Kettenreaktion mit Dirk Steffens: Der GEO-Podcast rund um Naturwissenschaft
Der wöchentlich erscheinende Wissenspodcast „Kettenreaktion“ behandelt in jeder Ausgabe ein interessantes Wissensthema. Gemäß des Titels macht Dirk Steffens deutlich, dass in den Naturwissenschaften Ursache und Wirkung klar zusammenhängen und immer wieder eine Kettenreaktion bilden. Dabei versteht es der bekannte Wissensjournalist, auch komplizierte Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln. In den rund 20-minütigen Folgen geht er unterschiedlichen Themen auf den Grund und bereichert den Wissenshorizont der Hörerinnen und Hörer um neue Aspekte.
Worum geht es im Podcast „Kettenreaktion“ mit Dirk Steffens?
Thema ist die Naturwissenschaft in all ihren Facetten. In der ersten Folge geht es um den Wolf und seine Bedeutung für den Wald. Dabei nimmt Moderator Dirk Steffens Hörer und Hörerinnen mit auf eine Reise in den Yellowstone Nationalpark. Eine weitere Folge beschäftigt sich mit dem Thwaites Gletscher und den Folgen seines Abschmelzens. Und was hat ein Grillabend mit einem Hochwasser zu tun, wie es zum Beispiel die Menschen an der Ahr zu spüren bekamen?
Jeder, der sich für Naturwissenschaften interessiert, Lust hat, etwas Neues zu lernen und den eigenen Horizont erweitern möchte, wird an diesem Podcast seine Freude haben.
Was ist das Besondere an „Kettenreaktion“?
Naturwissenschaften sind faszinierend, weil sie wichtige Zusammenhänge des Lebens erklären. Leider sind viele Artikel in Zeitschriften und Wissenssendungen in einer Sprache geschrieben, die das Verständnis erschwert. Der Podcast „Kettenreaktion“ erklärt in angenehm kurzen Episoden ein wichtiges und aktuelles Teilgebiet und greift dabei immer wieder Themen auf, die bei Zuhörer und Zuhörerinnen einen Aha-Effekt auslösen. Wer weiß zum Beispiel, was Walkot mit dem Klimawandel zu tun hat und wie er dem Ökosystem helfen kann?
Typisch ist auch die bunte Mischung der Themen. In einer Woche stehen weltbewegende Dinge im Mittelpunkt, in der nächsten scheinbare Nebensächlichkeiten, die sich dann doch als wichtig herausstellen. Innerhalb von zwanzig Minuten schafft es Moderator Dirk Steffens, das Weltbild der Zuhörer und Zuhörerinnen zu verändern.
Wer ist Dirk Steffens, Podcaster von „Kettenreaktion“?
Dirk Steffens ist einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands. Nach seiner Ausbildung zum Fernmeldemechaniker studierte er Geschichte und Politik und besuchte die Kölner Journalistenschule. Seit 2005 steht Dirk Steffens häufig vor der Kamera und moderierte bereits verschiedene Wissenssendungen, wie zum Beispiel das Doku-Format Terra X und die dazugehörige Reihe Faszination Erde. Außerdem ist er als Experte in „Die große GEO-Show“ zu sehen, in der jeweils fünf Prominente Fragen beantworten müssen.
Dirk Steffens „Kettenreaktion“: Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 17.05.2023
Erscheinungsweise
- Wöchentlich, immer mittwochs
Länge der Folgen
- Ca. 20 Minuten
Genre
- Wissenspodcast
Ähnliche Podcasts
Weitere GEO-Podcasts
Passende Shows und Serien im Online Stream auf RTL+
Du willst mehr über unerwartete Zusammenhänge und Kausalitäten erfahren? Dann höre jetzt den GEO-Podcast „Kettenreaktion“ mit Dirk Steffens auf RTL+!