
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Alle Folgen
Sternengeschichten LIVE in Deutschland und Österreich - UPDATE
Sternengeschichten LIVE in Deutschland und Österreich - UPDATE Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Der Sommer geht in die letzte Runde ich melde mich wieder einmal außertourlich bei euch. Denn es gibt ein paar coole Neuigkeiten. Gleich zu Beginn das Wichtigste: Der Sternengeschichten-Podcast ist immer noch auf Tour! Die Shows im Frühjar in Frankfurt, Bremen, Eschweiler und München waren alle sehr erfolgreich, ihr seid zahlreich gekommen und ich habe mich sehr gefreut, endlich auch mal die Menschen persönlich zu treffen, die meinen Podcast hören. Aber nach der Sommerpause geht es weiter und zwar am 28. September in Leverkusen! Ich habe die Show nochmal überarbeitet, aber es wird weiterhin ein unterhaltsamer Abend, mit Experimenten, Geschichten, der Rettung der Welt, der Wahrheit über Astrologie, mehrdimensionalen Eichhörnchen und wie immer einer absolut exklusiven Sternengeschichte, die ich für jede Show extra auf den Veranstaltungsort abstimme und die es nur einmal und nur dort zu hören geben wird. Und natürlich auch immer mit dabei ist die berühmte kosmische Waffel! Wenn ihr Lust habt, kommt vorbei. Tickets für die Shows findet ihr unter sternengeschichten.live - die Links gibt es natürlich auch noch in den Shownotes. Nach der Show in Leverkusen geht es dann im Dezember weiter. Un Essen, Dortmund, Düsseldorf und Berlin und zwar am 10., 11., 13. und 14. Dezember. Und 2026? Da kommt endlich auch Österreich an die Reihe. Auch hier hat der Vorverkauf schon gestartet. Österreich-Premiere wird am 29. Januar 2026 in Wien sein, dann kommt am 30. Januar Salzburg an die Reihe. Und im Februar 2026 folgen Wörgl, Oberwaltersdorf und Linz. Später im Jahr ist dann wieder Deutschland dran, da komme ich nach Lübeck, nach Hamburg, nach Fürth, Erfurt, Leipzig, Dresden, Bremen und Osnabrück. Schaut einfach auf sternengeschichten.live, da gibt es alle Infos. Ansonsten weise ich auch nochmal auf das "Sternengeschichten" Hörbuch hin, dass ihr überall kriegt, wo es Hörbücher gibt und das auch als mp3-CD mit Booklet, Bildern usw erhältlich ist. Und das war es auch schon für diesmal. Ich freu mich, wenn wir uns irgendwo bei einer meiner Liveshows sehen werden. Ich freu mich vor allem, wenn ihr weiterhin den Podcast hört und ihn so gerne hört, wie ihr ihn bisher gehört habt. Ich wünsche euch viel Spaß mit den kommenden Folgen. Bis bald, im Podcast oder Live! Tickets für die Sternengeschichten-Liveshow: https://sternengeschichten.live/ Hörbuch "Sternengeschichten": https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062 Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch
Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Ich hab euch im Dezember schon mal außerhalb der üblichen Folgen Bescheid gesagt, dass es im Jahr 2025 eine Sternengeschichten Live Show geben wird. Und genau so ist es! Die ersten Premieren sind erfolgreich absolviert und die die Show ist soweit gediehen und verfeinert, dass sie - wie ich völlig objektiv sagen kann - wirklich toll ist! Es gibt spannende Geschichten über Astronomie, natürlich. Aber es gibt auch ein paar Experimente; ich zeige, wie die Astronomie die Welt retten kann, wenn es mal nötig wird. Ich zeige euch, wie das Universum schmeckt und es gibt bei jeder Show eine exklusive Sternengeschichte, die nur an diesem einem Abend zu hören sein wird und bei jeder Show wird es natürliche eine andere Geschichte sein. Die nächsten Shows finden am 26. Mai in Eschweiler und am 4. Juni in München statt und es gibt noch ein paar Karten. Die findet ihr unter sternengeschichten.live, genau so wie Karten für die weiteren Shows die dann ab Herbst überall in Deutschland stattfinden werden. Und wenn es noch keine Show an einem Ort in eurer Nähe gibt, dann wird sich das sicherlich ab 2026 ändern. Ich würde mich sehr freuen, euch bei den Auftritten zu sehen! Das ist das beste an diesen Shows - endlich sehe ich auch mal, wer den Podcast so hört! Beim letzten Mal habe ich außerdem noch erwähnt, dass im März 2025 das "Sternengeschichten" Hörbuch erscheinen wird. Auch das ist mittlerweile passiert. 50 Geschichten aus dem Podcast, gekürzt, erweitert, modifiziert, und so weiter, damit es einen roten Faden gibt, plus ein paar ganz neue Geschichten, die es nicht im Podcast gegeben hat und alles natürlich neu aufgenommen. Das ganze gibt es als Hörbuch überall dort zu hören, wo man Hörbücher hören will; ihr könnt es aber auch als echtes, physisches Objekt kaufen, d.h. als mp3-CD, mit einem schönen Booklet, Bildern, usw, das man unabhängig vom Internet hören kann. Und das war es auch schon wieder. Ich freu mich, wenn wir uns bei einer meiner Liveshows sehen werden. Ich freu mich vor allem, wenn ihr weiterhin den Podcast hört und ihn so gerne hört, wie ihr ihn bisher gehört habt. Viel Spaß mit den kommenden Folgen Bis bald, im Podcast oder Live! Tickets für die Sternengeschichten-Liveshow: https://sternengeschichten.live/ Hörbuch "Sternengeschichten": https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062 Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten LIVE TOUR 2025 und ein Hörbuch
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Kurz bevor das Jahr zu Ende geht, melde ich mich noch einmal außerhalb der üblichen Folgen und direkt bei euch. Denn es gibt ein paar coole Neuigkeiten. Gleich zu Beginn das Wichtigste: Der Sternengeschichten-Podcast geht auf Tour! Nachdem ich im Frühjahr ausprobiert habe, ob sich das mit der Podcast-Liveshow auch umsetzen lässt, wird es die Show jetzt auch öfter geben. Nächstes Jahr, also 2025, wird die erste Tour starten und ich bin sicher, es wird großartig! Die Liveshow wird natürlich anders sein als der Podcast selbst; es macht ja keinen Sinn, wenn ich da auf einer Bühne 10 Minuten lang was erzähle und dann ist Ende. Nein, es wird eine komplette Show werden, ein ganzer Abend, voll mit allen möglichen Sternengeschichten, die ich in dieser Form im Podcast noch nicht erzählt habe und es wird dazu natürlich auch schöne Bilder geben, das eine oder andere Experiment, ein bisschen Action, jede Menge Spaß und endlich auch die Möglichkeit für mich, meine Hörerinnen und Hörer nach der Show auch mal persönlich zu treffen. Tickets für die Show sind ab heute, also ab dem 9. Dezember 2024 erhältlich und zwar unter sternengeschichten.live - die Links gibt es natürlich auch noch in den Shownotes. Die Tour selbst wird dann am 16. Februar 2025 in Frankfurt losgehen. Dann gibt es noch weitere Shows am 23. März in Bremen, am 26. Mai in Eschweiler, am 4. Juni in München, am 28. September in Leverkusen und dann in Essen, Dortmund, Düsseldorf und Berlin und zwar am 10., 11., 13. und 14. Dezember. Ich weiß, da fehlen noch ein paar Gegenden in Deutschland, da fehlt auch noch Österreich und die Schweiz. Aber die Shows 2025 sind hoffentlich nur der erste Schritt. Wenn das gut funktioniert und wenn genug Leute Interesse daran haben, dann wird es 2026 mehr Shows und auch an anderen Orten geben. Ich würde mich sehr freuen, euch bei den Auftritten zu sehen! Und eine zweite Ankündigung habe ich auch noch! Den Sternengeschichten-Podcast gibt es jetzt ja schon seit 12 Jahren und gut 630 Folgen. Da kann man ein wenig den Überblick verlieren, besonders wenn man neu dazu kommt. Deswegen habe ich mir gedacht, es wäre schön, wenn man einen etwas weniger umfangreichen Einstieg hätte. Und darum wird es nächstes Jahr ein Hörbuch "Sternengeschichten" geben. Ich habe dafür natürlich nicht einfach nur einen Schwung Podcastfolgen auf ne CD kopiert. Sondern ich habe 50 Geschichten aus dem Podcast ausgewählt, zu einem Hörbuch zusammengestellt, das einen halbwegs guten roten Faden hat und die Geschichten auch entsprechend modifiziert, gekürzt, erweitert, etc und alles neu aufgenommen. Außerdem habe ich sechs Geschichten komplett neu geschrieben und aufgenommen. Das ganze gibt es als Hörbuch überall dort zu hören, wo man Hörbücher hören will; das ganze wird es aber auch als echtes, physisches Objekt geben, d.h. es wird eine mp3-CD geben, mit einem schönen Booklet, Bildern, usw, das man unabhängig vom Internet hören kann. Erscheinen wird das Hörbuch zwar erst im März 2025, aber man kann es jetzt schon vorbestellen - die Links dazu findet ihr in den Shownotes. Und das war es auch schon für diesmal. Ich freu mich, wenn wir uns nächstes Jahr irgendwo bei einer meiner Liveshows sehen werden. Ich freu mich vor allem, wenn ihr weiterhin den Podcast hört und ihn so gerne hört, wie ihr ihn bisher gehört habt. Ich wünsche euch viel Spaß mit den kommenden Folgen, ich wünsche euch frohe Feiertage, und hoffentlich viel Ruhe und Erholung. Bis bald, im Podcast oder Live! Tickets für die Sternengeschichten-Liveshow: https://sternengeschichten.live/

Sternengeschichten Live ZUSATZTERMIN am 29.03.2024
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer der Sternengeschichten! Ich habe mich ja erst vor ein paar Wochen, im Dezember außertourlich an euch gewendet. Und mache das jetzt schon wieder. Keine Sorge, das wird jetzt nicht dauernd passieren, aber es gibt wieder ein paar aktuelle Sachen die ich euch sagen möchte und ich möchte die regulären Folgen der Sternengeschichten dafür nicht nutzen; da sollen wirklich nur die Sternengeschichten drin zu hören sein. Also! Im Dezember habe ich ja angekündigt, dass es in diesem Jahr die Premiere der Sternengeschichten als Live-Show auf der Bühne geben wird. Am 28. März 2024 in der Schwarzkaue Herten. Ich freu mich schon sehr darauf und ihr offensichtlich auch. Denn die Show war nach kurzer Zeit komplett ausverkauft. Deswegen hab ich mir gedacht, ich hänge noch einen Termin an! Und darum gibt es nun einen Tag später, am 29. März 2024 einen Zusatztermin. Wieder in der Schwarzkaue und dafür gibt es noch Karten. Wir werden einfach ein zweites Mal Premiere feiern! Warum auch nicht, ich freu mich wirklich schon sehr darauf und ein Tag zum Feiern ist viel zu wenig! Ich hoffe, wir sehen uns in Herten. Den Link zum Ticketkauf findet ihr unter schwarzkaue.de bzw. direkt in den Shownotes zu dieser kurzen Folge. Und es könnte auch sein, dass noch ein paar Karten für die Live Show zur Folge 100 von "Das Universum" zu kriegen sind. Da werde ich mit meiner Kollegin Ruth auf der Bühne stehen und die 100. Folge unseres Podcasts "Das Universum" feiern. Das wird auch sehr cool! So oder so: Bis bald in Herten. Und wenn alles gut läuft, gibt es die Sternengeschichten irgendwann vielleicht auch an anderen Orten zu sehen. Tickets Zusatztermin Sternengeschichten: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse-2/ Tickets "Das Universum": https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/das-universum-wird-100-jubilaeums-gala-2

Weltpremiere: Sternengeschichten Live am 28. März 2024
Weltpremiere: Sternengeschichten Live am 28. März 2024 Hier gibts Karten zur Show: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse/ Hallo liebe Hörerinnen und Hörer der Sternengeschichten. Ich melde mich wieder einmal außertourlich bei euch; Ankündigungen dieser Art mache ich ja nicht in den Folgen selbst, damit sie euch nicht beim Hören stören. Und ich hoffe, ihr hört euch das hier trotzdem an, weil es vielleicht den einen oder die andere von euch interessieren wird. Die Sternengeschichten gibt es jetzt seit über 11 Jahren und fast 600 Folgen. Jede Woche erzähle ich euch was und ihr hört es euch an. Das freut mich und das werde ich natürlich auch weiter genau so machen. Aber es wäre nett, auch mal die Menschen zu sehen, die das hier hören. Und vielleicht wollt ihr auch zur Abwechslung mal was sehen und nicht nur zuhören. Deswegen habe ich mich jetzt endlich entschlossen, aus dem Sternengeschichten-Podcast auch eine Show für die Bühne zu machen. Die Premiere - die Weltpremiere! - von "Sternengeschichten Live" wird am 28. März 2024 in der Schwarzkaue in Herten im Ruhrgebiet stattfinden. Und dort wird natürlich mehr passieren, als das ich einfach nur 10 Minuten lang etwas über das Universum erzähle. Es wird ein ganzer Abend voller Sternengeschichten werden; Sternengeschichten die es im Podcast bis jetzt noch nicht zu hören gegeben hat und vor allem auch nicht nur Geschichten, sondern auch ein wenig Action. Ich werde euch das eine oder andere Experiment zeigen; es wird Bilder zu sehen geben und wenn alle brav sind, werden wir das eine oder andere Experiment am Ende gemeinsam konsumieren können. Ich will nicht zuviel verraten - aber ihr könnt euch jetzt schon Tickets dafür besorgen, wenn ihr wollt; den Link dazu findet ihr in den Shownotes. Und ich weiß, dass viele jetzt vielleicht enttäuscht sind, weil die Veranstaltung in Herten stattfindet und nicht näher bei euch. Aber irgendwo muss die erste Show ja stattfinden. Und ich habe nichts dagegen, die Sternengeschichten-Liveshow auch ein zweites, drittes und viertes Mal aufzuführen. Und noch viel öfter danach. Ob das passieren wird, hängt natürlich davon ab, wie gut die Premiere läuft. Und davon, ob Menschen oder Organisationen, die solche Events veranstalten Interesse an dem haben, was ich tue, und mich für weitere Vorstellungen einladen. Aber keine Sorge: Sobald es weitere Vorstellungen geben wird, werde ich das hier bekannt gegeben und überall sonst, wo ich Dinge im Internet bekannt geben kann. Ich würde mich freuen, wenn wir uns im März in Herten sehen. Und ich freue mich natürlich vor allem, wenn ihr euch die zukünftigen Folgen der Sternengeschichten genau so gerne anhört, wie ihr sie bisher gehört habt. Und weil ich schon mal dabei bin: Wenn ihr gern noch mehr über Astronomie hören wollt, dann könnt ihr gerne auch mal den Podcast "Das Universum" ausprobieren, den ich gemeinsam mit meiner Kollegin Ruth aufnehme - und von dem es im März übrigens auch eine Live-Show anlässlich unserer 100. Folge geben wird. Ihr könnte euch auch den Podcast "Das Klima" anhören, den ich mit Claudia gemeinsam aufnehme und wenn ihr die Sternengeschichten unterstützen wollt, findet ihr die Infos dazu auch in den Shownotes. Ich wünsche euch allen frohe Feiertage! Erholt euch gut, ruht euch aus und habt auch weiterhin viel Spaß mit den Sternengeschichten! Hier gibts Karten zur Show: https://schwarzkaue-herten.de/veranstaltung/sternengeschichten-die-live-premiere-in-unserem-spiralarm-der-milchstrasse/ Hier geht es zum Podcast "Das Universum": https://dasuniversum.podigee.io/ Und hier zu "Das Klima": https://dasklima.podigee.io/ Wer die Sternengeschichten finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

10 Jahre Sternengeschichten: Treffen mit der Hörerschaft und anderes
Kurz vor dem 10. Geburtstag dieses Podcasts melde ich mich noch einmal mit einer außertourlichen Folge zwischendurch. Keine Sorge, dauert nicht lange - ich habe nur ein paar Ankündigen, die Hörertreffen und ähnliches angehen. Am 30. November 2012 ist die allererste Folge der Sternengeschichten erschienen - was heißt, dass der Podcast am 30. November 2022 seinen 10. Geburtstag feiern wird. Eine spezielle Aktion dazu wird es - leider - nicht geben. Aber rund um dieses Datum herum gibt es ein paar nette Veranstaltungen, zu denen ich euch gerne einladen will. Zum Beispiel am 11. Dezember 2022 nach Herten im Ruhrgebiet! Dort wird es die große Premiere der Bühnenshow zum Podcast "Das Universum" geben; der Podcast, den ich mit meiner Kollegin Ruth Grützbauch betreibe. Es wird ein paar coole Experimente geben, eine Live-On-Stage Galaxienkollision; wir werden zeigen wie man das Unsichtbare sieht, so wie im Podcast ein paar coole Geschichten über das Universum erzählen und am Ende die Welt durch kollektives Gin-trinken retten. Kommt vorbei, es wird super werden! Am 18. Dezember 2022 wird es eine Veranstaltung in Wien geben. Unser Schwesterpodcast "Cosmic Latte - Kaffehausgespräche über Astronomie" hat zu einem Hörertreffen eingeladen und dem schließen wir uns gerne an. Es wird die Möglichkeit geben, die Meteoritensammlung des Naturhistorischen Museums in Wien bei einer Privatführung zu erkunden. Das ist immerhin die größte Schausammlung dieser Art auf der Welt. Treffpunkt dafür ist um 14.30 vor dem Naturhistorischen Museum, die Führung geht um 15 Uhr los. Die Kosten dafür betragen circa 20 Euro und die Plätze sind begrenzt. Wenn ihr kommen wollt, dann meldet euch bitte also unter kontakt@cosmiclatte.at an. Nach der Führung, so zwischen 16 und 17 Uhr werden wir das Hörertreffen dann gleich nebenan am Weihnachtsmarkt im Museumsquartier Wien fortsetzen, ein bisschen plaudern und Punsch trinken. Da könnt ihr natürlich jederzeit und ohne Anmeldung dazu kommen. Und weil ich schon dabei bin, Dinge anzukündigen: Wer Ruth und mich live sehen möchte, aber nicht am 11. Dezember ins Ruhrgebiet kommen kann: Am 27.12 und 30.12 werden wir in Graz und in Wien gemeinsam mit Martin Puntigam eine Special-Silvester-Wissenschaftsshow aufführen. Das wars auch schon wieder! Alle Infos und Links zu den Veranstaltungen in Herten und Wien und den anderen Terminen, auch denen im nächsten Jahr, findet ihr in den Shownotes. Ich würde mich freuen, euch irgendwo mal treffen zu können! Und nächsten Freitag geht es dann wie immer mit einer neuen Folge der Sternengeschichten weiter! Infos unter https://www.florian-freistetter.at/show_content.php?hid=2 und https://sciencebusters.at/termine/

Special: 500 Folgen Sternengeschichten
Am 24. Juni 2022 erscheint Folge 500 der Sternengeschichten. Zu diesem Anlass gibt es eine kleine Spezialfolge in der ich mit Holger Klein über die Astronomie und den Podcast geplaudert habe. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten 2022: 500 Folgen und 10 Jahre
Sternengeschichten 2022: 500 Folgen und 10 Jahre Herzlich Willkommen im Jahr 2022. Ich bin zwar auf keinste Weise offiziell befugt, für das Jahr 2022 zu sprechen; wünsche aber trotzdem allen Hörerinnen und Hörern der Sternengeschichten, dass dieses Jahr besser wird als das letzt oder zumindest nicht schlechter. Bevor es demnächst wieder mit den üblichen Folgen weiter geht, wollte ich mich noch kurz einmal außertourlich bei euch melden. Denn das Jahr 2022 ist ein ganz besonderes Jahr für die Sternengeschichten. Am 24. Juni 2022 wird Folge Nummer 500 der Sternengeschichten erscheinen. Und am 30. November 2022 wird der Podcast seinen 10. Geburtstag feiern. 10 Jahre ist jetzt keine besonders lange Zeit. Wäre mein Podcast ein Mensch, dann wäre er gerade mal aus der Grundschule draußen. Aber im Internet und für einen Podcast ist das schon nicht Nichts. Als ich angefangen habe zu podcasten, hatten noch längst nicht alle ein Smartphone. Spotify kannte kaum wer und Instagram war ganz neu. Podcasts waren ein extremes Nischenmedium. Heute ist das anders, jedes große Medium betreibt jede Menge Podcasts, es gibt Podcasts zu allen möglichen Themen von allen möglichen Leuten und auch wenn sie noch kein Massenmedium sind, sind Podcasts definitiv aus der Nische raus. Dass es die Sternengeschichten die ganze Zeit über gab und das sie heute erfolgreicher sind als jemals, finde ich großartig. Ich mache das alles ja, weil ich möchte, dass möglichst viele Menschen meine Faszination für die Astronomie teilen. Und dass das offensichtlich der Fall ist, finde ich super. Das 10jährige Jubiläum und die 500te Folge möchte ich auch entsprechend feiern. Ich habe schon ein paar Ideen, aber habe noch nicht konkret geplant, wie und wo und was und wann stattfinden wird. Aber vielleicht habt ihr ja ein paar gute Vorschläge? Wie würdet ihr gerne die Jubiläen des Podcasts feiern? Welche Aktionen wünscht ihr euch? Schreibt mir eine Email an kontakt@sternengeschichten.org oder schreibt eure Vorschläge in die Kommentare. Ich würde ja gerne das eine oder andere Treffen veranstalten; vielleicht mit irgendeiner Art der öffentlichen Vorführung der Sternengeschichten. Aber das muss ja auch alles erst organisiert werden; es muss stattfinden können - wer weiß was die Pandemie noch alles bringt - und dann muss ja auch noch Publikum da sein. Oder vielleicht können auch ein paar gemeinsame Sachen mit anderen Podcasts veranstaltet werden. Mal schauen. Bis dahin freue ich mich einfach weiterhin, dass die Sternengeschichten so viele tolle Hörerinnen und Hörer gefunden haben. Die Podcasts - mittlerweile mache ich ja nicht nur die Sternengeschichten, sondern auch den längeren Astronomie-Podcast "Das Universum" gemeinsam mit meiner Kollegin Ruth und den Podcast "Das Klima", gemeinsam mit Claudia zur Klimakrise - die Podcast jedenfalls machen mittlerweile einen großen Teil meiner Arbeit aus und ich bin froh, dass das alles so gut funktioniert. Es klingt ja fast schon ein wenig kitschig, aber es stimmt: Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen. Ok, natürlich hätte ich auch einfach 10 Jahre lang jede Woche ne Geschichte ins Mikro sprechen und ins Internet stellen können. Aber wenn es dort dann niemanden interessiert, hätte ich vermutlich irgendwann die Lust verloren. Ihr habt aber nicht nur zugehört, sondern mich auch aktiv unterstützt. Durch spannende Kommentare, interessante Fragen, durch gutes Feedback und Bewertungen bei den diversen Podcastplattformen und natürlich auch durch eure Spenden. All das könnt ihr gerne weiterhin machen - Infos zu den Spendenmöglichkeiten bei Paypal, Patreon und Steady findet ihr in den Shownotes. Am wichtigsten ist für mich aber, dass ihr die Sternengeschichten weiterhin so gerne hört wie bisher. Denn genau darum geht es ja: Das Universum ist wahnsinnig faszinierend und voller Geschichten, die nicht nur erzählt werden müssen, sondern auch gehört werden wollen!

Ein Podcast Award für die Sternengeschichten
Das ist keine reguläre Folge der Sternengeschichten. Ich wollte mich kurz mit ein paar Hinweise und einer Bitte bei euch melden. Denn die "Sternengeschichten" sind für einen Podcast-Award nominiert worden. Es gibt sie jetzt schon seit fast 10 Jahren - nächstes Jahr feiert der Podcast seinen 10. Geburtstag und auch die 500. Folge wird erscheinen. Und es wäre irgendwie schön, wenn ich mit einem Award in das Jubiläumsjahr starten könnte. Darum bitte ich euch, für die Sternengeschichten zu stimmen, wenn ihr das gerne möchtet. Man kann das unter dem Link https://k.at/podcast-award#voting machen (dazu muss der Adblocker ausgeschaltet sein). Man kann bis zu 5mal täglich abstimmen, noch bis zum 26. Oktober 2021. Vielen Dank!

S0-102 - Der Stern am Rande des Abgrunds (Der Stern zum Physik-Nobelpreis 2020)
Der Physik-Nobelpreis 2020 wurde für die Entdeckung des supermassereichen schwarzen Lochs im Zentrum unserer Milchstraße verliehen. Dabei hat die Untersuchung der Bewegung von Sternen in unmittelbarer Nähe des Lochs eine wichtige Rolle gespielt. Einen dieser Sterne habe ich in meinem Buch "Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen" beschrieben und zur Feier des Nobelpreises veröffentliche ich dieses Kapitel aus dem Hörbuch zum Buch als Bonus-Episode des Podcasts. Viel Spaß damit! (Und hört euch auch gerne nochmal Folge 306 der Sternengeschichten an, da habe ich die Story noch ein wenig ausführlicher erzählt) Das Buch gibts hier (und überall sonst auch wo es Bücher gibt): https://amzn.to/2Ncyalh Das Hörbuch ist hier erhältlich (und überall sonst wo es Hörbücher gibt): https://amzn.to/2Vsyqho

Hinweis: Alte Folgen der Sternengeschichten und ein neuer Podcast über das Universum
Alte Folgen der Sternengeschichten und ein neuer Podcast über das Universum Hallo liebe Freundinnen und Freunde der Sterne und der Sternengeschichten. Bevor es morgen wie jeden Freitag eine neue Folge gibt, wollte ich mich kurz mit einem Service-Hinweis melden. In letzter Zeit werde ich immer wieder gefragt, was denn mit den alten Folgen der Sternengeschichten los ist. Die seien teilweise nicht mehr abrufbar. Das stimmt und das stimmt nicht. Es kommt ganz darauf an, wie ihr den Podcast hört. Im Juli 2020 wurde Folge Nummer 400 der Sternengeschichten veröffentlicht. Danach gab es bei manchen Apps Probleme, neue Folgen abzurufen. Weil manche nicht damit klar kommen, wenn ein Podcast mehr als 400 Folgen enthält. Ich musste daher das System so umstellen, dass immer nur die 300 aktuellsten Folgen verfügbar sind. In dem Fall sieht man die alten Folgen tatsächlich nicht mehr. Wenn das bei euch auch so ist, lässt sich das Problem aber einfach lösen. Ihr müsst dann nur den Feed ändern, über den ihr den Podcast abonniert habt. Vom alten Feedburner-Feed auf die neue Adresse https://sternengeschichten.podigee.io/feed/mp3 Dort sind weiterhin alle Folgen verfügbar. Wenn ihr jetzt verwirrt seid, weil ihr nicht wisst, was das mit dem Feed soll, dann hört ihr den Podcast vermutlich über eine App wie Spotify, Apple Podcasts oder Deezer und müsst euch um gar nichts kümmern weil da alles automatisch geht und auch dort alle Folgen verfügbar sind; ebenso wie auf dem Sternengeschichten-Kanal auf YouTube. Es gibt allerdings auch Podcast-Anbieter über die man die Sternengeschichten hören kann, auf die ich keinen Einfluss habe, Podbean zum Beispiel. Die verwenden immer noch den alten Feed und ich kann dort nicht auf den neuen Feed umstellen. Sorry. Es sind aber sämtliche Folgen der Sternengeschichten vorhanden; keine Sorge. Das wird auch weiterhin so sein. Und wer gerne noch mehr noch länger etwas über das Universum erzählt bekommen möchte kann einfach mal den neuen Podcast "Das Universum" anhören. Der erscheint seit Juni jeden zweiten Dienstag. Die Astronomin Ruth Grützbauch und ich plaudern darin jeweils circa eine Stunde über das, was im Universum so abgeht. Und beantworten vor allem eure Fragen zur Astronomie. Den Podcast könnt ihr überall dort hören, wo ihr Podcasts hört. Alle weiteren Informationen dazu gibt es unter dasuniversum.at. Viel Spaß damit und viel Spaß mit der nächsten Folge der Sternengeschichten.

Iota Carinae - Das kosmische Auge braucht eine Brille
Heute vor 30 Jahren, am 24. April 1990 ist das Hubble-Weltraumteleskop ins All geflogen. Es hat die Astronomie wie kein anderes wissenschaftliches Instrument revolutioniert und uns einen völlig neuen Blick auf den Himmel geschickt. Die fantastischen Bilder des Kosmos die Hubble gemacht hat sind Teil des kollektiven Gedächtnisses der Menschheit geworden. Deswegen veröffentliche ich - quasi als Geburtstagsgeschenk - das Kapitel über Hubble aus meinem (Hör)Buch "Die Geschichte des Universums in 100 Sternen". Und die reguläre Folge 389 des Sternengeschichten-Podcast wird sich dann in aller Ausführlichkeit dem Hubble-Teleskop widmen.

51 Pegasi - Eine Antwort auf eine jahrtausendealte Frage (Der Stern zum Physik-Nobelpreis 2019)
Anlässlich der Verleihung des Physik-Nobelpreis 2019 gibt es eine Sonderfolge. Und zwar eine Hörprobe aus dem Buch "Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen" von mir, gelesen von mir. Das Kapitel handelt vom Stern 51 Pegasi, bei dem im Jahr 1995 der erste Exoplanet entdeckt wurde, also der erste Planet der nicht die Sonne sondern einen anderen Stern umkreist. Für diese Entdeckung wurden die Schweizer Astronomen Michel Mayor und Didier Queloz 2019 mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. Das Buch gibts hier (und überall sonst auch wo es Bücher gibt): https://amzn.to/2Ncyalh Das Hörbuch ist hier erhältlich (und überall sonst wo es Hörbücher gibt): https://amzn.to/2Vsyqho Wer mich live über die Sterne reden sehen und hören will, kann das an diesen Terminen tun: 15.10.19: Hochheim am Main (Buchhandlung Eulenspiegel) : https://www.eulenspiegelbuch.de/veranstaltungen/florian-freistetter-eine-geschichte-des-universums-100-sternen 16.10.19: Köln (MINT Festival): https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/freizeit-natur-sport/veranstaltungskalender/mint-die-geschichte-des-universums-100-sternen-mit-florian-freistetter 19.10.19: Frankfurt (Open Books): http://www.openbooks-frankfurt.de/termin/florian-freistetter-eine-geschichte-des-universums-in-100-sternen/ 24.10.19: Kirchheim u. Teck (Buchhandlung Zimmermanns): https://zimmermanns.buchhandlung.de/shop/magazine/136540/eine_geschichte_des_universums_.html 25.10.19: Essen (Bürgermeisterhaus): https://allevents.in/essen/eine-geschichte-des-universums-in-100-sternen/200017720220851 08.11.19: Wien (Thalia W3): https://www.thalia.de/shop/home/veranstaltungen/showFiliale/6411/?p=3#PagerTop 09.11.19: Wien (Buch Wien): http://www.buchwien.at/programm2019/?topic=event&eventid=36815 10.12.19: Heidelberg (DAI): https://dai-heidelberg.de/de/veranstaltungen/florian-freistetter-2-28202/ Mehr Termine unter: http://www.florian-freistetter.de/termine.html

Sternengeschichten: Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen
Sternengeschichten... habt ihr nun schon seit fast 7 Jahren und 356 Folgen lang gehört. Und keine Sorge - ihr werdet sie auch noch viele Jahre weiter lang hören können. Mir gehen die Themen zumindest so schnell nicht aus. Aber was ich in all den Jahren nicht gemacht habe ist das, was ich jetzt mache: Nämlich mich ausnahmsweise mal direkt an euch Hörerinnen und Hörer zu wenden! Hallo also alle zusammen! Ich werd euch auch gar nicht zu viel erzählen. Ich möchte euch nur auf etwas hinweisen. Und wer sich jetzt fragt: Wie, kommt jetzt da etwa Werbung? dem muss ich antworten: Ja! Aber nochmal: Keine Sorge. Die Sternengeschichten waren werbefrei und kostenlos und sie bleiben werbefrei und kostenlos. Die Werbung die ich heute mache ist Werbung für mich selbst. Denn vielleicht wissen viele von euch nicht, dass ich neben dem Podcast hier auch noch ganz viele andere Sachen mache? Ich mache auch noch andere Podcasts, schreibe ein Internet-Blog, ich schreibe eine Wissenschaftskolumne bei Spektrum der Wissenschaft, ich schreibe Zeitungsartikel, ich habe eine Astronomie-Serie auf Instagram, ich trete mit dem Wissenschaftskabarett "Science Busters" überall im deutschsprachigen Raum im Theater auf, ich halte Vorträge und ich schreibe Bücher. 10 Stück mittlerweile und um das neue Buch geht es. Das ist ab 23. September 2019 im Handel erhältlich. Es heißt "Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen" und ich rede deswegen in meinem Podcast darüber weil es thematisch dem Sternengeschichten-Podcast sehr ähnlich ist. Ich habe mir von den unzähligen Sternen im Universum 100 Stück ausgesucht und 100 Geschichten erzählt. Natürlich - und so wie ihr das aus meinem Podcast gewohnt seid - nicht nur einfach nur Geschichten über die Sterne selbst. Es geht um alles! Urknall, Quantengravitation, schwarze Löcher, außerirdisches Leben, der Himmel der Bronzezeit, der Himmel der fernen Zukunft, Teleskope, Planeten, Lasersterne, Klimawandel, Geschichte, Kunst, Kultur und ganz viele Menschen von der Antike bis in die Gegenwart. Es ist eine Reise einmal quer durchs Universum, von Anfang bis zum Ende. Und ich würde mich freuen, wenn sie euch gefällt. Wenn euch die Geschichten in meinem Podcast gefallen haben, dann werden euch die in meinem Buch auch gefallen. Ihr könnt es überall dort kriegen wo man Bücher bekommt. Und wenn ihr weiterhin lieber hören wollt anstatt zu lesen, dann freut es mich euch mitteilen zu können, dass es das komplette Buch auch als Hörbuch gibt. Alle 100 Kapitel und vorgelesen von mir. Das kriegt ihr überall dort wo man Hörbücher kriegt. Wer Lust hat, mich in echt und persönlich über das Buch erzählen zu sehen; mit ein paar Experimenten und anderen special effects, der kann das in den nächsten Wochen tun. Und zwar in Hochheim, Köln, Frankfurt, Kirchheim bei Stuttgart, Essen, Wien und Heidelberg. Die Termine findet ihr auf meiner Homepage - florian-freistetter.de Vielen Dank fürs Zuhören! Am Freitag geht es wieder weiter mit einer neuen Folge der Sternengeschichten.

Sternengeschichten Folge 670: Die Große Meteorprozession von 1913
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Vor mehr als 100 Jahren sind am Himmel über Nordamerika jede Menge seltsame Lichter erschienen. Über ihren Ursprung wird bis heute diskutiert. Was es gewesen sein könnte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Sternengeschichten Folge 669: "Die gleißende Welt" von Margaret Cavendish
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Margaret Cavendish hat mit "Die gleißende Welt" eines der frühesten Sci-Fi-Werke geschrieben. Welche Welten die Autorin und Wissenschaftlerin aus dem 17. Jahrhundert erschaffen hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Sternengeschichten Folge 668: Kathryn's Wheel: Das Feuerwerk der galaktischen Kollisionen
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Kathryn's Wheel ist ein gigantischer Ring aus leuchtenden Sternen. Sowas nennt man eine "Ringgalaxie" und es sind seltene Objekte im Universum. Warum das so ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Sternengeschichten Folge 667: Die Hyaden
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Die Hyaden sind regenbringende, weinende Schwestern aus der griechischen Mythologie. Und ein Sternhaufen am Himmel, in dem wir lernen können, wie das Leben und Sterben der Sterne funktioniert. Mehr erfahrt ihr in Folge 666 der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Sternengeschichten Folge 666: Die Achse des Bösen
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Wir sind nicht der Mittelpunkt des Universums! Im Großen und Ganzen ist das Universum überall gleich. Wenn da nicht die "Achse des Bösen" wäre, die diese Ansicht herausfordert. Worum es genau geht, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Sternengeschichten Folge 665: Der Meteorit von L'Aigle
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Meteoriten kommen aus dem Weltall. Das wissen wir allerdings erst seit 1803 und einem Ereignis in einer französischen Kleinstadt, das keinen Zweifel mehr offen gelassen hat. Was genau passiert ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Sternengeschichten Folge 664: Ein Blitzar und eine Erklärung für die mysteriöse Radiostrahlung aus dem All
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Manche Sterne sterben zweimal und der zweite Tod kann gleichzeitig unsichtbar und extrem laut sein. Was das alles bedeuten soll und was das mit schwarzen Löchern zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Sternengeschichten Folge 663: Die Zerstörung von Chrysalis und die Ringe des Saturn
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Vor 100 Millionen Jahren ist etwas passiert, das Saturn zu seinen faszinierenden Ringen verholfen hat. Daran beteiligt waren der Planet Neptun, ein Mond den es nicht mehr gibt und jede Menge Dynamik. Mehr erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten) Sternengeschichten-Hörbuch: https://www.penguin.de/buecher/florian-freistetter-sternengeschichten/hoerbuch-mp3-cd/9783844553062

Sternengeschichten Folge 662: Ravioli im Weltall: Der Saturnmond Pan
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Der Saturn wird von einem Mond umkreist, der wie eine gigantische Wurstsemmel aussieht. Warum er so eine absurde Form hat, rfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 661: Das International Celestial Reference Frame
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Wenn sich alles im Universum bewegt, wie legen wir dann eigentlich fest, wo sich irgendwas befindet? Das geht mit dem International Celestial Reference Frame und was das ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 660: "Mercury Retrograde" und echte Rückläufigkeit im Sonnensystem
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Bei "Mercury retrograde" geht es um astrologischen Quatsch. In der Bewegung der Himmelskörper steckt aber in Wahrheit sehr viel spannende Wissenschaft und Informationen über ihre Vergangenheit. Mehr erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 659: Ruby Payne-Scott und die Anfänge der Radioastronomie
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Ruby Payne-Scott war die erste Radioastronomin der Welt. Sie hat diese Disziplin mit aufgebaut und bedeutende Entdeckungen gemacht. Aber weil sie eine Frau war, musste sie ihre Karriere trotzdem beenden. Mehr über sie erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 658: Die Kirche, die Wissenschaft und außerirdisches Leben
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer behauptet, dass die Erde nicht einzigartig ist und des außerirdisches Leben gibt, kriegt ein Problem mit der Kirche! So einfach ist es allerdings nicht, wie ein Blick in die Geschichte zeigt. Was die Kirche tatsächlich über Aliens gedacht hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 657: Der Asteroid Golevka
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Der Asteroid Golevka hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, ganz genau hinzusehen. Seine Bewegung hat uns nach über 100 Jahren das erste Mal den "Jarkowski-Effekt" gezeigt. Was das ist und warum das sehr wichtig ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 656: Entropie, Zeit und der Anfang des Universums
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Was ist Zeit? Die Frage ist leicht gestellt, aber bis heute nicht zufriedenstellend zu beantworten. Was die Wissenschaft sich dazu überlegt hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://sternengeschichten.podigee.io/655-sternengeschichten-folge-655-die-mysteriosen-mondwirbel Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 655: Die mysteriösen Mondwirbel
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Auf der Mondoberfläche sind große, helle, wirbelartige Muster. Sie haben irgendwas mit dem Magnetfeld des Mondes zu tun. Aber was da genau passiert, wissen wir noch nicht. Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 654: Das Sternbild Einhorn
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in LEVERKUSEN (28.9). Tickets unter https://sternengeschichten.live Verschmelzende Sterne, leuchtende Wolken und Planeten, auf denen es Steine regnet: Im Sternbild des Einhorns sieht es aus wie in einem Fantasy-Roman. Die Realität ist aber noch viel faszinierender. Mehr dazu erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://sternengeschichten.podigee.io/653-sternengeschichten-folge-653-beryllium-bor-und-die-kosmischen-teilchenbeschleuniger Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 653: Beryllium, Bor und die kosmischen Teilchenbeschleuniger
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in ESCHWEILER (26. Mai) und MÜNCHEN (4. Juni). Tickets unter https://sternengeschichten.live Aus astronomischer Sicht sind Bor und Beryllium zwei sehr spezielle Elemente. Das liegt an ihrem Ursprung und was der mit uns allen zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 652: Planetenparade - Alle in einer Reihe
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in ESCHWEILER (26. Mai) und MÜNCHEN (4. Juni). Tickets unter https://sternengeschichten.live Wenn die Planeten in einer Reihe stehen... dann ist das einerseits völlig normal, andererseits unter Umständen trotzdem ein cooler Anblick und auf jeden Fall kein Weltuntergang. Mehr zur Planetenparade erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 651: Von-Neumann-Sonden und die maschinelle Besiedelung der Galaxis
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in ESCHWEILER (26. Mai) und MÜNCHEN (4. Juni). Tickets unter https://sternengeschichten.live Warum sehen wir nirgends Alien-Raumsonden durch die Gegend fliegen. Mit der richtigen Technik wäre es nämlich durchaus möglich, in kurzer Zeit, gigantische Mengen davon durch die Milchstraße fliegen zu lassen. Wie das geht, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 650: Albert Einstein, das CCD und die moderne Astrofotografie
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in ESCHWEILER (26. Mai) und MÜNCHEN (4. Juni). Tickets unter https://sternengeschichten.live Ohne digitale Bilder wäre die Astronomie heute nicht das, was sie ist. Der Ursprung dieser Technologie liegt in ein paar schlauen Gedanken über Licht, die Albert Einstein vor mehr als 100 Jahren gehabt hat. Was er sich gedacht hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 649: Der Finsternisflug der Concorde
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Astronomie mit Überschall! 1973 ist eine Concorde dem Mondschatten hinterher geflogen. Man wollte eine Sonnenfinsternis länger beobachten, als es normalerweise möglich wäre. Wie das gelaufen ist und was es gebracht hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 648: Das Oh-My-God-Teilchen
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live 1991 ist ein einzelnes Proton mit der Erdatmosphäre kollidiert. Es hat so viel Energie gehabt wie kein anderes bis jetzt und mehr, als es haben hätte dürfen. Was es mit diesem "Oh-My-God-Teilchen" auf sich hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 647: Marie Tharp, die Plattentektonik und die Berge im Ozean
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Die Erde ist ein aktiver Planet (und u.a. nur deswegen lebensfreundlich). Das wissen wir aber noch gar nicht so lange und wir wissen es dank der Arbeit von Marie Tharp und ihren Karten des Meeresgrunds: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 646: Coatlicue - die Mutter der Sonne
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Es gibt einen Stern, der direkt für die Entstehung der Sonne verantwortlich ist. Was für über "Coatlicue" wissen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 645: Das Wassermannzeitalter
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live "This is the dawning of the Age of Aquarius" - aber was ist dieses Wassermannzeitalter eigentlich? Hinter dem astrologischen Quatsch steckt tatsächlich interessante Astronomie und davon ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 644: Formamid und der Ursprung des Lebens
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wasser könnte paradoxerweise die Entstehung des Lebens auf der Erde behindert haben. Aber es geht auch ohne! Wie Leben ohne Wasser entstehen kann, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 643: Der Meteorit Neuschwanstein
Im April 2002 wäre Schloss Neuschwanstein fast von einem Meteorit getroffen worden. Aber das Schloss steht noch und die Wissenschaft hat sehr viel vom Neuschwanstein-Meteoriten gelernt. Was genau, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 642: Sternentriebwerke und Astro-Engineering
Wie bewegt man einen Stern? Mit einem stellaren Triebwerk! Und das überraschende ist: Wir wüssten sogar, wie man so etwas bauen müsste. Mehr zum "Astro-Engineering" erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://sternengeschichten.podigee.io/641-sternengeschichten-folge-641-w44-die-supernova-und-das-fluchtende-schwarze-loch STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 641: W44 - Die Supernova und das flüchtende schwarze Loch
Ein explodierender Stern mitten in einer riesigen Wolke aus interstellaren Gas: Das klingt spannend und das ist sogar noch spannender als wir gedacht haben. Was man da im Weltall entdeckt hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 640: Besteht das Universum aus Mathematik?
Besteht das Universum aus Mathematik? Sind wir selbst nur Mathematik? Und was soll das überhaupt heißen? Mehr zur Theorie des mathematischen Universums erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 639: Wie berechnet man die Wahrscheinlichkeit für einen Asteroideneinschlag?
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Asteroid mit der Erde kollidiert? Und warum können wir das nicht immer mit Sicherheit sagen? Mehr über die Mathematik der Kollisionen erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 638: Geminga, der Pulsar voller Rätsel
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Als man Geminga entdeckt hat, wusste man zwar, dass da was ist, aber nicht wo genau und um was es sich handelt. Heute wissen wir mehr, aber Geminga ist immer noch ein Himmelskörper voller Rätsel. Mehr erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 637: Eugene Parker und der Sonnenwind
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Von der Sonne leuchtet es nicht nur, von dort weht auch der "Sonnenwind". Das hat man lange nicht gelaubt und als Eugene Parker seine Existenz vorhergesagt hat, war man nicht begeistert. Die ganze Geschichte hört ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 636: Le-Sage-Gravitation - Wie funktioniert die Schwerkraft?
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wie funktioniert die Gravitation? Wissen wir nicht! Die Theorie der Le-Sage-Gravitation hat aber zumindest so ausgesehen, als könnte sie funktionieren. Worum es dabei geht erfahrt, ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 635: Wie zerstört man einen Planeten?
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wie zerstört man einen Planeten? Und zwar richtig, so dass nichts mehr übrig bleibt? Das Universum hat dafür sogar mehrere Möglichkeiten zur Auswahl! Welche das sind, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 634: Die Säulen der Schöpfung
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Die "Säulen der Schöpfung" sind eines der bekanntesten und schönsten Bilder in der Astronomie. Was es zeigt und was wir daraus lernen können, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 633: Die Millenium-Simulation
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Die "Millenium-Simulation" hat die Entwicklung des Kosmos simuliert. Aber wie simuliert man das gesamte Universum und warum will man das überhaupt machen? Das erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 632: Galatea und die Ringe des Neptun
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter sternengeschichten.live Ein Ring um den Planeten Neptun hat jede Menge Klumpen. Verantwortlich dafür ist der Mond Galatea und wie er das macht, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 631: Himiko - Der große Blob am Anfang des Universums
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter sternengeschichten.live Himiko ist ein gewaltig großes Objekt aus dem frühen Universum und größer, als Dinge im frühen Universum eigentlich sein dürften. Was es sein könnte und was es mit der Entstehung von Galaxien zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 630: Das Lichtecho und die Supernova von Tycho Brahe
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter sternengeschichten.live Im Jahr 1572 fand eine Supernova statt. Und im Jahr 2008 haben wir dieselbe Explosion im All noch einmal beobachtet. Wie man in der Astronomie tatsächlich Bilder aus der Vergangenheit sehen kann, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 629: Die Strömgren-Sphäre und die ersten Sterne
STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter sternengeschichten.live Sterne leuchten nicht nur. Sie können auch sehr konkret und weitreichend Einfluss auf ihre kosmische Umgebung nehmen, wenn sie eine Strömgren-Sphäre bilden. Was das ist und wie so etwas entsteht, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 628: Der Tod des Kometen Elenin
Der Komet Elenin wurde 2010 entdeckt, hat für Weltuntergangspanik gesorgt und hat ein Jahr später aufgehört zu existieren. Was dazwischen passiert ist und wie Komet einfach so verschwinden kann, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 627: Ursa Major III - die kleinste Galaxie (fast) ohne Sterne
Galaxien sind voller Sterne. Das stimmt - aber es auch gibt Galaxien, die so gut wie gar keine Sterne enthalten. Wie man sich das vorstellen muss und was wir von ihnen lernen können, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 626: Flammarions Holzschnitt und der Rand der Welt
Ein Mensch steckt seinen Kopf durch den Rand der Welt und sieht, was dahinter ist: Dieses Bild kennen vermulich alle. Wie es entstanden ist und warum man es so lange falsch verstanden hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 625: Przybylskis Stern - Fabrik für exotische Elemente oder Alienmüllhalde?
Przybylskis Stern ist nicht nur schwer auszusprechen sondern besteht auch aus höchst seltsamen Elementen. Wir haben keine Ahnung, was da abgeht, aber ein paar spannende Ideen. Wie die aussehen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 624: Was ist eine Singularität?
Singularität" klingt aufregend. Und in der Astronomie ist das auch aufregend! Es geht dabei um schwarze Löcher und den Urknall. Ob es Singularitäten aber wirklich gibt und ob sie auch nackt sein können, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 623: Sample-Return Missionen
Astronomie ist schwierig. Vor allem, weil unsere Forschungsobjekte so weit weg sind. Wie wir es trotzdem probiert und geschafft haben, ein bisschen des Universums auf die Erde zu holen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 622: Gisela Weiss - Österreichs erste Astronomin
Gisela Weiss war die erste Österreicherin, die ein Studium der Astronomie abgeschlossen hat. Welche Schwierigkeiten sie dabei hatte und warum wir heute so wenig über sie wissen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 621: Blaneten, die um schwarze Löcher kreisen
Kann rund um ein supermassereiches schwarzes Loch ein Planet entstehen? Und wenn ja, warum nennt man die Dinger dann "Blaneten"? Licht in die blanetare Dunkelheit bringt die neue Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 620: Die Zone of Avoidance
Es gibt einen Bereich am Himmel, an dem es weniger zu sehen gibt als anderswo. Was der Grund für diese "Zone of Avoidance" ist und wie wir da doch noch durchgeblickt haben, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 619: Neith, der nicht-existierende Venusmond
Über 200 Jahre lang hat man darüber gestritten, ob die Venus einen Mond hat oder nicht. Warum es "Neith" doch nicht gibt und was man da früher tatsächlich beobachtet hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 618: Hypatia von Alexandria
Hypatia von Alexandria wird oft als "die erste Astronomin" bezeichnet. Ob die Philosophin aus der Spätantike das tatsächlich, was wir wirklich über sie wissen und was (leider) nicht, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 617: Metriken der Raumzeit
Wie bestimmt man den Abstand zwischen zwei Punkten? Welche Form hat das Universum? Beide Fragen hängen zusammen und für die Antwort muss man zuerst verstehen, was eine Metrik ist. Genau das erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 616: Verschwundene Sterne
Seit den 1950er Jahren sind mehr als 5000 Sterne verschwunden. Wir wissen nicht, was da passiert ist. Was wir über das Verschwinden der Sterne vermuten, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 615: Astronomische Poesie
Astronomische Themen tauchen überraschend oft in Gedichten auf. Ob das wissenschaftlich alles korrekt ist und ob das überhaupt eine Rolle spielt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 614: Die Vela-Supernova
1000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist vor gut 19.000 Jahren ein Stern ziemlich gewaltig explodiert. Das, was dabei übrig geblieben ist, erforschen wir seit fast 200 Jahren. Was wir dabei gelernt haben und in Zukunft noch lernen werden, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 613: Das abenteuerliche Leben der Quallengalaxien
Es gibt Galaxien, die aussehen wie riesige Quallen, die durchs tiefe Weltall schweben. Warum sie das tun und was man daraus über das Leben von Galaxien lernen kann, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 612: Kommunikation mit Marsbewohnern im 20. Jahrhundert
Kommunikation mit Marsmenschen? Dafür gab es vor 100 Jahren durchaus plausible wissenschaftliche Gründe. Was da probiert wurde und was ein telepathischer Steuerbeamter damit zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 611: Die Schuhmann-Resonanz - Esoterik trifft Planetologie
Die Schuhmann-Resonanz ist der "Herzschlag der Erde", sagt die Esoterik. Aus wissenschaftlicher Sicht kann man mit der Schuhmann-Resonanz die Atmosphäre der Erde verstehen und ins Innere anderer Himmelskörper schauen. Wie das geht, hört ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 610: Die blaue Murmel
Die "Blue Marble" ist ein Bild der Erde aus dem All, das im Jahr 1972 gemacht wurde. Es hat viele Menschen inspiriert und ist bis heute berühmt. Wie es entstanden ist und warum es die Erwartungen nicht erfüllen konnte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 609: Der Perseushaufen
Hätten wir Röntgenaugen, dann wäre der Perseushaufen das hellste und beeindruckenste Objekt an unserem Nachthimmel. Wir haben aber keine Röntgenaugen, also erzähl ich euch in der neuen Folge der Sternengeschichten, was dort für coole Sachen passieren. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 608: Das Sternbild Taube und der Antapex der Sonne
Im Sternbild Taube ist nicht viel los am Himmel. Aber gerade dort befindet sich der Punkt, von dem sich unser Sonnensystem wegbewegt. Warum das so ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 607: Die mysteriösen Miyake-Ereignisse
Immer wieder in den letzten Jahrtausenden hat die Erde sehr viel mehr kosmische Strahlung aus dem All abgekriegt als üblich. Und wir haben keine Ahnung, was die Ursache dafür ist. Mehr über diese Miyake-Ereignisse erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 606: Der Meteorit von Orgeuil und das außerirdische Leben
1864 ist in Frankreich ein Meteorit auf die Erde gefallen. Es war ein außergewöhnliches Exemplar und man hat darin Spuren von außerirdischem Leben gefunden. Dachte man zumindest - was man wirklich entdeckt hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 605: Astronomie im Loch - Beobachtungen am Taghimmel
Wer aus einem tiefen Loch oder Schacht hinaus zum Himmel blickt, kann auch am Tag die Sterne sehen. Wird zumindest oft behaupte. Ob es auch stimmt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 604: Noctcaelador - Die Psyche und der Nachthimmel
Der Nachthimmel ist schön, ohne Zweifel. Aber es gibt auch eine ganz besondere emotionale Verbindung zu den Sternen, die "Noctcaelador" genannt wird. Was das bedeutet und warum das nicht schlimm ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 603: Genesis und der Sternenstaub
Wenn eine Raumsonde ungebremst auf die Erde knallt statt sanft zu landen, dann ist das eher doof. Warum die Mission von "Genesis" trotzdem ein Erfolg bei der Erforschung unseres Ursprungs war, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 602: Flackersterne und außerirdisches Leben
Flackersterne sind klein und gemein. Sie gehen den Planeten in ihre Nähe auf die Nerven und was sie genau tun und warum das schlecht für Aliens ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 601: Wasser im Universum
Wasser ist wichtig. Und es gibt im Universum überraschend viel Wasser. Aber nicht unbedingt so, wie wir uns das vorstellen. Wo es feucht ist im Kosmos, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 600: Prä-Astronautik - Waren die Aliens schon zu Besuch auf der Erde?
Ist die Erde in der Vergangenheit von Aliens besucht worden? Und haben sie dabei Spuren hinterlassen? Was es über die Prä-Astronautik aus (un)wissenschaftlicher Sicht zu sagen gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 599: Der lange kosmische Nachmittag
Der kosmische Morgen ist schon lange vorbei und wir leben im langen, trägen Nachmittag des Universums. Was das heißt und was der Abend bringt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 598: Der Gas-Torus von Io
Der Jupitermond Io erzeugt einen Ring aus Plasma entlang seiner Umlaufbahn. Warum er das tut und was das mit der Kernfusion zu tun hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36914 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 597: Der grüne Blitz
Ab und zu können wir einen grünen Blitz sehen, der von der Sonne kommt. Warum das passiert und was das das zu bedeuten hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36913 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 596: Die Quintessenz und die Dunkle Energie
In der Antike war die Quintessenz das "fünfte Element". In der modernen Kosmologie ist sie eine mögliche Lösung um zu verstehen, wie das Universum funktioniert. Die Quintessenz zur Quintessenz gibt es in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 595: Thomas Harriot, der erste moderne Astronom?
Thomas Harriot hat als erster Mensch mit einem Teleskop astronomische Beobachtungen angstellt. Warum er trotzdem nicht so berühmt ist, wie er sein sollte, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 594: Der Prachtkomet Donati
Der Komet Donati hat 1858 die ganze Welt begeistert. Die Wissenschaft ebenso wie die Kunst, Literatur und sogar einen asiatischen König. Warum der Komet so super war, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36891 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 593: Hyperion und das Chaos
Der Saturnmond Hyperion hat eine chaotische Rotation. Warum er so taumelt und was das für Auswirkungen hat, eerfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 592: Killersatelliten und Weltraumwaffen
Krieg findet auch im Weltall statt. Nicht so wie in den Science-Fiction-Filmen, aber leider trotzdem. Wie die Weltraumwaffen aussehen und was sie bewirken, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 591: Lentikuläre Galaxien
Wir leben in einer Spiralgalaxie. Es gibt aber auch Galaxien ohne Spiralarme. Wie diese lentikulären Galaxien entstanden sind, ist immer noch ungeklärt. Was wir trotzdem wissen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 590: Joseph Weber und der vielleicht erste Nachweis von Gravitationswellen
2015 konnten Gravitationswellen das erste Mal nachgewiesen werden. Aber vielleicht hat es Joseph Weber schon 1969 geschafft. Wieso wir das nicht so genau wissen, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 589: Das Quark-Gluon-Plasma
Wo kommt die ganze Materie her? Aus dem Quark-Gluon-Plasma, dass in den erste Sekundenbruchteilen nach dem Urknall das Universum gefüllt hat. Was da genau passiert ist, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 588: Fomalhaut - Der staubige Mund des Fisches
Der Stern Fomalhaut ist von jeder Menge Staub umgeben. Dort passieren wilde Dinge und wir können dabei zusehen. Was es da zu entdecken gibt, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 587: Das Brummen der Erde
Die Erde brummt. Das hören wir nicht, aber sie tut es trotzdem. Warum sie es tut und was wir daraus lernen können, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 586: Das Lokale Loch
Wir leben in einem Loch. Da kann man nix machen, das ist so. Aber es ist ein großes Loch und es ist jede Menge drin. Unter anderem vielleicht auch die Lösung für ein großes Problem der Kosmologie. Mehr dazu in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36816 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 585: Das Sternbild Drache
Am Himmel windet sich ein Drache. Und dort findet man alles, was die Astronomie zu bieten hat. Von Sternschnuppen über Exoplaneten bis zur Science Fiction und Galaxienhaufen. Mehr erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36815 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

Sternengeschichten Folge 1: Was sind Sterne?
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Der Podcast zum Blog "Astrodicticum Simplex"
