
Keiner sagt es, alle denken es. Ist schon immer ein Spruch den sich jeder gedacht hat in der Pflege. Was Traurig ist, weil manche Themen nicht im verborgenen bleiben sollten sondern auch einfach mal frei "Schnauze" angesprochen werden sollten und mal drüber geredet werden sollte. Klar wird es Sachen geben die manchen Leuten nicht passen werden, aber auch über diesen Dingen muss man stehen im Sozialwesen.
Alle Folgen
Arbeitsweg
Was besser um die Ecke wohnen von seinem Arbeitsplatz um früh zu Hause zu sein oder nicht lange anreisen zu müssen, oder lieber weiter weg um nicht so viel von allem mit zu bekommen. Tja da streiten sich die Geister, wir haben schon Erfahrungen gemacht mit nah am Arbeitsplatz. Für uns ist es nix, aber andere schwören drauf und bei den funktioniert es auch sehr gut. Wie ist es bei euch?

Wunschplan
Ja Pläne sind immer was feines und Ideen natürlich auch, aber gehen diese Ideen auch auf? Wie ist es denn meistens, klar hört sich böse an, aber in den meisten fällen sind doch die meisten auf ihren Vorteil aus und haben kein Team denken. Was schade ist, den dann funktionieren halt auch viele Optionen einfach nicht und es leiden alle darunter. Wir sprechen es einfach mal an und diskutieren auch da drüber ob manches überhaupt sinnig ist.

Betreuung der Bewohner/Patienten
Ja also vielleicht lehnen wir uns zu weit aus dem Fenster, aber wir müssen auch mal meckern. Klar werden immer die Heime oder Ambulanten Dienste begutachtet. Was versteht uns nicht falsch auch richtig ist, aber auch bei den Instanzen die einen Überprüfen läuft nicht immer alles richtig. Und da fragt man sich schon manchmal ob diese auch Überprüft werden oder wird das einfach so hingenommen. Weil wie kann das sonst sein das man eine Gesetzliche Betreuung hat beim Bewohner und diese dann nicht mehr verfügbar ist und der Bewohner dann ohne Gesetzliche Betreuung ist. Ist in unseren Augen auch grob Fahrlässig, wenn es um Gesundheitliche Entscheidung geht und keiner ist da der sie Entscheiden kann. Aber hört gerne rein.

Stellv. PDL
So heute geht es mal um stellv. PDL. Was muss Sie mitbringen und wie funktioniert das mit der PDL zusammen. Wir haben auch ein bisschen über Kather-Bob geredet der als stellv. PDL arbeitet und bald in die neue Rolle einer PDL kommt. Aber hört gerne selber mal rein, lustig sind wir ja immer.

Redewendungen in der Pflege Teil II
Ja heute gibt es schon den zweiten Teil der Redewendungen in der Pflege. Die jeder mal benutzt oder benutzt hat. Ein paar haben wir noch gefunden. Wenn euch noch welche einfallen schreibt uns einfach mal wir sind gespannt.

Redewendungen in der Pflege
Ja die guten Redewendungen die jeder benutz, aber auch wirklich jeder. Es gibt echt einige und manche können, echt die Stimmung eines ganzen Team beeinflussen. Was nicht immer von Vorteil ist und das Arbeitsklima auch beeinflusst. Wir wollen doch alle das die Arbeit für uns leichter wird und da müssen wir als Team auch zusammen arbeiten.

Fünf Teilen oder drei Teilen
Ja wie ist es den in der Pflege?! Ein Oktopus hat acht Arme, aber wie viele soll den eine Pflegekraft haben. Ja manchmal ist das echt nicht lustig und es gibt Tage da könnte man sich fünf teilen oder auch nur drei Teilen und man wird den Dingen nicht her der Lage. Klar geht sowas mal ein Tag, aber was ist wenn das über mehre Tage geht. Hört selber mal rein.

EDV ist nicht gleich Mau
Heute geht es darum ob EDV immer besser ist, oder man doch beim gewohnten Handschriftlichen bleiben sollte. Es gibt viele Meinungen, aber im großen und ganzen hat EDV schon seine Vorzüge. Nach unserer Meinung. Aber hört gerne rein.

Krankenstand drei mal so hoch wie in anderen Berufen
Wie die Überschrift schon sagt, warum ist das so? Flo und Jule tauschen sich da richtig heftig aus. Und ja jeder hat da seine eigene Meinung zu, ob es ist das man sich die Pflege selber als "Mimose" hinstellt oder ob einfach auch manche ihre Berufswahl überdenken sollten. Es gibt unterschiedliche gründe dafür warum und wieso weshalb. Aber hört es euch einfach an und vielleicht habt ihr ja nochmal eine andere Meinung.

Patientenverfügung
Heute reden wir über Patientenverfügung. Wie wichtig sie ist und warum man sie braucht. In manchen Fällen ist es besser wenn man eine hat, sie erleichtert den Pflegekräften und Sanitätern vor Ort die Entscheidung, wie man mit dem Bewohner Patienten weiter verfahren sollte und was sein Wille ist in dem man Handelt. Aber hört selber rein

Personalplanung im Urlaub
Wie setzt man sein Personal sinnvoll ein um das jeder vernünftig seinen Urlaub nehmen kann und die Bewohner weiter gut Versorgt werden und die Kollegen ihre Arbeit weiter gut machen können. Jule fragt Florian wie er das handhabt und regelt. Florian erzählt seine eigene Meinung da drüber und wie er das macht damit alle beteiligten davon profitieren. Aber auch das es manchmal nach hinten losgeht und dann jeder gefragt ist, auch die Leitungskräfte. Denn die haben es ja schließlich auch mal gelernt den Beruf Altenpflege.

Pflegedienstleitung muss sein wie?
Ja wie ist es denn? Finde man sollte immer gucken das man als Team zusammen arbeitet und da gehört auch die Pflegedienstleitung zu. Nur wenn man ein gutes Arbeitsklima schafft, kann nur was gutes entstehen. Man will ja das die Kollegen gerne zur Arbeit kommen, klar gibt es im Team manchmal viel Reibungen. Da sollte aber dann nicht noch die Pflegedienstleitung drauf hauen. Aber gut hört einfach rein.

Nur so Gequatsche
Klar jetzt denkt jeder warum soll ich mir den Podcast reinziehen, wenn die einfach nur so Quatschen. Nein musst du nicht, ganz und gar nicht. Aber erinnert euch mal zurück an den Punkt wo ihr in der Pause wart, beim Rauchen oder Essen im Pausenraum und ihr hattet mit den Kollegen einen geilen durchgeknallten Talk. Das sind doch manchmal die besten, mit Spaß und doch ein wenig verstand da drin. Also hört es euch an oder lasst es......nein spaß hört es euch an.

Sture Mitarbeiter
Ja man glaubt es kaum da denkt man, man tut dem Mitarbeiter was gutes und schickt ihn bei Krankheit nach Hause oder gibt ihm Überstunden frei und dann wird sich noch beschwert da drüber. Dass man unbedingt Arbeiten will, wie soll man da drauf reagieren. Hört es euch an.

Weiterbildungs-Erklärbär
Heute blödeln wir mal ein wenig rum und aber reden auch über Weiterbildung. Das Weiterbildung manchen sogar Hilft in seinen Beruf zu finden oder auch Fuß zu fassen. Es gibt auch Leuten den Ansporn es anderen zu zeigen, dass man doch mehr drauf hat, als Tinte auf Papier. Aber in erster Line geht es um den Spaß.

Warum schließen so viele Heime?
Heute sprechen wir mal über die ganzen Schlagzeilen, die jede Woche auftreten. Und zwar hört man das in ganz Deutschland immer mehr und mehr die Heime schließen. Aber warum ist das so? Hört einfach rein.

Buchstabensalat
Ja wir waren mal Planlos unterwegs und haben uns gedacht wir spielen einfach mal ein Spiel. Was mit Pflege zu tun hat und was man auch mit mehreren gut anwenden kann, als Teambuilding Maßnahmen. Man hat viel zu lachen und muss sein Gehirnzellen auch sehr anstrengen um da mithalten zu können. Aber hört gerne selber rein.

Flo Quatscht ohne Punkt und Koma
Heute bin ich mal alleine unterwegs. Jule hat Schule und lernt fleißig, muss ja auch ran bald Facharbeit. Da dachte ich mir ich Quatsch euch einfach mal zu, mit so Sachen was mir durch den Kopf geht. So Sachen die ich einfach wichtig finde als Pflegedienstleitung und als Team zusammen. Aber hört gerne rein, vielleicht findet ihr es spannend, aber vielleicht auch nicht*lach*. Bis dann

Pflegegrade
Heute sprechen wir mal über Pflegegrade und was man alles benötigt. Genauso was man alles braucht für einen Antrag auf mehr Pflegebedarf. Auch der vergleich von damals zu heute ist sehr Interessant. Aber hört selber gerne rein und ja Jule hat ein wenig Schnupfen.

Hitzewelle
Wie verhalten wir uns, wenn es wärmer wird? Und welche Maßnahmen leiten wir für unsere Bewohner einer, um sie zu schützen. Was ist besonders wichtig und wo muss drauf geachtet werden. Hört einfach rein.

Alkohol am Arbeitsplatz
Es geht bald auf Vatertag zu und da dachten wir uns. Wie sieht das aus mit Alkohol am Arbeitsplatz. Wie geht man damit um, wenn man einen Kollegen hat der vielleicht Alkoholabhängig ist oder wenn ein Bewohner aus gegebenen Anlass ein Schnaps ausgibt. Wir finden es ist kein einfaches Thema und auch wie soll man die Betroffenen Person auf sein Problem ansprechen. Klar Hilfestellung geben und auch vielleicht nahe legen eine Therapie zu machen. Aber einfach ist es trotzdem nicht.

Mitarbeiter Zufriedenheitsbefragung
In dieser Folge geht es um Mitarbeiterzufriedenheit am Arbeitsplatz. Wie wichtig ist die Zufriedenheit am Arbeitsplatz?! Stimmt es, das wenn die Mitarbeiter zufrieden sind, die Arbeit besser von der Hand geht und der Kunde dann auch zufriedener ist. Aber hört gerne rein und lasst euch erklären wie das ganze zusammen hängt und ob es wirklich so ist mit der Zufriedenheit.

Sanitätshäuser und Hilfsmittel
Heute reden Jule und Flo über Hilfsmittel, die den Bewohnern zustehen und das es manchmal schwierig ist, die fehlenden Hilfsmittel von den Krankenkassen zu bekommen. Aber auch das meistens das Kind erst in den Brunnen fallen muss, um das Hilfsmittel zu bekommen. Die Sprache ist von einer Wechseldruckmatratze oder Weichlagerungsmatratze. Aber wie immer hört selber rein.

Übergabe
Heute reden wir mal über Übergaben. Das man die Übergaben nicht immer in die länge zieht bis zum geht nicht mehr und keiner mehr richtig zuhört. Man sollte sich auf das wesentliche besinnen und nur wichtige Dinge erzählt. Aber hört rein, will euch ja nicht aufhalten bei der Übergabe:-D

Morgenmuffel
Heute reden Jule und ich da drüber, ob man Morgens schon Motiviert auf der Arbeit erscheinen kann. Oder ob man immer Muffelig auf der Arbeit Morgens ist, weil den Kollegen gegenüber kann man Muffelig gegenüber treten. Aber macht natürlich keine gute Stimmung im Team. Zu den Pflegekunden sollte man immer normal und höfflich sein. Aber Jule erzählt das sie morgens noch mehr vor hat, aber hört selber rein.

Tod und Sterben mit der Community
Jeder ist mit dem Tod schon einmal in Berührung gekommen. Oder hat einen Bewohner/ Patient beim Sterben begleitet. Wir reden mit euch uns lassen euch unsere Erfahrungen teilhaben, aber auch das ihr uns eure Erfahrungen berichtet.

Wie wichtig ist Qualität?
Da Jule gerade die Weiterbildung zur Qualitätsbeauftragten macht, haben wir geben euch mal einen ganz kleinen Einblick in die Weiterbildung Qualitätsbeauftragter/in. Eigentlich besteht alles aus Qualität, aber hört selber rein.

Schadensersatz Folge
Hallo alle zusammen, wir hatten eine super Folge über EDV Dokumentation und schriftliche Dokumentation. Leider hat uns die EDV ein strich durch die Rechnung gemacht und die Folge gelöscht ohne das wir die Möglichkeit hatten sie zu Speichern. Dadurch waren wir gezwungen eine kurzfolge Aufgenommen, wo wir das Thema kurz anschneiden, aber wie Ihr hört hatten wir auch so spaß. Wir werden natürlich für euch die Folge nochmal machen und euch nicht vorenthalten.

Zu Gast Marcella Bahrke-Napierski
Heute mal eine andere Art von Frage/Antwort spiel. Und zwar haben wir bei uns Marcella Bahrke-Napierski zu Gast. Sie ist Geschäftsleitung mehrere Pflegeheime und eines Ambulanten Pflegedienst und wir haben einfach mal wieder so wie wir sind fragen gestellt. Aber hört einfach mal rein und macht euch selber ein Bild davon, dass Geschäftsleitung echt viel Verantwortung beinhaltet und das nicht nur seinem Unternehmen gegenüber, sondern auch den Kunden und Mitarbeitern.

Frage und Antwort Teil 2
Jule wollte sich Revanchieren und Flo heute mal Fragen stellen. Aber das geht gehörig nach hinten los, Flo denkt einfach zu verbittert nach und kommt nicht auf die einfachsten Antworten. Aber hört es euch an und guckt selber mal wie viel Ihr wirklich richtig beantworten könnt.

Medizinische Fachangestellte Lena Pohl zu Gast
Bei uns heute zu Gast Lena Pohl Medizinische Fachangestellte. Sie erzählt uns heute mal aus Ihrer Sicht, was eine MFA alles zu erledigen hat und wie weit doch Ihr Aufgabenbereich geht. Zudem erzählt sie das die Ausbildung als MFA nicht alles ist und man noch viel weiter gehen kann. Hört einfach rein und viel Spaß dabei.

Frage/Antwort Spiel
Ja Jule und Flo nur Dummheiten im Kopf. Heute mal einfach das was wir schon lange vor hatten und Jule es ja Flo immer schon angedroht hat. Mit was ist eine Kobel etc., wir spielen einfach mal Frage/Antwort und Ihr könnt gerne mitraten. Vielleicht schwebt unter euch ja auch so ein Genie wie Jule. Viel Spaß dabei ;-)

Schlafen
Heute reden wir mal über das, was jeder gerne macht und zwar Schlafen. Schlafen ist nicht nur für unsere Bewohner/Patienten wichtig, sondern auch für uns als Mitarbeiter und jeden anderen auch. Um einfach mal die Batterien aufzuladen, brauch jeder eine gesunde Mütze voll schlaf. Aber auch tief auf sein inneres sollte man hören, was es damit auf sich hat. Hört einfach rein und denkt dran hört auf euer inneres "ICH".

Magen Darm & Influencer
Wir dachten uns aus besonderen Anlass und da wir selber nicht verschont wurden. Sprechen wir heute mal über Margen Darm und Influencer Virus. Wir haben von einigen Kollegen aus Deutschland erfahren das es die auch betroffen hat. Wir wollen einfach mal da drüber sprechen wie man sich verhalten sollte und welche Hygienemaßnahmen man einleiten sollte und worauf man achten sollte. Und wer uns kennt weiß genau spaß gehört dazu und haben wir natürlich auch bei so einem Thema mit rein gepackt. Also viel spaß beim hören.

Plausch und Rausch
Wie alle wissen suchen wir ja immer nach was neuem und was uns das Leben leichter macht in der Pflege. Somit waren wir ja wie es alle mitbekommen haben auf der ProCare Messe in Hannover. Es war echt Interessant und hat uns echt viel spaß gemacht, aber auch erschreckend wie sich die Zeit gewandelt hat. Aber hört rein bei unserem Plausch und Rausch, ja noch ein wenig angeschlagen aber dennoch lustig.

Ernährung mit Philipp Thiry
Ja Ihr hört alle richtig heute zu Gast Philipp Thiry bei uns und ja es noch keine Nuller Folge, aber wir fanden das Thema so spannend. Und den das was Philipp uns da erzählt hat ist so wichtig, dass wir dachten die Folge kann nicht warten. Wie der Titel schon vermuten lässt geht es um Ernährung und es geht um Ernährung der Bewohner. Wie wichtig es ist das wir Hochkalorisches Essen anbieten, aber auch wie wir reagieren bei einen Patienten mit PEG/PEJ. Das da die Zusammenarbeite mit dem Homecare und dem Arzt echt wichtig ist. Wir haben uns gefreut das Philipp wieder da war und hoffen das es für euch auch ein echter Mehrwert ist.

Administrative Fachkräfte
Ja heute reden wir über Administrative Fachkraft. Was Ihre Aufgaben sind und was die im Heim zu tun hat. Adminfachkräfte können das Leben in einem laufenden Betrieb sehr vereinfachen, aber hört selber rein.

Storchprophylaxe
Ja heute reden Jule und Flo über Storchprophylaxe. Lustige Fragen tun sich da auf, wo wir nicht genau wissen ob das so das Thema trifft, aber egal wir haben Spaß dabei und es ist natürlich auch was vernünftiges bei raus gekommen. Also Play Drücken und ab dafür.

Podcast Together
Ach ja schon 50 Folgen zusammen gelabbert und Ihr seid immer noch dabei. Wunderbar dann haben wir heute einfach mal was zusammen gebrabbelt mit 50 Leuten. Nein, spaß! Aber Jule und Flo haben sich einfach mal die Zeit genommen und sind durch ein Pflegeheim gelaufen und haben dort wahllos einfach sämtliche Mitarbeiter und Bewohner angesprochen und wie ja so das ganz nach dem Motto "Keiner sagt es, alle denken es". Es hat echt spaß gemacht und wir können nur sagen gerne wieder. Danke an alle beteiligten. In diesem Sinne hört auch die weiteren 50 Folgen, wir lassen uns weitere gute Themen für euch einfallen. Und viel Spaß beim hören.

Motivation am Morgen
Kennt ihr das man steht Morgens auf, guckt in den Spiegel und fragt sich :"Warum stehe ich eigentlich noch auf." Ja jeder hat solche Tage und ist mal Unmotiviert, oder auch einfach jeden Morgen Unmotiviert, weil es immer das gleiche ist. Aber wie kann man sowas ändern?! Klar gibt es da kein eindeutiges Rezept dafür, aber es fängt ja schon alleine damit an wenn man ungerne zur Arbeit fährt. Aber auch wenn man Tag für Tag einfach erschlagen wird an Arbeit. Wir haben auch kein Dauerlösung nur wir sind uns einig....

Gefährliche Pflege
Ja im neuen Jahr starten wir gleich mit einem Kracher und zwar mit "Gefährliche Pflege". Ab wann fängt Gefährliche Pflege an und ab wann wird sie Unmenschlich. Wir sprechen da drüber und auch was für Folgen dieses haben kann für den Bewohner/Patienten. Denn meistens sind das die leittragenden, wenn Gefährliche Pflege durchgeführt wird.

Neujahrs Folge
Wir berichten da drüber was Wir vorhaben im Jahr 2025 und was uns in der Pflege erwartet. Zwischen quatsch und rumalbern, haben wir auch ein paar Produktive Information für euch. Wir wollen euch auch gar nicht so lange voll Quatschen oder endlose Texte schreiben. Hört einfach rein und lasst gern ein Like da und Folgen nicht vergessen.

Zu Gast Sonja Salzsieder
Wie schon angekündigt in den Folgen davor oder auf den Social, pünktlich zu Weihnachten ein Geschenk von uns und Sonja für euch. Wir haben Sonja Salzsieder zu Gast bei uns, die extra aus Nordrhein-Westfalen angereist ist und von Ihrer Arbeit berichtet. Teamentwicklung geht uns allen was an, egal welcher Berufszweig. Sowas übt sich immer positiv auf die Arbeitsleistung aus und in unserem Fall auch auf die Patienten/Bewohner. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir planen auch da schon eine Fortsetzung für euch. In unseren Namen und in Sonjas Wünschen wir allen noch schöne Weihachten und kommt gut ins neue Jahr.

Jahresrückblick mit Weihnachtsstimmung
Wir wollen noch einmal über diese Jahr 2024 sprechen, was für tolle Leute wir kennengelernt haben und was wir für schöne Folgen aufgenommen haben. Aber da auch bald Weihnachten ist, haben Jule und Flo sich auch wieder was einfallen lassen. Hört es euch einfach an, die beiden sind echt durch *grins*.

Veränderung der Unternehmensphilosophie
Ja, bald ist das Jahr rum und viele denken "Wie wird das nächste Jahr?". Es ist Ungewiss, viele Firmen sind in dem Jahr schon Pleite gegangen und auch große Firmen die nix mit der Pflege zu tun haben. Da fragt man sich auch warum ist das so gekommen. Die Antwort darauf haben wir jetzt nicht, aber wir wollten uns mal darüber Unterhalten ob sich ein Unternehmen der Zeit anpassen muss . Ob man die Philosophie, die man Jahre lang als gut erachtet hatte auch mal verändern muss.

Mitmachheim Stambulant
In dieser Folge gehen Jule und Flo einen Zeitungsartikel nach. Es gibt viele Ideen wie man den Personaleinsatz dezimieren kann und sogar die Kosten der Bewohner/Patienten. Wir sprechen über eins von vielen Modellen die sich Leute ausgedacht haben mit Sinn und verstand. Das heutige Thema ist "Stambulant". Ein schönes durchdachtes Konzept, was sogar noch einen Sinn hat für den Bewohner/Patienten und Sie sogar fördert. Aber leider gibt es dieses schöne Projekt nicht mehr lange, da sich die Politik nicht einig ist oder gar nicht auf so welche Projekte eingeht und man den Leuten die sich Gedanken für unsere Senioren/innen machen gar nicht anhört. Aber hört gerne rein und bildet euch gerne selber eine Meinung.

Sei Schlau, stell dich Dumm
Jeder kennt es doch diesen ein Mitarbeiter der alles Hinterfragt oder nicht weiß was er machen soll. Da fragt man sich doch manchmal ist der "Dumm" oder weiß er das wirklich nicht! Aber in Wirklichkeit ist der gar nicht so "Dumm" wie er tut, sondern stellt sich nur "Dumm" und ist dabei noch sehr schlau, weil er weniger Arbeit hat. Wir sprechen da drüber wie man da drauf reagieren soll oder was man machen kann, um diesen Mitarbeiter zu Helfen bei seinem Arbeitsalltag.

Einrichtungsleitung Alessandra John zu Gast
Ja was sollen wir sagen Folge 40 ist da und wir haben wieder einen Gast bei uns im Podcast. Diesmal aus der Einrichtungsleiter Welt. Frau John gewährt uns einen Einblick, wie man den Weg zur Einrichtungsleitung bestreitet und was so die Aufgaben sind. Aber auch das es als Einrichtungsleitung mal Schattenseiten gibt und nicht immer alles Friede Freude Eierkuchen ist. Hört rein und lasst gerne Fragen da auf den Social Media Seiten.

Allein im Heim, RTW vor Ort
Wir sprechen über einen Zeitungsartikel, denn wir uns durchgelesen haben und uns sehr geschockt hat. War da mehr im "Magen" oder war das einfach nur falsch geplant!!! Hört rein und entscheidet selber.

Antwort, Frage, Frage Antwort
Heute haben wir uns überlegt, wir stellen uns gegenseitig Fragen und beantworten diese. Natürlich über Pflegerelevante Themen. Klar kann man nicht alle Fragen beantworten, aber dieses spiel machen wir öfters mal, um auch mal Themen aufzugreifen die halt nicht eine ganze Folge brauchen um erklärt zu werden. Gerne könnt ihr auch mal Fragen stellen die wir in die Runde mit beantworten werden.

Grusel Geschichten aus dem Heim
Ja Halloween steht vor der Tür und wir haben uns überlegt wir machen eine Grusel Folge. Wir erzählen kurz Geschichten die Wir selber erlebt haben oder die Kollegen von uns erlebt haben.

Aktivierende Pflege
In dieser Folge geht es über Bewohner/Patienten den man die Arbeit abnimmt, oder die selber sich sagen: "Ich bezahle für die Pflege, deswegen muss die Pflegekraft das machen." In vielen Bereichen wird dem Bewohner/Patienten die Arbeit abgenommen obwohl er es noch selber machen könnte. In dieser Folge sprechen wir darüber, wo man manchmal gar nicht drüber nachdenkt und einfach macht. Nur damit es schneller geht.

Das neue Pflegekompetenzgesetz
Heute haben wir uns mal mit dem "neuen Pflegekompetenzgesetz" beschäftig. Was auch schon viele bestimmt gelesen haben in den Nachrichten und in unterschiedlichen Artikeln. Es hört sich für uns sehr spannend an und ist bestimmt auch ein Meilenstein für alle Fachkräfte, aber was heißt es überhaupt und was steckt genauer dahinten. Wir haben darüber erstmal gesprochen und Diskutiert, aber werden euch des weiteren auch auf dem laufenden halten.

Tiere im Altenheim
Wie wichtig ist es das Tiere im Altenheim sind. Manche sagen vielleicht Haustiere haben auf der Arbeit nix zu suchen. Aber man sieht es immer häufiger und auch das die Pflegekunden es immer mehr annehmen. Und teilweise sogar nach den Haustieren der Mitarbeiter fragen. Und es gibt ja auch viele Studien und Therapien die belegen, dass Tiere Balsam für die Seele sind. Aber es gibt auch die Kehrseite. Wie realistisch ist es das der Pflegekunde sein eigenes Haustier mitbringt?! Oder was ist wenn das Heim selber Haustiere beherbergt. Schreibt uns gern mal an und berichtet mal euere Erfahrung über die Einzelnen Social, was sagt ihr?

Detlef unser Praktikant zu Gast
Wir hatten einen Praktikanten bei uns im Haus und er hat sich freundlicherweise getraut mal ein paar Worte zu sagen. Es immer wichtig auch Praktikanten in unseren Beruf mal reinschnuppern zu lassen. Wie sagt man so schön "Das sind unsere nächsten Auszubildenden". Deswegen ist es uns immer wichtig, dass die Praktikanten auch viel mitbekommen. Auch was unser Beruf ist und das es positive, sowie negative Aspekte gibt. Aber hört gerne rein wie Detlef es empfunden hat.

Welche Schicht mag Ich
Wir hatten ja im Programm schon die verschiedenen Arbeitswochen, warum dann nicht auch mal über die Schichten sprechen. Ja, ist wichtig finden wir. Wenn man mal vergleicht welche Schicht man in jungen Jahren immer gerne gemacht hat. Zu Heute wo die Lebensumstände sich vielleicht ein bisschen geändert haben, ist das schon was anderes. Oder aber ist man der Line treu geblieben und arbeitet man immer noch so wie vorher. Schreibt uns gern über die Social Media Seiten, was hat sich bei euch verändert?

Medikamentenmissbrauch
In dieser Folge wer hätte es geahnt, geht es um Medikamente. Die richtige Anwendung der Medikamente ist wichtig und aber auch der richtige Umgang. Wir sprechen darüber, wie man richtig mit Medikamenten umgeht, aber auch wie man richtig mit Betäubungsmittel umgeht. Hört rein und schreibt uns gern auf allen unseren Social Media Kanälen, was Ihr davon haltet oder ob Ihr schon mal in einer Situation von Medikamentenmissbrauch wart.

Themen die einem Unangenehm sind
Das war glauben wir auch mal lange überfällig. Es gibt immer Themen egal in welcher Lebenslage, aber auch in der Altenpflege die einfach Unangenehm sind und die man am besten nicht ansprechen möchte. Ja aber wir sind da anders und machen es einfach. Also viel Spaß dabei

Philipp Thiry aus dem Home Care Bereich zu Gast
Nice!!! Folge 30 und das heißt wir haben wieder einen Gast bei uns zu Besuch. Diesmal wollten wir euch mitnehmen in den Home Care Bereich. Sprich Wundversorgung, Stomaversorgung oder auch Dauerkatheter, bis hin zur parenterale Ernährung. Dafür haben wir Philipp Thiry eingeladen, der sich unseren Fragen stellt und echt einen guten Einblick in die Zusammenarbeit zwischen Pflegeheim/Ambulanten Pflegedienst und Home Care Firma gibt. Also hört unbedingt rein.

Psychische Belastung/Psychische Belastungssituation
Da sind wir wieder und heute mit einer Wunschfolge von unseren fleißigen Zuhörern. Wir bedanken uns echt für dieses Thema. So traurig es sich anhört, aber wir fanden es echt spannend und auch sehr Interessant, zudem auch sehr befreiend mal darüber zu sprechen und wir können das nur jeden Empfehlen. Also hört einfach rein und lasst uns gern ein Feed back da. Achso und nicht wundern Jule war mal im Tonstudio und hat mal das Intro und Outro ein Update verpasst.

Einzug in ein Pflegeheim
Wie schwer ist es für einen älteren Menschen überhaupt aus der gewohnten Umgebung in eine völlig fremde Umgebung zu ziehen. Das vermag sich keiner Vorstellen, man hat über 20 Jahre in einem Haus oder einer Wohnung gewohnt und muss jetzt da raus und in eine Pflegeeinrichtung ziehen. Wir haben da drüber gesprochen was wir machen können in einer Pflegeeinrichtung um es den Pflegekunden so angenehm wie möglich zu machen. Aber was hat man selber als Pflegekraft zu beachten.

Wunden in der Pflege
Also heute haben wir mal wieder was Pflegerisches und wollen einfach mal über Wunden sprechen. Wie sie zu Stande kommen und was für verschiedene Methoden zur Behandlung gibt es. Kurz um alles was mit Wunden zu tun hat. Also reinhören und Liken und Abonnieren nicht vergessen.

Zweite Chance nach Kündigung
Heute mal wieder was aus unserem Fragenkatalog, wo Jule und ich uns einfach mal Unterhalten haben und dachten "Hey lass uns daraus ne Folge machen". Wir haben beide und so geht es bestimmt einigen, viele Mitarbeiter kommen und gehen gesehen und aber auch wiederkommen. Ist das meistens schlecht wenn Mitarbeiter gehen und doch wiederkommen? Wir finden es kommt immer auf die Art und Weise an, aber hört selber rein. Und Liken und Abonnieren nicht vergessen.

Was klingelt immer Sonntags?
Ja, ihr ließt richtig. Was ist es denn nun? Ja heute ist mal wieder einer dieser Lustigen Tage wo wir eigentlich vor hatten über Bewohner Ausflüge/ Urlaub und Mitarbeiter Ausflüge/Urlaub zu sprechen, aber wir ein wenig vom Thema abgekommen sind und uns mit der frage beschäftigten mussten "Was klingelt immer Sonntags". Hört einfach rein und viel Spaß dabei und ganz wichtig bis zum Ende hören und gerne uns auf unser Facebook Seite folgen. Damit wir noch mehr Content für euch bereit stellen können.

Feste in der Pflege
Jule hat sich mal ein schönes Thema zur passenden Zeit ausgesucht. Feste in Pflegeeinrichtung oder auch im Ambulanten Bereich. Sind Sie wichtig für die Bewohner/Kunden oder eher nicht? Und wie viele Feste sollte man überhaupt Veranstalten, weil manchmal ist wenig ja mehr oder sehen wir das Falsch? Im Bereich der Pflegeheime sprechen wir auch Klartext ob der Bewohner echt noch im Mittelpunkt steht oder ob das ganze eher eine Marketing Strategie der Einrichtung ist oder sogar eher nur die Angehörigen auf ihre kosten kommen. Was passiert mit den Bewohnern die keine Angehörige haben? Wiedermal Fragen über Fragen, wo wir einfach mal unsere Meinung zu sagen. Aber auch ihr könnt uns gern auf Facebook folgen oder auf Youtube Abonnieren um immer auf dem stand zu bleiben und vielleicht kommt ja noch mehr auf euch zu, zu finden sind wir unter Die Pflegeflüsterer.

Urlaub
Wir sprechen heute mal über Urlaub. Ganz allgemein und ohne zwang. Für jeden ist Urlaub wichtig, gerade der Jahresurlaub um einfach mal runter zu kommen von dem ganzen Stress. Sonst brennen bei dem ein oder anderem die Lichter durch und dies wird dann meist ein längerer Ausfall. Auch sprechen wir da drüber ob Urlaub verschieben der Mitarbeiter immer die richtige Lösung ist oder ob alle dann einfach mal durchziehen um jeden Kollegen seinen Urlaub zu ermöglichen. Und wo fängt man an mit Urlaub verschieben? Entweder jeder oder keiner? Ist sowas Mitarbeiter freundlich? Das sind alles spannende Fragen die wir einfach mal bequatschen wollen und einfach ein Talk daraus gemacht haben wie man ihm im Alltag kennt und wo jeder seine Denkweise rein bringt.

Teamgespräch und Fallbesprechung
Jule und ich haben uns gefragt sind Besprechung wichtig? Und wenn ja was macht Sinn in so einer Besprechung. Sollte in einer Teambesprechung eine Pflegedienstleitung anwesend sein oder sollte da das Team selber über Verbesserung und Vorschläge sprechen. Muss es immer über das Team gehen in einer "Teambesprechung" oder sollte nicht das Ziel sein, eine verbesserte Pflege am Bewohner zu gewährleisten. Und was haben Fallbesprechung für einen Sinn, wenn sie keiner Umsetzt. Hört rein und besprecht es mit euch selbst ob es Sinnig ist Besprechung zu führen.

Essen und Verpflegung im Heim/Ambulant
In dieser Folge sprechen wir über die Verpflegung in Altenheim und vergleichen sie mit Ambulanten Bereich, aber auch mit Großküchen die das Essen an Ihre Kunden liefern. Meist merkt man wer mit Herz kocht und bei der Sache ist, auch wenn man den Bewohnern/Kunden nicht das Essen schenken kann was sie von zu Hause kennen. Gibt es doch Menschen und auch mittel und Wege dieses dennoch so gut wie möglich hin zu bekommen. Aber hört rein und macht euch selber ein Bild.

Dr. Schweighöfer zu Gast
Heute zur 20zigsten Folge haben wir einen Hausarzt zu Gast. Der uns ein paar Fragen beantwortet, wie wichtig die Zusammenarbeit ist zwischen Pflegkraft und Arzt. Aber auch wie die Politik die Zusammenarbeit uns einfach erschwert. Aber auch Ideen wie man vielleicht eine noch bessere Medizinische Versorgung hin bekommt. Und ja wer Jule und mich kennt, weiß auch das wir gern mit unseren Gästen aus dem "Nähkästchen" reden. Also los jetzt reinhören und gerne auch über die ganzen Kanäle Fragen stellen. Wir würden die alle sammeln und Dr. Schweighöfer kommt auch gern noch ein zweites mal zu uns.

Social Media
Ja eine gute Frage die man sich stellt. Ist Social Media in der heutigen Zeit wichtig für Firmen in der Pflege. Die Pflege muss mit dem Wandel der Zeit gehen und sehen wo sie steht. Nur weil man ältere Menschen Pflegt und Betreut heißt es ja nicht das man in der Zeit stehen bleiben soll. Nur wie spricht man neue Mitarbeiter oder auch Angehörige richtig an in so einem Auftritt ohne lächerlich zu klingen. Schwierig! Wenn man sich manche Videos anschaut von Pflegekräften was Sie auf die Beine stellen, ja ansprechend manchmal, aber es kann auch schnell ins lächerliche Fallen. Aber hört rein und auf das die Wohnung sauber wird ;-)

Zeitmanagement auf Station
Das schaffe ich nicht! Das geht nicht wir sind gar nicht genug Leute! Wir? Nein das kann der Spätdienst machen. Jeder kennt diese Aussagen. Es ist immer das gleiche, es sind immer die gleichen Mitarbeiter die Aufgaben übernehmen die zum Pflegealltag dazu gehören. Vom Duschen bis zum Wiegen oder Ordnung halten in den Bewohnerzimmer. Wobei es jeder Mitarbeiter machen könnte und es mehr Hand in Hand gehen könnte, wenn man sich selber mehr anstrengt und einen guten Fahrplan hat. Der Ablauf auf Station muss nicht immer der gleiche sein, aber die Struktur das Gerüst, die einfachen Dinge sollten einfach sitzen und nicht über Bord geworfen werden. Handtuch vergessen! Waschlappen vergessen! Das sind Dinge die man für eine Grundpflege braucht und sollten eigentlich in Fleisch und Blut übergehen, aber hört gerne rein Jule erzählt euch Anekdoten, da schlägt man die Hände über den Kopf.

Rassismus in der Pflege
Hallo alle zusammen, ja wir hatten jetzt ja schon davor das Thema mit "Ausländischen Mitarbeiter in der Pflege" und wollten da einfach jetzt mal angreifen. Wie ist es wenn Bewohner Ausländische Mitarbeiter Ablehnen und was könnte das für Gründe haben. Jeder weiß es aber keiner spricht es an und sind wir doch mal ganz ehrlich, es geht uns alle was an. Wir sitzen alle im selben Bot egal wo und wer. Und wenn es Menschen gibt die Ihren Traum verwirklichen wollen in einem anderen Land ihr Leben zu leben, dann sollte man demjenigen keine Steine in den Weg legen, sondern ihm weiter Helfen und unterstützen. Jede Pflege ist unterschiedlich wie sie in welchen Land durchgeführt wird, aber letztendlich wollen wir alle das gleiche, Menschen die unsere Hilfe brauchen Helfen. Nur manchmal lässt der Mensch diese Hilfe nicht zu, leider!

Ausländische Mitarbeiter
In dieser Folge sprechen wir darüber wie schwierig es ist für Ausländische Mitarbeiter bei uns in Deutschland in der Pflege zu Arbeiten. Die Politik stellt sich das immer alles sehr einfach vor, aber da steckt ja meist noch mehr dahinter. Behörden Gänge, verschiedene Sprachkurse und noch Schule. Zudem spricht die Politik über ein Personalmangel in der Pflege, aber die Mitarbeiter müssen ja dann noch auf unsere Deutschenstand eingearbeitet werden. Wir finden es sind halt viele Sachen die einfach viel zu Kompliziert sind für beide Seiten und darüber wollen wir halt einfach mal Quatschen.

Special Folge mit Katheter- Bob
Jule hat Urlaub! Für Vertretung habe ich gesorgt und euch "Kather-Bob" ans Mikrofon geholt. Wir haben ein kleinen Talk über Arbeitskleidung gehalten. Was gibt es für unterschiede zwischen Altenheim und Krankenhaus? Was ist so üblich in den Unterschiedlichen Heimen? Was ist vielleicht auch für den Bewohner/Kunden ansehnlicher oder sollte man als Erkennung immer die gleiche Farbe Tragen? Was sind Hygienische Grundlagen bei Arbeitskleidung? Und was ist wenn der Sommer kommt? All das sind Themen die wir einfach mal besprochen haben und wie Wir das aus unser Sicht sehen.

Liebe in der Pflege
Liebe in der Pflege sagt doch eigentlich schon alles aus. Viele der Bewohner leben alleine und sind jeden Tag zusammen. Da kommt man sich auch im Hohen Alter mal näher und verliebt sich nochmal neu in jemanden der einem sehr nahe steht. Sehr schnell geht es bei Demenziell Erkrankten Bewohnern, weil Sie vielleicht in dem gegenüber Ihre-/n Frau oder Mann sehen. Aber auch unter Mitarbeitern kommt es dazu, dass Sie sich verleiben. Man verbingt ja auch viel zeit zusammen und wenn es Matcht, dann Matcht es!

Machtmissbrauch
In dieser Folge sprechen Jule und ich über Machtmissbrauch. Jeder hat es vielleicht schon einmal erlebt oder mitbekommen. So untypisch ist das gar nicht leider, dass Führungskräfte Ihre Macht für verkehrte belange oder auf Rücken anderer Missbrauchen. Auch die Frage ab wann fängt der Machtmissbrauch an. Klar muss eine Führungskraft Führen und Leiten, aber was ist vertretbar und was nicht!

Fünf oder Sechs Tage Woche
Ja heute mal ein Klassiker, worüber sich immer noch die Geister streiten. Was ist besser Fünf Tage Woche oder Sechs. Hat alles vor und Nachteile und werfen wir noch die Viert Tage Woche mit rein, wird es ganz Kriminell. Klar besser geht es nicht mehr frei, aber auch mehr Stunden. Denn wir haben immer noch ein Notstand. Und man vergesse nicht wenn man dann mal Einspringen muss. Hört rein und sagt uns einfach was denkt ihr.

Angehörige
In dieser Folge sprechen wir über Angehörige. Wie nennen es einige: "Manchmal brauchen Angehörige mehr Pflege wie der Bewohner." Ja das stimmt vielleicht zum Teil. Da kommt aber nicht die generelle Pflege zum Vorschein, sondern eher die Seelische Pflege. Viele Angehörige sind auch in dem ersten Moment überfordert und wissen nicht so recht was richtig oder falsch ist. Und genau darüber sprechen wir einfach mal um auch den Angehörigen die Angst einfach zu nehmen.

Praxis Aktiv zu Gast
Heute ist unsere Zehnte Folge und zum Jubiläum haben wir die Praxis Aktiv eingeladen, um einen besseren Einblick zu bekommen. Was Physiotherapie überhaupt ist und ist es das Mobilie Fitness Studio für ältere Menschen. Wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Physiotherapeuten ist. Oliver und Otto erzählen von ihrem Werdegang und das Sie beide eigentlich andere Pläne hatten, aber Sie sich in diesen Beruf verliebt haben und es ihnen viel Spaß macht.

Pflegehotel
Ein ganz Unbekanntes Thema? Nein, so unbekannt ist es dann doch nicht. Jeder hat vielleicht schon mal davon gehört und sich gedacht was soll ich da drunter verstehen. Jule und ich versuchen euch mal das was wir über das Thema Pflegehotel wissen und heraus gefunden haben euch weiter zu geben. Leider gibt es noch nicht so viele Information und laut dem Netz nur 50 Insgesamt in Deutschland. Aber die Tendenz geht immer mehr dazu.

Personal wo keiner mehr vorhanden ist
In dieser Wunsch Folge, sprechen wir über den Pflegenotstand. Warum kam es überhaupt soweit?! Wodran liegt es?! Nur an die Mitarbeiter in der Pflege oder ist der weg zur Pflege in einem Altenheim, schon Steinig genug für Menschen die sich für diesen Beruf entscheiden.

Kündigung
Jeder hat schon mal seinen Arbeitgeber gekündigt um einfach was neues auszuprobieren oder weil man unzufrieden ist. Aber wie Kündigt man richtig, oder wie sollte man sich im besten fall verhalten. Man will doch auch eigentlich immer im guten auseinander gehen, so das man noch ne Option hat wieder zu kommen, falls der neue Job doch nicht das richtige ist.

Einspringen
In dieser Folge geht es ums Einspringen. Wie oft sollte man Einspringen? Ist Einspringen eine Pflicht? Oder warum soll ich Überhaupt Einspringen! Es gibt viele Betrachtungsweisen vom Einspringen. In den meisten fällen ist es, weil man für die Kollegen Einspringt und für die Bewohner. Aber das sehen manche auch ganz anders. Wir sprechen da ganz offen drüber und durchleuchten auch die positiven Seiten vom Einspringen, aber auch die negativen Seiten.

Gute Pflege
In dieser Folge geht es darum was zu einer guten Pflege dazu gehört. Was sind wichtige Aspekte einer guten Pflege und wie setzt man diese richtig um. Jule spricht auch die Ausbildung an und erläutert welche Aspekte ihr ganz wichtig sind. Flo wirft ein das es ja nicht immer nur die Grundpflegerischen Aspekte sind die zu einer guten Pflege gehören.

Was macht einen guten Arbeitgeber aus
In unser neuen Folge wollen wir mal über den passenden Arbeitgeber sprechen. Was ist wichtig für einen selber. Ob man weiß wer die Geschäftsleitung ist oder ob man einen netten Vorgesetzten hat mit dem man auch gut zusammen Arbeiten kann.

Krank oder nicht Krank das ist hier die Frage
In dieser Folge sprechen wir über Krank von Mitarbeitern. Wie verhält man sich als Mitarbeiter, aber auch als Führungskraft. Ist es wirklich immer das Krank was im raum steht oder ist es auch manchmal einfach nur das einem was nicht passt und man nicht Kommuniziert mit seinen Kollegen oder Vorgesetzen.

Team
In dieser Folge wollen wir einfach mal ganz zwanglos über ein Team in der Pflege sprechen. Jeder wünscht sich doch ganz gern, dass man als Team gemeinsam zusammen Arbeitet und sich untereinander Hilft. Aber auch zum wohle der Bewohner die einzelnen Aufgaben zusammen bewältigt.

Vorstellung
Eine Vorstellung über die Pflegeflüsterer und was einen Erwartet
























