
Unser Podcast ist ein Kind der Pandemie und war demnach vorrangig eine Kampfansage an die Langeweile des Lockdowns und der Kontaktbeschränkungen. Wir machen ihn also primär für uns selbst, freuen uns aber wie Bolle über jeden der uns zuhören mag. Also lauscht uns gern dabei, wie wir Themen besprechen, die den reifen Nerd von Welt interessieren. Wir folgen keinem Muster, sondern besprechen was uns gerade ein- oder gefällt. Serien, Filme oder auch Computerspiele jeder Epoche, Nerd- & Popkulturthemen ohne Einschränkung. Neue Folgen gibt es derzeit zwei Mal im Monat. Eine Hauptfolge am Anfang des Monats und eine Folge des Formats "Kurz angebunden" zur Mitte des Monats.
Alle Folgen
48 - Baldurs Gate 3
Wir sind wie üblich spät auf der Party und sprechen über Baldurs Gate 3. Ein Rollenspiel, dass einen Meilenstein in spielerischer und erzählerischer Hinsicht darstellt. Aber eigentlich wollen wir nur mitteilen, dass wir mit Shadowheart rumgemacht haben.

47 - Klassiker - Das Schloss im Himmel
Diesmal sprechen wir über den ersten großen Film von Studio Ghibli, einem herausragenden Produzenten von Anime Filmen. Und über Hayao Miyazaki, der als Regisseur und Zeichner das Studio und die Filmwelt entscheidend geprägt hat. Wir reden aber auch über den Schmerz von Paddel, der soviel lieber über Prinzessin Mononoke gesprochen hätte.

46 - Konklave
Wir sprechen über den erstklassigen Film Konklave, der mit einer Riege fulminanter Darsteller aufwartet und auf außergewöhnlich spannende Weise die Hintergründe eines Konklave beleuchtet.

45 - The Shape of Water
Ein reales Märchen mit zwei Hauptdarstellern, die nicht eine einzige Dialogzeile haben. Einer der wohl besten Filme von Guillermo del Toro. Besprochen vom wohl besten Podcast, den Ihr alle nicht kennt. Also von uns. Nur das es mal klar ist.

Kurz angebunden - LucasArts 27
Kleine Spiele, kleine Folge, aber immer noch große Kompetenz. Wir reden über drei Spiele, die heute kaum noch jemand kennt und damals, zumindest auf den Konsolen, einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen haben.

44 - Klassiker - Bang Boom Bang
Wir sprechen über Bang Boom Bang aus dem Jahre 1999. Begleitet uns auf einen wilden Ritt durch Unna mit Keek dem Kiffer, Andy dem Schrauber, Horst dem Pferd, dem einzigartigen Diether Krebs als Kampmann, einer Menge Falschgeld und natürlich mit echten Gefühlen.

Kurz angebunden - LucasArts 26
6 Jahre Entwicklungszeit und 4 verschlissene Projektleiter - Heute gehts um The Dig, einem Adventure mit unfassbar guter Atmosphäre und brilliantem Sound.

43 - Paddington 2
Metacritic, Pedro Pascal und Nic Cage sind sich über diesen Film einig. Bei soviel positiver Aufmerksamkeit mussten wir den natürlich auch sehen und sprechen über einen großartigen und warmherzigen Film, der am besten mit einem Marmeladenbrot im Mund gesehen werden sollte.

Kurz angebunden - LucasArts 25
Diesmal gehts um Star Wars - Dark Forces, einen ambitionierten Ego Shooter aus dem Hause LucasArts. Damals ein technischer Meilenstein mit viel Spielspaß im damals noch sehr geliebten Star Wars Universum.

Kurz angebunden - LucasArts 24
Wir sprechen "Vollgas", das erste Solo-Projekt von Tim Schafer und ein Adventure das sich wirklich absetzt von den bisherigen Lucasarts Produktionen. Warum? Wieso? Hört rein.

42 - Jahresrückblick 2024
Das Triumvirat Paddel, Marco und Stefan, blickt auf das Jahr 2024 zurück. Was war super, was konnte mit Pferdemist beworfen werden? Von Highlights bis hin zu Totalausfällen sprechen wir über unsren Blick auf das vergangene Jahr. Und darüber, dass Paddel sich ein Gästezimmer mit dem Hund teilen muss.

Kurz angebunden - LucasArts 23
Wir sprechen über Star Wars - Tie Fighter, einem für seine Zeit unglaublich gutem Mix aus Simulation und Geballer im Weltraum, im Star Wars Universum. Außerdem noch über zwei kleinere Spiele, die ebenfalls 1994 erschienen.

41 - Klassiker - Monty Python's Das Leben des Brian
Wir sprechen über Brian Cohen, laut seiner Mutter ein "sehr ungezogener Junge" und definitiv nicht der Messias! Außerdem geht es um lateinische Rechtschreibung, Vollbärte und Steinigungen, Meinungsverschiedenheiten zwischen der judäischen Volksfront und der Volksfront von Judäa und vielem mehr. Wir sprechen über "Das Leben des Brian", einer schwarzhumorigen Komödie, die völlig zu Recht noch in aller Munde ist.

Kurz angebunden - LucasArts 22
Wenn ein Cartoon zum Spiel wird: Wir reden über "Sam and Max Hit The Road". Ein Gespräch über einen psychopathischen Hasen und seinen Kumpel, den Hund im Trenchcoat.

40 - Catch the Killer
Es ist unser erster Hörerwunsch und euer Wunsch ist uns Befehl (manchmal). In Catch the Killer geht es um eine Polizistin mit schwieriger Vergangenheit, die durch das FBI zu den Ermittlungen bei einem Massenmord hinzugezogen wird. Wir besprechen ausführlich, ob der spannende Rahmen auch für zwei Stunden Film trägt. Außerdem lernt Stefan, dass man "Derry" nicht gegenüber Marco erwähnen sollte.

Kurz angebunden - LucasArts 21
Zeit für das beste Adventure wo gibt: "Day of the Tentacle". Wir sprechen über das Meisterwerk und wie es entstand. Und das wir noch ca. drölfzig Folgen benötigen, um das Thema LucasArts vollständig besprochen zu haben.

39 - Monetarisierung von Computerspielen
In der gar nicht mal so guten, alten Zeit hat man Pappschachteln mit Disketten oder CD´s gekauft, da war dann das ganze Spiel drin. Und heute? Heute diskutieren wir wie Spielekäufe aktuell aussehen und wie sich die Finanzierung zusammensetzt. Alles über die Kosten und Erträge von PC-Spielen und warum man mal genauer hinsehen sollte was das eigene Kind eigentlich so daddelt.

38 - Fallout
Heute geht's um die Sexyness von Radioaktivität, eine brutale und sterbende Welt und drei Menschen, die sich da durchkämpfen. Oder eher zwei Menschen und ein Ghul. Wir sprechen über die Serie Fallout und auch ein bisschen über die Videospielvorlage. Und wenn ihr denkt Stefan hat seine Aufnahme wohl in einer Lagerhalle gemacht...nee. Er hat sich einen neuen PC gegönnt und für die Aufnahme war das Ding noch nicht so recht konfiguriert. Das wird besser. Spätestens in 50 Folgen.

Kurz angebunden - LucasArts 20
Schwerpunkt ist heute ein echtes Highlight aus dem Schaffen von LucasArts, nämlich X-Wing. Der ersten Simulation im Star Wars Universum und ein Grund sich wieder wie 15 zu fühlen.

37 - Klassiker - König der Fischer
Radiomoderator Jack trifft auf den Obdachlosen Perry. Ihrer beider Leben wurde durch Jacks Arroganz und Menschenfeindlichkeit zerstört, aber Jack wittert die Chance Sühne zu leisten, indem er Perry hilft. Doch das gestaltet sich nicht so einfach wie Jack sich das vorstellt.

Kurz angebunden - LucasArts 19
Diesmal geht es um "Zombies ate my neighbours", einem charmanten Run & Gun Spiel, das 1993 auf Konsolen erschien. Und um "Star Wars - Rebel Assault", das eines der meistverkauften Spiele von Lucasarts war und den Verkauf von CD-ROM Laufwerken so richtig angekurbelt hat.

36 - 3 Jahre Grummelige alte Nerds
Drei Jahre gibt es uns jetzt. Und bevor wir zur Jubiläumsfeier ins Kanzleramt fahren, gibt's dazu noch eine entsprechende Folge. Wie immer mit Rückblick, Ausblick und an der Küste auch mit Seeblick. Und Marco erzählt gar nicht viel Statistik. Versprochen!

Kurz angebunden - LucasArts 18
Heute geht es um exotische Hardware, um Star Wars Spiele auf NES und SNES und es geht um den Versuch ein Franchise zu etablieren. Wir reden über ein interessantes Konzept rund um einen Flop, den heute kaum noch jemand kennt.

35 - Massive Talent
Es ist Zeit über Nicolas Cage zu sprechen. Und was könnte angemessener sein, als ein Film in dem er sich selbst spielt, als Geheimagent angeworben wird und eine Bromance mit Pedro Pascal anfängt? Und sich dabei auch noch selbst auf die Schippe nimmt? Wir würdigen den schamanistischen Schauspieler in einem ausufernd guten Podcast.

Kurz angebunden - LucasArts 17
Diesmal geht es mit Indiana Jones and the Fate of Atlantis um einen der Höhepunkte unter den Grafikadventures und um den wohl besten Indy Film, der nie gedreht wurde. Ein Podcast voller Lobpreisungen für ein außerordentlich gut gelungenes und gealtertes Spiel.

34 - Rick and Morty
Sechs Staffeln Rick und Morty gibt es auf Netflix. Und rechtzeitig vor Staffel 7 sprechen wir über eine Animationsserie, die an Genialität und gleichzeitiger Abartigkeit schwer zu überbieten ist. Ein Podcast über einen notgeilen Teenager und seinen versoffenen Großvater. Und Mr. Kakapopoloch. Und Space Beth. Und Gurken Rick! YEAH!

Kurz angebunden - LucasArts 16
1992 erschien "The Secret of Monkey Island 2". Tolle Musik, wunderschöne Grafik, Humor vom Feinsten und für Stefan Rätsel aus der Hölle. Wir sprechen über ein Adventure, dass leider kommerziell ziemlich unterging.

Cats - Sonderfolge
Wir gehen dahin wo es richtig weh tut: Hier als Bonusfolge unser Kommentar zu Cats. Wir würden jetzt sagen genießt es, aber man soll seine Hörer ja nicht anlügen. Seid tapfer, gedenkt unseres Einsatzes und legt Blumen nieder.

33 - Klassiker - Zwei glorreiche Halunken
Es ist wieder Zeit für einen Klassiker und der Paddel kredenzt uns den erfolgreichsten Western der Filmgeschichte. Ein epischer Dialog zwischen zwei Connoisseuren eines Meisterwerks und Marco, der Abends gern mit seiner Rauhfasertapete schimpft.

Kurz angebunden - LucasArts 15
Es ist 1991 und das erste Star Wars Spiel, dass zumindest zur Hälfte von Lucasfilm entwickelt wird, erscheint und geht durch die Decke. Außerdem wird mit iMUSE mal eben die Einbettung von Sound in Spielen revolutioniert.

32 - The Killer
David Fincher hat einen zweiten Film für Netflix gemacht, in der Hauptrolle Michael Fassbender. Wir sprechen darüber, warum das gar keine so gute Idee war. Obwohl es so schön hätte werden können.

Kurz angebunden - LucasArts 14
Warum heißen die jetzt LucasArts? Und ist Secret weapons of the Luftwaffe nicht ein etwas seltsamer Name? Diese wichtigen Fragen klären wir in dieser Folge über Lucasfilm Games...LucasArts...also George Lucas ihm seine Spieleschmiede.

31 - Wartales
Wir sprechen über ein Low Fantasy Strategiespiel, das einfach gekauft werden muss. Wer gerne mal zweihändige Nahkampfwaffen in Gegner rammt kommt an Wartales nicht vorbei. Und haben wir schon gesagt, dass es gekauft werden muss?

Kurz angebunden - Lucasfilm Games 13
Heute geht es noch einmal um The Secret of Monkey Island, denn dieses Spiel ist gleich zwei Aufnahmen wert. Diesmal mit Fakten rund ums Spiel und ein bisschen Trivia.

30 - Trailershow 2023
Auch in diesem Jahr bringen wir die einzig wahre Vorschau für nächstes Jahr. Die wichtigsten Filme und Games, natürlich völlig neutral niedergemacht...äh...betrachtet.

Kurz angebunden - Lucasfilm Games 12
Es ist soweit, wir sprechen über The Secret of Monkey Island aus dem Jahr 1990. Endlich geht es um den Gebrauchtsarghändler, um Grog, um dreiköpfige Affen, um Schiffbrüchige ohne Hosen und um eine Ikone des Genres: Guybrush Threepwood.

29 - Der Fall Richard Jewell
Filmlegende Clint Eastwood führte Regie bei der Verfilmung der wahren Geschichte von Richard Jewell, der als Held gefeiert wurde, nur um anschließend in den Medien als Attentäter beschuldigt zu werden. Aber eigentlich geht es hier um Sam Rockwell und warum Marco den Mann heiraten möchte.

28 - Klassiker - Ghostbusters
Wir kreuzen die Ströme, um über den unschlagbar guten Klassiker Ghostbusters zu sprechen. Ein epischer Podcast über einen Zwiebelkopf, PeeWee Herman, Eddie Murphy und einen Meilenstein der Unterhaltung.

27 - Sörensen hat Angst
Heute sprechen wir über die Verfilmung des Buches Sörensen hat Angst. Hauptrolle und Regie Bjarne Mädel und das kann dann ja nur gut gehen oder? ODER?

Kurz angebunden - Lucasfilm Games 11
Wir berichten über das kurzlebige Magazin The Adventurer, die Zusammenarbeit der deutschen Firma Rainbow Arts mit Lucasarts beim Spiel Masterblazer und einen Puzzle Platformer namens Night Shift.

26 - Triangle of Sadness
Diesmal geht es um einen viel zu langen und viel zu unlustigen Film, der gern eine bissige Satire auf die Schere zwischen Arm und Reich wäre, aber leider nur die Schere zwischen purer Langeweile und dem Bedürfnis sich beim Betrachten zuzuschütten geworden ist. Für Euch haben wir durchgehalten.

Kurz angebunden - Lucasfilm Games 10
Diesmal geht es um das Denkspiel Pipe Dream, die actionlastige Simulation Their finest hour - Battle of Britain und das wunderschöne Grafikadventure Loom. Und irgendwie gehts auch um Dänen.

25 - Raubkopien
Wann darf man eigentlich legal einen Film kopieren? Was ist die Urheberrechtsabgabe? Und woher rührt die Aufregung um Kopien und Kopierschutz? Wir nehmen euch mit auf eine kleine Exkursion, über die Geschichte von Kopien und deren rechtlichem Hintergrund.

Kurz angebunden - Lucasfilm Games 9
Wir sprechen über Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, der letzte Evolutionsschritt vor Perfektion der Adventure-Formel und eines DER prägenden Adventures von und für Lucasfilm Games. Und der einzige Grund, warum wir gern Lederjacken kaufen möchten.

24 - Zwei Jahre Grummelige alte Nerds
Zwei Jahre grummelige alte Nerds. Das muss mit einer phantastischen Folge gefeiert werden. Wir sprechen über das letzte Jahr und was wir noch so vorhaben. Und danach geht's zur Enthüllung unserer Statuen.

Kurz angebunden - Lucasfilm Games 8
Es ist 1989 und bei Lucasfilm wird Ron Gilberts Design-Philosophie für Adventure Spiele eingeführt. Grund genug darüber in einer eigenen Folge zu reden und einen Vergleich zum damaligen Adventure Giganten Sierra zu machen.

23 - L4D2 - Left for Dead 2
In einer natürlich viel zu langen epischen Folge, sprechen wir über den immer noch aktuellen, kooperativen Multiplayer Shooter Left 4 Dead 2. Eine ganze Folge voller Blut, Gedärm und Schrotflinten.

Kurz angebunden - Lucasfilm Games 7
Heute gehts um die actionlastige Simulation Battlehawks 1942 und ein paar recht bekannte Neueinstellungen und was aus ihnen geworden ist.

22 - Klassiker - Das Ding aus einer anderen Welt
Wir besprechen den Klassiker "The Thing" zusammen mit unserem Klassikpartner Paddel. Ein Horrorfilm von 1982, der sich einen enorm guten Ruf erarbeitet hat und dies zu Recht. Kurt Russell spielt den Hubschrauberpiloten einer Antarktis Station, auf der sich ein außerirdischer Organismus breit macht, der jede organische Form annehmen kann.

Kurz angebunden - Lucasfilm Games 6
Diesmal geht es um Spiel, dass Marco geradezu anbetet: Zak McKracken. Ein witziges, abgedrehtes und oft unnötig nerviges Adventure, das noch so gar nicht in die Lucasfilm Games Philosophie passt. Es geht um das Besenwesen, Kettensägenbenzin, eine außerirdische Verdummungsmaschine und darum, dass Elvis wohl doch nicht tot, sondern Kapitän eines Raumschiffs ist.

21 - Hereditary
Zum ersten Mal ein Horror Film bei GAN und dann auch gleich so ein guter. Diesmal geht es um brillante Schauspieler, in dem clever inszenierten Horrorfilm eines sehr guten Regisseurs. Während Marco wie ein geöltes Zäpfchen abgeht vor Entzückung, findet Stefan typischerweise immer mal wieder was zu meckern. Da hilft nur selbst den Film zu gucken und sich ein Bild zu machen. Und ja, wir quasseln schon wieder so lang.

Kurz angebunden - Lucasfilm Games 5
Heute geht es um das erste prägende Grafik Adventure von Lucasfilm Games, nämlich um Maniac Mansion. Wir reden über den Hamster in der Mikrowelle, rote Heringe, Kettensägenbenzin und 7 Charaktere auf einen Streich.

20 - Guillermo del Toro's Pinocchio
Diesmal geht es um den Film, mit der weltberühmten Marionette, von dem weltberühmten Regisseur mit dem besonderen Blick auf die Dinge. Warum verschiedene Elemente manchmal nur auf dem Papier zueinander passen und wie sehr Stefan das Singen liebt.

Kurz angebunden - Lucasfilm Games 4
Diesmal geht es eine technische Revolution namens Habitat, ein Onlinespiel aus den 80ern für den C64. Wir huldigen dem Technikwunder und sprechen ausserdem über ein Dingens namens SCUMM.

19 - Return to Monkey Island
Heute geht es um den sechsten Teil der Monkey Island Reihe. Ein Gespräch über einen Mop Quest, alternde Computerhelden, seltsame Enden, schrägen Humor und warum Marco im Beleidigungsfechten verliert.

Kurz angebunden - Lucasfilm Games 3
Heute reden wir über die Zeit ab 1985. Wir schauen auf Spiele wie z.B. "The Eidolon" oder "Koronis Rift" und außerdem das allererste Grafik Adventure von Lucasfilm Games namens "Labyrinth". Außerdem schimpfen wir über den schlimmen Sound der ersten Simulation, die Lucasfilm Games herausbrachte und schwelgen wie immer in alten Erinnerungen.

18 - Trailershow 2022
Es weihnachtet! Daher gibt es keinen Themenschwerpunkt, sondern eine Trailershow. Denn während Marco zum Tee mit dem König von England ist und Stefan unter geheimer Identität Verbrechen aufklärt, bleibt zu wenig Zeit für die Vorbereitung eines Themas.

Kurz angebunden - Lucasfilm Games 2
In Folge 2 sprechen wir über Neuzugänge wie die Spieldesignlegende Ron Gilbert, die ersten Spiele von Lucasfilm Games und wie man als Designer seinen Namen in Spiele bringt ohne dafür einen Abspann zur Verfügung zu haben.

17 - Klassiker - Stand by me
Heute geht es um eine der besten Verfilmungen eines Stephen King Werkes. Im Oregon von 1959 suchen vier Jungen die Leiche eines Kindes, dass von einem Zug erfasst wurde. Ein Klassiker, der von drei maximal kompetenten Podcastern gewürdigt wird.

Kurz angebunden - Lucasfilm Games 1
In der ersten Folge geht es um die Firmengründung, wer George Lucas ist und was er neben seiner Regiearbeit sonst noch so gemacht hat, die erste Crew von Lucasfilm Games und warum man bei den Spielen ausgerechnet kein Star Wars umsetzen konnte.

16 - Buba
Wir sprechen über das Pre...dingens, das die Vorgeschichte von "How to sell drugs online (fast)" darstellt. Eine absurd witzige Handlung mit tollen Schauspielern versetzt uns in Podcastextase. Das ist eine Form von Extase, die es nur im MP3 Format gibt.

15 - Zensur
Wir schauen auf das Thema Zensur, mit dem Schwerpunkt Filme und Games. Dabei erklären wir Gesetze, die Arbeit von Behörden und diskutieren, ob wir uns nicht ziemlich oft selbst zensieren oder doch eher der Staat. Das wird man doch wohl noch podcasten dürfen!

Kurz angebunden - Ultima Online 8
Wir sind nach sieben Monaten bei der finalen Episode unseres Gesprächs zum Thema Ultima Online angekommen. Wir besprechen vor allem über die Bedeutung von UO und was es für das Genre getan oder bedeutet hat. Außerdem verfallen wir wie alle alten Menschen in das Erzählen von Anekdoten die niemanden interessieren.

14 - Psychonauts 2
Wir sprechen über den Geniestreich von Tim Schafer, der in allen Teilaspekten eines Spiels herausragend ist. Es gibt wenig zu meckern und viel zu jubilieren.

Kurz angebunden - Ultima Online 7
In der heutigen Episode gibt es die Fortsetzung zu den Expansions, Infos zu den Entwicklerstudios durch deren Hände UO gegangen ist und bei welchem es heute seine Heimat gefunden hat. Außerdem reden wir über Ultima Online 2 und schweifen ab in eine allgemeine Betrachtung des Genres in der Vergangenheit und Gegenwart, um dann mit der Bedeutung von UO für das Genre für dieses Mal zu enden.

13 - The Bubble
Wir haben uns die Netflix Komödie "The Bubble" angetan. Keine gute Idee, aber immerhin ist da Karen Gillian dabei und Pedro Pascal auch. Und Marco hatte nebenbei Chips. Die waren lecker. Die ganze Story nur im Podcast.

Kurz angebunden - Ultima Online 6
In der heutigen Episode geht es um das Inventory Management und NPC Händler (so eine Art moderner Leibeigener). Außerdem reden wir über Moongates, Färben, Schatzsuche und tolle Events. Zuletzt beginnen wir mit einem Blick auf die Historie und sprechen über die Spielerzahlen, Gerichtsverfahren und erste Expansions.

12 - Ein Jahr grummelige alte Nerds
Wir zelebrieren ein Jahr G.A.N.. Eine Folge über Partyhütchen, Statistik, gute und furchtbare Serien, Comics aus der Kindheit und zwei Menschen, die einfach mal über sich selbst sprechen.

Kurz angebunden - Ultima Online 5
In der heutigen Episode geht es um das Teleportieren per Recall und allen damit zusammenhängenden Mechaniken, wie z.B. Runenbibliotheken. Außerdem sprechen wir über das sehr detaillierte Housing-System von UO und über Spielerinteraktion.

11 - Klassiker - Der weiße Hai
Es ist Zeit für "G.A.N. - Die Klassiker". In dieser Reihe besprechen wir alte Filme, die zurecht einen Platz in der kollektiven Erinnerung der Menschheit haben. Für einen frischen Blickwinkel auf diese alten Schinken, haben wir Unterstützung von Patrick. Am Strand von Amity werden Badegäste durch einen weißen Hai getötet. Während der Bürgermeister seine Wiederwahl und Geld im Fokus hat, organisiert Chief Brody zusammen mit dem Meeresbiologen Hooper und dem Haijäger Quint eine Jagd, die auf einen Showdown zwischen Mensch und Monstrosität hinausläuft.

Kurz angebunden - Ultima Online 4
Heute geht es um die Weltensimulation in UO und um den Kampf gegen Monster und andere Spieler. Damit verbunden, auch um das emotional aufgeladene Thema Playerkiling. Zum Ende Sprechen wir über Reisen im Spiel.

10 - Der Rausch
Vier Freunde erproben, ob ihr Leben besser wird wenn sie permanent 0,5 Promille Alkohol im Blut haben. Im echten Leben lautet die Antwort selbstverständlich: Ja, aber 1,5 Promille wären besser! Hier wird daraus eine Geschichte, die das Leben der Vier verändert. Ein Drama mit Mads Mikkelsen unter der Regie von Thomas Vinterberg, ausgezeichnet mit einem Oscar.

Kurz angebunden - Ultima Online 3
Diesmal geht es um die Erstellung der eigenen Spielfigur, was Attribute und Fähigkeiten sind und wie man sie steigert. Außerdem darum, dass es eine Schande ist wie selten diese Art von Systematik in anderen Spielen genutzt wird.

9 - The Power of the Dog
Montana in den 20er Jahren. Zwei ungleiche Brüder bewirtschaften eine Ranch. Die Ehe eines der Brüder bringt große Veränderungen im Leben aller Beteiligten. Was in der Kurzform nach den Schlaftabletten am Sonntag um 20:15 Uhr im ZDF klingt, ist ein umwerfend gut gespieltes Drama mit einem komplexem Aufbau.

Kurz angebunden - Ultima Online 2
In dieser Episode geht es um die bekanntesten Namen, die an der Entwicklung von UO beteiligt waren. Außderdem wie sich Internet in den 90ern gestaltet hat, daß das Leben ohne eine Flat teuer ist und wie die Finanzierung von UO überhaupt zustande kam.

8 - Midnight Mass
Heute geht es um Midnight Mass, die Netflix Miniserie, die Drama und Horror mischt. Es geht aber auch um schlimme Kalauer von Stefan und wie Marco die stille Podcasttreppe erfindet. Und natürlich geht es darum diese Serie so zu loben bis die Superlative ausgeschöpft sind.

Kurz angebunden - Ultima Online 1
Der erste Episode unseres unerwartet ausufernden Gespräches über Ultima Online. In dieser Episode erzählen wir über den kreativen Kopf hinter dem Spiel, was Ultima überhaupt ist und wer die unter Zockern geradezu legendäre Firma Origin eigentlich war.

7 - Deep Rock Galactic
Ein Multiplayerspiel für kooperativen Erzabbau mit Zwergen ... im Weltall!11! Warum diese Mischung so gut funktioniert und das Spiel mit seinen Mechaniken voll ins Schwarze trifft, erklären wir euch ausgiebig in dieser Folge.

6 - The Trial of the Chicago 7
Die Verfilmung einer Gerichtsverhandlung in den USA am Ende der 60er Jahre. Wir erzählen warum dieser Film so gut ist und warum es absolut keine Ausrede gibt ihn nicht sehen zu wollen. Außerdem: Schaut Black Mirror. Dies ist eine Arbeitsanweisung.

5 - Klassiker - Lawrence von Arabien
Es ist Zeit für "G.A.N. - Die Klassiker". In dieser Reihe besprechen wir alte Filme, die zurecht einen Platz in der kollektiven Erinnerung der Menschheit haben. Für einen frischen Blickwinkel auf diese alten Schinken, haben wir Unterstützung von Patrick. Heute besprechen wir Lawrence von Arabien, mit einer Laufzeit von fast 4 Stunden (der Film nicht der Podcast). Die Besprechung konnte nur stattfinden, weil Marco seine Demenzpillen nicht genommen hat und dem Thema einfach zustimmte. Ein wüstes Gespräch zu einem wüsten Film und ich wüs(s)te nicht was ich noch schreiben soll.

4 - Maniac
Wir sprechen über die Miniserie Maniac von Netflix. Eine Serie die Marco in Verzückung versetzt, während Stefan sich fragt, ob der Enthusiasmuszug nicht bald mal durch ist und ob der nicht irgendwelche Stimulanzien geladen hat. Und auch ob die Leberwurst hinten im Kühlschrank noch gut ist.

3 - Ex Machina
Wir sprechen über den zu Unrecht ziemlich unbeachteten Film Ex Machina. Und das machen wir solange bis diese Folge zu Ende ist. Überhaupt reden wir ganz schön viel. Und voll interessant!

2 - I´m thinking of ending things, Spellforce 3, Ape Out
Wir sprechen und beschweren uns über den Film "I'm thinking of ending things" und über zwei PC-Spiele die wir gerade am Wickel haben, nämlich den Rollenspiel-Strategie Mix "Spellforce 3" und das Kunstwerk "Ape Out". Außerdem hat Stefan nach stundenlangen, gefährlichen und unethischen Experimenten an Audacity unsere Tonqualität verbessern können. Wir glauben, dass man uns jetzt sogar verstehen kann.

1 - Neues aus der Welt und The Expanse
Wir sprechen über den Western 'Neues aus der Welt' und die Science Fiction Serie 'The Expanse'. Manchmal hört es sich sogar so an als hätten wir eine Ahnung worüber wir reden. In Folge 1 leider noch mit etwas bescheidener Tonqualität. Aber das wird besser, Pfadfinder Ehrenwort des Fähnlein Fieselschweif.

0 - Neues aus der Welt (Remake)
Wir sprechen über den Western "Neues aus der Welt", einen Netflix Film mit Tom Hanks und Helena Zengel. Und das machen wir als Remake, denn unsere originale erste Folge entspricht nicht mehr dem Anspruch, den wir heute an uns haben. Wer sich das originale Gestammel noch geben möchte findet es aber weiterhin im Feed.
