gesund & glücklich

Kati Bellowitsch

Herzlich Willkommen zu meinem Lifestylepodcast „gesund & glücklich“. Hier bin ich mit ÄrztInnen und ExpertInnen im Gespräch zu spannenden und vor allem wichtigen Themen rund um unsere "Gesundheit, Ernährung, Fitness und Mentale Gesundheit". Jeden Dienstag gibt es eine neue Folge! Ich freu mich sehr, wenn ihr reinhört und meinen Podcast abonniert – damit ihr keine Ausgabe verpasst und wir gemeinsam auch in Zukunft „gesund & glücklich“ bleiben! Alles Liebe Kati

Alle Folgen

#95 PURORA. Ernährung neu gedacht!

In der neuen Podcastfolge sprechen wir über gesunde Ernährung und wie man sie alltagstauglich macht. Dabei erfahren wir alles über PURORA. Es ist ein Konzept, das es einem ermöglicht, sich im oft stressigen Alltag dennoch gesund zu ernähren. Heinz Pöttinger, mein heutiger Gesprächspartner, brennt für gesunde Ernährung. Er hat PURORA gegründet und steht voll und ganz hinter dem Slogan „Fast Good, statt Fast Food!“.

#95 PURORA. Ernährung neu gedacht!

#94 Eisenmangel

Müdigkeit, Haarausfall, Depressionen, Reizbarkeit, Anämie, Gedächtnisstörungen oder Restless Legs – all das können Folgen eines Eisenmangels sein. Doch oft werden diese Beschwerden nicht mit dem Mangel dieses Spurenelements in Verbindung gebracht. Mein heutiger Gast, Dr. Christian Schuberth, beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv mit dem Thema „Eisen“. In der heutigen Folge erklärt der Experte unter anderem ein 3-Stufen-Konzept als Erfolgsschema bei Eisenmangel.

#94 Eisenmangel

#93 Geschlechtskrankheiten

Geschlechtskrankheiten. Wer spricht schon gerne darüber? In der heutigen Podcastfolge erfahren wir von Dr. Gerold Felician Lang, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, alles über die häufigsten, durch Intimkontakte übertragenen, Infektionen.

#93 Geschlechtskrankheiten

#92 Anti Aging Ernährung für die Haut!

In der heutigen Folge spreche ich mit Hautforscher Priv.-Doz. Mag. Dr. Florian Gruber über wissenschaftlich fundierte Ernährungstipps gegen Hautalterung, Rezepte - aus seinem neuen Buch "Die Anti Aging Ernährung für die Haut" – die Wirkung zeigen und was unsere Gene damit zu tun haben!

#92 Anti Aging Ernährung für die Haut!

#91 Hirnfit bis 100!

Welcome back! Gleich in der ersten Folge nach der Sommerpause begrüße ich einen ganz besonderen Gast. Der Mediziner, Theologe und Bestsellerautor Univ. Prof. DDr. Johannes Huber spricht mit mir über sein neues Buch "Hirnfit bis 100", das er gemeinsam mit Unternehmerin Elisabeth Gürtler veröffentlicht hat. Neben dem "14-Punkte-Plan" erfährt man darin vor allem auch, warum freudvolles Hirntraining einfach besser wirkt!

#91 Hirnfit bis 100!

#90 Eifersucht in Beziehungen

In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema Eifersucht in Beziehungen. Psychologin und Paartherapeutin Caroline Erb beschreibt Eifersucht als eine schmerzhafte Emotion, die durch äußere Einflüsse entstehen kann und oft tiefe Verlustängste hervorruft. Studien zeigen, dass vor allem jüngere Menschen stärker unter Eifersucht leiden, während ältere Menschen oft gelassener und vertrauensvoller in Beziehungen sind. Wie geht es dir mit dem Thema Eifersucht?

#90 Eifersucht in Beziehungen

#89 Neurofeedback

In der heutigen Folge werden mit Johannes Weiss, dem CEO und Gründer des "Longevity Center Wien", verschiedene Technologien zur Verbesserung der Gesundheit diskutiert, darunter Neurofeedback. Diese Methode zielt darauf ab, die Gehirnaktivität zu regulieren und dadurch positive Auswirkungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit zu erzielen. Durch gezieltes Training können bestimmte Gehirnwellen stimuliert werden, was sich wiederum positiv auf Konzentration, Stressbewältigung und Schlafqualität auswirken kann.

#89 Neurofeedback

#88 Nutribioticum

In der heutigen Folge werfe ich gemeinsam mit meinem Gast DDr. Dietmar Rösler, Arzt für Allgemeinmedizin, Orthomolekularmedizin, Ernährungs- und Sportmedizin, einen Blick auf unser Gesundheitswesen. Oft liegt der Fokus dabei auf der Behandlung von Krankheiten, statt auf der Prävention und Gesundheitsförderung. Der Experte präsentiert "Nutribioticum" - das dreistufige Diagnose- und Therapiekonzept. Eine stärkere Ausrichtung auf Prävention könnte nicht nur unsere Lebensqualität verbessern, sondern langfristig auch die Gesundheitskosten senken.

#88 Nutribioticum

#87 Gesundes Zahnfleisch

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Zahnärztin Dr. Kristina Worseg über die essenzielle Rolle von gesundem Zahnfleisch für die Mundgesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Die Expertin erklärt die Unterschiede zwischen Gingivitis und Parodontitis und gibt hilfreiche Tipps um ein gesundes Zahnfleisch zu erhalten.

#87 Gesundes Zahnfleisch

#86 Drück mal Pause!

In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Richard Staudner, einem der führenden Longevity- & Performance-Experten im deutschsprachigen Raum, über die Bedeutung von Pausen für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Der Biohacker spricht über die Auswirkungen von chronischem Stress, die Wichtigkeit von bewussten Pausen und gibt nicht nur in dieser Folge, sondern auch in seinem Buch "Drück mal Pause!", wertvolle Tipps zur Stressbewältigung.

#86 Drück mal Pause!

#85 BINGE EATING!

In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Ernährungswissenschaftlerin Nicole Mayr über „Binge Eating“, auch bekannt als „Essanfälle ohne Kontrolle“. Was steckt hinter diesem Verhalten? Was sind die Ursachen für „Emotionales Essen“, und wie kann man wieder zu einem gesunden Essverhalten finden?

#85 BINGE EATING!

#84 Gesundes Haar!

In der heutigen Podcastfolge dreht sich alles um gesundes, glänzendes & schönes Haar. Dafür habe ich mir einen ganz besonderen Gast eingeladen. Hairstylist Christian Sturmayr ist verantwortlich für 16 Sturmayr Salons und weiß ganz genau was unser Haar braucht um "gesund & glücklich" zu sein! ;-)

#84 Gesundes Haar!

#83 Keine Angst vor Leistungsdiagnostik!

Habt ihr schon mal etwas von „Leistungsdiagnostik“ gehört? Sie steigert nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern fördert auch die Gesundheit, beugt Verletzungen vor und ermöglicht ein maßgeschneidertes Training – egal ob im Leistungssport oder im Freizeitbereich. In der heutigen Folge spreche ich mit Patrick Dobrovits, Sportwissenschaftler und 'Trainingslab' Leiter in Neunkirchen, wie eine Leitungsdiagnostik funktioniert und ob wir alle von ihr profitieren können.

#83 Keine Angst vor Leistungsdiagnostik!

#82 Heute schon gelacht?

Kinder lachen bis zu 400 Mal am Tag. Erwachsene nur mehr 15-20 Mal! In dieser Podcastfolge spreche ich mit Martin Kotal, dem künstlerischen Leiter der ROTE NASEN Clowndoctors, wie Humor unser Leben, bzw. unsere Sichtweise, verändern kann und wie man es schafft zu lachen, auch wenn einem vielleicht gerade nicht danach zumute ist.

#82 Heute schon gelacht?

#81 Gastroskopie & Koloskopie

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Priv.Doz.Dr. Wolfgang Sieghart über die Gastroskopie und die Koloskopie. Der Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie, sowie internistische Intensivmedizin, betont dabei vor allem die Wichtigkeit der Koloskopie für jeden von uns, spätestens ab der Lebensmitte. Dabei gibt man Darmkrebs, der nach wie vor die dritthäufigste Tumorerkrankung ist, keine Chance!

#81 Gastroskopie & Koloskopie

#80 Detox nach Ayurveda!

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit dem Ayurveda Pionier und Allgemeinmediziner Dr. Wolfgang Schachinger über die Vorteile, bzw. das Ziel von Ayurveda. Neben viel Wissenswertem über die ayurvedische Ernährung, die unterschiedlichen Doshas und Therapieformen, erzählt der Experte und Gründer von „Home of Ayurveda somamed“ auch über wirkungsvolle, ambulante Reinigungskuren mit digitaler Begleitung.

#80 Detox nach Ayurveda!

#79 Wie Meditation gelingt!

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Dr. Peter Riedl, einem renommierten Universitätsprofessor, Arzt und Meditationslehrer, über die positiven Auswirkungen von Meditation auf Stressabbau, Geistesarbeit und Wohlbefinden. Er erklärt die Bedeutung von Meditation und Achtsamkeit und wie sie uns dabei helfen können, den Herausforderungen des modernen Lebens gelassener zu begegnen. Ich will das können! Ihr auch? ;-)

#79 Wie Meditation gelingt!

#78 Die schöne Braut!

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Dr. Jennifer Kager, Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie, über die perfekte Gesichtspflege, kleine aber wirkungsvolle Schönheitsbehandlungen und was man selbst noch alles tun kann, um an einem besonderen Tag - wie zum Beispiel dem eigenen Hochzeitstag - besonders strahlend auszusehen.

#78 Die schöne Braut!

#77 Die größten Ernährungsmythen

In der heutigen Zeit, in der Ernährungstrends und -empfehlungen im Überfluss vorhanden sind, fällt es oft schwer, zwischen Fakten und Mythen zu unterscheiden. In der neuen Podcast werden mit meinem Gast DDr. Dietmar Rösler, Arzt für Allgemeinmedizin, Orthomolekularmedizin und Sportmedizin, verschiedene Ernährungsmythen aufgedeckt und diskutiert, um Klarheit und Wissen zu schaffen.

#77 Die größten Ernährungsmythen

#76 Die Pollen kommen!

In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem HNO Arzt und Pollenexperten Dr. Markus Berger über Pollen und ihre Auswirkungen. Wir tauchen in die Welt der Allergien ein, beleuchten Ursachen, Vererbung und Umweltfaktoren. Der Experte gibt zusätzlich wertvolle Tipps zur Bewältigung dieser weitverbreiteten Gesundheitsproblematik.

#76 Die Pollen kommen!

#75 Stress lass nach!

Wir alle werden oft mit einer Vielzahl von Anforderungen konfrontiert, sei es im Beruf, im Alltag oder in unseren Beziehungen. Starker, länger anhaltender Stress kann sich negativ auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität auswirken. In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit der psychologischen Beraterin und systemischen Coachin Manuela Schauer, wie man es schafft, in stressigen Situationen resilient zu bleiben und wie es einem gelingt in solchen Momenten am schnellsten wieder zu entspannen.

#75 Stress lass nach!

#74 Heute ist "Welt HPV Tag"!

Am heutigen "Welt HPV Tag" spreche ich in dieser Podcastfolge mit Dr. Gerold Felician Lang, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, über Infektionen mit Humanen Papillomaviren, abgekürzt HPV. Sie zählen zu den häufigsten, durch Intimkontakte übertragenen, Infektionen. Die Impfung, die vor allem in jungen Jahren empfohlen wird, schützt vor den gefährlichsten Virus-Typen und verhindert Krebs.

#74 Heute ist "Welt HPV Tag"!

#73 So fastet Österreich!

Wer macht mit, bei der beliebten und traditionellen Fastenzeit, die bereits nächste Woche startet. Laut der „Marienkroner Fastenumfrage“ plant immerhin die Hälfte der österreichischen Bevölkerung 2025 zu fasten. In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Ulrike Gösch, Kur- und Kneippärztin und ärztliche Leiterin im burgenländischen Retreat & Health Resort Marienkron, über die vielen Benefits des Fastens und wie es jedem gelingt ein paar Tage zu verzichten.

#73 So fastet Österreich!

#72 Gentests - Fluch oder Segen?

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Doz. Dr. Stefan Wöhrer über das spannende Thema 'Genetik und personalisierten Medizin'. Der Hämatologe, Onkologe, Internist und Gründer von Permedio, führt uns durch die Welt der genetischen Diagnostik und erklärt die vielfältigen Möglichkeiten, die sich durch diese Technologien eröffnen.Der Experte erklärt verschiedene genetische Diagnostik-Optionen wie pharmakogenetische Tests, Risikoanalysen für Volkskrankheiten und Lifestyle-Tests.

#72 Gentests - Fluch oder Segen?

#71 Strahlend weiße Zähne!

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Zahnärztin Dr. Kristina Worseg über Zahnverfärbungen und das Aufhellen der Zähne. Verfärbungen entstehen vor allem durch Lebensgewohnheiten wie das Konsumieren von Tee, Kaffee oder Rotwein, aber auch durch Rauchen. Es werden verschiedene Bleaching-Methoden diskutiert, darunter professionelles Bleaching in der Zahnarztpraxis und Homebleaching mit individuell angefertigten Schienen - um auch noch ab einem gewissen Alter mit strahlend weißen Zähnen lächeln zu können!

#71 Strahlend weiße Zähne!

#70 NADH & Longevity

In dieser Podcastfolge spreche ich mit René Pfneiszl, dem Geschäftsführer von Prof. George Birkmayer NADH, über das Coenzym NADH. Es ist eine natürliche, körpereigene Substanz, die in allen lebenden Zellen vorkommt. Es spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel und trägt zur Verlangsamung des Alterungsprozesses bei.Aber wie kann durch NADH überhaupt Energie entstehen? In welchen Lebensmitteln ist es enthalten und vorauf sollte man achten, wenn man NADH supplementiert?

#70 NADH & Longevity

#69 Schmerzen im Fokus!

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Veith Moser über ein Thema, das viele Menschen betrifft: Nerven- und Gelenkschmerzen. Der Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, der auch ein echter Experte auf dem Gebiet der Schmerzmedizin, sowie Nerven- und Handchirurg ist, betont, dass gesunde Ernährung, Gewichtskontrolle und regelmäßige Bewegung entscheidend sind, um Schmerzen vorzubeugen. Eine ganzheitliche Herangehensweise ist anzustreben, die nicht nur die Symptome behandelt, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen berücksichtigt.

#69 Schmerzen im Fokus!

#68 Jung bleiben, alt werden!

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Slaven Stekovic, einem der führenden Molekularbiologen und Langlebigkeitsforscher unserer Zeit, über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Langlebigkeit. Neben seiner Forschungstätigkeit schreibt der Experte Bücher, wie zum Bsp. „Jung bleiben, alt werden“, die in kürzester Zeit zu Bestsellern werden. Das eigene Altern selbst in die Hand nehmen und beim Älterwerden möglichst jung bleiben, das ist der Plan und laut meinem heutigen Gast auch absolut machbar!

#68 Jung bleiben, alt werden!

#67 Scheidungskinder

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Psychologin Martina Rammer-Gmeiner über das Thema 'Scheidung' und welche Auswirkungen die Trennung der Eltern auf Kinder hat. Was können Eltern tun, um ihrem Nachwuchs zu helfen, diese schwierige Zeit zu verarbeiten und sich mit dem neuen Lebensumstand zu arrangieren? Wie können Wut, Angst und Enttäuschung überwunden werden? Welche Beratungs-Möglichkeiten gibt es? Und können Scheidungskinder überhaupt wieder ganz glücklich werden?

#67 Scheidungskinder

#66 Spermidin

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Herbert Pock, Geschäftsführer und Mitgründer von Longevity Labs+, über 'Spermidin'. Es hat sich als ein vielversprechendes Molekül im Bereich der Gesundheit und Langlebigkeit etabliert. Spermidin fördert die Zellregeneration, verlangsamt den Alterungsprozess und zeigt erste positive Ergebnisse in der Prävention altersbedingter Krankheiten.

#66 Spermidin

#65 Wer sind die Glückskinder 2025?

In der letzten Podcastfolge im Jahr 2024, gibt Star-Astrologin Gerda Rogers einen spannenden Einblick in das kommende Jahr! 2025 steht ganz unter dem Einfluss der Venus. Die Venus-Energie beeinflusst besonders die Bereiche Liebe und zwischenmenschliche Beziehungen. Es wird also ein Jahr der Romantik, der Vergebung und der Neuanfänge in Beziehungen. Wir schauen uns alle 12 Sternzeichen ganz genau an. Wer sind die Glückskinder im kommenden Jahr? Happy New Year - das wünsche ich euch jedenfalls ALLEN! :-)

#65 Wer sind die Glückskinder 2025?

#64 Die WIM HOF Methode

In der neuen Podcastfolge dreht sich alles um die WIM HOF Methode. Der zertifizierte WIM HOF-Instructor Flo Mausser nimmt uns mit auf die Reise durch "Atmung, Kälte und Mindest". Die verblüffende Wirkung der WIM HOF Methode auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist wissenschaftlich belegt: Mit ihr können wir unser verborgenes inneres Potenzial ausschöpfen, unsere Gesundheit innerhalb kurzer Zeit spürbar verbessern und unsere volle Lebensenergie nutzen. Seid ihr dabei? ;-)

#64 Die WIM HOF Methode

#63 Libidoverlust

In der neuen Podcastfolge dreht sich alles um das Thema 'Libido'. Gynäkologin Dr. Andrea Lederer nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der menschlichen Lust und erklärt die komplexen Mechanismen, die unser sexuelles Verlangen beeinflussen. Auch diese Frage wird beantwortet: Was tun bei Libidoverlust?

#63 Libidoverlust

#62 Der perfekte Christmas Glow

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Dr. Daniela Rieder über die richtige Pflege unserer Gesichtshaut. Die Fachärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, gibt Tipps wie man vor allem im Winter die Haut am besten schützt und verrät, wie wir uns jetzt noch - so kurz vor Weihnachten - über den perfekten "Christmas Glow" freuen können!

#62 Der perfekte Christmas Glow

#61 Für die Frau ab 40!

In der neuen Podcastfolge, in der Ernährungsberaterin Ursula Vybiral zu Gast ist, dreht sich alles um die Frau ab 40! Die Expertin spricht über ihr neues Buch "Keine Angst vor den Wechseljahren!" und über die zwei wichtigsten Gamechanger: Proteine und Krafttraining! In ihrem Bestseller findet man nicht nur tolle Tipps für die Zeit rund um den Wechsel, es enthält auch über 100 High-Protein Abnehm-Rezepte!

#61 Für die Frau ab 40!

#60 Funktionelle Myodiagnostik

In der neuen Podcastfolge wird die funktionelle Myodiagnostik als muskelbasierte Methode zur Feststellung funktioneller Störungen vorgestellt. Dr. Werner Zancolo, er ist ärztlicher Leiter im Vivamayr Medical Health Resort Maria Wörth, erklärt wie diese Methode funktioniert und wie man mit ihrem Einsatz Störungen, Organschwächen und Unverträglichkeiten feststellen kann. Diese Methode ermöglicht es, individuelle Gesundheitsrisiken frühzeitig zu identifizieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

#60 Funktionelle Myodiagnostik

#59 Blutzuckermanagement

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Marie-Luise Huber, Head of Metabolic Health bei "Hello Inside", Ernährungswissenschaftlerin und Diätologin, über die Bedeutung des Blutzuckers. Mit einem Sensor und einer App macht es "Hello Inside" möglich, den eigenen Blutzuckerspiegel ganz easy zu tracken um damit Heißhunger, Energietiefs und Stress besser vermeiden zu können. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei Frauen in den Wechseljahren empfohlen, da hormonelle Veränderungen den Blutzuckerspiegel beeinflussen können. In dieser Lebensphase ist es besonders wichtig, auf eine gesunde Lebensweise zu achten, um die Gesundheit langfristig zu erhalten.

#59 Blutzuckermanagement

#58 Wa(h)re Schönheit!

In der neuen Podcastfolge spricht Dr. Rolf Bartsch, Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, über die Bedeutung der vierten Dimension der Schönheit, die durch Ausstrahlung und Aura geprägt wird. Der Experte berichtet über Veränderungen im Schönheitsideal durch Social Media und die Schönheitsindustrie, sowie die negativen Auswirkungen auf das Selbstbild vieler Menschen. In seinem Buch "Wa(h)re Schönheit" findet man unter anderem die 8 wichtigsten Fragen, die man sich vor einem ästhetischen Eingriff stellen sollte.

#58 Wa(h)re Schönheit!

#57 Alles fit im Schritt?

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit dem erfahrenen Urologen Prim. Prof. Dr. Christoph Klingler über die wichtige Rolle der Vorsorgeuntersuchung für Männer und Frauen. Der Experte betont dabei die Bedeutung der urologischen Untersuchungen, um potenziell schwerwiegende Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Themen wie Nierensteine, erektile Dysfunktion und auch die nicht gerade beliebte Prostata-Untersuchung werden dabei angesprochen.

#57 Alles fit im Schritt?

#56 Wrap & Roll - Körperentgiftung und Hautstraffung im Fokus

In der neuen Podcastfolge dreht sich alles um die innovative "Wrap & Roll"-Körperwickelmethode zur Körperentgiftung und Hautstraffung. Janja Klaric - sie hat diese einzigartige Methode vor vielen Jahren nach Europa gebracht - erzählt von den verschiedenen Wickeltechniken mit speziellen Mineralienlösungen, um die Figur zu formen und Cellulite zu glätten. Die Mineralien werden dabei über die Haut aufgenommen, während die Giftstoffe über Leber und Nieren ausgeschieden werden. Dieser Prozess trägt dazu bei nicht nur die äußere Erscheinung zu verbessern, sondern auch die Gesundheit von innen heraus zu unterstützen.

#56 Wrap & Roll - Körperentgiftung und Hautstraffung im Fokus

#55 Veränderung TUT GUT!

In der neuen Podcastfolge dreht sich alles um das Thema "Veränderung". Die Klinische- und Gesundheitspsychologin Irene Burian teilt ihr Fachwissen und gibt wertvolle Tipps, wie es einem leichter gelingt, Veränderungen nicht nur umzusetzen, sondern auch langfristig dranzubleiben und dem inneren Schweinehund, der einen gerne in alte Muster fallen lässt, einfach keine Chance gibt!

#55 Veränderung TUT GUT!

#54 Rotlichttherapie

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit 'Luminous Labs' Co-Founder Thomas Lechner über die faszinierenden Vorteile der Rotlichttherapie, die als Geheimwaffe für Gesundheit und Schönheit immer beliebter wird. Diese innovative Therapieform hat unter anderem das Potenzial, die Zellenergieproduktion zu steigern und viele positive Auswirkungen auf den gesamten Körper zu haben.

#54 Rotlichttherapie

#53 Bioidente Hormone

In der neuen Podcastfolge steht das Thema der bioidenten Hormontherapie in den Wechseljahren im Fokus. Dr. Andrea Lederer, Gynäkologin und Expertin auf dem Gebiet der Hormontherapie, erklärt die Vorteile dieser Therapieform und wie sie Frauen helfen kann, die unangenehmen Symptome der Menopause zu lindern.

#53 Bioidente Hormone

#52 Biohacking

In der neuen Podcastfolge begebe ich mich mit meinem Gast Daniel Donhauser - er ist Gesundheitsexperte und Co-Founder der Fitness- und Gesundheitsstudios MAIKAI sowie Co-Founder der Biogena-Biohacking Solution GmbH - in die Welt des Biohackings. Denn dort wird er nicht nur gesucht, sondern meist auch gefunden - der Weg in Richtung Longevity.

#52 Biohacking

#51 Basische Ernährung

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Philippa Hoyos, Ernährungswissenschaftlerin und Gründerin der "Basenbox", über das Thema "Basische Ernährung"! Dass dabei überwiegend oder ausschließlich Lebensmittel verwendet werden, die im Körper basenbildend wirken – das ist ja so weit klar. Was jedoch im Körper alles passiert, wenn wir uns basisch ernähren, das lässt einen definitiv staunen!

#51 Basische Ernährung

#50 Wundinfektionen vermeiden!

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Dr. Ulrich Lanz, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, über das Thema "Wundinfektionen". In Österreich kommt es jedes Jahr nach Operationen zu rund 30.000 Wundinfektionen – manchmal mit wirklich schwerwiegenden Komplikationen. Das müsste definitiv nicht sein, denn es gibt eine Maßnahme, die ich als PatientIn selbst ergreifen kann, um das Infektionsrisiko zu senken.

#50 Wundinfektionen vermeiden!

#49 Hören!

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Hörakustikmeister Gerald Icha über das wichtige Thema "Hören"! Unser Hörsinn ermöglicht es uns, die Welt um uns herum wahrzunehmen und zu verstehen. Die Pflege und der Schutz des Gehörs sind daher essenziell!

#49 Hören!

#48 Gute Fette : Böse Fette

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit dem Frauenarzt, Hormonexperten und Ernährungs- Sport und Vitalstoffmediziner Dr. Christian Matthai über unterschiedliche "Fette" und wie wichtig es ist zu unterscheiden, welche Fette gesund und welche ungesund für uns sind.

#48 Gute Fette : Böse Fette

#47 5 Minuten Atemmeditation

Kurze Atemmeditation von und mit Ö3 Podcast-Award Gewinner, Autor und Yogalehrer Marcel Clementi.

#47 5 Minuten Atemmeditation

#46 Sommerliche Getränke

Ernährungsberaterin, Autorin und Abnehmexpertin Ursula Vybiral und die Frage: Welche Getränken sind ideal für den heißen Sommer?

#46 Sommerliche Getränke

#45 Fröhlich leichter Sommerflirt!

Psychologin Caroline Erb und die Frage: Wie klappt der perfekte Sommerflirt?

#45 Fröhlich leichter Sommerflirt!

#44 Das Wetter in Österreich im August!

Ö3- und ORF Meteorologe und Autor Sigi Fink und die Frage: Wie wird das Wetter in Österreich in der zweiten Hälfte der Sommerferien?

#44 Das Wetter in Österreich im August!

#43 Sport im Sommer!

Personaltrainer Felix Weilharter und die Frage: Sollte man bei großer Hitze überhaupt Sport machen?

#43 Sport im Sommer!

#42 Der richtige Sonnenschutz für unsere Haut

Hautarzt Dr. Leo Richter und die Frage: Wie schütze ich meine Haut im Sommer am Besten?

#42 Der richtige Sonnenschutz für unsere Haut

#41 Haarpflege im Sommer

Haarstylist Saverio Vitelli und die Frage: Wie pflege ich meine Haare im Sommer am Besten?

#41 Haarpflege im Sommer

#40 Sommerliche Ernährung

Ernährungsberaterin, Autorin und Abnehmexpertin Ursula Vybiral und die Frage: Wie ernähre ich mich im Sommer richtig?

#40 Sommerliche Ernährung

#39 Die Glückskinder im Sommer 2024!

Star Astrologin Gerda Rogers und die Frage: Wer sind die "Glückskinder im Sommer 2024"?

#39 Die Glückskinder im Sommer 2024!

#38 Welt-Vitiligo-Tag

Heute ist Welt-Vitiligo-Tag. Er findet jährlich am 25. Juni statt und wurde 2011 anlässlich des Todestages von Michael Jackson, der selbst von dieser Krankheit betroffen war, ins Leben gerufen. Ziel des Welt-Vitiligo-Tages ist einerseits das Bewusstsein für die Hauterkrankung und die Belastung für die Betroffenen zu schaffen, anderseits Betroffenen ans Herz zu legen, regelmäßig zum Facharzt zu gehen um sich beraten, bzw. behandeln zu lassen. Denn Vitiligo - auch bekannt als Weißfleckenkrankheit - ist zwar nicht heilbar, aber definitiv sehr gut behandelbar! In dieser Podcastfolge spreche ich mit Hautarzt Dr. Leo Richter über diese Autoimmunerkrankung.

#38 Welt-Vitiligo-Tag

#37 Achtsames Essen TUT GUT!

In der neuen Podcastfolge dreht sich alles um das Thema "Achtsames Essen". Christa Rameder, Diätologin und Achtsamkeitsexpertin, teilt ihr Fachwissen und gibt wertvolle Tipps, wie man durch bewusstes Essen eine Verbindung zum eigenen Körper herstellen und damit sein Wohlbefinden steigern kann. Habt ihr gewusst, dass es sieben verschiedene Arten von "Hunger" gibt?

#37 Achtsames Essen TUT GUT!

#36 Entspannt durch den Wechsel

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Dr. Romana Vanicek-Schodl über die Wechseljahre bei Frauen. Die Frauenärztin betont die Bedeutung professioneller Hilfe während dieser Lebensphase. Individuelle Betreuung und Therapie sind wichtig, um Frauen durch diese Zeit der Veränderung zu begleiten. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, Beschwerden zu lindern, darunter pflanzliche Therapien und Hormontherapien. Aber wie so oft spielen in dieser Zeit auch der Lifestyle, Ernährung, Bewegung und Entspannung eine wichtige Rolle.

#36 Entspannt durch den Wechsel

#35 Zuckerfreie Ernährung

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Stefanie Pölzl-Huemer, der Autorin des Ratgebers „Das einfachste Zuckerfrei-Buch aller Zeiten“ über zuckerfreie Ernährung für ein gesundes und energiereiches Leben. Sie selbst lebt seit fünf Jahren zuckerfrei und teilt in dieser Podcastfolge ihre Erfahrungen und Tipps dazu. Eines gleich vorweg, eine zuckerfreie Ernährung bietet zahlreiche Vorteile, wie Gewichtsverlust, mehr Energie im Alltag, eine verbesserte Haut und eine stabilisierte Blutzuckerkurve. Würdet ihr auch ganz ohne raffinierten Zucker auskommen?

#35 Zuckerfreie Ernährung

#34 Kälte als Hebel für unsere Gesundheit

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Daniel Donhauser, dem Gesundheitsexperten und Co-Founder der Fitness- und Gesundheitsstudios MAIKAI, über die positiven Auswirkungen von Kälte auf unsere Gesundheit. Kälteanwendungen wie Kaltduschen, Eisbaden und Kältekammern gewinnen immer mehr an Beliebtheit, da sie nicht nur erfrischend sind, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Wie oft empfiehlt der Experte den Kurzbesuch in einer Kältekammer? ;-)

#34 Kälte als Hebel für unsere Gesundheit

#33 Panchakarma Kur

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Christina Mauracher, Inhaberin des "Ayurveda Resort Mandira" im steirischen Bad Waltersdorf, über die faszinierende Welt der "Panchakarma Kur". Dabei handelt es sich um eine ganzheitliche Reinigungskur für Körper, Geist und Seele. Diese uralte Praxis hat sich als wirksame Methode erwiesen, um den Körper von Schadstoffen, Blockaden und unverdauten Rückständen zu befreien und so das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Wer von euch hat schon mal so eine Kur gemacht?

#33 Panchakarma Kur

#32 Osteoporose

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Sportphysiotherapeutin Hannelore Kimeswenger über ein Thema, das für die Gesundheit von großer Bedeutung ist: Osteoporose! Diese Erkrankung - auch bekannt als Knochenschwund - die vor allem im höheren Lebensalter auftritt, führt zu einer erhöhten Brüchigkeit der Knochen. Der Aufbau von Knochenmasse bis zum 30. Lebensjahr ist entscheidend, denn bereits ab dem 35. Lebensjahr beginnt der natürliche Abbau unserer Knochen. Wie sieht es denn bei euch aus - tut ihr etwas für die langfristige "power of your bones"?

#32 Osteoporose

#31 Augengesundheit

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Augenarzt Dr. Stephan Radda allgemein über das Thema "Augengesundheit" - es geht aber auch ganz speziell um die Belastung unserer Augen in der heutigen Zeit, in der wir ständig von Bildschirmen umgeben sind. Welche Auswirkungen hat das für unser wichtigstes Sinnesorgan? Eines steht jedenfalls ganz klar fest, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für gesunde Augen haben in jedem Lebensabschnitt eine große Bedeutung! Wann seid ihr das letzte Mal beim Augenarzt gewesen?

#31 Augengesundheit

#30 Das gesunde Mikrobiom

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Dr. Ulrike Göschl, der ärztlichen Leiterin des Retreat and Health Resorts Marienkron, über die Bedeutung des Mikrobioms im Darm. Ein gesundes Mikrobiom weist eine Vielfalt auf und ist eng mit dem Immunsystem verbunden. Die Ärztin erklärt, wie Krankheiten - wie zum Beispiel chronisch entzündliche Darmerkrankungen - mit Veränderungen im Mikrobiom zusammenhängen können. Wie so oft geht es auch hier um die ganzheitliche Betrachtung des Menschen, einschließlich Stressbewältigung, Bewegung, Achtsamkeit beim Essen und ausreichend Schlaf, als wichtige Faktoren für ein gesundes Mikrobiom und eine gute Verdauung.

#30 Das gesunde Mikrobiom

#29 Bewegung TUT GUT!

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Sportwissenschafterin Alexandra Benn-Ibler über die Bedeutung von Bewegung in verschiedenen Lebensphasen. Dabei wird betont, dass es durchaus Phasen geben kann, in denen es schwieriger ist, sich zu motivieren in Bewegung zu bleiben. Die Expertin empfiehlt die Erstellung einer Bewegungsbiografie, um die eigene Einstellung zur Bewegung zu verstehen. Dabei wird die Bedeutung von intrinsischer Motivation und Selbstbestimmtheit hervorgehoben, ebenso wie das Buddy-System zur gegenseitigen Motivation.

#29 Bewegung TUT GUT!

#28 PMS - das prämenstruelle Syndrom

In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem Frauenarzt und Hormonexperten Dr. Christian Matthai über die oft unterschätzten, aber dennoch ernstzunehmenden prämenstruellen Beschwerden, die viele Frauen jeden Monat erleben. PMS, das prämenstruelle Syndrom, umfasst eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Symptomen, die in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus auftreten können.

#28 PMS - das prämenstruelle Syndrom

#27 EMS Training

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Fitness Coach Philipp Gracher über die Wirksamkeit des EMS-Trainings für Muskelaufbau und Kraftsteigerung. EMS steht für Elektromyostimulation und bezieht sich auf eine Trainingsmethode, bei der durch elektrische Impulse die Muskelkontraktion angeregt wird. Es reichen bereits 20 Minuten EMS-Training pro Woche aus, um eine signifikante Steigerung der Muskelkraft zu erzielen.

#27 EMS Training

#26 Flugangst

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit der klinischen Psychologin Irene Rausch über ein Thema, das viele Menschen betrifft: Flugangst. Laut der Expertin ist Flugangst eine erlernte Angst, die durch fehlendes Wissen und falsche Informationen meist noch verstärkt wird. Oft sind die Auslöser für diese Angst nicht offensichtlich und können tief im Unterbewusstsein verborgen liegen. Begleitängste wie Platzangst, Agoraphobie oder Höhenangst können ebenfalls mit der Flugangst einhergehen. Die Autorin des Buches "Glücklich fliegen wie auf Wolke 7" gibt in dieser Folge auch wertvolle Tipps zur Bewältigung der Flugangst.

#26 Flugangst

#25 Heilendes Moor!

In der neuen Podcastfolge geht es um das Moor und seine heilende Wirkung. Verena Halmenschlager, Physiotherapeutin im Moorheilbad Harbach, erklärt die Anwendung von Moorpackungen bei verschiedenen Beschwerden wie Gelenkproblemen, Wirbelsäulenbeschwerden und rheumatischen Erkrankungen. Neben den Behandlungen im Moorheilbad gibt die Therapeutin aber auch Einblick in alternative Möglichkeiten für zu Hause. Dazu zählen zum Beispiel kalte Moorwickel, Topfenwickel sowie wärmende Wickel mit Kartoffeln oder Kirschkernkissen, die alle zur Linderung von Beschwerden beitragen können.

#25 Heilendes Moor!

#24 Fasten 16:8

In der neuen Podcastfolge ist Ernährungsberaterin Ursula Vybiral zu Gast. Es dreht sich alles um das Thema Fasten und seine Auswirkungen auf die Gesundheit und das Abnehmen. Die Expertin erklärt verschiedene Fastenformen und gibt dazu wertvolle Tipps! Insgesamt ist Fasten ein mächtiges Werkzeug, um die Gesundheit zu verbessern, Gewicht zu verlieren und sich glücklicher zu fühlen. Also, warum nicht dem Fasten eine Chance geben und den Körper auf dem Weg zu Gesundheit, Fitness und Glücklichsein unterstützen?

#24 Fasten 16:8

#23 Pubertät

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Psychologin Martina Rammer-Gmeiner über die Pubertät. Es ist eine Zeit der Veränderung, in der sich der Körper und das Gehirn eines Jugendlichen neu orientieren. Hormone spielen dabei eine große Rolle. Es ist wichtig, dass Eltern sich auf diese Reise einlassen und ihren Kindern aktiv zuhören. Die Expertin empfiehlt auch, sich als Elternteil gelegentlich zurückzunehmen und dem Nachwuchs Raum zu geben, um sich auszuprobieren. Und, gelingt uns das auch wirklich immer? ;-)

#23 Pubertät

#22 Allergien

In meiner aktuellen Podcastfolge spreche ich mit Prof. Erika Jensen-Jarolim, Fachärztin für klinische Immunologie, über ein brisantes Thema, das immer mehr Menschen betrifft: Allergien! Besonders in Österreich ist ein Anstieg von Allergien zu beobachten, der auf Umweltfaktoren und Klimaveränderungen zurückzuführen ist. Von der Diagnose, über Tests, bis hin zu unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten sowie präventiven Maßnahmen - all das kann dazu beitragen, allergische Reaktionen zu reduzieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

#22 Allergien

#21 Trainingsbasics für dich und mich!

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Gregor Rath, dem Gründer von "Grex Gym" in Klosterneuburg, über die Bedeutung von Sport & Bewegung für unsere Gesundheit. Verschiedene Themen wie Muskelaufbau, Mobilität, Dehnen, Integration von Sport in den Alltag und Ernährung finden in dieser Folge ihren Platz. Ein interessanter Aspekt ist auch die Diskussion über das Training trotz Schmerzen. In vielen Fällen können gezielte Übungen und eine angepasste Trainingsroutine helfen, Schmerzen zu lindern und die Gesundheit zu verbessern.

#21 Trainingsbasics für dich und mich!

#20 Zahngesundheit

In der aktuellen Podcastfolge spreche ich mit DDr. Christian Hammerer über die Grundregeln für gesunde Zähne. Dabei gibt der erfahrene Zahnarzt wertvolle Tipps für eine optimale Mundgesundheit. Denn ein strahlendes Lächeln und gesunde Zähne sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch ein wichtiger Faktor für unsere allgemeine Gesundheit.

#20 Zahngesundheit

#19 IHHT - Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie

In der aktuellen Podcastfolge spreche ich mit Lukas Blümel, dem Gründer des Fitness- und Gesundheitsstudios MAIKAI, über die faszinierende Welt der Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) und ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit und Fitness. Diese Therapie basiert auf der Idee, den Körper durch einen Wechsel zwischen wenig und viel Sauerstoff in bestimmten Intervallen zu schwächen und anschließend anzupassen. Dieser Prozess führt zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung und einer Stärkung der Mitochondrien, den Kraftwerken unserer Zellen. Dadurch kann die aerobe Leistungsfähigkeit gesteigert werden und stressbedingte Erkrankungen können gelindert oder vermieden werden.

#19 IHHT - Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie

#18 Die Relevanz von Beziehungen!

In der aktuellen Podcastfolge spreche ich mit Psychologin Caroline Erb über ein Thema, das uns alle betrifft: die Bedeutung von Beziehungen für unsere mentale Gesundheit! Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass sich viele Menschen in Österreich einsam fühlen. Besonders finanzielle Einschränkungen können dazu führen, dass Sozialkontakte reduziert werden müssen. Doch gerade in solchen Momenten ist der Austausch mit anderen besonders wichtig, um sich nicht allein zu fühlen. Aber nicht nur die Einsamkeit kann negative Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit haben. Auch der Stress im Alltag kann uns stark belasten. Hier können soziale Bindungen eine wichtige Rolle bei der Stressbewältigung spielen. Ein offenes Ohr oder eine kleine Geste der Freundlichkeit können wahre Wunder bewirken.

#18 Die Relevanz von Beziehungen!

#17 Gesunder Schlaf

In der aktuellen Podcastfolge dreht sich alles um das Thema Schlaf und wie wichtig ausreichender und guter Schlaf für unsere Gesundheit ist. Neurologe und Schlafmediziner Prim. Dr. Bruno Pramsohler, aus dem BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat, gibt uns in dieser Folge einen umfangreichen Einblick in die verschiedenen Aspekte des Schlafs und erklärt, wie wir eine bessere Schlafqualität erreichen können.

#17 Gesunder Schlaf

#16 Trainieren im Zyklus

In meiner aktuellen Podcastfolge spreche ich mit Sportwissenschaftlerin Dr. Astrid Mathy über ein Thema, das bisher eher wenig Beachtung gefunden hat: die Auswirkungen des weiblichen Zyklus auf die sportliche Leistungsfähigkeit! Der weibliche Zyklus, der im Durchschnitt etwa 28 Tage dauert, besteht aus verschiedenen Phasen, die alle unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper haben. Jede Frau ist einzigartig und sollte daher immer auf ihren eigenen Körper hören, um das Beste aus ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit herauszuholen. Wann im weiblichen Zyklus die optimale Zeit für Sport & Bewegung ist, das hört ihr in der neuen Folge von "gesund & glücklich"!

#16 Trainieren im Zyklus

#15 Detoxen

In der neuen Podcastfolge ist Ernährungsberaterin Ursula Vybiral zu Gast. Nach den Feiertagen ist es vielen von uns ein Anliegen, sich von den zahlreichen Festmahlen zu erholen und den Körper zu entgiften. Die Abnehmspezialistin betont dabei, dass radikale Diäten vermieden werden sollten und stattdessen eine nachhaltige und genussvolle Ernährungsumstellung empfohlen wird. Eine Möglichkeit, dem Körper Gutes zu tun, sind sogenannte Entlastungstage. An diesen Tagen wird gedetoxt - also bewusst auf bestimmte Lebensmittel verzichtet oder diese durch leichtere Varianten ersetzt.

#15 Detoxen

#14 Nahrungsergänzungsmittel

In der neuen Podcastfolge spreche ich mit Dr. Christian Matthai über Nahrungsergänzungsmittel. Der Vitalstoffmediziner betont die Wichtigkeit, den individuellen Bedarf an Nährstoffen zu messen und gezielt einzunehmen. Statt auf Kombinationspräparate zu setzen, empfiehlt er, die einzelnen Nährstoffe separat einzunehmen. Denn die Bioverfügbarkeit, also die Aufnahme und Verwertung der Nährstoffe im Körper, variiert je nach Form des Nahrungsergänzungsmittels. Die richtige Dosierung, die Wahl der Nährstoffe und die Qualität der Produkte sind entscheidend für die Wirkung und die Vermeidung von Risiken. Wer sich unsicher ist, sollte daher immer einen Experten zu Rate ziehen.

#14 Nahrungsergänzungsmittel

#13 Fit durch den Winter!

In der ersten Podcastfolge des Jahres 2024 begrüße ich den Sportmediziner und Bewegungsspezialisten Dr. Peter Poeckh. Wir sprechen darüber, wie man fit durch den Winter kommt und welche Herausforderungen es dabei gibt. Auch wenn man das Gefühl hat, dass Sport im Winter - aufgrund der Kälte, der frühen Dunkelheit und der steiferen Gelenke - anstrengender ist als im Sommer, wird empfohlen, auch im Winter in Bewegung zu bleiben. Mit den Tipps des Sportmediziners und der richtigen Einstellung kann jeder fit und gesund durch den Winter kommen!

#13 Fit durch den Winter!

#12 Die Sterne für das Jahr 2024!

In der letzten Podcastfolge im Jahr 2023, gibt Star-Astrologin Gerda Rogers einen spannenden Einblick in das kommende Jahr! 2024 steht ganz unter dem Einfluss der Sonne und verspricht somit eine Zeit voller Energie, Unternehmungslust und Lebensfreude. Die 12 Sternzeichen werden einzeln betrachtet und es wird darüber gesprochen, wer im kommenden Jahr besonders viel Glück haben wird! Happy New Year! :-)

#12 Die Sterne für das Jahr 2024!

#11 Vorsorgeuntersuchungen

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Prof. Siegfried Meryn über die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen für die eigene Gesundheit. Dabei betont der renommierte Mediziner die Notwendigkeit, selbst aktiv zu werden und regelmäßige Untersuchungen wahrzunehmen.

#11 Vorsorgeuntersuchungen

#10 Crossfit

In dieser Podcastfolge dreht sich alles um das beliebte Fitnessprogramm Crossfit! Ich spreche mit Gregor Rath, Inhaber, Gründer und Headcoach von „GREX GYM“, über die Hintergründe und die Vorteile dieser Trainingsmethode. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fitnessprogrammen setzt Crossfit auf eine Kombination aus Kraft und Kondition. Es geht darum, den Körper ganzheitlich zu trainieren und sowohl die Stärke als auch die Ausdauer zu verbessern. Wer auf der Suche nach einem effektiven und abwechslungsreichen Fitnessprogramm ist, sollte Crossfit definitiv eine Chance geben.

#10 Crossfit

#09 Ernährung nach F.X. Mayr

In dieser Podcastfolge spreche ich mit F.X. Mayr Prevent Ärztin Dr. Elisabeth Winkler-Lackner, aus dem BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat, über die F.X. Mayr Ernährung. Das Hauptziel der Kur ist die Sanierung des Darms. Es gibt keine Beschränkungen bezüglich der Menge des Essens, es wird nur gegessen, wenn man hungrig ist und aufgehört, wenn man satt ist. Die Fastenkur, die bereits über 100 Jahre alt ist, wird von speziellen Bauchbehandlungen und Massagen begleitet. Wenn die Kur mit Bedacht und unter ärztlicher Begleitung durchgeführt wird, kann sie zu einer nachhaltigen Verbesserung des Wohlbefindens beitragen.

#09 Ernährung nach F.X. Mayr

#08 Leben ohne Angst!

In dieser Podcastfolge spreche ich mit der psychologischen Beraterin Marguerite Harnoncourt über das Thema Angst. Sie verdeutlicht, dass Ängste normal sind und dass es Wege gibt, sie zu bewältigen. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass Ängste uns nicht kontrollieren sollten, sondern dass wir die Kontrolle über unsere Ängste haben können. Marguerite gibt wertvolle Tipps und Anregungen, wie man Ängsten entgegentreten kann und ein erfülltes Leben führen kann.

#08 Leben ohne Angst!

#07 Kräuter und ihre Wirkung

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Kräuterexpertin Stephanie Neuner über die Wirkung von Kräutern in Tees. Die Expertin erzählt über die gängigsten Kräuter für die Teeproduktion, insbesondere solche, die den Magen beruhigen. Sie betont, dass Kräuter oft als Medizin wirken können, aber nicht den Arzt ersetzen sollten. Ein guter Tipp wäre, Tees für die Atemwege, Magenprobleme, Entspannung und gesunden Schlaf in der Hausapotheke zu haben. Die Tirolerin erklärt auch, wie die Qualität von Kräutertees mit dem Schnitt der Kräuter zusammenhängt und wie man die Wirkung der Kräuter durch den richtigen Umgang mit der Aufbewahrung und Verpackung erhalten kann.

#07 Kräuter und ihre Wirkung

#06 Vitamininfusionen

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Christian Matthai über die Vorteile von Infusionen für das Immunsystem. Vitamin C Infusionen sind dabei besonders beliebt und durchaus sinnvoll bei viralen Infekten. Der Vitalstoffmediziner erklärt, dass Vitamininfusionen eine höhere Dosierung ermöglichen und besser vom Körper aufgenommen werden als Kapseln oder andere Präparate. Durch die direkte Zufuhr über eine Infusion gelangen die Vitamine schneller und in höherer Konzentration in den Blutkreislauf. Dies kann besonders bei akuten Erkrankungen von Vorteil sein, da der Körper so schnell mit wichtigen Nährstoffen versorgt wird.

#06 Vitamininfusionen

#05 Me Time

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Psychologin Martina Rammer-Gmeiner über "Me Time". In der heutigen hektischen und schnelllebigen Welt ist es oft schwierig, Zeit für sich selbst zu finden. Zwischen Arbeit, Familie, sozialen Verpflichtungen und anderen Aufgaben bleibt oft wenig Raum für persönliche Bedürfnisse und Selbstfürsorge. Martina Rammer-Gmeiner betont in dieser Folge die große Bedeutung von "Me Time" und gibt wertvolle Tipps, wie man sich diese Auszeiten im stressigen Alltag nehmen kann.

#05 Me Time

#04 TCM Ernährung

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Ernährungsberaterin Nina Mandl über die 'Traditionelle Chinesische Medizin' und ihre 5 Elemente Ernährung. Die TCM Ernährung bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an die Gesundheit und kann dazu beitragen, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Die Umsetzung der TCM Ernährung kann am Anfang durchaus ein wenig kompliziert wirken, es gibt aber einfache Möglichkeiten, davon zu profitieren und die Gesundheit zu verbessern.

#04 TCM Ernährung

#03 Psoriasis

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Hautarzt Dr. Leo Richter über die Schuppenflechte, auch als Psoriasis bekannt. Sie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. In der aktuellen Folge wird das Thema ausführlich behandelt und verschiedene Aspekte der Krankheit beleuchtet. Von Ursachen und Symptomen bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten - ein informativer Einblick in das Leben mit Schuppenflechte.

#03 Psoriasis

#02 Fit durch den Alltag

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Dr. Peter Poeckh, einem österreichischen Sportmediziner und Bewegungsspezialisten, über die Bedeutung von Bewegung für unsere Gesundheit. Dabei wird deutlich, dass weniger oft mehr ist und es nicht immer notwendig ist, stundenlange Fitnessprogramme zu absolvieren, um fit zu bleiben.

#02 Fit durch den Alltag

#01 Schlank auf Rezept

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Prof. Siegfried Meryn, einem renommierten Experten auf dem Gebiet der Adipositasforschung. Gemeinsam beleuchten wir die Ursachen, Folgen und Lösungsansätze für das weit verbreitete Problem des Übergewichts.

#01 Schlank auf Rezept

gesund & glücklich

Herzlich Willkommen zu meinem Lifestylepodcast „gesund & glücklich“!Am 10.Oktober 2023 geht es los!

gesund & glücklich