
Jede Woche liefern die Wissensreisenden neue Geschichten aus Zeit und Raum. Es gibt kein begrenztes Themengebiet, jeden Episode ist eine Überraschung, aber unterhaltsam wird es in jedem Falle! Eure Wissensreisenden sind Cris und Jan. Wir wünschen gute Unterhaltung! Mit dem Abo bekommt ihr zusätzlich sofort Zugriff auf die Bonus Folgen und unseren Discord Server, auf dem ihr mit uns uns anderen Förderern chatten könnt. Hier ist der Link zum Abo: https://creators.spotify.com/pod/show/wissensreisende/subscribe
Alle Folgen
WR188 - Durch den eisernen Vorhang mit dem Kleinflugzeug: Matthias Rust und sein Flug nach Moskau in die UDSSR
Niemand konnte damit rechnen, das ein junger Deutscher es schaffen würde den eisernen Vorhang im Alleingang zu durchbrechen. Was Matthis Rust nur zwei Jahre vor Ende der UDSSR schaffte, sollte weitreichende Folgen haben. Rückblickend war seine Aktion sogar ein weiterer Katalysator für den Fall der UDSSR und damit auch der deutschen Wiedervereinigung. Wir schauen uns die ganze Geschichte heute einmal ganz genau an.

WR187 - Ein Zahnzieher und die Unabhängigkeit Brasiliens
Diese Woche geht es nach Südamerika, in die Region Minas Gerais, die Ende des 18. Jahrhunderts Teil des portugiesischen Kolonialreichs ist. In dieser Zeit der Ausbeutung durch die Kolonialmacht wächst der Unmut der Bevölkerung und der Wunsch nach Unabhängigkeit wird immer deutlicher. Es bildet sich eine Gruppe von Verschwörern, die einen Aufstand planen, und unter ihnen ist der Mann der später im kollektiven Bewusstsein von Brasilien Das Symbol der Freiheit und Unabhängigkeit werden wird: Tiradentes - der Zahnzieher.

WR186 - Leichter als Luft um die Welt: Die Piccards - Teil 3
Noch einmal ist uns ein Mitglied der Familie Piccard eine Folge wert. Der Schweizer Psychiater und Abenteurer Bertrand Piccard hat - ganz in der Tradition seiner Familie - in den letzten drei Jahrzehnten die Grenzen des Machbaren neu definiert. Er schaffte gleich zwei erste Weltumrundungen in der Luft. Doch diese Erfolge kamen natürlich nicht von allein. Harte Arbeit und eine gute Planung war nötig. Immer wieder scheiterten Unternehmungen aus vorher nicht bedachten Gründen. Eine spannende Geschichte erwartet Euch. Willkommen zurück zu einer neuen Staffel Wissensreisende!

Die Rückkehr des Raumzeitschiffs!
Das Warten hat ein Ende! In der nächsten Woche kommt die erste Folge der neuen Staffel. Schon heute dürfen wir Euch in unser neues Raumzeitschiff einladen. Wir haben uns Mühe gegeben und alle Komponenten verbaut, die ihr uns geschickt habt. Der erste Testflug steht an. Auf geht's in die neue Wissensreisende-Saison 25/26. Wir freuen uns auf Euch!

Echt Jetzt?!? - Die Fehde um das schwärzeste Schwarz! - aus dem Premium Kanal
Wir sind noch in der Sommerpause - aber damit das Warten nicht allzu lang wird, haben wir beschlossen, Euch eine Folge aus dem Premium-Kanal zu schenken. Wie sehr kann man sich über eine Farbe streiten, und wie weit kann der Streit in der Öffentlichkeit eskalieren? Heute schauen wir uns im Kreis unserer Unterstützer den öffentlichen Streit zwischen zwei Künstlern an, bei dem es eigentlich nur um eine ganz simple Sache geht: Schwarz, aber das schwärzeste Schwarz der Welt!!

Hinter dem Song: Blue Sky Mine (Midnight Oil) - aus dem Premium Kanal
Wir sind noch in der Sommerpause - aber damit das Warten nicht allzu lang wird, haben wir beschlossen, Euch eine Folge aus dem Premium-Kanal zu schenken. Manchmal ist es gar nicht einfach heraus zu finden, was genau die Inspiration war, die zu einem Songtext geführt hat. Bei Blue Sky Mine glaubt man zunächst schnell zu wissen, worum es geht. Das dachte ich auch... lag aber trotzdem nicht ganz richtig. Am Ende brachte mich diese Recherche dazu, die Asbest Folge für den Free Feed zu machen, denn hinter der "Blue Sky Mine" steckt der gefährliche blaue Asbest.

WR185 - Autoklau in der DDR: Direkt ab Werk
Er war jahrelang der treue Begleiter von Millionen von DDR-Bürgern: der Trabi. Er war vielleicht nicht das modernste Auto der Welt, aber man liebte ihn, wenn man nach langer Wartezeit einen bekommen konnte. Umso schockierender war es für viele, als kurz vor der Wende der größte Autodiebstahl der DDR ans Licht kam. Nicht nur war es einem Mann namens Thomas B. gelungen über 20 der Fahrzeuge zu stehlen, er entwendete sie auch direkt aus dem Werk des VEB Sachsenring in Zwickau - und über Jahre war das nicht mal jemandem aufgefallen...

WR184 - Die Brooklyn Bridge: Wie entstand das Technikwunder?
Sie ist eine der bekanntesten Brücken der Welt. Ein echtes Technikwunder. Doch ihre Entstehung ist eine ganz andere Geschichte. Tragödien ereigneten sich nicht nur unter den Arbeitern, sondern auch in der Familie Roebling, die nur zusammen diese Vision Wirklichkeit werden lassen konnten. Wir schauen auf diese Brücke und darauf, wie eine Frau sie vollendete. Eine Brücke, die die Stadt New York verändern sollte wie kein anderes Bauwerk.

WR183 - Sir Walter Raleigh und die Suche nach El Dorado
El Dorado, diesen Namen hat irgendwie schon jeder einmal gehört. Doch woher stammen all diese Legenden, die diesen sagenhaften Ort umranken. Einer der Menschen, die diesen Traum nicht nur für eine Wirklichkeit hielten, sondern auch aktiv danach gesucht haben, war Sie Walter Raleigh. Ein faszinierender Mensch, der es in der elisabethanischen Ära schaffte, von einem Jungen, der auf einem Bauernhof aufwuchs, sich bis in die obersten Ränke am Hof hinauf zu arbreiten. Als ein geschätzter Berater und Höfling wurde er ein Vertrauter seiner Königin. Doch schon bald würden sich die Dinge ändern und ganz am Ende würde Walter dafür seinen Kopf verlieren...

WR182 - Vom Kriegsheld zum Chief Scout of the World: Robert Baden-Powell
Auf Wunsch von gleich zwei unserer HörerInnen, gibt es heute die Geschichte des Gründers der Pfadfinder: Robert Baden-Powell. Ein Mann dessen Geschichte von einer unglaublichen Entwicklung geprägt war, die ihn von einem Kriegshelden in einem sehr brutalen Kolonialkrieg zum Vater aller Pfadfinder machte. Aber auch ein Mann der durchaus seine Kontroversen hat, die auch heute, fast 120 Jahre nach dem ersten Pfadfinderlager der Welt, noch diskutiert werden. Wenn ihr noch tiefer einsteigen wollt, ist dies ein sehr guter Startpunkt für eure eigene Recherche: www.daslebenvonbipi.de

WR181 - Peter Pan, Sherlock Holmes und die Feen von Cottingley
Wir schauen heute auf einen sehr frühen Fall von Foto-Manipulation, die selbst den Schöpfer von Sherlock Holmes, Sir Arthur Conan Doyle täuschte. Wie konnte es so kommen, das kurz nach dem Ende des ersten Weltkriegs Menschen auf der ganzen Welt an Feen glaubten, und welche frohe Botschaft sie daraus interpretierten. Schnallt Euch an, es geht los!

WR180 - Inge Lehmann, die Forscherin, die uns das Innerste der Welt erklärte!
Manche Menschen vollbringen ganz besondere Dinge und bleiben trotzdem irgendwie immer im Hintergrund. Heute geht es um eine sehr besondere Wissenschaftlerin, die in ihrem langen Leben eine Menge Hinternisse hinter sich lassen konnte. Ihre ganz einzigartige Lebensgeschichte steht heute im Mittelpunkt. Und natürlich schauen wir uns auch ihre größte Entdeckung an. Die meisten Informationen stammen aus dieser Arbeit von Lif Lund Jacobsen: https://hgss.copernicus.org/articles/13/83/2022/hgss-13-83-2022-discussion.html CC BY 4.0 License

WR 179 - Tierische Kriegshelden
Nach Folge 25 zum Schiffshund Bamse ist es heute Zeit uns mal wieder den tierischen Kriegshelden zuzuwenden. Und zwar gleich mehreren davon. Corporal Wojtek, ein syrischer Braunbär und Sergeant Stubby, ein Boston Terrier stehen aber heute nicht allein auf dem Schlachtfeld, denn auch die Taube Cher Ami ist mit von der Partie…

WR178 - Ganz nach unten: Die Piccards - Teil 2
Heute schauen wir auf die nächste Generation der Piccards. Insbesondere auf das Leben und Schaffen von Jacques Piccard, der von seinem Vater mit dem "Tieftauch-Virus" angesteckt wurde. Doch er würde sehr bald in einer Konstruktion seines Vaters dessen Rekorde brechen. Das berühmte Fahrzeug ist der Bathyscaph Trieste, das den bisher tiefsten Tauchgang der Menschheitsgeschichte ermöglichte. Heute geht es also ganz nach unten!

WR177 - Das Konklave... die Geschichte der Papstwahl
Die Geschichte der Papstwahlen ist spannender als man vermuten würde. Heute sagt man ganz automatisch "Konklave", wenn man die Papstwahl meint, doch das war nicht immer so. Wir schauen heute mal auf ein paar besondere Papstwahlen, die Menschen, die das Prozedere entscheidend geprägt haben und ganz allgemein wir so ein Konklave eigentlich funktioniert. Diese Folge ist ausnahmsweise einmal ein aktuelles Thema zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus, deshalb gibt es heute auch keine Premium Folge, sondern eine für all unsere Hörer!

WR176 - Die ewige Schatzsuche ohne Erfolg: Oak Island
Heute zieht es uns in das Mekka der Schatzsucher - nach Oak Island vor der Ostküste von Kanada. Seit über 200 Jahren wird schon nach einem Schatz gesucht der hier vergraben sein soll. Nur gefunden hat man ihn noch nicht. Und was genau der Schatz sein soll, ist auch nicht so wirklich klar…

WR175 - El Cid: Nationalheld, Ritter, Diplomat
Unsere Wissensreise führt uns heute nach Spanien. Dort lernen wir den Nationalhelden dieses faszinierenden Landes kennen, der vor 900 Jahren als ganz reale Person existiert hat. Der Ritter Rodrigo Díaz de Vivar hatte in seinem Leben ganz unterschiedliche Dienstherren und lernte die Reconquista aus mehreren Perspektiven kennen. Wie aus ihm der legendäre El Cid wurden - das ist das Thema der heutigen Folge!

WR174 - Die Befreiung von Schloss Itter
Heute schauen wir bei den Wissensreisenden auf eine doch recht seltsame Zweckallianz in den letzten Tagen des 2. Weltkriegs. Durch verschiedene Begebenheiten kam es dazu dass Deutsche, Amerikaner, Österreicher und Franzosen Seite an Seite eines der letzten Gefechte des Krieges ausgetragen haben.

WR173 - Die Geschichte der unsterblichen Henrietta Lacks
Im Oktober 1951 starb Henrietta Lacks mit nur 31 Jahren an Krebs. Aber ohne ihr Wissen wurde ihr eine Zellprobe entnommen, die zur ersten unsterblichen Zelllinie der Welt wurde. Unzählige wissenschaftliche Entdeckungen konnten dank ihrer Zellen gemacht werden und doch dauerte es viele Jahrzehnte, bis ihre eigene Familie von Henriettas großartigen Zellen erfuhr…

WR172 - Die Piccards: Hoch hinaus und tief hinab
Heute gehen wir einer wichtigen Frage nach: Wer waren diese Piccards, die so viele Menschen beeindruckten und faszinierten? Was sind die Rekorde, die diese Familie brach? Und dann ist da auch noch der gute Captain der Enterprise, der den selben Namen trägt. Warum ist das eigentlich so?

WR171 - Der dümmste erfolgreiche Geschäftsmann der Geschichte?
Kann man am Nordpol Kühlschränke verkaufen? Wenn man Timothy Dexter heißt, dann vermutlich schon, und zwar auch mit Gewinn. Trotz wirklich dummer Geschäftsentscheidungen wurde dieser Mann unfassbar reich. Und damit konnte er sich seine eigene Exzentrik leisten und lebte diese auch voll aus. Er täuschte seinen Tod vor, um seine eigene Trauerfeier zu beobachten, und hinterließ mit seinem Buch "Eine Gurke für die Wissenden" der Nachwelt seine ganz eigene Sicht auf die Dinge.

WR170 - Krankheit, Schiffbruch und Meuterei auf der HMS Wager
Das Meer birgt einfach zu viel Faszination, darum zieht es uns heute bei den Wissensreisenden schon wieder aufs Wasser hinaus. Wir begleiten die HMS Wager in ihrem Geschwader englischer Kriegsschiffe im Krieg von Jenkins Ohr. Doch Krankheit, Schiffbruch und Meuterei sind erst der Anfang der grausamen Geschichten, die die Mannschaft durchleben muss... ------- Hier könnt ihr uns unterstützen: SPOTIFY (https://creators.spotify.com/pod/show/wissensreisende/subscribe) STEADY (https://steadyhq.com/de/wissensreisende)

WR169 - Sport der Könige: Echtes Tennis
Die Geschichte des Tennis ist lang und ereignisreich. Heute sprechen wir über eine bis heute gespielte Version, die der direkte Vorgänger des modernen Tennis ist: Real Tennis - oder Echtes Tennis. Wir erfahren nicht nur spannendes über den Sport an sich, sondern auch seine enge Verknüpfung mit den europäischen Königshäusern. Englischer Wiki-Artikel mit Fotos: https://en.wikipedia.org/wiki/Real_tennis ------- Hier könnt ihr uns unterstützen: SPOTIFY (https://creators.spotify.com/pod/show/wissensreisende/subscribe) STEADY (https://steadyhq.com/de/wissensreisende)

WR168 - Guy Fawkes und der Gunpowder Plot von 1605
Anfang des 17. Jahrhunderts plante eine Gruppe von Männern ein Attentat auf die protestantische englische Regierung. Das Parlament inkl. des Königs sollte in die Luft gesprengt werden. Aber was hat zu diesem Komplott geführt und wer war eigentlich Guy Fawkes. Das erfahrt ihr in dieser Folge bei den Wissensreisenden. ------- Hier könnt ihr uns unterstützen: SPOTIFY (https://creators.spotify.com/pod/show/wissensreisende/subscribe) STEADY (https://steadyhq.com/de/wissensreisende)

WR167 - Der erste Torpedotreffer der Geschichte
Heute schauen wir auf die Geschichte der H.L. Hunley, dem U-Boot, dem es zum ersten Mal in der Geschichte gelang ein anderes Schiff mit einem Torpedo zu versenken, und das schon im Jahr 1864. Aber die Hunley kehrte nach dem erfolgreichen Angriff nicht in den Heimathafen zurück! Erst mehr als 100 jähre später wurde das Wrack gefunden, aber ein Rätsel über die letzten Stunden der Hunley hinterlassen... ------- Hier könnt ihr uns unterstützen: SPOTIFY (https://creators.spotify.com/pod/show/wissensreisende/subscribe) STEADY (https://steadyhq.com/de/wissensreisende)

WR166 - Von Gaunern und Agenten: Die Rückkehr des Dom-Schatzes
Der Domschatz ist weg, ebenso die Täter. Bald gehen der Polizei die Spuren aus. Doch Staatsanwältin Mösch und ein kleines Team wollen nicht aufgeben. Ein Geheimagent soll Licht ins Dunkel des Falls bringen. Doch vor der Lösung gilt es noch einige Wendungen zu meistern. ------- Ihr könnt uns hier unterstützen: SPOTIFY (https://creators.spotify.com/pod/show/wissensreisende/subscribe) STEADY (https://steadyhq.com/de/wissensreisende) ------- Die Wissensreisenden sind: Jan Bröhl Cris Frickenschmidt ------- www.wissensreisende.de

WR165 - Der Raub des Kölner Dom-Schatzes: Ein empörendes Verbrechen
Im November 1975 ist die Empörung grenzenlos: Der Kölner Dom wurde der Schauplatz eines dreisten Verbrechens. Wie schafften es die Täter in die mehrfach gesicherte Domschatzkammer einzudringen? Wer steckte hinter dem unverfrorenen Raub? Die Polizei ist kurz davor einen Sensationsfund zu machen. Doch dann kommt alles ganz anders… ------- Ihr könnt uns hier unterstützen: SPOTIFY (https://creators.spotify.com/pod/show/wissensreisende/subscribe) STEADY (https://steadyhq.com/de/wissensreisende) ------- Die Wissensreisenden sind: Jan Bröhl Cris Frickenschmidt ------- www.wissensreisende.de

WR164 - Der Kölner Dom: Fertigstellung des höchsten Gebäudes der Welt
Herzlich willkommen im neuen Jahr - und nur das Beste für ein friedliches 2025! Nach Jahrhunderten des Stillstands geht es jetzt in den Endspurt. Die letzte Bauphase wird im Verhältnis sehr schnell erledigt. Doch der Weg bleibt steinig. Am Ende steht in Köln das höchste Gebäude der Welt ------- Ihr könnt uns hier unterstützen: SPOTIFY (https://creators.spotify.com/pod/show/wissensreisende/subscribe) STEADY (https://steadyhq.com/de/wissensreisende) ------- Die Wissensreisenden sind: Jan Bröhl Cris Frickenschmidt ------- www.wissensreisende.de

WR163 - Der Kölner Dom: Stillstand und neue Impulse für den Weiterbau
Wenn eine Baustelle für Jahrhunderte still steht, läuft die Zeit natürlich kontinuierlich weiter. Staaten organisieren sich neu, Regierungen wechseln und der Geschmack der Menschen nimmt immer wieder neue Gestalt an. In Köln wartet die heilige Bauruine darauf, aus dem Dornröschenschlaf geweckt zu werden. Was einer der Grimm Brüder und JW Goethe mit dem Dom zu tun haben, und was es alles braucht um den Bau zu vollenden, erfahrt ihr in der heutigen Folge. ------- Ihr könnt uns hier unterstützen: SPOTIFY (https://creators.spotify.com/pod/show/wissensreisende/subscribe) STEADY (https://steadyhq.com/de/wissensreisende) ------- Die Wissensreisenden sind: Jan Bröhl Cris Frickenschmidt ------- www.wissensreisende.de

WR: Zwischenruf 001 - Frohes Fest und Dankeschön!
Wir möchten an dieser Stelle einmal "DANKE" sagen und Euch mit guten Wünschen in die Feiertage schicken. Liebe Grüße, Jan & Cris

WR162 - Der Kölner Dom: Vom Grundstein bis zum Baustopp
Heute starten wir mit unserer traditionellen Serie zum Jahresende und wir haben uns für dieses Jahr ein Bauprojekt der Superlative ausgesucht: Den Kölner Dom. Warum wurde er überhaupt gebaut, was sind Merkmale der Gotik, wer war Meister Gerhard und warum wissen wir so wenig über ihn? Heute beleuchten wir wie der Bau des Doms losging und nach fast 300 Jahren erstmal zum Erliegen kam, obwohl der Dom alles andere als fertiggestellt war... ------- Ihr könnt uns hier unterstützen: SPOTIFY (https://creators.spotify.com/pod/show/wissensreisende/subscribe) STEADY (https://steadyhq.com/de/wissensreisende) ------- Die Wissensreisenden sind: Jan Bröhl Cris Frickenschmidt ------- www.wissensreisende.de

WR161 - Tödliches Wundermaterial: Eine kleine Geschichte des Asbests
Heute ist Asbest ein Stoff, dessen Namen nicht nur jeder schon einmal gehört hat, sondern von dem auch jeder weiß, das er gefährlich ist. Was aber steckt dahinter? Was genau ist Asbest eigentlich und worin liegt die Gefahr? Warum ist Asbest so weitreichend genutzt worden obwohl er so gefährlich ist? Antworten auf diese Fragen und einiges mehr gibt es in unserer heutigen Folge!

WR160 - Das Wagnis einer unterirdischen Zugstrecke
Heute starten wir unsere Geschichte mal wieder in der Zeit der industriellen Revolution. Wie schafft man es im frühen 19. Jahrhundert in einer Metropole den Verkehr irgendwie unter Kontrolle zu bekommen? Genau diesem Problem stand die Stadt London gegenüber als die Idee eines Mannes endlich umgesetzt wurde, nämlich eine Zugstrecke unter der Erde zu bauen, und damit die Erfolgsgeschichte der Londoner Tube einzuläuten, die auch heute noch immer weiter geschrieben wird.

WR159 - Schief gebaut und doch stabil: Pisa und sein berühmter Turm
Als im Jahr 1172 in Pisa beschlossen wird einen Glockenturm zu bauen, ahnt noch niemand das es der Stadt eines der berühmtesten Gebäude der Welt bescheren würde. Allerdings wird der Turm nicht berühmt. weil er so schön oder so groß ist. Ganz im Gegenteil. Die geplante Höhe wird er nie erreichen - und dazu wird er schon kurz nach dem Start der Bauarbeiten anfangen sich zu neigen. Und doch steht der Schiefe Turm Von Pisa bis heute an seinem Platz auf der Piazza dei Miracoli und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.

WR158 - Wie beschafft man Leichen für die Anatomie?
In den 1820er Jahren steckt die Wissenschaft der Anatomie in Edinburgh in Schwierigkeiten. Wo können genug Leichen für die zahllosen Sektionen herkommen? Zwei Männer entdecken, dass die Anatomen sogar noch gut zahlen, wenn man ihnen eine Leiche bringt und dies ein guter Weg ist ihre Kasse aufzubessern. Aber warum warten, bis Menschen von selbst aus dem Leben scheiden...

Halloween Special: Werwölfe, Nixen, Gnome und der Rattenmann.. (Video Version)
Heute wird es wild, denn es ist Halloween. Wir haben zusammen mit dem Podcast Wissensreisende einen wilden Mix von Kreaturen - quasi einen Kryptidencocktail für Euch zusammengestellt. Vier kleine Geschichten, speziell zu Halloween. Das ganze ist dann auch etwas länger geworden, also besorgt Euch was zum Knabbern und ein Kaltgetränk, denn es geht los! --- Musik: Luvcraft / Suno Author: Cris Frickenschmidt / Jan Bröhl Mehr zu "Blanker Horror": www.blankerhorror.de

WR157 - Werwölfe, Nixen, Gnome und der Rattenmann.. (Halloween Special mit Blanker Horror)
Hinweis: Die heutige Folge bit es auch als Video!Heute wird es wild, denn es ist Halloween. Wir haben zusammen mit dem Youtube Kanal "Blanker Horror" einen wilden Mix von Kreaturen - quasi einen Kryptidencocktail für Euch zusammengestellt. Vier kleine Geschichten, speziell zu Halloween. Das Ganze ist dann auch etwas länger geworden, also besorgt Euch was zum Knabbern und ein Kaltgetränk, denn es geht los.Happy Halloween und viel Spaß!Mehr zu "Blanker Horror": https://www.youtube.com/@BlankerHorrorwww.blankerhorror.de-----Musik: Luvcraft / SunoAuthor: Cris Frickenschmidt / Jan Bröhl

WR156 - Hawaiianische Rodeo Cowboys
Wer hätte es gedacht, dass es gerade auf der kleinen Pazifikinsel Hawaii mit die besten Cowboys der Welt gibt? Heute schauen wir uns die Geschichte der wild lebenden Rinder sowie der Paniolos auf Hawaii an. Und wie sie die Cowboys aus den USA beim größten Rodeo der Welt, den Frontier Days in Cheyenne, Wyoming das Fürchten lehrten.----------------------------Hier könnt ihr eine der Herausforderungen für die Paniolos sehen, denen die Cowboys in den USA sicher eher selten begegnen:https://www.youtube.com/watch?v=PzK8SFV4B8E

WR155 - Der Robin Hood der Zapfsäule - und der größte Steuerbetrug der BRD
Das gute Goldin? Ja, so wurde der Treibstoff einer kleinen Kette von Tankstellen beworben, die es schaffte imm zwei Pfennig billiger zu sein als die Konkurrenz. Das da etwas faul sein musste, war der Konkurrenz schnell klar. Bis aber heraus kaum, was hier alles im Hintergrund lief und mit welchen Methoden der Unternehmer Erhard Goldbach arbeitete, das sollte erst Jahre später heraus kommen... Heute erwartet Euch eine amüsanter Blick auf den größten Steuerskandal der alten Bundesrepublik, der bis in die höchsten politischen Ränge reichte.

WR154 - Die Knochenkriege
Sie haben die Paläontologie in den USA des 19. Jahrhunderts beeinflusst wie kaum 2 andere Männer: Othniel Charles Marsh und Edward Drinker Cope. Und auch wenn die beiden Wissenschaftler, die einige der bekanntesten Dinosaurierarten der Welt entdeckt haben, sich unter guten Bedingungen in Berlin kennenlernten, entwickelte sich eine der größten wissenschaftlichen Feindschaften, die man sich vorstellen kann....

WR153 - Die unbesiegbare Pflanze die den Süden fraß: Kudzu
Einst war sie ein Symbol der Hoffnung, das die Böden verbessern konnte während es für Nahrung für Mensch und Tier sorgen konnte. Doch das Gewächs, das aus Asien in die USA eingeführt wurde entpuppt sich als aggressive invasive Art, die schon bald zu einem ungeahnten Problem wird. Wie es dazu kam, und wie es mit Kudzu, der Pflanze, um die es heute gehen soll, weitergeht, erfahrt ihr in dieser Folge.

WR152 - Die dreiste Korruption im New York des 19. Jahrhunderts
In unserer heutigen Folge schauen wir auf Lebenn von William "Boss" Tweed. Er gilt als einer der korruptesten Politiker in der Geschichte der USA und hat die Stadt New York im 19. Jahrhundert wie kaum ein anderer Mensch geprägt. Mit seinem Einfluss schaffte er es in gerade mal 15 Jahren durch tausendfachen Wahlbetrug die Zügel der Stadt so fest in den Händen zu halten, dass er sich fast unbehelligt und nach Laune am Geld der Steuerzahler bedienen konnte. Bis ein Karikaturist der Korruption den Kampf ansagte...

WR151 - Murphy's Gesetz & Dr. Stabb
Ihr kennt sicherlich Murphy’s Gesetz. Es ist so schön einfach zu merken denn es ist nur ein kurzer Satz: „Alles, was schiefgehen kann, wird schiefgehen.“Aber woher stammt dieser Satz? Und dann gibt es ja auch noch die wohl brennendste Frage: Wer war eigentlich dieser Murphy?Die Suche nach der Antwort auf diese Frage ist eine spannende Reise zu einer aberwitzigen Testserie mit Raketenschlitten und einen Mann, für den Angst wohl ein Fremdwort war. Es ist angerichtet. Wir wünschen wie immer einen bekömmlichen Hörgenuss!

WR150 - Die Rebellion der Seeschnecken
Die Bewohner der Insel Key West im Süden von Florida sind sicher geschockt, als sie am 18.04.1982 feststellen müssen, dass die USA zwischen Key West und dem Festland einen Grenzposten errichtet haben. Damit leidet sofort der Tourismus auf der kleinen Insel. Aber der Bürgermeister von Key West und einige andere Bürger wollen das nicht so auf sich sitzen lassen.Als selbst der Rechtsweg keine Verbesserung bringt, bleibt Key West nur noch die Rebellion, und so erklären sie, dass sie sich von den USA abspalten wollen. Eine folgenschwere Entscheidung...-----------------------https://conchrepublic.com/http://www.conchrepublicmilitaryforces.com/

WR149 - Auf in die neue Saison - Die Pause ist zu Ende
Bevor es Morgen die erste neue Geschichte gibt, haben wir uns mal die Zeit genommen eine kleine Metafolge einzufügen. Es gibt genug Gründe dafür uns einmal ganz direkt an Euch zu wenden, denn vieles bleibt, aber einiges wird auch ganz anders. Lasst Euch überraschen, was wir in der morgen startenden Saison so alles mit Euch vor haben. Gute Reise, Jan und Cris

WR148 - Die Königin der Hochstapler: Begum Wilayat Mahal
In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts taucht eine illustre Gruppe am Bahnhof auf. Es ist Begum Wilayat Mahal mit ihrem Gefolge. Die Frau gibt vor die Nachfahrin des Königshauses von Oudh zu sein, das einst sein Land und seine Reichtümer an die Engländer verloren zu haben. Begum Wilayat Mahal ist festen Willens für das zu kämpfen, was ihr zusteht: Nicht weniger als ein Palast! Was folgt ist ein eine Odyssee die sich über ein Jahrzehnt spannt und international für Aufsehen sorgt. Schließlich ändert sich mit dem Besuch der indischen Ministerpräsidentin alles: Indira Gandhi sorgt dafür, das sie ihren Palast erhält. Aber damit ist die Geschichte noch lange nicht zu Ende erzählt...

WR147 - Ein kleiner Schritt entscheidet das Rennen
Nach Jahrzehnten der Vorbereitung geht es dann doch recht schnell, wenn auch nicht ohne Komplikationen. Der Beginn des Apollo Programms ist der schlimmste Unfall den die amerikanische Raumfahrt bis dahin zu verkraften hatte. Doch die NASA gibt nicht auf und wird am Ende mit dem Erreichen des ganz großen Ziels belohnt.

WR146 - Raus aus der Kapsel, angedockt und losgelegt! Der Mond rückt näher...
Mit den bemannten Programmen Gemini und Woschod treiben die Kontrahenten im Weltraumrennen, USA und UDSSR, die bemannte Raumfahrt voran. Viele Probleme müssen noch gelöst werden, bis man sich auf den Weg zum Mond machen kann. Im Hintergrund werden schon Apollo und Sojus vorbereitet, die die Plattformen für die Reise von Menschen zum Mond bilden sollen. Aber um die Technik voran zu bringen bringen die Supermächte auch eine ganze Reihe von robotischen Sonden mit auf das Spielfeld. Diese haben jetzt das Ziel den Mond zu kartografieren und erst die harte und dann die weiche Landung auf unserem kosmischen Begleiter zu perfektionieren.

WR145 - Viele erste Male auf dem Weg ins All: Das Weltraumrennen hat begonnen!
Nach dem zweiten Weltkrieg beginnen Russen und Amerikaner damit, Marschflugkörper und Großraketen zu entwickeln. Die USA wähnen sich im Vorteil, doch dir Russen holen nicht nur auf, sie überholen den Kontrahenten auf dem Weg zu den Sternen. Bald schon piept der erste Satellit in der Umlaufbahn und der erste Mensch im All lässt nicht lange auf sich warten. Die westliche Welt ist schockiert und Präsident Kennedy erklärt, das die USA die erste Nation auf dem Mond sein soll. Das Mercury Programm beginnt und anders als bei den Russen bekommt das Programm große öffentliche Aufmerksamkeit...

WR144 - Von der altgriechischen Raketentaube bis zur V2 Rakete
Am Anfang standen wie so oft die alten Griechen. Aber sie sahen in der Raketentechnik nichts weiter als ein Spielzeug oder eine interessante Theorie. Die ersten Raketen wurden den Chinesen zugeschrieben, die sie erst als Waffe und dann als Träger für Feuerwerke erkannten und nutzten. Von da an gingen Raketen als Waffen um die Welt und der Spaß and Feuerwerken folgte. Doch es bedurfte einiger Träumer und Denker um in den Raketen mehr zu sehen. Sie wurden nun in den Gedanken dieser Menschen zu Vehikeln, die die Menschheit zu den Sternen bringen würden. Doch bis da hin war noch ein weiter Weg zu gehen. Bevor die Raumfahrt in ihre Kinderschuhe steigen konnte, stand noch ein schrecklicher Krieg im Raum der diese Entwicklungen jedoch stark beschleunigen würde...

WR143 - Von San Francisco nach New York in weniger als 90 Tagen
Als Horatio Nelson Jackson am 18.05.1903 die Clubbar des San Francisco University Clubs betritt, hat er noch keine Ahnung, dass an diesen Tag der Grundstein für seinen Einzug in die Geschichtsbücher gelegt wird. Wie Phineas Fogg in Jules Vernes Buch geht er eine Wette ein. Nämlich, dass es ihm als erstem in der Geschichte gelingen wird mit einem Automobil die gesamten USA von Westen nach Osten zu durchqueren.Und dabei besitzt Jackson nicht mal ein Auto...

WR142 - Extremsportpioniere und verrückte Gentleman: Der Dangerous Sports Club
In einer Zeit vor Energydrinks war das Lieblingsgetränk der Extremsportpioniere Champagner. Wir treffen heute auf den Dangerous Sports Club, der für seine verrückten Stunts bekannt wurde, bis es zu einer Tragödie kam. Die Mitglieder waren unter den ersten in Europa, die Drachenfliegen versuchten, und auch der erste Bungee Sprung der Welt wurde von einem Mitglied durchgeführt - natürlich mit einer Champagnerflasche in der Hand!

WR141 - Ein Flugzeugträger aus Eis?
Am 9. November 1893 wird in London Geoffrey Nathaniel Pyke geboren. Er wird in seinem Leben nicht nur während des 1. Weltkriegs aus einem Internierungslager in Berlin fliehen, eine Kleinkinderschule eröffnen, um seinen eigenen Sohn besser erziehen zu können und im 2. Weltkrieg Panzer mit Schraubenantrieb zur Fortbewegung auf Schnee vorschlagen, sondern auch noch versuchen das größte Schiff aller Zeiten zu bauen. Einen Flugzeugträger, der zum größten Teil aus Eis bestehen soll...

WR140 - 15 schreckliche Jahre gestrandet auf der Sandinsel
Das französische Schiff L’Utile verlässt am 17. November 1760 den Hafen von Bayonne. Bald schon wird dieses Handelsschiff trotz eines Verbots Sklaven an Bord nehmen um diese illegal zu schmuggeln. Als das Schiff auf ein Riff läuft beginnt ein Martyrium, das für einige bedeuten wird, das sie fast anderthalb Jahrzehnte verschollen sein werden...

WR139 - Der Weg in die Freiheit durch alle Instanzen
Unsere heutige Geschichte startet in Havanna im Juni 1839 als die zwei Plantagenbesitzer Don José Ruiz und Don Pedro Montes mit dem Schiff La Amistad in See stechen. An Bord sind 53 afrikanische Sklaven. Es kommt zur Revolte der Sklaven auf dem Schiff. Sie gelangen bis in die USA und werden dort Teil eines Gerichtsverfahrens durch alle Instanzen das internationale Aufmerksamkeit erregen und als die Amistad Affaire in die Geschichte eingehen wird.

WR138 - Riese, Seeräuber, Freiheitskämpfer: Pier Gerlofs Dona
Als Piers Gerlofs Dona in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts das Licht der Welt erblickt, sieht alles so aus, als ob ihn ein Leben als Landwirt erwartet. Doch leider lebt er in Friesland, ein Gebiet das zu seiner Lebzeit leider schwer unter der Sächsischen Fehde betroffen ist. Die Bewohner geraten zwischen die verschiedenen Kriegsparteien und ein besonders traumatisches Ereignis ändert alles für den jungen Bauern. Er wird zum Heerführer, Pirat und geht als Freiheitskämpfer in die niederländische Geschichte ein.

WR137 - Metrisch oder Imperial, man muss nur damit klarkommen
Wie war es in einer Zeit bevor Längen- und Gewichtseinheiten standardisiert waren? Wie führt man einen Standard in Maßen und Gewichten so ein, dass er überall auf der Welt angewandt werden kann? Und wie gut kann sich ein Europäer in das imperiale System der USA hineinversetzen und umgekehrt? Und wie lang ist eigentlich ein Smoot? Heute geht es um das Messen, Wiegen und verrückte Maßeinheiten, die sich die Menschen haben einfallen lassen.

WR136 - Wie man einen Fluß umdreht, eine Stadt anhebt und lange Tunnel gräbt: Chicago
Chicago liegt an einem der größten Süßwasserseen der Welt - doch lange hatte die Stadt zu kämpfen um an sauberes Wasser zu kommen. Kühne technische Lösungen mussten her. Alles find damit an, die Stadt anzuheben - und zwar wortwörtlich. Jeder Schritt danach war monumentaler als der vorherige. Schlußendlich ließ man sogar einen Fluß seine Richtung umkehren. Wie das geht erklären wir euch heute!

WR135 - Der Traum vom langsamen Fallen
Schon in der Renaissance hatten Universalgelehrte der Zeit wie Leonardo da Vinci Ideen, wie man mit Hilfe einer Art Fallschirm den Fall eines Menschen verlangsamen könnte. Mit der ersten Ballonfahrt der Gebrüder Montgolfier wurde die Weiterentwicklung dieser Idee bis zum Rundkappenfallschirm vorangetrieben. Mit der Erfindung des Flugzeugs und den großen Kriegen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Fallschirm aus dem Himmel schon fast nicht mehr wegzudenken. Aber es standen ihm trotzdem noch große Weiterentwicklungen bevor. Heute schauen wir uns die Entwicklung des Fallschirms und die seine Pioniere einmal genauer an.

WR134 - DDR Flucht mit Mini U-Boot und Aqua-Scooter
Viele Bürger der DDR konnten sich mit der Unterdrückung durch den Staat nicht arrangieren. Die Mutigsten oder Verzweifelten unter ihnen wagten die Flucht. Häufig nutzten sie dabei selbst gebaute Fluchtgeräte. Heute schauen wir uns die Geschichte der Fluchten zweier Männer an, die sich die Ostseeroute ausgesucht haben. Beide vereint, das sie mit ihren technischen Lösungen unerkannt bleiben wollten. Ob's geklappt hat, erfahrt ihr hier!

WR133 - Kamikaze: Göttlicher Wind der Vernichtung?
Gleich zwei Mal versuchte Kublai Khan, der Enkelsohn von Dschingis Khan im 13. Jahrhundert Japan einzunehmen. Und beide Male wurde seine Flotte durch große Stürme zerstört, die scheinbar von den Göttern geschickt worden waren, um Japan zu beschützen. Der Name dieser beiden Stürme sollte Jahrhunderte später durch den 2. Weltkrieg in den Wortschatz vieler Sprachen aufgenommen werden: Kamikaze. Heute beschäftigen wir uns mit dem Ursprung des Namens im Mittelalter, sowie den Taktiken der Japaner im 2. Weltkrieg, die das Wort Kamikaze auf dem Globus bekannt gemacht haben.

WR132 - Die größte Stadion-Katastrophe der Geschichte
Wir landen heute ein paar Kilometer nördlich von Rom. Dort finden wir im Jahr 27 nach Christi Geburt ein beeindruckendes Bauwerk - ein gigantisches Stadion, ein Amphi Theater der Superlative. Doch am Tag der großen Eröffnung nimmt eine Katastrophe ihren Lauf, die alles in den Schatten stellt, was in der Geschichte des Sports jemals passiert ist. Wenige Sekunden nach dem Beginn der Katastrophe haben mehrere zehntausend Menschen ihr Leben verloren. Was ist hier passiert?

WR131 - Ritter oder Ritterin? Das ist hier die Frage...
In der heutigen Geschichte folgen wir dem Leben von Charles D'Eon, geboren im Jahr 1728, der als Spion des französischen Königs in verschiedene Länder entsandt wurde, und dessen Leben so einige unerwartete Wendungen in sich hatte und damit endete, dass sie die letzten 33 Jahre ihres Lebens als Frau gelebt hat.Erfahrt in dieser Folge mehr über den vermutlich ersten Transgender Spion der Geschichte!

WR130 - Als die Niederlande große Teile Deutschlands annektieren wollten... und die Eltener Butternacht
Nur wenige erinnern sich daran, aber es gab Pläne seitens der Niederlande, große Teile Deutschlands inklusive großer Städte wie zum Beispiel Köln zu annektieren. Heute geht es um den Bakker-Schut-Plan. Wir schauen auf die Hintergründe und was aus den Landforderungen wurde. Als kleines Bonbon gibt es zum Abschluss noch einen Bericht zur Eltener Butternacht. Einer Schmuggelgeschichte, die nur Möglich wurde, weil die Niederländischen Annexionspläne zum Teil Realität wurden...

WR129 - Eine Knolle verändert die Welt
Sie gehört in unser alltägliches Leben, wie kaum ein anderes Nahrungsmittel - die Kartoffel. Wie kam die Knolle nach Europa und was hat diese Pflanze für eine Bedeutung für Europa ab dem 17. Jahrhunderts gehabt? Wie bringt man die Bauern dazu diese ein Europa neue Pflanze auch anzubauen? Und wie groß kann die Not in einem Land des 19. Jahrhunderts werden, wenn die Kartoffelernte mehrere Jahre ausfällt? In dieser Folge dreht sich alles um die goldene Knolle und ihre Geschichte.------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://g-wie-gastro.de/abteilungen/kueche/fachkunde/kartoffelzubereitungen.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffel#St%C3%A4rkekartoffelnhttps://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelbefehlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Hungersnot_in_Irland#Ursachen_und_Vorgeschichtehttps://www.kartoffelvielfalt.de/images/rettet_linda_pressearchiv/NDR_Linda310805.pdf

WR128 - Biikebrennen, Osterfeuer und andere feurige Rituale
In jedem Jahr wird das Frühjahr an der deutschen Nordseeküste mit dem traditionsreichen Biikebrennen begangen. Was genau passiert an jenem 21. Februar? Woher kommt der Brauch? Welche anderen Feuer-Rituale haben sich bis in die Gegenwart gehalten? Dies sind Fragen, denen wir heute nachgehen werden!

WR127 - Absolut einbruchsicher - oder doch nicht?
Es ist ein Schock für die Wachleute des Antwerpen Diamantenzentrum, als sie am Morgen des 17.02.2003 feststellen müssen, dass ihr vollkommen einbruchsicherer Safe geknackt und mehr als 100 Schließfächer im Inneren aufgebrochen worden sind. Sofort beginnt die Spurenaufnahme. Bis sich ein Mann meldet, dass auf seinem Land eine Menge Müll verstreut worden ist, der etwas mit der Sache zu tun haben könnte...Die unglaubliche Geschichte des großen Diamantenraubs von Antwerpen.------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://www.wired.com/2009/03/ff-diamonds-2/https://www.abendblatt.de/vermischtes/article107664724/Zum-Nachlesen-Ein-lupenreines-Verbrechen.htmlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Diamantenraub_in_Antwerpen#cite_note-trutv.com-9

WR126 - Milton Hershey, der echte Willy Wonka?
Ein junger Bauernsohn im ländlichen Pennsylvania steigt zu einem Süßigkeiten-Giganten mit der größten Fabrik der Welt auf. Aber dieser Weg ist alles andere als gradlinig. Milton S. Hershey wird viele Hürden zu bewältigen haben und erst langsam wird seine Vision klarer. Am Ende steht ein echtes Schokoladen-Imperium, und eine florierende Stadt, die seinen Namen mit Stolz trägt.

WR125 - Rote Armee Fraktion 6: Die RAF nach der Todesnacht von Stammheim
Nachdem die Geiseln des Flugzeugs Landshut in Mogadischu befreit werden konnten, und die Köpfe der RAF in Stammheim Selbstmord begehen, kämpft die RAF trotzdem weiter ihren Kampf gegen den Staat. Die Anschläge werden immer präziser und es werden bei den Anschlägen der dritten Generation kaum Hinweise auf die konkreten Täter gefunden. Mit der Verhaftung der Köpfe der dritten Generation im Jahr 1993 und der offiziellen Auflösung der RAF 1998 endet die Geschichte der Terrororganisation.https://socialhistoryportal.org/raf/text/307207

WR124 - Rote Armee Fraktion 5: Der Deutsche Herbst (Landshut Entführung und Todesnacht von Stammheim)
Die Geschichte der Roten Armee Fraktion findet 1977 im so genannten Deutschen Herbst ihren vorläufigen Höhepunkt. Das Jahr ist von entsetzlicher Gewalt geprägt, während verschiedene Kräfte versuchen, die Gründer und Mitglieder der ersten Generation der Terror Organisation RAF zu befreien. Am Ende wird sich die erste Generation selbst richten, in einer Nacht, die als die Todesnacht von Stammheim in die Geschichte eingehen wird.

WR123 - Rote Armee Fraktion 4: Der Auftakt zum deutschen Herbst
Die neue Anführerin der RAF Brigitte Mohnhaupt beginnt mit ihren Kampfgenossen die Offensive '77. Das erste Opfer ist Generalbundesanwalt Siegfried Buback, der ermordet wird. Beim Versuch den Vorstandssprecher der Dresdner Bank Jürgen Pronto zu entführen, verliert auch dieser das Leben. Aber am 5. September 1977 gelingt es den Terroristen mit einer blutigen und brutalen Entführung Hanns Martin Schleyer in ihre Gewalt zu bringen.Es beginnt der deutsche Herbst.

WR122 - Rote Armee Fraktion 3: Die erste Generation vor Gericht
Nach der Verhaftungswelle sitzt die erste Generation in verschiedenen Haftanstalten. Heute behandeln wir die Hungerstreiks, die Stockholm Besetzung, den Tod von Holger Meins und Ulrike Meinhof. Aber wir gehen auch auf den größten Prozess der Bundesrepublik ein und schauen uns einige Personen der Roten Armee Fraktion noch einmal näher an. Außerdem machen wir Bekanntschaft mit den ersten Mitgliedern der kommenden, 2. Generation der Roten Armee Fraktion. All dies sind weitere Schritte in den Deutschen Herbst.

WR121 - Rote Armee Fraktion 2: Von der Gründung bis zur Mai-Offensive '72
Wir starten in das neue Jahr mit der zweiten Folge über die deutsche Terrororganisation RAF. Wir fangen mit der Befreiungsaktion für Andreas Baader an, gehen über die Aktionen und Entwicklung der Organisation bis 1972 bis zu der Welle von Verhaftungen im Sommer 1972, bei denen der innerste Kern der ersten Generation der RAF festgesetzt werden konnte.------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://www.nadir.org/nadir/archiv/PolitischeStroemungen/Stadtguerilla+RAF/RAF/raf-texte+materialien.PDFhttps://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/plakat-raf-fahndungsplakat.html

WR120 - Rote Armee Fraktion 1: Die Vorgeschichte
Wir gehen wieder mit einer kleinen Serie aus dem neuen Jahr. Statt auf einen hohen Berg zu klettern, begeben wir uns dieses Mal in die Abgründe der wohl berüchtigtsten deutschen Terrororganisation, der RAF. In dieser ersten Folge der Serie schauen wir auf die Situation in Deutschland in den späten 1960er. Neben der politischen Lage und der Studentenbewegung im allgemeinen gehen wir auch auf einige Personen ein, darunter Rudi Dutschke, Andreas Baader und Ulrike Meinhof. Wir zeichnen die Entwicklung nach, die Personen und Gruppen genommen haben und die die Bühne für die Rote Armee Fraktion vorbereiteten.

WR119 - Von Bockwurst und Kartoffelsalat
Liebe Mitreisende,ein weiteres spannendes Jahr bei den Wissensreisenden neigt sich dem Ende zu.Wir hoffen, ihr hattet auch dieses Jahr Spaß uns auf unseren Reiseabschnitten durch Raum und Zeit zu begleiten.Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, eure Zeit in der ihr uns zugehört habt und all euer Feedback.------------Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben.Liebe Grüße von den WissensreisendenCris & Jan

WR118 - Die Katastrophe der SS Arctic
Am Morgen des 21. September 1854 verlässt ein amerikanisches Passagierschiff Liverpool um den Atlantik zu überqueren. Doch es soll seinen Zielhafen nicht erreichen. Wir zeichnen die Katastrophe nach und beschäftigen uns auch mit den Hintergründen des Untergangs, die bis in die Washingtoner Regierungskreise reichen werden.---Mehr zum Thema:https://de.wikipedia.org/wiki/Arctic_(Schiff,_1850)https://de.wikipedia.org/wiki/Collins_Line

WR117 - Gefangen am Meeresgrund
Es sollte ein ganz normaler Sättigungstauchgang für das Team von Chris Lemons, Duncan Lock und Davon Yuasa werden, aber als ihr Schiff abdriftet kommt es zum Unfall. Chris wird in fast 100 Meter Tiefe von der Luft- und Wärmeversorgung getrennt, und hat durch seine Notreserven nur noch wenige Minuten zu Leben...------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://www.chrislemons.co.uk/https://www.bbc.com/news/uk-scotland-north-east-orkney-shetland-47826802https://www.youtube.com/watch?v=mSJL57Gq2OQ

WR116 - Toast Hawaii und der erste Fernsehkoch
Clemens Wilmenrod war viel mehr als nur irgendein deutscher Schauspieler. Ab 1953 wurde er der erste deutsche Fernsehkoch. Wilmenrod gilt als der Erfinder des Toast Hawaii, des Arabischen Reiterfleisches und der Gefüllten Erdbeere. Heute zeichnen wir seine Geschichte nach und widmen uns einiger seiner Kreationen.---Mehr zum Thema:https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Wilmenrodhttps://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Clemens-Wilmenrod-Erfinder-des-Toast-Hawaii,wilmenrod100.htmlhttps://www.ardmediathek.de/video/norddeutsche-geschichte-n/clemens-wilmenrod-bittet-zu-tisch-verlorene-eier-auf-toast/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8wNDJjODU4Ni1lMjUzLTQ2YWEtYmE2Ni05YzY2ZTY0YmRkMjQ

WR115 - Wie fängt man einen Spion?
8 Jahre hat der CIA-Agent Aldrich Ames Geheimnisse an den KGB weitergegeben und dafür große Mengen Geld kassiert, doch die CIA ist ihm auf der Spur und 1993 wird beim FBI endlich eine strafrechtliche Ermittlung gegen Ames eröffnet, nur ist nicht klar, ob man dem größten Maulwurf des Katen Krieges seine Spionage auch beweisen kann. Dies ist die Geschichte der Operation Nightmover.------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://de.wikipedia.org/wiki/Aldrich_Ameshttps://www.fbi.gov/history/famous-cases/aldrich-ameshttps://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/08850607.2022.2088951

WR114 - Der wertvollste Maulwurf des KGB in der CIA
Seine Karriere bei der CIA in den ersten Jahren ist wenig strahlend. Und als er aufgrund seiner Scheidung und einer sehr teuren neuen Partnerin in finanzielle Schwierigkeiten gerät, erkennt der CIA-Agent Aldrich Ames, dass er mit den geheimen Informationen seines Arbeitgebers sehr viel Geld verdienen kann...------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://de.wikipedia.org/wiki/Aldrich_Ameshttps://www.fbi.gov/history/famous-cases/aldrich-ameshttps://news.clearancejobs.com/2022/02/21/lessons-from-aldrich-ames-top-5-takeaways-from-his-espionage-for-russia/

WR113 - Schneller als eine Pistolenkugel: Chuck Yeager durchbricht die Schallmauer
Sein Leben hatte viele Höhepunkte und er war gleich mehrfach der schnellste Mann der Welt. Sein wohl bekanntester Rekord war es, als erster die Schallmauer zu durchbrechen. Aber was genau ist eigentlich die Schallmauer und wer war dieser Teufelskerl eigentlich wirklich?Mehr zu diesem Thema: https://de.wikipedia.org/wiki/Chuck_Yeagerhttps://de.wikipedia.org/wiki/Bell_X-1

WR112 - Shinkansen: Schnell wie eine Pistolenkugel
Bereits vor dem 2. Weltkrieg gab es in Japan Bestrebungen ein Netzwerk von Hochgeschwindigkeitszügen zu bauen, was durch den Krieg erstmal verhindern wurde. Und obwohl im 20. Jahrhundert weltweit eigentlich eher Verkehrsmittel, wie das Auto oder das Flugzeug als die Zukunft angepriesen werden, wird die Idee trotzdem umgesetzt und die erste Shinkansen-Strecke wird 1964 in betrieb genommen.Und dies ist der Grundstein für eine wahrhaftig BAHNbrechende Erfolgsgeschichte.------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://de.wikipedia.org/wiki/Shinkansenhttps://www.japan-rail-pass.com/de/japanreise-planen/japan-mit-dem-zug/shinkansen/das-shinkansen-streckennetzhttps://www.youtube.com/watch?v=K2aFVr0jILs&t=801shttps://de.wikipedia.org/wiki/Shinkansen-Baureihe_L0

WR111 - Der Stein von Rosette und Jean-François Champollion
Der Junge Jean-François Champollion wächst in den Wirren der französischen Revolution zu einem genialen Sprachtalent heran. Ihr packt die Ägyptomanie die in Europa nach Napoleon's Ägyptischer Expedition in ganz Europa ausbricht. Zu guter Letzt wird er die alte Geschichte Ägyptens wieder auferstehen lassen. Dazu braucht er die Hilfe eines ungewöhnlichen Steins, den er aber niemals selbst berühren wird...----Weiterführende Informationen:https://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Fran%C3%A7ois_Champollionhttps://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gyptische_Hieroglyphenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Stein_von_Rosettehttps://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gyptische_Expedition

WR110 - Woodstock: 3 Tage Frieden und Musik
1969 haben Michael Lang und Artie Kornfeld eine Idee, die zur Durchführung des legendären Festivals in Woodstock New York führt. In einer Zeit, in der Friedensproteste in den USA teils äußerst brutal niedergeschlagen werden, bringt dieses Festival, den Wunsch nach Frieden und Freiheit auf den Punkt.------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://de.wikipedia.org/wiki/Woodstock-Festivalhttps://www.spiegel.de/geschichte/woodstock-1969-die-mutter-aller-festivals-a-1281860.htmlhttps://www.ka-news.de/region/karlsruhe/hippies-chaos-drogen-sex-wie-woodstock-wirklich-war-und-was-nur-zum-mythos-wurde-art-2417893

WR109 - The Old Mill... was ist eigentlich ein Tunnel of Love?
Während wir alle dieses Fahrgeschäft aus amerikanischen Filmen und Serien kennen, ist der "Tunnel Of Love" oder auch "The Old Mill" ein Fahrgeschäft, das hierzulande rar ist. Heute schauen wir uns die Geschichte einer dieser Attraktionen an. Seit über 100 Jahren verrichtet "The Old Mill" im Kennywood Park in Pennsylvania ihren Dient. Dabei hat sie oft das Gesicht gewechselt. Was das Ganze dann auch noch mit Garfield zu tun hat, klären wir heute.---https://de.wikipedia.org/wiki/Kennywoodhttps://en.wikipedia.org/wiki/Kennywoodhttps://en.wikipedia.org/wiki/Old_Mill_(ride)

WR108 - Tee, Drogen und Krieg
Im Jahr 1662 bringt Katharina von Braganza von Portugal aus das Teetrinken an den englischen Königshof und damit in den englischen Adel. Nur wenige Jahre später erhält die British East India Company die exklusiven Rechte mit China Handel zu treiben und kontrolliert damit den Import für Tee nach Europa. Aber neben dem Kauf von Tee von China wird die British East India Company auch bald der Hauptlieferant für Opium in das Land der aufgehenden Sonne, und China setzt sich zur Wehr...------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://de.wikipedia.org/wiki/Teehttps://www.britannica.com/money/topic/East-India-Companyhttps://asiapacificcurriculum.ca/learning-module/opium-wars-china

WR107 - Fürst Pückler, Eispezialität und Gartenbaugenie
Auch wenn man bei seinem Namen immer gleich an Eiscreme denkt, gibt es doch so viel mehr über Hermann von Pückler-Muskau zu berichten als nur seine Liebe für gekühlte Süßspeisen.Das Leben dieser schillernden Persönlichkeit ist eine richtige Achterbahnfahrt - und seine Beziehung zu seiner Lucie eine spannende Geschichte innerhalb der Geschichte.Auf geht es in eine Geschichte die Kontinente überspannt.---Mehr zum Fürsten:https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_von_P%C3%BCckler-Muskau

WR106 - Klempner, Taschenmonster und der Game Boy
1985 setzt Nintendo mit dem Nintendo Entertainment System neue Maßstäbe im Videospielbereich. Der Game Boy revolutioniert das Spielen unterwegs. Aber es gibt auch weniger gute Produkte wie den Virtual Boy, der seiner Zeit und der Technologie vielleicht ein Stück zu weit voraus ist. Heute gehen wir durch den 2. Teil der Geschichte von Nintendo.------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://de.wikipedia.org/wiki/Nintendohttps://de.statista.com/statistik/daten/studie/160549/umfrage/anzahl-der-weltweit-verkauften-spielkonsolen-nach-konsolentypen/https://www.statista.com/statistics/216622/net-sales-of-nintendo-since-2008/

WR105 - Ein Italiener, ein Affe und eine Prinzessin...
1889 gründet Fusajiro Yamauchi in Kyoto ein Unternehmen, um Hanafuda Spielkarten herzustellen. Sicher hat er zu diesem Zeitpunkt nicht damit gerechnet, womit sein Unternehmen etwa 100 Jahre nach seiner Gründung großen Erfolg haben wird. Er nennt sein Unternehmen Nintendo, und deren Geschichte, von der Gründung bis zur Veröffentlichung des Nintendo Entertainment Systems, lassen wir heute Revue passieren.------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://de.wikipedia.org/wiki/Nintendohttps://de.statista.com/statistik/daten/studie/160549/umfrage/anzahl-der-weltweit-verkauften-spielkonsolen-nach-konsolentypen/https://www.statista.com/statistics/216622/net-sales-of-nintendo-since-2008/

WR104 - Doppelter Dammbruch?
Wenn Talsperren versagen, ist das Ergebnis in der Regel eine unaufhaltbare Flutwelle, die nichts als Zerstörung zurücklässt. Warum aber kommt es immer wieder zu solchen Katastrophen? Und wie kann es eigentlich sein, das am Morgen nach einer solchen Katastrophe die Staumauer noch steht?Heute gehen wir zwei Talsperren-Unglücken auf den Grund.----Mehr zu den heute beschriebenen Talsperren:https://de.wikipedia.org/wiki/Gleno-Talsperrehttps://de.wikipedia.org/wiki/Vajont-Staumauer#Die_Katastrophe

WR103 - Der King unter den Schwindlern
Kann das wirklich wahr sein? Ein Mitglied der bahraineschen Königsfamilie will den englischen Viertligisten Notts County FC kaufen und richtig in den Verein investieren? Großartig! Große Namen werden eingekauft, der Verein wird jetzt ganz groß rauskommen.Aber Russel King, der Mann der im Hintergrund dieses Deals steht, hat ein ganz anderes Ziel...------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://www.nottscountyfc.co.uk/club/history/club-history/https://www.businessinsider.com/russell-king-notts-county-2011-4https://en.wikipedia.org/wiki/Russell_King_(fraudster)

WR102 - Das Wunder von Tham Luang
Manche Geschichten klingen ganz und gar unglaubwürdig. Dieses ist eine davon. Am 23.Juni 2018 bricht eine Gruppe Kinder auf um einen Spaziergang in einer Höhle zu unternehmen. Der einsetzende Monsun macht aus der kleinen Wanderung eine echte Katastrophe. Was sich nun in den nächsten zwei Wochen abspielen wird ist einmalig. Begleitet die Retter auf dem Weg zu einer undenkbaren Lösung!----Infos zur Folge gibt's hier:https://de.wikipedia.org/wiki/Tham-Luang-H%C3%B6hlehttps://de.wikipedia.org/wiki/Rettungsaktion_in_der_Tham-Luang-H%C3%B6hleUnd noch einen Filmtipp von Florian: Dreizehn Leben https://g.co/kgs/98UfGX

WR101 - Maler, Volksdichter, Nationalheld der Ukraine
Er wurde in die Leibeigenschaft geboren, und trotzdem wurde schon wärhend seiner Kindheit klar, welch großes künstlerisches und dichterisches Talent in ihm schlummerten. Befreundete Künstler kauften ihn aus der Leibeigenschaft frei, und er wurde der vielleicht größte Volksheld der Ukraine, dessen Bilder die Zeit überdauert haben, und dessen Literatur sogar die moderne ukrainische Sprache stark beeinflusst hat.Dies ist die Geschichte von Taras Schewschtenko.------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://de.wikipedia.org/wiki/Taras_Schewtschenkohttps://de.wikisource.org/wiki/Taras_Schewtschenko._Ein_ukrainisches_Dichterleben

WR100 - Die Einhundert
Kaum zu glauben... wir werden 100. Zur Feier des Tages bringt euch Cris eine dicke Portions Wissenshappen und viele kleine Snacks rund um die 100. Es wird turbulent an unserem Jubiläum, schnallt euch an, öffnet die Hirne und auf geht's!

WR099 - Benno Ohnesorg
Die Polizei im Berlin der 1960er Jahre bricht während einer Demo jegliche Regeln. Ein junger Student wird das Opfer eines Mordes. Das war hier geschieht wird dem Terror Tür und Tor öffnen und schließlich zur Gründung der berüchtigtsten Terrorgruppen der BRD führen: Der RAF.

WR098 - Vor langer Zeit lebte mal ein Mann in Russland...
Sein Name bringt sofortige Assoziationen mit sich: Rasputin! Er wurde verflucht, wie verehrt.Seine Geschichte, der Aufstieg bis in die höchsten Kreise der Monarchie in St. Petersburg, seine besondere Verbindung zur Zarenfamilie und das Attentat, dass letztendlich sein Leben beendete, haben wir heute für euch im Gepäck.------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://www.britannica.com/biography/Alexandra-empress-consort-of-Russiahttps://de.wikipedia.org/wiki/Grigori_Jefimowitsch_Rasputinhttps://www.smithsonianmag.com/history/murder-rasputin-100-years-later-180961572/https://www.youtube.com/watch?v=MkG1J5SZ_kw

WR097 - Bougainville
Bougainville kennen viele einfach nur als Pflanze, aber der Mann gleichen Namens war ein bedeutender Entdecker und Seefahrer. Er trug dazu bei, das Wissen über den Pazifik zu erweitern. Er war auch ein wichtiger Wegbereiter für die französische Kolonialisierung des Pazifiks. Wir schauen uns heute sein Leben und seine Abenteuer einmal genauer an.

WR096 - Die Raubkatze und die drei Streifen
Sie waren zuerst ein wirkliches Traumteam. Die Gebrüder Dassler schafften es bereits in der erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammen an die Spitze der Sportartikelhersteller zu kommen. Doch es entfacht ein Streit zwischen den beiden Brüdern, der am Ende zur Trennung der beiden führt. Und aus einem extrem erfolgreichen Unternehmen werden zwei, die bald schon den Weltmarkt von einer kleinen Stadt in Mittelfranken aus dominieren.------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://www.adidassler.org/de/leben-und-werk/zeitstrahlhttps://de.wikipedia.org/wiki/Adidashttps://de.wikipedia.org/wiki/Puma_(Sportartikelhersteller)

WR095 - Donnervogel, Wal, Tsunami?!
Eine alte Sage der Ureinwohner der nordwestlichen Vereinigten Staaten und ein Bericht über einen ganz und gar merkwürdigen Tsunami im alten Japan werfen Fragen auf. Was hat es mit dem Donnervogel auf sich? Was ist eigentlich ein Waisen Tsunami? All das und mehr berichten wir in der heutigen Folge. Los geht‘s!

WR094 - Der Kampf der Ozeanriesen
Im ersten Weltkrieg werden von Seestreitkräften diverser Kriegsparteien auch zivile Schiffe requiriert. Genau so war es auch bei den großen Passagierschiffen RMS Carmania auf der britischen Seite und SMS Cap Trafalgar auf der Seite des deutschen Reichs. Aber es war wahrscheinlich nicht zu erwarten, dass sich diese beiden Passagierdampfer dann auf dem Meer treffen um sich gegenseitig zu versenken...------------Ein paar weiterführende Links zum Thema:https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Cap_Trafalgarhttps://de.wikipedia.org/wiki/Carmania_(Schiff)https://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Falle

Wissensreisende Trailer
Wir sind wieder da. Ein neuer Name, ein neues Konzept und eine ganz neue Unterhaltungsqualität. Jan und Cris sagen "Herzlich Willkommen"
