
Zwei gute Kumpels, die sich lange nicht mehr gehört und noch länger nicht gesehen haben. Andreas und Tobias trennen über 1.200 Kilometer - der Eine lebt in Belgrad, der andere in der Nähe von Bamberg. Aus einer spontanen Laune heraus plaudern sie über die "lange Leitung". Ein Gespräch unter Kumpels, ohne Script und ohne Vorbereitung.
Alle Folgen
Folge 178 Comedy, Corona und John Candy!
Nach einer gefühlten Ewigkeit sind wir zurück aus der Sommerpause und sprechen natürlich über die Gamescom, bei der Andi zu Gast war, Wrestlemania in Saudi-Arabien und die Nintendo Direct, bei der ein ungewöhnliches Gadget angekündigt wurde. Tobi erzählt, wie er einmal wie eine Flipperkugel durch die Lokalpresse und sogar Radio Bamberg geschleudert wurde, da sein neues Krimispiel endlich erhältlich ist. Außerdem erinnert Andi daran, dass Corona leider noch immer ein Thema ist - seine Partnerin hat es nämlich erwischt. In den Empfehlungen haben wir für euch die Berufsfeuerwehr, die fünfte Staffel einer starbesetzten Krimiserie, das Spiel des Jahres 2025, die Filmkomödie des Kino-Jahres, die Fortsetzung eines Kultfilms und die zweite Staffel einer rabiaten DC-Serie. Im Filmbingo schwärmt Andi von der kultigen Kinokomödie "Ein Ticket für zwei", mit der sich Steve Martin und John Candy unsterblich gemacht haben. Tobi hingegen erzählt, warum sich "Countdown" mit Jensen Ackles wie ein Krimi von der Stange anfühlt und warum das nicht zwingend schlecht sein muss. In diesem Sinne: Viel Freude mit unserem Comeback!

Folge 177: South Park, Hulk Hogan und der Geruch der Angst
Eigentlich wollte Andi nach einer stressigen Arbeitswoche in Vancouver auf dem 13-stündigen Rückflug einfach nur ein bisschen schlafen. Warum ihm das ein dreijähriges Kind vermiest hat und was das mit einem Glas Milch zu tun hat, erzählt Andi in unserer neusten Folge. Leider müssen wir darin auch über die herben Promiverluste der letzten Wochen reden - denn nicht nur Ozzy Osbourne und Hulk Hogan sind von uns gegangen, auch Bill Cosbys Seriensohn Malcolm-Jamal Warner, Extremsportler Felix Baumgartner und Ex-Biathletin Laura Dahlmeier sind unter tragischen Umständen aus dem Leben geschieden. Für gute Laune sorgen hoffentlich unsere Empfehlungen, in denen auch WWE 2K25 wieder einmal eine Rolle spielt. Außerdem kehren die originalen Power Rangers auf Netflix zurück, die WWE begeistert mit einer Doku-Serie und PC-Spieler dürfen sich wieder geschrumpft durch den Vorgarten kämpfen. Andi empfiehlt außerdem dringend die neuen South Park-Folgen, die Streaming-Anbieter Paramount+ ordentlich ins Schwitzen bringen und in den USA einen kleinen Skandal auf Kosten von Donald Trump auslösten. Im Filmbingo erinnert Andi als Einstimmung auf den neuen "Die nackte Kanone"-Film daran, welche legendären Sprüche es einst in "Die nackte Kanone 2 1/2" gab, während Tobi uns erzählt, wie Nick Mohhamed, Bryce Dallas Howard und Orlando Bloom in der absurden Krimikomödie "Deep Cover" von Impro-Schauspielern zu den härtesten Hunden der Londoner Unterwelt werden. Zum Abschluss zitieren wir dann nochmal Kid Minneapolis... der war ja aus North Dakota. Oder?

Folge 176: Superman, Liam Neeson und zwei toughe Politiker
In Folge 176 erzählen wir uns erst einmal ein bisschen von unseren Urlauben, auch wenn die schon wieder drei Wochen her sind. Aber als ausgewiesener Nerd-Podcast bleibt euch Andi seine ausführliche Meinung zu Jamens Gunn's "Superman" nicht schuldig, genauso übrigens wie seine Meinung zum AEW-Wrestling-Pay-Per-View "All In". Außerdem sprechen wir über unseren Ersteindruck zum "Die nackte Kanone"-Reboot. In dem Empfehlungen haben wir für euch unter Anderem ein tolles Wrestling-Spiel für die Switch 2, eine neue Sitcom, ein zurückgekehrtes Skateboard-Spiel, einen stählernen Polizisten und einen überraschend starken Videospiel-Affen. In diesem Zusammenhang sprechen wir auch kurz darüber, warum es völlig okay ist, als erwachsener Mann ein bisschen Kind zu sein und eine Action-Figur in die Kamera zu halten. Im Filmbingo sprechen wir gemeinsam über die Action-Komödie "Heads of State", die wir zufällig beide gesehen haben und Tobi erzählt uns, ob er beim Besuch einer Frauen-WG im Miami der 1980er-Jahre eher Unwohlsein verspürte oder doch Spaß hatte. Das Ganze garnieren wir mit einigen Zitaten aus "Die nackte Kanone". Sex, Frank? Nein, jetzt gerade nicht.

Folge 175: Kroatien, Kröten und krude Ermittler!
Eine Ortsverschiebung erschüttert "Die lange Leitung". Zwar trennen Tobi und Andi auch in Folge 175 rund 1.300 Kilometer, das Ganze hat sich aber diesmal ein bisschen nach Süden verschoben - denn Tobi sendet aus seiner Ferienwohnung an der Küste Kroatiens, während Andi ihm aus seinem Urlaubs-Refugium aus Griechenland entgegensendet. Das WLan hält einigermaßen, daher können wir unter Anderem über den tragischen Amoklauf in Graz reden, der viele Menschenleben gefordert hat. Wir sprechen aber natürlich auch über unsere Urlaube und warum es heutzutage kein Problem mehr ist, mit Englisch über die Runden zu kommen. In den Empfehlungen sprechen wir über die Anti-Empfehlung MindsEye, das ein Flop mit Ansage ist. Außerdem haben wir einen sehr sandigen Release und ein paar fein herausgepickte Game- und TV-Rosinen für euch. Tobi deutet außerdem an, dass es mit etwas Glück bald wieder einen Gast geben könnte. Im Filmbingo erzählt uns Andi, was ihm am eingenbrödlerischen Ermittler "Will Trent" gestört hat und warum er mit der Erfolgsserie so gar nicht warm wurde. Tobi hingegen lässt uns an seiner Erfahrung mit "Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem" teilhaben und erklärt, warum der Turtles-Film trotz eigenwilliger Optik und dem Fernbleiben von ikonischen Charakteren wie Shredder ein Must-See für Turtles-Fans ist. Freut euch auf eine dick in Sonnencreme eingeriebene 60-Minuten-Folge aus den schönsten Ecken Europas. Dobar dan!

Folge 174: Einhörner, Anarchie und Stefan Raab
Wir haben euch schon wieder viel zu lange warten lassen, aber jetzt ist endlich Folge 174 für euch da. Wir lassen das großartige "Anarchy in the Arena"-Match vom letzten AEW-PPV Revue passieren, sprechen über unsere Urlaubspläne und sezieren die neuen Trailer zu "Superman" und "Das Kanu des Manitu". In den Empfehlungen haben wir für euch unter Anderem Lara Croft, den Doom-Slayer, sehr kleine Wohnungen, sehr viele Katzen, eine affigen Film über Robbie Williams und natürlich die Switch 2, ehe wir darüber reden, dass der gute Stefan Raab sein Mojo verloren zu haben scheint. Während Tobi die halbe Folge lang versucht, sich an einen wirklich schlechten Witz zu erinnern, erzählt er uns im Filmbingo, wieviel Spaß er mit dem Action-Klassiker "Terminator 2" hatte. Andi hingegen hatte keine Möglichkeit, "Der Leuchtturm" zu sehen, erzählt uns aber stattdessen von einem Film mit vielen Einhörnern und Paul Rudd. Bevor uns Andi dann noch zwei laue Kalauer um die Ohren knallt und sich Tobi an seinen Witz erinnert, schieben wir zum Abschluss noch eine sehr runde Empfehlung hinterher und verabschieden uns beim Teutates bis zum nächsten Mal. Habt viel Spaß!

Folge 173: Saturday Night's Sturmfrei Event
Andi hat sturmfrei, Tobi hat sturmfrei - also hauen wir spontan eine neue Podcast-Folge raus. Da unsere beiden Haudegen am heutigen Samstagabend allein zuhause sind, entsteht eine spontane, etwas andere Podcast-Folge zum Thema "Samstagabend". Wir gehen die Playlist der "Bravo Hits - Best of 1995" durch, enthüllen die Jugendsünden von Kinderlied-Ische Simone Sommerland, erinnern uns wehmütig an Michal Mittermeiers erstes Live-Programm, schwelgen in Wrestling-Erinnerungen und quatschen über ungesundes Essen und auswurf-fördernde Süßigkeiten unserer Kindheit. Außerdem klären wir ein für allemal die Frage: Nutella mit oder ohne Butter. Die Empfehlungen kommen heute vollständig unplugged daher. Statt Games, Serien und Filme gibt es Bücher und Brettspiele, die wir euch wärmstens empfehlen wollen. Garniert mit ein paar schlechten Gags und einer erheiternden Geschichte über Schneebälle im August könnt ihr da das Fehlen des Filmbingos sicher gut verknusen. Viel Spaß bei unserer Samstagabend-Edition!

Folge 172: Die nackte Kanone, die Switch 2 und eine fiese Gameshow!
Rechtzeitig zum Karfreitag hat uns der Osterhase aus seinem Versteck geholt und wir präsentieren euch zum Oster-Wochenende eine frische Dosis Nerdpodcast. Wir lassen u.a. die Trailer zu "Fantastic Four", "Superman" und "Die nackte Kanone" Revue passieren und diskutieren darüber, warum für uns bei MARVEL gerade die Luft raus ist. In den Empfehlungen lassen wir euch unter Anderem Polizei und feuerwehr spielen, empfehlen euch ein Multiplayer-Onlinespiel, das gar keins ist, lassen euch zum Crime Boss in Rockay City werden und schicken euch in eine Villa mit 45, nein, 46 Zimmern. Außerdem hat Tobi eine tolle Ankündigung für Fans seines Krimispiels. Im Filmbingo musste Tobi den Klassiker "Scarface" aus Zeitgründen leider liegen lassen, erzählt uns dafür aber, warum er nach der Pilotfolge von "The Residence" richtig Lust auf einen kniffligen Mordfall hat. Andi hingegen hat sich die Mediendystopie "Das Millionenspiel" mit Dieter Hallervorden und Dieter Thomas Heck angesehen und verrät, warum der über 50 Jahre alte Film auch heute noch funktioniert. Und zum Abschluss gibt's ein paar kernige "Egal, wie"-Witze. Kennt ihr nicht? Egal!

Folge 171: Hörspiele, ein Teufelskerl und ein enges Boot
Zurück in "Die lange Leitung" erzählen wir euch heute von den sehr bewegten letzten Wochen, vor Allem, da Andi ein geliebtes Familienmitglied verloren hat. Wir reden aber auch über Kindheitserinnerungen in Form von kultigen Hörspielen und kreativen Textadventures, die Andi und Tobi gerade wieder aufleben lassen. In den Empfehlungen sprechen wir darüber, warum uns WWE 2K25 richtig gut gefallen würde, wenn da nicht ein bestimmter Spielmodus wäre. Wir reden aber auch über das Marvel-Comeback des Jahres mit "Daredevil: Born Again" und den aussichtsreichsten Kandidaten auf das Spiel des Jahres, die Koop-Sensation "Split Fiction". Im Filmbingo klären wir, ob die Serie "Das Boot" eine Chance hat, an den gleichnamigen, deutschen Kultfilm ranzukommen und ob das "The Cosby Show"-Spin Off "College Fieber" ein angenehmes Nostalgie-Gefühl wecken kann. Zum Abschluss gibts ein paar schlecht abgehangene Gags und eine Filmbingo-Aufgabe, deren Auflösung wir mit Spannung erwarten... und mit Dieter Thomas Heck.

Folge 170: Wahlkrampf, ein Richter und verrückte Geister!
FAST live am Sonntagabend unmittelbar nach der Bundestagswahl wollen wir natürlich kurz über die Ergebnisse und Hochrechnungen sprechen, wir wollen euch aber auch ein bisschen auf andere Gedanken bringen - zumindest nachdem wir die Ergebnisse analysiert haben und Andi unverhohlen verrät, wen er gewählt hat. Wir reden außerdem über den verloren gegangenen Trend der TV-Kriminalfilme der 90er und beschäftigen uns in den Empfehlungen unter Anderem mit Tomb Raider, Reacher, Jack Ryan, Carmen Sandiego und dem kommenden Rätselspiel Chromagun 2. Zum Finale erwartet euch wie immer das Filmbingo. Ist "Judge Dredd" mit Sylvester Stallone wirklich so schlecht wie sein Ruf? Tobi verrät es euch. Andi wiederum ging auf Tuchfühlung mit den Geistern der Comedy-Serie "Ghosts" und erzählt, warum er auf jeden Fall weitergucken will. Das alles erwartet euch in der fast live aufgenommenen Folge 170. Und Seife. Viel Seife!

Folge 169: Künstliche Intelligenz, eine Putzfrau und das Märchenland.
Folge 169: Künstliche Intelligenz, eine Putzfrau und das Märchenland Diese Folge hat mit einigen Verzögerungen und Verbindungsproblemen zu kämpfen. Wir bitten um Entschuldigung. Als Entschädigung gibt's dafür eine - nach neuer Zeitrechnung - extralange 63-Minuten-Folge, in der Andi erst einmal erzählt, wie es war, den Royal Rumble mit zehn rumänischen Wrestlern zu gucken und warum er Mühe hatte, sich gegen Käsehäppchen zu wehren. Zusammen analysieren wir die Ankündigung von WWE 2K25, freuen uns über den Trailer zu "Fantastic Four" und reden aber auch drüber, wie gefährlich der Einsatz von KI in der Filmbranche ist. Sei es ein vermeintlich KI-generiertes Filmposter von MARVEL oder gar gleich eine ganze deutsche Synchronfassung, wie jüngst im Fall der polnischen Serie "Murderesses" geschehen. Nachdem wir die Empfehlungen heute etwas kürzer halten, erwartet euch im Filmbingo nicht nur die Auflösung, wie Andi die Crime-Serie "High Potential" mit Kaitlin Olsen gefallen hat, sondern auch die Antwort auf die brennende Frage, ob Tobi mit "Chantal im Märchenland" wirklich - wie von Andi erwartet - Höllenqualen erleiden musste. Und am Ende fragen wir uns dann noch, warum wir aus dem Dschungelcamp eigentlich kein Schwein mehr kennen. Hex-hex!

Folge 168: Gänsehaut, die 90er und einsame Berge!
Folge 168 von "Die lange Leitung" startet mit kurzen Worten zu Elon Musk, Donald Trump und der Tragödie von Aschaffenburg. Ehe wir uns aber zu sehr in Traurigkeiten verlieren, erzählt Andi von seinem Wrestling-Comeback am vergangenen Samstag, Tobi lässt seinen Geburtstag Revue passieren und gemeinsam denken wir zurück an die Leichtigkeit und Einfachheit vieler 90er-Jahre-Serien, die wir heute schmerzlich vermissen. In den Empfehlungen freut sich Tobi über einen neuen Teil der "Lonely Mountains"-Reihe, in dem ihr diesmal auf Skiern die Berge hinabsaust. Außerdem gibt es Empfehlungen für ein kommenden Strategiespiel in C&C-Manier, eine neue Marvel-Serie und eine gut gemeinte Warnung für alle Star Trek-Fans. Im Filmbingo erzählt Andi von seiner Zeit mit der Neuauflage von "Gänsehaut" auf Disney+, während Tobi seine erste Begegnung mit "Reacher" auf Amazon Prime rezensiert. Es folgt die unvermeidliche Horror-Aufgabe für Tobi, ehe Andi die Folge mit der inhaltsreichsten Politiker-Rede aller Zeiten schließt. Darauf eine Stange Mamba!

Folge 167: Paris, Promi-Wrestling und ein mieses Traumschiff!
Kürzer, kompakter, knackiger... so oder so ähnlich lautet das Motto im neuen Jahr 2025. Mit kürzerer Laufzeit aber regelmäßigerem Erscheinen wollen wir in 2025 wieder Sendeminuten gutmachen. In der ersten regulären Folge im neuen Jahr reden wir unter Anderem über das "TV total Promi-Wrestling", Hulk Hogan auf Netflix und Andis Rückkehr als Heel-Manager im rumänischen Wrestling. Tobi sendet derweil live von der Baustelle in seinem noch nicht zu Ende renovierten Arbeitszimmer. In den Empfehlungen reden wir (nochmal) über Indiana Jones, Axel F. und zahlreiche andere Film- und Gaming-Perlen, ehe wir kurz darüber sprechen, warum es uns nervt, dass Casting-Enthüllungen heute fast immer einen Shitstorm im Internet verursachen. Im Filmbingo berichtet Tobi vom testosteron-geladenen Aufeinandertreffen von "Deadpool & Wolverine", während Andi erzählt, warum die neue Serie von Ryan Murphy, "Doctor Odyssey", buchstäblich arg wenig Tiefgang hat. Zum Abschluss gibt's noch böse politische Witze in einer knackigen Laufzeit von 56 Minuten. Wohlsein!

Das Neujahrs-Special 2025
Frohes neues Jahr 2025, ihr Flitzpiepen! Wir hoffen, ihr seid gut rübergekommen und präsentieren euch traditionell am 1. Januar unser akustisches Katerfrühstück für den Tag danach. Wir werfen einen Blick zurück ins Podcast-Jahr 2024, sprechen über unsere Highlights und haben euch auch nochmal Ausschnitte aus dem Archiv geholt aus den Folgen mit unseren Gaststars Dr. Thomas Kinne, Ian Rolf Hill und natürlich Oliver Kalkofe. Außerdem wagen wir einen Blick nach vorn ins frisch geschlüpfte neue Jahr und verkünden eine wichtige Änderung, was unseren Podcast betrifft. Am Ende gibt's eine von Andi selbst geschriebene Neujahrsansprache und zwischendrin viel launigen, aktuellen Smalltalk. Eben alles, was ihr zum Ausnüchtern braucht. Und natürlich ein Schokobällchen!

Feiertags-Special 2024
Feiertags-Special 2024 Frohe Weihnachten und schöne Feiertage! Während Andis Partnerin "Elden Ring" zockt und damit unsere Verbindung massiv strapaziert, begrüßen wir euch zu unserem traditionellen "Feiertags"-Special. Wie gewohnt sprechen wir auch heute über den Heilig Abend mit unseren Familien, thematisieren aber auch nochmal zwei Empfehlungen aus der vorangegangenen Folge und reden natürlich über das erste Material zu James Gunns "Superman" und Bullys "Das Kanu des Manitu". Andi erzählt außerdem, wie er den "Hallo Spencer"-Film von Jan Böhmermann fand und warum er nicht mit dem "Muppets"-Film verglichen werden darf und wir diskutieren darüber, warum die katholische Kirche es selbst zu Weihnachten schwer hat, uns ins Haus zu kriegen. Abgerundet wird auch das diesjährige Feiertags-Special wieder von einer ganz speziell interpretierten Version der Weihnachtsgeschichte, ehe wir euch (fast) ohne KI-Unterstützung in den nächsten Verwandtschaftsbesuch entlassen. Ho Ho Ho und Feliz Navidad, ihr Sünder! Disclaimer: Diese Folge wurde kurz vor dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt aufgezeichnet.

Das Feiertags-Special 2024
Frohe Weihnachten und schöne Feiertage! Während Andis Partnerin "Elden Ring" zockt und damit unsere Verbindung massiv strapaziert, begrüßen wir euch zu unserem traditionellen "Feiertags"-Special. Wie gewohnt sprechen wir auch heute über den Heilig Abend mit unseren Familien, thematisieren aber auch nochmal zwei Empfehlungen aus der vorangegangenen Folge und reden natürlich über das erste Material zu James Gunns "Superman" und Bullys "Das Kanu des Manitu". Andi erzählt außerdem, wie er den "Hallo Spencer"-Film von Jan Böhmermann fand und warum er nicht mit dem "Muppets"-Film verglichen werden darf und wir diskutieren darüber, warum die katholische Kirche es selbst zu Weihnachten schwer hat, uns ins Haus zu kriegen. Abgerundet wird auch das diesjährige Feiertags-Special wieder von einer ganz speziell interpretierten Version der Weihnachtsgeschichte, ehe wir euch (fast) ohne KI-Unterstützung in den nächsten Verwandtschaftsbesuch entlassen. Ho Ho Ho und Feliz Navidad, ihr Sünder! Disclaimer: Diese Folge wurde kurz vor dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt aufgezeichnet.

Folge 166: Indy, Gamestop und zwei absolute Scheißfilme!
Wir sind wieder da! Nach der starbesetzten Folge 165 forderten die Filmbingo-Aufgaben von Oliver Kalkofe leider ihren Tribut. Sowohl Andi als auch Tobi wurde nach dem Ansehen ihrer jeweiligen Filme in Spezialkliniken eingeliefert, die körperlichen und seelischen Verletzungen waren einfach zu schwer. Jetzt, nach über einem Monat, wurden beide wieder rehabilitiert und entlassen... und ihr erfahrt wie üblich am Ende der Folge, wer von beiden die größere Gurke hatte. Vorher werden natürlich die noch ausstehenden Aufgaben "Taskmaster" und "Wunderland" in einem Filmbingo Double Feature aufgelöst. Bevor es jedoch soweit ist, lassen wir die Highlightfolge 165 noch ein wenig Revue passieren und plaudern aus dem Nähkästchen, wie es denn für uns war, Oliver Kalkofe begrüßen zu dürfen. Außerdem reden wir über das bevorstehende Weihnachtsfest, das Regierungs-Aus, den Niedergang von Gamestop und den blamablen Netflix-Boxkampf! In den Empfehlungen haben wir unter Anderem Indiana Jones und den Flight Simulator für euch, außerdem geht es mit einem brandneuen Power Rangers-Spiel zurück ins Jahr 1993. Rennspiel-Fans sollten schnell bei Forza Horizon 4 zuschlagen, ehe es komplett verschwindet, und Serien und Filmfans dürfen sich über neuen Nachschub freuen, darunter auch ein starbesetzter Weihnachtsfilm, der - kein Witz - grade noch im Kino läuft und ab sofort gestreamt werden kann. Das alles - und Andis ganz ernst gemeinter Weihnachtswunsch - erlebt ihr in Folge 166!

Folge 165: Der Trump, der Kalk und der Wahnsinn
Special Guest: Oliver Kalkofe Schön, dass wir euch noch überraschen können, denn mit IHM hat vermutlich kaum jemand gerechnet. Unser Stargast in Folge 165 ist Schauspieler, Hörbuch-Sprecher, Comedian, Satiriker, Autor und Podcaster OLIVER KALKOFE! Mit ihm sprechen wir natürlich über sein brandneues Buch "Sieg der Blödigkeit", das durch den Wahlsieg Donald Trumps eine brisante Aktualität erfahren hat. Wir reden mit ihm aber auch über seine Vorliebe für Quizshows, warum es seiner Meinung nach in Deutschland zu viele Krimis gibt, wie "Wetten, dass...?" hätte gerettet werden können, warum er sich über das Comeback von "Das Duell um die Geld" freut und ob es mit "Faking Bad" weitergehen wird. Und natürlich reden wir über den Elefanten im Raum: Denn niemand Geringeres als Oliver Kalkofe vertonte in diesem Jahr die drei Bücher von unserem Tobi zu großartigen Hörbüchern - in dieser Folge sprechen sich die beiden tatsächlich das allererste Mal und Oliver erzählt, warum er sich - trotz der brutalen fränkischen Passagen - schnell dazu entschlossen hat, Tobis Bücher zu vertonen. Im extrakurzen Filmbingo serviert uns Mr. SchleFaZ dann noch zwei Aufgaben aus der Hölle und verrät uns, ob es mit dem "Wixxer" weitergeht, ehe der Flieger nach L.A. wartet. Fickende Hölle!

Folge 164: John Sinclair, Harley Quinn und teuflisches Wrestling!
Special Guest: Ian Rolf Hill ("Geisterjäger John Sinclair") Nach 164 Folgen gibt es ein absolutes Novum in "Die lange Leitung": Andi fällt aus! Tobi ist aber trotzdem nicht allein, denn er hat sich einen Gast eingeladen, der sich so kurz vor Halloween vortrefflich mit dem Gruseln auskennt: "John Sinclair"-Autor Ian Rolf Hill. Der erklärt uns, warum sich die Heftchen mit den Grusel-Romanen seit über 50 Jahren auf dem Markt halten und wie er selbst Teil des Autorenteams rund um den vielleicht berühmtesten Geisterjäger im deutschsprachigen Raum wurde. Natürlich kommt Ians Anwesenheit nicht von ungefähr, denn am 2.11. erscheint John Sinclair #2417, "Fighting with my Demons", in dem der unerschrockene Oberinspektor von Scotland Yard ausgerechnet bei einem IWI Wrestling-Event in Hessen zum Einsatz kommt. Wie es zu dem Crossover kam und was das "John Sinclair"-Abenteuer bei Tobis Haus- und Hof-Promotion bieten wird, verrät Ian natürlich ganz spoilerfrei auch. Außerdem spricht Tobi mit dem bekennenden Harley Quinn-Fan über "Joker 2" und die Entwicklung des Charakters Harley Quinn. In den Empfehlungen gibt es zahlreiche Gaming-Tipps von Tobi, ehe Ian noch eine John Sinclair-Special Edition und einen großartigen Batman-Comic empfiehlt. Am Ende übernimmt Tobi Andis zeremonielle Aufgabe und schmettert dem "John Sinclair"-Autor ein paar unangenehme Gags um die Ohren. Das alles und noch viel mehr erwartet euch in einer besonders g-g-g-g-gruseligen Folge von "Die lange Leitung".

Folge 163: Der Joker, Fußball-Gags und ein bisschen Bruce Willis
Wir eröffnen Folge 163 von "Die lange Leitung" mit ein paar arg flachen Fußball-Kalauern und sprechen anschließend nicht nur über aktuelle Entwicklungen in WWE und AEW, sondern auch Andis jüngste Kinobesuche in "Beetlejuice Beetlejuice" und "Joker 2". Welchen der beiden Filme Andi empfehlen kann und welcher ein absoluter Rohrkrepierer war, dürfte euch - vielleicht - überraschen. In den Empfehlungen sprechen wir unter Anderem über die 90er-Jahre-Serie "Viper", die 007-Filmreihe, das neue Fußballspiel von EA, das Remake von Silent Hill 2 und vieles mehr. Andi erzählt schließlich von seiner neusten Anschaffung, einem mobilen Gaming-Handheld von Lenovo, was zu einem Gespräch über mobiles Gaming an dich und die Erwartungen an die Switch 2 führt. Im Filmbingo erzählt uns Andi von "Detective Knight: Independence", einem der letzten Bruce Willis-Filme, der erwartungsgemäß enttäuscht, was aber nicht an den Schauspielern liegt. Tobi hingegen berichtet von seiner Party mit dem von John Cena gespielten "Ricky Stanicky" in der gleichnamigen Filmkomödie, die nicht weiß, ob sie rührender Familienfilm oder zotiger Klamauk sein will. Am Ende garnieren wir das mit KI-generierten Witzen und machen eine Punktlandung bei 90 Minuten. Viel Spaß!

Folge 162: Thüringen, ein Trabbi und Abschied von Tommy
Nach unserer ungeplanten Sommerpause sind wir nach vier Wochen endlich wieder für euch da und haben einiges aufzuarbeiten. Dazu gehören nicht nur das TV-Duell zwischen Donald Trump und Kamala Harris, sondern leider auch die Wahlergebnisse aus Thüringen. Wir blicken außerdem zurück auf Andis Gamescom-Auftritt im Gamestar & Gamepro-Livestream und lösen auf, ob er seine Saalwette aus der letzten Folge gewinnen konnte. Verabschieden müssen wir uns nicht nur von "Darth Vader"-Stimme James Earl Jones - was dafür sorgt, dass Tobi endlich einen 30 Jahre alten Simpsons-Gag kapiert! - sondern auch vom ehemaligen NEW-Wrestler "Tommy Blue Eyes", der mit 33 Jahren viel zu jung verstorben ist. Wir erinnern mit einigen Anekdoten an einen der nettesten Wrestler, den wir jemals kennen durften und hören uns noch einmal an, wie Tommy seinen ersten Titel gewann - mit uns am Kommentar. In den Empfehlungen gibt es einige spielenswerte Indy-Titel, ein brutal reduziertes Open-World-Rennspiel, eine Amazon-Serie mit zwei Comedy-Legenden und ganz viele Würmer, ehe wir ins Filmbingo starten. Ob Tobi mit der Gottschalk-Klamotte "Trabbi goes to Hollywood" oder Andi mit dem Action-Flop "Hidden Strike" die größere Gurke geerntet hat, erfahrt ihr in Folge 162.

Folge 161: Rainer Brandt, Batman und eine Saalwette
Synchronpapst Rainer Brandt ist gestorben. Der Mann, der das "Schnodderdeutsch" in die deutsche Synchron-Landschaft gebracht und die Bud Spencer & Terence Hill-Filme so erfolgreich gemacht hat, ist von uns gegangen. Wir erinnern uns an seine besten Sprüche und genialsten Übersetzungen. Außerdem sprechen wir über die neue Batman-Animationsserie "Caped Crusader". Empfehlen wollen wir euch eine herrlich trashige Sci-Fi-Serie von Stargate-Produzent Dean Devlin, ein launiges Partyspiel, das ihr gerade umsonst bekommt und die BluRay-Veröffentlichung einer 90er-Jahre Kultserie. Außerdem zieht Andi sein Fazit unter den Snyder Cut von "Rebel Moon". Nachdem wir über die fehlende Leichtigkeit in Filmen und Serien gesprochen haben, die uns aktuell sehr nervt, geht es ins Filmbingo, wo wir klären, welche Bewertung die DC-Serie "Gotham" und der Amazon Prime-Actionfilm "The Ministry Of Ungentlemanly Warfare" absahnen. Die neuen Aufgaben werden dann vor Allem eins: Endlich mal wieder herrlich trashig. Seid gespannt und "Sleep well in your Bettgestell!"

Folge 160: Joe Biden, Volksfeste und die Business-Class!
Folge 160: Joe Biden, Volksfeste und die Business Class In der 160. Folge unseres Podcasts reden wir natürlich kurz über den Abgesang von Joe Biden und das Attentat auf Donald Trump - und warum ein erfolgreiches Attentat bei alle Antipathie niemandem geholfen hätte. Tobi erzählt außerdem vom Forchheimer Annafest, das buchstäblich vor seiner Haustür stattfindet, und Andi berichtet, wie es sich anfühlte, beim letzten Flug geupgradet worden zu sein. In den Empfehlungen ist dieses Mal viel dabei für Rennspiel-Fans: Vom Retro-PS2-Rally-Spiel über ein nagelneues Offroad-Game bis hin zum Versuch, ein Gran Turismo-ähnliches Spiel auf die Switch zu bringen, ist alles dabei. Wir empfehlen aber auch ein brandneues und überraschend gutes Turtles-Spiel, die neue Staffel einer Kult-Serie, eine Film-Fortsetzung auf Amazon Prime Video und... ein Hörbuch. Mal wieder. Außerdem gibt es einen viiiiel zu konkreten Teaser zu unserer Highlight-Folge im Spätsommer. Im Filmbingo ersetzt Andi die Serie "Utopia", die er in Bukarest nicht gucken konnte, kurzerhand mit dem Wrestling-Film "Iron Claw" mit Zac Efron. Tobi hingegen berichtet, warum er der ersten Folge der Star Wars-Serie "Andor" einen frischen Wind in der weit entfernten Galaxis zuspricht. Das alles, und warum eine deutsche Kneipe in Bukarest miese Bewertungen bekommt, erfahrt ihr in Folge 160 von "Die lange Leitung".

Folge 159: Axel Foley, Kinder-Soldaten und viel Nicholas Cage!
Da simma wieder! In Folge 159 empfiehlt Tobi ganz schamlos sein zweites Hörbuch, während Andi diverse Serientipps und Filmempfehlungen hat. Für alle Schnäppchenjäger gibt's außerdem tolle Angebots-Empfehlungen aus dem aktuellen Steam-Sale. Natürlich kommen wir nicht am neusten "Beverly Hills Cop" vorbei, der auf Netflix gestartet ist und Andi mit einem wohligen Gefühl zurückgelassen hat. Außerdem sprechen wir über den Tod des deutschen WWE- und AEW-Kommentators Günter Zapf und wir überlegen, mit welchem Line-Up AEW dieses Jahr das Wembley Stadion ausverkaufen will. Eine dicke Portion Nostalgie gibt es, wenn wir in Erinnerungen an das Micky Maus-Magazin und das Lustige Taschenbuch schwelgen - und überlegen, ob uns die YPS mit ihren Gimmicks klammheimlich zu Soldaten ausbilden wollte. Im Filmbingo besprechen wir "Viktor bringt's" und "Clipped" und als Rausschmeißer gibt's noch einen Filmtipp mit mehr als nur einem Nic "FUCKIIIIIIIIIIIIIIIIIING" Cage! Arrh!!

Folge 158: Social Detox, neue Games und scheiß Nazis
Mit neuem Look und neuem Sound meldet sich unser Podcast zurück! Doch keine Sorge, der Inhalt ist nach wie vor der gleiche Rotz wie immer. Wir reden über Tobis Hörbuch und unsere Erlebnisse im Einzelhandel, feiern aber auch die kultige 90er-Jahre-Serie "Brisco County Jr.". Wir sprechen natürlich auch über die Ergebnisse der Europawahl und fragen uns, ob es der Gesellschaft ohne soziale Medien besser ginge. In den Empfehlungen ist diesmal für jeden etwas dabei: Brettspiel-Freunde, Doku-Fans, Serienjunkies und Gamer. Andi erzählt uns außerdem seine Eindrücke der neuen Star Wars-Serie "The Acolyte" und er berichtet, ob er "The Fall Guy" genauso gut fand, wie Tobi. Im Filmbingo lösen wir endlich auf, wie Tobi den oscar-prämierten Spielfilm "Poor Things" mit einer grandiosen Emma Stone fand, während Andi erzählt, warum ihm der starbesetzte Jerry Seinfeld-Film "Unfrosted" so gar nicht geschmeckt hat. Das und vieles mehr gibt's in 89 frisch tapezierten Podcast-Minuten.

Folge 157: 2002 - Das Special: Vice City, Spidey und Shakira
Wie angekündigt dreht sich in Folge 157 (fast) alles um einen kleinen Ausflug die Erinnerungs-Straße runter wenn wir auf Ereignisse, Games, Musik, Filme und TV-Formate aus dem Jahr 2002 zurückblicken. Andi erzählt uns, wie er fast sein Abi vergeigte und Tobi verrät, was am zweiten Tag seiner Ausbildung passierte. Wir reden über die Spiele des Jahres 2002, das fest von einem gewissen Open World-Actionspiel dominiert wurde. Aber auch über TV-Formate des Jahres, denn nicht nur zwei echte Krimi-Dauerbrenner starteten 2002, auch ein zweifelhaftes RTL-Format und eine nie dagewesene Thriller-Serie dominierten die Einschaltquoten. Zwischenrein packen wir euch aber auch noch ein bisschen Aktualität, wenn wir an den plötzlich verstorbenen deutschen Wrestler "Bad Bones" erinnern und Tobi seine Begeisterung nach dem Kinobesuch von "The Fall Guy" teilt. Natürlich dürfen auch die Filmhits des Jahres 2002 nicht fehlen - eine Nüsse hamsternde Urzeit-Ratte, zwei Anzugträger und ein Typ, der fast immer Netz hat, sind da ganz vorne mit dabei. Seid gespannt, was 2002 für uns zu bieten hatte und genießt den 90-minütigen Nostalgietrip in eine Zeit, in der (fast) alles in Ordnung war.

Folge 156: Ghostbusters, Muttertag und Vollgas-Action!
In Folge 156, die kurz von der Zauberkugel aus der Mini Playback Show unterbrochen wird, sprechen wir über den gestrigen Muttertag und warum Tobis Tochter ihn ohne ihre Mutter verbringen musste. Wir sprechen auch darüber, dass Andi auf seinem Rückflug aus Vancouver einen furchtbaren Film sehen musste und wir deshalb Maßnahmen ergreifen müssen - und über die grützigen Eventfilme, die RTL und SAT.1 in den 90ern und 2000ern produziert haben. In den Empfehlungen sprechen wir nicht nur über neue Wrestling-DLCs, brachiale Rennspiel-Action, ein Indy-Tennis-Game und einige Spieleüberraschungen, nein, zum Heimkino-Start sprechen wir auch über Tobis Fazit zu Ghostbusters: Frozen Empire und warum für ihn der Vorgänger mehr Gänsehaut erzeugt hat. Im Filmbingo erzählt uns Andi von den ersten zwei Folgen der Animationsserie "Star Trek Prodigy" und Tobi begibt sich mit Vollgas in die öde Welt der Videospiel-Adaption "Twisted Metal". Welche Wertungen wir zücken, warum eine Fanfare zu hören sein wird und weshalb wir spontan ein Special für die nächste Folge ankündigen, hört ihr in Folge 156. Bonne Chance!

Folge 155: Tennis, Tracker und eine Ankündigung
Drei Wochen nach der letzten Folge haben wir in Folge 155 einiges aufzuarbeiten. Nämlich zum Beispiel wer die WWE eigentlich als Harvey Weinstein des Wrestlings bezeichnet hat und warum der Prozess um eben jenen Harvey Weinstein neu aufgerollt werden muss. Wir trauern auch um "Gefragt Gejagt"-Urgestein Klaus-Otto Nagorsnik, der vergangene Woche völlig überraschend verstorben ist. Und wir reden über den Bann-Skandal in der WWE 2K-Community. In den Empfehlungen haben wir für euch unter Anderem einen Kino-Stuntman, einen Retro-Shooter und eine neue Star Wars-Serie, ehe wir relativ spoilerfrei über das Finale der fünften "Last One Laughing"-Staffel reden und einen kleinen Nostalgie-Trip ins Jahr 2004 wagen. Im FIlmbingo erklärt uns Andi, warum die öffentlich-rechtliche Animationsserie "Friedefeld" zu seiner Überraschung gar nicht so übel ist und Tobi verrät uns, warum er "Dexter" verweigert hat und uns stattdessen den CBS-Neustart "Tracker" mit Justin Hartley vorstellt. Und dann hat Tobi noch eine große, spektakuläre Ankündigung in petto, die nicht den Podcast betrifft, aber trotzdem - im Wortsinn - jeder hören sollte.

Folge 154: Stefan Raab, Kanada und unfehlbare Frauen
Die lange Leitung verbindet diese Woche ausnahmsweise Oberfranken und Kanada, denn Andi ist beruflich für eine Woche im kalten Vancouver. Das hindert uns natürlich nicht daran, zu podcasten, Wrestlemania komplett zu ignorieren und über das scheinbare Comeback des "Raabinators" Stefan Raab zu quatschen. Der will es noch einmal mit Regina Halmich aufnehmen - oder ist es doch nur ein Aprilscherz? Kein Aprilscherz ist, dass der Konsum von Cannabis mittlerweile legal ist und die fünfte Staffel von LOL wieder voll das Humorzentrum trifft. Aber ist Otto wirklich der Comedy-Gott, zu dem er von jedem gemacht wird? Neben zahlreichen Empfehlungen für Schnäppchenjäger reden wir über die Darstellung von Frauen in Filmen. Streifen wie "Damsel" oder "The Marvels" zeigen aktuell immer wieder unfehlbare und perfekte Frauenfiguren - was Andi nervt! Wo sind die fehlbaren Heldinnen wie Ellen Ripley oder Sarah Connor hin? Im Filmbingo erklärt Andi, warum ihn der Auftakt zur ZDF-Zeitreise-Serie (!) "Reset" mit Katja Riemann völlig kalt gelassen hat und Tobi verrät, warum "Monk" auf dem besten Weg ist, seine neue Wohlfühlserie zu werden. Am Ende gibt's dann noch etwas Sträter und alle sind glücklich! Zwitschi-Zwatschi!

Folge 153: Neuauflagen, Tapeten und ein Fussball-Trikot!
Ein Beben in Mittelfranken: Adidas verliert den Zuschlag als offizieller DFB-Ausrüster. Das bringt uns Obernerds dazu, mal darüber zu reden, wie das eigentlich mit Markenkleidung in unserer Kindheit war und warum manche Marken heute einen besseren Ruf haben, als früher. Wir analysieren auch die Trailer der vergangenen Woche, von "Alien" bis zu "The Fall Guy", und erzählen euch, worauf wir uns da besonders freuen. In den Empfehlungen gibt es das Comeback einer Kult-Trickserie aus den 90ern, die Rückkehr zweier Spiele-Klassiker und das Kino-Comeback der Ghostbusters. Wir thematisieren unsere Angst, in der digitalisierten Welt auf ältere Spiele, Filme oder Serien irgendwann nicht mehr zugreifen zu können, ehe Andi erzählt, wie viel Spaß er mit dem umstrittenen Remake des Patrick Swayze-Films "Road House" hatte. Im Filmbingo erzählt uns Tobi, wie er Guy Ritchies vielleicht besten Film "Snatch - Schweine und Diamanten" fand, während Andi uns erklärt, warum die Action-Komödie "The Out-Laws" solide Actionszenen aber einen extrem übertriebenen Adam Devine zu bieten hat. Begrüßt und verabschiedet werdet ihr in Folge 153 übrigens von Andi, der Bully-Klassiker zitiert. Aber das macht nischtz. Viel Spaß bei 92 Minuten "Die lange Leitung" in Bestform.

Folge 152: Sting, dunkle Mächte und die Welt des Saunierens!
Einige haben gehofft, dass wir weg bleiben, aber nein: Wir sind zurück! Nach einer etwas längeren Pause als geplant kehren wir mit Folge 152 ins Podcast-Leben zurück und sprechen nicht nur über das letzte Match von Wrestling-Ikone Sting, sondern auch über unser Comeback als Wrestling-Kommentatoren für die Show "cOw / IWI Invasion". Dabei schwelgen wir in Erinnerungen an die Zeit als Kommentatoren auf Rocket Beans TV und geben einige Anekdoten zum Besten. Mit Andi muss es auch politisch werden, wenn er über das Bürgergeld und die Bauernproteste diskutiert, wir müssen aber auch über die Amazon-Show "LOL" reden und stellen uns die Frage, ob sich das Konzept nicht langsam abnutzt. Außerdem erzählt Tobi von seinem Ausflug in die Sauna-Landschaft Oberfrankens. In den Empfehlungen gibt es Offroad-Expeditionen, das neue WWE-Spiel, einen Kino-Kracher, einen Alien-Arzt und die dunklen Mächte des Star Wars-Universums. Im Filmbingo lösen wir dann endlich auf, wie Tobi die preisgekrönte Thriller-Serie "Homeland" fand und was Andi an der Spiele-Verfilmung "Uncharted" stört. Und am Ende servieren wir euch noch drei Minuten O-Ton aus unserem Kommentatoren-Comeback. Viel Spaß!

Folge 151: Fasching, Skandale und mieser Clickbait
"Die lange Leitung" am Rosenmontag mit zwei ausgewiesenen Faschingsmuffeln - das kann ja heiter werden. Immerhin haben wir unseren Witzetusch akustisch angepasst und auch die Dosis der miesen Gags für diese Folge deutlich angezogen. Das ist auch dringend nötig, schließlich müssen wir auch kurz über den die WWE erschütternden Skandal um Vince McMahon sprechen und darüber, welche Konsequenzen Andi daraus zieht. Wir denken in angenehmer Stimmung an Tic Tac Toe und die Wochenshow zurück, freuen uns in den Empfehlungen über "Tomb Raider" und die britischen "Gladiators" und diskutieren darüber, warum es heutzutage keine guten Komödien mehr gibt. Bevor wir über die massiv gesunkene Qualität im deutschen Spiele-Journalismus und eloquente Textperlen von Harald Fränkel reden, klären wir im Filmbingo noch, wie Andi auf die von Dr. Kinne empfohlene Thriller-Serie "Killing Eve" reagiert hat und ob Tobi mit Neil Gaimans "Sandman" warm geworden ist. Außerdem plaudern wir ein bisschen aus dem Podcast-Nähkästchen, nachdem uns zu Folge 150 kritisches Feedback erreichte. Freut euch auf 92 Minuten "Die lange Leitung" at its best!

Folge 150: Football, Indianer und das Dschungelcamp!
Special Guest: Dr. Thomas Kinne ("Gefragt - Gejagt") In der 150. Folge präsentieren wir zum zweiten Mal als Gast den "Quizdoktor" aus "Gefragt - Gejagt", Dr. Thomas Kinne. Mit ihm klären wir die noch offen gebliebenen Fragen aus Folge 75, unter Anderem wie er denn nun das Ende des letzten Bond-Films fand. Er verrät uns außerdem, wie es seiner Meinung nach mit 007 weitergehen müsste. Natürlich sprechen wir auch über "Gefragt - Gejagt" und den erfolgreichen Ableger "Allein gegen alle". Thomas verrät uns, wann wieder gedreht wird und er erzählt, wie das Verhältnis zu seinen Jäger-Kollegen abseits der Kamera ist. Außerdem spricht er über die "Klassenfahrt" des kompletten Jäger-Teams zur Kai Pflaume-Show "Klein gegen Groß". Thomas erzählt von seiner Leidenschaft für American Football und seiner Teilnahme an den Frankfurt Games. Wir reden aber mit ihm auch darüber, dass es eigentlich völliger Humbug ist, dass Begriffe wie "Indianer" oder "Eskimo" nicht mehr benutzt werden sollen und warum er hofft, dass Bully bei "Das Kanu des Manitu" genau solche Dinge auf die Schippe nimmt. Im Filmbingo lauscht uns Thomas, wie wir "It's Always Sunny In Philadelphia" und "Asterix im Land der Götter" bewerten, ehe er uns dann eigene Aufgaben stellt. Außerdem gesteht er uns, dass er großer Fan des Dschungelcamps ist und warum die Show seiner Meinung nach von vielen unterschätzt wird. Das alles in vollgepackten 143 Minuten unserer Jubiläumsfolge!

Folge 149: Der Kaiser, Spinnen und ganz viel Privatfernsehen!
Folge 149 beginnt mit dem Gedenken an den "Kaiser", die "Lichtgestalt", den kürzlich verstorbenen Franz Beckenbauer, an den wohl jeder von uns seine Erinnerungen hat. Wesentlich feierlicher wird es beim Thema "40 Jahre Privatfernsehen", denn zum Jahresbeginn 1984 gingen in Deutschland erst PKS - später als SAT.1 bekannt - und dann RTL plus auf Sendung. Wir schwelgen ausführlich in Erinnerungen an die Hochzeiten des privaten Unterhaltungsfernsehens und lassen Shows, Serien und verrückte Aktionen Revue passieren. In den Empfehlungen erwartet euch die Neuauflage einer legendären 90er-Jahre-Actionshow, eine grandiose Portal-Mod, ein aufregendes Skateboard-Spiel und viele weitere Tipps, die vor Allem Schnäppchenjägern gefallen dürften. Außerdem enthüllen wir den Gast für Folge 150: Es ist ein alter Bekannter! Im Filmbingo verrät Tobi, ob ihm bei Taika Waititis Tragikomödie "Jojo Rabbit" das Lachen im Hals stecken geblieben ist oder ob er dem Film, in dem ein 10-jähriger Junge den imaginären Führer als besten Freund hat, vielleicht sogar etwas abgewinnen konnte. Andi verrät, wie die Fortsetzung des grandiosen Spider-Man Animationsfilms, "Across The Spider-Verse", geglückt ist oder ob zu viele Spinnenmänner am Ende den Brei verderben. Und weil Tobi in wenigen Tagen Geburtstag hat, gibt's am Ende noch ein paar Alte-Leute-Witze - powered by emotion!

Neujahrs-Spezial 2024
Prosit Neujahr! Wir begrüßen euch mit unserem alljährlichen akustischen Katerfrühstück am Neujahrstag und blicken noch einmal zurück auf ausgewählte Highlights und Lowlights des vergangenen Jahres. Von der Absetzung von "SchleFaZ!" über den Skandal um "The Day Before", die WWE-Rückkehr von CM Punk, die Kritik zum Snyder-Film "Rebel Moon" bis hin zu einer KI-generierten Neujahrs-Ansprache ist alles mit dabei, was das 2024er-Herz begehrt. Natürlich sprechen wir auch über die Filme und Spiele des Jahres, Highlights wie "Guardians of the Galaxy 3", "Barbie", "Super Mario Wonder" etc, sowie die Fails des Jahres wie "Indiana Jones", "Gollum", die generelle Krise in Hollywood und wir lassen unsere Podcast-Gäste des Jahres nochmal zu Wort kommen. Ernst wird es gegen Ende, wenn Andi seine Sorge über die heutige Gesellschaft äußert und die These aufstellt, dass das Miteinander in der Gesellschaft einer Ich-Gesellschaft gewichen ist. Schön, dass es zum Ende noch traditionell den "Schokobällchen-Vorfall" und ein paar neue Filmbingo-Aufgaben fürs nächste Mal gibt. Wir wünschen, gut hineingerutscht zu sein.

Weihnachts-Special 2023
Im diesjährigen Weihnachtsspecial klingt Tobi wie von einer ziemlich miesen KI imitiert. Schuld daran ist eine weihnachtliche Erkältung, die sich arg auf seine Stimmbänder gelegt hat. Das hindert uns aber nicht daran, euch auch in diesem Jahr mit einem kleinen Special das Weihnachtsfest zu versüßen, in dem wir unter Anderem über vielleicht mancherorts vergessene Weihnachtstraditionen reden. Andi wird außerdem kurz ernst, wenn er an euch appelliert, einfach mal wieder schön essen zu gehen. Klingt seltsam, hat aber einen ernsten Grund. Außerdem schweifen wir kurz in unsere gemeinsame Wrestling-Vergangenheit ab, in der ein fragwürdig gekleidetes Tag Team für einen kleinen Skandal sorgte. Neben ein paar Filmempfehlungen gibt's dann auch noch die KI-generierte Weihnachtsgeschichte mit dem Sträter-Plugin, ehe Tobi seine Stimmbänder mit Kinderpunsch schmiert. Viel Spaß beim Weihnachts-Special von "Die lange Leitung" und... Frohe Weihnachten!

Folge 148: Ein Spiele-Drama, KI-Comedy und mehr Lametta!
In der letzten regulären Folge des Jahres erzählen wir von unseren Weihnachtsplänen. Während Andis Eltern wieder nach Bukarest fliegen, wird bei Tobi eine 40-jährige Tradition gebrochen. Natürlich müssen wir auch über das surreal anmutende Drama rund um den Release des Action-Spiels "The Day Before" und seine Folgen reden. Es wäre zum Totlachen, wenn es nicht so ernüchternd wäre. Wir sprechen auch über den ersten Trailer zum neuen "Beverly Hills Cop" mit Eddie Murphy, die ersten Meinungen zu Zack Snyders "Rebel Moon" und wir diskutieren die Frage, warum wir uns mit zunehmendem Alter immer schwerer tun, uns auf neue Filme und Serien einzulassen. In den Empfehlungen erwarten euch ein rothaariger Kobold, ein knallharter Taktikshooter, ein brutaler Zeichentrickfilm und ein schicker Retro-Shooter. Bevor Andi am Ende demonstriert, wie leicht es für eine KI ist, Comedy-Nummern im Stil von Rüdiger Hoffmann oder Mario Barth zu schreiben, besprechen wir im Filmbingo noch den weihnachtlichen Actionfilm "Violent Night" mit David Harbour und den Loriot-Klassiker "Weihnachten bei Hoppenstedts". Aber aufgepasst, wenn ihr ne falsche Taste drückt, machts "puff"!

Folge 147: Gottschalk Lara Croft und Donner im Paradies
Drei Wochen vor Weihnachten lassen wir in einer fast störungsfreien Folge 147 natürlich Thomas Gottschalks endgültigen Abschied von "Wetten, dass...?" Revue passieren und diskutieren mögliche Nachfolger, sofern es weitergehen sollte. Natürlich sprechen wir auch über das Überraschungs-Comeback von Bad Boy CM Punk zur WWE und wir erinnern an den viel zu früh verstorbenen, fränkischen Wrestler "Absolute Andy". In den Empfehlungen erwarten euch unter Anderem Robocop, Batman, ein kostenloses Power Rangers-Spiel und das Comeback einer Kult-Sitcom. Wir reden außerdem über TV-Serien und Filme unserer Kindheit, die aus irgendeinem Grund im Kopf hängen geblieben sind. Bevor wir im Filmbingo austauschen, wie Andi die derbe Komödie "Office Christmas Party" fand und ob Tobi nach dem Weimar-Tatort "Die fette Hoppe" Hunger auf Bratwurst hat, schimpfen wir noch ein bisschen über den Remaster-Wahn in der Spielebranche und erinnern uns daran, wie brutal die Steuerung der ersten Tomb Raider-Spiele war. Das alles und eine legendäre Titelmusik, die ihr bestimmt schon vergessen habt, erwartet euch in Folge 147 im Schein der ersten Adventskerze!

Folge 146: Mrs. Doubtfire, Highlights und Sugar in Schwarz-Weiß!
Das Universum war der Meinung, dass es in Folge 146 mal wieder massive technische Probleme bei der Aufzeichnung geben sollte. Deswegen sind wir gleich zu Beginn der Folge auch schon leicht gereizt, denn das, was ihr hört, ist der bereits dritte Versuch, den Podcast aufzunehmen. Das hindert uns aber nicht daran, über Andis und Tobis jüngste Wrestling-Eskapaden zu plaudern, genauso wie über den neuen Ghostbusters-Trailer, die Zelda-Verfilmung und den Chris Columbus-Klassiker "Mrs. Doubtfire" mit dem unvergessenen Robin Williams. Wir nehmen den fortgeschrittenen November bereits zum Anlass, ein bisschen zurück zu blicken und zu überlegen, welche Serien, Filme und Games uns dieses Jahr besonders begeistert haben, auch wenn sie dafür nicht unbedingt erst dieses Jahr erschienen sein müssen. Im Filmbingo hat Andi den Berufsalltag von Lehrer Frank Stimpel an einer Brennpunktschule in der ARD-Serie "Almania" verfolgt und verrät, ob sich das Einschalten lohnt. Tobi hingegen bekam einen absoluten Klassiker serviert und berichtet uns davon, ob der legendäre Kultfilm "Manche mögen's heiß" aus dem Jahr 1959 mit Marylin Monroe und Tony Curtis auch heute noch funktioniert oder ob man die blonde Sugar lieber im Archiv lassen sollte. Das alles und ein verdammt langes Kapitel aus einem Torsten Sträter-Buch erwartet euch in einer notdürftig macgyver-mäßig zusammengeklebten Folge 146.

Folge 145: Leichen, Werbung und ein verlorener Freund!
In der neusten Folge unseres Gute-Laune-Podcasts tun wir uns zumindest zeitweise mit der guten Laune etwas schwer. Das liegt nicht an Andis Anekdoten vom letzten IKEA-Besuch, sondern am Krieg im Gaza-Streifen und dem tragischen und viel zu frühen Tod von "Friends"-Star Matthew Perry, der uns ordentlich mitgenommen hat. Auch Schauspieler und Mel Gibson-Stimme Elmar Wepper verstarb unerwartet. Das muss man alles erstmal verdauen. Zur Auflockerung gibt es ein Quiz: Andi testet, wie viele klassische Werbespots der 80er und 90er Tobi erkennt, indem er ihm vorliest, was darin passiert. Das ist witziger, als es klingt. In den Empfehlungen erwartet euch unter Anderem die Rückkehr nach Wrexham, Andi feiert den neuen Robocop-Shooter, es gibt Futter für Doku-Fans und die neue Staffel einer Weihnachtsserie. Nachdem wir über die Krise am Videospiele-Markt quatschen, erwartet euch noch das Filmbingo. Andi erzählt vom surreal inszenierten Wes Anderson-Kurzfilm "Ich sehe was, was du nicht siehst" und Tobi versucht spoilerfrei seine Eindrücke der Netflix-Miniserie "Bodies" wiederzugeben. Haben wir zwei Rohrkrepierer erwischt oder hagelt es diesmal vielleicht sogar Höchstwertungen? Ihr erfahrt es in Folge 145 - mit einem zuckersüßen Überraschungsgast ganz am Ende! :)

Folge 144: Hercules, nackte Haut und Fußball-Sticker!
In Folge 144 hören wir nach Oberfranken und wollen wissen, wie Tobis Umzug gelaufen ist und warum er während der Podcast-Aufzeichnung so viele Anrufe bekommt, dass er sogar kurz den Raum verlassen muss. Natürlich schimpfen wir nachträglich noch über die katastrophalen Ergebnisse der Landtagswahl von vor zwei Wochen und wir reden darüber, wann wir Kinder der 80er eigentlich unsere ersten Handys bekamen. In den Empfehlungen erwarten euch unter Anderem ein Superheld, ein Klempner, ein Meisterdieb, ein MARVEL-Schlitzohr und ein schlafloser Videospiel-Held. Wir reden außerdem ausführlich darüber, von welchen Serien, Spiele und Filmen wir uns (gut gemachte) Remakes wünschen würden - unter Anderem zum Beispiel von der 90er-Jahre-Serie "Hercules". Im Filmbingo ergründen wir die seelischen Tiefen von Hank Moody, einem Bestseller-Autoren in L.A., der eine Schreibblockade hat und statt dessen seinen Penis in nahezu jede Frau drückt, der er begegnet. Die Rede ist natürlich von David Duchovny und der Hit-Serie "Californication". Und Andi erzählt, wie er, passend zum Remake-Thema, die Neuauflage von "Magnum, p.i." findet, in der Jay Hernandez das schwere Erbe von Tom Selleck antritt. Als Kirsche auf die Torte gibt es dann am Ende noch Selbstgeschriebenes von Andi W. - seid gespannt!

Folge 143: Urlaub, Umzug und eine furzende Leiche!
Eine Woche später als üblich - und die Erklärung hierfür ist furchtbar banal - kehren wir zurück mit Folge 143. Diesmal ohne Gast, dafür aber gleich mit zwei Filmbingo-Ausgaben. Immerhin wollen sowohl die Aufgaben von Paul Lawitzki aus Folge 141 als auch die Aufgaben von Björn Sülter aus Folge 142 endlich abgehandelt werden. Und da gibt es Einiges zu besprechen. Einiges zu besprechen gibt es auch außerhalb des Filmbingos. Andi erzählt, warum ihn der Urlaub auf Sansibar nachhaltig beeindruckt hat und Tobi berichtet von seinem unmittelbar bevorstehenden Umzug zurück nach Oberfranken. Außerdem sprechen die beiden Wrestling-Fans natürlich über das grandiose Debüt des "Rated 'R' Superstars" bei AEW und über den Tod des legendären Synchronsprechers Thomas Danneberg. In den Empfehlungen erwarten euch unter Anderem ein Robocop-Spiel, die aller letzte Power Rangers-Staffel, das neue Forza und die vielleicht beste Superhelden-Zeichentrickserie aller Zeiten. Und ehe wir zu den heute sehr umfangreichen Abschlussgags kommen, schimpft Andi noch Tele 5 in Grund und Boden. Zurecht, übrigens!

Folge 142: Rebel Moon, Schlag den Star und ganz viel Star Trek!
Special Guest: Björn Sülter ("Geek!", "Planet Trek fm") Eine historische Podcast-Folge erwartet euch. Nicht nur ist Andi aus seinem Sansibar-Urlaub aus über 10.000 Kilometern Entfernung zugeschaltet, wir haben auch noch zum zweiten Mal unmittelbar hintereinander einen Gast im Podcast. Es ist uns endlich gelungen, Verleger, Podcaster, Geek!-Chefredakteur und Star Trek-Vollprofi Björn Sülter auf die Brücke zu beamen. Er erzählt uns nicht nur, was eine seiner absoluten Lieblingsfolgen aus "Next Generation" ist, sondern verrät kleinlaut, für welches Computerspiel er die Texte geschrieben hat, was er vom neuen Zack Synder-Streifen "Rebel Moon" erwartet und warum es gerade eine großartige Zeit ist, um Star Trek-Fan zu sein. Wir reden mit ihm auch über seinen Podcast "Nerdy Flachpass", den er zusammen mit Freund und Kollege Henning Mützlitz produziert, der ja ebenfalls schon bei uns zu Gast war... und er verrät, was für ihn der wohl beste Star Trek-Kinofilm ist. In den Empfehlungen geht es um ein brandneues Rennspiel und einige großartige Serien, ehe das Filmbingo... leider ausfällt. Andi kam nicht dazu, seine Aufgabe zu erfüllen. Neue Aufgaben von unserem Gast gibt's trotzdem, weshalb euch nächstes Mal ein Filmbingo Double Feature erwartet. Bis dahin genießt das extrem kurzweilige Gespräch mit Björn Sülter und spürt die Anspannung von Tobi, der unbedingt über "Swiss Army Man" reden möchte. ENERRRRGIE!

Folge 141: Monsterhorden, MiMiMi und Captain Planet
Special Guest: Paul Lawitzki (Chasing Carrots - "Halls Of Torment") Wir kehren aus unserer Sommerpause mit einer echten Highlight-Episode zurück. Denn auf Steam hat sich ein kleines Indie-Spiel ganz klammheimlich zum Überraschungshit gemausert. Die Rede ist von "Halls Of Torment", einem Horde Survival Game vom Stuttgarter Entwicklerstudio Chasing Carrots. Wir haben Lead Game Designer Paul Lawitzki von den Carrots zu uns eingeladen und plaudern mit ihm nicht nur über die Entstehungsgeschichte des Spiels, sondern auch über die grundsätzliche Arbeitsweise eines Spiele-Entwicklers, warum man nicht immer das machen kann, was man gerne möchte und was er zum überraschenden Aus des deutschen Entwicklers MiMiMi sagt. Paul verrät uns außerdem, in welchem Job er problemlos das Dreifache seines jetzigen Gehalts verdienen könnte, es aber trotzdem nicht tut, welche Zeichentrickserien er als Kind geliebt hat und er hat sogar die eine oder andere Empfehlung für uns und euch mit dabei. Reden müssen wir natürlich auch über den historischen Wrestling-Event im Wembley Stadion und den erneuten Skandal um CM Punk, wir haben tolle Spiele-Empfehlungen für euch und es gibt wieder Witze aus der ganz unteren Schublade. Im Filmbingo verrät Tobi, ob er mit dem von Sly Stallone dargestellten Alt-Mafiosi Dwight Manfredi in "Tulsa King" warm geworden ist und Andi erzählt uns, warum der in schwarz-weiß gedrehte Kriegsfilm "Der Hauptmann" so gar kein Gute-Laune-Streifen ist. Das alles erwartet euch in 107 extralangen Minuten! Viel Spaß!

Folge 140: Kinderlieder, Sansibar und ein mieser Superheld!
Bevor wir uns in eine kurze Sommerpause verabschieden, feuern wir in Folge 140 kulturell nochmal aus allen Rohren. Es werden Kästner und Heine zitiert, politisch diskutiert, Liedtexte analysiert und euer Humorzentrum paralysiert. So hinterfragt Tobi den Liedtext eines absurd anmutenden Kinderliedes, während Andi von Anekdoten seiner Wrestling-Roadtrips mit dem "Pur"-Partymix erzählt. Wir gedenken aber auch dem Tod von Musik-Legende Sinnead O'Connor und müssen über die erschreckende Stärke der fiesen Partei mit dem roten Pfeil reden. In den Empfehlungen gibt es hingegen neues Futter für Rollenspiel-Fans, Kino-Tipps, Star Trek und die neue Staffel einer Krimiserie. Außerdem empfiehlt Tobi einen Film zu Andis nächstem Urlaubsland: Sansibar. Im Filmbingo erzählt uns Tobi, warum die von Rütten und Kalkofe kommentierte SchleFaZ-Version des 1990er Marvel-Films "Captain America" gerade noch so erträglich war - was der reine Film zweifellos nicht gewesen wäre - und Andi schwärmt vom grotesk anmutenden Comeback des großen Michael Keaton im Filmdrama "Birdman". Das alles und noch so viel mehr... würde euch erwarten, wenn danach keine Sommerpause wär.

Folge 139: Comics, Kleinkinder und schlecht gealterte Filme!
Sind "Ghostbusters II" und "Batman" (1989) wirklich schlecht gealterte Filme? Das ist eine von vielen Fragen, die wir uns in Folge 139 unseres ungescripteten Nerdtalks stellen. Weitere zu diskutierende Fragen: Wie fühlte es sich für Tobi an, persönlich einen Fan unseres Podcasts zu treffen? Wie ist unser Eindruck nach zwei Wochen "AEW Fight Forever"? Und: Wieso gibt es am Kiosk immer noch diese Lügen-Schundblättchen? Wir betrauern den Tod von "Clever & Smart"-Schöpfer Ibánez und fassen unsere Eindrücke der "American Gladiators"-Doku zusammen. Außerdem quatschen wir über das für AEW Fight Forever angekündigte "Stadium Stampede"-Match und enthüllen "live" on Air das Brettspiel des Jahres 2023. Im Filmbingo geht Andi der Frage nach, warum die aufwendig produzierte Netflix-Crime-Comedy "Medical Police" nicht so richtig zündet und Tobi verrät uns den Twist in der ersten Folge von "Raising Hope" und erklärt, warum ihn Familie Chance hart an "Die Conners" und "Malcolm Mittendrin" erinnerte. Das alles und schlechte Witze im Dunkeln gibt es in extralangen 105 Minuten. Viel Spaß!

Folge 138: Windbeutel, Werbejingles und Weltgeschichte!
Die neuste Folge eures Lieblings-Podcasts beginnt mit ernsten Tönen, denn wir reden über die Wahlergebnisse in Thüringen und dem Versagen der demokratischen Parteien. Nach einem kurzen Exkurs zur Geschichte von "Big Brother" landen wir dann aber bei einem deutlich angenehmeren Thema: dem neuen Wrestling-Game "AEW Fight Forever". Wir nehmen das Spiel haarklein auseinander und verraten euch, warum man das AEW-Game nicht mit den WWE-Spielen vergleichen kann und trotzdem irre viel Spaß damit hat. In den Empfehlungen gibt's unter Anderem eine brutal ehrliche Doku-Serie zu den "American Gladiators" und die FIFA Frauen-WM für "FIFA 23" - ganz ohne Hintergedanken. Wir reden außerdem über die kultigsten Werbespots und Werbejingles der 90er, diskutieren darüber, was Satire eigentlich darf und tun sollte und... wir krönen "live" on air einen neuen Wrestling-Champion! Im Filmbingo haben wir diesmal zwei Hochkaräter. Die neue MARVEL-Serie "Secret Invasion" mit Samuel L. Jackson und die verspätete Serienfortsetzung eines Komödien-Klassikers, Mel Brooks' "Die verrückte Geschichte der Welt, Teil 2". Was davon beschissener war, hört ihr in Folge 138 von "Die lange Leitung".

Folge 137: Till Lindemann, Pumuckl und ein verdammt langer Zug!
"Geek!"-Herausgeber Björn Sülter ist leider im Musterpuffer unseres Transporters hängen geblieben und konnte nicht zu uns rüber beamen, deswegen müssen wir euch da leider noch eine weitere Folge vertrösten. Trotzdem ist Folge 137 randvoll mit spannenden Themen, nicht zuletzt weil wir auch über die Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann reden müssen. Aus gegebenem Anlass buddelt Tobi den News-Jingle raus, denn es gibt viel zu berichten vom Summer Game Fest, diversen Präsentationen und natürlich Microsofts Prestige-Projekt "Starfield", das uns zu einer überraschenden Einschätzung kommen lässt. In den Empfehlungen erwarten euch u.a. ein neues Rennspiel, ein Action-Kracher auf Netflix, eine Schwarzenegger-Doku, mehr Star Trek, James Bond, Super Mario und vieles, vieles mehr. Wir stellen uns die Frage, welches Spiel oder welchen Film wir gerne nochmal "zum ersten Mal" erleben würden und wir gehen natürlich ins Filmbingo. Andi durfte dort einen vergessenen Sci-Fi-Klassiker ansehen und wird uns erzählen, warum "Das Philadelphia-Experiment" vielleicht ziemlich unterschätzt wird, während Tobi die Reise im längsten Zug der Welt, dem "Snowpiercer" antritt und uns erzählt, warum eine neue Eiszeit nicht das einzige Problem der dystopischen Serie ist. Daher: Vorsicht an der Bahnsteigkante, wir fahren los!

Folge 136: Tina Turner, Südtirol und ein schlechtes Spiel!
Tobi urlaubt in Südtirol, das hindert ihn aber dank der Magie des vierdimensionalen Denkens nicht daran, an Folge 136 teilzunehmen, denn natürlich müssen wir über den Tod von Rock-Ikone Tina Turner und das Meisterschafts-Desaster des BVB sprechen. Hitzig wird es auch, wenn wir von unserer "Gollum"-Empfehlung vom letzten Mal zurückrudern müssen und Andi uns erzählt, was in der deutschen Games-Branche falsch läuft. Viel Neues gibt es außerdem zum AEW-Videospiel "Fight Forever" und die Empfehlungen sind pickepackevoll mit u.a. einem großartigen Rollenspiel, einem famosen Beat'em Up und einem ziemlich gelungenen Spiele-Remake. Im Filmbingo könnte es diesmal Höchstwertungen hageln, immerhin bekam Andi mit "Reacher" die Serie zu einer seiner liebsten Roman-Figuren serviert. Ob die Amazon-Serie besser ist, als die Filme mit Tom Cruise und ob Tobi die Sci-Fi-Trickserie "Futurama" von Simpsons-Genie Matt Groening abfeiert, das alles hört ihr in 95 Minuten "Die lange Leitung" - und bis dahin könnt ihr uns an unseren blanken Metallärschen lecken!

Folge 135: Der ESC, Andis Adduktoren und indizierte Spiele!
In unserer neusten Podcast-Folge enthüllen wir nicht nur den Gast, der sich in Kürze auf unsere Brücke beamt, sondern wir sprechen auch darüber, wie und wobei sich Andi kurz vor der Aufzeichnung die Adduktoren im Bein gezerrt hat. Thematisiert wird natürlich auch das Abschneiden Deutschlands beim Eurovision Song Contest und die große Kontroverse um die neue AEW-TV-Show "Collision". In den Empfehlungen sprechen wir unter Anderem über ein neues LEGO-Rennspiel, die Fortsetzung eines Mel Brooks-Klassikers und den Konsolen-Launch von "Trackmania". Außerdem geht's um indizierte PC-Spiele und warum sie für uns als Jugendliche so verlockend waren. Bevor wir uns aber in Blut und Morden verlieren, sprechen wir über das Handyspiel "GM Universe", das im Juni erscheinen soll und euch in die Rolle eines General Managers schlüpfen lässt, der eine kleine Wrestling-Liga leitet. Wir durften uns das Spiel bereits vor dem Release anschauen und verraten euch unsere Eindrücke. Im Filmbingo klären wir, wie unappetitlich Tobi die Kult-Zeichentrickserie "Rick & Morty" fand und wir versuchen zu ergründen, warum Joss Whedons Sci-Fi-Western "Firefly" vielleicht seiner Zeit voraus war. Das alles erwartet euch in 91 Minuten "Die lange Leitung". Wohlsein!

Folge 134: Til Schweiger, Remakes und ein wütender Andi!
Der Mai ist gekommen, der Andi schlägt aus. Im Filmbingo von Folge 134 resümiert Andi, wie er das Serien-Remake des Schwarzenegger-Streifens "True Lies" fand - und schimpft sich dabei in Rage. Tobi hingegen besucht zusammen mit Piper Chapman das Litchfield-Gefängnis und erzählt von seinen überraschend angenehmen ersten 52 Minuten mit dem Netflix-Kult "Orange Is The New Black". Bevor es aber zum Filmbingo kommt, meckern wir über Til Schweiger, ehe Andi noch über das geleakte "Legend of Zelda" und das technisch vermeintlich misslungene "Star Wars: Jedi Survivor" redte und uns dabei einen Einblick hinter die Kulissen der Spielebranche gibt. Wir klären außerdem, was da mit "Redfall" passiert ist, empfehlen gleich zweimal die "Guardians of the Galaxy" und fragen uns, warum Andi heute "Pepsiman" gespielt hat. Tobi teasert derweil unseren möglicherweise nächsten Gast an, ehe wir auf Serien- und Filmremakes zu sprechen kommen und warum diese oft aber nicht immer scheitern. Gefachsimpelt wird da über "Magnum", "MacGyver" und auch "Lethal Weapon". Genügend Material also für pickepackevolle 92 Minuten. Viel Spaß und fröhliches Nuscheln.

Folge 133: Die Power Rangers, Super Mario und Jenny&Mel!
Wir kommen nicht drum herum, dass uns Tobi in Folge 133 eine ausführliche Kritik zu "Power Rangers: Once & Always" hinmorpht, dem 30-jährigen Jubiläumsspecial der trashigen Kultserie. Er erzählt uns, warum ihm mieses CGI fast die Laune verdorben hat und weshalb ihm das Special am Ende doch gefallen hat. Andi hingegen schwärmt vom "Super Mario Bros."-Film, der jetzt schon die erfolgreichste Videospiel-Verfilmung aller Zeiten ist. Wir sprechen außerdem über den endgültigen deutschen Atomausstieg, warum Andi hin und weg von der dritten Staffel "Star Trek: Picard" ist und wir erfahren, warum Tobi einen über 40 Jahre alten Film auf Netflix empfiehlt. Wir reichen außerdem ein paar Serien nach, die wir in der vorherigen Ausgabe schmerzlich unterschlagen haben und resümieren spoilerfrei die vierte Staffel von "Last One Laughing". Im Filmbingo erwartet euch eine kleine, sinnvolle Neuerung, natürlich aber erfahrt ihr auch, wie wohl sich Tobi bei Feinkost Kolinski in Hamburg, dem Schauplatz der Amazon-Serie "Die Discounter" gefühlt hat. Andi hingegen berichtet von seiner Begegnung mit dem Night Agent und erklärt, warum sich vor Allem Fans von Serien mit Kiefer Sutherland über die Netflix-Serie freuen könnten. Volles Programm also und das fast ohne technische Probleme. Es ist Zeit zum Verwandeln!

Folge 132: Die Show der Shows - Kultserien und ein böser Zwilling!
Am Ostersonntag und pünktlich zum langen Oster-Wochenende begrüßen wir euch zur "Show der Shows", die, anders als "Die Show der Shows" im ZDF garantiert kein Misserfolg wird. Andi erzählt uns, dass er sich zu Unrecht auf ein langes Wochenende gefreut hat, denn in Bukarest ticken die Oster-Uhren anders, derweil berichtet Tobi von seinem Ausflug zum größten Osterbrunnen der Welt. Hauptthema in dieser Feiertagsfolge sind aber deutsche Kultserien, von Derrick bis GZSZ, von SOKO 5113 bis Löwenzahn. Wir haben die Senderarchive durchstöbert und liefern euch unsere jeweiligen Top 5-Kultserien aus Deutschland - und da ist sicher die eine oder andere Überraschung dabei. Es wird friesisch herb, denn OP ruft Dr. Bruckner und sein Tempo ist mörderisch. Im Filmbingo erzählt uns Andi, wie die ARD-Vorabendserie "Watzmann ermittelt" sämtlich Vorabendkrimi-Klischees bedient und trotzdem ganz unterhaltsam ist. Tobi hingegen besucht zum zweiten Mal die ganz spezielle Sitcom "Malcolm mittendrin" und prüft, ob sie ihm heute noch genauso sauer aufstößt, wie vor über 20 Jahren. Und natürlich bereiten wir den aktuellen heißen Scheiß auf, von Vince McMahons bösem Zwilling bis zu Nuhr im Zweiten. Viel Spaß und frohe Ostern!

Folge 131: Urlaub in Hessen, die Enterprise und ein Witzebuch!
Ereignisreiche Tage liegen hinter uns. Während Tobi wieder einmal Wrestling mit Carsten Schaefer kommentiert hat, war Andi letzte Woche zum ersten Mal seit 6 Jahren in Deutschland und hat in seiner hessischen Heimat Freunde und Familie besucht - nur Tobi nicht! - und dabei sein altes Witzebuch von Jürgen von der Lippe wieder gefunden. Euch schwant Böses? Zurecht! Wir reden aber auch mit etwas Verspätung über die OSCAR-Gewinner, die wir letztes Mal unter den Tisch haben fallen lassen, und über den deutschen Vorentscheid zum ESC, den eine "interessante" Band gewonnen hat. In den Empfehlungen gibt es für euch unter Anderem Star Wars, einen Independent-Film mit Woody Harrelson und die Bestätigung aus der vorherigen Folge: WWE 2K23 ist verdammt gut! Bevor wir über Filme sprechen, die mal besser und mal schlechter gealtert sind, erwartet uns und euch aber noch das Filmbingo und die spannende Frage, ob der einstige Hollywood-Star Jamie Foxx auch die Netflix-Sitcom "Dad, Stop Embarrasing Me!" tragen kann. Andi machte derweil eine Reise auf der guten, alten Enterprise unter Captain Pike und erzählt ausführlich, warum die neue Star Trek-Serie "Strange New Worlds" besser ist, als Discovery und Co. Und dann verrät uns Andi noch, warum er "Hubert und Staller" mag. Na servus!

Folge 130: Die Simpsons, Star Trek und ein Kokain-Bär
Ohne Gast aber mit vielen Themen starten wir in Folge 130 und sprechen unter Anderem darüber, warum der Simpsons-Film seinerzeit besser war, als man erwartet hatte. Wir reden außerdem über Andis 40. Geburtstag und unsere Erfahrungen mit Banken, betrauern einen Todesfall in Wrestling-Deutschland und fluchen darüber, warum "Wakanda Forever" überschätzt wird. In den Empfehlungen haben wir für euch unter Anderem ein günstiges Rallye-Spiel, einen Strategie-Knaller für den PC, das neue WWE-Game, einen unterschätzten Actionfilm mit Brad Pitt und einen kokain-futternden Bären. Im Filmbingo stellt sich diese Woche die Frage, wer die größere Gurke bekommen hat. Tobi mit der 1989er-Verfilmung von "The Punisher" mit platter Story und einem wortkargen Dolph Lundgren mit gefärbten Haaren? Oder doch Andi, der die zum Spielfilm zusammengeschnittene Mini-Serie "Die Hart" ertragen musste, in der Kevin Hart zum Action-Star werden möchte? Das alles und wer unsere Neubesetzung für Captain Picard wäre, erfahrt ihr in Folge 130. Energie!

Folge 129: Der Schwarm, the Flash und ganz viel Schnodder!
Tobi bekam von seiner Tochter mal wieder einen Super-Virus aus der Krippe mit nach Hause und klingt dementsprechend so belegt wie ein Wurstbrötchen. Das hindert uns aber nicht daran, ausführlich über alles Wichtige der letzten 14 Tage zu reden. Sei es der Trailer zu "The Flash" mit Michael Keaton als Batman, der neue "Super Mario"-Trailer, der Jahrestag des Ukraine-Kriegs oder eine Schimpftirade über die Retrowelle in den Medien - wir haben alles dabei, damit ihr euch wohlfühlt, aber leider auch Hust- und Schneuz-Sounds vom kranken Tobi. In den Empfehlungen erfahrt ihr, warum man den Shooter "Atomic Heart" nicht uneingeschränkt empfehlen kann, außerdem haben wir die teuerste ZDF-Produktion aller Zeiten für euch, eine Formel 1-Doku, eine Thriller-Serie mit Oscar-Preisträger und eine Geister-Komödie auf Netflix. Im Filmbingo erzählt Tobi, warum er mit der Anwaltsserie "Boston Legal" mit William Shatner nicht so richtig warm wurde, während Andi erklärt, warum er den Hype um den Kletter-Thriller "Fall" nicht so ganz nachvollziehen kann. Aber auch die neuen Aufgaben haben es in sich... seid gespannt und habt Spaß mit Folge 129. Gesundheit!

Folge 128: Erdbeben, Luftballons und Captain Kirk
Manchmal bleibt auch uns die gute Laune im Halse stecken. So zum Beispiel angesichts der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei, über die wir natürlich reden müssen. Außerdem betrachten wir wieder einmal den Krieg in der Ukraine und seine möglichen Folgen und erfreuen uns an weißen Ballons aus China. In Folge 128 arbeiten wir aber auch Themen auf, die es aus unerfindlichen Gründen nicht in Folge 127 geschafft haben, wie die Ankündigung von WWE 2K23 oder die Rückkehr von Comedy-Genie Mel Brooks - mit 96 Jahren! In den Empfehlungen erwarten euch u.a. eine Netflix-Doku, eine neue Star Trek-Staffel, ein zauberhaftes Spiel und ein überraschendes Remaster. Im Detail geht es dann noch um die Nintendo Direct der letzten Woche und spannenden Gerüchten aus der Superheldenwelt, ehe wir ins Filmbingo einsteigen. Tobi erzählt uns, wie die von Fans fortgesetzte Star Trek-Serie "Star Trek Continues" funktioniert und Andi berichtet, nachdem er "Private Eyes" nicht gucken konnte, von Jean Reno als eigenwilligem Butler im Spanien der 1940er in seinem Ersatz-Programm "Marina und die Mörder". Also, bereitmachen zum Hochbeamen!

Folge 127: Die 90er, Goldeneye und eine mysteriöse Flasche!
In Folge 127 erzählt uns Tobi, was er für merkwürdige Flaschen zu seinem 40. Geburtstag geschenkt bekommen hat und er beginnt live im Podcast damit, eine davon zu verkosten. Außerdem müssen wir über das Comeback des N64-Klassikers "GoldenEye" und des Space-Horror-Shooters "Dead Space" reden. Eine Spoiler-Warnung gibt es außerdem für alle Fans der "The Last of Us"-Serie, wenn wir zwischen 57:40 und 59:40 kurz über die sensationelle dritte Folge quatschen. Im Filmbingo erzählt uns Tobi, warum er "black-ish" super unterhaltsam fand, ihm aber ein bisschen was fehlte. Und Andi erklärt, warum "Harry und die Hendersons" beim Versuch, "Alf" zu kopieren, einen entscheidenden Fehler gemacht hat. Das alles garniert mit aktuellen Empfehlungen, unanständigen Witzen und einem Review zu "Die wilden 90er" hört ihr in 90 Minuten "Die lange Leitung". Guten Durst!

Folge 126: Aberglaube, Duke Nukem und eine schwarze Serie!
In der ersten regulären Folge des neuen Jahres hadert Tobi mit einer möglichen Midlife-Crisis aufgrund seines 40. Geburtstags in dieser Woche. Doch bevor es soweit ist, plaudern wir über den kürzlichen Freitag, den 13., und warum dieser Aberglaube in Rumänien erstaunlich ernst genommen wird. Wir reden außerdem über den Tod von Schauspieler Earl Coen, die Stimme von "LeChuck", aber auch über den potentiellen Verkauf der WWE an Saudi-Arabien. Außerdem schwelgen wir in Erinnerungen an alte Ego-Shooter wie "No One Lives Forever", nachdem Andi den ersten Level des originalen "Duke Nukem Forever" spielen konnte. Wir lösen das vorerst letzte Game Pass Roulette auf, in dem Andi es mit dem Survival-Spiel "Grounded" zu tun bekam und Tobi die gesamte "Skywalker Saga" als LEGO Star Wars-Spiel nachspielen durfte. Und dann kommt es zur Rückkehr eurer Lieblingsrubrik: Das Filmbingo ist zurück und die ersten Aufgaben haben es in sich...

Das Neujahrs-Special 2023
Wir begrüßen euch im neuen Jahr zum Katerfrühstück nach der Silvesternacht 2022. Während Tobi vom Silvesterabend mit Raclette und Brettspielen erzählt, klagt uns Andi sein Leid. Denn nicht nur er sondern die ganze nach Bukarest gereiste Familie hat sich an Weihnachten angesteckt, wodurch die Feiertage und der Jahreswechsel ziemlich ins Wasser gefallen sind. Wir blicken zurück auf 2022, unter Anderem mit dem Fail des Jahres, den sich "Influencer" Andrew Tate zum Jahresende geleistet hat. Wir reden über unsere Person des Jahres, den ukrainischen Präsidenten, der vom Comedian zum Staatsmann wurde und wir sprechen über die Todesfälle der vergangenen Tage, wo uns unter Anderem Pelé, der frühere Papst Benedikt und Vivian Westwood verlassen haben. Wir erinnern uns an die Filme und Spiele des Jahres 2022 zurück und greifen noch einmal das Streaming-Thema vom Weihnachtsspecial auf, denn darauf gab es einige Reaktionen. Kommt gut ins neue Jahr mit 48 Minuten Neujahrs-Special von "Die lange Leitung"! Prosit!

Das Weihnachts-Special 2022
Na, liegt die Gans noch im Magen? Fällt euch das Bewegen schwer? Ist es bis zum nächsten unliebsamen Verwandtschafts-Besuch noch ne gute Stunde hin? Dann nehmen wir euch ein dreiviertel Stündchen an die Hand und begrüßen euch zu unserem Weihnachts-Special am ersten Feiertag. Andi erzählt uns, warum seine Geschenke nicht rechtzeitig geliefert wurden und Tobi berichtet vom Heiligabend im Kreise der Familie. Außerdem verraten wir euch, warum es ohne den Weihnachtsengel Carsten Schaefer beinahe nicht möglich gewesen wäre, dass ihr Folge 125 von letzter Woche hören konntet. Wir schwärmen von einem Weihnachtsfilm, der für uns Supernerds im ersten Moment recht Fehl am Platze wirkt, quatschen kurz über die Aufräumaktion von James Gunn im DC Universe und mutmaßen, welche Rolle für jetzt wieder Ex-Superman Henry Cavill wie geschaffen wäre. In aller Kürze gibt's lohnende Empfehlungen für die freien Tage und Andi eröffnet das Special mit einer - sagen wir - behutsam modernisierten Fassung der Weihnachtsgeschichte. Genießt die Feiertage und kommt gut rüber!

Folge 125: Weihnachten, Queen und ein Hypochonder!
Special Guest: Carsten Schaefer Wir feiern die 125. Folge kurz vor Weihnachten mit einem ganz besonderen Gast: Wrestling-Kommentatoren-Legende Carsten Schaefer. Mit ihm reden wir natürlich über 30 Jahre in der WWE, wie er zum Wrestling-Fan wurde, warum er ein krankhafter Hypochonder ist und was er Nettes über Tobi zu sagen hat, mit dem er ja die Shows von IWI Wrestling kommentiert. Zu Wort kommen auch zwei Überraschungsgäste aus der Wrestling-Welt, mit denen Carsten an dieser Stelle nicht rechnet. Aber es geht nicht nur um Wrestling sondern auch um Carstens zweite große Leidenschaft, die Musik. Er erzählt uns davon, wie er Queen-Frontmann Freddy Mercury auf fünf Meter nahe kam, verrät uns seine besonderste Schallplatte und warum er seit 2011 keinen Urlaub mehr gemacht hat. Freut euch auf eine spannende Folge 125 mit fast zwei Stunden Laufzeit - denn es ist ein Weihnachtswunder, dass ihr sie hören könnt. Tschüss, bis dann!

Folge 124: Weihnachtsmärkte, Super Mario und ein Power Ranger!
Dieses Mal nehmen wir euch mit auf den Weihnachtsmarkt. Nach der langen Corona-Pause haben wir in Mittelfranken und auch in Rumänien endlich wieder Weihnachtsmärkte besucht und erzählen euch, warum wir erst gemerkt haben, was uns fehlte, als wir es wieder hatten. Wir sprechen aber auch über den runden Geburtstag, der uns bald bevorsteht. Die große Vier naht und auf die eine oder andere Weise macht das was mit uns. Als Power Ranger-Fan kommt Tobi nicht drum herum, über den plötzlichen Tod von Power Rangers-Legende Jason David Frank, den grünen Ranger aus der Original-Serie, zu sprechen und wir wundern uns, warum es immer noch ein Tabuthema zu sein scheint, wenn Männer an Depressionen leiden. In den Empfehlungen haben wir unter Anderem ein Marvel-Weihnachtsspecial, eine gruselige Netflix-Serie, eine besondere Folge von "Floor Is Lava" und ein brandneues Rennspiel. Endlich auflösen können wir schließlich das Game Pass Roulette, wo Tobi schon vor drei Wochen "Need For Speed: Heat" bekam und Andi sich mit "Scorn" rumschlagen musste. Das alles und eine besinnliche Weihnachtsgeschichte erwartet euch in Folge 124. Ach ja, und eine schlechte Nachricht...

Folge 123: Eine Sondervorstellung!
In Folge 123 durften die Hörer von "Die lange Leitung" das Ruder in die Hand nehmen und Fragen, Themenvorschläge und Sprachnachrichten senden. Wir haben versucht, das Beste aus diesem kreativen Chaos zu machen. Natürlich haben wir auch in dieser Folge unsere Empfehlungen am Start und reden außerdem über den Tod von Batman-Sprecher Kevin Conroy. Im interaktiven Teil der Folge dürft ihr euch unter Anderem auf eine Flachwitz-Saalwette freuen. Außerdem regt Dauergast Georg Gwärch ein Gespräch über das sparsame Portfolio von Nintendo Switch Online an. Es gibt einen überraschenden Auftritt einer absoluten Legende, tiefgründige Hörerfragen und drei spontane Fragen von unseren lieben Mit-Podcastern von "Firlefanz & Zaubertrunken" aus Hamburg. Wir beantworten unter Anderem Hörerfragen zu uns als Wrestling-Kommentatoren, verraten euch, wie wir uns auf den Podcast vorbereiten und wie schwer es für Andi war, ins Ausland zu gehen. Und dann gibt es auf Wunsch eines Hörers noch eine ganz besondere Folge des Filmbingos. Freut euch auf 103 Minuten Wahnsinn, Gags und Überraschungen in der wildesten Folge seit Langem. Hier ist Folge 123! Tschüss, bis dann!

Folge 122: Aliens, die Öffentlich-Rechtlichen und Steve Urkel!
Weils schon lange keine Top 5 gab, starten wir Folge 122 mit der Frage, wer unsere Top 5-Sitcom-Charaktere sind. Eine Frage, die gar nicht so leicht zu beantworten ist. Sind J.D. aus "Scrubs" und Barney Stinson aus "How I Met Your Mother dabei"? Werden Roseanne und Bill Cosby berücksichtigt? Und haben wir vielleicht beide dieselbe Nummer 1? In den Empfehlungen preisen wir heute unter Anderem ein kostenloses Superhelden-Kartenspiel, einen blauen Rennigel und einen Polizei-Simulator an. Ja, wirklich. Außerdem gibt's aufregende Nachträge zu "It Takes Two" und "Return To Monkey Island". Wir schimpfen über die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme und fragen uns, ob wirklich gefühlt jedes Bundesland einen einzelnen Sender braucht und warum sich die ARD nicht traut, junges Publikum anzusprechen. Ehe wir uns darin verheddern, schippern wir ins Game Pass Roulette, wo Tobi in "Art of Rally" fast aus der Kurve fliegt und Andi sich mit "Alien: Isolation" über ein Scifi-Horror-Meisterwerk freut. Das alles und ein bisschen Werbung für einen Badreiniger gibt's in Folge 122.

Folge 121: James Gunn, ein Comeback und ein Road Trip!!
Andis Wortanteil in Folge 121 ist besonders hoch, denn in der am Halloween-Abend fast live aufgezeichneten Folge resümiert er erst das großartige Comeback von "RTL Samstag Nacht", erzählt dann von seinem eigenen Comeback als Wrestling-Ringrichter in der Romanian Wrestling Alliance und feiert dann Jan Böhmermann für die Veröffentlichung der geheimen NSU-Akten. Tobi kommt aber auch zu Wort, wenn es um die Einknastung (ist das ein Wort?) von Alfons Schuhbeck und den DC-Schocker um Henry Cavill und James Gunn geht. In den Empfehlungen erwarten euch u.a. eine Star Trek-Serie, ein Coop-Meisterwerk und ein knallharter Kriegsfilm. Im Game Pass Roulette berichtet Tobi von seiner Weltraum-Tour mit den "Guardians of the Galaxy" mit der grandiosen Huddle-Funktion und Andi erzählt von einem abenteuerlichen Road Trip in "Road 96", wo er als Teenager versucht, einem diktatorischen Regime zu entkommen. Das Alles und warum Andi den Empfehlungen-Jingle live performen muss, erlebt ihr in der extralangen Feiertags-Halloween-Reformations-Brückentagfolge am Montagabend!

Folge 120: Bayonetta, Black Adam und Burg Frankenstein!
Wir greifen in Folge 120 unseres Podcasts einige unserer Empfehlungen unter Vorbehalt aus der Vorwoche auf und verraten euch, warum wir zu manchen Titeln unseren Eindruck ändern müssen. Ebenfalls auf die Vorwoche beziehen sich einige Hörer-Zuschriften, die wir erhalten haben. Auch auf den Superhelden-Blockbuster "Black Adam" kommen wir zu sprechen, der zwar von den Kritikern zerrissen, aber von den Fans gefeiert wird. In den Empfehlungen haben wir für euch unter Anderem die Mini-Serie "Notre-Dame", eine Shooter-Fortsetzung und das Nintendo-Actionspiel "Bayonetta 3". Über Letzteres reden wir ohnehin etwas ausführlicher, denn eine frühere Bayonetta-Sprecherin hatte zum Boykott des neuen Teils aufgerufen - zunächst scheinbar mit Erfolg, aber dann kam das Karma zurück... Eine Woche vor Halloween sprechen wir natürlich auch über den gruseligen Brauch und Andi erzählt, warum er einst von einem Werwolf durch Burg Frankenstein gejagt wurde. Im "Game Pass Roulette" schließlich berichtet Tobi von den tödlichen Abfahrten von "SSX" und warum das XBox 360-Spiel auch nach 10 Jahren nichts von seinem Reiz verloren hat. Andi hingegen verrät uns, warum ihm das Tutorial des gefeierten Renovierungs-Simulators "House Flipper" jeglichen Spaß am Spiel geraubt hat. Was das alles mit einem geklauten Heizkörper zu tun hat, erfahrt ihr in Folge 120.

Folge 119: Predator, Frank Drebin und die Leiden als Erwachsener
Folge 119 resümiert Tobi seinen zweiwöchigen Urlaub und fragt sich, warum er nach 14 Tagen Urlaub kaputter ist, als wenn er gearbeitet hätte. Dies führt zu einer ausführlichen Diskussion über das Erwachsenen-Leben an sich. Wir gedenken außerdem den verstorbenen Schauspielern Angela Lansbury und Robbie Coltrane. In den Empfehlungen haben wir unter Anderem ein neues Spiel im "Batman"-Universum, ein neues "Ghostbusters"-Game und einen angenehmen Flashback zu den Zeiten der RTL-Winterspiele. Im Zuge der Empfehlungen kommen wir außerdem auf das geplante Remake von "Die nackte Kanone" mit Liam Neeson zu sprechen und überlegen, warum der Komödienklassiker heute immer noch funktioniert. Im Filmbingo erzählt Tobi von seiner ersten Begegnung mit dem "Predator" während Andi erklärt, warum ihn das Remake von "Tod auf dem Nil" nicht überzeugt. Das alles und sehr viele "Nackte Kanone"-Zitate erwarten euch in Folge 119.

Folge 118: Gas, Zeitreisende und Super Mario!
In Folge 118 unseres geliebten Podcasts erzählt Andi davon, dass ihn ein vermeintliches Gasleck in seinem Wohnhaus am Wochenende fast in Panik versetzte, während Tobi von seinem ersten Besuch einer Sauna erzählt. Gut dampfgegart sprechen wir darüber, warum vielen Fans die Stimme von Super Mario im neuen Filmtrailer sauer aufstößt, welche Kult-Shows von Sat.1 reaktiviert werden und wie Andi nun die Rob Zombie-Version von "The Munsters" fand. In den Empfehlungen hat Tobi ein spannendes Weltraumspiel auf dem Zettel, dass es jetzt auch für die Switch gibt, während Andi den neusten Nicolas Cage-Streifen in höchsten Tönen lobt, ehe wir über Comedians sprechen, die wir schmerzlich vermissen. Im Filmbingo verrät uns Andi, ob ihn die Pilotfolge der düsteren Zeitreise-Serie "Travellers" gepackt hat und Tobi erklärt, ob die Sherlock-Neuinterpretation "Elementary" über Standard-TV-Kost hinauskommt. Das alles - und ein bisschen Rüdiger Hoffmann, erwartet euch in Folge 118.

Folge 117 Teil 2: Batman, ein Comeback und viel Torsten Sträter!
Feiertag in Deutschland, Zeit für den zweiten Teil von Folge 117. Wir sinnieren üdie drei Fragezeichen, überlegen, welche Spieleserien wir vermissen und stellen die Vermutung auf, dass die klassische Batman-Serie dringend neu synchronisiert werden müsste. Andi schimpft über Friedrich Merz - schon wieder - und lässt digital einen Papagei einspielen. Im Filmbingo erklärt Tobi, warum ihn "Manifest" trotz vielersprechender Pilotfolge nicht gepackt hat und Andi leidet unter einem unmotivierten Sylvester Stallone und einem recht auffälligen Plottwist in "Samaritan". Außerdem verrät Andi, zu welchem unverhofften Comeback es kommen wird. Das ganze Drama in Teil 2 von Folge 117!

Folge 117 Teil 1: Deadpool, die Sims und Weird Al Yankovic!
Ausnahmsweise kommt "Die lange Leitung" schon am Freitag zu euch- als kleine Entschädigung für den podcastfreien Montag. In Teil 1 von Folge 117 quatschen wir über die sagenhaften News zu Deadpool 3, wir reden über das Ende von Google Stadia, die Sims, den Tod von Coolio und den Film zu Weird Al Yankovic. In den Empfehlungen erwartet euch unter Anderem eine neue Star Wars-Serie, ein Bierbrau-Simulator und ein spannender Ego-Shooter. Wie uns die Aufgaben im Filmbingo gefallen haben und welches unerwartete Comeback Andi feiert, erfahrt ihr dann in Teil 2 am kommenden Montag, Feiertags-Edition!

Folge 116: Anti-Helden, Pogs und ein goldenes Auge!
Andis Stimme ist angeschlagen, denn unser Wahl-Bukarester ist krank geworden - ausgerechnet, während ihn seine Eltern besuchen. Das hält ihn aber nicht davon ab, über die Energiekrise und den Klimawandel zu sinnieren, Schuluniformen abzufeiern und sich zu fragen, warum wir in den 90er-Jahren Pogs so cool fanden. Wie, ihr wisst nicht, was Pogs sind? Wir erklären es euch. Aus gegebenem Anlass reaktivieren wir - mit einigen technischen Problemen - die News-Rubrik in dieser Folge. Denn in der vergangenen Woche gab es eine Nintendo Direct, eine Playstation "State of Play" und einen XBox-Indie-Showcase. Und darüber müssen wir einfach reden, denn ein Shooter-Klassiker kehrt unverhofft zurück. Zudem gibt's ein kleines Update zur letzten Folge, wo uns am Ende "versehentlich" eine knappe Minute verloren gegangen ist. In den Empfehlungen erwarten euch unter Anderem ein höllisch-guter Rhythmus-Shooter, ein Brettspiel im Batman-Universum und die Rückkehr auf die Affeninsel. Im Filmbingo erzählt Tobi schließlich, dass ihn die Superhelden-Serie "The Boys" ziemlich geschockt hat und er zunächst unschlüssig war, wie er die Serie finden sollte. Andi hingegen hatte Probleme mit der ZDF Mediathek und ist kurzerhand auf die Netflix-Animeserie "Cyberpunk Edgerunners" ausgewichen - hoffentlich ohne Bugs. Freut euch auf über 100 Minuten "Die lange Leitung" - diesmal mit ungeschnittenen Gags.

Folge 115: Die Queen, der Punk und die Playstation 2!
Die aktuellen Ereignisse haben die Aufzeichnung zu Folge 115 stark beeinflusst, denn nur wenige Minuten, bevor wir den "Record"-Knopf gedrückt haben, erreichte uns die Nachricht vom Tod der Queen. Entsprechend gedenken wir der Monarchin natürlich und denken an viele tolle Momente im Leben von Elisabeth II. Reden müssen wir aber auch über die skandalösen Ereignisse in der Wrestling-Welt, wo AEW-Champ CM Punk zu einem verbalen Rundumschlag ausholte, ehe es in der Umkleidekabine zu einer handfesten Prügelei war. Warum Punk damit seine Sympathien verspielt hat und Andi ihn am liebsten nie wieder sehen möchte, hört ihr ebenfalls in Folge 115. Außerdem quatschen wir über die goldene Ära der Playstation 2 und warum wir glauben, dass im Hinblick auf die damaligen Spiele irgendwie alles besser war. Im Filmbingo wird's erst grau, wenn Andi erzählt, warum er beim Netflix-Kracher "The Gray Man" permanent das Gefühl hatte, alles schon mal gesehen zu haben. Und es wird grün wenn Tobi erzählt, wie er die MCU-Serie "She-Hulk: Die Anwältin" findet und warum sie besser ist, als ihr Ruf. Und am Ende erzählt Andi einen Witz. Oder?

Folge 114: Die Rückkehr der Leitungs-Ritter!
Wir sind - ganz offiziell - zurück aus der Sommerpause und arbeiten auf, was wir in den letzten Tagen und Wochen haben liegen lassen. Sei es der Tod von Michail Gorbatschow, der Kurswechsel der WWE, die Rückkehr der 100.000 Mark-Show oder die Trennung von Fettes Brot - wir haben alles dabei. Wir freuen uns gemeinsam auf das einmalige Comeback von RTL Samstag Nacht und erinnern uns an die kultige Wochenshow. Wir reden als Unbeteiligte natürlich NICHT über den FIFA 22-Leak, dafür aber über Flohmärkte und das erste Wochenende nach dem Ende der Spritpreis-Reduzierung. Und wir kommen auf ein bewegendes Thema, wenn wir völlig ungeplant darüber reden, warum es in unserer Gesellschaft scheinbar nur noch Neid, Missgunst und Boshaftigkeit gibt. In dem Empfehlungen gibt es wieder zahlreiche Gaming- und Streaming-Tipps und in der Rückkehr des Filmbingo wird es farbig - nämlich grün und grau. Freut euch auf geballte 82 Minuten Die lange Leitung!

Zwei wie Lauch und Schwafel
Und wir unterbrechen die Sommerpause schon wieder, diesmal aus aktuellem Anlass. Denn Andi hat kürzlich einen Film gesehen, der ihm die Zornesröte ins Gesicht getrieben hat. Denn der legendäre Bud Spencer & Terence Hill-Streifen "Zwei wie Pech und Schwefel" bekam in Italien ein Remake! Ja, ein REMAKE! Von einem Bud Spencer & Terence Hill-Film. In Italien! Muss Tobi etwa den Award polieren...? Das zweite böse Remake der Woche ist das Remake zum GTA-like "Saint's Row". Auch diese Reihe will nochmal neu durchstarten und auch dieser Reihe ist es nicht geglückt. Hören Sie dazu einen Kommentar von Andreas W.! Nicht vorenthalten wollen wir euch außerdem unsere Eindrücke zum ersten echten, langen Gameplay zu "AEW: Fight Forever". Ihr seht, unser Themenrad wird hart getriggert in dieser Sonderfolge. Viel Spaß!

Summertime Madness: Witze, Empfehlungen und ein starker Kaffee!
Überraschung! Ganz spontan am Feiertag und mitten in der Sommerpause gibt es eine fast live am Montagmorgen aufgezeichnete Sonderfolge, eine "Summertime Madness". In dreißig kurzweiligen Minuten quatschen wir ein bisschen darüber, was wir die letzten zwei Wochen getrieben haben, reden über den THQ Nordic-Showcase und haben zahlreiche Film-, Serien- und Spieleempfehlungen für den Urlaub oder die Ferien. Und zum krönenden Abschluss gibt Andi noch ein paar Witze zum Besten, die uns gnädigerweise von einer Hörerin zugemailt wurden. Der 30-minütige Sommer-Quickie am 15. August - genießt ihn!

Folge 113: Vince McMahon, die Comic-Con und eine große Tour!
Die Wrestling-Welt ist in Aufruhr! WWE-Boss Vince McMahon hat seinen Ruhestand angekündigt. Klar, dass das auch unser erstes Thema in Folge 113 ist... direkt nach Andis Wochenendurlaub. Denn natürlich fragen wir uns, wie und ob sich die WWE durch Vinnie Macs Abgang verändern wird. Am Wochenenden fand die Comic-Con in San Diego statt und nicht nur Marvel hat dabei ordentlich spannende News ausgepackt. Es gab auch Neues zu Star Trek, viele Serientrailer und mehr, über das wir natürlich reden. In den Empfehlungen quatscht Tobi über die "Escape Academy" und Andi legt uns das Streuner-Spiel "Stray" ans Herz. Im Filmbingo erklärt Andi, warum die Miniserie "Man vs. Bee" mit Mr. Bean-Star Rowan Atkinson eigentlich total lustig ist, aber trotzdem enttäuscht hat. Und Tobi berichtet von seiner allerersten Erfahrung mit dem Altherren-Trio von "The Grand Tour" und warum es schwierig ist, das Format zu verstehen, wenn man glaubt, es handle sich um ein ernsthaftes Auto-Magazin. Und zum Ende der Folge haben wir dann leider noch eine schlechte Nachricht für euch. Aber das werdet ihr überleben...

Folge 112: Layla, Karl Lauterbach und ein Hochdruck-Reiniger!
Natürlich kommen wir in Folge 112 von "Die lange Leitung" nicht am Skandal um den Party-Hit "Layla" vorbei. Tobi erzählt, warum er den Song scheiße findet und die Aufregung nicht versteht, während Andi Parallelen zu einem ebenfalls skandalträchtigen Song aus dem Jahre 1981 zieht. Wir sprechen über das neue Amazon-Comedy-Format "One Mic Stand" und erzählen, warum es wohl an den Erfolg von "LOL" nicht anknüpfen kann. Außerdem empfehlen wir ein Spiel, in dem man kocht, einen Action-Thriller mit Star-Besetzung und ... Diablo. Tobi erzählt außerdem von seiner merkwürdig entspannenden Erfahrung mit einem virtuellen Hochdruck-Reiniger. Es beschäftigt uns auch die Frage, warum das Handwerk in Deutschland keinen Nachwuchs findet und weshalb mittlerweile jede Nulpe meint, aufs Gymnasium gehen zu können. Nachdem wir den Trailer zu Rob Zombies "The Munsters" in der Luft zerrissen haben, erzählt uns Tobi im Filmbingo von seiner Begegnung mit der schrägen Familie Bluth in "Arrested Development" und Andi erklärt uns, warum er "Smokin' Aces" nicht sehen konnte und nimmt sich stattdessen die neue "Resident Evil"-Serie von Netflix vor. Freut euch auf eine knallbunte Folge 112. Und jetzt... Excuse me!

Folge 111: Helden, Gauner und schwarzer Humor!
Tobi ist zurück aus dem Urlaub im Chiemgau und erzählt von Bergwanderungen und großen Windbeuteln. Aber natürlich geht es in Folge 111 um mehr als das. Andi bekommt seinen gewünschten Karnevals-Tusch und provoziert diesen mit unzähligen politisch inkorrekten Gags. Politisch inkorrekt ist auch das Verhalten von Noch-WWE-Boss Vince McMahon, der immer tiefer in einen Schweigegeld-Skandal rutscht. Da zocken wir doch lieber AEW Universe in WWE 2K22 - und haben einen tollen Tipp, wie ihr die Entrance-Themes ins Spiel kriegt. In den Empfehlungen geht es unter anderem um die neue Serie mit Rowan Atkinson, ein Videospiel mit einem Hochdruckreiniger und einen großartigen Asterix-Film. Außerdem zieht Andi in den Krieg der Spielzeugfiguren und Tobi besucht die Escape Academy. Wir reden aber auch darüber, warum gerade alles teurer wird und wie die Wirtschaft dem entgegenwirken könnte. Endlich ist wieder Filmbingo-Zeit! Tobi erzählt, wie im Guy Ritchies Überraschungserfolg "Bube, Dame, König, grAs" gefallen hat und warum er dabei an "Burn After Reading" denken musste und Andi berichtet von der neuen Marvel-Serie "Ms. Marvel" und warum er hofft, dass die Superhelden-Action in dieser Serie nicht das Hauptthema sein wird. Das alles - und ein paar wirklich indiskutable Gags - erwartet euch in Schnapszahl-Folge 111. Guten Durst!

Folge 110: Alte Spiele, toxische Fans und Ron Gilbert!
Tobi ist am heutigen Montag auf dem Weg in einen kurzen Chiemgau-Urlaub... aber für Folge 110 hats vorher natürlich noch gereicht. In eben dieser Folge erinnern wir uns an Kult-Schauspieler wie Nicolas Cage, Jeff Goldblum oder Christopher Walken, die alle immer ein bisschen "drüber" sind und trotzdem von uns geliebt werden. Außerdem darf am 4. Juli natürlich die Ansprache von Bill Pullman aus "Independence Day" nicht fehlen. Das Filmbingo muss leider auf nächste Woche verschoben werden, dafür geht es in den Empfehlungen um alte und neue Filme und ein paar gute Games. Wir sprechen auch über die wenig euphorische Nintendo Direct von vergangener Woche und kommen auf "Monkey Island"-Ikone Ron Gilbert zu sprechen, der nach toxischer Kritik vieler "Fans" zum Grafikstil des neuen "Monkey Island"-Spiels seinen privaten Blog kurzerhand eingestellt hat. Daher reden wir über die Ausmaße, die Fanhass im Spielebereich mittlerweile erreichen kann. Nostalgisch wirds, wenn wir über Videospiele sprechen, die im Vorfeld wahnsinnig gehypt wurden und sich dann als Mega-Flop entpuppten - "Daikatana" und "Duke Nukem Forever" sind da nur die Spitze des Eisbergs. Außerdem schimpft Tobi über die Community einer Wrestlingseite und wir diskutieren, ob "Daredevil" und der "Punisher" im blutarmen MCU überhaupt funktionieren können. Das alles in Folge 110 - NICHT gesponsert von irgendeiner Spielefirma. Ehrlich.

Folge 109: Karl Ranseier, Formel 1 und ein schwebender Stift!
Die lange Leitung gibt endlich wieder Vollgas, denn Andi ist raus aus dem Hotel und drin in seiner neuen Bukarester Highspeed-Internet-Wohnung, von der er uns stolz erzählt. Außerdem verrät er endlich mehr oder weniger offensichtlich, für wen er seit Kurzem arbeitet. Natürlich lassen wir die Ereignisse der Woche Revue passieren. RTL kündigt ein Comeback von "RTL Samstag Nacht" an, Steam ballert Spiele im Summer Sale raus und die Turtles sorgen für Begeisterungsstürme bei uns. In den Empfehlungen erwarten euch u.a. das neue Formel 1-Spiel, die zweite Staffel von "Only Murders In The Building" und die Drama-Serie "Dopesick" mit Michael Keaton. Spontan lässt sich Andi mal wieder zu einer "Top 5" hinreißen, die Tobi mehr ins Schwitzen bringt, als die 30 Grad Raumtemperatur. Was sind wohl unsere Top 5 schlechtesten Neuauflagen von populären Filmen oder Serien? Die ersten Plätze könnten euch überraschen. Im Filmbingo erklärt Andi, warum der von Tobi geschätzte deutsche Indy-Film "Reality XL" bei ihm nur Kopfschmerzen auslöste und Tobi erzählt uns, warum die Workplace-Comedy "Alles Routine" für ihn die belangloseste Aufgabe aller Zeiten war. Und es gibt Neues vom Spocht!

Folge 108: Schildkröten, Karma und ein Witwer!
Folge 108 kommt ausnahmsweise am Donnerstag als Feiertagsprogramm zu euch, damit wir euch Fronleichnam versüßen können. Das Ganze hat natürlich auch einen produktionstechnischen Hintergrund, da wir euch so alle Infos vom "Summer Game Fest" und dem Microsoft-Showcase mitgeben können und euch erzählen, warum die groß gehypten Gaming-Shows bei uns nur ein müdes Achselzucken auslösten. Andi hat frohe Kunde, denn der Mietvertrag für die eigene Wohnung in Bukarest ist unterschrieben. Mit etwas Glück sendet er also schon in der nächsten Folge nicht mehr aus dem Hotel. Bis es soweit ist, quatschen wir aber noch über den neuen deutschsprachigen WWE-Titelträger GUNTHER und bewerten den Gimmick-Wechsel von Fabian Aichner zu Giovanni Vinci und warum sich die WWE hier wohl nicht so viele Gedanken um Aichners Herkunft gemacht hat. Empfohlen werden neben "Redout 2", "Der Boden ist Lava" und einer verstörenden Gladbeck-Doku natürlich unsere liebsten Comic-Schildkröten. Denn an Fronleichnam erscheint neben unserer Folge 108 auch das großartige neue Turtles-Spiel "Shredder's Revenge", das Tobi natürlich schon gespielt gehabt haben werden wird. Oder so. Im Filmbingo geht's dann noch um einen glücklosen Gauner und einen bösartigen Witwer, wenn "My Name Is Earl" und "After Life" aufeinander prallen. Und dann ist der Folgentext auch schon zu Ende.

Folge 107: Anacondas, Bruce Campbell und technische Probleme!
Dass ihr Folge 107 am Pfingstmontag hören könnt, habt ihr den Zauber-Fingern von Tobi zu verdanken. Der hat die Folge in der Post Production nämlich gerettet. Andis rumänisches Hotel-WLan war zum Zeitpunkt der Aufzeichnung so überlastet, dass die Aufnahme mehrfach unterbrochen wurde und neu angesetzt werden musste. Dank Tobi merkt ihr davon nicht mehr viel. Somit könnt ihr euch voll und ganz drauf konzentrieren, uns zu lauschen, wie wir über den Tankrabatt, den Welt-Kindertag und Andis Eindrücke von Obi-Wan plaudern. Es geht außerdem um das kommende Amazon-Format "One Mic Stand" und wir überlegen, wie realistisch es ist, dass Kult-Schauspieler Bruce Campbell Amber Heards Rolle in "Aquaman 2" übernimmt. In den Empfehlungen geht es unter Anderem um kostenloses Völkerball, Diablo Immortal und Doctor Strange 2 und wir erzählen euch, warum die Situation um AEW-Wrestler MJF zu einem der größten und genialsten Works der jüngeren Wrestling-Geschichte werden könnte. Im Filmbingo erzählt uns Andi von "Lake Placid vs. Anaconda" und warum der grausam schlechte Film bei ihm eine überraschende Bewertung bekommt, während Tobi erklärt, warum ihm die Polizei-Serie "The Rookie" mit Nathan Filion erstaunlich gut gefallen hat. Das alles erlebt ihr in Folge 107, gerettet durch ca. 37 geschickte platzierte Schnitte.

Folge 106: Obi-Wan, Mike Myers und ein Polizei-Problem!
Woche 2 in Rumänien und "Die lange Leitung" ist immer noch aufs Bukarester Hotel-WLan angewiesen. Trotzdem klingts diese Woche wieder etwas besser. Andi berichtet von den Neuigkeiten aus Bukarest, er erzählt aber auch von dem große Knall, mit dem sich Jan Böhmermann in die Sommerpause verabschiedet hat. Der hat in monatelanger Recherche aufgedeckt, was die Polizei unternimmt, wenn man Hasskommentare im Internet zur Anzeige bringt. Die erschreckende Erkenntnis: Oftmals nichts! Tobi hat tatsächlich die Zeit gefunden, ein bisschen Fernsehen zu gucken und berichtet von seinem Eindruck der ersten beiden Episoden der neuen Star Wars-Serie "Obi-Wan Kenobi". Außerdem gedenken wir dem verstorbenen Depeche Mode-Keyboarder Andy Fletcher und Filmstar Ray Liotta, der völlig überraschend verstorben ist. Ansonsten widmen wir uns in den Empfehlungen unter Anderem der zweiten Staffel einer albernen Netflix-Show, der finalen Staffel von "Stranger Things", dem "Chip & Chap"-Film und einem Free to Play-Release, der Andi so gar nicht juckt. Im Filmbingo gibt es Gesprächsbedarf. Denn ob Andi die deutsche Coming of Age-Serie "Becoming Charlie" gefallen hat, rückt beinahe in den Hintergrund, wenn Tobi den "Filmbingo"-Jingle unerwartet früh drückt. Ob die Mike Myers-Serie "The Pentaverate" ein Überraschungshit ist oder ob Tobi sogar den legendären "Schlechter als Battlefield Earth"-Award polieren muss, erlebt ihr in Folge 106. Seid gespannt!

Folge 105: Bukarest, Johann König und ein DeLorean!
Andi hat Belgrad verlassen und ist in Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens, angekommen... allerdings erst einmal nur im Hotel. Daher findet die Aufnahme von Folge 105 unter erschwerten Bedingungen - Stichwort Hotel-WLan - statt. Von seinem neuen Job möchte uns Andi zwar (noch?) nicht erzählen, er erzählt uns aber, wie die ersten Tage in Bukarest waren und welchen Eindruck er bisher von seiner neuen Wahl-Heimat hat. Wir sprechen über den AfD-Skandal, bei dem der komplette parteiinterne Chatverlauf an die Öffentlichkeit kam, sowie über den peinlichen Auftrtit von Frankfurts Oberbürgermeister. Außerdem sprechen wir über den Tod von Vangelis. In den Empfehlungen erwartet unter Anderem euch eine unbequeme Doku und ein zen-artiges Videospiel. Wir quatschen kurz über das Comeback von "Daredevil" und den Free to Play-Schritt von "Fall Guys", ehe wir endlich das Filmbingo aus Folge 103 auflösen. Andi erzählt uns vom Kultstreifen "Zurück in die Zukunft" während Tobi uns seine nicht ganz regelkonforme Aufgabe - das Videospiel "Jack Keane 2" - näherbringt. Das alles in einer pickepackevollen Hotel-WLan-Folge 105. Viel Spaß und buna ziua!

Folge 104: Al Bundy, die wilden 90er und ein Umzug
Nur wenige Stunden vor seinem endgültigen Umzug nach Bukarest kommt Andi in Folge 104 zum aller letzten Mal aus Belgrad in die lange Leitung und erzählt uns, wie stressig sein Umzug ist und wie schwer ihm der Abschied aus Serbien fällt. Natürlich reden wir aber auch über das sowohl insgesamt als auch aus deutscher Sicht vorhersehbare Ergebnis des Eurovision Song Contest, das überraschende Comeback von Al Bundy und Tobi erzählt, warum die Neuauflage von "Der Preis ist heiß" vor eineinhalb Wochen überraschende Gefühle in ihm auslöste. In dem Empfehlungen wird Andi multimedial, wenn er unter Anderem ein Buch und eine Hörspiel-Reihe empfiehlt, Tobi hingegen weist auf ein von vielen zu Unrecht unbeachtetes Actionspiel-Franchise hin und rät zu einem Blick auf den Trailer zum neuen Adam Sandler-Film "Hustle", der überraschend ernst daherkommt. Andi zerreißt sich derweil das Maul über die Videospiel-Optik von "Avatar 2" und den Trailer zur deutschen Sketch-Komödie "Die Geschichte der Welt, leicht gekürzt". Da das Filmbingo aus organisatorischen Gründen um eine Woche verschoben wird, nutzt Andi die Zeit, um an seine Erinnerungen an die 90er-Jahre zu schwelgen und all das, was wir damals hatten und heute fehlt. Dabei entwickelt sich das Gespräch in eine ernste Richtung, denn als Kinder in den 90ern fühlten wir uns freier und glücklicher, da wir nicht all das hatten, was unser heutiges Leben vermeintlich verbessert. Hört rein und diskutiert gerne mit, in den Kommentaren oder per Mail an dielangeleitung@web.de.

Folge 103: Star Wars, Friedrich Merz und ein Krimispiel!
Folge 103 am Tag nach Muttertag kommt mit Andis wildgewordenen und merkwürdig benannten Katzen zu euch. Andi erzählt, wie stressig seine letzte Woche in Serbien wird und wir reden über den Skandal um Youtuber und Geschäftsmann Fynn Kliemann, der von Jan Böhmermann aufgedeckt wurde. Außerdem geht es um die Spielebranche und wie die immer größere Anzahl an Videospielen dafür sorgt, dass wir kaum mehr Zeit dafür haben, ein Spiel zu Ende zu spielen. Und es geht kurz um Friedrich Merz und seine selbstdarstellerische Ukraine-Reise. In den Empfehlungen erwarten euch unter Anderem ein XBox-Klassiker und ein brandneues Koop-Game, außerdem empfiehlt Andi ein analoges Krimispiel eines talentierten Nachwuchs-Autoren... es handelt sich freilich um Tobis Krimispiel, das endlich im Handel ist. Im Filmbingo treffen schließlich die Serien-Abenteurer "Hooten & The Lady" auf Han Solo, Luke Skywalker und Co im Scifi-Klassiker "Star Wars: Eine neue Hoffnung". Möge die Macht mit euch sein!

Folge 102: Boris Becker, Netflix und ein Motorrad-Club!
Fast live und direkt am Montag aufgezeichnet kommt "Die lange Leitung" diesmal erst am Abend - dadurch aber so aktuell, wie selten. Und natürlich reden wir über den endgültigen Absturz von Tennis-Legende Boris Becker und den Live-Prozess von Johnny Depp. Au0erdem quatschen wir über die Qualität mancher Remakes und Andi erzählt, warum die Spider-Man-Filme von Sam Raimi für ihn die Besten sind. Netflix verliert 200.000 zahlende Abonnenten und wir diskutieren die Frage nach dem Warum. Ist der Streaming-Riese vom rechten Weg abgekommen? Verliert er das Gefühl für sein Publikum? Oder wird das Angebot an Streaming-Diensten mittlerweile einfach zu groß? Im Filmbingo erzählt Tobi, warum er die Kult-Serie "Sons of Anarchy" richtig gut findet - und sie trotzdem nicht weiterschauen wird. Und Andi erklärt uns, warum er seine Filmbingo-Aufgabe schlicht nicht lösen konnte und was er stattdessen angesehen hat. Viel Spaß bei der "Almost live!"-Folge 102.

Folge 101: K.O. Tropfen, die Simpsons und ein grantelnder Andi!
Woche 1 nach Folge 100! In Folge 101 von "Die lange Leitung" kommen wir über die Simpsons zu Hank Azaria, Drew Lynch und Faisal Kawusi und diskutieren die Frage, ob Humor wirklich keine Grenzen hat und alles darf. Wir sprechen aber auch über das "Comeback" von Mike Tyson und den Mega-Patch für WWE 2K22. Während wir eigentlich eine Empfehlung für Nintendo Switch Sports aussprechen wollen, verquatschen wir uns zum Thema Wrestling in Deutschland und warum wir seinerzeit Kritik für unseren Kommentatoren-Stil in der NEW bekommen haben. Andi nimmt das zum Anlass für einen kernigen Monolog dazu, warum viele Leute im deutschen Wrestling nicht groß genug denken - und bringt Tobi und seine Schneide-Fähigkeiten ins Schwitzen. Im Filmbingo erklärt Andi, warum "Im Dutzend noch billiger" mit Scrubs-Star Zach Braff unzählige gute Chancen liegen lässt und Tobi erzählt, warum seine niedrigen Erwartungen an die 70er-Jahre-Klamotte "Zwei außer Rand und Band" mit dem Duo Bud Spencer und Terence Hill exakt erfüllt wurden. Also, holt den Dampfhammer raus und verteilt ein paar Backpfeifen auf dem Weg durch Folge 101.

Folge 100: Ein ganz normales Oster-Special!
"Die lange Leitung" am Feiertag ist ja grundsätzlich schon was Schönes. Wenn es dann aber auch noch die 100. Folge ist, gibt es kaum was zu meckern. Andi und Tobi schwelgen in Erinnerungen an denkwürdige Gäste und geben euch einen Ausblick darauf, welche Gäste in naher Zukunft zu uns kommen könnten - und warum sie heute nicht da sind. Natürlich quatschen wir am Ostermontag über Ostern, Traditionen und Feiern an sich, wir lassen die RTL'sche "Passion" mit Alexander Klaws Revue passieren, schauen in die neue Staffel "Last One Laughing" rein und Andi erzählt, welche große Veränderung ihm bevorsteht. Außerdem erklärt Andi dem Nicht-Fußball-Fan Tobi, welches Fußball-Wunder letzte Woche geschehen ist. Bevor es in Folge 100 neue Filmbingo-Aufgaben gibt, werfen wir einen Blick zurück auf die "Top 5" der besondersten Filmbingo-Aufgaben in der Geschichte unseres Podcasts und natürlich gibt's eine Extra-Portion mieser Oster-Gags. Habt viel Spaß mit dieser fast ganz normalen Folge 100!

Folge 99: Werbung, Milky Way und Monkey Island
Nun ist es also passiert! Wenn ihr diese Folge hört, liegt eine unserer beiden Labertaschen mit Corona flach. Gott sei Dank hat das auf Folge 99 keinen Einfluss, denn die haben wir bereits am Donnerstag aufgenommen, bevor es gesundheitlich rapide bergab ging. Somit könnt ihr also entspannt lauschen, wie wir mal wieder völlig abdriften und über legendär schlechte Werbespots der 90er-Jahre philosophieren. Natürlich kommen wir aber auch auf die große Ankündigung eines neuen "Monkey Island"-Teils und das Remake zu "Max Payne" zu sprechen. Im zurückkehrenden Game Roulette erzählt uns Andi davon, wie seine Rückkehr zu "Darksiders" ablief und Tobi verrät uns, ob er als genre-unerfahrener Noob mit der Rundenstrategie "XCOM - Enemy Unknown" etwas anfangen konnte. Und weil Andi Frankfurt-Fan ist und Frankfurt am Donnerstag gegen Barca spielte, müsst ihr mit 63 Minuten klarkommen. Aber das schafft ihr!

Folge 98: Batman, Ohrfeigen und ein Karriere-Ende!
Will Smith will es, Bruce Willis auch, kann aber nicht mehr: Ohrfeigen austeilen! Natürlich reden wir in Folge 98 über den Skandal, der die Oscars überschattet hat, wir sprechen auch über die Backpfeife gegen Comedian Oliver Pocher und natürlich das unerwartete Karriere-Ende von Action-Ikone Bruce Willis - warum wir dabei Triple H völlig vergessen haben, wissen wir auch nicht. Außerdem quatschen wir über den neuen Batman-Film, die absurdeste Szene der Batman-Serie aus den 60ern und lassen uns dann spontan hinreißen zu einer Top 5 unserer liebsten Comicbuch-Helden. Wir reden sehr kurz über Wrestlemania und Tobi berichtet vom Wrestling-Event in Amberg. Zudem hat er ein ernstes Wörtchen mit unseren Hörern zu reden. Im Filmbingo gibt's endlich die Auflösung, was der neue Thriller "Windfall" mit Jason Segel kann und wie angenehm Tobis Erinnerungen an die erste Staffel "Russian Doll" sind. Eine neue Filmbingo-Aufgabe gibt's dann nicht, stattdessen bringt Andi eine andere Rubrik zurück. Seid gespannt und behaltet eure Ohrfeigen für euch. Hier ist Folge 98!

Folge 97: Live Wrestling, die Turtles und ein Sabbatical!
Special Guest: Myles Grit (IWI Wrestling) Weil es letzten Montag keine Folge unseres Podcast gab, geloben wir Wiedergutmachung und tun Buße - mit einer Folge 97, die alles hat, was "Die lange Leitung" ausmacht: Schlechte Gags, viel Nerdkram und einen Gast. Wir reden unter Anderem über Andis Sabbatical, trauern um Wrestling-Legende Scott Hall und erzählen euch, warum WWE 2K22 momentan doch nicht ganz so rund läuft, wie wir es in der letzten Folge noch vermuteten. Wir feiern die Ankündigung der "Turtles Cowabunga Collection", sprechen über das Next-Gen "GTA V" und den Strecken-Pass von "Mario Kart 8 Deluxe". Im Filmbingo erzählt uns Andi, warum "Guardians of Justice" ein Geheimtipp für alle Comicfans ist und Tobi erläutert, warum ihn die 2007er-Serie "Burn Notice" auf angenehme Art an "MacGyver" und das "A-Team" erinnert. Ab der 63 Minuten-Marke freuen wir uns außerdem über Special Guest Myles Grit, mit dem wir über die kommende Wrestling-Show in Amberg plaudern. Der Gründer von und Wrestler bei IWI Wrestling erzählt außerdem, warum er die Idee eines deutsche Wrestling-Dachverbands mag und welche Legende am Samstag in Amberg Ringsprecher wird. Ihr seht, es ist alles dabei in Folge 97 - und die gibt's diesmal sogar schon am Samstag!

Wrestling Special: AEW Revolution 2022 Review
Teil 2 unserer Montagabend-Doppelpackung am 7. März. Direkt nach Folge 96 machen wir weiter mit unserem Wrestling-Special zu "AEW Revolution 2022", das letzte Nacht in Florida über die Bühne ging. Warum AEW mal wieder abgeliefert hat, welches Match uns am wenigsten gefallen hat und welche höchst britische Mega-Überraschung Tony Khan im Gepäck hatte, erfahrt ihr in unserer Review zu AEW Revolution, wo Blut fließt und Tische brechen. Viel Spaß dabei!

Folge 96: WWE 2K22, die Wok-WM und ein Wrestling-Champion
Das gabs noch nie: Zwei Folgen an einem Abend, direkt hintereinander aufgezeichnet und euch zur Primetime serviert. In Folge 96 erzählt Tobi kurz vor Release von seinen Hands On-Eindrücken des neuen Wrestling-Spiels WWE 2K22, in das er kurz vor der Aufzeichnung reinspielen konnte. Außerdem quatschen wir über die Rückkehr der TV total-Wok-WM und den merkwürdigen Trailer zum Film "The Bubble". Wir sprechen außerdem kurz mit unserem alten Freund Georg "Schorschi" Gwärch über den Gewinn der IPW International German Championship in Lübeck am vergangenen Wochenende und finden heraus, ob er den Titel vielleicht in Amberg bei IWI Wrestling verteidigen wird. Im Filmbingo erzählt uns Tobi von der spannenden Gauner-Geschichte der Anna Sorokin aus "Inventing Anna" und Andi erklärt, warum "Palm Springs" eine derbere Version von "Und täglich grüßt das Murmeltier" ist. Und direkt nach dieser Folge geht's nahtlos rüber ins AEW-Wrestling-Special. Also schnallt euch an für die doppelte Packung "Die lange Leitung".

Folge 95: 100.000 Mark, Maruscha und ein Wahnsinniger!
Aufgrund der Aktualität der Ereignisse haben wir uns nach Ende der Aufnahme am Donnerstagabend kurzfristig dazu entschlossen, diese Folge nicht erst am Montag sondern bereits am Freitag zu veröffentlichen. Seht uns also nach, wenn die zeitlichen Bezüge nun nicht ganz passen. Aber wenn in der Welt wichtige Dinge passieren, reden auch wir drüber, das wisst ihr. Und so gehören wenigstens die ersten 10 Minuten dieser nochmals etwas kürzeren Folge dem wahnsinnigen Russen. Um euch auf andere Gedanken zu bringen, schweifen wir dann aber komplett in die 90er ab, erzählen euch, warum wir Blümchen nie sexy fanden und reden über Bürger Lars Dietrich, Stefan Raab und die bestätigten Comebacks der "100.000 Mark-Show" und von "Der Preis ist heiß". Im Filmbingo erzählt uns Andi, warum er die Action-Komödie "Central Intelligence" gar nicht so schlecht fand und Tobi erklärt, warum er es toll findet, dass er keinen der Schauspieler in den Sketchen des "Browser Ballett" kennt. Trotz allem also viel Spaß bei einer nochmals nur einstündigen Folge 95 und ... betet für die Ukraine!

Folge 94: DIVX, Cannabis und Helden in Strumpfhosen
Folge 94 kommt mit einer erstaunlich kurzen Laufzeit daher. Der Grund ist simpel: Andi ist krank und gehört eigentlich ins Bett. Deswegen schonen wir ihn mit einer kurzen Folge. Das hindert uns aber nicht daran, alles Wesentliche der letzten Woche aufzuarbeiten: Sei es der Tod von "Ghostbusters"-Regisseur Ivan Reitman oder die Trailer zur "Herr der Ringe"-Serie und dem "Chip & Chap"-Film. Wir quatschen außerdem darüber, warum Andi Cannabis zu sich genommen hat, warum DivX in den 2000ern der geile Scheiß war und welches Spiel man sich holen sollte, um sich wie ein echter Detektiv zu fühlen. Im Filmbingo feiert Andi den Mel Brooks-Streifen "Robin Hood - Helden in Strumpfhosen" und Tobi erzählt uns, wie opulent und großartig die Serie "Vikings" ist - und warum er sie trotzdem nicht weiterschauen wird. Das alles erwartet euch in kompakten 62 Minuten, ehe wir Andi zurück ins Bett schicken.

Folge 93: Futurama, ein Sex-Tape und sehr viele Spinnen!
Eine gute Nachricht, Freunde: Futurama kehrt zurück! Schon wieder. Hulu belebt den Serienklassiker von Simpsons-Schöpfer Matt Groening neu und für uns ist das Grund genug, um über unsere Erinnerungen an Futurama, die Simpsons und Disentchantment zu quatschen. Ebenfalls Thema bei uns: Roland Emmerichs neuer Katastrophenfilm und warum er gegen Jackass den Kürzeren zieht. In dieser Woche widmen wir uns außerdem besonders ausführlich der Nintendo Switch, denn vergangenen Donnerstag gab es eine große Nintedo Direct mit viele spannenden Ankündigungen. Mit welchen Spielen ihr demnächst auf der tragbaren Konsole ein ganzes Universum erobern und die Macht spüren könnt, verraten wir euch in aller Ausführlichkeit. Im Filmbingo wird es dann schlüpfrig. Andi hat sich die erste Folge der Disney+-Serie "Pam & Tommy" angesehen, in der es um das legendäre Sex-Tape von Tommy Lee und Pamela Anderson geht. Tobi bekam es derweil mit Spider-Man zu tun und zwar nicht nur mit einem. Er führte sich den Animations-Hit "Spider-Man: Into The Spider-Verse" zu Gemüte und erzählt, warum ihn der Superhelden-Trickfilm fast von der Couch geblasen hat. Das alles erwartet euch in Folge 93, hängt euch rein!

Folge 92: Bofrost, M*A*S*H und der Fünf-Finger-Rolf!
Wir fahren den Nerd- und Nostalgie-Pegel bis auf Anschlag in Folge 92! Denn neben den medialen Skandälchen um Rudi Giuliani und "Whoopsie" Goldberg reden wir natürlich über die Rückkehr von "7 Tage, 7 Köpfe" und das mögliche Comeback von "Der Preis ist heiß". Doch damit nicht genug. Ohne dass wir es geplant hätten, plaudern wir auf einmal über die grenzwertigen Gags von Al Bundy, den Quelle-Katalog, den BoFrost-Fahrer und warum es früher ein absolutes Highlight war, ein Paket zu bekommen. Außerdem erinnern wir uns an den in Werbespots wie einen Zuhälter wirkenden Fünf-Finger-Rolf, der aber eigentlich eine recht vorbildliche Absicht hatte. Könnt ihr euch noch an ihn erinnern? Nostalgisch wirds auch im Filmbingo, wenn Tobi zum ersten Mal überhaupt Hand an den US-Serien-Klassiker "M*A*S*H" legt. Andi hingegen bekommt es mit neuer Ware zu tun und erklärt uns, ob Marvels "Hit-Monkey" großer Spaß oder total Banane ist. Und am Ende wird gesträtert! Beste Laune also in 108 Minuten Nerd-Talk vom Feinsten! Habt Spaß!

Folge 91: Disney, Burnout und ein Friedensstifter!
Am Beispiel von Fußballtrainer Max Eberl erklärt uns Andi in Folge 91, wie man mit einer Burnout-Erkrankung gegenüber der Presse lieber nicht umgehen sollte. Es geht also ernst zu in der neuen Folge, denn Burnout ist ein Problem, das viel zu sehr verharmlost wird. Bevor es aber zu nachdenklich wird, lästern wir spoilerfrei über den Royal Rumble und das Booking-Talent der WWE. Nostalgisch wirds mit einer spontanen "Top 5" von Tobi, wenn es darum geht, was unsere Lieblings-Disney-Trickserien der 80er und 90er waren. Ebenfalls von Disney empfiehlt Tobi außerdem ein Action-Rennspiel, das viele übersehen haben, während Andi uns eine brandneue Netflix-Serie ans Herz legt. Im Filmbingo erzählt Andi, warum James Gunn's "Peacemaker" überraschenderweise nicht der erhoffte Volltreffer ist und Tobi erklärt, warum "The Office" mit "Stromberg" eigentlich gar nicht soviel zu tun hat. Das alles und noch viel mehr gibt's in Folge 91 von "Die lange Leitung" - hossa!

Folge 90: Meat Loaf, Microsoft und ein Boll-Werk
Rock-Gigant Meat Loaf ist tot. Wir gedenken dem Mann mit der grandiosen Stimme und diskutieren in Folge 90 außerdem darüber, warum es die heutige Musik nicht schaffen wird, Jahrzehnte zu überdauern. Außerdem geht's bei uns natürlich um den Mega-Coup im Gaming-Business: Microsoft kauf Activision Blizzard und haut Bobby Kotick raus. Wir sprechen natürlich auch über die neuen Infos zum kommenden Wrestling-Game "WWE 2K22", deutsche Kult-Comedy wie die Erzählungen von Rüdiger Hoffmann oder die Weihnachtsfolge von Heinz Becker und haben in den Empfehlungen alte Spiele und neue Streaming-Tipps für euch. Unter Anderem erzählt euch Tobi seine Eindrücke von "How I Met Your Father". Die spannendste Frage der Woche wird im Filmbingo beantwortet: Bekommt der Uwe Boll-Film "Schwerter des Königs" den legendären "Mieser als Battlefield Earth"-Award oder erwartet uns etwa eine Überraschung? Außerdem erzählt Andi, wie er den klassischen "Mortal Kombat"-Film von 1995 mochte. Das alles und ein paar unsensible Gags erwartet euch in Folge 90 - da war kein Platz mehr für einen Gast!

Folge 12: Dr. Drosten, die YPS & Feelgood-TV
LIMIT, Yps und Micky Maus: Andi und Tobi reden in Folge 12 über die Zeitschriften unserer Jugend und warum Printmagazine heute fast am Aussterben sind. Kontrovers diskutiert wird auch die BILD-Zeitung, die diese Woche versucht hat, den Virologen Dr. Drosten mächtig in die Pfanne zu hauen und sich dabei die Finger verbrannt hat. Ist das noch Journalismus? Bevor es aber zu ernst wird, müssen wir uns in Folge 12 auch fragen, was Tobi mit seinem Hintern gemacht hat, warum es mitten in einer Aussage von Andi einen Piepser gibt und warum die beiden das "Stadium Stampede"-Match von All Elite Wrestling in den Himmel loben. All das und noch viel mehr erwartet euch in der rekordwürdigen Folge 12 von "Die lange Leitung". Yeehaw!
