VITAL Podcast

Moderatorin, Journalistin und Autorin Clarissa Corrêa da Silva

Der Podcast von VITAL, dem Magazin für Gesundheit & Wellbeing. Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut und diese in schnelllebigen, stressigen Zeiten in einem überlasteten Gesundheitssystem und einer Medienwelt voller "Zaubermittel" zu erhalten, ist oftmals gar nicht leicht! Kein Problem - alle 14 Tage sprechen wir mit wechselnden Gesundheitsexperten aller Fachrichtungen und finden für Dich heraus, was du für deine mentale wie auch körperliche Gesundheit unbedingt wissen musst, was du für dich selbst tun kannst, um lästige Beschwerden dauerhaft loszuwerden, bei welchen Ansprechpartnern du am besten aufgehoben bist und wie du deinen Weg in einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil findest, der nach wie vor für Genuss und Spaß steht. Hast du Fragen oder Wunschthemen? Schreib uns an podcastfragen@vital.de

Alle Folgen

Wenn die Haut Alarm schlägt: Hintergründe, Ursachen & neue Wege

In dieser Folge dreht sich alles um unser größtes Organ – die Haut! Gemeinsam mit Dr. Avend Bamarni vom Universitätsklinikum Freiburg sprechen wir darüber, was hinter Ausschlägen, Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte und Co. steckt, wie moderne Hautmedizin heute denkt und wie sehr Lebensstil und Psyche unsere Haut beeinflussen. Freu dich auf interessante Einblicke, praktische Tipps und neue Behandlungsmöglichkeiten – hör unbedingt rein!

Wenn die Haut Alarm schlägt: Hintergründe, Ursachen & neue Wege

Starke Füße – starkes Leben

In dieser Episode widmen wir uns den Füßen – einem oft unterschätzten, aber essenziellen Fundament unserer Gesundheit. Sie beeinflussen Haltung, Gleichgewicht, Wohlbefinden und können sogar Beschwerden an Knie, Hüfte oder Rücken mitverursachen. Trotzdem bekommen sie im Alltag meist zu wenig Aufmerksamkeit. Unsere Gäste Zu Gast sind die Schwestern Milena Bley (Trainerin, Fitnessökonomin, Fußexpertin) und Martina Kampschulte (Personalentwicklerin), die gemeinsam „Stepintomove“ gegründet haben. Ihr Ziel: Menschen motivieren, wieder besseren Kontakt zum eigenen Körper aufzubauen und das Potenzial ihrer Füße für ganzheitliches Wohlbefinden zu nutzen. Sie bringen viel Erfahrung und Leidenschaft mit – und teilen sowohl ihre innovativen Ansätze als auch alltagstaugliche Übungen rund um die Fußgesundheit.

Starke Füße – starkes Leben

Digital erschöpft – Wie wir Erholung neu lernen

Ständig erreichbar, immer produktiv, permanent „optimiert“ – aber wo bleibt eigentlich das Leben dazwischen? In dieser Folge spricht Journalist, Bestsellerautor und New‑Work‑Vordenker Markus Albers über die gefährlichen Schattenseiten unserer digitalen Leistungsgesellschaft. Wir diskutieren, warum Selbstoptimierung uns oft erschöpft statt erfüllt, wieso Hybridarbeit zur Zumutung werden kann – und wie sich das auf unsere Gesundheit auswirkt: von Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen und chronischem Stress bis hin zu langfristigen Folgen wie Burnout, Herz‑Kreislauf-Belastungen oder psychischer Erschöpfung. Gleichzeitig geht es um die Suche nach Lösungen: Wie schaffen wir neue Räume für Konzentration, Kreativität und echte Erholung – und warum weniger Druck uns langfristig gesünder, leistungsfähiger und zufriedener macht. Eine Episode über die „Optimierungslüge“, gesunde Arbeit und die Frage, wie viel weniger vielleicht endlich mehr ist.

Digital erschöpft – Wie wir Erholung neu lernen

Straight to Gesundheit! Wie wir es schaffen auf die richtigen Ernährungstrends zu setzen

Gesunde Ernährung ist kein Luxus – sie kann Leben verlängern und sogar retten. Doch wie navigiert man durch den Dschungel widersprüchlicher Ernährungstrends? In dieser Folge gibt die renommierte Epidemiologin Dr. Karin Michels wissenschaftlich fundierte Antworten. Sie stellt ihr neues Buch „Die Ernährungsgerade“ vor und erklärt, wie wir mit klaren, evidenzbasierten Strategien Krankheiten vorbeugen und unsere Gesundheit stärken können – frei von Hypes und Fehlinformationen.

Straight to Gesundheit! Wie wir es schaffen auf die richtigen Ernährungstrends zu setzen

Der Klimawandel macht uns krank – wie wir uns davor schützen

Die Klimakrise ist längst Realität – und sie ist nicht nur eine Bedrohung für unseren Planeten, sondern auch für unsere Gesundheit. In dieser Folge sprechen wir mit der renommierten Wissenschaftsjournalistin und Bestsellerautorin Christina Berndt darüber, wie sich der Klimawandel auf Körper und Psyche auswirkt und wie wir uns schützen können. Neben Kreislaufproblemen, Dehydrierung, UV-Belastung, Hitzewellen, Infektionskrankheiten und allergischen Reaktionen stehen auch die psychischen Belastungen im Fokus. Christina Berndt erklärt, was wir dagegen tun können, wie Klimaresilienz helfen und wie jede und jeder von uns Klimaresilienz entwickeln kann – also körperliche und seelische Widerstandskraft gegen die Folgen des Klimawandels.

Der Klimawandel macht uns krank – wie wir uns davor schützen

Wenn viral gehen gefährlich wird. Alles zur Virushepatitis

Am 28. Juli ist der Welt-Hepatitis-Tag. Diese Viren können zu schweren Lebererkrankungen und Krebs führen. Die fünf Haupttypen von Hepatitisviren, mit denen Menschen infiziert werden – A, B, C, D und E – sind zusammen für 1,3 Millionen Todesfälle und 2,2 Millionen Neuinfektionen pro Jahr verantwortlich. Von diesen verursacht das Hepatitis-B-Virus die meisten chronischen Infektionen und Todesfälle. Doch was genau ist das für ein Virus, wo kommt er her und wie können wir uns am besten vor ihm schützen? Virologin Prof. Dr. Ulrike Protzer klärt auf!

Wenn viral gehen gefährlich wird. Alles zur Virushepatitis

Genial ernährt! Klüger essen, entspannter genießen, besser leben - unsterblich durch geniale Ernährung?

Gesunde Ernährung ist angesagt. Oben drauf kommt noch der Wunsch nach dem ewigen Leben – Longevity ist das neue Trendwort. Doch wie hängen gesunde Ernährung und ein langes, vitales Leben wirklich zusammen? Und wie schaffen wir es, uns im Dschungel aus Ernährungstrends, Mythen und widersprüchlichen Tipps zurechtzufinden? Dr. Yael Adler, Dermatologin, Phlebologin, Ernährungsmedizinerin und Autorin, bringt mit ihrem Ansatz der „Healthy Longevity“ Licht ins Dunkel. Sie erklärt, was „Healthy Longevity“ für sie bedeutet: nicht nur möglichst lange zu leben, sondern vor allem gesund und vital zu bleiben – mit einer starken Haut, einem funktionierenden Stoffwechsel und einem stabilen Immunsystem. In ihrem Buch „Genial ernährt“ geht es darum, Menschen wieder mehr Wissen über Lebensmittel und ihren eigenen Körper zu vermitteln, weil Orientierung in der heutigen Informationsflut wichtiger denn je ist.

Genial ernährt! Klüger essen, entspannter genießen, besser leben - unsterblich durch geniale Ernährung?

Alkohol - Genussmittel oder Gift? Ist ein Glas am Abend wirklich gesund?

Ein Gläschen am Tag ist doch gut fürs Herz oder? Ist Alkohol nun ein Genuss- oder Suchtmittel? Unser Alkoholkonsum ist ein wichtiges Thema: Das Bundesministerium für Gesundheit weiß - 7,9 Millionen Menschen zwischen 18 – 64 Jahren konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form (2024). Ab wann genau ist es denn gesundheitlich riskant? Ein Glas, zwei Gläser oder drei Gläser am Tag? Die Informationen sind unterschiedlich. Wissenschaftsjournalist und Autor Bas Kast hat sich dieses Thema wortwörtlich mal zu Herzen genommen und in seinem Buch “Warum ich keinen Alkohol mehr trinke” eine eigene Studie gestartet. Seine Erkenntnisse teilt er mit uns in dieser Folge. Warum ist selbst ein Glas Wein nicht so harmlos, wie wir denken? Wie wirkt Alkohol auf unseren Körper und beschleunigt den Alterungsprozess? Welche enormen Vorteile bietet ein Leben ohne Alkohol – für Gesundheit und Lebensqualität? 👉 Hör rein und erfahre, warum der Verzicht auf Alkohol mehr ist als nur ein Trend!

Alkohol - Genussmittel oder Gift? Ist ein Glas am Abend wirklich gesund?

Die revolutionäre Formel: Longevity-Forschung trifft auf Ayurveda-Medizin Neue Episode

In dieser spannenden Folge des Vital Podcasts begrüßt Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva Dr. Ulrich Bauhofer – einen der ersten westlichen Schulmediziner, der Ayurveda direkt in Indien bei führenden Spezialisten erlernt hat. Gemeinsam sprechen sie über die faszinierende Verbindung von moderner Longevity-Forschung und der jahrtausendealten Ayurveda-Medizin.

Die revolutionäre Formel: Longevity-Forschung trifft auf Ayurveda-Medizin Neue Episode

Boost oder Abzocke? Was ist dran an den schnellen Schönheitsbehandlungen?

Collagen, Hyaluron etc. Die schnellen Schönheitsspritzen und Laser sind in aller Munde und ein richtiger Hype. Wie gut tun sie uns wirklich, was sind vielleicht auch Gefahren an dem Hype? Wie wenig invasiv sind die Schönheitsbehandlungen tatsächlich und was sind Do’s und Dont’s, die es zu beachten gilt.

Boost oder Abzocke? Was ist dran an den schnellen Schönheitsbehandlungen?

Hormone auf Erfolgskurs: Wie du sie für deine Gesundheit nutzt

Klar, wir alle stecken voll mit Hormonen. Doch was genau machen sie in unserem Körper - vor allem für unsere Gesundheit? Und was können wir für unsere Hormone tun? Dr. Helena Orfanos-Boeckel ist ganzheitlich praktizierende Ärztin für Innere Medizin und Expertin auf dem Gebiet der Nährstoffe und körpereigenen Hormone und weiß: ohne Hormone gäbe es uns gar nicht. Sie ist Pionierin einer neuen Medizin - der Nährstoff- und Hormonmedizin. Was es mit der wirklich auf sich hat, verrät sie uns in dieser Folge.

Hormone auf Erfolgskurs: Wie du sie für deine Gesundheit nutzt

Herz und Seele: Emotionale und physische Faktoren für ein gesundes Herz

Folge deinem Herzen… Das Herz wird allein in unserem Sprachgebrauch häufig als Zentrale für unsere Gefühle dargestellt. Dabei ist das Superorgan vor allem dafür zuständig, Blut durch unseren Körper zu pumpen. Wie sehr hängen da also Herzen, Seele und Körper zusammen? Dr. med. Nana-Yaw Bimpong-Buta Philosophie besagt: Ein gesunder Lebensstil und alles, was das Herz zum Hüpfen bringt: unsere Beziehungen, Glaube, Hoffnung und vor allem Liebe, tut uns insgesamt gut. In seiner täglichen Arbeit als interventioneller Kardiologe behandelt er Herzen und vermittelt wertvolles medizinisches Wissen in einfachen Worten, die wirklich jeder versteht. So auch in dieser neuen Folge.

Herz und Seele: Emotionale und physische Faktoren für ein gesundes Herz

Zecken im Visier: So schützt du dich vor den kleinen Blutsaugern!

Schon gewusst, das Zecken gar nicht beißen? Nur leider bringen sie trotzdem Gefahren vor Infektionskrankheiten wie die Borreliose. Gerade wenn der Frühling nun endlich da ist, treibt es uns nach draußen. Was es beim Schutz vor Zecken genau zu beachten gibt - besprechen wir in dieser Folge mit Mikrobiologe und Virologe im Niedersächsischen Landesgesundheitsamt Dr. Masyar Monazahian.

Zecken im Visier: So schützt du dich vor den kleinen Blutsaugern!

Ein Ende der Endometriose? Was sagt Gynäkologin Dr. med. Dorothee Biener

Endometriose ist eine der am häufigsten verbreiteten Krankheiten bei Frauen. Trotzdem tut sich erst in den letzten Jahren etwas, was die Aufklärung dieser chronischen Krankheit angeht. Für viele noch ein großes Fragezeichen. Wieso ist das so? Und wie kann das sein, wenn so viele davon betroffen sind? Wir wollen die Aufklärung vorantreiben und sprechen daher in dieser Folge mit Gynäkologin, Biologin und Autorin Dr. Dorothee Biener.

Ein Ende der Endometriose? Was sagt Gynäkologin Dr. med. Dorothee Biener

Das Beste für den Beckenboden! Luise Walther, weiß wie es mit neurozentriertem Training klappt

Der Beckenboden ist für jede Person enorm wichtig und wird viel zu häufig unterschätzt und vernachlässigt. Viele Beschwerden lassen sich tatsächlich auf einen ungesunden Beckenboden zurückführen - wird aber selten richtig erkannt. Neurozentriertes Training ist der Weg zum Ziel, um vor allem auch zu verstehen, dass gängige Trainingskonzepte überdacht werden müssen. Expertin Luise Walther erklärt in dieser Folge mit vielen praktischen Tipps, wie es mit solch einem Training für jede und jeden ganz einfach wird, einen gesunden Beckenboden zu bekommen.

Das Beste für den Beckenboden! Luise Walther, weiß wie es mit neurozentriertem Training klappt

Kraftquelle Wechseljahre! Wie diese besondere Zeit Frauen Chancen bietet. Dr. Suzann Kirschner-Brouns im Talk

Früher oder später kommt jede Frau in die Wechseljahre. Und doch herrschen noch viele Fehlinformationen rund um diese Zeit. Oft wird sie in einem schlechten Licht dargestellt und nur als Herausforderung gesehen. Dr. Suzann Kirschner-Brouns, Ärztin und Expertin für Frauengesundheit möchte den besonderen Übergang in diese Lebensphase positiv beleuchten und ist fest davon überzeugt, dass ein tiefes Verständnis für den eigenen Körper und dessen hormonelle Veränderungen während der Wechseljahre unerlässlich ist, um gesund, fit, schön und glücklich durch diese ganz natürliche Lebensphase zu kommen. Wie das letzlich für jede Frau möglich ist, sich genau in dieser Lebensphase neu zu (er-)finden, verrät sie uns in dieser Folge.

Kraftquelle Wechseljahre! Wie diese besondere Zeit Frauen Chancen bietet. Dr. Suzann Kirschner-Brouns im Talk

Medfluencer - ein Fluch und ein Segen? Dr. Julia Fischer gibt Tipps, wie wir sie gut einordnen können

Spätestens wenn wir krank sind, es uns nicht gut geht oder wir unnachvollziehbare Beschwerden haben, sorgen wir uns um unsere Gesundheit. Mittlerweile steht dann noch VOR dem Gang zur Ärztin oder zum Arzt eine Runde Google- und Social Media-Recherche an. Manchmal wirkt das beruhigend, manchmal verschlimmert das unser Unwohlsein und manchmal sind wir danach nur noch verwirrt. Sogenannte Medfluencer - also medizinische Influencer - ein Fluch und ein Segen? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Expertin Dr. Julia Fischer, Ärztin, Moderatorin, Journalistin und Autorin.

Medfluencer - ein Fluch und ein Segen? Dr. Julia Fischer gibt Tipps, wie wir sie gut einordnen können

Bye Bye Botox. Wie natürliches Anti-Aging wirklich funktioniert! Mit Nelli Keksel

Mit ganzheitlichen Konzept, Selbstliebe und Respekt zum Körper natürlich jung bleiben und die wahre Schönheit von innen nach außen ausstrahlen.« Klingt zu schön um wahr zu sein. Es ist aber das Ziel von Nelli Keksel. Wellness- und Anti-Aging-Expertin. Sie stellt einige Konzepte des natürlichen Anti-Aging vor und klärt auf, was es wirklich braucht, um den natürlichen Verjüngungsprozess anzuschieben. Ihre Mission ist es, Frauen aufzuzeigen, dass wahre Schönheit nicht aus der Spritze oder einer Dose Creme kommt, sondern von innen heraus strahlt. Wie das gelingt, hört ihr in dieser Folge.

Bye Bye Botox. Wie natürliches Anti-Aging wirklich funktioniert! Mit Nelli Keksel

Der Foodcheck! Gesund durch den Supermarkt mit Ernährungsexpertin Natalie Grahl

Der Gang durch den Supermarkt kann schnell anstrengend und beschwerlich werden. Vor allem, wenn man sich vorgenommen hat, die Ernährung gesünder zu gestalten - und am Ende kommt man doch mit seinem gewohnten Einkaufswagen wieder raus. Frustrierend. Darum kümmern wir uns in dieser Folge. Ernährungsexpertin Natalie Grahl hat die Lösung - einen ultimativen Food-Check. Welche Lebensmittel eignen sich gut für eine gesunde Ernährung, und wie erkenne ich sie? Tipps und Tricks für den gesunden Gang durch den Supermarkt gibt’s in dieser Folge.

Der Foodcheck! Gesund durch den Supermarkt mit Ernährungsexpertin Natalie Grahl

Richtig Fasten - so geht’s! Mit Dr. Michaela Axt-Gadermann

Fasten ist angesagt - ja. Aber wie genau sollten wir es anstellen? Welche ist die beste Methode für einen? Wie sich das herausfinden lässt und ob es wirklich immer gesund ist zu fasten, besprechen wir in dieser Folge mit Professorin für Gesundheitsförderung Dr. Michaela Axt-Gadermann. Sie rät beispielsweise von jeglicher Darmreinigung beim Fasten ab und setzt auf ein Mikrobiom-freundliches Fasten. Das beinhaltet ihr neuer Fastencode von dem sie berichten wird. Was es noch alles rund ums Fasten zu entdecken gibt, hört einfach selbst.

Richtig Fasten - so geht’s! Mit Dr. Michaela Axt-Gadermann

Dein Körper als Schlüssel: Nervensystem-Regulation, Somatic Stress Release & mehr - mit Kathleen Kunze

Statt unsere Symptome mit Medikamenten oder Supplementes zu behandeln, liegt der Schlüssel zu unserer Gesundheit vielleicht viel näher an uns dran, als wir glauben - in unserem eigenen Körper! Davon ist Kathleen Kunze jedenfalls überzeugt. Sie ist Expertin für die Regulierung unseres Nervensystems. Denn dadurch schaffen wir einen sicheren Raum für Selbstakzeptanz und Körperverbindung. Wie genau, und was das erzeugen kann - darüber sprechen wir in dieser Folge.

Dein Körper als Schlüssel: Nervensystem-Regulation, Somatic Stress Release & mehr - mit Kathleen Kunze

Bauchfett weg ohne Stress! Wie es mit neurozentriertem Training klappt. Mit Expertin Luise Walther

Endlich mal die paar lästigen Kilos wegbekommen? Für die Bikini-Saison Bauchfett reduzieren, ohne nervige Diäten? Geht das wirklich entspannt in einem stressigen Alltag seine gesundheitlichen Ziele und Leistungsfähigkeiten, sowie das Wohlbefinden zu steigern? Luise Walther ist Expertin für Neurozentriertes Training und hilft so Menschen ihr gesamtes Potential zu entfesseln. Was das Umdenken von Training bewirken kann, besprechen wir in dieser Folge vom Vital Podcast.

Bauchfett weg ohne Stress! Wie es mit neurozentriertem Training klappt. Mit Expertin Luise Walther

Organic Skincare, Natural Glow, und Inner Beauty mit Celebrity Make-Up Artist Karim Sattar

Natürliche Schönheit lebt vor allem vom Einklang von Körper, Geist und Seele. Davon ist Celebrity Make-Up Artist und Kosmetikprofi Karim Sattar überzeugt. Seine Arbeit sticht durch eine ganzheitliche Betrachtung der Haut, der Natürlichkeit, dem Wohlbefinden und somit auch der Schönheit heraus. Worauf es dabei ankommt, wie das mit kleinen Mitteln und Tricks schnell in den Alltag integrierbar ist und wie es zu einem gesunden Lebensstil verhilft, das verrät er uns in dieser Folge vom Vital Gesundheitsexpertentalk.

Organic Skincare, Natural Glow, und Inner Beauty mit Celebrity Make-Up Artist Karim Sattar

Ernährungsfallen auf Social Media: Dr. Martin Smollich deckt sie auf

Low carb, veggie, Intervallfasten, kleine Mahlzeiten am Tag. Foodtrends, Supplements, Abnehmspritze und, und, und. Im Wald der Ernährungstipps und -tricks ist kein Durchblicken mehr. Damit beschäftigt sich Pharmakologe und Ernährungswissenschaftler Dr. Martin Smollich intensivst. Es herrscht eine ernährungsmedizinische Überinformation und der Ernährungswahn ist vor allem bei einer vermeintlichen Social Media Expertise besonders gefährlich. Denn was genau ist denn jetzt die wirklich gesunde Ernährungsform und welche vielleicht nicht? In dieser Folge geben wir Orientierung im Dschungel der Ernährungstipps- und -tricks.

Ernährungsfallen auf Social Media: Dr. Martin Smollich deckt sie auf

Antientzündliche Ernährung bei Neurodermitis mit Carlotta Polzer

Knapp 14 Prozent aller Menschen haben im Laufe des Lebens mal Neurodermitis. Carlotta Polzer litt lange selbst an dieser chronisch-entzündlichen Hautkrankheit und wurde daher Ernährungsberaterin. Sie hat es geschafft mit antientzündlichen Ernährung dagegen vorzugehen und lebt heute beschwerdefrei. Was genau eine antientzündliche Ernährung ist und wie wir das ganze ganzheitlicher angehen müssen, verrät sie uns in dieser Folge.

Antientzündliche Ernährung bei Neurodermitis mit Carlotta Polzer

Erste Anzeichen erkennen: Burnout vorbeugen

Maximale Erschöpfung. Das Gefühl völlig ausgebrannt zu sein. Seit einiger Zeit ist es eine bekannte und immer häufiger auftretende Diagnose: Burnout! Doch wie kommt es tatsächlich zu so einem Zustand und lässt sich Burnout vielleicht sogar vermeiden, wenn ja wie? Diesen und noch vielen weiteren Fragen widmen wir uns in dieser Folge vom vital Gesundheitspodcast mit Psychiater und Psychotherapeut Christian Weiß.

Erste Anzeichen erkennen: Burnout vorbeugen

Wahnsinnig Schön oder schon Schönheitswahn? Ästhetischer Chirurg Dr. Volker Rippman plaudert aus dem Nähkästchen

Schönheits-OPs sind ziemlich angesagt und werden schneller als früher für einen schönen Körper in Kauf genommen. Botox und Co. bekommen in Zeiten von Social Media, Filtern und Photoshop eine ganz neue Bedeutung. Dr. Volker Rippmann ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie weiß, wo die Gefahren und Chancen der Schönheits-Ops liegen.

Wahnsinnig Schön oder schon Schönheitswahn? Ästhetischer Chirurg Dr. Volker Rippman plaudert aus dem Nähkästchen

Bissfest und gesund: Top-Tipps zur ultimativen Zahngesundheit

Gut Zähne putzen, dann wird das schon. Ist das wirklich so? Inwiefern hat unsere Ernährung neben der Hygiene einen Einfluss auf die Gesundheit unserer Zähne? Was sind gesunde Zähne und welche Rituale der Mundhygiene und -pflege sind wichtig, um möglichst lange gesunde Zähne zu behalten. Die besten Tipps gibt Zahnärztin Dr. Kristin Arp.

Bissfest und gesund: Top-Tipps zur ultimativen Zahngesundheit

Die Power in dir! Was das Super-Organ Schilddrüse alles kann. Expertin Hannah Hauser klärt auf

Die größte reine Hormondrüse in unserem Körper ist die Schilddrüse. Dennoch wird sie häufig unterschätzt. Was genau beeinflusst sie und wie können wir für ein Hormongleichgewicht sorgen, bei einer Unter- oder Überfunktion dieser? Schilddrüsenexpertin Hannah Hauser hat selbst einen Leidensweg hinter sich und verfolgt seitdem die große Vision, dass jede Frau es nicht nur verdient hat sonder auch die Power in sich trägt, ein Leben voller Energie zu führen in einem Körper, in dem sie sich wohl fühlt. Wie das gelingt? Das erfahrt ihr in dieser Folge vom Vital Gesundheitsexpertentalk.

Die Power in dir! Was das Super-Organ Schilddrüse alles kann. Expertin Hannah Hauser klärt auf

Hilfe es brennt! Warum Sodbrennen häufig unterschätzt wird - mit Ostheopatin und Heilpraktikerin Korinna Söhnholz.

Ein scharfer, brennender Schmerz, der sich vom Oberbauch hinter dem Brustbein hochdrückt und in den Hals aufsteigt. Auch bekannt als Sodbrennen oder Reflux. Diesen Schmerz gelegentlich zu haben, kennt fast jeder Dritte. Doch bei vielen werden die Beschwerden chronisch. Welche Ursachen Sodbrennen hat, was passieren kann, wenn man es nicht ganzheitlich behandelt und wie man es vor allem gut behandeln kann erfahrt ihr in dieser Podcastfolge von Osteopathin, Heilpraktikerin und Online Mentorin Korinna Söhnholz.

Hilfe es brennt! Warum Sodbrennen häufig unterschätzt wird - mit Ostheopatin und Heilpraktikerin Korinna Söhnholz.

Endlich frei! Wie wir uns von emotionalen Ketten lösen können. Mit Psychologe Ramón Schlemmbach.

Unser inneres Kind bleibt das ganze Leben bei uns. Denn die Prägungen aus der Kindheit sind die tiefe Ursache für die meisten wiederkehrenden Verhaltensweisen und Gefühle, die wir leid sind und einfach nicht abstellen können. Ramón Schlemmbach ist erfahrener klinischer Psychologe (M. Sc.), systemischer Paartherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie. Und vor allem ist er Experte für Prägungen aus der Kindheit. Seine Mission ist es, dass möglichst viele Menschen sich von ihren emotionalen Ketten befreien. Wie das genau gelingen kann, erfahrt ihr in dieser Folge des Vital Podcasts.

Endlich frei! Wie wir uns von emotionalen Ketten lösen können. Mit Psychologe Ramón Schlemmbach.

Leiden wegen Lipödem - muss nicht sein! Dr. Volker Rippmann kennt die Lösung.

Reiterhosensyndrom oder Säulenbein sind die umgangssprachlichen Namen für Lipödem. Es beschreibt die Vermehrung von Fettgewebe an den Gliedmaßen. Fast ausschließlich Frauen und junge Mädchen sind davon betroffen. Wieso genau? Was das Lipödem auslöst und vor allem, was man dagegen tun kann? - Damit kennt sich Experte dieser Podcastfolge und Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie Dr. Volker Rippmann aus.

Leiden wegen Lipödem - muss nicht sein! Dr. Volker Rippmann kennt die Lösung.

Ich und mein Sex! Gesunder Umgang mit der sexuellen Identität. Sexualtherapeutin Julia Henchen weiß wie.

Unsere Persönlichkeit, unsere Identität ist sicherlich ein komplexes Konstrukt aus vielen Elementen, unter anderem auch unserer Sexualität. Was genau beinhaltet diese eigentlich alles? Sexuelle Identität wird häufig mit sexueller Orientierung gleichgesetzt, doch sie umfasst weitaus mehr. Was genau unsere sexuelle Identität ausmacht und welchen Einfluss sie auf unsere Gesundheit haben kann, erklärt uns Julia Henchen - Sexualtherapeutin, Autorin und Hostin vom Instagram Kanal “fühlen wir” vom SWR.

Ich und mein Sex! Gesunder Umgang mit der sexuellen Identität. Sexualtherapeutin Julia Henchen weiß wie.

100 werden - wie es gelingt mit Luke Jaque-Rodney

Gesundheit ist sein Hobby, Beruf und seine größte Passion. Deswegen und noch aus vielen anderen Gründen ist er wohl der perfekte Gast für eine Folge beim Vital Gesundheitspodcast. Influencer, Autor und Speaker Luke Jaque-Rodney. Sein Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, ihr volles Glücks- und Gesundheitspotenzial auszuschöpfen. Das verfolgt er mit einem holistischen Ansatz. Außerdem ist er ein absoluter Experte für den Ansatz, mit dem es gelingen soll, 100 zu werden.

100 werden - wie es gelingt mit Luke Jaque-Rodney

HILFE ein Notfall! Was jetzt? Das richtige Vorgehen gibts in der 100sten Folge

Wir alle waren, werden oder könnten eventuell früher oder später mal in einen Notfall verwickelt sein oder haben ihn selbst. Spätestens für den Führerschein ist auch mal ein Erste Hilfe Kurs drin gewesen. Aber wie viel von dem Wissen ist da noch übrig? Zur 100ste Folge vom Vital Gesundheitsexperten-Talk wollen wir mit den Notfallsanitätern Anika und Robert ein paar Szenarien mal durchgehen und klären, wie wir uns da am besten verhalten. Mal sehen, ob es mit unseren Vorstellungen übereinstimmt. Los gehts!

HILFE ein Notfall! Was jetzt? Das richtige Vorgehen gibts in der 100sten Folge

Gift, giftiger, Toxisch! Wenn Beziehungen zu psychischer Gewalt werden

Toxische Beziehungen sind immer mehr Thema und der Begriff ist populär. Aber was genau ist eine toxische Beziehung? Wo fängt sie an, wo hört sie auf? Und vor allem, wie kann man sich davor schützen oder sich aus einem toxischen Verhältnis befreien? Was ist der Schlüssel zu glücklichen und respektvollen Beziehungen? Das bespricht Clarissa in dieser Folge Clarissa mit der Paartherapeutin und Love Coachin Dr. Sharon Brehms.

Gift, giftiger, Toxisch! Wenn Beziehungen zu psychischer Gewalt werden

Pfui Pflege! Über die Vor- und Nachteile eines Pflegeberufs mit Krankenpfleger Thorben Mahlstedt

Am 12. Mai ist der internationale Tag der Pflege. Dabei geht es darum Menschen, die in der Pflege arbeiten zu ehren aber auch die Missstände in diesem Beruf in Politik und dem Gesundheitssystem aufzuklären. Thorben Mahlstedt ist seit über 15 Jahren Krankenpfleger und war schon in verschiedensten Bereichen und Einrichtungen unterwegs. Er hat einen Findungsweg hinter sich und ist jetzt aber voll in seiner Nische angekommen. In dieser Folge des vital Podcasts spricht er durchaus humorvoll über die Probleme, aber auch die Freuden eines Berufs in der Pflege.

Pfui Pflege! Über die Vor- und Nachteile eines Pflegeberufs mit Krankenpfleger Thorben Mahlstedt

Psychodrama Pubertät? Muss das sein?

“Chill mal - am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig” - so heißt eins der Bücher von Matthias Jung. Der Familien- und Pubertätscoach bringt es humorvoll auf den Punkt: Die Pubertät ist eine herausfordernde Zeit. Nicht nur für die Teenager, die selbst drin stecken sondern auch für die Eltern und die ganze Familie. Obwohl auch die Erwachsenen sie alle kennen, bringt sie stets viele Konflikte hervor. Hitzige Diskussionen zu immer den gleichen Themen bleiben nicht aus. Wie schafft man es also gechillt und mit möglichst wenigen grauen Haaren gemeinsam als gutes Eltern-Kind-Gespann da durch? Die besten Tipps gibt es in dieser Folge mit Diplom Pädagoge Matthias Jung.

Psychodrama Pubertät? Muss das sein?

Sex nach Kalender? Der Wunsch nach dem eigenen Kind? Antworten von Dr. Ela

Unerfüllter Kinderwunsch und auch generell der Wunsch nach dem eigenen Kind ist hochgradig emotional auf so vielen unterschiedlichen Ebenen. Der weibliche Körper ist so komplex wie wunderbar zugleich. Wie kann vor allem “Frau” gut beraten werden und vor allem hoffnungsvoll und gelassen mit dem eigenen Kinderwunsch umgehen? Dr. med. Elena Maria Leineweber ist absolute Expertin für Hormone und Kinderwunschmedizin. Mittlerweile reichen ihre Beratungskanäle weit über die Praxisräume hinaus in die sozialen Medien, in denen sie erfolgreich als “Dr. Ela” vielen Frauen und Paaren in der Zeit des Kinderwunschs und dem Weg diesen zu Erfüllen beisteht. Wie sie das erfolgreich macht, erzählt sie uns in dieser Folge des vital Gesundheitspodcasts.

Sex nach Kalender? Der Wunsch nach dem eigenen Kind? Antworten von Dr. Ela

Fett abspecken! Wie es wirklich funktioniert. Mit ‘The Biggest Loser’ Coach Mareike

Fitness- und Gesundheitscoach Mareike Schneider ist zu Gast in dieser Folge und spricht über die enorme sowohl physische als auch seelische Herausforderung beim Abnehmen von viel Gewicht. Dahinter steckt auch immer eine Lebensgeschichte, wenn es heißt: Ich möchte 25 bis 50 Kilo abnehmen. Das dann auch zu schaffen ist eine enorme Aufgabe und eine sehr große Challenge. Die Sat1 TV Show “The Biggest Loser” begleitet Betroffene genau bei dieser Herausforderung. Und an ihrer Seite steht Mareike. Sie spricht über diese jahrelange Erfahrung, den Umgang damit in den Medien und auch der Gesellschaft und warum sie heute gar nicht mehr so gerne selbst coacht.

Fett abspecken! Wie es wirklich funktioniert. Mit ‘The Biggest Loser’ Coach Mareike

Das Mikrobiom richtig füttern. So gehts!

Anti-entzündliche Ernährung ist das A und O für den Darm. Ein gesunder Darm wiederum wirkt sich positiv auf unser gesamtes Leben aus. Überzeugt davon ist Expertin dieser Podcastfolge Katharina Döricht - bekannt als Tasty Katy. Sie ist ganzheitliche ayuverdische Ernährungs- und Gesundheitsberaterin. Das Thema Ernährung ist zwar seit langem schon sehr präsent, hat bei ihr aber auch eine ganz persönliche Leidensgeschichte zu Grunde. Mittlerweile ist sie zudem auch Autorin, Yoga- und Pilateslehrerin und klärt mit wertvollen Tipps auf, wie eine gesunde und vor allem darmfreundliche und entzündungsfreie Ernährung eine wahre Bereicherung fürs Leben sein kann.

Das Mikrobiom richtig füttern. So gehts!

Augen auf! Wie steht es um unser wichtigstes Sinnesorgan? Zu Gast: Experte Dr. Wilhelm

Die Augen: unser wichtigstes Sinnesorgan. Das Fenster zur Welt und zur Seele. Sie sind so wertvoll und doch wissen wir immer noch recht wenig über sie. Dr. Helmut Wilhelm ist Facharzt für Augenheilkunde und erklärt in dieser Folge mit anschaulichen Beispielen, wie das menschliche Auge funktioniert, wie wir uns möglichst gut um sie kümmern können und welche Gefahren es für unser Sehorgan gibt. Zudem gibt es gute Ratschläge, wie wir mit Augenkrankheiten und Sehbehinderungen umgehen können.

Augen auf! Wie steht es um unser wichtigstes Sinnesorgan? Zu Gast: Experte Dr. Wilhelm

Das Mikrobiom - wir sind mehr Bakterie, als Mensch

Das Mikrobiom steckt in jeder einzelnen Zelle unserer Körpers und tut Gutes für uns, wenn wir es mit Liebe behandeln. Mit Hautärztin, Ernährungsmedizinerin und Proktologin Dr. Lela Ahlemann spricht Moderatorin Clarissa darüber, was das Mikrobiom in unserem Körper eigentlich ist. Wo es sich befindet und was es alles für uns tut. Besonders mit Fokus auf eine gesunde Darmflora und all den damit zusammenhängenden Faktoren, tauchen sie in die noch sehr jungen medizinischen Erkenntnisse unseres Mikrobioms ein und geben Tipps und Ratschläge, wie wir uns darum kümmern können.

Das Mikrobiom - wir sind mehr Bakterie, als Mensch

Von wegen Migräne? Migräneagentin Sinem Sommer klärt über die zu wenig ernst genommene Krankheit auf

“Ich hab Migräne…” viel zu oft wird dieser Satz für eine Ausrede gehalten. Ja leider immer noch! Was genau steckt hinter einer wirklichen Migräne? Bei so vielen unterschiedlichen Formen von Kopfschmerzen, wie kann man sie erkennen? Expertin Sinem Sommer sieht es als ihre Berufung, Migräne geplagten Menschen zu helfen. Ihr Ziel für alle Betroffenen: ein Leben in Selbstbestimmtheit und mit bester Lebensqualität – ohne Abhängigkeit von Medikamenten oder Dritten. Wie genau ist das schaffbar? In dieser Folge verrät die Migräneagentin Sinem es!

Von wegen Migräne? Migräneagentin Sinem Sommer klärt über die zu wenig ernst genommene Krankheit auf

Die Abnehmspritze - was steckt tatsächlich hinter dem gehypten Appetitzügler?

Das Problem von Übergewicht und Adipositas ist längst keine Randerscheinung mehr und eine nachhaltige Gewichtsreduktion bleibt oft ein unerreichbarer Traum. Doch in den Sozialen Medien wird seit einiger Zeit das Wundermittel gehypt: die Spritze zum Abnehmen! Was steckt tatsächlich dahinter und welche Vor- und Nachteile bringt sie? Das besprechen wir in dieser Folge mit Dr. med. Engin Osmanoglou. Denn er weiß, wie man es schafft, mit innovativen Möglichkeiten sich den lebensverkürzenden Folgen vieler Krankheiten nicht tatenlos zu ergeben, sondern selbst aktiv zu handeln, um länger und gesünder zu leben.

Die Abnehmspritze - was steckt tatsächlich hinter dem gehypten Appetitzügler?

Zum Jahreswechsel an den Stoffwechsel

Ein guter Stoffwechsel ist das A und O zu einem gesunden und fitten Körper. Doch was genau ist dieser Stoffwechsel? Wann gilt er als gesund? Abnehmcoach und Ernährungsberater Jan Bahmann kennt sich aus mit unserem Stoffwechsel und klärt in dieser Folge über Fakten und Mythen rund um unseren Metabolismus und den Zusammenhang mit einem Wohlfühlkörper auf.

Zum Jahreswechsel an den Stoffwechsel

"Menorrhagie" betrifft jede dritte bis fünfte Frau - Meno was? Prof. Dr. Mandy Mangler hat Rat”

Jede dritte bis fünfte Frau im Alter von 30 bis 55 Jahren ist von Menorrhagie betroffen. Doch die meisten haben kaum etwas davon gehört. Was genau ist das überhaupt? Das Leid unter außergewöhnlich starken oder langanhaltenden Regelblutungen. Obwohl die Regel für jede Frau vier Jahrzehnte lang ein ganz natürlicher Teil ihres Lebens ist, scheuen sich viele darüber zu reden, wenn ihre Menstruation einen problematischen Verlauf nimmt. Dabei lässt sich die Ursache meist gut bestimmen und mit Hilfe verschiedener Verfahren auch gut kontrollieren. Chefärztin und Gynäkologin Prof. Dr. Mandy Mangler kennt sich in der Behandlung von Menorrhagie aus. In dieser Folge verpflegt sie uns mit allen Infos und guten Vorgehensweisen das Leid unter Menorrhagie zu beenden.

"Menorrhagie" betrifft jede dritte bis fünfte Frau - Meno was? Prof. Dr. Mandy Mangler hat Rat”

Na dann – (Frohe) Weihnachten! Mit Familie, aber diesmal ohne Wahnsinn

Weihnachten steht vor der Tür. Das Fest im Jahr, das für Liebe, Besinnlichkeit, Zauber und Ruhe steht. Von wegen: für viele bedeutet es Stress pur! Wieso eigentlich und wie gehen wir damit am besten um? Wie kommt es, dass wir uns besonders in familiären Beziehungen solchen Druck machen? In dieser Folge soll es darum gehen, wie wir uns von den größten Festlichkeiten des Jahres nicht verrückter machen lassen, als wir sowieso schon sind. Tipps und Tricks die Weihnachtszeit glücklich, gelassen und zufrieden anzugehen, gibt es von Franca Cerutti.

Na dann – (Frohe) Weihnachten! Mit Familie, aber diesmal ohne Wahnsinn

Essen fürs gute Gefühl - wie kann ich emotionale Essattacken vermeiden? - mit Jackie Freitag

In einer weiteren Folge vital Gesundheitsexpertentalk taucht Soulpreneurin und Life-Coach Jackie Freitag in die schwierige Spirale von emotionalen Essen ein. Wie gerät man da überhaupt rein? Und noch viel wichtiger: Wie kommt man da gestärkt wieder raus? Mit wertvollen Tipps und Ansätzen, wie wir die Komplexität der Problematik greifen können, steht Jackie allen in dieser Folge zur Seite.

Essen fürs gute Gefühl - wie kann ich emotionale Essattacken vermeiden? - mit Jackie Freitag

„Wer ist dieses liebenswerte Ich?“ - Jackie Freitag gibt Tipps für den Weg zu dir selbst

Auf der Suche nach der Verbindung zu einem selbst und seinem Wesenskern gibt es einiges zu entdecken. In dieser Folge des vital Gesundheitspodcasts erzählt Soulpreneurin und Life-Coach Jackie Freitag von ihrem eigenen langen Leidensweg im „Außen“, über den tiefen Heilungsweg im „Inneren“, hin zu einem selbstbestimmten Leben in Freiheit. Heute bietet sie anderen Orientierung und Unterstützung auf dem eigenen Weg zu sich selbst. Wertvolle Tipps wie man sein eigenes Potential voll entfesseln kann, gibt’s in dieser Folge.

„Wer ist dieses liebenswerte Ich?“ - Jackie Freitag gibt Tipps für den Weg zu dir selbst

Schlaf ist die beste Medizin - eine Reise in das Universum des Schlafs mit den Schlafonauten

Eigentlich wissen wir es ja alle: Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit. Doch was genau macht einen gesunden Schlaf überhaupt aus? Und wieso bekommen wir es trotzdem nicht gut hin und guten Schlaf selbst zu schenken? Mehr als jeder Fünfte in Deutschland hat Schlafprobleme. Die Folgen können gravierend sein. Dabei kann jeder etwas für einen guten Schlaf tun. Wieso es doch so viele von uns betrifft und was wir mit einfachen Methoden dagegen tun können, besprechen wir in dieser Podcast Folge mit den Schlafonauten (Joe).

Schlaf ist die beste Medizin - eine Reise in das Universum des Schlafs mit den Schlafonauten

Wechseljahre: Ein neuer Blick auf diese Zeit im Leben einer Frau

Um den Beschwerden und Veränderungen, die mit den Wechseljahren einhergehen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, haben die Weltgesundheitsorganisation WHO und die International Menopause Society den Oktober zum Welt-Menopause-Monat und den 18. Oktober zum Tag der Menopause erklärt. Wir wollen aus diesem Anlass in einer weiteren Folge mit Gynäkologin Anna Stamm (besser bekannt als Frau Gyn) genau über diese wichtige Zeit im Leben einer Frau sprechen.

Wechseljahre: Ein neuer Blick auf diese Zeit im Leben einer Frau

Gürtelrose - eine schön klingende Krankheit

Gürtelrose. Hat jede und jeder schon Mal gehört. Doch was genau ist das überhaupt? Ein eigentlich fast schön klingender Name für einen einfachen Hautausschlag oder? Tatsächlich ist Gürtelrose nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte und fast jede und jeder Dritte kommt im Laufe des Lebens mit einer Gürtelrose in Kontakt. Deswegen ist das schnelle Erkennen der Symptome, die richtige Behandlung und der beste Schutz gefragt. Wie wir das am besten hinbekommen? In dieser Folge geht Clarissa mit dem Experten Dr. med. Georg Friese, genau diesen Fragen auf den Grund. Er ist Facharzt für Innere Medizin, Infektiologie und Ernährungsmediziner und regelmäßig auf seinem YouTube-Channel “GeekDoc“ zu finden. Klar, dass da auch unterhaltsame und skurrile Anekdoten zur Gürtelrose nicht ausbleiben. Reinhören lohnt sich.

Gürtelrose - eine schön klingende Krankheit

Gesunde Hände gehen leicht von der Hand

Dr. Michael Lehnert kennt sich aus und weiß, dass unsere Gelenke uns Jahrzehnte durchs Leben tragen – bis durch Verschleiß und ungesundem Lebensstil (z.B. wenig Bewegung, Ernährungsdefizite) die ersten Probleme entstehen. Zu den häufigsten Erkrankungen der Gelenke zählen Arthritis und Arthrose, die im fortgeschrittenen Stadium starke Schmerzen und eine eingeschränkte Beweglichkeit hervorrufen. Davon können alle Gelenke im menschlichen Körper betroffen sein. Was können wir tun, um die Gelenke zu schützen und vielleicht sogar zu heilen? Spezialisiert auf unsere Hände und was es bei denen besonders zu beachten gilt, gibt Dr. Lehnert praktische Tipps und Übungen, wie wir die Gesundheit unserer Hände selbst in die Hand nehmen können.

Gesunde Hände gehen leicht von der Hand

End of Summer – Und die Haut so?

Dr. Lela Ahlemann führt auf ihrem Instagram-Kanal mit über 130 Tsd. Follower regelmäßige Tipps und Tricks zur richtigen Hautpflege. Darüber, wie man Akne oder auch Neurodermitis gut in den Griff bekommt über die richtigen Produkte in den Drogerien zu kaufen bis hin zu Ernährungstipps für Körper, Haut und Seele. Mit enormen Charme und Kompetenz begeistert sie so für Skincare und Lifestyle. Zum Ende des Sommers freut sich die oder der eine oder andere über die erlangte Bräune aus dem Urlaub. Wie kann man sie erhalten? Wie verhält es sich mit Bräunungssucht und was ist gefährlich daran. Was ist generell der beste Weg durch den Dschungel des Sonnenschutzes unserer Haut? Darüber wollen wir, bevor es wieder in die kürzer werdenden Tage und den Winter startet in der Folge sprechen.

End of Summer – Und die Haut so?

End of Summer – Urlaubserholung lange haltbar machen

Franca klärt uns über viele Themen unserer Psyche auf. Von den drei verbreitesten psychischen Erkrankungen Angststörungen, Depression und Sucht bis hin zu sanfteren Themen wie beispielsweise wir uns mal so richtig entspannen. Dabei nimmt Franca kein Blatt vor den Mund und mit kompetenter, humorvoller und sympathischer Art begeistert sie uns unsere Psyche zu entdecken. Zum Ende der Urlaubsaison geht es in der Folge darum, wie wir möglichst lange die Erholung unserer entspannten Ferien- und Urlaubszeit mit in unseren Alltag nehmen können. Mit praktischen Tipps und Ideen wie wir unser Mindset auf Entspannung halten können.

End of Summer – Urlaubserholung lange haltbar machen

Wie geht es meinen Venen?

Spannungs- und Schweregefühle oder auch Schwellungen in den Beinen können erste Anzeichen von Venenleiden sein. Ein weiteres Symptom sind Krampfadern an den Waden oder Innenseiten der Beine. Sie entstehen, wenn sich das Blut in den oberflächlichen Beinvenen staut. Typischerweise schwellen die Venen an, treten nach außen hervor und schimmern violett oder bläulich durch die Haut. Eine weniger ausgeprägte Form von Krampfadern sind die Besenreiser: feine, rötliche oder bläuliche Verästelungen unter der Haut, die an dünne Zweige (Reisig) erinnern. Moderatorin Charlotte Karlinder bespricht im Vital Expertentalk mit Dr. med. Yael Adler alle Symptome, wann und warum sie auftreten – und welche Maßnahmen Linderung verschaffen können.

Wie geht es meinen Venen?

Viszerales Fett - Der Terrorist in unserem Körper

In dieser Folge dreht sich alles um das FETT. Ausnahmsweise aber mal nicht um die sichtbaren Speckröllchen an Beinen und Bauch, das subkutane Fett. Denn dieses Unterhautfett ist nicht das, was uns krank macht. Auch wenn bei Menschen mit sichtbaren Pölsterchen außen häufig auch innen Fettansammlungen zu finden sind. Es geht um das Fett IM Bauch, ZWISCHEN den Organen - das viszerale Fett, das wir von außen oft gar nicht richtig sehen können, aber das auf Dauer so viel Schaden anrichtet und für den verfrühten Tod von Millionen Menschen verantwortlich ist. Ernährungs-Doc Silja Schäfer erklärt: Wodurch entsteht es? Zu welchen sogenannten Komorbitäten (Begleiterkrankungen) kann es führen? Und wie bekommen wir es wieder in den Griff?

Viszerales Fett - Der Terrorist in unserem Körper

Wenn die Blase leidet

Ständiger Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen sind typische Symptome einer Blasenentzündung, der Fachbegriff ist Zystitis. Die schmerzhafte Erkrankung der Blase kann akut auftreten oder chronisch verlaufen – betroffen sind vor allem junge Frauen, Schwangere und Frauen in den Wechseljahren. In der heutigen Folge klären wir mit der Gynäkologin Dr. Judith Bildau: Wie können wir vorbeugend unsere Blase stärken – und welche Therapien helfen beim Harnwegsinfekt?

Wenn die Blase leidet

ADHS bei Erwachsenen - (k)eine Modediagnose?

ADHS ist nicht nur ein Thema, das Kinder betrifft. Auch Erwachsene bekommen die Diagnose – häufig allerdings sehr spät. Deutliche Einschränkungen und Probleme in Alltag, Job und Privatleben wurden dann mitunter schon jahrelang ertragen, ohne zu wissen, was die Ursache ist. Im Vital-Podcast spricht unser Gast Angelina Boerger, die selbst als Erwachsene mit ADHS diagnostiziert wurde, über ihre Erfahrung. Psychologin Anke Glaßmeyer und Moderatorin Charlotte Karlinder ergänzen die Diskussionsrunde über das spannende medizinische Thema.

ADHS bei Erwachsenen - (k)eine Modediagnose?

ZUCKER – Gift oder Glück?

Nicht Zucker ist das Problem, sondern der Umgang damit! Das ist die Überzeugung von Julia Litschko, Gast dieses Expertentalks und Autorin des Buchs "Ab heute nur noch zuckerfreu". Einen gesunden aber dennoch entspannteren Umgang mit Süßigkeiten wünschen sich auch viele Eltern. Alles zu diesem brisanten Thema Zucker besprechen wir in der aktuellen Podcast-Folge.

ZUCKER – Gift oder Glück?

Schnelle Hilfe bei Lebensmittelunverträglichkeiten

Von Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten sprechen wir, wenn an sich gesunde Lebensmittel Beschwerden verursachen. Die Symptome betreffen vor allem den Verdauungstrakt, besonders häufig sind akuter Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen. Im aktuellen Vital-Expertentalk klären wir den Unterschied zwischen der Allergie und Unverträglichkeit und besprechen mit Dr. med. Philine Steffen die effektivsten Maßnahmen.

Schnelle Hilfe bei Lebensmittelunverträglichkeiten

Hormonelle Balance durch Ernährung

Weiter gehts mit unseren lieben Hormonen - im VITAL Expertentalk Teil 2 mit der Ernährungsexpertin Susanne Liedtke. Heute spricht sie mit Moderatorin Charlotte Karlinder über unsere Glückshormone und wie wir die hormonelle Balance durch Ernährung wiederfinden können.

Hormonelle Balance durch Ernährung

Wenn die Hormone verrückt spielen

Unsere lieben Hormone spielen bei vielen, oft lebenswichtigen Vorgängen im Körper eine Rolle: Sie regeln unter anderem den Energie- und Wasserhaushalt, das Wachstum und die Fortpflanzung. Das Zusammenspiel dieser Botenstoffe ist fein aufeinander abgestimmt. Verschiedene äußere Einflüsse, aber auch Krankheiten können es aus dem Gleichgewicht bringen. Unser Gast Susanne Liedtke ist Ernährungsexpertin und auf Hormone spezialisiert - die perfekte Sparringpartnerin für dieses komplexe medizinische Gebiet.

Wenn die Hormone verrückt spielen

Endlich angstfrei!

Angst- und Panikstörungen nehmen in der Gesellschaft immer mehr zu. Unser Experte, Klaus Bernhardt, Leiter des Instituts für moderne Psychotherapie in Berlin, hat eine Methode erfunden, die die neusten Erkenntnisse der Hirnforschung mit den besten Techniken unterschiedlichster Therapierichtungen kombiniert. Wir klären, welche Ursachen Angst und Panik hat und wie wir endlich angstfrei durchs Leben gehen können.

Endlich angstfrei!

Was Homöopathie alles kann!

Als Teil der Naturheilkunde ist die Homöopathie bei vielen Krankheitsbildern hochwirksam - insbesondere Globuli sind sehr beliebt. Wir besprechen mit der Homöopathin Sunya Bergunde, was diese Heilkunde bei welchen Symptomen bewirken kann und worauf die Wirkung basiert.

Was Homöopathie alles kann!

Wer bin ich? Wie der spannende Mix aus Umwelteinflüssen und Genen unsere Persönlichkeit bestimmt

Wir werden nicht nur von unseren Genen bestimmt, sondern auch von unserer Umwelt – und sogar von Erfahrungen, die Generationen vor uns gemacht haben. Dieses relative neue Feld in der Medizin nennt sich Epigenetik. Vital-Gesundheitsexpertin Charlotte Karlinder spricht mit der Moderatorin und Autorin Clarissa »Clari« da Silva über das Thema ihres neuen Buchs: Den spannenden Zusammenhang zwischen Genen und Persönlichkeitsentwicklung.

Wer bin ich? Wie der spannende Mix aus Umwelteinflüssen und Genen unsere Persönlichkeit bestimmt

Geschlechtermedizin: Was Frauen brauchen

Anlässlich des Internationalen Frauentags sprechen wir mit der Frauenmedizinerin und Gynäkologin Anna Stamm, in den sozialen Medien bekannt als Frau Gyn, über die Herausforderung, eine an die Bedürfnisse der Frau angepasste Medizin zu etablieren. Denn nach wie vor orientieren sich viele Methoden und Medikamente an Männern. Zudem gibt Anna Stamm Tipps zu den gängigsten Themen, mit denen Frauen zu ihr in die Praxis kommen.

Geschlechtermedizin: Was Frauen brauchen

Gesund & schlank durch Fasten

Es ist Fastenzeit! Und der temporäre Verzicht auf bestimmte Lebens- und Genussmittel ist beliebter denn je. Von Buchinger bis Intervallfasten - für jeden gibt es die richtige Fastenform. In der heutigen Folge geht Charlotte Karlinder im Gespräch mit der ärztlich geprüften Fachleiterin Carina Teutenberg von Sunnyside Fasten dem Hype nach und klärt über die gesundheitsfördernde Wirkung des Fastens auf.

Gesund & schlank durch Fasten

STARK und GESUND durch Trennungen

Wo eine Tür zugeht, geht immer eine andere auf, sagt der Volksmund seit jeher, wenn es um Veränderungen wie potenzielle Trennungen geht. Und das nicht nur in Liebesbeziehungen, sondern auch, wenn es um den Auszug der Kinder aus dem Elternhaus geht oder wenn ein geliebter Mensch verstirbt. Häufig macht uns diese Situation zunächst Angst. Aber die gute Nachricht ist: Wir können uns in diesen Phasen stärken, sowohl durch mentale Tipps & Tricks als auch mit natürlichen bzw. pflanzlichen Heilmethoden. Im Vital-Expertentalk erklärt Mareike Fell, die Naturheilpraktikerin mit Schwerpunkt Psychologie und Expertin für Trennungen von der "Sinnstiftung", wie wir am besten stark durch Trennungsphasen gehen und dadurch inneren Frieden finden.

STARK und GESUND durch Trennungen

Crashkurs Erste Hilfe

Bei den meisten Menschen ist der erste und gleichzeitig auch letzte Erste-Hilfe-Kurs mit 18 absolviert worden - als Pflichtveranstaltung um den Führerschein zu machen. Das meiste davon haben viele vergessen - dabei ist es so ein wichtiges Thema. Im aktuellen Vital-Expertentalk geben die Rettungsdienst-Profis Christian Plonski und Maximo Ziepel einen Auffrischungskurs und erklären Schritt für Schritt, was Laien im Notfall wissen und können sollten.

Crashkurs Erste Hilfe

Auf den Stoffwechsel, fertig los!

Das Wort Stoffwechsel hat jeder schon einmal gehört. Aber was bedeutet es genau? Und können wir den Stoffwechsel wirklich ankurbeln, wenn wir abnehmen möchten? Alle Fragen rund um das Phänomen Stoffwechsel bespricht vital-Moderatorin Charlotte Karlinder mit der Expertin Dr. Kerstin Kempf.

Auf den Stoffwechsel, fertig los!

Einmal Rücken & zurück

Verspannungen, Fehlhaltungen, Schmerzen - wen die Volkskrankheit Rücken erwischt, den hat sie schnell komplett im Griff, inklusive Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen und psychischen Beschwerden. Die gute Nachricht: Es gibt viel, was wir gegen die Beschwerden tun können - von Physiotherapie über Entspannungstechniken, ergonomisch richtige Homeoffice Gestaltung, Sofortübungen zur Selbstbehandlung hin zu Gewichtsdecken und so allerlei anderen Mitteln. Wir besprechen im VITAL-Expertentalk mit unserem Experten, dem erfahrenen Diplom Sportwissenschaftler Rocco Eichholz, wie Betroffene den Weg aus der Schmerzfalle finden können.

Einmal Rücken & zurück

Besser schlafen und verdauen in den Wechseljahren

Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen und Hitzewallungen sind für zwei Drittel der Frauen in den Wechseljahren leider Normalität. In der neuen Folge des Vital-Podcasts – mit Medizinjournalistin Charlotte Karlinder – erfahren Sie von Birgit Schroeder alles über den Zusammenhang zwischen gesundem Darm und Klimakterium und wie Beschwerden in den Wechseljahren mit einem Fokus auf den Darm gelindert werden können.

Besser schlafen und verdauen in den Wechseljahren

Wie wir uns vor Gürtelrose schützen können

Die Gürtelrose, Fachbegriff Herpes Zoster, ist eine durch die Varicella-Zoster-Viren ausgelöste Infektionserkrankung, die sich sich typischerweise in einem halbseitig gürtelförmigen Hautausschlag äußert, der schmerzt und juckt. Die Erkrankung trifft diejenigen, die bereits irgendwann in ihrem Leben Windpocken hatten. Wir klären mit unserer Expertin Dr. Petra Sandow über die Gürtelrose auf: Wie sie entsteht, welche Symptome sie auslöst, wie die Behandlung nach der Diagnosestellung abläuft – und wie wir den Ausbruch der Erkrankung durch eine Impfung verhindern können.

Wie wir uns vor Gürtelrose schützen können

Ein mal Burnout und zurück – Wege aus dem Ausgebranntsein

Mal wieder zeigt sich: Burnout trifft häufig Menschen, die eigentlich am leistungsfähigsten sind. Weil sie immer 100% geben und es allen recht machen wollen, leben sie über ihren "Energieverhältnissen" – bis zur totalen Erschöpfung. So erging es auch der Krankenschwester, Buchautorin und "Instagramerin" Franziska Böhler, medial besser bekannt als "@thefabulousfranzi", die daran scheiterte, es Patienten, Kollegen, Familie und insbesondere den 260.000 Fans & Followern recht machen zu wollen. Als dann noch eine belastende private Situation hinzukam, war der Burnout unvermeidbar. Was ihr in dieser Zeit geholfen hat und was der Burnout sie gelehrt hat, darüber spricht sie im aktuellen Vital-Expertentalk sehr offen und berührend mit Vital-Podcasterin Charlotte Karlinder.

Ein mal Burnout und zurück – Wege aus dem Ausgebranntsein

B wie Brustkrebs

Brustkrebs. Eine Diagnose, die das Leben einer Frau in ihren Grundfesten erschüttert. Umso wichtiger ist es, diese Krankheit zu verstehen. Wie Brustkrebs zu behandeln ist. Gut informiert zu sein, das nimmt ein wenig die Angst. Denn Wissen ist die beste Medizin, das gilt auch und gerade bei der Diagnose Brustkrebs, der häufigsten Krebsart bei Frauen. Wer informiert ist, kann selbstbestimmt die eigenen Heilungschancen fördern. Glücklicherweise sind die Zeiten vorbei, in denen Brustkrebs so etwas wie ein Todesurteil darstellte. Heute ist dieser Krebs gut behandelbar, die Sterberate sinkt kontinuierlich. Wir sprechen in diesem Podcast mit Professor Dr. med Marc Thill Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und gynäkologische Onkologie am AGAPLESION Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main über die verschiedenen Behandlungsmethoden und die Frage, ob jede Brustkrebspatientin von einer Chemotherapie profitiert.

B wie Brustkrebs

Diagnose Brustkrebs

Der Satz "Sie haben Krebs" ist so einschneidend, fortan gibt es immer nur das Leben davor und das Leben danach. Bestsellerautorin, Trainerin und Speakerin Nicole Staudinger hört den Satz leider nicht nur einmal. Aus eigener Erfahrung erklärt sie, warum schon die Ankündigung, "da könnte was sein" auf emotionale Achterbahnfahrt schickt, welche Anteilnahme keine ist und was Betroffenen jetzt wirklich hilft.

Diagnose Brustkrebs

In den Kopf geschaut

Unser Kopf steuert Handeln, Bewegung und Denken. Aber wie sieht es tief drinnen in unserer Schaltzentrale eigentlich aus? Woraus besteht es? Und welche Störungen können auftreten? VITAL-Gesundheitsexpertin Charlotte Karlinder hat mit der Hamburger Ärztin Dr. Fanny Quandt aus dem Fachbereich Neurologie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf darüber getalked.

In den Kopf geschaut

Wow-Faktor Immunsystem

Das Immunsystem: Alle sprechen drüber. Alle wissen inzwischen, dass es enorm wichtig ist, damit wir gesund bleiben. Doch was genau macht unser Immunsystem aus, woraus besteht es, welche Teile des Körpers gehören dazu? Darüber spricht VITAL-Chefredakteurin Carolin Streck mit ihrer Kollegin, der VITAL-Redakteurin Charlotte Karlinder, bekannt aus dem SAT-1-Frühstücksfernsehen. Und wir sprechen natürlich darüber, wie wir ganzheitlich und vielfältig mit Ernährung, Bewegung, Stressabbau, Schlaf und Fasten unser körpereigenes Abwehrprogramm anschalten und stärken können. Auch hier gilt: Wissen ist die beste Medizin!

Wow-Faktor Immunsystem

Damit es gar nicht erst knirscht - Knackpunkt Gelenke

Sie sind architektonische Meisterwerke und fallen uns eigentlich erst dann auf, wenn sie Probleme bereiten: unsere Gelenke. Was wir alles dafür tun können, dass sie gesund und unauffällig ihren Dienst tun, darüber spricht VITAL-Chefredakteurin Carolin Streck mit der Bochumer Orthopädin, Rehabilitations-, Sport und Ernährungsmedizinerin Dr. Meike Diessner. Sie ist außerdem Autorin des höchst unterhaltsamen Buches „Gelenke im Glück" und erzählt uns, wie es wie geschmiert läuft mit unserem Bewegungsapparat. Und wie das bis ins hohe Alter auch so bleiben kann. Eines sei vorab verraten: ohne Bewegung und gesunde Ernährung klappt das nicht...

Damit es gar nicht erst knirscht - Knackpunkt Gelenke

Smart Loving - echte Liebe lernen

In Zeiten von Online-Dating erscheint es leichter als früher, Menschen kennen zu lernen aber gleichzeitig auch schwerer, ehrliche, liebevolle und authentische Beziehungen zu finden. Paartherapeutin Dr. Sharon Brehm aus München, Autorin des Buches "Smart Loving" erklärt, welche Stolperfallen auf dem Weg zu einer neuen Liebe lauern, was unsere verinnerlichten Bindungsstile damit zu tun haben und wie es gelingt, eine glückliche Partnerschaft zu genießen. Unser Lesetipp für Sie: Sharon Brehm - Smart Loving: Wie wir echte Liebe finden

Smart Loving - echte Liebe lernen

Es gibt auch nette Narzissten

Psychiater und Psychotherapeut Dr. Pablo Hagemeyer hält sich selbst für ein solches Exemplar. In seiner Praxis in Oberbayern trifft er aber auch auf andere, wesentlich schwerere Fälle - wobei er zumeist die Opfer von Narzissten behandelt. An sich tragen wir alle narzisstische Züge, etwas Selbstliebe ist sogar sehr gesund. Nur bei Überdosierung, wenn die eigene Wichtigkeit alles überstrahlt, kann das für das Umfeld eines Narzissten gefährlich werden. Welche Spielchen Narzissten spielen, ob Frauen anders manipulieren und wie Sie ihnen Paroli bieten, erklärt uns der "nette Narzissmus-Doc" Unsere Lesetipps für Sie: Dr. med. Pablo Hagemeyer - "Gestatten, ich bin ein Arschloch", Eden Books Dr. med. Pablo Hagemeyer - "Die perfiden Spiele der Narzissten", Eden Books

Es gibt auch nette Narzissten

Die besten Heilpflanzenkombis für den Sommer

Der langersehnte Sommer beglückt uns mit vielen schönen Sonnenstunden im Freien - aber er hat auch durchaus seine Schattenseiten. Schwüle Nächte verhindern einen erholsamen Schlaf, wir bekommen von der Hitze Migräneattacken und dann noch die unliebsame Quittung für das köstliche Barbecue mit family & friend - ein lästiges Sodbrennen am nächsten Morgen. Die gute Nachricht: Gegen fast jedes Sommer-Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen. In dieser Folge "VITAL: Der Gesundheits-Expertentalk" sprechen Vital-Medizinredakteurin Charlotte Karlinder und Dr. Judith Bildau über die besten Heilpflanzenkombinationen für die warmen Monate in Form der naturheilkundlichen Spagyrik - ein Mix aus Phytotherapie, Homöopathie, Bachblüten und Schüßler-Salzen.

Die besten Heilpflanzenkombis für den Sommer

Microkinesi: Der gesunde Stups

Regina Mayer-Dangl spürt mit gezielten Griffen Traumata, Be- oder Überlastungen im Körper ihrer Patientinnen und Patienten auf. Die erfahrene Microkinesi-Therapeutin kann sie dann über kleine Bewegungen (aus dem Griechischen: micro=klein, kinesi=Bewegung) im Gewebe auflösen. Die besondere Form der manuellen Therapie hilft durch ihren ganzheitlichen Ansatz u.a. bei (wiederkehrenden) Schmerzen oder stressbedingten Beschwerden – auch begleitend bei einer schulmedizinischen Behandlung. Der Körper bekommt den nötigen Anstupser zur Regeneration, also Störungen selbst wieder ins Reine zu bringen.

Microkinesi: Der gesunde Stups

Sonnenschutz von innen und außen

UV-Licht kann einiges bewirken: Trifft es auf die Haut, bildet der Körper Vitamin D und Glückshormone. Doch zu viel des Guten schadet bekanntlich: Die Haut altert frühzeitig, das Krebsrisiko steigt. Bestsellerautorin und Gesundheits-Expertin Pktof. Dr. Michaela Axt-Gadermann erklärt, wie wir dabei die richtige Balance schaffen, räumt mit Bräunungs-Mythen auf und gibt praktische Tipps zur Ernährung, die einen inneren Lichtschutzfaktor aufbaut – eine Handvoll Mandeln am Tag, zum Beispiel.

Sonnenschutz von innen und außen

Bluthochdruck - was Sie unternehmen können, um ihn in den Griff zu bekommen

Er heißt auch stiller Killer. Bluthochdruck ist eine vertrackte, tückische Krankheit, denn: Wir spüren sie nicht, sie ist symptomlos. Bluthochdruck ist eine der größten Zivilisationskrankheiten hierzulande und auch weltweit leiden immer mehr Menschen darunter. Warum das so ist und was Sie unternehmen können, um ihn in den Griff zu bekommen, darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Ulrich Wenzel vom Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg.

Bluthochdruck - was Sie unternehmen können, um ihn in den Griff zu bekommen

Gut beraten: Reisemedizin

Krank werden im Urlaub, das will niemand. Und so groß und verständlich die Reiselust auch sein mag: Einfach Koffer packen und los – das könnte sich rächen. Denn Infektionskrankheiten lauern längst nicht nur auf Fernreisen in exotische Länder. Auch hier bei uns oder im Mittelmeerraum könnten Urlauber in Kontakt mit Erregern kommen, die durch eine Schutzimpfung ihren Schrecken verlieren. Der Facharzt für Tropenmedizin Prof. Dr. Karl-Heinz Herbinger aus München erklärt, vor welchen Erkrankungen sie uns bewahren, warum es ratsam ist, schon gleich bei der Reiseplanung den Impfpass zur Hand zu nehmen und wo die nötigen Informationen zu bekommen sind.

Gut beraten: Reisemedizin

Krebsvorsorge - auch das beste Screening braucht Teilnehmerinnen

Im internationalen Vergleich stehen wir mit unserer gesundheitlichen Grundversorgung super da. Doch bleiben die Angebote leider zu häufig ungenutzt. Vor allem gehen immer noch zu wenige Frauen zur Krebs-Früherkennung von Brust- und Gebärmutterhalskrebs. Dabei schätzen Fachleute: etwa die Hälfte der etwa 510.000 Krebsneuerkrankungen jedes Jahr ließen sich vermeiden, wenn Vorstufen rechtzeitig erkannt und behandelt würden. Dr. Justine Dokoupil, Gynäkologin aus Bamberg und Prof. Dr. Katja Siegmann-Luz, Leiterin des Referenzzentrums Mammographie Berlin erzählen aus ihrer Praxis.

Krebsvorsorge - auch das beste Screening braucht Teilnehmerinnen

Wir brauchen eine Medizin für Frauen

Die Forschung hat die Hälfte der Weltbevölkerung jahrzehntelang schlicht ignoriert. Die meisten Diagnoseverfahren, Medikamente und Therapien wurden an männlichen Testpersonen erprobt und entwickelt. Doch der weibliche Körper sieht nicht nur anders aus als der männliche. Es kursiert ein eigener Hormoncocktail darin und bestimmte Organe sind etwas unterschiedlich gebaut und manche Erkrankungen treffen Frauen häufiger als Männer. Warum wir dringend eine Medizin brauchen, die auf diese Unterschiede eingeht, und wie die aussehen könnte, erklärt uns die Ärztin und TV-Moderatorin Franziska Rubin.

Wir brauchen eine Medizin für Frauen

Kleine Makel loswerden

Hautmale wie Narben, Warzen, Pigmentflecken oder Unterlagerungen häufen sich mit den Jahren. Kein Grund zur Sorge, solange sie gutartig bleiben, stören sie lediglich. Werden diese kleinen Schönheitsfehler jedoch zur Belastung, stehen der modernen Dermatologie mit Needling, Lasern oder Peelings hilfreiche Mittel zur Verfügung, die Haut wieder makellos erscheinen zu lassen. Die Hamburger Dermatologin Dr. Susanne Steinkraus erklärt die Details.

Kleine Makel loswerden

Wenn die Krankenkasse mauert

Antrag abgelehnt - viele sind dann erstmal sprachlos. Schlagfertigkeitsqueen Nicole Staudinger hält Vorträge und gibt Trainings zu dem Thema. Es kommt vor, dass sie selbst zum Hörer greift und für Betroffene, die sie bei ihren Seminaren kennenlernt, bei der Krankenkasse anruft, weil denen einfach die Kraft fehlt. Die Bestsellerautorin verrät, mit welcher Taktik, mit welcher Art Kommunikation wir zu unserem Recht kommen und wir unser Anliegen am besten rüberbringen.

Wenn die Krankenkasse mauert

Jede Minute zählt! Wie wir (wieder) klüger mit unserer Zeit umgehen

Seit die alten Ägypter auf die ersten Sonnenuhren schauten, hat sich die Dauer eines Tages nie geändert. Wie kann dann ständig in uns die Sorge aufsteigt, nie genug Zeit zu haben? Die Antworten darauf haben tatsächlich wenig mit der Zeit an sich zu tun, sondern vor allem damit, was und wie wir über die Zeit denken. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Gewissheit, selbst über sie bestimmen zu können. Dieses Gefühl geht jedoch in einem vollgepackten Alltag immer mehr verloren. Doch wir können es uns zurückholen, genussvolle Zeit-Inseln schaffen und Zeitfresser unschädlich machen. Wie uns das gelingt, darüber spricht Andrea Berning, Textchefin der VITAL, in dieser Folge mit Stephan Hillig, der bei der VITAL das Psychologie-Ressort leitet.

Jede Minute zählt! Wie wir (wieder) klüger mit unserer Zeit umgehen

Ayurveda – so einfach geht gesünder essen

Die ayurvedische Ernährung erfährt zur Zeit einen wahren Hype. Immer neue Bücher kommen auf den Markt. Im Netz finden wir Online-Shops, die uns die breite Palette ayurvedischer Gewürze und Lebensmittel ins Haus bringen. Aber was ist das Geheimnis hinter Ayurveda? Wie können uns schon kleine, einfache Veränderungen zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Leichtigkeit im Alltag verhelfen? All das klärt Vital Food-Ressortleiterin Imme Bohn zusammen mit Volker Mehl, einem der bekanntesten deutschen Ayurveda-Experten und Buchautoren mit eigener Kochschule.

Ayurveda – so einfach geht gesünder essen

Die vorgespielte Fastenkur – „Five Days Only“ mit Barbara Becker

Prominenter Besuch in unserem Podcast-Studio: Barbara Becker achtet schon seit vielen Jahren auf eine gesunde Ernährung. Doch als sie zum ersten Mal ein Buch über das Scheinfasten las, war sie sofort begeistert. Die Methode wurde ursprünglich von dem amerikanischen Altersforscher Valter Longo entwickelt. Der Clou: Wir dürfen (wenig) essen und der Körper schaltet trotzdem in den gesunden Fastenmodus. Barbara Becker ist allerdings auch ein Genussmensch. Daher fand sie die Orginalversion des Scheinfastens noch nicht ganz so lecker und entwickelte kurzerhand mit der Ernährungswissenschaftlerin Franca Mangiameli ihr eigenes Konzept: „Five Days Only“. Wie es funktioniert und warum es so guttut, darüber spricht sie in dieser Folge mit Carolin Streck, der Chefredakteurin der VITAL. Unser Buchtipp: Five days only. Die Revolution des Fastens - Buch von Barbara Becker und Franca Mangiameli

Die vorgespielte Fastenkur – „Five Days Only“ mit Barbara Becker

BodyWareness – Der Körper weiß, was gut für uns ist

In der Hektik des Alltags nehmen wir unseren Körper kaum wahr. Wir konzentrieren uns vor allem auf unseren Verstand. So überhören wir leicht all die wertvollen Botschaften, die uns z. B. Herz, Bauch und Atmung rund um die Uhr senden. Doch wir können lernen, diese Signale (wieder) achtsamer und liebevoller wahrzunehmen. Wie uns das gelingt, darüber spricht Stephan Hillig, bei der VITAL zuständig für das Ressort Psychologie, in dieser Folge mit der Buchautorin und Body-Wareness-Trainerin Katrin Jonas aus London.

BodyWareness – Der Körper weiß, was gut für uns ist

Die vorgespielte Fastenkur - in 5 Tagen schlanker und jünger

Wir sprechen mit Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk übers Scheinfasten. Einer neuartigen Methode, die alle positiven Gesundheitseffekte des Fastens mit sich bringt, bei der wir allerdings nicht aufs Essen verzichten müssen. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Anti-Aging-Medizin erklärt, wie dieses 5-tägige "Easy-Fasten", das die Zellen gesund und uns jung und schlank hält, genau funktioniert und über welche Ernährung wir die Wirkung der vorgespielten Fastenkur noch verlängern können

Die vorgespielte Fastenkur - in 5 Tagen schlanker und jünger

Tinnitus - zu viel um die Ohren

Es piept, klingelt, rauscht oder dröhnt. Ohne Pause, unentwegt. Ohrgeräusche sind zwar nicht gefährlich, aber sie beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen ganz erheblich. Tinnitus-Experte Dr. Uso Walter aus Duisburg erklärt, wie der lästige Ton entsteht und warum Verhaltenstherapie manchmal besser hilft als Medikamente.

Tinnitus - zu viel um die Ohren

Unser Hörsinn - immer auf Empfang

Unseren Hörsinn können wir nicht willentlich abschalten. Das hat den Vorteil, dass wir akustische Warnsignale wahrnehmen - egal, was uns gerade beschäftigt. Unser Gesprächspartner Dr. Uso Walter, HNO-Arzt aus Duisburg, beschreibt noch viele weitere faszinierende Aspekte dieses Sinnenorgans. Und was passiert, wenn es schwächelt und wir nicht mehr alles verstehen können.

Unser Hörsinn - immer auf Empfang

Schön locker bleiben! - wie Sie Muskelverspannungen los werden und vorbeugen können

Zu lange aufs Smartphone geschaut, zu schwer gehoben, eiskalte Zugluft abbekommen – ja, Muskelverspannungen können richtig wehtun. Der Nacken, die Schultern und der untere Rücken zwicken am häufigsten. Wodurch genau es dazu kommt, warum dabei auch Stress eine entscheidende Rolle spielt, was wir tun, um das schmerzhafte Ziehen schnell wieder loszuwerden und wie wir im Alltag vorbeugen können, darüber spricht Stephan Hillig, Leiter des Psychologie-Ressorts der VITAL, in dieser Folge mit der erfahrenen Physiotherapeutin und Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten Ute Repschläger aus Witten in Nordrhein-Westfalen.

Schön locker bleiben! - wie Sie Muskelverspannungen los werden und vorbeugen können

Dr. Matthias Riedl talkt: Neues Jahr, neues Glück?

Dr. Matthias Riedl talkt ist Ihr Ernährungspodcast ohne schlechtes Gewissen! Welche Ernährungsweise ist wirklich gesund? Wie kann ich mit meiner Ernährung Zivilisationskrankheiten entgegenwirken? Wie vermeide ich Food-Fallen? Wie sehr leidet mein Essverhalten bei einem stressigen Alltag und wie kann ich mich nicht mit Diäten plagen? Die Lösung: Dr. Riedl fragen! Ernährungsmediziner Dr. med. Matthias Riedl und sein Team geben Ihnen in jeder Folge Tipps und Tricks für die tägliche ausgewogene und gesunde Ernährung. In dieser Folge gibt es Tipps und Tricks für einen gesünderen Lebensstil zum Jahresanfang. Viel Spaß beim Hören!

Dr. Matthias Riedl talkt: Neues Jahr, neues Glück?