
Willkommen zu VIDEO RELOADED, dem Podcast rund um Audio- und Videokommunikation für Unternehmen und Unternehmer. Hier dreht sich alles um die Kunst, eigene Audio- und Videoinhalte zu erschaffen, die deinem Unternehmen einen echten Mehrwert bieten. Entdecke, wie Webinare, Videocalls, Hybrid-Selling, Employer Branding, digitale Trainings, Podcasts, Live-Streaming und Corporate Influencing die Kommunikation deines Unternehmens revolutionieren können. Die Qualität von Bild und Ton ist entscheidend, doch ebenso wichtig sind die Auswahl der richtigen Formate und Prozesse. Viele scheuen sich vor der Technik und sind sich der vielfältigen Möglichkeiten, die Videokommunikation bietet, nicht bewusst. Genau hier setzt unser Podcast an: Wir bieten Inspiration und ermutigen dich, neue Wege zu gehen. Florian Gypser, mit über 20 Jahren Erfahrung als Tonmeister, Fachdozent, Lehrbeauftragter und Coach in der Audio- und Videoproduktion, hat bereits Tausenden in Seminaren, Workshops und Coachings weitergeholfen und namhafte Unternehmen beraten. Mit mehr als 200 eigenen Tutorial-Videos und unzähligen Webinaren sowie Live-Workshops ist Florian ein Meister seines Fachs. Gemeinsam mit seiner Frau Joanna führte er jahrelang ein Unternehmen, das auf Lern- und Trainingsvideos spezialisiert war und renommierte Kunden wie die Deutsche Telekom, Kaspersky, Vodafone und viele mehr betreut. Heute machen sie Unternehmen fit dafür, verschiedene Formen von Videokommunikation und Audiocontent selber zu produzieren und in den beruflichen Alltag zu integrieren. Bist du bereit, die Kommunikation deines Unternehmens auf das nächste Level zu heben? Dann abonniere unseren Podcast. Für aktuelle Live-Webinare und neue Angebote, abonniere auch unseren Newsletter unter https://www.corporate-studio.de/newsletter. Entdecke jetzt, wie du mit professioneller Audio- und Videokommunikation mehr erreichen kannst. Willkommen an Bord! Impressum Angaben gemäß § 5 TMG Corporate Studio GbR Florian & Joanna Gypser Neustrasse 9 53498 Waldorf Vertreten durch: Florian & Joanna Gypser Kontakt Telefon: 02636 5399500 E-Mail: info(ät)corporate-studio.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE321934117 Redaktionell verantwortlich: Florian Gypser Die Datenschutzerklärung: https://corporatestudio.de/datenschutz
Alle Folgen
#185 - Marco Janck: Wie SEO, KI und Video zusammenwachsen
Wie sieht SEO in Zukunft aus? Was bedeutet eigentlich GEO? Und was hat das alles mit Video zu tun? In dieser Episode spreche ich mit Marco Janck – einem der bekanntesten SEO-Experten Deutschlands und dem Kopf hinter der Agentur Sumago sowie den Campixx Events. Marco war fast 30 Jahre lang Polizist, bevor er seine Leidenschaft für Suchmaschinenoptimierung zum Beruf gemacht hat. Heute verbindet er SEO, Events, Markenbildung, Social Media und KI zu einer ganzheitlichen Sicht auf modernes Marketing. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn SEO nicht nur technische Disziplin, sondern auch Markenarbeit ist – und wie sich Social Media, Videoformate und KI dabei ergänzen. Du erfährst außerdem, warum persönliche Klarheit oft wichtiger ist als große Visionen – und wie sich unternehmerischer Erfolg auch jenseits von Wachstum und Skalierung definieren lässt. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über Verantwortung als Arbeitgeber, familiäres Unternehmertum und warum nicht jede Entscheidung wirtschaftlich „richtig“ sein muss, um menschlich zu passen. Und natürlich geht’s auch um Videoformate – und die Frage, wie sich SEO und Videokommunikation clever verbinden lassen. ✅ Warum Struktur für Marco wichtiger ist als noch mehr Wissen ✅ Weshalb er sich heute bewusst gegen Skalierung entschieden hat ✅ Wie er mit der Verantwortung als Arbeitgeber umgegangen ist ✅ Warum Videokommunikation auch für SEO eine Rolle spielt ✅ Was er über Elon Musk, Robert Habeck und Opportunismus denkt ➡️ Mehr über Marco und seine Arbeit findest Du hier: https://www.campixx.de/campixx/ https://www.linkedin.com/in/marco-janck/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#184 - Markus Batta: Social Selling mit Klarheit statt Show
In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Markus Batta. Er ist Co-Founder von smovement, absoluter Profi im Bereich Social Selling für die Industrie und seit über 30 Jahren im Geschäft. Mit einem Faible für Technik, einem klaren Blick für das Wesentliche und seiner Begeisterung für KI zeigt Markus, wie aus Sichtbarkeit echte Pipeline wird – ohne Show, aber mit System. Wir werfen einen Blick darauf, warum viele Unternehmen beim Thema Sichtbarkeit noch immer auf der Bremse stehen. Und was das mit dem veränderten Kaufverhalten ihrer Zielgruppen zu tun hat. Du erfährst außerdem, warum Social Selling weit mehr ist als LinkedIn-Content oder ein hübsches Profil. Es geht um Vertrauen, um Relevanz – und um Konsistenz im Auftritt. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über den Einsatz von Video in der Social-Selling-Strategie. Denn: Wer heute nicht nur sichtbar, sondern erlebbar ist, gewinnt. Markus erklärt, wie Videos auf LinkedIn Barrieren abbauen, Beziehungen stärken und echte Dialoge ermöglichen. Natürlich sprechen wir auch über die Rolle der nächsten Generation im Business. Was passiert, wenn Gen Alpha ins Berufsleben einsteigt? Wie verändert sich Kommunikation, Anspruch und Kaufverhalten? Diese Folge bietet klare Impulse für alle, die im B2B-Vertrieb neue Wege gehen wollen – mit einem starken Fokus auf Authentizität, Strategie und technisches Verständnis. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum viele Unternehmen im Social Selling noch auf der Bremse stehen ✅ Wie sich das Kaufverhalten im B2B radikal verändert hat ✅ Warum Vertrauen und Authentizität wichtiger sind als perfekte Prozesse ✅ Welche Rolle Videoformate für Social Selling spielen ✅ Was die Generation Alpha mit dem Vertrieb von morgen zu tun hat Website von Markus Batta: https://smovement.de/ Markus Batta bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markusbatta// Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#183 - Michael Heitkötter - KI als Werkzeug für Wachstum und Sichtbarkeit
KI ist kein Jobkiller – sondern ein echter Hebel für Kreativität, Sichtbarkeit und Wachstum. Darüber spreche ich in dieser Folge mit Michael Heitkötter, der mit seinem Projekt fragmichael.de zeigt, wie Chatbots und KI-Klone Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnen. Wir tauchen tief ein in die Chancen und Grenzen künstlicher Intelligenz in der Videokommunikation. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern vor allem um die Frage: Wie bleiben Menschen und Marken im KI-Zeitalter sichtbar und relevant? Michael bringt einen Werkzeugkoffer voller Praxisideen mit: von smarten KI-Tools über geniale Automatisierungen bis hin zur Frage, wo der Mensch unverzichtbar bleibt. Denn eines ist klar: KI-Avatare und Chatbots können viel – aber sie ersetzen nicht Persönlichkeit, Authentizität und echte Emotion. Im Gespräch wird deutlich: Unternehmen, die KI klug einsetzen, können Prozesse optimieren, Zeit sparen und gleichzeitig ihre Marke stärken. Aber es braucht klare Leitplanken und ein Bewusstsein dafür, was KI leisten kann – und was nicht. Wir sprechen außerdem über Storytelling mit KI, die Gefahren von „KI-Klonen“ prominenter Persönlichkeiten, und wie Führungskräfte die Technologie nutzen können, ohne Vertrauen zu verspielen. Eine spannende Folge für alle, die ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen wollen – mit einer Balance aus Mensch und Maschine. In dieser Folge erfährst Du ✅ Warum KI kein Risiko, sondern eine Chance für Wachstum und Sichtbarkeit ist ✅ Wie Chatbots wie „FragMichael“ Wissen skalierbar machen ✅ Weshalb KI-Avatare Videos nicht ersetzen sollten ✅ Wo der Mensch in der Videokommunikation unersetzbar bleibt ✅ Wie Unternehmen mit KI Prozesse optimieren und Kosten senken können 🌐 Michael Heitkötters Website: www.fragMichael.de 🌐 Michael Heitkötters LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/michael-heitkoetter/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#181- Daniel Radel: Videokommunikation als Support-Booster
Wie bringst Du komplexe Produkte so rüber, dass Kunden sie nicht nur verstehen, sondern direkt richtig anwenden? Genau darüber spreche ich in dieser Episode mit Daniel Radel. Daniel hat über 15 Jahre Erfahrung im B2B-Marketing und -Vertrieb und weiß, wie man Konzepte entwickelt, die nicht nur Umsatz steigern, sondern auch den Service für Kunden verbessern. Sein Praxisbeispiel zeigt: Produktvideos sind weit mehr als ein Marketingtool – sie können der Turbo für Kundenerlebnis und Support sein. Wir reden darüber, wie Videos mit klarem Produkt- und Anwendungsbezug gleich mehrere Ziele gleichzeitig erreichen: ✅ Sichtbarkeit erhöhen ✅ Expertise zeigen ✅ Kundenservice verbessern ✅ Fehlanwendungen vermeiden Dabei geht es nicht um Hochglanzproduktionen, sondern um zielgerichtete, leicht umsetzbare Formate, die direkt im Unternehmen entstehen. Daniel gibt Einblicke, wie solche Videos in der Praxis geplant, produziert und nachhaltig eingesetzt werden – und wie Unternehmen so nicht nur die Kundenbindung stärken, sondern auch interne Prozesse optimieren. Wenn Du wissen willst, wie Videokommunikation im Vertrieb und Service Deinen ROI maximieren und gleichzeitig Ressourcen schonen kann, ist diese Folge genau das Richtige. Mehr zu Daniel: 🌐 Website: https://vemarq.com 💼 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielradel/ In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Produktvideos ein Gamechanger für Kundenservice und Vertrieb sind ✅ Wie Du mit Video Fehlanwendungen reduzierst und Support-Anfragen minimierst ✅ Welche Videoformate sich besonders für erklärungsbedürftige Produkte eignen ✅ Wie Du auch ohne großes Budget professionelle Ergebnisse erzielst ✅ Wie Videos Deine Marke stärken und Vertrauen aufbauen Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#182 - Olaf Mörk - Die drei unverzichtbaren Elemente für zukunftssicheres Marketing
Situativer Content – klingt abstrakt, entscheidet aber schon heute über Sichtbarkeit oder Bedeutungslosigkeit. Olaf Mörk bringt es in dieser Folge auf den Punkt: Unternehmen, die ihre Inhalte nicht an aktuelle Ereignisse, Gesetzesänderungen und das veränderte Suchverhalten anpassen, laufen Gefahr, schlichtweg nicht mehr gefunden zu werden. Wir sprechen über die Macht neuer KI-Suchmaschinen wie ChatGPT und Perplexity. Sie liefern nicht mehr endlose Trefferlisten, sondern sofort die relevantesten Antworten. Wer hier nicht präsent ist, verliert Reichweite, Leads und damit auch Umsatz. Olaf erklärt, warum situativer Content für B2B-Marketing und Vertrieb ein Gamechanger ist – und wie Unternehmen davon profitieren, wenn sie aktuelle Themen und Entwicklungen konsequent in ihre Kommunikation einbinden. Spannend ist vor allem, wie Videokommunikation in diesem Kontext zur Schlüsselrolle wird: YouTube ist längst die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Wer also Expertise sichtbar machen und Vertrauen aufbauen will, kommt an Video nicht vorbei. Besonders deutlich wird im Gespräch: Die junge Generation informiert sich vor Kaufentscheidungen fast ausschließlich über Videos. Für Unternehmen bedeutet das, dass klassische Inhalte wie Broschüren oder Standard-Websites alleine nicht mehr reichen. Sichtbarkeit entsteht heute dort, wo situativer Content und Videokommunikation Hand in Hand gehen. Ein Austausch voller Praxisbeispiele, klarer Botschaften und Impulse, wie Du Dein Unternehmen für die Such- und Kommunikationswelt von morgen fit machst. Mehr zu Olaf: 🌐 Website: https://www.mörk.com 🌐 Website: https://moerketing.com 🌐 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/olafmoerk/ 🌐 LinkedIn-Newsletter: https://tinyurl.com/bdfjdp2j In dieser Folge erfährst Du ✅ Warum situativer Content über Sichtbarkeit oder Unsichtbarkeit entscheidet ✅ Welche Rolle KI-Suchmaschinen für Marketing und Vertrieb spielen ✅ Wie Unternehmen Videokommunikation strategisch nutzen können ✅ Weshalb aktuelle Gesetze und Marktbedingungen in Content einfließen müssen ✅ Warum Authentizität und Relevanz wichtiger sind als Hochglanz Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#180 - Video im Unternehmen: Diese Fragen stellen alle
In dieser Episode gehe ich auf die häufigsten Fragen ein, die mir in Erstgesprächen und Workshops rund um Videokommunikation in Unternehmen gestellt werden. Du erfährst, worüber Entscheider wirklich nachdenken, wenn es um Investitionen in Videoformate geht – und warum es oft nicht nur um Technik, sondern um Zeit, Effizienz und Wirkung geht. Wir werfen einen Blick darauf, wie sich interne Schulungen, Onboarding und Recruiting durch Videos nicht nur verbessern, sondern auch skalieren lassen. Du erfährst außerdem, warum viele Unternehmen noch viel zu viel Zeit für Setups verschwenden – und wie ein durchdachtes Studio-Setup diese Hürde ganz einfach nimmt. Ein weiteres Highlight dieser Folge: Die Frage, wie man Mitarbeiter motiviert, selbst Videos zu produzieren – und wie du damit eine ganz neue Dynamik in Deine Unternehmenskommunikation bringst. Außerdem zeige ich, welche Fehler viele Unternehmen bei der Planung und Umsetzung machen – und wie Du sie vermeiden kannst. Wenn Du Dich also schon mal gefragt hast: „Lohnt sich ein eigenes Studio?“, „Wie viel Aufwand steckt wirklich dahinter?“ oder „Was mache ich, wenn sich unsere Anforderungen ändern?“ – dann findest Du in dieser Folge viele praktische Antworten. ✅ Warum sich Investitionen in eigene Videokommunikation langfristig rechnen ✅ Wie Unternehmen mit wenig Aufwand professionelle Ergebnisse erzielen ✅ Warum einfache Technik oft der Schlüssel zu mehr Nutzung ist ✅ Wie Du Mitarbeitende motivierst, selbst Videos zu produzieren ✅ Welche Fehler Du bei der Studio-Planung vermeiden solltest Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#176 - Jörg Mosler: Warum Videos im Handwerk oft unterschätzt werden
In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Jörg Mosler über ein Thema, das im Handwerk oft unterschätzt wird: Wissensmanagement. Jörg ist nicht nur gelernter Dachdeckermeister, sondern auch Speaker, Podcaster und vierfacher Buchautor. Wir werfen einen Blick darauf, wie Handwerksbetriebe ihr wertvolles Erfahrungswissen sichern können – gerade wenn langjährige Mitarbeitende das Unternehmen verlassen. Du erfährst außerdem, warum Videoformate im Wissensmanagement so eine große Rolle spielen können. Denn viele Mitarbeitende sind keine „Schreiberlinge“ – aber erzählen und zeigen können sie. Genau hier setzen einfache Videolösungen an. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion darüber, warum gerade das Handwerk beim Thema Video oft zögert – und was es braucht, damit daraus ein echter Gamechanger wird. Wir sprechen über die Chancen, Erfahrungswissen per Video zu dokumentieren, über Hürden im Alltag und wie diese überwunden werden können. Und wir zeigen anhand vieler Beispiele, wie sich das auch mit kleinem Aufwand umsetzen lässt. Ein praktischer Tipp aus der Folge: Frag nicht den erfahrenen Kollegen, was er für wichtig hält – frag lieber die jungen Mitarbeitenden, was sie von ihm wissen wollen. Das ist der einfachste Weg, die relevanten Inhalte zu identifizieren. Außerdem geht es darum, wie auch kleine Unternehmen moderne Tools wie Transkription, KI und einfache Studiosets nutzen können, um ihre internen Prozesse langfristig zu sichern. Und natürlich darf auch der Humor nicht fehlen – denn bei aller Technik geht es am Ende doch immer um Menschen und ihre Geschichten. ✅ Warum Wissensmanagement im Handwerk so oft vernachlässigt wird ✅ Wie Du Erfahrungswissen per Video einfach sichern kannst ✅ Warum Videoformate gerade für „Nicht-Schreiber“ ideal sind ✅ Wie junge Mitarbeitende beim Aufbau einer Wissensdatenbank helfen können ✅ Welche Tools auch für kleine Unternehmen sinnvoll sind Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#179 - 5 smarte Video-Hacks für mehr Effizienz im Vertrieb
In dieser Episode teile ich mit Dir einen meiner effektivsten Vertriebstipps – und das Beste daran: Er spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch nachhaltig die Gesprächsqualität und Nachbereitung von Erstkontakten. Du erfährst, wie ich mit Hilfe von KI-Tools meine Videocalls mit potenziellen Kunden dokumentiere, transkribiere und systematisch aufbereite. Denn: Zuhören ist im Vertrieb das A und O – aber gleichzeitig alles mitzuschreiben und im Nachgang strukturiert ins CRM zu bringen? Gar nicht so einfach. Ich zeige Dir, wie ich meinen Workflow aufgebaut habe – von der Aufnahme des Zoom-Calls über die strukturierte Transkription bis hin zur smarten To-Do-Liste, die mir ChatGPT am Ende ausspuckt. So habe ich auch nach einem Jahr noch den vollen Überblick. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Frage: Wie kannst Du mit Videobotschaften die Kommunikation mit Kundenverbessern? Ich erkläre Dir, wie ich bei Ghosting, Termin-Erinnerungen oder Angebotsnachfassern kleine, persönliche Videos einsetze – und warum diese fast immer zum Erfolg führen. Außerdem geht’s um einen spannenden Use Case für Wissenssicherung in Unternehmen: Wie lässt sich das Wissen scheidender Mitarbeiter mit Video und KI nachhaltig sichern? Auch dazu gibt es ein paar Praxisbeispiele aus dem Maschinenbau. Du erfährst außerdem, warum Hybrid-Newsletter unterschiedliche Zielgruppen besser erreichen – und wie Du Inhalte so aufbereitest, dass jeder etwas davon hat: Leser, Hörer und Videofans. Diese Folge steckt voller Inspiration und konkreter Praxis-Tipps – für alle, die Vertrieb, Wissenssicherung und Kommunikation smarter gestalten wollen. ✅ Wie Du Erstgespräche effizient dokumentierst ✅ Warum Transkription plus KI Dein CRM-Game verändert ✅ Wie persönliche Videobotschaften Ghosting verhindern ✅ Warum Hybrid-Newsletter mehr Menschen erreichen ✅ Wie sich Erfahrungswissen durch Video sichern lässt Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#178 - Diese 5 Podcast-Mythen solltest Du endlich vergessen
In dieser Episode spreche ich ausführlich über fünf typische Mythen, die viele davon abhalten, einen eigenen Podcast zu starten. Ich erzähle, wie mich selbst einige dieser Glaubenssätze jahrelang gebremst haben – obwohl ich beruflich mit Podcasts zu tun hatte und andere bereits dabei unterstützt habe. Heute weiß ich: Die meisten Hürden existieren nur im Kopf. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn Zeitmangel, Technik-Frust oder Reichweiten-Zweifel zum Vorwand werden. Du erfährst außerdem, warum Effizienz der Schlüssel ist – und wie Du Deinen Podcast-Workflow so gestalten kannst, dass Du kaum mehr Zeit brauchst als für ein gutes Meeting. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion darüber, wie Podcasts nicht nur Vertrauen aufbauen, sondern auch messbar zum Unternehmenserfolg beitragen können – wenn Du weißt, worauf es ankommt. Ich teile mit Dir konkrete Tipps aus meinem eigenen Prozess: Vom Setup über automatisierte Postproduktion bis hin zur Batch-Produktion, die Dir den Zeitdruck nimmt. Auch das Thema KI spielt eine wichtige Rolle – und wie sie Dich bei der Erstellung von Texten und Inhalten entlasten kann. Wenn Du also schon länger mit dem Gedanken spielst, einen Podcast zu starten, aber Dich bisher etwas zurückgehalten hat: Diese Folge räumt mit den häufigsten Ausreden auf und zeigt Dir, wie einfach der Einstieg sein kann. ✅ Warum die größte Hürde oft nur im Kopf existiert ✅ Wie Du Podcast-Produktionen effizient und stressfrei planst ✅ Warum Vorproduktion entscheidend ist – nicht nur für Deine Nerven ✅ Wie KI Dir bei Text, Struktur und Content hilft ✅ Weshalb Podcasts auch im B2B-Kontext wertvolle Kundenbeziehungen aufbauen Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#177 - Podcast als Business-Booster
In dieser Episode spreche ich ausführlich darüber, wie mein eigener Podcast zu einem echten Business-Booster wurde – und warum genau das auch für Dich möglich ist. Ich erzähle Dir, wie mein Podcast über die Jahre nicht nur ein wertvolles Kommunikationsmittel wurde, sondern wie ich dadurch mehrfach Aufträge im fünfstelligen Bereich gewonnen habe. Wir werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen: Was mich anfangs davon abgehalten hat, loszulegen, welche Hürden ich überwinden musste – und was letztlich den Ausschlag gegeben hat, wirklich durchzustarten. Du erfährst außerdem, warum es völlig egal ist, wie groß Deine Reichweite ist – und warum Vertrauen der wahre Schlüssel zum Erfolg im Podcasting ist. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion darüber, warum auch Unternehmen mit vermeintlich „unsexy“ Themen spannende und erfolgreiche Podcasts umsetzen können – und wie genau das gelingt. Außerdem spreche ich über das Mindset, das es braucht, um wirklich in die Umsetzung zu kommen – und warum Storytelling dabei eine viel größere Rolle spielt als technische Perfektion. Wenn Du also wissen willst, wie ein Podcast zur authentischen, wirksamen Content-Strategie für Dein Unternehmen werden kann, dann hör unbedingt rein! In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum mein Podcast zum Vertrauensbooster wurde – und wie daraus Aufträge entstanden ✅ Wie Du mit einem Podcast auch in Nischen Vertrauen aufbauen kannst ✅ Warum Technik nicht die größte Hürde ist – sondern Dein Kopf ✅ Wie Unternehmen auch ohne fancy Themen spannende Inhalte erzählen können ✅ Warum Storytelling wichtiger ist als Hochglanzproduktion Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#175 - Die lauernde Gefahr bei Videos auf Social Media
In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das bei vielen Unternehmen und Selbstständigen immer noch unterschätzt wird – Musiklizenzen in Social Media Content. Musik bringt Emotionen, gibt einem Video den letzten Schliff und sorgt für Aufmerksamkeit. Doch was viele nicht wissen: Die Nutzung urheberrechtlich geschützter Musik in Social Media Posts kann schnell teuer werden – gerade auf Plattformen wie LinkedIn. Ich erkläre, warum es nicht reicht, einen Song bei iTunes zu kaufen, um ihn dann im Business-Kontext zu verwenden. Und warum auch das Argument „Ist doch nur privat“ nicht zählt, wenn Du ein Video auf LinkedIn teilst. Wir werfen einen Blick auf die Rolle der GEMA und die verschiedenen Arten von Rechten – vom Urheberrecht bis zu den sogenannten Masterrechten. Du erfährst außerdem, was es mit GEMA-freier Musik auf sich hat und wie Du sie ganz legal für Deine Inhalte nutzen kannst. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über die wachsende Kontrolle der Musikindustrie auf Plattformen wie LinkedIn – und warum es bald eng werden könnte für alle, die sich bisher nicht um Lizenzen gekümmert haben. Ich zeige Dir Alternativen auf und erkläre, wie Du mit einer kleinen Investition auf der rechtlich sicheren Seite bist – ganz ohne Abmahngefahr. Denn eines ist klar: Unwissen schützt nicht vor Strafe. Wenn Du mit Videos arbeitest oder damit starten willst, solltest Du diese Folge unbedingt hören. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum die Nutzung gekaufter Musik keine Lizenz zur Veröffentlichung ist ✅ Wie sich Urheberrechte und Masterrechte unterscheiden ✅ Wann Du die GEMA kontaktieren musst – und wann nicht ✅ Welche Plattformen lizenzfreie Musik anbieten ✅ Wie Du Musik legal und sicher in Deinen Videos verwendest Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an: podcast@corporate-studio.de

#173 - Die drei effektivsten Video-Formate im Sales
In dieser Episode gibt’s wieder eine Solo-Folge. Ich spreche ausführlich über drei Videoformate, die bei meinen Workshops und Vorträgen immer wieder für Gesprächsstoff sorgen. Du erfährst, welche Formate bei Unternehmen besonders gut ankommen und warum sie den Unterschied machen können. Gerade im Vertrieb, Marketing, HR oder Wissensmanagement kann Video ein echter Gamechanger sein. Ein zentrales Thema ist das sogenannte Anti-Ghosting-Video. Das habe ich entwickelt, nachdem ich selbst genervt war von ausbleibenden Rückmeldungen auf Angebote oder Kontaktversuche. Ich erkläre, wie diese persönlichen Videobotschaften helfen, wieder ins Gespräch zu kommen – mit erstaunlich hoher Erfolgsquote. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Angebotserklärung per Video. Hier zeige ich Dir, wie Du Deine Angebote so aufbereitest, dass auch Entscheider:innen, die beim Erstgespräch nicht dabei waren, den Mehrwert sofort verstehen. Gerade wenn technische Konzepte oder komplexe Leistungen angeboten werden, kann das ein echter Türöffner sein. Wir werfen außerdem einen Blick auf ein Thema, das alle Unternehmen betrifft: Der drohende Verlust von wertvollem Wissen durch den Weggang der Babyboomer-Generation. Du erfährst, wie Unternehmen mit Videokommunikation dafür sorgen können, Know-how langfristig zu sichern – ohne komplizierte Prozesse. Egal, ob Du im Vertrieb tätig bist, in der internen Kommunikation oder Mitarbeitendenbindung – diese Folge gibt Dir wertvolle Impulse, wie Du Videos gezielt einsetzen kannst. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Anti-Ghosting-Videos die Reaktionsquote im Vertrieb drastisch erhöhen ✅ Wie Du mit Videobotschaften persönlich und sympathisch im Gedächtnis bleibst ✅ Warum Angebotserklärungen per Video Deine Abschlussquote verbessern können ✅ Wie Du auch komplexe Leistungen einfach und verständlich präsentierst ✅ Wie Unternehmen mit Videokommunikation wichtiges Wissen nachhaltig sichern können Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.corporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#174 - Bastian Strauß: Effiziente Content-Produktion durch smarte Automatisierung
In dieser Episode spreche ich mit meinem Gast Bastian Strauß über Automatisierung, Digitalisierung im Handwerk und darüber, wie Unternehmen Low-Code- und No-Code-Lösungen nutzen können, um Prozesse effizienter zu gestalten. Bastian zeigt, wie gerade kleine und mittelständische Betriebe ohne tiefes IT-Know-how eigene Prozesse digitalisieren können. Dabei geht es nicht nur um klassische Softwareanwendungen – auch die Integration von künstlicher Intelligenz spielt zunehmend eine Rolle. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion darüber, wie Low-Code- und No-Code-Tools auch in der Videokommunikation eingesetzt werden können. Denn viele Prozesse rund um Videoproduktion und -einsatz lassen sich heute schon automatisieren – effizient und einfach. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn Digitalisierung nicht nur ein Buzzword bleibt, sondern wirklich den Alltag in Unternehmen verändert. Du erfährst außerdem, warum Bastian selbst ein Herz fürs Handwerk hat, wie seine Leidenschaft für Technik und Musik zusammenpassen und warum ein eigenes „Man Cave“ mit 3D-Druckern und Musikstudio auf seiner Wunschliste steht. Natürlich sprechen wir auch über kreative Wege, die Digitalisierung erlebbar zu machen – vom Pop-up-Studio auf Events bis zur Do-it-yourself-Automatisierung im eigenen Unternehmen. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Low-Code und No-Code die Digitalisierung für KMUs erleichtern ✅ Wie Du mit KI Prozesse automatisierst, ohne selbst Entwickler:in zu sein ✅ Wie Unternehmen von Bastians Erfahrungen aus dem Handwerk profitieren können ✅ Warum Automatisierung auch in der Videokommunikation Sinn macht ✅ Was Bastians Traum von einem eigenen Technik- und Musikspielplatz mit Digitalisierung zu tun hat Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.corporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#172 - Guido Breunung - AI-Avatare: Nächste Stufe der Unternehmenskommunikation?
In dieser Episode spreche ich mit meinem Gast Guido Breunung über die spannende Welt der digitalen Kommunikation und den Einsatz von AI-Avataren in Unternehmen. Guido ist Geschäftsführer von Domstadt TV aus Köln und seit über 20 Jahren Experte für Videokommunikation. Mit seiner neuen Marke AI-Avatare bringt er Avatare als innovative Lösung in die Unternehmenskommunikation – persönlich, mehrsprachig und rund um die Uhr. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn Avatare künftig erste Anlaufstelle für Kund:innen werden. Du erfährst außerdem, warum diese Technologie den Dialog mit Kund:innen effizienter machen kann, ohne dabei menschliche Nähe zu ersetzen. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über den Unterschied zwischen der generativen KI, über die aktuell alle sprechen, und den vielen anderen Bereichen von Artificial Intelligence, die Unternehmen schon heute konkret helfen können. Außerdem erzählt Guido, wie er durch seine Leidenschaft für Triathlon beruflich fokussierter geworden ist – keine Angst, Ironman macht er (noch) nicht. Wir sprechen auch über die großen persönlichen Ziele, die ihn antreiben, wie die Vision, mit seinen Kindern ein eigenes Startup zu gründen. Und natürlich darf ein humorvoller Blick auf den berühmten Bierkasten-Triathlon nicht fehlen. Freu Dich auf spannende Einblicke in moderne Videokommunikation, den sinnvollen Einsatz von KI und persönliche Geschichten aus Guidos Leben. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum AI-Avatare den Kundendialog verbessern können. ✅ Wie Unternehmen durch KI Prozesse effizienter gestalten. ✅ Warum generative KI nur ein kleiner Teil der Möglichkeiten ist. ✅ Wie persönliche Ziele und Sport den beruflichen Erfolg beeinflussen. ✅ Warum menschliche Nähe trotz technologischer Innovation unersetzlich bleibt. Guidos Website: https://www.ai-avatare.com Gudio bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/guido-breunung/ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#171 - Greenscreen & virtuelle Hintergründe - Top oder Flop?
In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das bei vielen Unternehmen immer wieder Fragen aufwirft – den Greenscreen. Seit Jahren begegnet mir das Thema in Gesprächen mit Kunden. Viele wollen wissen: Braucht man das wirklich für professionelle Videokommunikation? Oder sind virtuelle Hintergründe längst überholt? Wir werfen einen Blick darauf, was Greenscreen-Technologie eigentlich kann, wo die Ursprünge liegen und worauf Du achten solltest, wenn Du mit virtuellen Hintergründen arbeiten möchtest. Du erfährst außerdem, warum viele virtuelle Hintergründe in Zoom, Teams & Co. schlecht aussehen – und was das mit Licht, Abstand und technischer Ausstattung zu tun hat. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über die größten Stolperfallen im Umgang mit Greenscreen – von unsauberen Konturen bis zu unsichtbaren Ohren oder verschwindenden Haaren. Ich erkläre Dir, warum ein Greenscreen nicht immer die beste Lösung ist, welche Alternativen es gibt und wann sich der Aufwand für Unternehmen wirklich lohnt. Besonders spannend: Ein Blick hinter die Kulissen der Filmindustrie, wo Greenscreens in riesigen Studios eingesetzt werden – und warum heute LED-Wände oft die bessere Wahl sind. Wenn Du Deine Videokommunikation auf das nächste Level bringen willst, ist diese Folge genau das Richtige für Dich. Wir sprechen außerdem über: ✅ Die Technik hinter dem Chroma Key ✅ Spilling, Heiligenschein und andere typische Fehler ✅ Warum Raumgröße und Abstand entscheidend sind ✅ Welche Kleidung und Accessoires problematisch sein können ✅ Die Unterschiede zwischen Greenscreen, Blue Screen und LED-Hintergründen Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.corporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#170 - Patrick Minßen: Vertrauen digital aufbauen – so geht’s
In dieser Episode spreche ich zum zweiten Mal mit meinem Gast Patrick Minßen – Sales Manager bei Brother International und Vice-Präsident des Bundesverbandes der Vertriebsmanager. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn Führung auf Distanz zur neuen Normalität wird. Patrick gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die Remote-Führung mit sich bringt – aus der Praxis, nicht aus dem Lehrbuch. Du erfährst außerdem, warum es nicht reicht, in Videokonferenzen nur Business-Themen abzuarbeiten. Denn digitale Führung braucht mehr als Tools – sie braucht Vertrauen, Struktur und Raum für Menschlichkeit. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion darüber, wie man echte Nähe im Team schafft, auch wenn alle hunderte Kilometer voneinander entfernt sind. Patrick berichtet, wie er durch bewusste Rituale, regelmäßige One-to-Ones und gelebte Wertschätzung eine funktionierende Vertrauenskultur aufgebaut hat. Besonders spannend: seine Tipps für die erfolgreiche Integration neuer Mitarbeitender – ohne Vor-Ort-Treffen, aber mit viel Empathie und Fingerspitzengefühl. Wenn Du selbst Teams führst oder in Projekten standortübergreifend arbeitest, dann ist diese Folge Pflichtprogramm. Wir sprechen außerdem über: ✅ Kameradisziplin als Zeichen der Wertschätzung ✅ Smalltalk als Führungsinstrument ✅ Die Rolle von Technik in der digitalen Beziehungspflege ✅ Wie hybride Führung langfristig funktionieren kann Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#169 - Dragana Radovanovic: Video als strategisches Kommunikationstool
In dieser Episode spreche ich mit Dragana Radovanovic über die spannende Frage, wie sich Videokommunikation erfolgreich in der B2B-Branche einsetzen lässt – und das in einer Branche, die auf den ersten Blick nicht gerade für digitale Innovationsfreude bekannt ist: die Hörakustik. Dragana ist Head of Commercial and Audiological Enablement bei der Sonova Deutschland GmbH und verantwortet mit ihrem Team eine Vielzahl digitaler Formate – von Online-Schulungen bis hin zu eigenen Videoproduktionen. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn interne Kommunikation, Produktschulungen und Live-Events nicht mehr nur vor Ort, sondern professionell digital stattfinden. Dabei sprechen wir auch über Herausforderungen, Erfolge und warum Sonova den mutigen Schritt zur Inhouse-Produktion gemacht hat. Du erfährst außerdem, warum gerade in einem internationalen Konzern die Offenheit gegenüber Videoformaten so hoch ist – und wie man als Team Strukturen aufbaut, die digitale Formate effizient, schnell und markenkonform umsetzen. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über interne Kompetenzen: Warum es sich lohnt, ein eigenes Team für Videoproduktion aufzubauen, und wie das ganz konkret aussehen kann. Am Anfang erwartet Dich ein lockerer Einstieg mit Draganas persönlichen Antworten auf meine klassischen drei Einstiegsfragen – und Du wirst merken, wie viel Persönlichkeit, Begeisterung und strategisches Denken sie in ihre Arbeit einbringt. In dieser Folge erfährst Du ✅ warum Sonova frühzeitig auf Videokommunikation gesetzt hat ✅ welche digitalen Formate sich für interne und externe Zielgruppen bewährt haben ✅ wie ein internes Videoteam zum Erfolgsfaktor wird ✅ welche Rolle Authentizität und Emotionalität in der B2B-Kommunikation spielen ✅ warum Video mehr ist als „nice to have“ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#167 - Michael Schreck: Das LinkedIn-Potenzial liegt in den Daten
In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Michael Schreck über datenbasierte LinkedIn-Strategien und darüber, wie Social Media durch präzise Analysen messbar und steuerbar wird. Michael ist Social Data Analyst, Speaker auf der DEMEXCO und einer von nur rund 100 Menschen in Europa, die zertifizierten Zugriff auf die LinkedIn API haben. Gemeinsam mit Norbert Schuster entwickelte er die sogenannte Redrope-Strategie – ein datengetriebenes System, mit dem Unternehmen Zielgruppen auf LinkedIn deutlich genauer ansprechen können. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn LinkedIn nicht mehr nur Bauchgefühl, sondern ein datengetriebenes Spielfeld wird. Michael zeigt, wie man mit Hilfe von Buyer Personas, Verhaltensmustern und API-Daten die eigene Positionierung und Content-Strategie schärfen kann. Du erfährst außerdem, warum viele Nutzer:innen den Social Selling Index falsch verstehen – und wie Du ihn richtig liest. Denn er ist mehr als nur ein Tool für Reichweitenanalyse: Er kann Hinweise darauf geben, ob Du wirklich mit den richtigen Zielgruppen interagierst. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über das bewusste Verlassen der eigenen „Bubble“ – und was LinkedIn über Dein Netzwerk lernt, wenn Du Dich aktiv mit neuen Personas beschäftigst. Michael teilt praxisnahe Tipps, mit denen Du Deine LinkedIn-Strategie datenbasiert weiterentwickeln kannst – ganz gleich, ob Du im Vertrieb, Marketing oder Recruiting arbeitest. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Datenanalyse auf LinkedIn ein echter Gamechanger ist. ✅ Wie Du den Social Selling Index strategisch nutzen kannst. ✅ Wieso Interaktion mit neuen Zielgruppen Deinen Algorithmus trainiert. ✅ Wie Du gezielt Buyer Personas auf LinkedIn recherchierst. ✅ Warum LinkedIn kein reiner Vertriebskanal ist – sondern ein Beziehungstool. Mehr zu Michael findest Du hier: Redrope-Strategie LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/michael-schreck/?locale=de_DE Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#166 – Warum Video im Vertrieb erst am Anfang steht
In dieser Episode spreche ich ausführlich darüber, warum Video im Vertrieb nicht nur ein kurzfristiger Hype ist – sondern gerade erst beginnt, sein volles Potenzial zu entfalten. Ich habe erst kürzlich auf einem Bitkom-Even erlebt, wie viel Aufklärungsarbeit beim Thema Videokommunikation noch nötig ist. Die meisten Unternehmen nutzen Video nur in Form von Webinaren, Imagefilmen oder klassischen Videokonferenzen. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn Videokommunikation endlich strategisch gedacht wird – und warum sie nicht nur für das Marketing, sondern gerade im Vertrieb ein echter Gamechanger sein kann. Du erfährst außerdem, warum Videobotschaften ein mächtiges Werkzeug gegen Ghosting sind, wie man Angebote überzeugender erklärt und wie sich damit selbst internationale Kunden ohne Außendienst erreichen lassen. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Vorstellung konkreter Videoformate, die sich mit einfachen Mitteln und überschaubarem Budget umsetzen lassen – inklusive praktischer Beispiele aus meiner Arbeit mit Unternehmen. Ich spreche darüber, wie Videos Vertrauen aufbauen, wie sie die Entscheidungsgeschwindigkeit erhöhen und wie Unternehmen durch asynchrone Videokommunikation wertvolle Zeit sparen können. Und natürlich geht es auch darum, wie Du mit einem professionellen Setup in kürzester Zeit startklar bist – ganz ohne Technik-Frust. Am Ende zeige ich Dir, wie eine durchdachte Einführung, gepaart mit technischer Ausstattung und strategischer Begleitung, dafür sorgt, dass Dein Team Videos nicht nur versteht – sondern auch wirklich nutzt. In dieser Folge erfährst Du ✅ Warum viele Unternehmen das Potenzial von Videokommunikation im Vertrieb noch völlig unterschätzen. ✅ Welche drei Formate in fast jedem Unternehmen vorkommen – und warum das zu kurz gedacht ist. ✅ Wie Videos Vertrauen, Sichtbarkeit und Nähe erzeugen. ✅ Warum Videobotschaften echte Türöffner sein können. ✅ Welche Rolle YouTube und Sichtbarkeit bei der Kundenentscheidung spielen. Begleitendes PDF zur Episode: https://drive.google.com/file/d/16wOgk1Q1BYQ0D4oERJhNnYAc2MuFEPBl/view?usp=sharing Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#165 - Anne Weller: Mehr Souveränität am Mikrofon
Manche Menschen fürchten sich vor Spinnen. Andere vor Steuererklärungen. Und dann gibt es die, bei denen es schon kribbelt, wenn nur jemand „Kamera läuft“ sagt. In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Anne Weller genau über diese Momente. Anne ist seit über 15 Jahren professionelle Studiosprecherin und Präsentationstrainerin. Sie hilft Menschen dabei, vor der Kamera, im Mikrofon oder auf der Bühne souverän aufzutreten – und das mit ganz viel Herz, Erfahrung und einem enormen Wissensschatz. Wir werfen einen Blick darauf, warum das Sprechen vor der Kamera vielen so schwerfällt. ✅ Was passiert eigentlich mit unserer Stimme, wenn plötzlich das rote Licht leuchtet? ✅ Und warum klingt sie auf einmal ganz anders als sonst? Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über die Wichtigkeit von Vorbereitung. Anne verrät, warum es so entscheidend ist, den Ernstfall nicht zum Übungsfeld zu machen – und wie sich mit kleinen Schritten große Sicherheit aufbauen lässt. Vom geschützten „Safe Room“ bis zum handlichen Vernebler – wir sprechen über konkrete Tipps, wie Du Dich stimmlich und mental optimal auf Aufnahmesituationen vorbereitest. Du erfährst außerdem, wie ausgerechnet Freiwilligkeit ein Schlüssel zur Überwindung von Kamera-Angst sein kann. Und wie sich mit etwas Neugier und niedrigschwelligen Angeboten ungeahnte Talente im Team entdecken lassen. Diese Folge ist besonders wertvoll für alle, die selbst vor der Kamera stehen oder Kollegen/innen im Unternehmen dazu befähigen wollen. Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#168 – Matthias Sakowski: Mentor & Pionier für Corporate Video
In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Matthias Sakowski – und ich kann es nicht anders sagen: Diese Folge ist etwas ganz Besonderes. Denn Matthias war nicht nur über viele Jahre hinweg ein enger Weggefährte und Projektpartner, sondern auch ein Mentor für mich. Unsere Begegnung hat mein Leben und meinen beruflichen Weg nachhaltig verändert. Ohne ihn gäbe es diesen Podcast wahrscheinlich nicht – und auch nicht das, was ich heute beruflich mache. Wir werfen gemeinsam einen Blick zurück: auf die Anfänge unserer Zusammenarbeit, auf unsere ersten Videoproduktionen für Trainings und interne Kommunikation, und auf die Hürden und Highlights dieser Zeit. Du erfährst außerdem, wie wir es geschafft haben, schon 2013 Inhalte in Rekordzeit zu produzieren – in einer Qualität, die viele damals für unmöglich hielten. Live-Videoschnitt, Echtzeit-Coaching und direkte Verwertung: Was heute unter "agiler Content-Produktion" verkauft wird, war für uns damals schon Alltag. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion darüber, warum Authentizität und der Mut zur Imperfektion oft viel wirksamer sind als perfekte Hochglanzproduktionen. Und warum gerade Menschen aus dem Unternehmen – ohne Kameraerfahrung – oft die glaubwürdigsten Inhalte liefern. Wir sprechen über Technik, Prozesse, Haltung – und über den langen Weg, bis Unternehmen heute endlich selbst aktiv werden. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum diese Folge für mich persönlich so bedeutend ist ✅ Wie Matthias meine berufliche Laufbahn verändert hat ✅ Wie wir schon 2013 Live-Videoschnitt in Kundenprojekten eingesetzt haben ✅ Warum echte Menschen vor der Kamera oft wirkungsvoller sind als Profis ✅ Wie man mit einfachen Mitteln Inhalte schnell und hochwertig produzieren kann Diese Folge ist ein echtes Herzensprojekt. Wenn Du Dich für professionelle, pragmatische und ehrliche Videokommunikation interessierst, dann solltest Du sie nicht verpassen. Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#164 - Prof. Dr. Christian Schmitz: Vertriebsführung im digitalen Wandel
In dieser Episode von VIDEO RELOADED spreche ich mit Prof. Dr. Christian Schmitz über eine Frage, die viele beschäftigt – aber kaum jemand wirklich durchdringt: Wie verändert sich der Vertrieb durch die Digitalisierung? Und was heißt das konkret für Führung, Kommunikation und Kundennähe? Christian bringt als Lehrstuhlinhaber für Vertriebsmanagement an der Ruhr-Universität Bochum nicht nur wissenschaftlichen Tiefgang mit, sondern auch jede Menge Praxisbezug. Wir sprechen darüber, wie wichtig es heute ist, Vertrieb nicht mehr als Einzelaktion, sondern als integriertes, datenbasiertes System zu denken – und was das für Teams, Führungskräfte und Kundenbeziehungen bedeutet. Ein zentrales Thema ist die Rolle von Video in der Kundenkommunikation. Wir beleuchten, wie sich durch asynchrone Formate der Austausch verändert – und warum nicht jede Mail durch ein Zoom ersetzt werden muss. Christian teilt seine Sicht auf neue Touchpoints, hybride Kundenerwartungen und warum digitale Nähe kein Widerspruch ist. Du erfährst außerdem, warum Vertriebsführung heute mehr mit Coaching als mit Kontrolle zu tun hat. Ein weiteres Highlight ist die Diskussion über das Spannungsverhältnis zwischen Effizienz und Echtheit. Wie viel Struktur verträgt echte Beziehung? Und wie schaffen es Unternehmen, dass Menschen nicht nur Technik nutzen – sondern sie sinnvoll einsetzen? Wir sprechen über Haltung, Kompetenz und das richtige Maß an Prozess – und warum es oft der erste Schritt vor die Kamera ist, der den Unterschied macht. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum moderner Vertrieb ohne Systemdenken nicht funktioniert ✅ Wie digitale Touchpoints Kundennähe neu definieren ✅ Warum Video mehr kann als Zoom und Teams ✅ Wie Führungskräfte im Vertrieb echte Wirkung erzielen ✅ Was asynchrone Kommunikation mit Vertrauen zu tun hat Mehr über Prof. Dr. Christian Schmitz: 👉 Website: www.sales-management-department.com Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#163 - Norbert Schuster: Red Rope – Mehr Struktur für Sales & Marketing
In dieser Episode spreche ich erneut mit Norbert Schuster, Vordenker für modernes Marketing und Vertrieb. Wir tauchen tief ein in die Welt von Marketing & Sales Automation – und schauen uns an, wie der Einsatz von LinkedIn, Video und cleveren Prozessen den Vertrieb transformieren kann. Norbert bringt nicht nur spannende Insights rund um das Thema „Red Rope“ mit, sondern zeigt auch, wie er gemeinsam mit Michael Schreck eine Methode entwickelt hat, die Unternehmen dabei hilft, zielgerichteter und erfolgreicher mit LinkedIn zu arbeiten. Du erfährst, warum es mehr braucht als Personas auf dem Papier, was eine wirklich gute Zielgruppenanalyse ausmacht – und warum aus einem roten Faden im besten Fall ein dickes rotes Seil werden sollte. Wir werfen einen Blick darauf, wie Sales- und Marketing-Teams von einer durchdachten Automatisierung profitieren können. Du lernst, wie LinkedIn-Profile und Content-Strategien datenbasiert optimiert werden – und wie es gelingt, daraus echte Leads zu machen. Ein weiteres Highlight: Die Rolle von Video im modernen Vertrieb. Norbert zeigt, warum Video nicht nur für hippe Start-ups, sondern gerade für B2B-Unternehmen zum Gamechanger wird. Außerdem sprechen wir über die Hemmnisse, die viele Unternehmen noch davon abhalten, den nächsten Schritt zu gehen. Warum eine gute Strategie, das richtige Mindset und Mut zur Veränderung gerade jetzt wichtig sind, erfährst Du ebenfalls. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über den „Safe Space“, den es braucht, damit Mitarbeitende sich überhaupt vor die Kamera trauen – und warum die Angst vor der Kamera oft der größte Showstopper ist. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Was es mit dem „Red Rope“ in Sales & Marketing auf sich hat. ✅ Warum datenbasierte Persona- und Verhaltensanalysen den Unterschied machen. ✅ Wie LinkedIn und Automation optimal zusammenspielen. ✅ Warum Video ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Vertriebsprozesse ist. ✅ Wie Du Mitarbeitenden den nötigen „Safe Space“ für Videokommunikation gibst. Mehr über Norbert Schuster: ✅ Webseite: https://www.strike2.de ✅ Blog: https://fromcoldtoclose.de/ ✅ Podcast: https://norbert-schuster.de/podcasts/ ✅ YouTube: https://www.youtube.com/c/NorbertSchuster ✅ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/norbertschuster/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#162 – Alexander Thiel: Persönliche Geschichten, die bleiben
Persönlich, nahbar, relevant – so erzählt Alex Geschichten In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Alexander Thiel über Sichtbarkeit, Authentizität und echtes Storytelling auf LinkedIn. Alex ist Corporate Influencer, interner Storyteller und Content Creator bei einem großen deutschen Versicherungsunternehmen. Dabei geht es ihm nicht nur um Reichweite – sondern darum, Menschen zu berühren und Erinnerungen zu schaffen, die bleiben. Wir werfen einen Blick darauf, wie er seine Leidenschaft fürs Geschichten erzählen über verschiedene Kanäle lebt – von Print über Video bis hin zu Podcast und Live-Streaming. Besonders spannend: Seine mobile Arbeitsweise, mit der er sogar von den Olympischen Spielen in Paris Podcasts produziert hat. Du erfährst außerdem, warum für ihn nicht der perfekte Arbeitsplatz zählt, sondern inspirierende Menschen, coole Ideen – und ein gutes Setup, mit dem man flexibel Inhalte produzieren kann. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über die Rolle von LinkedIn: Warum Authentizität dort mehr bringt als polierte Perfektion. Und was passiert, wenn man sich wirklich zeigt, wie man ist. Und: Wir sprechen über Heinz Erhardt, Klingonisch und den Reiz, mal nicht die Welt zu bereisen, sondern die Nachbarschaft neu zu entdecken. Es wird persönlich, humorvoll und inspirierend. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum echte Geschichten auf LinkedIn besser wirken als gestylte Selbstvermarktung ✅ Wie Alexander Thiel als interner Storyteller arbeitet – und was ihn antreibt ✅ Welche Tools und Formate er für seine mobile Content-Produktion nutzt ✅ Warum Authentizität im Job genauso wichtig ist wie im Netz ✅ Was Reisen, Podcastproduktion und Klingonisch gemeinsam haben Alexander Thiel bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-b-thiel/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Saschas Website: https://www.saschazoeller.de/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#161 - Sascha Zöller: Warum Storytelling der Schlüssel im Vertrieb ist
In dieser Episode spreche ich mit meinem Gast Sascha Zöller über ein Thema, das im Vertrieb oft unterschätzt wird: Storytelling. Sascha ist nicht nur Inhaber der ersten deutschen Akquise-Agentur, sondern auch als „Cyber-Zöli“ bekannt – und regelmäßig bei Sat.1 auf Sendung. Sein Herzensthema ist das Erzählen von Geschichten im Verkaufsprozess. Und genau darüber sprechen wir ausführlich in dieser Folge. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn ein Produkt nur dann interessiert, wenn die Geschichte dahinter stimmt. Denn Kund:innen kaufen keine Funktionen – sie kaufen Bilder im Kopf. Sascha erklärt, warum gutes Storytelling nichts mit erfundenen Märchen zu tun hat, sondern mit echten Erlebnissen und relevanten Situationen. Du erfährst außerdem, wie Du Storytelling gezielt einsetzen kannst, um Aufmerksamkeit zu gewinnen, Vertrauen aufzubauen und Kunden wirklich abzuholen – und das sogar, ohne aktiv zu verkaufen. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über das Zusammenspiel von Video und Storytelling. Wir zeigen, wie visuelle Elemente Deine Geschichten noch stärker wirken lassen – und wie Du sogar in der Angebotspräsentation schon Vertrauen aufbauen kannst. Du bekommst konkrete Beispiele, erfährst, wie Storytelling den Verkaufszyklus drastisch verkürzen kann – und warum die besten Verkäufer heute vor allem eines können: Geschichten erzählen, die hängenbleiben. Wenn Du im Marketing oder Vertrieb arbeitest und spürst, dass klassische Verkaufsgespräche nicht mehr ausreichen, dann ist diese Folge ein Muss! Weitere Infos zu Sascha: Webseite: https://www.saschazoeller.de/ TV: https://www.saschazoeller.de/tv LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/szoeller/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Saschas Website: https://www.saschazoeller.de/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#160 - Stefan Heider: Guter Ton beginnt beim Raum – nicht beim Mikrofon
In dieser Episode spreche ich ausführlich mit meinem Gast Stefan Heider über ein Thema, das oft unterschätzt wird – aber in der Videokommunikation eine entscheidende Rolle spielt: die Raumakustik. Stefan ist Ingenieur für Technische Akustik und seit vielen Jahren bei Concept-A GmbH als Akustikplaner tätig. Er hat nicht nur zahlreiche immersive Audioräume geplant, sondern bildet auch Tonmeister:innen im Fach Studioakustik aus. Wir werfen einen Blick darauf, was es bedeutet, wenn Bau- und Raumakustik miteinander verwechselt werden – und warum das so häufig passiert. Du erfährst außerdem, warum ein gutes Mikrofon allein nichts bringt, wenn der Raum schlecht klingt. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über typische Fehler in Bürogebäuden: Warum Kassettendecken keine gute Lösung mehr sind, welche Rolle Schallschutz tatsächlich spielt – und worauf Unternehmen achten sollten, wenn sie ein eigenes Studio oder einen Aufnahmeraum einrichten. Stefan bringt spannende Beispiele aus der Praxis mit – von entkoppelten Raum-in-Raum-Konstruktionen bis hin zu Schallschutzlösungen für Konferenzräume, Büros und Studios. Er erklärt, wie unterschiedliche Räume – vom Einzelbüro bis zum Veranstaltungsraum – jeweils eigene akustische Anforderungen haben. Und wir sprechen darüber, wie Unternehmen auch ohne große Umbauten einfache Maßnahmen umsetzen können, um die Tonqualität deutlich zu verbessern. Du erfährst in dieser Folge auch, welche Faktoren wirklich über gute Sprachverständlichkeit entscheiden, wie Reflektionen und Raummoden den Ton ruinieren können und warum Raumakustik mehr ist als nur ein paar Platten an der Wand. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Schallschutz und Raumakustik nicht das Gleiche sind ✅ Wie schlechte Akustik auch gute Mikrofone ruinieren kann ✅ Welche Fehler in vielen Büros gemacht werden – und wie Du sie vermeidest ✅ Wie ein Raum klingt – und was das für Videokommunikation bedeutet ✅ Warum gute Akustik nicht teuer sein muss, aber gut geplant werden sollte Mehr zu Stefan Heider und Concept-A findest Du hier: www.concept-a.net Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#159 - Andi Schwantner: KI-gestützte Newsrooms für Unternehmen
Die Zukunft der Unternehmenskommunikation: KI als smarter Assistent In dieser Episode spreche ich mit Andi Schwantner, Gründer von All Media AI, der ersten maßgeschneiderten digitalen Newsroom-Plattform für Unternehmen. Andi bringt über 25 Jahre Medienerfahrung mit, davon 23 Jahre als Journalist und Redakteur bei Österreichs größter Tageszeitung. Unser Thema heute: Wie künstliche Intelligenz die Unternehmenskommunikation revolutioniert – aber eben nicht einfach per Knopfdruck! Immer mehr Unternehmen setzen auf AI-gestützte Content-Produktion. Doch viele Lösungen auf dem Markt sind entweder zu generisch oder zu kompliziert. All Media AI geht einen anderen Weg: maßgeschneiderte KI-Unterstützung für Unternehmen, die hilft, Zeit und Ressourcen zu sparen – ohne den individuellen Charakter der Marke zu verlieren. Andi erklärt, warum Unternehmenskommunikation keine Standardlösung verträgt und wie sich seine Plattform von gängigen AI-Tools unterscheidet. Wir sprechen darüber, wie Unternehmen ihren eigenen digitalen Newsroom aufbauen und Content effizienter erstellen und verteilen können – von Blogposts über Social Media bis hin zu internen Newslettern. Ein weiteres Highlight dieser Folge: Wir beleuchten die größten Missverständnisse rund um KI in der Kommunikation. Warum ersetzen AI-Tools keine Menschen? Und wie nutzt man sie sinnvoll, um echte Geschichten zu erzählen? Du erfährst außerdem: ✅ Wie Unternehmen durch KI 70 % an Zeit und Kosten in PR und Marketing sparen können. ✅ Warum der menschliche Faktor in der AI-gestützten Content-Produktion entscheidend bleibt. ✅ Welche Fehler viele Unternehmen bei der Einführung von KI in der Kommunikation machen. ✅ Warum Individualisierung bei AI-gestützten Newsrooms der Schlüssel zum Erfolg ist. ✅ Wie sich erfolgreiche Marken durch maßgeschneiderte Content-Strategien abheben. Mehr zu Andi und All Media AI: Website All Media AI: www.allmedia.ai Andi Schwantner bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andischwantner/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#158 - Oliver Hackhausen: Studiodesign für Markenkommunikation
Die wichtigsten Learnings aus über 30 Jahren Erfahrung im Studiodesign In dieser Episode spreche ich mit Oliver Hackhausen, Mitgründer und Inhaber von Concept A – Acoustic and Architecture. Oliver ist Experte für die Gestaltung von Räumen für Musik- und Medienproduktion. Gemeinsam tauchen wir in das Thema Studiodesign ein – speziell für Unternehmen, die professionelle Videokommunikation nutzen möchten. Wie sieht eine optimale Studio-Umgebung aus? Warum spielt die Raumgestaltung eine entscheidende Rolle für Akustik und Ästhetik? Oliver erklärt, warum die Kombination aus Funktionalität und Design so wichtig ist – und welche Fehler Unternehmen bei der Einrichtung ihrer Studios oft machen. Wir werfen einen Blick auf spannende Praxisbeispiele, darunter das Medienzentrum von Eintracht Frankfurt. Dort wurde ein komplettes Studio mit Pressebereich, Schnittplätzen und Regie entwickelt – ein echtes Vorzeigeprojekt für professionelle Unternehmenskommunikation. Du erfährst außerdem: ✅ Wie Unternehmen ihre Videokommunikation professionell aufstellen. ✅ Warum ein durchdachtes Raumkonzept essenziell ist. ✅ Welche technischen und gestalterischen Herausforderungen auftreten. ✅ Warum Akustik und Optik immer zusammen gedacht werden sollten. ✅ Welche Tipps Oliver für Unternehmen hat, die ein Studio einrichten wollen. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die Diskussion über den häufigen Fehler, den Unternehmen bei der Studio-Planung machen: Sie unterschätzen die Wechselwirkungen zwischen Akustik, Optik und Technik. Oliver gibt wertvolle Einblicke, wie man diese Herausforderungen meistert und langfristig ein funktionales und optisch ansprechendes Studio schafft. Hier findest Du mehr Infos und Fotos zu den genannten Studioprojekten: Moderner Medienraum für Eintracht Frankfurt: https://www.concept-a.net/de/projekte/eintracht-frankfurt-medienraum Moderne Bürolandschaft mit Meeting sowie Audio und Video Laboren, die alle zusammen die Attraktivität des Standortes und die Marke Dolby stärken sollen: https://www.concept-a.net/de/projekte/dolby-campus-marienberg Moderner multifunktionaler Medienraum für Pressekonferenzraum im ProfiCamp von Eintracht Frankfurt https://profis.eintracht.de/news/moderner-multifunktionaler-pressekonferenzraum-147414 Oliver bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-hackhausen-7a7b0076/ Concept-A Website: https://www.concept-a.net Link zum Video dieser Folge: https://youtu.be/pYAD6mYuTq4 Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#157 – Dirk Gleisner: Was Verkäufer über Kaufen wissen sollten
In dieser Episode spreche ich mit Dirk Gleisner, Inhaber von DG Sales Development. Dirk hat über 30 Jahre Erfahrung im B2B-Vertrieb und weiß genau, welche Mythen über das Verkaufen längst überholt sind – und was heute wirklich zählt. Denn vieles, was früher funktioniert hat, bringt heute keinen Abschluss mehr. Verkäufer, die sich nur auf alte Techniken verlassen, stehen auf verlorenem Posten. Doch worauf kommt es stattdessen an? Wir sprechen darüber, warum Social Selling kein Ersatz für echten Vertrieb ist, wie sich das Kaufverhalten grundlegend verändert hat und warum Kunden in Wirklichkeit gar keine Produkte kaufen. Außerdem erfährst Du, warum klassische Verkaufstrainings oft scheitern, warum viele Unternehmen die falschen KPIs messen und wie man endlich strukturierten, messbaren Erfolg im Vertrieb erreicht. Und dann wäre da noch das Thema Videokommunikation im Vertrieb. Dirk und ich sind uns einig: Wer das ignoriert, wird abgehängt. Warum? Das erfährst Du in dieser Folge. ✅ In dieser Episode erfährst Du: ✅ Warum der typische „Pitch“ heute eher abschreckend wirkt ✅ Wie Du Kunden richtig abholst – und warum es nicht um Dein Produkt geht ✅ Welche Verkaufstechniken aus den 90ern Du vergessen kannst ✅ Warum Dein Kunde sich nicht für Features, sondern für Gefühle entscheidet ✅ Wie Videokommunikation Dich im Vertrieb sofort sichtbarer macht 🎯 Wenn Du im B2B-Sales oder Marketing arbeitest, ist diese Folge ein Muss! Mehr zu Dirk Gleisner findest Du hier: Dirks Website: https://www.dirkgleisner.com Dirks LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/dirk-gleisner/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#156 - Philipp Kapser: Wie Multipond den Vertrieb digital transformiert
Heute erwartet Dich eine besondere Podcast-Folge – ein echter Real-Life-Erfahrungsbericht! Mein Gast, Philipp Kapser, ist Außendienstleiter bei Multipond Wäge Technik. Ein Unternehmen, das sich als Technologieführer für sogenannte Mehrkopfwaagen etabliert hat. Diese hochpräzisen Maschinen helfen, Lebensmittel effizient abzuwiegen und so Ressourcen zu sparen und Margen zu optimieren. Philipp hat in den letzten Jahren intensive Erfahrungen mit Videokommunikation im Vertrieb, der Kundenansprache und der Kundenbetreuung gesammelt. Denn wie so viele Unternehmen musste auch Multipond während der Pandemie neue Wege finden, um mit Kunden in Kontakt zu bleiben – und hat dabei spannende Strategien entwickelt. Wir sprechen über den Wandel im Vertrieb durch Videokommunikation und wie Teams dadurch effizienter arbeiten können. Besonders spannend: Wie Multipond Videos nicht nur für klassische Produktpräsentationen nutzt, sondern auch zur Unterstützung von Testläufen und zur Optimierung von Kundenprozessen. Doch bevor wir ins Fachliche eintauchen, erfährst Du von Philipp, warum er Spanisch und Russisch lernen will, weshalb er am liebsten mit Powerlifting sein Geld verdienen würde und was ihn an extrem erfolgreichen Menschen fasziniert. Ein unterhaltsames und lehrreiches Gespräch für alle, die sich für moderne Vertriebsstrategien und den erfolgreichen Einsatz von Videotechnologie interessieren. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Wie Videokommunikation im Vertrieb Zeit spart und Effizienz steigert ✅ Warum der persönliche Kontakt in Online-Meetings nicht verloren geht ✅ Wie Testläufe per Video für mehr Transparenz bei Kunden sorgen ✅ Warum Videotechnologie gerade für internationale Märkte ein Gamechanger ist ✅ Welche unerwarteten Vorteile sich durch hybride Vertriebslösungen ergeben Mehr zu Philipp Kapser: LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/philipp-kapser/ MULTIPOND-Webseite: https://www.multipond.com/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#155 - Kathrin Koehler: Video als Erfolgsfaktor für Corporate Influencing
Corporate Influencing Programme gewinnen immer mehr an Bedeutung – besonders auf LinkedIn. Doch wie setzt man ein solches Programm erfolgreich um? Welche Herausforderungen gibt es in der Praxis? Und warum spielt Video eine entscheidende Rolle für die Sichtbarkeit? In dieser Episode spreche ich mit Kathrin Koehler über Corporate Influencing, Markenbotschafter und die richtige Content-Strategie. Kathrin ist Digital Coach, Autorin von „New Networking“ und zertifizierte Trainerin. Sie unterstützt Unternehmen dabei, souveräne Sichtbarkeit für Corporate Influencer zu schaffen – sowohl auf LinkedIn als auch in 1:1-Coachings. Ein zentrales Thema unserer Diskussion: Video als Schlüssel für erfolgreiche Corporate Influencer. Kathrin und ich sind uns einig – Video sollte unbedingt Teil der Strategie sein, wenn es sich für die Beteiligten gut anfühlt. Doch genau hier liegen oft die größten Hürden. Wir sprechen darüber: ✅ Warum Corporate Influencing mehr als nur Social Media ist ✅ Welche Fehler Unternehmen bei Corporate Influencer Programmen oft machen ✅ Wie man die Angst vor Sichtbarkeit und Video überwindet ✅ Welche Formate sich für Corporate Influencer eignen ✅ Warum Mut und Authentizität entscheidend sind Ein weiteres Highlight: Kathrin teilt ihre persönliche Vision eines Coaching-Hausboots – und warum sie überzeugt ist, dass ein besonderes Umfeld die besten Ergebnisse bringt. Hör rein und erfahre, wie Du Corporate Influencing erfolgreich für Dein Unternehmen nutzen kannst! Mehr zu Kathrin Koehler und ihrer Arbeit findest Du hier: Website: https://www.digital-you.de Offenes Boot Camp: https://www.digital-you.de/sichtbarkeit-bei-linkedin Ausbildung zum Digital Coach: https://www.digital-you.de/digital-coach-ausbildung ------------------------------------------------------------ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#154 - Andreas Kaldewey: Was Vertrieb von Rock’n’Roll lernen kann
Mehr als Du denkst! Denn ob auf der Bühne oder im Vertrieb: Ohne die richtige Inszenierung bleibt der Erfolg aus. In dieser Episode spreche ich mit Andreas Kaldewey, der seit über 25 Jahren im Vertrieb tätig ist – und gleichzeitig ein erfahrener Musiker mit rund 40 Jahren Bühnenerfahrung. Seine These: Vertrieb kann viel von der Musikbranche lernen! Wir sprechen darüber, warum erfolgreiche Verkäufer eigentlich wie Musiker sind, wie man im Sales eine „Show“ liefert, die Kunden begeistert, und warum Kaltakquise ohne Vorbereitung genauso zum Scheitern verurteilt ist wie ein ungeprobter Live-Auftritt. Ein weiteres spannendes Thema: Warum der klassische Außendienst, wie wir ihn kennen, ausgedient hat – und was das für Unternehmen bedeutet. Dazu gibt’s jede Menge Praxisbeispiele aus Vertrieb und Musik – und natürlich spannende Parallelen zwischen Rock’n’Roll und Sales. ✅ Warum Sales und Musik mehr gemeinsam haben, als viele denken ✅ Wie gute Verkäufer sich wie Musiker inszenieren ✅ Warum Kaltakquise ohne Vorbereitung nicht funktioniert ✅ Wie moderne Vertriebsprozesse den Außendienst verändern ✅ Welche Verkaufsstrategien sich von der Musikbranche ableiten lassen Eine inspirierende Folge mit frischen Denkanstößen und viel Energie! Andreas Kaldewey bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-kaldewey-38b9a5176/ Andreas Kaldeweys musikalisches Profil: https://www.instagram.com/carldewey_music/ Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#153 - Sandra Karau: Die Zukunft von CRM und Marketing-Automation
In dieser Episode dreht sich alles um CRM und Managed Marketing Automation. Mein Gast ist Sandra Karau von der GID, die genau in diesem Bereich ihre Expertise hat. Wir sprechen darüber, warum CRM nicht nur eine Software, sondern eine Denkweise ist – und wie Unternehmen damit ihre Kundenbeziehungen nachhaltig verbessern. Ein weiteres zentrales Thema ist die Managed Marketing Automation: Wie Unternehmen durch clevere Prozesse Kunden gezielt ansprechen, den Verkaufsprozess optimieren und dadurch effizienter arbeiten. Sandra bringt spannende Beispiele aus der Praxis mit – unter anderem, warum es beim Möbelkauf nach der Bestellung oft still wird und wie Automatisierung hier für ein besseres Kundenerlebnis sorgt. Natürlich geht es auch um Videos und den Multinutzen von Videoinhalten: Wie lassen sich Videos strategisch in CRM-Prozesse einbinden, um Kundenbindung und Interaktion zu verbessern? In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum CRM mehr als nur eine Software ist ✅ Wie Managed Marketing Automation den Verkaufsprozess effizienter macht ✅ Wie Unternehmen durch Automatisierung ein besseres Kundenerlebnis schaffen ✅ Warum Videos ein zentraler Bestandteil moderner CRM-Strategien sein können ✅ Welche praktischen Beispiele zeigen, wie gut CRM-Prozesse funktionieren können Freu Dich auf eine spannende Folge mit vielen praxisnahen Tipps!

#152 – Olaf Mörk: Proaktive Marketing- und Vertriebsimpulse
Episode 152 – Proaktive Marketing- und Vertriebsimpulse mit Olaf Mörk In dieser Episode geht es um die spannende Verbindung zwischen Marketing, Vertrieb und Videokommunikation. Mein Gast Olaf Mörk ist seit über 30 Jahren Experte im internationalen B2B-Marketing und hilft Unternehmen dabei, effektive Strategien zu entwickeln, die Zeit, Geld und Nerven sparen. Wir sprechen über proaktive Marketing- und Vertriebsimpulse – was das genau bedeutet und warum Unternehmen jetzt handeln sollten, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Olaf gibt praxisnahe Einblicke in aktuelle Marktveränderungen, disruptive Technologien und zeigt, wie Unternehmen ihre Strategie anpassen können. Du erfährst unter anderem: ✅ Warum Marketing und Vertrieb nicht mehr ohne proaktive Ansätze auskommen. ✅ Welche Rolle Künstliche Intelligenz in modernen Marketingstrategien spielt. ✅ Wie Unternehmen ihre Kunden mit durchdachten Marketingprozessen gezielt ansprechen. ✅ Warum Videokommunikation ein Gamechanger für den Vertrieb ist. ✅ Welche Trends im B2B-Marketing Du nicht verpassen solltest. Ein weiteres Highlight der Folge: Olaf gibt persönliche Einblicke in seine Arbeitsweise und seine Vision eines idealen Arbeitsplatzes – inklusive einer Berghütte mit autarker Stromversorgung. Hör unbedingt rein, wenn Du wissen willst, wie Du Dein Marketing und Deinen Vertrieb auf das nächste Level bringst! Mehr zu meinem Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#151 - Kevin Scheuing - Corporate Influencing als Marketingstrategie
In dieser Episode dreht sich alles um ein Thema, das von vielen Unternehmen in Deutschland noch nicht ausreichend wahrgenommen oder unterschätzt wird: Corporate Influencing. Mein Gast Kevin Scheuing, Gründer der Marketingagentur Reputable People, teilt seine Erfahrungen und Einblicke in die Welt des Corporate Influencings. Wir sprechen darüber, warum dieses Thema in großen Unternehmen und Konzernen bereits angekommen ist, während es im Mittelstand noch oft Erklärungsbedarf gibt. Kevin erklärt, wie Mitarbeitende als authentische Markenbotschafter auftreten können und wie Unternehmen eine nachhaltige Corporate-Influencer-Strategie aufbauen. Du erfährst außerdem, welche Hürden es dabei zu überwinden gilt und warum die Unternehmenskultur dabei eine entscheidende Rolle spielt. Ein weiteres Highlight dieser Folge ist die spannende Reise von Kevin – vom Soldaten über Stationen bei Jaguar Land Rover bis hin zum Aufbau seiner eigenen Agentur. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Corporate Influencing mehr ist als reine Selbstdarstellung. ✅ Wie Mitarbeitende zur Stimme ihres Unternehmens werden. ✅ Welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Corporate-Influencer-Strategie nötig sind. ✅ Warum die Unternehmenskultur entscheidend ist. ✅ Wie Kevin seine Erfahrungen aus der Praxis einsetzt, um Unternehmen zu unterstützen. Mehr über meinen Gast Kevin Scheuing: Kevins Website: www.reputablepeople.de Kevin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-scheuing/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#150 - Carmen Belasus: Balance zwischen Marketing und Sales
In dieser Folge von "VIDEO RELOADED" habe ich Carmen Belasus zu Gast. Carmen ist Head of Sales bei CloudBridge Consulting und eine wahre Expertin im Zusammenspiel von Sales und Marketing. Mit über 35 Jahren Erfahrung in der IT-Branche, davon 17 Jahre bei Microsoft, bringt sie eine geballte Ladung Wissen mit. Wir sprechen darüber, wie Unternehmen den Reifegrad ihrer Vertriebs- und Marketingprozesse steigern können, um nachhaltiges Wachstum zu erreichen. Carmen teilt ihre Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit IT-Unternehmen und der Industrie und zeigt, warum die Balance zwischen Sales und Marketing der Schlüssel für erfolgreiche Projekte ist. Außerdem diskutieren wir, wie man durch Account-based Marketing, Pilotenprojekte und gezielte Zusammenarbeit echte Veränderungen anstoßen kann – auch bei Herausforderungen wie Silodenken oder fehlender Akzeptanz. Besonders spannend: Welche Rolle Achtsamkeit im Business spielt und wie man selbst in stressigen Zeiten Raum für Menschlichkeit schafft. Ein weiteres Highlight der Folge sind Carmens persönliche Insights. In den drei Einstiegsfragen gibt sie Einblicke in ihren Wunsch nach mehr Achtsamkeit und Menschlichkeit sowie ihre Vision eines Arbeitsplatzes zwischen Bergen und Meer. Carmen bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carmenbelasus/ In dieser Folge erfährst Du: ✅ Wie Du Sales und Marketing erfolgreich zusammenbringst. ✅ Warum der Reifegrad Deines Teams entscheidend ist. ✅ Welche Vorteile Account-based Marketing bringt. ✅ Wie externe Expertise Veränderungsprozesse unterstützen kann. ✅ Warum Achtsamkeit auch im Business essenziell ist. _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#149 - Volker Kaufmann: Social Media für Mitarbeiterbindung und Recruiting
In dieser Episode von „VIDEO RELOADED“ habe ich Volker Kaufmann zu Gast, Regionaldirektor bei der AOK Niedersachsen und einer von 14 offiziellen Corporate Influencern des Unternehmens. Volker teilt spannende Einblicke, wie er LinkedIn nutzt, um seine Arbeit sichtbarer zu machen und wie Corporate Influencing zu einem mächtigen Tool für Unternehmen werden kann. Wir sprechen darüber, wie Social Media nicht nur für externe Kommunikation, sondern auch für Mitarbeiterbindung, Recruiting und interne Motivation genutzt werden kann. Besonders inspirierend ist Volkers persönliche Geschichte, wie er vom passiven Leser zum aktiven Gestalter auf LinkedIn wurde – und wie ihn dabei das Feedback seines eigenen Sohnes motiviert hat. Außerdem erfährst Du: ✅ Wie Corporate Influencer Vertrauen in Unternehmen aufbauen. ✅ Warum authentischer Content besser funktioniert als perfekter. ✅ Welche Herausforderungen Unternehmen meistern müssen, um Mitarbeitende als Markenbotschafter zu stärken. ✅ Wie Volker LinkedIn für Recruiting und Kundenkontakte nutzt. ✅ Warum auch Führungskräfte mutig in Social Media aktiv werden sollten. ✅ Warum Corporate Influencing das Vertrauen in Unternehmen stärkt. ✅ Wie LinkedIn ein wertvolles Tool für Recruiting und Mitarbeiterbindung ist. ✅ Welche Fehler Unternehmen beim Einsatz von Social Media vermeiden sollten. ✅ Warum Authentizität wichtiger ist als Perfektion. ✅ Wie Du die Geschäftsleitung für Corporate Influencing gewinnen kannst. Ein weiteres Highlight: Volker gibt spannende Tipps, wie Unternehmen die Top-Etage für Corporate Influencing begeistern können und wie Social Media nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch die Unternehmenskultur stärkt. Volkers LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/volkerkaufmann/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#148 – Britta Behrens: Personal-Branding- und Social-Selling-Tipps für LinkedIn 2025
In dieser Episode von „VIDEO RELOADED“ tauche ich gemeinsam mit Britta Behrens in die Welt von LinkedIn ein. Britta ist eine der weltweit ersten LinkedIn-Certified-Marketing-Experts und echte Expertin für Themen wie Social Selling, Personal Branding und Content-Strategien. Als Beraterin, Keynote-Speakerin und Co-Host des LinkedIn Local Cologne Events bringt sie fundiertes Wissen und spannende Perspektiven mit. Wir sprechen darüber, warum LinkedIn nicht nur für Personal Branding, sondern auch für Unternehmenskommunikation so entscheidend ist. Britta gibt Einblicke, wie sie Unternehmen hilft, Social-Selling-Programme zu etablieren, und warum Corporate Influencing die Zukunft der B2B-Kommunikation prägen wird. Außerdem: Die Entwicklung von LinkedIn und warum es Xing überholt hat. Wie Unternehmen durch Corporate Influencing nicht nur ihre Reichweite, sondern auch ihre Glaubwürdigkeit steigern. Die Herausforderungen und Chancen von Audio- und Videoformaten auf LinkedIn. Und: Ein ehrlicher Blick auf typische Fehler und Best Practices für erfolgreiches Netzwerken auf LinkedIn. Britta erzählt auch ganz persönlich von ihrer Leidenschaft fürs Golfen und wie sie Berufliches und Privates perfekt miteinander verbindet. Ein weiteres Highlight: Wir diskutieren, wie LinkedIn dabei hilft, echte Business-Freundschaften zu entwickeln, die weit über die Plattform hinausgehen. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum LinkedIn heute unverzichtbar für Social Selling ist. ✅ Wie Unternehmen Corporate Influencer einsetzen können. ✅ Was erfolgreiche Content-Strategien auf LinkedIn ausmacht. ✅ Warum Audio- und Videoformate die Zukunft der Plattform prägen. ✅ Welche Stolperfallen Du beim Aufbau einer LinkedIn-Präsenz vermeiden solltest. Brittas LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/ OMR LinkedIn Deep Dive (Code Britta_10) https://education.omr.com/products/omr-deep-dive-linkedin Brittas LinkedIn Learning Kurs https://www.linkedin.com/smart-links/AQHfmUqWlGOkkg Nerds Podcasts https://www.linkedin.com/smart-links/AQHuip7VVug7jQ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#146 - 2024 & 2025 - Ein Rückblick mit Blick nach vorn
In dieser Folge blicke ich auf das vergangene Jahr zurück, das voller Highlights, Herausforderungen und spannender Projekte war. 2024 war nicht nur finanziell das erfolgreichste Jahr seit Beginn meiner Selbstständigkeit, sondern auch eines, das mich auf vielen Reisen und Veranstaltungen inspiriert hat. Ich erzähle von den zahlreichen Events, bei denen Networking und der Austausch mit spannenden Menschen im Vordergrund standen. Besonders begeistert war ich von den Insights über Videokommunikation, die ich in Projekten und Vorträgen gewonnen habe. Aber auch die großen Aufträge, wie die Einrichtung innovativer Studios für Unternehmen, haben dieses Jahr geprägt. Natürlich gab es auch Rückschläge: Der plötzliche Verlust meines Vaters hat mich tief getroffen. Doch ich habe in dieser schwierigen Zeit gelernt, wie wichtig der Zusammenhalt in der Familie ist und wie viel Kraft aus solchen Momenten entstehen kann. Ein weiteres Highlight war die Weiterentwicklung meines Teams und die spannenden Pläne für 2025. Ich teile, was auf uns zukommt: von neuen Formaten und Projekten bis hin zu wichtigen Veranstaltungen. Freu dich auf einen persönlichen Rückblick voller Erkenntnisse, dankbarer Momente und Inspiration für die kommenden Monate. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum 2024 das erfolgreichste Jahr meiner Selbstständigkeit war ✅ Welche großen Projekte im mit meinem, Team umsetzen durfte ✅ Wie Networking auf Events mein Jahr bereichert hat ✅ Warum Familie und Teamarbeit für mich so wichtig sind ✅ Was ich für 2025 geplant habe _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#145 - Warum der Weihnachtsmann LinkedIn löschen wollte
In dieser ganz besonderen Folge wird es weihnachtlich – und humorvoll! 🎄 Denn ich habe nicht nur den Heiligabend als Veröffentlichungsdatum gewählt, sondern auch ein kleines Jubiläum zu feiern: Drei Jahre Podcast! Um das zu würdigen, gibt es heute eine Folge, die anders ist als sonst. Keine Fachthemen, kein Business-Talk – stattdessen erwartet Dich eine Weihnachtsgeschichte, die zum Schmunzeln einlädt. Die Geschichte dreht sich um den Weihnachtsmann und seinen chaotischen Versuch, LinkedIn für sich zu nutzen. Klingt verrückt? Ist es auch! Während Santa von Coaches, DMs und viralen Hashtags überrollt wird, zeigt sich: Selbst der Weihnachtsmann braucht mal eine Pause. Es geht um unzählige Sales-Nachrichten, motivierende Business-Ratschläge und eine Elfen-Gewerkschaft, die viral geht. Und am Ende stellt sich die Frage: Ist weniger LinkedIn vielleicht mehr Weihnachten? Lehn Dich zurück, hör rein und lass Dich von dieser außergewöhnlichen Weihnachtsfolge überraschen. Fröhliche Weihnachten und viel Spaß beim Zuhören! 🎁✨ In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum der Weihnachtsmann LinkedIn löschen wollte ✅ Wieso Business-Coaches selbst vor dem Nordpol nicht Halt machen ✅ Weshalb Rudolf plötzlich eine Solo-Karriere startet ✅ Wie Mrs. Claus zur Heldin von LinkedIn wurde ✅ Warum weniger Content manchmal mehr Ruhe bringt _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#147 - Sascha Zöller - TV-Know-how trifft B2B: Videos, die wirken
Sascha Zöller ist Inhaber einer Kommunikationsagentur und als "Cyber-Zölli" auch als Moderator bei Sat.1 bekannt. In dieser Folge spreche ich mit ihm über ein Thema, das für Unternehmen und Selbstständige gleichermaßen wichtiger denn je ist: Videokommunikation. Sascha bringt dabei nicht nur jede Menge Praxiserfahrung mit, sondern auch spannende Perspektiven, die zum Nachdenken anregen. Wir reden darüber, warum Video längst unverzichtbar ist, wenn es darum geht, Kunden anzusprechen und Vertrauen aufzubauen. Dabei geht es nicht um Perfektion – vielmehr ist es wichtig, einfach anzufangen. Sascha teilt, wie man aus kleinen, ehrlichen Videos Großes machen kann, und warum ein Smartphone oft schon ausreicht, um den Start zu wagen. Im Gespräch wird schnell klar, dass Videoinhalte gerade für Personal Brands einen enormen Hebel bieten. Egal, ob im Vertrieb, in der Kundenbindung oder im Aftersales: Video macht nicht nur sichtbar, es verbindet auch auf einer persönlichen Ebene. Sascha berichtet davon, wie Unternehmen Live-Videos nutzen können, um mit Kunden in Kontakt zu treten, und warum regelmäßige Formate dabei so wichtig sind. Natürlich geht es auch um Herausforderungen – etwa, wie viel Zeit und Mut es am Anfang braucht. Aber: Der Schlüssel liegt in der Kontinuität. Wer regelmäßig produziert und sich traut, einfach auszuprobieren, wird überrascht sein, wie schnell sich Erfolge einstellen. Saschas Tipp? Mach 30 Videos, behalte das erste und das letzte – und staune über Deine Entwicklung. Diese Episode liefert nicht nur praktische Ansätze, sondern auch Motivation, den ersten Schritt zu machen. Gerade im B2B-Bereich kann Videokommunikation zum Gamechanger werden. Und mal ehrlich: Wenn nicht jetzt, wann dann? In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Video im Business unverzichtbar ist ✅ Wie Du mit wenigen Mitteln starten kannst ✅ Weshalb regelmäßige Formate den Unterschied machen ✅ Wie Videos Vertrauen und Nähe schaffen ✅ Warum auch kleine Schritte große Wirkung haben Saschas Webseite: https://www.saschazoeller.de/ Saschas TV-Aktivitäten: https://www.saschazoeller.de/tv Sascha bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/szoeller/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#144 - Daniel Niemann - Hinter den Kulissen des Corporate Influencer Programms der DATEV
Was haben LinkedIn, Videokommunikation und Corporate Influencer gemeinsam? Sie können darüber entscheiden, ob Dein Unternehmen sichtbar und erfolgreich bleibt. In dieser Folge spreche ich mit Daniel Niemann, Corporate Influencer bei DATEV, darüber, wie Personal Branding funktioniert und warum Social Media ein Muss für Kundenakquise und Recruiting ist. Daniel erklärt, wie Corporate Influencer Vertrauen aufbauen und Unternehmen menschlicher machen können – ein entscheidender Faktor für Social Selling. Wir reden auch darüber, wie Videokommunikation im Außendienst genutzt wird und warum Newsletter ein starkes Tool für nachhaltige Reichweite sind. Wichtig ist dabei immer der Content-Mix: Abwechslung bringt Sichtbarkeit. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Digitalisierung im Mittelstand. Warum sie oft scheitert, welche Rolle Vertrauen und Experimentierfreude spielen und wie man den Menschen in den Mittelpunkt stellt – dazu gibt es spannende Einblicke. Daniel teilt außerdem persönliche Erfahrungen, wie lebenslanges Lernen und klare Ziele ihn motivieren. Wenn Dich interessiert, wie Online- und Offline-Welt im Vertrieb zusammenwachsen, dann hör rein – es lohnt sich! In dieser Folge erfährst Du: ✅ Wie Corporate Influencer Unternehmen sichtbarer machen ✅ Warum LinkedIn für Kundenakquise und Recruiting so wichtig ist ✅ Welche Rolle Videokommunikation im Vertrieb spielt ✅ Wie ein guter Content-Mix Reichweite schafft ✅ Warum Digitalisierung nur mit Vertrauen und Experimentierfreude gelingt Daniel bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielniemann/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#143 - Robin Heintze - Video als Schlüssel zum Marketing-Erfolg
Mit Robin Heinze, einem der führenden Online-Marketing-Strategen Deutschlands, habe ich in dieser Folge ein inspirierendes Gespräch über Videos und die Zukunft der Branche geführt – ein echtes Highlight für mich! Wir schauen uns an, warum Videos heutzutage im Content-Marketing-Mix einfach nicht mehr wegzudenken sind. Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube dominieren die Aufmerksamkeit der Zielgruppen – und zeigen, wie wichtig Bewegtbildformate geworden sind. Robin erklärt, warum Unternehmen auf Video setzen sollten – egal ob auf Social Media, der eigenen Website oder im B2B- und B2C-Bereich. Es geht darum, die Zielgruppen genau dort abzuholen, wo sie sich aufhalten. Besonders spannend wird es, wenn wir über Live-Formate wie Webinare und Livestreams sprechen. Sie können die Kundenbindung stärken, fordern aber auch Kreativität und Interaktivität. Ein großes Thema ist der Einfluss von KI auf die Marketingbranche. Robin teilt seine Einschätzung, wie Unternehmen und Agenturen sich an diese neuen Anforderungen anpassen können. Zum Schluss sprechen wir über praktische Tipps für den Einsatz von Videos. Robin zeigt, wie Unternehmen analysieren können, an welchen Punkten ihrer Customer Journey Videos am meisten bewirken. Besonders wichtig: Einfach anfangen! Perfektion ist nicht das Ziel – es geht darum, authentisch und glaubwürdig zu sein und durch Feedback besser zu werden. In dieser Folge erfährst Du: ✅ warum Videos heute im Marketing so wichtig sind, ✅ wie Unternehmen Videos plattformübergreifend einsetzen können, ✅ wieso KI die Marketingbranche umkrempelt, ✅ welche Chancen Live-Videos für die Kundenbindung bieten, ✅ wie Du mit authentischen Videos starten kannst.

#142 - Gerda Söhngen & Christian Schmidt - Warum Sichtbarkeit nicht nur für Hidden Champions entscheidend ist
Sie gehören zu den sichtbarsten CEOs auf LinkedIn und sind ein Vorbild für viele mittelständische Unternehmen: Gerda Söhngen und Christian Schmidt von KEIL Befestigungstechnik. In meiner neuesten Podcastfolge berichten die beiden, wie sie es innerhalb von fünf Jahren geschafft haben, ihr Unternehmen vom Hidden Champion zu maximaler Sichtbarkeit zu bringen. Dabei spielte auch Video eine große Rolle. Sie sprechen über die ersten Hürden vor der Kamera, warum Outtakes nicht nur lustig, sondern auch sympathisch sind, und wie sie durch Videos ihre Personal Brand gestärkt haben. Überraschend war für mich, warum Pinterest für sie als Inspirationsquelle und Marketing-Tool immer wichtiger wird. Ein Thema war auch die Frage, die viele Unternehmen im Zusammenhang mit digitaler Sichtbarkeit beschäftigt: Könnte Offenheit in der Kommunikation manchmal zu viel preisgeben – oder ist Transparenz nicht doch eine Stärke? Ein weiteres Thema ist die Rolle von Videos im Vertrieb: Von Tutorials bis hin zu Video-Calls nutzen Gerda und Christian Videoformate, um Kunden weltweit zu erreichen und Zeit zu sparen. Dabei wird auch klar, dass der Erfolg oft weniger von aufwendiger Technik als von Authentizität abhängt. Ganz nebenbei lernen wir die kreative Atmosphäre ihres Firmengebäudes kennen und erfahren, wie der persönliche Stil der beiden in ihre Arbeitsräume einfließt. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum die ersten 30 Videos niemals veröffentlicht werden sollten, ✅ Wieso Transparenz im Unternehmen das Vertrauen stärken kann, ✅ Weshalb Pinterest nicht nur etwas für DIY-Projekte ist, ✅ Wie Tutorials Deine Marktposition stärken können, ✅ Was Gerda und Christian motiviert, ständig Neues auszuprobieren. Gerda bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gerda-s%C3%B6hngen-a1b90998/ Christian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-schmidt-314472185/ KEIL Website: https://www.keil.pro/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#141 - Christian Rahn - Live-Videoformate als Chance für den Mittelstand
In dieser Folge habe ich mit Christian Rahn gesprochen – einem echten Profi, wenn es um 360° Marketing und Digitalisierung geht. Christian bringt nicht nur einen riesigen Erfahrungsschatz als Consultant und Podcaster mit, sondern zeigt auch, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien wirklich in die Praxis umsetzen können. Gerade sein Ansatz „CMO To Go“ macht ihn zum gefragten Sparringspartner für Mittelständler und Start-ups. Unser Thema: Video-Marketing – und warum Live-Video besonders im Mittelstand so viel Potenzial hat. Christian teilt konkrete Beispiele, wie Unternehmen mit Live-Formaten nicht nur sichtbar werden, sondern echte Begeisterung bei Kunden auslösen können. Dabei geht es um mehr als Technik und Show. Es geht um Authentizität. Darum, Vertrauen aufzubauen und Kunden durch emotionale Kommunikation abzuholen – ohne dabei perfekt sein zu müssen. Wir diskutieren, warum viele Unternehmen noch immer unterschätzen, wie sich das Verhalten ihrer Kunden verändert hat. Fakt ist: Die meisten informieren sich heute zuerst online – und sie suchen nicht nur nach Fakten, sondern nach Menschen und Geschichten. Christian zeigt, wie Video-Marketing dabei hilft, diese Lücke zu füllen, und warum es ein Fehler wäre, digitale Formate jetzt wieder zurückzufahren. Außerdem reden wir darüber, was es braucht, um mit Video erfolgreich zu sein. Christian teilt ehrliche Tipps aus der Praxis: Was Du auf keinen Fall machen solltest, warum Du einfach anfangen musst und wie Du mit Authentizität genau die richtigen Kunden anziehst. Christians Website: https://cmo2go.digital Christian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rahn-christian-cmo Christians Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cmo2go _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#140 - Selma Kuyas - Personal Branding in Zeiten der Künstlichen Intelligenz
Selma Kuyas ist Personal-Branding-Expertin für C-Level und eine erfahrene Expertin, wenn es darum geht, als Führungskraft und Unternehmen authentisch zu kommunizieren. In meiner neusten Podcast-Folge erklärt sie, warum gerade C-Level-Führungskräfte von einem starken Personal Branding profitieren können. Denn sie sind die Gesichter, die Vision und Kultur eines Unternehmens prägen – und das kommt umso besser an, wenn es ehrlich und menschlich ist. Besonders spannend wird es, wenn wir über die Rolle von Social Media sprechen: Plattformen wie LinkedIn bieten eine große Bühne, doch um Vertrauen zu gewinnen, braucht es mehr als glattgebügelte PR-Botschaften. Wir sprechen außerdem darüber, wie wichtig es ist, auch mal Fehler zuzulassen. Die Sorge, dass bald alles glattpoliert und unpersönlich wird, ist da, und deshalb sehen wir Offline-Aktivitäten als neuen Schwerpunkt für authentische Kommunikation. Auch das Thema Corporate Influencing darf nicht fehlen. Für viele ist der Begriff „Influencer“ negativ behaftet, aber Selma bringt es auf den Punkt: Es geht nicht um manipulatives Marketing, sondern darum, dass Mitarbeitende ihre Expertise teilen und dabei ein authentisches Bild vom Unternehmen zeichnen. Abschließend dreht sich unser Gespräch um Mut und Verletzbarkeit als Schlüsselelemente für Erfolg in der digitalen Kommunikation. S Dadurch schaffen wir Resonanz und inspirieren vielleicht genau die Menschen, die es gerade brauchen. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Personal Branding auf C-Level mehr als ein Trend ist ✅ Wie LinkedIn und andere Social-Media-Kanäle für authentische Kommunikation genutzt werden ✅ Weshalb es sich auszahlt, Verletzlichkeit zu zeigen und Mut zur Authentizität zu haben ✅ Wie Unternehmen Corporate Influencing erfolgreich aufbauen können ✅ Die Rolle von Offline-Aktivitäten als wertvolle Ergänzung zur digitalen Kommunikation LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/selmakuyas/ Webseite: www.selmakuyas.com _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#139 - Tobias Hegner - Video-Storytelling als Kommunikationsstrategie
In dieser Folge spreche ich mit Tobias Hegner, Standortleiter Deutschland bei VerVieVas, über die kraftvolle Kombination aus Video und Storytelling in der Unternehmenskommunikation. Tobias teilt, wie wichtig es ist, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und damit Zuschauer emotional zu erreichen. Wir diskutieren die besonderen Herausforderungen, die Unternehmen meistern müssen, um Videos effektiv in die Kommunikation einzubinden – von der strategischen Planung bis hin zur Feedbackkultur. Gerade heute sind Videoinhalte gefragt, die informieren und gleichzeitig unterhalten, das sogenannte Edutainment. Tobias erklärt, wie dieser Mix gelingt und warum er besonders wichtig ist, um die Aufmerksamkeit der Generation Z zu gewinnen, die hohe Erwartungen an digitale Inhalte hat. Wir beleuchten außerdem die Vorteile von Erklärvideos: Sie machen schwierige Themen anschaulich und zugänglich – was vor allem in Change-Projekten, komplexen Transformationsprozessen oder E-Learning-Formaten entscheidend ist. Dabei geht es ihnen nicht nur um schöne Bilder, sondern darum, echte Dialoge zu schaffen und die Botschaften der Kunden klar und überzeugend zu vermitteln. Ein weiterer Trend, den wir besprechen, sind „Meet-the-Expert“-Formate, die Expertenwissen durch animierte Erklärungen visuell unterstützen. Diese Methode kombiniert die Authentizität eines echten Experten mit einer leicht verständlichen Darstellung, die das Wissen greifbar macht. Tobias berichtet, wie diese Formate die Zuschauer auf eine Reise mitnehmen und warum sie sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Wie Storytelling und Video zusammen eine emotionale Wirkung entfalten ✅ Warum Edutainment das Erfolgsrezept für modernes Video-Marketing ist ✅ Wie Erklärvideos in Change-Projekten und E-Learning eingesetzt werden ✅ Welche Erwartungen die Generation Z an digitale Inhalte hat ✅ Warum kontinuierliches Feedback Videos noch besser macht Webseite: https://vervievas.com/ LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/tobiashegner/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#138 - Recap Evalanche Wiesn 2024
In dieser Folge sind meine Gäste Joanna Gypser, Martin Philipp, Kevin Gründling und Tobias Eickelpasch dabei, und gemeinsam werfen wir einen Blick auf die besten Momente der „Evalanche Wiesn 2024“. Joanna berichtet davon, warum das Treffen mit anderen Menschen so wertvoll war und welche Keynotes für sie echte Highlights darstellten. Martin teilt seine Begeisterung über das positive Feedback, das zeigt, wie gut die Mischung aus bayerischer Tradition und Innovation ankam. Kevin und Tobias erzählen mit einem Augenzwinkern von der Planung des Event-Intros und der Interaktion mit dem Publikum durch Live-Umfragen, die für eine entspannte, lebendige Atmosphäre sorgten. Außerdem sprechen wir über die lustigen Momente während der Abendveranstaltung – Cocktails, Fotobox und Running Gags inklusive. Martin gibt uns schließlich einen Ausblick auf das nächste Jahr: Mehr Raum für Networking, kürzere Wege und noch mehr Inhalte für Partner und Teilnehmer. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Teamspirit und Feedback das Event besonders gemacht haben ✅ Wie Marketing und Vertrieb gemeinsam Events als Content-Plattform nutzen ✅ Welche Rolle Interaktivität für ein B2B-Event spielt ✅ Warum eine Fotobox und der „Hirschstadl“ die Highlights der Abendveranstaltung waren ✅ Welche Pläne für die „Evalanche Wiesn 2025“ auf dem Plan stehen Evalanche Wiesn 25: https://eventfrog.de/de/p/messen/messe/marketing-sales-automation-experience-powered-by-evalanche-7259556960097251548.html _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#137 - Ralf Komor - Mit VR und Metaverse zum Vertriebserfolg
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Ralf H. Komor, dem „Sales Captain“, über Vertrieb mit Video, VR und Metaverse. Ralf, selbst ein erfahrener Interimmanager und Vertriebsexperte, gibt spannende Einblicke in seine tägliche Arbeit und erklärt, wie Unternehmen in Krisenzeiten und bei strategischen Veränderungen von einem erfahrenen „externen Steuermann“ profitieren können. Ein Schwerpunkt unseres Gesprächs liegt darauf, wie Interim Management im Vertrieb genutzt wird, um neue Geschäftsbereiche aufzubauen oder bestehende Strukturen zu optimieren. Interessant ist auch, wie Ralf die Herausforderungen beschreibt, die er in seiner Arbeit antrifft: Eingeschlafene Vertriebsteams und festgefahrene Routinen. Zusätzlich sprechen wir über den Einfluss der Digitalisierung auf den Vertrieb und wie Videokommunikation hier eine immer größere Rolle spielt. Gerade für komplexe Produkte und Dienstleistungen kann der Einsatz von Video enorme Vorteile bieten. Ralf beschreibt, wie einfach es sein kann, über kurze Videos Vertrauen bei Kunden zu gewinnen und Angebote oder komplexe Konzepte verständlich zu vermitteln. Zum Abschluss gibt Ralf noch einen kleinen Einblick in seine Zukunftsvisionen. Auch im Bereich Virtual Reality und Metaverse sieht er spannende Möglichkeiten, Vertriebsprozesse und Kundeninteraktionen noch anschaulicher und erlebbarer zu gestalten. Eines ist klar: Im Vertrieb wird die Zukunft digital und interaktiv – und mit den richtigen Tools und Ansätzen lässt sich das Vertrauen der Kunden langfristig sichern. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Interim Management oft die Rettung in Krisenzeiten ist. ✅ Wie Ralf als Interim Manager schnell ins Unternehmen einsteigt und Veränderung bewirkt. ✅ Welche Bedeutung Videokommunikation im modernen Vertrieb hat. ✅ Warum eingespielte Vertriebsteams oft eine neue Perspektive brauchen. ✅ Wie das Metaverse den Vertrieb in Zukunft bereichern könnte. Ralf Komors Website: https://komor.de/ Ralf Komor bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-komor-sales-captain/ METASALES https://metasales-excellence.com/ SALES RADAR https://www.sales-radar.de/ BLOG https://komor.blog/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#136 - Patrick Minßen - Chancen und Risiken im Vertrieb 4.0 durch KI und Video
In dieser Folge spreche ich mit Patrick Minßen, Sales Manager bei Brother International Deutschland, darüber, wie Remote-Arbeit im Vertrieb funktioniert und welche Herausforderungen es dabei gibt. Wir sprechen darüber, warum sein Team fast komplett im Homeoffice arbeitet und wie er es schafft, es erfolgreich zu führen. Patrick erklärt auch , wodurch Videokommunikation im Vertrieb immer wichtiger wurde, besonders während Corona, und warum sie inzwischen fest etabliert ist. Wir diskutieren, wann persönliche Treffen trotzdem unersetzlich sind und wie Online-Meetings Zeit sparen und den CO2-Ausstoß reduzieren. Außerdem geht es darum, wie digitale Tools den Arbeitsalltag vereinfachen und weshalb Vertrauen im Vertrieb so wichtig ist. Wir sprechen darüber, wie KI Chancen und Risiken im Vertrieb beeinflusst und warum die menschliche Verbindung immer bestehen bleiben wird. Zum Schluss verrät Patrick, wie er mit kreativen Videobotschaften die Aufmerksamkeit von Neukunden gewinnt und welche Strategien sein Team nutzt, um effizienter zu arbeiten. In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum Remote-Arbeit im Vertrieb funktioniert und welche Herausforderungen es gibt ✅ Wie Videokonferenzen im Vertrieb Zeit sparen und den CO2-Ausstoß reduzieren ✅ Weshalb persönliche Treffen trotzdem unverzichtbar bleiben ✅ Wie KI im Vertrieb Chancen schafft, aber auch Grenzen hat ✅ Wie Videobotschaften die Neukundengewinnung verbessern können Patrick Minßen bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-minssen/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#135 - Michaela-Susan Pollok - Rock 'n' Rolll & Industriekommunikation
In dieser Folge spreche ich mit Michaela Susan Pollock, der Head of Events und Social Media beim BVIK (Bundesverband Industrie Kommunikation e.V.), über zwei spannende Themen. Zum einen tauschen wir uns über ihre Erfahrungen im Konzertbusiness aus und reden über die Entwicklungen der Musikindustrie, wie sich Ticketpreise verändert haben und warum Konzerte heutzutage vor allem über Ticketverkäufe profitabel sind. Michaela erklärt, wie sich der Markt durch die Digitalisierung und Corona gewandelt hat und warum es für Künstler immer schwieriger wird, sich durchzusetzen. Im zweiten Teil sprechen wir über die zentrale Rolle von Videokommunikation in der Industrie. Michaela und ich diskutieren, wie wichtig es ist, Video als Brücke zwischen Unternehmen und Kunden zu nutzen, um Vertrauen und Authentizität zu vermitteln – besonders in Zeiten von KI und Fake News. Dabei wird klar, dass authentische Videoinhalte heute ein Muss für erfolgreiche Markenbildung sind. Unternehmen haben gelernt, dass sie nicht nur Produkte verkaufen, sondern auch die Menschen hinter der Marke zeigen müssen. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die Zukunft der digitalen Kommunikation und wie Video dabei hilft, trotz Informationsflut und wachsender Skepsis bei den Kunden positiv aufzufallen. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum die Ticketpreise so gestiegen sind und wie sich die Musikindustrie verändert hat ✅ Welche Herausforderungen die Eventbranche durch Corona bewältigen musste ✅ Wie Videokommunikation die Verbindung zwischen Unternehmen und Kunden stärkt ✅ Warum Authentizität und Vertrauen in der Markenkommunikation wichtiger sind als je zuvor ✅ Wie sich Unternehmen mit Videoinhalten in einer digitalen Welt positionieren können Website bvik: https://bvik.org/ Michael-Susan Pollok bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mspollok/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#134 - Ann-Kathrin de Moy - Benefit von Video & Podcast in Marketing & Sales
Ann-Kathrin De Moy ist Geschäftsführerin der Inbound Performance Recruiting Agentur WelikeU, Vizepräsidentin Content Management beim Bundesverband der Vertriebsmanager und erfolgreiche Podcasterin. Seitdem sie mit 16 ihre Ausbildung bei einer Bank startete, hat sie mit dem Thema Vertrieb zu tun. Wir tauschen uns darüber aus, wie Videos im B2B-Bereich dabei helfen können, komplexe Produkte zu erklären und eine emotionale Bindung zu den Kunden aufzubauen. Ann-Kathrin gibt spannende Einblicke, wie TikTok sogar im Recruiting erfolgreich genutzt werden kann und erzählt, warum Unternehmen mit Videos viel Zeit, Geld und Ressourcen sparen können. Wir sprechen außerdem über die Herausforderung, sich vor der Kamera wohlzufühlen, und teilen persönliche Erfahrungen mit der Angst, die eigene Stimme im Video oder Podcast zu hören. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Videos im B2B-Bereich so wichtig sind ✅ Wie Du Videos zur Kundenbindung und Produktvereinfachung nutzen kannst ✅ Wie TikTok erfolgreich im Recruiting eingesetzt wird ✅ Wie Du Dich von der Angst vor der Kamera befreist und authentisch bleibst ✅ Warum Podcasts und Videos eine gute Kombination für Unternehmenskommunikation sind Ann-Kathrin De Moys Website: https://www.welikeu.de/ Ann-Kathrin De Moy bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-kathrin-de-moy/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#133 - Leif Mergener - Hybrid-Newsletter: Mehr Content, weniger Aufwand
In dieser Folge spreche ich mit Leif Mergener, einem erfahrenen Senior Sales Specialist, über das Thema Hybrid-Newsletter. Wir unterhalten uns darüber, wie man Newsletter so gestalten kann, dass sie Inhalte von verschiedenen Kanälen bündeln. Das heißt, Du kannst Videos, Podcast-Folgen, transkribierte Texte und Blogbeiträge in einem einzigen Newsletter anbieten. Leif erzählt, wie er das für seinen eigenen Vertrieb.Business-Newsletter umsetzt und wie es ihm hilft, effizienter zu arbeiten. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Wie Hybrid-Newsletter funktionieren und welche Vorteile sie bieten ✅ Warum Du auf KI setzen solltest, um Show Notes und Beschreibungen schneller zu erstellen ✅ Welche Tools Dir helfen, Videos aufzunehmen und zu bearbeiten ✅ Warum die Wiedergabeposition bei Spotify ein Problem sein kann ✅ Wie Du Inhalte aus Deinem Podcast für andere Kanäle sinnvoll nutzt Leif Mergeners Website: http://www.vertrieb.business/ Leif Mergener bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leifmergener/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#130 - Jens Kramer - Erfolgreicher verkaufen dank Learning Center
In dieser Folge spreche ich mit Jens Kramer, dem Geschäftsführer von ChocoBrain, über innovative Ansätze im Sales und Marketing. ChocoBrain bietet mit einem Learning Center eine Plattform an, die sich speziell auf die Lead-Generierung und Kaufbefähigung konzentriert – besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten. Das Learning Center hilft Unternehmen, ihre potenziellen Kunden systematisch zu informieren und Schritt für Schritt zum Kauf zu führen. Jens erklärt, wie das Learning Center typische Kundenfragen beantwortet und die Customer Journey strukturiert. Besonders für neue oder komplexe Produkte ist es ein wertvolles Tool, um Vertrauen aufzubauen und den Verkaufsprozess zu erleichtern. Wir sprechen auch darüber, wie man Preisinformationen effektiv kommuniziert und warum eine transparente Darstellung von Kosten und Kaufkriterien so wichtig ist. Jens teilt praktische Tipps, wie Unternehmen ihre Vertriebsprozesse optimieren können und warum es sinnvoll ist, das Learning Center in bestehende Webseiten zu integrieren. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Wie ein Learning Center Unternehmen bei der Lead-Generierung unterstützt ✅ Warum eine strukturierte Kundenreise den Verkauf fördert ✅ Wie Preisinformationen verständlich kommuniziert werden ✅ Warum flexible Arbeitsplätze produktiv und inspirierend sein können ✅ Welche Rolle ungewöhnliche Begegnungen im Leben spielen chocoBRAIN Website: https://www.chocobrain.com/ Jens bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenskramer/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#131 - Ruth Egger - Digitales Onboarding
In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Ruth Egger, einer erfahrenen Onboard-Managerin aus der Schweiz, über das Thema digitales Onboarding. Ruth teilt ihre Einblicke und erzählt, wie sie eher zufällig in diesen Bereich gekommen ist. Besonders spannend ist ihr Einsatz von Video-Onboarding. Sie berichtet, dass diese Methode unabhängig vom Alter der neuen Mitarbeiter gut ankommt. Der Einsatz von Videos ermöglicht nicht nur eine effektive Wissensvermittlung, sondern spart auch Zeit und Kosten. Es gibt aber auch noch viele Herausforderungen, vor denen viele Unternehmen stehen, wenn es um die Digitalisierung von Onboarding-Prozessen geht. Oft scheitert es nicht an der Technik, sondern an den internen Strukturen und den Verantwortlichkeiten der Abteilungen. Ruth betont, dass Onboarding eine Führungsaufgabe ist und dass eine klare Strategie notwendig ist, um den Prozess erfolgreich zu gestalten. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum digitales Onboarding für alle Altersgruppen funktioniert ✅ Wie Unternehmen durch Video-Onboarding Zeit und Geld sparen können ✅ Weshalb die Digitalisierung von Onboarding eine Führungsaufgabe ist ✅ Welche Rolle Anpassungsfähigkeit bei der Wissensvermittlung spielt ✅ Wieso Ruth Egger gerne Geige spielen lernen würde und Lady Di treffen möchte Ruth Egger bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ruthegger/ Anmeldung zu Ruth Eggers 7-Tages Newsletter: https://ruthegger.com/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#129 - Günter Heini - So wird der Maschinenbau in der digitalen Welt sichtbar
In dieser Episode spreche ich mit Marketing- und Vertriebscoach für Maschinenbauunternehmen,Günter Heini. Seit über 20 Jahren ist er im internationalen Vertrieb und Marketing tätig und unterstützt Unternehmen dabei, in der digitalen Welt sichtbarer zu werden. Wir sprechen darüber, wie Maschinenbauunternehmen Videos nutzen können, um ihre Expertise zu zeigen und damit sichtbarer zu werden. Günter erklärt, warum Authentizität bei Videos entscheidend ist und wie Maschinenbauunternehmen davon profitieren können, ihre komplexen Produkte über Videos anschaulich zu erklären. Ein weiterer spannender Punkt: Günter berichtet von seiner Erfahrung auf dem B2B Influencer Forum von IBM und wie wichtig es ist, sich nicht nur auf Hochglanzvideos zu verlassen, sondern auch echte, ungeschönte Einblicke in den Unternehmensalltag zu geben. Wir diskutieren auch, warum Maschinenbauunternehmen sich oft schwer tun, sich in der digitalen Welt zu präsentieren, und wie sie ihre Zurückhaltung überwinden können. Am Ende geht es um konkrete Tipps, wie Unternehmen den Einstieg in die Videokommunikation schaffen können und warum es manchmal einfach nur darum geht, den ersten Schritt zu machen. Günter teilt zudem seine Erfahrungen aus der Praxis und erklärt, warum es so wichtig ist, Ängste abzubauen und authentisch zu bleiben. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Videos für Maschinenbauunternehmen so wichtig sind. ✅ Wieso Authentizität bei der digitalen Kommunikation den Unterschied macht. ✅ Wie Maschinenbauunternehmen ihre Produkte verständlich erklären können. ✅ Welche Vorteile Unternehmen haben, die ihre Hemmungen ablegen und authentisch auftreten. ✅ Warum es sich lohnt, den ersten Schritt in die Videokommunikation zu machen. Günter Heinis Website: https://www.heini-marketing.de/ Günter bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/guenterheini/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de"

#132 - Stephan Heinrich - KI- & Videovertrieb als Wettbewerbsvorteil
In dieser Folge ist Stephan Heinrich zu Gast in meinem Podcast. Stephan begann seine Karriere als Programmierer, was ihn bis heute technologieoffen im Vertrieb macht. Seine beeindruckende Laufbahn führte ihn zu leitenden Positionen bei Steve Jobs' NeXT und Microsoft unter Bill Gates. Die Digitalisierung und zukunftsweisende Technologien haben ihn immer begleitet, aktuell fokussiert er sich auf KI und Video im Vertrieb. Als Unternehmer gibt er seine fast 40-jährige Erfahrung im Geschäftskunden-Vertrieb weiter und unterstützt Verkäufer und Führungskräfte dabei, die Herausforderungen digitaler Geschäftsmodelle erfolgreich zu meistern. Im Interview sprechen wir darüber, wie Content und Videos im B2B-Vertrieb eingesetzt werden. Ein weiteres Thema ist die Rolle von Videokommunikation im Vertrieb. Stephan ist überzeugt, dass Firmen, die nicht auf Video setzen, ins Hintertreffen geraten könnten. Denn gerade die jüngeren Generationen bevorzugen diese Art der Kommunikation. Durch Videokonferenzen können Verkäufer außerdem mehr Termine wahrnehmen und individuell auf Kunden eingehen. Stephan teilt zudem seine Vision, wie KI-gesteuerte Avatare die Kommunikation im Vertrieb verändern könnten. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum präzise Anweisungen bei der Nutzung von KI so wichtig sind ✅ Wie Content Butler den Content-Erstellungsprozess revolutioniert ✅ Weshalb Videokommunikation im Vertrieb unverzichtbar wird ✅ Welche Vorteile KI-gesteuerte Avatare bieten können ✅ Wie Du durch Videokonferenzen mehr Termine wahrnehmen kannst Stephans Website: https://www.stephanheinrich.com Stephan bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephanheinrich/ Webseite Content Butler: https://www.content-butler.ai _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#128 - Christopher Funk - Hybrider Vertrieb: Warum Video dafür unverzichtbar ist
In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Christopher Funk über die spannenden Entwicklungen im hybriden Vertrieb und die Rolle der AI-Unterstützung. Christopher Funk ist ein erfolgreicher Unternehmer, der fünf Unternehmen aufgebaut hat, darunter das größte europäische Jobboard Jobpilot mit 600 Mitarbeitern und einem Umsatz von 20 Mio. €, sowie die führende Personalberatung Xenagos, die er 2022 erfolgreich verkaufte. Mit seinem VertriebsFunk Podcast erreicht er über 2 Millionen Downloads und besitzt starke Reichweiten auf YouTube und LinkedIn. Wir beschäftigen uns intensiv mit der Professionalisierung und den aktuellen Trends im Vertrieb und diskutieren dabei die Qualität der Online-Kommunikation und deren Auswirkungen auf den Verkaufsprozess. Ein zentrales Thema ist die Unterstützung durch künstliche Intelligenz (AI) im Vertrieb und Kundensupport. Wir sprechen über die aktuellen Möglichkeiten und wagen einen Blick in die Zukunft, um die Potenziale dieser Technologie im Vertrieb aufzuzeigen. Besonders interessant ist unsere Diskussion über Live-Produktvorführungen in Verkaufsgesprächen. Wir beleuchten, warum diese Methode oft nicht genutzt wird, sei es aus Unwissenheit oder aus Angst vor Investitionen. Dabei gehe ich auch auf die Vorteile einer professionellen Einrichtung ein und wie diese die Effizienz im Vertrieb steigern kann. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Wieso die Nutzung von AI im Vertrieb entscheidend sein kann, um Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. ✅ Wodurch Live-Produktvorführungen in Verkaufsgesprächen zu Wettbewerbsvorteilen führen, und warum sie dennoch selten eingesetzt werden. ✅ Wie Du mit professionellen Online-Meetings Vertrauen aufbaust und Deine Abschlussquoten erhöhst. ✅ Weshalb eine gut ausgestattete Online-Kommunikation im Vertrieb unverzichtbar ist, um dem Kunden eine optimale Experience zu bieten. ✅ Wie die Verbindung von digitalem Showroom und Studio Deine Effizienz steigern kann, ohne große Investitionen zu erfordern. Christophers Website: https://christopher-funk.de/ Christopher bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christopher-funk-vertriebs-wachstumscoach/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de

#127 Stefan Badertscher - They Ask, You Answer: Mit Video zum Verkaufserfolg
In dieser Podcast-Episode habe ich einen ganz besonderen Gast: Stefan Badertscher. Stefan lebt in Kanada, ist jedoch gebürtiger Schweizer und hat als Maschinenbauingenieur über Jahre hinweg seine Expertise im Bereich Sales und Marketing aufgebaut. Unser Gespräch dreht sich rund um die innovative Verkaufsmethode "They Ask, You Answer" und wie Videokommunikation im Vertrieb einen echten Unterschied machen kann. Wir sprechen darüber, warum Transparenz und Vertrauen heute entscheidend sind und wie Unternehmen durch gezielten Videoeinsatz nicht nur ihren Verkaufsprozess optimieren, sondern auch die Kundenbindung stärken können. Stefan teilt spannende Einblicke aus der Praxis und erklärt, wie er durch die konsequente Anwendung dieser Methode beeindruckende Erfolge erzielt hat – von 700% mehr organischen Website-Besuchern bis hin zu einer Reduktion des Verkaufszyklus um 50%. Wenn du im Vertrieb oder Marketing arbeitest und nach neuen Wegen suchst, um Kunden effizienter anzusprechen und zu überzeugen, ist diese Episode genau das Richtige für dich. Lass dich von Stefans Erfahrungen inspirieren und erfahre, wie auch du mit Video im Vertrieb punkten kannst. Stefans Website: https://pinavox.ch/start Stefan bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sbadertscher _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#126 - Julian Wachowiak & Jannik Noß - Smarketing & Video
In dieser Folge spreche ich mit Julian Wachowiak und Jannik Noß über Marketing, Sales und die Vertrieb Business Live (VBL) Konferenz in Köln, auf der ich beide im April dieses Jahres kennengelernt habe. Beide sind bei COSMO CONSULT in Sales und Marketing tätig und betreiben ihren eigenen Podcast "Smarketing Unplugged". Ein wichtiges Theme unseres Gespräches ist die Zusammenarbeit von Vertrieb und Marketing und die Rolle von KI im Vertrieb. Wir sprechen auch über die Herausforderungen bei der Umsetzung von Sales und Marketing Alignment und die Bedeutung von guter Videoqualität. Ein professionelles Setup kann das Vertrauen der Kunden gewinnen, wenn der erste Eindruck sitzt! Es geht auch darum, sich an veränderte Kundenanforderungen anzupassen und digitale Medien wie Podcasts zu nutzen. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Wie künstliche Intelligenz den Vertrieb unterstützen kann. ✅ Weshalb richtiges Prospecting im Outbound-Bereich entscheidend ist. ✅ Wie man Sales und Marketing Alignment erfolgreich umsetzt. ✅ Warum gute Videoqualität Vertrauen schafft. ✅ Wie sich digitale Medien wie Podcasts im Vertrieb nutzen lassen. Smarketing Unplugged Podcast von Julian und Jannik: https://www.podcast.de/podcast/3401985/smarketing-unplugged _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#123 - Videobotschaften - 5 Beispiele für mehr Erfolg im Vertrieb
Videobotschaften sind ein mächtiges Werkzeug im Vertrieb und Marketing, das persönlicher und wirkungsvoller ist. Sie ermöglichen eine persönlichere und effektivere Kommunikation mit Kunden. In dieser Folge dreht sich daher alles um Videobotschaften und deren Einsatz, um Kunden zu begeistern und zu informieren. Wie das möglich ist, erfährst Du anhand von fünf konkreten und auch für Dich direkt umsetzbaren Beispielen! Du bekommst wertvolle Tipps zur technischen Umsetzung und lernst, warum gute Bild- und Tonqualität so wichtig ist. Es wird dazu ermutigt, diese Methoden auszuprobieren, und Unterstützung sowie Feedback angeboten. In dieser Folge erfährst Du: - Warum Videobotschaften im Marketing wichtig sind - Wie man personalisierte Follow-ups per Video erstellt - Wieso GIFs in E-Mail-Vorschauen nützlich sind - Welche Plattform für Videobotschaften empfehlenswert sind - Wie man die Bild- und Tonqualität von Videos verbessert https://www.loom.com/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#122 - Henrik Trenkel - Virtuelle Verkaufsgespräche - Effizienz steigern und Kunden binden
In dieser Folge spreche ich mit Autor und Experte für B2B-Vertrieb Henrik Trenkel über virtuelle Verkaufsgespräche. Henrik erklärt, warum viele Verkäufer diesen Gesprächen skeptisch gegenüberstehen, obwohl virtuelles Verkaufen die Effizienz steigern und die Kundenbindung verbessern kann. Mit seinem Buch "Virtuelle Verkaufsgespräche professionell planen und durchführen" hat er dafür einen wertvollen Leitfaden geschaffen. Wir diskutieren auch, wie Virtual Selling in verschiedenen Verkaufsphasen eingesetzt werden kann. Außerdem sprechen wir über die Verbindung von Marketing und Vertrieb und wie sie den Erfolg von Videokommunikation beeinflusst. Wir beleuchten die Implementierung von digitalem Verkauf und wie Videobotschaften dabei effektiv genutzt werden können. Abschließend geht es um Authentizität in Videos und deren. In dieser Folge erfährst Du: - Warum virtuelle Verkaufsgespräche effizienter sein können - Wieso Blickkontakt und Vertrauensaufbau wichtig sind - Weshalb Videokommunikation entscheidend für den Vertrieb ist - Wie professionelles Video-Equipment die Qualität verbessert - Welche Rolle Durchhaltevermögen und kontinuierliche Arbeit spielen Henrik Trenkels Website: https://www.henriktrenkel.de/ Henrik Trenkel bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henrik-trenkel/ Henrik Trenkels Buch: https://tinyurl.com/36jj5jt7 _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#121 - Hybrid-Newsletter
In dieser Folge geht es um ein konkretes Anwendungsbeispiel für Videokommunikation 4.0: Hybrid-Newsletter. Die Idee für dieses Format bekam ich in Zusammenarbeit mit einem unserer Kunden. Er erzählte mir, dass er es leid sei, jede Woche Text-Newsletter zu verfassen, die zudem immer weniger gelesen würden. Daher nahm er seine Newsletter als YouTube-Videos auf und verlinkte dazu in einem kurzen Text-Newsletter. Ich dachte mir, dass man die Inhalte neben Text und Video am besten auch als Audiospur zur Verfügung stellen sollte, und schwupps war der Hybrid-Newsletter geboren. Der Hybrid-Newsletter ist ein Format, bei dem der Inhalt des Newsletters als Video, Podcast und Text zur Verfügung steht. Der Vorteil dieses Formats ist, dass es verschiedene Möglichkeiten für die Adressaten bietet, die News zu konsumieren: das Video anschauen, den Newsletter als Podcast hören oder den Newsletter lesen. Wie das geht und welche Tools Du dafür brauchst, erfährst Du in meiner neuesten Podcastfolge! _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#120 - Tomas Herzberger - Corporate Influencing und Digital Storytelling
Thomas Herzberger ist Experte & Speaker für LinkedIn-Branding, Social Selling, Corporate Influencing & Storytelling. Ich spreche mit ihm über Corporate Influencing und die Bedeutung von Video für Digital Storytelling. Thomas erzählt davon, wie er Unternehmen dabei unterstützt, Corporate Influencing Programme aufzusetzen und ihre Mitarbeiter zu schulen. Zudem sprechen wir über die Bedeutung von Humor in der Unternehmenskommunikation und bewussten Kommunikation. Unternehmen sollten ihren Mitarbeitern bei der Produktion von Content Vertrauen entgegenbringen, um eine authentische Präsentation zu ermöglichen. Die richtige Einstellung und das passende Mindset spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg in der Selbstpräsentation. Ein weiteres Thema unseres Gespräches ist die Bedeutung von Videoinhalten auf LinkedIn und unsere persönlichen Erfahrungen damit. Weitere Themen - warum längere Videos auf LinkedIn besser funktionieren als kurze - weshalb Du YouTube-Links bei LinkedIn vermeiden solltest - Tools zur Erstellung von Videoinhalten - warum Perfektionismus Videocontent kontraproduktiv ist Tomas Herzberger bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/herzberger/ Tomas Herzbergers Website: https://www.schaffensgeist.com/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#125 - Begeisterungsfragen: Zu Gast im eigenen Podcast
Dieses Mal ist alles anders als sonst! Ich freue mich, dass ich diesmal Gast in meinem eigenen Podcast bin! Robert Berkemeyer übernimmt das Ruder und interviewt mich mit seinen spannenden Begeisterungsfragen. Es wird eine ganz besondere Folge, denn in unserem Gespräch geht es nicht nur um fachliche Themen, sondern auch um viele persönliche Einblicke. Ich beantworte Fragen wie: ✅ Welcher Moment in den letzten Wochen hat dir richtig gut getan? ✅ Vor welchem Tier hast du am meisten Angst? ✅ Was begeistert deinen Verstand – und was begeistert dein Herz? ✅ Was fasziniert dich an deiner Arbeit? Du erfährst außerdem, warum ich Frankreich und das savoir vivre dort so liebe, wie das perfekte belegte für mich Brot aussieht, und welche Dinge ich gerne loswerden würde. Ich erzähle von meinen lustigen Erlebnissen der letzten Wochen und warum ich LinkedIn als meine meistgenutzte App verwende. Du erfährst auch, welche Erfahrungen ich mit Autogrammen von berühmten Künstlern gemacht habe. Zusätzlich sprechen wir über meine spirituellen Überzeugungen und ob ich an ein Leben nach dem Tod glaube. Alles in allem ist es also ein sehr persönliches Gespräch, was mir sehr viel Spaß gemacht hat! _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#119 - Petra Bernhardt - Authentizität als Erfolgsfaktor bei Corporate Influencing
In dieser Episode spreche ich mit Petra Bernhard von IBM über Video, Corporate Influencing und Social Media. Petra erklärt, dass Unternehmen früher nicht so offen für Corporate Influencing waren, weil es damals nicht nötig war. Mit dem Aufkommen von Social Media und der veränderten Art des Verkaufsprozesses hat sich das geändert. Heute nutzen Unternehmen Corporate Influencer, um sich auf Social Media zu präsentieren und Kunden anzusprechen. Authentizität spielt dabei eine entscheidende Rolle. Wir diskutieren auch die Qualität von Videos und Podcasts und wie wichtig es ist, einen Mittelweg zwischen Quick-and-Dirty und Hochglanz zu finden. Die Angst vor dem Auftreten vor der Kamera und die verschiedenen Entwicklungsstufen von Corporate Influencern ist auch ein Thema. Was wird der Einsatz von KI in der Content-Erstellung bringen, ist es Fluch oder Segen? Egal was kommt, die Bedeutung von Authentizität bei Videoinhalten wir weiterhin wichtig sein! In dieser Folge erfährst Du: - Warum Unternehmen Corporate Influencer nutzen - Wieso Authentizität bei Corporate Influencing so wichtig ist - Weshalb ein Mittelweg bei der Video- und Podcastqualität entscheidend ist - Wie sich Social Media und Corporate Influencing in Zukunft entwickeln könnten - Warum die Einbindung von Mitarbeitern für authentische Botschaften unerlässlich ist Petra Bernhard bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/petrabernhardt/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#117 - Adrian Bauer - Make Handwerk great again
In meiner aktuellen Podcast-Folge spreche ich mit Adrian Bauer, einem Handwerker, Unternehmensberater und Buchautor aus der Schweiz. Seine Vision ist, das Handwerk wieder groß und für den Nachwuchs interessant zu machen. Denn ohne Handwerker läuft nichts in eine Gesellschaft. Gemeinsam haben wir über die Herausforderungen dabei gesprochen. Diese sind insbesondere die mangelnde Sichtbarkeit und die Schwierigkeiten bei der Nachwuchsgewinnung. Adrian berichtete dabei über die Bedeutung von Prozessoptimierung und Marketing, um das Handwerk attraktiver zu gestalten. Ein anderes Thema war auch die Überakademisierung und die Notwendigkeit, den Handwerksberuf wieder mehr zu schätzen. Adrian zeigt auf, warum die akademische Laufbahn ist nicht immer die beste Wahl ist und wieso eine handwerkliche Karriere auch zahlreiche Vorteile bietet. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Rolle von PR und Marketing im Handwerk. Videokommunikation kann hier eine große Hilfe sein, um das Handwerk sichtbarer zu machen und Kundenbeziehungen zu stärken. Der demografische Wandel und die steigende Offenheit für Videokommunikation in produzierenden Betrieben waren ebenfalls Themen, die wir ausführlich diskutiert haben. In dieser Folge erfährst Du: - Warum Prozessoptimierung und Marketing essenziell sind, um das Handwerk attraktiver zu machen. - Weshalb die Überakademisierung zu einem Mangel an qualifizierten Handwerkern führt. - Wie eine handwerkliche Ausbildung finanziell attraktiv sein kann und solide Karrierechancen bietet. - Wieso PR und Marketing wichtig sind, um das Handwerk sichtbarer zu machen. - Welche Rolle Videokommunikation im Handwerk spielen kann, um Kunden zu gewinnen und die Kundenbeziehung zu verbessern. Adrians Website: https://www.projektbauer.ch/ Adrians LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/adrian-bauer-916a13170/ _______________________________________________________ Hier erfährst Du mehr zum Thema Videokommunikation 4.0 Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#116 - Oliver Herbert - Vom Maschinenbauingenieur zum Influbenzer
Dass ich einmal einen „Influencer“ von Mercedes-Benz interviewen würde, hätte ich nie gedacht. Aber seitdem ich Oliver Herbert im Herbst auf dem B2B Influencer Forum bei ThyssenKrupp kennengelernt habe, war klar: Den möchte ich in meinem Podcast interviewen! Denn Oliver ist nicht nur Ingenieur bei Mercedes-Benz, sondern auch Mitbegründer der Graswurzelinitiative „Influbenzer“. Daher weiß er, wie wichtig es ist, interessante Menschen eines Unternehmens sichtbar zu machen. Er ist auch ein gutes Beispiel dafür, dass man für eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz nicht unbedingt aus der Marketingabteilung des Unternehmens kommen muss. Besonders spannend fand ich unser Gespräch über die Veränderungen und die Professionalisierung von LinkedIn und welche Rolle Humor dabei spielt. Denn Humor kann helfen, Beziehungen aufzubauen und die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu gewinnen. Natürlich sprechen wir auch über Videos. Dabei ging es auch darum, welche Herausforderungen es gibt und wie effektiv Videos als Kommunikationsmittel sind. Oliver teilt außerdem seine Erfahrungen zur Generation Z und die Bedeutung von Arbeit und Wandel im Leben. Arbeit sollte seiner Meinung nach nicht als Pflicht, sondern als etwas betrachtet werden, das man gerne verändern darf. In dieser Folge erfährst Du: - Warum Oliver Herbert die Graswurzelinitiative „Influbenzer“ mitgegründet hat und wie sie das Unternehmen verändert. - Wieso persönliche Kontakte und das Lernen von anderen Menschen auf LinkedIn so wichtig sind. - Weshalb Humor in der Kommunikation oft fehlt und wie er effektiv genutzt werden kann. - Wie Videos als beliebte und effektive Kommunikationsform genutzt werden können. - Welche unterschiedlichen Einstellungen und Lebensmodelle die Generation Z hat. - Warum es nie zu spät ist, neue Dinge zu lernen und zu studieren. _______________________________________________________ Hier erfährst Du mehr zum Thema Videokommunikation 4.0 Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#113 - Was ist Videokommunikation 4.0?
In dieser Folge spreche ich über Videokommunikation 4.0 und ihre Bedeutung für Unternehmen. Ich erkläre, wie dieser Begriff entstanden ist und warum hochwertige Videokommunikation entscheidend ist, um die Sichtbarkeit für Unternehmen zu steigern. Dabei teile ich meine Einteilung der Videokommunikation in die Phasen 1.0 bis 3.0 und wie Videokommunikation 4.0 bestehende Kommunikationsprozesse ergänzt oder ersetzt. Qualität ist hier ein wichtiger Schlüssel, genauso, wie bei YouTube die Deutungshoheit zu gewinnen und bei der Suche ganz oben zu landen. Unternehmen können Videokommunikation nutzen, um Personalmangel, wirtschaftlichen Druck und die Bedürfnisse der Generation Z zu bewältigen. Denn diese Generation ist die erste, die sich vorwiegend über Videoinhalte informiert und darauf basierend Kaufentscheidungen trifft. Ich spreche außerdem über die Vorteile verschiedener Anwendungen wie Videocalls, Webinare, Livestreams, Podcasts und Videonewsletter. Durch hochwertige Videos können Unternehmen Werte wie Innovation, Kompetenz und Wertschätzung vermitteln. Außerdem erfährst du, wie Videokommunikation im Employer Branding und Recruiting für nachhaltigen Erfolg sorgt. Wenn Du herausfinden möchtest, wie dein Unternehmen durch Videokommunikation Zeit und Kosten sparen kann, hör unbedingt in diese Folge rein. In dieser Folge erfährst du: 1. Warum Videokommunikation 4.0 für Unternehmen entscheidend ist. 2. Wie Videos deinem Unternehmen die Deutungshoheit in der Branche sichern. 3. Warum Qualität der Schlüssel zu effektiver Videokommunikation ist. 4. Welche Anwendungen für dein Unternehmen geeignet sind. 5. Wie Videokommunikation bei Employer Branding und Recruiting helfen kann. _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#112 - Recap Vertrieb.Business live 24
In dieser Folge spreche ich mit meinen Gästen Leif Mergener und Steffen Wetzel über die Highlights der Vertrieb Business Live 2024 in Köln. Wie schon im letzten Jahr war ich mit meiner Frau Joanna auch dieses Mal mit unserem Pop-Up Studio auf dem Event. Denn zu ersten VBL im Cinedom Köln, haben wir unser Pop-Up Studio ins Leben gerufen, mit dem wir seitdem erfolgreich auf zahlreichen Events vertreten sind. Steffen, Leif und ich diskutieren, wie die VBL im kommenden Jahr noch weiter verbessert werden könnte, um noch mehr Mehrwert für allen Besucher zu bieten. Zusätzlich geht es in unserem Gespräch um die Bedeutung des Netzwerkens. Bieten kleinere Veranstaltungen mehr Wert als große Messen? Ich finde schon! Dazu gehören nicht nur die intensiveren Gespräche, sondern auch Vorabend-Treffen oder ein Aftershow-Events, die das Knüpfen neuer Kontakte fördern. Außerdem sprechen wir über die zukünftigen Veranstaltungen und Networking-Möglichkeiten. Dabei werfen wir einen Blick auf die kommenden Events wie die Vertrieb.Business Live 2025 oder die Evalanche Wiesen 2024. Warteliste Vertrieb.Business live 2025: [https://vertrieb.business/vbl25](https://vertrieb.business/vbl25) Verhandlungsbasis #02 - Vertrieb.Business Netzwerktreffen (Köln): [https://www.eventbrite.de/e/verhandlungsbasis-02-vertriebbusiness-netzwerktreffen-tickets-888177892987](https://www.eventbrite.de/e/verhandlungsbasis-02-vertriebbusiness-netzwerktreffen-tickets-888177892987) Evalanche Wiesn 24: [https://www.sc-networks.de/evalanche-wiesn-2024/](https://www.sc-networks.de/evalanche-wiesn-2024/) Social Drinks: [https://www.eventbrite.de/e/social-drinks-deutschland-linkedin-networking-kennedydamm-31052024-tickets-802459978397](https://www.eventbrite.de/e/social-drinks-deutschland-linkedin-networking-kennedydamm-31052024-tickets-802459978397) Smarketing unplugged Podcast - VBL24 Recap: [https://linktr.ee/smarketing.unplugged](https://linktr.ee/smarketing.unplugged) _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#110 - Worauf Du bei der Einrichtung eines Webinarstudios achten solltest
Ein Webinar- oder Videostudio einzurichten, ist doch ganz einfach: Einmal bei Amazon ein bisschen Technik einkaufen, 3-4 YouTube-Videos anschauen und dann alles zusammenstecken – passt... eben nicht. Denn es gibt noch viele andere Faktoren, außer nur der Technik, die für eine erfolgreiche Einrichtung und den zuverlässigen Betrieb eines Webinar- und Videostudios wichtig sind. Hinzu kommt auch, dass Top-Bild- und Tonqualität nicht vom Himmel fallen. Selbst die teuerste Technik alleine keine Garantie dafür ist. Was hingegen alles entscheidend und wichtig für eine gute Video- und Online-Präsenz ist, erfährst du in dieser Podcastfolge! 🎥 Ich spreche über die verschiedene Aspekte, wie ✅ Wahl des Raums ✅ Raumakustik und das Licht ✅ Beleuchtung ✅ Ton ✅ Kamera ✅ Steuerung des Studios. Dazu erhältst Du zahlreiche Tipps und Empfehlungen, um ein qualitativ hochwertiges Studio einzurichten 🚀. Weitere Themen: ✅ WarumI WLAN ein NoGo für Webinare & Live-Streaming ist ✅ Wie Du am besten den Video-Hintergrund gestaltest 🖼 ✅ Wofür die Bild-Ton-Synchronisation wichtig ist 🔊 ✅ Was "Weißabgleich" bedeutet und man ihn braucht 🎬 _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#108 Christopher Funk - Videopräsenz & erfolgreicher Vertrieb
Diese Episode des Podcasts Video Reloaded habe ich mit Christopher Funk in unserem Pop-Up Studio auf der Vertrieb.Business live 2023 in Köln aufgenommen. Christopher ist Buchautor, gefragter Speaker und erfahrener Vertriebs-Experte. Sein Podcast "VertriebsFunk" gehört mit 2 Millionen Downloads und 695 Folgen zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Podcasts rund um das Thema "Verkaufen". Insofern ist Christopher Funk eine echte Hausnummer in der deutschsprachigen Vertriebsszene. In unserem kurzen Austausch sprechen über die Erfahrungen mit der ersten Vetrieb.Business live Konferenz, die im Jahr 2024 in die zweite Runde geht. Außerdem unterhalten wir uns über die Veränderungen in der Videokommunikation und wie Unternehmen sich präsentieren können. Dabei berichtet Christoph davon, wie sich der Vertrieb durch die Digitalisierung verändert und wie wichtig es ist, Content zu produzieren, um Kunden zu gewinnen. Deswegen muss aber nicht immer darum gehen, alles zu digitalisieren, sondern den richtigen Mix aus digitalen und persönlichen Interaktionen zu finden. Ein weiteres Thema ist auch der Einsatz von Live-Streams und Instant Video Chats für den Vertrieb. Infos & Tickets Vetrieb.Business live 2024: https://vertrieb.business/vbl24-konferenz-fuer-vertrieb/ Christopher Funk bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christopher-funk-vertriebs-wachstumscoach/ VertriebsFunk Podcast: https://open.spotify.com/show/7ui14Df7Zsmk3SmfjjXBZq?si=fa418a5a38cc440d _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#106 - 3 Quick-Tipps für bessere Videopräsenz
Darauf solltest Du bei Videokommunikation unbedingt achten. Meine ultimativen 3 Tipps für bessere Videopräsenz! Wir alle haben mal mit einem Thema angefangen und dabei Fehler gemacht. Mir ging es auch so, als ich vor 15 Jahren meine ersten Tutorial-Videos produziert habe. Stolz wie Oskar präsentierte ich die ersten Tutorials meiner Frau Joanna Gypser. Da sie grade ihr Studium als Videografin absolviert hatte, besaß sie natürlich viel mehr Know-how zu dem Thema. Und prompt hat sie mir die Videos um die Ohren gehauen, denn ich habe dabei eine Menge Fehler gemacht. Damit Dir das nicht passiert, bekommst Du heute meine Top 3 Tipps, wie Du die Qualität Deiner Videopräsenz schnell und einfach verbessern kannst. Das wird die Qualität Deiner Videokommunikation und damit Deinen Eindruck in Bild & Ton deutlich verbessern. Das PDF zur Podcast-Folge: https://www.corporatestudio.de/download/3_Quick-Tipps_fuer_bessere_Videopraesenz.pdf _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#124 - Thomas Barsch - Bedeutung & ROI neuer Kommunikationsformen
In dieser Folge spreche ich mit meinem Gast Thomas Barsch über die Bedeutung und den Return on Investment neuer Kommunikationsformen. Thomas ist bekannt für sein Format DIGITAL BREAKFAST, womit er jede Woche zahlreiche Zuschauer und Hörer inspiriert, befähigt und verbindet. Wir diskutieren Thomas' vielfältige Erfahrungen und wie diese in Digital Breakfast zusammenkommen. Er erzählt von seinen Erfolgen im Vertrieb und wie er seine Hitliste der Erfolge führt. Dabei geht es um die Dauer von Projekten, Budgetverhandlungen, schnelle Erfolgserlebnisse, Kosten-Nutzen-Analyse und die Bedeutung von Offline-Zeit. Thomas berichtet, warum Offline-Treffen eine intensivere Beziehung ermöglichen und warum Online-Terminbuchungen effizient sind. Er spricht außerdem über Serendipity, das Konzept glücklicher Zufälle, die wertvolle Kontakte schaffen. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Offline-Treffen wertvoller sind als Online-Meetings ✅ Wie Thomas seine Erfolge im Vertrieb erzielt und dokumentiert ✅ Weshalb Budgetverhandlungen oft taktisch geführt werden ✅ Wie Serendipity wertvolle Kontakte ermöglicht ✅ Warum es wichtig ist, bestehende Praktiken zu hinterfragen Thomas Barschs Website: https://digitalbreakfast.de/ Thomas Barsch bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasbarsch/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#118 - Tobias Herwig - Industrie 4.0 trifft Videokommunikation 4.0
In dieser Folge spreche ich mit Tobias Herwig über die Fabrik der Zukunft und wie Videokommunikation dabei eine Rolle spielt. Wir beleuchten, was eine moderne Fabrik ausmacht: Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Dabei diskutieren wir, wie Automatisierung die Produktion verändert. Der Mensch bleibt trotz allem zentral, besonders bei sozialen und nachhaltigen Aspekten. Ein weiteres großes Thema ist der Fachkräftemangel. Tobias erzählt, wie wichtig die Qualifikation der Mitarbeiter gerade in der Industrie ist. Wir sprechen darüber, wie Videos zur Einarbeitung und Weiterbildung genutzt werden können, um Wissen effizienter zu vermitteln. Besonders spannend sind die Möglichkeiten von AR und VR in der Produktion. Tobias erklärt, wie diese Technologien bei der Planung und Schulung von Arbeitsabläufen helfen können. Natürlich sprechen wir auch über die Chancen der Digitalisierung in der deutschen Industrie. Tobias sieht hier viel Potenzial, das noch ausgeschöpft werden kann. Wir betrachten, wie VR-Modelle die Fabrikplanung revolutionieren können. Außerdem beleuchten wir die Erweiterung der Videokommunikation über Schulungsvideos hinaus und deren Einsatz im Vertrieb und Marketing. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Bedeutung der Videokommunikation, um Kunden Einblicke in die Produktion zu geben. Tobias betont, wie wichtig es ist, den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Zum Schluss sprechen wir über die Notwendigkeit von Vertrauen und Mut zur Digitalisierung in der deutschen Industrie. Agile Prozesse im Maschinen- und Anlagenbau sind dabei ein weiterer Punkt, den wir diskutieren. Wir beleuchten die Chancen und Möglichkeiten von Video in der Industrie 4.0. Tobias teilt wertvolle Einblicke, die zeigen, wie Videos zu effizienteren Prozessen und besseren Arbeitsbedingungen beitragen können. In dieser Folge erfährst Du: - Warum Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit die Fabrik der Zukunft ausmachen. - Wieso der Mensch trotz Automatisierung eine zentrale Rolle spielt. - Wie der Fachkräftemangel durch höhere Qualifikation gemeistert werden kann. - Welche Rolle AR und VR bei der Produktionsplanung und -schulung spielen. - Weshalb Videokommunikation im Vertrieb und Marketing immer wichtiger wird. Tobias Herwig bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-herwig/ Tobias Herwigs Podcast: https://www.podcast.fabrikderzukunft.com _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#114 - Jürgen Schmitt - Hinter den Kulissen von Corporate Influencing
Jürgen Schmidt ist einer der bekanntesten Corporate Influencers Deutschlands. Mit dem Projekt „Expedition Finance“ gibt er als Corporate Influencer der Deutschen Bank finanzielles Know How weiter, authentisch, verständlich und sympathisch. Er verrät, wie das Format inmitten der Pandemie zum Leben erweckt wurde und was es bedeutet, echten Mehrwert jenseits der Werbung zu schaffen. Dabei wird klar, wie entscheidend Vertrauen, Vielfalt und Authentizität sind, Jürgen teilt seine Insights über die Herausforderungen und Erfolge bei der Videoproduktion und dem Aufbau einer aktiven Community. Ein Thema ist auch der Einsatz von Ghostwritern und KI in der Content-Erstellung. Speziell sprechen wir über die Nutzung von Chat-GPT, seine Vorzüge und Limitationen, und wie es die Kreativität und Sprache im Schreibprozess bereichern kann. Abschließend werfen wir auch einen Blick auf die Zukunft des Corporate Influencings und die spannende Möglichkeit von Live-Talks und weiteren Kooperationen. In dieser Folge erfährst Du: - Wie "Expedition Finance" tiefe Einblicke in die Finanzwelt bietet. - Die Bedeutung von Authentizität und Mehrwert im Corporate Influencing. - Die Rolle von Vertrauen und direktem Austausch für eine starke Community. - Die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Chat-GPT und anderen KI-Tools. - Die Wichtigkeit persönlicher Beziehungen und Präsenz im digitalen Zeitalter. Expidition Finance: https://www.deutsche-bank.de/ub/results/video/expeditionfinance.html Jürgen Schmitt bei LinkedIn: https://linkedin.com/in/j%C3%BCrgen-schmitt-expedition/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#111 - Markus Rimmele - Digitale Business-Kommunikation in den USA
In dieser Episode spreche ich mit Markus Rimmele über die Unterschiede zwischen Videokommunikation und Digitalisierung in den USA und Deutschland. Markus ist Maschinenbauingenieur und vor einigen Jahren in die USA gegangen. Da er weiterhin gute Kontakte nach Deutschland pflegt, kann er die unterschiedlichen Entwicklungen und Herangehensweisen beim Thema digitale Sichtbarkeit und Videokommunikation in Unternehmen gut beurteilen. Denn selbst in der eher konservativen Maschinenbaubranche setzt sich die Videokommunikation in den USA immer weiter durch. Daran liegt nach Markus Einschätzung vor allem der offenere Umgang der Amerikaner mit Technologie. Dabei könnte Videokommunikation in der Industrie auch in Deutschland dazu beitragen, junge Menschen für den Maschinenbau zu begeistern. Darüber hinaus gibt es noch viele ungenutzte Chancen für den Einsatz von Videokommunikation im internationalen Business für Marketing, Sales, Produkttraining und Lifecycle-Management. Dass dabei auch VR und AR zukünftig große Rollen spielen werden, da ist sich Markus sehr sicher. Es lohnt sich auf jeden Fall, diese spannende Folge anzuhören, um interessante Einblicke in eine Welt, in der moderne digitale Kommunikation zum Alltag gehört, zu bekommen. Website von Markus : www.Digitalitum.com LinkedIn Markus: https://www.linkedin.com/in/markusrimmele LinkedIn DigitalituM: https://www.linkedin.com/company/digitalitum/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#109 - Kathrin Post-Isenberg - Social Media & Video als neue Chancen fürs Handwerk
In dieser Folge spreche ich mit Kathrin Post-Isenberg. Kathrin ist eine erfahrene Steinmetzmeisterin und Inhaberin von KPI Beratung & Speaking, bekannt als LinkedIn TopVoice für das Handwerk. Als passionierte Expertin in den Bereichen Fachkräftesicherung und Arbeitgebermarke bringt Kathrin ihre umfangreiche Erfahrung aus der Steinmetzkunst in die moderne Unternehmenswelt ein. Ihre Mission ist es, Unternehmen praktische und kreative Wege zur Mitarbeitergewinnung und -bindung aufzuzeigen, wobei sie stets den Austausch und die Entwicklung neuer Perspektiven sucht. In unserem Gespräch geht es u.a. über die Bedeutung von Videokommunikation im Handwerk. Wir diskutieren die Möglichkeiten von Corporate Influencing und wie das Handwerk durch Videokommunikation sichtbarer werden kann. Welche Einschätzungen Kathrin für die Zukunft hat und warum das Handwerk eine attraktive Berufswahl ist, erfährst Du ebenfalls in dieser Podcastfolge Kathrin Post-Isenberg bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kathrinpostisenberg/ Kathrin Post-Isenbergs Website: https://www.kathrinpost.de/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#107 - Andi Bierwirth - Wie Unternehmen durch Videoinhalte wachsen
In dieser Folge spreche ich mit meinem Gast Andi Bierwirth über ein Thema, das in der heutigen Geschäftswelt unverzichtbar geworden ist: Content Creation, speziell Videos und Fotos, für Unternehmen und deren Einsatz im Social Selling. Wir beleuchten, wie sich die Landschaft der Unternehmensvideos durch die Pandemie verändert hat und warum Videoinhalte jetzt mehr denn je akzeptiert werden. Die digitale Sichtbarkeit von Unternehmen steht im Mittelpunkt unseres Gesprächs. Wir erörtern, wie wichtig es ist, in der digitalen Welt sichtbar zu sein und wie professionelle Dienstleister dabei einen unschätzbaren Mehrwert bieten können. Die Herausforderungen, die durch den Einsatz künstlicher Intelligenz entstehen, und wie diese die Dienstleistungslandschaft verändern, sind ebenfalls ein Thema. Wir sprechen darüber, dass trotz technologischer Fortschritte die Authentizität in der Kommunikation – sowohl intern als auch extern – nicht an Bedeutung verliert. Im Gegenteil, echte Verbindungen und Kommunikation auf Augenhöhe sind gefragter denn je. Andreas unterstreicht die Rolle des Dienstleisters in der Schaffung einer gelösten Atmosphäre, die Menschen aus ihrer Nervosität holt und echte Interaktionen fördert. Dabei betonen wir beide, dass, obwohl Technik eine Rolle spielt, letztendlich der menschliche Faktor, der Inhalt und die Authentizität den größten Einfluss auf den Erfolg haben. Die Bedeutung von Qualität, dass Hörer auf Empfehlungen von Profis achten sollten und dass echte Fähigkeiten und menschliche Interaktion durch keine KI ersetzt werden können, sind weitere wichtige Punkte unseres Gesprächs. Wir laden unsere Zuhörer abschließend ein, Feedback zu geben und Themenvorschläge zu machen, um den Podcast noch besser zu gestalten. In dieser Folge erfährst Du: - Wie sich die Unternehmensvideolandschaft durch Corona gewandelt hat. - Die steigende Bedeutung digitaler Sichtbarkeit für Unternehmen. - Den Mehrwert professioneller Dienstleister in der Content Creation. - Warum Authentizität in der Kommunikation wichtiger ist als jemals zuvor. - Die unersetzliche Rolle menschlicher Interaktion und echter Verbindungen. Andi bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/abmotion/ Andis Linktree: https://linktr.ee/abmotion _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#105 - Daniel Koch - Videos im Vertrieb: Mehr Effizienz, weniger Aufwand
In dieser Folge spreche ich mit Daniel Koch über Videokommunikation im Maschinenbau. Daniel bringt 16 Jahre Erfahrung im Vertrieb innerhalb der Maschinenbaubranche mit. In seiner Rolle als Vertriebsverantwortlicher bei KEYENCE hat er ein 35-köpfiges Team geleitet und beeindruckende Jahresumsätze von bis zu 25 Millionen Euro erzielt. Zudem war er Leiter einer internen Akademie, wo er für die Ausbildung und Entwicklung von 500 Verkäufern verantwortlich war. Wir sprechen darüber, wie LinkedIn und YouTube die Branche revolutionieren. Daniel verrät, wie durch geschickten Einsatz von Video im Vertrieb alles effizienter wird. Videos verkürzen nicht nur den Sales-Cycle, sondern qualifizieren Kunden vorab. Daher sieht die Zukunft für Videos im Vertrieb seiner Meinung nach gut aus. Unternehmen ohne Videostrategie könnten daher den Anschluss verlieren. Denn Videos sind nicht nur ein Tool für die Customer Journey, sondern auch ein Wegbereiter für Augmented Reality und die Ergänzung zum persönlichen Kontakt. Weitere Inhalte: - Qualität in der Videokommunikation ist unverzichtbar für Vertrauensaufbau und Professionalität. - Die optimale Videolänge auf LinkedIn und YouTube variiert, um die Zielgruppe effektiv zu erreichen. - Videokommunikation im Vertrieb steigert die Effizienz und verkürzt den Sales-Cycle. - Videos sind vielseitig einsetzbar, um Kunden zu gewinnen und den Vertriebsprozess zu unterstützen. - Die Zukunft der Videoproduktion liegt in der Expertise und dem Einsatz innovativer Technologien wie Augmented Reality. Daniel Kochs Website: https://vertriebsmaschinenbauer.de/ Daniel Koch bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-koch-vertriebsmaschinenbauer/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#102 - 5 Gründe für Top-Videopräsenz
Videokommunikation - Viele von uns nutzen sie täglich, doch wie steht es wirklich um die Qualität und Professionalität dieser digitalen Begegnungen? In dieser Folge erfährst Du, warum und wie eine Aufwertung der täglichen Videokommunikation für Unternehmen einen echten Unterschied macht. Du erfährst fünf zentrale Gründe, warum eine Professionalisierung nicht nur sinnvoll, sondern notwendig ist. Von den allzu bekannten langweiligen Präsentationen über die oft frustrierende Unzuverlässigkeit der Technik bis hin zur enormen Bedeutung des ersten Eindrucks – es gibt viel zu besprechen. Darüber hinaus spreche ich über die Fallen von Schein versus Sein in der Videokommunikation und wie eine professionellere Herangehensweise nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Effizienz unserer Kommunikation steigern kann. Die Verbesserung der Videopräsenz ist dabei ein Schlüssel, um die Wirkung und Qualität unserer Botschaften zu erhöhen und sich in der digitalen Welt erfolgreich von der Konkurrenz abzuheben. In dieser Folge erfährst Du: - Warum die Professionalisierung der Videokommunikation in Unternehmen überfällig ist. - Die fünf Hauptgründe für eine Professionalisierung: von langweiligen Präsentationen bis zu Kostenreduktion und Effizienzsteigerung. - Wie eine verbesserte Videopräsenz die Kommunikation wirkungsvoller macht. - Die Bedeutung des ersten Eindrucks und wie man diesen durch Videokommunikation positiv beeinflussen kann. - Dass durch professionelle Videokommunikation nicht nur die Qualität, sondern auch die Effizienz gesteigert werden kann. _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#101 - Roman Eckschlager - Videocontent in Marketing & Sales
In dieser Folge spreche ich mit Roman Eckschlager, einem der Top 20 Business Influencer aus Österreich, über die vielen Möglichkeiten von Videokommunikation. Wir tauchen tief in die Themen Sales, Marketing, Tech Innovation und Influencing ein. Video ist auch dort unverzichtbar, um Reichweite und Erfolg für Unternehmen zu steigern, und genau darüber schnacken wir. Roman teilt seine wertvollen Erfahrungen mit der Produktion und dem Einsatz von Videos. Er legt dar, wie entscheidend guter Content und eine gezielte Zielgruppenansprache sind. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf das Livestreaming und seiner Dynamik. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wichtig die Mitarbeitenden in der Videokommunikation sind und warum Authentizität und das richtige Talent vor der Kamera so entscheidend sind. Die Pandemie hat die Verbreitung und Akzeptanz von Videokommunikation nachhaltig verändert und ist für Unternehmen auch nach der Rückkehr zu Präsenztreffen wichtig und interessant. Die Effektivität von Video Selling als Verkaufstool und die unverzichtbare Rolle von Emotionen und Menschlichkeit in Videos kommen ebenfalls zur Sprache. Die Herausforderungen und die Zukunft von Videos, einschließlich immersiver Räume und 3D-Erlebnisse, beleuchten wir ebenfalls, wie die Vermittlung von Wertebotschaften und deren Bedeutung für die junge Generation. YouTube-Videos bei Kaufentscheidungen und die Herausforderungen des Corporate Influencing werden immer wichtiger. Zum Schluss sprechen wir über das Netzwerken in der digitalen Welt und die Chancen, die Plattformen wie LinkedIn bieten. Netzwerken basiert auf Vertrauen, und wir betonen, wie wichtig positive Erfahrungen und Feedback in diesem Kontext sind. Das Gespräch rundet ab mit der Erkenntnis, dass Netzwerken jedem offensteht und eine Schlüsselrolle im Geschäftserfolg spielen kann. Key Takeaways sind: 1. Video als Schlüsselmedium im B2B-Bereich: Video ist entscheidend für Reichweite und Kundenbindung. 2. Bedeutung von gutem Content: Erfolgreicher Video-Content hängt von der Qualität des Inhalts und der gezielten Ansprache der Zielgruppe ab. 3. Langfristige Wirkung von Video-Content: Videos tragen dazu bei, dass Unternehmen und Personen als Experten angesehen werden und haben einen nachhaltigen Effekt. 4. Livestreaming zur Community-Pflege: Livestreaming bietet eine direkte Interaktionsmöglichkeit und hilft, Talente im Unternehmen zu entdecken. 5. Authentizität und Mitarbeiter im Fokus: Die Echtheit und Einbeziehung von Mitarbeitern in Videos ist für den Erfolg essenziell. 6. Veränderte Video-Nutzung durch Corona: Die Pandemie führte zu einer Zunahme der Video-Nutzung, zeigte aber auch Grenzen und die Wichtigkeit physischer Treffen auf. 7. Netzwerken für digitalen Erfolg: Effektives Netzwerken, insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn, ist entscheidend und basiert auf einem Vertrauensverhältnis sowie dem Prinzip von Geben und Nehmen. _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#103 - Andi Schwantner - So sind Corporate Influencer authentisch!
In dieser Folge dreht sich alles um Corporate Influencing und Videokommunikation. Diese Themen sind eng miteinander verbunden und werden in der heutigen Geschäftswelt immer relevanter. Mein Gast, Andi Schwantner, bringt dazu seine Expertise als erfahrener Journalist und Corporate-Influencer ein. Er hat 23 Jahre Medienerfahrung u.a. in langjährige Leitungs- und Führungsfunktion in der auflagenstärksten Tageszeitung Österreichs „Krone“. Wir sprechen darüber, wie essentiell es ist, dass Mitarbeiter als Markenbotschafter auftreten. Das schafft Vertrauen und prägt in Verbindung mit Video das Unternehmensbild besonders authentisch. Ein weiteres spannendes Thema ist die persönliche Note in der Unternehmenskommunikation und wie man das Persönliche vom Privaten unterscheidet. Außerdem sprechen wir darüber, warum Video im B2B-Bereich noch eine oftmals untergenutzte Ressource ist. Dabei haben Video im Vergleich zu anderen Inhalten einen viel stärkeren Impact. Andi Schwantners Website: https://andischwantner.at/ Andi Schwantner bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andischwantner/ In dieser Folge erfährst Du: 1. Wie Corporate Influencing und Videokommunikation das Unternehmensbild prägen können. 2. Die Bedeutung von Vertrauen und Authentizität in der digitalen Kommunikation. 3. Strategien für den Einsatz von Mitarbeitern als Markenbotschafter. 4. Warum der persönliche Bezug in Videos so wichtig ist und wie man damit umgeht. 5. Die Rolle von einfachen Tools und Übung für den Erfolg in der Videokommunikation. _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#099 - Relaunch meines Podcasts!
Arnold Schwarzeneggers "I'll be back!" hätte beinahe den Abschluss meiner Podcast-Saison 2023 eingeläutet – doch ich habe vergessen, ihn am Ende der letzten Folge zu sagen. Dabei wäre er ein perfekter Cliffhanger für eine große Veränderung gewesen. Denn ich hab den Podcast komplett überarbeitet. Warum? Weil sich vieles verändert hat. Früher lag mein Fokus auf digitalen Geschäftsmodellen und Webinar-Technik, primär für Trainer, Coaches und Berater. Jetzt dreht sich alles um die Zukunft der Videokommunikation für Unternehmen und in Unternehmen. "VIDEO RELOADED" bringt Dir frische Inhalte rund um Webinare, Videocalls, Hybrid-Selling, Employer Branding, digitale Trainings, Podcasts, Live-Streaming und Corporate Influencing. Es ist alles dabei, was Du für die moderne Videokommunikation in und von Unternehmen brauchst. Ich lade Dich ein: Jeden Dienstag gibt’s eine neue Folge. Bleib am Ball, abonniere den Podcast und verpasse keine Insights und Stories aus der Welt der Videokommunikation 4.0. _______________________________________________________ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#098 - Rückblick 2023 & Vorschau 2024
Mein 2023: Ein Jahresrückblick und was Dich in 2024 erwartet! 2023 neigt sich dem Ende zu, und 2024 steht vor der Tür. In dieser Folge erfährst Du, was meine Highlights aus 2023 waren und auf welche Neuerungen Du Dich 2024 freuen darfst. Das betrifft vor allem meinen Podcast! Du darfst also gespannt sein! Ich wünsche Dir einen wunderbaren Rutsch ins neue Jahr. Mögen all Deine Wünsche in Erfüllung gehen und 2024 für Dich ein Jahr voller Gesundheit und Glück werden. Liebe Grüße Florian _______________________________________________________ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#100 - Michael Asshauer - Content Planung & Mehrfachverwertung
In dieser Folge hatte ich das Vergnügen, mit Michael Asshauer zu sprechen, der Performance Content Strategie für IT, Software und Consulting entwickelt. Michael hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen zu zeigen, wie sie durch eine kluge Kombination aus Performance und Content-Marketing ihre Ziele erreichen können. Sein Ansatz? Effiziente Systeme entwickeln, die das Finden, Festhalten und effiziente Aufbereiten von Content Ideen für mehrere Kanäle spielend einfach machen. Du fragst Dich, wie Du Deine Content-Planung auf das nächste Level heben kannst? Michael teilt mit uns drei unschlagbare Tipps, die Deine Planung nach vorne werden. Aber das ist noch nicht alles! Er verrät uns auch drei Wege, wie Du Deinen Content mehrfach verwerten kannst, ohne an Qualität zu verlieren. Plus, ein Bonus-Tipp, mit dem Du die Reichweite Deines Contents um das 100-fache steigern kannst. Ja, Du hast richtig gehört – das 100-fache! Wir sprechen zudem über das Story Teach Tool, ein unschätzbares Instrument im Marketing-Arsenal. Michael erklärt, warum KI bei der Content-Erstellung nur bedingt hilfreich ist und räumt mit dem Mythos auf, dass Du jeden Tag neuen Content kreieren musst, um sichtbar zu bleiben. In dieser Folge erfährst Du: 1. Drei ultimative Tipps zur Contentplanung, die Deinen Workflow transformieren. 2. Wie Du Content effektiv für mehrere Kanäle aufbereiten kannst. 3. Drei Methoden zur Mehrfachverwertung von Content – für maximale Sichtbarkeit mit minimalem Aufwand. 4. Den unschlagbaren Tipp, um die Reichweite Deines Contents explosionsartig zu erhöhen. 5. Einblicke in das Story Teach Tool und wie KI die Content-Erstellung beeinflusst. Mach Dich bereit für eine Folge voller Insights, die Dein B2B Marketing revolutionieren werden. Hör rein und lass Dich von Michael Asshauer inspirieren, Deine Content-Strategie auf ein neues Level zu heben! Michaels Asshauers Website: https://xhauer.com/ Michael Asshauer bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michaelasshauer/ _______________________________________________________ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#097 - Hans-Peter Neeb - Video in der Account Journey
Wusstest Du, dass Verkaufen in Amerika studiert wird, während es in Deutschland oft im Vertrieb endet? Das sagt Hans-Peter Neeb, Vertriebs-Experte, der Unternehmen beim Wachstum durch Vertriebsstrategie unterstützt. In dieser fesselnden Podcast-Episode tauchen wir dazu in das Thema "Video in der Account Journey" ein. Hans-Peter teilt seine Perspektive darüber, wie Vertrieb in Amerika im Gegensatz zu Deutschland stattfindet. Seine Überlegungen sind klar: Anstatt zu verkaufen, sollten wir es unseren Kunden leichter machen, zu kaufen. Wir erörtern verschiedene spannende Aspekte: - Die Bedeutung des Zuhörens und warum es oft wichtiger ist als das Reden im Vertrieb. - Wie Du Kunden durch das Bereitstellen von Mehrwert unterstützen kannst, um ihre Ziele zu erreichen. - Warum Bewegtbild in der Kundenorientierung immer entscheidender wird und wie es genutzt werden kann. - Praktische Möglichkeiten, wie Video bereits in der Anbahnungsphase genutzt werden kann, um Kunden anzusprechen. - Die Rolle von Video dabei, die Einstiegshürden für schüchterne Kunden in Deutschland zu senken. - Wie Video eine persönliche Note in den Vertriebsprozess einbringt und warum das wichtig ist. Wenn Du neugierig darauf bist, wie Du Deine Vertriebsstrategien auf das nächste Level heben kannst, dann verpasse nicht diese inspirierende Podcast-Episode! Hans-Peter Neeb teilt sein wertvolles Wissen und liefert Einblicke, die Deinen Vertrieb revolutionieren können. Hans-Peter Neeb bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hpneeb/ Hans-Peter Neebs Website: https://accountjourney.de/ _______________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#096 - Dr Max. Greger - Stehen die meisten Online-Kurse & -Coachings vor dem Aus?
Hast Du gewusst, dass Online-Kurse oder -Coachings dem Fernunterrichtsschutzgesetz unterliegen und daher eine Zulassungsprüfung benötigen? Ich wusste das zumindest bis Anfang 2023 nicht. Aufmerksam wurde ich erst durch einen LinkedIn Beitrag über ein neues Urteil zum FernUSG. Daher spreche ich in dieser Podcastfolge mit Dr. Max Greger darüber. Er ist Anwalt für Software, E-Commerce, b2b Vertragsgestaltungen, Datenschutz und Plattformen. Beim Thema Fernunterrichtsschutzgesetz hat es in diesem Jahr einige wegweisende Urteile gegebene, die den Online-Kurs und -Coaching Markt in Aufruhr versetzten. Wir werfen einen Blick darauf, warum das Fernunterrichtsschutzgesetz eingeführt wurde und welche weitreichenden Auswirkungen es insbesondere auf Trainer und Coaches hat. Darüber hinaus erfährst Du, wann es notwendig ist, Deinen Online-Kurs durch die ZFU (Staatliche Zertifikatsstelle für Fernunterricht) zertifizieren zu lassen. Max gibt wertvolle Einblicke dazu, wie Du Deine Online-Kurse oder Online-Coachings rechtssicher strukturieren kannst, um möglichen rechtlichen Fallstricken zu entgehen. In dieser informativen Episode sprechen wir auch über die Bedeutung des Begriffs "Academy" in der Bezeichnung von Online-Bildungsangeboten und warum es unter Umständen klüger sein könnte, auf die Ausstellung von Zertifikaten zu verzichten. Erfahre, warum eine Zertifizierung gemäß dem Fernunterrichtsschutzgesetz für Deine Bildungsangebote von entscheidender Bedeutung sein kann und welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Du möchtest erfahren, ob auch Dein Online-Angebot betroffen ist? Dann hör Dir unbedingt diese Podcastfolge an! Dr. Max Greger bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maxgreger/ Dr.Max Gregers Website: https://www.maxgreger.de/ PS: Diese Podcastfolge ist KEINE Rechtsberatung und wir übernehmen keinerlei Haftung für die Inhalte! _______________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#095 - Susanne Trautmann - Video: Das Stiefkind im b2b Marketing
In dieser Podcastfolge spreche ich zusammen mit Susanne Trautmann, Expertin für Go-to-Market Strategien und Co-Autorin des "B2B Marketing Handbuchs", über aktuellen Stand und Bedeutung von Video im b2b Marketing. Susanne bringt mehr als 15 Jahre Erfahrung im B2B Tech Marketing mit und hat das Marketing Canvas entwickelt, ein Strategiemodell, das den Launch komplexer Produkte und Technologien verkürzt und vereinfacht. Sie liebt es, ihr Fachwissen zu teilen und innovative Teams dabei zu unterstützen, ihre Launch-Prozesse mit dem Marketing Canvas völlig neu zu denken. Unsere Themen dieser Folge: 1. Warum Video oft als das Stiefkind im B2B Marketing betrachtet wird und wie wir das ändern können. 2. Die Bedeutung der Kundenperspektive bei der Konzeption von Marketingvideos. 3. Wie das Marketing Canvas Modell dazu beiträgt, effektive Videos zu gestalten. 4. Warum Videomarketing im Maschinenbau und in der metallverarbeitenden Industrie besonders relevant ist. 5. Praktische Tipps zur schnellen und effizienten Produktion von Podcasts und YouTube-Inhalten. 6. Welche Videoformate sich selbst in konservativen Branchen als äußerst nützlich erwiesen haben. 7. Strategien, um sich von Mitbewerbern abzuheben und ad hoc im Markt zu punkten. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie Videomarketing deine Go-to-Market-Strategie revolutionieren kann, dann ist diese Podcastfolge ein absolutes Muss für dich! Susanne bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/susanne-trautmann/ Susannes Website: https://marketing-canvas.de/ ________________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#092 - Evalanche CX Days 2023 - Recap
Am 25. & 26.10. dieses Jahres fanden zum ersten Mal die Evalanche CX Days statt - das etwas andere b2b Sales & Marketing-Event. Zum ersten Mal war ich mit meinem Team und unserem Pop-Up Studio dabei. Und zum ersten Mal lief die Veranstaltung unter dem Titel "Evalanche Wiesn". In dieser Folge erfährst Du... - Was die Evalanche CX Days so einzigartig macht: Erlebe die Atmosphäre eines b2b Sales & Marketing-Events, das traditionelle Konzepte auf den Kopf stellt. - Eindrücke direkt vom Geschehen: Wir nehmen Dich mit hinter die Kulissen und teilen exklusive Momente. - Ausblicke und Insider-Tipps: Warum Du die Evalanche Wiesn 2024 nicht verpassen solltest – und wie Du jetzt schon von den Super Early Bird Tickets profitieren kannst. Zusammen mit Martin Philipp, Kevin Gründling und Tobias Eickelpatsch werfen wir einen Blick zurück auf die lehrreichen und inspirierenden Tage. Wir sprechen über unsere Learnings, die Highlights und den unvergleichlichen Mehrwert, den dieses Event gebracht hat. Hier geht´s zu den Tickets für 2024: https://eventfrog.de/de/p/messen/kongress-tagung/evalanche-wiesn-2024-7124697266116357701.html Martin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-philipp/ Tobias bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-eickelpasch/ Kevin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/ ________________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#090 Peter Flühr - Video in der Gesundheitstransformation
In dieser spannenden Podcastfolge spreche ich mit Peter Flühr, dem Experten für gesundheitliche Transformation durch Sport. Mit einer mehr als 20-jährigen Karriere als Sportwissenschaftler, Trainer und Coach bringt Peter eine Fülle an Wissen und Erfahrung mit. Sein unkonventioneller Ansatz zur Persönlichkeitsentwicklung durch Sport hat bereits mehr als 6000 Menschen geholfen, ihr volles Potential auszuschöpfen und den Stress des Alltags erfolgreich zu bewältigen. In dieser Folge erfährst Du: - Wie Peter seine Coaching- und Trainingsmethoden von 100% Präsenz auf digitale Formate umstellte und dadurch nicht nur die Corona-Zeit überstand, sondern sein Business zukunftssicher machte. Dabei legt er großen Wert auf Top-Technik und Qualität in seiner Online-Präsenz. - Warum ein eigens eingerichteter Raum für digitale Kommunikation genauso wichtig ist wie ein Raum für Sport und körperliche Übungen. - Wie "Tiny Habits" in Sport und Videokommunikation eine große Rolle spielen und Dir dabei helfen können, effektive und nachhaltige Veränderungen in Deinem Leben herbeizuführen. Peter öffnet auch seine Schatztruhe an Tipps und Tricks, wenn es um die Einrichtung von Heim-Gesundheitsstudios geht. Du erfährst, welches Zubehör Du wirklich brauchst, um loszulegen. Und wenn Du Dich jemals gefragt hast, was Herzinfarkte mit Videokommunikation zu tun haben könnten, dann bietet diese Folge einige überraschende Erkenntnisse. Viel Spaß mit dieser spannenden Folge! Peter Flührs Website: https://www.peterfluehr.de/ Peter bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peter-fl%C3%BChr-kraftlotse-73ab3411a/ Peters Buch: https://www.bod.de/buchshop/kraftzwerge-peter-fluehr-9783756821532 Peters YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@PeterFluhrKraftlotse ________________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#088 - Marc Fischer - Sensationelle Recruiting-Erfolge durch Videos
Marc Fischer ist Inhaber der Ten Academy und bietet Outdoor Team Trainings für Unternehmen an. Sein Motto "ALS GRUPPE STARTEN UND ALS TEAM LEISTUNGEN ERBRINGEN" steht dabei im Mittelpunkt. Wie passt das mit Video zusammen? Darum geht es in dieser Folge, denn Marc hat durch innovative Ansätze sensationelle Erfolge mit Videokommunikation erzielen können! Er teilt seine Erkenntnisse darüber, - wie Video die Kundeninteraktion auf ein neues Level gehoben hat - wie er im ersten Kundenkontakt direkt positive Ergebnisse erzielt und - wie er Video im Onboarding-Prozess nutzt, um neuen Mitarbeitern den Einstieg zu erleichtern. Aber das ist noch nicht alles: Marc hat auch eine brandneue Idee: Er versendet Newsletter-Videos an seine Mitarbeiter, und die Resonanz ist überwältigend. Alle sind stets bestens informiert, sogar überregional. Erfahre außerdem, wie Marc Video im Qualitätsmanagement einsetzt, und entdecke den Vorteil gegenüber herkömmlicher Kommunikation. Last but not least berichtet Marc, wie er durch den Einsatz von Video im Recruiting-Prozess eine Flut qualifizierter Bewerbungen erhalten hat. Dies führte sogar zur Schaffung neuer Stellen. Du wirst erleben, warum Video im Recruiting einen großen Impact hat und gleichzeitig Zeit spart und qualifiziertere Anfragen bringt. Diese Podcastfolge ist ein Muss für alle, die mehr über die transformative Kraft von Video in der Unternehmenskommunikation erfahren möchten. Sei dabei und lass Dich von Marcs Erfahrungen inspirieren! Marc Fischer bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-fischer-teamtraining/ Marcs Website: https://ten-academy.de/ ________________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#094 - Emanuel Goldstein - Bedeutung von Video für SEO
In dieser spannenden Folge spreche ich, Florian, mit Emanuel Goldstein, einem echten SEO-Experten und Mitinhaber der Agentur SEO Conception. Wir tauchen tief in das Zusammenspiel von Video und SEO ein und decken dabei auf, wie genau diese beiden Welten miteinander verknüpft sind. Du fragst Dich, warum Videos auf Deiner Unternehmenswebsite so einen enormen Mehrwert bieten? Emanuel und ich enthüllen, dass kurze, prägnante Videoclips oft effektiver sind als lange Textblöcke. Doch Vorsicht – es kommt stark darauf an, wo diese Videos platziert werden. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Hosting-Optionen, sei es auf dem eigenen Server oder auf Plattformen wie YouTube, und wie diese Wahl die Ladezeit Deiner Seite und damit das SEO-Ranking beeinflusst. Aber Achtung: Die Einbindung von YouTube-Videos bringt auch gewisse Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf die DSGVO. Wir decken die Fallstricke auf und zeigen Dir, wie Du sie vermeiden kannst. Außerdem erfährst Du in dieser Folge: - Was bei der Produktion von Website-Videos unverzichtbar ist. - Warum kurze Videoclips eine stärkere Wirkung haben. - Wie weit KI in Suchmaschinen bereits Videos für das SEO Ranking analysiert. - Warum eine zu starke Selbstdarstellung Deines Unternehmens dem SEO Ranking schaden kann. - Wie sich das SEO Ranking verändert hat und warum jede Seite wie eine Startseite behandelt werden sollte. - Das Allerwichtigste, was Du über Videos auf Deiner Website wissen musst. Möchtest Du, dass Dein Angebot oder Deine Website in Suchmaschinen besser gefunden wird und somit mehr Kunden erreicht? Dann ist diese Podcastfolge ein absolutes Muss für Dich. Schalte ein und entdecke, wie Du das volle Potential von Videos für Dein SEO nutzen kannst! Emanuel bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/emanuel-goldstein/ Emanuels Website: https://seo-conception.com/ ________________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#093 - Dr. Torsten Beyer - Videokommunikation & CO2 Bilanz
In dieser Podcast-Folge habe ich das Vergnügen, mit Dr. Torsten Beyer zu sprechen. Er ist nicht nur ein studierter Chemiker, sondern auch ein gefragter Experte, wenn es um Web-Nachhaltigkeit geht. Zusätzlich zu seiner Expertise als technischer SEO-Spezialist, der sich auf die Reduzierung von CO₂-Emissionen durch Webseitenoptimierung konzentriert, ist er auch als Speaker und Buchautor aktiv. Wir tauchen tief ein in die Welt der Nachhaltigkeit - ein Thema, das unsere Zukunft maßgeblich prägen wird. Dabei beleuchten wir die Rolle des Internets und der Digitalisierung, die neben ihren unbestreitbaren Vorteilen auch Herausforderungen im Hinblick auf steigenden Strom- und Ressourcenverbrauch mit sich bringen. In unserem Gespräch gehen wir der spannenden Frage nach, ob digitale Formate tatsächlich klimafreundlichere Alternativen zu Präsenzveranstaltungen darstellen. Wir diskutieren, wie Online-Formate die CO₂-Bilanz von Unternehmen positiv beeinflussen können und was eigentlich passiert, wenn wir online arbeiten. Dabei betrachten wir, welche Energie dabei verbraucht wird und welche Faktoren unseren CO₂-Fußabdruck beeinflussen. Außerdem sprechen wir über die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und ihren Einfluss auf Unternehmen sowie darüber, warum neue Bildformate für die CO₂-Bilanz von Bedeutung sind. In dieser Folge wirst Du überraschende Details entdecken, die Deine Sichtweise auf digitale Nachhaltigkeit erweitern können. Also, verpasse nicht die Chance, in diese faszinierende Episode reinzuhören! Dr. Torsten Beyer bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/torstenbeyer/ Website: https://dr-beyer.de/ ________________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#085 - Kevin Gründling - Warum Podcasts für Unternehmen wertvoll sind
In dieser Folge habe ich das Vergnügen, mit Kevin Gründling zu sprechen. Er ist nicht nur Customer Touchpoint Manager bei Evalanche (SC-Networks), sondern auch der Host des beliebten Podcasts "Kevin allein im Marketing". Wir sprechen über Marketing und soziale Medien, mit einem besonderen Fokus auf Podcasts und Videos. Du willst mit dem Podcasting anfangen, weißt aber nicht wie? Kevin und ich teilen unsere Tipps für den perfekten Einstieg. Im Unternehmenskontext ist Qualität von Anfang an wichtig, aber die Investition in teure Technik muss nicht gleich sein. Warum ist Podcasting eher ein Marathon als ein Sprint? Wir diskutieren, warum Konsistenz der Schlüssel zum Erfolg ist und warum Du keinen direkten ROI erwarten solltest – und das ist auch gut so! Wie findest Du die besten Gäste für Deinen Podcast? Kevin verrät, wie Interviews nicht nur interessanten Content schaffen, sondern auch zu Business-Kooperationen führen können. Seine Kunden sprechen ihn daher immer wieder auf seinen Podcast an. Das zeigt ihm daher auch, dass Podcast ein echter Mehrwert für die Kundenbindung ist In dieser Folge erfährst Du: ✅ Wie Du mit dem Podcasting startest, besonders im Unternehmenskontext. ✅ Warum Podcasting ein Marathon ist und Konsistenz so wichtig ist. ✅ Wie Du durch Interviews nicht nur spannende Episoden kreierst, sondern auch Business-Kooperationen anstoßen kannst. ✅ Warum Du keinen direkten ROI von Deinem Podcast erwarten solltest. ✅ Wie Podcasts zur Kundenbindung beitragen können. Kevin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/ Kevins Website: https://www.kevinalleinimmarketing.de/ ________________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#104 - Warum Du unbedingt Deinen Podcast starten solltest
In dieser Folge dreht sich alles darum, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, einen eigenen Podcast zu starten. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und zeige auf, welchen Mehrwert ein Podcast für die Unternehmenskommunikation bietet. Dabei geht es aber nicht nur um die Vorteile, sondern auch um die Hürden und Bedenken, die viele vom Start des eigenen Podcasts abhalten. Dabei müssen technische und konzeptionelle Herausforderungen keine Stolpersteine sein. Du erfährst, was die wichtigsten Komponenten für einen erfolgreichen Podcast sind, und wie sehr Dir Dein eigener Podcast hilft, Kontakte zu neuen Geschäftspartnern und Kunden zu knüpfen. Inhalte dieser Folge: - Warum ein Podcast ein starkes Tool in der Unternehmenskommunikation ist und den Kundenkontakt verbessern kann. - Dass technische und konzeptionelle Hürden überwindbar sind und nicht abschrecken sollten. - Wie essentiell gute Planung und Vorbereitung für den Erfolg Deines Podcasts sind. - Dass Networking und Kontakte durch einen Podcast enorm gefördert werden können. - Zukünftige Pläne und Unterstützungsmöglichkeiten für Podcast-Einsteiger. _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#091 - Effektive Videokommunikation im Maschinenbau
Ist die Maschinenbaubranche zukunftssicher aufgestellt? Viele Branchen und Unternehmen sind durch die aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen angehalten, Altbewährtes zu überdenken, und neue Wege zu gehen. Laut Brancheninsider ist bei den meisten Unternehmen im Maschinenbau in Bezug Sichtbarkeit und Digitalisierung ihrer Kommunikation noch viel Luft nach oben. Zudem ist die Branche nach einer langen Phase des stetigen Wachstums zum ersten Mal seit 20 Jahren an einem Wendepunkt angekommen zu sein. Unternehmen müssen nun aktiver werden, sowohl im Kundengewinnung als auch in der Mitarbeitergewinnung und -bindung. Das sind Themen, bei denen Videokommunikation sehr hilfreich sein kann, wenn sie richtig gemacht ist und eingesetzt wird. In dieser Folge erfährst Du: - Warum die Maschinenbaubranche, wie auch viele anderen Branchen, nach einer langen Hochphase jetzt im Zugzwang ist. - Wie Unternehmen im Maschinenbau durch erhöhte Sichtbarkeit und intensivere Kundenbetreuung ihr Geschäft am Laufen halten. - Wie Videokommunikation die Antwort auf viele Herausforderungen sein kann – von der Kundenakquise bis zur Mitarbeiterfortbildung. Wir schauen uns an, wie Maschinenbauunternehmen mit Videokommunikation Kunden gewinnen und halten, neue Mitarbeiter begeistern und das Unternehmenswissen konservieren können. Auch wenn Du selber nicht aus dem Maschinenbau kommst, wirst Du in dieser Podcastfolge mit Sicherheit wichtige Impulse erhalten! P.S. Mehr Insights und konkrete Beispiele gibt's auch in meinem monatlichen Live-Stream bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ ________________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#086 - Norbert Schuster - Digitalisierung in Marketing & Vertrieb
In dieser Folge erlebst du ein fesselndes Gespräch mit Norbert Schuster, dem Gründer der strike2 GmbH - from cold to close®. Norbert ist nicht nur ein Pionier in der Digitalisierung von Marketing und Vertrieb, sondern auch ein gefragter Strategieberater in diesen Bereichen. Er hilft Unternehmen, das volle Potenzial der Digitalisierung in ihrer Vermarktung zu nutzen. Seine Spezialgebiete sind das ✔️ Das Buyer-Persona Konzept zur Identifizierung deiner Zielkunden ✔️ Die Schaffung von unwiderstehlichen Content-Konzepten ✔️ Lead-Nurturing: Die Kunst, Interessenten in Kunden zu verwandeln ✔️ Das Briefing und die Motivation von Vertriebsteams für ein modernes Leadmanagement Norbert hat auch einiges zu sagen, wenn es um Videokommunikation geht. Er ist ein Experte in der "Konzeption von Content" und weiß, wie man Inhalte für verschiedene Marketingkanäle strategisch plant und erstellt. Wir diskutieren, wie emphatische Kommunikation und zielgerichteter Content nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch bestehende Kunden reaktivieren können. Und wir sprechen auch über die Rolle von Videos im Vertrieb komplexer Produkte. Wie kann man Kunden live das Produkt vorführen, um die Vorteile klar und deutlich zu machen? Lass dich inspirieren von Norberts wertvollen Einblicken in die Vertriebs- & Marketingarbeit und die Nutzung von Videokommunikation! ✅ Wie Empathie und Vertriebsziele Hand in Hand gehen. ✅ Norberts Expertise in der Digitalisierung von Marketing und Vertrieb. ✅ Die Bedeutung von emphatischer Kommunikation und passendem Content. ✅ Wie Videos im Vertrieb komplexer Produkte effektiv eingesetzt werden können. ✅ Warum TikTok im B2B-Bereich eine Rolle spielen könnte, aber mit Bedacht eingesetzt werden sollte. Diese Folge bietet viele spannende Einblicke in den Vertrieb und die Nutzung von Videos als effektives Kommunikationsmittel. Hört rein und lernt von Norbert Schusters Erfahrungen und Expertise. Norbert bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/norbertschuster/ Norberts Website: https://www.strike2.de/ ________________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#087 - Philip Semmelroth - Verschenktes Potenzial bei Videokommunikation in Unternehmen
In dieser Folge spreche ich mit meinem Gast Philip Semmelroth über das immense Potential von Videokommunikation in Unternehmen und warum es so oft übersehen wird. Philip Semmelroth ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, der mit 18 Jahren sein eigenes IT-Unternehmen gründete und mit 40 verkaufte. Er ist auch ein Bestseller-Autor, Keynote Speaker und Unternehmensberater für IT und Dienstleister. Und er kennt sich aus: Aus eigener Erfahrung weiß er, dass Videokommunikation nicht nur bleiben, sondern auch an Bedeutung gewinnen wird. Doch es reicht nicht mehr aus, nur Videocalls zu machen. Die Qualität der Videopräsenz und -kommunikation ist entscheidend. Je professioneller, desto leichter fällt es Zuschauern und Kunden, sich auf den eigentlichen Inhalt zu konzentrieren. Philip betont, wie wichtig es ist, dass Unternehmen in diese Technologie investieren, und diese im Alltag selbstverständlich werden - ähnlich wie Beamer für Konferenzräume oder freies WLAN in Hotels. In dieser Folge erfährst Du: - Warum Videokommunikation in Unternehmen ein "verschenktes Potenzial" ist. - Die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Videopräsenz. - Wie Videokommunikation den Vertrieb revolutionieren kann. - Die Chancen, die sich durch Einblicke in ein Unternehmen via Video bieten. Philipps wichtigsten Rat ist: Einfach starten und kontinuierlich verbessern. Lass Dich inspirieren und verstehen, warum hochwertige Videokommunikation genauso selbstverständlich sein sollte wie andere Prozesse in Unternehmen. Wer nicht handelt, wird zurückbleiben! Philip Semmelroth bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipsemmelroth/ Philips Website: https://www.philip-semmelroth.com/ ________________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#080 Frank Panser - Content für digitale Sichtbarkeit TEIL 2
Fast zwei Jahre nach unserem ersten Kontakt habe ich endlich mit Frank Panser einen Podcast aufgenommen. Frank, der LinkedIn Trickser, ist Digital Marketer, und Spezialist für Mailing Automation und SEO. Er hat es in knapp 1,5 Jahren geschafft, einer der sichtbarsten deutschen User bei LinkedIn zu werden. In dieser neuen Podcastfolge dreht sich alles um LinkedIn und wie du das meiste aus dieser Plattform herausholen kannst. Frank gibt dazu wertvolle Tipps und Einblicke, wie du dich und dein Unternehmen auf LinkedIn optimal präsentieren kannst. Er teilt seine persönlichen Erfahrungen. In dieser Folge erfährst du - wie du dein Profil optimieren - deine Sichtbarkeit oder die deines Unternehmens auf LinkedIn erhöhst - neue Kontakte knüpfen - Möglichkeiten zur Vernetzung und Geschäftsentwicklung nutzt und - dich als Experte in deinem Bereich positionieren kannst Außerdem sprechen wir auch über andere wichtige Formate Bereiche für digitalen Sichtbarkeit, und warum Podcast & Shorts für Unternehmen immer wichtiger werden. Da wir ein sehr angeregtes Gespräch hatten, war die Aufnahme am Ende über eine Stunde lang. Und so habe ich sie in zwei Podcastfolgen unterteilt. >>>> Dies hier ist Teil 2 Frank Panser bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-panser-deincrm/ ________________________________________________________ Du hast ein Thema rund um die Digitalisierung von Training & Unternehmenskommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@webinar-profi.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!

#000 Vorstellung Florian Gypser
Offline-Geschäftsmodelle sind nicht mehr zeitgemäß. Nicht nur für Dich, sondern auch für Deinen Kunden. Lange Anfahrten, Schlafen im Hotel, ... Darauf hat niemand wirklich Lust. Egal ob Seminare, Schulungen, Ausbildungen, Trainings, Beratungen, Coachings etc. - Wissensvermittlung geht heute spannender - die Mischung macht´s!
