Zukunft Mittelstand Deutschland - Effizient vernetzt in die Zukunft!

cobra - computer's brainware GmbH
 & Birgit Eschbach

Die optimale Vernetzung der Netzwerke – das wird in Zukunft der Schlüssel für die erfolgreiche Kooperation und Kommunikation regionaler Wirtschaftsakteure sein. Eine besondere Aufgabe als Netzwerkmanager liegt dann bei den Wirtschaftsförderungen der Kommunen. In „Zukunft Mittelstand Deutschland“ werden die in diesem Prozess liegenden Chancen und Optionen sowie die digitalen Möglichkeiten der Plattformisierung durchleuchtet und im Detail vorgestellt – Individualisierung ist dabei Standard. Für gemeinsamen, nachhaltigen Erfolg! Zukunft Mittelstand Deutschland ist eine Produktion der cobra - computer's brainware GmbH www.cobra.de und www.studiovenezia.de

Alle Folgen

#5 Die Zukunft von CRM, CXM und KI – Der digitale Wandel ist jetzt!

In dieser Episode wird es international und vernetzt: CRM trifft CXM und Cobra-Geschäftsführer Jürgen Litz trifft den CEO von Innoloft Sven Pietsch. Sie sprechen über das riesige Entwicklungspotenzial, wenn CRM- und CXM-Systeme zusammenarbeiten – insbesondere auch die Bedeutung für regionale Ökosysteme. Die beiden Experten beleuchten die Entwicklung von Community Software und deren Relevanz im CXM-Bereich sowie die Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Self-Service-Lösungen. Im Gespräch zeigen sie auf, wie Unternehmen durch die Kombination von CRM und CXM nicht nur ihre Effizienz steigern können, sondern auch exzellente Kundenbeziehungen aufbauen. In dieser Diskussion wird zudem die Rolle von Ökosystemen als Wirtschaftsförderung hervorgehoben und wie diese durch kollaborative Ansätze und den Einsatz von CRM-Systemen gepusht werden. Das Bayreuther Modell, das auf Co-Kreation und Nutzerinput setzt, ist ein gutes Beispiel für erfolgreiche Innovationsförderung. Zudem wird die Rolle von KI in der Zukunft der Wirtschaftsförderung thematisiert, die Prozesse automatisieren und die Effizienz steigern kann. Das bedeutet: Der digitale Wandel muss jetzt erfolgen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Studiogäste: Jürgen Litz, Geschäftsführer cobra computer‘s brainware gmbH https://www.linkedin.com/in/juergen-litz/?originalSubdomain=de www.cobra.de Sven Pietsch, CEO & Co-Founder Innoloft https://www.linkedin.com/in/sven-pietsch/ Moderation: Winfried Felser, Geschäftsführer Netskill Solutions Gmbh https://www.linkedin.com/in/winfriedfelser/?originalSubdomain=de Ein Podcast der cobra – computer's brainware GmbH: https://www.cobra.de/ Eine Produktion von www.studiovenezia.de – the Podcast Company

#5 Die Zukunft von CRM, CXM und KI – Der digitale Wandel ist jetzt!

#4: Zukunft des Fundraising – Effizienz und Effektivität durch Trends und Technologien

Wie sehen die aktuelle Situation und die Zukunft des Fundraising aus? In dieser Podcast-Folge diskutieren cobra-Geschäftsführer Jürgen Litz, Fundraising-Spezialist Klaus Schenkel und Moderator Winfried Felser über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Fundraising-Branche. Das Experten-Trio beleuchtet die Rolle von moderner Technologie, insbesondere von CRM-Systemen, und deren Einfluss auf die Effizienz und Effektivität von Fundraising-Aktivitäten. Die Software kann gemeinnützigen Organisationen helfen, Spenderbeziehungen nachhaltig zu stärken. Zudem wird die Bedeutung von Datensouveränität und Datenschutz thematisiert. Und natürlich gibt es auch wieder passende Best Practices-Beispiele und Use Cases. Das Gespräch zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, sich an die sich verändernden Bedürfnisse der Spender anzupassen und innovative Lösungen zu finden, um die Branche voranzubringen. Studiogäste: Jürgen Litz, Geschäftsführer cobra computer‘s brainware gmbH https://www.linkedin.com/in/juergen-litz/?originalSubdomain=de www.cobra.de Klaus Falk Schenkel, Country Manager von Ifunds Germany https://www.linkedin.com/in/klaus-falk-schenkel/?originalSubdomain=de www.ifunds-germany.de Moderation: Winfried Felser, Geschäftsführer Netskill Solutions Gmbh
https://www.linkedin.com/in/winfriedfelser/?originalSubdomain=de Ein Podcast der cobra – computer's brainware GmbH: https://www.cobra.de/ Eine Produktion von www.studiovenezia.de – the Podcast Company

#4: Zukunft des Fundraising – Effizienz und Effektivität durch Trends und Technologien

#3 Digitale Innovation in Deutschland – Status Quo und Ausblick

In dieser Episode diskutieren Cobra-Geschäftsführer Jürgen Litz als langjähriger CRM-Entwickler und Gerrit Brinkhaus, erfahrener Berater für digitale Produktstrategie, über den Status Quo der digitalen Innovation in Deutschland. Es geht um die Herausforderungen, die die deutsche Innovationskultur mit sich bringt, und die Methoden, die zur Verbesserung der digitalen Innovation eingesetzt werden können. Die beiden Experten beleuchten die Bedeutung der Kundenorientierung in der Produktentwicklung und die Rolle von Methoden wie Job to be Done und Outcome Driven Innovation. Effizienz in der Softwareentwicklung kann durch bessere Kommunikation gesteigert werden. Zudem wird die Effizienz in der Softwareentwicklung thematisiert und ein Ausblick auf die Zukunft der digitalen Innovation gegeben werden. Studiogäste: Jürgen Litz, Geschäftsführer cobra computer‘s brainware gmbH https://www.linkedin.com/in/juergen-litz/?originalSubdomain=de www.cobra.de Gerrit Brinkhaus, Berater für digitale Produktstrategie, 25 Jahre Erfahrung in digitalen Führungspositionen, gelernter Journalist https://www.linkedin.com/in/gerrit-brinkhaus/?original_referer=https%3A%2F%2Fwww%2Egoogle%2Ecom%2F&originalSubdomain=de Moderation: Winfried Felser, Geschäftsführer Netskill Solutions Gmbh https://www.linkedin.com/in/winfriedfelser/?originalSubdomain=de Ein Podcast der cobra – computer's brainware GmbH: https://www.cobra.de/ Eine Produktion von www.studiovenezia.de – the Podcast Company

#3 Digitale Innovation in Deutschland – Status Quo und Ausblick

#2 Zukunft Mittelstand - Zukunft Kunde

Wie sieht die digitale Zukunft des Mittelstands aus? Wie können innovative Systemlösungen dabei helfen, neue Wege für Unternehmen aufzuzeigen? Und was kennzeichnet eigentlich den Kunden 5.0? Cobra-Geschäftsführer Jürgen Litz und Unternehmensberater Winfried Felser sprechen über Aufgaben und Möglichkeiten des CRM – Customer Relationship Management. CRM bedeutet für cobra ein Versprechen an seine Kunden, verbunden mit einem komplexen „Ökosystem“. Zentrale Unternehmensdaten müssen dadurch nicht mehr an vielen Orten gespei-chert werden, das System verwaltet alle Daten zentral und vernetzt alle wichtigen Tools im Workflow. In Sachen Kunde 5.0 ist die Entwicklung sogar schon weiter. Dabei geht es mit CXM – Customer Experience Management – um die Kundenperspektive, die optimale Kundenerfah-rung. Ein tiefes Verständnis für den Kunden zu entwickeln, ist das Tagesgeschäft der cobra com-puter‘s brainware gmbH, die auch mit Bedacht den Einsatz von KI plant, eingebettet in das CRM. KI soll dort genutzt werden, wo es den Kunden einen klaren Mehrwert bringt, auch die Akzep-tanz von Kundenseite ist entscheidend. Diese sei noch nicht uneingeschränkt vorhanden, be-richtet Jürgen Litz. Hinzukommen die umfassenden Anforderungen den Datenschutz betreffend. Denn cobra Systeme stehen für größtmögliche Sicherheit, darauf verlassen sich die Klienten. Im Expertengespräch erfahren die Zuhörer zudem, was sich hinter den internen „8 Geboten“ des Unternehmens versteckt. Und cobra bietet allen Kunden einen besonderen Service und Wissensbooster an: die cobra Akademie mit Schulungen und Webinaren. Dort kann man die Podcast-Themen in vielen Berei-chen weiter vertiefen! Studiogäste: Jürgen Litz, Geschäftsführer cobra computer‘s brainware gmbH https://www.linkedin.com/in/juergen-litz/?originalSubdomain=de www.cobra.de Winfried Felser, Geschäftsführer Netskill Solutions GmbH https://www.linkedin.com/in/winfriedfelser/?originalSubdomain=de Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia Ein Podcast der cobra – computer's brainware GmbH: https://www.cobra.de Eine Produktion von www.studiovenezia.de

#2 Zukunft Mittelstand - Zukunft Kunde

#1 Moderne Wirtschaftsförderung – Entwicklung und Vision

Viele Jahre waren die Wirtschaftsförderungen in die Verwaltung eingebettet – in eher abwartender Position. Seit Ende der 1990er-Jahre werden sie mehr und mehr zu Dienstleistern der Wirtschaft sowie aktiven Beratern und Standortentwicklern. Im Studio stellen die beiden Gäste Prof. Jörg Lahner und Dr. Petra Beermann ihre Vision moderner Wirtschaftsförderungen vor – frei nach dem Motto „Wirtschaftsförderung matters!“. Dabei muss nicht jede Kommune alle Leistungen abdecken und anbieten. Viel entscheidender ist es, Ressourcen zusammenzulegen, Kräfte zu bündeln und sich mit anderen wichtigen Akteuren effizient zu vernetzen. Gleiches gilt dann auch für die gemeinsam erzielten Erfolge! Mit diesem neuen Wir-Gefühl kann die regionale Wertschöpfung deutlich gesteigert werden. Wirtschaftsförderer werden so von reinen Verwaltern zu vorausschauenden Standortmanagern. Diesen zukunftsorientierten Ansatz bauen beiden Gäste in der Hochschullehre aus. Als ehemalige Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung Bayreuth steht Petra Beermann dabei von Beginn an im engen Austausch zwischen Verwaltung und Hochschule. Ihr Gesprächspartner hat sich mit der „Lahner-Treppe“ einen Namen gemacht. Also gerne reinhören! Ausblick: In der nächsten Folge geht es mit cobra Geschäftsführer Jürgen Litz und Transformationsberater Winfried Felser um die Digitalisierung in der Regionalwirtschaft und die technischen Voraussetzungen, Möglichkeiten und Tools, die das neue Netzwerken in der Praxis stark erleichtern. Studiogäste: Prof. Jörg Lahner, Dekan Wirtschaftsförderung und Unternehmensführung HAWK Göttingen
https://www.linkedin.com/in/jörg-lahner-7b1a3bb4/
https://www.hawk.de/de/hochschule/fakultaeten-und-standorte/fakultaet-ressourcenmanagement Dr. Petra Beermann, Direktorin für Transfer und Innovation,
Institut für Entrepreneurship und Innovation Uni Bayreuth https://www.linkedin.com/in/petra-beermann-985524197/ www.iei.uni-bayreuth.de www.linkedin.com/company/gruenderuni-bayreuth https://www.instagram.com/gruenderuni_bayreuth/ Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia Ein Podcast der cobra – computer's brainware GmbH: https://www.cobra.de/ Eine Produktion von www.studiovenezia.de

#1 Moderne Wirtschaftsförderung – Entwicklung und Vision