MittelstandsWerk Podcast

Daniel Jokisch

MittelstandsWerk Podcast Der Podcast aus dem Mittelstands, für den Mittelstand. Im MittelstandsWerk Podcast geht es um die Themen Wirtschaft, Unternehmertum, und die Herausforderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Wir begrüßen Gäste, die so vielfältig sind, wie unsere Kunden. Vom Existensgründer, über die Unternehmerin bis hin zum Vorstand eines Konzerns. Vom lokalen Unternehmen bis hin zum international operierenden Familienunternehmen. Immer mit dem Ziel, dass jeder unserer Zuhörerinnen und Zuhörer "etwas mitnehmen kann". Bei uns gibt es keine heile Marketingwelt, sondern echte Geschichten, spannende Persönlichkeiten und ganz viel Unternehmertum.

Alle Folgen

Von der Musikbranche zur Offshore-Windenergie – Frauenpower mit Verantwortung

In dieser Folge spreche ich mit Lena Büsing, Geschäftsführerin der Merkur Offshore GmbH, über ihren ungewöhnlichen Weg von der Musikbranche in die Welt der Windenergie. Lena erzählt, wie sie durch bewusste Entscheidungen und strategische Schritte ihren Weg in eine Führungsposition fand – und warum ein privater Einschnitt zu einer großen beruflichen Chance wurde. Wir sprechen über Herausforderungen in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Bedeutung von klaren Absprachen in Partnerschaften und warum Verantwortung immer auch bei einem selbst beginnt. Außerdem geht es um die Zukunft der Windenergie, das Potenzial von Speichertechnologien und Lenas Wunsch, mehr Frauen in Führungspositionen zu sehen – im Mittelstand ebenso wie im DAX.

Von der Musikbranche zur Offshore-Windenergie – Frauenpower mit Verantwortung

„Maximilian Wülfing alias J.F. Bernhard – Vom Juristen zum Thrillerautor: Wehrhaftigkeit, Wirtschaft und Zukunftsthemen“

In dieser Folge des MittelstandsWerk Podcasts spreche ich mit Maximilian Wülfing – Jurist, ehemaliger Vertriebs- und Business-Development-Manager im Maschinenbau und nun Autor des Thrillers „Nuklear“. Wir sprechen über seinen ungewöhnlichen Karriereweg, Zukunftsthemen wie Dekarbonisierung und kritische Infrastrukturen sowie darüber, warum gesellschaftliche Wehrhaftigkeit wichtiger ist denn je. Außerdem gibt Max spannende Einblicke in den Prozess, ein Buch im Selbstverlag zu veröffentlichen – vom ersten Wort bis zur Vermarktung.

„Maximilian Wülfing alias J.F. Bernhard – Vom Juristen zum Thrillerautor: Wehrhaftigkeit, Wirtschaft und Zukunftsthemen“

Am Anfang war das Wort – über die Kunst der Sprache mit René Borbonus

In dieser Folge des MittelstandsWerk-Podcasts spreche ich mit dem Rhetorik-Experten René Borbonus über die Kunst der Sprache – und darüber, wie Worte unser Miteinander formen. Wir tauchen ein in seinen persönlichen Werdegang vom Redenschreiber zum gefragten Trainer für Politik und Wirtschaft, sprechen über die Wirkung von Sprache auf Beziehungen und Führung – und über sein Herzensprojekt: das Seminarhaus Die Lichtung. Außerdem geht es um Respekt im Diskurs, Unternehmertum in Zeiten wachsender Regulierung und die Frage, warum gute Kommunikation weit mehr ist als eine Technik: Sie ist Haltung.

Am Anfang war das Wort – über die Kunst der Sprache mit René Borbonus

Mit Struktur in die Selbstständigkeit – Katharina Gillessen über Leadership, Mental Health und den Mittelstand

Katharina Gillessen berichtet in diesem Podcast über ihren klaren, aber keineswegs einfachen Weg zur Selbstständigkeit als Coachin im Mittelstand. Ihr Fokus liegt heute auf Leadership, Kompetenzdiagnostik und mentaler Gesundheit. Besonders prägend war für sie, wie sie sich trotz junger Jahre und häufiger Skepsis als Frau in einer Alpha-dominierten Welt durchgesetzt hat. In ihrem Coaching setzt sie auf Prävention statt Gießkanne – individuell, strukturiert, wirkungsvoll. Ein Gespräch über Haltung, Ambition und die Zukunft der Arbeitswelt.

Mit Struktur in die Selbstständigkeit – Katharina Gillessen über Leadership, Mental Health und den Mittelstand

Immer in Bewegung bleiben– Carsten Börners Weg vom Berater, Geschäftsführer, Porsche-Fahrer und Neu-Macher

In dieser Folge des Mittelstandswerk Podcasts spricht Daniel mit Carsten Börner – Unternehmer, Gründer, Ex-CEO und Motorsport-Fan. Carsten erzählt offen von seinem Weg vom Angestellten über den Gründer eines SAP-Beratungsunternehmens hin zum erfolgreichen Exit. Es geht um das Navigieren durch Krisen, das Übernehmen von Verantwortung für Mitarbeiter und Familie, um Internationalisierung, Wachstumsstrategien – und den Mut, loszulassen. Besonders inspirierend: Carstens Haltung zu Vertrauen als Basis von Führung, seine Gedanken zur Nachfolge in Dienstleistungsunternehmen und seine ganz persönliche Cool-Down-Phase nach 25 intensiven Jahren Unternehmertum. Wer Unternehmertum wirklich verstehen will – jenseits der Hochglanzfassaden – sollte hier unbedingt reinhören

Immer in Bewegung bleiben– Carsten Börners Weg vom Berater, Geschäftsführer, Porsche-Fahrer und Neu-Macher

Mit Herz, Hand und Hubschrauber

In dieser Episode des MittelstandsWerk-Podcasts spricht Benedikt Tebartz van Elst über seinen ungewöhnlichen Weg vom Offshore-Hubschrauberpiloten zum Mitglied der Geschäftsführung des familiengeführten Freizeitparks Irrland. Er erzählt offen über seinen Perspektivwechsel, über das Leben zwischen Ölplattform und Bauernhof, über den Reiz der Fliegerei – und warum ihn die Arbeit im Familienbetrieb heute mehr erfüllt als der Blick aus dem Cockpit. Ein inspirierendes Gespräch über Verantwortung, Unternehmergeist und die Kraft eines Teams, das mit Leidenschaft etwas Bleibendes aufbaut.

Mit Herz, Hand und Hubschrauber

Gamification im Mittelstand: Perspektivwechsel für mehr Motivation und Erfolg

In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Gamification ein. Unser Gast Roman Rackwitz erzählt von einem Schlüsselmoment, der alles verändert hat – und wie diese Erkenntnis auch für dich eine neue Perspektive eröffnen kann. 🎙️✨

Gamification im Mittelstand: Perspektivwechsel für mehr Motivation und Erfolg

Wachstum, Innovation & Unternehmertum – Wie bb med den Markt gestaltet

Wie wächst ein Unternehmen erfolgreich, ohne dass sich die Mitarbeiterzahl im gleichen Tempo vervielfacht? Welche Rolle spielen Digitalisierung und Automatisierung in der Produktion? Und wie gewinnt man Fachkräfte in einem herausfordernden Markt? In dieser Folge spreche ich mit Robert Beinio, Geschäftsführer von bb med, über den Weg von einem kleinen Familienunternehmen hin zu einem innovativen Mittelständler. Wir sprechen über Unternehmertum, Mitarbeitergewinnung, die Zusammenarbeit mit Hochschulen und die Herausforderungen der Bürokratie. Außerdem gibt Robert Einblicke in seine persönliche Führungshaltung, seine ehrenamtliche Arbeit und wie er den Mittelstand in Deutschland sieht. 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

Wachstum, Innovation & Unternehmertum – Wie bb med den Markt gestaltet

Innovation trifft Jura – Dr. Stephan Bücker über die Zukunft der Anwaltsbranche

In dieser Episode spreche ich mit Dr. Stephan Bücker – Jurist, Unternehmer und Business Angel – über die Transformation der Anwaltsbranche. Stefan erzählt, wie er von einem klassischen Anwaltsweg abgewichen ist, um innovative Lösungen für Juristen und Unternehmen zu entwickeln. Wir diskutieren über Digitalisierung, KI, Mediation und warum die Justiz eine radikale Veränderung braucht. Außerdem geht es um persönliche Resilienz, Work-Life-Balance und seinen unkonventionellen Karriereweg.

Innovation trifft Jura – Dr. Stephan Bücker über die Zukunft der Anwaltsbranche

Farbpsychologie im Business – Wie Farben Teams und Unternehmen beeinflussen

n dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Farbpsychologie ein und sprechen mit Karsten Homann, der über viele Jahre ein Handwerksunternehmen leitete und heute Unternehmen durch Farbe erfolgreicher macht. Wir klären unter anderem: ✅ Welche Wirkung Farben auf Mitarbeiter und Kunden haben ✅ Wie Farben für Produktivität und Wohlbefinden sorgen können ✅ Warum die meisten Räume zu weiß sind ✅ Wie Karsten seinen Malerbetrieb in eine neue Zukunft überführte 🎧 Jetzt reinhören und Inspiration für dein Unternehmen holen!

Farbpsychologie im Business – Wie Farben Teams und Unternehmen beeinflussen

Von der Schere zum Erfolg: Julia Beckers über ihren Weg zur erfolgreichen Unternehmerin

In dieser spannenden Episode des MittelstandsWerk Podcasts spricht Julia Beckers, Inhaberin von Julia Beckers Hairkonzept in Aachen, über ihren Weg von der Friseurauszubildenden zur international anerkannten Hair Artistin. Mit gerade einmal 20 Jahren machte sie sich selbstständig, durchlebte Herausforderungen und feierte große Erfolge – von hochkarätigen Auszeichnungen bis zu internationalen Shootings. Julia gibt ehrliche Einblicke in ihre berufliche Reise, die Rolle der Familie und ihren kreativen Ansatz, der sie an die Spitze der Branche führte. Außerdem sprechen wir über die Zukunft des Friseurhandwerks, Aachens Herausforderungen als Standort und Julias Visionen für die kommenden Jahre. Ein Muss für alle, die sich für Handwerk, Unternehmertum und persönliche Erfolgsgeschichten interessieren!

Von der Schere zum Erfolg: Julia Beckers über ihren Weg zur erfolgreichen Unternehmerin

Handwerk trifft Innovation: Tim Schröder über Altholz, Nachhaltigkeit und moderne Geschäftsmodelle

In dieser spannenden Episode des MittelstandsWerk Podcasts ist Tim Schröder von Mr. Timber zu Gast. Als Schreinermeister und Unternehmer gibt Tim Einblicke in seine einzigartige Reise vom akademischen Haushalt hin zur Selbstständigkeit im Holzhandwerk. Wir sprechen über die Gründung von Mr. Timber, den Aufbau eines Onlineshops, die Herausforderungen im Handwerk und die Rolle von Nachhaltigkeit in seinem Unternehmen. Erfahren Sie, wie Tim mit innovativen Ansätzen das Handwerk neu definiert und warum Altholz eine Schlüsselrolle in seinem Erfolg spielt. Lassen Sie sich inspirieren von einem jungen, dynamischen Unternehmer, der trotz bürokratischer Hürden motiviert bleibt und sein Geschäft erfolgreich ausbaut

Handwerk trifft Innovation: Tim Schröder über Altholz, Nachhaltigkeit und moderne Geschäftsmodelle

MittelstandsWerk Podcast - Folge 10 mit dem CEO der Kompass Group AG, Matthias Schmidt

Matthias Schmidt, CEO der Kompass Group AG zeigt, das Fleiß, Wille und Mut immer noch die Grundtugenden und Basis eine erfolgreichen Unternehmens sind. Uneitel gesteht er Fehler ein, holt sich externe Hilfe und hat ein Team aus absoluten Experten und erfahrenen Mitarbeitern aufgebaut. Außerdem erzählt er über seinen beeindruckenden Werdegang "Vom Hauptschüler zum CEO"

MittelstandsWerk Podcast - Folge 10 mit dem CEO der Kompass Group AG, Matthias Schmidt

MittelstandsWerk Podcast - Folge 9b mit dem Gründer und CEO der cowork AG, Tobias Kollewe

Vom findigen Jungen der Zeitung austrägt zu Deutschlands Co-Working-Papst? So würde sich Tobias Kollewe selber nicht beschreiben, dass er das "Unternehmer-Gen" in sich trägt, möchte er jedoch auch nicht verneinen. Vermutlich zurecht, wenn man z.B. für die Deutsche Bahn die Coworking-Spaces betreibt. In Teil 2 des Gespräches mit Tobias berichtet er über die Gründung der cowork AG, die Herausforderungen und die Entwicklung nach seiner langen Reise.

MittelstandsWerk Podcast - Folge 9b mit dem Gründer und CEO der cowork AG, Tobias Kollewe

MittelstandsWerk Podcast - Folge 9a mit dem Gründer und CEO der Cowork AG, Tobias Kollewe

Vom findigen Jungen der Zeitung austrägt zu Deutschlands Co-Working-Papst? So würde sich Tobias Kollewe selber nicht beschreiben, dass er das "Unternehmer-Gen" in sich trägt, möchte er jedoch auch nicht verneinen. In Teil 1 des Gespräches mit Tobias berichtet er über seinen persönlichen Werdegang, wie er "von heute auf morgen" sein Unternehmen weitergegeben hat und nach einer Auszeit ein neues Aufgebaut hat.

MittelstandsWerk Podcast - Folge 9a mit dem Gründer und CEO der Cowork AG, Tobias Kollewe

MittelstandsWerk Podcast - Folge 08 mit der Autorin, Moderatorin und Wirtschaftspolitikerin Caroline Bosbach

Warum der Zusammenhang zwischen der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und dem Sozialen verloren geht, wieso Ehrenamt so elementar wichtig ist und wie es ist in einem "Politikerhaushalt" aufzuwachsen? Darüber hat Caro mit Daniel ebenso gesprochen wie über ihren persönlichen Werdegang, ihr eigenes Buch und ihren Ausritt ins Showgeschäft bei Let´s Dance 💃

MittelstandsWerk Podcast - Folge 08 mit der Autorin, Moderatorin und Wirtschaftspolitikerin Caroline Bosbach

MittelstandsWerk Podcast - Folge 07 mit dem Gründer und Entwickler von hood.de und Business Angel Ryan Hood

Wie baue ich ein Startup mit 9 stelligen Umsätzen auf❓ Muss ich dafür ein Musterschüler sein 🤓? Wie verkaufe ich mein Unternehmen? 💰 Wie sieht die Arbeit als Business Angel aus? Warum sind Werte in der Unternehmensführung so wichtig? All diese Fragen durften wir in unserem MittelstandsWerk Podcast mit unserem Gast Ryan Hood besprechen. Ryan ist Gründer und Entwickler von Hood.de und gehörte damals zu den erfolgreichsten online Auktionshäusern in Deutschland. Heute ist er als Business Angel unterwegs und hilft jungen Unternehmen erfolgreich zu werden.

MittelstandsWerk Podcast - Folge 07 mit dem Gründer und Entwickler von hood.de und Business Angel Ryan Hood

MittelstandsWerk Podcast - Folge 06 mit Rechtsanwältin und Vorsorgeexpertin Mara Kaltenborn

Privates- und betriebliches Notfallmanagement sind ein Kernthema unseres MittelstandsWerk-Konzepts und unverzichtbar für Unternehmerinnen und Unternehmer. Daniel durfte in unserem MittelstandsWerk Podcast unsere Netzwerkpartnerin und Rechtsanwältin Mara Kaltenborn begrüßen. Wir haben über die Wichtigkeit von Vorsorgedokumenten, wie z.B. Patientenverfügungen, Vollmachten und Testamenten gesprochen, aber auch wie wertvoll in diesem Zusammenhang individuelle Beratung sein kann. Außerdem sprachen wir natürlich über Maras unternehmerischen Werdegang, ihr Geschäftswachstum, was sie am Unternehmerinnen sein liebt, und was ihr regelmäßig Kopfschmerzen bereitet. Warum "Jura" auch hoch emotional sein kann und wie wertvoll eine Incluencerin auf Instagram sein kann erfahrt ihr in dieser spannenden Folge.

MittelstandsWerk Podcast - Folge 06 mit Rechtsanwältin und Vorsorgeexpertin Mara Kaltenborn

MittelstandsWerk Podcast - Folge 05 mit Sebastian Gilleßen

In Folge 5 unseres MittelstandsWerk Podcast spricht unser CEO und Gründer Daniel Jokisch mit Sebastian Gilleßen, Geschäftsführer und Gesellschafter bei der Agello Unternehmensgruppe über die Tätigkeitsfelder der Gruppe, das beeindruckende Wachstum, Tiefschläge, die Transformation des Unternehmens aus der Zeitarbeit und die Herausforderungen der aktuellen Zeit.

MittelstandsWerk Podcast - Folge 05 mit Sebastian Gilleßen

MittelstandsWerk Podcast - Folge 04 mit Tobias Kirch

In Folge 4 unseres MittelstandsWerk Podcast spricht unser CEO und Gründer Daniel Jokisch pünktlich zum 105 jährigen Bestehen der Ethen Rohre GmbH mit Gesellschafter und Geschäftsführer Tobias Kirch über Transformationen des Unternehmens, Schicksalsschlägen bei der Unternehmensübergabe sowie Herausforderungen des Mittelstands.

MittelstandsWerk Podcast - Folge 04 mit Tobias Kirch

MittelstandsWerk Podcast - Folge 03 mit Familienunternehmer Nicolai Müller

In Folge 3 unseres MittelstandsWerk Podcast spricht unser CEO und Gründer Daniel Jokisch mit Nicolai Müller, Familienunternehmer, Autor und Experte für Führung.

MittelstandsWerk Podcast - Folge 03 mit Familienunternehmer Nicolai Müller

MittelstandsWerk Podcast - Folge 2

In Folge 2 unseres MittelstandsWerk Podcast sprechen Daniel und Torsten über folgende Themen: - Warum ist Cybersicherheit ein so unterschätztes Risiko? - Welche Maßnahmen sollte jeder ergreifen? - Warum arbeitet Torsten beim MittelstandsWerk und was macht er? - Jahresrückblick

MittelstandsWerk Podcast - Folge 2

MittelstandsWerk Podcast - Folge 1 mit Thomas Bischof

In Folge 1 unseres MittelstandsWerk Podcast spricht unser CEO und Gründer Daniel Jokisch mit Thomas Bischof, dem Vorstandsvorsitzenden der Gothaer Allgemeinen Verischerung über folgende Themen: - Wie wird man eigentlich Vorstand eines Versicherungskonzerns? - Wieso kann man Versicherungen als Webgegleiter und Motor von Fortschritt bezeichnen? - Welche Vorteile haben mittelständische Unternehmen gegenüber Konzernen? - Warum sind starke und spezialisierte Partner für den Mittelstands so wichtig? - Welche Herausforderungen hat die Gothaer aktuell zu meistern? Außerdem gibt es, wie immer im MittelstandsWerk Podcast, echtes Unternehmertum, echtes Leben und ganz viel Persönlichkeit.

MittelstandsWerk Podcast - Folge 1 mit Thomas Bischof

MittelstandsWerk Podcast - Folge 0

In Folge 0 unseres MittelstandsWerk Podcast erklären Daniel und Torsten worum es im MittelstandsWerk Podcast gehen wird, wer unsere nächsten Gäste sind und warum es sich für Unternehmerinnen und Unternehmer lohnt, dem Podcast zu folgen.

MittelstandsWerk Podcast - Folge 0