
Der Podcast über alle Arten des Storytellings. Von und mit Konstantin Georgiou und co-Moderatoren Stephan Greitemeier, Denis Kundic und Carolin Georgiou.
Alle Folgen
Stefanie Hertel - Ganz Paris träumt von der Liebe
In dieser Storyville-Episode spricht Konstantin Georgiou mit Sängerin und Entertainerin Stefanie Hertel über ihr erstes eigenes Theaterstück Ganz Paris träumt von der Liebe. Sie erzählt, wie aus einer spontanen Idee im Tourbus ein ganzes Bühnenstück wurde, warum Paris als „Stadt der Liebe“ die perfekte Kulisse ist, welche Schlager der 50er- und 60er-Jahre ihren Weg ins Stück gefunden haben und welche Herausforderungen eine Tournee-Produktion mit sich bringt. Außerdem gibt es lustige Einblicke hinter die Kulissen – vom Bühnenbett im Mini Cooper bis hin zur Suche nach einem tourtauglichen Bühnenbild.

Plantville – Restaurant Dreigang
In Folge 2 von PLANTVILLE nehmen wir euch mit ins Restaurant “Dreigang” nach Herford – ein noch junges, aber beeindruckendes Lokal, das uns rundum begeistert hat. Sommerliche Tapas, überraschende Kreationen wie gegrillte Wassermelone und die cremig-schokoladigen Dattelpralinen machten den Abend zu einem echten Erlebnis. Besonders beeindruckend: die persönliche Beratung durch Laura, die unser veganes und glutenfreies Menü individuell anpasste. Wir vergeben unsere „LEAFs“ für verschiedene Kategorien, vergleichen mit früheren Restaurant-Besuchen und sprechen darüber, warum es beim Essen nicht nur ums Sattwerden geht, sondern um Atmosphäre, Kreativität und Liebe zum Detail. Ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden – und eine klare Empfehlung für alle, die Herford besuchen. Die Bielefeld Episode: https://open.spotify.com/episode/0ReRfgk3MdG3yuxzCrMksG?si=vM6oi7y3TI22dMR7L_IV9Q

Grand Prix of Europe
In dieser Folge nehmen wir euch mit in den Europa-Park! Wir sprechen über den neuen Kinofilm „Grand Prix of Europe“, teilen unsere Eindrücke zur brandneuen Attraktion "GRAND PRIX EDventure" im Park und erzählen, wie sich die VR-Experience dazu anfühlt. Außerdem werfen wir einen Blick auf das frisch erschienene PS5-Spiel von Tivola – lohnt sich das virtuelle Rennfeeling auch zuhause? Eine Episode voller Achterbahn-Atmosphäre, Filmfieber und Gaming-Power – perfekt für alle Freizeitpark- und Entertainment-Fans.

Review: Das Kanu des Manitou
In dieser Folge von Storyville sprechen Carolin und Konstantin über „Das Kanu des Manitu“, die neue Western-Komödie von Michael „Bully“ Herbig. Gemeinsam mit Christian Tramitz und Rick Kavanian kehrt er mehr als zwanzig Jahre nach "Der Schuh des Manitu" zurück auf die große Leinwand. Diesmal geraten Abahachi und Ranger in ein Abenteuer rund um das sagenumwobene Kanu des Manitu – natürlich nicht ohne die Hilfe von Dimitri und einer neuen Begleiterin. Zwischen Gags, Nostalgie und großen Fragen des Lebens diskutieren wir, was die Fortsetzung kann, wie sie mit dem Erbe des Kultfilms umgeht und ob das Kanu in der Gegenwart noch trägt.

Babython με την Γεωργία Φωτου
Από τα δημιουργικά γραφεία μεγάλων διαφημιστικών, στα writers’ rooms δημοφιλών σειρών και διεθνών projects – η σημερινή μας καλεσμένη μοιράζεται τη διαδρομή της και μυστικά της αφήγησης που εμπνέουν!

Ahead Burghotel
In dieser Episode von PLANTVILLE nehmen wir euch mit auf unsere zweite Reise in ein veganes Hotel mitten im malerischen Biosphärenreservat. Wir erzählen von unserem Aufenthalt, den kulinarischen Highlights – vom abwechslungsreichen, glutenfreien Frühstück bis zur feinen Abendkarte – und warum wir hier das bisher beste vegane Frühstück überhaupt bekommen haben. Wir berichten von den gemütlichen Zimmern im ehemaligen Schulgebäude, der idyllischen Natur mit See und Hängematten, der Orangerie für Yoga, demWellnessbereich mit Sauna sowie spannenden Ausflugszielen in der Umgebung. Außerdem gibt’s ehrliche Eindrücke zu kleinen Details wie der fehlenden Kaffeealternative am Nachmittag, aber auch Tipps für alle, die mit dem E-Auto anreisen. Ob Erholung, Kulinarik oder Ausflüge – dieses Reiseziel ist für vegane Genießer*innen und Naturfans ein echter Geheimtipp.

Safariland Stukenbrock
In dieser Folge nehmen wir uns das Safariland Stukenbrock vor – einen Freizeitpark, der irgendwo zwischen Tiergehege, Karussell und 70er-Jahre-Zeitkapsel steckt. Wir sprechen darüber, warum uns das Konzept nicht überzeugt, wie sich unser Blick auf Tierparks generell verändert hat und warum Nostalgie nicht immer ein gutes Argument ist. Ein Gespräch über Elefanten in NRW, quietschende Monorails und die Frage, ob Wildtiere wirklich auf Parkplatzniveau gehören.

Harry Potter und das verwunschene Kind – Theaterzauber in Hamburg
Harry Potter und das verwunschene Kind: Zwischen Zauber und ZähneknirschenWir waren in Hamburg und haben uns das aufwendige Theaterstück zur Potter-Welt angesehen. In dieser Episode sprechen wir über Magie auf der Bühne, gelungene Effekte, dramaturgische Schwächen und nostalgische Gänsehautmomente. Für Fans, Theaterfreunde – und alle, die wissen wollen, wie man 3,5 Stunden Harry Potter auf der Bühne erzählt. 👉 Jetzt reinhören!#Storyville #HarryPotterTheater #Podcast #Dramaturgie #Bühne

Metronom - Wiedereröffnung
Wir waren dabei: Die Wiedereröffnung des wunderschönen Metronom Theaters in Oberhausen! Nach fünf Jahren Pause öffnete das Haus mit einer Inszenierung von Der Geist der Weihnacht wieder seine Tore – eine moderne Adaption des Charles-Dickens-Klassikers. Was wir erlebt haben: ✔ Ein beeindruckendes Theater mit einzigartigem Bühnenbild 🎨✔ Solide Performances der Darsteller 🎤✖ Aber auch einige Längen und Schwächen in der Inszenierung... Wir haben im Podcast ausführlich über das Stück gesprochen, die Highlights und was uns weniger überzeugt hat. 🎧👉 Hört rein! Vielleicht wart ihr ja auch schon da und habt eine andere Meinung? Lasst es uns wissen!

Dream Hackers VR bei Escape Hannover
In der heutigen Episode tauchen Carolin, Biggi und Konstantin in die Welt der VR Escape Rooms ein! Begleitet uns auf ein aufregendes Abenteuer beim “VR Escape Hannover“, wo wir uns durch eine surreal gestaltete Welt voller Rätsel, Albtraum-Elemente und unerwarteter Herausforderungen bewegen. Von zombieartigen Traumkreaturen bis hin zu schwebenden Plattformen und riesigen Monsteraugen – hier bleibt kein Adrenalin-Wunsch offen! Als Testpiloten hatten wir das Vergnügen, das brandneue “Dream Hackers”-Szenario zu erleben, das noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die aufwendige Gestaltung und die immersiven Details lassen uns fühlen, als wären wir mitten in einem “Inception”-Abenteuer! Wenn du Lust auf etwas Außergewöhnliches hast und Escape Rooms mit innovativen Ideen erleben willst, dann hör rein und lass dich inspirieren. Ideal für VR-Neugierige und Escape Room-Fans! #VREscapeRoom #EscapeRoomExperience #JimHackers #PodcastEpisode #VRAdventure #GamingPodcast #EscapeRoomFans #VirtualReality #AlbtraumChallenge #ImmersiveExperience #InceptionVibes #TeamChallenge #Rätselspaß #PodcastGermany #EscapeRoomHannover #Storytelling #Storyville

Addams Family
In dieser unterhaltsamen Episode von Storyville tauchen Konstantin und Carolin Georgiou in das skurrile Addams Family Musical ein! Sie plaudern über die Charaktere, das Vermächtnis dieser gruseligen, aber liebenswerten Familie und wie ihr jüngster Besuch im Bremer Metropol Theater sie gleichermaßen schockiert und amüsiert hat. Von ausgefallenen Kostümen bis hin zu mitreißenden Songs – sie verraten, warum dieses Musical ein absolutes Muss ist, besonders mit Halloween vor der Tür. Hör rein, um ein paar Lacher zu genießen, während sie über die ikonischen Momente der Familie sprechen. Hier geht's zur Konstantins Review bei Broadway World: https://www.broadwayworld.com/germany/article/Review-ADDAMS-FAMILY-DAS-MUSICAL-at-Metropol-Theater-Bremen-20241014

Abtanz der Vampire
In dieser Episode von „Storyville“ begrüßen Konstantin und Carolin Georgiou ihren Gast Denis Helmke zu einem humorvollen und nostalgischen Gespräch über das Musical Tanz der Vampire. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die verschiedenen Inszenierungen des Musicals, von den ersten magischen Momenten bis zu den schrulligen Details, die sich über die Jahre eingeschlichen haben. Dabei gehen sie der Frage nach: Was macht ein Musical zeitlos – und wann braucht es vielleicht einen neuen Anstrich? Mit Anekdoten, scharfsinnigem Humor und einer Prise Selbstironie bietet diese Episode beste Unterhaltung für Musicalfans und solche, die es werden wollen! Diese Episode ist eine Fortsetzung zu folgender: https://www.storypendler.de/2024/08/10/tanz-der-vampire-musical-und-film Mehr zum "Tanz der Vampire": https://www.stage-entertainment.de/musicals-shows/backstage/musical-archiv/tanz-der-vampire

Garderoben Gespräche
„Garderoben Gespräche“ trifft auf „Storyville“ in einer einmaligen Crossover-Episode! Die beiden Schwestern Lea und Sophia Weiss aus der Theaterwelt plaudern mit Gastgeber Konstantin Georgiou über alles, was vor und hinter der Bühne schiefgehen kann – und das mit einer gehörigen Portion Selbstironie. Während Konstantin den tiefen Blick ins Storytelling wirft, liefern Lea und Sophia die besten Anekdoten aus dem Backstage-Alltag. Ob Kostümchaos oder peinliche Patzer – diese Episode zeigt, dass Theater nicht nur auf der Bühne Drama bietet. Für alle, die gerne hinter die Kulissen schauen und dabei herzlich lachen wollen, ist diese Folge ein wahres Schmankerl! Hier findet ihr "Garderoben Gespräche" bei: Instagram : https://www.instagram.com/garderobengespraeche/ Spotify: https://open.spotify.com/show/1f789KVqsJAIXqXR7KP60o?si=ebf331ed9fc647c2 #Theater #Podcast #GarderobenGespräche #Storyville #LeaWeiss #SophiaWeiss #KonstantinGeorgiou #Backstage #Theaterliebe #Storytelling #CrossoverEpisode #Theaterleben #Requisiten #Theatergeschichten #Improvisation #Humor #Kostümchaos #Theaterpodcast #Schauspieler #BehindTheScenes #Bühnenkunst #Theaterproduktion #Kreativität #Unterhaltung #Theaterfans #Theaterinsider #Drama #Komödie #BackstageStories #Theaterwelt

VR Escape Hannover
In der heutigen Episode waren Konstantin, Carolin und Biggi beim VR Escape in Hannover zu Gast und haben sich der virtuellen Herausforderung gestellt. Gemeinsam tauchen sie in spannende Rätselwelten ein und teilen ihre Eindrücke vom Erlebnis. Die drei sprechen darüber, wie VR-Technologie die Grenzen von Realität und Fiktion verschwimmen lässt und wie solche immersiven Abenteuer ihre Kreativität beeinflussen. Freu dich auf eine unterhaltsame Folge voller Action, Teamwork und frischer Ideen aus der Welt des Virtual Reality! Mehr Infos zu ESCAPE HANNOVER:https://www.escapehannover.de/ #storytelling #escaperoom #vr #virtualreality

Zu Gast bei "In my twenties"!
In der heutigen Episode war Konstantin zu Gast bei Jolandas Podcast In my twenties. Gemeinsam plaudern sie über Konstantins Faszination für Filme, die schon in seiner Kindheit begann, und wie sie ihn zum Drehbuchschreiben führte. Sie diskutieren, ob Storytelling eher inspiriert oder gefährlich ist, und wie Mode in Filmen eine Rolle spielt. Konstantin gibt zudem spannende Einblicke in seine aktuellen Projekte, die von Horror bis Komödie reichen. Eine lockere, inspirierende Folge für alle, die Filme und Geschichten lieben! Der Link zur original Episode: https://open.spotify.com/episode/1F0D94zOKqN6Q2UagzZg2u?si=P28se0ALSquW-pfyDrfCnA Der Link zum Podcast "In my twenties": https://open.spotify.com/show/0QpaL34WBhbFt9BgsUVorn?si=51c8a4bf0dfb45a1

Yullbe und VR im Europa-Park
Begleitet Carolin und Konstantin in dieser Episode auf ihrem Besuch im Europapark in Rust, wo sie besondere Attraktionen außerhalb des Hauptparks entdecken. Sie tauchen in die Virtual-Reality-Erlebnisse "Phantom der Oper" und "Yullbe Pro" ein. Das "Phantom der Oper" VR-Erlebnis, das sich im französischen Bereich des Parks befindet, entführt euch in eine immersive Theaterwelt, die durch präzise Platzierung und beeindruckende Effekte besticht. In "Yullbe Pro" erleben Carolin und Konstantin eine futuristische VR-Mission außerhalb des Parks, bei der sie sich in einem interaktiven Raum frei bewegen können. Sie teilen ihre persönlichen Eindrücke und diskutieren technische Aspekte, die das Erlebnis noch intensiver machen. Alle Informationen zu Yullbe: https://www.europapark.de/de/yullbe Alle Informationen zu Coatiality - "The Phantom of the Opera" https://www.europapark.de/de/freizeitpark/attraktionen/eurosat-coastiality

Europa-Park 2024
Begleitet Carolin und Konstantin auf ihrem actionreichen Tag im Europapark in Rust. Sie erkunden neue Attraktionen, reflektieren über ihre Lieblingsfahrgeschäfte und teilen ihre Tipps, wie man den Besuch optimal plant. Trotz der Menschenmassen schaffen sie es, die besten Highlights zu erleben, und geben wertvolle Hinweise, wie man die Wartezeiten reduziert und das Beste aus dem Tag herausholt. Perfekt für Freizeitpark-Fans, die ihren nächsten Besuch planen. Die Webseite des Europa-Parks: https://www.europapark.de/de/park Der GRAND PRIX Film mit Ed und Eda: https://www.grand-prix-of-europe.com/de

Asteris Kutulas über Mikis Theodorakis
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou mit Asteris Kutulas über den Komponisten Mikis Theodorakis und über den YouTube Kanal "MikisTheodorakisOfficial", der das digitale Zuhause des großen Komponisten sein wird. Asteris Kutulas wurde 1960 in Rumänien als Sohn griechischer Emigranten geboren, die 1968 in die ehemalige DDR umziehen mussten. Er besuchte in Dresden die Kreuzschule und studierte von 1979 bis 1984 Germanistik und Geschichte der Philosophie an der Universität Leipzig. Übersetzte seit 1981 zahlreiche Werke bedeutender griechischer Autoren ins Deutsche. Außerdem veröffentlichte Kutulas eigene Bücher und eine Vielzahl von Texten, Interviews und Übersetzungen in verschiedenen deutschen, griechischen und englischsprachigen Zeitschriften und Zeitungen. Kutulas gab von 1987 bis 1989 in der DDR die "inoffizielle" Publikationsreihe BIZARRE STÄDTE heraus, an der sich viele Autoren, Maler und Musiker beteiligten, sowie von 1990 bis 1991 die Zeitschrift SONDEUR. Lebte von 1992 bis 1996 in Athen. Arbeitete von 1981 bis zu dessen Tod 2021 mit dem griechischen Komponisten Mikis Theodorakis zusammen, für den er Dutzende Alben produzierte und über 100 Konzerte weltweit organisierte. 1998 veröffentlichte Kutulas das Theodorakis-Werkverzeichnis. Seit Anfang der Achtziger Jahre arbeitet Kutulas als Autor, Regisseur und Produzent bei diversen Filmproduktionen sowie als Dramaturg bei Theater- und Showinszenierungen. http://www.asteris-kutulas.de https://www.youtube.com/@MikisTheodorakisOfficial

Tanz der Vampire: Musical und Film
Begleitet Carolin und Konstantin in dieser Episode auf eine Reise durch die Welt von "Tanz der Vampire". Sie diskutieren das Musical in Hamburg, das bis September läuft, und vergleichen es mit dem Originalfilm von 1967 unter der Regie von Roman Polanski. Die beiden teilen ihre kritischen Gedanken über das Musical, reflektieren über alte Filmklassiker und werfen einen humorvollen Blick auf einige der problematischen Aspekte, die das Stück in die heutige Zeit mitbringt. https://www.stage-entertainment.de/musicals-shows/tanz-der-vampire-hamburg #musicals #tanzdervampire #stageentertainment #stage

Bielefeld und Legere Hotel
Begleitet Carolin und Konstantin auf ihrem Tagestrip nach Bielefeld. Sie berichten von ihrem Aufenthalt im Hotel Legere, teilen Tipps zu Restaurants und reflektieren über die entspannte Atmosphäre der Stadt. Perfekt für alle, die ein ruhiges Wochenende planen.

Sparrenburgfest 2024
Begleitet Carolin und Konstantin auf ihrer Reise zum Sparrenburgfest in Bielefeld. Erlebt Ritterkämpfe, mittelalterliches Handwerk und spannende Geschichten aus erster Hand. Perfekt für Familien und Mittelalterfans!

Movie Park Germany
Begleite Carolin und Konstantin bei ihrem Besuch im Movie Park Germany in Bottrop. Erlebe die Zaubershow von Christian Faller und entdecke die spannende Filmatmosphäre des Parks. Hör rein und erfahre, was diesen Themenpark so besonders macht!

Nira Bozkurt
In der heutigen Episode von "Storyville" tauchen wir erneut in das spannende Thema Künstliche Intelligenz ein, diesmal mit einem besonderen Fokus auf deren Einsatz im Storytelling. Die Drehbuchautoren Konstantin Georgiou und Denis Kundic diskutieren zusammen mit Drehbuchautorin Nira Bozkurt die Vor- und Nachteile dieser Technologie. Weitere Informationen zu Nira: Nira Bozkurt ist Drehbuchautorin, Producerin, AI-Storytelling-Speakerin und Gastdozentin an der Filmakademie Ludwigsburg. Sie studierte bis 2007 Drehbuch und Filmregie an der Kunsthochschule für Medien Köln und nahm an Workshops von James V. Hart, Chris Vogler und Judith Weston sowie am Writers’ Room Training der Filmuniversität Babelsberg teil. Letztes Jahr wurde sie zudem zum Writers’ Room Training bei Midpoint Prague von Netflix eingeladen. Seit 2016 arbeitet sie auch mit Virtual Reality (VR) und Extended Reality (XR), seit 2019 mit Künstlicher Intelligenz für narrative VR-Erlebnisse und seit 2022 mit generativen KI-Tools. Ihr besonderes Interesse gilt der Erkundung der Potenziale von KI, den Entwicklungen und Risiken der Digitalisierung und KI für das Filmemachen. Darüber hinaus engagiert sie sich für unterrepräsentierte Communities. Projekte wie „Wild Wild East“, „A Matter of Perspective“ und „Ballavita“, an denen sie beteiligt war, wurden weltweit ausgezeichnet und vielfach nominiert. Seit 2018 ist sie als Speakerin und Moderatorin auf internationalen Filmfestivals und Kongressen aktiv, seit 2023 insbesondere zu AI-Storytelling und AI-Tools. An der Filmakademie Ludwigsburg hat sie Lehraufträge für „Producing Interactive Media“ und „AI Tools for Storytelling & Producing“. Sie ist Mitglied im Deutschen Drehbuchverband und engagiert sich dort in der Arbeitsgruppe KI. Link: https://www.linkedin.com/in/nirabozkurt #AI #AIStorytellingSpeakerin #Drehbuch #Drehbuchschreiben #schreiben #ArtificialIntelligence #ChatGPT #Claude #NinaBozkurt #Autor #Storytelling

Serengeti-Park Hodenhagen
In der heutigen Episode besuchen Carolin und Konstantin den "Serengeti-Park" in Hodenhagen!

Der kleine Horrorladen
In der heutigen Episode unterhalten sich Carolin und Konstantin über das Thema "Der kleine Horrorladen" ("Little Shop of Horrors") und zwar in der Form von der Aufführung des Bremer Figurentheaters "Mensch, Puppe!" und der 1986er Verfilmung!

Retention
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Drehbuchautor Stephan Greitemeier über Serien! Wie lange bleiben wir an einer Serie hängen und wann entscheiden wir nach der ersten Episode damit aufzuhören?

Top Gun - Top Gun: Maverick
TOP GUN im Doppelpack! Carolin und Konstantin nehmen dich mit auf eine nostalgische Reise durch "Top Gun" (1986) und das Sequel "Top Gun: Maverick" (2022).

TIMERIDE GO! Berlin
In der heutigen Episode besuchen Carolin und Konstantin das "TimeRide Go!" in Berlin!

Hologate im Jump House
In der heutigen Episode besuchen Carolin und Konstantin, zusammen mit Loris (16) und Kjell (19) die "Hologate" VR Attraktion, im "Jump House" in Bremen!

Phantasialand - Wintertraum
In der heutigen Episode besuchen Carolin und Konstantin das PHANTASIALAND in Brühl!

Harry Potter - Visions of Magic
In der heutigen Episode besuchen Carolin und Konstantin die interaktive Kunstausstellung "Harry Potter - Visions of Magic", im Odysseum in Köln!

TIMERIDE Köln
In der heutigen Episode besuchen Carolin und Konstantin den TimeRide in Köln! Hier findet ihr alles dazu: https://timeride.de/koeln/

VR Escape Room: Zero Latency
In der heutigen Episode besuchen Carolin und Konstantin, zusammen mit Biggi, Nini und Claus, den VR Escape Room "Zero Latency" in Hannover!

Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis
In der heutigen Episoden besuchen Carolin und Konstantin, die Ausstellung "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis"! Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun wird das alte Ägypten neu auferstehen: Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis entführt Sie als neues, digitales Multimedia-Highlight in das sagenumwobene alte Ägypten und dessen Geheimnisse. https://www.tutanchamun-immersiv.de/

Emma, Lynn und die Qual der Unterhaltungs-Inhalte!
Die heutige Podcast-Episode ist ein lockerer Talk zwischen den Drehbuchautoren Konstantin Georgiou, Stephan Greitemeier, Denis Kundic und den coolen Teens Emma und Lynn. Gemeinsam plaudern sie über ihren Lieblings-Content.

Seriencamp
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou, mit den beiden Drehbuchautoren Stephan Greitemeier und Denis Kundic über das Seriencamp, Deutschlands größtes Serienfestival das vom 13. - 17. Juni 2023 in Köln Ehrenfeld im Cinenova stattfand.

KI und Drehbuchschreiben, mit Denis Kundic und Stephan Greitemeier
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou, mit den beiden Drehbuchautoren Stephan Greitemeier und Denis Kundic u.a. über das Thema KI im Bereich des Drehbuchschreibens!

Kay Kruppa - Weyher Theater und Boulevardtheater Bremen
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou mit Weyher Theater- und Boulevardtheater Bremen Intendant Kay Kruppa. Weitere Infos zu Kay Kruppa und den aktuellen Stücken: https://www.weyhertheater.de/ensemble/mitglied/kay-kruppa https://www.weyhertheater.de/ich-will-ein-kind-von-dir https://boulevardtheater-bremen.de/kim-mel-und-lou

Paula Redlefsen - scriptDOCK
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou mit Drehbuchautorin und Scriptcoach Paula Redlefsen. Die beiden unterhalten sich über Paulas "scriptDOCK"-Projekt!

Filmemacher Holger Frick: X-Factor
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou mit Filmemacher Holger Frick. Speziell geht es um die Neuauflage, bzw. fünfte Staffel der beliebten Serie "X-Factor" mit Jonathan Frakes.

VR Escape Room Nienburg
In der heutigen Episode geht es um den VR Escape Room in Nienburg! Konstantin hat dabei die VR Experience ESCAPE THE LOST PYRAMID zusammen mit Carolin, Biggi und Nini getestet! In der zweiten Hälfte der Episode gibt es dann ein Gespräch mit Artur Hammerschmidt vom Escape Room Nienburg.

Christian Farla und Movie Park Germany
In der heutigen Episode unterhalten sich Konstantin und Carolin Georgiou über die neue Magic Show "Sherlock Holmes - A Game of Mystery", von Christian Farla, im Movie Park Germany!

PYP - Pitch your Pilot
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou mit Drehbuchautoren Denis Kundic und Leonhard Balk über den "Pitch your Pilot" Wettbewerb beim "TV Series Festival" in Berlin.

Streamer Reviews: Archive 81
In der heutigen Episode unterhalten sich die Drehbuchautoren Konstantin Georgiou und Stephan Greitemeier über die Streaming Serien "Archive 81" (Netflix), "Only Murders in the building" (Disney+), "Brand New Cherry Flavor" (Netflix) und "The After Party" (AppleTV+)

Drehbuchautor Denis Kundic
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou mit Drehbuchautor Denis Kundic.

Stefan Burian - How to Freizeitpark Reloaded
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou mit "How to Freizeitpark"-Podcaster Stefan Burian! Was ist alles in den letzten Wochen - seit der letzten gemeinsamen Episode - in der Welt der Themeparks geschehen?

Thema: Filmemacher Robert Zemeckis
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou mit Denis Helmke, vom "Deichbrunch Podcast", über Konstantins Lieblings-Filmemacher Robert Zemeckis („Zurück in die Zukunft“, „Forrest Gump“, „Der Polarexpress“ u.v.a.) Infos zum PLAYMOBIL Gewinnspiel: http://www.storypendler.de/2021/11/10/thema-filmemacher-robert-zemeckis/

EarReality - Interaktive Hörbücher
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou mit Christian Mahnke über "EarReality" und das Konzept der interaktiven Hörbücher!

Halloween Storytelling in Themenparks
n der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou mit Carolin Georgiou über die Halloween Thematisierung im "Heide Park" und im "Movie Park"!

Club23 - Drehbuch in 23 Tagen
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou mit Florian Puchert von "Club23", über den Workshop "Drehbuch in 23 Tagen"!

VRHQ in Hamburg
In der heutigen Episode besuchen Konstantin und Denis vom Deichbrunch Podcast VRHQ, die Virtual Reality Headquaters in Hamburg!

Blood Red Sky
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit seinem Drehbuch-Kollegen Stephan Greitemeier über den Netflix Mega-Hit "Blood Red Sky"! Was sagen die beiden Genre-affinen Autoren dazu?

Stefan Burian - How to Freizeitpark
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit "How to Freizeitpark"-Podcaster Stefan Burian! Stefan Burian ist seit über 15 Jahren passionierter Teilnehmern und Mitstreiter in der Freizeit- und Tourismusindustrie. Als Selbstständiger unterstützt er mit seinem Amusement Business Support Freizeitattraktionen aller Art in operativen Themen und erklärt wie die Freizeitwelt Hinter den Kulissen in seinem Podcast „How to Freizeitpark“ funktioniert.

Stefan Albertsen - Ostfrieslandkrimis
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Krimiautor Stefan Albertsen, u.a. über seine Ostfrieslandkrimis "Die Leiche am Westerdeich", "Tod beim Spökenkieken" und "Verschwunden im Moor"!

Tim Burtons Batman Filme
In der heutigen Episode gehts um die beiden von Tim Burton inszenierten “Batman”-Filme BATMAN (1989) und BATMAN RETURNS (1992). Zu Gast: Denis vom "Deichbrunch Podcast". Konstantin und Denis reisen dabei ins Jahr 1989 und 1992, als "Batman" zum Kultur-Phänomen wurde und die Bedeutung des "Blockbusters" neu definierte!

Markus Weise - Entertainer
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Entertainer Markus Weise

WayBackVille: das Jahr 1997
Zusammen mit den “Deichbrunch” Podcastern Denis & Maik, reisen heute Carolin & Konstantin in das Jahr 1997! Wir blicken zurück auf Filme, Musik und alle weiteren Highlights des Jahres.

Dane Rahlmeyer
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou mit Geschichtenerzähler Dane Rahlmeyer!

Annette Hess
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Drehbuchautorin Annette Hess, bekannt durch "Weissensee", "Ku'damm 56" und "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"!

Immersiv mit Ricarda Saleh
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Storytellerin und Filmemacherin Ricarda Saleh.

Oliver Schaffer - Playmobil Diorama Artist
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Künstler und Diorama Artist Oliver Schaffer.

Claudia Eisinger - “The Code”
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Schauspielerin und Künstlerin Claudia Eisinger über ihr Audio-Projekt “The Code”.

Marvels „WandaVision“ - Serienabschluss
Marvels „WandaVision“ - Serienabschluss

Produktiv mit Pat Wind
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Sänger und Schauspieler Pat Wind („Unbound Evil“ & „Someone dies tonight).

WayBackVille: das Jahr 1999
Zusammen mit den “Deichbrunch” Podcastern Denis & Maik, reisen heute Carolin & Konstantin in das Jahr 1999! Wir blicken zurück auf Filme, Musik, Liebe und alle weiteren Highlights des Jahres.

Rewrites und Script-doctoring
In der heutigen Episode unterhalten sich Konstantin und Stephan über die Prozesse des Script-doctorings und des Re-writes.

Marvels “WandaVision”
In der heutigen Episode unterhalten sich Stephan und Konstantin über die Marvel Serie “WandaVision”, die gerade auf Disney+ zu sehen ist.

Zwischen den Jahren - 2020
Konstantin und Stephan unterhalten sich über das Film- und Serien Jahr 2020. Unter anderem geht es dabei um THE MANDALORIAN, THE WITCHER, THE BOYS, WATCHMEN und HOME FOR CHRISTMAS.

Star Trek und Star Wars - die aktuellen Serien
In der heutigen Episode unterhält sich die Besatzung der „U.S.S. Storyville“ über die aktuellen Serien „Star Trek - Discovery“, „The Mandalorian“ und vieles mehr.

WayBackVille: Die Märchenbraut
Wir begeben uns mit Denis und Maik vom Deichbrunch Podcast zurück in die Vergangenheit und schwelgen in Erinnerungen unserer Kindheit.

SurReal mit Mandy Lensey
In der heutigen Episode zu Gast: Mandy Lensey zu ihrem Roman “SurReal”!

Konstantin Georgiou - Drehbuch Projekte
In der heutigen Episoden interviewt Moderator Stephan, Moderator Konstantin selbst. Und zwar geht es um Konstantins aktuelle Projekte “C.L.E.A.N.” und „Unbound Evil“.

WayBackVille: Die unendliche Geschichte
In unserer Kategorie “WayBackVille” nehmen wir uns Serien/Filme vor, die wir seit viiiiiielen Jahren nicht mehr gesehen haben. Diesmal unterhalten sich Carolin und Konstantin über Wolfgang Petersens "Die unendliche Geschichte"!

ShowSlots Horror Events - mit Stephan Huber
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Stephan Huber, der künstlerischen Leitung von Show Slot. Dabei geht es um die beiden Horror Events "Devils Exorcist" und "Zombie Inferno", die demnächst durch das ganze Land touren.

Eventspektakel mit Reto Gooss
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Filmproduzent Reto Gooss. Themen sind u.a. Veranstaltungstechnik, Horror-Mazes und die gemeisamen Filmproduktion von Dream Team Pictures, zu denen Konstantin die Drehbücher geschrieben hat - "C.L.E.A.N.", "Save the last Bullet" und "Unbound Evil".

Brokkoli oder Karotte - das TV Serien Special
Heute begrüßen Carolin und Konstantin, Denis und Maik aus dem Podcast DEICHBRUNCH - und Denis stellt alle vor die Wahl. Kann man sich zwischen Serien entscheiden? Heute werden Erinnerungen sanft wachgeküsst und Wut hervorgekramt von Serien, die uns fassungslos zurückgelassen haben. Von A wie "Akte X" bis Z wie in "Die Zwei" ist alles dabei.

Olaf Krüger - SuperBro!
Heute zu Gast bei Konstantin: Olaf Krüger! Auch bekannt als Travestie Star "Elke Winter", erzählt Olaf von seinem neun Podcast "Talk to me Bro", über die Streaming Show "Schmidtflyx" und alles andere was zur Zeit so passiert!

Disney Plus DREI MÄNNER UND EIN BABY
In der aktuellen Episode geht es um die beiden 80er Jahre Komödien "Noch drei Männer, noch ein Baby" (1987) und "Drei Männer und eine kleine Lady" (1990). Carolin und Konstantin haben sich die Filme auf "Disney Plus" angesehen, wobei es ein Rewatch (nach ca. 30 Jahren) für Konstantin und das erste Mal für Carolin war.

Netflixs BERLIN, BERLIN
In der heutigen Episode unterhalten sich Carolin und Konstantin über den brandaktuellen Film "Berlin, Berlin - der Film", die Kinoadaption der gleichnamigen ARD Serie aus dem Jahre 2002.

Netflixs HOLLYWOOD
In der heutigen Episode unterhalten sich Konstantin und Stephan über die neue Netflix Serie "Hollywood"!

WayBackVille: Luzie, der Schrecken der Strasse
In unserer Kategorie “WayBackVille” nehmen wir uns Serien/Filme vor, die wir seit viiiiiielen Jahren nicht mehr gesehen haben. In dieser Episode befassen sich Carolin und Konstantin mit dem 1980er ARD Mehrteiler „Luzie, der Schrecken der Strasse“!

Vjekoslav Katusin - Storys produzieren
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Filmproduzent Vjekoslav Katusin. Unter anderem geht es auch um die gemeinsamen Projekte "C.L.E.A.N.", "Save the last Bullet" und "Unbound Evil".

Joachim Masannek - die Rückkehr der Wilden Kerle!
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Filmemacher Joachim Masannek. Aktuelles Projekt: die Wiederveröffentlichung der "Wilde Kerle" Romane, in einer überarbeiteten Fassung.

Disney+ ist da!
Zusammen mit Maik vom "Deichbrunch Podcast", unterhält sich Konstantin über die neue Streaming Plattform "Disney +". Außerdem unterhalten sich die beiden über die Corona-Krise und wie es zur Zeit mit den Künstlern und Kreativen aussieht!

WayBackVille: Patrick Pacard
Unsere neue Kategorie "WayBackVille": wir nehmen uns Serien/Filme vor die wir seit Jaaaaaahren nicht mehr gesehen haben. In dieser Episode befassen sich Konstantin und Carolin mit dem 1984er ZDF Weihnachts-Mehrteiler „Patrick Pacard“! Sondergäste im Studio: Jolanda, Elea und Melina!

Hörspiele & Kassettenkinder
In der heutigen Episode zu Gast: Narratologin Ina Schenker! Wir unterhalten uns über das Phänomen "Hörspiele": Bibi Blocksberg, Justus Jonas & Co. – Die Influencer* der Generation „Kassettenkinder“ unter der Lauschlupe.

Storyville (Trailer)
Hallo und herzlich willkommen bei Storyville, unserem Storytelling Podcast! In unseren Episoden unterhalten wir uns über alle Medien in denen Geschichten erzählt werden. Von Film, Serie, Theaterbühne, bis hin zu VideoGames und Virtual Reality.

TimeRide: der VR Geschichtstrip
In der heutigen Episode geht es um die VR Attraktion "TimeRide"!

WayBackVille: Timm Thaler
Unsere neue Kategorie "WayBackVille" ist da: wir nehmen uns Serien/Filme vor die wir seit Jaaaaaahren nicht mehr gesehen haben. Den Anfang machen Konstantin und Carolin mit „Timm Thaler“!

Fortbildungen für Autoren
In der heutigen Episode unterhalten sich Stephan und Konstantin über ihre jeweiligen aktuellen Fortbildungen. In Episode 53 haben die beiden mit den Fortbildungen angefangen und sind fertig oder steuern gerade auf die Ziellinie zu.

Skywalker Saga
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Filmkomponist Marcel Schweder über "Star Wars: The Rise of Skywalker", den neunten und letzten Film in der "Skywalker Saga", die vor 42 Jahren begann.

Musical Verfilmungen
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit Denis und Maik vom "Deichbrunch"-Podcast über Musical Verfilmungen!

Diversität im deutschsprachigen Film
Eine Sonderfolge zum Thema Diversität im deutschsprachigen Film. Mit den Podcasts: CloseUp | Serienreif | Setfunk5 | Storyville | Stichwort Drehbuch

VR Arenen in Berlin
Diesmal unterhält sich Konstantin mit Pola und mit Stephan über zwei VR Arenen in Berlin: VR Nation und Anvio VR

"Circus Roncalli" Storyteller
In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin mit "Roncall" Pressesprecher Markus Strobl über die Show "Storyteller"! Wie erzählt man eine Geschichte auf einer Circusmanege?

Christmas Chaos
In der heutigen Episode ist Konstantin zu Gast beim "Deichbrunch" Podcast!

Nik Breidenbach - Pompös!
Heute zu Gast: Schauspieler, Sänger und Regisseur Nik Breidenbach! Zur Zeit ist Niks aktuelle Produktion "Pompös 2019" im Tivoli in Hamburg zu sehen.

"Rulantica" - das Buch zur Attraktion
Konstantin unterhält sich mit Autorin Michaela Hanauer und über ihren Roman "Rulantica". Das Buch basiert auf die brandneue Attraktion des Europa-Parks und Konstantin interessiert sich brennend dafür, wie man eine Geschichte um und über eine Themenpark Attraktion entwickelt und schreibt.

Comic Heroes continues...
Konstantin und Stephan lässt das Thema "Comic Verfilmungen" nicht in Ruhe. Diesmal geht es anhand der Bespiele "Watchmen", "Batwoman" und "The Boys" weiter!

Comic Heroes - Crossover Episode
Konstantin und Stephan heissen heute "Indiefilmtalk" Podcast-Moderator Yugen Yah willkommen. Zu dritt unterhalten sie sich über das Comic Hero Genre, warum es so gut funktioniert und wie lange es sich noch in dieser Form erfolgreich halten kann. Hier geht es zu Yugens Podcast https://indiefilmtalk.de/

John Badham
In der ersten Folge geht es um das Thema "John Badham" und seine beiden Filme DAS FLIEGENDE AUGE und WARGAMES.
