Lost&Found - Der Podcast

by trashkitten

Ein Podcast über Urban Exploring und wer dahinter steckt

Alle Folgen

...mit aucontrairephotography

Mel auf Instagram:https://www.instagram.com/aucontrairephotography/Mel auf Facebook:https://www.facebook.com/profile.php?id=100044367191693#Zusammenfassung:Für Mel ist es nicht nur das Festhalten des Verfalls, das sie anzieht, sondern auch die Geschichte, die hinter jedem verlassenen Ort steckt. Sie reflektiert über die Vergänglichkeit solcher Orte und wie sich ihre eigene Herangehensweise im Laufe der Zeit verändert hat. Von Selbstporträts zu Inszenierungen mit weiblichen Modellen in verfallenen Kulissen - Mel betont die Bedeutung der Auswahl passender Modelle und Requisiten, der sorgfältigen Vorbereitung auf Fotoshootings in Lost Places und der Notwendigkeit, Models über Sicherheitsvorkehrungen zu informieren.Ein besonders spektakuläres Erlebnis, das sie mit den Zuhörern teilt, war der Zugang zu einem alten Theater in Verviers.Mel spricht auch über den Wandel von Orten, die sie früher besucht hat, wie das Lycheé in Lüttich, das mittlerweile saniert wurde. Sie bedauert den Verlust einiger Orte, freut sich jedoch auch über die Möglichkeit, sie in ihrer neuen Form zu erkunden. Die Fotografin betont, wie wichtig es ist, die Schönheit und Einzigartigkeit dieser Orte festzuhalten, bevor sie unwiederbringlich verschwinden.Ein interessanter Aspekt, den sie anspricht, sind ihre Erfahrungen beim Versuch, in Sao Paulo, Brasilien, Lost Places zu fotografieren. Aufgrund der extremen Kriminalität und Obdachlosigkeit musste sie letztendlich in sichereren Locations shooten. Sie reflektiert über die drastischen Unterschiede in der Obdachlosigkeit und Drogenabhängigkeit in verschiedenen Ländern und die damit verbundenen Risiken beim Fotografieren in solchen Umgebungen.Ein besonderes Highlight der Folge ist die Erkundung eines ehemaligen Klosters, das während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis genutzt wurde. Die düstere Vergangenheit des Ortes und die Spuren der Geschichte lassen uns nachdenklich werden über die Bedeutung von Erinnerung und Gedenken an vergangene Ereignisse.Doch nicht nur in Rumänien, auch in anderen Ländern wie Frankreich und Belgien plant Mel zukünftige Erkundungen von Lost Places. Die Faszination für verlassene Orte und die damit verbundenen Risiken werden ebenso diskutiert wie das Interesse an einem Vergnügungspark in Japan und Fukushima. Die Bedeutung von Gedenkstätten für kleine Orte, die während des Krieges eine wichtige Rolle spielten, wird ebenfalls thematisiert.Nach einer aufregenden Urbex-Tour betont Mel die Bedeutung von Geselligkeit und Komfort, besonders für Vegetarier und weniger sportliche Personen, die sich den Herausforderungen bei der Erkundung schwierig zugänglicher Orte stellen. Länder wie Portugal und Spanien bieten dabei ganz besondere Herausforderungen, die es zu meistern gilt.Die Zukunft der Urbex-Szene wird ebenfalls beleuchtet, mit dem Wunsch, dass weniger erfahrene Personen das Hobby aufgeben, um Schäden an den Orten zu vermeiden und die Szene zu schützen. Dennoch betont Mel dass es viele verantwortungsbewusste Urbexer gibt, die sich dafür einsetzen, die verlassenen Orte zu erhalten und respektvoll zu erkunden.

...mit aucontrairephotography

...mit minerva_urbex_passion

Miriam auf Instagram:https://www.instagram.com/minerva_urbex_passion/Zusammenfassung:Miriam teilt ihre spannenden Erfahrungen beim Erkunden von Lost Places, wobei sie die Wichtigkeit der Sauberkeit betont. Sie spricht über kreative Wege, um Zugang zu verlassenen Gebäuden zu erhalten, sowie über die Herausforderungen beim Erklimmen hoher Strukturen, die oft mit Risiken verbunden sind. Die Überwindung von Ängsten und die Sicherheit beim Erkunden von Lost Places sind ebenfalls wichtige Themen, wobei betont wird, wie wichtig es ist, in Funklöchern über Kommunikationsmöglichkeiten zu verfügen und nicht alleine unterwegs zu sein.Besonders beeindruckend ist Miriams Erzählung über die weiteste Strecke, die sie für einen Lost Place zurückgelegt hat. Mit ihren Kindern reiste sie sogar bis nach Frankreich, um eine Freundin zu besuchen und einen vergessenen Ort zu erkunden. Neben Lost Places wird auch kurz über Graffiti und legale Sprühwände in Städten gesprochen, die einen kreativen Ausdruck ermöglichen und oft eine alternative Kunstform darstellen.

...mit minerva_urbex_passion

...mit p.i.x.a.t

Alex auf Instagram:https://www.instagram.com/p.i.x.a.t/Zusammenfassung:Alex betont die Vielfalt der Motive und Situationen, die Lost Places bieten. Die Spannung, etwas Neues und Interessantes zu entdecken, treibt ihn immer wieder an. Er teilt mit uns seine Begeisterung für die Geschichten hinter den verlassenen Orten und wie er oft erst im Nachhinein recherchiert, um mehr darüber zu erfahren.Besonders faszinierend sind Alex' spektakuläre Zugänge zu diesen Orten, darunter das Klettern durch enge Lüftungsschächte und das Finden von versteckten Zugängen. Trotz der Herausforderungen und Abenteuer betont Alex seine Begeisterung und Bereitschaft, früh aufzustehen und weite Strecken zu fahren, um neue Lost Places zu entdecken.Natürlich gibt es auch kuriose Funde, die Alex auf seinen Touren gemacht hat, wie Asche von Menschen und sogar eine leuchtende Überraschung.

...mit p.i.x.a.t

...mit its.elayy

Elay auf Instagram:https://www.instagram.com/its.elayy/Elay auf Youtube:https://www.youtube.com/@itselayyZusammenfassung:Elay betont in seinen Erzählungen die Bedeutung des Netzwerkens in der Lost Places-Szene. Der Austausch von Informationen und Tipps mit Gleichgesinnten spielt eine entscheidende Rolle bei der Entdeckung neuer Locations und der Sicherheit beim Erkunden. Durch sein Netzwerk konnte er bereits einige beeindruckende Orte erkunden, darunter ein riesiges verlassenes Kraftwerk am Niederrhein.Die Faszination beim Erkunden alter Dokumente und die Bewunderung für die beeindruckende Ingenieursleistung hinter den verfallenen Strukturen stehen im Mittelpunkt von Elays Abenteuern. Er reflektiert über die Entwicklung von Technologie in verschiedenen Branchen und die Auswirkungen auf verlassene Gebäude und Anlagen.Ein wichtiger Aspekt, den er hervorhebt, ist die Vorsicht und die Vorbereitung, die beim Erkunden von Lost Places unerlässlich sind. Von der Konzentration und Anstrengung beim Erkunden bis hin zur Nutzung von Walkie Talkies für den Fall des Erwischtwerdens, legt Elay großen Wert auf Sicherheit und Verantwortung.Besonders interessant sind Elays Erzählungen über seine Reisen zu Lost Places in verschiedenen Ländern. Von einer aufregenden Reise nach Portugal, bei der er mit Kollegen geflogen ist und in einem Leihwagen übernachtet hat, bis hin zu skurrilen Ereignissen in alten Wollfabriken in Italien.Elay teilt auch persönliche Erlebnisse, die nachdenklich stimmen. Die Entdeckung eines Namenszettels in einer alten Leichenhalle führt ihn zu Gedanken über die Vergänglichkeit des Lebens und die Bedeutung der Identifizierung von Verstorbenen.

...mit its.elayy

...mit moranekvenlenneken

Sven auf Instagram:https://www.instagram.com/moranekvenlenneken/Zusammenfassung:Wir erfahren von Sven die feinen Unterschiede zwischen dem Erkunden von verlassenen Wohnhäusern im Vergleich zu Industrieanlagen und welche potenziellen Risiken dabei auftreten können. Besonders faszinierend sind seine Erfahrungen beim Erkunden von Lost Places im Ausland und wie sich die Orte im Laufe der Zeit verändert haben.Besonders interessant ist die Betrachtung der Lost Places in Osteuropa und dem Balkanbereich. Die Geschichte und Atmosphäre dieser Orte ziehen viele Abenteurer an, die sich auf die Suche nach vergessenen Schätzen machen.Ein weiterer Punkt, den wir ansprechen, ist die Problematik von Mitläufern und Trendjägern in der Urbex-Szene. Wir plädieren dafür, dass jeder, der sich auf dieses Abenteuer einlässt, dies mit der gebotenen Ernsthaftigkeit tut.

...mit moranekvenlenneken

Vom Einzelabenteuer zur offenen Karte – Lost Places im Wandel

Diese Folge ist etwas anders als gewohnt – denn es geht um ein Thema, das viele von uns seit Jahren beschäftigt und aktuell relevanter ist denn je.Ich hatte die Gelegenheit, mit jemandem zu sprechen, der eine Plattform für Lost-Places-Karten betreibt.Was sind die Beweggründe hinter dem Projekt? Wie funktioniert das Ganze im Hintergrund? Und wer ist eigentlich die Person hinter der Plattform? All das erfahrt ihr in dieser Folge.

Vom Einzelabenteuer zur offenen Karte – Lost Places im Wandel

...mit nightridersurbex

Patrick auf Instagram:https://www.instagram.com/nightridersurbex/Patrick auf Youtube:https://www.youtube.com/c/nightridersurbexZusammenfassung:In dieser Folge spricht Patrick über seine Erfahrungen beim Erkunden , den Nervenkitzel, und die Vorsichtsmaßnahmen, die man dabei beachten sollte.Patrick teilt in dem Podcast seine spektakulärsten Zugangsgeschichten zu Lost Places. Er erzählt von dem Adrenalinrausch, den er verspürt, wenn er sich durch enge Fenster zwängt, über brüchige Treppen steigt oder dunkle Gänge erkundet. Doch er warnt auch vor den Gefahren, die mit dem Betreten verlassener Gebäude einhergehen. Baufällige Strukturen, morsches Holz und herabfallende Trümmer können die Erkundungstour schnell zu einem riskanten Unterfangen machen.Ein kurioser Fund, den Patrick einmal machte, war ein funktionierendes Telefon in einem verlassenen Haus. Die Tatsache, dass es noch funktionierte und er tatsächlich eine Verbindung herstellen konnte, hinterließ ihn sprachlos und verstärkte nur die geheimnisvolle Atmosphäre des Ortes.Doch nicht nur positive Erlebnisse prägen die Welt der Lost Places. Patrick erwähnt auch den Vandalismus, der an vielen verlassenen Orten stattfindet. Graffiti, zerstörte Einrichtungen und gestohlene Gegenstände trüben das Bild und lassen die einst so beeindruckenden Orte trostlos erscheinen.

...mit nightridersurbex

...mit faded_lost66

Silke auf Instagram:https://www.instagram.com/faded_lost66/Zusammenfassung:Ein zentrales Thema der Diskussion ist die zunehmende Anzahl von Leerständen in Kurorten und die Auswirkungen der Gesundheitsreform auf die Schließung von Kliniken. Durch das Erkunden dieser Orte haben die Urbexer die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und vergessene Dinge zu entdecken. Die Natur, die sich langsam die verlassenen Orte zurückholt, und der natürliche Verfall werden als zentrale Aspekte des Urbexens hervorgehoben.Während ihrer Abenteuer stieß Silke auf eine Vielzahl von Relikten aus vergangenen Zeiten, darunter alte Verpackungen, handgeschriebene Kärtchen und andere Überreste des früheren Lebens in den verlassenen Gebäuden. Silke berichtet auch von den Herausforderungen, Zugang zu solchen Orten zu bekommen, und teilt lustige Anekdoten aus ihren Erkundungen.Besonders erwähnenswert ist eine Dreitagestour nach Belgien, bei der Silke 1600 Kilometer zurückgelegt habt, um Lost Places zu erkunden. Ein besonderer Lost Place, eine alte Klinik in der Heimatstadt von Silke, wird ebenfalls thematisiert. Die Klinik wurde aufgrund von Leerstand und Insolvenz mehrmals besucht, um den Verfall im Laufe der Jahre zu beobachten.

...mit faded_lost66

...mit ansichtss_a_che_atw

Anne auf Instagram:https://www.instagram.com/ansichtss_a_che_atw/Anne teilt mit uns ihre Herangehensweise an die Fotografie verlassener Orte. Anders als viele andere erkundet sie diese Orte rein aus fotografischen Gründen und sucht gezielt nach Orten mit natürlichem Verfall. Dabei meidet sie bewusst intakte Orte und genießt es, die Veränderungen über die Zeit zu beobachten.Was Anne besonders auszeichnet, ist ihre Vorliebe dafür, diese Orte alleine zu erkunden. Bisher hat sie noch keine Menschen an den Orten angetroffen. Trotz der Herausforderungen, die mit dem Erkunden verlassener Orte einhergehen, plant Anne bereits neue Abenteuer und setzt sich das Ziel, die Besitzer der Lost Places ausfindig zu machen.Für Anne steht nicht der Nervenkitzel im Vordergrund, sondern die Entspannung und die Faszination, den Verfall und die Geschichte dieser Orte festzuhalten. Sie berichtet auch von positiven Erfahrungen, bei denen sie Zugang zu Orten erhalten hat, die sie fotografieren wollte, bevor sie renoviert oder abgerissen wurden.In der Podcastfolge teilt Anne auch Einblicke in ihre fotografischen Techniken, wie das Fotografieren ohne Stativ und das Warten auf das richtige Licht für ihre düsteren und atmosphärischen Bilder.Anne erzählt auch über ihre letze Reise nach Indonesien und ihre Erlebnisse dort. Unter anderem hat sie dort ein verlassenes Hotel besucht,von dem die Bewohner sagen er sei verflucht.

...mit ansichtss_a_che_atw

...mit ha.nik.a

Anika auf Instagram:https://www.instagram.com/ha.nik.a/Zusammenfassung:Die Faszination für Lost Places ist ein zentrales Thema, das wir gemeinsam diskutieren. Die Neugierde, das Unbekannte zu erforschen, die Schönheit des Verfalls und die Spannung des Verbotenen sind nur einige der Gründe, warum Annika sich auf die Suche nach vergessenen Orten begibt. Dabei spielt auch die Motivation eine wichtige Rolle - sei es die Suche nach dem Adrenalinkick, dem Wunsch nach einzigartigen Fotomotiven oder einfach der Drang, das Unentdeckte zu erkunden.Die Planung von Touren zu Lost Places ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den Annika anspricht. Von der Recherche im Vorfeld über die Auswahl der Orte bis hin zur sicheren Durchführung der Erkundungen - die richtige Planung ist entscheidend, um unvergessliche Erlebnisse zu garantieren und gleichzeitig Sicherheitsrisiken zu minimieren.Doch nicht immer verläuft alles nach Plan. Riskante Zugänge, unerwartete Hindernisse und Sicherheitsbedenken können die Entdeckungsreise zu einem Abenteuer machen. Annika teilt ihre Erfahrungen mit einem schwer zugänglichen Weinkeller in Frankreich, der sie vor einige Herausforderungen stellte, aber auch zu einem unvergesslichen Abenteuer wurde.

...mit ha.nik.a

...mit dn_lost_places

dn_lost_places auf Instagram:https://www.instagram.com/dn_lost_places/dn_lost_places auf TikTok:https://www.tiktok.com/@dn_lost_placesZusammenfassung:Dani und Nici bringen ihre Perspektive in die Welt des Urban Exploration ein. Während Dani die Bedeutung des Geschichtsteils betont und das Wiedererwecken vergangener Tage in den verlassenen Orten schätzt, war Nici anfangs vorsichtiger beim Erkunden. Doch Danis Mut und Überzeugungskraft haben Niki schließlich dazu gebracht, sich der Leidenschaft für das Erkunden anzuschließen. Trotz ihrer unterschiedlichen Herangehensweisen verbindet sie die gemeinsame Begeisterung für das Entdecken unbekannter Orte.Nici enthüllt in dem Interview spektakuläre Zugänge zu verlassenen Orten und erzählt von lustigen Situationen, die sie beim Erkunden erlebt haben. Trotz anfänglicher Ängste und Herausforderungen finden Dani und Nici immer Wege, um sicher in die Locations einzusteigen und wieder herauszukommen. Ihre Erkundungstouren sind sorgfältig geplant und strukturiert, was es ihnen ermöglicht, Lost Places in verschiedenen Ländern zu erkunden.Besonders beeindruckt waren die beiden von den unterirdischen Katakomben und vernetzten Gebäuden, die sie entdeckt haben. Zu den besuchten Orten gehören unter anderem verlassene Krankenhäuser und ein Kinderheim, die mit einer Atmosphäre voller Geschichte und Geheimnisse aufwarten.Ein weiterer interessanter Aspekt des Podcasts sind die positiven Erfahrungen, die Dani und Niki in der Urbex-Community gemacht haben. Durch das Teilen ihrer Leidenschaft mit Gleichgesinnten konnten sie neue Freundschaften knüpfen und gemeinsam auf Erkundungstouren gehen. Diese Verbindungen haben ihre Erfahrungen beim Urban Exploration noch bereichernder gemacht.Neben den f Geschichten über das Erkunden verlassener Orte teilen Dani und Nici auch ihre Erlebnisse mit Funden aus dem Zweiten Weltkrieg, darunter einen Wehrmachtshelm und eine Feldpost. Diese Funde spiegeln ihre gemeinsame Leidenschaft für Geschichte und Technik wider und verdeutlichen, wie Urban Exploration eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen kann.

...mit dn_lost_places

...mit blickwinkel_fotografien

Christin auf Instagram:https://www.instagram.com/blickwinkel_fotografien/Zusammenfassung:Christin betont zu Beginn des Gesprächs, dass sie ausschließlich mit ihrem iPhone fotografiert, anstatt auf professionelle Ausrüstung zurückzugreifen. Sie diskutierte die Evolution der Handy-Kameras und hob hervor, wie leistungsfähig diese im Vergleich zu herkömmlichen Kameras geworden sind.Sie teilt ihre vielfältigen Beweggründe für die Erkundung und Dokumentation von Lost Places, darunter das Gefühl der Entspannung, den Nervenkitzel des Verbotenen und die Stille, die sie an solchen Orten erlebt. Sie spricht auch über ihre Erfahrungen, als sie vermeintlich verlassene Orte erkundete, die sich plötzlich als bewohnt herausstellten. Dabei betonte sie die Wichtigkeit, echte Lost Places von bewohnten Gebäuden zu unterscheiden, um Konflikte zu vermeiden.Besonders interessant waren Christins Erzählungen über lustige und herausfordernde Momente während ihrer Erkundungstouren, wie etwa das Steckenbleiben in einer Haustür. Sie berichtet auch von ihren Abenteuern im Harz, wo sie durch Zufall auf verlassene Orte stieß und ihre Faszination für die Details in diesen vergessenen Orten zum Ausdruck brachte. Ein besonderes Highlight war Christins Erzählung über ein altes Hotel aus den 70er Jahren, das sie mehrfach besucht hat. Sie beschreibt hre Lieblingsmotive in diesem Hotel, darunter alte Zahnbürsten und Lampen.Ebenso erwähnte sie eine unerwartete Begegnung mit Instagram-Followern, die sie sicher durch das Hotel führten und ihr neue Perspektiven eröffneten.

...mit blickwinkel_fotografien

...mit mr._urbex

Mr. Urbex auf Instagram:https://www.instagram.com/mr._urbex/Mr. Urbex auf Youtube:https://www.youtube.com/channel/UCJmjQTyMEuNnaWJGJZegdiwDas Mädchen aus der Seine:https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Unbekannte_aus_der_SeineZusammenfassung:Mr. Urbex teilt in der Podcast-Folge seine persönlichen Beweggründe für das Urbexing. Für ihn bietet diese ungewöhnliche Leidenschaft eine Möglichkeit zur Selbstreflexion und mentalen Entspannung. Die Stille und Einsamkeit verlassener Orte erlauben es ihm, dem Trubel des Alltags zu entfliehen und in Kontakt mit der Geschichte und der Natur zu treten.Besonders fasziniert ist Mr. Urbex von den verlassenen Orten im Norden Deutschlands, wo er eine Vielzahl von spannenden Entdeckungen gemacht hat. Vor einiger Zeit zog er sogar in den Harz, um die Natur und die unberührte Ruhe der Region zu genießen. Für ihn ist es wichtig, sich an einem Ort wirklich angekommen zu fühlen und die Verbundenheit mit seiner Umgebung zu spüren.Eine der Hauptmotivationen von Mr. Urbex ist es, die Geschichten und die Schönheit verlassener Orte festzuhalten und der Welt zu präsentieren. Jeder Ort birgt eine einzigartige Geschichte, die eine Mischung aus Hoffnung und Verlust darstellt. Beim Erkunden neuer Locations empfindet er oft ein intensives Gefühl der Traurigkeit, das mit den historischen Hintergründen der Orte in Einklang steht.Neben den Aspekten des Urbexing sprach Mr. Urbex auch über die Herausforderungen, denen Urbexer gegenüberstehen. Vandalismus und der negative Ruf, der oft mit dieser Aktivität verbunden ist, sind nur einige der Probleme, mit denen sie konfrontiert sind. Dennoch betont er die Bedeutung, die Schönheit und die Geschichte verlassener Orte zu bewahren und zu respektieren.In der Podcast-Folge teilte Mr. Urbex auch einige seiner spektakulärsten Zugänge zu verlassenen Orten, darunter das Durchqueren eines verlassenen Eisenbahntunnels und das Eindringen durch ein Dachfenster.

...mit mr._urbex

...mit lostplaces_taunus

Gaby auf Instagram:https://www.instagram.com/lostplaces_taunus/Gaby auf Facebook:https://www.facebook.com/profile.php?id=100090810979734Zusammenfassung:Gabi beschreibt in der Podcast-Folge, wie sie durch ihre Erkundungen verlassener Gebäude und Anlagen immer wieder auf diverse Geschichten stößt. Von verlassenen Fabriken über verfallene Schlösser bis hin zu stillgelegten Freizeitparks - jeder Lost Place birgt seine eigene einzigartige Atmosphäre und Geschichte.Die Motivation, diese Orte fotografisch festzuhalten, liegt für Gabi in der Möglichkeit, die Vergänglichkeit und Schönheit dieser Locations einzufangen. Sie betont die Herausforderungen, denen man sich beim Fotografieren von Lost Places stellen muss: die Suche nach neuen Perspektiven, das Spiel mit Licht und Schatten sowie das Festhalten von Details in scheinbar leeren Räumen.In der Podcast-Folge erzählt Gabi auch von einer ganz besonderen Erfahrung während ihres Urlaubs in Japan: dem Erkunden eines aufgegebenen Vergnügungsparks. Diese besondere Kombination aus verlassenen Attraktionen und der faszinierenden japanischen Kultur machte diesen Lost Place zu einem unvergesslichen Erlebnis für Gabi.

...mit lostplaces_taunus

...mit calamarie89_urbex

Cala auf Instagram:https://www.instagram.com/calamarie89_urbex/Youtube-USA Tipp(über den ich in der Folge erzähle) https://www.youtube.com/@urbanexploringwithkappy1773Kostenlos Podimo Testen (hier findest du auch diesen Podcast und noch viele weitere)https://podimo.com/s/fp0r4zROZusammenfassung:Für Cala steht das Erlebnis an erster Stelle, wenn es darum geht, Lost Places zu besuchen und dem Alltag zu entfliehen. Sie betont die Herausforderung, echte verlassene Orte von bewohnten Gebäuden zu unterscheiden, da der Reiz des Verbotenen und Verlassenen oft eine düstere Atmosphäre schafft.Eine ihrer skurrilsten Entdeckungen war das Auffinden eines mumifizierten Krokodils in einer verlassenen Villa, das sie mit Staunen und Entsetzen erfüllte. Doch nicht nur unheimliche Funde prägen Calas Erkundungen, auch das Entdecken persönlicher Gegenstände lässt sie tiefer in die Geschichten der ehemaligen Bewohner eintauchen.Cala teilt ihre Reisen zu Lost Places, darunter eine aufregende Erkundungstour durch Belgien. Dabei berichtet sie von kuriosen Begegnungen wie Partys in verlassenen Gebäuden, die eine ganz eigene Atmosphäre schaffen. Doch nicht immer sind solche Erlebnisse unbeschwert, wie Cala aus Köln berichtet, wo sie auf eine unerwartete Party stieß und von Angst übermannt wurde.Ihren Traumspot, die Stadt Pripyat in Tschernobyl, hat Cala noch vor sich, aber die Vorfreude und die Faszination für diese einzigartige verlassene Stadt treiben sie weiter an.

...mit calamarie89_urbex

...mit jn_urbex

https://www.lostandfoundpod.de/https://www.lostandfoundpod.de/Johanna auf Instagram:https://www.instagram.com/jn_urbex/Johanna auf TikTok:https://www.tiktok.com/@jn_urbexZusammenfassung:Seit über elf Jahren erkundet Johanna Lost Places und teilt nun ihre Geschichten und Einblicke.Die Leidenschaft für das Urbexen ist bei Johanna während der Corona-Pandemie sogar noch stärker geworden. Die Einschränkungen und die Suche nach Freiheit haben sie dazu motiviert, neue Orte zu entdecken und ihre Abenteuerlust zu stillen. Urbex-Fotografie spielt eine zentrale Rolle in Johannas Erlebnissen. Die Kunst, die Atmosphäre und die Schönheit verlassener Orte einzufangen, fasziniert sie und lässt sie immer wieder neue Perspektiven entdecken. Die Freiheit, spontan neue Orte zu erkunden und die unvorhersehbaren Entdeckungen machen das Urbexen für Johanna zu einem einzigartigen und bereichernden Erlebnis.Nicht nur in Europa, sondern auch in weit entfernten Ländern wie Thailand hat Johanna verlassene Orte erkundet. Diese Reisen haben ihr gezeigt, wie vielfältig und facettenreich die Welt des Urban Exploration ist. Sie spricht über die Veränderungen, die sie bei wiederholten Besuchen von Lost Places beobachtet hat und betont die Spannung und Gruseligkeit, die diesen Orten innewohnt.Trotz der Gefahren, denen Urbexer ausgesetzt sein können, wie dem Vorfall mit einem Nachbarn mit einer Schrotflinte in Frankreich, lässt sich Johanna nicht von ihrer Leidenschaft abbringen. Sie betont, dass die Angst oft schlimmer ist als die tatsächlichen Ereignisse und dass sie weiterhin neue Abenteuer erleben möchte. Kuriose Funde wie ein Kühlschrank mit nicht abgelaufenen Lebensmitteln oder Polaroids von Operationen und Toten in einem verlassenen Krankenhaus zeigen die düstere und geheimnisvolle Seite des Urbexens.

...mit jn_urbex

...mit baeumchenphotography

Nicole auf Instagram:https://www.instagram.com/baeumchenphotography/Zusammenfassung:Nicole berichtet von ihren Erfahrungen in einem verlassenen Kraftwerk und einer stillgelegten Strumpffabrik, wo sie nicht nur faszinierende Fotomotive fand, sondern auch auf unerwartete Entdeckungen stieß. Von kuriosen Gegenständen bis hin zu bewegenden Funden wie alten Liebesbriefen, die auf tragische Geschichten hinwiesen, bietet das Erkunden von Lost Places eine Vielzahl an Überraschungen.Neben den interessanten Funden spricht Nicole auch über die unheimliche Seite des Urban Exploration, wie eine gruselige Begegnung in einem verlassenen Bauernhof in Deutschland während eines Gewitters. Das beklemmende Gefühl und die unheimlichen Gegenstände, die sie dort vorfand, verliehen diesem Erlebnis eine düstere Note.Trotz einiger Begegnungen mit Sicherheitskräften hebt Nicole den Reiz und die Vielfalt des Hobbys hervor. Die Ruhe und Zeit, die sie beim Fotografieren auf Lost Places genießt, sowie die seltenen Begegnungen mit anderen Menschen sind für sie besonders wertvoll. Doch auch lustige Anekdoten, wie eine überraschende Begegnung mit Bewohnern in einem verlassenen Haus, sorgen für unterhaltsame Momente.Ein weiterer Höhepunkt von Nicoles Podcast ist ihre Erzählung über das Chateau Noisy in Belgien, ein persönlicher Traumspot, der leider nicht mehr existiert. Die Endzeitstimmung und die Atmosphäre des verlassenen Schlosses übten eine besondere Faszination auf sie aus, die sie bis heute nicht loslässt.

...mit baeumchenphotography

...mit minii.mal_

Silke auf Instagram:https://www.instagram.com/minii.mal_/Zusammenfassung:Silke teilt ihre Erfahrungen und Erlebnisse beim Erkunden verlassener Orte rund um den Globus. Von alten verlassenen Fabriken bis hin zu verfallenen Schlössern hat Silke eine Vielzahl von Orten besucht und deren Geschichten entdeckt.Ein Ort, der besonders im Gedächtnis geblieben ist, ist das Waldhaus Buch in Berlin. Dieses verlassene Gebäude hat eine ganz besondere Atmosphäre, die Silke immer wieder anzieht. Die Einrichtung und die Geschichte alter Gebäude faszinieren sie und regen sie dazu an, die Vergangenheit dieser Orte zu erforschen.Doch nicht nur die Ästhetik und Geschichte der Lost Places stehen im Fokus, auch die Frage nach der Renovierung und dem Umgang mit diesen Orten wird von Silke diskutiert. Die Herausforderungen, die mit der Erhaltung und dem Schutz verlassener Orte einhergehen, werden von ihr reflektiert.Während ihrer Erkundungen begegnet Silke immer wieder skurrilen Situationen. Von unerwarteten Begegnungen mit Sprayern bis hin zu Treffen mit anderen Urban Explorern in verlassenen Krankenhäusern, hat sie schon so einiges erlebt. Besonders erschreckend war jedoch das Erlebnis, als sie während der Erkundung eines Militärgeländes mit einer Pistole bedroht wurde.

...mit minii.mal_

...mit raeume.fuer.traeume

Dietmar auf Instagram:https://www.instagram.com/raeume.fuer.traeume/Zusammenfassung:Einer der Höhepunkte in Dietmars Erzählungen sind die unerwarteten Begegnungen, die er in verlassenen Gebäuden erlebt. Von kuriosen Funden wie Frauenunterwäsche, Sexspielzeug und alten Brillen bis hin zu lustigen Anekdoten von Reisen, insbesondere in Italien.Besonders eindrucksvoll ist seine Erzählung über einen unerwarteten Airsoft-Krieg in einem verlassenen Hotel in Polen und eine Begegnung mit einem Besitzer eines Gebäudes in Italien.Doch nicht nur skurrile Funde und lustige Begebenheiten prägen Dietmars Erfahrungen. Der Fotograf reflektiert auch über die Geschichten und Geheimnisse, die hinter den verlassenen Orten liegen und wie sie die Lost-Place-Fotografie bereichern. Dabei teilt er auch unheimliche Erlebnisse, wie in einer verlassenen Irrenanstalt in Italien.Ein weiterer Schwerpunkt in ist die Treppenfotografie, die er mit Leidenschaft betreibt. Besonders der Palast Odessa, ein Kulturhaus aus seiner Jugendzeit, hat es ihm angetan. Dietmar erzählt von den zahlreichen Besuchen, die er diesem Ort abstattet, und wie dieser ihm persönlich viel bedeutet.

...mit raeume.fuer.traeume

...mit jokers.urbex

Patrick auf Instagram:https://www.instagram.com/jokers.urbex/Zusammenfassung:Patrick erzählt von seinen Erlebnissen beim Erkunden verlassener Orte, von unerwarteten Begegnungen mit Tieren bis hin zu skurrilen Funden und Begebenheiten. Das Übernachten an solchen Orten ist für viele Urbex-Enthusiasten ein besonderes Highlight, da sie die Möglichkeit haben, die Stille und Einsamkeit dieser Orte intensiv zu erleben.Neben den spannenden Geschichten spricht Patrick auch über die Herausforderungen und Risiken des Urbex-Hobbys. Dazu gehören nicht nur mögliche rechtliche Konsequenzen, sondern auch die Vorbereitung auf unvorhergesehene Situationen und den Umgang mit Stress und Angst in solchen Umgebungen. Trotz allem betont er die Gelassenheit und Unbeschwertheit, mit der er Lost Places erkundet.Ein weiterer wichtiger Aspekt des Gesprächs ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für die An- und Abreise zu den verlassenen Orten. Diese Transportmittel bieten nicht nur eine umweltfreundliche Alternative, sondern können auch die Spannung und das Abenteuergefühl der Erkundungstour steigern. Patrick gibt auch Einblicke in seine Reisen in verschiedene Länder wie Deutschland, Holland, Belgien und Frankreich sowie seine Pläne für zukünftige Erkundungen in Italien, Spanien und Schweden.Abschließend teilt Patrick seine Tipps für angehende Urbexer, darunter die Bedeutung der Vorbereitung, das Verhalten in Konfrontationen mit der Polizei und die Wertschätzung der Geschichte und Schönheit verlassener Orte.

...mit jokers.urbex

...mit elli_urbex

Elli auf Instagram:https://www.instagram.com/elli_urbex/Elli auf Facebook:https://www.facebook.com/profile.php?id=100093481064597Zusammenfassung:Der Nervenkitzel und das Abenteuer, das mit dem Betreten von verlassenen Orten einhergehen, sind für Elli ein wichtiger Aspekt. Sie erzählt von Herausforderungen wie neugierigen Kindern, aufmerksamen Nachbarn und unerwarteten Begegnungen mit Tieren während ihrer Erkundungstouren. Trotz dieser Hindernisse zieht sie immer wieder los, um neue Orte zu entdecken und alte Bekannte wieder zu besuchen.Besonders fasziniert ist Elli von einem Industriegelände das sie besucht hat. Doch nicht nur das Industriegelände hat es ihr angetan, auch ein Haus, das sie mehrmals erkundet hat, übt eine besondere Anziehungskraft auf sie aus.Neben den spannenden Erlebnissen spricht Elli auch über die Gefahren, die beim Erkunden von Lost Places lauern. Schimmel in den verlassenen Gebäuden kann gesundheitsschädlich sein, weshalb sie stets Schutzmaßnahmen ergreift, um sich zu schützen. Zudem teilt sie mögliche Ausreden, die sie parat hat, falls sie beim Erkunden erwischt wird.Eine unheimliche Erfahrung machte Elli in einem verlassenen Haus im Ausland, in dem ein Mord stattgefunden hatte. Dieses Erlebnis hat ihre Wahrnehmung von solchen Orten nachhaltig verändert und sie sensibler für die Geschichte und die Energien gemacht, die an solchen Orten präsent sind.Abschließend reflektiert Elli über die Erhaltung und mögliche Neugestaltung verlassener Gebäude. Sie wirft die Frage auf, wie man diese Orte bewahren und gleichzeitig für die Öffentlichkeit zugänglich machen kann, ohne ihre ursprüngliche Atmosphäre zu zerstören.

...mit elli_urbex

...mit urbex.dani1005

Dani auf Instagram:https://www.instagram.com/urbex.dani1005/Dani auf Youtube:https://www.youtube.com/@trinkgeldtruppeZusammenfassung:Dani teilt ihre Erfahrungen und betont die Wichtigkeit des Bauchgefühls beim Erkunden verlassener Orte. Ein besonders spannendes Erlebnis in einem verlassenen Krankenhaus in Berlin bleibt dabei besonders in Erinnerung. Aber es geht nicht nur um das Abenteuer und die Entdeckungen – Dani spricht auch über einen legalen Lost Place im Harz, der für Fotoshootings genutzt wird. Sie betont, wie wichtig es ist, höflich zu sein, um Zugang zu solchen Orten zu bekommen. Denn Respekt und Achtsamkeit spielen eine große Rolle beim Erkunden verlassener Gebäude. Doch wie wird sich die Urbex-Szene in den nächsten zehn Jahren verändern? Dani wirft einen Blick in die Zukunft und prognostiziert einen möglichen Rückgang der Popularität sowie eine Normalisierung des Trends.

...mit urbex.dani1005

...mit the_other_side_0f_me

Inhaltswarnung: In dieser Folge sprechen wir über Su*zid.Hilfe und Beratung findest du hier:Telefonseelsorge: 0800 1110222 oder https://www.telefonseelsorge.de/Krisendienst Bayern : 0800 / 655 3000 oder https://www.krisendienste.bayern/Deutsche Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/startIn Notfällen 24/7 112 oder jede Notaufnahme der städtischen PsychiatrieThomas auf Instagram:https://www.instagram.com/the_other_side_0f_me/Zusammenfassung:Thomas betont in dem Podcast die Bedeutung von Sicherheit und Achtsamkeit bei solchen Erkundungen. Er erzählt von einem tragischen Vorfall in einem Bergwerk, bei dem eine Person verschüttet wurde und bis heute nicht geborgen werden konnte. Diese Geschichte verdeutlicht die Risiken, die mit dem Betreten verlassener Orte einhergehen, und unterstreicht die Wichtigkeit, Vorsicht walten zu lassen.Trotz der Gefahren teilt Thomas seine tiefe Faszination für verlassene Orte und die Geschichten, die sie erzählen. Er erinnert sich an eine Anekdote, bei der ein vermeintlicher Lost Place sich als gemietetes Objekt für eine Hochzeit entpuppte – eine unerwartete Wendung, die zeigt, dass nicht jeder verlassene Ort verlassen ist.Ein weiterer Höhepunkt der Folge ist Thomas' Begeisterung für verlassene Industrieanlagen wie Kohlekraftwerke und Stahlwerke.

...mit the_other_side_0f_me

...mit lostplace_jaegerin

Tanja auf Instagram:https://www.instagram.com/lostplace_jaegerin/https://www.instagram.com/lostplace_jaegerin_cars?igsh=bWN4M2Z1cHcxMnUyhttps://www.instagram.com/t.vitolone_photographyZusammenfassung:Tanja berichtet von ihren Anfängen im Urbexen, ihrer Motivation, diese vergessenen Orte zu entdecken und mit ihren eindrucksvollen Bildern festzuhalten. Sie betont die Wichtigkeit, die Geschichte hinter den verlassenen Gebäuden zu erfahren und wie faszinierend es ist, in die vergangene Welt einzutauchen, indem man die verlassenen Häuser mit ihrer noch vorhandenen Einrichtung erkundet.Ein weiterer Aspekt, über den Tanja spricht, sind ihre Erfahrungen beim Betreten vermeintlicher Lost Places, bei denen sie manchmal unsicher war, ob diese tatsächlich verlassen waren. Die Diskussion dreht sich auch um die Faszination für gut erhaltene, aber verlassene Orte und die seltsame Atmosphäre, die sie ausstrahlen, was Urbexer wie Tanja magisch anzieht.Des Weiteren spricht Tanja über die spürbaren Energien in den verlassenen Orten, die sie manchmal als unheimlich empfindet, besonders an Orten, an denen Menschen gelitten haben, wie beispielsweise in Sanatorien oder Privathäusern. Sie erwähnt kuriose Funde wie alte Gebisse und Prothesen, die sie in Lost Places entdeckt hat, und diskutiert die medizinische Entwicklung im Laufe der Zeit.

...mit lostplace_jaegerin

...mit adventures_of_the_roach

adventures_of_the_roach auf Instagram:https://www.instagram.com/adventures_of_the_roach/Kurzfassung:Einer der Schwerpunkte des Gesprächs war der Zugang zu privaten Bunkern und verlassenen Orten. Roach betonte die Bedeutung von offiziellen Genehmigungen und sprach über positive Reaktionen der Besitzer, die oft überraschend offen dafür sind, ihre geheimen Orte mit anderen zu teilen.Ein weiterer Höhepunkt war Roachs Erzählung über den langwierigen Prozess, um die Erlaubnis für den Besuch der Buran-Shuttles zu erhalten. Diese Mission dauerte ganze drei Jahre.Die Diskussion über die Dynamik des Schwarzmarktes und die Rolle von Einheimischen, die Touristen zu bestimmten Orten führen, um ihr Einkommen zu verbessern, war ebenfalls sehr aufschlussreich. Roach sprach auch über die Herausforderungen und rechtlichen Unklarheiten bezüglich des Besitzes von Lost Places wie den Buran-Shuttles, die oft zu kontroversen Diskussionen führen.Ein besonders amüsantes Erlebnis teilte Roach aus Berlin, wo sie auf einem Lost Place von einem hilfsbereiten Zwölfjährigen überrascht wurde. Diese unerwartete Begegnung fügte eine lustige Note zu Roachs Abenteuern hinzu und zeigte, wie vielfältig und überraschend die Welt der Urban Exploration sein kann.

...mit adventures_of_the_roach

...mit memories_of_the_past_urbex

Mirjam auf Instagram:https://www.instagram.com/memories_of_the_past_urbex/Zusammenfassung:Die Leidenschaft für das Erkunden von Lost Places dient Miriam nicht nur als spannendes Hobby, sondern auch als eine Art therapeutische Erfahrung, um Gefühle zu verarbeiten. Dabei reflektiert sie über die Schließung von Krankenhäusern und deren Auswirkungen auf ländliche Gemeinden. Mit einer beeindruckenden Dokumentation von über 2000 Krankenhäusern in Deutschland zeigt sie ihr tiefes Interesse an der Geschichte dieser Orte.Ein besonderer Traum von Miriam ist es, einen bestimmten Kulturpalast in seiner einst lebendigen Zeit zu erleben, was zeigt, wie stark sie von der Vergangenheit und dem Geheimnis umgeben ist. In der Podcast-Folge spricht Miriam auch über gruselige Erlebnisse in einem Lost Place, einer ehemaligen Psychiatrie aus der Zeit des Dritten Reiches. Dabei reflektiert sie über reale Ängste im Vergleich zu übernatürlichen Phänomenen und die düstere Atmosphäre solcher Orte.Besonders fasziniert ist Miriam von der Pathologie und Gerichtsmedizin in verlassenen Orten, was ihre Neugier und Entdeckungslust noch weiter anspornt.

...mit memories_of_the_past_urbex

...mit felix.roeser

Felix auf Instagram:https://www.instagram.com/felix.roeser/Website von Felix:https://felix-roeser.de/Kurzfassung:Felix spricht über die Herausforderungen, die mit dem Zugang zu verlassenen Orten einhergehen, sowie über persönliche Erfahrungen beim Erkunden dieser geheimnisvollen Orte. Besonders fasziniert ist er von verfallenen Industrie-Lost Places, da sie eine einzigartige Ästhetik bieten und den Kontrast zwischen menschengemachten Strukturen und von der Natur zurückeroberten Orten zeigen.Wir erfahren auch mehr über die Unterstützung, die Felix von Freunden und Familie erhält, sowie über skurrile Erlebnisse, wie zum Beispiel eine Begegnung mit Geisterjägern in einer alten Villa in Italien. Außerdem diskutieren wir über Diebstähle in solchen Orten und die Vermarktung gestohlener Gegenstände, was uns einen neuen Blickwinkel auf dieses Thema eröffnet.Besonders interessant war auch die Erwähnung dass er sich für die Verfolgung gestohlener Gegenstände aus Lost Places auf Kunstauktionsseiten interessiert.

...mit felix.roeser

...mit deadmans_pictures

Sven auf Instagram:https://www.instagram.com/deadmans_pictures/Ein zentrales Thema der Diskussion ist die steigende Popularität des Geocachings und die damit verbundenen Probleme, wie die Überfüllung von bekannten Lost Places. Dies führt nicht nur zu Einschränkungen bei bestimmten Caches, sondern birgt auch Risiken für die Erhaltung und den Schutz dieser Orte. Zudem wird über die Gedanken und Gefühle gesprochen, die einen vor dem Betreten eines Lost Places beschäftigen, sowie über die Vorlieben für bestimmte Arten von verlassenen Orten.Besonders brisant ist die Problematik von überlaufenen Orten, die oft Opfer von Plünderungen werden. Sven berichtet von skurrilen Erlebnissen, wie dem Auslösen einer Alarmanlage in einem Schloss während einer Erkundung, was verdeutlicht, dass Lost Places oft nicht nur verlassen, sondern auch gefährlich sein können. Der Umgang mit potenziell gefährlichen Personen, wie Kabeldieben, die in solchen Orten aktiv sind, wird ebenfalls thematisiert.Ein weiterer interessanter Aspekt, der im Podcast zur Sprache kommt, ist die Verwendung von KI für die Erstellung von Bildern und wie dies die Authentizität des Erlebens von Lost Places beeinflussen kann. Die Diskussion über die ethische Frage, wie man mit Symbolen aus der Nazizeit umgehen sollte, wenn sie in Lost Places auftauchen, ist ebenfalls spannend. Sven teilt seine Ansichten darüber, wie man solche Funde behandeln und in sozialen Medien präsentieren sollte.

...mit deadmans_pictures

...mit franconiangirl

Christina auf Instagram:https://www.instagram.com/franconiangirl/Christinas Flickr:https://www.flickr.com/photos/e-strella/Christina teilt in der Podcast-Folge ihre Leidenschaft für das Urbexing und erzählt von ihren Abenteuern beim Erkunden verlassener Gebäude. Dabei spricht sie über die Mischung aus Aufregung und Nervenkitzel, die sie bei jedem neuen Ort empfindet. Besonders erwähnenswert sind ihre skurrilen Funde, darunter eine Babypuppe in einer verlassenen Toilette und Briefe .Diese Funde verdeutlichen die Vielschichtigkeit und die oft unerwarteten Entdeckungen, die Urbexing mit sich bringt.Neben den skurrilen Funden reflektiert Christina auch über die Ängste, die mit dem Erkunden von Lost Places einhergehen. Trotz der Faszination für die Geschichte hinter den verlassenen Orten gibt es auch Momente der Unsicherheit und des Unbehagens.

...mit franconiangirl

...mit hetschworld

Hetschworld auf Youtube:https://www.youtube.com/channel/UCWttk4LfNMg5Z_HXd5YP81wHetschworld auf Instagram:https://www.instagram.com/hetschworld/Website:https://hetschworld.com/Hallo zusammen,nach längerer Zeit gibt es mal wieder eine Folge zu dritt!🌟Zusammenfassung:Während Jens sich besonders für historische Recherche interessiert, gehen Verena und Heiko selektiver vor. Doch eines haben sie alle gemeinsam: die Neugierde auf die Hintergründe der Orte und die Möglichkeit, beeindruckende Fotos zu machen. Die Gruppe diskutiert auch die Auswirkungen des Urbexing auf ihren Geschmack für Antiquitäten und alte Gegenstände sowie die Reaktionen von Freunden und Familie, die von Begeisterung bis Besorgnis reichen.Natürlich werden auch die Herausforderungen und Gefahren des Hobbys angesprochen, wie Hausfriedensbruch und illegales Betreten. Ein besonderes Erlebnis, bei dem sie von der Polizei aufgegriffen wurden, verdeutlicht, wie schnell Missverständnisse entstehen können und welche Konsequenzen dies haben kann.

...mit hetschworld

...mit tumra_needi

tumra_needi auf Instagram:https://www.instagram.com/tumra_needi/tumra_needi auf Flickr:https://www.flickr.com/photos/tumraneedi/tumra_needi reflektiert über die Veränderungen in der Lost Places Szene, die Reaktionen seiner Familie und Freunde auf sein ungewöhnliches Hobby und die unerwarteten Situationen, denen er bei seinen Erkundungen begegnet ist. Von lustigen Begegnungen bis hin zu schaurigen Momenten in einem verlassenen Gebäude in Italien.Auch die Herausforderungen beim Erkunden von Lost Places werden von ihm angesprochen. Unerwartete Geräusche, Begegnungen mit Tieren und die ständige Spannung, was sich hinter der nächsten Ecke verbirgt, machen das Abenteuer umso aufregender.Besonders interessant ist tumra_needis Gedanke, dass wir manchmal die verlassenen Orte in unserer eigenen Umgebung übersehen, während wir weit entfernte Ziele bevorzugen. Die Idee, dass man jederzeit zu diesen Orten zurückkehren könnte, wird von ihm kritisch hinterfragt und regt zum Nachdenken an.

...mit tumra_needi

...mit lostplaces_germany

🏚️Chris teilt mit uns seine Vorliebe für Industriegebäude, die weitläufige Gelände und spannende visuelle Aspekte bieten. Doch auch die Herausforderungen, wenn beliebte Lost Places zu überlaufen werden, werden diskutiert. Skurrile Ereignisse wie ein Vorfall mit einem schnellen Autofahrer in Belgien oder ein unerwarteter Polizeieinsatz an der Grenze zu Holland sorgen für zusätzliche Spannung.🚗🚨

...mit lostplaces_germany

...kleines Weihnachts-Palaver

Frohes Fest!🎄❄️🎅In dieser Folge hört ihr ein kleines Palaver von Sascha und mir,da wir es dieses Jahr tatsächlich nicht mit der Geburstagsfolge geschafft haben 😅Und natürlich dreht es sich hauptsächlich wieder um Lost Places 🏚️Die neuen regulären Folgen gibts dann wieder ab dem 8. Januar,ich freue mich auf euch!💝Ps: Aktuell läuft ein Gewinnspiel auf https://www.instagram.com/lostandfoundderpodcast/ , also schnell noch mitmachen!🎁

...kleines Weihnachts-Palaver

...mit mrs_stalker_of_decay_2.0

Carmen auf Instagram:https://www.instagram.com/mrs_stalker_of_decay_2.0/Das Erkunden verlassener Gebäude ist für Carmen nicht nur eine Möglichkeit, spannende Abenteuer zu erleben, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und eine einzigartige Community zu erleben. Sie erzählt von den unterschiedlichen Reaktionen ihrer Freunde und Familie auf ihre Leidenschaft und wie wichtig es für sie ist, das Verständnis und die Unterstützung ihrer Liebsten zu haben.Ein besonderes Highlight der Podcast-Folge ist Carmens Plan, zukünftig verlassene Gebäude in Frankreich, insbesondere im Elsass und im Grenzgebiet zu Tschechien, zu erkunden. Doch ihr absolutes Traumziel bleibt Belgien, das für seine beeindruckende Vielfalt an Lost Places bekannt ist. Sie berichtet von einem unheimlichen Erlebnis in einem verlassenen Gebäude, bei dem sie mysteriöse tropfende Geräusche hörte, die ihr bis heute Rätsel aufgeben.

...mit mrs_stalker_of_decay_2.0

Mission Spaceshuttle

In dieser folge dreht sich alles um das Raumfahrtprogramm Buran🚀🚀🚀🚀Fast jeder kennt das bekannte Bild vom Space Shuttle. Nun bekommt ihr endlich Infos aus erster Hand 🚀 Wir sprechen über die Vorbereitung,die Reise nach Kasachstan und vieles mehr.Viel Spass!trespassing_experience auf Instagram:https://www.instagram.com/trespassing_experience/

Mission Spaceshuttle

...mit kneebee

Daniela auf Instagram:https://www.instagram.com/kneebee/https://www.instagram.com/instantly.kneebee/Daniela auf Flickr:https://www.flickr.com/photos/kneebee//Daniela teilt mit uns ihre Anfänge des Fotografierens verlassener Orte und erzählt von ihren spannenden Erlebnissen beim Erkunden von Lost Places in Beelitz. Dabei verrät sie uns auch, wie Foren sie inspirieren und welche Rolle sie bei der Planung ihrer Erkundungstouren spielen.Besonders interessant ist auch Danielas Motivation, in die mystische Welt der Lost Places einzutauchen. Sie berichtet davon, wie das Urbexen sie dazu brachte, ihren Freund kennenzulernen und welche bedeutungsvollen Freundschaften sie durch ihr Hobby geschlossen hat.Wir erfahren von Daniela auch, wie sie sich auf das Erreichen eines Lost Places vorbereitet, von aufregenden Momenten beim Fotografieren in solchen Orten und warum sie schwere Spiegelreflexkameras bevorzugt. Außerdem teilt sie ihre Erfahrungen mit verschiedenen Kameramodellen und wie sie diese je nach Aktivität auswählt.Ein weiteres Highlight der Folge sind Danielas Begeisterung für Polaroid-Kameras und ihre Erlebnisse mit einer Mini-Portrait-Kamera. Sie betont die Bedeutung von Kameras für ihre Leidenschaft und diskutiert ihre Vorlieben und Erfahrungen mit verschiedenen Kameratypen.Auch eine Anekdote über gestohlene Nummernschilder während eines Trips nach Belgien und ihre Faszination für den Ort Bad Gastein dürfen in dieser spannenden Folge nicht fehlen. Besonders beeindruckt war Daniela von der Renovierung eines Hotels in Bad Gastein, die sie nachhaltig begeistert hat.

...mit kneebee

Hallo Schwester,ich hab da mal ein paar Fragen....

Nach langer Zeit habe ich mir mal wieder meine Schwester vors Mikro geholt, da ich mir schon lange einige Fragen über unsere Touren gestellt habe 😄 Wie fleissige Hörer vielleicht wissen sind wir überwiegend nur zu zweit unterwegs.Viel Spass!😊

Hallo Schwester,ich hab da mal ein paar Fragen....

... mit glory.of.disrepair

Mathias auf Instagram:https://www.instagram.com/glory.of.disrepair/Website von Mathias:https://www.gloryofdisrepair.com/Matthias teilt seine Erfahrungen beim Erkunden von verlassenen Gebäuden. Er führt die Zuhörer durch die düsteren Gänge eines alten Kinos, das einst von Leben erfüllt war, jetzt aber von Stille und Verfall geprägt ist. Ebenso berichtet er von seinen Erkundungen in einer Ärztevilla, in der die Zeit scheinbar stehen geblieben ist, sowie einem prächtigen Ballsaal in Grünau.Besonders hervorzuheben ist Matthias' Begeisterung für die Entdeckung von Klavieren in diesen vergessenen Räumen. Er beschreibt die unheimliche Schönheit, die von diesen verlassenen Instrumenten ausgeht und die Geschichten, die sie erzählen. Darüber hinaus gibt er Einblicke in seine aufregenden Touren, darunter ein Ausflug nach Tschernobyl, der ihm bleibende Eindrücke und Erkenntnisse bescherte.Im Laufe des Podcasts reflektiert Matthias über die Entwicklung der Lost Places-Szene . Er bedauert, wie viele einstige Orte mittlerweile verschwunden oder von Massen von Entdeckern überlaufen sind. Dennoch betont er die einzigartige Atmosphäre und den Reiz, der von diesen verlassenen Orten ausgeht.Für Matthias liegt die Hauptmotivation seiner Erkundungen in der Fotografie. Er genießt es, die Reaktionen anderer Menschen auf seine Bilder zu sehen und teilt die Freude am Abenteuer und der Entdeckung mit Freunden.

... mit glory.of.disrepair

...mit rusty_1964_on_tour

Rusty auf Instagram:https://www.instagram.com/rusty_1964_on_tour/Bernd nimmt uns mit auf eine Reise durch ihren Prozess von der Erkundung bis zum Posten auf Instagram. Er verräten, wie er seine Motto-Tage für Posts planen und welche Herausforderungen er bei der Ausrüstung meistert. Besonders interessant ist Bernds Perspektive als Vertriebler, der seine Leidenschaft für Lost Places geschickt mit seinem Job verknüpft und Kunden durch seine beeindruckenden Fotos begeistert.Er bevorzugt Industrie-Lost Places wie Kraftwerke oder Stahlwerke und empfiehlt den Landschaftspark Duisburg Nord als beeindruckende Location im Ruhrgebiet. Bernd erzählt auch von einem gruseligen Erlebnis in einem Stahlwerk in Belgien und diskutiert über Traumspots, die sie gerne besuchen würde, wie beispielsweise in Thailand oder auf Zypern. Eine lustige Anekdote über einen vermeintlichen Lost Place, der sich als Drehort für einen Film entpuppte, rundet die Podcastfolge ab.

...mit rusty_1964_on_tour

...mit cb_arts_ka

Website von Clemens:https://www.cbartska.de/Clemens auf Instagram:https://www.instagram.com/cb_arts_ka/Wir erfahren von Clemens' Reaktionen seines Umfelds auf sein ungewöhnliches Hobby, die Sicherheitsrisiken, die er bei seinen Erkundungen eingeht, sowie die Vorbereitungen, die er trifft, um sich auf diese Abenteuer vorzubereiten. Durch konkrete Erlebnisse verdeutlicht er die Bedeutung von Legalität und Respekt gegenüber den verlassenen Orten, die er erkundet.Besonders interessant sind Clemens' Gedanken zu den menschlichen Abgründen, die in verlassenen Orten zum Vorschein kommen, sowie seine Unverständnis über Vandalismus an solch einzigartigen Orten. Er reflektiert auch über die steigende Beliebtheit Kroatiens als Reiseziel für Urbexer und die unterschiedlichen Motivationen von Jugendlichen und Erwachsenen, die sich dieser Leidenschaft hingeben.

...mit cb_arts_ka

3 Jahre Lost&Found!

Happy Birthday Podcast! 🎉 🎁🎈Dieses Jahr leider keine ganze Geburtstagsfolge,aber ich konnte es mir doch nicht nehmen lassen eine kleine Message für euch aufzunehmen 🤗Vielen Dank an jeden einzelnen der diesen Podcast hört,auf Instagram verfolgt oder auch anderen davon erzählt. Was wäre dieser Podcast nur ohne euch!💜💜💜💜💜

3 Jahre Lost&Found!

...mit hana.deka75

Alex auf Instagram:https://www.instagram.com/hana.deka75/Website:https://www.hana-deka.com/Hana ist eine talentierte Fotografin, die die Schönheit und den Verfall von verlassenen Orten einfängt. Sie erzählt uns von ihrer Faszination für die Geschichten, die hinter den verlassenen Gebäuden, Krankenhäusern und Gefängnissen stecken, und wie sie durch ihre Fotos versucht, diese Geschichten zum Leben zu erwecken.Für Hana sind Lost Places nicht nur Orte des Verfalls, sondern auch Oasen der Ruhe und Einsamkeit. Sie erzählt uns von den skurrilen Erlebnissen, die sie in verlassenen Gebäuden gemacht hat, von seltsamen Funden bis hin zu unheimlichen Begegnungen. Dabei reflektiert sie auch über die Reaktionen ihrer Freunde und Familie auf ihr unkonventionelles Hobby und wie sie damit umgeht.Obwohl Hanna verfallene Orte mit Gammel, Ranz und Schimmel bevorzugt, meidet sie dennoch Bunker und Industriegebäude.In der Folge spricht Hanna auch über ihre Besichtigung einer Gaskammer in einem Gefängnis in den USA und ihre beklemmenden Erfahrungen in Tschernobyl, wo die Zeit nach der nuklearen Katastrophe von 1986 stehen geblieben zu sein scheint.Ein besonderer Traum von Hana ist es, das bunte Castello San Mezano in der Toskana zu besuchen, das als ein wahres Juwel unter den verlassenen Schlössern gilt.

...mit hana.deka75

...mit benjihultsch

Benji auf Instagram:https://www.instagram.com/benjihultsch/Benni ist ein passionierter Fotograf, der sich darauf spezialisiert hat, verlassene Orte aufzuspüren und ihre verborgene Schönheit durch seine Linse einzufangen.Eine seiner gruseligsten Begegnungen beschreibt Benni als das Erlebnis mit dem "Schleicher von Beelitz", einer unheimlichen Gestalt, die ihn bei einem seiner Erkundungsgänge durch ein verlassenes Sanatorium verfolgte. Trotz solcher schaurigen Erlebnisse betont Benni die Magie des Moments, wenn er inmitten des Verfalls ein beeindruckendes Foto schießt.Bennis Motivation für Urbex, das Erkunden von urbanen Ruinen, liegt nicht nur im Nervenkitzel des Verbotenen, sondern auch in der Schönheit, die er in verfallenden Gebäuden entdeckt. Besonders farbenfrohe und pittoreske Orte haben es ihm angetan, denn für ihn sind diese verlassenen Locations wie vergessene Kunstwerke.Der Austausch mit anderen Künstlern und die gemeinsamen Fototouren sind für Benni von großer Bedeutung. Die Community von Urbexern bietet nicht nur die Möglichkeit, Ideen und Erfahrungen zu teilen, sondern auch die Chance, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen. Benni hat bereits Lost Places in mehr als 20 Ländern besucht und teilt faszinierende Geschichten von verlassenen Flugzeugen in Dubai oder alten Fahrzeugen in Grönland.

...mit benjihultsch

...mit _theresa.niemann_

Theresa auf Instagram:https://www.instagram.com/_theresa.niemann_/Theresa auf Flickr:https://www.flickr.com/photos/95488496@N02/Teresa hat sich darauf spezialisiert, verlassene Orte zu erkunden und ihre einzigartige Schönheit durch Fotografie festzuhalten. Im Interview teilt sie nicht nur ihre Erfahrungen und Erlebnisse, sondern auch ihre Gedanken über die Auswirkungen von Vandalismus und Müll auf diese Orte.Die Faszination für morbide Orte und verlassene Gebäude hat Teresa schon früh gepackt. Sie erzählt, wie sich ihr Umgang mit diesen Orten im Laufe der Jahre verändert hat und wie wichtig es ist, Respekt vor den Relikten der Vergangenheit zu wahren. Trotz der zunehmenden Modernisierung und Zerstörung vieler Lost Places betont Teresa die Bedeutung, die Schönheit des Verfalls und der Natur in ihren Bildern einzufangen.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist Teresas Motivation, diese Abenteuer zu erleben und mit ihrer Kamera festzuhalten. Sie spricht über die Vielfalt in der Fotografie und wie wichtig es ist, seinen eigenen Stil zu finden und zu entwickeln. Durch beeindruckende Beispiele von verlassenen Orten, die sie erkundet hat, gibt Teresa den Zuhörern einen Einblick in ihre künstlerische Vision und ihre Leidenschaft für das Unentdeckte.

...mit _theresa.niemann_

Jäger der verlorenen Orte

Surprise Surprise!🎉In dieser Folge spreche ich mit Till und Marco von Broken Window Theory über ihr aktuelles Buch. Wir sprechen über die Idee und Entstehung des Buches,und nebenbei bekommt ihr sogar ein paar kleine Andekdoten zu hören 😊 Auch wie es mit dem Youtube-Channel von BWT weiter geht und was euch zukünftig für Projekte erwarten wird verraten 😜Es gibt auch ein Buch zu gewinnen,alle Infos und Teilnahmebedingungen findet ihr auf meinem Instagram-Channel unter https://www.instagram.com/lostandfoundderpodcast/Falls ihr das Buch käuflich erweben wollt:https://bwturbex.com/https://www.amazon.de/Bildband-verlorenen-Abenteuerliche-Reisen-faszinierenden/dp/3987010436Berichte zum Buch:https://www.der-kultur-blog.de/till-aufschlager-marco-gasparic-jaeger-der-verlorenen-orte/https://www.nationalgeographic.de/reise-und-abenteuer/2024/09/lost-places-in-deutschland-und-europa-die-geheime-schattenwelt-verlassener-ortehttps://www.stern.de/reise/europa/lost-places-in-europa--verlassene-bibliotheken-und-schloesser-34764876.htmlPodcasts zum Buch:https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung-4096060.htmlhttps://freiraus.podigee.io/268-lostplaces

Jäger der verlorenen Orte

...mit thomasmueller.photography

🌍 Von Belgien bis China: Erfahre, wie Thomas in 49 Ländern unterwegs war, um verlassene Orte zu erkunden und zu dokumentieren. 🏛️ Architektur, Natur und Geschichten: Thomas teilt seine Leidenschaft für alte Villen und faszinierende Orte, die von der Natur zurückerobert werden. 🌳🏰 🤯 Gefährliche Situationen, Kriege und unerwartete Entdeckungen: Erfahre, welche Herausforderungen Thomas auf seinen Urbex-Reisen in Ländern wie Nigeria und Russland erlebt hat. 🌍🔍Website von Thomas:https://www.thomasmueller.photography/Thomas auf Instagram:https://www.instagram.com/thomasmueller.photography/

...mit thomasmueller.photography

...mit hubertdatenet

📸 Hubert teilt seine Begeisterung für verlassene Orte und erzählt von seinen Abenteuern beim Geocaching und Fotografieren in vergessenen Gebäuden und Industrieanlagen. 🌍 Er spricht über die Motivation hinter seinem Hobby und betont die Bedeutung der Geocaching-Community beim Schutz dieser Lost Places. Für ihn steht das Entdecken neuer Orte im Mittelpunkt, wobei er die Stressfreiheit und Adrenalinkicks beim Erkunden genießt. Dabei ist es ihm wichtig, respektvoll mit den Orten umzugehen und keine Gegenstände mitzunehmen. 🤝 Besonders faszinieren ihn alte Bauernhäuser mit verlassenem Inventar und Industrielocations, die für ihn eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlen und Geschichten erzählen. Beim Fotografieren legt er Wert auf Zeit und Genuss, experimentiert mit verschiedenen Perspektiven und lässt sich von der Aura des Ortes inspirieren.😅 Neben den unzähligen positiven Erlebnissen spricht Hubert auch über High-Risk-Situationen, denen er sich in der Urbex-Community stellen musste. So erzählt er von einem Vorfall in Antwerpen, als sie unerwartet von einem SWAT-Team überrascht wurden, was zu einer humorvollen, aber dennoch beängstigenden Situation führte.Hubert auf Instagram:https://www.instagram.com/hubertdatenet/Hubert auf Facebook:https://www.facebook.com/hubert.datenet/

...mit hubertdatenet

...kleine Sommerpause bis 18. September 🏖️

Meine Lieben,ich hab euch ja eine kleine Message versprochen und hier kommt sie also. Wir hören uns in aller frische wieder am 18. September (Mittwoch)! Genießt bis dahin euere Urlaube,Freizeit oder einfach nur den Sommer ☀️ Bis bald!Alle Infos zur Schleichertour findet ihr beim Schleicher auf Instagram https://www.instagram.com/schleicher_von_beelitz/?hl=deTickets könnt ihr hier kaufen:https://www.eventbrite.de/e/community-treffen-schleichertour-tickets-930261285547

...kleine Sommerpause bis 18. September 🏖️

...mit verlasszination

1. 🏥 Erfahre von Daniel, warum Krankenhäuser und Kurhäuser eine ganz besondere Atmosphäre haben und welche Geschichten sie erzählen. 🏛️2.🌳 Daniel nimmt dich mit auf eine Reise durch die landschaftliche Schönheit und historische Bedeutung von Lost Places. 🏰 Er teilt seine persönlichen Erlebnisse und reflektiert über die Verantwortung im Umgang mit diesen einzigartigen Orten.3.🧳 Stell dir vor, du könntest mit einer Zeitreisekapsel verlassene Orte in ihrer lebendigen Zeit erleben! 🚀 Daniel diskutiert diese Idee und begeistert mit seiner Leidenschaft für die Geschichte hinter den Lost Places. 🏞️ Daniel auf Instagram:https://www.instagram.com/verlasszination/Daniels Website:https://verlasszination.de/

...mit verlasszination

...mit annekathrinknappe

1. 🏚️ Tauche ein in die Welt der Lost Places mit Anne in der neuesten Podcast-Folge! Erfahre mehr über ihre Leidenschaft für verlassene Orte und die Nutzung als Theaterkulissen. 2. 🌍 Reise mit Anne durch verschiedene Länder und entdecke ihre Traumspots beim Urbexen. Erfahre, wie sie ihre Leidenschaft für Lost Places mit dem Reisen verbinden. 3. 👫 Erfahre, warum es wichtig ist, einen Partner zu haben, der die gleichen Hobbys teilt, und wie Anne das Urbexen als Möglichkeit sieht, Reisen und Leidenschaft zu vereinen. Anne auf Instagram:https://www.instagram.com/annekathrinknappe/Anne auf Flickr:https://www.flickr.com/photos/165493104@N05/

...mit annekathrinknappe

...mit elmuachtundsechzig

1. 🇦🇹 Tauche ein in die spannende Urbex-Szene in Österreich und erfahre, wie sich die Aktivitäten und die Bekanntheit von Urbexern im Laufe der Zeit verändert haben.2.💃🏼 Lasse dich von Helmut in die Welt des Urbex entführen und entdecke mit ihm einen besonderen Tanzsaal, der seine Faszination geweckt hat. 🎶3. 🎹 Erfahre mehr über Helmut's Traumspots und entdecke mit ihm verborgene Schätze wie ein spezielles Klavier im Treppenhaus in Frankreich 🗝️Elmu auf Instagram:https://www.instagram.com/elmuachtundsechzig/Elmu auf Facebook:https://www.facebook.com/profile.php?id=61552997751786

...mit elmuachtundsechzig

...mit meproxphotography

1. 🏚️ Entdecke mit uns die geheimnisvollen Geschichten hinter verlassenen Krankenhäusern und renovierten Chateaus! Volker teilt seine kuriose Erlebnisse und die Herausforderungen, die er auf seinen Touren meistert.2.😱 Volker berichtet über beunruhigende Erlebnisse in verlassenen Orten und die Reaktionen von Dorfbewohnern. Erfahre, wie Sicherheitsmaßnahmen an solchen Orten dazu beitragen können, unerwünschte Überraschungen zu vermeiden3.🌟Trotz der Risiken und Herausforderungen, die mit dem Urbexing verbunden sind, bleibt Volker von der Schönheit und der Geschichte dieser verlassenen Orte fasziniert. Seine Abenteuer geben Einblicke in eine Welt, die oft im Verborgenen liegt und uns dazu einlädt, unsere Neugier zu wecken und die Vergangenheit zu erkunden. Volker auf Instagram:https://www.instagram.com/meproxphotography/

...mit meproxphotography

...mit 7_herz_blickwinkel

1. 🏚️ Tauche ein in die faszinierende Welt der verlassenen Orte mit Christine! Erfahre,wie sie sich von neuen Locations inspirieren lässt, ihre Bilder auswählt und bearbeitet, sowie wie sie ihre Abenteuer plant.2. 🤝 Vertrauen und gemeinsame Planung sind der Schlüssel zu erfolgreichen Touren zu verlassenen Orten! Christine teilt ihre Tipps und betont die Bedeutung dieser Aspekte für ein sicheres und aufregendes Erlebnis.3. 🚷 Erfahre mehr über Christines Herangehensweise an Lost Places! Von der Vorsicht und Konfliktvermeidung bis zur Suche nach der perfekten Fotomöglichkeit - lass dich von ihrer Abenteuerlust inspirieren.4. 🌟 Christine nimmt uns mit auf eine Reise zu ihren Lieblings-Lost-Place-Bildern! Erfahre, welche skurrilen Erlebnisse sie dabei hatte und wie sie ihre Leidenschaft für das Erkunden verlassener Orte lebt.Christine auf Instagram:https://www.instagram.com/7_herz_blickwinkel/

...mit 7_herz_blickwinkel

...mit the_urbex_strays

1. 🌍Mona spricht über ihre Erfahrungen beim Urbexing und teilt Vorsichtsmaßnahmen für sicheres Erkunden.2. 🕵️‍♀️ Begleite uns auf eine Reise durch verlassene Orte! Mona berichtet von gruseligen Erlebnissen in alten Stollen und plant zukünftige Erkundungen in exotischen Locations.3. 🌄Mona reflektiert über die Bedeutung des Verfalls von Urlaubszielen und die neuen Perspektiven, die das Erkunden unbekannter Orte bietet. Mona auf Instagram:https://www.instagram.com/the_urbex_strays/

...mit the_urbex_strays

...mit blitzwinkel_

🏰📸In der neuesten Folge haben die Zuhörer die Gelegenheit, in die faszinierende Welt der verlassenen und historischen Orte einzutauchen. Als Special-Gast ist Alex zu Gast, besser bekannt als Blitzwinkel, der leidenschaftlich historische Orte erkundet und seine Entdeckungen in Kurzvideos in den sozialen Medien teilt.🌟📱Alex entdeckte vor vier Jahren seine Leidenschaft für Fotografie als er begann, verlassene Orte zu erkunden. In der Podcast-Folge spricht er über die Bedeutung des Erinnerns an die Geschichte, insbesondere an die Zeit des Nationalsozialismus. Er ermutigt die Menschen, historische Orte wie Konzentrationslager zu besuchen, um die Vergangenheit zu verstehen und zu respektieren.Alle Kanäle von Alex:https://links.blitzwinkel.de/Wissenswerte Links zur Folge:Podcast - Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?https://open.spotify.com/show/3BsU2vLkL5vBMXosUmtEZ7?si=eae591b340cb4580Podcast - Opa, lass reden - Eine deutsche Geschichtehttps://open.spotify.com/show/2qMRmdvKmVQQVQ38GHCzYg?si=44925da6ec66452fFilm- Im Westen nichts neueshttps://de.wikipedia.org/wiki/Im_Westen_nichts_Neueshttps://www.netflix.com/title/81260280App- News to be good (wurde leider eingestellt)https://www.newstobegood.de/Noch ein kleiner Film-Tipp von mir:Film -The Zone of Interesthttps://de.wikipedia.org/wiki/The_Zone_of_Interest_(Film)

...mit blitzwinkel_

...mit da_bunker_loew

1. 🏚️ Tauche ein in die Welt der Lost Places mit Markus alias theBunkerlöw! Erfahre mehr über seine Leidenschaft und die Reaktionen darauf. 2. 🌿 Hashtags spielen eine zentrale Rolle in der Welt von Instagram und Markus erläutert, wie sie nicht nur dazu dienen, Beiträge zu kategorisieren, sondern auch Menschen mit gemeinsamen Interessen zusammenbringen. 3.🗝️ Ein weiterer interessanter Punkt, der in der Folge angesprochen wird, ist die Tatsache, dass in Regionen wie Bayern weniger Urbexer aktiv sind, was zu weniger Vandalismus an verlassenen Orten führt.Markus auf Instagram:https://www.instagram.com/da_bunker_loew/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit da_bunker_loew

...mit yvies_snapshots

1. 📸 Entdecke mit Yvonne die faszinierende Welt der Lost Places und lerne, wie man beeindruckende Fotos macht, ohne perfekt zu sein. 2. 🚨 Sicherheit geht vor! Erfahre, welche Vorsichtsmaßnahmen Yvonne beim Besuch von Lost Places trifft, einschließlich der Begleitung ihres Hundes. 3. 💔 Trotz einer erschütternden Erfahrung gibt Yvonne nicht auf und kehrtzu ihrem Hobby zurück. 4. 🌍 Reise mit Yvonne zu ihren Traumzielen wie den Pyramiden in Ägypten und der Geisterstadt Tschernobyl und entdecke ihre Abenteuer in Polen, Tschechien und Deutschland. Yvie auf Instagram:https://www.instagram.com/yvies_snapshots/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit yvies_snapshots

...mit chrxs.urbx

1. 🏥 Tauche mit Chris in die faszinierende Welt verlassener medizinischer Einrichtungen ein! Von geheimnisvollen Krankenhäusern bis zu gruseligen Altenheimen - erfahre mehr über seine Abenteuer.2. 🚪 Entdecke mit Chris die verlassenen Orte, die er erkundet hat, wie die Satanskirche und Alleritalia in Belgien. Welche geheimnisvollen Geschichten verbergen sich hinter diesen vergessenen Orten? #AbandonedPlaces3. 🌍 Begleite Chris auf seiner Reise zu renovierten Lost Places und erfahre, wie sich die Orte im Vergleich zu ihrem verlassenen Zustand verändert haben. Welche Eindrücke hat er gesammelt? Chris auf Instagram:https://www.instagram.com/chrxs.urbx/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit chrxs.urbx

...mit traces_of_time_austria

In dieser neuen Folge des Podcasts haben wir einen ganz besonderen Gast aus Österreich!❤️🇦🇹Besonders interessant findet Nina Privathäuser und Villen als Lost Places, um einen Einblick in das frühere Leben der Bewohner zu erhalten. Das Entdecken privater Gegenstände und Möbel erweckt die Vergangenheit zum Leben!🥀🏚️Die Urbex-Szene in Österreich mag zwar klein sein, aber sie ist definitiv aktiv und lebendig. Nina teilt auch ein skurriles und beunruhigendes Erlebnis in einer alten Villa in Italien, das die Grenzen des Urbexing und ethische Fragen aufwarf🤔Nina auf Instagram:https://www.instagram.com/traces_of_time_austria/Alles über den Podcast:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit traces_of_time_austria

...mit torsten_miiii

1. 🚂 Tauche mit Torsten in die faszinierende Welt der Urbex-Fotografie ein! 📸 Entdecke seine Leidenschaft für verlassene Züge und Bahnschienen. 2. 🌿 Erfahre, warum Stille und Ruhe für Torsten an verlassenen Orten so wichtig sind. 🤫 Finde heraus, wie Urbex ihm hilft, dem Alltag zu entfliehen. 3. 👥 Warum gibt es in Urbex-Communities immer mehr Neid und weniger Zusammenarbeit? 🤔 Thorsten reflektiert über die Veränderungen und die Bedeutung von Respekt. 4. 📱 Entdecke die Unterschiede zwischen Facebook- und Instagram-Communities in der Urbex-Fotografie. 🤳 Welche Plattform fördert Respekt und welche Neidkultur? 5. 🌏 Thorsten diskutiert, wie die Popularität von Lost Places unsere Gesellschaft widerspiegelt. 🏚️ Erfahre mehr über die sozialen Auswirkungen des Trends. Torsten auf Instagram:https://www.instagram.com/torsten_miiii/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit torsten_miiii

...eine kurze Podcast-Pause+Update

Hallo ihr lieben,hier ein kleines Update zur Podcast-Pause und was sonst noch so passiert ist bei mir. Ich vermisse euch jetzt schon alle schmerzlich 😓 Bald gehts aber in aller Frische wie gewohnt weiter❤️ Bis dahin wird es sicherlich einige Lebenszeichen in den Instastorys ( unter https://www.instagram.com/lostandfoundderpodcast/ ) geben.Schreibt mir während der Pause gerne euere Wunschgäste für die nächsten Folgen bei Instagram, ich gebe mein Bestes damit ihr sie dann bald hören könnt🤗Auch freue ich mich natürlich über eure Bewertungen bei Spotify (Sternebewertung)https://open.spotify.com/show/5sBxvkhWTHTVRPfbdHNOGL?si=f757008c70da45e8&nd=1&dlsi=3e6e0d8a98be4f59Und bei Apple Podcasts (hier könnt ihr sogar Rezensionen schreiben)https://podcasts.apple.com/us/podcast/lost-found-der-podcast/id1602964373Bis bald!❤️❤️❤️❤️❤️❤️

...eine kurze Podcast-Pause+Update

...mit bastilocke

🏰 Welchen Lost Place würdest du gerne besuchen? Basti verrät uns sein Traumziel in Frankreich. 🇫🇷 🔍 Was würdest du in einem verlassenen Bauernhof entdecken? Basti teilt eine unheimliche Anekdote, die zu einem schockierenden Fund führte. 💬 Gemeinschaft über Kritik! Basti ermutigt die Urbex-Community, sich zu unterstützen und Negativität zu stoppen. 🤝 Basti auf Instagram:https://www.instagram.com/bastilocke/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit bastilocke

...mit ili_on_tour

🍫 Von einer verlassenen Schokoladenfabrik bis hin zu mysteriösen Erlebnissen - Ilenia teilt faszinierende Geschichten aus ihrer Welt der Urbexing-Abenteuer! 🏭🏠 Begleite Ilenia auf ihrer Reise durch verlassene Häuser und erfahre, warum sie diese Orte als Rückzugsorte und Quelle der Inspiration betrachtet.🌏 Entdecke die Schönheit des Urbexing auf internationaler Ebene! Erfahre mehr über Ilis Reiselust und die globale Community von Urbexing-Enthusiasten. 🗺️ili auf Instagram:https://www.instagram.com/ili_on_tour/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit ili_on_tour

...mit slowicz_adventure

🏥❌ Krankenhäuser sind tabu! Manuel teilt seine Abenteuer beim Entdecken vergessener Orte und verrät, warum er sich von einigen Gebäuden fernhält. 🏭🔦 Begleite Manuel auf seiner Reise durch eine Porzellanfabrik und erfahre, wie sie nur knapp der Entdeckung entgingen! Drohnen waren ihr cleverer Ausweg. 4. 🤣🚁 Lachen garantiert! Manuel teilt lustige Momente und unerwartete Ereignisse bei ihren Erkundungen von Lost Places. Drohnen als Rettungshelfer inklusive! Manuel auf Instagram:https://www.instagram.com/slowicz_adventure/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/Surftipp:https://www.rottenplaces.de/main/https://www.kliniksterben.de/

...mit slowicz_adventure

...mit patrick_crass

1. 🏚️ Erfahre mehr über Patrciks Leidenschaft für verlassene Orte und die einzigartige Atmosphäre, die sie ausstrahlen. 🌟 2. 🤫 Stille, Konzentration und die richtige Bearbeitungstechnik sind entscheidend beim Fotografieren von Lost Places. 📷 Patrick teilt seine Tipps und Erfahrungen in dieser Folge! 🎧 3. 🚷 Zu viele Besucher, Diebstahl und Vandalismus - die Herausforderungen bei der Erkundung verlassener Orte sind vielfältig. Patrick spricht über seine Erlebnisse und wie er damit umgeht. 💪 4. 🏰 Architektur, Geschichte und düstere Atmosphäre - all das spielt eine wichtige Rolle in der Lost-Place-Fotografie. 🕯️ Lass dich von Patricks Geschichten über unheimliche Entdeckungen inspirieren! 5. 🌍 Die Beliebtheit von Lost-Place-Exploration auf YouTube steigt - aber auch respektloses Verhalten nimmt zu. 🤨 Patrick spricht Klartext über die Entwicklung in der Szene und warum Respekt so wichtig ist. 👀

...mit patrick_crass

...mit ap_exp

Willkommen zu einer neuen Podcast-Folge! Dieses mal war Alfred aka. ap_exp zu Gast.🏢🚰 Die Baustruktur und Pflege von Gebäuden sind entscheidend für ihre Erhaltung. Auch Wasserschäden bei verlassenen Orten sind ein großes Thema. 💧🏚️👻🏚️📹 Wir diskutieren gruselige Geschichten von paranormale Orten und sprechen über die verschiedenen Theorien zu ihren Ursprüngen. Hierbei gehts um die Skinwalker-Ranch!🤢🦠 Beim Erkunden von verfallenen Orten lauern gesundheitliche Risiken, insbesondere durch Schimmel. Wir teilen Tipps, wie ihr euch vor den Sporen schützen könnt.🇺🇦🔐 Zum Abschluss spricht Alfred über seinen Traumspot: einen Sowjetbunker in der Ukraine. Ein spannendes Abenteuer, das er gerne erleben würde.Alfred auf Instagram:https://www.instagram.com/ap_exp/Alfred bei Facebook:https://www.facebook.com/abandonedplacesexplorationAlles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit ap_exp

...mit rough_places_nrw

🌍 Marcel betont, dass es ihm beim Urbexen nicht ums Fotografieren geht, sondern um das Erleben. Er beschreibt das Betreten verlassener Orte als ein Eintauchen in eine andere Welt, in der man den Alltag hinter sich lassen kann. 🌌 📸 Wusstet ihr, dass Marcel nicht primär aufs Fotografieren aus ist? Für ihn stehen die Erinnerungen und das Erlebnis im Vordergrund. 📸🚫 n🏰 In diesem Podcast spricht Marcel auch über seine Lieblings-Lost-Places in Belgien. Seid gespannt, welche versteckten Schätze er dort entdeckt hat! 🇧🇪✨ Marcel auf Instagram:https://www.instagram.com/rough_places_nrw/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit rough_places_nrw

...mit peggyflo.fotografie

In dieser Episode erfährst du von meinem Gast, wie sie ihre Leidenschaft für Lost Places entdeckt hat und regelmäßig Touren plant. Sie liebt das Abenteuer und die Geschichte hinter diesen Orten. 🏚️🔍Es ist nicht nötig, in einer großen Gruppe zu sein, um diese Orte zu erkunden. Sie genießt die Ruhe und kann sich dabei auf ihre Fotografie konzentrieren. 📸🌿Auch spricht sie darüber, wie ihre Freunde und Familie auf ihr Hobby reagieren. 🤔💭Peggy auf Instagram:https://www.instagram.com/peggyflo.fotografie/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit peggyflo.fotografie

...mit abandoned_places_photography_

Mein heutiger Gast Marcel ist ein Fotograf, der sich auf verlassene Orte spezialisiert hat.📸 Er erzählt von seinen Erfahrungen in Oranienburg und dem Spreepark und wie er den Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart faszinierend findet.🔍🌆 👫💑 Zusammen mit seiner Frau erkundet er diese Orte und sie ergänzen sich perfekt.👥💪 In Brandenburg gibt es viele verlassene Kasernen, er wäre interessiert zu wissen, wie viele es insgesamt gibt.🏰📍😮🌍 Seine Abenteuerlust führt ihn auch in andere Länder, vor allem die USA reizen ihn.🇺🇸🌎 Doch auch in Deutschland gibt es noch viele spannende Orte, die er erkunden möchte.🇩🇪🔎 📝🔒 Einige Orte auf seiner To-Do-Liste wurden mittlerweile restauriert und sind nicht mehr verlassen. Doch er sieht es positiv, dass sich jemand darum kümmert, diese Orte wiederherzustellen.🛠️👷‍♂️ Marcel auf Instagram:https://www.instagram.com/abandoned_places_photography_/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit abandoned_places_photography_

...mit jac_tree

🏚️😲 Mein heutiger Gast Jac erzählt von ihren spannenden Abenteuern und wie sie zu ihrer Leidenschaft für verlassene Orte kam. 🔍✨🏥📸 Ein besonderes Highlight war ihr erster Lost Place, das Kinderkrankenhaus in Berlin. Sie war sofort fasziniert und konnte nicht genug davon bekommen! 💔🚧 Trotz Unfällen und Bränden steht das Gebäude immer noch - eine mysteriöse Aura umgibt es! 🌃📷 Jac enthüllt auch, wie beliebt das Fotografieren von Lost Places auf Instagram ist. Sie ist überrascht über die große Community und teilt ihre Vorliebe für besonders liebevoll eingerichtete Häuser. 📸🏠Jac auf Instagram:https://www.instagram.com/jac_tree/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit jac_tree

...mit jsphotography_heimatliebe

I🏚️ Jasmin teilt ihre besten und schlimmsten Erfahrungen bei den Erkundungen verlassener Orte. Von einem legalen Lost Place mit freundlichen Besitzern bis hin zu einem gruseligen Ort mit einer alten Dame. 🚫😱 🍎 Bei einem ihrer Trips entdeckte Jasmin einen komplett eingerichteten Bauernhof im Elztal. Der Besitzer erlaubte ihnen nicht nur, den Hof zu fotografieren, sondern bot ihnen auch selbstgemachten Apfelsaft an! 🏡🍏 💡 Jasmin erzählt von skurrilen Funden in verlassenen Häusern. Außerdem spricht sie über ihre Vorliebe für alte Bauernhöfe im Schwarzwald und die Erinnerungen an ihre Großeltern. 📚🔍 📚🖋️ Interessiert an Lost Places im Schwarzwald? Jasmin erzählt, wie sie auf die Idee kam, ein Buch darüber zu schreiben und wie sie einen Verlag dafür fand. 🌲📘 Jasmin auf Instagram:https://www.instagram.com/jsphotography_heimatliebe/Jasmins Website:http://heimatliebe-jsphotography.de/Jasmins Bücher gibts hier:https://www.gmeiner-verlag.de/buecher/titel/lost-places-im-schwarzwald.htmlhttps://www.gmeiner-verlag.de/buecher/titel/lost-places-am-bodensee.htmlhttps://www.gmeiner-verlag.de/buecher/titel/lost-places-in-und-um-freiburg.html

...mit jsphotography_heimatliebe

...mit circino_photography

🎙️🏰📸 Mein Gast Circino teilt seine Erfahrungen und Leidenschaft für verlassene Orte. Schon als Kind war er fasziniert von diesen Gebäuden und begann später aktiv sie zu erkunden und zu fotografieren. 💭📷💡🌍 Lange Zeit glaubte er, dass niemand an seinen Bildern interessiert sei und hielt sie zurück. Doch 2017 änderte er seine Meinung und begann seine Fotos auf Instagram zu teilen. Unter dem Namen Urbex Fotografie fand er eine Plattform, um seine Kunst zu präsentieren. 📲📷🔒🏰 Wichtig ist ihm dabei, dass die Bilder im Fokus stehen und nicht er selbst. Er hält sein Privatleben strikt von seinem Instagram-Account getrennt und teilt keine persönlichen Informationen. 🙅‍♂️🚫🌟📚 Durch Instagram hat er viele Gleichgesinnte gefunden und schätzt die entstandenen Freundschaften sehr. Er hat bereits viele Kontakte geknüpft und ist dankbar für diese Community. 🤝❤️🏰🌆 Seine Leidenschaft gilt verlassenen Villen, Hotels, Palästen und Schlössern. Er erzählt von einigen seiner Lieblingsorte in Italien, wie dem Roten Theater. Für ihn ist jeder Ort mit Geschichte und schönen Gemälden schön. 📷🇮🇹Circino auf Instagram:https://www.instagram.com/circino_photography/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit circino_photography

Lost&Found meets Go2Know - Das große Weihnachtsspecial Part 3

🎅🎄Hallo und willkommen zum drittenTeil des großen Weihnachtsspecials!🎅🎄Im November habe ich mich für ein Wochenende auf die Reise nach Berlin begeben um ein Interview mit Thilo, der einer der beiden Gründer von Go2Know ist zu führen. Unter anderem hat Thilo mir die Entstehungsgeschichte von Go2Know erzählt, wie die Anfänge waren und vor allem auch wie sich z. B. die Preise für eine gebuchte Tour zusammensetzen.Im 2. Teil des Specials habe ich an einer legalen Fototour in Wünsdorf teilgenommen. Dort habe ich ein kurzes Interview mit dem Guide Tino geführt.Im 3. Teil des Specials erwartet euch ein volles Interview mit Tinos anderer Seite, dem Schleicher von Beelitz.Die Video-Podcasts für Part 1 und 2 könnt ihr auf Spotify sehen und bei YouTube, Link hier:https://www.youtube.com/@lostandfoundderpodcast/videosDas Interview mit dem Schleicher von Beelitz hört ihr wie gewohnt auf der Podcast-Plattform euerer Wahl.Viel Spaß!☃️

Lost&Found meets Go2Know - Das große Weihnachtsspecial Part 3

Lost&Found meets Go2Know - Das große Weihnachtsspecial Part 2

🎅🎄Hallo und willkommen zum zweiten Teil des großen Weihnachtsspecials!🎅🎄Im November habe ich mich für ein Wochenende auf die Reise nach Berlin begeben um ein Interview mit Thilo, der einer der beiden Gründer von Go2Know ist zu führen. Unter anderem hat Thilo mir die Entstehungsgeschichte von Go2Know erzählt, wie die Anfänge waren und vor allem auch wie sich z. B. die Preise für eine gebuchte Tour zusammensetzen.Im 2. Teil des Specials habe ich an einer legalen Fototour in Wünsdorf teilgenommen. Dort habe ich ein kurzes Interview mit dem Guide Tino geführt.Im 3. Teil des Specials erwartet euch ein volles Interview mit Tinos anderer Seite, dem Schleicher von Beelitz.Die Video-Podcasts für Part 1 und 2 könnt ihr auf Spotify sehen und bei YouTube, Link hier:https://www.youtube.com/@lostandfoundderpodcast/videosDas Interview mit dem Schleicher von Beelitz hört ihr wie gewohnt auf der Podcast-Plattform euerer Wahl.Viel Spaß!☃️

Lost&Found meets Go2Know - Das große Weihnachtsspecial Part 2

Lost&Found meets Go2Know - Das große Weihnachtsspecial Part 1

🎅🎄Hallo und willkommen zum ersten Teil des großen Weihnachtsspecials!🎅🎄Im November habe ich mich für ein Wochenende auf die Reise nach Berlin begeben um ein Interview mit Thilo, der einer der beiden Gründer von Go2Know ist zu führen. Unter anderem hat Thilo mir die Entstehungsgeschichte von Go2Know erzählt, wie die Anfänge waren und vor allem auch wie sich z. B. die Preise für eine gebuchte Tour zusammensetzen.Im 2. Teil des Specials habe ich an einer legalen Fototour in Wünsdorf teilgenommen. Dort habe ich ein kurzes Interview mit dem Guide Tino geführt.Im 3. Teil des Specials erwartet euch ein volles Interview mit Tinos anderer Seite, dem Schleicher von Beelitz.Die Video-Podcasts für Part 1 und 2 könnt ihr auf Spotify sehen und bei YouTube, Link hier:https://www.youtube.com/@lostandfoundderpodcast/videosDas Interview mit dem Schleicher von Beelitz hört ihr wie gewohnt auf der Podcast-Plattform euerer Wahl.Viel Spaß!☃️

Lost&Found meets Go2Know - Das große Weihnachtsspecial Part 1

...mit _kev_urbex_life_

🏥👻🏢 Wir tauchen in die verlassene Welt Berlins ein und sprechen über längst verschwundene Orte. Kevin enthüllt sein schlimmstes Urban Exploring Erlebnis: das Stasi-Krankenhaus. 🏥😱🐭🏢😢 Wir diskutieren auch den legendären Mäusebunker und bedauern, dass er nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Was könnte wohl aus den alten Krankenhäusern werden, wenn sie verkauft sind und neue Wohnungen geplant werden? 🤔🏢💡🛡️🚫✋ Kevin betrachtet Kasernen als No-Go für Urban Exploring, da sie alle gleich aussehen. Er teilt auch eine skurrile Begegnung in Belgien, bei der ein alter Mann aus einem verlassenen Auto gesprungen ist! 😮Kev auf Instagram:https://www.instagram.com/_kev_urbex_life_/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit _kev_urbex_life_

...mit blende16iso100

📸Der Weg zum Urbex-Fotografen war für Marcel kein leichter. Er erzählt, wie er sich in der Anfangszeit mit anderen Fotografen vernetzt hat, um sich gegenseitig Tipps und Tricks zu geben. Diese Gemeinschaft ist von großer Bedeutung, da sie nicht nur den Austausch von Informationen ermöglicht, sondern auch eine gewisse Sicherheit in einer Umgebung bietet, die oft unvorhersehbare Gefahren birgt.🏚 Eine der größten Herausforderungen, mit denen Urbex-Fotografen konfrontiert sind, besteht darin, intakte Gegenstände in den verlassenen Gebäuden zu finden. Vandalismus und Plünderungen sind leider weit verbreitet, was es schwierig macht, authentische Relikte der Vergangenheit zu entdecken. Marcel betont jedoch die Bedeutung des Respekts gegenüber den Orten und ihrer Geschichte. Er und seine Fotografenkollegen achten darauf, die Gebäude unberührt zu lassen und die Relikte für andere zu bewahren.🧹Marcel auf Instagram:https://www.instagram.com/blende16iso100/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit blende16iso100

...mit dem L-Team

So Freunde,endlich ist das Lars-Quartett zustande gekommen!😄 In dieser Folge dreht sich also alles um unsere 4 Larsis. Wann wird der Lars EV gegründet? Wieviele Lars gibt es eigentlich auf Instagram? Und was macht einen Lars so besonders?👑Dies und noch viel mehr hört ihr in dieser Folge!🎧Alle Folgen der einzelnen Larsis findet ihr natürlich auch in der Episodenübersicht.▶️Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/Teilnehmer dieser Folge:https://www.instagram.com/lars_en0877/https://www.instagram.com/lars_oh_fotografie/https://www.instagram.com/lars.christian.urbex/https://www.instagram.com/lost_beauties_photography/

...mit dem L-Team

...mit toby_h_urbex_

🎧 In dieser Folge spreche ich über mein abgeschlossenes Jumbo-Projekt und habe einen besonderen Gast, der uns von seinen spannenden Urban Exploration Abenteuern erzählt. 🏰🌍💡Wir diskutieren, wie Freunde und Familie auf Tobis Aktivitäten reagieren und teilen die faszinierendsten Orte, die er besucht hat - wie das geheimnisvolle Chateau Secret in Frankreich und Autofriedhöfe in Norwegen und Schweden. 🚗🏞️😱 Tobi berichtet auch von einem erschreckenden Erlebnis in einer alten Eishalle in Belgien, wo sie von maskierten Personen überrascht wurden. Zum Glück waren es nur andere Urbexer! 😅🚫 Wir sprechen auch über Orte, die wir meiden, wie verlassene Krankenhäuser und Bunker. Tobi erwähnt sogar das "The Walking Dead Krankenhaus" - wer weiß, ob es noch existiert? 🏥🧟‍♂️Tobi auf Instagram:https://www.instagram.com/toby_h_urbex_/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit toby_h_urbex_

Die 100. Folge ...mit urbexreik

Zur 100. Episode konnte ich nun endlich ein lang ersehntes Herzensprojekt umsetzen❤️Reik ist gehörlos und besucht Lost Places. Aber nicht nur das ,er setzt sich auch in den Gebäuden sehr stilvoll in Szene.📸Reik fotografiert sich nämlich auch textilfrei in Lost Places.🌹Da Reik uns natürlich nicht selbst von seinen Erlebnissen erzählen kann, habe ich mir tatkräftige Unterstützung von Lars_Oh geholt (der in Folge 38 schon zu Gast war). So konnten wir Reik gemeinsam eine Stimme geben❤️Wie es also ist gehörlos Urbex zu betreiben und wie die Leute auf Reiks Fotografien reagieren hört ihr in dieser Folge.🌟Schaut auch unbedingt auf Reiks Website und seinem Instagram-Kanal vorbei! 🌟Reiks Website:https://reik-pluto.jimdofree.com/Reiks Instagram:https://www.instagram.com/urbexreik/Besonderen Dank möchte ich Lars aussprechen, der von Anfang an begeistert von der Idee und Umsetzung dieses kleinen Projekts war,und natürlich auch das er sich dazu bereit erklärt hat Reik seine Stimme zu leihen ❤️

Die 100. Folge ...mit urbexreik

...mit urbex_fox_

👥🔍🏢 Von großen Gruppen zu Solo-Abenteuern: Mein Gast teilt seine Erfahrungen beim Urban Exploration und wie sich seine Herangehensweise im Laufe der Zeit verändert hat. Erfahrt, warum er lieber mit ein oder zwei Leuten unterwegs ist und wie er die besten Locations findet. 🦠⛔️🌆 Wie hat die Corona-Pandemie das Hobby des Urban Exploration beeinflusst? 🐱🚪👻 Können Tiere das Unerklärliche sehen? Ich erzähle euch eine gruselige Geschichte die mir letzens zuhause passiert ist.Urbex_Fox_ auf Instagram:https://www.instagram.com/urbex_fox_/Urbex_Fox auf TikTok:https://www.tiktok.com/@urbex_fox_

...mit urbex_fox_

...mit urbex_fabi (Die Roofing-Folge)

🦺Endlich ist es soweit! In der heutigen Folge dreht sich (nicht nur) alles ums Roofing! 🔎Warum diese spezielle Szene so anonym ist und vieles mehr ums Thema Roofing hört ihr in dieser Folge.Fabi auf Instagram:https://www.instagram.com/urbex_fabi/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit urbex_fabi (Die Roofing-Folge)

...mit svens.blickwinkel

🏢👻 Von verlassenen Schwimmbädern bis hin zu eingewachsenen Booten - Sven hat die besten Locations entdeckt! Erfahrt mehr über seine aufregenden Erlebnisse in diesem Podcast. 🗺️🌳 Wusstet ihr, dass Geocaching und verlassene Orte erkunden Hand in Hand gehen? Sven erzählt von seiner Begeisterung für dieses kreative Hobby und wie er die versteckten Schätze findet. 👨‍👦‍👦 Familie und verlassene Orte erkunden? Sven spricht über seine Erfahrungen und die Verantwortung, die mit dem Mitnehmen von Kindern verbunden ist. Hört rein und erfahrt mehr! Sven auf Instagram:https://www.instagram.com/svens.blickwinkel/

...mit svens.blickwinkel

2 Jahre Lost&Found!

🎂 🎁🎈2 Jahre Lost&Found! Auch dieses Jahr gibt es natürlich eine Geburstagsfolge mit einem kleinen Q+A.Vielen Dank an jeden einzelnen der diesen Podcast hört,auf Instagram verfolgt oder auch anderen davon erzählt. Was wäre dieser Podcast nur ohne euch!❤️💐 Sorry für die länge der Folge,wir hatten viel zu bereden 😄Viel Spass beim hören und auf weitere 2 Jahre zusammen❤️

2 Jahre Lost&Found!

...mit die_unendliche_geschichte_

⭐️ Zum Einstieg in diese Folge erzählt mir Claudia wie sie auf ihren Usernamen kam,vielleicht ist dies ja auch eine schöne Kindheitserinnerung für dich? 🙂🏚 Was es ausserdem auf sich hat mit den Grabowsee Heilstätten und Bill Gates hört du auch in dieser Folge.🎚Übernachtung auf einem Friedhof - Ein No-Go? - Auch über diese Idee sprechen wir in dieser Folge.

...mit die_unendliche_geschichte_

...mit Expl0rie

🕵️‍♀️ In dieser neuesten Podcast erfährst du, wie Lorie durch einen leeren Bunker gestapft und auf eine mysteriöse Katze gestoßen ist. 🐾 Finde heraus, warum sie sich entschied, den Bunker zu verlassen und welche Überraschungen noch warteten! 🏰 Ausserdem hören wir,wieso der Bus-Tunnel das schönste Geburtstagsgeschenk ever für Laura war.🚍

...mit Expl0rie

...mit patient_lostplace

In der neuesten Podcast-Folge machen wir dieses Mal eine kleine Weltreise,unter anderem nach Chile und zur Weihnachtsinsel🦀! Ausserdem lösen wir das Geheimnis um spanische Lost Places🕵️‍♀️Katja auf Instagram:https://www.instagram.com/patient_lostplace/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit patient_lostplace

...mit _sunny.brown.photography_

In dieser Podcast-Folge geht es um Reisen, Fotografie und die Urbex-Szene! Sunny erzählt von ihren Erfahrungen und ihrer Liebe zur Fotografie. 📸 Sie teilt Tipps zu besonderen Locations und wie das Wetter die Stimmung der Fotos beeinflusst. ☀️🌧️ Außerdem spricht sie über ihre Pläne für Urbex-Fotografie in verschiedenen Ländern wie der Ukraine, Ungarn und Polen. 🌍🏰 Ausserdem diskutieren wir auch die Herausforderungen in der Urbex-Szene und wie wichtig es ist, Neulinge zu unterstützen.Sunny auf Instagram:https://www.instagram.com/_sunny.brown.photography_/Alles zu Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit _sunny.brown.photography_

...trespassing_experience

🚂🌍 Vom Güterzug durch die Wüste bis zum S-Bahn-Surfen in Berlin – hör dir die aufregenden Abenteuer von trespassing_experience an! 🌪️ Erfahre, wie er auf einem Zug in Mauritainien mitreiste!🚑🏃‍♂️ Von der Reha-Klinik zur wilden Flucht: Der Gast erzählt von einer unangenehmen Begegnung, bei der er und seine Freunde von der Polizei erwischt wurden.Erfahre, wie sie sich durch steile Hänge und Bäche kämpften, um zu entkommen.trespassing_experience auf Instagram:https://www.instagram.com/trespassing_experience/Alles über Lost&Found+Webplayer und Shop:https://www.lostandfoundpod.de/Und alle Infos zu diversen Löchern findet ihr hier:https://de.wikipedia.org/wiki/Kola-Bohrunghttps://de.wikipedia.org/wiki/The_Big_Holehttps://de.wikipedia.org/wiki/Diamantbergwerk_Mir

...trespassing_experience

...mit lost.through.my.lens

🎙️🌆🗺️ Der neueste Podcast ist da! In dieser Folge sprechen wir mit Jule über ihr spannendes Hobby des Urban Explorings. Erfahrt mehr über ihre aufregenden Reisen durch Deutschland und Nachbarländer! 🌍😮👪💭 Wie reagieren eigentlich Jules Familie und Freunde auf ihr Hobby? Erfahrt in dieser Episode, wie sie mit ihren Erlebnissen umgehen und was sie davon halten. 🤔👨‍👩‍👧‍👦🔒😱 Jule teilt auch eine schockierende Geschichte, bei der sie und ihr Freund gefangen gehalten wurden. Hört selbst, wie sie diese gefährliche Situation gemeistert haben! 🚫🙅‍♀️📍🏭 Jule erzählt außerdem von ihren Lieblings-Trips und Locations. Besonders fasziniert ist sie von einem Stahlwerk in Belgien. Erfahrt, warum sie so großen Respekt vor diesem Ort hat! ⚙️🇧🇪⚠️🚷 Jule betont die Wichtigkeit, vorsichtig zu sein und Abstand von gefährlichen oder verrückten Menschen zu halten. Lasst euch von ihrer Erfahrung inspirieren, wie ihr sicher und verantwortungsbewusst Urban Exploring betreiben könnt! 🙏🔐Jule auf Instagram:https://www.instagram.com/lost.through.my.lens/Alles zu Lost&Found+Webplayer+Shop:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit lost.through.my.lens

...mit real.huibuh.urbex

Rene auf Instagram:https://www.instagram.com/real.huibuh.urbex/Alle Infos zu Lost&Found+Webplayer und Shop:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit real.huibuh.urbex

...mit tomvandutch

Tom´s Website:https://www.tomvandutch.de/Tom auf Facebook:https://www.facebook.com/tomvandutchTom auf Instagram:https://www.instagram.com/tomvandutch/Alle Infos zu Lost&Found+Webplayer und Shop:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit tomvandutch

...mit urbexalliance_yw

Yorick auf Instagram:https://www.instagram.com/urbexalliance_yw/Yorick auf Youtube:https://www.youtube.com/@urbexalliance_ywAlles zu Lost&Found + Info und Shop:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit urbexalliance_yw

...lars_en0877

Lars auf Instagram:https://www.instagram.com/lars_en0877/Feature-Hub von Lars:https://www.instagram.com/jj_industrialindecay_/Lars bei Facebook:https://www.facebook.com/larsensfotosafariAlles zu Lost&Found+Webplayer und Shop:https://www.lostandfoundpod.de/

...lars_en0877

...mit Peter Untermaierhofer aka lost_places_urbex_europe

Peter auf Instagram:https://www.instagram.com/lost_places_urbex_europe/https://www.instagram.com/lost_places_untermaierhofer/Shop:https://www.etsy.com/shop/lostplacesshop/?etsrc=sdtAlles über Lost&Found+Shop:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit Peter Untermaierhofer aka lost_places_urbex_europe

...mit _forestdave

Dave auf Youtube:https://www.youtube.com/@forestdaveDave auf Instagram:https://www.instagram.com/_forestdave/Alles über Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit _forestdave

...mit levin.marcus

Vorab: Sorry für die Tonquali dieses Mal,leider war mein Mikro anscheinend nicht an und die Aufnahme lief über Air Pods :( Marcus auf Instagram:https://www.instagram.com/levin.marcus/https://linktr.ee/marcus.levinAlles zu Lost&Found+Shophttps://www.lostandfoundpod.de/

...mit levin.marcus

...mit toxic_photography92

Toxic auf Instagram:https://www.instagram.com/toxic_photography92/Alles über Lost&Found:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit toxic_photography92

...mit urbex.germania

Urbex Germania auf Instagram:https://www.instagram.com/urbex.germania/Alles über Lost&Found+Merch-Shop:https://www.lostandfoundpod.de/

...mit urbex.germania

...mit follow_the_rotten_rabbit

Sylwia auf Instagram:https://www.instagram.com/follow_the_rotten_rabbit/Alles über Lost&Found:www.lostandfoundpod.de

...mit follow_the_rotten_rabbit

...mit Sascha

YEAH endlich ist die erste Folge da! ...über bellende Hunde und Tschernobyl

...mit Sascha
Trailer

Trailer

Was erwartet euch hier?

Trailer