
Was, wenn die größten Fragen der Menschheit in nur 10 Minuten zu außergewöhnlichen Antworten führen? Persönlich, überraschend, tiefgründig. Ein Podcast, der zum Weiterdenken einlädt.
Alle Folgen
Ist der Klimawandel menschengemacht?
Der Klimawandel ist in vollem Gange, aber warum? Die Klimaforscher sagen: Der Mensch wars! Manche wenige Stimmen sagen: Kann gar nicht sein, die Erde macht es von selbst. Wer hat recht?

Wann kommt die nächste Eiszeit?
Es ist die globale Erwärmung, die unsere Lebensbedingungen künftig verändern wird. Und trotzdem könnte es bei uns bald kälter werden. Sogar von Eiszeittemperaturen ist die Rede.

Willkommen Maike – das Interview mit unserem neuen Host Maike zum Hoff
Maike zum Hoff ist ab sofort bei den Großen Fragen mit an Bord. Wer ist der neue Host und was verändert sich bei den Großen Fragen? Karsten Möbius stellt euch Maike im Gespräch vor.

Die neuen Großen Fragen – der Trailer
Wollt Ihr mehr von den Großen Fragen? Kein Problem. Ab nächste Woche gibt's den MDR WISSEN-Podcast wöchentlich. Und Karsten Möbius kriegt Verstärkung.

Wie beeinflussen Kriege unser Klima?
Kriege kosten nicht nur Menschenleben, sondern verschlingen und vernichten unglaublich viele Ressourcen. Und sie heizen unseren Planeten auf und kaum einer redet drüber.

Wie sind unsere Flüsse entstanden?
Flüsse sind wie Menschen – jeder ist anders. Jeder hat seine eigene Biographie. Und wenn sie so langsam an uns vorbeiziehen, dann ahnen wir nicht, was sie alles schon erlebt haben.

Was nützen Gefängnisse?
Gefängnisse sollen Menschen helfen, wieder ein normales Leben zu führen. Aber das funktioniert meist nicht. Die Rückfallquoten sind sehr hoch. Woran liegt das?

Wie kam die Frau an den Herd und der Mann an die Macht?
Was für ein Titel! Kann man das nicht anders formulieren, meinten viele. Warum? Es geht doch darum, herauszufinden, wie das alles anfing mit den Rollenbildern.

Was hilft gegen Fake News?
Fake News spalten die Welt, machen Fakten beliebig und gefährden sogar Demokratien. Wie kommen wir gegen sie an?

Warum lieben wir Fake News?
Die Welt wird von Reptiloiden regiert, Eliten trinken Kinderblut und Deutschland ist eine GmbH. Sind wir irre?

Warum stirbt die Hoffnung zuletzt?
Wir wären antriebslos und ohne Kreativität. Wahrscheinlich würde es die Menschheit gar nicht mehr geben, ohne die Hoffnung!

Warum wird man Terrorist?
Warum beschließt man, für eine Idee zu töten? Kinder, Mütter, Väter … Was muss da mit einem passieren?

Warum vergeht die Zeit im Alter immer schneller?
Tick-tack, tick-tack! Der Sekundenzeiger läuft gleichmäßig. Aber in unserer Erinnerung ist das anders. Je älter wir werden, desto schneller scheint die Zeit zu rasen. Warum ist das so? Und: Kann ich was dagegen tun?

Wann kommt der Quantencomputer?
Unsere Welt ist zu komplex und zu kompliziert, um sie nur durch Nullen und Einsen zu berechnen. Das digitale Zeitalter geht zu Ende, es ist Zeit für den Quantencomputer.

Kann man Quantenphysik verstehen?
In der Welt der kleinsten Teilchen ist nichts wie in unserer Welt. Um sie zu beschreiben, haben wir nur Mathematik. Aber können wir Quantenphysik auch verstehen?

Wie sieht der Krieg der Zukunft aus? | Teil 2
Drohnen, Hyperschallraketen, KI und Cyberwar. Wie stellen sich Militäranalysten künftige Konflikte vor?

Wie sieht der Krieg der Zukunft aus? | Teil 1
Drohnen, Hyperschallraketen, KI und Cyberwar. Wie stellen sich Militäranalysten künftige Konflikte vor?

Warum gibt es Kriege?
Steckt Krieg in uns, in unserer DNA? Gibt es Krieg seit es Affen gibt? Oder könnten wir auch ohne Krieg?

Werden wir in 50 Jahren noch in der Ostsee baden können?
Das Binnenmeer Ostsee leidet. Dünger, Pestizide, Munition, Wärme. Was wird aus ihr? Werden unsere Enkel noch in ihr baden?

Stirbt die Ostsee?
Sie ist klein, flach und sensibel. Und trotzdem gehen die neun Anrainerstaaten nicht zimperlich mit ihr um. Überfischung, Pestizide, Nitrate, Phosphor und Munition machen die Ostsee zu einem todkranken Patienten.

Warum sind Lügen wichtig?
Der erste Lügner soll der Teufel gewesen sein. Seitdem gilt die Lüge als Sünde und als etwas Schlechtes. Aber das stimmt nicht ganz.

Warum haben wir so unterschiedliche Sprachen?
Warum sind Sprachen sooo verschieden, so anders? Wie kommt es, dass Chinesisch so ganz anders ist als Deutsch oder Russisch? Und gab es mal eine einzige, eine Ursprache?

Wie gefährlich ist die Sonne?
Die Sonne spendet nicht nur Wärme und Energie. Von ihr gehen auch Sonnenstürme aus. Milliarden Tonnen Materie rasen dann Richtung Erde.

Warum wollen wir einen Anführer?
Wir leben in schwierigen Zeiten. Eine Krise jagt die andere. Wir sehnen uns nach Führung!

Ist Freiheit eine Illusion?
Fühlen wir uns frei, weil die Umstände so wunderbar sind? Oder fühlen wir uns frei, weil wir glauben frei zu sein? Ist Freiheit überhaupt messbar?

Warum sind Flüsse unser Schicksal?
Wir müssen den Flüssen nah sein. Durch sie haben wir nicht nur überlebt, sie haben die Menschheit auch zu dem gemacht, was sie heute ist.

Woher kommt der Judenhass?
Seit hunderten, tausenden von Jahren sind Juden Opfer von Hass, Vertreibung und Mordexzessen – sogar heute noch. Möbius fragt, warum ist das so?

Warum bin ich weiß?
Reden wir über unsere Haut! Über helle und über dunkle. Denn wahrscheinlich war alles ganz anders als wir bisher geglaubt haben.

Beeinflusst Sprache unser Handeln?
Welche Macht hat Sprache? Ist sie schuld an Hass und Gewalt? Hat sie direkt zu den Trump-Attentaten geführt?

Warum ist Sprache entstanden?
Warum haben wir Sprache? Ausgerechnet wir? An der Intelligenz liegt es wahrscheinlich nicht. Aber woran dann?

Woher kommt die Wut?
Wut ist ein Urgefühl - mächtig, gewaltig und auch befreiend … Wer sie nicht zulässt, kann krank werden!

Denken Menschen, die andere Sprachen sprechen, anders?
Ticken Chinesen, Russen, Amerikaner oder Inder anders als wir, weil sie anders sprechen? Was macht die Art zu sprechen mit unseren Gedanken?

Geht es immer höher, schneller, weiter?
Wozu ist unser Körper in der Lage? Wird es immer neue Rekorde geben? Oder sind unsere Knochen, Muskeln und unser Wille irgendwann am Ende? Hat die Maschine Mensch ein Limit?

Werden Unwetter häufiger und stärker?
Hochwasser, Starkregen und Hitzeperioden gehören mittlerweile zum Alltag. Zumindest gefühlt. Aber ist das wirklich so? Nehmen solche Extremwetter zu?

Wohin wandert der Nordpol?
Der magnetische Nordpol ist kein fester Ort. Er wandert. Und manchmal wechselt er mit dem Südpol sogar den Platz. Es könnte sein, dass so ein Polwechsel bevorsteht.

Wer bist Du, Unterbewusstsein?
Wir sind nie allein. Es ist immer dabei und redet immer mit – unser Unterbewusstsein. Ist der freie Wille also nur Illusion?

War früher alles besser?
Komische Frage, oder? Wieso soll früher alles besser gewesen sein? Trotzdem hält sich das hartnäckig! Nach dem Podcast wisst ihr, warum das so ist.

75 Jahre Grundgesetz – Warum brauchen wir eine Verfassung?
Großbritannien hat keine, Israel hat keine, Neuseeland hat keine. Wozu brauchen wir eigentlich eine Verfassung?

Ist Dankbarkeit gesund?
Dankbarkeit hilft uns, das Leben zu genießen. Dieses Gefühl macht uns nicht nur zufrieden und gelassen, sondern ist auch noch gesund.

Was ist schön?
Alles kann schön sein, oder? Und für jeden ist etwas Anderes schön? Dazu kommt: Heute sind andere Dinge schön für uns als früher? Kann man „Schönheit“ rational erklären?

Kann KI mich ersetzen?
Kann die KI ganz allein einen Podcast machen, Inhalt erfinden und sprechen? Wir haben es probiert. Hört selbst. Ihr müsst tapfer sein. Durchhalten lohnt sich aber... ;-)

Was ist Intelligenz?
Sind Ameisen intelligent? Krähen? Delfine? Oder ist Intelligenz das, was uns Menschen ausmacht? Reklamieren wir Intelligenz nur für uns? Schwierige Frage, was das eigentlich ist: Intelligenz.

Gibt es Zufall?
Na klar gibt es den Zufall – wir begegnen ihm doch jeden Tag! Oder wissen wir nur nicht genug, um zu erkennen, dass es Zufall gar nicht gibt?

Woher kommt die Gier?
Zügellosigkeit und Maßlosigkeit schaden uns. Sie lenken uns von den wesentlichen Dingen im Leben ab und zerstören die Welt. Warum bloß sind wir gierig? Woher kommt die Gier?

Was wird die nächste Pandemie?
Sie wird kommen. Die Frage ist nur: Pest oder Pocken, Vogel- oder Schweinegrippe? Haben wir eine Ahnung?

Warum sind wir faul?
Ist das nur Willensschwäche und Bequemlichkeit oder steckt da mehr dahinter? Ein biologisches Konzept ähnlich dem Winterschlaf, um Kalorien zu sparen.

Warum ist mein innerer Schweinehund so stark?
Unser ewiger Endgegner ist der innere Schweinehund. Mache haben keine Chance gegen ihn. Aber warum? Warum ist der sooo stark?

Wie funktioniert der Wald?
Der Wald: Das sind nicht nur Bäume, Gräser, Pilze, Fuchs und Hase. Der Wald, das ist ein riesiger Basar, auf dem Ressourcen hergestellt und „gehandelt“ werden. Alles und jeder hat seinen Platz und seine Aufgabe.

Wie sieht der Wald in Zukunft aus?
Hitze, Trockenheit und Stürme machen unsere Wälder kaputt. 80 Prozent der Bäume sind krank. Was wird aus unseren Wäldern?

Warum fühlen wir den Beat?
Musik gehört zu unserem Leben. Wenn ein Rhythmus auftaucht, dann müssen wir mitwippen, tanzen, uns bewegen! Warum ist das so?

Warum küssen wir?
Wann gab es den ersten Kuss? Vor etwa 4700 Jahren? Das ist doch Quatsch, oder?

Warum habe ich immer recht?
Meine Meinung ist mir heilig. Meine Sicht auf die Welt trägt mich durchs Leben. Habe ich aber deshalb immer recht?

Gibt es Wurmlöcher?
Bisher sind sie reine Theorie. Bisher gibt es keinen Hinweis, dass es Abkürzungen im Universum geben könnte. Haben wir sie nur noch nicht gefunden?

Sollten wir ewig leben?
Das ewige Leben – Wunsch und Horror zugleich. Es wäre die Herrschaft der Langeweile und das Ende der Menschheit.

Ist Monogamie natürlich?
„Bis dass der Tod uns scheidet“: Sind wir dafür gemacht oder machen wir uns einfach was vor? Wieso sollten wir monogam sein?

Wie geht Sterben?
Was passiert im Augenblick des Todes? Sehen wir den Film unseres Lebens wirklich nochmal ablaufen? Was wissen wir über das Sterben?

Was verraten meine Träume über mich?
In der Nacht sind unsere Gedanken frei. Die Vernunft und die Realität haben Pause - wir träumen. Bewusstsein und Unterbewusstsein begegnen sich. Was können wir dabei über uns lernen?

Was ist eigentlich normal?
Normal - gibt es was Schlimmeres? O815 - ein Synomym für Langeweile und Spießbürgertum. Aber Normalität ist auch etwas Schönes, Beruhigendes. Also: Was ist eigentlich normal?

Wie ist das Leben entstanden?
Ist das die schwierigste Frage überhaupt: Wie aus toter Materie Leben werden konnte? Komischerweise scheint das ganz unspektakulär gewesen zu sein.

Werden wir das Universum erobern?
Acht Monate dauert eine Reise allein zum Mars! Um das Universum zu erobern, bräuchten wir Millionen, Milliarden Jahre. Fällt uns da was ein?

Kann Atomkraft die Welt retten? Teil 2
Wir müssen weniger CO2 freisetzen. Aber wir brauchen immer mehr Strom. Wäre da nicht Kernenergie die perfekte Brückentechnologie?

Kann Atomkraft die Welt retten?
Wir müssen weniger CO2 ausstoßen. Aber wir brauchen immer mehr Strom. Wäre da nicht Kernenergie die perfekte Brückentechnologie?

Was kommt auf uns zu?
Die einen kleben sich auf die Straße, weil sie um ihre Zukunft fürchten. Andere beschimpfen sie als Spinner. Was erwartet uns in einer Welt, die zwei oder drei Grad wärmer ist als heute?

Woher kommt das Wasser?
Klar, aus dem Hahn! Aber mal ganz grundsätzlich: War das Wasser schon immer auf der Erde? Oder kam es erst später mit Kometen aus dem All?

Der kleine Unterschied (zwischen ihr und ihm)
Unser Fett sitzt nicht nur an unterschiedlichen Stellen. Frauenfett speichert auch anders Energie als das von Männern. Nur einer von vielen Unterschieden.

Wozu ist Eifersucht gut?
Wer Liebe meint, meint automatisch immer auch Eifersucht. Denn Eifersucht ist super! Sie ist unser Alarm, wenn die Liebe in Gefahr scheint.

Warum können wir nicht in Frieden leben?
Warum können wir nicht in Frieden leben? Steckt Gewalt in uns? Können wir nicht anders? Warum ist immer irgendwo Krieg?

Warum helfen wir?
Helfen ist gut, sozial und macht die Welt zu einem gerechteren Ort. Wenn man aber genauer hinschaut, dann hat Helfen immer auch mit Egoismus zu tun.

Wie viel wiegt das Universum?
Kann man diese Frage wirklich beantworten? Und was können wir mit so einer Antwort anfangen? 10 hoch 54 kg kann sich doch kein Mensch vorstellen?

Was ist Leben?
Was braucht es, damit etwas anfängt zu atmen, die Augen aufzuschlagen? Was hat Leben, was ein toter Stein nicht hat? Woraus besteht die Zutat "Leben"?

Warum brauchen wir Musik?
Steckt Musik in unseren Genen? Warum spielt sie so eine große Rolle in unserem Leben? Oder braucht niemand wirklich Musik - wie die Käsekuchen-Theorie behauptet?

Wie funktioniert Artenvielfalt?
Macht jeder sein Ding auf der Erde oder sind wir eine Schicksalsgemeinschaft? Können wir auf Würmer, Kröten, Bienen oder Wölfe verzichten? Wie viele Arten sind überhaupt notwendig?

Warum sind wir böse?
Wir alle wären gern gute Menschen. Doch wir wissen, dass das oft nicht klappt. Doch warum gibt es böse Menschen? Und was ist das eigentlich: böse sein?

Was wissen wir über unsere Sonne?
Sie verbrennt 600 Millionen Tonnen Wasserstoff pro Sekunde und liefert uns 10.000 mal mehr Energie als wir derzeit brauchen: unsere Sonne. Einzigartig? Allein in unserer Galaxie gibt es rund 400 Milliarden ihrer Art.

Könnten wir ewig leben?
Wir können fast alles. Zu anderen Himmelskörpern fliegen, Atome spalten, Gene verändern. Aber gegen den Tod ist bis jetzt kein Kraut gewachsen. Werden wir ihn irgendwann mal überlisten?

Warum töten wir?
Mit wachsendem Wohlstand und neuen Moralvorstellungen scheint das Töten für uns als Mittel der Auseinandersetzung zu verschwinden. Doch Familientragödien, Massaker und Terrorakte beweisen das Gegenteil. Warum töten wir?

Was wissen wir über den Mond?
Der Mond ist der von uns besterforschte Himmelskörper. Aber was heißt besterforscht? Was wissen wir eigentlich über den Mond? So viel ist klar: Wir auf der Erde brauchen ihn - dringend!

Warum schämen wir uns?
Scham durchfährt uns wie ein Blitz. Dieses Gefühl ist unkontrollierbar und extrem unangenehm. Ähnlich wie die Angst oder die Schuld. Warum ist das Gefühl der Scham so mächtig? Welchen Sinn hat dieses Gefühl?

Wie geht es Sagittarius A*? Die Biographie eines schwarzen Lochs
Neuigkeiten aus dem Zentrum unserer Milchstraße - vom zentralen schwarzen Loch Sagittarius A*! Woher kommt es, wie alt ist es? Warum ist es so schwer und riesig? Was ist sein Schicksal, und wird es auch uns verschlucken?

Wie real ist die Welt?
Träumen wir unseren Alltag - oder ist der wirklich real? Was liefert uns das Gehirn eigentlich für eine Wirklichkeit? Erleben wir die alle gleich? Oder träumen wir alle vor uns hin?

Wie funktioniert unser Immunsystem?
Es ist unsere Lebensversicherung, unsere Firewall, unser Schutzschild - unser Immunsystem. Ein System, das auf beinahe alles vorbereitet ist, was um die Ecke kommen könnte. Es ist ein wahres Meisterwerk der Natur.

Was denkt mein Hund über mich?
Seit über 15 tausend Jahren hat der Mensch einen Gefährten – den Hund. Er mag uns mittlerweile mehr als seine Artgenossen. Aber was denkt er über uns, wenn er uns mit großen Augen anschaut? Der Versuch einer Antwort.

Dürfen wir Tiere essen?
Wir brauchen nicht zwingend tierisches Eiweiß - und trotzdem sterben 88 Milliarden Tiere für eine Generation Deutscher. Ohne Not bringen wir damit milliardenfach Leid auf die Welt. Dürfen wir das?

Wie wird die Zukunft?
Wie wird die künstliche Intelligenz unser Leben verändern? Werde ich meinen verstorbenen Vater nochmal treffen können? Werde ich mich in ein virtuelles Wesen verlieben? Mal ein etwas anderes Szenario von der Zukunft!

Was ist der Sinn des Lebens?
Seit es Menschen gibt, suchen wir ihn – DEN Sinn des Lebens. Aber wir finden ihn nicht, den einen großen Sinn, den Zweck unseres Lebens. Nur warum? Wir brauchen ihn doch so sehr …

Gibt es Unendlichkeit?
Wir haben keine Ahnung, wie es in schwarzen Löchern aussieht oder wie groß das Universum ist. Das eine soll unendlich dicht, das andere unendlich groß sein. Ist das so - oder haben wir nur keine bessere Erklärung?

Warum hat die Natur den Sex erfunden?
Sex - die meisten tun es! Aber die Frage, wie er entstanden ist und warum es ihn gibt, stellen sich die wenigsten. Und sie ahnen nicht, dass sie hier auf das sogenannte Königsproblem der Evolution stoßen.

Was ist Liebe?
Liebe, das ist nur ein Hormoncocktail, nix als Chemie – so hört man das immer wieder. Aber reicht das als Erklärung? Oder steckt doch mehr dahinter?

Was ist Dunkle Energie?
Ganz weit draußen passieren unerklärliche Dinge: Das Universum driftet immer schneller auseinander. Ursache soll eine mysteriöse Kraft sein: Die Dunkle Energie. Wer ist diese geheimnisvolle Herrscherin des Universums?

Wie ist unser Blut entstanden?
Unsere Liebe zu Strand und Meer ist kein Zufall: Meerwasser und Blutplasma sind eng verwandt, haben die gleiche mineralische Zusammensetzung. Denn die Evolution hat aus blankem Meerwasser Blut gemacht.

Mein zweites Ich - Viren, Bakterien, Pilze
Auf und in uns leben mehr Viren und Bakterien als wir eigene Zellen haben. Dieses zweite Ich hilft bei der Verdauung und als Schutzschicht unserer Haut. Beeinflusst das Mikrobiom auch unser Denken und Handeln?

Wie waren die Dinosaurier wirklich?
Sahen die Dinosaurier wirklich aus wie unsere grau-braunen Spielzeug-Figuren? Fest steht: Sie waren bunter, viele hatten Federn. Und der Tyrannosaurus Rex hat um seine Liebste gebalzt wie ein Hahn auf dem Hühnerhof.

Was ist Zeit?
Einstein hat gezeigt: Zeit und Raum sind relativ. Abhängig von Ort und Beschleunigung vergeht Zeit für jeden anders. Trotzdem nehmen wir sie als gleichmäßigen Fluss der Ereignisse wahr. Was genau aber ist Zeit?

Viren - eine Reise ins Reich der Untoten
Das Reich der Viren - das Reich der Untoten! Sie sind winzig - tausendmal kleiner als ein Bakterium - und können doch so gefährlich werden. Dabei sind sich Forscher uneins: Handelt es sich überhaupt um Lebewesen?

Wie entsteht Krebs?
Warum gerade ich? Laut Statistik bekommt jede(r) Zweite irgendwann im Leben diese Diagnose: Krebs! Wie fängt das an? Warum merken wir das oft zunächst nicht? Und warum arbeiten Zellen gegen den eigenen Organismus?
