
Experteninterviews rund um die Themen Wirtschaft, Steuern und Recht.
Alle Folgen
#82 - NWB Steuerberaterforum 2025
mit Ruth-Caroline Zimmermann, Sandra Hug, Bernd Edelmann und Jürgen Fahrner

#81 - Digitale Nomaden
mit Benjamin Cortez

#80 - Family Office: Vermögen strategisch sichern
mit Matthias Borgmeier und Dr. Philipp Romeike

#79 - Vom Durchhalten und Durchkommen
mit Johanna Bodesohn, Catrin Paulsen und Jan Kippri

#78 - Nießbrauch: Alles außer eigentumslos
mit Matthias Borgmeier

#77 - Steuerliche Beratung im Gesundheitswesen
mit Holger Wendland

#76 - Besteuerung von Influencern
mit Niklas Allmacher

#75 - Leadership und Persönlichkeitstypen in der Steuerkanzlei
mit Ralf Sommer

#74 - Work-Life-Balance in der Steuerberatung: Geht das?
mit Jennifer Frenken

#73 - Die Nachhaltigkeitsberichterstattung
mit Benedikt Kortmöller und Chris Westers

#72 - Die Zukunft mittelständischer Kanzleien
mit Michael Kreitinger

#71 - Von Wachstum und Chancen
mit Dennis Giels

#70 - Von Angst zu Aktion
mit Markus H. Stork

#69 - Insights aus der Perspektive des Betriebsprüfers
mit Dipl.-Finanzwirt und Betriebsprüfer Valeri Leontjew

Sonderfolge - UEFA EURO 2024
mit Sandra Guyot und Matthias Trinkaus von der Grant Thornton AG

#67 - Betriebsprüfer-Feststellungen
mit Dr. Tobias Schwartz

#68 - Künstliche Intelligenz
mit Alexander Potthoff

#65 - Nachfolgeplanung in Unternehmen
mit Matthias Borgmeier

#64 - Haftung in der Steuerberatung
mit Dr. Markus Wollweber

#63 - Generation Z in der Steuerberaterkanzlei
mit Ken Keiper

#62 - Steuerberaterklausuren 2023 - Überraschungen und Fallstricke
mit Jan-Hendrik Hillers

#61 - Mitarbeiter gewinnen - auf Dauer!
mit Lena Ernst

#66 - Mit E-Mobilität gegen den Fachkräftemangel
mit Stephanie Saur und Benjamin Oesterling von der Grant Thornton AG

#59 - Workation - Mobiles Arbeiten im Ausland - Teil 2
mit Heike Bathke und Dominik Boix von Grant Thornton

#58 - NWB Steuerberaterforum 2023
mit Rüdiger Maas, Melchior Neumann, Ina Mücke, Zach Davis und Marc Schmetkamp

#60 - Von der Kunst, Mitarbeiter zu verlieren
mit Dominique Herff

#55 - Künstliche Intelligenz und ChatGPT
mit Stefan Groß

#56 - Ein Jahr StaRUG
mit Dr. Maximilian Hacker

#57 - going tax! - Das Hörbuch
mit Stefan Steinhoff und Andreas Nennstiel

#53 - Live von der StB EXPO in Köln
mit verschiedenen Gästen

#52 - Vermögensschutz und Stiftungen
mit Prof. Dr. jur. Christoph Juhn

#54 - Vom Einzelunternehmen zur GmbH in die Holdingstruktur
mit Prof. Dr. jur. Christoph Juhn

#51 - Energie- und Stromsteuer
mit Bertil Kapff

#50 - Neuordnung des Berufsbildes für Steuerfachangestellte
mit dem Berufsschullehrer Oliver Molthan

#49 - Update zur Grundsteuerreform
mit Beate Blechschmidt

#48 - Ablehnungsbescheide von Corona-Überbrückungshilfen bei verbundenen Unternehmen
mit Dennis Hillemann

#47 - Kauf einer Steuerberaterkanzlei
mit Peter Kusel

#46 - Das Privatmandat - Arbeiten bei einem Lohnsteuerhilfeverein
mit Uwe Rauhöft

#44 - NWB Steuerberaterforum 2022
mit Marzena Sierant, Maria Binder, Antje Schirmer

#45 - Besteuerung von Influencern und E-Sportlern
mit Ralph Homuth

#43 - Hilfe! Wir wurden gehackt!
mit Christian Heidler

#42 - Kanzleiprozesse unter der Lupe
mit Gerd Otterbach

#41 - Erfolgreich und gut vorbereitet durch die Prüfung
mit Marion Klimmer

#40 - Mobiles Arbeiten im Ausland
mit Stephanie Saur und Marco Schader

#39 - Werte leben, Haltung zeigen, Fokus setzen
mit Nicolai Müller

#38 - Online-Händler im Fokus der Betriebsprüfung
Passende Unterstützung für Online-Händler Diese Folge der Steuerbar wird präsentiert von Taxdoo. Mit dem cloudbasierten Financial Operating System können Onlinehändler aller Größen ihre Umsatzsteuer-Prozesse im EU-Ausland, die Finanzbuchhaltung – und im Laufe des Jahres auch die Rechnungserstellung und weitere Funktionen im Bereich Financial Compliance automatisiert und rechtskonform über eine einzige Plattform abwickeln. Damit bleibt für Dich als Steuerberater:in mehr Zeit für persönliche Beratung Deiner Mandanten. Eine kostenlose Demo erhaltet ihr hier: https://taxdoo.pxf.io/c/3276701/1220033/14308 Andrea Köchling (in nicht dienstlicher Eigenschaft) gibt in dieser Folge Einblicke in die Welt des Online-Handels und welche Punkte des steuerlichen Setups am Anfang vergessen oder vernachlässigt werden. Worauf muss der Steuerberater hier insbesondere achten? Der Online-Handel ist komplexer als so mancher denkt, ein einfaches und unkompliziertes Zusatzeinkommen zum klassischen Handel ist er jedenfalls nicht. Wie kann der Steuerberater gezielt unterstützen, welche Dauerbrenner gibt es bzw. welche Fehler machen Steuerpflichtige immer wieder? Viel Spaß beim Hören der Folge! Die Links aus der Sendung: Online-Seminar mit Terminen im Juni und Oktober: "Online-Händler im Fokus der Betriebsprüfung - Steuerliche und organisatorische Herausforderungen beim Online-Handel über Amazon", Referentin ist Andrea Köchling (in nicht dienstlicher Eigenschaft): https://www.nwb-akademie.de/veranstaltungsansicht/online-haendler-im-fokus-der-betriebspruefung Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Kontakt: podcast@nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#37 - Testamentsvollstreckung in der Praxis
Die professionelle Nachlassabwicklung Diese Folge wird präsentiert von Agenda Software: Agenda bietet eine komfortable Grundsteuer-Software für alle Steuerberater und Grundbesitzer. Die datensichere Lösung nutzen Sie unabhängig von Ihrer sonstigen Software. Ihre Vorteile: Eine umfangreiche Neukundenbetreuung, die Möglichkeit sofort loszulegen sowie die bequeme Übermittlung nach allen Modellen direkt aus der Software. Mehr erfahren Sie unter agenda-software.de/grundsteuer. In der Episode vom 15. März ging es um die Beratung von Senioren - daran schließt sich unser aktuelles Thema an: Wie sieht eine Testamentsvollstreckung in der Praxis aus? Wann macht sie Sinn und was sind die Rechte und Pflichten des Vollstreckers? Gibt es Risiken, über die sich die ausgewählte Person vor Annahme dieser Aufgabe bewusst sein sollte? Wolf-Dieter Tölle steht uns dieses Mal Rede und Antwort. Es gibt viele Beweggründe, einen Testamentsvollstrecker zu beauftragen, neben der Vorsorge für die Zukunft ist das sicherlich auch der Wunsch, Streit zwischen den Erben vorzubeugen. Wir sprechen darüber, wann es besonders schwierig wird und was passiert, wenn sich kein Testamentsvollstrecker findet. Die Links aus der Sendung: Webseite Tölle & Melchior: https://www.toelle-melchior.de/ Seminar zur Testamentsvollstreckung im September (Präsenz) und Oktober (Digitale Veranstaltung): Testamentsvollstreckung in der Praxis - Alle wichtigen Punkte von der Anordnung bis zur Beendigung: https://www.nwb-akademie.de/veranstaltungsansicht/testamentsvollstreckung-in-der-praxis Standardwerk von NWB, neue Auflage ab Ende Mai 2022: https://shop.nwb.de/Berufe/Steuerberater/Testamentsvollstreckung/63633N Für Abonnenten der NWB: NWB Nr. 18 vom 02.05.2016 - Dok-ID NWB QAAAF-71784: Testamentsvollstreckung - Steuerung der Nachlassumsetzung von Wolf-Dieter Tölle. Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Kontakt: podcast@nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#36 - Die Grundsteuerreform
Hintergründe zur Reform, Bewertungsmodellen und der Öffnungsklausel Diese Folge der Steuerbar wird präsentiert von Taxdoo. Mit dem cloudbasierten Financial Operating System können Onlinehändler aller Größen ihre Umsatzsteuer-Prozesse im EU-Ausland, die Finanzbuchhaltung – und im Laufe des Jahres auch die Rechnungserstellung und weitere Funktionen im Bereich Financial Compliance automatisiert und rechtskonform über eine einzige Plattform abwickeln. Damit bleibt für Dich als Steuerberater:in mehr Zeit für persönliche Beratung Deiner Mandanten. Eine kostenlose Demo erhaltet ihr hier: https://taxdoo.pxf.io/c/3276701/1220033/14308 Seit ein paar Jahren beschäftigt die Grundsteuerreform Steuerberater, jetzt geht es in die heiße Phase: Feststellungserklärungen müssen in diesem Jahr innerhalb eines viermonatigen Zeitraums abgegeben werden. Betroffen sind rund 36 Millionen Grundbesitzeinheiten. Mit Mathias Grootens sprechen wir über die wichtigsten Aspekte: welche Bewertungsverfahren es gibt, mit welchen Hilfestellungen Steuerberater rechnen können und welche Bundesländer von der Öffnungsklausel Gebrauch machen. Die Links aus der Sendung: Die NWB Akademie bietet passende Seminare an, z. B.: Die Grundsteuer und ihre Reform - Neue Bewertungsmodelle und Messbeträge. Termine im Mai, August, Oktober buchbar: https://www.nwb-akademie.de/veranstaltungsansicht/die-grundsteuer-und-ihre-reform Webseite von Mathias Grootens: www.grootensweb.de Weitere Links: Infos zur Grundsteuerreform: www.grundsteuerreform.de Berechnungsprogramm zur Grundsteuer nach dem Gesetzentwurf: https://datenbank.nwb.de/Dokument/809155/ Herausgeber Mathias Grootens: Grundsteuergesetz Kommentar online (Stand März 2022): https://datenbank.nwb.de/Dokument/825817/ Die 2. Auflage des Printkommentars (Verlags-Nr. 67802) wird aktuell vorbereitet und erscheint voraussichtlich im Juni 2022. Mathias Grootens: Die Grundsteuerreform geht in die Zielgerade, NWB-EV Nr. 4 vom 06.04.2022 Seite 110, https://datenbank.nwb.de/Dokument/935864/ Grundsteuer: Grundbesitzbewertung ab 2022/2025 (Sach- und Ertragswertverfahren) – Checkliste mit Berechnungen von Erik Wredenhagen, Steuerberater und Diplom-Finanzwirt (FH) in Berlin und Mitautor des Grundsteuergesetz Kommentars https://datenbank.nwb.de/Dokument/871208/ Umsetzung der Grundsteuerreform – Muster und Checkliste – von Ronald Lehmann, Steuerberater und Diplom-Finanzwirt (FH) und und Mitautor des Grundsteuergesetz Kommentars https://datenbank.nwb.de/Dokument/883513/ Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Kontakt: podcast@nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#35 - Compliance
Wie unternehmenseigene Werte und Richtlinien den Weg vorgeben Die heutige Folge der Steuerbar wird präsentiert von der VLH. Es gibt viele Gründe, sich in Voll- oder Teilzeit mit der VLH selbstständig zu machen: Flexible Arbeitszeiten, sein eigener Chef sein, ein umfassendes Starter-Paket und ein attraktives Vergütungsmodell. Wenn Du Dich mit Steuern auskennst, dann eröffne Deine eigene Beratungsstelle und werde Teil der VLH. Oder werde Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter in einer Beratungsstelle. Mehr unter www.vlh.de/karriere Diesmal ist Dirk Lamprecht bei uns in der Sendung, er leitet eine Steuerrechtsabteilung, ist Fachbuchautor und Dozent. Mit ihm sprechen wir über das Thema Compliance, in etwa Regeltreue in Unternehmen - verwandt ist Compliance mit dem Thema Ethik, auch hierzu gab es schon mal einen Podcast. Drei Themenblöcke behandeln wir in der Folge: Verfahrensdokumentation, Betriebsprüfung und die Einrichtung einer IT-Landschaft. Was hat das mit Compliance zu tun und inwiefern sollte das Wohl des Mandanten im Vordergrund stehen? Wie kann Verfahrensdokumentation als internes Kontrollsystem helfen, Compliance auszuüben und wie baue ich ein solches System auf? Was wird bei einer Betriebsprüfung eigentlich kontrolliert? Welche Verantwortung trägt der Steuerpflichtige? Und was gibt's beim Thema IT-Landschaft zu beachten? Das erfahrt ihr in der Sendung. Viel Spaß dabei! Die Links aus der Sendung: Auf der Seite der NWB Akademie gibt es passende Seminare, u. a. „Verfahrensdokumentation GoBD-konform erstellen – Vom gesetzlichen Rahmen in die praktische Umsetzung“. Referent ist Dirk Lamprecht. Termine gibt es für April, August und Oktober. https://www.nwb-akademie.de/veranstaltungsansicht/verfahrensdokumentation-gobd-konform-erstellen-jetzt-auch-online Außerdem noch eine Buch-Empfehlung: „Compliance Management im Wandel – Ein Praxisleitfaden.“ https://shop.nwb.de/Berufe/Wirtschaftspruefer/Compliance-Management-im-Wandel/67691N Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Kontakt: podcast@nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#34 - Neue Rollen in der Steuerberatung
Der Fachassistent für Digitalisierung und IT-Prozesse Diese Folge wird präsentiert von Taxdoo. Du bist Steuerberater und betreust Onlinehändler als Mandanten, die ihre Waren EU-weit versenden, oder gar an Programmen wie z. B. Amazon Pan EU teilnehmen? Du möchtest die Umsatzsteuer- und Fibu-Prozesse für Deine Mandanten automatisieren? Taxdoos cloudbasiertes Financial Operating System bietet die Möglichkeiten dazu. Taxdoo unterstützt Dich dabei, die Umsatzsteuer-Compliance im Ausland sowie die Finanzbuchhaltung rechtssicher und automatisiert abzubilden, sodass Dir als Steuerberater mehr Zeit für die Beratung bleibt. Eine kostenlose Demo erhaltet ihr hier: https://taxdoo.pxf.io/c/3276701/1220033/14308 Die Digitalisierung ist nicht mehr wegzudenken - eigentlich aus keiner Branche, so auch nicht aus der Steuerberaterbranche. Viel wurde darüber geredet in den letzten Jahren, viele Veranstaltungen haben sich diesem Thema gewidmet. Klingt so, als hätte die Kanzlei alles was sie bräuchte. Nach wie vor ist es für viele Kanzleiinhaber und ihre Mitarbeiter aber schwierig, der Digitalisierung die Aufmerksamkeit zu widmen, die sie verdient hätte, die Arbeitsbelastung ist ohnehin schon hoch. Kanzleien benötigen deswegen qualifizierte Mitarbeiter abseits des reinen Steuerrechts, die sich genau diesem Thema verschreiben und Digitalisierungsprojekte so vorantreiben, dass die Kanzlei zukunftsfähig bleibt. An dieser Stelle kommt das Berufsbild des Fachassistenten Digitalisierung und IT-Prozesse (kurz FAIT) ins Spiel, über das wir u. a. mit Andrea Jost, geschäftsführende Gesellschafterin und Partnerin beim Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH, und Matthias Garrn, sprechen. Er ist geschäftsführender Partner der Kanzlei Garrn und Nett in Mülheim Kärlich und Präsidiumsmitglied der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Viel Spaß beim Hören! Die Links aus der Sendung: Livestream KNOLL „So gelingt die digitale Kanzlei der Zukunft!“ am 11.05.2022: https://bit.ly/Digitale_Kanzlei Allgemeine Informationen zum Lehrgang Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse: https://bit.ly/FAIT_KNOLL Bei Kiehl bieten wir Bücher für Fachassistenten an. Informationen dazu bekommt ihr unter www.kiehl.de Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Kontakt: podcast@nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#33 - Steuerberatung für Senioren
Gut beraten für einen Wachstumsmarkt Diese Folge wird präsentiert vom Hinweisgeberdienst – Der Hinweisgeberdienst ist die Anwendung der Bundesanzeiger Verlag GmbH zur Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie. Rechtssicher, kostengünstig und zuverlässig. www.hinweisgeberportal.de In der heutigen Folge greifen wir eine Zielgruppe auf, über die wir im Speziellen noch nicht gesprochen haben: Senioren. Neben Klassikern wie einer optimalen Testamentsgestaltung, kommen sie auch in die Kanzlei, um Unternehmensnachfolgen zu regeln oder Schenkungen an Kinder oder Enkelkinder vorzubereiten. Außerdem beschäftigen Senioren häufiger Themen wie Pflege und Erbschaftsfolge. Es gibt definitiv Stolpersteine, auf die der Steuerberater insbesondere achten muss, Stichwort unerkannte Zuwendungen zwischen Ehegatten. Über dieses vielschichtige Thema sprechen wir mit Pawel Blusz - er ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Partner der RITTERSHAUS Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB in Frankfurt. Viel Spaß beim Hören! Die Links aus der Sendung: Veranstaltung "Der Seniorenberater", Referent Pawel Blusz: https://www.nwb-akademie.de/veranstaltungsansicht/der-seniorenberater-jetzt-auch-online "Handbuch der Seniorenberatung" von Rechtsanwalt und Steuerberater Pawel Blusz, Rechtsanwalt Dr. Michael Heuser, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht Dr. Michael Schellenberger und Steuerberater Benedikt Weber Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Kontakt: podcast@nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#32 - Mut zur Selbstständigkeit
Der Weg zur eigenen Steuerberaterkanzlei Diese Folge wird präsentiert von eBilanz-Online – eBilanz-Online ist die Anwendungen des Bundesanzeiger Verlags zur Erstellung und Übermittlung von Finanzinformationen. Einfach, kostengünstig, webbasiert. www.ebilanz-online.de 2015 hat sich Yasmine Jung zusammen mit ihrem Mann selbstständig gemacht. Für viele angehende Steuerberater ist das sicher ein langfristiges Ziel. Neben dem Freiraum, den die Selbstständigkeit bietet und der Möglichkeit, einen eigenen Mandantenstamm aufzubauen, bringt dieses Vorhaben natürlich auch das ein oder andere Risiko mit. Im Podcast berichtet sie von den ersten Jahren: Wie haben sie die Neugründung finanziert? Wie haben sie Mandanten gewonnen? Und warum haben sie sich gegen Mitarbeiter entschieden? Neben diesen spannenden Fragen gibt sie Tipps für Steuerberater, die ebenfalls die Selbstständigkeit erwägen. Ein kurzes Interview mit Dr. Susanne Eckel, Organisationsentwicklerin aus München, rundet die Folge ab. Sie erklärt, warum es auch für top ausgebildete Steuerberater wichtig ist, sich mit Führungsthemen zu beschäftigen. Die Links aus der Sendung: Steuerberater Jung & Benhdya PartG mbB, Seligenstadt: http://www.jb-steuerberater.de/ Leitfaden für die kleine Kanzlei von Heide Schwing: https://datenbank.nwb.de/Dokument/821191/ Dr. Susanne Eckel, Referentin der NWB Akademie, Seminar zum Thema Neu in der Führungsrolle: https://www.nwb-akademie.de/veranstaltungsansicht/neu-in-der-fuehrungsrolle Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Kontakt: podcast@nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#31 - Unternehmen in der Krise
Früherkennung und Management Krisengeplagte Unternehmen gab es schon immer, Corona hat die Lage aber verschärft. Das bringt eine neue Arbeitsbelastung für den Steuerberater mit sich - unser Gast Achim Dörner, Wirtschaftsprüfer in der von ihm gegründeten DWT. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, sieht den Steuerberater mittlerweile in die Rolle eines Insolvenzpolizisten gedrängt. Wie kann ein Unternehmer, aber auch der Steuerberater Krisen möglichst früh erkennen? Und wie geht es dann konkret weiter? Was Transparenz und Ehrlichkeit, auch mit sich selbst, damit zu tun haben, erklärt er in der Folge. Am Ende richtet er noch einen eindringlichen Appell an Steuerberater - nicht entgehen lassen! Diese Folge wird präsentiert von eBilanz-Online – eBilanz-Online ist die Anwendungen des Bundesanzeiger Verlags zur Erstellung und Übermittlung von Finanzinformationen. Einfach, kostengünstig, webbasiert. www.ebilanz-online.de Die Links aus der Sendung: NWB Themenpaket: Sanieren und Restrukturieren https://praxiswissen-mit-tiefgang.de/tp-sanieren/?et_sub=96857 Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Kontakt: podcast@nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#30 - Prüfungsvorbereitung in Zeiten von Corona
Hürden und Chancen Die heutige Folge der Steuerbar wird präsentiert von EY. Als führende Steuerberatung bietet euch EY ein ideales Karriereumfeld mit modernsten Technologien und Mandant:innen von ambitionierten Start-ups bis hin zu globalen Organisationen. Entdeckt eure vielfältigen Perspektiven bei EY auf de.ey.com/karriere/tax. In der letzten Folge des Jahres spricht Frank mit Pia Güldenstern, Absolventin der Steuerberater-Prüfung 2020 / 2021, und Stefanie Kurowski, Kursorganisation und Teilnehmerbetreuung bei Dr. Bannas. Angehende Steuerberater und -beraterinnen mussten sich im letzten Jahr von jetzt auf gleich umstellen, die Prüfungsvorbereitung hatte sich plötzlich zu einem großen Teil in die eigenen vier Wände verlagert. Doch was sagt eine junge Steuerberaterin, die sich genau in dieser ungewohnten Situation vorbereiten sowie die Prüfung absolvieren musste? Glaubt sie, dass die Prüfung durch die Situation noch erschwert wurde? Welche Tipps hat sie? In privaten Einblicken verrät sie, wie sie die Prüfung gemeistert hat. Stefanie Kurowski klärt auf, was digitaler Unterricht wirklich bedeutet und dass es Situationen gibt, die in Präsenz einfacher zu lösen sind - Präsenzunterricht kann zwar durch digitalen Unterricht ersetzt werden, allerdings mit Abstrichen. Mit welchen Anliegen die Teilnehmer auf sie zukommen und wie sie ihnen auch konkrete Alltagshilfen gibt, erfahrt ihr außerdem in der Folge. Viel Freude bei der Folge! Die Links aus der Sendung: Webseite Steuerlehrgänge Dr. Bannas: www.bannas.com Kanzlei Dr. Wehberg und Partner: https://wehberg.de/ Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Kontakt: podcast@nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#29 - Ethik in der Steuerberatung
Welche Rolle spielt Ethik im Berufsumfeld des Steuerberaters? Mit unseren Gästen Markus Hammer und Prof. Dr. Andreas Suchanek ist uns ein spannender Austausch gelungen - dieses Mal widmen wir uns der Frage, warum Ethik in der Steuerberatung überhaupt wichtig ist. Beide beschäftigen sich schon lange mit dem Thema und sind sich sicher, dass ethische Steuerberatung funktionieren kann und zu einem vertrauensvollen Verhältnis zwischen Mandant und Steuerberater beiträgt, gerade wenn man über Jahre hinweg berät. Doch was ist mit Ethik in diesem Zusammenhang überhaupt gemeint? Welche Grundprinzipien helfen einem Berater, "gute Entscheidungen" zu treffen? Auch um diese Fragen geht es im Podcast. Die heutige Folge der Steuerbar wird präsentiert von der VLH. Es gibt viele Gründe, sich in Voll- oder Teilzeit mit der VLH selbstständig zu machen: Flexible Arbeitszeiten, sein eigener Chef sein, ein umfassendes Starter-Paket und ein attraktives Vergütungsmodell. Wenn Du Dich mit Steuern auskennst, dann eröffne Deine eigene Beratungsstelle und werde Teil der VLH. Oder werde Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter in einer Beratungsstelle. Mehr unter www.vlh.de/karriere Die Links aus der Sendung: Beitrag von Markus Hammer und Andreas Suchanek im Handelsblatt: https://blog.handelsblatt.com/steuerboard/category/gastbeitrage/hammer-markus/ Markus Hammer: https://www.pwc.de/de/contacts/m/markus-hammer.html Prof. Dr. Suchanek: https://www.hhl.de/de/fakultaet-forschung/prof-dr-andreas-suchanek/ Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Kontakt: podcast@nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#28 - Werkzeugkoffer für die Steuerberaterpraxis
Kanzleimanagement & Kanzleiorganisation In dieser Folge sprechen wir mit Gerd Otterbach über Erfolgsgeheimnisse in der Steuerberatung. Was macht gute Steuerberatung aus, wann fühlen sich Mandanten und Mitarbeiter gleichermaßen wohl? Außerdem geht es um die Frage, welche Tools und Programme einen echten Mehrwert bieten können, um die Zusammenarbeit zwischen Mandant und Steuerberater zu erleichtern. Mit seiner langjährigen Erfahrung bringt er einiges an Fachwissen, aber auch Anekdoten mit - und erzählt auch, wie man es nicht machen sollte. Die heutige Folge der Steuerbar wird präsentiert von der VLH. Es gibt viele Gründe, sich in Voll- oder Teilzeit mit der VLH selbstständig zu machen: Flexible Arbeitszeiten, sein eigener Chef sein, ein umfassendes Starter-Paket und ein attraktives Vergütungsmodell. Wenn Du Dich mit Steuern auskennst, dann eröffne Deine eigene Beratungsstelle und werde Teil der VLH. Oder werde Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter in einer Beratungsstelle. Mehr unter www.vlh.de/karriere Die Links aus der Sendung: Es folgen einige Links zur Webseite und den Social Media Auftritten der proStB - Institut für Kanzleiführung und Kanzleientwicklung: Webseite: https://www.prostb.de/ Instagram: https://www.instagram.com/prostb_institut/ Facebook: https://www.facebook.com/proStb/ Wenn ihr mehr zum Thema wissen wollt, schaut doch mal hier: 100 konkrete und praktische Tipps, um das Kanzleimanagement zu optimieren: "Rudern Sie noch oder steuern Sie schon?" von Gunther Hübner https://shop.nwb.de/Berufe/Steuerberater/Rudern-Sie-noch-oder-steuern-Sie-schon/59301 Ausgetretene Pfade verlassen und mit neuen Denkanstößen zu optimalen Kanzleiprozessen: "Spitzenleistungen in der Steuerberatung" von Stefan Lami https://shop.nwb.de/Berufe/Steuerberater/Spitzenleistungen-in-der-Steuerberatung/60611 Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Kontakt: podcast@nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#27 - NWB Steuerberaterforum 2021
Gestärkt in die Zukunft! Kanzleien auf dem Weg ins Space-Office Live und in Farbe - endlich haben wir wieder zusammen aufgenommen! Und zwar in Berlin an der Milchbar ;) Unsere Gäste sind Speaker des NWB Steuerberaterforums 2021. Auch im zweiten Jahr der Pandemie herrschen die Themen New Work, mobiles Arbeiten sowie zeitgemäße Methoden und neue Kommunikationstools vor. "Ich kann alles außer Steuern" - so beginnt Michaela Fichtl ihren Vortrag. Und tatsächlich, mit Steuern hat sie nicht viel am Hut. Außerordentlich gut hingegen kümmert sie sich um die Bedürfnisse der Mitarbeiter. Neben Aufmerksamkeiten wie z. B. kleinen Geschenken, gibt es die Möglichkeit flexibel zu arbeiten und das Pool-Büro zu nutzen. Denn wenn die Mitarbeiter zufrieden sind, kommt das auch den Mandanten zugute, davon ist sie überzeugt. Sich in der eigenen Kanzlei überflüssig machen, nur noch die "Kläranlage" für die Probleme von Mandanten und Mitarbeitern sein: Ist das ein erstrebenswertes Ziel? Viele Steuerberater befürchten, dass keine Innovationen, kein Vorankommen mehr möglich ist, wenn sie sich zurücknehmen. Doch es kann Vorteile haben, wenn Veränderungen von Mitarbeitern angestoßen werden. Welche das sind und welche Methoden außerdem helfen, um die Kanzleiarbeit effizienter zu gestalten, davon berichtet Tanja Palzer. Christian Weiß spricht mit uns über den Einsatz von MS Teams - er kann sich Kanzleiarbeit ohne das Tool nicht mehr vorstellen. Ihm war es von Anfang an ein Anliegen, dass Mitarbeiter bei der Einführung mitgenommen werden und das Thema Datenschutz geklärt ist, gerade im Hinblick auf die sensiblen Daten der Mandanten. Iris Feist von der NWB Akademie berichtet, wie die Gäste eine der ersten Live-Veranstaltungen seit Langem wahrnehmen und ob sie glaubt, dass das hybride Modell bleiben wird. Viel Spaß bei der diesjährigen Folge vom Steuerberaterforum! Die Links aus der Sendung: Unsere Gäste: 00:02:53 Michaela Fichtl Kanzleimanagerin, WW+KN Wagner Winkler & Collegen GmbH-StBG Webseite: https://wwkn.de/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCouwSP3iJ84KEmEbVua7xug LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ww-kn---steuerberater Facebook: https://www.facebook.com/wwknsteuerberater/ Twitter: https://twitter.com/WWKN_StB 00:13:23 Tanja Palzer Steuerberaterin, Inhaberin, Steuerberatung Tanja Palzer Webseite: https://www.tanjapalzer.de/ Tanja Palzer podcastet ebenfalls - mit Hans-Jürgen Walter bespricht sie Theorie anhand von Beispielen aus der Praxis. Hier geht's zu den Podcasts: http://www.abenteuer-kanzlei.de/ https://abenteuer-unternehmen.de/ 00:28:49 Christian Weiß Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Inhaber, Kanzlei Weiß Webseite: https://www.kanzleiweiss.de Facebook: https://de-de.facebook.com/kanzleiweiss Instagram: https://www.instagram.com/kanzleiweiss 00:26:07 Iris Feist Projektleiterin bei der NWB Akademie und verantwortlich für das Steuerberaterforum NWB Akademie: https://www.nwb-akademie.de Steuerberater-Forum: https://www.nwb-steuerberater-forum.de/ Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Kontakt: podcast@nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#26 - Kryptowährungen
Hintergrundinfos und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit dem digitalen Geld Kryptowährungen klingen erstmal spannend, dann schreckt das Thema viele ab - zu technologisch, zu komplex, zu undurchsichtig. Der wachsende Markt bringt allerdings auch immer mehr Mandanten zum Vorschein, die sich informieren möchten oder sogar schon investiert haben und nun steuerrechtliche Fragen mitbringen. Dr. Steffen Kranz ist Fachanwalt für Steuerrecht und Geschäftsführer sowie Partner der Kanzlei S&P Söffing & Kranz in Düsseldorf. Mit viel Kompetenz auf dem Gebiet gibt er Einblicke in allgemeine Fragen (Blockchain, Dogecoin, Mining…?!) sowie zu Vorteilen und Risiken der digitalen Währung. Worauf muss ein Steuerberater insbesondere achten, wenn Mandanten auf ihn zukommen - und lohnt es sich vielleicht bereits jetzt, sich selbst weiterzubilden und Mitarbeiter schulen zu lassen? Viel Spaß beim Hören! Die Links aus der Sendung: Link zur Kanzlei S&P Söffing und Kranz: https://sp-soeffing.de/ Auch das Tax Quartett hat eine Folge zum Thema Kryptowährungen aufgenommen. Zu Gast war Dr. David Hötzel: https://datenbank.nwb.de/Dokument/854384/ Über diesen Link gelangt ihr zu einem Artikel auf nwb.de: "Kryptowährungen – Lohnt sich die Beschäftigung mit dem digitalen Geld?" Lohnend kann es unter anderem sein, um die Bindung zu Mandaten zu stärken oder um Nachwuchskräfte anzuwerben, die häufig Interesse an digitalen Technologien mitbringen. https://www.nwb.de/zukunft-steuerberatung/kryptowaehrungen-digitales-geld-09062021 In der NWB Datenbank findet ihr Artikel passend zum Thema von unserem Gast: https://datenbank.nwb.de/Dokument/854500/?query=dr.%20steffen%20kranz&listPos=1 https://datenbank.nwb.de/Dokument/857119/?query=dr.%20steffen%20kranz&listPos=0 (Für Abonnenten des Kanzleipaketes MAX oder des Themenpaketes Erben und Vermögen.) Das NWB Steuerberater-Forum findet in diesem Jahr am 16. und 17. September 2021 in Berlin vor Ort und als Online-Veranstaltung statt. Alle Infos bekommt ihr hier: https://www.nwb-steuerberater-forum.de/ Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Kontakt: podcast@nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#25 - Hygienemanagement in Kanzleien
In Pandemiezeiten und darüber hinaus Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Ein Satz der auf die Pandemie und all ihre Auswirkungen zutreffen dürfte. Auch im Bereich der Hygienemaßnahmen in Kanzleien und Unternehmen hat sich viel getan. Das Thema hat an Komplexität gewonnen und viele sind immer noch unsicher, wozu sie verpflichtet sind, wenn Mitarbeiter und Mandanten in die Kanzlei kommen. Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit Christian H. Otto, Geschäftsführer der RIDCOM GmbH, gesprochen. Er erklärt, was ein gutes Hygienekonzept ausmacht und wo man erfährt, welche Regeln aktuell wo gelten. Außerdem geht es um den Hygienebeauftragten: Macht es Sinn, schon jetzt darüber nachzudenken, Mitarbeiter entsprechend schulen zu lassen? Wir freuen uns, wenn euch die Folge gefällt - viel Spaß beim Reinhören! Die Links aus der Sendung: Infos zum Inhalt und Ablauf des Online-Seminars "Professionelles Hygienemanagement in Kanzleien", das Christian Otto am 14. und 15. September 2021 abhält, gibt es hier: https://www.nwb-akademie.de/veranstaltungsansicht/professionelles-hygienemanagement-in-kanzleien Webseite zur RIDCOM GmbH: https://www.ridcom.de/ Das NWB Steuerberater-Forum findet in diesem Jahr am 16. und 17. September 2021 in Berlin vor Ort und als Online-Veranstaltung statt. Alle Infos bekommt ihr hier: https://www.nwb-steuerberater-forum.de/ Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#24 - Wie Influencer eine ganze Branche verändern
Marketing, Steuern, Recht Diese Folge wird präsentiert von EY, Deutschlands führender Steuerberatung. Hier findet ihr das ideale Umfeld für euren persönlichen Karriereweg: Teamspirit, neueste Technologien und unterschiedlichste Mandanten. Entdeckt jetzt EY für euch: www.de.ey.com/karriere/tax Werbung kann das (Kauf-)Verhalten vieler Menschen beeinflussen. Die jeweilige Zielgruppe mit Marketingaktionen zu erreichen - das ist naturgemäß das wichtigste To Do von Werbeagenturen. An der Stelle kommt der Influencer ins Spiel. Egal, ob erfolgreicher Youtuber, aufstrebender Instagrammer oder Twitter-Star. Unternehmen haben den Wert dieser zielgruppengerichteten Werbung längst erkannt. Um Haftungsrisiken zu entgehen, müssen Steuerberater eng mit dem Mandanten zusammenarbeiten; denn gerade am Anfang unterschätzen Influencer, wie viele Einnahmen sie innerhalb weniger Monate generieren können oder wie bspw. mit steuerpflichtigen Sachzuwendungen umzugehen ist. Auch die Werbekennzeichnungspflicht wurde in den letzten Jahren immer wieder angepasst. Was der Steuerberater beachten muss und ob es sich für ihn lohnt, selbst Social-Media-Accounts zu pflegen, das erfahrt ihr in diesem Podcast. Unser Gast Jörn Hopmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Rechtsanwaltskanzlei Budach in Köln, steht dabei Rede und Antwort: Mit seiner jahrelangen Erfahrung in diesem Bereich, bringt er auch einige Insights mit ;) Die Links aus der Sendung: Jörn Hopmann ist Geschäftsführender Gesellschafter der Rechtsanwaltskanzlei Budach in Köln: https://www.ra-budach.de/ Das Seminar von Jörn Hopmann "Das Influencer-/Künstler-Mandat: Steuerliche Besonderheiten auf den Punkt gebracht" findet ihr hier: https://www.nwb-akademie.de/veranstaltungsansicht?tx_nwbseminare_pi2%5Buid%5D=468&cHash=8abc4c80d29b815f64fcdac1a318feeb Weitere Infos zum Thema gibt es hier: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerliche_Themengebiete/Social_Media_Akteure/2020-07-30-FAQ-Ich-bin-Influencer.pdf?__blob=publicationFile&v=5 Studie aus dem Jahr 2019, Influencer Marketing Globale Umfrage: https://go.rakutenmarketing.com/hubfs/RMUK2019/2019-Influencer-Marketing-Global-Survey-Germany-FINAL.pdf Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#23 - Werden Renten doppelt besteuert?
Urteil wird mit Spannung erwartet Diese Folge wird präsentiert von EY, Deutschlands führender Steuerberatung. Hier findet ihr das ideale Umfeld für euren persönlichen Karriereweg: Teamspirit, neueste Technologien und unterschiedlichste Mandanten. Entdeckt jetzt EY für euch: www.de.ey.com/karriere/tax Nur noch wenige Tage sollte es dauern bis klar ist, wie der BFH im Falle der Doppelbesteuerung von Renten entscheidet - ein Urteil, das Auswirkungen auf Millionen Deutsche haben könnte. Dipl.-Mathematiker Dr. rer. nat. Klaus Schindler und Steuerberater Dipl.-Kfm. Heinrich Braun sind maßgeblich an den aktuellen Entwicklungen beteiligt. Mithilfe mathematischer Berechnungen ist es ihnen gelungen, eine unzulässige Doppelbesteuerung nachzuweisen und damit eine Verfassungswidrigkeit aufzudecken. Im Podcast erzählen sie uns, wie sie auf die Idee kamen, die Besteuerung von Renten näher zu untersuchen und wie es überhaupt zu den aktuellen Gesetzesregelungen kommen konnte. Wie ist der aktuelle Stand? Und was raten unsere Experten Betroffenen? Diese und weitere spannende Fragen behandeln wir in der Folge! Die Links aus der Sendung: Alle Infos zum Kanzleipaket NWB PRO bekommt ihr hier: https://praxiswissen-mit-tiefgang.de/ Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#22 - Sanieren und Restrukturieren
Krisengeschüttelte Unternehmen in der Corona-Pandemie unterstützen Diese Folge wird präsentiert von EY, Deutschlands führender Steuerberatung. Hier findet ihr das ideale Umfeld für euren persönlichen Karriereweg: Teamspirit, neueste Technologien und unterschiedlichste Mandanten. Entdeckt jetzt EY für euch: www.de.ey.com/karriere/tax Nach turbulenten Monaten und milliardenschweren Hilfspaketen durch die Bundesregierung ist am 01. Januar des Jahres das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts in Kraft getreten. Das Herzstück ist das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz - ein echter Hoffnungsschimmer für in Not geratene Unternehmer und auch eine Chance für den Steuerberater. Denn durch die zunehmende Digitalisierung wird sich auch das "Brot- und Butter-Geschäft" des Steuerberaters zugunsten der Beratung verändern. Er gewinnt an Bedeutung, wenn es ums Beraten geht und fungiert nahezu als Krisenmanager: Herausfordernd und spannend gleichermaßen! Prof. Dr. Volker Römermann, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Fachanwalt u. a. für Insolvenzrecht, erklärt, was es mit dem Gesetz auf sich hat, wie es seine Anwendung im Berateralltag finden kann und macht mit hoffnungsvollen Worten all jenen Mut, denen die schwierige Situation besonders zugesetzt hat. Die Links aus der Sendung: Alle Infos zum neuen NWB Themenpaket Sanieren und Restrukturieren bekommt ihr hier: https://praxiswissen-mit-tiefgang.de/tp-sanieren/?et_sub=96824 Volker Römermanns Website: https://roemermann.com/ Xing, LinkedIn und Co.: www.xing.com/companies/römermannrechtsanwälteag www.linkedin.com/company/römermann-rechtsanwälte-ag www.facebook.com/roemermannrechtsanwaelteag www.instagram.com/roemermannag/ www.twitter.com/roemermann www.de.slideshare.net/RoemermannRechtsanwaelteAG Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#21 - Umrüstung von Kassensystemen
Manipulationssicherheit steht im Vordergrund Diese Folge wird präsentiert vom Veranstaltungs-Forum des Bundesanzeiger Verlages. Mit seinem Seminar- und Webinar-Angebot unterstützt Sie das Veranstaltungs-Forum bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen. http://bit.ly/BA-veranstaltungen Anfang April ist es nun doch soweit. Es gab zwar Bemühungen um einen weiteren Aufschub, gebracht hat es aber nichts, denn die Umrüstung auf Kassensysteme mit zertifizierter technischer Sicherheitseinrichtung ist beschlossene Sache. Im Klartext bedeutet das, dass jede elektronische Kasse mit einer zTSE (= zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung) ausgestattet sein muss - egal ob die Kasse beim Bäcker um die Ecke oder in einem großen Modegeschäft steht. Ziel dabei ist es, Manipulationen zu erschweren, indem alle Vorgänge durch das System protokolliert werden. Mit unseren beiden Gästen Tobias Teutemacher, Dipl.-Finanzwirt, und Mirco Till, Geschäftsführer bei Gastro-MIS GmbH, sprechen wir über die Auswirkungen dieser Neuregelung auf die sowieso schon angeschlagenen Branchen der Einzelhändler, Gastronomie, Hotellerie usw. Wir geben einige technische Einblicke, möchten aber auch die Frage klären, welche Ausnahmeregelungen es evtl. doch noch gibt (bspw. bei der offenen Ladenkasse) und was im Falle einer Nichteinhaltung droht. Wir freuen uns, wenn euch die Folge gefällt - schreibt uns gern, wenn ihr Feedback loswerden wollt oder Themenwünsche habt: podcast@nwb.de Die Links aus der Sendung: Der Artikel "Fiskalisierung der Kassen ab 1.4.2021 - Countdown für die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung" von Tobias Teutemacher und Patrick Krullmann erscheint demnächst in der Zeitschrift BBK. Zur aktuellen Ausgabe: https://datenbank.nwb.de/Zeitschriften/Ausgabe/4ATRYTK27A Außerdem möchten wir auf einen weiteren Podcast aus unserem Haus verweisen: Das Tax Quartett - Der Podcast zum Internationalen Steuerrecht! Mittlerweile gibt es vier Folgen und ständig werden es mehr ;) Der Podcast wird moderiert von den drei Gastgebern Dr. Mathias Hildebrandt, Dr. Florian Holle und Dr. Eva Oertel. Auch bei ihnen ist immer ein Gast mit von der Partie. Hier kommt ihr zur aktuellen Folge: https://www.nwb.de/internationales-steuerrecht/der-iwb-podcast-tax-quartett-international-compliance-assurance-programme-icap-03022021 Den Podcast findet ihr natürlich auch überall dort, wo es Podcasts gibt. Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#20 - Rückblick auf die Herausforderungen der Entgeltabrechner
Ein Jahr Corona Diese Folge wird präsentiert von eBilanz-Online — eBilanz-Online ist die Anwendungen des Bundesanzeiger Verlags zur Erstellung und Übermittlung von Finanzinformationen. Einfach, kostengünstig, webbasiert. www.ebilanz-online.de Die Corona-Krise wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. In irgendeiner Form wurde vermutlich jeder damit konfrontiert. Hinter dem Beruf des Entgeltabrechners vermuten nicht alle eine Arbeit mit vielen Facetten. Genau so ist es aber, und das schon vor der Pandemie. Seit Beginn der Corona-Pandemie mussten sich Entgeltabrechner außerdem innerhalb kürzester Zeit in neue Themengebiete einarbeiten: Fragen im Zusammenhang mit Kurzarbeit, dem Infektionsschutzgesetz oder dem Arbeitsrecht waren plötzlich an der Tagesordnung. Auch die Arbeitnehmer selbst hatten viele Rückfragen, die nicht immer sofort zuverlässig beantwortet werden konnten. Wie für viele andere, kam hinzu, dass fortan im Home-Office gearbeitet werden musste. Zu diesem Thema sprechen wir mit Markus Stier. Er ist gelernter Steuerfachangestellter und mittlerweile Spezialist für die Entgeltabrechnung sowie selbstständiger Dozent, Berater und Coach. Im Podcast klärt er uns näher über den Berufszweig des Entgeltabrechners auf. Viel Spaß beim Reinhören! Die Links aus der Sendung: Markus Stiers Webseite: www.markus-stier.de Das Fachbuch "Praxishandbuch für Lohnabrechnungen - Löhne und Gehälter 2021" von Markus Stier unter Mitarbeit von Sabine Schütt gibt es hier (lieferbar ab März 2021): https://shop.nwb.de/en/Artikel/P/67194N Passend zum Thema findet ihr in der NWB Datenbank zahlreiche Fachbeiträge von Markus Stier. Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#19 - Verfahrensdokumentation
GoBD 2020 - Bringen die Änderungen die erhofften Erleichterungen in der Praxis? Diese Folge wird präsentiert von BMD — Kanzleisoftware 100% digital. BMD ist Ihr Partner wenn es um Digitalisierung und ganzheitliche Software für Kanzlei und Mandant geht. Digital — Einfach — Genial. https://www.bmd.de Die neuen Regeln zur Verfahrensdokumentation gelten schon seit dem 01.01.2020 - ein guter Zeitpunkt um Rückschau zu halten. Einen Überblick und Antworten auf unsere Fragen erhalten wir dieses Mal von Dr. Franziska Peters, Richterin beim Finanzgericht in Münster, und Dipl. Finanzwirt Tobias Teutemacher - spannende Gäste, die sowohl die Gesetzeslage kennen als auch aus der Praxis berichten können. Neben den Erleichterungen in der Unternehmenspraxis, gibt es auch Schwierigkeiten, z. B. was Datenverarbeitungssysteme angeht oder das Speichern von Belegen in einer Cloud. Welche sind das? Gibt es weitere Fallstricke? Und was sollten Steuerberater in der Betreuung ihrer Mandanten beachten? Wie sooft ist auch hier Kommunikation das A und O; trotzdem haben beide Gäste noch weitere Tipps, die die Zusammenarbeit erleichtern. Viel Spaß beim Hören! Die Links aus der Sendung: Den angesprochenen Titel Praxis-GoBd von Tobias Teutemacher findet ihr hier: https://shop.nwb.de/en/Artikel/P/66701N Passend zum Thema gibt es auf www.juris.de unter "Der Betrieb" zwei Aufsätze von Dr. Franziska Peters: "Aus der digitalen Betriebsprüfung: Datenzugriff und Verfahrensdokumentation", DB 2018, S. 2846 sowie "Brauche ich eine Verfahrensdokumentation?", DB 2019, M4 Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#18 - Ein Jahr Corona
Gewinner und Verlierer des Krisenjahres Diese Folge wird präsentiert von eBilanz-Online. eBilanz-Online ist die Anwendung des Bundesanzeiger Verlags zur Erstellung und Übermittlung von Finanzinformationen. Einfach, kostengünstig, webbasiert. https://bit.ly/ebilanz-online Die Abschlussfolge des Jahres 2020 hat sich im Januar wohl niemand so vorgestellt. Dauerbrenner ab dem Frühjahr war und ist in den Medien aber weiterhin die Corona-Krise, durch die der eine mehr, der andere weniger unbeschadet gekommen ist. Prof. Dr. Frank Hechtner von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg lässt das Jahr mit uns Revue passieren. Im Gespräch kommen wir immer wieder an den Punkt, dass viele offene Fragen auch jetzt, nach Monaten, nicht zufriedenstellend beantwortet werden können. Wir ordnen deswegen nochmal die Themen ein, die uns in der letzten Zeit begleitet haben: Welche Steuererleichterungen und Fördermittel wurden auf den Weg gebracht? Waren die Maßnahmenpakete ausreichend und wie lange kann sich der Staat solche Subventionen überhaupt leisten? Einige Probleme ist die Politik besonnen und mutig angegangen, anderes grenzte für manche eher an Aktionismus. Und am Ende bleibt die Frage: Welche Lehren werden wir rückblickend aus dieser historischen Krise ziehen? Dafür wagen wir einen Blick ins Jahr 2021. Die neue Auflage des EstG-Kommentars erscheint im März 2021. Schon jetzt findet ihr in der Online-Version die neuen Corona-Gesetzgebungen, die dann auch in der Printausgabe enthalten sind. https://shop.nwb.de/Artikel/E/65345N Auf nwb.de sind in den letzten Wochen und Monaten viele Beiträge zum Thema Corona online gegangen. Auf der Themenseite https://www.nwb.de/corona wurden neben Handlungsempfehlungen und Kurznachrichten auch andere Informationen für euch zusammengesetllt. Interessanter Artikel auf n-tv.de: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Steuerberater-fahren-auf-der-letzten-Rille-article22218693.html Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#17 - Die Steuerberatervergütungsverordnung
Diese Folge wird präsentiert von BMD — Kanzleisoftware 100% digital. BMD ist Ihr Partner wenn es um Digitalisierung und ganzheitliche Software für Kanzlei und Mandant geht. Digital — Einfach — Genial. https://www.bmd.de Das Verhältnis zwischen Steuerberater und Mandant ist im besten Fall eines auf Dauer - manchmal fällt es dann schwer, das kurze Telefonat abzurechnen, in dem der Mandant ein paar Auskünfte einholen wollte. Nicht ganz einfach ist es außerdem, die Grenze zu ziehen: Wann dient ein Gespräch nur der allgemeinen Informationsbeschaffung, wann wird es beratend? Teilweise mangelt es auch an der Wertschätzung des Mandanten für die Leistung des Steuerberaters. Also, was tun? Unser Gast Benjamin Schmidt, Steuerberater, Rechtsanwalt und seit 2019 Mitglied im Vorstand der Steuerberaterkammer Westfalen Lippe, empfiehlt: Kommunikation, vor allem proaktiv, ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Mandanten aufzuklären und über das Thema Vergütung im Vorfeld zu sprechen, ist für ihn Chefsache. Hört in dieser Episode außerdem, welche Praxistipps er gibt und inwieweit Corona die Steuerberatung verändert hat. Die Links aus der Sendung: Kanzlei Schmidt & Partner: https://kanzlei-stb.eu/kanzlei/ Steuerberaterkammer Westfalen Lippe: https://www.steuerberaterkammer-westfalen-lippe.de/ Steuern mobil: Bei Abschluss eines Jahresabos bekommt ihr bis zum 31.12.2020 Teufel In-Ear-Kopfhörer geschenkt! Alle Infos hier: https://nwb-verlag.de/stmo/v5/?et_sub=91872 Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#16 - Studium neben der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung – geht das?!
Das kann der Master of Taxation In unserer Oktober-Folge sprechen wir (endlich mal wieder live!) mit Gerhard Brück und Prof. Dr. Markus Peter. Sie erklären uns, was es mit dem Studiengang Master of Taxation (kurz TaxMaster) auf sich hat - in den Shownotes haben wir euch auch ein Video mit allen Infos verlinkt. Viele Steuerberater, mit denen wir in den vergangenen Monaten sprechen konnten, haben uns von dem harten Ausbildungsweg berichtet. Vielleicht klingt es deswegen erstmal verwunderlich, neben der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung ein Masterstudium zu absolvieren. Die Idee hinter dem Studiengang ist, die Ausbildung zum Steuerberater zu ergänzen und den Kandidaten optimal auf den kommenden Berufsalltag vorzubereiten - dazu gehören neben dem richtigen Anwenden der Gesetze auf die jeweiligen Fälle auch die Themen Steuergestaltung, Steueroptimierung und Steuerplanung. Im Studium soll also auch erlernt werden, wie der Steuerberater den Ansprüchen und Wünschen seiner Mandaten gerecht werden kann. Von unseren Gästen wollten wir wissen, worum es im Studiengang genau geht und wie sie die zeitliche Machbarkeit einschätzen. Außerdem konnten wir mit einem Absolventen sprechen: In einem Kurzinterview beantwortet uns Marc Jeschke die wichtigsten Fragen rund um das Studium, seine ehrliche Einschätzung zum Kosten-Nutzen-Faktor und weshalb das Studium gerade für das Networking wichtig ist. Die Links aus der Sendung: Hier kommt ihr zur TaxMaster Landing Page: https://www.taxmaster.de/ und hier zum genannten Video mit allen Infos zum Studiengang: https://www.taxmaster.de/service/informationsveranstaltungen/online-infoveranstaltung-taxmaster/ Hochschule Aalen: https://www.hs-aalen.de/de Markus Peter: https://www.hs-aalen.de/de/users/154 Steuer-Fachschule Dr. Endriss: https://www.endriss.de/ Peter & Partner Steuerberater: www.peterpartner-stb.de Jeschke Mulansky Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft mbH: https://www.jeschke-steuer.de/ Und natürlich noch Markus Band ;) https://de-de.facebook.com/Millers-Blues-Orchestra-168196694068/ Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#15 - NWB Steuerberaterforum 2020
"Steuern? Machen wir auch noch!" Kanzleien zwischen Zukunftsplänen und knappen Ressourcen Diese Folge wird präsentiert von BMD — Kanzleisoftware 100% digital. BMD ist Ihr Partner wenn es um Digitalisierung und ganzheitliche Software für Kanzlei und Mandant geht. Digital — Einfach — Genial. https://www.bmd.de Heute fand zum neunten Mal das NWB Steuerberaterforum statt - allerdings zum ersten Mal in rein digitaler Form! Jetzt können wir sagen: Es hat alles geklappt und auch die Teilnehmer haben bereits positives Feedback gegeben. Mit unseren drei Gästen, die auch auf dem Forum referierten, sprechen wir kurz über ihre Vortragsthemen. Eugen Müller ging in seinem Vortrag der Frage nach, wie wichtig geeignete Partner sind, zum einen innerhalb der eigenen Branche, zum anderen wenn es um branchenfremde Unternehmen geht, z. B. IT-Dienstleister. Dabei hat er sich die Frage gestellt, ob die Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten eher eine Chance oder ein Risiko bedeutet. Im Gespräch mit uns betont er, wie wichtig es ist, offen zu sein und den Austausch mit anderen Unternehmen nicht aus falschen Beweggründen zu scheuen - gerade in Zeiten von Corona. Welche positiven Erfahrungen er in diesem Zusammenhang gesammelt hat und was er Kollegen mit auf den Weg geben kann, erzählt er im Interview. Gudrun Mildner spricht mit uns über Beratungsleistungen und wieso eine ordentliche Honorierung manchmal schwierig ist. In ihrer begeisternden und mitreißenden Art berichtet sie über Projektarbeit und wie sie dabei im Team vorgehen. Warum ist Beratung überhaupt so wichtig und wieso versteht sie sich als Co-Pilotin ihrer Mandanten? Marco stellt ihr außerdem eine Nähkästchen-Frage ;) Ihre Antwort auf diese Frage macht deutlich, warum es gut ist, Mandanten vor der Einführung eines neuen Geschäftsmodells zu fragen, wie sie es finden. Mit Martin Grau tauschen wir uns zum Thema Produktentwicklung in der Steuerberaterkanzlei aus. Für eine Kanzlei bedeutet das zunächst ein zusätzliches Zeitinvest. Er berichtet davon, warum es trotzdem sinnvoll und vor allem für die Mitarbeiter lohnend ist, neue Wege zu beschreiten und sich an die Entwicklung mandantenorientierter Produkte zu wagen. Nicht jeder Kollege ist bereit, diesen Kulturwandel mitzumachen. Martin Grau erklärt abschließend, wieso eine klare Strategie und ein Ziel, das erreicht werden soll, immer an erster Stelle stehen sollten. Wie auch schon im letzten Jahr haben wir mit Iris Feist von der NWB Akademie gesprochen, vor allem natürlich über die neue Situation eines rein digital stattfindenden Forums. Sie hat uns erzählt, wie es für sie war, warum die Vorbereitung in diesem Jahr noch intensiver war und weshalb sie trotzdem hofft, dass die Jubiläumsfolge im nächsten Jahr wieder vor Ort stattfinden kann. Viel Spaß beim Hören! Die Links aus der Sendung: Die Gäste unserer Sendung: 00:02:37 Eugen Müller Steuerberater, Gesellschafter und Geschäftsführer, Müller Blum StBG mbH https://www.muellerblum.de/ https://digital.muellerblum.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eugen-m%C3%BCller-41662812a/ XING: https://www.xing.com/profile/Eugen_Mueller16/cv Twitter: https://twitter.com/mueller_tax 00:13:01 Gudrun Mildner Leitung Wirtschaftsberatung, Heilmann, Conrad & Partner mbB www.hcp-berater.de www.hcp-consultants.de LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/heilmann-conrad-&-partner 00:26:03 Martin Grau Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Partner, megra Steuerberatung | Wirtschaftsprüfung www.megra-beratung.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/megra-steuerberatung-digitaxperts XING: https://www.xing.com/companies/megrasteuerberatung%7Cwirtschaftspr%C3%BCfung Twitter: https://twitter.com/MartingrauD Facebook: https://www.facebook.com/megra.Steuerberatung Instagram: https://www.instagram.com/digitaxperts_megra/ 00:39:58 Iris Feist Projektleiterin bei der NWB Akademie und verantwortlich für das Steuerberaterforum NWB Akademie: https://www.nwb-akademie.de Steuerberater-Forum: https://www.nwb-steuerberater-forum.de/ Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#14 - Pflege und Steuern
Krankheits- und pflegebedingte Ausgaben und Einnahmen steuerlich geltend machen Diese Folge wird Ihnen präsentiert von der Steuer-Fachschule Dr. Endriss. Deutschlands größter Spezialschule für Rechnungswesen, Steuerrecht und Controlling. Endriss - Führt zum Erfolg. Seit 1950. https://www.endriss.de/ Immer häufiger müssen sich Menschen mit dem Thema Pflege auseinandersetzen. Das ist in erster Linie eine emotionale Herausforderung, hinzu kommen aber die vielen bürokratischen Richtlinien und Vorgaben. Tritt ein solcher Fall dann auch noch plötzlich auf, steht man vor vielen Fragen, z. B. welche Pflege oder Unterbringung die beste ist und welche Kosten das bedeutet. Einiges lässt sich steuerlich absetzen, aber die Regelungen dazu sind unübersichtlich und auf den ersten Blick nicht immer klar voneinander abgegrenzt. Mit unserem Gast Dr. Stephan Geserich, Richter am Bundesfinanzhof, wollen wir die Sachlage richtig einordnen. Warum sind die gesetzlichen und steuerlichen Regelungen überhaupt so kompliziert? Welche Ausgaben zählen zu den Pflegekosten und welche Sonderfälle gilt es zu beachten? Insbesondere widmen wir uns dem Thema, welche Aufwendungen steuerlich geltend gemacht werden können. Die Links aus der Sendung: In unserer heutigen Folge sprechen wir über das die steuerliche Geltendmachung von Pflegeaufwendungen. An dieser Stelle findest Du die passenden Links: Hier kommt ihr zu einem 52-seitigen Themen-Special, das ihr kostenlos im Rahmen eines NWB PRO-Kanzleipaketes bestellen könnt: Pflege- und Betreuungskosten richtig steuerlich geltend machen - Kompakte Zusammenfassung der aktuellen Rechtslage mit vielen Praxishinweisen! https://nwb-verlag.de/swr/pflege/?et_sub=97109 Beitrag auf nwb.de: Pflege- und Betreuungskosten richtig steuerlich geltend machen - Geben Sie sich nicht mit den Pauschalen zufrieden! Nutzen Sie die Möglichkeiten des Steuerrechts! https://www.nwb.de/steuerrecht/pflege-und-betreuungskosten-richtig-steuerlich-geltend-machen-13082020 Zu unserem Thema gibt es außerdem ein passendes SMART-Seminar: Das Pflege-Mandat - Branchenkenntnis auf den Punkt gebracht. Das Seminar findet am 28.09. sowie am 09.12. statt. Infos zur Anmeldung und den Inhalten des Seminars findet ihr hier: www.smart-seminare.de/themen/mandatswissen/?tx_smartseminare_pi2%5Buid%5D=217&cHash=4b36f7185295bde1bef185fdd703c5be Hinweis: Das NWB Steuerberater-Forum findet in diesem am 10.09.2020 statt und zwar digital! Hier findet ihr das Programm und alle Infos zur Anmeldung: https://www.nwb-steuerberater-forum.de/?gclid=EAIaIQobChMIo_Ow34CV6wIVFeR3Ch0ImwFwEAAYASAAEgLzOPD_BwE Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#13 - Bilanzskandale
Über Milliarden, die es vielleicht niemals gab Diese Folge wird Ihnen präsentiert von der Steuer-Fachschule Dr. Endriss. Deutschlands größter Spezialschule für Rechnungswesen, Steuerrecht und Controlling. Endriss - Führt zum Erfolg. Seit 1950. https://www.endriss.de/ Diesmal meldet sich die STEUERBAR kurzfristig mit einer spannenden Folge zum Thema Bilanzskandale. In den letzten drei Wochen ist viel passiert: Die Berichterstattung rund um das Zahlungsdienstleistungsunternehmen Wirecard lieferte beinahe täglich neue Erkenntnisse zum Verdacht, dass das Unternehmen Aktionäre um 1,9 Mrd. Euro Bankguthaben auf asiatischen Treuhandkonten betrogen haben soll - das Geld, so Wirecard selbst, existiert vermutlich nicht. Das börsennotierte DAX-Unternehmen nahm daraufhin die Bilanzen aus 2019 und 2020 zurück. Dabei ist Wirecard nur die sprichwörtliche Spitze des Eisbergs. In den vergangenen Jahren war immer wieder von Bilanzskandalen zu hören, die unvorstellbare Summen vorgaukelten. In unserer aktuellen Podcastfolge sprechen wir mit Frau Dr. Carola Rinker, Unternehmensberaterin und Bilanzexpertin, und Herrn Dr. Marc Liebscher, Rechtsanwalt und Partner bei der Kanzlei Dr. Späth & Partner. Uns interessiert, wieso es immer wieder zu Bilanzskandalen kommen kann. An welcher Stelle muss nachjustiert werden, um Fälle in dieser Größenordnung zu verhindern oder zumindest früher aufzudecken? Sind Strafen zu gering oder müssen Zuständigkeiten neu definiert werden? Welche Kontrollinstanzen gibt es überhaupt? Die Politik berät derzeit, wie die Bilanzkontrolle reformiert werden kann. Einige Anhaltspunkte und die Meinung unserer Gäste könnt ihr euch in dieser Folge anhören. Die Links aus der Sendung sowie einige weiterführende Links zu Informationszwecken: Dr. Carola Rinker: www.carolarinker.de NWB-Expertenblog: https://www.nwb-experten-blog.de/author/crinker/ https://www.youtube.com/channel/UC4MibuzaoJMki4s4cBZ_41g?view_as=subscriber Interview SRF: https://www.srf.ch/play/radio/echo-der-zeit/audio/wirtschaftspruefer-in-der-kritik?id=09f6e3b5-4538-4fb8-91ce-22db1869c3e2 TV-CBNC: https://www.youtube.com/watch?v=hY0quCqgI80&feature=youtu.be&fbclid=IwAR2PLjNX4CSyoKCjOIO7YaxISQIJP-d73JQv9ftP7Gu1FW2vJvsmP09bUEw FINANCE-Blog „Abgeschminkt“: https://www.finance-magazin.de/blogs/abgeschminkt/ (Berichte über aufgedeckte Bilanzskandale, Fehlermeldungen der DPR, Bilanzkosmetik bei Unternehmen) https://neues-wirtschaftswunder.de/publikationen/wirecard Dr. Marc Liebscher: https://www.dr-spaeth.com/team/dr-marc-liebscher/ Des Weiteren der von unserem Gast genannten Link: www.ey-klage.de Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#12 - Das Konjunkturpaket
Die Pläne der Bundesregierung Diese Folge wird Ihnen präsentiert von der Steuer-Fachschule Dr. Endriss. Deutschlands größter Spezialschule für Rechnungswesen, Steuerrecht und Controlling. Endriss - Führt zum Erfolg. Seit 1950. https://www.endriss.de/ Viele Worte wurden in den letzten Wochen darüber gemacht: Das am 01.07. inkraft tretende Konjunkturpaket der Bundesregierung beschäftigt gerade die Steuerberaterbranche. Diesmal sind uns Marco Fuß, seit 2013 Geschäftsführer der ZfU Steuerberatungsgesellschaft in Münster und Daniel Telg genannt Kortmann, Rechtsanwalt und Steuerberater, bei der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatergesellschaft Dr. von der Hardt & Partner, zugeschaltet. Das Konjunkturprogramm umfasst 57 Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 130 Mrd. Euro: Neben dem Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket, gibt es das Zukunftspaket sowie Maßnahmen, die der europäischen und internationalen Verantwortung Rechnung tragen sollen. Insbesondere befassen wir uns in dieser Episode mit dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz. Welche Maßnahmen sind hier besonders nennenswert, wo verstecken sich Stolpersteine? An einigen Stellen ist besondere Umsicht gefragt - mithilfe der richtigen Vorgehensweise kann aus der Umsatzsteuersenkung voller Nutzen gezogen werden. Ebenso besprechen wir Sonderregelungen und weiterhin ungeklärte Fragen, die - hoffentlich bald - vom Bundesministerium der Finanzen beantwortet werden. Die Links aus der Sendung: In unserer heutigen Folge sprechen wir über das von der Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket. An dieser Stelle findest Du die Links der Sendung: Nach unserer Aufnahme am 23.06.2020 gab es bereits Aktualisierungen vonseiten des Bundesministeriums der Finanzen. Alle Neuerungen findest du weiter unten im Text unter UPDATE. Xing: ZfU Steuerberatungsgesellschaft mbH https://www.xing.com/companies/zfusteuerberatungsgesellschaftmbh LinkedIn: Marco Fuß: https://de.linkedin.com/in/marco-fu%C3%9F-35a3b7173 Daniel Telg genannt Kortmann: https://de.linkedin.com/in/daniel-telg-genannt-kortmann-313755101 NWB Akademie: Steuerliche Brennpunkte bei Immobilien - Steueroptimierung bei Immobilien im Betriebs- und Privatvermögen https://www.nwb-akademie.de/special-pages/veranstaltungsansicht/?tx_nwbseminare_pi2%5Buid%5D=141&cHash=3e0f77167dcba3f4253f6fc745df8bdf Steuern mobil: Landing Page: http://www.nwb-verlag.de/stmo/v4/?et_sub=96857 Shop: https://shop.nwb.de/Artikel/S/NAUDIO.aspx?b=j UPDATE: Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat heute die (hoffentlich nur erste) Aktualisierung zum Entwurf des BMF-Schreibens bezüglich der Anwendungsfragen aufgrund der temporären Senkung der Umsatzsteuersätze veröffentlicht. In diesem Rahmen hat sich das BMF auch zur deklaratorischen Abwicklung der Umsatzsteuersenkung geäußert. Sämtliche Umsätze mit den reduzierten Steuersätzen (16% bzw. 5%) werden in einer Kennziffer (35) in den Umsatzsteuer-Voranmeldungen gemeinsam zu deklarieren sein. Dies wurde von der Finanzverwaltung bereits als „unbürokratische Unterstützung“ angekündigt. Inwieweit diese Vorgehensweise nicht eher zu Abstimmungsschwierigkeiten führen wird, bleibt abzuwarten. Eine ersehnte Nichtbeanstandungsregel für den „B2B-Bereich“ enthält auch der aktuelle Entwurf leider nicht. Vielmehr werden noch einmal die für den Unternehmer negativen Folgen eines überhöhten Steuerausweises (§ 14c UStG) erläutert. Hier gibt es für den „B2B-Bereich“ lediglich eine Übergangsfrist von einem Monat (vgl. 3.12 des Entwurfs). Ebenso hat das BMF noch einmal seine bereits im ersten Entwurf zum Ausdruck gebrachte Rechtsauffassung bekräftigt, dass es auch zukünftig Einzweckgutscheine im umsatzsteuerlichen Sinne geben wird. Deren Besteuerung erfolgt bereits im Zeitpunkt der Ausgabe. Zu begrüßen ist die Klarstellung, dass sog. Dauerrechnungen durch eine separate Ergänzung des zugrundeliegenden Vertrags angepasst werden können. Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#11 - Die Steuerberaterprüfung
Ein persönlicher Einblick Die Steuerberaterprüfung macht jedes Jahr aufs Neue viele nervös. In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit Mandy Binieck, die sich erst nach einigen Berufsjahren dazu entschieden hat, die Weiterbildung zur Steuerberaterin zu machen. Trotz einiger Herausforderungen, die diese intensive Zeit der Vorbereitung auf die Prüfungen mit sich bringt, ist sie froh, diesen Schritt gegangen zu sein - und hat auch einige Tipps für solche, die überlegen, es ihr gleichzutun: Wie sie sich vorher informiert hat, welche Routinen ihr geholfen haben und womit sie gelernt hat, erzählt sie uns aus dem Homeoffice. Die Links aus der Sendung: In unserer heutigen Folge sprechen wir über die Steuerberaterprüfung. An dieser Stelle findest Du die Links der Sendung: Steuer und Studium https://shop.nwb.de/en/Artikel/N/AUS Prüfungs-Paket kostenlos anfordern: https://nwb-verlag.de/aus/v5/?et_sub=96857 Der NWB Campus Blog: https://www.nwb-campus-blog.de/ Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#10 - Anzeigepflicht bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen
Ein Überblick Mit der Anzeigepflicht bei grenzüberschreitender Steuergestaltung soll zukünftig für mehr Steuertransparenz gesorgt und Lücken geschlossen werden, die Steuerumgehung und Steuerbetrug bislang begünstigt haben. Mit unseren Gästen Martin Mohr und Jörg Schrade von der Wirtschaftskanzlei CMS Hasche Sigle - diesmal alle aus dem Home-Office zusammengeschaltet - brechen wir das komplexe Thema auf einige Aspekte herunter. Wir gehen der Frage nach, was DAC6 beinhaltet und ab wann man überhaupt von einer Steuergestaltung spricht. Außerdem wollten wir wissen, wer der Meldepflicht unterliegt und wie dabei vorgegangen werden muss. Ein Pflichtverstoß zieht Folgen nach sich - welche das sind und wie stark sich die einzelnen EU-Länder hier unterscheiden, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Die Links aus der Sendung: In unserer heutigen Folge sprechen wir über die Anzeigepflicht bei Steuergestaltungen. An dieser Stelle findest Du weitere Infos zum Thema: nwb Experten-Blog: https://www.nwb-experten-blog.de/umsetzung-der-melderichtlinie-fuer-grenzueberschreitende-steuergestaltungen-die-praktischen-unsicherheiten-potenzieren-sich/ nwb.de: Bundestag beschließt Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen https://www.nwb.de/steuerrecht/2019_12_13_steuern_international Praxiskommentar zum Thema: von Brocke | Nonnenmacher | Przybilka: Anzeigepflichten für grenzüberschreitende Steuergestaltungen https://nwb-verlag.de/Anzeigepflichten/?et_sub=96857 Die Website der Kanzlei CMS Hasche Sigle: https://cms.law/de/deu/ Der heutige Presenter: Die neue nwb.de https://www.nwb.de Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#09 - Das Klimaschutzpaket
Drei Blickwinkel auf das Maßnahmenpaket Svenja Schulze, Bundesumweltministerin, beschreibt es so: "Auch die Klimakrise bleibt wichtig, sie ist bedrohlich, sie geht nicht einfach weg, auch nicht in Corona-Zeiten." Die aktuelle Folge der Steuerbar beschäftigt sich ganz in diesem Sinne mit dem Klimaschutzpaket und nähert sich dem Thema von drei Seiten. Zu Wort kommen Umweltschützer, Energieunternehmer und Steuerexperte. Franziska telefonierte mit Lisa Göldner, Kampaignerin für Klima und Energie bei Greenpeace Deutschland, über den Kohleausstieg und das vor Kurzem verabschiedete Kohleausstiegsgesetz. Frank führte zwei Interviews. Unter anderem sprach er mit Jörg Waniek von der Lausitz Energie Bergbau AG und liefert so die Sicht eines Energieunternehmens auf die neuen Regelungen. Zu den steuerlichen Aspekten des Maßnahmenpakets äußerte sich Thomas Sendke von Flick Gocke Schaumburg. Die Links aus der Sendung: In unserer heutigen Folge sprechen wir über das Klimaschutzpaket. An dieser Stelle findest Du die Links der Sendung: Der heutige Presenter: Die Steuerfachangestellten - Zeitschrift für berufliche Bildung https://www.kiehl.de/de-de/shop/zeitschriften/dstfan.aspx?properties=Media|zeitschriften Greenpeace Deutschland: Klimaschutz Jetzt https://www.greenpeace.de/klimaschutz-jetzt Lausitz Energie Bergbau AG: Lausitz-Konferenz: Weichenstellung für die Zukunft? https://www.leag.de/de/blog/artikel/lausitz-konferenz-weichenstellung-fuer-die-zukunft/ Flick Gocke Schaumburg: https://www.fgs.de/startseite.html Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

Sonderfolge - Coronavirus
Der Mandant in der Krise Das Coronavirus gönnt uns gerade keine Atempause. Die Auswirkungen sind schon nach wenigen Wochen für nahezu jeden spürbar, ob beruflich oder privat. Viele Branchen begegnen aufgrund dessen besonderen Herausforderungen. Auch die Arbeit eines Steuerberaters bleibt davon nicht unberührt, im Gegenteil: Die Beratungsintensität in schwierigen Zeiten steigt, viele Mandanten haben dringende Fragen und Unsicherheiten, die sie besprechen möchten. Franziska spricht (am Telefon ;) zum Thema mit Peter Kusel, Steuerberater bei der Kanzlei birkenmaier & kusel in Lauben/Bayern. Wie die Kanzlei jetzt mit ihren eigenen Mitarbeitern umgeht, wie sie Mandanten unterstützt und welche Anforderungen es an einen Steuerberater in dieser besonderen Situation gibt, erklärt uns Peter in dieser Sonderfolge. Die Links aus der Sendung: In unserer heutigen Folge sprechen wir über die Auswirkungen der Corona-Krise. An dieser Stelle findest Du die Links der Sendung: Folgenden Beitrag findet ihr zu eurer freien Verfügung bis zum 26.03.2020. Er erscheint in der Ausgabe 4/2020 der Zeitschrift NWB Betriebswirtschaftliche Beratung (NWB-BB): Sander, Corona-Krise: Wie Sie Ihre Mandanten jetzt unterstützen können – Betriebliche Auswirkungen beurteilen und Maßnahmen einleiten http://datenbank.nwb.de/start/showdoi/?doi=AAAAH-44378&doicheck=c0d979895007cfcf6108e2b9185cd9ff&datum=20200326&starter=bb_marketing Die Checkliste und das Mandanten-Merkblatt könnt ihr abrufen, wenn ihr Abonnenten der NWB-BB seid: Checkliste: Notfall-Check Coronavirus: So reduzieren Sie negative Folgen im Betrieb Mandanten-Merkblatt: Heimarbeit (zusätzlich auch als Beitrag im Heft) In der Zeitschrift NWB Unternehmensteuern und Bilanzen (NWB-StuB) erscheint für Abonnenten in der Ausgabe 5/2020 ein Beitrag, der sich mit der Frage beschäftigt, ob aufgrund des Virus Rückstellungen im Abschluss 2019 gebildet werden dürfen (Lüdenbach, Corona und der Schmetterling über der Biskaya - Wertaufhellung oder Wertänderung?, S. 191) Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#08 - Elektromobilität
Die Zukunft des Autos? E-Mobilität ist schon länger ein Thema in Medien und Politik. Trotzdem sind viele zögerlich, wenn es um die Anschaffung eines Autos mit elektrischem Antrieb geht. Die hohen Anschaffungskosten sowie die Ladeinfrastruktur verunsichern so manchen. Im Gespräch mit Ludger Kleyboldt, Geschäftsführer beim NWB Verlag, ordnen wir das Thema ein - spannend ist seine Sicht als Unternehmer. Als Zuhörer merkt man schnell, dass er mit Herzblut bei der Sache ist. Unter anderem geht es um die umstrittenen Themen Umweltfreundlichkeit sowie Praxistauglichkeit. Frank war außerdem in Berlin unterwegs und konnte dort ein Interview mit Daniela Karbe-Geßler führen. Er widmet ebenfalls einigen Fragen aus unternehmerischer Sicht - für wen lohnt sich die Anschaffung von E-Autos, inwieweit müssen auch die Umstände der Mitarbeiter berücksichtigt werden und welche Versteuerungsmodelle gibt es überhaupt? Außerdem interessant: Die Anschaffung von E-Fahrrädern bleibt steuerfrei, solange der Arbeitgeber sie zahlt. Ein komplexes Thema, das in Zukunft vermutlich weiter an Bedeutung gewinnt. Wir bleiben für euch dran. Die Links aus der Sendung: In unserer heutigen Folge sprechen wir über E-Mobilität. An dieser Stelle findest Du die Links der Sendung: Den Titel „Der PKW im Steuerrecht“ von Daniela Karbe-Geßler findet Ihr hier: https://shop.nwb.de/en/Artikel/D/67372N Auf nwb.de findet Ihr alles über die steuerliche Förderung der E-Mobilität. In unserem Beitrag lest Ihr die wichtigsten Fakten für Unternehmer und Arbeitnehmer. Mit der NWB Mandanten-Information zeigt Ihr jederzeit Präsenz und Kompetenz beim Thema E-Mobilität. https://www.nwb.de/de-de/articles/fachbeitraege/2020_02_04_steuerliche%20foerderung%20emobilitaet Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#07 - Kassenbonpflicht
Ein Faktencheck Die sozialen Netzwerke sind neuerdings voll von Bildern des "Kassenbonwahnsinns": Körbe voller Bons, Aufrufe, die Kaufbelege ans Finanzamt zu schicken … Der Ärger über die neue Verordnung steigt, vor allem bei kleineren Betrieben. Der Schaden für die Umwelt sowie der bürokratische Aufwand stehen - so scheint es - in keinem Verhältnis zum Nutzen der ganzen Sache. Tobias Teutemacher stellt sich unseren Fragen zur Kassenbonpflicht und gibt einen Einblick in das Für und Wider. Warum das Gesetz für ihn auch in Zeiten eines neuen Umweltaktivismus Sinn macht, hört ihr in dieser Folge! Die Links aus der Sendung: In unserer heutigen Folge sprechen wir über die Kassenbonpflicht. An dieser Stelle findest Du die Links der Sendung: Themenseite Kassenführung auf nwb.de: https://www.nwb.de/kassenfuehrung NWB Betriebsprüfungs-Kartei Online: https://shop.nwb.de/Artikel/N/BPK Handbuch zur Kassenführung: https://shop.nwb.de/Artikel/H/65313N Praxis-GoBD: https://shop.nwb.de/Artikel/P/66701N Der Autor: https://shop.nwb.de/Autoren/T/200830 NWB Rechnungswesen: https://shop.nwb.de/Artikel/N/RWESEN Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#06 - Die Steuerberaterprüfung
Der blanke Horror oder alles halb so wild? Die Prüfung zum Steuerberater gilt als eine der gefürchtetsten Prüfungen überhaupt. Statistiken zeigen, dass nicht mal die Hälfte durchkommt. Jeder vierte wirft sogar schon vorher das Handtuch. Wir möchten verstehen, warum das so ist - und wie man es trotzdem schaffen kann. Andrea Jost von Knoll bespricht mit uns, worauf es bei der Vorbereitung ankommt und wie das Lehrgangskonzept angehende Steuerberater bestmöglich unterstützen kann. Aus der Teilnehmerperspektive berichtet Dr. Leon Keul, der die Prüfung erfolgreich abgelegt hat. Er schildert seine Erfahrungen auf dem Weg zum Steuerberater und erklärt, was das Entscheidende für ihn war. Die Links aus der Sendung: In unserer heutigen Folge sprechen wir über das KNOLL Lehrgangskonzept. An dieser Stelle findest Du hierzu weitere Informationen: https://www.knoll-steuer.com/steuerberaterpruefung.html www.knoll-steuer.com KNOLL Facebook: https://www.facebook.com/knollsteuer/ NWB Steuer und Studium: https://shop.nwb.de/Artikel/N/AUS Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#05 - Online Reputation Management
Shitstorms begleiten - davor, währenddessen und danach Für diese Folge konnten wir mit zwei erstklassigen Gästen sprechen - Thorsten Korn, Geschäftsbereichsleiter IHK-Akademie Koblenz e. V. sowie Christian Scherg, Gründer und CEO der Revolvermänner, die sich u. a. mit dem Aufbau und dem Schutz der Reputation von Unternehmen beschäftigen. Wir sprechen mit ihnen über präventive Maßnahmen: Worum sollte sich ein Unternehmen im Vorfeld kümmern, um im Ernstfall, bspw. dem Aufkommen eines Shitstorms, vorbereitet zu sein und direkt reagieren zu können? Was ist jetzt wichtig? die Intervention: Welche Strategie sollte eingeschlagen werden? Mit wem sollte das Unternehmen jetzt sprechen? Rehabilitierungsmaßnahmen: Wie wird nach einem Shitstorm "aufgeräumt"? Was steht jetzt auf dem Plan, um die Schäden in Grenzen zu halten? Freut euch auf eine spannende Folge! Die Links aus der Sendung: Die Experten für Online Reputation Management https://www.revolvermaenner.com Was ist eigentlich das größte Reputationsrisiko überhaupt? Ein Leitfaden: https://www.revolvermaenner.com/reputationsrisiko/ Was tun in der Krise? REVOLVERMÄNNER bereiten Sie in "Friedenszeiten" auf den richtigen Umgang mit der Krise vor. Umgang mt der Krisenkommunikation: https://www.revolvermaenner.com/krisenkommunikation/ Erstellung eines Krisenhandbuchs https://www.revolvermaenner.com/krisenhandbuch/ "Cybermobbing" Folge (aus LERNBAR Podcast): https://lernbar.podigee.io/2-cybermobbing Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#04 - Kanzlei-Mensch 4.0
Live vor Ort: Das Steuerberaterforum in Düsseldorf Diese Folge ist in mehrerer Hinsicht etwas ganz Besonderes: Wir durften live auf dem Steuerberaterforum in Düsseldorf eine Podcast-Folge aufzeichnen und konnten mit vier Referenten über das Thema sprechen, für das sie brennen. Die vier Gäste geben uns einen Einblick in ihr Spezialthema und stellen vor, wie sie in ihrer Kanzlei vorgehen und welche Erfahrungen sie sammeln konnten - mit jedem Gast haben wir zwischen 10 und 15 Minuten gesprochen, was die Folge sehr kurzweilig macht. Peter Kusel spricht mit uns über das Thema Mitarbeiterzufriedenheit und warum eine Kanzlei nur rund läuft, wenn es den Mitarbeitern gut geht. Unter anderem haben sie gute Erfahrungen mit einem Ernährungsberater und einem Psychologen gemacht, der die Mitarbeiter bei Bedarf unterstützt. Thomas Lang hat sich die Frage gestellt, wie er moderne Kanzleistrukturen und -kulturen integrieren kann. Die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter spielt natürlich eine Rolle, gleichermaßen möchte er motivierte Angestellte, die sich mit der Kanzlei identifizieren können. Was Mitarbeiter heutzutage wirklich von ihrem Arbeitgeber erwarten und weshalb sich Thomas Lang mittlerweile eher als Unternehmer denn als Steuerberater versteht, verrät er im Podcast. Ralf Sommer will coachen, nicht führen. Am Anfang des Prozesses steht die Selbstführung - nur wer sich selbst führen kann, ist in der Lage Mitarbeiter zu coachen. Wie hat Ralf Sommer es geschafft, sein Mindset zu ändern, um den New Leadership-Gedanken in der Kanzlei einzuführen? Und warum empfiehlt er das auch jeder anderen Kanzlei? Nicolai Müller beschäftigt sich u. a. mit dem Thema Employer Branding und spricht mit uns darüber, wie man sich als guter Arbeitgeber abheben kann. Der Fachkräftemangel treibt viele Kanzleien um. Wie schafft man es, eine Arbeitgebermarke zu etablieren und seinen Markenwert zu steigern, um dem entgegenzuwirken? Außerdem erfahrt ihr, was das mit dem Kilimandscharo zu tun hat und warum es sich lohnt, anders zu sein. Auch Iris Feist von der NWB Akademie berichtet kurz über ihre Eindrücke und die Location. Die Links aus der Sendung: Die Gäste unserer Sendung: 00:01:35 Peter Kusel www.birkenmaier-Kusel.de www.mein-Paul.com https://t3n.de/news/digitalisierung-paul-steuerberatung-birkenmaier-kusel-1113082/ https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/birkenmaier-kusel-ueber-den-tellerrand-hinaus-denken_170_487960.html https://m.facebook.com/Birkenmaier-Kusel-Steuerberatung-158461720914550/ https://instagram.com/mein.paul?igshid=suztkce2izf8 00:11:47 Thomas Lang Steuerberater, Effektivitätscoach und Coach für Steuerberater Anfang 2018 führte er flächendeckend iPad & OneNote als tägliches Arbeitsgerät in seiner Steuerkanzlei mit einem Team von 20 Personen ein. Er schaffte sich mit diesen „Effektivitätsbooster“ das, in seinen Augen, perfekte System für seine Steuerkanzlei, um die zukünftigen Herausforderungen der Branche erfolgreich zu meistern. Weitere Informationen zum Thema: iPad & OneNote in der Steuerberatung unter: www.meisterkanzlei.de. 00:24:42 Iris Feist Projektleiterin bei der NWB Akademie und Verantwortlich für das Steuerberaterforum 00:27:20 Ralf Sommer https://www.Octa-stb.de / https://www.octatalk.de Linkedin: https://www.linkedin.com/company/octa-steuerberater/ Xing: https://www.xing.com/companies/octasteuerberater 00:38:31 Nicolai Müller Link zur Stiftung: www.du-bist-wertvoll.org Link zum Buch "WERTEorientierte Führung von Familienunternehmen" https://amzn.to/2mhlqxO LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolai-m%C3%BCller-9a266399/ www.steuerberatung-straelen.de NWB Akademie: https://www.nwb-akademie.de Steuerberaterforum: https://www.nwb-steuerberater-forum.de/ Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#03 - Datensicherheit
Die unterschätzte Gefahr Ohne Panikmache zu betreiben - immer mehr Unternehmen setzen auf die konsequente Schulung ihrer Mitarbeiter im Bereich der Datensicherheit. Warum ist das so wichtig? Hat sich die Wahrnehmung der User verändert, ist die Hemmschwelle, höchstpersönliche Daten preiszugeben, gesunken? Der Kriminalhauptkommissar Hans Jürgen Hülsbeck klärt auf. Welche Risiken gibt es, was hat es mit Hackerangriff und Viren auf sich und welche Gefahren birgt ein offenes WLAN? Außerdem geht es um Tipps, die man auch im Privaten beachten sollte, vor allem wenn es um sensible Themen wie Online-Banking und Co. geht. Im Anschluss sprechen wir über präventive Maßnahmen und darüber, was zu tun ist wenn doch mal etwas passiert. Die Links aus der Sendung: Cybermobbing Folge (aus LERNBAR Podcast): https://lernbar.podigee.io/2-cybermobbing Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): https://www.bsi.bund.de/DE/Home/home_node.html PDF "Leitfaden Informationssicherheit" vom BSI: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/Leitfaden/GS-Leitfaden_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=3 Alles rund um das Thema Kriminalprävention findet ihr unter: https://www.polizei-beratung.de/ Leak-Checker für die eigene E-Mail Adresse: https://sec.hpi.uni-potsdam.de/ilc/search?lang=de Beispiel für ein sicheres Passwort: Für ein sicheres Passwort einen Satz bilden und die Anfangsbuchstaben der einzelnen Wörter benutzen, z. B.: "Morgens um 7 stehe ich auf und putze mir die Zähne!", daraus ergibt sich das Passwort "Mu7siaupmdZ!" Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#02 - New Work
Hype oder Revolution? New Work scheint derzeit in aller Munde zu sein - aber worum geht's genau? In dieser Folge sprechen wir mit Sandra Senftleben. Sie kommt aus dem Bereich Menschen und Kultur des nwb Verlags und ist verantwortlich für die Personal- und Organisationsentwicklung. Wir geben zu Beginn einen kurzen Überblick (was ist New Work und woher kommt es), sprechen über Methoden und Herangehensweisen im Allgemeinen und anschließend am Beispiel von nwb. Die Bedeutung von New Work für eine Organisation und ihre Mitarbeiter ist ein weiteres Thema. Die Links aus der Sendung: https://www.die-stille-revolution.de/ Der Film zeigt im dokumentarischen Stil am Beispiel der Hotelkette Upstalsboom, wie der Wandel von der Ressourcenausnutzung hin zur Potentialentfaltung gelingen kann. http://zukunfts-agenten.com/index.html Die Zukunftsagenten GmbH begleitet Unternehmen in die neue Arbeitswelt – individuell, pragmatisch, softwaregestützt. Mit ihrer einzigartigen Cloud-basierten Lösung Workforce Evolution® gestalten sie die Zukunft der Arbeit aktiv mit. https://www.awisu.de/ Wir sind mittelständische Unternehmer und Unternehmerinnen, die davon überzeugt sind, dass unsere Zeit neue Formen der Führung und Zusammenarbeit braucht. Daher haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht, um die Potenziale unserer Unternehmen freizusetzen und die Grenzen hergebrachter Organisationen zu überschreiten. Unser Ziel ist es, Orte zu schaffen, an denen sich die heutigen Ansprüche an Flexibilität, Schnelligkeit und Initiativfähigkeit verbinden lassen mit der Begeisterung und Selbstentfaltung der Menschen in unseren Unternehmen. Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.

#01 - Die EU-Urheberrechtsreform
Über Uploadfilter und die Folgen In dieser Folge ist die Rechtsanwältin Michaela Schirm zu Gast und diskutiert mit uns das Thema EU-Urheberrechtsreform. Wir geben euch einen Überblick über das Thema, besprechen was beschlossen wurde und welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben. Außerdem geht es um die möglichen Folgen, die diese neuen Beschlüsse mit sich bringen: Ist die Angst vor Zensur im Internet durch Uploadfilter gerechtfertigt? Die Links aus der Sendung: Den Link zur Online-Nachricht zur Billigung des EU-Parlamentes findet Ihr hier: https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/775915/?shigh=urheberrecht&listPos=1&listId=2936596 Rechtsanwaltskanzlei Büsing Müffelmann & Theye https://www.bmt.eu https://www.linkedin.com/company/b%C3%BCsing-m%C3%BCffelmann-&-theye/ Den Link zur Online-Nachricht zur Billigung des EU-Parlamentes findet Ihr hier: https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/775915/?shigh=urheberrecht&listPos=1&listId=2936596 An dieser Stelle findet Ihr die Stellungnahme des EU-Parlamentes zur Abstimmung: http://europa.eu/rapid/press-release_STATEMENT-19-1839_en.htm Das Urheberrecht ist auch in Artikel 73 /1.9 unseres Grundgesetzes geregelt. Hier ist der Link: https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/79138_73/?shigh=urheberrecht&listPos=1&listId=1814367 Unsere Website: https://www.steuerbar-podcast.de/ Website NWB: https://www.nwb.de Facebook: https://www.facebook.com/nwbVerlag/ XING: https://www.xing.com/company/nwbverlag Twitter: @frankhuesgen @marcohuebner In eigener Sache: Wenn euch die Folge gefallen hat, dann teilt sie gerne mit euren Bekannten. Wir freuen uns sehr über Nachrichten oder Kommentare und natürlich über ein paar Sterne oder Likes. Das hilft uns besser zu werden und unsere Inhalte auf euch und eure Wünsche abzustimmen.
