
Haben sich die Weltmächte verschworen? Wollen Reptiloide die Menschheit unterwerfen und waren wir eigentlich jemals wirklich auf dem Mond? Die KURIER Fake Busters - Jeden zweiten Dienstag tauchen wir mit euch in die Welt der Verschwörungstheorien ein und suchen, nach der Wahrheit. Lasst euch von den skurrilsten Thesen verführen, und dann auf den Boden der harten Tatsachen zurück holen. Wir sprechen mit Menschen, die an die Verschwörung glauben und mit Experten, die erklären, warum es diese Verschwörung nicht gibt. Ihr findet uns jeden Dienstag auf kurier.at/fakebusters, Apple Podcasts, Spotify, und überall sonst wo ihr Podcasts hören könnt...... Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Folgen
Die Dino-Verschwörung: Evolutionslehre vs. religiöser Mythen
Sie sind die ausgestorbenen Riesen, die seit Jahrhunderten die Menschheit faszinieren. Dinosaurier wanderten für knapp 200 Millionen Jahre über unsere Erde und erst seit einigen Hundert Jahren ist klar, wie diese Tiere ausgesehen und gelebt haben. Seitdem sind sie nicht nur Thema in der Popkultur, die Wissenschaft gewinnt immer noch ständig neue Erkenntnisse über Dinosaurier. Vielleicht ist auch das der Grund, warum es so viele Spekulationen darum gibt. Immer wieder wird behauptet, dass es sie gar nicht wirklich gegeben hat, oder umgekehrt, dass es sie immer noch gibt. Außerdem sollen sie völlig anders ausgesehen haben, als wir bisher dachten. Tatsächlich wissen Forscher diesbezüglich noch lange nicht alles. Wir reisen heute Millionen Jahre in die Vergangenheit und versuchen zu verstehen, wie die Welt der Dinosaurier ausgesehen hat. Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Attentat auf Charlie Kirk
Er war einer der umstrittenen Influencer, die Donald Trump zu seiner erneuten Präsidentschaft verholfen haben. Charly Kirk war das Sprachrohr und Ikone der republikanischen Jugend in den USA. Nun wurde er getötet, mit nur 31 Jahren. Schon am Tag des Attentats kursierten Theorien zum Motiv von beiden Seiten des politischen Spektrums durch das Internet. Ganz besonders mysteriös ist ein Buch, das das Attentat beschreibt, aber schon einen Tag zuvor auf Amazon erhältlich war. Wie konnte es veröffentlicht werden, noch bevor Charly Kirk ermordet worden war? Die Fake Busters widmen sich heute der Frage, was an den vielen Gerüchten dran sein könnte und was der Tod des Influencers für politische Folgen nach sich ziehen könnte. Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Estonia-Katastrophe: Widersprüche und Mythen auf hoher See
Es war das schwerste Schiffsunglück der europäischen Nachkriegsgeschichte: Der Untergang der MS Estonia. 852 Menschen verloren 1994 auf der Ostsee ihr Leben und noch heute, mehr als 30 Jahre später, ranken sich Verschwörungstheorien um diese Tragödie. Von einem möglichen Terroranschlag, einem vertuschten Unfall mit einem U-Boot, Sabotage und Geheimdienstoperationen ist die Rede. Wenn man sich die vielen Ungereimtheiten rund um dieses Schiffsunglück anschaut, dann versteht man, warum die Opfer immer noch nicht in Frieden ruhen können. Die Fake Busters haben sich deshalb noch einmal genau angeschaut, wie diese Gerüchte entstanden sind und was wirklich mit der MS Estonia passiert ist. Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Q&A-Special: Die Fake Busters geben Antworten auf eure Fragen
Was ist eigentlich eure Lieblings-Verschwörungstheorie? An welche glaubt ihr selbst und wie recherchiert ihr die Themen? Das ist ein kleiner Auszug aus den Fragen, die ihr uns geschickt habt und heute werden wir die und noch viele andere beantworten. Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was ist Fakt und was ist Fake? Interview mit Astronaut Ulrich Walter
Was ist real und was ist fake? Das ist die zentrale Frage, mit der wir uns bei den Fake Busters beschäftigen und die wollen wir heute trotz unserer kleinen Sommerpause klären. Deshalb haben wir uns mit Ulrich Walter unterhalten - einem Mann, der einst als Astronaut im All war und sich seitdem mit der Frage nach Erkenntnisgewinn beschäftigt, denn er selbst sieht sich oft mit Verschwörungsmythen konfrontiert und kontert mit Wissenschaft. Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Pyramiden von Gizeh 2/2: Erklärungsansätze für die großen Rätsel
Das alte Ägypten - ein Ort unzähliger Mythen und mitunter wirrer Theorien. Ein Ort, den wir auch tausende Jahre später noch nicht vollständig entdeckt haben. Das ist auch ein Grund, warum es immer wieder Verschwörungstheorien rund um die beeindruckende Kultur der alten Ägpter gibt. Wie war es nur möglich, die riesigen Pyramiden zu errichten, in einer Zeit, in der das Rad noch nicht erfunden war? Was war der Zweck der vielen Monumente, die diese Kultur hinterlassen hat und was für Rätsel werden uns neue Entdeckungen in Zukunft noch aufgeben? Die Fake Busters haben diesmal einem der bekanntesten Experten für Ägyptologie weltweit, Zahi Hawass, diese Fragen gestellt und er hat uns auch verraten, an welchen neuen Entdeckungen er gerade forscht. Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Pyramiden von Gizeh 1/2: Rätselhafte Strukturen im Untergrund
Sie sind das wohl mysteriöseste und beeindruckendste Bauwerk der Erde, das letzte noch erhaltene Weltwunder der Antike - die Pyramiden von Gizeh. Mehr als 4500 Jahre alt und dennoch immer noch Zentrum so vieler Rätsel und Verschwörungstheorien. Erst vor wenigen Wochen haben es diese Monumente wieder weltweit in die Schlagzeilen geschafft, weil Forscher angeblich eine riesige Stadt im Untergrund der Pyramiden gefunden haben. Die Aufregung war sofort groß - ebenso wie die Kritik. Was ist dran an dieser Entdeckung? Außerdem müssen wir die klassischen Mythen klären, also wie die Pyramiden zum Beispiel gebaut worden sind. Die Fake Busters widmen diesem großen Rätsel der Menschheit eine Doppelfolge. Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Transgender-Verschwörung: Ist Brigitte Macron ein Mann?
Brigitte Macron ist ein Mann - dieses Gerücht über die französische First Lady hält sich seit Jahren. Der Frau von Ex-US-Präsident Barack Obama, Michelle, geht es ebenso. Nun hat die ganze Story rund um Brigitte Macron noch einmal Fahrt aufgenommen. Die Rechtsaußen-Vloggerin Candace Owens hat mit einer Reihe von Videos Millionen von Klicks und Aufmerksamkeit generiert. Die Sache geht so weit, dass sich Emmanuel Macron und seine Frau gezwungen sehen, dagegen vorzugehen. Die Anschuldigungen von Owens gehen nämlich sehr weit: Nicht nur, soll Brigitte Macron als Mann geboren sein, sie soll Emmanuel Macrons pädophiler Vater sein, der seinen eigenen Sohn geheiratet hat. So absurd das alles klingt - in sozialen Medien interessieren sich immer mehr Menschen für diese Geschichte, denn Candace Owens will Fakten haben. Die Fake Busters haben geschaut, was an diesem Gerücht dran sein könnte und wem es politisch nützt beziehungsweise schadet. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Popstars im All: Wie realistisch war Katy Perrys Weltraumabenteuer wirklich?
Die unendlichen Weiten des Weltalls - zugänglich für jedermann? Seit einigen Jahren ist das Thema Weltraumtourismus ganz groß und findige Unternehmer versuchen, den Reichsten der Reichen einen Blick auf die Erde zu ermöglichen. Spätestens seit dem Weltraumflug, an dem Popstar Katy Perry an Board war, ist der Flug ins All in der Popkultur angekommen und nicht mehr nur Thema für die Wissenschaft. Gleichzeitig wurde aber sofort an der Echtheit dieses Fluges gezweifelt, denn es gibt viele Ungereimtheiten und den Vorwurf, dass alles nur Inszenierung war. Was ist dran, und wie bald werden wir alle ins All fliegen können? Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reichsbürger und Staatsverweigerer 2/2: Undercover bei Verschwörungsgläubigen
Reichsbürger, Staatsverweigerer, Selbstverwalter - es gibt viele Begriffe für Menschen, die nicht an den Staat glauben und sich dementsprechend auch nicht an die Gesetze halten wollen. Viele dieser Menschen haben Fantasien vom Sturz des Establishments, gleichzeitig bewegen sie sich aber auch in der Welt der Esoterik. In unserer letzten Folge haben wir schon gehört, woran diese Menschen glauben und warum sie so gefährlich sein können. Darauf gehen wir auch heute weiter ein und wir haben diesmal Tobias Ginsburg gesprochen, der monatelang undercover in der Reichsbürger-Szene unterwegs war und einen Einblick gibt, aus welchen Protagonisten sich die Szene zusammensetzt. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reichsbürger und Staatsverweigerer 1/2: Wer sie sind und was sie glauben
Diese Episode wird unterstützt von Bikeleasing.de. Jetzt auf www.bikeleasing.at/firmen-wagen mehr Infos holen und vom Arbeitgeber zum Fahrradgeber werden! Deutschland und Österreich existieren nicht, der Zweite Weltkrieg ist immer noch nicht vorbei, die Gesetze der Länder sind nur Schall und Rauch und man muss sich nicht daran halten - so denken Reichsbürger und Staatsverweigerer. Die Szene wächst seit einigen Jahren im deutschsprachigen Raum und je krisengeschüttelter die Welt ist, desto mehr Menschen scheinen Gefallen an der Ideologie dieser selbsternannten Weltverbesserer zu finden. Dabei trägt die teilweise absurde Blüten, manche planen den Sturz von Regierungen im großen Stil. Wer steckt hinter diesen Organisationen und was wollen sie eigentlich konkret? Die Fake Busters haben sich in einer Doppelfolge in die Welt der Reichsbürger begeben, um für euch klar zu machen, wer diese Menschen sind, und warum sie eine Gefahr darstellen. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Weitere Infos zum Thema Reichsbürger findet ihr hier: https://kfibs.org/ Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Neue JFK-Akten: Was steht drinnen und wie könnte Trump profitieren?
Diese Episode wird unterstützt von Bikeleasing.de. Jetzt auf www.bikeleasing.at/firmen-wagen mehr Infos holen und vom Arbeitgeber zum Fahrradgeber werden! Aktuelle Angebote Sie sind enthüllt - alle Akten zu JFKs Ermordung. Auf über 60.000 Seiten könnten jene Hinweise versteckt sein, nach denen hunderttausende Menschen seit Jahrzehnten suchen. Der Mythos, dass JFK nicht vom Einzeltäter Lee Harvey Oswald alleine getötet wurde, besteht bis heute und es ist eine der hartnäckigsten Verschwörungstheorien, die es gibt. Stecken Geheimdienste wie der russische KGB oder der israelische Mossad dahinter? Oder war es sogar ein Inside Job und JFK wurde von der CIA getötet? Die Fake Busters haben sich durch die Aktenberge gegraben, interessante Einblicke erlangt und für euch zusammengefasst. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sind Blackout-Szenarien nur Panikmache? Ein Faktencheck
Nichts geht mehr: Der Strom ist weg und damit ist fast alles, das wir für unser tägliches Leben brauchen, plötzlich lahmgelegt. Experten warnen seit Jahren, dass uns ein Blackout schon bald bevorstehen und dramatische Folgen nach sich ziehen könnte. In den Horrorgeschichten hört man oft auch davon, dass schon nach wenigen Tagen Lebensgefahr besteht. Stimmt das oder sind diese Warnungen übertrieben? Und ist man sofort ein Prepper, wenn man sich auf den Ernstfall vorbereitet? Die Fake Busters spielen heute mit euch das Szenario eines Blackouts durch und wir alle werden herausfinden, wie gut wir vorbereitet sind. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rätselhafte Monumente: Mars-Viereck, Giants Causeway und Yonaguni
Wer hinterließ ein perfektes Rechteck auf dem Mars? War es eine antike außerirdische Zivilisation, die den roten Planeten mittlerweile wieder verlassen hat? Das ist eine der Spekulationen, die es derzeit rund um ein Foto der NASA gibt. Es zeigt eine Gesteinsformation auf unserem Nachbarplaneten, die tatsächlich so aussieht, als wäre sie von intelligenten Lebewesen erschaffen worden und Elon Musk hat bereits angekündigt, dass er die Formation mit seiner Marsmission bald untersuchen will. Um solche rätselhaften Monumente zu sehen, muss man aber gar nicht durchs All reisen: Verschiedene Gesteinsformationen auf der Erde sind noch weitaus beeindruckender und stellen Wissenschaftler vor ein Rätsel. Die Fake Busters versuchen sich heute als Geologen und gehen diesen mysteriösen Monumenten auf den Grund… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Polumkehr: Steht uns die Apokalypse unaufhaltsam bevor?
Steuert die Menschheit unaufhaltsam auf ihr Ende zu? Ist es egal, wie sehr wir versuchen unser Klima zu schützen, weil ein anderes natürliches Ereignis sowieso jegliche Zivilisation auslöschen wird? Während einige Wissenschaftler diese Fragen mit "Ja" beantworten würden, sagen andere, dass es keinen Grund zur Sorge gibt. Auslöser für so eine Katastrophe soll eine Umkehr der Pole sein, die es in der Geschichte unseres Planeten schon mehrmals gab. Der magnetische Nordpol wurde dann zum Südpol und umgekehrt. Seit einigen Jahren heißt es, dass die nächste Polumkehr unmittelbar bevorsteht. Es gibt aber Indizien dafür, dass das letzte Mal, als dieses Ereignis passierte, eine dramatische Wende einläutete. Was ist dran? Die Fake Busters versuchen herauszufinden, ob Panik angebracht ist, ob die Menschheit eine Polumkehr überstehen würde und wie unsere Welt danach aussehen könnte. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen. Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung. Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Smart City und The Line: Utopia oder Albtraum der Überwachung?
Es ist der neue Trend in Sachen Stadtentwicklung: Smart Citys versprechen ein besseres, gesünderes, angenehmeres Leben durch neue Technologien, die es der Bevölkerung ermöglichen, alles schnell zu erledigen und so komfortabel wie möglich zu leben. Das hat aber seinen Preis: Dieser Komfort kann nämlich nur durch das Sammeln von Daten garantiert werden - was Kritiker natürlich alarmiert. Werden wir durch Smart Citys zu gläsernen Menschen? In Saudi Arabien wird gerade eine Stadt gebaut, die das Vorzeigeprojekt werden soll. The Line wird aber auch heftig kritisiert. Was können wir dagegen tun und ist diese Entwicklung überhaupt noch aufzuhalten? Die Fake Busters schauen heute, ob wir es hier mit einer Utopie oder einer Dystopie zu tun haben. Und so viel vorab: Wir stecken schon tiefer drinnen, als viele vielleicht glauben. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feuer in Los Angeles: Naturkatastrophe oder Verschwörung?
Vor zwei Wochen brachen in Los Angeles Kalifornien Brände aus, die wohl als die bis dato schlimmsten in der Geschichte des Bundesstaates eingehen dürfen. Mit den Flammen loderten auch Verschwörungstheorien auf. Die Brände seien gelegt worden, weil die Behörden die Stadt modernisieren wollen, die Feuerwehr hätte absichtlich nicht gelöscht oder einige Promis hätten so versucht, dunkle Geheimnisse zu verschleiern. Während einige der Verschwörungsmythen leicht zu widerlegen sind, sind es andere Wert, tiefer zu graben und sich die Hintergründe ganz genau anzuschauen. Die Fake Busters haben das getan. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Giftiger Nebel und verheerende Flammen: Katastrophen aus Menschenhand?
Vor zirka drei Wochen hat es begonnen, dass eine Serie von Videos soziale Netzwerke eroberte. Dabei geht es um Nebel, der vor allem die USA plagt. Das Komische ist laut den Usern, dass es kein normaler Nebel zu sein scheint. Er würde giftig riechen und sei hartnäckiger als der Nebel, den man sonst kennt. Und nur zwei Wochen später, brennt plötzlich gefühlt ganz Los Angeles. Weil diese Ereignisse nahtlos an die tausenden Sichtungen von mysteriösen Drohnen anschließen, die seit November von der US-Ostküste gemeldet werden, vermuten viele schon wieder eine Verschwörung. Und dabei muss gesagt werden, dass es in der Geschichte tatsächlich schon Wetterereignisse gab, die von Menschen gemacht wurden und bei denen Menschen ihr Leben verloren haben - wir sprechen von geheimen Militär-Experimenten. Wiederholt sich die Geschichte gerade? Die Fake Busters versuchen heute, den Nebel zu lichten… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Horoskope und Astrologie: Können wir unsere Zukunft vorhersagen?
Seit Jahrtausenden wird Menschen ihre Zukunft und Charaktereigenschaften vorhergesagt - das alles soll in den Sternen stehen. Es soll eine Kombination aus Planetenkonstellationen sein, die uns so durchschaubar macht. Plötzlich ist auch ein 13. Sternzeichen in aller Munde, nämlich der Schlangenträger. Woher kommt er auf einmal und was bedeutet das für die Astrologie? Können wir glauben, was täglich über unsere Zukunft in der Zeitung steht? Sind Horoskope nur ein netter Zeitvertreib oder steckt wirklich ein Fünkchen Wahrheit dahinter? Die Fake Busters reisen durch die Zeit und versuchen herauszufinden, was hinter den Vorhersagen steckt. Die Wissenschaft wird uns beantworten, wie wahr sie sein könnten und wir machen kleine Experimente mit den Hörern dieser Folge. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trump und die Top Secret-Akten der USA 2/2: UFOs und Drohnen im US-Kongress
Seit Wochen sorgen Drohnen über dem US-Bundestaat New Jersey für Verunsicherung und erst im November waren UFOs wieder Thema im US-Kongress. Die Zeugen sagten alle aus, von extraterrestrischem Leben erfahren zu haben. Nun fordern sie die Aufklärung von Hunderten mysteriösen Sichtungen - im Namen der Landesverteidigung und zur Sicherheit der Nation. Der baldige Präsident Donald Trump versprach im Wahlkampf immer wieder, mit offenen Karten zu spielen und die Bevölkerung aufzuklären, Akten, die bisher streng geheim waren, sollen in seiner zweiten Amtszeit nun veröffentlicht werden. War das nur ein leeres Wahlversprechen? Um was es sich bei den mysteriösen Drohnen in New Jersey handelt, konnten oder wollten die Behörden bis jetzt nicht beantworten. Ist das Absicht? Auch bei den Anhörungen stand ein geheimes UFO-Forschungsprogramm im Zentrum, über das ein Whistleblower Dokumente veröffentlichte. Das Pentagon streitet aber weiter ab, dass es dieses Programm gibt. Die Fake Busters haben die Akten gelesen und versuchen heute herauszufinden, was angeblich und warum vertuscht werden soll… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trump und die Top Secret-Akten der USA 1/2: Der Fall Kennedy
Es ist offiziell - Donald Trump wird der 47. Präsident der USA. Nach seinem Wahlsieg bleibt wohl kein Stein auf dem anderen und ob einem das gefällt oder nicht, in Sachen Verschwörungstheorien könnte das spannend werden. In keiner anderen Nation gibt es so viele Mythen um geheime Akten, wie in den USA. Zum Beispiel über das JFK-Attentat. Wurde John F. Kennedy von der CIA ermordet? Sein Neffe Robert Junior, der jetzt Gesundheitsminister werden wird, sagt ja. Wird Trump, wie angekündigt, diese Top Secret Akten öffnen und warum hat er das nicht schon in seiner ersten Amtszeit getan? Die Fake Busters versuchen heute die Archive zu öffnen und starten mit den Mythen rund um den Tod von JFK… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Missing 411 2/2: Erklärungsansätze für rätselhafte Kriminalfälle
Menschen, die wie vom Erdboden verschluckt scheinen und rätselhafte Todesfälle, die alle Parallelen aufweisen. Diese unter dem Namen "Missing 411" bekannten Kriminalfälle ziehen viele Menschen in ihren Bann. Sie sind unglaublich - als hätten Dinge, die sich die Menschheit noch nicht erklären kann, ihre Finger im Spiel. In Teil 1 der Doppelfolge haben wir bereits über einige Fälle gesprochen und Buchautor Leonard Löwe hat uns von seinen Erklärungsansätzen erzählt. Er sprach von möglichen Sprüngen im Raum-Zeit-Kontinuum, die für das Verschwinden dieser Menschen verantwortlich sein könnten. Heute versuchen wir mit Wissenschaft und Logik Licht in das Verschwinden und die rätselhafte Wiederkehr von Steven Kubacki zu bringen. Die Fake Busters haben diesmal Physiker Philip Walther im Interview, der einen Zeitsprung auf Quantenebene geschafft hat. Außerdem erzählt Yvonne Widler vom True Crime-Podcast Dunkle Spuren von ihren Erfahrungen in Sachen ungelöste Kriminal- und Vermisstenfälle. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Missing 411 1/2: Wenn Menschen spurlos verschwinden
Seit Jahren verschwinden in den Wäldern der US-Nationalparks immer wieder Menschen - das ist nicht verwunderlich, sieht man sich die schier nie enden wollende Wildnis dort an. Viele dieser Fälle sind aber mysteriöser als andere. Sie haben alle bestimmte Gemeinsamkeiten und konnten bis heute nicht aufgeklärt werden. Menschen, die wie vom Erdboden verschluckt sind, und Tote, die unter den immer gleichen rätselhaften Umständen aufgefunden werden. Stecken paranormale Ereignisse oder Einflüsse von extraterrestrischen Wesen dahinter? Die Fake Busters haben sich in Teil 1 der Doppelfolge auf Spurensuche begeben und haben heute einen Mann im Interview, der bereits fünf Bücher über diese Fälle geschrieben hat. Bleibt skeptisch, aber hört und gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

P. Diddy, Jay Z, Beyonce: Die Machenschaften der Musikindustrie
Es war für viele ein Schock, als am 16. September 2024 die Nachricht um die Welt ging, dass Sean Combs, alias P. Diddy, verhaftet wurde. Seine Anwälte sagen, die Festnahme basiere auf Spekulationen, die Anschuldigungen seien haltlos. Mittlerweile erhärten sie sich aber immer weiter und P. Diddy bleibt in Haft. Rund um diesen Fall haben sich Verschwörungstheorien entwickelt, die für die ganz Großen der Musikindustrie das Karriereende bedeuten könnte. Andere wiederum sollen zum Opfer geworden sein. Es ist eine Geschichte über Missbrauch von Macht. Wer ist Opfer und wer Täter? Wir versuchen herauszufinden, was falsch ist und an welchen Anschuldigungen etwas dran sein könnte. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unbekannte Objekte im All: Was steuert da auf die Erde zu?
Was steuert da gerade auf die Erde zu? Diese Frage beschäftigt seit geraumer Zeit das Internet, im Moment gehen die Wogen wieder hoch. Angeblich gibt es Beweise, dass die US-Regierung über Objekte Bescheid weiß, die in einigen Jahren die Erde erreichen werden. Was genau diese Objekte sind, soll aber unklar sein. Spekulationen über ein Alien-Raumschiff sind natürlich die Folge. Im Zentrum dieser Verschwörungstheorien stehen das Hubble und das James Webb-Teleskop, die angeblich mysteriöse Entdeckungen gemacht haben. Was ist da los, in den unendlichen Weiten des Weltalls? Diesmal beantwortet das der Leiter des Planetary-Defence-Office der ESA, Richard Moissl. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Himmelsposaunen: Furchteinflößende Geräusche aus dem Nichts
Himmelsposaunen, Himmelstrompeten oder Himmelsbeben: das sind die Begriffe, die versuchen ein unerklärliches Phänomen zu beschreiben. Die furchteinflößenden Töne werden immer wieder auf Videos festgehalten. Woher sie kommen, können sich viele nicht erklären. Manche denken, es handelt sich um Vorboten des Jüngsten Gerichts, also der bevorstehenden Apokalypse, andere wollen Signale von Aliens erkennen und manche vermuten wiederum irdische Hintergründe wie geheime Militärexperimente. Was sagt die Wissenschaft? Die Fake Busters sind dem Phänomen der Himmelsposaunen auf den Grund gegangen… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu... Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mysteriöse Artefakte: Zeugen einer vergessenen Welt?
Der Vogel von Sakkara, Pentagon-Dodekaeder oder der Mechanismus von Antikythera: Wenn Archäologen Gegenstände finden, deren Nutzen oder Hintergrund sie sich nicht erklären können, rätselt schnell die ganze Welt mit. Solche Objekte nennt man Out-of-Place-Artefakte. Sie stellen die konventionelle Chronologie der Geschichte infrage, weil sie zu fortschrittlich wirken, hunderte Jahre jener Zeit voraus, aus der sie eigentlich stammen. Das ruft Ufologen, Prä-Astronautiker und Parawissenschaftler auf den Plan. Die Fake Busters haben sich einige dieser Objekte angeschaut und versucht, logische Erklärungen zu finden. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Elon Musk: Ist das Asperger-Syndrom der Grund für sein Verhalten?
Der reichste Mensch der Welt, Elon Musk, ist hoch umstritten. Gerade äußert er sich täglich zum US-Wahlkampf und unterstützt den republikanischen Kandidaten Donald Trump massiv. Dabei wird er auch ausfällig gegenüber anderen Usern und verbreitet Verschwörungstheorien. Im Jahr 2021 erklärte der Multimilliardär öffentlich, dass er am Asperger-Syndrom leidet, einer Autismus-Spektrum-Störung. Kann es sein, dass dieses Leiden sein Verhalten beeinflusst? Wir haben den klinischen Psychologen Prof. Dr. Anton Leireiter gefragt. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Elon Musk: Der neue König der Verschwörungstheorien?
Ist der reichste Mensch der Welt ein Verschwörungstheoretiker? Wenn dem so wäre, dann könnte das massive Auswirkungen haben, denn Elon Musk ist auch Meinungsmacher. Dass der gebürtige Südafrikaner umstritten ist, ist bekannt. In den letzten Monaten mischt er sich aber immer stärker in die Politik ein und kann damit den US Wahlkampf beeinflussen. Elon ist für Trump und das kommt dem Republikaner natürlich gelegen. Gleichzeitig muss man dieser Tage aber auch aufpassen, was man glauben kann. Denn der Tech-Milliardär Musk ist sozusagen Opfer von künstlicher Intelligenz, KI-Deepfakes von ihm fluten das Internet. Was ist real und was ist fake? Wir schauen heute auf ein Leben, das sehr kontrovers ist… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schmutziger US-Wahlkampf 2/2: Ist Biden tot und Harris ein Mann?
Ist Joe Biden längst tot? Ist Kamala Harris ein Mann? Und wussten die Simpsons schon wieder einmal Jahre zuvor, was passieren wird? Es gibt wieder neue Verschwörungstheorien, die derzeit im US-Wahlkampf verbreitet werden. Nach dem Attentat auf Präsidentschaftskandidat Donald Trump scheint es kein Halten mehr zu geben, was böse Gerüchte angeht. Im Internet kursieren massenhaft Videos und Bilder, die diese Mythen beweisen sollen. Was ist Fake, was ist real und hinter welchen Geschichten könnte ein Fünkchen Wahrheit stecken? Das fragen wir diesmal Dirk Hautkapp, Korrespondent in den USA und ganz nah am Wahlkampf dran. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schmutziger US-Wahlkampf 1/2: Verschwörung um das Trump-Attentat?
Wer steckt hinter dem Schussattentat auf Donald Trump? Die Antwort liegt eigentlich auf der Hand: Ein 20 Jahre alter Mann aus Pennsylvania. So einfach lässt sich die Öffentlichkeit aber offenbar nicht abspeisen. Nur Stunden nach dem Vorfall verbreiteten sich bereits die ersten Verschwörungstheorien, die nun, fast zwei Wochen später, immer absurder werden. Kein Wunder, man befindet sich schließlich in der heißen Phase des Wahlkampfs. Aber könnte an manchen Theorien etwas dran sein? Die Fake Busters haben sich die Mythen angeschaut und versucht zu verstehen, was dahintersteckt. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PSI-Waffen 2/2: Militär-Experimente mit Telepathie und Teleportation
Ist es möglich, sich von einem Ort an einen anderen zu beamen? Die USA sollen im 2. Weltkrieg eine Technologie entwickelt haben, mit der sich ganze Kriegsschiffe teleportieren lassen. Belegt wird das ganze durch Zeitzeugen, heute kennen wir die Story als Philadelphia-Experiment, bei dem ein Schiff der US-Navy angeblich teleportiert wurde. Die Fake Busters haben versucht Fakten und Fiktion zu unterscheiden. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

PSI-Waffen 1/2: Remote Viewing und das Project Stargate der CIA
Ist es möglich, Ereignisse, Orte oder Informationen aus großer Entfernung zu „sehen“ und wahrzunehmen? Das untersuchten die USA jahrzehntelang im Project Stargate. Schon in den 1970er Jahren entstand die Idee, dass die US-Geheimdienste paranormale Methoden und PSI-Praktiken anwenden könnten, um dem Feind überlegen zu sein. Dafür wurden Millionen von Dollar investiert - die Ergebnisse der Forschung sind bis heute umstritten. 1995 wurde sie schließlich eingestellt. Aber allein, dass man mehr als 20 Jahre experimentierte, zeigt, dass die CIA von den Einsatzmöglichkeiten überzeugt gewesen sein muss. Ist Remote Viewing, oder Fernwahrnehmung, wie man in Deutsch sagt, real? Wir haben heute auch mit einer Frau gesprochen, die selbst ein Unternehmen für Remote Viewing in Deutschland leitet. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Mothman: Was steckt hinter dem mysteriösen Fabelwesen?
Eine mysteriöse Kreatur, mit Flügeln und leuchtend roten Augen, und immer wenn sie gesehen wird, passiert danach großes Unheil. Das ist die Legende vom Mothman. Seit den 60er Jahren wird dieses Wesen immer wieder gesichtet und mittlerweile gibt es dutzende Augenzeugenberichte. Was ist das für eine Kreatur? Haben wir es mit einem Kryptid zu tun, oder spielen ihre Augen und ihre Fantasie den Zeugen einen Streich? Und warum tauchen nach den Sichtungen immer wieder die sagenumwobenen Man in Black bei den Beobachtern auf? Ist der Mothman ein Ergebnis militärischer Forschung? Die Fake Busters sind heute der Legende des Mothman auf die Spur gegangen… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu! Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

König Charles, das neue Porträt und der Teufel
Zeigt das neue Porträt von König Charles den Teufel? Das ist die neueste Theorie, die selbsternannte Skeptiker im Moment verbreiten. Sie reiht sich nahtlos in die Liste jener Spekulationen ein, die seit Jahrzehnten kursieren. Prinzessin Diana sei umgebracht worden, die Queen war ein Reptiloid und die gesamte britische Königsfamilie betet Satan an. Was steckt hinter den Spekulationen rund um das Gemälde von Jonathan Yeo? Wir schauen heute auf diese neue Theorie und haben Spannendes und Kurioses herausgefunden.... Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Fall YOGTZE: Das rätselhafteste Verbrechen Deutschlands
Eine kryptische Nachricht, ein Mann, der sich verfolgt fühlt und kurze Zeit später unter mysteriösen Umständen stirbt. Dieser deutsche Kriminalfall beschäftigt seit 40 Jahren Polizei und Hobby-Kriminalisten. Er ist unter dem Namen Yogtze-Fall bekannt, weil das Opfer dieses Wort kurz vor seinem Tod auf einen Zettel notiert hat. Was hat es zu bedeuten? Und wer könnte den 34-Jährigen Günther Stoll getötet haben? Wir tauchen heute in das Rätsel um Yogtze ein und haben versucht, die Nachricht gemeinsam mit einem Kryptologen zu entschlüsseln…also… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Finde uns auch auf Instagram. Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unfälle und ein toter Whistleblower bei Boeing: Ist Fliegen noch sicher?
Ist das Flugzeug noch das sicherste Verkehrsmittel? Dieser Spruch wird von einigen Vorfällen in der jüngsten Vergangenheit konterkariert. Seit Monaten häufen sich Meldungen, dass der Flugzeughersteller Boeing ein massives Problem mit der Sicherheit der Maschinen hat. Viele Zwischenfälle mit Verletzten bereiten Passagieren ein mulmiges Gefühl beim Boarding. Abgesehen davon wurde vor einigen Wochen der Tod eines Mannes bekannt, der als Boeing Whistleblower galt. Er deckte mangelnde Qualität in der Produktion auf und war dabei, einen Prozess gegen den Flugzeughersteller zu führen. Dass er sich nun selbst das Leben genommen hat, wollen viele nicht glauben. Und jetzt nutzen rechte US-amerikanische Gruppen diese schlechten Schlagzeilen für wirre Verschwörungstheorien. Was steckt hinter der Causa Boeing und sind wir im Flugzeug noch sicher? Die Fake Busters haben nachgeforscht und bei Experte Hellfried Aubauer nachgefragt. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Havanna-Syndrom: Was steckt hinter der mysteriösen Agenten-Krankheit?
Plötzliche Kopfschmerzen, Schwindel, Orientierungslosigkeit, Ohnmacht - das sind alles Symptome, die immer wieder von Agenten amerikanischer Behörden berichtet werden. Dahinter steckt aber kein normaler Infekt, es handelt sich um eine mysteriöse Krankheit, die als Havanna-Syndrom bezeichnet wird. Seit Jahren versuchen die USA herauszufinden, was diese Krankheit auslöst - denn es scheint, als würden nur US-Regierungsmitarbeiter daran erkranken. Nun gibt es eine erste heiße Spur. Es soll ein anderer Geheimdienst dafür verantwortlich sein, der eine neue Art von Superwaffe benutzt, um die Symptome auszulösen und den Feind krank zu machen. Ihr könnt es euch wahrscheinlich schon denken, wir sprechen über Russland. Gibt es dort eine Mikrowellen- oder Schallwaffe und könnte sie vielleicht bald auch gegen Zivilisten eingesetzt werden. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Können Wahrsager Kriminalfälle lösen? Dr. Mark Benecke über sein Experiment
Medien, Wahrsager, Hellseher: Es gibt viele Begriffe für Menschen, die glauben, eine besondere Gabe zu haben, durch die sie mehr wissen, als der Rest der Menschheit. Meist sind sie Ansprechpartner für jene, die Fragen im Leben haben, die ihnen sonst niemand beantworten kann - in einigen Fällen melden sich Medien aber auch in sehr irdischen Dingen zu Wort, nämlich bei Verbrechen. Immer wieder gibt es Meldungen, dass dank der Hilfe von Wahrsagern Kriminalfälle gelöst werden konnten. Sie sollen angeblich einen Mörder oder Vermisste gefunden haben. Kann das stimmen? Wir haben einen Mann gefragt, der nachgeforscht hat. Dr. Mark Benecke hat mehrere Experimente zu diesem Thema gemacht und erzählt, was er herausgefunden hat. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Moderation: Birgit Seiser Ton und Schnitt: Victoria Frühwirth, Dominik Kanzian Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kryptowährung: Mysteriöse Todesfälle und ein Phantom
Plötzlich gibt es diese neuen Währungen. Man kann sie nicht angreifen, sie nicht in der Geldbörse bei sich tragen. Es gibt sie nur im Internet, was sie an sich ja schon sehr abstrakt macht. Dass viele bei dem System nicht ganz durchblicken, ist klar. Bitcoin und Co sind mittlerweile dennoch eine wichtige Größe in der Finanzwelt. Und je wichtiger etwas ist, desto mehr Verschwörungstheorien gibt es darüber und in diesem Fall sind sie vielfältig. Es geht um Macht, Unterwanderung und mysteriöse Todesfälle - und ganz aktuell wurde sogar vor Gericht geklärt, wer die mysteriöse Schlüsselfigur hinter Bitcoin ist. Kann es sein, dass wir durch Kryptowährungen alle unterworfen werden sollen? Die Fake Busters sind in die Welt des digitalen Geldes eingetaucht… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Ihr findet uns auch auf Instagram! Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KateGate bei den Royals: Verschleiert der britische Palast einen Skandal?
Warum lässt das britische Königshaus ein offensichtlich bearbeitetes Foto der Prinzessin an die Öffentlichkeit gelangen? Ist Kate kränker, als man zugibt? Diese Frage stellen sich gerade alle Royal-Fans und sie sorgt für Verschwörungstheorien. Einige meinen, die Prinzessin hat sich einer Schönheits-OP unterzogen, andere glauben, dass sie im Koma liegt oder gar schon tot ist. Oder wird hier absichtlich schlechte PR betrieben, um einen viel größeren Skandal zu verschleiern? Es geht um die geheimnisvolle Operation, das Fernbleiben der Prinzessin aus der Öffentlichkeit und viel Misstrauen, das den britischen Royals gerade entgegenschlägt. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Ihr findet uns auch auf Instagram! Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Scientology 2/2: Ein Insider erzählt von den Praktiken der Sekte
Hunderttausende Menschen glauben an die Geschichten eines Science-Fiction-Autors. Sie richten ihr Leben danach aus, wollen sich nach seinen Vorstellungen verbessern. Das ist Scientology. Obwohl fast jeder diesen Begriff kennt und weiß, dass es sich dabei um eine Sekte handelt, wissen nur wenige, was die Prämissen von Scientology wirklich sind und mit welchen Methoden und wirren Theorien die Sekte arbeitet. Wir reden hier von Aliens und Präastronautik. Es gibt innerhalb von Scientology sogar echte Verschwörungen, die mit der Regierung zu tun haben, denn die Sekte erhebt Anspruch auf die Weltherrschaft. Wie kann es sein, dass so viele Menschen an diese wirren Thesen glauben? Warum geben sich Celebrities wie Tom Cruise dafür her? Was macht Scientology so erfolgreich und warum kann die Sekte nicht aufgehalten werden, obwohl so viele Aussteiger davor warnen? Die Fake Busters klären auf. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Ihr findet uns auch auf Instagram! Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Scientology 1/2: Die Science Fiction-Sekte und ihre wirren Methoden
Hunderttausende Menschen glauben an die Geschichten eines Science-Fiction-Autors. Sie richten ihr Leben danach aus, wollen sich nach seinen Vorstellungen verbessern. Das ist Scientology. Obwohl fast jeder diesen Begriff kennt und weiß, dass es sich dabei um eine Sekte handelt, wissen nur wenige, was die Prämissen von Scientology wirklich sind und mit welchen Methoden und wirren Theorien die Sekte arbeitet. Wir reden hier von Aliens und Präastronautik. Es gibt innerhalb von Scientology sogar echte Verschwörungen, die mit der Regierung zu tun haben, denn die Sekte erhebt Anspruch auf die Weltherrschaft. Wie kann es sein, dass so viele Menschen an diese wirren Thesen glauben? Warum geben sich Celebrities wie Tom Cruise dafür her? Was macht Scientology so erfolgreich und warum kann die Sekte nicht aufgehalten werden, obwohl so viele Aussteiger davor warnen? Die Fake Busters klären auf. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blutgruppe 0 negativ: Haben sich Aliens mit Menschen gepaart?
Angebliche Experten behaupten, dass die Blutgruppe 0, Rhesusfaktor negativ entstand, als sich vor Tausenden von Jahren unsere menschlichen Vorfahren mit Außerirdischen gepaart haben. Es geht sogar soweit, dass man angeblich genau weiß, wer diese Aliens sind, nämlich die Anunnaki vom Planeten Nibiru. Während einige Verschwörungstheoretiker glauben, dass die Anunnaki der Menschheit helfen wollten und uns Technologien gebracht haben, glauben andere, dass sie uns nur als billige Sklaven züchteten. Ist die Blutgruppe 0 oder der Rhesusfaktor negativ ein Beweis für den Besuch von Aliens? Haben sie sich mit der Menschheit gepaart und ihre Nachkommen sind immer noch unter uns? Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Fall Jeffrey Epstein: Eine Verschwörung der US-Elite?
Anfang Jänner 2024 sind die Nachrichten voll von Epstein, nachdem ein New Yorker Gericht eine Liste mit Namen von Prominenten veröffentlichte, die Passagier in Jeffrey Epsteins Privatjet waren. In Verbindung mit den furchtbaren Vorwürfen wegen sexuellen Missbrauchs und Zuhälterei gegen den mittlerweile verstorbenen Bankier, kann es für Prominente fatal sein, auf dieser Liste zu stehen. Sie haben ihren Ruf und damit ihre ganze Karriere zu verlieren. Neben Ex-US-Präsidenten wie Bill Clinton und Donald Trump stehen die Namen von Michael Jackson, Stephan Hawking und Naomi Campbell auf dieser Liste. Schaut man sich dann noch den mysteriösen Tod von Jeffrey Epstein an, bilden sich die Verschwörungstheorien fast von selbst, denn dass er Suizid begangen hat, wollen viele nicht glauben. Wollten die Prominenten ihren Ruf retten und haben ihn ermorden lassen? Was wir heute hören werden, klingt fast wie ein schlechter Thriller rund um Reiche, Mächtige und Geheimdienste. Wir versuchen Licht in diesen komplizierten Fall zu bringen. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu... Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aliens in Miami: Die Verbindung mit Project Blue Beam und der Epstein-Liste
Drei Meter große Aliens, die vor einer Shopping Mall in Miami spazieren. Diese Geschichte macht gerade Schlagzeilen auf der ganzen Welt und wird auch von seriösen TV-Sendern berichtet. Angeblich soll es Bilder geben, die die Alien-Invasion zeigen. Aber was wollen die Außerirdischen vor einem Einkaufszentrum? Verschwörungstheoretiker glauben, dass wir hier alle Zeugen von Project Blue Beam werden - einer False-Flag-Verschwörung der US-Regierung. Andere vermuten einen Zusammenhang mit den neuesten Schlagzeilen rund um Jeffrey Epstein. Was ist an den Berichten dran? Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu... Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Cecil Hotel 2/2: Verschwörungstheorien rund um Elisa Lams Tod
Eine 21-Jährige stirbt unter mysteriösen Umständen in einem Trinkwassertank des Cecil Hotel in Los Angeles. Der Tod von Elisa Lam lässt auch 10 Jahre später viele Menschen nicht los. Wie ist sie gestorben? Wurde sie ermordet? Nachdem wir in unserer ersten Folge schon den Ablauf des Falls geschildert haben, schauen wir uns heute den Autopsiebericht genauer an und die vielen Verschwörungstheorien, die sich aus diesem Fall gebildet haben. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Cecil Hotel 1/2: Der mysteriöse Tod von Elisa Lam
Es ist 10 Jahre her, dass eine junge Frau in Los Angeles, Kalifornien ums Leben kommt. Die Umstände sind mysteriös. Elisa Lam, ist gerade auf einem Trip durch die USA, als sie plötzlich verschwindet und wochenlang vermisst bleibt. Die Art und Weise, wie ihre Leiche drei Wochen später gefunden wird, lässt einem kalte Schauer über den Rücken laufen. Die verwesende Leiche treibt in einem Wassertank auf dem Dach des Hotels. Obwohl es eigentlich ein Kriminalfall ist, besprechen ihn die Fake Busters, denn es gibt viele Verschwörungstheorien darüber, die zwar alle absurd klingen, bei zumindest einer scheint es aber so, als könnte es nicht so viele Zufälle auf einmal geben. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hohle Erde: Gibt es im Inneren des Planeten Leben?
Die Menschheit weiß viel über ihren Heimatplaneten und ständig werden neue faszinierende Dinge entdeckt. Umso erstaunlicher ist es, wie wenig das Innere unserer Erde erforscht ist. Das lässt Raum für Spekulationen. Gibt es unter dem Boden noch eine zweite Erde? Könnte man dort leben? Manche Menschen denken sogar, den Eingang in diese verborgene, mysteriöse Welt zu kennen. Die Fake Busters graben tief und suchen nach Aliens, vergessenen Zivilisationen und Nazis - denn die Hohle-Erde-Theorie hat alles, was das Verschwörer-Herz begehrt. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Mandela-Effekt: Haben wir die Dimension gewechselt?
Kennt ihr noch das Intro von Disney? Als Fee Tinkerbell am Ende durchs Bild fliegt und mit ihrem Zauberstab den Punkt auf das I zaubert? Oder erinnert ihr euch noch an den Monopoly-Mann mit seinem Monokel im linken Auge? Die Fake Busters erinnern sich, aber leider falsch, denn diese ikonischen Bilder der Popkultur hat es nie gegeben. Man nennt dieses Phänomen den Mandela-Effekt - also wenn man sich an etwas erinnert, das so nie existiert hat. Warum glaubt unser kollektives Gedächtnis daran? Gab es einen Sprung in der Zeitachse oder haben wir die Dimensionen gewechselt und es alle nicht bemerkt? Wir schauen in unser aller Gehirn und versuchen zu verstehen, was da passiert. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu... Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Halloween Special: Dr. HORROR bei den Fake Busters
Stefan Sonntagsbauer alias Dr. Horror im Interview über das Gruseln, die Faszination von Splatterfilme und warum wir Menschen uns gerne fürchten. Dr.Horror gibts hier auch als Podcast. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fake Busters auf Geisterjagd am Friedhof der Namenlosen
Nachdem wir in unserer Folge über EVP schon in der Theorie darüber gesprochen haben, wie man denn mit Geistern kommunizieren könnte, haben wir jetzt auch den gruseligen Praxistest gemacht und sind mit den Vienna Ghosthunters auf Geisterjagd gegangen und zwar an einen ganz besonderen Ort. Wir befinden uns am Friedhof der Namenlosen. Die Geschichte dieses Ortes ist eine ganz besondere. Bis ins Jahr 1939 spülte ein Wasserwirbel in der Donau hier nicht nur Treibholz an, sondern auch Leichen. 600 Tote sollen angeschwemmt worden sein. Am neueren Teil des Friedhofs, der 1900 angelegt wurde, wurden 104 Wasserleichen beerdigt. Nur von 43 kennt man die Identität. Deshalb steht auf den meisten Grabsteinen nur männlich, oder weiblich, und das Datum, an dem die Toten angespült wurden. Ob wir einen Geist gesehen oder gehört haben, erfahrt ihr in unserer Folge und im Video. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu... Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts Mehr Infos findet ihr auch unter viennaghosthunters.net Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Electronic Voice Phenomenon: Stimmen aus dem Jenseits
Verstörende Audioaufnahmen aus dem Jenseits, die auf Tonbändern auftauchen, Bilder von Überwachungskameras, die Spukphänomene zeigen oder kleine weiße Punkte auf Fotos, die verlorene Seelen sein sollen. Die Fake Busters machen sich auf die Suche nach Geistern und das geht bekanntlich am besten mit Technik. Geister scheinen nämlich über Geräte kommunizieren zu können. Ist das möglich? Können wir mit Aufnahmegeräten und Kameras in eine andere Welt schauen, die für unser freies Auge unsichtbar ist? Die Fake Busters haben sich verschiedene Arten der Geisterjagd angeschaut und mit Profis des Paranormalen gesprochen. Außerdem gibt es heute eine Premiere, denn wir werden gemeinsam mit euch sogar ein Experiment durchführen… Gibt es Geister und wenn ja, können wir mit ihnen kommunizieren? Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pan-Am-914 und MH370: Wenn Flugzeuge spurlos verschwinden
Eine Reise, die länger dauern sollte, als geplant. Pan-Am-Flug-914 verschwand in den 1950er Jahren plötzlich vom Radar. Niemand konnte sich erklären, wo das Flugzeug ist und es sollte auch nicht wieder landen - vorerst. Denn 37 Jahre später tauchte es plötzlich wieder auf. Dieser Fall erinnert stark an einen aus der jüngeren Vergangenheit, nämlich dem, des Malaysia Airline Flugs MH370, der 2014 vom Radar verschwand und dessen Geschichte bis heute ein Mysterium ist. Seit kurzem gibt es diesbezüglich neue Spekulationen und Bilder, die unglaublich erscheinen. Wie kann es sein, dass Flugzeuge einfach so verschwinden? Was ist an den neuen Theorien rund um MH370 dran? Die Fake Busters machen sich auf die Suche nach der Wahrheit. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf der Suche nach mysteriösen Kryptiden: Der Skinwalker
Ein riesiger Wolf, der eine Farmers-Familie in Utah terrorisiert, dutzende Rinder reißt und immer in Verbindung mit anderen paranormalen Phänomenen auftaucht. Wir sprechen von Geistern und Ufos. Die Legende rund um die Skinwalker Ranch hat alles, was eine Gruselgeschichte braucht. Umso erstaunlicher ist es, dass die US-Behörden anscheinend glauben, dass an dieser Geschichte etwas dran sein könnte. Ja sogar Forschungsgelder werden dafür ausgegeben, denn es gibt Hinweise, dass an diesem Ort in den USA etwas so ganz und gar nicht stimmt. Alien-Sichtungen, mysteriöse Verletzungen von Forschern...Was ist da los auf der Skinwalker Ranch? Die Fake Busters machen sich auf die Suche… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nessie: Viele Fakes und mysteriöse Fakten
Im schottischen Loch Ness lebt ein Ungeheuer, das immer wieder beobachtet wird und Menschen aus der ganzen Welt in seinen Bann zieht. Nessie ist wohl eines der bekanntesten Fabelwesen, an dessen Existenz immer noch unglaublich viele Menschen glauben. Obwohl angebliche Bilder schon lange als Hoax enttarnt wurden und obwohl wiederholte Untersuchungen keine Monster zutage förderten, wird ganz aktuell wieder nach Nessie gesucht. Und das hat auch einen Grund - denn es gibt Aufzeichnungen von ungewöhnlichen Dingen in den Tiefen des Loch Ness. Die Fake Busters haben in der heutigen sehr aktuellen Folge erste Infos über die aktuellen Forschungsergebnisse und schauen auf die lange Geschichte von Nessie zurück… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verstecken die USA Ufos? Eine Einschätzung der Zeugenaussagen
Die Geheimdienste der USA verstecken Ufos und verheimlichen der Welt die Existenz von Aliens - mit diesen Aussagen schockte Whistleblower David Grusch diesen Sommer die ganze Welt. Was Grusch zunächst nur in einem Interview mit News Nation erzählte, bekam einige Wochen später einen offiziellen Anstrich, denn der ehemalige Mitarbeiter des Pentagon wiederholte seine Angaben am 26. Juli 2023 vor dem House Committee on Oversight and Accountability unter Eid. Mit dabei hatte Grusch zwei weitere hochrangige US-Beamte, die seine Aussagen untermauerten. Was ist an diesen Behauptungen dran und wie könnten sie unsere Welt verändern? Die Fake Busters haben nachgefragt und versuchen das Ganze heute einzuordnen. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu.... Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf der Suche nach mysteriösen Kryptiden: Fresno Nightcrawler
Lange weiße Beine, ohne Kopf, die scheinbar willenlos durch die Nacht spazieren. Immer wieder gibt es Videoaufnahmen dieser seltsamen Kreatur, die mittlerweile als Fresno Night Crawler auf der ganzen Welt bekannt ist. Das Wesen wird regelmäßig in Kalifornien gesichtet, aber niemand weiß, worum es sich handelt. Nur einige hundert Kilometer weiter östlich treibt angeblich ein Wesen namens Skinwalker sein Unwesen. Schon die amerikanischen Ureinwohner erzählten in ihren Sagen von diesem Formwandler. Gibt es diese Kreaturen wirklich oder haben wir es nur mit gut gefälschten Videos und alten Märchen zu tun? Die Fake Busters haben genau hingeschaut und weil die Themen so groß sind, werden wir diesen Kryptiden zwei Folgen widmen, aber keine Sorge, ihr könnt sie auch unabhängig voneinander hören…also machen wir uns auf die Suche… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Ufo-Akten der US-Regierung 2/2: George Washington und der Whistleblower
KURIER Fake BustersSie sie unter uns? Sichtungen und Spekulationen über Ufos häufen sich in letzter Zeit wieder enorm. Angeheizt wird das Thema von einem ehemaligen Air-Force-Offizier und Mitarbeiter des Pentagon, David Grosch, der sagt, er habe Beweise für Aliens-Fahrzeuge, die im Besitz der US-Regierung sind. Wären seine Behauptungen wahr, müssten wir den Großteil unserer Folgen umschreiben, denn dann wären viele Mythen plötzlich bewiesen… Und er ist angeblich nicht der einzige, der Kontakt mit Aliens hatte: Schon vor hunderten von Jahren soll kein geringerer als der Gründervater der USA, George Washington, eine Begegnung mit Außerirdischen gehabt haben. Die Geschichte der USA ist eng mit Erzählungen von Aliens verknüpft. Was ist dran? Die Fake Busters reisen von der Vergangenheit in die Gegenwart und klären die Geschichten ab. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Ufo-Akten der US-Regierung 1/2: Neue Fälle
KURIER Fake BustersSind sie unter uns? Diese Frage stellen sich seit einigen Wochen wieder mehr Menschen, denn es geistert ein Video durchs Netz, das einen Ufo-Absturz in einem amerikanischen Vorgarten zeigen soll. Verdächtig ist, dass der Absturz nie aufgeklärt wurde. Haben die US-Behörden die Sache schnell unter den Teppich gekehrt, wie sie es angeblich schon so oft getan haben? Erst vor wenigen Tagen behauptete ein Ex-Air-Force Offizier, Beweise für die Existenz von Aliens zu haben. Was ist an dieser Erzählung dran? In einer Doppelfolge schauen wir uns an, mit welcher Taktik die CIA und andere Behörden die Alien-Kontakte verschleiern sollen, und suchen Beweise für den Kontakt mit Außerirdischen. Dafür reisen wir auch weit in die Vergangenheit, denn nicht nur Zivilisten sollen Aliens gesehen haben. Schon vor hunderten von Jahren berichteten US-Präsidenten von ihren extraterrestrischen Begegnungen. Bleibt skeptisch, aber hört und gut zu… Diese Episode ensteht mit freundlicher Unterstützung von McDonalds.Um einen positiven Effekt auf unser Klima zu machen braucht es nicht viel, aber es braucht viele, die sich beteiligen. Nämlich Menschen - die ihren Müll trennen und in die richtigen Mülleimer werfen, damit recyclebare Verpackungen tatsächlich auch recycelt werden können. Und es braucht Unternehmen die ihre Verpackungen recyclebar machen. Wusstest du, dass McDonalds im deutschsprachigen Raum alle Strohhalme von Plastik auf Papier umgestellt hat? Dadurch konnte seit 2020 550 Tonnen Plastik eingespart werden. Allein durch die Anzahl der Restaurants und der vielen Menschen, die bei McDonalds essen, kann durch solche kleinen Veränderungen trotzdem Großes bewirkt werden. Doch am besten wäre es natürlich keinen Verpackungsmüll zu produzieren, und deswegen hat es sich McDonalds zum Ziel gesetzt, bis 2025 den Recycling-Kreislauf im eigenen Unternehmen weitgehend zu schließen. Was McDonalds sonst noch umgesetzt hat, um nachhaltiger zu sein liest du unter HIER. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pyramiden in der Antarktis: Gab es eine Hochkultur im ewigen Eis?
KURIER Fake BustersEin Kontinent, etwas größer als Europa und doch einsam und verlassen: Antarktika, also der Südpol, wurde erst 1820 entdeckt. Es ist der einzige Kontinent ohne menschliche Ureinwohner. Seit einigen Jahren tauchen aber Bilder auf, die Pyramiden zeigen. Kann es sein, dass in dieser kargen Umgebung einst eine Hochkultur existierte? Wurde der Südpol von Aliens besiedelt oder waren es die Nazis, die solche Gebilde hinterließen, nachdem sie sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs in Antarktika versteckten? Verschwörungstheorien gibt es in der Antarktis viele. Die Fake Busters haben unter die dicke Schneedecke geschaut und erstaunliches gefunden. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Live Q&A: Die Fake Busters beantworten eure Fragen
KURIER Fake BustersDie Fake Busters haben in ihrem ersten Livestream eure Fragen beantwortet und über verschiedene Themen gesprochen. Hier hört ihr den Stream. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Skull & Bones: Mystische Rituale und die absolute Macht
KURIER Fake BustersAn einer der renommiertesten Eliteuniversitäten der USA gibt es einen Geheimbund, dessen Mitglieder angeblich die Welt regieren. Sie haben die Macht, Kriege und Krisen auszulösen und sollen diese angeblich nutzen, um daraus Profit zu schlagen. Aus der Studentenverbindung Skull & Bones gingen mehrere hochrangige US-Politiker hervor, die höchsten Beamten des Staates und sogar Präsidenten wie George W. Bush und sein Vater. Was ist dieses mächtige Netzwerk und warum sind die Mitglieder später derart erfolgreich? Welche brutalen Rituale praktiziert der Geheimbund und was wird damit bezweck? Die Fake Busters haben versucht, hinter die Mauern der Gruft - des Verbindungshauses von Skull & Bones - zu blicken. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Megalodon: Existiert der Urzeithai immer noch?
KURIER Fake BustersEr ist bis zu 20 Meter lang und vier Meter hoch, hat eine Beißkraft von 18 Tonnen - Megalodon war eines der größten Raubtiere, die unsere Erde jemals gesehen hat. Immer wieder werden Spuren des Mega-Hais entdeckt. Aber eben nur Fossilien, denn Megalodon ist vor rund drei Millionen Jahren ausgestorben. Im Internet gibt es Bilder von angeblichen Sichtungen und Videos, die das Monstrum der Meere zeigen sollen. Ist Megalodon vielleicht gar nicht ausgestorben? Lebt er in den Tiefen der Ozeane weiter und breitet sich still und heimlich wieder aus? Die Fake Busters haben die angeblichen Beweise untersucht und sagen euch heute, ob es wirklich sein kann, dass es immer noch den riesigen Räuber in unseren Meeren gibt. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Fake Busters auf der Esoterik-Messe: Von Hexen, Heilern und Schamanen
KURIER Fake BustersSie versprechen Heilung, spirituelle Reinigung und, dass sie alle Probleme lösen können, die man als Mensch eben so hat: Auf Esoterikmessen kommen in regelmäßigen Abständen Heiler, Hexen und Schamanen zusammen. Dort kann jeder seine spirituelle Mitte finden und sich von verschiedenen Medien einfach durch bloßes Anschauen helfen lassen - angeblich. Wichtig ist aber das nötige Kleingeld. Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 25. Milliarden Euro mit Esoterik verdient. Die Fake Busters haben sich bei der Spiritualität und Heilen in der Wiener Stadthalle umgeschaut, einige Angebote ausprobiert und kritisch nachgefragt. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

51 Tage Waco: Fanatische Christen oder ein geplantes Massaker?
KURIER Fake BustersEs ist eine Geschichte über Religion, Missbrauch, Waffengewalt, Gehirnwäsche und Tod. Vor 30 Jahren wurde die Ranch der Davidianer-Gemeinschaft in Waco, Texas, vom FBI belagert. Es sollte 51 Tage dauern, bis die gewalttätige Auseinandersetzung schließlich tragisch endet. 86 Menschen kommen ums Leben. Zum traurigen Jubiläum ist die Belagerung erneut in den Medien. Aber nur wenige beschäftigen sich mit den Verschwörungstheorien, die sich daraus entwickelt haben - und das sind viele. Haben die US-Behörden die Sekte absichtlich vernichtet und Leid und Tod in Kauf genommen, um die Waffengesetze verschärfen zu können? Sollte dieses Ereignis die neue Weltordnung einleiten? War es ein Angriff auf das Christentum? Die Fake Busters haben sich mit den Verschwörungsmythen auseinandergesetzt und versucht zu verstehen, warum sie entstanden sind… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hören uns unsere Handys ab?
KURIER Fake BustersImmer mehr Menschen haben das Gefühl, dass ihre Geräte wie Handys oder Alexa mithören. Werbung wird immer genauer auf den User zugeschnitten, aber woher wissen die Konzerne so viel über uns? Tatsächlich gab es schon Fälle, bei denen Spionage aufgedeckt wurde. Die Fake Busters haben versucht herauszufinden, was an den Spionage-Gerüchten dran ist. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nord-Stream-Sprengung: Wer steckt hinter der Sabotage?
KURIER Fake BustersWer hat die Pipelines, die Deutschland mit russischem Gas versorgen, sabotiert? Diese Frage stellt sich die Welt seit September 2022. Erste Ermittlungen ergaben schnell, dass die Schäden, die an den Röhren entstanden, durch Explosionen entstanden sind. In Zeiten des Ukraine-Kriegs und einer höchst angespannten geopolitischen Situation schoben sich die Nationen gegenseitig die Schuld zu. Jeder dichtete dem anderen Motive für die Sabotage an. Nun gibt es erste Erkenntnisse, was wirklich passiert sein könnte … Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fake Busters-Satire-Special: Interview mit einem “Chemtrailpiloten”
KURIER Fake BustersKeine Sorge, die Fake Busters sind nicht unter die Verschwörungstheoretiker gegangen. In unserem Special haben wir einen Gast, der das Thema Verschwörungstheorien mit ganz viel Humor nimmt. Rainer ist seit mehreren Jahren auf Social Media unterwegs und macht Satire darüber. Viel Spaß und bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

CERN: Von schwarzen Löchern und anderen Dimensionen
KURIER Fake BustersIn der Schweiz, in der Nähe von Genf, befindet sich eine Maschine, die uns die Welt erklären soll. Der Teilchenbeschleuniger, auch Weltmaschine genannt, erforscht Elementarteilchen. Es soll herausgefunden werden, wie die Erde einst entstand. Viele Kritiker fürchten aber, dass diese Forschung, die Welt zerstören könnte. Sie glauben, dass im Teilchenbeschleuniger kleine Schwarze Löcher entstehen könnten oder sich Portale in eine andere Dimension öffnen. Die Fake Busters haben versucht, in diese komplizierte Materie einzutauchen und herauszufinden, was möglich ist und ob es wirklich Grund zur Sorge gibt. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UFOs: Warum die US-Behörden gerne über Aliens spekulieren
KURIER Fake BustersSind sie endlich da? Diese Frage stellen sich gerade all jene, die an Aliens glauben wollen. Zugegeben, so viele Ufo-Sichtungen wie in den letzten Tagen gab es noch nie - zumindest keine, die von offizieller Seite bestätigt wurden. Mehrere Objekte wurden über dem amerikanischen Luftraum abgefangen, eines angeblich auch in China. Während es sich bei dem ersten UFO und einen chinesischen Spionage-Ballon gehandelt haben dürfte, sind die Beschreibungen der anderen drei Objekte kryptisch. Aufmerksame Fake Busters, werden auch aber ins Jahr 1947 zurückversetzt fühlen, als in Roswell eine "fliegende Untertasse" abstürzte. Was ist da am Himmel über den USA los? Die Fake Busters geben ein Update. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HAARP: Gibt es die tödliche Erdbeben-Waffe?
KURIER Fake BustersHAARP heißt das Forschungsprogramm, das als Erdbeben-Waffe gilt. Die US-Regierung soll es nutzen, um künstlich massive Erdbeben in der ganzen Welt zu erzeugen. Einige Menschen glauben, dass die Naturkatastrophen nur ein unabsichtliches Nebenprodukt der Forschung seien. Abgesehen von HAARP sollen auch andere Technologien massiv in die Natur eingreifen und Erdbeben auslösen können, wie zum Beispiel Fracking. Was ist dran an diesen Gerüchten? Die Fake Busters haben versucht herauszufinden, ob der Mensch die Natur wirklich kontrollieren kann und einen Seismologen gefragt. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Ritualmordlegende: Verschwörung von der Antike bis in die Neuzeit
KURIER Fake BustersIn mystischen Rieten bringen sie Kinder um; sie trinken ihr Blut; sie nutzen es für schwarze Magie oder stellen Medizin daraus her. Sie sind die Bösen. Volksgruppen, politischen Parteien oder religiösen Gemeinschaften wurden solche Praktiken angedichtet. Die sogenannte Ritualmordlegende ist die wohl älteste Verschwörungstheorie der Welt und wurde wie keine andere dazu benutzt, Hass und Missgunst zu schüren. Sie ist die Grundlage der angeblichen jüdischen Weltverschwörung. Die Fake Busters wollen herausfinden, was dieser Mythos in der Geschichte angerichtet hat, wie er entstanden ist und wie sehr er uns immer noch beeinflusst. So viel sei verraten: Die Erzählungen finden sich in fast allen heute populären Verschwörungstheorien wieder. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Update zu #FreeBritney: Ist Britney Spears schon tot?
KURIER Fake BustersSoziale Medien - allen voran TikTok sind voll mit Britney Spears. Angeblich wurde sie durch ein Double oder einen Klon ersetzt. Ihre Hochzeit mit Sam Asghari war nur ein Ablenkungsmanöver und gegen ihren Willen, in Wahrheit ist die Pop-Ikone der 2000er-Jahre schon tot. Dass sich rund um Britney Verschwörungstheorien ranken, ist nicht neu. Seit Jahren glauben Fans, versteckte Botschaften in ihren Posts zu entdecken. Aktuell haben die wirren Theorien aber wieder Hochkonjunktur und wurden um einige neue erweitert. Was ist dran an den Gerüchten? Die Fake Busters sind tief in den Tiktok-Content eingetaucht und haben versucht, hinter die Hollywood-Kulissen zu schauen… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Jesus-Verschwörung: Ist Christus wirklich auferstanden?
KURIER Fake BustersJesus Christus, der Sohn Gottes ist die Person auf der die größte Weltreligion beruht. In der Bibel wird von Wundern berichtet, die Jesus vollbracht hat. Er wurde unbefleckt empfangen, ein Stern wies drei Weisen aus dem Morgenland den Weg zu seiner Geburtsstätte. Das Wichtigste für das Christentum ist aber sein Tod und die Auferstehung. Kann es sein, dass diese Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht? Wäre das wissenschaftlich irgendwie erklärbar? Eine Frau, die bei der Geschichte der Auferstehung eine wichtige Rolle spielt, ist Maria Magdalena. Sie ist neben der Gottesmutter Maria, die wichtigste Frau im Neuen Testament - aber auch sehr umstritten. Jüngerin, Sünderin, Prostituierte oder war sie sogar Jesus' Ehefrau? Die Fake Busters machen sich heute auf eine Spurensuche. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Mythen der Weihnachtsgeschichte
KURIER Fake BustersEine Frau empfängt unbefleckt ein Kind von Gott. Das Baby wird in einem Stall geboren, drei Weise aus dem Morgenland werden von einem Stern zum Geburtsort geleitet, um ihm die Ehre zu erweisen. Wenn man einmal genau darüber nachdenkt, klingt die Weihnachtsgeschichte, wie wir sie heute kennen, nach Fantasy. Dennoch ist Weihnachten für viele das wichtigste Fest des ganzen Jahres - und das war auch schon Jahrhunderte vor Christi-Geburt so. Wie kann das sein? Wir versuchen dem Wahrheitsgehalt der Weihnachtsgeschichte auf den Grund zu gehen… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die seltsame WM: Was ist dran an den Verschwörungstheorien?
KURIER Fake BustersGekaufte Fans, Korruption bei der Vergabe, ein verschwundenes Frauen-Nationalteam und ein Trainer, der in Wahrheit ein Spion ist - das sind nur einige Schlagzeilen, mit denen die WM in Katar negativ auffällt. Dennoch rollt der Ball im Wüstenstaat. In einigen Fällen hat die Zeit für die Verschwörungstheoretiker gearbeitet und einige Theorien bewahrheiteten sich. Welche das sind und welche sich doch als Fake herausstellten, hört ihr bei den Fake Busters. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alex Jones: Der Prediger der Verschwörerszene
KURIER Fake BustersFast eine Milliarde Dollar Strafe muss der weltbekannte Verschwörungstheoretiker Alex Jones für die Verbreitung seiner Theorien zahlen. Er steht im Moment an der Spitze der selbsternannten Skeptiker und erreicht ein Millionenpublikum. Seine Theorien spielen in verschiedensten Lebensbereichen und haben sogar schon Politik gemacht. Wie ist er in diese Szene hineingerutscht, hinter welchen Theorien steht er und wie gefährlich kann er werden? Die Fake Busters haben versucht in den Kopf des Predigers der Szene hineinzuschauen… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Bohemian Grove: Die Machenschaften der US-Elite
KURIER Fake BustersEs kostet uns tausende Dollar und viel Geduld, um Mitglied im Bohemian Club werden zu können. Bis zu 20 Jahre lang steht man auf der Warteliste. Seit 1889 trifft sich die US-Elite auf dem Gelände Bohemian Grove. Um den Club ranken sich viele Verschwörungstheorien, denn seit seiner Gründung Ende des 20 Jahrhunderts sollen bei den jährlichen Treffen die Geschicke der Welt gelenkt werden. Er soll außerdem die Schmiede für republikanische US-Präsidenten sein. Aber nicht nur das: Die Mitglieder sollen angeblich auch Okkultismus und Satanismus betreiben. Was ist dran an den Gerüchten? Die Fake Busters versuchen heute, hinter die Tore des Bohemian Groves zu gelangen. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die wahre Geschichte hinter “The Conjuring” Enfield Horror
KURIER Fake BustersMöbel die sich plötzlich wie von Geisterhand bewegen, ein Hundebellen aus dem Nichts und ein kleines Mädchen, das mit einer dämonischen Stimme spricht. Die Zutaten für den Film "The Conjuring 2” sind alles, was man für eine gute Gruselgeschichte braucht. Wer den Film kennt, hat vielleicht schon gehört, dass er auf einer wahren Begebenheit beruhen soll. Im Londoner Stadtteil Enfield soll sich der Spuk Ende der 1970er Jahre tatsächlich ereignet haben. Augenzeugen und auch Fotos sollen das beweisen. Aber wie nah an der Realität sind die Filme tatsächlich? Was ist damals in Enfield passiert? Die Fake Busters begeben sich heute auf eine schaurige Reise und suchen die Wahrheit hinter dem Horror… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Szene der Corona-Leugner: Wie gefährlich kann sie werden?
KURIER Fake BustersDas Motto der Demo am Wiener Heldenplatz ist "Impfen tötet". Doch die Plakate zeigen schon, dass es auch viele andere Themen sind, die die Menschen hier zusammenbringen. Es ist Sonntag und trotz Nieselregen sind zirka 800 Demonstranten gekommen. Viele haben Österreich-Fahnen mit dabei, viele Tagen schwarz, weil sie um die Impfopfer trauern. Was bringt diese Gruppe hier zusammen, was wollen sie erreichen und wie gefährlich ist diese Bewegung für die Demokratie? Die Fake Busters sind mitmarschiert. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hat sich Tron das Leben genommen? Burkard Schröder kennt die Antwort
KURIER Fake BustersJournalist und Autor Burkhard Schröder hat 1999 Buch über jenen Fall geschrieben, der uns letzte Woche beschäftigt hat. In „Tron: Tod eines Hackers“ ging er auf 224 Seiten den Theorien rund um Trons Tod nach. Die Fake Busters haben mit dem Autor gesprochen. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tron: Todesrätsel um einen Hacker
KURIER Fake BustersDie 90er Jahre waren das Jahrzehnt in dem eine technologische Errungenschaft plötzlich der ganzen Welt offen stand: Das Internet. Diese parallele Welt, die lange Zeit nur für Unternehmen zugänglich war, wird zum Massenmedium. Und die 90er sind auch das Jahrzehnt der Hacker. Mit dem technischen Fortschritt wächst auch die Zahl jener, die das neue Medium quasi aus dem Untergrund kontrollieren. Einer dieser Hacker ist Boris F., bekannt als Tron. Er ist einer der begabtesten Mitglieder des Chaos Computer Clubs, einer Organisation von Hackern, die für Informationsfreiheit steht. Tron ist einer der fünf besten Hacker der Welt. Als Tron im Oktober 1998 tot aufgefunden wird, gibt es schnell Spekulationen über die Todesumstände, denn Tron war einer, der viel wusste und Behörden und großen Unternehmen schaden konnte. Nach seinem Verschwinden wird Tron fünf Tage lang nicht gefunden. Dann entdecken Passanten seine Leiche, erhängt an einem Baum. Was ist in diesem Oktober 1998 in Berlin passiert? Die Fake Busters haben den Weg des Hackers nachverfolgt… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der mordende Pädophilenring 2/2: Der Tod von Jeffrey Epstein
KURIER Fake BustersEine Vereinigung von Kinderschändern, die im Untergrund agiert, Kinder entführt undMitwisser tötet. Das sind die Grundpfeiler der Verschwörungstheorie, über die wir heutesprechen. Diese Theorie verbindet so viele andere, wie sonst keine und das, obwohl sie erstvor rund fünf Jahren entstanden ist. Begonnen hat alles, mit dem Suizid von Linkin ParkFrontman Chester Bennington im Juli 2017. Und auch diesmal werden wir viele prominenteNamen hören, denn hinter dem Tod des Musikidols sollen hochkarätige Menschen stecken.Was ist dranan dieser These und warum wurde angeblich auch Sexualstraftäter Jeffrey Epstein Opferdieser Vereinigung? Die Fake Busters tauchen erneut in die Tiefen des Internets ab undsuchen nach Zusammenhängen. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der mordende Pädophilenring 1/2: Der Tod von Chester Bennington
KURIER Fake BustersEs gibt eine mysteriöse Vereinigung von Kinderschändern, die alle, die sie auffliegen lassen will, töten. So lautet die Verschwörungstheorie, die seit 2017 vor allem im Netz herumgeistert. Auf Befürworter stieß sie schnell, denn Opfer dieser Organisation sollen die Idole vieler Menschen sein. Unter anderem Chester Bennington, Frontman der Band Linkin Park und Chris Cornell, Sänger von Soundgarden. Es scheint außerdem fast so, als würden viele der Theorien die wir hier schon besprochen haben, in diesem Mythos gipfeln, denn zum Beispiel die Gehirnwäsche von MK Ultra und Pizzagate und damit auch Qanon sind untrennbar mit der Theorie verknüpft. Was ist dran an diesen absurden Mutmaßungen und wo ergeben sich zwischen diesen Suiziden und bestehenden Verschwörungsmythen Parallelen? Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ist die westliche Architektur eine Lüge?
KURIER Fake BustersHallo bei den Fakebusters. Heute tauchen wir ein in ein geheimnisvolles Großreich. Ein Reich, von dem alle architektonischen Errungenschaften unserer Kultur herkommen. Damit ist nicht das alte Ägypten, Griechenland oder Rom gemeint. Nein – es geht um "Tartaria". Ein gigantisches Reich, das plötzlich – vor etwa 200 Jahren – aufhörte, zu existieren. Se lehren es zumindest immer mehr alternative Historiker. Warum? Und was hat eine ordentliche Portion Schlamm damit zu tun? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Elvis lebt! - Warum der King nicht sterben darf…
KURIER Fake BustersEs ist wohl die bekannteste Verschwörungstheorie der Popkultur: Elvis lebt! Dass sich viele Fans das wünschen, ist kein Wunder. Elvis ist bis heute eine Ikone und einer der bekanntesten Musiker der Welt. Vor 45 Jahren flossen die Tränen von Millionen Fans weltweit. Ihr Idol ist tot. Elvis Presley wird am 16. August 1977 leblos auf dem Boden seines Badezimmers gefunden - viele Menschen wollen das aber nicht glauben, und erbringen immer wieder angebliche Beweise, dass Elvis seinen Tod nur vorgetäuscht hat. Kann es sein, dass er sich dem Rummel um seine Person entziehen wollte? Zur Theorienbildung trägt auch bei, dass die Todesursache umstritten ist und sogar Gerichtsprozesse nach sich zog. Was ist passiert? Die Fake Busters reisen heute in Jahr 1977 und versuchen Licht in die Sache zu bringen… Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Pharma-Lüge: Wie eng sind Ärzte und die Industrie vernetzt?
KURIER Fake BustersWerden absichtlich teure Medikamente verkauft, obwohl es billigere und vor allem wirksamere gäbe? Ärzte werden von großen Konzernen für Vorträge und Ähnliches bezahlt, viele verdienen damit tausende Euro jedes Jahr. Welchen Einfluss nehmen diese Gelder auf unsere Gesundheit? Die Fake Busters haben heute einen Mann im Gespräch, der genau über diese Frage ein Buch geschrieben hat. Was passiert hinter den Kulissen einer Arzt-Praxis und was kann getan werde, um die Vernetzung zu entwirren? Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die große Pharma-Lüge: Könnte Krebs längst heilbar sein?
KURIER Fake BustersKönnten Krebs und andere Krankheiten längst heilbar sein? Viele Menschen glauben, dass Pharmakonzerne entsprechende Medikamente bereits entwickelt haben, sie aber absichtlich nicht auf den Markt bringt. Angeblich ist mit langfristigen Therapien nämlich sehr viel mehr Geld zu verdienen. Im Jahr 2022 wird der Umsatz der Pharmakonzerne weltweit auf über eine Billion Dollar geschätzt. Die Branche wächst. Aber ist Geld in unserer Welt wirklich wichtiger als Ethik? Die Fake Busters haben nachgefragt. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verschollen im Zeitloch: Was passiert am Untersberg?
KURIER Fake BustersZwischen Bayern und Salzburg erhebt sich ein Berg fast 2000 Meter gen Himmel. Der Untersberg ist nicht nur von außen eine imposante Erscheinung, vor allem was in seinem Inneren vorgehen soll, ist mysteriös. In seinen unzähligen Höhlensystemen soll die Zeit stillstehen und auch ein Kaiser soll dort wohnen, der auf seine Wiederauferstehung wartet. Hunderte Menschen soll der Berg schon verschluckt habe - ohne Wiederkehr. Was ist dran an diesen Geschichten? Sind es nur Sagen oder haben die Augenzeugen recht, die auf dem Bergmassiv merkwürdige Dinge erlebt haben wollen? Die Fake Busters versuchen herauszufinden, was dahintersteckt. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Meerjungfrau-Mumie: Sind die Fabelwesen real?
KURIER Fake BustersSie sollen in den Tiefen der Ozeane leben und wunderschöne grazile Wesen sein - Meerjungfrauen. Das, womit sich die Wissenschaft gerade im Bezug auf Meerjungfrauen beschäftigt, ähnelt aber nicht Arielle, sondern eher der bösen Disney-Nixe Ursula. Meerjungfrauen sollen nämlich alles andere als nette, schöne Geschöpfe sein. Die Mumie, die in Japan gerade erforscht wird, sieht aus, wie eine Kreuzung aus Affe und Fisch. Worum handelt es sich bei diesem Geschöpf? Es gibt sogar eine Theorie die besagt, dass der Homo Sapiens einst ein Meeresbewohner war. Könnten Meerjungfrauen also vielleicht tatsächlich real sein? Wie sind in das Thema eingetaucht. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Angebliche Beweise: Auf den Spuren der Marsmännchen
KURIER Fake BustersEin Foto das der Mars-Rover zur Erde geschickt hat, zeigt den angeblichen Eingang ins Ungewisse. Die Aufnahme zeigt tatsächlich etwas, das wie eine Tür aussieht, umgeben vom roten Marsgestein. Diese Tür ist nicht das einzige, das am Mars sehr terrestrisch aussehen soll. Auch ein Gesicht, Pyramiden und andere irdische Formen sind auf Bildern von Sonden zu erkennen. Und als wäre das alles noch nicht genug, gibt eine US-Taskforce in der vergangenen Woche bekannt, dass es wirklich Ufos gibt. Grund genug, sich das Thema genauer anzuschauen. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Dieser Podcast entsteht in freundlicher Kooperation mit Andreas Sator.Wenn ihr mehr über Andreas Sators neuen Podcast wissen wollt, schaut HIER vorbei. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bigfoot, Yeti, Sasquatch: Gibt es mysteriöse Affenmenschen?
KURIER Fake BustersAn die drei Meter groß, dichtes Fell, aufrechter Gang und menschliche Züge soll das mysteriöse Wesen - eine Mischung aus Mensch und Affe - haben. Beweise für seine Existenz gibt es keine. Doch warum glauben so viele Zeugen den Affenmenschen im Wald oder im Eis schon gesehen zu haben? Handelt es sich bei der Spezies vielleicht um eine Population eines Menschenaffen, der vor rund 100.000 Jahren ausgestorben ist? Manche Kryptozoologen glauben das. Die Fake Busters haben diesmal mit gleich mit zwei Experten gesprochen, die wissen, ob es möglich sein könnte, dass Yeti oder Bigfoot existiert. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mysterium Djatlow-Pass: Warum mussten neun Wanderer sterben?
KURIER Fake BustersNeun junge Menschen werden bei einer Wanderung im Uralgebirge aus dem Leben gerissen. Die Umstände ihres Todes geben bis heute Rätsel auf. Woher stammen ihre ungewöhnlichen Verletzungen? Zwei der Opfer fehlten die Augäpfel, einer Frau die Zunge. Die Körper der Toten wiesen außerdem eine hohe Strahlenbelastung auf. Das sind nur einige mysteriöse Details des Vorfalls der sich 1959 ereignete. Obwohl es eines der am besten untersuchten Bergunglücke ist, weiß bis heute niemand sicher, was sich am Djatlow-Pass abgespielt hat. Gerieten die Wanderer in eine Militärübung? War es eine Lawine, die sie nachts überraschte? Viele glauben gar an eine Entführung von Aliens oder einen Angriff von Yetis oder einem geheimnisvollen Bergvolk. Was steckt dahinter? Die Fake Busters haben mit einem Experten gesprochen, der vielleicht Licht in die Sache bringen kann. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Kooperation mit Andreas Sator.Wenn ihr mehr über Andreas Sators neuen Podcast wissen wollt, schaut HIER vorbei. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fake Busters treffen Hoaxilla - Aufdecker unter sich
KURIER Fake BustersDiesmal wandeln die Fake Busters auf der Metaebene und treffen in einem Special auf zwei Menschen, die ebenfalls versuchen, Licht in dunkle Verschwörungsmythen zu bringen.Alexa und Alexander sind mit ihrem Podcast Hoaxilla seit zwölf Jahren auf der Suche nach der Wahrheit und sind dabei tief in absurde Welten eingetaucht. Was haben sie über die Jahre erlebt? Wie veränderte sich die Szene der Verschwörungstheoretiker? Die Fake Busters haben nachgefragt. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hitlers Tod - Konnte der Tyrann fliehen?
KURIER Fake BustersEr war der wohl größte Tyrann der Geschichte und auch Jahrzehnte nach seinem Tod, glauben viele immer noch, dass Adolf Hitler 1945 nicht gestorben ist, sondern vor der roten Armee fliehen konnte. Starb Hitler tatsächlich im Führerbunker oder verbrachte er seinen Lebensabend in Argentinien? Das glauben zumindest viele Verschwörungstheoretiker. Mit einem U-Boot soll er sich mit seiner Frau Eva Hitler abgesetzt haben. Der Glaube an diese Theorie wird verstärkt, weil angeblich keine Leiche gefunden wurde. Oder ist das gar nicht wahr? Wir haben heute einen Mann in der Sendung, der Hitlers Schädel untersuchen durfte. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Smiley Face Murder - gibt es eine unentdeckte Mordserie?
KURIER Fake BustersÜber 350 junge, gesunde, sportliche Männer sind tot. Alle standen in der Blüte ihres Lebens und studierten an verschiedenen Universitäten in den USA. Und sie alle eint das gleiche Schicksal: Sie sind ertrunken. Laut den Ermittlungsbehörden soll es sich um Unfälle handeln. Mehrere pensionierte Detektivs glauben das nicht. Vielmehr soll es sich um eine der größten Mordserien handeln, die es in der US-Geschichte bisher gab. Die Parallelen zwischen den Fällen seien zu ähnlich, es gibt zu viele Ungereimtheiten. Doch kann es wirklich sein, dass diese Vorgänge für Jahrzehnte unentdeckt blieben? Kann es sein, dass ein Serienmörder seit Jahren unbemerkt zuschlägt? Die Fake Busters sind in die Geschichte der Smiley Face-Morde eingetaucht. Bleit skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Moonfall: Ist der Mond eine Alien-Basis?
KURIER Fake BustersDer Mond steht unter der Kontrolle einer extraterrestrischen Intelligenz, also Aliens und wird in Richtung Erde manövriert. In guter Hollywood-Manier gibt es in Roland Emmerichs neuem Blockbuster aber eine Handvoll Menschen, die die Katastrophe verhindern können. Dass es auf dem Erdtrabanten nicht mit rechten Dingen zugeht, soll die NASA laut dem Film schon seit 1969 wissen - und hier beginnen auch schon die ersten Verschwörungstheorien, die sozusagen aus dem Leben gegriffen wurden. Über die erste Mondlandung, die ja angeblich gar nie stattgefunden haben soll, über die umstrittene Parawissenschaft der Präastronautik lassen die Filmemacher bei Moonfall fast nichts aus, über das sich Verschwörungstheoretiker gerne unterhalten. Achtung Spoiler (!): Der Mond ist eine Alien-Basis, die geschaffen wurde, um die DNA der Außerirdischen zu sichern, die ist nämlich in Gefahr weil eine künstliche Intelligenz sie zerstören will. Aber wie ernst kann man Science Fiction in Bezug auf den Mond nehmen? Wir haben Astronom und Sternengeschichten-Podcaster Florian Freistetter gefragt, was Fakt und was Fiktion ist. Bleit skeptisch, aber hört uns gut zu… Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hat Hitler Österreich für eine Heilige Lanze besetzt?
KURIER Fake BustersHallo bei den Fakebusters. Heute schauen wir uns eine Reliquie an, die eine bedeutende Geschichte hinter sich hat – und in der Wiener Hofburg ausgestellt ist. Die Heilige Lanze, die der Legende nach Jesus Christus durchbohrt hat. Vielen Herrschern der Weltgeschichte soll große Siege eingebracht haben, weswegen auch Adolf Hitler ein Auge auf sie geworfen haben soll. Verschwörungstheoretiker sind der Ansicht, dass sie gar der Auslöser für seinen Nationalsozialismus gewesen sei. Was hat es damit auf sich? Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ist der Grüne Pass das Tor zur totalen Überwachung?
KURIER Fake BustersHallo bei den Fake Busters. Heute widmen wir uns dem Datenschutz. Seit 1. Februar, gilt in Österreich die Impfpflicht, gleichzeitig läuft für Zehntausende Österreicher die Gültigkeit des Grünen Passes ab. Dieser berechtigt etwa zum Eintritt in Lokale, in gewissen Telegram-Gruppen wird er aber als das Werkzeug einer weltweiten Überwachung gesehen. Verschwörungstheoretiker sind davon überzeugt, dass damit die Freiheit, wie wir sie kennen, zu Ende geht. Haben sie damit Recht? Darüber sprechen wir heute mit einem renommierten Experten aus der Datenschutzbranche. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code "NEU30" unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Steckt Bill Gates hinter dem Coronavirus?
KURIER Fake BustersEiner der reichsten Menschen der Welt, Bill Gates, warnte schon vor fünf Jahren vor einer Pandemie. Jetzt hat das Coronavirus die Welt im Griff. Wusste Bill Gates was passieren wird? Hat er das Virus vielleicht sogar erfunden und absichtlich auf die Welt losgelassen? Immerhin arbeitet er mit Pharmaunternehmen zusammen, die an einem Impfstoff forschen. Und will er uns gar bei der Impfung einen Chip implantieren? Ist das alles Unsinn, oder steckt ein Funke Wahrheit dahinter? Die KURIER Fake Busters sind in die Welt rund um die Verschwörungstheorie eingetaucht. Florian Aigner, Wissenschaftsjournalist an der TU Wien klärt auf, warum es die selbsternannten Skeptiker gerade jetzt auf Bill Gates abgesehen haben. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns und hinterlasst eine Bewertung! Mehr von den Fake Busters findet ihr auf www.kurier.at/fakebusters. Weitere Podcasts findet ihr auf www.kurier.at/podcasts. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fakebusters Trailer
Fake BustersHaben sich die Weltmächte verschworen? Wollen Reptiloide die Menschheit unterwerfen und waren wir eigentlich jemals wirklich auf dem Mond? Die KURIER Fake Busters - Jeden Dienstag tauchen wir mit euch in die Welt der Verschwörungstheorien ein und suchen, nach der Wahrheit. Lasst euch von den skurrilsten Thesen verführen, und dann auf den Boden der harten Tatsachen zurück zu holen. Wir sprechen mit Menschen, die an die Verschwörung glauben und mit Experten, die erklären, warum es diese Verschwörung nicht gibt. Ihr findet uns jeden Dienstag auf www.kurier.at/fakebusters, Apple Podcasts, Spotify, und überall sonst wo ihr Podcasts hören könnt"…… Bleibt skeptisch aber hört uns gut zu Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
