
Videogamecast - Dein Podcast für Retro Gaming und Videospielreihen
Willkommen beim Videogamecast. Gordon und Tobi, zwei gelernte Spieleentwickler und Retro-Zocker, nehmen dich alle zwei Wochen mit in komplette Videospielreihen. Wir zählen Ableger, vergleichen Plattformen von NES bis PS5, testen, welche Spieleklassiker heute noch Spaß machen, und liefern ehrliche Videospielkritiken. Dazu gibt es Anekdoten aus der Spieleentwicklung, Retro-Tipps, Diskussionen über Game-Verfilmungen und Empfehlungen für neue Games. Abonnier den deutschen Retro Gaming Podcast für fundierte Infos und gute Unterhaltung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Folgen
Die aktuelle Gamestar
Unsere liebsten SpieleklassikerIst Retro-Gaming schon, wenn man ein Papiermagazin kauft? In einer Welt voller YouTube-Reviews und Twitch-Streams haben wir uns gefragt: Lohnt sich Print-Gaming 2025 noch? Für unsere große GameStar Magazin-Analyse haben Tobi & Gordon eine aktuelle Ausgabe gekauft und sich durch 132 Seiten Papier gekämpft. Das Ergebnis ist eine Reise zwischen Nostalgie, scharfer Videospielkritik und der fassungslosen Erkenntnis, dass den Spielen immer noch eine DVD beiliegt, für die niemand mehr ein Laufwerk besitzt. In diesem Podcast über Videospiele nehmen wir den Zustand des Videospiel-Journalismus unter die Lupe und fragen uns, wo Printmedien heute noch ihren Platz haben. Das erwartet euch in dieser Episode:Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die fast vergessenen Gefilde der Print-Spielemagazine. Freut euch auf ehrliche Meinungen, nerdige Fun-Facts und nostalgische Ausraster. Der große Test: Wir sezieren die Titelstory zu Titan Quest 2 und fragen uns, ob das altmodische Konzept heute noch funktioniert.Branchen-Talk: Die GameStar thematisiert die Krise der Spieleentwicklung. Wir diskutieren, ob das nur der Kater nach der Corona-Party oder ein echtes Problem ist.Geheimtipps & Klassiker: Von Painkiller bis zu unbekannten Perlen wie Hotel Architect – welche Spieleklassiker und neuen Games haben uns überrascht?Hardware-Mythen: Wir nehmen die Aussage auseinander, dass man ohne High-End-Hardware nur ein "Peasant" unter den Gamern auf Spielekonsolen und PC sei.Für wen ist diese Episode?Für alle, die… sich noch an den Geruch eines frisch gedruckten Spielemagazins erinnern.sich ernsthaft fragen, warum eine Spielewertung aus blauen, grauen und gelben Sternen bestehen muss.und für die „Gaming“ nicht nur ein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung mit unbezahlten Überstunden ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lieblingsspiele Teil 3
Manchmal muss man die großen Story-Arcs (ja, wir meinen das „Jahr der Sterne") kurz pausieren, um sich dem zu widmen, was uns wirklich geprägt hat. In dieser vollgepackten "Füllfolge" präsentieren wir euch die Lieblingsspiele von Spieleentwicklern – eine sehr persönliche Reise in die Nostalgiekiste von Tobi & Gordon. Wir graben tief, von Momenten, in denen der "Nikolaus uns Brüste gebracht hat" (Tomb Raider 2) bis zu Demos, bei denen man sich stundenlang "wie ein Hamster" durch Wände bohrte (Red Faction). Das erwartet euch in dieser EpisodeEhrliche Spieleklassiker im Test: Wir analysieren, was Titel wie Chrono Trigger und Castlevania: Symphony of the Night heute noch so einzigartig macht und warum sie die besten Retro-Spiele ihrer Zeit waren.Insider-Fakten zur Spieleentwicklung: Warum war die Geo-Mod-Engine von Red Faction ein Game-Changer und wie wurde bei Hellblade mit 3D-Audio eine so dichte Atmosphäre geschaffen?Persönliche Videospielkritik: Welche alten Spiele sind wirklich gut gealtert und welche glänzen heute nur noch durch die rosarote Nostalgiebrille?Ein Haufen Anekdoten: Von Freundschafts-zerstörenden Runden in Star Wars: Rebellion bis zu der Erkenntnis, dass man für manche Games heute einfach keine Zeit mehr hat.Für wen ist diese Episode?Für alle, die wissen, dass eine einzelne Demo manchmal besser sein kann als das ganze Spiel.Für Gamer, die sich für die Spieleentwicklung und die kreativen Prozesse hinter den Kulissen interessieren.Für jeden, der beim Sound eines alten Spiels für PC oder Spielekonsolen sofort wieder in seine Kindheit zurückversetzt wird.Für Fans unserer Videospielreihe zum Thema Star Wars, die mal eine kleine Pause brauchen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Star Wars Games Teil 4
Star Wars Action Spiele: Klassiker & Enttäuschungen im CheckStellt euch vor, ihr kämpft gegen Darth Vader und plötzlich... verwandelt er sich in einen Skorpion. Kein Witz, das ist einer der bizarren Momente, die uns auf unserer Reise durch die Archive der Star Wars Action Spiele begegnet sind. In der neuen Folge des Videogamecast nehmen sich die Spieleentwickler Tobi & Gordon die legendäre Videospielreihe vor. Wir starten bei den Anfängen im Retro-Gaming, wo pixelige Folter an der Tagesordnung stand, und arbeiten uns bis zu den 3D-Meilensteinen vor, die die Spieleentwicklung für immer verändert haben. Macht euch bereit für eine ehrliche Videospielkritik voller Nostalgie, Insider-Wissen und der einen oder anderen Tirade. Das erwartet euch in dieser Episode:Eine Reise in die Hölle des Retro-Gamings: Warum die ersten Spiele für die NES-Spielekonsole eine echte Prüfung für jeden Fan waren.Pures 16-Bit-Chaos: Unsere Analyse der Super Star Wars-Trilogie. Sind das heute noch unsterbliche Spieleklassiker oder einfach nur unspielbar?Meilensteine der 3D-Ära: Eine Hommage an Dark Forces und Shadows of the Empire – Games, die gezeigt haben, wie Star Wars in 3D auszusehen hat.Der große Rant: Warum uns das neue "Xbox"-Handheld von der Gamescom so massiv enttäuscht und was das mit Microsofts Strategie zu tun hat.Für wen ist diese Episode?Für alle, die... schon mal kläglich daran gescheitert sind, einen AT-AT mit einem Schleppkabel zu Fall zu bringen.sich ernsthaft gefragt haben, ob Kyle Katarn nicht eigentlich der coolere Held ist.und für die "Pew Pew" nicht nur ein Geräusch, sondern ein Lebensgefühl ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

System Shock Teil 2
Wir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die klaustrophobischen Gänge der Citadel Station und der Von Braun. Freut euch auf ehrliche Meinungen, nerdige Fun-Facts, nostalgische Ausraster – und ein paar WTF-Momente, während wir von einer KI als „erbärmlicher Beutel aus Knochen“ beschimpft werden. Mit dabei: Das Remake von System Shock 1 – ein Kickstarter-Drama, das länger brauchte als eine Mondmission, aber am Ende doch irgendwie gelandet ist.Das legendäre System Shock 2: 25th Anniversary Remaster – oder: Wie man ein 25 Jahre altes Spiel poliert, das von Fans eh schon zu Tode gemoddet wurde.Und natürlich die fieseste, herablassendste und passiv-aggressivste Maschinenmutter der Spielegeschichte: SHODAN.Außerdem fragen wir uns: Warum ist es eigentlich so schwer, eine Raumstation zu bauen, die nicht wie ein Labyrinth für Laborratten aussieht?Wieso ist ein „Military-Grade-Cyberinterface“ die Standard-Bezahlung dafür, die Drecksarbeit für einen zwielichtigen Konzern zu erledigen?Und warum, zur SHODAN nochmal, klingt eine hochintelligente KI gleichzeitig wie ein kaputtes Modem und die Stimme deiner schlimmsten Albträume?Natürlich gibt’s auch Seitenhiebe auf moderne Gamedesigns, Lobgesänge auf den Laser-Rapier und ein bisschen Hassliebe für respawnende Gegner. 🎧 Für wen ist das was? Für alle, die… schon mal bei der Eingabe des Codes 451 ein warmes, wohliges Gefühl bekommen haben.eine ganze Raumstation von Müll befreit haben, nur um ein paar Credits für eine neue Waffe zu farmen.und für die „Insekt“ nicht nur ein Tier, sondern eine persönliche Anrede von einer KI ist.Oder anders gesagt: Für alle Nerds mit Herz, die Retrospiele und den kalten, unbarmherzigen Weltraum lieben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Star Wars Games Teil 3
Star Wars Flugspiele im Test: Von X-Wing bis SquadronsFreitagabend, 1997. Das Ziel: X-Wing vs. TIE Fighter im Multiplayer zocken. Das Problem: Das verdammte BNC-Netzwerk, das den halben Abend kostete. Kommt dir das bekannt vor? Dann ist unsere neue Podcast-Folge genau das Richtige für dich! In der neuen Episode des Videogamecast nehmen wir, die Spieleentwickler Tobi & Gordon, die legendären Star Wars Flugspiele unter die Lupe. Wir starten bei den Anfängen im Retro-Gaming und arbeiten uns durch die Cockpits von TIE-Jägern, X-Wings und sogar dem Millennium Falcon. Dabei klären wir nicht nur, warum Episode 1 ein "völlig kontextloser Film" ist, sondern auch, wie das die dazugehörigen Spiele beeinflusst hat. Das erwartet euch in dieser Episode:Reise durch die Klassiker: Wir analysieren die wichtigsten Spiele für PC und Spielekonsolen wie N64 und GameCube und teilen unsere Erfahrungen mit der oft fummeligen Steuerung.Ehrliche Videospielkritik: Welche Titel sind zeitlose Spieleklassiker und was ist unspielbarer Schrott? Wir verraten, warum Flight of the Falcon für den GBA als "richtiger Müll" in die Geschichte einging.Insider-Fakten zur Spieleentwicklung: Wir beleuchten die technische Meisterleistung von Studios wie Factor 5, die mit der Rogue Squadron-Reihe die Hardware ans Limit brachten.Absurde Momente: Wir fragen uns, wer einen imperialen Piloten "Hadouken" nennt und warum die Tutorial-Ringe in Jedi Starfighter aussehen wie "rot-pulsierende Polöcher".Für wen ist diese Episode?Diese Folge ist für alle, die... ...schon mal am BNC-Netzwerk für eine Runde X-Wing vs. TIE Fighter verzweifelt sind....sich fragen, was die "Trade Federation" eigentlich für ein "politisches Debakel" war....wissen, dass "Womp-Ratten abknallen" im T-16 Skyhopper eine valide Kampferfahrung ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Star Wars Games Teil 2
Von Atari bis X-WingDas Geräusch eines ratternden CD-ROM-Laufwerks, gefolgt von der ikonischen Fanfare... Für viele von uns war das der Sound, der eine Reise in eine weit, weit entfernte Galaxis einläutete. In der neuen Folge unseres Videogamecast nehmen sich die Spieleentwickler Tobi & Gordon die legendären Star Wars Spieleklassiker vor. Wir starten bei den Anfängen auf dem Atari, die "überraschend gut gealtert" sind, und klären, warum es einfach cooler war, für das Imperium zu kämpfen und den "scheiß Rebellen" zu zeigen, wo der Hammer hängt. Wir tauchen tief ein in die Ära der Vektor-Grafik, der komplexen Flugsimulationen und des "bockschweren" FMV-Wahnsinns. Schnallt euch an, es wird eine nostalgische Fahrt! Das erwartet euch in dieser EpisodeVon Atari bis Arcade: Wir analysieren die allerersten Retro Star Wars Spiele und erklären, warum die Vektor-Grafik des Star Wars Arcade-Automaten auch heute noch eine "richtig feste Ästhetik" hat.Die PC-Revolution: Ein tiefer Einblick in X-Wing und TIE Fighter. Wir diskutieren das komplexe Energiemanagement und warum diese Spiele für uns die Quintessenz der Flugsimulation sind. Ein echter X-Wing TIE Fighter Podcast-Moment!Die Rebel Assault Kritik: War das Spiel, das die CD-ROM etablierte, wirklich ein Meisterwerk oder eher eine spielerische Qual? Wir teilen Anekdoten, bis der Satz "Pass auf auf die Mynox!" für immer ins Gehirn gebrannt ist.Star Wars vs. Star Trek: Eine Meta-Diskussion darüber, warum Star-Wars-Spiele auf puren Spielspaß setzten, während Star-Trek-Titel oft "verkopfter" waren und die Leere des Raums betonten.Für wen ist diese Episode?Nostalgiker & Retro-Fans: Wenn du beim Gedanken an einen Joystick und das Intro von X-Wing Gänsehaut bekommst.Gaming-Historiker: Wenn du wissen willst, wie die Videospielreihe vor Squadrons und Jedi: Fallen Order aussah.Alle Star-Wars-Fans: Wenn du einfach nur eine gute Zeit haben und in Erinnerungen an alte Star Wars Spiele schwelgen willst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Switch 2 - Ersteindruck
500 Euro ärmer, eine Spielekonsole reicher – und unzählige Fragen im Kopf. Die Nintendo Switch 2 ist da und spaltet die Gemüter wie Moses das Meer. Ist sie der heilige Gral, auf den wir alle gewartet haben, oder nur eine teure Zwischenlösung mit Macken? In der neuesten Folge des Videogamecast liefern die gelernten Spieleentwickler Tobi & Gordon eine schonungslose Beichte ab. Wir haben die Konsole durch den Härtetest gejagt, alte Spieleklassiker entstaubt und die Spieleentwicklung für die neue Plattform kritisch beäugt. Das ist keine einfache Videospielkritik – das ist eine Therapiesitzung. Das erwartet euch in dieser EpisodeWir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die Licht- und Schattenseiten der Nintendo Switch 2. Freut euch auf ehrliche Meinungen, technische Deep Dives und ein paar WTF-Momente. Der Launch-Tag-Wahnsinn: Wir berichten vom heiligen Krieg um Vorbestellungen, dem Fegefeuer bei Media Markt und der hohen Kunst, Konsolen-Displays mit einem Tacker zu personalisieren.Das Display-Debakel: Eine Lehrstunde in „kreativem Marketing“, auch bekannt als Fake-HDR. Ein Display, so unscharf, dass die 90er angerufen und ihr Ghosting zurückgefordert haben.Der eShop-Sumpf: Ein digitaler Dschungel, in dem der Warenkorb ein Fabelwesen ist und Hentai-Puzzles den roten Teppich ausgerollt bekommen.Die Krux mit den Controllern: Warum die neuen Joy-Cons sich anfühlen wie Steine zum Flitschen und der ewige Kampf gegen den Stick-Drift in die nächste, teurere Runde geht.Für wen ist diese Episode?Diese Episode ist wie gemacht für alle, die… sich schon mal gefragt haben, ob man für eine Konsolen-Vorbestellung einen Waffenschein braucht.im eShop mehr Zeit mit Suchen als mit Spielen verbringen.und Nintendo für ihre genialen Games lieben, aber für ihre sturen Entscheidungen am liebsten auf den Mond schießen würden.Oder anders gesagt: Für alle Nerds mit Herz, die neue Konsolen und eine ehrliche Abrechnung lieben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Star Wars Games Teil 1
Spätzle Wars: Unsere schonungslose Abrechnung mit den FilmenWillkommen, liebe Videogamecast-Hörer, Padawane und erfahrene Nerds! In einer Podcast-Galaxie weit, weit entfernt wagen sich Gordon, Tobi und Andreas an ein Thema, das heiliger ist als die Asche von Darth Vader: Star Wars. Bevor wir uns in den kommenden Episoden durch 90+ Videospiele kämpfen, nehmen wir uns in dieser Auftaktfolge erst einmal die Filme zur Brust. Und eins sei gesagt: Wir nehmen keine Gefangenen. Von der ersten Begegnung mit dem Franchise – sei es auf einer ominösen Laserdisc in West-Berlin oder durch geschmuggelte VHS-Kassetten – bis zur knallharten Analyse, warum manche Trilogien schlechter gealtert sind als Milch in der Wüstensonne von Tatooine. Wir sezieren mit der Präzision eines Lichtschwerts, was uns an diesem Universum fasziniert und was uns zur Weissglut treibt. Es ist der perfekte Einstieg für alle, die wissen: Die besten Geschichten wurden sowieso nicht im Kino erzählt. Das erwartet euch in dieser EpisodeWir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die Licht- und Schattenseiten des Star-Wars-Universums. Freut euch auf ehrliche Meinungen, nerdige Fun-Facts, nostalgische Ausraster – und ein paar WTF-Momente, die selbst einen Wookiee zum Schweigen bringen. Mit dabei: Nostalgie pur, als die Special Editions von 1997 uns als Teenager wieder ins Kino lockten und wir zum ersten Mal Jabba in seiner ganzen digitalen Pracht bewundern durften. Das overacted Meisterwerk der Prequel-Trilogie, die uns nicht nur Jar Jar Binks Duschgel bescherte (kein Witz, Gordon hatte es!), sondern uns auch über die Konsistenz von Sand philosophieren liess. Und die seltsamen Ewok-Filme, die wir eigentlich alle erfolgreich verdrängt hatten, bis Andreas gestand, sie im Kino gesehen zu haben. Ausserdem fragen wir uns: Warum ist Anakin Skywalkers Weg zur dunklen Seite eigentlich so überzeugend wie ein Gungan im Senat? Wieso fühlen sich die Sequel-Filme an, als hätte man das Drehbuch zwischen drei Regisseuren einfach verlost? Und warum, zum Imperator nochmal, können Pferde auf einem Sternzerstörer galoppieren? Natürlich gibt’s auch Lobgesänge auf Andor, Seitenhiebe auf so ziemlich jeden Film nach 1983 und die bahnbrechende Erkenntnis, dass Hans Olo der bessere Name gewesen wäre. Für wen ist diese Episode?Diese Episode ist wie gemacht für alle, die… wissen, dass die besten Star-Wars-Geschichten in Spielen wie Jedi Knight oder KOTOR erzählt wurden. die Prequels hauptsächlich wegen der unzähligen Memes schätzen ("I have the high ground!"). sich ernsthaft gefragt haben, ob das Imperium nicht vielleicht doch für Recht und Ordnung gesorgt hat. und für die Kyle Katarn der einzig wahre Dieb der Todessternpläne ist. Manny Both-wer? Oder anders gesagt: Für alle Nerds mit Herz, die Lichtschwerter und eine gesunde Portion Zynismus lieben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nintendo Switch
Gordons heiliger Zorn & Tobis Relativierungs-Yoga – Ein Podcast-SeelenstripteaseWillkommen, liebe Videogamecast-Hörer und Leidensgenossen der digitalen Kuriositäten! In dieser Episode schnallen sich Gordon und Tobi die rhetorischen Boxhandschuhe um und steigen in den Ring mit einem wahren Schwergewicht der Konsolenwelt: der Nintendo Switch. Während Gordon mit der Präzision eines verärgerten Chirurgen Nintendos teils haarsträubende Designentscheidungen und ihre notorische Abneigung gegen moderne Selbstverständlichkeiten seziert, versucht Tobi, mit der stoischen Ruhe eines Zen-Meisters (oder ist es Resignation?), die Wogen zu glätten. Freut euch auf eine Tour de Force durch Pixelchaos, Online-Steinzeit und das Mysterium eShop – ein Fest für jeden, der seine Liebe zur Switch mit einer gesunden Dosis Kopfschütteln zelebriert! Das erwartet euch in dieser Episode – Achtung, Spoileralarm für euren Blutdruck: Unsere Odyssee startet mit der berüchtigten Framerate-Performance von Spielen wie Breath of the Wild: Gordon schildert seine Nahtoderfahrungen bei Diashow-artigen Kämpfen und Landschaften, die eher an ein Daumenkino als an ein Next-Gen-Erlebnis erinnern. Tobi murmelt derweil etwas von "künstlerischer Freiheit" oder "dem besonderen Charme des Unperfekten" – man weiß es nicht so genau. Weiter geht's in die schillernden, aber auch schattigen Tiefen des Nintendo eShops: ein digitales Kuriositätenkabinett, das Gordon als Bermuda-Dreieck für Qualitätskontrolle bezeichnet. Zwischen Indie-Perlen und überteuerten Klassikern tummeln sich hier erstaunlich viele Hentai- und Softporn-Spielchen sowie eine Flut an dreister Shovelware. Gordon fragt sich lautstark, ob bei Nintendo überhaupt jemand einen Blick auf die Veröffentlichungen wirft oder ob das Motto "Augen zu und durch – solange die Kasse klingelt" lautet. Tobi hingegen verweist auf die "Vielfalt des Angebots" – ein Euphemismus, der seinesgleichen sucht. Wir sprechen außerdem (und regen uns auf) über: Nintendos kuriose Affäre mit dem Internet: Eine Beziehung, so kompliziert und altmodisch, dass selbst Freundescodes wie eine High-Tech-Lösung aus der Zukunft wirken. Gordon moniert die Online-Dienste, die oft mehr Frust als Freude bereiten und das Prädikat "experimentell" auch nach Jahren nicht ablegen wollen. Das immerwährende Mysterium des fehlenden Voice-Chats (oder zumindest einer unkomplizierten, integrierten Lösung): Warum man für eine gepflegte Unterhaltung beim Zocken auf externe Apps wie Discord angewiesen ist, als wäre gerade erst das Internet erfunden worden. Ein Punkt, bei dem selbst Tobi nur noch müde lächeln kann. Die allgemeine Firmenpolitik von Nintendo, die sich oft anfühlt, als käme sie direkt aus einer anderen Ära – inklusive Preisstabilität bei First-Party-Titeln, die selbst Goldbarren neidisch machen würde. Die legendären "Quality of Life"-Features, die bei anderen Konsolen Standard sind, bei Nintendo aber scheinbar als Luxusgut gelten oder schlichtweg ignoriert werden. Gordon zählt auf, Tobi versucht zu beschwichtigen – ein herrlicher Schlagabtausch. Natürlich darf auch ein Blick auf grandiose Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe und Mario Odyssey nicht fehlen, die zeigen, dass Nintendo trotz allem immer noch Magie versprühen kann – wenn sie denn wollen und die Technik mitspielt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Star Trek Games Teil 6
Das große Finale: Phaser leer, Speicher voll, und ein letzter Blick ins HolodeckWillkommen an Bord einer Episode des Videogamecast, die sich mutiger in die Untiefen der Star Trek-Videospiele stürzt als ein Ferengi auf der Suche nach Profit. Gordon und Tobi haben sich diesmal Andy von RocksterTV ins Shuttle geholt, um gemeinsam eine mit Humor getränkte Langstreckenmission durch das Universum der Sternenflotten-Spiele anzutreten. Ob Trekkie, Zocker oder einfach nur neugieriger Passagier auf dem Holodeck – in dieser Episode findet jeder seinen Platz im Kanon. 🖖 Das erwartet euch in dieser EpisodeNach einem kleinen Umweg durchs Wurmloch der Podcast-Technik – inklusive einem Sound-System, das vermutlich noch auf Romulanisch eingestellt war – geht’s direkt in die Warpzone der Star Trek-Videospiele. Von Glanzmomenten bis hin zu Abstürzen auf Planet Bugreport: Kein Spiel ist sicher vor unseren Laserscannern. Mit messerscharfer Zunge und pointierter Phaserkanone diskutieren wir uns durch Spielgenres, die vom Point'n'Click-Klassiker bis zum Ego-Shooter im Maschinenraum reichen. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die mysteriöse Beziehung zwischen Star Trek-Spielen und dem Wunsch mancher Entwickler, sie lieber wie Star Wars aussehen zu lassen – mit Lichtschwertern statt Logik und Explosionen statt Ethik. Natürlich darf ein Streifzug durch die Modding-Szene nicht fehlen – inklusive der Erkenntnis, dass Star Trek Infinite eher an eine suborbitale Bauchlandung erinnert als an ein galaktisches Meisterwerk. Aber hey, immerhin gibt’s hübsche Icons! 🎧 Für wen ist diese Episode?Diese Episode ist wie gemacht für alle, die bei „Picard“ nicht nur an Wein denken. Egal ob ihr eure Kindheit mit Phaser, Maus oder WASD-Tasten verbracht habt: Wer ein Herz für Raumschiffe, Raumkämpfe und Raum-Zeit-Paradoxien hat, wird hier mit offenen Warp-Gondeln empfangen. Ihr liebt es, Star Wars zu bashen, aber nur aus Liebe zur Sache? Check. Ihr fragt euch, warum sich Raumschiffe bei Game-Over immer drehen wie Pizza im Ofen? Check. Ihr wollt wissen, welche Spiele noch heute zwischen Romulanischem Ale und Festplattenstaub glänzen? Doppel-Check. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Star Trek Games Teil 5
Angriff der Käfer-Borg und Bikinis im WeltallWillkommen zurück im Videogamecast, liebe Trekkies und Trecker! Macht euch bereit für eine weitere Reise in die unendlichen Weiten des Star Trek Gaming-Universums. Dieses Mal knarzt nicht nur Tobis Sofa, sondern auch unsere Phaser, während wir uns durch die skurrile, oft pixelige und manchmal schmerzhaft schlechte Welt der Star Trek Spiele beamen. Das erwartet euch in dieser Episode:Wir nehmen euch mit auf eine nostalgische, aber auch schonungslos ehrliche Tour durch die Höhen und Tiefen der Star Trek Spielegeschichte. Von fast vergessenen Perlen wie „Starfleet Command“ (mit Tipps zu essentiellen Mods!) über die „Klingon Academy“ bis hin zu den fragwürdigen Designentscheidungen von Spielen wie „Star Trek: Invasion“, das mehr nach Independence Day aussieht als nach Star Trek. Wir diskutieren über die Herausforderungen, den Geist von Star Trek in ein Videospiel zu packen, die seltsame Faszination für Spiele, die eigentlich keiner gespielt hat, und warum so viele Aliens Bikinis tragen. Natürlich dürfen auch Seitenhiebe auf Star Wars, die Enterprise J und Will Wheaton als Star Trek Schill nicht fehlen. Bereitet euch auf eine Episode voller Nostalgie, Fachsimpelei und jeder Menge Wortwitz vor – inklusive doppelt aufgenommenem Intro und spontanen technischen Schwierigkeiten (live und in Farbe!). Für wen ist diese Episode?Diese Episode ist ein Muss für alle, die schon mal mit der Voyager durchs Holodeck gejagt sind, sich über die Logiklöcher in Star Trek-Spielen amüsiert haben oder einfach nur wissen wollen, warum der Delta Flyer eigentlich Delta Flyer heißt. Kurz gesagt: Für alle Trekkies, Gamer und alle, die den Videogamecast lieben! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chrono Trigger
Eine Zeitreise der besonderen Art: Chrono Trigger im Videogamecast"Millennia Fair? Toshi Station? Luke, wach auf!" – Falls euch diese Wortfetzen ein nostalgisches Lächeln ins Gesicht zaubern, dann schnallt euch an, denn in dieser Sonderfolge des Videogame Cast begeben wir uns auf eine Zeitreise der besonderen Art. Wir tauchen ein in die 16-Bit Pracht von Chrono Trigger, einem RPG-Meisterwerk, das uns bis heute mit seiner cleveren Story, den unvergesslichen Charakteren und Akira Toriyamas unverwechselbarem Stil begeistert. Das erwartet euch in dieser EpisodeWir lassen die Pixel tanzen und diskutieren alles, was Chrono Trigger so besonders macht: Von den ersten wackeligen Schritten auf dem Emulator (Zsnes oder doch SNES9X?) bis hin zum epischen Showdown mit Lavos. Wir erinnern uns an die coolsten Quests, wie Robos 1000-jährige Aufforstung oder die nervenaufreibende Suche nach den Rainbow Shells. Natürlich dürfen auch die verschiedenen Ports und Versionen nicht fehlen – inklusive einer hitzigen Debatte darüber, ob die FMVs der PlayStation-Version den ewigen Ladezeiten standhalten können. Und wer weiß, vielleicht lüften wir ja auch das Geheimnis, warum dieser Titel nie offiziell in Deutschland erschien… Für wen ist diese Episode?Diese Episode ist ein Muss für alle Retro-RPG-Fans, Chrono Trigger Veteranen, die in Erinnerungen schwelgen wollen, und alle, die sich fragen, was an diesem Spiel so besonders ist. Ob ihr nun schon 15 Mal durchgespielt habt oder noch nie von Crono und Marle gehört habt – hier ist für jeden etwas dabei. Bereitet euch auf eine geballte Ladung Nostalgie, Wortwitz und die eine oder andere philosophische Betrachtung über das Wesen der Zeit vor. Die Spiele dieser EpisodeName des SpielsPlattformenRelease-DatumLinkChrono TriggerSuper Nintendo, PlayStation, DS, PC (Steam)11. März 1995Steam Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/ Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Star Trek Games Teil 4
Angriff der Controller, Teil 4: Die Borg hacken unsere Konsolen - Star Trek Spiele Spezial (mit Gästen!)Willkommen zurück, liebe Videogamecast-Community, zu unserer spielgalaktischen Reise durch das Universum der Star Trek Spiele im vierten Teil unserer beliebten Podcastserie. Diese Episode verspricht kosmischen Spaß und treibt eure Nerd-Herzen in Warpgeschwindigkeit in den Mittelpunkt der galaktischen Gaming-Welt. Mit Stolz präsentieren wir unsere hochkarätigen Gäste: Simon und Sebastian vom renommierten Podcast "Trek am Dienstag", flankiert von Flottenadmiral Andreas von Triberg. Gemeinsam erkunden wir die pixelige Vergangenheit und die verheißungsvolle Zukunft von Star Trek Games. Das erwartet euch in dieser Episode:Wir starten direkt in die packende Action von Star Trek: Elite Force, einem Spiel, das Fans liebevoll umarmt. Sind die Borg wirklich so bedrohlich, oder wird uns der "Helmut Borg"-Moment zur humorvollen Erkenntnis führen? Diese Frage treibt Diskussionen an, wie Star Treks tiefgehende Erzählkunst zu fesselndem Gameplay wird. Ob als galaktisches Second Life auf der Voyager oder in den strategischen Manövern von Away Team – die Herausforderung, die Philosophie von Star Trek in fesselnde Spielerlebnisse zu verwandeln, ist immer präsent. Das Spiel Star Trek Resurgence begeistert speziell Andreas, der uns diesen Telltale-artigen Titel ans Herz legt. Mit packender Handlung und interaktiver Erzählweise führt es die Tradition der Star Trek Narration fort. Wir beleuchten die Geheimnisse der Transporter-Technologie – warum ist dieser Raum notwendig? –, den Janeway-Komplex mit dem unstillbaren Kaffee-Durst und Chakotays oft übersehene Rolle als der "Worf der Voyager". Natürlich dürfen spitze Kommentare über Star Wars nicht fehlen – "Können sie endlich einen vierten Film machen?". Es geht um mehr als nur Controller und Konsolenspiele; wir stellen Fragen über die Zukunft der Technologie in Star Trek und erkunden, wie Spiele das Sternen-Franchise repräsentieren können. Für wen ist diese Episode?Diese Podcast-Episode richtet sich an Trekkies und Gamer, die leidenschaftlich Star Trek Spiele erleben wollen, an diejenigen, die neugierig auf neue Titel sind, und an alle, die scharfzüngige Kommentare und nerdige Anekdoten lieben. Ob ihr euch für die philosophischen Abenteuer von Kirk oder die taktische Eleganz von Picard entscheidet, hier ist für jeden Genreliebhaber etwas dabei. Für alle mit einer Affinität zu Country und Western, die die feine Linie zwischen Realität und Star-Trek-Fiktion lieben! Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Controller Teil 1
Eine Reise in die Welt der Tasten und TriggerHände hoch, wer schon mal mitten im hitzigen Gefecht von Stick-Drift heimgesucht wurde! Oder wer sich insgeheim fragt, ob das Jahr der Sterne wirklich so schmissig klingt, wie es sich anhört? In dieser Episode des Videogamecasts dreht sich alles um die heiligen Werkzeuge eines jeden Gamers: Controller! Von den Anfängen klobiger NES-Klötze bis zu den hochtechnisierten Wunderwerken der Gegenwart – Gordon und Tobi sezieren die Evolution der Controller und tauchen tief ein in die Materie. Das erwartet euch in dieser EpisodeSchnallt euch an für eine rasante Fahrt durch die faszinierende Welt der Hall-Effekt-Joysticks, Polling Rates und dem ewigen Kampf gegen den Stick-Drift. Gordon, bewaffnet mit einem zerlegten PlayStation 3 Controller, und Tobi, der Hüter einer geheimnisvollen Controller-Schatzkammer, liefern euch Infotainment vom Feinsten. Erfahrt, wie ihr euren alten N64-Controllern neues Leben einhauchen könnt, welche Marken wirklich überzeugen und warum manche Controller-Designs aussehen, als hätte eine Katze über die Tastatur gelaufen (Stichwort: Kotzwind). Für wen ist diese Episode?Ob ihr nun Retro-Enthusiasten seid, die ihre alten Konsolen wieder zum Leben erwecken wollen, oder Technik-Freaks, die jedes Feature bis ins kleinste Detail analysieren – hier kommt jeder auf seine Kosten! Selbst wenn ihr nur wissen möchtet, warum ihr einfach keinen Controller findet, bei dem die Analog-Sticks oben links und oben rechts sind (ganz ehrlich, wir verstehen es auch nicht!), dann seid ihr hier goldrichtig. Die in der Episode vorgestellten Controller-Marken8BitDo Retro Fighters Hyperkin Scuf Gaming Razer PowerA PDP SnakeBite Gully Kit GameSir Cocevdnt Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/ Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Star Trek Games Teil 3
Angriff der Low-Poly-Klingonen und die Rache des Phaser-Revolvers! – Star Trek Special Teil 3Willkommen zurück zum Videogamecast, liebe Sternenflotten-Fans und Pixel-Piloten! Diesmal beamen wir uns direkt in die unendlichen Weiten des Star Trek Gaming-Universums. Macht euch bereit für Phaser auf Maximum, explodierende Bird-of-Preys und die Suche nach dem ultimativen virtuellen Space-Abenteuer. Das erwartet euch in dieser Episode:Wir kämpfen uns nicht nur durch technische Podcast-Turbulenzen („Der nimmt also nicht auf!“), sondern auch durch eine Galaxie von pixeligen Sternenschiffen und klobigen Klingonen. Erinnert ihr euch noch an „Judgment Rites“ in der mattschwarzen Box? Oder an die 7-CD Pracht von „Starfleet Academy“? Wir diskutieren über Phaser, die wie Revolver bedient werden, über Data, der Gold in Unterwasserwelten abbaut, und über Rikers Innereien, die an die „Reise ins Ich“ erinnern. Bereitet euch auf hitzige Debatten vor: Ist „Generations“ nun ein Meisterwerk oder eine Ansammlung von Dummheiten, die keinen Sinn ergeben? Und wer ist eigentlich dieser Duke Nukem aus Deutschland, alias Dirk Nuka? Natürlich darf auch eine ordentliche Portion Nostalgie nicht fehlen, gewürzt mit der unverwechselbaren Dynamik unserer Crew. Achtung: Enthält Spuren von Gyros und Hühnerkörben! Für wen ist diese Episode?Diese Episode ist für alle Phaser-Enthusiasten, Retro-Gamer und Star Trek-Fans, die sich an kantige Polygon-Modelle, ikonische Soundeffekte und die Suche nach dem perfekten Phaser-Setting erinnern. Ob ihr die Quake Engine am Geruch erkennt oder einfach nur über Gordons kulturelle Fehltritte lachen wollt – hier seid ihr richtig. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar euren inneren Klingonen-Krieger oder eure Sehnsucht nach einer VR-Enterprise-D-Experience. Besucht Collection Chamber für weitere Informationen und Download-Möglichkeiten älterer Star Trek Titel! Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/ Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Star Trek Games Teil 2
Kohlenstoffdioxid, Lila Teppich und die einzig wahre Meinung zu uralten Spielen!Na, ihr Weltraum-Nerds und Hobby-Klingonen! Diesmal beamen wir uns mit Warp-Geschwindigkeit in die pixelige Vergangenheit – genauer gesagt, in die Ära der "Star Trek"-Videospiele. Bereitet euch auf eine intergalaktische Reise vor, denn Jascha, seines Zeichens selbsternannter Obernerd und Hüter des einzig wahren Wissens über uralte Star Trek Spiele (die er zugegebenermaßen noch nie gespielt hat), entert die Brücke des Videogamecasts. Gemeinsam mit Tobi und Gordon, bewaffnet mit Nostalgie und jeder Menge Sarkasmus, wird die digitale Sternenflotte auf Herz und Nieren geprüft. Das erwartet euch in dieser Episode:Eine nostalgische Achterbahnfahrt durch die "Star Trek"-Spielgeschichte, von den Pixeln des Game Boys bis zu den glorreichen FMV-Sequenzen der PC-Ära. Taktische Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von Transporterräumen (brauchen wir die überhaupt?) und die Funktionsweise von Schilden (explodierende Konsolen bei 63% Schildenergie – wie geht das?). Erleuchtende Erkenntnisse über die wahre Bestimmung des Transporters: CO2 raus, Sauerstoff rein! O'Brien, der heimliche Beatboxer der Enterprise, schiebt die Regler und sorgt für Frischluft. Lacher garantiert, wenn Worfs muskulöse Pixel-Schultern bewundert und die Fashion-Fails der Sternenflotten-Uniformen analysiert werden. Wer hat Picards Spandexanzug geschneidert? Und warum sieht Diana Troy aus wie ein zusammengeschusterter Pfeifenreiniger? Jede Menge Insider-Witze, Anekdoten von denkwürdigen Conventions und eine Prise gesunde Skepsis gegenüber grünen, dreiäugigen Aliens und anderen Kuriositäten des Star Trek Universums. Für wen ist diese Episode?Für alle Trekkies, Retro-Gamer und Liebhaber des gepflegten Sarkasmus! Ob ihr euch an die Spiele erinnert oder sie zum ersten Mal entdeckt – hier werdet ihr mit Sicherheit Neues erfahren und herzhaft lachen. Und natürlich für alle, die endlich wissen wollen, wie man die Schildmodulation per Edgesketch-Drehrädchen bedient. Die Spiele dieser Episode:Leider können wir euch keine definitive Liste mit Releasedaten und Links zu Steam oder GOG.com präsentieren. Manche dieser Schätze sind einfach zu obskur für die moderne Welt! Aber lasst euch nicht entmutigen – die Erinnerungen und Anekdoten sind umso wertvoller. Wir haben über diese Spiele gesprochen (in welcher Form auch immer...): Star Trek: 25th Anniversary Star Trek: Judgment Rites Star Trek: The Next Generation - Echoes from the Past Star Trek: The Next Generation - Future's Past Star Trek: The Next Generation - A Final Unity Star Trek: Deep Space Nine - Crossroads of Time Star Trek: Deep Space Nine - Harbinger Star Trek: Starfleet Academy - Starship Bridge Simulator Star Trek: Klingon Star Trek: Borg Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/ Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Star Trek Games Teil 1
eam mich rauf, Scotty! Eine nostalgische Reise durch die Star Trek Spiele-Galaxie Die unendlichen Weiten des Weltraums, neue Zivilisationen, mutige Captains und... pixelige Klingonen? In dieser Episode des Videogamecasts wagen wir uns dorthin, wo noch nie ein Gamer zuvor gewesen ist (oder vielleicht doch, aber das haben wir erfolgreich verdrängt): in die faszinierende, oft bizarre Welt der Star Trek Videospiele. Macht eure Phaser bereit, denn es wird nostalgisch! Das erwartet euch in dieser EpisodeWir beamen uns zurück in die digitale Steinzeit und starten mit Text-Adventures auf dem Altair 8800. Ja, richtig gehört, Text! Da war mehr Fantasie gefragt als bei einer Holodeck-Simulation. Von dort aus geht es Schlag auf Schlag durch die Geschichte der Star Trek-Spiele. Wir analysieren mit wissenschaftlicher Präzision (und einer Prise Zynismus) die Pixelhaufen und Polygon-Gewusel, von Vektorgrafik-Meisterwerken wie dem Arcade-Automaten zu Star Trek: The Motion Picture (wer hätte gedacht, dass der Film doch für etwas gut ist!), bis hin zu den ersten Gehversuchen im Adventure-Genre mit pinken und hellblauen EGA-Grafiken. Natürlich darf auch der Klassiker Star Trek: 25th Anniversary nicht fehlen, inklusive der Frage aller Fragen: Wie zum Henker kommt man an diesen verkopften Rätseln vorbei, ohne den Universalübersetzer auf "Lösung" zu stellen? Erwartet eine proktologische Untersuchung der Spielmechanik, der Story und natürlich der Frage, warum Transporter auf Planeten scheinbar magische Kräfte entwickeln. Für wen ist diese EpisodeFür alle Trekkies, die sich schon immer gefragt haben, ob Captain Kirk auch im 8-Bit-Universum jede weibliche Lebensform flachlegen kann. Für Nostalgiker, die sich an die Zeiten erinnern, als Speicherplatz noch in Kilobyte gemessen wurde und Soundkarten Luxus waren. Für alle, die den Doppelfaustschlag von Shatner in Star Trek V für die innovativste Kampftechnik aller Zeiten halten. Und natürlich für alle, die einfach mal wieder Bock haben, mit uns zu lachen (und zu weinen) über die Spielevergangenheit. Die Spiele dieser EpisodeSpielnamePlattformRelease-DatumLinkStar Trek (Mainframe Game)Altair 88001971-Star Trek: Phaser BattleHandheld-Konsole--Star Trek: Phaser StrikeMicrovision1979-Star Trek: Strategic Operations SimulatorDOS, C641982-Star Trek: The Motion PictureArcade, Vectrex1982-Star Trek: The Kobayashi AlternativeDiverse1985-Star Trek: The Promethean ProphecyDiverse1986-Star Trek: The Rebel UniverseAtari ST, DOS, Amiga1987-Star Trek V: The Final FrontierDOS1989-Star Trek: 25th Anniversary (Game Boy)Game Boy1992-Star Trek: 25th Anniversary (NES)NES1992-Star Trek: 25th AnniversaryDiverse1992- Trefft uns auf unserem Discord-Server: https://discord.gg/MUknMumXdR Schaut uns live zu auf Twitch: https://www.twitch.tv/videogamecast/ Viel Spaß beim Hören! Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Half Life 2
Willkommen zu einer weiteren spannenden Episode des Videogamecast! Diesmal feiern wir nostalgisch das 20-jährige Jubiläum von "Half-Life 2", einem Meilenstein in der Gaming-Welt, der immer noch Wellen schlägt. Mit von der Partie ist Andy, der uns mit seiner erfrischenden und scharfsinnigen Perspektive bereichert. Gemeinsam tauchen wir tief in die dystopische Welt von City 17 ein und erkunden die Phänomene, die uns das Spiel bis heute ins Gedächtnis gebrannt hat. Was erwartet dich in dieser speziellen Episode?Nostalgie trifft auf Analyse: Erlebt die Geschichte eines der prägendsten Spiele unserer Zeit aus der Sicht von Gordon und Tobi, die als gelernte Game Designer und leidenschaftliche Gamer tief in die Materie eintauchen. Die Revolution der Spielmechanik: Entdeckt, warum die Gravity Gun ihren Platz als ikonisches Werkzeug im digitalen Arsenal gefunden hat und wie sie das Gameplay für immer verändert hat. Eindrücke und Meinungen: Andreas liefert scharfsinnige Beobachtungen und Anekdoten, die selbst hartgesottene Fans überraschen könnten. Sound & Grafik in Perfektion: Taucht ein in das brillante Sounddesign und die bahnbrechende Grafik, die "Half-Life 2" zur Ikone gemacht haben. Warum du diese Episode nicht verpassen solltest:Hier vereinen sich fachliches Know-how und unterhaltsame Anekdoten zu einem Podcast-Erlebnis, das selbst den anspruchsvollsten Fan begeistern wird. Gordon versorgt euch mit humorvollen Geschichten, während Tobi mit seiner Expertise glänzt. Andreas rundet das Trio mit seiner charismatischen Art ab. Zusammen werfen sie einen charmanten und manchmal zynischen Blick auf 20 Jahre Gaming-Geschichte. Für wen ist diese Episode?Ob Retro-Gamer, neugierige Zeitreisende oder all jene, die die Bedeutung von "Half-Life 2" verstehen wollen – diese Episode bietet einen unterhaltsamen Mix aus Geschichte, Diskussion und purem Gaming-Erlebnis. Setze deine Kopfhörer auf und lass dich von der Welt des Videogamecasts in den Bann ziehen! Besprochene Spiele in dieser Episode:Half-Life 2 Release-Plattform: PC, Xbox, PlayStation 3 Release-Datum: 16. November 2004 Half-Life 2: Episode One Release-Plattform: PC, Xbox 360, PlayStation 3 Release-Datum: 1. Juni 2006 Half-Life 2: Episode Two Release-Plattform: PC, Xbox 360, PlayStation 3 Release-Datum: 10. Oktober 2007 Erlebe im Videogamecast, warum "Half-Life 2" nicht nur ein Spiel, sondern ein kulturelles Phänomen ist. Ideal für jeden, der wissen will, warum Gordon Freeman und Co. immer noch Gesprächsthema sind. Tune in und sieh selbst, ob es irgendwann doch noch ein Half-Life 3 geben wird! Viel Spaß beim hören Gordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Indiana Jones Games Teil 5
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Videogamecasts! In dieser Ausgabe tauchen wir tief in das neueste Abenteuer von „Indiana Jones and the Great Circle“ ein. Gordon und Tobi nehmen euch mit auf eine Reise voller spannender Anekdoten, cleverer Analysen und ihrem einzigartigen Humor. Das erwartet euch in dieser Episode:Macht euch bereit für ein Abenteuer, das nicht nur schwitzige Hände, sondern auch ein schiefes Grinsen verursacht. Indiana Jones ist zurück und muss erneut den Schergen der Geschichte, diesmal mit besonderem Fokus auf die ominösen Nephilim, aus dem Weg gehen. Aber ist dieses Spiel das beste der Reihe? Oder nur ein weiteres Kapitel in Indianas endloser Jagd nach Ruhm und Artefakten? Erfahrt alles über: Die spannende Handlung des „Great Circle“ und wie sich die Quest dieses Mal entfaltet. Technische Raffinessen (und Stolpersteine) des Spiels: Welche grafischen Highlights und Schatten fehlen? Unser humorvoller Vergleich zu anderen Spielen aus der Indiana Jones Reihe. Die Spiele der Episode:Indiana Jones and the Great Circle Plattformen: PC, Xbox Release-Datum: Dezember 2024 Leider aktuell nicht auf Steam oder GOG.com verfügbar. Indiana Jones and the Fate of Atlantis Plattformen: PC Release-Datum: 1992 Auf Steam verfügbar Auf GOG.com verfügbar Indiana Jones and the Infernal Machine Plattformen: PC, N64 Release-Datum: 1999 Auf GOG.com verfügbar Indiana Jones and the Emperor’s Tomb Plattformen: PC, Xbox, PS2 Release-Datum: 2003 Auf Steam verfügbar Auf GOG.com verfügbar Alle aufgeführten Spiele bieten spannende Abenteuer, die sowohl nostalgischen als auch neuen Fans gefallen könnten. Schaut auf den Plattformen vorbei und erkundet die Titel selbst! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Spiele-Rückblick 2024 Teil 3
Taucht ein in die neueste Folge des Videogamecasts, wo Gordon und Tobi einmal mehr ihre Schaufeln auspacken, um die Gaming-Perlen und -Flops des Jahres 2024 ans Licht zu bringen. Die beiden leidenschaftlichen Gamer und alten Hasen der Game-Design-Welt nehmen kein Blatt vor den Mund und servieren euch ihre unverblümten Meinungen mit einer kräftigen Prise Humor und Zynismus. Highlights dieser Episode:Homeworld 3: Ein Fall für CSI: Space:Gordon und Tobi sezieren Homeworld 3 und die unausgesprochene Frage bleibt: Warum fühlt sich der Weltraum trotz Dreidimensionalität so flach an? Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie man Erwartungen elegant versenkt. Mannerlords: Das entschleunigte Strategiespiel:Entdeckt warum Mannerlords das perfekte virtuelle Beruhigungsmittel ist, das euch in die szenerischen Freuden des Mittelalters entführt — inklusive Wacken, Axt und historischem Alltagswahnsinn. Doom Infinite: Endless Ballerei trifft Wahnsinn:Erlebt Tobis und Gordons Begeisterung für die schier unendlichen Horden von Feinden in Doom Infinite, einem Roguelike-Hit, der nichts für Spieler mit ruhigem Fingerschweiß ist. Silent Hill 2 Remake: Horror oder Hohn?:Wurde die düstere Magie des Originals eingefangen oder versinkt das Remake im Nebel seiner enttäuschten Versprechen? Die Hosts bringen Licht ins Dunkel — ob ihr das wollt oder nicht. Blick in die Zukunft: Von Neugier und Hoffnung:Erwartet eine ehrliche Vorschau auf das Gaming-Jahr 2025, in der Gordon und Tobi mit gespannter Vorfreude und kritischem Blick auf geplante Veröffentlichungen wie GTA 6 blicken. Wird es der große Wurf oder mehr heiße Luft im Gaming-Universum? Wenn ihr bereit seid, tief in die humorvolle und analytische Welt des Videogamecast einzutauchen, dann verpasst nicht diese Episode voller Gaming-Anekdoten und weiser Nerd-Nuggets. Für Gaming-Enthusiasten und Retro-Liebhaber ist dies die perfekte Mischung aus Fachwissen, Leidenschaft und scharfer Zunge. 🎮🎙️ Begleitet Gordon und Tobi auf dieser epischen Mission, um euch über die Höhen und Tiefen der Gaming-Welt von 2024 aufzuklären — exklusiv auf dem Videogamecast, eurer sprudelnden Quelle für Gaming-Einsichten und Lacher! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Indiana Jones Games Teil 4
Nach einer abenteuerlichen Reise durch verschiedene Gaming-Welten sind wir, Gordon und Tobi, zurück mit einer brandneuen Episode eures geliebten Videogamecasts! In dieser Folge tauchen wir in die historische Welt der Indiana Jones Spiele ein und reflektieren über die Entwicklung dieser aufregenden Serie. Nostalgie trifft auf Archäologie Wir erinnern uns an die Anfänge der Indiana Jones Videospiele – als Steuerung und Grafik noch ein Rätsel für sich waren. Dank moderner Plattformen und Remakes erleben wir nun einige dieser Klassiker in neuem Glanz und können sie problemlos mit alten Anekdoten und Erfahrungen neu beleben. Die Indiana Jones-Serie im Fokus Unsere Freude an der Indiana Jones-Serie ist unerschütterlich. Von den pixeligen Abenteuern in "Infernal Machine", über die schlagkräftigen Herausforderungen in "Emperor's Tomb", bis hin zur bunten Welt von "Lego Indiana Jones" – wir diskutieren und analysieren die Entwicklungen und vielleicht auch die Überraschungen dieser legendären Spiele-Serie. Wünsche für die Zukunft Abschließend teilen wir unsere Hoffnungen und Erwartungen für die Zukunft der Indiana Jones Reihe. Wir heben die Bedeutung von detailliertem Storytelling, durchdachtem Gameplay und das Hören auf die Community hervor, um den Geist von Indiana Jones in der Gaming-Welt zu bewahren. Viel Spaß beim Hören! Gordon & Tobi Besprochene Spiele: Indiana Jones and the Infernal Machine Release: 1999 (PC), 2000 (N64) Plattformen: PC, N64 Link: Indiana Jones and the Infernal Machine auf GOG Indiana Jones and the Emperor's Tomb Release: 2003 Plattformen: PC, Xbox, PS2 Link: Indiana Jones and the Emperor's Tomb auf Steam Indiana Jones and the Staff of Kings Release: 2009 Plattformen: Wii, PS2, PSP, Nintendo DS Lego Indiana Jones: The Original Adventures Release: 2008 Plattformen: PC, Xbox 360, PS3, Wii, DS Link: Lego Indiana Jones: The Original Adventures auf Steam Lego Indiana Jones 2: The Adventure Continues Release: 2009 Plattformen: PC, Xbox 360, PS3, Wii, DS, PSP Link: Lego Indiana Jones 2: The Adventure Continues auf Steam Taucht mit uns ein in das nächste große Abenteuer, denn mit Indiana Jones ist die nächste Entdeckung immer um die Ecke. Viel Spaß beim Zuhören und E Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Games Rückblick 2024 Teil 2
Nach einem Jahr voller pixelperfekter Abenteuer sind wir, Gordon und Tobi, zurück mit einer brandneuen Episode eures geliebten Videogamecasts! In dieser Folge werfen wir einen erneuten Blick auf die Gaming-Highlights und Flops des Jahres 2024 und reflektieren über unsere Erlebnisse als eure Podcast-Hosts. Vergangenheit trifft auf ZukunftWir erinnern uns an die Anfänge des Videogamecasts – damals, als Technikprobleme unsere Geduld auf die Probe stellten. Dank neuerer Technologien und Streaming-Diensten wie Twitch können wir nun unsere Gaming-Leidenschaft besser teilen und alte Spieleklassiker mit frischem Glanz spielen. Die Spiele des Jahres 2024 im FokusUnser Enthusiasmus für großartige Spiele ist ungebrochen. Von apokalyptischen Szenarien in Stalker 2 über die fantastischen Abenteuer von Ys 10 Nordics, bis hin zu den urbanen Legenden von Star Wars Outlaws und der dynamischen Action in Space Marine 2 – wir diskutieren und analysieren die Entwicklungen und manchmal auch die Enttäuschungen dieser Titel. Wünsche für die ZukunftAbschließend teilen wir unsere Hoffnungen und Erwartungen für das kommende Spielejahr. Wir betonen die Bedeutung von Community-Feedback und die kontinuierliche Verbesserung, um die Gaming-Szene lebendig und innovativ zu halten. Viel Spaß beim Hören!Gordon & Tobi Besprochene Spiele:Stalker 2 Releasedatum: 20. November 2024 Plattformen: PC, Xbox Series X/S Link zu Steam Ys 10 Nordics Releasedatum: 1. Oktober 2024 Plattformen: Nintendo Switch, PlayStation 5, PC Link zu Steam Diablo 4 Releasedatum: 6. Juni 2023 Plattformen: PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S Link zu Blizzard Resident Evil Village Releasedatum: 7. Mai 2021 Plattformen: PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S Link zu Steam Resident Evil 4 Remake Releasedatum: 24. März 2023 Plattformen: PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S Link zu Steam Skull & Bones Releasedatum: TBA Plattformen: PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S Link zu Ubisoft Store Suicide Squad: Kill the Justice League Releasedatum: 2. Februar 2024 Plattformen: PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S Link zu Steam Star Wars Outlaws Releasedatum: 16. September 2024 Plattformen: PC, PlayStation 5, Xbox Series X/S Link zu Ubisoft Store Terminator: Dark Fate - Defiance Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Indiana Jones Games Teil 3
Mach dich bereit für einen nostalgischen Streifzug durch die pixelige Welt der Indiana-Jones-Spiele, moderiert von deinen Lieblingshosts Gordon und Tobi. Diese Episode ist eine unterhaltsame und bissige Hommage an die glorreichen (und weniger glorreichen) Tage der 8- und 16-Bit-Ära. Schließe dich uns an, während wir die Abenteuer von Dr. Jones aus den längst vergessenen Archiven der Spielkonsolen entstauben. Unsere Reise führt uns durch die verdrehten Gassen der Action-Games auf dem NES. Du wirst hören, warum einige dieser Spiele einen Verteidigungsschirm der Frustration um dich herum aufbauen konnten, der selbst die dicksten Dschungelvliere blass aussehen lässt. Gleichzeitig bewerten wir die epischen Adventures, die ihren Weg auf Amiga und Atari ST gefunden haben, und decken auf, warum sie bei wahren Indy-Fans hoch im Kurs stehen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die TV-Serie Young Indiana Jones. Die aufwendige Produktion und die historischen Lektionen, die sie bot, werden ebenso analysiert, wie der Einfluss der Serie auf die Marke Indiana Jones. erwartet einen tiefen Tauchgang in die spannenden (und manchmal seltsamen) Eigenarten dieser Ära. Umfangreiche Liste der besprochenen Spiele:Indiana Jones and the Last Crusade (diverse Plattformen): Ein Action-Abenteuer voller nostalgischer Pixel, das wir auf Herz und Nieren prüfen. The Young Indiana Jones Chronicles (NES, Mega Drive): Ein Jump'n'Run, das die besten Momente der gleichnamigen TV-Show einfängt. Indiana Jones' Greatest Adventures (Super Nintendo): Der Höhepunkt der Indiana-Jones-Spiele, der sämtliche Filme der Original-Trilogie abdeckt. Indiana Jones and the Fate of Atlantis: Dieses klassische Adventure stellt selbst die Filme in den Schatten und wird von uns gebührend gewürdigt. Raiders of the Lost Ark (Atari 2600): Ein prähistorisches Beispiel für Spielspaß und seine Tücken. Mega Man DOS-Versionen: Zur Veranschaulichung des schlechten Spieldesigns unser Vergleich zu Indiana Jones. Begleite uns auf diesem unterhaltsamen Ritt durch die Vergangenheit und finde heraus, welches Abenteuer auch heute noch den Titel wert ist, ein kompletter Blockbuster an Spielspaß zu sein. Zu erwarten ist ein Podcast voller Witz, Ironie und ein wenig Hohn – ganz so, wie du es von uns kennst und liebst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Games Rückblick 2024 Teil 1
Erlebe die neueste Episode des "Videogamecast", in der Tobi und Gordon mit Dir tief in die faszinierende Welt der Videospiele aus 2024 eintauchen! Lass Dich von den beiden durch eine aufregende Mischung aus angesagten Spielen, spannenden Diskussionen und persönlichen Erlebnissen führen. In dieser Episode diskutieren wir über gruselige Highlights wie Alone in the Dark und entdecken das Überraschungspotenzial von Astro Bot. Erfahre, warum Black Myth: Wukong und Dragon Ball Sparking Zero in diesem Jahr im Rampenlicht standen und wie Ubisoft mit Prince of Persia: The Lost Crown für Aufsehen sorgte. Wir werfen auch einen kritischen Blick auf die aktuellen Praktiken der Spieleindustrie und erörtern, warum es immer schwieriger wird, bei all den neuen Veröffentlichungen den Überblick zu behalten. Auch nostalgische Herzen werden mit Klassikern wie Clock Tower Rewind angesprochen. Wir thematisieren die neuesten Trends und die Entwicklungspolitik großer Titel, insbesondere in der florierenden chinesischen Gamesbranche. Diese Episode bietet Dir nicht nur fesselnde Inhalte, sondern lädt Dich auch ein, Teil unserer Community zu werden und mit uns in die interaktive Streaming-Welt einzutauchen – ab dem 2.11. wieder wöchentlich live! Verpasse nicht diese packende Episode, die Dir einzigartige Einblicke in die Welt der Videospiele des Jahres 2024 bietet – Viel Spaß beim Hören! In der Episode erwähnte Spiele:Beyond Good and Evil 20th Anniversary Edition Alone in the Dark Astro Bot Black Myth: Wukong Dragon Ball Sparking Zero Prince of Persia: The Lost Crown Clock Tower Rewind Angerfoot Another Code: Recollection Contra: Operation Galuga Dark and Darker Dragons Dogma 2 Final Fantasy 7 Rebirth Graven Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Indiana Jones Games Teil 2
Zweiter Teil unserer Reihe zu Indiana Jones:In dieser Episode tauchen Gordon & Tobi tief in die Welt der Indiana Jones-Videospiele ein und lassen die Peitsche knallen! Gemeinsam philosophieren sie über die gute alte Zeit, als Game Design noch echte Kopfarbeit war und jeder Pixel zählte. Von nostalgischen LucasArts-Klassikern bis hin zu modernen Remakes – unsere zwei Abenteurer erkunden die faszinierende Entwicklung der Spielereihe und sezieren die Reihe bis zu Fate of Atlantis. Raiders of the Lost Ark (1982) – für Atari 2600 Indiana Jones and the Temple of Doom (1985) – zuerst als Arcade-Spiel, später für Heimkonsolen Indiana Jones in Revenge of the Ancients (1987) – ein Text-Adventure für DOS Indiana Jones and the Last Crusade: The Action Game (1989) – für Amiga, Atari ST, NES, und Sega Master System Indiana Jones and the Last Crusade: The Graphic Adventure (1989) – ein Point-and-Click-Adventure von Lucasfilm Games Indiana Jones and the Fate of Atlantis (1992) – ein weiteres Point-and-Click-Adventure von LucasArts Natürlich bleibt kein Schatz unberührt, wenn Gordon & Tobi sich über die Magie des Grals, die lustigen (und manchmal bizarren) Synchronisationen und die Fallstricke der Charakterentwicklung auslassen. Und was wäre ein Indiana Jones-Spiel ohne Rätsel und Magie? Ganz genau: ein schlechter Witz. Also, schnappt euch eure Hüte und Peitschen und begleitet uns auf eine humorvolle Reise durch die Untiefen der Videospielgeschichte! Viel Spaß beim Hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Indiana Jones Games Teil 1
Indiana Jones Spieleklassiker: Von Atari-Schrott bis LucasArts-Gold"Schlangen. Warum müssen es ausgerechnet Schlangen sein?" Diese Frage hat nicht nur Dr. Jones im Film beschäftigt, sondern auch unzählige Gamer, die sich durch die digitale Videospielreihe des berühmten Archäologen kämpften. In der neuesten Folge des Videogamecast begeben sich unsere Podcaster Tobi und Gordon auf eine archäologische Mission der besonderen Art: Sie graben die Indiana Jones Spieleklassiker aus und prüfen, was davon heute noch ein Schatz ist – und was einfach nur Schrott. Vom Retro-Gaming auf dem Atari 2600 bis zu den gefeierten LucasArts-Adventures: Kaum eine Figur hat eine so wechselhafte Gaming-Vergangenheit wie Indy. Wir durchleuchten eine Ära, in der Lizenzspiele oft mehr Fluch als Segen waren, und finden heraus, welche Titel dem Charme der Peitsche gerecht wurden. Das erwartet euch in dieser Episode:Eine Reise in die Vergangenheit: Wir starten mit dem überambitionierten, aber kryptischen Raiders of the Lost Ark für den Atari 2600 und arbeiten uns durch Games, deren Soundeffekte klingen "wie in der schlimmsten Telefon-Hotline deines Lebens". Gnadenlose Videospielkritik: Welche Spiele sind heute noch spielbare Spieleklassiker und welche NES-Ports waren eine Beleidigung für die Augen? Wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Von Action zu Adventure: Erfahrt, warum die Faustkämpfe in The Last Crusade schlecht gealtert sind und wieso Fate of Atlantis für viele Fans der einzig wahre vierte Film ist – ein Meisterwerk der Spieleentwicklung. Anekdoten & Film-Lore: Natürlich gibt es auch jede Menge Trivia zu den Filmen. Wir klären die ewige Frage: Wie genau funktionieren die Regeln des Heiligen Grals?Für wen ist diese Episode?Für eingefleischte Indiana-Jones-Fans, die den Kult um Dr. Jones auch auf Spielekonsolen erlebt haben. Für Liebhaber des Retro-Gaming, die wissen, wie frustrierend, aber auch faszinierend alte Games sein können. Für alle, die schon immer wissen wollten, welcher Indiana Jones Spiele Podcast sich wirklich traut, die Wahrheit zu sagen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Judge Dredd Games
In unserer neuen Folge von Videogamecast tauchen wir in die dystopische Welt von Judge Dredd ein! Wir vergleichen nicht nur die beiden ikonischen Filme – Sylvester Stallones Judge Dredd von 1995 und Karl Urbans Helmfesthalten im 2012er Reboot – sondern nehmen auch die Games unter die Lupe, die sich von 8-Bit-Pixelchaos bis hin zu düsteren First-Person-Shootern erstrecken. Erlebe die knallharten Abenteuer von Mega City One in Spielen wie: Judge Dredd (C64) – der Klassiker, in dem zufallsgenerierte Verbrecher durch ewige Labyrinthe gejagt werden. Judge Dredd (Amiga) – ballere dich durch Mega City One mit noch mehr Pixeln, aber kaum mehr Gameplay. Judge Dredd vs. Death (2003, PC/PS2/Xbox) – ein First-Person-Shooter, der dir nicht nur Gummigeschosse, sondern auch die fiesen Dark Judges um die Ohren haut. Judge Dredd: Dredd vs. Death (Gameboy/Game Gear) – in miniaturisierter Form ein echtes Erlebnis – für die, die auf kleinen Bildschirmen heldenhaft Recht und Ordnung durchsetzen wollen. Judge Dredd: Pinball – weil kein Franchise ohne Flipper-Tisch wirklich komplett ist! Ob du nun übergewichtige Zivilisten verhaftest, auf riesigen Motorrädern durch Mega City One rast oder einfach nur versuchst, dem Gesetz zu entkommen – diese Folge deckt alles ab! Schalte ein, wenn du bereit bist für Comics, Filme und einen Haufen Spiele aus der Welt des härtesten Gesetzeshüters aller Zeiten! Viel Spaß beim Hören – und vergesst nicht: Ich bin das Gesetz! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Predator Games
In dieser Episode stürzen sich Tobi und Gordon mitten ins Getümmel der Predator-Videospiele – und das mit der gewohnten Mischung aus Humor, Nostalgie und einer ordentlichen Prise „Was haben die sich nur dabei gedacht?“. Die beiden durchstreifen die gesamte Historie der Spiele, beginnend mit den Heimcomputer-Versionen, die für mehr Kopfschütteln als Gänsehaut sorgten. Dabei geht es los mit der MSX- und Amiga-Version des ersten Predator-Spiels, das mehr an einen simplen Plattformer erinnert und so gar nicht an die ikonischen Szenen des Films anknüpfen kann. Was als erbarmungslose Jagd nach einem unsichtbaren Killer gedacht war, wird hier zu einem etwas behäbigen Run-and-Gun-Erlebnis. Gordon analysiert die schräge Entscheidung, Arnold Schwarzenegger in rosa Hosen zu stecken, und beschreibt den umständlichen Versuch, mit simplen Joystick-Steuerungen und limitiertem Sound die Spannung des Films einzufangen. Tobi hingegen nimmt die NES-Version von Predator auseinander und beschreibt sie als einen psychedelischen Trip, der mit Predator nur wenig zu tun hat. Zwischen bizarren Skorpionen und riesigen fliegenden Köpfen wundern sich beide, wie viel LSD bei der Entwicklung im Spiel gewesen sein muss. Das Spiel sei, laut Tobi, eher „eine Reise durch die innere Psyche eines Predator-Opfers“ als eine echte Verfilmung des Originals. Aber es gibt auch Highlights: Das Mega Drive-Spiel Predator 2 bekommt von beiden Hosts Bestnoten. Es wird als das beste Spiel der Reihe beschrieben, da es die Essenz des Predator-Films am besten einfängt – wenn auch in einem sehr kurzen, aber knackigen Gameplay. Vor allem die Jagd nach Geiseln und das Duell mit dem Predator, das sich durch die Straßen von Los Angeles zieht, haben den Jungs gefallen. Nicht fehlen darf natürlich auch ein kritischer Blick auf Predator: Concrete Jungle für die PlayStation 2. Tobi beschreibt seine Freude, als er zum ersten Mal in die Rolle des Predators schlüpfen konnte – nur um dann schnell von der hakeligen Steuerung und der verworrenen Story frustriert zu sein. Auch wenn das Spiel optisch durchaus was hermacht, versinken die Missionen in ständiger Wiederholung und schlecht gesetzten Checkpoints. Als krönenden Abschluss diskutieren Gordon und Tobi das Multiplayer-Spiel Predator: Hunting Grounds, das in der Theorie Spaß versprach, in der Praxis aber schnell ins Leere läuft. Während jeder versucht, den Predator zu spielen, leiden die Marines unter der mangelnden Balance und einem Gameplay, das einfach nicht fesselt. Zwischen den Spieleanalysen gibt es wie gewohnt zahlreiche Film-Anekdoten. Von Schwarzeneggers legendärer Bizeps-Szene bis zu der Frage, wie gut Adrian Brody als Actionheld in Predators wirklich funktioniert, beleuchten Tobi und Gordon auch die filmische Seite des Franchise. Ein Highlight ist dabei der kurze Abstecher zu Prey, dem neuesten und vielleicht überraschend besten Teil der Predator-Saga. Viel Spaß beim Hören – und vergesst nicht: Wenn es blutet, könnt ihr es töten! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Hard Games
In dieser Folge des Videogamecasts reisen Tobi und Gordon zurück in die glorreichen 80er und 90er Jahre – die Zeit, als Actionhelden noch Männer in weißen Unterhemden und barfuß durch Hochhäuser rennen mussten, um ihre Familien zu retten. Thema der Folge: Stirb Langsam-Videospiele! Klingt cool? Nun ja, sagen wir mal so: Die Spiele haben es mehr versucht als geschafft, das John-McClane-Gefühl rüberzubringen. Die Jungs fangen bei der legendären Commodore 64-Version an – oder, wie Gordon es nennt: „Das Spiel, bei dem du eher stirbst als lang zu spielen.“ Spoiler: Die Grafik und das Gameplay hauen keinen vom Hocker. Weiter geht’s mit einem kuriosen Japan-exklusiven Titel, den vermutlich niemand außerhalb Tokios jemals gezockt hat – außer vielleicht ein Hardcore-Sammler auf einem Retro-Flohmarkt. Und dann gibt’s da noch das NES-Spiel mit dem denkwürdigen Helikopter-Endboss. Die Die Hard Trilogy bekommt natürlich auch ihre verdiente Aufmerksamkeit: Ein Spiel, drei Genres – Action, Ballerei und… Taxifahren? Klingt seltsam, ist aber verdammt spaßig, vor allem mit der Lightgun. Aber Achtung: Wer das authentisch mit der Namco G-Con spielen will, muss erstmal zum ROM-Experten seines Vertrauens laufen. In der zweiten Hälfte der Folge widmen sich die beiden den eher tragischen Flops wie Nakatomi Plaza und Vendetta, die versuchen, John McClane wieder auferstehen zu lassen – leider mit so viel Charme wie ein kaputtes Lüftungsschachtgitter. Schließlich brainstormen sie noch über die perfekte Die Hard-Spielumsetzung: ein epischer Anthologie-Titel, der wirklich jeden Film der Reihe als eigenes Level packt. Wer wünscht sich das nicht? Ach ja, zwischendurch gibt’s auch noch ein paar Sidequests: Gossip über Bruce Willis, eine Diskussion über das Verhältnis von Bruce zu Demi Moore und natürlich der regelmäßige Check der Podcast-Charts. Wer also auf Trash, Nostalgie und explosive Lacher steht, ist bei dieser Episode goldrichtig! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vollpreis? Wohl kaum!
Schnäppchenjäger, aufgepasst! In dieser Episode des Videogamecasts dreht sich alles um die hohe Kunst des günstigen Spielekaufs. Tobi, Gordon und Markus (liebevoll auch Schnäppchen-Müller genannt) plaudern darüber, wie man bei der nächsten Gaming-Investition richtig sparen kann – ohne auf Qualität zu verzichten. Ihr erster Tipp: Geduld ist eine Tugend! Wer nicht sofort bei Release zuschlägt, sondern auf Rabatte und Sales wartet, kann oft kräftig sparen. Vorbestellungen? Lass mal lieber! Lieber erst die Reviews abwarten und sicherstellen, dass das Game auch wirklich das bietet, was es verspricht. Natürlich dürfen auch die klassischen Diskussionen zwischen physischen und digitalen Spielen nicht fehlen. Während physische Spiele gerade bei Konsolen oft günstiger zu bekommen sind, wird’s bei physischen PC-Spielen eher mau – meist gibt’s da eh nur noch den Lizenzcode in der Box. Also doch besser digital? Tja, je nach Plattform gibt’s da Vor- und Nachteile. Die Hosts teilen Tipps, wie man auch bei digitalen Käufen sparen kann, zum Beispiel durch regionale Preisunterschiede oder Rabatte auf Guthabenkarten. Gebrauchte Spiele sind natürlich ein heißes Thema. Da gibt’s echte Schnäppchen, aber auch Risiken – besonders bei Switch-Games, wo man auf dubiose Klone und gesperrte Accounts stoßen kann. Gordon und Tobi empfehlen daher, beim Gebrauchtkauf lieber auf Nummer sicher zu gehen und gut zu recherchieren. In der zweiten Hälfte geht’s dann um den Kauf von Game-Keys und Accounts. Spoiler: Illegale Tricks wie VPN-Manipulation oder Key-Dumping bringen vielleicht kurzfristige Ersparnisse, aber langfristig nur Ärger. Stattdessen setzen die beiden auf seriöse Plattformen und weisen darauf hin, dass es am Ende auch um die Unterstützung der Entwickler geht. Zum Schluss gibt’s noch eine Diskussion über Plattformtreue und wo man die besten Deals findet. Während es auf Steam selten große Rabatte gibt, sind PlayStation und Xbox mit regelmäßigen Rabattaktionen auf Guthaben vorn dabei. Also, Ohren spitzen, Notizblock zücken und das nächste Schnäppchen abstauben – diese Folge hat für Sparfüchse alles, was man braucht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1999
Zusammen mit dem Team vom WrapUp (Simon & Rene) haben wir uns die Mikrofone geschnappt und uns über das sehr interessante Jahr 1999 unterhalten. Egal, ob außerehelicher Geschlechtsverkehr oder die Erweiterung der Realität im Kino, hier ist alles dabei gewesen!Wir erinnern uns gemeinsam an den Milleniums-Bug, die schnellste Sonnenfinsternis der Welt und zahlreiche einschneidende politische Ereignisse. Natürlich werden auch viele der Spiele dieses Hammer-Jahrs besprochen, von Silent Hill, über Quake bis hin zu Homeworld ist alles dabei.Viel Spaß beim hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Robocop Games Teil 2
Helden der 80er und 90er? Klar, dass da einer nicht fehlen darf: Alex Murphy, alias: Robocop 2... und 3 und so weiter ;D Zusammen mit Hendrik vom Podcast "Eine Handvoll Popcorn" sprechen wir über... also noch immer Robocop und wie es für unseren "Helden" nach dem fantasitischen Start weiter ging. Mehr Nuke, mehr Japaner, mehr Zeichentrick und mehr... Schund. Genießt mit uns zusammen zwei Stunder voller schlechter Spiele, schlechter Filme, Serien und vielen vielen Remakes und "Neuinterpretationen". Viel Spaß beim hören! Gordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Robocop Games Teil 1
Helden der 80er und 90er? Klar, dass da einer nicht fehlen darf: Alex Murphy, alias: RobocopZusammen mit Hendrik vom Podcast "Eine Handvoll Popcorn" sprechen wir über... naja alles halt von Robocop ;)Alle Spiele, alle Filme, alle Serien und auch die Comics (teilweise).Auf dem ersten Blick ist Robocop ein stumpfer Actionfilm und die Spiele repräsentieren das auch sehr gut. Auf dem zweiten Blick jedoch birgt Robocop eine sehr dezente Gesellschaftskritik... die Spiele eventuell auch?Schmeißt euch mit uns ins Detroid der Zukunft... oder doch der Gegenwart?Viel Spaß beim hören!Gordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Crash Bandicoot Games Teil 2
Leute, Leute, Leute… warum hat uns denn niemand gesagt, dass wir nur die Hälfte der Crash Bandicoot Spiele damals… 2021 besprochen haben? Sei es drum, in der heutigen Episode des Videogamecast tauchen wir tief in die Welt von Crash Bandicoot ein und betrachten, wie sich die Serie nach ihrer legendären PS1-Phase entwickelt hat. Nach den Klassikern auf der PlayStation 1 ging es für Crash weiter auf der PlayStation 2, Xbox und darüber hinaus. Wir starten mit "Crash Bandicoot: The Wrath of Cortex", dem ersten Titel auf der PS2, der trotz gemischter Kritiken den typischen Charme und das herausfordernde Gameplay der Serie beibehielt. Es folgten Titel wie "Crash Twinsanity", das durch seine innovative Mechanik glänzte, in der Crash und Dr. Cortex zusammenarbeiten mussten, und "Crash Tag Team Racing", das klassische Kart-Racing mit einer einzigartigen Fusion-Mechanik kombinierte. Im Laufe der Jahre hat sich die Serie weiterentwickelt und immer wieder neue Gameplay-Elemente eingeführt. "Crash of the Titans" und "Crash: Mind Over Mutant" brachten eine neue Ära von Beat-'em-up-Elementen in die Franchise und gaben den Spielern die Kontrolle über gigantische Monster. Diese Spiele wurden später in Form von Remakes und Neuauflagen wie der "Crash Bandicoot N. Sane Trilogy" und "Crash Team Racing Nitro-Fueled" wiederbelebt, was sowohl alte als auch neue Fans begeisterte. In dieser Episode diskutieren wir nicht nur die Höhen und Tiefen dieser Spiele, sondern auch, ob es sich lohnt, die Nachfolger und diversen Remakes anzuspielen. Begebt euch wie immer mit uns auf eine halbwegs spannende Reise voller Kopfschütteln und Enttäuschungen, aber keine Sorge – es gibt definitiv Lichtblicke am Ende des Tunnels bzw. der Episode! Viel Spaß beim Hören, Gordon & Tobi und das Team der Sesamstraße 😉 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fallout Games Teil 2
In dieser Episode unseres Podcasts bieten wir ein Update zu unserer ersten Folge, in der wir bereits über Fallout gesprochen haben. Mit dem kürzlichen Release der Fallout TV-Serie, die sich schnell als zweit erfolgreichste Fernsehserie der Welt etabliert hat, ist der perfekte Zeitpunkt gekommen, einen erneuten Blick auf die gesamte Fallout-Serie zu werfen – sowohl die Spiele als auch die neue TV-Adaption. Die Fallout TV-Serie: Ein großer Erfolg und eine gelungene AdaptionDie kürzlich erschienene Fallout TV-Serie hat sich schnell als die zweit erfolgreichste Fernsehserie der Welt etabliert und begeistert Fans und Kritiker gleichermaßen. Zwei Hauptcharaktere, zwei ZeitebenenDie Serie folgt den Abenteuern von Lucy, einer Bewohnerin eines Vaults, und Cooper, einem Ghoul, die in zwei verschiedenen Zeitebenen leben. Diese parallelen Handlungsstränge bieten eine tiefe und vielseitige Erzählweise, die die Zuschauer fesselt. Treue zur Essenz der SpieleDie Serie bleibt der Essenz der Fallout-Spiele treu und fängt sowohl den typischen Humor als auch die Brutalität der postapokalyptischen Welt ein. Fans der Spiele werden die vielen Anspielungen und ikonischen Gegenstände, die in der Serie auftauchen, zu schätzen wissen. Die Verwendung der bekannten Soundtracks trägt zusätzlich zur authentischen Atmosphäre bei. Charakterentwicklung und KritikBesonders gelobt wird die Charakterentwicklung, insbesondere die von Lucy und Cooper. Beide Charaktere durchlaufen bemerkenswerte Veränderungen und bieten den Zuschauern eine tiefgehende und emotionale Reise. Maximus hingegen wird als der schwächste Charakter der Serie angesehen, was ein kleiner Kritikpunkt bleibt. Ein Cliffhanger und der Ausblick auf Staffel 2Die Serie endet mit einem spannenden Cliffhanger, der auf eine zweite Staffel hinweist und die Zuschauer gespannt auf die Fortsetzung warten lässt. Trotz einiger Episoden, die als langatmig empfunden werden, wird die Serie insgesamt für ihre gelungene Adaption und den humorvollen Ansatz gelobt. Ein Rückblick auf die Fallout-SpieleMit dem Release der TV-Serie ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, sich die bisherigen Fallout-Spiele noch einmal anzusehen. FazitDie Fallout TV-Serie hat bewiesen, dass sie den Geist der Spiele erfolgreich auf die Leinwand übertragen kann und bietet sowohl Fans als auch neuen Zuschauern ein aufregendes und unterhaltsames Erlebnis. Mit dem neuen Interesse an der Serie ist jetzt der ideale Zeitpunkt, die Spiele erneut zu entdecken und die tiefe, immersive Welt von Fallout zu erleben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ist das Spiel gut oder kann das weg?
Beschreibung: Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge des Videogamecast, in der wir uns tief in die Bewertung von Videospielen stürzen und diskutieren, was ein Spiel wirklich gut oder schlecht macht. In dieser Episode beleuchten wir die wesentlichen Faktoren, die den Erfolg eines Spiels bestimmen, und hinterfragen, wie subjektiv unsere Bewertungen wirklich sind. Der Kern eines Spiels Wir beginnen mit der Diskussion über den Kern eines Spiels, wie das Gameplay. Dabei betonen wir, dass trotz beeindruckender Grafik und packender Story das Gameplay das Herzstück eines jeden Spiels ist. Wir analysieren, wie diese Elemente zusammenwirken, um ein unvergessliches Spielerlebnis zu schaffen. Erfolgsfaktoren eines Spiels Der Erfolg eines Spiels kann durch verschiedene Faktoren gemessen werden, darunter monetärer Gewinn, kultureller Einfluss und Langlebigkeit. Wir untersuchen, wie diese Aspekte das Ansehen und den Erfolg eines Spiels langfristig beeinflussen können. Beispiele erfolgreicher Spiele Mit Beispielen wie „Vampire Survivors“ und „Myst“ zeigen wir, wie Spiele trotz technischer oder ästhetischer Mängel große Erfolge feiern können. Diese Spiele illustrieren, dass oft die innovativen Ideen und das einzigartige Gameplay entscheidend sind. Bedeutung von Remastern Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bedeutung von Remastern und wie sie alte Spiele wieder relevant machen können. Wir diskutieren, wie Remaster alte Klassiker in neuem Glanz erstrahlen lassen und sowohl neue als auch alte Fans begeistern können. Subjektivität der Spielbewertung Wir argumentieren, dass persönliche Vorlieben und der Kontext, in dem ein Spiel gespielt wird, die Wahrnehmung seiner Qualität stark beeinflussen können. Unsere Hosts teilen ihre eigenen Erfahrungen und diskutieren, wie individuelle Erwartungen und Erfahrungen die Bewertung eines Spiels prägen. Schlussfolgerung Am Ende betonen wir, dass die Bewertung von Spielen subjektiv ist und von individuellen Erfahrungen und Erwartungen abhängt. „Am Ende kommt es darauf an, ob ein Spiel die Zeit wert ist, die man investiert.“ Begleitet uns auf dieser erkenntnisreichen Reise durch die Welt der Spielebewertungen und entdeckt, was ein Spiel für euch persönlich besonders macht! Viel Spaß beim HörenGordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Terminator Games Teil 3
Back Again - mit mehr Terminatoren! Der Judgement Day ist vorbei, nicht aber die Bedrohung durch die schlechten Terminator-Games. In der vorerst letzten Folge rund um das Thema Terminator spielen wir die Spiele, die noch offen sind. Dabei sind solche Granaten wie: The Terminator: Dawn of Fate (2002)The Terminator (2003)Terminator 3: Rise of the Machines (2003)Terminator 3: Rise of the Machines (2003)Terminator 3: War of the Machines (2003)Terminator 3: The Redemption (2004) und noch viel mehr...Wir gehen in dieser Folge auf alle modernen Spiele der Serie ein und finden erstaunlicherweise die ein oder andere Perle! Lasst euch das auch diesmal nicht entgehen! Viel Spaß beim hörenGordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Terminator Games Teil 2
Willkommen zurück beim Videogamecast, dem Portal zu den vergessenen Schätzen und den Klassikern der Retro-Gaming-Welt! In unserer heutigen Episode reisen wir wieder zurück in die Zeit – haltet euch fest, denn wir springen ins Jahr 1995, zwei Jahre nach dem Tag des jüngsten Gerichts, den „Terminator 2: Judgment Day“ auf die Leinwand gebracht hat. Bereitet euch auf eine fesselnde Entdeckungsreise mit Gordon & Tobi vor! Diesmal beleuchten wir einen weiteren gigantischen Blockbuster der frühen 90er: „Terminator 2: Judgment Day“. Wir durchstöbern die Tiefen der Spielegeschichte, um euch die bizarrsten, spannendsten und unerwartetsten Details über die Videospiele zu präsentieren, die auf diesem epischen Film basieren. Entdeckt mit uns, wie Spiele wie „Terminator 2: Judgment Day“ von LJN für das NES und „T2: The Arcade Game“ von Midway, welches von Acclaim für mehrere Plattformen portiert wurde, das explosive Erlebnis des Films in die Welt der Videospiele übertragen haben. Wir erforschen, was diese Spiele besonders macht und warum sie heute als Kultklassiker gelten. Stellt euch ein auf über eine Stunde voller Spannung, skurriler Geschichten und exklusiver Einblicke, die nur der Videogamecast bieten kann. Eine Episode gespickt mit Nostalgie, Action und einigen der denkwürdigsten Momenten aus der Welt der Retro-Spiele. Lasst euch das nicht entgehen! Viel Spaß beim hörenGordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Terminator Games Teil 1
Willkommen zurück beim Videogamecast, eurem Tor in die Welt der Retro-Games! In der heutigen Ausgabe schalten wir zurück ins Jahr 2024 – genau ein Jahr nach dem fiktiven „Judgment Day“… macht euch bereit für eine spannende Zeitreise mit Gordon & Tobi! Diesmal dreht sich alles um einen echten Meilenstein der Filmgeschichte aus den 80ern: „The Terminator“. Wir graben tief in die Archive, um euch die lustigsten, skurrilsten und überraschendsten Fakten zu diesem Kultklassiker zu präsentieren. Nicht nur der Film selbst hat Geschichte geschrieben, sondern auch die darauf basierenden Spiele, einschließlich einiger wirklich abstruser Titel aus dem Hause Bethesda. Wir erkunden, wie diese Spiele die Welt von „The Terminator“ eingefangen und erweitert haben, und was sie so einzigartig macht. Bereitet euch vor auf über eine Stunde voller Unterhaltung, skurriler Anekdoten und Einblicke, die ihr garantiert nirgendwo anders findet. Freut euch auf eine Episode voller Nostalgie und witziger Momente. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Hosts, Gordon & Tobi. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unsere Lieblingsspiele Teil 2
In der Welt des Videogamecasts treffen Leidenschaft und Expertise auf eine bunte Palette von Videospielen, die mehr sind als nur Zeitvertreib. Sie sind die digitalen Leuchtfeuer in den Gaming-Biografien von Tobi und Gordon. Tobi, mit einem Faible für das Außergewöhnliche, wählt Spiele, die das Spektrum der Emotionen und Genres abdecken. Von der düsteren Eleganz in „Mega Man X4“ über die luftigen Abenteuer in „Skies of Arcadia“, bis hin zur tiefgründigen Erzählung von „Grandia 2“. Nicht zu vergessen die intensive Action von „Doom 2016“ und die postapokalyptische Weite von „Fallout 2“. Gordon, auf der anderen Seite, zeigt seine Vorliebe für klassische Meisterwerke und verborgene Schätze. „Super Mario World“ und „Super Mario Land 2: The Six Golden Coins“ stehen als Zeugen seiner nostalgischen Reise, während „Planetside 1“ und „Gangsters“ die Vielfalt seines Geschmacks unterstreichen. Dieser Podcast ist mehr als nur ein Gespräch über Spiele. Es ist eine Einladung, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen, Neues zu entdecken und vielleicht auch das eine oder andere Spiel wieder hervorzukramen, das schon zu lange in Vergessenheit geraten ist. Tobi und Gordon teilen nicht nur ihre Lieblingsspiele, sondern auch die Geschichten, die diese für sie so besonders machen. Tritt ein in eine Welt, wo Gaming-Kultur lebendig wird und die Liebe zum Detail ebenso zählt wie die Freude am Spiel.Viel Spaß beim hörenGordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Saber Rider the Game / Saber Rider das Spiel
Saber Rider: Das Spiel der verlorenen TräumeWillkommen, liebe Videogamecast-Community! In dieser ganz besonderen Folge öffnen wir die Geschichtsbücher der Spieleentwicklung und tauchen tief ein in ein Projekt, das vielen von euch am Herzen liegt: Saber Rider and the Star Sheriffs – Das Spiel. Zu Gast ist Chris, der Mann, der seit 2005 unermüdlich für die Verwirklichung dieses Traums gekämpft hat. Gordon und Tobi führen ein offenes, ehrliches und bisweilen sehr emotionales Gespräch über die Höhen und Tiefen, die Freuden und die bitteren Enttäuschungen, die mit einem solchen Herzensprojekt einhergehen. Es ist eine Geschichte über Leidenschaft, Crowdfunding-Pionierzeiten, unerwartete Hürden und den unbezwingbaren Willen, eine Kindheitserinnerung interaktiv erlebbar zu machen. Das erwartet euch in dieser Episode: Diesmal erwartet euch keine gewöhnliche Spielebesprechung, sondern ein seltener Einblick hinter die Kulissen eines ambitionierten Indie-Projekts. Chris erzählt uns von: Den Anfängen: Wie aus einer Faszination für die 80er-Jahre Kultserie die Idee für ein Videospiel auf dem Game Boy Advance entstand und wie er die Lizenz von WEP (World Event Productions) für 15.000 € erwarb.Crowdfunding-Abenteuer: Seine Erfahrungen mit den frühen deutschen Plattformen wie Pling und dem nervenaufreibenden Kickstarter-Prozess für die Anschubfinanzierung und Demo-Erstellung, der zwar erfolgreich war, aber auch immense Kopfschmerzen bereitete.Herausforderungen der Entwicklung: Von der Zusammenarbeit mit bekannten Namen aus der Retro-Szene wie Simon Butler (Ex-Ocean) bis hin zu talentierten Programmierern und Künstlern wie Philip. Chris schildert, wie sich der visuelle Stil von einer 3D-Run & Gun-Variante (ähnlich Sin & Punishment für den 3DS) zu einem detailverliebten 2D-Sidescroller (mit Fokus auf Dreamcast und PC) entwickelte und welche personellen Schwierigkeiten und Enttäuschungen er dabei erlebte.Persönliche Kämpfe: Chris spricht sehr offen über die enormen gesundheitlichen Folgen (Bluthochdruck, Depressionen, Grauer Star mit drohender Erblindung), die finanziellen Belastungen, rechtliche Auseinandersetzungen (sogar eine unbegründete Betrugsanzeige) und die toxische Seite der Online-Community, inklusive Stalking, die ihn bis an den Rand der Verzweiflung trieben.Der aktuelle Stand und die Assets: Was aus den rund 200GB an erstellten Assets geworden ist (Pixelart für Charaktere, Hintergründe, Animationen – etwa 65% des Spiels sind grafisch vorhanden), und wie es dank Community-Unterstützung bereits erste Portierungen des Codes auf die Godot Engine und sogar eine N64-Demo mit Libdragon gibt.Ein Funken Hoffnung: Die Möglichkeit, das Projekt vielleicht doch noch der Community zu übergeben, damit die viele Arbeit nicht umsonst war, und was Chris sich für die Zukunft wünscht – auch beruflich.Für wen ist diese Episode?: Alle Saber Rider-Fans, die seit Jahren auf das Spiel hoffen und mehr über dessen bewegte und oft schmerzhafte Geschichte erfahren wollen.Angehende und etablierte Spieleentwickler, die einen ungeschönten Blick auf die Realitäten der Indie-Entwicklung, die Tücken des Crowdfundings und die Herausforderungen der Lizenzbeschaffung werfen möchten.Jeden, der sich für die menschliche Seite hinter großen Projekten interessiert und verstehen will, wie viel Herzblut, aber auch Leid und Enttäuschung, in der Verwirklichung eines Traums stecken kann.Hörer, die ehrliche, tiefgehende und emotionale Gespräche schätzen und bereit sind, auch schwierigen Themen Gehör zu schenken, abseits der üblichen Hochglanz-Berichterstattung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Half Life 1 Teil: 2
Willkommen zurück, du Superstar der Gaming-Podcasts: Hier ist wieder der Videogamecast! Entdecke mit uns die facettenreiche Welt von Half-Life 1 und den Mods, die die Szene aufgemischt haben. In dieser knackigen Fortsetzung unseres Half-Life-Specials nehmen wir dich mit auf eine abenteuerliche Reise durch die beliebtesten Mods rund um Half-Life 1. Schnapp dir deine Ausrüstung und tauche mit uns ein in die vielfältigen Universen von Action Half-Life, Counter-Strike, Brutal Half-Life und Vampire Slayer. Mods, die Geschichte schrieben Erfahre, wie engagierte Fans und kreative Köpfe Half-Life 1 genommen und es in etwas komplett Neues verwandelt haben. Wir zeigen dir, wie Mods wie Counter-Strike nicht nur die Landschaft der First-Person-Shooter, sondern auch die gesamte Gaming-Welt revolutioniert haben. Wir diskutieren die Besonderheiten und Herausforderungen, die jede Mod mit sich bringt und was sie so unvergesslich macht. Exklusive Inhalte, nur für dich Neben den spannenden Geschichten hinter den Mods verraten wir dir auch, welche Mods auf den LAN-Partys der 2000er nicht fehlen durften, enthüllen die Geheimnisse hinter dem Erfolg von Action Half-Life und erklären, warum Brutal Half-Life nicht für schwache Nerven ist. Tauche tiefer in die Welt der Half-Life-Mods Bereite dich vor auf eine Episode voller Action, Geheimnisse und natürlich jeder Menge Half-Life. Zieh dir deine bequemsten Kopfhörer auf und lass dich von uns in eine Welt entführen, die von der Community für die Community geschaffen wurde. Erlebe mit uns, wie Half-Life 1 durch seine Mods ein völlig neues Leben eingehaucht wurde. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unsere Gaming Crushes
Wer hatte sie nicht? Unerreichbare Videospiel-Heldinnen, die unsere Herzen am Valentinstag und darüber hinaus höher schlagen ließen – virtuelle Schwärme, denen wir nur durch die Magie der Gaming-Welt nahe sein konnten. Ob es nun Lara Croft aus Tomb Raider, Julie aus Heavy Metal FAKK 2 oder Jill Valentine aus Resident Evil war – diese Traumfrauen waren immer nur einen Controller-Druck entfernt. Sie haben nicht nur unsere Abenteuerlust geweckt, sondern auch als unsere ersten Gaming-Crushes in unzähligen digitalen Welten fungiert. In dieser besonderen Valentinstags-Edition haben wir uns Verstärkung geholt! Kai, bekannt aus dem Kult-Podcast "Die Männer, die auf Videos starren" (ein Highlight unter "Die besten Podcasts der Welt"), ist zu Gast, um mit uns in die Tiefen unserer pixelierten Liebesgeschichten einzutauchen. Gemeinsam beleuchten wir nicht nur die bekanntesten Videospiel-Heldinnen, sondern auch jene geheimen Perlen, die vielleicht bisher unter eurem Radar geblieben sind. Seid also gespannt auf eine herzergreifende Reise durch die Welt der Gaming-Crushes und unerreichbaren Videospiel-Heldinnen, wenn es gleich wieder heißt: "Hallo und herzlich willkommen beim Videogamecast – der Podcast, der eure Liebe zum Gaming auf ein neues Level hebt." Viel Spaß bei der Episode Gordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Half Life 1 Teil 1
Willkommen beim Spitzenreiter unter den Gaming-Podcasts: Der Videogamecast! Entdeckt mit uns die Welt von Half Life 1 und Gordon Freeman In dieser speziellen Episode unseres Gaming-Podcasts tauchen wir tief in die Geschichte eines der einflussreichsten Videospiele der 90er Jahre ein: Half Life 1. Begleitet uns auf einer fesselnden Reise zurück nach New Mexiko, in die geheimen Korridore der Black Mesa-Forschungseinrichtung, und erlebt die revolutionäre Entstehungsgeschichte von Half Life 1 hautnah. Einblick in die Entstehung von Half Life 1 Erfahrt, wie die Entwickler von Half Life 1 mit innovativen Ideen und bahnbrechender Technologie die Grenzen des Möglichen verschoben und den Grundstein für 3D-First-Person-Shooter legten. Wir beleuchten die Herausforderungen und Erfolge, die Half Life 1 zu einem Meilenstein in der Gaming-Geschichte gemacht haben. Exklusive Inhalte nur in unserem Podcast Neben spannenden Hintergrundinformationen zu Half Life 1 verraten wir euch auch, welche Spiele in den 90ern auf den Schulhöfen als begehrte Schätze galten, wer der legendäre Comet-Matti ist und warum das Spielen bestimmter Titel auf der PlayStation 2 alleine eine schlechte Idee sein könnte. Taucht ein in die Welt von Half Life 1 Bereitet euch vor auf eine Episode voller Nostalgie, spannender Fakten und einzigartiger Einblicke in die Welt von Half Life 1. Holt euch eure Kopfhörer und lasst euch von uns in eine Ära entführen, die die Gaming-Welt für immer verändert hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unsere Games 2024 Teil 2
Willkommen 2024 und willkommen zurück beim Videogamecast - nochmal!Im Jahre 2024 reisten zwei friedliche Videospieler auf die Erde und brachten uns die Pläne für unseres ersten Hyper... zweiten Teil der Spiele für das Jahr 2024! Wir stellten ein Team einzigartiger Titel zusammen, um die Grenzen der Remakes und Neuveröffentlichungen zu erkunden. Einzigartige Titel wie: Another Code: Recollection Black Myth Wukong Contra: Operation Galuga Dark & Darker Dragon Ball Sparking Zero Dragon's Dogma 2 Graven Homeworld 3 Little Nightmares 3 Manor Lords Mario vs. Donkey Kong Mechwarrior 5 No Rest for the Wicked - Early Access Outcast: A new Beginning Persona 3 Reload Prince of Persia: The Lost Crown Princess Peach: Showtime Rise of the Ronin Slave Zero X Stalker 2: Heart of Chernobyl Star Wars Outlaws Sucker for Love: Date to Die For Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 Wrath: Aeon of Ruin Viel Spaß beim Podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unsere Games 2024 Teil 1
Willkommen 2024 und willkommen zurück beim Videogamecast!In der heutigen spannenden Folge vom Videogamecast mit Tobi & Gordon geht es um das spannende Spielejahr 2024 und die Spiele, die wir bei uns auf dem Radar haben!Ob klassische IPs wie Star Wars oder Tomb Rainder, ob Exoten wie Skulls & Bones (wenn es denn wirklich erscheint) oder Clock Tower - Hier ist alles vertreten!Teil 1 mit folgenden Titeln:Alone in the DarkAnger FootClock TowerFinal Fantasy VII RebirthHellblade: Senua's SagaSkull and BonesStar Wars: Dark Forces RemasterSuicide SquadSuikoden 1 & 2 HD Remaster: Gate Run and Dunan Unification WarsTekken 8Terminator Dark FateTomb Raider 1-3 RemasteredTormented Souls 2Visions of ManaWarhammer 40,000: Space Marine 2Viel Spaß beim Podcast! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Game of the Year 2023
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir schauen zurück auf die Spiele, die wir seit dem letzten Game of the Year gespielt haben. Spoiler vorab: Einige der größten Releases haben wir bisher nicht spielen können. Das ist aber ob der Flut an guten Titeln dieses Jahr sicherlich verständlich :D Immerhin haben wir in Season 6 wieder jede Menge alten Krams nachgeholt, um bspw. über Turtles und Super Mario sprechen zu können. Freut euch in dieser Episode auf unsere Erfahrungen mit folgenden Titeln: Amnesia The Bunker Chop Goblins (2022) Dead Space Remake Diablo 4 Atomic Heart Forspoken Hogwarts Legacy Starfield Forspoken High on Life (2022) Hogwarts Legacy HROT Lunacid JA3 Aliens Dark Decent Redfall Sea of Stars SlayersX SPRAWL Starfield Super Mario Bros. Wonder Warhammer 40K: Boltgun Zortch Bleibt nach dem Outro gerne dran, denn wir featuren wieder einen Podcast aus dem Netzwerk ""Die besten Podcasts der Welt"". Diesmal ein Ausblick auf Hot Pink, einen Klatsch und Tratsch Podcast der Sonderklasse! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sourceports
r kennt es - Es ist Wochende, alle neuen Spiele sind schon lange durchgespielt und langweilig und ihr seid auf der Suche nach dem ultimativen Game für einen entspannten Samstagnachmittag. Wie wäre es da mit einer Runde Dark Forces oder Perfect Dark.... Ocarina of Time oder Mario 64?Dafür aber die alten Konsolen abstauben, schlechtes Bildsignal in kauf nehmen oder fürchterliche Steuerung?Wohl kaum! Dank Sourceports! (Eingetragenes Warenzeichen vom Videogamecast) - Jetzt alles auf dem PC und in geil :)In dieser Folge geht es nun also um die sogenannten Sourceports und die Möglichkeiten alten Scheiß auf dem PC in orgendtlicher Qualität zu spielen!Hier unsere Liste, damit ihr wisst, wo ihr was bekommt: https://videogamecast.de/sourceports/ Viel Spaß beim Hören!Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Coop-Games
Ahhh, endlich mal wieder eine gepflegte Runde Coop! oder doch nicht? Warum ist es eigentlich so schwer heutzutage ordentliche Coop-Games zocken zu können? Wieso steht nicht gaaaanz genau auf der "Verpackung" des Spiels wie genau man es denn Coop spielen kann? Couch-Coop, Online-Coop, Plattformübergreifend oder nicht? Warum kann ich Steam Spiele nicht mit XboX zusammen spielen und warum verflucht ist das alles so kompliziert? Seid dabei, wenn wir in der heutigen Episode vom Videogamecast diesem Mysterium auf die Spuren gehen und entdeckt dabei, welche Spiele sich heutzutage überhaupt lihnen im Coop-Modus zu spielen! Viel Spaß beim Hören!Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dreamfeatures
Ihr kennt das sicherlich: Warum denken die Entwickler nicht mal daran folgendes oder folgendes in Spiele mit reinzupacken? Warum ist es nie möglich einfach so an einer beliebigen Stelle weiter zu spielen? Wieso sind die Face-Buttons an meinem Controller nicht digital oder warum muss ich jedes Mal festlegen, ob ich FPS anstatt Auflösung bevorzuge? Hört uns beiden dabei zu, wie wir über unsere Wunschfeatures in Spielen oder auch bei Hardware sprechen. Viel Spaß beim Hören!Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jurassic Park Games Teil 3
Ein Podcast, 65 Millionen Jahre in der Mache... Willkommen beim letzten Teil unserer prähistorischen Reise in die Untiefen der Jurassic Park Spiele. Mit Knallern wie Trespasser und auch den GBA Minispielen legen wir hier die Latte nochmal ein ganzes Stück tiefer... im Spielspaß. Doch am Ende haben wir mit den Evolution Spielen wenigstens einen kleinen Lichtblick in Richtung... gar nicht mal sooooo schlecht ;) Steigt mit uns in die virtuellen Ford Explorer... wir haben keine Kosten gescheut ;) Viel Spaß beim Hören!Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mortal Kombat
Mortal Kombat Teil 1 Choose your destiny – Die schonungslose Abrechnung mit der Mortal Kombat VideospielreiheWir müssen über Kindheitstraumata reden. Genauer gesagt: über die unheilige Allianz aus den Borg von Star Trek, Stephen Kings ES und einem Super Nintendo ohne Blut-Cheat. Klingt absurd? Ist es auch. Und es ist nur eine der Geschichten aus unserer neuen Podcast-Episode, in der wir als Spieleentwickler die legendäre Mortal Kombat Videospielreihe auseinandernehmen. Wir graben uns durch die blutgetränkten Arenen der 90er, als die wichtigste Frage auf dem Schulhof nicht die nächste Mathearbeit war, sondern ob man den 6-Button-Controller für den Mega Drive hatte. Wir erinnern uns an die Zensur-Orgien, die uns statt rotem Blut nur "grauen Schweiß" bescherten, und an den Moment, als man nach einer hitzigen Partie fast seinen besten Freund verprügelt hätte. Mortal Kombat war für uns mehr als nur ein Spiel – es war eine "Einstiegsdroge", die eine ganze Generation von Gamern geprägt hat. In dieser Folge des Videogamecast reisen wir von den pixeligen Anfängen des Retro-Gaming, über die wackeligen 3D-Experimente der 2000er bis hin zur glorreichen Wiedergeburt der Serie mit ihren filmreifen Story-Modi. Macht euch bereit für eine Analyse voller Nostalgie, Insider-Wissen zur Spieleentwicklung und einer gehörigen Portion Zynismus. Das erwartet euch in dieser EpisodeWir nehmen euch mit auf einen therapeutischen Trip in die Welt von Mortal Kombat – von den Arcade-Anfängen bis heute. Freut euch auf persönliche Geschichten, nerdige Fakten und schonungslose Videospielkritik. Mit dabei: Die ewige Schlacht der 90er: Mega Drive mit Blut-Cheat gegen Super Nintendo mit... grauem Schweiß?Die verlorenen 3D-Jahre: Eine Ära, in der selbst ein furzender Meister wie Bo' Rai Cho die Serie nicht retten konnte und die Games oft mehr Frust als "Flawless Victory" boten.Ein Lobgesang auf die Charaktere: Von Scorpions ikonischem "Get over here!" bis zu Liu Kangs Drachen-Transformation.Eine Sonderbehandlung für Sub-Zero: Wir klären, was ihn so cool macht (Wortspiel beabsichtigt) und warum er für uns einer der besten Spieleklassiker-Kämpfer ist.Außerdem fragen wir uns: Warum war es in Deutschland damals gefühlt einfacher, an Plutonium zu kommen als an eine ungeschnittene PAL-Version auf den damaligen Spielekonsolen?Wie hat es Mortal Kombat geschafft, mit bahnbrechenden Fatalities und überraschend tiefgründigen Storylines die Grenzen immer wieder neu zu definieren?Und wieso, zum Netherrealm nochmal, sind Babalities und Friendships die einzig wahre Form der Demütigung?Für wen ist diese Episode?Diese Episode ist wie gemacht für alle, die… damals auf dem Schulhof heimlich die Tastenkombination für einen Fatality getauscht haben wie eine geheime Währung.wissen, dass der wahre Endgegner nicht Shao Kahn, sondern ein billiger Third-Party-Controller war.egal ob langjähriger Fan oder Neuling im Reich von Mortal Kombat sind – hier gibt es epische Kämpfe, legendäre Charaktere und unvergessliche Momente.Oder kurz gesagt: Für alle, denen beim Schrei "TOASTY!" warm ums Herz wird und die wissen, dass ein guter Podcast manchmal einfach nur ein "Flawless Victory" ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unsere Lieblingsspiele Teil 1
Kurzer Einschub für Zwischendurch. Kennt ihr das? Ihr sitzt mit ein paar Freunden oder Bekannten in einer Runde zusammen, irgendwann kommt das Thema auf Hobbys und Freizeit und ihr dürft erklären, dass ihr gerne zockt... Jede Wette, dass auch die Frage fällt: Und? Was ist denn eigentlich so dein Lieblingsspiel? Wenn ihr diese Frage kennt, die Antwort aber nicht, dass geht es euch genauso wie uns. Hört euch in dieser Folge an, wie Tobi & Gordon versuchen eben genau diese sehr schwere Frage so ehrlich wie möglich zu beantworten! Viel Spaß beim Hören!Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jurassic Park Games Teil 2
Willkommen zurück im Jurassic Park! Im zweitenTeil dieser Podcastreihe geht es weiter mit dem zweiten Film und den teilweise auch dazu passenden Spielen. PC, Playstation und Hanhelds, hier ist alles vertreten, was das Archäologenteam ausbuddeln konnte! Begebt euch nochmal mit unserem Podcast-Archäologenteam Dr. Gordon & Dr. Alan Tobi auf Entdeckungsreise in einem der außergeöhnlichsten Vergnügungsparks der Welt und erschreckt euch nicht, wenn hinter den elektrischen Zäunen mit über 100.000 Volt lauter schlechte Spiele warten! Viel Spaß beim Hören!Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jurassic Park Games Teil 1
Willkommen im Jurassic Park! Im ersten Teil dieser Podcastreihe geht es nicht nur um den ersten Film "Jurassic Park", sondern auch um das erste Buch "Dino Park" und die ersten Spiele der Reihe. Begebt euch mit unserem Podcast-Archäologenteam Dr. Gordon & Dr. Alan Tobi auf Entdeckungsreise in einem der außergeöhnlichsten Vergnügungsparks der Welt und erschreckt euch nicht, wenn hinter den elektrischen Zäunen mit über 100.000 Volt lauter schlechte Spiele warten! Viel Spaß beim Hören!Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Super Mario Teil 6
Dank Jaschas Unterstützung haben wir es geschafft: Sechs EpisodenÜber 200 SpieleÜber 20 GenresÜberalls Mario...Im letzten Teil der Podcastreihe zum sicherlich bekanntesten Videospielhelden der Welt kümmern wir uns um die Vertreter auf der Switch und der WiiU... Gerade Letztere hat es nicht einfach gehabt bei Gordon und bekommt ordentlich ihr Fett weg! Viel Spaß beim Hören!Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Super Mario Teil 5
Lets-A-Go! Bei gefühlt 200 Spielen (und in echt noch viel mehr) könnte man meinen, dass wir 100 Folgen über Mario drehen könnten. In dieser Folge gehen wir die nächsten Spiele auf der Liste durch und fragen uns dabei wie es sein kann, dass Mario wirklich in jedem Spiel seine Finger drin hatte... Auf ins nächste Abenteuer mit dem Videogamecast und Super Mario! Viel Spaß beim Hören!Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Open World Games
Wir sind noch immer draußen! Diesmal aber nicht mit Handhelds, sondern mit Open World Games. Im zweiten Podcast zum Themenmonat "Draußen" knöpfen wir uns eines der größten genres überhaupt vor und lamentieren über ein paar Prominente Vertreter! Viel Spaß beim HörenTobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Draußen mit Handhelds
Nachdem der krieg der Konsolen (vorerst) beendet ist, widmen wir uns im Juli um das Thema des Monats der "Besten Podcasts der Welt": Draußen Hier besprechen wir gemeinsam mit welchen tragbaren Konsolen wir unsere Kindheit verbracht haben. Viel Spaß beim Hören und schnappt euch eure Handhelds!Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krieg der Konsolen
Lohnt es sich noch eine Videospielkonsole zu kaufen? Über diese Frage unterhalten sich Gordon und Tobi in der aktuellen Folge! Viel Spaß beim Hören!Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Super Mario Teil 4
Endlich hat Gordon seinen Wunsch erfüllt bekommen - Es ist Zeit für Mario Tie-In-Games!Tobi, Jascha und Gordon schauen sich im Schnelldurchlauf die Nebenspiele zur Marioreihe an und entscheiden spontan welche Spiele sich lohnen und welche Spiele man lieber links.. und rechts liegen lasen sollte!Auf ins nächste Abenteuer mit dem Videogamecast und Super Mario! Viel Spaß beim Hören!Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Super Mario Teil 3
You can call us on the... tripple! Zusammen mit unserem Kollegen Jack besprechen wir sehr ausführlich den neuen Mario-Film, die Produktionsabläufe in Hollywood bei Animationsfilmen bzw. Filmen mit starker IP und einer starken Firma hinter dieser IP. Außerdem sprechen wir über die nächsten Spiele in der Reihe der "primären" Mario Games mit Mario Sunshine und Mario Galaxy! Begebt euch mit uns zwei Stunden lang in die Untiefen der Welt von Mario, Luigi, Peach, Toad.. uvm. Viel Spaß beim Hören!Tobi & Gordon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Super Mario Teil 2
Wie war das eigentlich? Damals? Nintendo... Mario usw - inzwischen wissen wir, wie es angefangen hat! Jetzt sind wir aber in den wilden 90ern und Mario dreht erst so richtig auf! Mario Paint Mario Kart Dr. Mario Wario Land uvm. Über all diese Spiele sprechen wir jedoch nicht, sondern nur um "die richtigen Mario Games"... war mir auch nicht von Anfang an klar ;)Lasst euch also mitnehmen in die Welt des 3D Marios und erfahrt, warum es damals der heißeste Scheiß war sich Videokasetten zu kaufen! Viel Spaß beim Hören!Euer Gordon, zusammen mit Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab wann ist etwas retro?
Retro? Was ist das denn eigentlich genau? Gibt es das nur bei Games oder auch in anderen Medien? Was ist mit Filmen, was ist mit Musik und woher kommt eigentlich der Begriff überhaupt?Begleitet Gordon und Tobi auf einer sehr philosophischen Entdeckungsreise und versucht mit ihnen zusammen die Bedeutung dieses sehr gebräuchlichen Begriffs zu erklären.Viel Spaß mit dieser neuen Folge des Videogamecast Gordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Super Mario Teil 1
Wie war das eigentlich? Damals? Nintendo... Mario usw? Wenn ihr auch wissen wollt, wie es eine Firma geschafft hat nicht nur die Ikone ihrer Branche hervorzubringen, sondern es auch mehrmals geschafft hat ganze Genres mit eben dieser Ikone zu erschaffen, müsst ihr euch diesen Podcast anhören! Wir sprechen hier über die Anfänge von Mario, dem großen Crash der Videospielbranche, den seltsamen Namensfindungen und auch darüber, warum es Mario-Spiele gibt, die wir erst Jahre später spielen durften. Schallt euch an! Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Remakes, Remasters, usw.
Das Traumduo ist wieder vereint und befasst sich in dieser Episode mit aktuellen Remakes, Remasters, Rereleases, Ports sowie Demakes. Wer sich unter manchen dieser Begriffe nichts vorstellen kann darf aufatmen, denn wir gehen darauf im Podcast jeweils ein. Gerade die Nightdive Studios leben schon seit Jahren vor, wie man mit Klassikern des Spielegenres umzugehen hat. Wir bewerten alle Formen von Neuauflagen von Quake bis Resident Evil 4 Remake. Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tobi in Japan Teil 2
Tobi ist noch immer in Japan - Wir machen das beste draus und reden einfach weiter darüber wie komisch und seltsam das Leben dort drüben ist. Warum man in Japan nicht einfach seine Sachen unterschreiben kann, warum überhaupt überall alles übereinander ist. Warum Schulen in der 14. Etage von Hochhäusern sind, wie Super Nintendo Wolrd so in echt ist und vieles mehr!In diesem zweiten Teil des Podcasts dürft ihr nochmals der ganzen Truppe dabei zuhören, wie sie Tobi noch so kleine Details aus der Nase ziehen, denn seien wir mal ehrlich - wann kommt man schonmal nach Japan? Viel Spaß beim reinhörenGordon & Tobi & Jascha & Maurice Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tobi in Japan Teil 1
Tobi ist in Japan - Das heißt, dass Gordon und der Rest der Crew sich Gedanken darum machen müssen, wie man Podcasts schneidet, wie wir jede Woche zwei Themen zum streamen finden und vor allem, was diese ganzen komischen Sachen sind, die Tobi in seinem Urlaubsalbum auf Fotos bannt!?In diesem ersten Teil des Podcasts erfahrt ihr alles über die Gründe für Tobis sehr langen "Urlaub" in Japan, warum alles so teuer dort ist und wie man in Japan überlebt, wenn der PIN-Code der Kreditkarte nicht funktioniert...Achja und um Spiele gehts natürlich auch! Viel Spaß beim reinhörenGordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Turtles Games Teil 2
Im zweiten Teil der Serie geht es um alle neuzeitlichen Spiele der Turtles... und davon gab es eine Menge! Zwar wurde die zweite Hälfte der 90er komplett ausgelassen, jedoch kam mit dem GameBoy Advance und dem Gamecube eine neue Serie der Turtles ins Fernsehen und damit auch auf die Konsolen.Leider - oder vielleicht sogar "zum Glück", konnte kaum ein Spiel seither den grandiosen Klassikern das Wasser reichen....Wir zeigen euch wo's langgeht, wo wir sind, ist was los, drüben in New York City sind die Turtles riesengroß. Wir sind da, die Hero Turtles, schnallt euch an, wir geh'n tierisch ran man... denn wir sind absolut gut, sind absolut gut. Viel Spaß beim reinhörenGordon & Tobi Die Turtles Spiele bis 1994 waren ein wichtiger Teil der Popkultur und haben viele Generationen begeistert. Von den Anfängen mit "Teenage Mutant Ninja Turtles" auf dem NES bis hin zu den Nachfolgern des Universums auf dem SNES und dem Sega Mega Drive, haben die Turtles-Spiele eine lange und bemerkenswerte Geschichte. Bis heute sind sie ein wichtiger Teil der Videospielkultur und bleiben ein Zeichen für den Einfluss, den die Turtles auf die Popkultur ausüben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Turtles Games Teil 1
Samstagmorgen, Schlafanzug, es ist eigentlich noch dunkel draußen. Der Fernseher wird eingeschaltet und Sat1 eingestellt. Programm 6 natürlich -> Wer Sat1 auf einer anderen Zahl hatte kommt in die Hölle!Die Turtles laufen...Das Phänomen aus den 80ern und 90ern. Bai uns und in Großbritannien als HERO Turtles bekannt, gab es kein Kind auf der Welt, was die grünen Schildkröten nicht kannte.In diesem ersten Podcast unserer Reihe zu den Spielen (und Filmen), gucken wir uns alle Spiele der ersten Generation an, bis zum Mega Drive und Super Nintendo. Die Turtles Spiele bis 1994 waren ein wichtiger Teil der Popkultur und haben viele Generationen begeistert. Von den Anfängen mit "Teenage Mutant Ninja Turtles" auf dem NES bis hin zu den Nachfolgern des Universums auf dem SNES und dem Sega Mega Drive, haben die Turtles-Spiele eine lange und bemerkenswerte Geschichte. Bis heute sind sie ein wichtiger Teil der Videospielkultur und bleiben ein Zeichen für den Einfluss, den die Turtles auf die Popkultur ausüben. Viel Spaß beim reinhörenGordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie wird 2023 werden?
Nach einem schnellen und einfachen Einstieg in die sechste Staffel wird unser größtes Geheimnis gelüftet... Dies ist tatsächlich die erste wirklich neue Episode aus 2023, die wir produziert haben. In dieser Folge geht es um die Spiele, die uns in diesem Jahr interessieren (und die werden auch alle besprochen!) und darum, wie wahrscheinlich es ist, dass auch diese Spiele erscheinen werden: · Colossal Cave · +Dead Space Remake · Hogwarts Legacy · +Atomic Heart · Playstation VR 2 · Kirby’s Return To Dream Land Deluxe · Star Wars Jedi: Survivor · +Resident Evil 4 Remake uvm. Des Weiteren haben wir in dieser Folge noch eine Premiere - CyberghostVPN hat uns gefragt, ob wir nicht mal ein bisschen Werbung für die machen können -> Haben wir gemacht! Hört euch mal an, warum es durchaus sinnvoll sein könnte sich genau in diesem Jahr einen seriösen VPN-Anbieter zu suchen! Viel Spaß beim reinhören Gordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S06E01 Game of the Year 2022
Das ging ja dann doch schneller als gedacht!2022 ist rum und was bleibt davon zurück? Ohne hier politisch werden zu wollen (da gibts andere Podcasts für ;)) - das Jahr war echt nicht das Gelbe vom Ei. Hoffen wir mal, dass der da drüben keinen "irren Ivan" fährt und wir uns wieder auf die wichtigen Sachen des Lebens konzentrieren können!Wenn ihr, so wie wir auch, ein wenig Abstand vom Weltgeschehen benötigt, könnt ihr uns hier noch in der letzten Folge aus 2022 (und damit auch der ersten Folge von 2023) über unsere Spiele des Jahres lamentieren hören!Ob Tunic, Sifu, Scorn oder The Callisto Protocol - hier ist ne Menge dabei!Viel Spaß beim reinhören und willkommen in der sechsten Staffel vom Videogamecast!MitGordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E26 Halo - Die Games Teil 4
Ihr habt das Jahr fast geschafft - anstatt aber mit der buckeligen Verwandtschaft am Essentisch zu sitzen und sich zum einhundertsten Mal die Geschichten von Oma Erna anzuhören... -> Schnappt euch eure Kopfhörer und schmeißt die neueste Folge des Videogamecasts an.Thema heute: Halo InfiniteWir reden über den wilden Ritt rund um das Spiel, den ersten Trailer auf der damaligen E3 und den massiven, extremen Shitstorm, den 343 über sich ergehen lassen musste.Als kleines Extra dazu: Die erste und letzte Folge von "Haut & Haare" ;)Wir hoffen, dass ihr ein schönes Weihnachtsfest hattet - genießt die Zeit mit eurer Familie & euren Freunden.Gordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E25 Halo - Die Games Teil 3
Luck!Mit etwas mehr Glück als Verstand kommen wir zur FAST letzten Folge unseres Halo Podcast-Marathons. Mit dem Wechsel von Bungie zu 343 endet eine sehr erfolgreiche Ära und beginnt eventuell auch eine genau so erfolgreiche, neue Zeit unter neuer Führung? Um das zu erfahren, warum Gordon mehr als eine Version von Halo 4 besitzt und, ob Halo 5 doch irgendann für den PC erscheinen kann, müsst ihr euch die neueste Episode des Videogamecast anhören - Live, in Farbe und bunt! Viel Spaß beim hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E24 Bioshock
Would you kindly?! Wir befinden uns unter Wasser, in der Luft und in Parallelwelten die sich teilweise sehr drastisch von unserer Welt unterscheiden. Unterwasserstädte, bevölkert von den genialsten Köpfen ihrer Zeit - Städte in der Luft die durch fantastische Konstrucktionen absolut surreal aussehen... Das alles ist Bioshock! Folgt uns durch drei Spiele voller Action, wirrer Story und unvorhersehbaren Twists, die euch damals, zum Release der Spiele die Kinnlade haben herunterfallen lassen. Viel Spaß beim hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E23 Halo - Die Games Teil 2
Da schaut man eben kurz mal nicht hin und dann passiert es. Ganz zufällig hat man die erfolgreichste Spieleserie seiner Plattform aus dem Boden gestampft. Mit Halo hat Bungie anscheinend den ganz großen wurf gelandet und da heißt es aus der Microsoft-Führungsetage: So Leute, wie siehts aus? Zweiter Teil? Dritter Teil? Begleitet uns auf die spannende Reise des Master Chiefs und seiner Schöpfer über nie nächsten Teile der Halo Bungie-Ära und erfahrt warum uns ganz Besonders die Enden der Spiele nicht gefallen. Viel Spaß beim hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E22 Halo - Die Games Teil 1
Ihr kennt das. Da flüchtet ihr wie gewohnt vor einer Übermacht einer fremden Alienallianz (nein, nicht die Versicherung) und lasst den Computer einen willkürlichen Überlichtsprung berechnen und ZACK - eine Ringwelt taucht vor euch auf. Zum Glück habt ihr aber einen Supersoldaten an Board, der sämtliche Probleme mit seinen Fäusten und Waffen lösen kann. So geht es dann über knapp 8 Stunden darum, wer mehr Feuerpower aufbringen kann um den Ring sein Eigen zu nennen... so oder so ähnlich könnte der Klappentext von Halo lauten. Wie das Spiel zu stande kam, warum ein Pong-Klon dabei wichtig war und was das alles mit der originalen Xbox zu tun hat, erfahrt ihr im neuen Podcast! Viel Spaß beim hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E21 System Shock
Zurück auf Start könnte man hier sagen. In er zweiten Episode unseres Shocktober 2022 sprechen wir über die System Shock Games - Ja, richtig - DIE System Shock Games. Bei einer so einflussreichen Spielereihe, die so viele Spiele inspiriert hat und selbst, objektiv betrachtet nur eher durchschnittlich war, hätte man denken können, dass sie auch heute noch existiert - oder?Wir streifen durch die Entwicklungsgeschichte der Reihe, sprechen über aktuelle Neuauflagen, Nachfolger im klassischen Sinne, Nachfolger im übertragenen Sinne und sprechen über unsere Wünsche für die Zukunft.Eine weitere, klassische Folge des Videogamecast erwartet euch im Shocktober 2022!Mit Gordon, mit Tobi mit viel Spaß und einem Quentchen Informationen ;) Viel Spaß beim hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E20 Dead Space
Space - The final Fronti... moment, das ist das falsche Space. Eventuell eher - In space no one can hear you scream... ist zwar nicht aus "Dead Space", aber beschreibt es ganz gut.In der aktuellen Folge, passend zum "Shocktober", geht es um die Kultspielereihe von Visceral Games und den kreativen Kopf hinter dieser Serie, Glen Schofield. Wir beleuchten alle Spiele der Reihe und wagen auch einen kleinen Ausflug in die nahe Zukunft mit Callisto Protocoll und dem in Kürze erscheinenden Remake.Ob die Serie auch für euch interessant ist, erfahrt ihr, wenn ihr euch den Podcast anhört!Viel Spaß wünschen euch Gordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E19 Command & Conquer Teil 3
Wo stehen wir heute mit einer der erfolgreichsten RTS-Spielereihen der Welt? Wurde C&C 4 der Megaerfolg, den sich EA erhofft hat? Wie kann man die alten Spiele heute am besten... oder überhaupt genießen?Nach zwei spannenden Podcast-Teilen rund um das Universum von GDI & NOD, sowie Alliierten & Sowjets kommen wir hier zum (vorläufigen) Abschluss der Reihe und denken offen über eine mögliche Fortsetzung nach.Taucht mit uns ein letztes Mal ein in die Welt des Tiberiums!Viel SpaßGordon & TobiPS: Das Spiel, welches Gordon im Podcast nicht eingefallen ist, lautet: Tempest Rising Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E18 Interview mit Richard Löwenstein
Da wir beide nicht mit den Homecomputern der 8 und 16 bit Generation aufgewachsen sind, haben wir uns heute mal einen Zeitzeugen und Indie Retro Spieleentwickler ins Interview geholt. Richard Löwenstein hat sich neben seinem journalistisch - redaktionellen Hauptaufgaben nämlich bereits seit jungen Jahren mit der Spieleentwicklung beschäftig und steckt gerade mitten in der Entwicklung eines neuen Vertikal Shooters auf dem Amiga. Wie er dazu kam und was er an den Heimcomputern von damals schätzt könnt ihr euch in der aktuellen Folge anhören. Schafft er es, uns zum Amiga zu bekehren? Findet es heraus! Viel Spaß Gordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E17 Moderne Retro Shooter 2
Man kennt das ja, da sitzt man vor seinem Pentium 1 und will ne Runde Quake auf der LAN mit seinen besten Freunden zocken... Pizza in den Backofen, Vanilla Cola in der 2 Liter Flasche auf den Tisch gestellt und erstmal den neuesten Shit über BNC-Netzwerk tauschen. Doch was ist das? Wo ist der BNC-Anschluss? Warum tut mir der Rücken so weh und warum gibt es eigentlich keine LAN-Partys mehr? Es ist 2022 und keine Sau spielt mehr Quake 1! Moderne Retro Shooter wie die Neuauflage von Chasm The Rift sind angesagt!Wenn ihr wissen wollt wovon ihr hier schreibe, dann müsst ihr euch diese neue Podcast-Episode anhören!Viel Spaß Gordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E16 Halo Teil 1
Während Tobi Sonic hat, hat Gordon... Halo. Um dieser Spieleserie gerecht zu werden, wagen wir ein Experiment: Wir starten nicht mit dem ersten Spiel, sondern mit der aktuellsten TV Serie zu Halo und das nicht mal alleine, sondern in Kooperation mit Chris von Nerdizismus.de. Taucht mit uns ab in einen Live-Podcast, der nicht nur den Beginn von Halo markiert, sondern auch wunderbar in unsere Liste der Spieleverfilmungen passt! Kommt mit und hört euch die neueste Folge an! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E15 Command & Conquer Teil 2
Na? Mal wieder Lust auf eine Runde Erz abbauen – oder doch lieber Tiberium? Bock auf eine Runde ausrasten, weil die Panzer mal wieder nicht dort langfahren wollen wo ihr hingeklickt habt? Lustige Zwischensequenzen, die heutzutage nur noch zum Fremdschämen einladen sind garantiert auch dabei!Wir begeben uns weiter in die Untiefen unserer Erinnerungen und Spielesammlungen und erkunden die Welt von C&C. Kommt mit und hört euch die neueste Folge an! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E14 Auf dem Indie Game Fest + Gewinnspiel
Wenn das Indie Game Fest ruft, dann kommen wir! So oder so ähnlich ist es in unseren Köpfen abgelaufen, nachdem wir von LetsPlay4Charity dazu eingeladen wurden einen Teil der Live-Moderation vor Ort zu übernehmen. Über 20 verschiedene Spiele wurden uns vor ort live und in Farbe präsentiert. Von einfachen Zeichenapps bis hin zu hochkomplexen Leveleditoren haben wir eine Menge toller und unterhaltersamer Spiele sehen dürfen! Als Schmankerl noch ein Extra dazu - Wir verlosen zwischen allen Hörern zwei Keys für eines unserer Favoritenspiele "Super Dungeon Maker". Was ihr dafür tun müsst: Schreibt uns eine Rezension auf iTunes: und gebt uns einen Hinweis auf Discord. Teilnahmeschluss ist der 01.08.2022, Teilnehmer müssen 18 Jahre alt sein, der Rechtsweg ist ausgeschlossen ;) Viel Spaß mit der Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E13 Command & Conquer Teil 1
Ob Tanja oder Teslapanzer - wir haben sie alle gespielt! Begebt euch zusammen mit uns (Gordon & Tobi) in die verrückte Welt von C&C und versucht das Geheimnis des Tiberiums zu entschlüsseln... oder so ähnlich ;)Wir haben uns die Spiele von Westwood vorgenommen und versucht heraus zu bekommen warum diese damals so erfolgreich waren, wo sie abgekupfert und wo verbessert haben und warum eigentlich Tim Currey als Russe so überzeugend funktioniert!? Viel Spaß mit der Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E12 Die Uncharted Reihe Teil 2
Wir sind in der Neuzeit der Uncharted Reihe angekommen mit den Brechern Uncharted 4 und Lost Legacy. Diese Titel gaben der Reihe den notwendigen Boost für die Zukunft, obwohl mit Teil 4 die alt eingesessenen Charakter ihr wohlverdiente Ruhe bekamen. Wir erzählen euch von den abgefahrenen Setpieces, der traumhaften Grafik und den sympathischen Charakteren in diesem Abschluss der Reihe im gewohnt lockeren Stil des Videogamecasts. Viel Spaß mit der Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E11 Die Uncharted Reihe Teil 1
Ihr kennt das: Da wollt ihr ganz entspannt ne Runde Tomb Raider auf eurer PS1 spielen und stellt fest: Warum sieht das eigentlich so kacke aus, wo ist mein Röhrenfernseher? Und warum zum Teufel fühlt sich Spiel eher wie ein super genaues Puzzlespiel an, als ein Action-Abenteuer?Genau so oder so ähnlich müssen sich die Jungs und Mädels bei Naughty Dog damals auch gefühlt haben... und zum Glück wussten sie wohl, was man alles anders machen muss, um ein modernes Action-Abentuer zu erschaffen! Oder doch nicht?Begebt euch mit uns in die Welt von Nathan Drake, erfahrt warum die Spiele in jede Spielesammlung gehören sollten und was die geheime Zutat (nein, es ist nicht "Liebe") ist, die der Serie das offizielle "Gordon & Tobi Prädikat - besonders wertvoll" verleiht ;) Viel Spaß mit der Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E10 Retro-Shooter EX
Heute geht es um Egoshooter, um ganz spezielle Egoshooter! Es gibt eine aktuelle Welle an Revivalshootern, die sich extrem an den Egoshootern aus den 90er-Jahren orientieren - Doom, Quake, Hexen usw. Tobi hat sich die Arbeit gemacht und folgende Spiele durchgespielt: Dusk Amid Evil Ion Fury Project Warlock Zudem reden wir auch noch über weitere Titel, die es nicht zu 100% in die Folge geschafft haben (aus unterschiedlichen Gründen): Prodeus Wrath: Aeon of Ruin Nightmare Reaper Viel Spaß mit der Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E09 Metroid Teil 3
Mit Spielen wie Metroid Prime Hunters, Other M oder auch Metroid Dread schauen wir in dieser vorerst letzten Episode zum Thema Metroid auch mal über den Tellerrand. Was haben die Spiele abseits ihrer klassischen Teile hervorgebracht? Wie war zum Beispiel Team Ninjas Leistung in bezug auf Other M, was bedeutet eigentlich AM2R und was sollte eigentlich der Ausritt mit Prime Hunters? Wenn ihr Antworten auf diese Fragen haben wollt oder einfach nur wissen wollt warum Gordon & Tobi sich überhaupt noch mit den Metroid Games beschäftigen dürft ihr auf keinen Fall die neueste Folge verpassen! Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E08 Spieleverfilmungen Teil 9: Sonic 2
Zusammen mit Jack von motionpictureculture.com versucht Tobi Gordon zu erklären was eigentlich in diesem zweiten Teil der Sonic-Filmreihe eigentlich passiert, warum man den Film unbedingt gesehen haben muss und ob man sich den Film auch angucken kann, ohne wirklich zu wissen wer oder was genau Sonic ist.Taucht mit uns in die Nerdwelt rund um den "frechen" Igel ein und genießt dabei, wie Tobi komplett in seinem Gebiet abnerded... Viel Spaß in der neuesten Episode des Videogamecast Gordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E07 Spieleverfilmungen Teil 8: Uncharted
Ein Film der mehr als 10 Jahre in der Vorbereitung gesteckt hat ist an Sich nichts ungewöhnliches. Ein Film der durch diverse Recastings gegangen ist um seine Hauptcharaktere zu finden - auch nicht wirklich ungewöhnlich aber alleine der Umstand, dass eine Videospielverfilmung ist, Antonio banderas und Mark Walberg "Nebenrollen" spielen und der Film nicht von allen Besuchern und Kritikern gleichermaßen komplett abgestraft wird lässt uns aufhorchen!Ob ihr Fan der Uncharted Spielereihe seid, ob ihr wissen wollt ob die nächste Gurke produziert wurde oder ob Nathan Fillion nicht doch die perfekte Besetzung für den Film gewesen wäre -> den Podcast müsst ihr euch anhören!Viel Spaß in der neuesten Episode des Videogamecast Gordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E06 James Bond Teil 007
Ja, auf diesen Titel haben wir lange hingearbeitet ;) Willkommen bei der Folge 7 unseres Podcast über James Bond. Wie immer dabei: Andreas Garbe (ZDF) Dr. Stefan Blanck (der Game Designer dem die Frauen vertrauen) Danny Morgenstern (Autor, Dancing Star & ausgewiesener James Bond Experte) Gordon & Tobi Zusammen sprechen wir über den neuesten Teil der James Bond Filmreihe - NTTD (No Time To Die), über die Situation auf dem roten Teppich in England und natürlich auch über all die tollen Szenen des Films inkl. des durchaus diskussionswürdigen Endes und was das eigentlich für die James Bond Reihe bedeutet - Spoiler Alarm!Wir wünschen euch sehr viel Spaß mit der neuesten Folge - immer dran denken, James Bond will return! Gordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E05 Batman & Robin EX (Audiokommentar)
Ich erinnere mich noch wie heute, dass ich mich wie ein Schnitzel auf den neuen Batman-Film gefreut habe. Nach Batman Forever wurde sehr schnell Batman & Robin angekündigt und in meiner kindlichen Phantasie konnte das nur eines bedeuten: So wie Batman Returns auf Batman (1989) folgte und einfach von allem eine Schippe drauf legte, sollte auch Batman und Robin einfach "more of the same" werden. Nur wehe! sie machen schon wieder das Batmobile kaputt! Was sollte ich mich täuschen... ich glaube genau an diesem Punkt, dem Punkt als ich damals aus dem Kino kam, kopfschüttelnd und voller Zorn, war es soweit - ich habe angefangen mich vorab über Sachen zu informieren und mich nicht einfach so mehr blenen lassen... Doch nun zur Podcast-Folge: Wir haben uns auch hier wieder erlaubt einen Audiokommentar zum Film zu erstellen, deshalb hier die kleine Anleitung: Alles, was ihr dafür benötigt ist der Film Batman & Robin (Bluray oder DVD oder VOD ist egal) und parallel dazu unseren Podcast. Ihr startet den Podcast und startet dann den Film synchron zu unserem Einzählen und schon geht es los ;) Viel Spaß beim Podcast! PS: Wer vorher wusste, dass Ralf Möller mitspielt, kann sich offiziell als Nerd betiteln Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E04 Metroid Teil 2
Wir blicken mit dem nächsten Teil der Serie auch auf die abgefahrenen Eskapaden unserer Heldin. Mit (unter anderem) Metroid Pinball, Metroid Prime Hunters und Federation Force gibt es auch Metroid Spiele, die man nicht unbedingt gespielt haben muss, sie dennoch einen Blick wert sein könnten… wer weiß? Zero Suit an, Zopfgummi ums Handgelenk und los gehts! Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E03 Batman Forever EX (Audiokommentar)
Hey hey! Neue Woche, neues Glück - Weil es beim letzten Mal so gut geklappt hat folgt hier nun der nächste Audiokommentar mit dem Kassenschlager aus 1995 - Batman Forever! Alles, was ihr dafür benötigt ist der Film Batman Forever (Bluray oder DVD oder VOD ist egal) und parallel dazu unseren Podcast. Ihr startet den Podcast und startet dann den Film synchron zu unserem Einzählen und schon geht es los ;) Anstatt diese langweiligen Audiokommentare des Regisseurs, könnt ihr nun live mit uns den Film erleben und ablästern. Aber seid gewarnt - Wir sind Batman-Fans und lassen uns nur wenig von dem allgemeinen Konsens beeinflussen, dass der Film absoluter Mist ist - hört aber selbst! Viel Spaß mit dieser Episode - Jetzt auch für alle verfügbar! Gordon und Tobi PS: Kann mir einer verraten, warum das Batmobil auf dem Cover der DVD keine Scheinwerfer mehr hat? Wer hat da Mist gebaut? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E02 Viva la Videogamecast
Der Videogamecast hat zusammen mit Viva La Podcast einen ganzbesonderen Podcast aufgenommen ;) Wir haben es geschafftinnerhalb von 90 Minuten uns nicht nur kennenzulernen, sondernauch über alle möglichen Jungendsünden zu sprechen.Sei es Sünden in Bezug auf die Spielebranche oder auch aufKlamotten, peinliche Pornos oder Filme, die die Welt nicht sehenmüsste - hier ist alles dabei. Popper, Pornos peinliche Pullis -Hier seid ihr richtig! Viel Spaß bei der Folge. Katha, Tobi,Puster & Gordon Wie immer gilt: Viel Spaß bei der Folge, guck doch mal auf Discord vorbei und/oder lasst uns eine Bewertung auf iTunes da Gordon und Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S05E01 Das Spielejahr 2021
S05E01 – Game of the Year 2021 – Mal schauen ob wir auch Spiele aus dem Bild dabei haben Ob das jetzt ein gutes oder ein schlechtes Spielejahr 2021 war, kann wahrscheinlich nur die Zukunft sagen. Wir setzen uns mit den Spielen auseinander, die uns dieses Jahr (2021) beschäftigt haben und die wir euch ans herz legen wollen.Die Titel, die dabei in der Folge landen sind unter anderem: Ys IX: Monstrum Nox It Takes Two Outriders Ratchet & Clank: Rift Apart Psychonauts 2 Alan Wake Remastered Metroid Dread Back 4 Blood Wie immer gilt: Viel Spaß bei der Folge, guck doch mal auf Discord vorbei und/oder lasst uns eine Bewertung auf iTunes da Gordon und TobiPS: Anscheinend haben wir es dann doch nicht zum 26.12. geschafft ;D Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S04E26 Doom Annihilation Audiokommentar
Hallo Welt, hallo liebe Podcast-Hörer. Ihr bekommt in dieser Folge etwas neues von uns geboten, einen Audiokommentar. Alles, was ihr dafür benötigt ist der Film Doom Annihilation (Bluray oder DVD oder VOD ist egal) und parallel dazu unseren Podcast. Ihr startet den Podcast und startet dann den Film synchron zu unserem Einzählen und schon geht es los ;) Anstatt diese langweiligen Audiokommentare des Regisseurs, könnt ihr nun live mit uns den Film erleben und ablästern. So viel vorweg: Es gibt wesentlich schlechtere Videospielverfilmungen... aber auch bessere. Viel Spaß mit dieser Premium-Episode Gordon und Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S04E25 Metroid Teil 1
Jüngst erschien mit Metroid Dread ein neuer Teil der langlebigen Serie von Nintendo. Dazu haben wir uns gemeinsam durch 35 Jahre Geschichte gekämpft und dabei fleißig jedes Spiel gescannt. Auch wenn wir ab und zu eine Tangente und etwas Backtracking drin haben, hoffen wir euch damit richtig gut zu unterhalten. Also zieht euch euren warmen Varia Suit an, rollt euch in eine Decke ein wie ein Powerball und lauscht den zarten Klängen unserer Stimmen. Denn genau wie Samus Aran sind wir noch lange nicht am Ende mit unseren Geschichten... Viel Spaß beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

S02E01 Fallout Games
Wir sind zurück … mit mehr Fallout!Nach einer langen Pause von etwa zehn Jahren melden wir uns endlich wieder mit einer neuen Podcast-Episode vom Videogamecast zurück! In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Fallout-Spiele ein und reflektieren über unsere Reise als Podcast-Hosts. Nostalgischer Rückblick und technische HerausforderungenWir blicken nostalgisch auf die Anfänge des Videogamecast zurück und sprechen über die technischen Schwierigkeiten, die wir in der Vergangenheit mit unserer Webseite und dem Hosting hatten. Dank Patreon haben wir jetzt eine einfachere Plattform, um unsere Inhalte zu teilen. Die Entwicklung der VideospielweltWir diskutieren, wie sich die Videospielwelt in den letzten Jahren verändert hat, insbesondere durch die Entwicklung von Podcasts und Plattformen wie YouTube und Patreon. Ein zentrales Thema ist die Rückkehr zu alten Projekten und die Möglichkeit, diese mit neuen Perspektiven und Technologien zu überarbeiten. Die Fallout-Serie im FokusUnsere Leidenschaft für die Fallout-Serie ist ungebrochen. Wir sprechen über die Unterschiede und Entwicklungen von Fallout 1 und Fallout 2 bis hin zu den neueren Teilen wie Fallout 3 und Fallout 4. Besonders kritisch setzen wir uns mit den technischen und inhaltlichen Mängeln von Fallout 76 auseinander und diskutieren die Kontroversen um die Veröffentlichung und die Reaktionen der Community. Wünsche und Erwartungen für die ZukunftAbschließend äußern wir unsere Wünsche und Erwartungen für die Zukunft der Fallout-Serie und betonen die Bedeutung von Community-Feedback und kontinuierlicher Verbesserung. Manchmal müssen wir zurückblicken, um zu sehen, wie weit wir gekommen sind. Viel Spaß beim hörenGordon & Tobi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Videogamecast Trailer
Videogamecast – Zweiwöchentlicher Podcast über Retro Games und moderne VideospieleDer Videogamecast ist ein zweiwöchentlicher Podcast, der von Gordon und Tobi betrieben wird. Beide sind gelernte Game Designer und teilen seit 2009 ihre Leidenschaft für Videospiele mit ihren Zuhörern. Gordon bringt dabei die unterhaltsamen Anekdoten ins Spiel, während Tobi für das Fachwissen zuständig ist. Was kann man im Videogamecast erwarten?Im Videogamecast geht es hauptsächlich um Retro-Games und moderne Videospiele. Die beiden Hosts diskutieren über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Gaming-Branche, geben Tipps und Tricks für die besten Spiele und teilen ihre persönlichen Erfahrungen. Gordon und Tobi – Die Hosts des PodcastsGordon und Tobi sind beide leidenschaftliche Gamer und kennen sich seit ihrer gemeinsamen Ausbildung an der Games Academy. Nach ihrer Ausbildung zu Game Designern arbeiteten sie einige Jahre in der Branche und haben ein tiefes Verständnis Geschichte der Videospiele und deren Besonderheiten. Mit dem Videogamecast teilen sie ihre Leidenschaft und ihr Wissen mit einer breiten Öffentlichkeit. Was ist besonders am Videogamecast?Der Videogamecast unterscheidet sich von anderen Gaming-Podcasts durch seinen unterhaltsamen und informativen Ansatz. Gordon und Tobi bringen nicht nur ihr Fachwissen ein, sondern auch ihren Humor und ihre Leidenschaft. So wird jede Folge zu einem unterhaltsamen Hörerlebnis, bei dem man viel über die Welt der Videospiele lernen kann. FazitDer Videogamecast ist ein unverzichtbarer Podcast für alle, die sich für Retro-Games und moderne Videospiele interessieren. Gordon und Tobi bringen Leidenschaft, Humor und Fachwissen mit und sorgen so für ein unterhaltsames Hörerlebnis. Wer sich auf den neuesten Stand in der Gaming-Branche bringen möchte, sollte dem Videogamecast unbedingt eine Chance geben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
