NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten: Ralf Podszus im Gespräch mit Mediziner:innen
"Lachen bis der Arzt kommt": Das hat sich Moderator Ralf Podszus in seinem Podcast auf die Fahnen geschrieben. Und weil Lachen bekanntlich die beste Medizin ist, gibt es bei Podszus keine wohlmeinenden Gesundheitsratschläge, sondern die verrücktesten, unglaublichsten und irrwitzigsten Geschichten, die Ärzt:innen, Krankenpfleger:innen und Rettungssanitäter:innen im Verlauf ihrer Karriere erlebt haben. In jeder Folge plaudert der Gastgeber mit ärztlichem Fach- und Pflegepersonal aus ganz Deutschland über die denkwürdigsten und witzigsten Momente im Alltag mit ihren Patienten und Patientinnen.
Wer ist der Podcaster von "NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten"?
Der Moderator Ralf Podszus fühlte sich hinter dem Mikrofon schon immer recht wohl und war beruflich lange Zeit beim Radio zuhause. So war er u. a. bei Radio Hamburg und Radio Energy als Moderator, Sendungsleiter und Unterhaltungschef aktiv, bevor er in PR-Gefilde wechselte und als Leiter Digital Audio bei der Podcast-Agentur Podever einstieg. Seit 2019 trägt er die "lustigsten Patientengeschichten" für seinen "NotAufnahme"-Podcast zusammen – und das mit so durchschlagendem Erfolg, dass daraus sogar ein Buch hervorging. In dem Werk, das am 18. Oktober 2022 erschien, kann man die witzigsten Geschichten aus "NotAufnahme" noch einmal Revue passieren lassen – und entdeckt sogar die eine oder andere witzige Story aus dem Leben von Chirurginnen und Chirurgen, Sanitäter:innen, Fachärzt:innen, Physiotherapeut:innen und Pflegepersonal, die man zuvor verpasst hat.
Um welche Art von Geschichten geht es im Podcast "NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten"?
Von grotesken Pannen mit verlorenen Gliedmaßen über Patienten und Patientinnen, die ihre Medikation gleich mit der Verpackung schlucken, bis hin zu Brettspiel-Zubehör auf Röntgenbildern – eines haben alle Anekdoten, Lach- und Sachgeschichten des "NotAufnahme"-Podcasts gemeinsam: Sie sind nicht nur lustig, sondern auch ehrlich und authentisch. Denn bei Ralf Podszus kommt medizinisches Fachpersonal höchstpersönlich zu Wort und erzählt die verrücktesten Dinge aus dem Alltag.
In jeder Folge begrüßt Podszus andere Gäste, auch wenn es durchaus auch den einen oder anderen "Wiederholungstäter" gibt. Ungekünstelt, ungezwungen und frei von der Leber weg erzählen die Gäste von ihren ungewöhnlichen, nicht selten auch ganz schön peinlichen Erfahrungen, jedoch ohne ihre Erzählungen dabei hämisch oder abwertend klingen zu lassen. Selbst bei den unvorstellbarsten Vorkommnissen schwingt in den Geschichten neben viel augenzwinkerndem Humor immer auch eine gewisse Herzlichkeit und Wärme mit, die klarmacht: Auch wenn die Arbeit im Krankenhaus, in der Praxis oder dem Labor nicht immer einfach ist, Podzus' Gäste lieben ihren Job.
Was ist das Besondere am Podcast "NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten"?
Tabus gibt es im "NotAufnahme"-Podcast von Ralf Podszus nicht. Von A wie Angstpatient bis Z wie Zäpfchen widmet sich "NotAufnahme" so ziemlich jedem Blickwinkel der Medizin. Dabei kommen neben Krankenhauspersonal, Ärzt:innen und Chirurg:innen aller Fachrichtungen u. a. auch Tierärzt:innen, Ergo-und Physiotherapeut:innen, Apotheker:innen oder Palliativhelfer:innen zu Wort. In Folgen wie "Humor hilft, Heidelberg!", "Ick gloob's nich', Berlin!" oder "Allgäuer Anatomie Anekdoten" widmet sich der Podcast witzigen Geschichten aus spezifischen Orten oder Regionen des Landes.
Außerdem erfahren die Hörerinnen und Hörer des Podcasts, wie es bei der medizinischen Versorgung alkoholisierter Festivalgäste zugeht, was das Medical-Team des Oktoberfestes und die Ärztin auf der Reeperbahn schon so alles erlebt haben und mit welchen abstrusen Wünschen sich Schönheitschirurgen konfrontiert sehen. Neben irrwitzigen Notfällen in der weihnachtlichen Notaufnahme oder von der Couch psychiatrischer Forscher und Forscherinnen in good old England bietet der "NotAufnahme"-Podcast auch warmherzig-witzige, nachdenklich stimmende Specials über die unterschiedlichsten Aspekte medizinischer Arbeit wie das so nötige Lachen auf der Palliativstation, die Arbeit eines Arztes im Irak oder die Behandlung in der Psychiatrie.
"NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten": Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 21.06.2019
Erscheinungsweise
- 14-tägig, immer freitags
Länge der Episoden
- Ca. 7 bis 35 Minuten
Ähnliche Podcasts
Passende Serien auf RTL+
Du willst verrückte, authentische und witzige Anekdoten aus dem realen Alltag von Rettungskräften, Ärzt:innen und Pflegepersonal hören? Dann starte jetzt den Podcast "NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten" hier auf RTL+!
























