SozialGestaltung - Der Podcast

SozialGestaltung GmbH

"SozialGestaltung - Der Podcast" bringt Ihnen die wichtigsten Themen und Entwicklungen aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft direkt aufs Ohr. In jeder Folge sprechen wir mit Experten, diskutieren innovative Lösungen und beleuchten die Bedeutung sozialen Zusammenhalts. Bleiben Sie zu aktuellen Geschehnissen wie politischen Entwicklungen, Gesetzesänderungen oder strukturellen Problemen in der Branche auf dem Laufenden und verpassen Sie keine Trends oder relevanten Neuigkeiten mehr. Freuen Sie sich sowohl auf unsere interne Fachexpertise als auch auf externe Gäste, die uns zu verschiedenen relevanten Themen Rede und Antwort stehen, aber auch unterhalten. Unsere Gespräche zielen darauf ab, praktisches Wissen und inspirierende Einblicke zu teilen, die Ihnen helfen, die Dynamik dieser wichtigen Sektoren zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Tauchen Sie mit uns in die Welt der sozialen Gestaltung ein und entdecken Sie neue Perspektiven auf die Herausforderungen und Chancen unserer Zeit. "SozialGestaltung - Der Podcast" ist der Podcast für alle relevanten Themen rund um die Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Alle Informationen zur SozialGestaltung finden Sie hier:https://sozialgestaltung.de Unser Veranstaltungen finden Sie im Bildungscampus: https://sozialgestaltung.de/bildungscampus Abonnieren Sie auch gerne unsere Newsletter: https://sozialgestaltung.de/newsletter

Alle Folgen

Karrierewege in der Sozialwirtschaft: mit Laura Böhme

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“! In dieser Episode begrüßt Daniela Wolski einen ganz besonderen internen Gast: Laura Böhme aus dem Research-Team. Laura nimmt uns mit auf ihre Reise von der medizinischen Laufbahn über ein Gesundheitsökonomiestudium hin zu vielseitigen Tätigkeiten in der sozialen und Gesundheitswirtschaft.

Karrierewege in der Sozialwirtschaft: mit Laura Böhme

Was bedeutet das G in ESG? Governance und Risikomanagement in Sozial- und Gesundheitsunternehmen

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung – Der Podcast! In dieser Folge widmen wir uns dem oft übersehenen, aber umso wichtigeren "G" in ESG: Das steht für Governance. Gemeinsam mit unserer internen Nachhaltigkeitsexpertin Ronja Platz beleuchten wir, was Governance im Kontext von Nachhaltigkeit wirklich bedeutet und warum gerade gute Unternehmensführung das Fundament nachhaltiger Entwicklung bildet.

Was bedeutet das G in ESG? Governance und Risikomanagement in Sozial- und Gesundheitsunternehmen

Blätterwald Oktober 2025

Herzlich willkommen zu einer neuen Blätterwald-Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge diskutieren unsere Gastgeber*innen Susanne Leciejewski und Markus Sobottke wieder die aktuellen Geschehnisse in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Blätterwald Oktober 2025

Zwischen Empathie und Technologie: Navel, der Sozialroboter als Brückenbauer in der Pflege

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“! In dieser Folge geht es um die Frage, welche Rolle künstliche Intelligenz in der Pflege spielen kann und sollte.Gastgeberin Daniela Wolski begrüßt Sophia Warneke von Navel Robotics und den empathischen Sozialroboter Navel. Gemeinsam sprechen sie über die Grundidee von Navel, den Einsatz in der Pflegepraxis und die Vision, wie Technik und Mensch im Team die Zukunft der Pflege gestalten können.

Zwischen Empathie und Technologie: Navel, der Sozialroboter als Brückenbauer in der Pflege

Freiwillig nachhaltig berichten – Wie VSME der Sozial- und Gesundheitswirtschaft neue Wege öffnet

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“! In dieser Folge geht es abermals um Nachhaltigkeit in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft – genauer gesagt um die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem VSME-Standard. Daniela Wolski hat hierzu Luzy Zobel, Beraterin für Nachhaltigkeit und Innovation bei der SozialGestaltung, eingeladen.

Freiwillig nachhaltig berichten – Wie VSME der Sozial- und Gesundheitswirtschaft neue Wege öffnet

Kinder gestalten mit: Einblicke ins Jugendbeteiligungsverfahren zum Begegnungszentrum Eschweiler

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung – Der Podcast! In dieser Folge nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise zum zukünftigen Jugendbegegnungszentrum in Eschweiler, an dessen Planung und Ausgestaltung das Immobilienteam der SozialGestaltung GmbH maßgeblich beteiligt ist. Den Grundstein für die Gestaltung des Jugendbegegnungszentrums bildet die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.

Kinder gestalten mit: Einblicke ins Jugendbeteiligungsverfahren zum Begegnungszentrum Eschweiler

Digitalisierung mit Verantwortung: Ethische Aspekte der KI in der Sozialwirtschaft

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“. In dieser Folge geht es um die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in der Sozialwirtschaft – unter dem Motto „Algorithmen mit Herz“. Denn das ist auch das Leitmotiv des Kongress der Sozialwirtschaft am 25. und 26. November in Berlin.

Digitalisierung mit Verantwortung: Ethische Aspekte der KI in der Sozialwirtschaft

Patientenbeauftragter im Dialog: Herausforderungen und Chancen für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung

In dieser Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“ begrüßt Susanne Leciejewski - Geschäftsführerin der SozialGestaltung - Stephan Schwartze, Patientenbeauftragter der Bundesregierung, zu einem intensiven Gespräch rund um die Herausforderungen und Chancen unseres Gesundheitssystems.

Patientenbeauftragter im Dialog: Herausforderungen und Chancen für eine patientenorientierte Gesundheitsversorgung

Blätterwald September 2025

Herzlich willkommen zu einer neuen Blätterwald-Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge diskutieren Geschäftsführerin Susanne Leciejewski und Research-Leiter Markus Sobottke wieder die aktuellen Entwicklungen im Sozial- und Gesundheitswesen.

Blätterwald September 2025

Sicher durch den Steuerdschungel: Praxiswissen für Pflegekräfte und Sozialbetriebe

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“. In dieser Folge helfen wir Pflegekräften und sozialwirtschaftlichen Betrieben, sich im Steuerdschungel zurecht zu finden. Es geht um Lohnsteuerwissen für Pflegekräfte und Beschäftigte im Sozialbereich.

Sicher durch den Steuerdschungel: Praxiswissen für Pflegekräfte und Sozialbetriebe

Von der Pflicht zur Chance: Wie die Caritas Nachhaltigkeit als Teil der Organisationsstrategie lebt

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung – Der Podcast! Die heutige Folge steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Luzy Zobel, Beraterin und Nachhaltigkeitsexpertin bei der SozialGestaltung ist im Gespräch mit zwei spannenden Gästen von der Caritas Krefeld und Meerbusch: Mathias Welz, verantwortlich für das Thema Nachhaltigkeit im Haus, und Kollegin Constanze Schmidt, Assistentin des Vorstands und der Geschäftsführung sowie verantwortlich für Projekt- und Organisationsentwicklung.

Von der Pflicht zur Chance: Wie die Caritas Nachhaltigkeit als Teil der Organisationsstrategie lebt

Fortschritt trifft Fürsorge: KI als strategischer Partner in der Pflege

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "SozialGestaltung – Der Podcast"! In dieser Episode dreht sich alles um die spannende Schnittstelle zwischen Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und der Pflegebranche. Daniela Wolski und Mike Lange begrüßen dazu eine hochkarätige Referentin: Elke Eckardt, Geschäftsführerin der Evangelischen Heimstiftung.

Fortschritt trifft Fürsorge: KI als strategischer Partner in der Pflege

Von Jugendlichen für Jugendliche – neues Jugendbegegnungszentrum in Eschweiler

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“. In dieser Folge sprechen wir über ein ganz besonderes Projekt: Auf dem Gelände des ehemaligen Indestadions in Eschweiler soll ein innovatives Jugendbegegnungszentrum entstehen. Was macht dieses Projekt so außergewöhnlich, welche Herausforderungen gibt es und wie sieht die Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure aus?

Von Jugendlichen für Jugendliche – neues Jugendbegegnungszentrum in Eschweiler

Blätterwald August 2025

Herzlich willkommen zu einer neuen Blätterwald-Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge diskutieren unsere Gastgeber*innen Susanne Leciejewski und Markus Sobottke wieder die aktuellen Geschehnisse in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Blätterwald August 2025

KI oder K.O.? Rechtssichere und effiziente Anwendung von Künstlicher Intelligenz

„Es gibt sehr viel Unsicherheit im Moment bei den Unternehmen. Die Frage, die bei mir am juristisch immer ankommt ist: Wer haftet wann wofür?“ sagt Dr. Isabella Löw, Rechtsanwältin mit Schwerpunkt im IT-Recht und Beraterin von gemeinnützigen Organisationen.

KI oder K.O.? Rechtssichere und effiziente Anwendung von Künstlicher Intelligenz

Eingliederungshilfe im Wandel: Erfahrungsbericht und Praxistipps mit Tobias Aretz

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“! In dieser Folge geht es um das Thema Eingliederungshilfe.

Eingliederungshilfe im Wandel: Erfahrungsbericht und Praxistipps mit Tobias Aretz

Zwischen Datenschutz und Innovation: Fundraising mit künstlicher Intelligenz

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung – Der Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um das Thema „Künstliche Intelligenz im Fundraising“. Anlass der Folge ist der bevorstehende Kongress der Sozialwirtschaft am 25. und 26. November. Unter dem Leitmotiv: „Algorithmen mit Herz – KI im Dienst der Sozialwirtschaft“ laden SozialGestaltung, SozialBank und SozialFactoring Expert*innen, Führungskräfte, Branchenkenner*innen und Entscheider*innen zu einem Branchentreffen nach Berlin ein.

Zwischen Datenschutz und Innovation: Fundraising mit künstlicher Intelligenz

Blätterwald Juli 2025

Herzlich willkommen zu einer neuen Blätterwald-Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge diskutieren unsere Gastgeber*innen Susanne Leciejewski und Markus Sobottke wieder die aktuellen Geschehnisse in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Blätterwald Juli 2025

Innovative Wege gegen den Fachkräftemangel: KPI’s für ein erfolgreiches, nachhaltiges Recruiting

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“. Heute tauchen wir tief in das Thema Recruiting in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft ein – eine Branche, die aktuell besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen ist. Gastgeberin Daniela Wolski hat dazu zwei Gäste mit Expertise eingeladen: Maja Rodenbeck-Schäfer, erfahrene Beraterin im Recruiting und Inhouse-Beraterin der DRK-Kliniken Berlin, sowie Lukas Lambertz, Berater und Experte für Arbeitgeberattraktivität bei SozialGestaltung.

Innovative Wege gegen den Fachkräftemangel: KPI’s für ein erfolgreiches, nachhaltiges Recruiting

Künstliche Intelligenz in der Sozialwirtschaft: Visionen, Chancen und Herausforderungen für 2026

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“. In dieser Folge erwarten Sie spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und deren Bedeutung für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Mike Lange interviewt den renommierten KI-Forscher und Unternehmer Professor Dr. Alexander Löser.

Künstliche Intelligenz in der Sozialwirtschaft: Visionen, Chancen und Herausforderungen für 2026

Gesundheitsorientiertes Führen

Willkommen zu einer neuen Folge von Sozialgestaltungs-Podcast! In dieser Folge beschäftigen wir uns mit gesundheitsorientiertem Führen.Denn laut AOK Fehlzeiten-Report haben die Arbeitsbedingungen einen Einfluss auf die Gesundheit und die Fehlzeiten. Insbesondere im Gesundheitswesen, wo ohnehin mit geringen Personalständen gekämpft wird, ist das eine relevante Erkenntnis. Ein Krankenhaus in Cottbus versucht deshalb stärker auf die Bedürfnisse des Personals einzugehen.

Gesundheitsorientiertes Führen

Algorithmen mit Herz: KI im Dienst der Sozialwirtschaft – Kongressvorschau 2025

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung – Der Podcast! In dieser Folge dreht sich alles um den Kongress der Sozialwirtschaft am 25. und 26. November 2025 in Berlin - veranstaltet von SozialGestaltung, SozialBank und SozialFactoringDaniela Wolski spricht mit Susanne Leciejewski, Geschäftsführerin der SozialGestaltung, und Mike Lange, Leiter des Bildungscampus, über das Leitmotiv des Kongresses: „Algorithmen mit Herz – KI im Dienst der Sozialwirtschaft“.

Algorithmen mit Herz: KI im Dienst der Sozialwirtschaft – Kongressvorschau 2025

Blätterwald Mai 2025

In der neuen Ausgabe des „Blätterwald“-Formats werfen Markus Sobotke und Susanne Leciejewski einen umfassenden Blick auf aktuelle Fachzeitschriften, Zahlen und Entwicklungen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Blätterwald Mai 2025

Wie die SozialBank gesellschaftlichen Wandel mitgestaltet – ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Professor Dr. Harald Schmitz

In dieser Folge von „SozialGestaltung – Der Podcast“ begrüßt Susanne Leciejewski, Geschäftsführerin der SozialGestaltung, einen ganz besonderen Gast: Prof. Dr. Harald Schmitz, Vorstandsvorsitzender der SozialBank. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück auf die über 100-jährige Geschichte der SozialBank – von den Anfängen als Hilfskasse in einer Zeit der Weltwirtschaftskrise bis hin zu ihrer heutigen Rolle als zentraler Finanzpartner für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Wie die SozialBank gesellschaftlichen Wandel mitgestaltet – ein Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Professor Dr. Harald Schmitz

Zwischen Zuversicht und wachsender Besorgnis: Die wichtigsten Ergebnisse des sechsten Trendbarometers

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "SozialGestaltung – Der Podcast"! In dieser Folge stellen unsere Expert*innen aus dem Research Team der SozialGestaltung, Markus Sobottke und Lisa Scharf, die Ergebnisse des sechsten "Trendbarometer Sozial- und Gesundheitswirtschaft" vor.

Zwischen Zuversicht und wachsender Besorgnis: Die wichtigsten Ergebnisse des sechsten Trendbarometers

Das Vier-Sphären-Modell: Steuerliche Herausforderungen für gemeinnützige Organisationen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung – Der Podcast. In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema des Vier-Sphären-Modells ein, das insbesondere für gemeinnützige Organisationen im Gesundheits- und Sozialwesen von großer Bedeutung ist. Dazu haben wir uns mit Bianca Seifert eine erfahrene Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin eingeladen.

Das Vier-Sphären-Modell: Steuerliche Herausforderungen für gemeinnützige Organisationen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Alternative Ausgestaltung der Pflege – Interview mit Bodo deVries (Teil 2)

Willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung – Der Podcast! Im zweiten Teil unseres Interviews mit Dr. Bodo de Vries widmen wir uns der dringend benötigten Pflegereform und innovativen Ansätzen zur zukünftigen Ausgestaltung der Pflege in Deutschland.

Alternative Ausgestaltung der Pflege – Interview mit Bodo deVries (Teil 2)

Alternative Ausgestaltung der Pflege – Interview mit Bodo deVries (Teil 1)

In dieser Episode von SozialGestaltung – Der Podcast spricht Susanne Leciejewski mit Dr. Bodo de Vries, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Geschäftsführung des Evangelischen Johanneswerks. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Frage, wie Pflege in Zeiten gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Umbrüche zukunftsfähig gestaltet werden kann.

Alternative Ausgestaltung der Pflege – Interview mit Bodo deVries (Teil 1)

Blätterwald April 2025

Herzlich willkommen zu einer neuen Blätterwald-Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge diskutieren unsere Gastgeber*innen Susanne Leciejewski und Markus Sobottke wieder die aktuellen Geschehnisse in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Blätterwald April 2025

Inhouse Schulungen: Maßgeschneiderte Lösungen für ihr Unternehmen

In dieser Folge von "SozialGestaltung - Der Podcast" sprechen wir mit Mike Lange, Leiter unseres Bildungscampus, über das neue Angebot der Inhouse Schulungen. Mike erklärt, warum Inhouse Schulungen besonders für Unternehmen attraktiv sind und welche Vorteile sie mit sich bringen.

Inhouse Schulungen: Maßgeschneiderte Lösungen für ihr Unternehmen

Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft: Herausforderungen, Chancen und praktische Tipps

Willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung- Der Podcast! Heute tauchen wir ein in das aktuelle und immer wichtiger werdende Thema der Nachhaltigkeit in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Unsere Gastgeberin Daniela Wolski diskutiert zusammen mit Wibke Berlin, Leiterin des Teams für Nachhaltigkeit und Innovation, sowie Maik Lange, Leiter des Bildungscampus, über die Herausforderungen und Chancen, die durch EU-Regulierungen auf Unternehmen zukommen.

Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft: Herausforderungen, Chancen und praktische Tipps

Insolvenzen in der Pflege: Herausforderungen und Lösungen

In dieser neuen Folge von SozialGestaltung - Der Podcast, widmen wir uns dem kritischen Thema der Insolvenzen in der Pflegebranche. Wir haben zwei Experten zu Gast: Britta Klemm, die Leitung Sozialwirtschaft bei der Sozialgestaltung GmbH, und Patrick Götz, geschäftsführender Gesellschafter bei Cura Living GmbH.

Insolvenzen in der Pflege: Herausforderungen und Lösungen

Blätterwald März 2025

Herzlich willkommen zu einer neuen Blätterwald-Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge diskutieren unsere Gastgeber*innen Susanne Leciejewski und Markus Sobottke wieder die aktuellen Geschehnisse in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Blätterwald März 2025

Katharina Herre und Benjamin Triestram im Interview: Die Jungen Wilden bei der SozialGestaltung

In dieser Folge sind die Kolleg*innen Katharina Herre und Benjamin Triestram zu Besuch im Studio. Katharina und Benjamin sind das Teamleitungsduo der Projektberatung Sozialimmobilien und teilen mit uns ihre Erfahrungen und Einblicke in ihre Arbeit.

Katharina Herre und Benjamin Triestram im Interview: Die Jungen Wilden bei der SozialGestaltung

Telematikinfrastruktur in der Pflege: Herausforderung oder Chance?

Willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Ausgabe geht es um Telematikinfrastruktur in der Pflege. Unser Experte Markus Sobottke und unser Gast Christian Grosshardt von der SozialFactoring diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die die Einführung der Telematikinfrastruktur sowohl für ambulante als auch stationäre Pflegedienste mit sich bringt.

Telematikinfrastruktur in der Pflege: Herausforderung oder Chance?

Klimawandelvorsorge in der Sozialwirtschaft: Fördermöglichkeiten und praktische Tipps

Willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung - Der Podcast! Heute tauchen wir ein in ein besonders wichtiges Thema: die Klimawandelvorsorge in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen.

Klimawandelvorsorge in der Sozialwirtschaft: Fördermöglichkeiten und praktische Tipps

Privatzahler-Katalog für ambulante Pflege und Betreuungsdienste

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge geht es um den Auf- und Ausbau eines Privatzahler-Kataloges für ambulante Pflegedienste.

Privatzahler-Katalog für ambulante Pflege und Betreuungsdienste

Blätterwald Februar 2025

Keine Zeit, alle branchenrelevanten Fachzeitschriften und Newsletter zu lesen? Kein Problem! Unsere Expert*innen Susanne Leciejewski, Geschäftsführerin der SozialGestaltung. und Markus Sobottke, Leiter Research Teams, fassen die wichtigsten Entwicklungen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft für Sie zusammen.

Blätterwald Februar 2025

Wahlprogramme für die Bundestagswahl auf dem Prüfstand: Ein Ausblick für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft

In dieser Folge analysieren Susanne Leciejewski (Geschäftsführerin) und Markus Sobottke (Leiter Research Team) die Wahlprogramme der Parteien und werfen einen kritischen Blick auf zentrale Themen

Wahlprogramme für die Bundestagswahl auf dem Prüfstand: Ein Ausblick für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Ambulante Pflegedienste zukunftssicher machen: Tipps für effektive Strategieentwicklung

In dieser Folge von "SozialGestaltung - Der Podcast" widmen wir uns dem Thema Strategieentwicklung im Bereich der ambulanten Pflege.

Ambulante Pflegedienste zukunftssicher machen: Tipps für effektive Strategieentwicklung

Erfolgreiche Quartiersentwicklung: Strategien für Energieeffizienz und wirtschaftlichen Erfolg

Willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. Heute widmen wir uns der innovativen Entwicklung von Quartieren sowie den Themen Bauherrenaufgaben und Baukostencontrolling.

Erfolgreiche Quartiersentwicklung: Strategien für Energieeffizienz und wirtschaftlichen Erfolg

Strukturen, Herausforderungen und Potenzial: Ergebnisse der Studie zum betreuten Seniorenwohnen

In dieser Episode von SozialGestaltung – Der Podcast widmen wir uns den neuesten Erkenntnissen aus der aktuellen Umfrage zum betreuten Seniorenwohnen in Deutschland. Die Umfrage wurde von der SozialGestaltung GmbH in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Sozialwirtschaft durchgeführt.

Strukturen, Herausforderungen und Potenzial: Ergebnisse der Studie zum betreuten Seniorenwohnen

Blätterwald Januar 2025

In der Kategorie "Blätterwald" beleuchten wir monatlich das aktuelle Geschehen in der Sozial- & Gesundheitswirtschaft, fassen die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammen und ordnen diese für Sie ein

Blätterwald Januar 2025

Investitionen in der Gesundheitswirtschaft: Interview mit Jan Heinzen

Unser Gast Jan Heinzen, Leiter Beratung Gesundheitswirtschaft, gibt uns einen spannenden Einblick in die vielfältigen Fragestellungen und Herausforderungen, mit denen sich sein Team befasst.Von Investitionsentscheidungen in Krankenhäusern bis hin zur Analyse von Versorgungssituationen - wir erfahren, wie die Experten der SozialGestaltung individuelle Lösungen entwickeln und damit den Erfolg ihrer Kunden in der Gesundheitswirtschaft unterstützen.

Investitionen in der Gesundheitswirtschaft: Interview mit Jan Heinzen

Leidenschaft für die Marke SozialGestaltung: Interview mit Daniela Wolski

Unsere Moderatorin, Daniela Wolski, tauscht dieses Mal ihren Platz und wird selbst zum Interviewgast: Sie ist auch für das Marketing der SozialGestaltung verantwortlich und wird von Ihrem Kollegen Stefan Lödorf interviewt.Im Gespräch teilt sie ihre Erfahrungen als Spezialistin Marketing bei der SozialGestaltung und gibt Einblicke in ihre Herausforderungen und Erfolge.

Leidenschaft für die Marke SozialGestaltung: Interview mit Daniela Wolski

Kongress Nachhaltiges Betreutes Wohnen 2024

Sie haben den von der SozialGestaltung und der SozialBank organisierten Kongresses "Nachhaltiges Betreutes Wohnen 2024" am 4. Dezember 2024 verpasst? Kein Problem.

Kongress Nachhaltiges Betreutes Wohnen 2024

Ellen Jörgens: Von der Werkstudentin zur Beraterin

In dieser Folge sprechen wir mit unserer Kollegin Ellen Jörgens, die lange Zeit als Werkstudentin bei uns tätig war und nun als Beraterin in Vollzeit bei der SozialGestaltung arbeitet.

Ellen Jörgens: Von der Werkstudentin zur Beraterin

Blätterwald November 2024

Herzlich willkommen zu "SozialGestaltung - Der Podcast"! In dieser "Blätterwald"- Folge diskutieren unsere Experten Susanne Leciejewski und Markus Sobottke die aktuellen Presseveröffentlichungen und Fachbeiträge aus der Branche.

Blätterwald November 2024

Wirtschaftliche Herausforderungen und Chancen: Ergebnisse des fünften Trendbarometers der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung – Der Podcast. Heute diskutieren wir mit unserem Research-Team die Ergebnisse des fünften Trendbarometers der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Wirtschaftliche Herausforderungen und Chancen: Ergebnisse des fünften Trendbarometers der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Nachhaltigkeit trifft auf Innovation: Interview mit Britta Klemm zum Kongress "Betreutes Wohnen"

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "SozialGestaltung - Der Podcast". Wir tauchen tief in die Themen des kommenden Kongresses "Nachhaltiges Betreutes Wohnen 2024" ein, der am 4. Dezember in Köln stattfinden wird.

Nachhaltigkeit trifft auf Innovation: Interview mit Britta Klemm zum Kongress "Betreutes Wohnen"

Interview mit Stefan Lödorf: Einblicke in den Bildungscampus und die Zukunft der Veranstaltungsplanung

In dieser Folge haben wir das Vergnügen, Stefan Lödorf, den Leiter des Bildungscampus der SozialGestaltung, zu interviewen. Stefan gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Welt der Veranstaltungen, von Webinaren bis zu großen Kongressen.

Interview mit Stefan Lödorf: Einblicke in den Bildungscampus und die Zukunft der Veranstaltungsplanung

Digitalisierung in der Pflege - Interview mit Sandra Stange (Teil 2)

Wir begrüßen erneut Sandra Stange, Referentin für Digitalisierung in der Pflege beim Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), und unsere Geschäftsführerin Susanne Leciejewski, die den zweiten Teil unserer Reihe zum Thema Digitalisierung in der Pflege fortsetzen.

Digitalisierung in der Pflege - Interview mit Sandra Stange (Teil 2)

Digitalisierung in der Pflege - Interview mit Sandra Stange (Teil 1)

In dieser Folge begrüßen wir Sandra Stange, Referentin für Digitalisierung in der Pflege beim Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), die mit unserer Geschäftsführerin Susanne Leciejewski ein spannendes Gespräch über die Herausforderungen der Digitalisierung in der Pflege führt.

Digitalisierung in der Pflege - Interview mit Sandra Stange (Teil 1)

Blätterwald - Oktober 2024

In der Kategorie "Blätterwald" beleuchten zwei Experten das aktuelle Geschehen in der Sozial- & Gesundheitswirtschaft anhand von aktuellen Veröffentlichungen der Fachpresse.

Blätterwald - Oktober 2024

Neue Anforderungen im Energieeffizienzgesetz in der Praxis - Interview mit Stefan Pawlowski

In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit den praktischen Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes und des Gebäudeenergiegesetzes. Unser Kollege und Experte in Energiefragen, Michael Müller, Berater für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei SozialGestaltung, spricht mit Stefan Pawlowski, Gründer der Unternehmensberatung Beraterhafen.

Neue Anforderungen im Energieeffizienzgesetz in der Praxis - Interview mit Stefan Pawlowski

Was wird wo gebraucht? Betreutes Wohnen und die Rolle der Kommunen - Interview mit Dagmar Vogt-Janssen

In dieser Folge haben wir die Ehre, Frau Dagmar Vogt-Jansen, Bereichsleiterin Senioren bei der Landeshauptstadt Hannover, als Gast zu begrüßen. Sie wird auf unserem Kongress zum Thema nachhaltiges betreutes Wohnen sprechen.

Was wird wo gebraucht? Betreutes Wohnen und die Rolle der Kommunen - Interview mit Dagmar Vogt-Janssen

Betreutes Wohnen aus dem Blickwinkel eines gemeinnützigen Trägers – Interview mit Thomas Harazim

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Sozialgestaltung - Der Podcast! In dieser Folge tauchen wir in die Welt des betreuten Wohnens aus dem Blickwinkel eines gemeinnützigen Trägers ein. Unser Gast, Thomas Harazim, Geschäftsführer der Malteser Wohn- und Pflege gGmbH, wird uns verraten, wie man Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbindet, um ein lebenswertes Morgen zu gestalten.

Betreutes Wohnen aus dem Blickwinkel eines gemeinnützigen Trägers – Interview mit Thomas Harazim

Von der Vision zur Rendite: Erfolgreich in ambulante Gesundheitsimmobilien investieren

In dieser Folge von "SozialGestaltung - Der Podcast" widmen wir uns den spannenden Ergebnissen einer jüngst veröffentlichten Studie über ambulante Gesundheitsimmobilien, an der führende Experten und Investoren beteiligt waren.

Von der Vision zur Rendite: Erfolgreich in ambulante Gesundheitsimmobilien investieren

Nachhaltige Erlösoptimierung im betreuten Wohnen: Interview mit Frank Breitenstein

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von SozialGestaltung - Der Podcast. In dieser Folge durften wir mit Frank Breitenstein sprechen, einem unserer Referenten auf unserem Kongress "Nachhaltiges Betreutes Wohnen 2024" am 4. Dezember in Köln.

Nachhaltige Erlösoptimierung im betreuten Wohnen: Interview mit Frank Breitenstein

Taheres Weg zur SozialGestaltung: Berufseinstieg und Engagement für Menschenrechte

Tahere ist Analystin und beschäftigt sich unter anderem mit Sozialmarkanalysen. Sie berichtet von ihren ersten Monaten bei der SozialGestaltung und teilt ihre Eindrücke und Erlebnisse aus den ersten Monaten in der Branche.

Taheres Weg zur SozialGestaltung: Berufseinstieg und Engagement für Menschenrechte

Der beste ambulante Pflegedienst

Willkommen zum SozialGestaltung - Der Podcast! In dieser Episode begrüßt Stefan Lödorf seinen Gast Thomas Sießegger, Sachverständigen für ambulante Pflege- und Betreuungsdienste. Er teilt wertvolles Wissen über die aktuellen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der ambulanten Pflegedienste in Deutschland.

Der beste ambulante Pflegedienst

Liquiditätsoptimierung in der Gesundheitswirtschaft: Factoring

In dieser Folge spricht die Geschäftsführerin der SozialGestaltung GmbH, Susanne Leciejewski, über das Thema Factoring im Gesundheits- und Sozialwesen. Zu Gast ist Andreas Dehlzeit, Geschäftsführer der Sozialfactoring GmbH.

Liquiditätsoptimierung in der Gesundheitswirtschaft: Factoring

Nachhaltigkeit in stationären Pflegeeinrichtungen

In dieser neuen Folgen stehen die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheitswesen im Mittelpunkt. Unsere Nachhaltigkeitsexperte Michael Müller und Markus Loh von der Stiftung viamedica beleuchten gemeinsam die Aspekte der Gebäudeautomation, die Finanzierung von nachhaltigen Maßnahmen und die Integration von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Pflegeeinrichtungen.

Nachhaltigkeit in stationären Pflegeeinrichtungen

Blätterwald-August 2024

Herzlich willkommen zum "SozialGestaltung" Podcast! In dieser Episode, "Blätterwald", diskutieren wir die aktuellen Presseveröffentlichungen und spannende Beiträge aus der Fachpresse.

Blätterwald-August 2024

Altern und Altwerden aus der Sicht eines Fotografen - Interview mit René Schwerdtel

Gemeinsam mit unserem Gast, Fotograf René Schwerdtel, erforscht unsere Geschäftsführerin Susanne Leciejewski in dieser Folge Themen wie die Bedeutung der Generationenverbindung, die Gestaltung von Pflegeheimen und die Kunst des Alterns.

Altern und Altwerden aus der Sicht eines Fotografen - Interview mit René Schwerdtel

Insolvenz in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft: Chancen und Risiken für die Zukunft

In dieser Folge beschäftigt sich die Geschäftsführerin der SozialGestaltung GmbH, Susanne Leciejewski, gemeinsam mit Bernd Heider, Abteilungsleiter Kreditüberwachung bei der SozialBank, mit dem Thema Insolvenzen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Insolvenz in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft: Chancen und Risiken für die Zukunft

Erfolgreiche ESG-Berichterstattung für Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Gemeinsam mit unserer Moderatorin Daniela Wolski gehen wir detailliert auf das Thema ESG - Environmental, Social, Governance - ein und beleuchten mit Wibke Berlin die bevorstehenden Berichtspflichten für Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Erfolgreiche ESG-Berichterstattung für Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Blätterwald - Juli 2024

In der Kategorie "Blätterwald" beleuchten zwei Experten das aktuelle Geschehen in der Sozial- & Gesundheitswirtschaft anhand von aktuellen Veröffentlichungen der Fachpresse.

Blätterwald - Juli 2024

Intensivlehrgang für Führungskräfte: Ein Blick auf die SozialGestaltung Managementwoche

Unser Gast in dieser Folge ist Christian Koch, Referent der SozialGestaltung Managementwoche im September in Berlin, und wir haben das Vergnügen, ihm einige Fragen stellen zu dürfen.Geführt wird das Interview von Stefan Lödorf, dem Leiter unseres Bildungscampus. Wir erfahren, wie sich die Anforderungen an das Management in sozialen Organisationen im Laufe der Zeit verändert haben und welche neuen Leitungsmodelle nun gefordert sind.

Intensivlehrgang für Führungskräfte: Ein Blick auf die SozialGestaltung Managementwoche

Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft: Ein Interview mit Wibke Berlin

Erfahren Sie, wie Organisationen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft erfolgreich aufkommende Herausforderungen meistern, und entdecken Sie, welchen ganzheitlichen Ansatz SozialGestaltung verfolgt, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.

Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft: Ein Interview mit Wibke Berlin

Nachhaltige Sozialwirtschaft: Fördermittel für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Unsere Experten, Markus Sobottke und Christopher Hölzer, diskutieren, gemeinsam mit dem Gastgeber Stefan Lödorf, die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in Bezug auf die Integration von Nachhaltigkeitsmaßnahmen und die Akquise von Fördermitteln.

Nachhaltige Sozialwirtschaft: Fördermittel für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Viertes Trendbarometer Juni 2024: Große Herausforderungen für soziale Anbieter

Die Ergebnisse des vierten „Trendbarometer Gesundheits- und Sozialwirtschaft“ zeigen, dass die wirtschaftliche Lage von Unternehmen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft weiterhin äußerst angespannt ist.

Viertes Trendbarometer Juni 2024: Große Herausforderungen für soziale Anbieter

Interview mit Carolina Schrage: Von der Einrichtungsleitung zur Beraterin in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

In dieser Folge haben wir die Gelegenheit, Carolina Schrage, eine Beraterin im Kompetenzzentrum Sozialwirtschaft & Research bei der SozialGestaltung, kennenzulernen.Carolina teilt mit uns ihre vielfältigen Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Sozial- und Gesundheitssektor. Wir erfahren mehr über ihren beruflichen Werdegang in der Wohnungslosenhilfe sowie ihre frühere Tätigkeit als Einrichtungsleitung und warum sie nun in der Beratung aktiv ist.

Interview mit Carolina Schrage: Von der Einrichtungsleitung zur Beraterin in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft

Susanne Leciejewski im Interview: Die Geschäftsführerin der SozialGestaltung über aktuelle Branchenthemen

Im heutigen Interview sprechen wir mit Susanne Leciejewski, Geschäftsführerin der SozialGestaltung GmbH, über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Susanne Leciejewski im Interview: Die Geschäftsführerin der SozialGestaltung über aktuelle Branchenthemen

SozialGestaltung - Der Podcast: Alle relevanten Themen rund um die Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

Herzlich willkommen zur ersten Folge von "SozialGestaltung - Der Podcast"!In dieser Folge erfahren Sie alles über die SozialGestaltung GmbH aus Köln.

SozialGestaltung - Der Podcast: Alle relevanten Themen rund um die Sozial- und Gesundheitswirtschaft.