Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen: Der neue Podcast zum Thema Wissenschaft
Der Podcast „Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“ wurde von der WELT ins Leben gerufen. Dort beantworten die Podcasterinnen alltägliche Fragen aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft. Die vorgestellten Inhalte basieren auf Fakten und entsprechen stets dem aktuellen Stand der Forschung. Zu diesem Zweck sprechen sie mit Experten und Expertinnen aus den jeweiligen Themengebieten, welche dabei helfen, die Welt und ihre Zusammenhänge viel besser zu verstehen. Die Folgen erscheinen dreimal pro Woche und dauern nur etwa zehn Minuten.
Wer sind die Podcasterinnen von „Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“?
Die Podcaster von „Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“ sind die Journalistinnen Antonia Beckermann, Elisabeth Kraft und Sonja Gillert.
Antonia Beckermann startete ihre berufliche Karriere 2002 als freie Redakteurin beim ZDF. Nach einem Volontariat an der Axel-Springer-Journalistenschule wechselte sie 2007 als Redakteurin zur WELT und übernimmt seit 2022 die Position als Stellvertretende Leitung Audio.
Sonja Gillert besuchte als Journalistenschülerin ebenfalls die Axel-Springer-Akademie und startete ihre Karriere bei der WELT 2013 als Redakteurin für Außenpolitik. Seit 2020 ist sie Head of Audio bei WELT.
Unterstützt werden die beiden im Podcast „Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“ von Elisabeth Kraft, freie Realisatorin, Redakteurin, Regisseurin und Autorin
Was macht den Podcast „Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“ so besonders?
Der Podcast „Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“ beschäftigt sich mit wissenswerten Fragen rund um Bildung, Gesellschaft und Gesundheit. Die angesprochenen Themen betreffen sowohl die Vergangenheit und Gegenwart als auch die Zukunft. Die Darstellung der spannenden Inhalte ist kurz und knapp sowie gleichzeitig sehr informativ und unterhaltsam. Außerdem ist die Themenvielfalt extrem weit gestreut. So erfahren die Hörer und Hörerinnen mehr über viele verschiedene Sachverhalte, über die sie vorher oft gar nicht nachgedacht haben.
In nur zehn Minuten geht der Podcast beispielsweise Fragen wie "Warum sind wir abergläubisch?", "Ist Laborfleisch die Zukunft?" und "Was passiert bei Autismus & ADHS im Kopf?" nach. Die Aussagen werden stets von Experten und Expertinnen untermauert. Aufgrund der relativ kurzen Episoden lässt sich der Podcast schnell zwischendurch hören, zum Beispiel beim Autofahren.
Was ist typisch für den Podcast „Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“?
Typisch für „Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“ ist ein kunterbunter Mix an Themen, welcher den Wissensschatz der Hörer und Hörerinnen erweitert. Alle Inhalte werden unterhaltsam präsentiert, sodass die gehörten Episoden interessant und kurzweilig sind. So regen die Folgen die Hörer und Hörerinnen dazu an, über den eigenen Horizont hinaus zu schauen und in knapp zehn Minuten einen ersten Überblick über spannende Themen aus den Bereichen Wissen, Bildung, Gesellschaft und Gesundheit zu bekommen.
„Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“: Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 03.08.2022
Erscheinungsweise
- Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 5 Uhr
Länge der Episoden
- Ca. 10 – 20 Minuten
Genre
- Wissen & Bildung, Gesellschaft, Gesundheit
Ähnliche Podcasts
- Tonspur Wissen – Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft
- Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.
- FAZ Wissen
Weitere WELT Podcasts
Wenn du viele Fragen hast und die richtigen Antworten darauf suchst, ist der Podcast „Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“ von WELT genau richtig für dich. Die Podcasterinnen sowie Experten und Expertinnen aus den diversen Themenbereichen vergrößern garantiert deinen aktuellen Wissensstand. Höre jetzt den Podcast auf RTL+!