Mission Mars

RTL+

Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten Irgendwann im nächsten Jahrzehnt könnte es soweit sein und die Menschheit landet auf dem Mars. "Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten" erzählt die fiktive Geschichte von vier Astronaut:innen, die zu eben dieser Reise aufbrechen. Und dort passiert so einiges Unvorhergesehenes. Wissenschaftliche Einordnungen zu der Reise gibt Host und Astrophysiker Michael Büker. +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++ Mission Mars - Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten ist ein Podcast von RTL +. Produziert von der Audio Alliance. Mit Vanessa Frankenbach (Anna), Sebastian Führ (Jesse), Felix Isenbügel (Isaac), Esra Vural (Sun-Hi) und Florian Clyde (Calvin). Drehbuch: Jana Forkel Host: Michael Büker Casting: Inken Wriedt & Ivy Haase Dialogregie: Johanna Steiner Audioproduktion & Sounddesign: Wei Quan und Nicolas Femerling Idee und Konzept: Margitta Schulze Lohoff und Ivy Haase Projektmanagement und Redaktion: Inken Wriedt Creative Director: Ivy Haase Executive Producer: Andrea Zuska und Christian Schalt +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++

Alle Folgen

Trailer

Trailer – Mission Mars

Irgendwann im nächsten Jahrzehnt könnte es soweit sein und die Menschheit landet auf dem Mars. "Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten" erzählt die fiktive Geschichte von vier Astronaut:innen, die zu eben dieser Reise aufbrechen. Und dort passiert so einiges Unvorhergesehenes. Wissenschaftliche Einordnungen zu der Reise gibt Host und Astrophysiker Michael Büker. Stay Tuned! Demnächst auf RTL +. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Trailer – Mission Mars

#1 Mission Mars - Thunderbird

Die vier Astronaut:innen Anna, Jesse, Issac und Sun-Hi stehen kurz vor einer Reise, die in die Geschichtsbücher eingehen wird. Sie reisen als erste Menschen zum Mars. Bevor es los geht, müssen aber noch viele Hürden überwunden werden. Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Planeten. ++++ Wir empfehlen euch, den Podcast mit Kopfhörern zu hören! +++ Mission Mars - Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance. Mit Vanessa Frankenbach (Anna), Sebastian Führ (Jesse), Felix Isenbügel (Isaac), Esra Vural (Sun-Hi) und Florian Clyde (Calvin). Drehbuch: Jana Forkel Host: Michael Büker Casting: Inken Wriedt und Ivy Haase Dialogregie: Johanna Steiner Postproduktion & Sounddesign: Wei Quan Idee und Konzept: Margitta Schulze Lohoff und Ivy Haase Projektmanagement und Redaktion: Inken Wriedt Redaktionsleitung: Ivy Haase Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling Executive Producer: Andrea Zuska und Christian Schalt Besonderer Dank geht an: Freimut Götsch, Lana Karrenführ, Kirsten Frintrop, Julia Blankenburg, Christian Hartmann, Franziska Trunte, Nicolas Femerling, Moritz Schubert, Christian Haffmann +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#1 Mission Mars - Thunderbird

#2 Mission Mars - Der Start

Die Crew um Anna Ruíz-Nichols steht kurz vor ihrer Reise zum Mars. Zuvor muss sie sich aber erst noch ärztlichen Untersuchungen aussetzen, während im Kontrollzentrum Capcom Calvin etwas nervös wird. Irgendetwas stimmt mit einem Triebwerk nicht. Scheitert die Mission noch bevor sie wirklich begonnen hat? Und was ist das Geheimnis von Sunny? Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Planeten. +++ Wir empfehlen euch, den Podcast mit Kopfhörern zu hören! +++ Mission Mars - Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance. Mit Vanessa Frankenbach (Anna), Sebastian Führ (Jesse), Felix Isenbügel (Isaac), Esra Vural (Sun-Hi) und Florian Clyde (Calvin). Drehbuch: Jana Forkel Host: Michael Büker Casting: Inken Wriedt und Ivy Haase Dialogregie: Johanna Steiner Postproduktion & Sounddesign: Wei Quan Idee und Konzept: Margitta Schulze Lohoff und Ivy Haase Projektmanagement und Redaktion: Inken Wriedt Redaktionsleitung: Ivy Haase Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling Executive Producer: Andrea Zuska und Christian Schalt Besonderer Dank geht an: Freimut Götsch, Anne Rathsfeld, Inken Wriedt, Ivy Haase, Franziska Trunte, Christian Hartmann, Cecilia Pillado, Linus Günther, Julia Blankenburg, Silvana Katzer, Tony Stark +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#2 Mission Mars - Der Start

#3 Mission Mars - Say Scotty!

Nach einem erfolgreichen Start dockt die Thunderbird bei der ISS an. Neben einem geselligen Abend steht auch das Auftanken des Raumschiffs auf dem Programm, um dann die Weiterreise zum Mars anzutreten. Doch irgendetwas stimmt nicht ganz. Jesse entdeckt etwas auf Annas Laptop, was ihn stutzig macht, jemand übergibt sich und scheint krank zu sein und zu guter Letzt knallt es noch auf der ISS. Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Planeten. +++ Wir empfehlen euch, den Podcast mit Kopfhörern zu hören! +++ Mission Mars - Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance. Mit Vanessa Frankenbach (Anna), Sebastian Führ (Jesse), Felix Isenbügel (Isaac), Esra Vural (Sun-Hi) und Florian Clyde (Calvin). Drehbuch: Jana Forkel Host: Michael Büker Casting: Inken Wriedt und Ivy Haase Dialogregie: Johanna Steiner Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch Idee und Konzept: Margitta Schulze Lohoff und Ivy Haase Projektmanagement und Redaktion: Inken Wriedt Redaktionsleitung: Ivy Haase Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling Executive Producer: Andrea Zuska und Christian Schalt Besonderer Dank geht an: Freimut Götsch, Inken Wriedt, Franziska Trunte, Christian Hartmann, Matti Swiec, Nicolas Femerling, Sibylle Neumeier, Loreen Rahe, Mirijam Trunk, Patrick Giese +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#3 Mission Mars - Say Scotty!

#4 Mission Mars - Im Westen viel Neues

Die Crew der Thunderbird bekommt erschütternde Nachrichten. Ausgerechnet kurz bevor sie die Trans-Mars-Injektion starten wollen und es kein Zurück mehr gibt, müssen sie schwere Entscheidungen treffen. Zu allem Überfluss kommen Geheimnisse ans Tageslicht, mit denen niemand gerechnet hätte. Auf eine schwere Entscheidung, folgt eine noch schwerere Entscheidung. Ob die Thunderbird ihr Zeitfenster einhalten kann und die Gruppe an diesen Ereignissen womöglich zerbricht? Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Planeten. +++ Wir empfehlen euch, den Podcast mit Kopfhörern zu hören! +++ Mission Mars - Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance. Mit Vanessa Frankenbach (Anna), Sebastian Führ (Jesse), Felix Isenbügel (Isaac), Esra Vural (Sun-Hi) und Florian Clyde (Calvin). Drehbuch: Jana Forkel Host: Michael Büker Casting: Inken Wriedt und Ivy Haase Dialogregie: Johanna Steiner Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch Idee und Konzept: Margitta Schulze Lohoff und Ivy Haase Projektmanagement und Redaktion: Inken Wriedt Redaktionsleitung: Ivy Haase Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling Executive Producer: Andrea Zuska und Christian Schalt Besonderer Dank geht an: Ivy Haase +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#4 Mission Mars - Im Westen viel Neues

#5 Mission Mars - Minutes of Terror

Die Crew der „Thunderbird“ befindet sich im Anflug auf den Mars. Genauer gesagt rast sie mit mehreren Kilometern pro Sekunde auf den Roten Planeten zu. Ohne ein präzise ausgeführtes Bremsmanöver würde sie am Mars vorbeischießen – oder in seiner Atmosphäre verglühen. Doch leider wollen die Steuerdüsen nicht so wie Isaac will und das bringt die Crew in akute Lebensgefahr. Ob sie es auf die Marsoberfläche schaffen werden? Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Planeten. +++ Wir empfehlen euch, den Podcast mit Kopfhörern zu hören! +++ Mission Mars - Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance. Mit Vanessa Frankenbach (Anna), Sebastian Führ (Jesse), Felix Isenbügel (Isaac), Esra Vural (Sun-Hi) und Florian Clyde (Calvin). Drehbuch: Jana Forkel Host: Michael Büker Casting: Inken Wriedt und Ivy Haase Dialogregie: Johanna Steiner Postproduktion & Sounddesign: Wei Quan Idee und Konzept: Margitta Schulze Lohoff und Ivy Haase Projektmanagement und Redaktion: Inken Wriedt Redaktionsleitung: Ivy Haase Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling Executive Producer: Andrea Zuska und Christian Schalt Besonderer Dank geht an: Ivy Haase +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#5 Mission Mars - Minutes of Terror

#6 Mission Mars - Feuchte Träume

Während die Crew der Thunderbird schon einige Wochen auf dem Mars ihre Forschungsarbeit erledigt, ahnt sie nicht, dass in der OrbitX-Zentrale in ihren geheimen Logbucheinträgen gewühlt wird. Die Lage auf der Erde spitzt sich zu, als herauskommt, was wirklich zu den Einschlägen auf der ISS geführt haben könnte. Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Planeten. +++ Wir empfehlen euch, den Podcast mit Kopfhörern zu hören! +++ Mission Mars - Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance. Mit Vanessa Frankenbach (Anna), Sebastian Führ (Jesse), Felix Isenbügel (Isaac), Esra Vural (Sun-Hi) und Florian Clyde (Calvin). Drehbuch: Jana Forkel Host: Michael Büker Casting: Inken Wriedt und Ivy Haase Dialogregie: Johanna Steiner Postproduktion & Sounddesign: Wei Quan Idee und Konzept: Margitta Schulze Lohoff und Ivy Haase Projektmanagement und Redaktion: Inken Wriedt Redaktionsleitung: Ivy Haase Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling Executive Producer: Andrea Zuska und Christian Schalt Besonderer Dank geht an: Inken Wriedt, Ivy Haase, Julia Blankenburg, Tony Stark, Franziska Trunte, Matti Swiec +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#6 Mission Mars - Feuchte Träume

#7 Mission Mars - Stille Wasser sind tief

Nachdem die Crew der Thunderbird Wasser auf dem Mars gefunden hat, geht es jetzt darum, möglichst viele Proben davon zu entnehmen. Unterdessen spitzt sich die Lage in der OrbitX-Zentrale weiter zu. Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Planeten. +++ Wir empfehlen euch, den Podcast mit Kopfhörern zu hören! +++ Mission Mars - Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance. Mit Vanessa Frankenbach (Anna), Sebastian Führ (Jesse), Felix Isenbügel (Isaac), Esra Vural (Sun-Hi) und Florian Clyde (Calvin). Drehbuch: Jana Forkel Host: Michael Büker Casting: Inken Wriedt und Ivy Haase Dialogregie: Johanna Steiner Postproduktion & Sounddesign: Nicolas Femerling Idee und Konzept: Margitta Schulze Lohoff und Ivy Haase Projektmanagement und Redaktion: Inken Wriedt Redaktionsleitung: Ivy Haase Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling Executive Producer: Andrea Zuska und Christian Schalt Besonderer Dank geht an: Freimut Götsch, Ivy Haase, Jens Kipke, Kirsten Frintrop, Franziska Trunte, Matti Swiec +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#7 Mission Mars - Stille Wasser sind tief

#8 Mission Mars - Mars gut, bis bald

Auf einer Pressekonferenz stellen sich Ellen March und Dr. Schrader den Fragen, der wütenden Menge. Die Vorkommnisse werden auch weiterhin innerhalb der Crew heiß diskutiert. Nach einer Nachricht von Capcom Calvin müssen außerdem Entscheidungen getroffen werden, die die Crew zur Rückreise zwingen könnten. Host und Astrophysiker Michael Büker gibt wissenschaftliche Einordnungen zu dem fiktiven Erzählstrang und er ordnet für euch die Geschehnisse im Hörspiel ein, berichtet aus der Geschichte der Raumfahrt und erklärt auch die äußerst anspruchsvolle Reise zum roten Planeten. +++ Wir empfehlen euch, den Podcast mit Kopfhörern zu hören! +++ Mission Mars - Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten ist ein Podcast von RTL + Musik. Produziert von der Audio Alliance. Mit Vanessa Frankenbach (Anna), Sebastian Führ (Jesse), Felix Isenbügel (Isaac), Esra Vural (Sun-Hi) und Florian Clyde (Calvin). Drehbuch: Jana Forkel Host: Michael Büker Casting: Inken Wriedt und Ivy Haase Dialogregie: Johanna Steiner Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch Idee und Konzept: Margitta Schulze Lohoff und Ivy Haase Projektmanagement und Redaktion: Inken Wriedt Redaktionsleitung: Ivy Haase Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling Executive Producer: Andrea Zuska und Christian Schalt Besonderer Dank geht an: Anne Rathsfeld, Freimut Götsch, Inken Wriedt, Ivy Haase, Franziska Trunte, Matti Swiec, Patrick Giese, Melissa Wolf, Sophia Glaser, Lia Wittfeld +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#8 Mission Mars - Mars gut, bis bald
Trailer

Apollo 13 – Gefangen im All

Wir schreiben das Jahr 1970. Das Rennen zum Mond ist entschieden; Amerika hat triumphiert. Apollo 13 soll jetzt der wissenschaftlichen Erkundung des Mondes neue Tiefe verleihen. An Bord: Drei Astronauten und Technologie, die zwar zum Mond fliegen kann, aber dennoch viel simpler ist als dein ältestes Smartphone. Alles ist bereit für den nächsten großen Schritt der Menschheit. Doch dann zerreißt ein Knall die Stille des Alls. Ein Sauerstofftank explodiert, und die Agenda wechselt schlagartig von Entdeckung zu Überleben. Das Raumschiff wird zur Falle. Es ist eiskalt, der Sauerstoff wird knapp, die Energie schwindet und der CO2-Gehalt steigt rapide an. Jede Entscheidung könnte die letzte sein. Die Welt, die zuvor kaum Notiz von der Mission genommen hatte, schaut nun gebannt in den Himmel. In Mission Control brennt Licht bis spät in die Nacht; alle ringen um Lösungen. Aber eine eiserne Regel steht fest, wie im Himmel auf auf Erden: Niemals in Panik verfallen. Eingewoben mit originalen Funkverbindungen, basierend auf den echten Geschehnissen der Apollo 13 Mission, entfaltet sich ein episches Drama voller Mut, Wissenschaft und dem unbezwingbaren Willen zu überleben. Ab 20. November immer zuerst auf RTL+. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Apollo 13 – Gefangen im All

#1 Apollo 13: Ex Luna – Scientia

Das Rennen zum Mond ist entschieden; die USA haben den Sieg davongetragen. Apollo 13 soll nun den wissenschaftlichen Aspekten der Mondforschung neue Tiefe verleihen. Der Start läuft perfekt, wie ein Uhrwerk, das mit Tausenden Tonnen Treibstoff und einer winzigen Raumkapsel als Zeiger ausgestattet ist. Doch was der Crew und Mission Control entgeht, ist eine unsichtbare Bedrohung, die sich gleich hinter ihnen in den Tiefen des Weltraums versteckt. Nur wenige Meter hinter ihrem Rücken lauert die Lunte einer tickenden Zeitbombe. Und der zündende Funke? Noch fehlt er. Aber nur noch für einen Augenblick. Das ist die Geschichte der Apollo 13. Eine Geschichte von Mut, Wissenschaft und der schier unmöglichen Odyssee einer Crew, gefangen im unendlichen All. Von One Pod Wonder, im Auftrag von RTL+, präsentieren wir: Apollo 13 – Gefangen im All. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#1 Apollo 13: Ex Luna – Scientia

#2 Apollo 13: Houston, wir hatten ein Problem…

18 Monate vor dem Start der Apollo 13 erleidet ein Sauerstofftank einen kaum wahrnehmbaren Schaden – ein kleiner Fehler mit fatalen Folgen. Der Start selbst ist nahezu makellos, aber 55 Stunden, 54 Minuten und 53 Sekunden nach Start der Mission zündet ein Funke in eben diesem Tank. Was als kleiner Fehler begann, entfaltet sich zu einer unaufhaltsamen Katastrophe, einer Falle, die keinen Ausweg zu bieten scheint. In diesem Moment werden die Worte „Houston, wir haben ein Problem“ nicht nur zu einem Hilferuf, sondern zum Synonym für eine Krise, die sich in den dunklen Weiten des Alls abspielt. Es ist der Beginn einer verzweifelten Reise, bei der jede Entscheidung zwischen Leben und Tod pendeln könnte. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#2 Apollo 13: Houston, wir hatten ein Problem…

#3 Apollo 13: Den Mond verloren

Das kollektive Gedächtnis von Mission Control ist noch immer durch die Tragödie der Apollo 1 Mission belastet. Droht die NASA erneut, ihre Astronauten zu verlieren? Flugdirektor Gene Kranz steht vor der schier unmöglichen Aufgabe, sein Team in dieser ausweglosen Situation zu beruhigen und nach Lösungen zu suchen. Und das Zeitfenster schließt sich rasch: Nur wenn alle einen kühlen Kopf bewahren, kann es eine Chance auf Rettung geben. "Never Panic" ist nicht nur ein Leitspruch; es wird zur Überlebensstrategie in einer Situation, in der die Uhr unaufhörlich tickt. Das ist die Geschichte der Apollo 13. Eine Geschichte von Mut, Wissenschaft und der schier unmöglichen Odyssee einer Crew, gefangen im unendlichen All. Von One Pod Wonder, im Auftrag von RTL+, präsentieren wir: Apollo 13 – Gefangen im All. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#3 Apollo 13: Den Mond verloren

#4 Apollo 13: Die Aquarius

In einem verzweifelten Manöver flüchtet die Crew in die Aquarius-Landefähre, ein Rettungsboot, das nie für diese Extremsituation konzipiert war. Mangelnde Ressourcen von Wasser über Sauerstoff bis hin zur Energie - sie kämpfen an allen Fronten. Doch ein Problem wiegt noch schwerer: der steigende CO2-Gehalt in der Raumkapsel. Es gibt keinen passenden Filter, also müssen sie einen improvisieren. Unter Hochdruck beginnt ein fieberhaftes Ingenieurs-Spiel im Simulator auf der Erde. Sie haben nur eine Chance, und es gibt keinen Raum für Fehler. Das ist die Geschichte der Apollo 13. Eine Geschichte von Mut, Wissenschaft und der schier unmöglichen Odyssee einer Crew, gefangen im unendlichen All. Von One Pod Wonder, im Auftrag von RTL+, präsentieren wir: Apollo 13 – Gefangen im All. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#4 Apollo 13: Die Aquarius

#5 Apollo 13: Dark side of the Moon

Die Sonne geht hinter dem Mond unter und mit ihr schwindet auch der Kontakt zur Erde. Nach exakt 76 Stunden, 42 Minuten und 7 Sekunden verschwindet die dreiköpfige Apollo 13-Crew in die völlige Dunkelheit des Mondschattens. In diesem Augenblick ist kein Mensch je weiter von der Erde entfernt gewesen. Eine kritische Triebwerkzündung steht an, die das Raumschiff wieder auf den Kurs zur Erde lenken muss. Scheitert dieses Manöver, sind sie für immer im ewigen All verloren. Das ist die Geschichte der Apollo 13. Eine Geschichte von Mut, Wissenschaft und der schier unmöglichen Odyssee einer Crew, gefangen im unendlichen All. Von One Pod Wonder, im Auftrag von RTL+, präsentieren wir: Apollo 13 – Gefangen im All. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#5 Apollo 13: Dark side of the Moon

#6 Apollo 13: Eine Landebahn

Dass die Crew es bis hierhin geschafft hat, grenzt an ein Wunder. Dehydriert, umgeben von einer unterkühlten Atmosphäre und mit Urin gefüllten Behältern, steht die Crew nun vor dem komplexesten Manöver ihrer Mission: der Landung. Bevor sie sich auf die lebensentscheidende Landung konzentrieren können, ist es an der Zeit, Abschied von ihrem Service-Modul zu nehmen – und die verheerenden Schäden der Explosion mit eigenen Augen zu betrachten. Die Kurskorrekturen sind messerscharf, der Spielraum für Fehler verschwindend gering. Aber bevor sie den sicheren Hafen der Erde erreichen können, müssen sie noch eine letzte Herausforderung bewältigen: die Crew verlässt ihr sicheres Rettungsboot. Das ist die Geschichte der Apollo 13. Eine Geschichte von Mut, Wissenschaft und der schier unmöglichen Odyssee einer Crew, gefangen im unendlichen All. Von One Pod Wonder, im Auftrag von RTL+, präsentieren wir: Apollo 13 – Gefangen im All. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#6 Apollo 13: Eine Landebahn

#7 Apollo 13: Zurück nach Ithaka

"Odyssee" – ein Begriff, der eine endlose, verworrene und gefährliche Reise beschreibt. Und wie der legendäre Odysseus sehnen sich auch unsere Astronauten nach ihrer Heimat, ihrer eigenen Ithaka. Doch ihre Rückkehr ist alles andere als einfach. Mit einer schwindelerregenden Geschwindigkeit stürzt sich das Raumschiff in die Atmosphäre der Erde. Und dann geschieht das Unvorstellbare: Die Verbindung zur Mission Control reißt ab. Minuten fühlen sich an wie Stunden, jede Sekunde könnte die letzte sein. Werden die Astronauten ihr Ithaka je wiedersehen? Das ist die Geschichte der Apollo 13. Eine Geschichte von Mut, Wissenschaft und der schier unmöglichen Odyssee einer Crew, gefangen im unendlichen All. Von One Pod Wonder, im Auftrag von RTL+, präsentieren wir: Apollo 13 – Gefangen im All. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

#7 Apollo 13: Zurück nach Ithaka

Der „Apollo 13“-Podcast – eine unglaubliche, wahre Geschichte

„Houston, wir haben ein Problem“ – wusstest du, dass der weltberühmte Satz aus dem 1995er-Film „Apollo 13“ auf wahren Begebenheiten beruht? Nach der ersten bemannten Mondlandung am 20. Juli 1969 durch die Apollo-11-Mission wollte die NASA mit der Apollo 13 eigentlich erneut den Erdtrabanten betreten. Doch dann kam alles anders.

Darum geht es im Podcast „Apollo 13“

„Apollo 13 – Gefangen im All“ erzählt die außergewöhnliche, wahre Geschichte der US-amerikanischen Raumfahrtmission aus dem Jahr 1970. Als es zu einer unerwarteten Explosion kommt, geraten die drei Astronauten an Bord, Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise, in Not. Über 80 Stunden sind sie im Weltall gestrandet – und hoffen auf die Rettung durch Mission Control.

Unterlegt mit originalen Funkverbindungen, führt Sprecher Charles Rettinghaus durch den Podcast. Zu Wort kommen im Laufe der insgesamt sieben Folgen Experten und Zeitzeugen, unter anderem Flugdirektor Gerry Griffin und ESA-Reserve Astronautin und Kampfflugzeugpilotin Nicola Winter.

Tauche ein in einen der spannendsten Momente der Raumfahrtgeschichte: Hör jetzt den Podcast „Apollo 13 – Gefangen im All“ an – im Stream auf RTL+.

„Apollo 13“-Podcast perfekt für Fans von „Mission Mars“

NASA-Fans aufgepasst: Wer sich für die aufregende Zeit rund um das Rennen zum Mond begeistert, ist bei „Apollo 13 – Gefangen im All“ genau richtig.

Auch Hörerinnen und Hörer des Podcasts „Mission Mars – Der GEO Podcast über die erste Reise zum roten Planeten könnten Gefallen an der Erzählung finden. Ganz allgemein sprechen sowohl „Mission Mars“ als auch „Apollo 13“ Raumfahrtbegeisterte und Geschichtsinteressierte an.

Häufig gestellte Fragen zu „Apollo 13 – Gefangen im All“

Wann erscheint der „Apollo 13“-Podcast?

„Apollo 13 – Gefangen im All“ feierte im November 2023 Premiere. Die Folgen eins bis einschließlich vier sind am 20. November erschienen. Die letzten drei Episoden stehen seit dem 27. November auf RTL+ zur Verfügung.

Wie lange dauert eine Podcast-Folge von „Apollo 13“?

Die insgesamt sieben Podcast-Episoden sind kurzweilig: Mit einer durchschnittlichen Dauer von 30 Minuten eignet sich „Apollo 13 – Gefangen im All“ perfekt für zwischendurch, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit, Schule und Co. oder bei einem entspannten Spaziergang.

„Apollo 13 – Gefangen im All“: Der Podcast auf einen Blick

Erscheinungsjahr

  • 2023

Moderatoren

  • erzählt von Charles Rettinghaus

Ähnliche Podcasts

Jeder kennt die Geschichte der Mondlandung – aber was ist mit den gescheiterten Versuchen? Der „Apollo 13“-Podcast erzählt den wohl berühmtesten Misserfolg der Apollo-Missionen der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA. Was ist in den über 80 Stunden im All wirklich passiert? Wie kam es zur Explosion und welche Akteure haben eine wesentliche Rolle in der Rettung der drei Menschen an Bord gespielt? Hol dir jetzt die Antworten im Podcast „Apollo 13 – Gefangen im All“ hier auf RTL+!