Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Mitteldeutscher Rundfunk

Woche für Woche fallen in deutschen Gerichtssälen Urteile, die teils weitreichende Folgen haben und für Verbraucher interessant sind. Manchmal betreffen sie jeden und haben erhebliche Auswirkungen auf unser Leben. Ob es nun um die Wohnung geht, das Auto, eine Reise oder den Arbeitsvertrag – in diesem Podcast fasst MDR AKTUELL die wichtigsten Urteile zusammen. Die Aktenzeichen der Fälle erfahren Sie unter https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/recht/index.html.

Alle Folgen

Unfall beim Kaffeeholen nur in Ausnahmen versichert

Wer sich beim Holen eines Kaffees bei der Arbeit verletzt, ist grundsätzlich erstmal nicht gesetzlich unfallversichert. Das gilt als "eigenwirtschaftliche Verrichtung". Es gibt aber Ausnahmen. Die Urteile der Woche.

Unfall beim Kaffeeholen nur in Ausnahmen versichert

Bezeichnung "im Erzgebirge-Stil" für Billig-Nussknacker nicht zulässig

Ein Onlinehändler bewirbt Import-Nussknacker damit, dass sie im Stil der erzgebirgischen Originale hergestellt sind. Darf er das? Schließlich kosten die Nachahmungen viel weniger als die Originale. Die Urteile der Woche.

Bezeichnung "im Erzgebirge-Stil" für Billig-Nussknacker nicht zulässig

Zug zu spät und Flug verpasst: Was passiert mit den Reisekosten?

Ein Ehepaar bucht eine Kreuzfahrt als Pauschalreise. Sie bekommen einen Gutschein für die Bahn, planen die Anreise aber zu knapp und verpassen den Flieger zum Hafen. Steht Ihnen Entschädigung zu? Die Urteile der Woche.

Zug zu spät und Flug verpasst: Was passiert mit den Reisekosten?

Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt mussten seit 2023 die sogenannte Vorgriffsstunde akzeptieren

Doch war die zusätzlich Arbeitsstunde überhaupt rechtens? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Lehrkräfte in Sachsen-Anhalt mussten seit 2023 die sogenannte Vorgriffsstunde akzeptieren

In der Brückenteilzeit an die Zeit danach denken

Kann man seine Teilzeit-Tätigkeit bei Bedarf verlängern? Dazu die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

In der Brückenteilzeit an die Zeit danach denken

Wenn das Jobcenter irrtümlich zu viel Heizkosten-Zuschüsse gezahlt hat

Müssen diese zurückgezahlt werden? Mehr in den Urteilen der Woche.

Wenn das Jobcenter irrtümlich zu viel Heizkosten-Zuschüsse gezahlt hat

Sturz bei geführter Radtour kann Reisemangel sein

Ein Urlauber nimmt an einer geführten E-Bike-Tour in den Bergen teil. Auf einer unwegsamen Ausweichroute verletzt er sich. Kann er die Heilkosten und einen Teil der Reisekosten zurückverlangen? Die Urteile der Woche.

Sturz bei geführter Radtour kann Reisemangel sein

Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen?

Ein streng religiöses Elternpaar will die eigene Tochter vom Schwimmunterricht befreien lassen. Nach deren Glauben ist schon das Betreten eines Schwimmbades eine "Todsünde". Haben sie damit Erfolg? Die Urteile der Woche.

Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen?

Wer einen Blitzer mutwillig außer Betrieb setzt

Derjenige muss mit einer erheblichen Strafe rechnen - selbst wenn die Technik im Blitzer nicht zerstört wird.

Wer einen Blitzer mutwillig außer Betrieb setzt

Paybackpunkte beim Hörgerätekauf

Darf ein Anbieter von Hörgeräten mit der Gutschrift von Payback-Punkten werben? Oder verstößt er damit gegen das Verbot von Werbegaben im Heilmittelwerbegesetz?

Paybackpunkte beim Hörgerätekauf

Sturz nach Kaffee-Verschlucker kann Arbeitsunfall sein

Ein Bauarbeiter verschluckt sich an seinem Kaffee. In der Folge wird ihm schwarz vor Augen und er stürzt schwer. Liegt hier ein Arbeitsunfall vor oder hat er privat gehandelt? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.

Sturz nach Kaffee-Verschlucker kann Arbeitsunfall sein

Keine Bienen- und Hühnerhaltung auf städtischem Wohngrundstück

Dreck von Bienen und lautes Krähen: davon fühlten sich die Nachbarn eines Tierliebhabers gestört und zogen vor Gericht. Ob sie ein Verbot der Tierhaltung durchsetzen konnten? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.

Keine Bienen- und Hühnerhaltung auf städtischem Wohngrundstück

Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit

Gleiche Ausbildung heißt im Normalfall auch gleiche Bezahlung. Hat jemand aber eine höhere Ausbildung, muss er oder sie dann auch höher bezahlt werden - für die gleiche Arbeit? Ein Thema in den Urteilen der Woche.

Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit

Strafe für Bundeswehrsoldat wegen Affäre mit Ehefrau eines Kameraden

Ein Unteroffizier der Bundeswehr hat Sex mit der Ehefrau eines Kameraden. Darf die Truppe ihm für dieses Verhalten die Bezüge kürzen? Die Urteile der Woche.

Strafe für Bundeswehrsoldat wegen Affäre mit Ehefrau eines Kameraden

Verlorene Tankklappe in der Waschstraße

Muss der Betreiber für derartige Schäden aufkommen - auch wenn er darauf hinweist, sich in der Bedienungsanleitung zu informieren, ob das Auto für die Waschstraße geeignet ist?

Verlorene Tankklappe in der Waschstraße

Gibt es Finderlohn bei einer Wohnungsauflösung?

Ein Unternehmen wird mit der Entrümpelung einer Eigentumswohnung beauftragt. Die Mitarbeiter finden hunderttausende Euro Bargeld. Steht der Firma dadurch mehr Geld zu? Die Urteile der Woche.

Gibt es Finderlohn bei einer Wohnungsauflösung?

Nicht immer haftet der Auffahrende bei einem Auffahrunfall

Immer häufiger wird in strittigen Fällen die Haftung geteilt. Mehr in den Urteilen der Woche.

Nicht immer haftet der Auffahrende bei einem Auffahrunfall

Wasserrutschen müssen auch bei falscher Nutzung sicher sein

Ein Badegast ignoriert die Hinweisschilder an einer Wasserrutsche und rutscht kopfüber auf dem Bauch. Beim Eintauchen ins Becken verletzt er sich schwer. Steht ihm Schmerzensgeld zu? Die Urteile der Woche.

Wasserrutschen müssen auch bei falscher Nutzung sicher sein

Wer zahlt für kaputte Tür nach Polizeieinsatz?

Der Streit zweier Ehemänner eskaliert und einer der beiden ruft die Polizei. Die ist gezwungen, die Tür einzutreten, weil niemand aufmacht. Wer zahlt für den Schaden? Die Urteile der Woche?

Wer zahlt für kaputte Tür nach Polizeieinsatz?

Bei entlegenen Wohngrundstücken auf dem Land wird oft der Müll nicht abgeholt

Der muss dann selbstständig zu einem Sammelplatz gebracht werden. Ist das zumutbar – auch bei gesundheitlichen Einschränkungen der Bewohner? Die Antwort in den Urteilen der Woche.

Bei entlegenen Wohngrundstücken auf dem Land wird oft der Müll nicht abgeholt

Haben Kleingärtner ein Recht auf eine Solaranlage?

Mehrere Pächter eines Kleingartenvereins bringen Balkonkraftwerke an ihren Lauben an. Die Vereinsleitung verbietet das und fordert die Kleingärtner auf, die Anlagen wieder zu entfernen. Zu Recht? Die Urteile der Woche.

Haben Kleingärtner ein Recht auf eine Solaranlage?

Bauer haftet für Gülleschäden nach Düngung

Ein Landwirt düngt Felder und Wiesen an einer öffentlichen Straße. Dabei landen die Fäkalien im Pool einer nahegelegenen Ferienanlage. Wer muss für den Schaden aufkommen? Die Urteile der Woche.

Bauer haftet für Gülleschäden nach Düngung

Darf ein Hotel für einen begrenzten Zeitraum Zimmer an geflüchtete Minderjährige vermieten?

Eine Hotelpächterin hält dies für vertragswidrig. Außerdem befürchtet sie, dass die jüngen Flüchtlinge die Zimmer nachlässiger nutzen als andere Gäste. Mehr dazu in den Urteilen der Woche.

Darf ein Hotel für einen begrenzten Zeitraum Zimmer an geflüchtete Minderjährige vermieten?

Ärztliches Attest kann nachträglich eine Schwangerschaft bestätigen

Damit kann auch mehr als drei Wochen nach einer Kündigung noch die Kündigungsschutzklage eingereicht werden. Mehr dazu in den Urteilen der Woche.

Ärztliches Attest kann nachträglich eine Schwangerschaft bestätigen

Schadenersatz für verbrannte Füße nach Saunabesuch?

Ein Saunabesucher ist einige Minuten am Ofen stehengeblieben und hat sich auf den heißen Bodenmatten die Füße verbrannt. Nun verklagt er den Betreiber auf Schadenersatz. Mit Erfolg? Die Urteile der Woche.

Schadenersatz für verbrannte Füße nach Saunabesuch?

Wenn BaföG zu Unrecht bezogen wurde

Muss zu Unrecht bezogenes BaföG zurückgezahlt werden, wenn das Förderungsamt einen Fehler gemacht hat? Weitere Themen in den Urteilen der Woche: ein Sturz im Linienbus und das heimliche Aufstellen eines Weihnachtsbaums

Wenn BaföG zu Unrecht bezogen wurde

Keine Therapie auf Besuchsvisum

Lassen sich Besucher aus dem außereuropäischen Ausland in deutschen Krankenhäusern behandeln, müsse sie die Kosten dafür im Normalfall selbst oder über eine Versicherung zahlen. Doch was, wenn das Geld nicht reicht?

Keine Therapie auf Besuchsvisum

Eineiige Zwillinge müssen nach Prostituierten-Sex DNA-Test machen

Zwei Brüder haben mehrfach Sex mit derselben Prostituierten. Die wird schwanger, bringt das Kind zur Welt und will wissen, wer der Vater ist. Kann sie das gerichtlich durchsetzen? Die Urteile der Woche.

Eineiige Zwillinge müssen nach Prostituierten-Sex DNA-Test machen

Frau mit sichtbaren Tattoos darf Polizistin werden

Eine Frau wird nicht für den Vorbereitungsdienst bei der Kriminalpolizei zugelassen. Die Begründung: Tattoos auf ihren Händen. Das Gericht betonte aber, auf das Motiv komme es an. Was erlaubt ist? Die Urteile der Woche.

Frau mit sichtbaren Tattoos darf Polizistin werden

Wenn der Arbeitsvertrag für einen Servicemitarbeiter auf ein halbes Jahr befristet wird

Darf dann auch die Probezeit genau sechs Monate lang sein? Die betreffende Firma hatte in Aussicht gestellt, den Vertrag erst später zu verlängern. Die Antwort in den Urteilen der Woche mit Immo Hesse.

Wenn der Arbeitsvertrag für einen Servicemitarbeiter auf ein halbes Jahr befristet wird

Wenn ein Polizeianwärter mitten in der Ausbildung einen Schlaganfall bekommt

Er setzt monatelang aus, wird aber wieder gesund. Muss er anschließend in den Polizeidienst übernommen werden? Die Antwort mit Immo Hesse in den Urteilen der Woche.

Wenn ein Polizeianwärter mitten in der Ausbildung einen Schlaganfall bekommt

Pension muss Zimmer an sehbehinderte Person vermieten

Eine Pension weigert sich, einer blinden Frau ein Zimmer zu vermieten. Zu gefährlich und beschwerlich der Weg dorthin. Muss die Pension die Frau wegen Diskriminierung entschädigen? Die Urteile der Woche.

Pension muss Zimmer an sehbehinderte Person vermieten

Trennungsgrund muss bei Scheidung angegeben werden

Im Scheidungsantrag muss die Trennung entsprechend begründet werden. Reicht es dabei anzugeben, die Ehe sei gescheitert? Das und mehr in den Urteilen der Woche.

Trennungsgrund muss bei Scheidung angegeben werden

Arbeitgeber kann Krankschreibung aus dem Auslandsurlaub anzweifeln

Was passiert, wenn ein Arbeitgeber Zweifel an einer Krankschreibung während eines Urlaubs im Ausland hat? Darf er seinem Beschäftigten den Lohn für diese Zeit kürzen? Die Urteile der Woche.

Arbeitgeber kann Krankschreibung aus dem Auslandsurlaub anzweifeln

Darf deutscher Essig "Balsamico" heißen?

"Balsamico" ist eine italienische Spezialität. Auch ein deutscher Essig-Hersteller wollte seine Produkte so nennen, was in Italien gar nicht gut ankam. Der Fall landete vor dem Bundesverfassungsgericht.

Darf deutscher Essig "Balsamico" heißen?

Grenzen der Überwachung von potentiell gefährlichen Straftätern

Werden potentiell gefährliche Straftäter aus dem Gefängnis entlassen, beantragt die Staatsanwaltschaft in Einzelfällen sie weiter zu überwachen. Dürfen auch Lebenspartner observiert werden? Die Urteile der Woche.

Grenzen der Überwachung von potentiell gefährlichen Straftätern

Wenn ein Treppenlift in ein Mehrfamilienhaus eingebaut werden soll

Ist es notwendig, dass alle Miteigentümer ihre Zustimmung geben? Außerdem: Nachehelicher Unterhalt und angemessene Arbeitskleidung. Die Urteile der Woche.

Wenn ein Treppenlift in ein Mehrfamilienhaus eingebaut werden soll

Autokauf im EU-Ausland: Wer haftet bei Defekten?

Wenn ein Auto in einem anderen EU-Land gekauft wird, was gilt dann im Falle eines Defekts? Haftet der Hersteller der Automarke im eigenen Land oder im Land des Halters? Ein Fall aus den Urteilen der Woche.

Autokauf im EU-Ausland: Wer haftet bei Defekten?

Hausfriedensbruch beim Aufstellen eines geschenkten Weihnachtsbaums

Ein Gärtner will eine Kita mit einem Weihnachtsbaum überraschen. Er stellt das Gewächs heimlich nachts auf dem Kitagelände auf. Es kommt zur Anzeige wegen Hausfriedensbruchs. Zurecht? Die Urteile der Woche.

Hausfriedensbruch beim Aufstellen eines geschenkten Weihnachtsbaums

Rad- oder E-Scooter-Fahrverbot nach Drogenmissbrauch?

Weitere Themen: Gibt es Schadenersatz nach einer ausgefallenen Weihnachtsfeier? Und ist die Verletzung bei einer Schnupperstunde als Reitlehrer ein Arbeitsunfall? Die Urteile der Woche.

Rad- oder E-Scooter-Fahrverbot nach Drogenmissbrauch?

Kein Schmerzensgeld nach Unfall mit zerbrochener Kaffeekanne in Ferienwohnung

Urlaub in der Ferienwohnung - da geht auch mal was kaputt. Wer aber haftet, wenn bspw. von der Kaffeekanne der Henkel abbricht und ein Kind schwere Verbrennungen erleidet? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.

Kein Schmerzensgeld nach Unfall mit zerbrochener Kaffeekanne in Ferienwohnung

Neue Cannabisgrenzwerte gelten bei Führerscheinentzug nicht rückwirkend

Ein Autofahrer wird mit zu viel THC im Blut erwischt, muss seinen Führerschein abgeben. Dann tritt das neue Cannabisgesetz in Kraft? Bekommt er rückwirkend Geld für den Führerscheinentzug zurück? Die Urteile der Woche.

Neue Cannabisgrenzwerte gelten bei Führerscheinentzug nicht rückwirkend

Kontogebühren-Rückzahlung auch nach mehr als drei Jahren

Wenn das Konto teurer wird, können Verbraucher zustimmen oder widersprechen. Was aber, wenn Kunden die Gebühren einfach so jahrelang weiterzahlen? Dann haben sie gute Chancen auf eine Rückzahlung. Die Urteile der Woche.

Kontogebühren-Rückzahlung auch nach mehr als drei Jahren

Betriebsrat muss bei Headset-Nutzung mitentscheiden

Werden Headsets in großen Firmen zur Kommunikation eingesetzt, könnten Vorgesetzte mithören. Fer Betriebsrat muss deswegen über die geplante Nutzung informiert werden. Die Urteile der Woche.

Betriebsrat muss bei Headset-Nutzung mitentscheiden

Schadenersatz wegen Überwachung eines kranken Angestellten

Ein Arbeitgeber lässt seinen krankgeschriebenen Mitarbeiter von einem Privatdetektiv überwachen. Darf er das? Nur im Ausnahmefall. Die Urteile der Woche.

Schadenersatz wegen Überwachung eines kranken Angestellten

Linksabbieger muss Rechtsabbieger Vorfahrt lassen

Wenn nicht - wer zahlt für den Schaden? Müssen sich Reisende über neue Einreisesbestimmungen informieren? Ist es ein Behandlungsfehler, wenn ein links lahmender Hund rechts operiert wird? Die Urteile der Woche.

Linksabbieger muss Rechtsabbieger Vorfahrt lassen

Dürfen Temposünder mit dem Tacho des Polizeiautos überführt werden?

Dürfen Drohnen-Fotos von Kunstwerken im Internet veröffentlicht werden? Dürfen Räume direkt neben einem Theater zu Wohnungen umgebaut werden? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse .

Dürfen Temposünder mit dem Tacho des Polizeiautos überführt werden?

Vegetarische und vegane Produkte dürfen "Schnitzel" oder "Wurst" heißen

Wer lieber auf Fleisch und Wurst verzichtet, findet jede Menge pflanzliche Ersatzprodukte. Die werden nicht selten wie ihre tierischen Vorbilder genannt. Dürfen sie auch - mit Einschränkungen. Die Urteile der Woche.

Vegetarische und vegane Produkte dürfen "Schnitzel" oder "Wurst" heißen

Vater verliert Sorgerecht wegen Gewalt an der Mutter

Häusliche Gewalt zwischen Eltern wirkt sich auch negativ auf deren Kinder aus. Väter und Mütter können dafür ihr Sorgerecht verlieren. Die Urteile der Woche.

Vater verliert Sorgerecht wegen Gewalt an der Mutter

Firma richtet ein Fußballturnier aus – ist das eine Betriebsveranstaltung?

Die eigene Firma richtet ein Turnier aus und dort verletzt man sich. Ist das dann ein Arbeitsunfall? Mehr dazu in den Urteilen der Woche.

Firma richtet ein Fußballturnier aus – ist das eine Betriebsveranstaltung?

Flugzeug-Verspätung wegen Vereisung kein außergewöhnlicher Umstand

Langstreckenflüge sind oft zweigeteilt. Wenn sich der erste Flug verspätet, kann man den Anschlussflug verpassen. Erhalte ich dennoch eine Entschädigung? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Flugzeug-Verspätung wegen Vereisung kein außergewöhnlicher Umstand

Fahrverbot wegen neuer Cannabisregeln aufgehoben

Seit Ende August gilt ein höherer Grenzwert, wenn ich mit THC im Blut im Straßenverkehr erwischt werde. Was ist mit früher gefallenen Urteilen, die nicht rechtskräftig wurden? Das und mehr in den Urteilen der Woche.

Fahrverbot wegen neuer Cannabisregeln aufgehoben

Protestaktion fürs Klima rechtfertigt Autobahnsperrung

Eine Gruppe von Klimaaktivisten macht sich für die Verkehrswende stark und will sich an einer Autobahnbrücke herabseilen. Muss die Gemeinde die Autobahn sperren, um die Protestierenden zu schützen? Die Urteile der Woche.

Protestaktion fürs Klima rechtfertigt Autobahnsperrung

Weniger Geld für Inflationsausgleich in der Elternzeit

Eine junge Mutter bekommt in der Elternzeit von ihrem Arbeitgeber eine Inflationsausgleichsprämie gezahlt. Allerdings nur anteilig, da sie nur wenige Stunden pro Woche arbeitet. Ist das rechtens? Die Urteile der Woche.

Weniger Geld für Inflationsausgleich in der Elternzeit

Gesichtsschleier beim Autofahren nicht erlaubt

Eine Muslima trägt aus religiöser Überzeugung einen Niqab. Auch beim Autofahren will sie den gern anbehalten und beruft sich auf ihre Religionsfreiheit. Kommt sie damit vor Gericht durch? Die Urteile der Woche.

Gesichtsschleier beim Autofahren nicht erlaubt

Wenn der Vermieter mehr Miete verlangt

In größeren Städten muss der Vermieter das mit dem Mietspiegel oder der ortsüblichen Vergleichsmiete begründen. Darf er auch einen Inflationsausgleich verlangen? Mehr dazu in den Urteilen der Woche mit Immo Hesse.

Wenn der Vermieter mehr Miete verlangt

Nichterscheinen am Flughafen ist noch kein Reiserücktritt

Aus Angst, sich mit Corona anzustecken, haben 2020 und 2021 viele Touristen ihre Reisen abgesagt. Manch einer ist einfach nicht am Flughafen erschienen. Gibt es dann Geld zurück? Das und mehr in den Urteilen der Woche.

Nichterscheinen am Flughafen ist noch kein Reiserücktritt

Anspruch auf Schadenersatz wegen fehlender Toilettenpausen?

Mit dem Bus in den Urlaub reisen und dann stundenlang keine Möglichkeit haben, auf die Toilette zu gehen. Können Reisende deswegen Geld zurückverlangen? Das und mehr in den Urteilen der Woche.

Anspruch auf Schadenersatz wegen fehlender Toilettenpausen?

Ein Polizist mit zweifelhaftem Zweitjob als Autohändler

Ein Polizist, der auch Autohändler ist – und das in der Dienstzeit. Ein zweifelhafter Zweitjob, der den Mann vor Gericht bringt. Außerdem: Kritische Online-Bewertung für einen Facharzt. Und Maklerbilder beim Hausverkauf.

Ein Polizist mit zweifelhaftem Zweitjob als Autohändler

Scheibenwischer müssen in Waschanlagen in Ruhestellung stehen

Wer haftet für Schäden an Scheibenwischern in der Waschanlage? Müssen Wohnungseigentümergemeinschaften die Prozesskosten immer anteilig begleichen? Das und mehr in den Urteilen der Woche mit Immo Hesse.

Scheibenwischer müssen in Waschanlagen in Ruhestellung stehen

Geschlechtsänderung hindert nicht an Eintragung als Vater

Ein Transmann gründet mit seiner Ehefrau eine Familie. Mithilfe eines Samenspenders bekommt sie ein Kind. Kann der Ehemann auch ohne biologische Abstammung als Vater des Kindes eingetragen werden? Die Urteile der Woche.

Geschlechtsänderung hindert nicht an Eintragung als Vater

Wie lang dürfen "wenige Gehminuten zum Strand" sein?

Hotel am Meer, nur wenige Gehminuten zum Wasser. Damit werben Reiseveranstalter gern. Was aber, wenn daraus eine halbe Stunde Fußweg wird? Steht Reisenden eine Entschädigung zu? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.

Wie lang dürfen "wenige Gehminuten zum Strand" sein?

Wann verjährt der Schadenersatzanspruch bei Flugverspätung einer Pauschalreise?

Bleibt man beim Hitlergruß mit dem linken Arm unter Umständen straffrei? Darf ein Polizist auch bei einem Bagatelldiebstahl aus dem Dienst entfernt werden? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Wann verjährt der Schadenersatzanspruch bei Flugverspätung einer Pauschalreise?

Ist Altersdiskriminierung bei Bewerbern im Rentenalter zulässig?

Bekomme ich Schmerzensgeld, wenn mich ein illegaler Böller bei einer Feier verletzt? Zahlt die Krankenkasse die erforderliche Hautstraffung nach einer Adipositas-OP? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Ist Altersdiskriminierung bei Bewerbern im Rentenalter zulässig?

Verliert eine Altenpflegerin ohne Corona-Impfung ihren Lohnanspruch?

Muss der Reitverein für seine Reitlehrerin Sozialversicherungsbeiträge zahlen? Darf eine Drogeriemarktkette ein Desinfektionsmittel als "hautfreundlich" bezeichnen? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Verliert eine Altenpflegerin ohne Corona-Impfung ihren Lohnanspruch?

Reisekosten: Keine Erstattung bei Übelkeit und Erbrechen

Urlaub kann auf den Magen schlagen. Was aber, wenn man deshalb die Reise vorzeitig abbrechen muss? Ist der Reiseveranstalter verpflichtet, einen Teil der Kosten zu erstatten? Das und mehr in den "Urteilen der Woche".

Reisekosten: Keine Erstattung bei Übelkeit und Erbrechen

Darf genommener Urlaub wegen Corona-Quarantäne nachgeholt werden?

Ein Arbeitnehmer nimmt Urlaub, kommt dann aber in Kontakt mit einem Corona-Infizierten. Es folgt eine angeordnete Quarantäne. Ist der Urlaub damit hinfällig oder darf er nachgeholt werden? Die Urteile der Woche.

Darf genommener Urlaub wegen Corona-Quarantäne nachgeholt werden?

Wohnungsräumung auch bei Suizidgefahr?

Darf eine Wohnung geräumt werden, wenn beim betroffenen Mieter Selbstmordgefahr besteht? Außerdem: Ein Widerspruch gegen Behördenbescheid per E-Mail und scharfe Preisschildkanten. Die Urteile der Woche.

Wohnungsräumung auch bei Suizidgefahr?

Darf ein Fitnessstudio Beiträge per "Drehtür" erhöhen?

Der Betreiber einer Fitnessstudio-Kette will die Beiträge erhöhen. Er informiert die Kunden mit einem Aufsteller vor der Tür darüber, dass sie beim Betreten automatisch zustimmen. Ist das rechtens? Die Urteile der Woche.

Darf ein Fitnessstudio Beiträge per "Drehtür" erhöhen?

Schadenersatz für Flugpassagiere bei Verspätung wegen Personalmangels?

Haben Grenzgänger auch in einem anderen EU-Land Anspruch auf Sozialleistungen? In welchen Fällen darf eine Funkzellenabfrage vor Gericht als Beweis verwendet werden? Die Urteilen der Woche mit Immo Hesse.

Schadenersatz für Flugpassagiere bei Verspätung wegen Personalmangels?

Schmerzensgeld wegen enttäuschenden Hochzeitsfotos?

Ein Paar beauftragt für seine Hochzeit einen professionellen Fotografen. Viele Ereignisse an dem Tag hält der aber nicht fest. Hat das Paar Anspruch auf Schmerzensgeld? Dieser und weitere Fälle in den Urteilen der Woche.

Schmerzensgeld wegen enttäuschenden Hochzeitsfotos?

Darf man Autos vor einem kostenpflichtigen Parkplatz auf Gratis-Alternativen hinweisen?

Trägt der Kläger bei ungeklärter Schuldfrage nach einem Autounfall immer die Beweislast? Handelt es sich beim Wegnehmen eines gegnerischen Fanschals um räuberischen Diebstahl? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Darf man Autos vor einem kostenpflichtigen Parkplatz auf Gratis-Alternativen hinweisen?

Meterhohe Windräder zur Stromerzeugung im Garten erlaubt?

Mit einer sogenannten Kleinwindkraftanlage kann man auf dem eigenen Grundstück seinen Strom erzeugen. Aber muss der Landkreis den Bau der Windräder genehmigen, wenn ich den Strom nur privat nutze? Die Urteile der Woche.

Meterhohe Windräder zur Stromerzeugung im Garten erlaubt?

Darf das Jobcenter Stromguthaben mit Gasnachzahlung verrechnen?

Kann ein Kommissaranwärter entlassen werden, wenn er in rechten Chats unterwegs ist? Muss der Supermarktkunde zahlen, wenn das Display einer Selbstbedienungskasse zerbricht? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Darf das Jobcenter Stromguthaben mit Gasnachzahlung verrechnen?

Handyverbot am Arbeitsplatz ohne Zustimmung des Betriebsrats

Smartphones am Arbeitsplatz stören manche Arbeitgeber. Daher führt ein Automobilzulieferer ein entsprechendes Verbot ein. Kann der Betriebsrat das Handyverbot kippen? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.

Handyverbot am Arbeitsplatz ohne Zustimmung des Betriebsrats

Erhalten Beschäftigte am Ostersonntag einen Feiertagszuschlag?

Das ist nämlich kein gesetzlicher Feiertag, sondern ein sogenannter "hoher" Feiertag. Wem was zusteht, das und mehr in den Urteilen der Woche.

Erhalten Beschäftigte am Ostersonntag einen Feiertagszuschlag?

Lohnfortzahlung bei Corona-Quarantäne ohne Krankschreibung

Positiver Corona-Test, aber keine Symptome. Manche Beschäftigte haben dann in Quarantäne keinen Lohn bekommen. War das rechtens? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.

Lohnfortzahlung bei Corona-Quarantäne ohne Krankschreibung

Inflationsausgleich auch für befristet Beschäftigte?

Kann der vorausfahrende Autofahrer für einen Unfall nach einer Vollbremsung haftbar gemacht werden? Ist die Scheidung auch bei Suizidgefahr eines Ehepartners möglich? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Inflationsausgleich auch für befristet Beschäftigte?

Hotel-Stornierung wegen Corona: Bekommt Kundin Geld zurück?

Darf ein Motorrad auf einem Sonderparkplatz für Elektrofahrzeuge parken? Kann ein Tierheim einen vermittelten Kater zurückholen, wenn der unzureichend versorgt wird? Die Themen der Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Hotel-Stornierung wegen Corona: Bekommt Kundin Geld zurück?

Können Influencer Ausgaben für Kleidung steuerlich absetzen?

Berufskleidung kostet viel Geld. Eine Influencerin will ihre Ausgaben für Mode und Accessoires deshalb bei der Steuer geltend machen. Ist das möglich? Dieser und andere Fälle in den Urteilen der Woche.

Können Influencer Ausgaben für Kleidung steuerlich absetzen?

Zahlen Influencer bei fehlender Werbekennzeichnung ein Bußgeld?

Haftet ein Motorrollerfahrer, wenn sein brennendes Fahrzeug eine Trafostation beschädigt? Wird auf ein Preisgeld eigentlich Einkommenssteuer fällig? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Zahlen Influencer bei fehlender Werbekennzeichnung ein Bußgeld?

Haftet die Bank für Schäden durch Phishing?

Wer zahlt für eine Beule im Auto, die durch ein umgekipptes Verkehrsschild entstanden ist? Ist der Nachweis von Trunkenheit am Steuer auch ohne Blutprobe möglich? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Haftet die Bank für Schäden durch Phishing?

Zu alt für einen Kreditkartenvertrag?

Ein Mann beantragt bei seiner Bank eine Kreditkarte – bekommt die aber nicht, weil er zu alt ist und bald sterben könnte. Ist das rechtens? Dieser und andere Fälle in den Urteilen der Woche.

Zu alt für einen Kreditkartenvertrag?

Kind hat nach anonymer Geburt kein Recht auf Auskunft über Mutter

Darf ich eine Straße überqueren, wenn die Ampel dauerhaft rot ist? Und Welche Regeln gelten für Gartennachbarn beim Hecke schneiden? Die Urteile der Woche mit Katja Dietrich.

Kind hat nach anonymer Geburt kein Recht auf Auskunft über Mutter

Müssen Kirchen Behinderte zum Vorstellungsgespräch einladen?

Müssen soziale Netzwerke immer alle ehrverletzenden Posts gegen eine Person löschen? Erhält man die pauschale Fluggastentschädigung, wenn man gar nicht an der Abfertigung war? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Müssen Kirchen Behinderte zum Vorstellungsgespräch einladen?

Schnee selbst räumen, wenn die dafür beauftragte Firma nicht kommt?

Ein Betrieb beauftragt eine Fachfirma damit, das Betriebsgelände im Winter zu räumen. Doch der Räumungsdienst erscheint nicht. Wer haftet bei Unfällen? Das und mehr in den Urteilen der Woche mit Katja Dietrich.

Schnee selbst räumen, wenn die dafür beauftragte Firma nicht kommt?

Übernimmt die Kasse die Kosten für Augen-OPs im Ausland?

Müssen Autofahrer auf einer autobahnähnlichen Bundesstraße eine Rettungsgasse bilden? Werden die Kosten für einen Therapiestuhl im Kindergarten von der Krankenkasse bezahlt? Die Urteile der Woche mitImmo Hesse.

Übernimmt die Kasse die Kosten für Augen-OPs im Ausland?

Adoption trotz Leihmutterschaft möglich?

Ein deutsches Paar hat ein Kind durch eine Leihmutterschaft im Ausland. Nun möchte die deutsche Mutter das Kind adoptieren, obwohl Leihmutterschaft hier illegal ist. Geht das? Das und mehr in den Urteilen der Woche.

Adoption trotz Leihmutterschaft möglich?

Wenn ich mit Alkohol auf dem E-Scooter erwischt werde - ist der Führerschein in Gefahr?

Ist die unerkannte Zwillingsgeburt von Fohlen ein ärztlicher Behandlungsfehler? Muss ein in Pflege gegebener Hund auch nach langer Zeit zurückgegeben werden? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Wenn ich mit Alkohol auf dem E-Scooter erwischt werde - ist der Führerschein in Gefahr?

Die Urteile der Woche- das Weihnachts-Spezial

Diese Ausgabe widmet sich weihnachtlichen Themen: Fahrlässigkeit bei brennenden Kerzen, Geschenke auf der Weihnachtsfeier und der Wunsch nach einem Weihnachtsbaum in der Gefängniszelle.

Die Urteile der Woche- das Weihnachts-Spezial

Die juristische Definition von alleinerziehend

Leben Eltern getrennt, teilen aber die Betreuung der Kinder, gilt dann die Mutter als alleinerziehend? Die Definition gibt das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Außerdem: Greenwashing bei Bier und Hilfe für Behinderte

Die juristische Definition von alleinerziehend

Garagentor drückt Autodach ein – wer zahlt?

Wenn das Rolltor plötzlich auf den Wagen fällt, stellt sich schnell die Frage nach Schadensersatz – doch ist der gerechtfertigt? Die Antwort in den Urteilen der Woche mit Susann Böttcher.

Garagentor drückt Autodach ein – wer zahlt?

Kann mein Studienvertrag an einer privaten Hochschule wegen eines Trinkgelages gekündigt werden?

Muss eine personenbedingte Kündigung zurückgenommen werden, wenn sie sozial ungerechtfertigt ist? Was unterscheidet eine Schmähkritik von einer zulässigen Meinungsäußerung? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Kann mein Studienvertrag an einer privaten Hochschule wegen eines Trinkgelages gekündigt werden?

Darf ich meine Nebenwohnung an andere untervermieten, um Geld zu sparen?

Wer haftet nach einem Unfall, wenn die Schuldfrage nicht geklärt ist ? Kann die Rente in Bar und ohne Personalausweis ausgezahlt werden? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Darf ich meine Nebenwohnung an andere untervermieten, um Geld zu sparen?

Wann kann ein Arzt medizinisches Cannabis verschreiben?

Ist es zulässig, für die Eintragung in ein Hunderegister eine Gebühr zu verlangen? Kann ein Ehrenamtler entlassen werden, wenn er rechtsextreme Ansichten preisgibt? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Wann kann ein Arzt medizinisches Cannabis verschreiben?

Pachtvertrag wegen Beleidigung kündigen?

Der Pächter einer Vereinskneipe beleidigt den Vorstand. Daraufhin erhält er die Kündigung – zu Recht? Außerdem: Kündigungsregel bei Onlinedating-Portalen. Und: Überstunden zählen nicht bei der Berechnung von Pensionen.

Pachtvertrag wegen Beleidigung kündigen?

Umstrittene Bilder von Polizisten immer verpixeln?

Sind die Kosten bei Abbruch einer Fortbildung zu zahlen, wenn die Arbeit schon beendet ist? Muss der Mieter nach einem Umzug für Kratzspuren im Fahrstuhl aufkommen? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Umstrittene Bilder von Polizisten immer verpixeln?

Zahlt das Jobcenter auch für eine Wohnung über der Angemessenheitsgrenze?

Kann man von einer Reise kostenlos zurücktreten, wenn bei der Buchung eine Reisewarnung vorlag? Muss ich als privater Bergführer für einen Rettungseinsatz per Helikopter zahlen? Die Urteile der Woche mit Immo Hesse.

Zahlt das Jobcenter auch für eine Wohnung über der Angemessenheitsgrenze?

Wasserlassen an der Ostsee

Warum das Wasserlassen an der Ostsee nicht unbedingt ordnungswidrig ist, haben Richter in Lübeck entschieden. Wie Rehe im Wald zur Urteilsfindung beitragen, erfahren Sie in den Urteilen der Woche.

Wasserlassen an der Ostsee

Straffrei bei roter Ampel gefahren

Warum gaben die Richter der radfahrenden Rotsünderin Recht? Außerdem: Ist es erlaubt, privat ein Krematorium zu betreiben? Und sind die Kosten für eine Leihmutter steuerlich absetzbar? Die Urteile der Woche

Straffrei bei roter Ampel gefahren