gecheckt! Gesundheit und Medizin

aponet.de

...von aponet.de, dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen ApothekerInnen. “gecheckt!” von aponet.de bietet wöchentlich wertvolle Informationen rund um die Gesundheit, den Körper, die Ernährung, Arzneimittel und alle Fragen, die für Apothekenkunden interessant sind. Apotheker Rüdiger Freund erklärt komplexe Gesundheitsthemen so, dass sie jeder verstehen kann. Auf diese Weise werden Hintergründe der häufigsten Erkrankungen greifbar und konkret. Er spricht über aktuelle Entwicklungen in Medizin und Pharmazie, gibt praktische Tipps zur Selbstbehandlung leichterer Gesundheitsbeschwerden und zur Einnahme von Medikamenten. Hier bist Du richtig, wenn Du Dich für Deine Gesundheit interessierst und mehr darüber erfahren möchtest, wie Du gesund bleiben oder werden kannst. Dabei stehen praktische und gut verständliche Gesundheitsinformationen im Zentrum aller Folgen. "gecheckt!" erscheint einmal wöchentlich, meist dienstags, und eine typische Folge dauert etwa 8 bis 12 Minuten. Diese kompakte Länge macht es Dir leicht, die informativen Inhalte zu erfassen und in Deinem Alltag aufzugreifen.

Alle Folgen

Starke Abwehr: So bleibt Ihr Immunsystem fit

Fit durch Herbst und Winter: Impfen, bewegen, erholen – so hält Ihr Immunsystem Viren in Schach

Starke Abwehr: So bleibt Ihr Immunsystem fit

Schnelle Hilfe bei Lippen-Herpes

Vom ersten Kribbeln bis zur Abheilung: Tipps gegen Lippenherpes im Alltag. www.aponet.de

Schnelle Hilfe bei Lippen-Herpes

Kortison – Segen oder Teufelszeug?

Bei welchen Erkrankungen wird Kortison häufig eingesetzt und wie berechtigt ist die Angst davor als „Teufelszeug“?

Kortison – Segen oder Teufelszeug?

Was kann ich gegen trockene Augen tun?

Jucken, Brennen, Sandkorngefühl: Wie man trockene Augen am besten behandelt, steht im Mittelpunkt dieser Folge von „gecheckt!“. www.aponet.de

Was kann ich gegen trockene Augen tun?

Was tun beim Hörsturz?

Pfeifen, taubes Gefühl, Hörverlust: Ein Hörsturz fühlt sich dramatisch an. Wie die Behandlung aussieht, erfahren Sie in dieser Folge. Wie sich ein Hörsturz anfühlt Ein Hörsturz ist durch plötzlichen Hörverlust gekennzeichnet, tritt oft einseitig auf und kann mit Symptomen wie Druckgefühl, Tinnitus und Schwindel einhergehen, sagt Rüdiger Freund, Apotheker und Chefredakteur von aponet.de. Die genauen Ursachen sind ihm zufolge unklar, mögliche Erklärungen umfassen Durchblutungsstörungen, Virusinfektionen, Stress oder Autoimmunreaktionen. Wie sieht die Behandlung aus? Die etablierte Behandlung für Hörsturz umfasst Cortison-Infusionen, die bei etwa der Hälfte der Patienten wirksam sind. Falls diese nicht wirkt, kann eine direkte Cortison-Injektion ins Ohr erfolgen. Der Apotheker betont, dass die Behandlungserfolge variieren und keine Garantie für vollständige Heilung bieten. Bei vielen Patienten kehrt das normale Hören nach einer Wochen oder Monaten auch von selbst wieder zurück. Kann man gezielt vorbeugen? Stress wird häufig als Auslöser für Hörsturz identifiziert. Freund empfiehlt Stressreduktion durch Erholungsphasen und einen gesunden Lebensstil. Weitere präventive Maßnahmen beinhalten die Kontrolle von Blutdruck und Cholesterinspiegel sowie die Reduktion von Alkohol- und Nikotinkonsum. Wie kann man Langzeitfolgen wie Tinnitus behandeln? Bei anhaltendem Tinnitus rät Freund zu psychologischen Techniken, um die Aufmerksamkeit von den Ohrgeräuschen abzulenken. Zudem können moderne Hörgeräte helfen, Hörminderungen auszugleichen, wobei Kostenübernahmen durch Krankenkassen variieren können.

Was tun beim Hörsturz?

Was Kopfläuse zuverlässig vertreibt

Die lästigen Krabbeltiere fühlen sich meist auf Kinderköpfen wohl. Mit ein paar Tricks und den geeigneten Mitteln wird man sie bald wieder los. www.aponet.de

Was Kopfläuse zuverlässig vertreibt

Kaffee – wie gesund ist er wirklich?

Wie viel Kaffee pro Tag als gesund gilt – und von welcher Menge Fachleute abraten, hören Sie in dieser Folge von „gecheckt!“ Wie wirkt Kaffee eigentlich? Die belebende Wirkung von Kaffee ist legendär. Sie wird sowohl auf Koffein als auch auf psychologische Erwartungen zurückgeführt, erklärt Apotheker Rüdiger Freund. Studien zeigen, dass der morgendliche Kaffee-Kick teilweise eine Einbildung ist, die Gewohnheit und Erwartungshaltung verstärken. Kaffee stimuliert kurzfristig das Herz-Kreislauf-System, was bei moderatem Konsum spürbar ist. Wie viel Kaffee ist gesund? Kaffee wird als gesundes Getränk beschrieben, das neben Koffein auch antioxidative Substanzen enthält. Empfohlen wird eine tägliche Menge von 3 bis 5 Tassen für Erwachsene, um die positiven Effekte ohne Überstimulation zu genießen. Kaffee wirkt harntreibend, führt aber nicht zu einem Netto-Flüssigkeitsverlust. Die Kaffeezubereitung beeinflusst den Cholesterinspiegel Die Art der Kaffeezubereitung beeinflusst den Cholesterinspiegel unterschiedlich. Filterkaffee wird als gesündeste Option hervorgehoben, da er cholesterinerhöhende Substanzen am effektivsten herausfiltert. Andere Zubereitungsarten, wie Espresso aus Metallfiltern, können den Cholesterinspiegel potenziell erhöhen. Der Einfluss von Zucker und Milch Der Zusatz von Zucker und Milch kann die gesundheitlichen Vorteile von Kaffee zunichtemachen. Insbesondere der Kaloriengehalt und die negativen Effekte auf das Herz-Kreislauf-System werden betont. Pflanzliche Milchalternativen wie Hafer- oder Sojamilch sind eine neutrale Option, sofern sie zuckerarm sind.

Kaffee – wie gesund ist er wirklich?

Desinfektion: im Alltag sinnvoll?

Ist Händedesinfektion besser als Händewaschen und gegen welche Keime helfen Desinfektionsmittel wirklich? www.aponet.de

Desinfektion: im Alltag sinnvoll?

Wege aus der Kopfschmerzfalle

Wie Stress und Kopfschmerz zusammenhängen und was akut gegen Spannungskopfschmerz hilft. www.aponet.de

Wege aus der Kopfschmerzfalle

Nagelpilz behandeln – aber richtig!

Wann und womit man einen Nagelpilz selbst behandeln kann und wann man damit besser zum Arzt geht, steht im Mittelpunkt dieser Folge. www.aponet.de

Nagelpilz behandeln – aber richtig!

Wie viel Wasser braucht mein Körper?

Wie viel sollte ich täglich trinken – reichen 1,5 Liter wirklich? Und was passiert im Körper, wenn ich zu wenig trinke? www.aponet.de

Wie viel Wasser braucht mein Körper?

Sommergrippe – was steckt dahinter?

Was ist die Sommergrippe genau – und wie unterscheidet sie sich von einer echten Grippe oder einer Erkältung? Mehr dazu in dieser Folge. www.aponet.de

Sommergrippe – was steckt dahinter?

Vorsorgeuntersuchungen für Frauen

Von Brustkrebs bis Geschlechtskrankheiten: Ärzte empfehlen Frauen unterschiedliche Vorsorge je nach Lebensalter. www.aponet.de

Vorsorgeuntersuchungen für Frauen

Demenz – bekommen wir das alle?

12 Risikofaktoren sind bekannt: Was man tun kann, um Alzheimer & Co. vorzubeugen und zu behandeln.

Demenz – bekommen wir das alle?

Wie erkenne ich hohen Blutdruck?

Bluthochdruck kann bereits in jungen Jahren zuschlagen. Wie man den „stillen Killer“ erkennt, steht im Zentrum dieser Podcast-Folge.

Wie erkenne ich hohen Blutdruck?

Was mache ich mit alten Medikamenten?

Sehr wichtig für Umwelt und Tiere: Wer abgelaufene Präparate richtig entsorgt, schont Flüsse und Seen. www.aponet.de

Was mache ich mit alten Medikamenten?

Sonnenbrand, Schnitte: 1. Hilfe für die Haut

Hausmittel & Co.: Welche Maßnahmen bei Sonnenbrand sofort helfen und wie man Schnitte richtig versorgt. www.aponet.de

Sonnenbrand, Schnitte: 1. Hilfe für die Haut

Können Nierenschäden unbemerkt entstehen?

Was die Niere schädigen kann und welche Symptome auf eine beginnende Nierenerkrankung hindeuten. aponet.de

Können Nierenschäden unbemerkt entstehen?

Deutschland Jodmangelgebiet: Was tun?

Wie wir den Bedarf an dem lebenswichtigen Spurenelement decken können und einen Jodmangel erkennen. www.aponet.de

Deutschland Jodmangelgebiet: Was tun?

Gerstenkorn niemals selbst ausdrücken!

Finger weg, so verlockend es sein mag! Das Ausdrücken erhöht das Risiko für unangenehme Komplikationen am Auge.

Gerstenkorn niemals selbst ausdrücken!

Herzrhythmus gestört?

Gerät das Herz aus dem Takt, kann das harmlose Ursachen haben, aber auch lebensbedrohlich werden.

Herzrhythmus gestört?

Eiweißbedarf decken. Wie ohne Fleisch?

Wenn man die proteinreichen Nahrungsmittel kennt, kann man auf tierische Produkte für die Eiweißzufuhr verzichten. www.aponet.de

Eiweißbedarf decken. Wie ohne Fleisch?

Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Die körpereigenen Botenstoffe beeinflussen uns tiefgreifend auf vielen Ebenen und in fast allen Lebenslagen. www.aponet.de

Wie steuern Hormone unser Wohlbefinden?

Wie gesund ist Intervallfasten?

Intervallfasten ist eigentlich keine Diät, sondern eine Essenszeitregelung, die viele gesunde Effekte auf Körper und Geist hat.

Wie gesund ist Intervallfasten?

Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Fit gegen Krankheitserreger: Wie man die körpereigene Abwehr mit einfachen Mitteln aufbaut.

Kann man das Immunsystem natürlich stärken?

Digital Detox: Muss ich das Handy weglegen?

Handypausen sind gut, aber nicht alles. Weitere Strategien helfen, dass die Smartphonenutzung der Gesundheit nicht schadet.

Digital Detox: Muss ich das Handy weglegen?

Frühjahrsmüdigkeit: Woher kommt sie?

Warum wir uns im Frühling oft so schlapp und müde fühlen und was man tun kann, um den Tag frisch und ausgeruht zu verbringen.

Frühjahrsmüdigkeit: Woher kommt sie?

Was kann man selbst gegen Heuschnupfen tun?

Wie man die Pollenbelastung zu Hause in Grenzen hält und was gegen lästigen Allergiebeschwerden hilft. Mehr dazu in dieser Folge von gecheckt!

Was kann man selbst gegen Heuschnupfen tun?

Wie werde ich Fußpilz los?

Braucht kein Mensch, ist aber gar nicht so selten. Zum Glück gibt es wirksame Arzneimittel dagegen.

Wie werde ich Fußpilz los?

Seltene Krankheiten: Wo gibt es Hilfe?

Die Patienten suchen oft jahrelang nach einem Arzt, der die Erkrankung erkennt und eine Therapie beginnt.

Seltene Krankheiten: Wo gibt es Hilfe?

Homöopathie: Was ist das überhaupt?

Die alternative Heilmethode hat ihren Ursprung im 18. Jahrhundert und basiert auf ganz speziellen Regeln.

Homöopathie: Was ist das überhaupt?

Wie krieg ich die Mittelohrentzündung weg?

Was großen und kleinen Patienten hilft, die besonders oft mit dem schmerzhaften Geschehen zu tun haben.

Wie krieg ich die Mittelohrentzündung weg?

Gesundheit: Auch Männer sorgen vor

Männer gelten als Vorsorgemuffel in Sachen Gesundheit. Jedoch existieren spezielle Angebote, die Ihren Bedürfnissen Rechnung tragen.

Gesundheit: Auch Männer sorgen vor

Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Ein Mangel an diesem Spurenelement ist weit verbreitet – vor allem bei Frauen. Hören sie hier, wie man ihn erkennt und wie man gegensteuert.

Ich bin oft müde. Habe ich Eisenmangel?

Gesunde Ernährung: Warum sind Obst und Gemüse so wichtig?

Sie bilden die Grundlage guter Ernährung. Erfahren Sie in dieser Folge, warum das „Grünzeug“ so gesund ist und wie man den täglichen Bedarf deckt.

Gesunde Ernährung: Warum sind Obst und Gemüse so wichtig?

Was tun gegen hartnäckigen Husten?

Warum Erkältungen so oft mit quälendem Hustenreiz beginnen und was hilft, die Bronchien bald wieder zu beruhigen.

Was tun gegen hartnäckigen Husten?

Hilft mir Zink gegen eine Erkältung?

Apotheker Rüdiger Freund erklärt, was das Spurenelement gegen Husten, Schnupfen & Co. bringt und wie man es einnimmt.

Hilft mir Zink gegen eine Erkältung?

Wo finde ich den Apotheken-Notdienst?

Rund um die Uhr haben Apotheken in Ihrer Nähe geöffnet. Aber wo sind die? Im Podcast hören Sie, wie Sie schnell eine Notdienst-Apotheke finden.

Wo finde ich den Apotheken-Notdienst?

Schadet Nasenspray mehr als es nützt?

Bei Schnupfen sind abschwellende Sprays Standard, sie haben jedoch einen großen Nachteil. Wie man den umgeht, erklärt ein Apotheker.

Schadet Nasenspray mehr als es nützt?

Hand-Fuß-Mund-Krankheit – was ist das?

Hinter diesem eigenartigen Namen verbirgt sich eine sehr ansteckende Virusinfektion, die vor allem bei Kindern auftritt.

Hand-Fuß-Mund-Krankheit – was ist das?

Was hilft gegen Sodbrennen?

Saures Aufstoßen und Brennen in der Speiseröhre können sehr unangenehm sein. Wie es dazu kommt und was hilft, erklärt ein Apotheker in diesem Podcast.

Was hilft gegen Sodbrennen?

Warum habe ich so oft Nasenbluten?

Meist ist es harmlos, kann aber sehr stören, wenn es öfter auftritt. Wie sich die Blutung schnell stoppen lässt, erklärt ein Apotheker.

Warum habe ich so oft Nasenbluten?

Wozu braucht der Körper Vitamin B12?

Nerven, Zellen, Blutbildung: Gerade für Menschen, die kein Fleisch essen, ist es wichtig, den B12 Spiegel im Blick zu behalten.

Wozu braucht der Körper Vitamin B12?

Brauche ich eine Grippeimpfung?

Brauche ich eine Grippeimpfung? Die Frage stellen sich viele zu Beginn der Grippesaison. Entscheidungshilfen dazu gibt Apotheker Rüdiger Freund in dieser Folge von „gecheckt!“.

Brauche ich eine Grippeimpfung?

Ich schlafe schlecht ein. Was kann ich tun?

Wie man es schafft, besser einzuschlafen und wann ein Gang zum Arzt sinnvoll ist.

Ich schlafe schlecht ein. Was kann ich tun?

Schmerzmittel: Auf die Unterschiede achten!

Welche Besonderheiten die ohne Rezept erhältlichen Tabletten haben und wie man sie am besten schluckt, hören Sie in diesem Podcast.

Schmerzmittel: Auf die Unterschiede achten!

Wie merke ich, dass mir Vitamin D fehlt?

Das Sonnenvitamin stärkt Knochen und Immunsystem. Einem Mangel lässt sich gut vorbeugen.

Wie merke ich, dass mir Vitamin D fehlt?

Wie schlucke ich Tabletten am besten?

Klingt einfach, aber die richtige Technik spielt eine große Rolle, wie gut und wie schnell die Medikamente wirken.

Wie schlucke ich Tabletten am besten?

Warum tun die Lymphknoten weh?

Scheinbar ohne Grund schwellen sie manchmal an. Was dahinter steckt. Was machen Lymphknoten überhaupt? Ulli Harrass und Rüdiger Freund diskutieren über Lymphknoten, die zum Immunsystem gehören und im ganzen Körper verteilt sind. Besonders viele finden sich am Hals, in den Achselhöhlen und in der Leistengegend. Lymphknoten filtern Krankheitserreger aus der Lymphflüssigkeit und können bei Infektionen wie Erkältungen anschwellen. Wenn sie geschwollen sind Freund erklärt, dass geschwollene Lymphknoten nicht sofort besorgniserregend sind und oft auf lokale Infektionen wie Zahnfleischentzündungen oder Insektenstiche zurückzuführen sind. Er empfiehlt, einen Arzt aufzusuchen, wenn Fieber auftritt, die Schwellung stark zunimmt oder über mehrere Wochen anhält. Lymphknotenschwellungen bekämpfen Bei Schmerzen und Schwellungen der Lymphknoten rät Apotheker Freund zu Schmerzmitteln und dazu, das Immunsystem nicht weiter zu belasten, beispielsweise durch Vermeidung von anstrengendem Sport oder Alkoholkonsum. Wenn keine Besserung eintritt, sollte ein Arzt konsultiert werden. www.aponet.de

Warum tun die Lymphknoten weh?

Blasenentzündung: Immer Antibiotikum?

Neben „viel trinken“ lässt sich noch mehr gegen eine Blasenentzündung tun. Ob Antibiotika immer nötig sind, erfährst du in diesem Podcast.

Blasenentzündung: Immer Antibiotikum?

Bin ich allergisch gegen Nahrungsmittel?

Grummeln im Bauch, Jucken im Mund: Kann das eine Allergie sein? Welche Anzeichen dafürsprechen, sagt Apotheker Rüdiger Freund im Podcast.

Bin ich allergisch gegen Nahrungsmittel?

Wie merke ich, dass mir Calcium fehlt?

Den lebenswichtigen Mineralstoff brauchen wir Tag für Tag, sonst streiken Knochen, Muskeln und Nerven.

Wie merke ich, dass mir Calcium fehlt?

Ich muss dauernd. Ist das Reizdarm?

Unklare Ursache, verschiedenste Symptome: Wie man ein Reizdarmsyndrom erkennt und behandelt.

Ich muss dauernd. Ist das Reizdarm?

Was muss ich für mein Rezept bezahlen?

Alles über die Zuzahlung in der Apotheke und wie man sich von ihr befreien wird in dieser Folge von gecheckt erklärt.

Was muss ich für mein Rezept bezahlen?

Was bedeutet „häufige Nebenwirkung“?

Jagt Ihnen der Beipackzettel Angst ein? In diesem Podcast erklärt Apotheker Rüdiger Freund, wie die Nebenwirkungen zu bewerten sind.

Was bedeutet „häufige Nebenwirkung“?

Wie merke ich, dass mir Magnesium fehlt?

Ein Mineralstoffmangel kann sich auf verschiedene Weise zeigen. Worauf es ankommt, erklärt Apotheker Rüdiger Freund.

Wie merke ich, dass mir Magnesium fehlt?

Wie schütze ich mich vor Salmonellen?

Die ekligen Magen-Darm-Bakterien hält man sich am besten vom Leib. Wie das geht, erklärt Apotheker Rüdiger Freund.

Wie schütze ich mich vor Salmonellen?

Entzündeter Insektenstich: Was tun?

Manche Stiche schwellen stark an. Ab wann es gefährlich wird, erklärt Apotheker Rüdiger Freund.

Entzündeter Insektenstich: Was tun?

Wie gut ist unser Leitungswasser?

Kann ich es bedenkenlos trinken oder brauche ich einen Filter? Viele wichtige Fragen rund um das Trinkwasser beantwortet Apotheker Rüdiger Freund.

Wie gut ist unser Leitungswasser?

Reiseapotheke muss mit

Je nach Reiseziel unterschiedlich: Welche Medikamente in die Reiseapotheke gehören, erklärt Apotheker Rüdiger Freund.

Reiseapotheke muss mit

Wann Schmerzmittel beim Sport sinnvoll sind

Schmerzen beim Sport vorbeugen. Klingt schlau. Ob das auch mit Schmerztabletten geht, erklärt Apotheker Rüdiger Freund.

Wann Schmerzmittel beim Sport sinnvoll sind

Häufige Fehler beim Blutzuckermessen

Auch in Zeiten modernster Diabetes-Technik sind klassische Blutzucker-Messgeräte für Menschen mit Diabetes unverzichtbar. Wir geben Tipps, wie man richtig misst.

Häufige Fehler beim Blutzuckermessen

Was tun bei Hitzschlag und Sonnenstich?

Sommerhitze kann dem Körper auch zu viel werden – im schlimmsten Fall lebensbedrohlich wie beim Hitzschlag.

Was tun bei Hitzschlag und Sonnenstich?

Anziehbarer Sonnenschutz

Kleidung schützt vor UV-Strahlung − oder doch nicht? Der Podcast verrät, welche fünf Dinge dafür eine Rolle spielen.

Anziehbarer Sonnenschutz

Migräne-Attacken sind behandelbar

Hausarzt und Neurologe sind bei Migräne Ansprechpartner für Diagnose, Behandlung und Vorsorge – über Migräne-Medikamente informieren auch Apotheker

Migräne-Attacken sind behandelbar

Hunde vor Zecken schützen!

Hören Sie hier, wie man sein Tier am besten schützt.

Hunde vor Zecken schützen!

Lohnt es sich, basisch zu essen?

In der Naturheilkunde gilt eine basische Ernährungsweise als besonders gesund. Basische Lebensmittel führen dem Körper weniger säurebildende Nahrungsbestandteile zu, die durch die Puffersysteme neutralisiert werden müssen.

Lohnt es sich, basisch zu essen?

Lippenherpes richtig behandeln

Fast alle Menschen haben die Viren des Lippenherpes. Was tun, wenn der Lippenherpes dann doch sichtbar wird?

Lippenherpes richtig behandeln

Radon trägt zur natürlichen Strahlenbelastung bei

Radon und seine Zerfallsprodukte erhöhen mancherorts die Strahlenbelastung in Innenräumen. Mehr dazu unter www.bfs.de – Suchbegriff: Radon.

Radon trägt zur natürlichen Strahlenbelastung bei

Frauen und Venenleiden

Schwere, schmerzende und geschwollene Beine, davon sind Frauen häufiger betroffen als Männer. Wir verraten, woran das liegt.

Frauen und Venenleiden

Medikamente in der Schwangerschaft

Werdende Mütter haben bisweilen gesundheitliche Probleme. Hören Sie in diesem Podcast, welche Wirkstoffe wann erlaubt sind. https://www.embryotox.de/

Medikamente in der Schwangerschaft

Stressfallen erkennen und vermeiden

Hilfe bei akutem Stress: Pausen, Bewegung, Atemübungen, Kurzformen progressiver Muskelrelaxation und das Aufteilen großer Aufgaben in kleine Pakete.

Stressfallen erkennen und vermeiden

Übelkeit in der Schwangerschaft

In den ersten Wochen einer Schwangerschaft leiden bis zu 85 Prozent der Frauen an. Doch es gib Hilfe.

Übelkeit in der Schwangerschaft

Heiserkeit – Auszeit für die Stimme

Erkältung oder Überanstrengung? Das ist die Frage, wenn die Stimme wegbleibt. Für beide Fälle gibt es Hilfe, die jedoch ganz unterschiedlich aussieht.

Heiserkeit – Auszeit für die Stimme

Zu viel Luft im Bauch

Nicht nur Babys, auch Erwachsene leiden immer mal wieder unter einem Blähbauch. Doch es gibt Mittel gegen das Völlegefühl.

Zu viel Luft im Bauch

Arzneipflanzen nicht in jedem Fall

Bei Kindern sind pflanzliche Mittel nicht immer die beste Wahl. Bei kranken Kindern wünschen sich viele Eltern ein sanft wirkendes pflanzliches Arzneimittel. Aber Pflanzenpräparate eignen sich nicht in jedem Fall.

Arzneipflanzen nicht in jedem Fall

Mundgeruch vermeiden

Wenn es am Knoblauch liegt, beschwert sich höchstens die Umgebung. Manchmal steckt hinter Mundgeruch aber auch ein gesundheitliches Problem.

Mundgeruch vermeiden

Bakterien: So halten sie uns gesund

Der Mensch ist auf Bakterien angewiesen – auf der Haut oder im Darm. Warum sie uns nützen und wie wir sie pflegen, hören Sie in diesem Podcast.

Bakterien: So halten sie uns gesund

Trockene Haut ade!

Gerade jetzt, wenn sich der Winter dem Ende zuneigt, ist die Haut bei vielen Menschen strapaziert. Was die Haut jetzt braucht, hören Sie in dieser Folge.

Trockene Haut ade!

Was tun bei Zahnfleischbluten

Es tut etwas weh und sieht überhaupt nicht schön aus. Doch hinter Zahnfleischbluten kann auch eine ernste Erkrankung stecken.

Was tun bei Zahnfleischbluten

Bonusprogramm fürs Herz

Was dem Herzen guttut, wissen eigentlich die meisten Menschen: zum Beispiel sich - mehr bewegen, sich gesund ernähren,Stress abbauen, zu hohen Blutdruck senken oder die Cholesterinwerte verbessern.

Bonusprogramm fürs Herz

Sinusitis schnell loswerden

Schmerzen und Druckgefühl im Kopf können bei einer Entzündung der Nasen-Nebenhöhlen sehr unangenehm sein. Hören Sie hier, was hilft.

Sinusitis schnell loswerden

Schluss mit Zähneknirschen

Meist merkt es zuerst der Bettnachbar, wenn man nachts mit den Zähnen knirscht. Doch die Beschwerden bleiben oft nicht auf den Mund beschränkt.

Schluss mit Zähneknirschen

Pollen fliegen immer früher

Milde Winter und heiße Sommermonate lassen die Pflanzen reagieren. Jetzt startet die Pollensaison schon im Dezember.

Pollen fliegen immer früher

Hilfe auf Knopfdruck

So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben: Das wünschen sich die meisten Menschen. Für Notfälle gibt es den Hausnotruf, mit dem Sie schnell Hilfe holen können, ohne ein Telefon bei sich zu haben.

Hilfe auf Knopfdruck

Rauchstopp. Aber wie?

Apotheker Rüdiger Freund erklärt, wie die gängigen Methoden einzuschätzen sind und wie gut sie wirklich funktionieren.

Rauchstopp. Aber wie?

Schluss mit der Aufschieberitis!

Dinge aufzuschieben, kennen die meisten. Aber dieses Prokrastinieren kann krankmachen. Ein paar Tipps helfen, Aufgaben anzufangen und dranzubleiben.

Schluss mit der Aufschieberitis!

Abnehmen per Spritze?

Seit Sommer gibt es hierzulande die sogenannte Abnehmspritze auf Rezept. Wir erklären, wie sie funktioniert, welche Einschränkungen es gibt und warum sie für Menschen mit Diabetes besonders interessant ist.

Abnehmen per Spritze?

Das Erkältungs-Sofortprogramm

Der Hals kratzt, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer schnell handelt, kann sie manchmal verhindern oder ihren Verlauf verkürzen.

Das Erkältungs-Sofortprogramm

Das hilft bei Reizdarm

Der Weg zur Diagnose eines Reizdarms dauert manchmal lang.

Das hilft bei Reizdarm

Bei Diabetes auf die Füße achten

Duchrblutungsstörungen oder Nervenschädigungen sind bei Diabetespatienten besonders an den Füßen die Folge. Die richtige Pflege und Aufmerksamkeit kann Schlimmeres verhindern.

Bei Diabetes auf die Füße achten

Tipps gegen Schimmel

Feuchte Stellen an der Tapete, schwarze Flecken zwischen den Kacheln. Wenn draußen die Temperaturen sinken, steigt das Schimmelrisiko.

Tipps gegen Schimmel

Vormittags mal rausgehen dämpft Winterblues

Tageslicht, Sport und Geselligkeit machen auch im Winter munter Tipps gegen den Winterblues: Tageslicht fördert den Abbau des Schlafhormons Melatonin, Geselligkeit macht mental fit, Sport zudem auch körperlich.

Vormittags mal rausgehen dämpft Winterblues

Kuriose Medizin-Studien

Große Füße, großer Penis oder wichtige Informationen, die Ohrenschmalz liefert? Bei manchen Forschungsergebnissen muss man sich die Augen reiben.

Kuriose Medizin-Studien

Prostata-Probleme

Immer wieder zur Toilette müssen. Und wenn man muss, dauert das Ganze länger als sonst. Das kann an einer vergrößerten Prostata liegen.

Prostata-Probleme

Warum Süßstoffe nicht beim Abnehmen helfen

Noch süßer als Zucker und dabei keine Kalorien: Viele Menschen setzen zur Gewichtskontrolle auf Süßstoffe. In Studien zeigte sich aber kein erkennbarer Nutzen von Süßstoffen zum Abnehmen.

Warum Süßstoffe nicht beim Abnehmen helfen

Was die Immunabwehr stark macht

Diesen Herbst und Winter schaffe ich es mal ohne Erkältung, hoffen viele. Das kann klappen. Hören Sie hier, worauf es dabei ankommt.

Was die Immunabwehr stark macht

Ihre Apotheke: Immer für Sie da!

In Zeiten von weitreichenden Lieferengpässen fällt es ihnen gar nicht so leicht, immer jedes Präparat in ausreichender Menge zu beschaffen. Prominentes Beispiel: Fiebersäfte mit Paracetamol oder Ibuprofen für Kinder. Zahlreiche Apotheken haben solche Säfte selbst hergestellt, um die Versorgung der kleinen Patienten zu gewährleisten.

Ihre Apotheke: Immer für Sie da!

Fußpflege – diese Rolle spielt der pH-Wert

Bei Hautpflegeprodukten ist bisher viel Wert auf den ph-Wert gelegt worden. Daher wurde aktuell untersucht, welchen Einfluß dieser Wert hat. Mit überraschendem Ergebnis.

Fußpflege – diese Rolle spielt der pH-Wert

Natürlich gegen Sodbrennen

Gegen Sodbrennen bieten Apotheken gut wirksame Medikamente wie Antazida oder Protonenpumpenhemmer an. Doch auch andere, natürliche Präparate lindern die Beschwerden.

Natürlich gegen Sodbrennen

Fiese Biester (2)

...um Stiche zu verhindern und zu behandeln.

Fiese Biester (2)