Bratwurst und Baklava – mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
"Bratwurst und Baklava": Das sind die beiden Comedians und Freunde Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar. Der Eine eine "Bilderbuchkartoffel" aus dem Ruhrpott, der Andere ein Türkenschwabe mit großem Herz und dünnem Haar. Zusammen legen sie einmal in der Woche ihre Leben übereinander und sind immer wieder schockiert, wo die Teile passen wie ein Handschuh und wo es Gräben gibt, die tiefer sind als jeder Bergwerkstollen.
Worum geht es in "Bratwurst und Baklava"?
Was beim Jugendsender EinsLive des WDR berühmt und beliebt wurde, geht seit dem 16. November 2022 auf RTL+ glanzvoll weiter! "Bratwurst und Baklava" ist umgezogen und läuft bei RTL+ immer eine Woche früher als woanders. Die beiden lustigen Proll-Comedians könnten auch eine verspätete und überfüllte Zugfahrt von Köln nach Berlin in ein markerschütterndes Lachfestival verwandeln – und dass mit spontanem Unsinn und ohne auswendig gelernte Gags. Wer nicht genau weiß, was die Redewendung "vom Hölzchen aufs Stöckchen" genau bedeutet, ist hier genau richtig: Popkultur, eigene Alltagserfahrungen und ein nur indirekt relevantes Oberthema bilden hier eine stets gut einstündige Klamauk-Unterhaltung, die gleichermaßen albern wie intelligent ist.
Bastian und Özcan sprechen über die Filme ihrer Jugend, die Angst vor dem Karriereende und kichern über kulinarische Highlights wie Handkäs mit Musik oder das Nonnenfürzle. Deswegen heißt Folge 177 beispielsweise "Advent, Advent, mein Poloch brennt", auch wenn es dabei nicht nur darum geht, dass man im Puff seinen Laptop nicht verleihen sollte, sondern auch darum, warum Kanye West derzeit wirklich heftige Probleme hat. Aber dann wird wieder einigermaßen ernsthaft darüber diskutiert, ob eine irische Fluggesellschaft tatsächlich überlegt hat, Stehplätze in den Flugzeugen anzubieten.
Wer sind die Macher des Podcasts "Bratwurst und Baklava"?
Der deutsche Autor, Comedian und Podcaster Bastian Bielendorfer wurde 1984 in Gelsenkirchen geboren. Er hat Psychologie mit Diplom studiert und veröffentlichte 2011 den Buch-Bestseller "Lehrerkind - Lebenslänglich Pausenhof", dem weitere Teile wie "Mutter ruft an - Mein Anschiss unter dieser Nummer". Es folgte ein Comedy-Soloprogramm und Auftritte bei der "Harald Schmidt Show" auf Sky und "TV Total". Seit 2019 moderiert er neben diesem Podcast die Talkshow "Bielendorfer" im WDR.
Der deutsche Comedian, Moderator und Schauspieler Özcan Cosar wurde 1981 in Stuttgart geboren. Er machte den Realschulabschluss und besuchte anschließend das Berufskolleg. 1996 war er Mitbegründer der Breakdance-Crew Dynamic Move, mit den United B-Boys hat er auf nationalen und internationalen Events Erfolg. 2012 hatte seine erste Comedy-Soloshow "Adam & Erdal" Premiere, seit 2020 macht er neben diesem Podcast noch den "08/17"-Podcast, zusammen mit Chris Tall.
Weitere Informationen zum "Bratwurst und Baklava" Podcast
Erstveröffentlichung
- 01.10.2019
Erscheinungsweise
- wöchentlich
Länge der Episoden
- etwa 60 Minuten
Genre
- Gesellschaft
Ähnliche Podcasts
- Nich nich nich. - Abdelkarim & Lutz Birkner
- Friendly Fire - Micky Beisenherz, Oliver Polak & Studio Bummens
- Cringe Potenzial - Negah Amiri & Paul Wolter
Ähnliche Serien im Stream auf RTL+
Weitere Formate mit Özcan Cosar
Weitere Formate mit Bastian Bielendorfer
Ab und zu muss man auch mal Fünfe gerade sein lassen und auch mal herzlich über Flatulenzen, doofe Menschen und die ungewollt komischen Auswüchse des Turbo-Kapitalismus gackern. Wem ein guter Witz so wertvoll ist wie ein veganes Steak, der sollte sich sofort bei "Bratwurst und Baklava" einklinken, die neuen Folgen gibt es immer und jederzeit hier auf RTL+!