
Trashologinnen - Reality-TV psychologisch analysiert
Ist Reality-TV nur ein guilty pleasure? Für uns nicht! Wir sind Dr. Dinah, Dr. Risa, und Franzi (M.Sc.), wir sind Psychologinnen und in unserem wöchentlichen Podcast “Trashologinnen” werfen wir einen psychologischen Blick auf die beliebtesten Trash-TV Formate aus Deutschland. Dabei versuchen wir durch unsere individuelle Expertise die Shows aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten: Franzi und Dinah haben viele Jahren in der Forschung und in der Lehre an verschiedenen Universitäten gearbeitet und besprechen jede Woche eine psychologische Theorie oder Studie. Risa ist klinische Psychologin und arbeitet als stellvertretende Leitung in einer grossen Klinik. Sie bringt ihre jahrelange psychotherapeutische Erfahrung mit den Podcast und gibt auch oft praktische Tips für die Zuhörenden mit. Für Franzi und Risa ist Trash-TV Neuland: Sie kennen nichtmal Calvin Kleinen! Ob sie bereuen werden sich darauf eingelassen zu haben mit Dinah Trash-TV bis ins kleinste Detail zu analysieren? Es gibt nur einen Weg das rauszufinden: Schaltet ein!
Alle Folgen
#157 Sommerhaus der Stars F4 - Welcome to the Playboy mansion
In dieser Folge sprechen Dinah und Franzi darüber, ob es Marvins Platz ist, sich über Jenny lustig zu machen, wenn sie sich nicht schön genug findet. Woher kommen unsere Vorstellung von weiblicher Schönheit? Wir ordnen die Eskalation zwischen Jenny und Marvin über das Playboy Thema sehr ausführlich ein und gehen auf Paulinas und Tommis unterstützende und überraschend klare Rolle ein. Und dann geht es noch um den Konflikt zwischen Ryan und Edda.

#156 Sommerhaus der Stars F3 - Madonna Jennifer
**Die Folgenbesprechung beginnt ab Minute 20** ** Triggerwarnung SG: Minute 24-32** In dieser Folge ordnen Franzi und Dinah die dritte Folge Sommerhaus der Stars ein. Es geht um Rhetoriken mit problematischen Vergangenheiten und den Konflikt zwischen Marvin und Ryan trotz Videobeweis. Wir finden eine psychologische Erklärung dafür, dass Marvin so gar nicht will, dass Jennifer im Bett alles für ihn macht und mutmaßen, wieso Edda und Micha überhaupt zusammengekommen sind.

#155 Princess Charming F10 - Queer Joy /w Aljosha
In dieser Folge sprechen Franzi, Dinah und Aljosha über das unerwartete Ende von Princess Charming. Können Gruppeneffekte erklären, wieso plötzlich alle die Villa verlassen wollen, oder waren die Gefühle einfach nicht groß genug. Die Staffel endet damit, dass Nessi Liebe findet - wenn auch keine Romantische. Welchen Stellenwert hat die platonische Liebe in queeren Lebensrealitäten. Ist das Ganze am Ende doch ein Happy End?

#154 Sommerhaus der Stars F2 - Selbstwert oder Narzissmus?
In dieser Episode sprechen Dinah und Franzi über die zweite Folge vom Sommerhaus der Stars. Wir starten mit Typ Sylva und analysieren, wie wir selbst auf diese Art Männer reagieren. Wut, Freeze, oder das verletze, wütende Kind mit Gleichgültigkeit abtun? Offensichtlich gibt es da kein richtig oder falsch. Dann stellen wir die Frage: Wie grenzt man einen gesunden Selbstwert von Narzissmus ab? Wir fragen uns, wo wir Sylva in diesem Spannungsfeld verorten würden. Außerdem diskutieren wir, ob Dennis’ Hand auf Sylvas Schulter eher als liebevolle Geste oder als Dominanzdemonstration zu verstehen ist. Können Frauen wirklich nicht einparken oder löst die Konfrontation mit Stereotypen schlicht Stress aus? Und angesichts von Hankas Austritt aus dem Sommerhaus sprechen wir über die Darstellung psychischer Leiden: Welche Chancen bietet Sichtbarkeit für Akzeptanz und Vielfalt – und wo verläuft die Grenze, weil eine Ausstrahlung auch triggern kann?

#153 Princess Charming F9 - Wir können keine Freunde sein /w Marcneto
**Die Folgenbesprechung beginnt bei Minute 28** In dieser Episode sprechen Dinah und Franzi gemeinsam mit YouTuber Marcneto über Folge 9 von Princess Charming – und die hat es in sich. Unter dem Motto „Wir können keine Freunde sein“ tauchen wir ein in Freundschaften, Beziehungen und die vielen Hindernisse, die Fiona und Kim, Lesbische Frauen und Schwule Männer, und Dinah und Marcneto überwinden müssen. Wir fragen uns, was psychologisch hinter Fionas Lügen steckt, analysieren die Streiteskalation zwischen Fiona und Kim und spekulieren, ob Lotti und Nessi die Villa tatsächlich als Liebespaar verlassen werden. Außerdem widmen wir uns Donis Gefühlen rund um das Thema Queer Imposter und sprechen darüber, schicken der Bisexuellen Community eine große Portion Liebe.

#152 AYTO F7-10 - Eifi Material /w Alina von the Monday talks
Kommt zu unserer Live Show! Hier gibts Tickets Hier gibts mehr von Alina: Instagram Podcast Gönnt euch KoRo hier Mit dem Code TRASH gibt es 5% Rabatt Folgt uns um keine Datenanalysen oder psychologischen Hintergrundinfos zu verpassen: Instagram TikTok Literatur Guinote, A., & Phillips, A. (2010). Power can increase stereotyping: Evidence from managers and subordinates in the hotel industry. Social Psychology, 41(1), 3–9. https://doi.org/10.1027/1864-9335/a000002

#151 Princess Charming F8 - Daddy Issues /w Irina Schlauch
In dieser Folge bespricht Franzi mit der ersten Princess Charming, Irina Schlauch, die achte Folge Princess Charming. Es geht natürlich um die komplexe Situation zwischen Kim und Fiona, aber auch darum, ob alle Queers Daddy Issues haben. Irina gibt uns spannende Insides aus dem Innenleben einer Princess!

#150 Das Sommerhaus F1 - Als Realitystar brauchst du ein Gesichtstattoo
Es ist das liebste Realityformat von uns allen: Das Sommerhaus der Stars. Wir stellen uns natürlich wieder nur die großen Fragen: Können wir anhand des Sommerhauses endlich klären, ob Tommy ein Prinz ist? Sind Frauen von Natur aus besser geeignet, sich um Kinder zu kümmern? Warum wollen Menschen die ganze Zeit Gruppen bilden? Wie schwer ist das Leben an der Seite einer Infaulenzerin? Wie dumm war es wirklich, die Zigaretten zu rauchen? Und braucht man als Realitystar wirklich ein Gesichtstattoo?

#149 Princess Charming F7 - Fboi oder lesbisch? /w Silvi Carlsson
In der Folge besprechen Franzi und Dinah die siebte Folge Princess Charming mit Silvi Carlsson. Silvi bringt ein Statement von Donia mit: Hat Fiona wirklich auf Donis Kind aufgepasst oder wird ihr Kind instrumentalisiert um bei Nessi zu punkten? Das führt uns schon zur nächsten Frage: Ist Fiona ein Fboi? Dafür definieren wir erstmal was ein Fboi überhaupt ist, überlegen uns Fboi Kriterien und Strategien, ordnen Fionas Verhalten ein und überlegen, ob sie vielleicht auch einfach nur lesbisch ist. Dann analysieren wir Biancas Aussage, dass Fionas Verhalten eventuell am Alter liegt.

#148 Prominent getrennt F10+11 - Das große Finale
Hier gibts mehr von Alina: Instagram Podcast Gönnt euch KoRo hier Mit dem Code TRASH gibt es 5% Rabatt Folgt uns um keine Datenanalysen oder psychologischen Hintergrundinfos zu verpassen: Instagram TikTok Literatur aus der Folge: Langeslag, S. J. E., & Sanchez, M. E. (2018). Down-regulation of love feelings after a romantic break-up: Self-report and electrophysiological data. Journal of Experimental Psychology: General, 147(5), 720–733. https://doi.org/10.1037/xge0000360

#147 AYTO F5+6 - Harte Arbeit? /w Alina
In dieser Folge besprechen Franzi und Alina Folge 5 und 6 von Are you the one - Realitystars in Love. Wir besprechen den Streich von Sidar und Ariel und ob Oli wirklich so hart arbeitet. Dafür reden wir über das Thema der emotionalen Arbeit. Wie definiert die Psychologie emotionale Arbeit und ist das wirklich was Oli macht?

#146 Princess Charming F6 - Sehr lesbisch w/ Nessi on tour
In dieser Folge ist die diesjährige Princess Charming, Vanessa Borck alias Nessi on tour unsere Special Gästin. Wir haben mit ihr über ihre Zeit bei Princess Charming gesprochen, über ihre Erfahrungen bei der Teilnahme und über queere Repräsentation in den Mainstream Medien. Aussderm haben wir zusammen mit ihr ausführlich Folge 6 gesprochen: Über ihre verschiedenen Facetten, darüber zwischen 2 Welten zu sein, und ob sich ihr Bild einiger Kandiat*innen durch die Ausstrahlung verändert hat.

#145 Prominent getrennt F9 - Was machen Trennungen mit uns? /w Jessi (glücklich verkopft) und Alina (the Monday talks)
In dieser Folge ist unsere Gästin Jessi, Psychologische Psychotherapeutin, dabei. Gemeinsam sprechen wir darüber, was Trennungen mit Menschen machen, welche unserer Grundbedürfnisse dadurch erschüttert werden – und Jessi gibt praktische Tipps, wie man konstruktiv mit solchen Krisen umgehen kann. Außerdem schauen wir auf die „Zeit zu zweit“ von Adrian und Justyna und diskutieren, ob es wirklich eine gute Idee ist, ein Stay-at-home-Girlfriend zu sein.

#144 AYTO F3+4 - Too ick too handle w/ Alina
Was sagt die Forschung, wer ein Perfect Match ist? Ziehen sich Gegensätze wirklich an oder gesellt sich gleich und gleich? Das klären Dinah und Alina und besprechen, ob das AYTO Konzept Überholungsbedürftig ist. Eins ist nach der Folge gibt es nur noch eine Lösung: Dinah muss zukünftig die Perfect Matches von erstellen und Sophia Thomalla vom Thron stoßen.

#143 Princess Charming - Alia drückt den Button /w Ricarda von Busenfreundinnen
In dieser Besprechung der 5ten Folge Princess Charming sprechen Ricarda Hofmann von Busenfreundin und Franzi darüber, ob Chanti - entgegen unserer Einordnung von letzter Woche - Alia vielleicht gemischte Signale gesendet hat. Können wir mit Hilfe von Ratten verstehen, was das in Alia wohl ausgelöst haben muss? Ricarda und Franzi erzählen beide, was sie als Princesses anders machen würden. Außerdem besprechen wir Caros Abgang. Gibt es beim Thema Kinderwunsch einen Kompromiss? Ignorieren die anderen das Thema zu stark? Und dann stellen wir noch auf Ricardas Wunsch wilde Mutmaßungen an: Wer ist nur für den Fame bei Princess Charming? *****FRANZIS MICRO IST AM ANFANG NICHT AUF DEM BESTEN LEVEL. BLEIBT DRAN, IRGENDWANN HAT SIE ES UMGEDREHT UND ES WURDE BESSER*****

#142 Die Bachelors F9+10 - The bar is in hell /w Vany schreibt
Diese Staffel war ein absoluter Fiebertraum! Gemeinsam mit Vanessa Rappa (Vany schreibt) verarbeiten wir die Abgänge von Lena und Paulina, analysieren, wie Paulinas klare Grenzen einen echten Umschwung im Reality-TV markieren und was das für unseren Blick auf die Show bedeutet. Außerdem sprechen wir über die Dreamdates, das große Finale – und nehmen Vany feierlich in unsere Pick-me-Selbsthilfegruppe auf.

#141 AYTO 1+2 - Besitzansprüche seit Tag 1
Wir steigen ein in die neue Staffel und machen einen ausführlichen Kandidat*innen-Check: Wer sind die neuen Gesichter, was bringen sie mit – und vor allem: was für ein Format ist Are You The One eigentlich? Außerdem sprechen wir über Besitzansprüche, woher sie kommen und warum sie so schnell in Dating-Formaten entstehen.

#140 Princess Charming F4 - Obsession oder große Liebe?!
**Die Folgenbesprechung beginnt bei Minute 27 **

#139 Prominent getrennt F8 - Die bodenloseste Zeit zu zweit aller Zeiten /w Alina
Sind Männer wirklich leistungsfähiger – oder steckt hinter dieser Aussage mehr Mythos als Wahrheit? Wir sprechen darüber, warum Babu so hart trifft, wie respektlos Felix über andere Frauen redet, und analysieren, was das über Dynamiken in der Villa verrät. Und natürlich widmen wir uns dem absoluten Highlight (oder Tiefpunkt) dieser Folge: der bodenlosesten Zeit zu zweit aller Zeiten.

#138 Prominent getrennt F7 - Das falsche Mindset?! /w Nate von Generation Trash und Alina
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Mindset: Was genau unterscheidet ein Growth Mindset von einem Fixed Mindset, und wie zeigen sich diese Haltungen in Reality-TV-Shows? Außerdem werfen wir einen genaueren Blick auf das vertrauliche Gespräch zwischen Felix und Babu und fragen uns, ob Justyna und Adrian wirklich so glücklich zusammen sind, wie es scheint.

#137 Princess Charming F3 - Die beste Freundin daten? /w Dr Risa
In dieser Folge besprechen Franzi und Dr Risa die dritte Folge Princess Charming. Ziehen Gegensätze sich an, oder gesellt sich gleich und gleich? Kopf oder Herz: Was tut der Liebe gut? Außerdem klären wir: Ist Johanna einfach schüchtern oder unterliegen wir vielleicht alle einem Kontrast Effekt? Wir fordern mehr Infos darüber, ob Bianca wirklich ihre Uni Professorin verführt hat und dann mutmaßen wir, ob Alias Geständnis über ihre Anziehung zu Chantal wirklich einvernehmlichkeit und stellen fest, dass es bei Einvernehmlichkeit nicht nur Körperliches geht.

#136 Die Bachelors F8 - Iss die Früchte, Felix!
**Die Folgenbesprechung beginnt ab Minute 10** Allen Frauen aus Team Felix geht es schlecht – sie zweifeln an sich selbst und ihrer Persönlichkeit, stehen maximal unter Stress und fangen an, sich gegenseitig zu bekriegen. Wie hat Felix das geschafft?! Wir gehen rein! Dieses Mal mit Unterstützung von einer echten Journalistin: Anna Maria.

#135 Prominent getrennt F6 - Du bist eine Ratte /w Alina und Jessi
In dieser Folge ist psychologische Psychotherapeutin Jessi zu Gast – mit ihr sprechen wir über das Thema Wut und wie Jenny lernen könnte, ihre Emotionen konstruktiver zu kanalisieren. Außerdem schauen wir auf Babz, die in einem klaren Gespräch mit Jannik endlich ausspricht, was viele denken. Wir ordnen die Dynamik zwischen dem neuen Paar Justyna und Adrian ein und besprechen, welchen ersten Eindruck sie hinterlassen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beziehung zwischen Christina und Marco: Wir versuchen zurekonstruieren, wie es zu den stark divergierenden Sichtweisen kommen konnte und was das über ihre Kommunikation und Beziehungsmuster aussagt. Zum Schluss werfen wir einen Blick auf die Nominierungsrunde – und besprechen, welche emotionalen Prozesse dabei sichtbar wurden.

#134 Princess Charming F2 - Sugar Mamma Nessi?!
*Folgenbesprechung beginnt ab Minute 7* In der neuen Folge sprechen wir über queere Sichtbarkeit und Safe Spaces in der Villa – und warum Princess Charming ganz anders funktioniert als der Bachelor. Was bedeutet es für eine Beziehung, wenn eine*r viel mehr Geld hat als die andere Person? Am Beispiel von Nessi diskutieren wir, wie finanzielle Ungleichheit Dynamiken in Beziehungen beeinflusst. Außerdem geht’s um Geschlechtsidentität, sexuelle Orientierung und die Frage, ob romantische Beziehungen in queeren Formaten überhaupt immer im Zentrum stehen müssen.

#133 Die Bachelors F7 - Vertraue niemandem?!
Vertrauen – und was passiert, wenn es enttäuscht wird – steht im Zentrum dieser Folge. Wie gehen Menschen mit Loyalitätsbrüchen um, was macht das mit Beziehungen, und wie reagiert man, wenn eine enge Bezugsperson plötzlich zur Konkurrentin wird? Wir sprechen über das, was nicht ausgesprochen wird – und was sich dann in kleinen Dramen wie dem Pancake-Gate entlädt. Es geht um Sehnsüchte, Beziehungsvorstellungen und unausgesprochene Erwartungen, vor allem bei Felix, der von innerem Frieden träumt – aber nicht unbedingt von Gleichberechtigung. Wir analysieren, wie Nähe entsteht (oder eben nicht), warum Tier-Dates vielleicht keine gute Idee sind, und was hinter dem Streit zwischen Vivi und Viki steckt: Geht es wirklich nur um einen Kuss oder um Loyalität, Besitzansprüche und weibliche Verbündete? Außerdem geht’s um Rollenverteilungen, romantisierte Vorstellungen von Zukunft und die Frage: Woran merken wir eigentlich, wenn es schiefläuft – und wer darf das sagen?

#132 Princess Charming F1 - Zu beige?!
In Folge 1 der neuen Princess Charming-Staffel lernen wir nicht nur die Kandidatinnen kennen, sondern fragen uns auch: Ist Vanessa eine gute Princess – oder doch etwas zu glatt? Wir sprechen über queere Repräsentation, warum diese Show mehr ist als Dating-Content, und ob sie tatsächlich dabei helfen kann, die eigene queere Identität zu entdecken.

#131 Prominent getrennt F5 - Du bist ein Hund /w Alina von the Monday Talks
Hier gibts mehr von Alina: Instagram Podcast Gönnt euch KoRo hier Mit dem Code TRASH gibt es 5% Rabatt Folgt uns um keine Datenanalysen oder psychologischen Hintergrundinfos zu verpassen: Instagram & TikTok Franzi's Buch könnt ihr hier bestellen: Buch

#130 Die Bachelors F6 - Echte Männer weinen nicht
Die Folgenbesprung beginnt bei Minute 11 Wir sprechen über das Weinen – wann es kommt, warum es oft so schwerfällt, und welche psychologischen Funktionen dahinterstecken. Martin erzählt, er habe acht Jahre nicht geweint – ein Satz, der viel über männliche Sozialisation sagt. Gleichzeitig erleben wir, wie Kandidatinnen wie Nadine und Clara ihre Verletzlichkeit zeigen – und damit Räume öffnen, in denen echte Nähe möglich wird.

#129 Prominent getrennt F4 - Rosenschwestern gegen den Rest?! w/ Elena Gruschka & Alina (the Monday Talks)
In dieser Folge mit unseren Gästinnen Elena Gruschka und Alina von The Monday Talks geht’s um eine große Frage: Wird bei Prominent getrennt eigentlich mit unfairen Mitteln gespielt? Fast der halbe Cast stammt aus dem Umfeld der Rosenschwestern – was macht das mit Gruppendynamiken, Machtverhältnissen und Loyalitäten? Wir reden über Social Identity Theory ein und analysieren, wie Gruppenzugehörigkeit Verhalten beeinflusst. Und natürlich nehmen wir auch das antiklimatische Zweiergespräch von Yeliz und Yannick unter die Lupe.

#128 Die Bachelors F5 - Der Berliner ein Schlawiner?!
Die Folgenbesprechung startet bei Minute 16. Was sagt ein Hochzeitsdate in Folge 5 über Beziehungsvorstellungen aus? Wir sprechen über den historischen Hintergrund von Heiraten, fragen uns, ob Ehe feministisch sein kann – und warum uns Felix’ Hochzeitsinszenierung eher Bauchschmerzen bereitet. Außerdem diskutieren wir das Konzept der Limerenz und überlegen, ob das intensive Gefühl zwischen Felix und Vivi vielleicht eher Verliebtheitsrausch als echte Nähe ist, und oib das Konzeopt auch Seyma's intensive Gefühle, für jemanden den sie eigentlich nicht kennt erklären kann.

#127 Prominent getrennt F3 - Der schlimmste Mann in Reality-TV?! /w Alina von the Monday talks
In dieser Folge sprechen wir über die Beziehung zwischen Sidar und Jana – und darüber, wie ungleich verteilte Dynamiken in der Kennenlernphase (z. B. einseitiges Werben oder „Kämpfen“) sich später in der Beziehung auswirken können. Besonders deutlich wird das an dem Kontrast zwischen romantischen Erzählungen und der Realität. Außerdem analysieren wir die belastete Aussprache zwischen Ariel und Giuliano, in der deutlich wird, wie destruktive Kommunikation und fehlende Verantwortungsübernahme eine Aufarbeitung unmöglich machen. Im Fall von Laura und Jonny wird nachvollziehbar, warum sie sich Beweise gesichert hat: Die wiederholten Versuche, ihre Wahrnehmung in Frage zu stellen, lassen sich als klassisches Gaslighting einordnen.

#126 Die Bachelors F4 - Nichts ist hier entspannt
Diese Folge ist nichts für schwache Nerven – und das liegt nicht (nur) am Grusel-Date. Verkleidete Menschen, dunkle Räume, Überraschungsschreie - und das Gruseligste von allem: Ein Bachelor der eine Kandidatin unter Druck setzt, jetzt endlich die Version von sich vorzuführen, die er sich in seinem Kopfkino zusammengezimmert hat. Felix malt sich ein Bild von Aylin, ist enttäuscht, dass sie diesem nicht entspricht – und nennt am Ende ihre Klarheit sein Problem. Dazu sprechen wir über den gesellschaftlichen Schmerz, den ein Korb verursachen kann – besonders bei Frauen. Und warum es so befreiend wäre, wenn wir alle einfach auswandern würden, statt zu denken: Wenn er mich nicht will, bin ich nichts.

#125 Prominent getrennt F2 - Eheliche Pflichten /w Alina von the Monday Talks
In dieser Folge sprechen wir über alles, was weh tut – und zwar so richtig öffentlich. Von Giulianos „Ich brauchte einfach mal Ruhe nach der Geburt“ bis zu Felix’ Theorie, dass Weiblichkeit etwas ist, das man bitte nicht „zur Schau stellen“ sollte: Willkommen bei der großen Genderrollen-Performance in der Pool-Lounge. Wir beobachten, wie alte Verletzungen in neuen Settings verhandelt werden – ob am Pool, beim Spiel oder mit dem Rotwein in der Hand. Christina erklärt ruhig, dass sie sich emotional zurückgezogen hat, und wird trotzdem zur Projektionsfläche für Marcos Frust. Pam droppt die Bombe direkt nach dem Einzug, während Ariel eskaliert. Und zwischen all dem versuchen Sidar, Jonny und Co., ihre vergangene Untreue irgendwie umzudeuten – mal mit Erfolg, meistens nicht. Was uns dabei umtreibt: Warum wirken so viele Männer in diesem Format so maximal überfordert mit Verantwortung, Emotionalität und Grenzen? Und was passiert, wenn Nähe und Verletzlichkeit zur Show werden (müssen)?

#124 Prominent getrennt F1 - Neben ihm wirkst du so klein
In dieser Folge sprechen wir über die emotionale Wucht von Prominent getrennt. Was macht es mit uns, wenn wir zwei Menschen dabei zusehen, wie sie nach einer echten Beziehung plötzlich gegeneinander spielen – vor laufender Kamera? Wir diskutieren das Spannungsfeld zwischen Entertainment und Voyeurismus, besonders deutlich bei Christina und Marko: Zwei Menschen, die sich mal geliebt haben, und jetzt werfen sie sich mit dramatischer Musik untereinander Schmerz und Schuld zu. Auch bei Jenny und Nico steht nicht fest, was Realität und was Erzählung ist – beide behaupten, untreu gewesen zu sein, aber die Geschichten, die sie über das Wie und Warum erzählen, könnten unterschiedlicher kaum sein. Alan und Pam hingegen lassen alte Machtstrukturen aufblitzen. Wir sprechen über seine Art zu sprechen, über ihre Körpersprache – und warum uns diese Konstellation so unangenehm ist, obwohl wir ihre Staffel gar nicht gesehen haben.

#123 Die Bachelors F3 - Alle eine 11 von 10
In dieser Folge sprechen wir über Verschiebungen in den Dynamiken der Bachelor-Villa – sowohl emotional als auch geografisch. Wir diskutieren ausführlich Felix’ Aussage, er sei bereit, aus Berlin wegzuziehen, und was das über Beziehungsbereitschaft, Kompromisse und langfristige Lebenspläne aussagt. Dabei geht es auch um die Frage: Wie lässt sich das Elternsein mit geographischen Veränderungen vereinbaren?! Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Teamwechsel – konkret bei Seyma. Wir analysieren, warum ein Wechsel in diesem Format strukturell schwierig ist, was Felix’ zurückhaltende Reaktion bedeuten könnte und warum emotionale Reziprozität nicht automatisch verhandelbar ist. In dem Zusammenhang sprechen wir auch über das Gespräch zwischen Felix und Martin: Welche Verantwortung haben die Männer einander gegenüber – oder ist das alles eher symbolisch? Auch in diesem Jahr geht es wieder auf ein fragwürdiges Date: zum "afrochella". Grund genug, um darüber zu sprechen welche soziale Verantwortung Produktionen gegnüber den Ländern wo sie drehen haben, und ob Südafrika wirklich so weiss ist. In der Nacht der Rosen beschäftigen wir uns mit Michelles emotionaler Reaktion – und warum sie uns mit ihrer reflektierten, empathischen Haltung besonders positiv auffällt. Was macht es mit Menschen, wenn sie plötzlich um Zuneigung konkurrieren müssen – obwohl sie das im Alltag nie tun würden? Abschließend stellen wir eine Theorie zur Diskussion: Hat jemals eine Kandidatin gewonnen, die bis Folge 5 kein Einzeldate hatte? Und was sagt das über dramaturgische Muster und vermeintliche „Underdogs“ in diesem Format aus?

#122 Die Bachelors F2 - Reingeslided?!
Ist es eine gute Idee, bei einem Date herauszufinden, ob man viele Gemeinsamkeiten hat und gut zusammen passt? Oder sollten wir uns vielleicht doch eher aktiv auf die Suche nach Evidenz dafür machen, dass wir nicht zusammen passen? Viele von uns "rutschen" in Beziehungen eher so rein und "sliden" vom einen ins nächste Beziehungsstadium, anstatt sich aktiv Gedanken darüber zu machen, ob die ganze Sache wirklich eine gute Idee ist. Wir evaluieren in dieser Folge, ob es für Dating beim Bachelor und auch im echten Leben von Vorteil wäre, alles mal ein bisschen unangenehmer zu gestalten, und sich beim Kennenlernen genau die Fragen zu stellen, vor dessen Antwort wir am meisten Angst haben. Was seid ihr? Team Sliding oder Team deciding?

#121 Die Bachelors F1 - Feministisches Daten | w/ Alina von the Monday Talks
Wir starten in die neue Bachelor Era mit einer Special Gästin: Alina von the Monday Talks. Zusammen mit ihr schauen wir uns die beiden neuen Bachelor ganz genau an, und überlegen, wieso unser Fboy Radar hier so stark anspringt. Der Bachelor war bisher selten ein feministisches Vorzeigedate. Aber geht das überhaupt – feministisch daten im Rahmen eines solchen Formats? Wir reden über typische Stolperfallen beim Dating, in die wir selbst (leider) auch immer wieder tappen.

#120 Temptation Island Staffel 7 - Jungfrauen, Sexmismus & verzerrte Rollenbilder
Se*ismus, Madonna-H*re-Komplex, Jungfräulichkeit, Fremdgehen - diese Staffel von Temptation Island hatte alles. Deswegen besprechen wir in dieser Spezialfolge die Paare, ihre Dynamik, und ihre Zeit bei Temptation Island. - Bei Nathalie und Patrick analysieren wir ihre Interaktion mit dem Cringe-Verführer und wie die beiden nachher am Lagerfeuer damit umgehen - Danka und Kevin brachten das Thema der jungfräulichkeit mit ins Reality-TV, und wir besprechen anhand von den beiden, was dieses Konzept mit Personen und deren Beziehungsdynamik machen kann. - Jamy muss sich seit Beginn der Staffel Sexismus-Vorwürfen stellen. War das alles nicht so schlimm, oder ist consens auch wichtig in verbalen Interaktionen? Dieser Frage stellen wir uns anhand von den beiden. - Die Beziehung von Raffaela und Jeremy war für viele das "Highlight" der Staffel: Wir versuchen zu verstehen, was bei Raffaela los ist, wieso sie die Grenzen der Beziehung überscheitet, und ob es eine Zukunft geben könnte.

#119 Die Verräter F6 - Alles nur ein Spiel?
*Die Folgenbesprechung beginnt bei Minute 5* Was macht Verrat mit uns? In dieser Folge analysieren wir das große Finale von Die Verräter Staffel 6 – mit niemand Geringerem als Bellina und Nate von Generation Trash. Wir sprechen über gebrochene Allianzen, das bittere Ende für Marie und Younes – und die Frage: Kann ein Spiel wie Die Verräter echte emotionale Wunden hinterlassen? Warum fühlen sich Menschen so erschüttert, wenn sie betrogen werden? Was sagt die Psychologie über Vertrauensbrüche, Selbstwert und Gruppendynamiken? Wie immer sprechen wir über Trash-TV als Spiegel sozialer Mechanismen – und über die feinen Linien zwischen Spiel und echter Verletzung.

#118 Die Verräter F5 - Conform or die: Sind wir alle Mittläufer?
Warum schließen sich Menschen der Gruppe an, obwohl sie eigentlich anderer Meinung sind? Wir sprechen über die berühmten Conformity-Studien von Solomon Asch und fragen uns, ob genau dieser Gruppendruck erklären kann, warum die Loyalen in dieser Staffel so schelcht sind.

#117 Die Verräter F4 - Männeregos
Wayne ist weg – und plötzlich können Motsi, Charlotte und Mirja endlich entspannt miteinander reden. Zumindest behaupten sie das. Denn reden Frauen wirklich mehr als Männer? Und wer unterbricht eigentlich wen? Wir nehmen den altbekannten Stereotyp unter die Lupe: Frauen quasseln, Männer kommen auf den Punkt. Dafür haben wir uns in die psychologische Forschung gestürzt und untersucht, wer tatsächlich mehr redet – und wer häufiger ins Wort fällt. #dieverräter

#116 Die Verräter F3 - Motsi motzt /w Mark von Erdbeerkäse
Verursacht der Gedanke an usnere eigene Sterblichkeit, dass wir uns mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben beschäftigen: Weniger arbeiten, unsere Großeltern anrufen und uns für die Umwelt einsetzen? Oder führt es eher dazu, dass wir uns kurzerhand einen Lexus kaufen? Dieser spannenden Frage widmen wir uns in dieser Folge indem wir Terror Management Theory auf die dritte Folge von "Die Verräter" anwenden. Das absolute Highlight dieser Folge bleibt aber unseren aller erster männlichen Gast. Und mit dem reden wir natürlich nur über die wichtigen Themen: Menstruation und den Tod.

#115 Die Verräter F2 - Verzerrte Wahrnehumng? Wie Kognitive Verzerrungen unsere Urteile beeinflussen können.
Folgenbesprechung: Minute: 9:36 Kannst du dir selber trauen? Spoiler: In vielen Fällen eher nicht. Denn unsere Wahrnehmung wird nicht selten von "Kognitiven Abkürzungen" beeinflusst. In dieser Folge entlarven wir die fiesesten Denkfehler und versuchen anhand ihnen zu verstehen, wieso Martina jede Information so interpretiert, dass sie als Indiz für Maries Schuld steht, wieso Motsi unangreifbar ist und wieso ein flascher Blick Jan zum Hauptverdächtigen macht.

#114 Die Verräter F1 - Wer hat die besten Chancen?
Die Folgenbesprechung beginnt bei Minute 20 Es ist eine neue Ära angebrochen: Wir sprechen über die neue Staffel von Die Verräter. Egal, ob man Verräter*in ist oder nicht – das Wichtigste in dieser Show ist, die anderen davon zu überzeugen, dass man vertrauenswürdig ist. Aber warum erscheinen uns manche Menschen vertrauenswürdiger als andere? Wir nutzen das Stereotype Content Model, um zu erklären, welche Personen es vermutlich eher schaffen, andere von ihren guten Absichten zu überzeugen – und warum. #dieverräter #vertrauen #stereotype

#113 Part 2: Make Love Fake Love Staffel 3 - Wieso kommen Faker so weit?
Egal ob Max Bornman, Xander oder Maurice - bei Make love Fake Love schaffen die Faker es jede Staffel sehr weit zu kommen. Woran könnte das liegen? Das besprechen wir in dieser Folge. Ausserdem geht es darum, was lügen mit den Fakern macht und was unser Eindruck vom Finale und Wiedersehen war. Dr. Risa ist psychologische psychotherapeutin und hilft dabei einzuordnen: - Kann man Lügner*innen wirklich enttarnen? - Worauf könnten zukünftige Singleladys achten? - Wie schätzen wir die Männer ein? - und würden wir Paaren eine Teilnahme empfehlen?

#112 Part 1: Make Love Fake Love Staffel 3 - Wie enttarnt man Lügner*innen?!
Wie enttarnt man Lügner*innen? Das ist warscheinlich eine der häufigsten Fragen die ihr uns stellt. Deswegen widmen wir uns in 2 Spezialfolgen "Make Love Fake Love" - dem Format in dem die Person die am besten lügt gewinnt und besprechen alles rund ums lügen, was eine gute Lüge ist, und ob man Maurice überhaupt trauen kann. Dr. Risa ist psychologische psychotherapeutin und hilft dabei einzuordnen: - Kann man Lügner*innen wirklich enttarnen? - Worauf könnten zukünftige Singleladys achten? - Wieso schaffen es die Faker so weit? - Wie schätzen wir die Männer ein? - und würden wir Paaren eine Teilnahme empfehlen? #mlfl #makelovefakelove #lügen #psychologie

#111 Sommerhaus der Normalos F8 - Mit dem falschen Teampartner verlierst du immer
Wie löst man als Paar am besten die Spiele im Sommerhaus?! Wir haben úns in den letzten Monaten dauernd über fehlende Team-work Kompetenz in allen möglichen Formaten beschwert, heute sprechen wir endlich darüber, was gutes teamwork ausmacht (Spoiler: Unsere Sommerhaus-Paare machen’s meistens falsch). Wir erklären, wie man wirklich gut im Team arbeitet – mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, die wir direkt auf die Spiele im Haus anwenden. Von der Orientierung über die Strategieentwicklung bis zur Reflexion – wir haben den Guide für alle, die demnächst ins Sommerhaus einziehen (oder einfach mal effizienter im WG-Alltag sein wollen). Aber natürlich wäre es kein Sommerhaus Finale ohne erneute Eskalation: Marcel flippt aus, Maki demotiviert Michelle systematisch, und am Ende fliegen Vanessa und Richard raus. Lisa und Michelle feiern einen verdienten Sieg, während Henrik und Sophie (endlich!) mit Kompetenz und Ruhe glänzen. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden?

#110 Sommerhaus der Normalos F7 - Wer hat den größten Bodycount?
Wenn man Männer und Frauen nach ihrem Bodycount fragt, muss man die Zahl die Männer nennen durch 3 teilen und die von Frauen mal 3 nehmen. Das wollte uns früher zumindest der Film "American Pie" weissmachen. Ob das wirklich stimmt, ob Männer übertreiben, Frauen eher untertreiben und was mögliche Gründe dafür sein könnte ergründen wir in dieser Folge!

Spezial: Reality-TV in der Krise: Platzt die Blase?!
***Heute gibt es ein Spezial und unsere Sommerhausfolge kommt am Freitag*** Ist Reality-TV in der Krise? In den letzten Wochen wurden viele Stimmen laut, die eine potenzielle Reality-TV Krise heraufbeschworen haben. In diesem Spezial klären wir, ob wir auch in Krisenstimmung sind, ob sich Reality-TV in unseren Augen negativ verändert hat, und ob Reality-TV eine Blase ist die bald platzt. Dabei schauen wir uns nicht nur an, was genau eine Blase eigentlich ist – sondern auch, warum Tulpen mal eine waren, Krypto vielleicht eine ist und Diamanten es überraschenderweise nicht sind. Es geht also mal wieder um alles. Denn Krise hin oder her – eines bleibt sicher: Reality-TV ist das perfekte Werkzeug, um komplexe Themen greifbar zu machen. #reality-tv #trashtv #blase

#109 Sommerhaus der Normalos F6 - Sind alle Beziehungen zum scheitern verurteilt? w/ Jessi
Gibt es für die Paare noch Hoffnungen, oder werden sie sich alle trennen? Unsere Gästin Jessi hat uns 5 Kriterien mitgebracht, anhand derer Wissenschaftler*innen mit hoher Warscheinlichkeit vorraussagen können ob Paare sich trennen oder zusammen bleiben. Wir sprechen über diese 5 Zeichen - die apokalyptichen Reiter - und schauen in weit weit sie bei den Paaren im Sommerhaus und auch in unseren eigenen Beziehungen vorhanden sind. Ausserdem geht es um den fundamentaler attributionsfehler der erklären kann, wieso im Reality-TV das eigene Verhalten Taktik und Teil des Spiels ist und bei anderen ein Zeichen für einen schlechten Character. Natürlich haben wir Jessi auch die wichtigen Fragen gefragt: Wie fake ist Reality-TV wirklich, spielt Vanessa alles nur vor oder sind wir am Ende den Teilnehmendem im TV doch ähnlicher als wir denken. #reality-tv #psychologie #sommerhaus

#108 Sommerhaus der Normalos F5 - Bist du streitsüchtig?
Hast du schon mal absichtlich eine körperliche Auseinandersetzung gesucht? Brauchst du viel Intensität (z. B. Nervenkitzel, Risiken, Gefahr) im Leben, um dich gut zu fühlen? Fühlst du dich nach Streits sogar vielleicht etwas ruhiger als vorher? Dann könnte es sein, dass du eine erhöhte Tendenz dazu hast, Streit zu suchen. Damit bist du nicht alleine: das Sommerhaus ist voller Menschen, deren Streitsuch-tendenz auch höher scheint als die der Durchschnittsgesellschaft. Wir ergründen in dieser Folge, wieso manche Menschen gerne streiten und wodurch sich diese Tedenz entwickeln kann. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden?

#107 Sommerhaus der Normalos F4 - Sommerhaus der Mobber 2.0?!
Die Folgenbesprechung startet bei 34:22 Entwickelt sich die Situation zum Sommerhaus der Mobber 2.0?! Wir haben uns nochmal die Kriterien angesehen, die in der psychologischen Literatur benutzt werden um Mobbing zu definieren um die Situation rund um Lisa und Michelle zu analysieren. Außerdem gehen wir nochmal darauf ein was mögliche Gründe für Mobbing sein können und spekulieren, wieso Michelle in dieser Folge zur Zielscheibe wird. Ausserdem greifen wir nochmal das Verhalten von Sasha aus der letzten Folge auf und blicken auf unsere eigene Bewertung zurück: Waren wir vielleicht etwas zu lasch mit Sasha? Und wenn ja, welche möglichen kognitiven Verzerrungen könnten uns beeinflusst habe und unsere Sicht auf Sasha verzerrt haben? Das und noch mehr besprechen wir in dieser Folge! Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #sommerhaus #mobbing #bias #rassismus #stereotype

#106 Sommerhaus der Normalos F3 - Wieso fällt Lisa auf Vanessa rein?
In dieser Folge sprechen wir darüber, ob Richard Vanessa stärker hätte verteidigen sollen, als sie alle bei der Nominierung angegriffen haben. Ist Maki die Red Flag der Staffel und was würden wir Michelle wünschen? Ist Lisa alleine damit, dass sie sich von Vanessas Komplimenten einlullen lässt oder sind wir alle ein bisschen anfällig für Komplimente? Außerdem besprechen wir das Highlight der letzten Wochen: die Premiere von Couple Challenge, bei der wir einige Stars getroffen haben und auch mit den Bewohner:innen des Sommerhaus geredet haben! Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #sommerhaus #psychologie

#105 Sommerhaus der Normalos F2 - Wieviel Brot frisst du?
Vanessa isst zu viel Brot – sagt zumindest Lucia. Aber wie harmlos ist dieser Kommentar wirklich? Wir nehmen ihn zum Anlass, um in die Welt der Körperbilder in Reality-Formaten einzutauchen. Warum hungert Lucia zehn Wochen für das Sommerhaus – und ist das wirklich eine clevere Strategie? Wir mutmaßen wieder, was der ominöse Koffer für Sophies und Hendricks Beziehung bedeutet und Lucia klärt uns höchstpersönlich auf, ob Marc ihr Herz schon in der Schulzeit erobert hat oder ob das eher eine rückdatierte Love Story ist. Außerdem fragen wir uns: Ist “Maus” ein despektierlicher Kosename oder eine grandiose Reclaim-Aktion? Und wann hört ein Streit in der Beziehung auf, normal zu sein, und wird zum verbalen Missbrauch? Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #RealityTV #TrashTV #Analyse #Psychologie

#104 Promis unter Palmen F3 - Wer war hier übergriffig?!
Wer war hier in dieser Folge übergriffig? Diese Frage versuchen wir zu klären, es gibt nämlich 2 Situationen die kritisch sind: 1. Die Situation um Chiko und Kim. Wir schauen uns an ob Chiko Kim geschlagen hat, ob es ok ist, nur weil es vielelicht nicht strafrechtlich relevant ist, und ordnen ein, wie die Produktion mit der Sache umgegangen ist. 2. DIe Situation um Christo und Kim: War Kim Christo gegenüber übergriffig? Wir schauen uns an, wieso wir Situationen in denen ein Mann einem Übergriff ausgesetzt ist oft anders bewerten. Ausserdem geht es natürlich um Yvonne und Iris und unser AYTO-Deja-vu Erlebnis, als Nikola auf einmal wieder nichts mehr einfällt als: Ich bin Single. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #RealityTV #TrashTV #Analyse #Psychologie

#103 Das Sommerhaus der Normalos - Jetzt mach das Foto, Richard!
In dieser Folge tauchen wir kopfüber ins Sommerhaus der Stars – oder eher Die Normalos Edition! Wir ordnen die Paare ein, geben unsere ersten Eindrücke ab und fragen uns: Wer ist hier Star, wer wird’s noch, und wer verschwindet nach der letzten Nominierung schneller aus der Öffentlichkeit als eine schlechte Instagram-Kooperation? Besonders im Fokus: Warum unterstützt Richard seine Freundin nicht mehr bei ihrem Traum, die neue Influencer-Ikone zu werden? Wo bleibt das Ringlicht, wo die Kooperationen? Wir analysieren die Dynamiken zwischen den Paaren, vergleichen sie mit legendären Realitystars und diskutieren, ob wir hier den nächsten großen Trash-TV-Durchstarter sehen – oder doch nur einen Gastauftritt im „Was macht eigentlich…?“-Universum. Steht hier eine glorreiche Influencer-Karriere in den Startlöchern? Oder endet das Ganze doch nur in einer Insta-Story mit trauriger Klaviermusik? Reinhören und mituns abstürzen!

#102 Promis unter Palmen F2 - Feministin Claudia ?!
Nach den hitzigen Attacken zwischen Iris und Ivonne stellen wir in dieser Besprechung von Promis unter Palmen die große Frage: Sind wirklich nur Männer sexistisch, oder geht es um etwas viel Grundlegenderes – die Fähigkeit, Gleichzeitigkeit auszuhalten? Außerdem nehmen wir Eike unter die Lupe: Warum wäre er nicht in jedem Kontext automatisch sexistisch? Und was bedeutet das für die Trash-TV-Welt? Zum krönenden Abschluss klären wir ein für alle Mal, ob Claudia wirklich ein feministisches Erwachen hatte – und was ihr vielleicht noch fehlt, um die Erleuchtung zu erreichen.

#101 Promis Unter Palmen F1 - Macht Geld glücklich?!
Die Folgenbesprechung startet bei Minute 19. In dieser Folge sprechen wir über die erste Episode von Promis unter Palmen und werfen einen genaueren Blick auf die Themen, die hinter dem Reality-TV-Trash stecken. Macht Geld wirklich glücklich? Oder gibt es andere Faktoren, die ein erfülltes Leben ausmachen? Außerdem beschäftigen wir uns mit Claudia Oberts Alkoholkonsum und der Frage, warum seine mediale Verherrlichung problematisch ist. Cosimos Vorliebe für Nacktheit sorgt für Unterhaltung, wirft aber auch Fragen auf: Wo verläuft die Grenze zwischen Spaß und Belästigung? Schließlich nehmen wir das „Teppichluder“-Narrativ unter die Lupe und fragen uns, wie sexistisch die Darstellung von Frauen im Reality-TV nach wie vor ist. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #PuP #joyn #geld #glück

#100 IBES Folge 13-17 w/ Madeleine Alizadeh
Es ist unsere 100. Folge und für diesen Meilenstein haben wir eine ganz besondere Gästin: Madeleine Alizadeh. Wir haben mit der Unternehmerin und Aktivistin über Folge 13-17 von ich bin ein Star holt mich hier raus gesprochen, uns Edith nochmal ganz genau angesehen, uns gefragt ob ob jetzt Timur oder Maurice nur auf Sendezeit aus waren, wir haben über die Entwicklung von Lilly gesprochen, ein Staffel Fazit gezogen, und wir haben darüber gesprochen was Reality-TV für uns und auch generell für die Gesellschaft bedeutet und bedeuten kann. #ichbineinstarholtmichhierraus #dschungelcamp #psychologie

#99 Ich bin ein Star - holt mich hier raus! Folge 11-13
Die Folgenbesprechung startet bei ca Minute 9. Wir stehen vor einer riesen Aufgabe: Zu verstehen was jetzt genau das Problem von Maurice gegenüber Timur war, ob es wirklich um gestohlene Sendezeit ging, oder ob am Ende doch Maurice eigene Unsicherheit ihm (auch in diesem Format) im Weg steht. Ausserdem wirft der Dschungel auch in diesen Folgen wieder die wichtigten Fragen des Lebens auf: Sind Männer rechtlich wirklich so schlecht aufgestellt, dass sie nach eienr Scheidung reihenweise auf der Strasse landen? Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #ibes #ichbineinstar #holtmichhierraus #dschungelcamp

#98 Ich bin ein Star - holt mich hier raus! Folge 7-10
Die Folgenbesprechung startet bei ca Minute 9. In dieser Folge besprechen wir die wichtigsten Geschehnisse aus den Folgen 7-10.

#97 Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Folge 4-6
Die Folgenbesprechung startet ab ca 18:45 Was machen wir mit den Boomern? Das ist eine der großen Fragen des Lebens und auch dieser Staffel von IBES. Wir haben noch keinen kalren Resozialisierungsplan, aber brainstormen in dieser Folge ein Paar Ideen. Ausserrdem geht es um die Situation zwischen Sam und Lily und ob es Mobbing ist, wir sprechen über das Kleid-Gate von Edith und Yeliz und was Ediths mögliche Beweggründe sein könnten, und es geht um Maurice und Jürgen und was eigentlich Allgemeinwissen ist. #ibes #ichbineinstar #ichbineinstarholtmichhierraus #staffel18

#96 Ich bin ein Star - holt mich hier raus | Folge 1-3
Wir starten in den Dschungel mit einer Frage die uns schon lange beschäftigt: Ist es unverantwortlich von Reality-Stars, und von Maurice und Yeliz im speziellen, ihre Kinder zuhause zu lassen um an Shows teinzunehmen? Ausserdem besprechen wir das Gefühl das den Dschungel am besten beschreibt: Ekel. Was hat er für Funktionen? Wozu ist er gut? Was hat Ekel mit der eigenen politischen Einstellung zu tun? On Top gibt es basierend auf der psychologischen Forschung noch den ultimativen Tipp an alle zukünftigen IBES Stars, wie man am besten mit Ekel in den Camp umgehen kann. #ichbineinstarholtmichhierraus #dschungelcamp #ibes #psychologie #analyse #reaktion

#95 Love is Blind Germany - Die Reunion
Was war los in dieser Reunion? In dieser Folge gehen wir die einzelnen Paare noch einmal durch und fragen uns: - Was war los bei Jen und Marcel? - Woran liegt es, dass Ilias völlig selbstgerecht jetzt auf einmal Hanni die Schuld zuschieben will? - Gibt es noch Hoffnung für Sally und Medina? - und ist es eine gute Idee seinen Nachnamen für einen Mann zu ändern? Unsere ausführliche Analyse von der Thematik rund um den Vorwurf, dass Hanni "famegeil" ist, wieso es einfacher ist für Alina Hanni die Schuld zu geben, und was nach der Reunion passiert ist gibt es in Teil 2: Dem Talk mit Hanni, der auch noch diese Woche hochgeladen wird. #loveisblind #lib #wiedersehen #loveisblindgermany

#94 Love is Blind Germany Finale - Nur Fake-Liebe im Reality-TV?
Was ist los mit den Menschen im Reality-TV? Wieso verlieben sich da alle so rasant schnell? Wie kann es sein, dass Menschen tatsählich heiraten? Ist das alles fake oder werden die Teilnehmenden von den Productionen manipuliert? Wir schauen uns einige der bekanntesten Ergebnisse der Sozialpsychologie an und wenden sie auf Reality-TV im Allgemeinen und Love is blind im Speziellen an, um zu erklären wie es sein kann, dass Menschen sich so schnell verlieben. Ausserdem sprechen wir natürlich über die Hochzeiten und geben unsere Tips ab, wer wohl bis heute noch zusammen ist. #RealityTV #TrashTV #Analyse #Psychologie #loveisblind #loveisblindgermany #netflix

#93 Love is Blind Germany F7+8 Das Schwiegermonster
Sind Beziehungen zu Schwiegereltern wirklich schwierig oder ist das nur ein fieser Stereotyp? In diesen Folgen Love is Blind treffen die verbleibenden Kandidat*innen das erste Mal die Familien ihrere Partner*innen - und das nehmen wir als Anlass um über die Wissenschaft zu Schwiegerfamilie und insbesondere Schwiegermüttern zu schauen. Ausserdem besprechen wir, was dran ist am Mythos, dass man sich immer Partner*innen sucht, die dem anders-geschelchtliche Elternteil ähnlich sind. Ausserdem besprechen wir natürlich das Ende von Jen und Marcel, die Kleideranrpobe und versuchen zu prognostizieren, wer am Ende wirklich Ja sagt. #Loveisblind #loveisblindgermany #LIB #netflixgermany #Psychologie

#92 Love is Blind Germany F5+6 - Blind verlobt, aber Augen woanders!
Ist das Love is blind oder eine Rom-Com?! Das fragen wir uns jedes Mal, wenn die Kamera auf Ilias schwenkt, wenn er Hanni sieht. Ist es nur eine einseitige Schwärmerei oder ist da von Hanni's Seite doch etwas mehr? Wir schauen natürlich ganz genau hin und fragen uns, in wie weit Zweifel normal sind und was sie bedeuten können. Ausserdem sprechen wir über das Ende von Tolga und Shila, spekulieren was das Problem zwischen Jen und Marcel sein könnte, wägen ob, wägen ab, ob es noch eine Chance für Tolga und Hannah gibt. Ob es nach diesen Folgen für irgendjemanden noch Hoffnung gibt?! #loveisblind #loveisblindgermany #reaction #analyse #psychologie #psychologinnen #reality-tv #trashtv

#91 Love is Blind Germany F3+4 - Sind alle völlig delusional?!
Wir werfen einen psychologischen Blick auf die letzten Stunden in den Pods: Was wird aus Medina und Sally? Was passiert mit dem Liebesdreieck von Shella, Pascal und Fabio ? Für wen entscheidet sich Tolga? Und kann man sich tatsächlich in den Pods verlieben oder sind am Ende vielleicht doch alle ein bisschen delusional? Außerdem sprechen wir über die lang ersehnte Zeit nach den Pods: Bei wem ist noch immer ein Vibe da? Wer hisst die rote Flagge? Und was passiert, wenn Ilias und Hanni aufeinander treffen? #Loveisblind #loveisblindgermany #LIB #netflixgermany #Psychologie

#90 Love is blind Germany F1+2 - Liebe ist nicht blind!?
Das Reality-TV Jahr startet mit eine, absoluten Highlight: Love is Blind Germany auf Netflix! In dieser Folge werfen wir einen psychologischen Blick auf die ersten beiden Episoden, wir besprechen die Kandidat*innen und ihre Geschichten und die Paare, die sich bilden. Außerdem schauen wir uns die psychologische Forschung an um zu klären, ob die Liebe wirklich blind ist, welche Rolle das äußere Erscheinungsbild beim Dating spielt, und was pretty privilege ist. Es bahnen sich in diesen Folgen schon die ersten Liebesdreicke an, und wir prognostizieren: Liebesdreiecke sind das ultimative Erfolgsrezept im Reality-TV! Wie oberflächlich seid ihr? Hört rein und diskutiert mit! Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #loveisblind #loveisblindgermany #pods #outofthepods #netflix #psychologie

#89 Die Verräter Staffel 2 - Sind Frauen die besseren Verräterinnen?!
Kaum ein Format habt ihr euch so sehr gewünscht wie dieses, und deswegen gibt es als Weihnachtsgeschenk eine psychologische Analyse von die Verräter. Die Folge ist eine, bei der ihr alle mitmachen könnt: Da wir hier über eine komplette Staffel sprechen gehen wir nicht so sehr ins Detail, sondern sprechen über die psychologischen Hintergründe und Mechanismen die bei Die Verräter wirken. Wir geben zwichendurch ein paar Beispiele, aber ihr seid herzlich eingeladen mit zu überlegen, in wie weit die psychologische Forschung auf die Staffel anwendbar ist. Wir klären hier folgende Fragen: - Woher kommt das beliebte Partyspiel "Werwolf", wieso ist es so beliebt und wieso wird es so oft in der psychologischen Forschung benutzt? - Was sind die psychologischen Herrausforderungen an der Verräter-Rolle? - Wie könnten die Dorfbewohner*innen immer gewinnen? - Wie schafft man es Andere dazu zu bringen einem zu vertrauen? - Welche Verhaltensweisen zeigen Lügner ehr als andere? - Welche Menschen sind die besten Lügner*innen Und: Sind Frauen die besseren Verräter*innen?! Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden?

#88 Forsthaus Rampensau - Der schlimmste Mann im Reality-TV?!
Nach dem Sommerhaus ist das Forsthaus Rampensau genau ds was wir gebraucht haben! Wir analsysieren in dieser Podcast Folge die Folgen 1-4 vom Forsthaus und es ist für uns Liebe auf den ersten Blick: es macht gute Laune, die Kulisse beruhigt und obwohl es Drama gibt, schafft das Forsthaus es genau die richtige Dosis zu finden, sodass es immernoch leicht bliebt. Wir machen einen ausgiebigen Kandidat*innen Check und was uns sofort auffällt: Ins Forsthaus hat ein Mann eingecheckt, der vielleicht der schlimmste Realit-TV Mann aller Zeiten ist. Um wen handelt es sich und gehen wir mit ihm vielleicht zu scharf ins Gericht? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #forsthaus #joyn #rampensau #germany

#87 Kann der Golden Bachelor das Patriarchat stürzen?
Kann der Golden Bachelor alles wieder gut machen, was die anderen Formate bis jetzt angerichtet haben? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge auf den Grund! Eines unserer Hauptthemen ist dabei Ageism: Diskrimineirung aufgrund von Alter. Wir benutzen das Stereotxpe Content Model von Susan Fiske um zu ergründen welche (inakkuraten!) Stereotype über ältere Menschen vorherschen und wie diese die gesellschaftliche und berufliche Lebensrealität von Menschen beeinflussen. Ausserdem sprechen wir über die Darstellung (bzw das Fehlen davon) von älteren Frauen in den Medien und wie dies das Frauenbild von uns allen beeinflusst. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Ageism #Altersdiskriminierung #RealityTV #TrashTV #Analyse #Psychologie

#86 Das Sommerhaus Wiedersehen - Der Tiefpunkt ist erreicht
In dieser Folge reden wir über das Wiedersehen vom Sommerhaus und spekulieren, warum Gloria und Raffi sich ständig anschreien, unterbrechen, sich entschuldigen – und dann wieder von vorne anfangen. Wir schauen uns an, wie Emma es schafft, ruhig zu bleiben und Raffi eine klare Grenze zu setzen. Ist Tessas Panikattacke glaubwürdig? Und ist Stefans Schwadronieren mit einer Prise Klassismus langsam nicht mehr charmant? Außerdem diskutieren wir, warum nicht nur Alessia und Can früher und regelmäßiger über ihre Beziehungszufriedenheit reflektieren sollten, ob das wirklich das Sommerhaus der Aggression war und wie sehr dem Wiedersehen eine Perspektivwechsel gutgetan hätte. Unser Vorgeplänkel ist auch dieses Mal wieder etwas eskaliert: Von einer Paw Patrol-Filmalalyse bis zu einem kleinen rant darüber, wieso eine Serie über 2 Männer mit vielen Spritzen aber wenig Sorgfalt eine schlechte Idee ist ist alles dabei. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #sam #rafi #theresia #emma #umut #Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe

Spezialfolge Q&A: Wer kauft sich FollowerInnen?!
In dieser Folge beantworten wir eure spannenden Fragen rund um Trash-TV, Psychologie und Feminismus. Wir diskutieren, warum unterschiedliche Diskriminierungsformen in Reality-Formaten unterschiedlich gewichtet werden und ob das gerechtfertigt ist. Außerdem sprechen wir darüber, wie Trash-TV unser Leben beeinflusst: Gibt es wissenschaftliche Belege, dass es wirklich entspannt? Oder ist das eher ein Mythos? Wer guckt überhaupt Trash? Wir werfen auch einen Blick auf Social Media und fragen uns, wie sinnvoll es ist, Menschen wegen gekaufter Follower*innen öffentlich zu „exposen“. Zum Schluss beleuchten wir, wie wichtig Abgrenzung im Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten ist, und wie wir Mädchen wütend sein lassen können. Am Ende plaudern wir etwas aus dem Nähkästchen über unseren eigenen beruflichen Werdegang! Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #sam #rafi #theresia #emma #umut #Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe

#85 Das Sommerhaus F10 - Wen trifft der Sommerhaus Fluch?
In dieser Folge hinterfragen wir den „Sommerhaus-Fluch“: Trennen sich Paare wirklich häufiger nach der Show? Wir vergleichen die Trennungsquote im Sommerhaus mit der allgemeinen Scheidungsquote und Trennungen nach Urlauben. Zudem sprechen wir über die queerfeindlichen Aussagen, die angeblich in der Staffel gefallen sind – was sie für die LGBTQIA+ Community bedeuten und wie wir als Gesellschaft damit umgehen sollten. Außerdem fragen wir uns: Sind Menschen wirklich die gefährlichste Spezies? Haben Can und Alessia einen unüberwindbaren Grundkonflikt? Und sind Emmas und Umuts Streits vielleicht genau das Investment, das ihre Beziehung zusammenhält? Eine Folge voller Fragen, Zahlen und spannender Beziehungstheorien – hört rein! Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? Literatur aus der Folge:#Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #sam #rafi #theresia #emma #umut #Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe

Die Psychologie hinter P.Diddy | Spezialfolge w/ Elena Gruschka
Unerklärlicher Einzelfall oder altbekannte Mechamismen?! In dieser Special-Folge nehmen wir zusammen mit Elena Gruschka den Fall P. Diddy genau unter die Lupe und beleuchten ihn durch die Brille der psychologischen Forschung. Machtmissbrauch und (sexuelle) Übergriffe – wie entstehen sie? Anhand der drei Hauptthemen Täter, Umfeld und Betroffene erklären wir, wie psychologische Dynamiken und soziale Strukturen Machtmissbrauch begünstigen. Wir geben tiefe Einblicke in die Wissenschaft hinter Macht und Missbrauch, und Elena teilt spannende Details aus P. Diddys Leben. Ist dieser Fall wirklich so außergewöhnlich – oder eher symptomatisch für ein größeres Problem? Spoiler: Wir sind zwar schockiert über das Ausmaß vom Fall P-Diddys, mit Blick auf die Forschung aber nicht verwundert. #PDiddy #SeanCombs #machtmissbrauch

#84 Das Sommerhaus F9 - Was haben die US-Wahlen und das Sommerhaus geimsam?
Was haben die US-Wahl und das Sommerhaus gemeinsam? Das besprechen wir in dieser Folge: Wir analysieren Raffis wiederholte Verwendung frauenfeindlicher Sprache und gehen auf die Ambivalent Sexism Theory ein, die erklärt, wie feindselige und „wohlwollende“ Sexismen zusammenwirken, um traditionelle Geschlechterrollen zu festigen. Dabei stellen wir uns die Frage: Warum ist Misogynie so tief in unseren Strukturen verankert, dass sie das Verhalten beeinflusst und zu psychischem Stress führen kann? Um zu verstehen wieso es den Teilnehmenden, und allen voran Gloria, augenscheinlich so viel gibt, ihre eigene Beziehung über die von Emma und Umut zu stellen schauen wir uns die Social Comparison Theorie an (Die Theorie des sozialen Vergleichens) und fragen uns, warum Menschen ihre Zufriedenheit oft im Vergleich mit anderen suchen. Eine Studie zu sozialen Vergleichen in Beziehungen gibt uns zudem Einblick in die Auswirkungen von Upward- und Downward-Comparisons: Vergleiche mit "besseren" Paaren können auf Dauer das eigene Glück mindern, während Vergleiche mit "schlechteren" Paaren nur kurzfristig einen positiven Effekt haben. Klares Fazit: Sich über Umut und Emma stellen, wird den Paaren im Sommerhaus sicherlich kurzfristig ein gutes Gefühl geben, auf lange Sicht aber eher zu geringerer Beziehungszufriendenheit führen. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #sam #rafi #theresia #emma #umut #Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe

#83 Das Sommerhaus F8 - War doch nur ein Witz?!
In dieser Folge tauchen wir tief in Stefans Verletzung ein und mitmaßen, warum Raffis Beleidigung aus der letzten Folge bei ihm so hart einschlägt. Danach nehmen wir psychologische Forschung zu feindseligem Humor unter die Lupe: Warum finden gerade Menschen, die soziale Dominanz mögen, das so witzig? Wir stellen uns die Frage: Wer findet Necken eigentlich lustig – und was ist problematisch an Fat-Suits? Dann geht’s um Emma und Unmut, die nach der Oberkörper-Streifaktion von Oliver ein gutes Stück von gewaltfreier Kommunikation entfernt sind. Zum Schuss diskutieren wir, ob Michael wirklich nicht kuscheln will oder ob es ihm am Ende um Macht geht. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #sam #rafi #theresia #emma #umut #Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe

#82 Das Sommerhaus F7 - Woher kommt die Aggression?
In fast keinem Format benehmen sich die Teilnehmenden so aggressiv wie im Sommerhaus der Stars. In dieser Folge fragen wir uns, woher die Aggression kommt und schauen uns dafür 100 Jahre Aggressionsforschung im Schnelldurchlauf an: Die Frustrations-Aggressionstheorie, die Rolle der negativen Emotionen, Freud, Banduras Bobo-Doll und das Stanford Prison Experiment von Zimbardo (was wir nebenbei auch noch kurz debunken müssen). Ausserdem geht es in dieser Folge nochmal ausführlich um Umut und Emma und wir besprechen, ob wir bis jetzt zu wohlwollend waren, wie wir Emma's Verhalten bei usneren eigenen Freund*innen einordnen würden, und ob Marijuana gegen irrationale Wut hilft. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #sam #rafi #theresia #emma #umut #Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe

#81 Das Sommerhaus F6 - Emut kommt vor dem Fall! mit Ida Sassenberg
Zusammen mit Ida Sassenberg (wellshesassy) sprechen wir über Folge 6 vom Sommerhaus der Stars. Es geht um Aggresivität, Mobbing, darum ob Gloria es vielleicht alles nur gut gemeint hat und die Frage ob Frauen wirklich alle auf Arschlöcher stehen. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #sam #rafi #theresia #emma #umut #Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe

Nur eine Phase?! Das Bachelorette-Spezial mit Stella
Vom konservativsten Format von allen zum vielschichtigen Fiebertraum: Die diesjährige Staffel "Die Bachelorette" holt auf einmal wieder alle ab die das Format schon längst für tot erklärt hatten. Der Grund dafür: Stella - die erste bisexuelle Bachelorette. Wir haben mit Stella über ihre Erlebnise während der Staffel und bei der Ausstrahlung geredet, und so vielschichtig wie sie waren auch die Themen unseres Gesprächs: Wir haben darüber gesprochen, wieso es uns oft so schwer fällt im TV und auch im Privaten Vielschichtigkeit auszuhalten, es geht um Toxische Männlichkeit, ob Influencer*in sein ein richtiger Job ist, sie hat uns endlich aufgeklärt, ob in Dating-Shows tatsächlich nie tiefgründige Gespräche geführt werden und wir haben mit ihr zusammen über die Stereotype mit denen bisexuelle Personen zu kämpfen haben gesprochen. #diebachelorette #bachelorette #bisexuell #pansexuell #stellatiana #stella #stegman #rtlplus #toxischemännlichkeit #lgbtqi+

#80 Sommerhaus F5 - Das Sommerhaus der Mobber?!
Fast jedes Jahr werden rund um die Sommerhaus-Ausstrahlung Mobbing-Vorwürfe laut und mindestens eine Person berichtet davon, sich von der Gruppe ausgeschlossen und gemobbt gefühlt zu haben. Höchste Zeit der Sache auf den Grund zu gehen: Was ist eigentlich Mobbing genau? Treffen die Situation im Sommerhaus die wir gerade rund um Tessa sehen die Definition von Mobbing? Und liegt es vielleicht nicht nur an den Teilnehmenden und deren Persöhnlichkeit, dass wir im Sommerhaus die schlechtesten Seiten von Menschen sehen? Wir schauen uns an welche Faktoren Mobbing in der Schule und am Arbeitsplatz begünstigen können und wenden die Forschung auf das Sommerhaus an um eine erklärung zu finden für das Phänomen des "Sommerhaus der Mobber". #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #sam #rafi #theresia #emma #umut #Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe

#79 AYTO Wiedersehen - (K)eine exklusive Reunion ?!
Willkommen zur großen Are You The One? Reunion-Analyse! In dieser Folge nehmen wir die emotionalen Höhen und Tiefen der letzten Staffel auseinander. Von Asena und Marc Robins Beziehungsaus bis zu den wechselhaften Dynamiken zwischen Gabby, Lars und Chris – nichts bleibt unkommentiert! #ayto #areyoutheone #realitystarsinlove #realitytv #psychologie #psychologiepodcast #trashtv

#78 Sommerhaus F4 - Das Private ist politisch
In dieser Folge reflektieren wir unseren eigenen Klassismus. Dann geht es darum, warum alle jetzt Tessa hassen und wieso alle Sozialpsycholog:innen Ummuts Aussage lieben würden, dass er nicht versteht, wieso Menschen so sehr der Gruppe hinterherrennen. Warum passen in einem Experiment 75% der Teilnehmenden ihre Meinung an die Meinung der Gruppe an, selbst wenn sie wissen, dass die Gruppe falsch liegt? Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #sam #rafi #theresia #emma #umut #Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe

#77 Are you the One 19+20 - Sex does not sell
In dieser Folge diskutieren wir das Finale von AYTO und teilen unseren Eindruck: Statt echter Gefühle dominierte performative Inszenierung, bei der wahre Liebe oft auf der Strecke blieb. Besonders Anastasias Kritik, sich unter Druck gesetzt gefühlt zu haben, sexuell zu sein, brachte die Frage nach den Grenzen der Einvernehmlichkeit auf den Tisch. Wir schlussfolgern: Sex does not sale - emotions sale. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #ayto #areyoutheone #realitystarsinlove

#76 Das Sommerhaus F3 - Radikal sind immer die Anderen
In dieser Folge haben wir eine Überraschungs Sprachnotiz von Stefan dabei, in der er uns erklärt, wie das ganze zwischen ihm und Theresia wirklich entstanden ist. Hat Tessa Raffi diskriminiert? Wir erklären, was Diskriminierung ist und wieso Jäger keine diskriminierte Gruppe sind. Dann erklären wir was kognitive Dissonanz ist und wieso die erklären kann, dass die Bewohner vom Sommerhaus die Veganer raushauen wollen. Außerdem diskutieren wir über Theresias Aussage, dass sie mit einer solchen bindingsschicht sonst nichts zu tun habe. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #sam #rafi #theresia #emma #umut #Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe

#75 Are you the One 15-18 - Lichter an, Hirn aus: Wenn 50k und ein Video-Beweis nicht reichen
Drama, Baby! Lukas und Jenny werfen 50k für die Gruppe weg – und sind trotzdem kein Perfect Match. Lars nimmt es locker, macht lieber mit allen rum, und Lukas windet sich wie ein Aal aus dem Kuss-Skandal mit Linda, bis Sophia Thomallas Video ihn endgültig entlarvt. 6 Lichter gehen in der Matching Night an, aber die wahre Frage: Warum ist Laura eigentlich immer sauer? In unserem Recap besprechen wir nicht nur die skurrilen Liebes-Dramen, sondern auch die ganz großen Themen: Warum denken Typen wie Lars, dass sie immer die Kontrolle haben? Und warum fühlt sich Gaby in die "coole Girl"-Rolle gedrängt? Wir graben tiefer und werfen einen Blick auf Stereotype über Sex, wie Männer und Frauen unterschiedlich Lust empfinden und warum Frauen ruhig mehr ihre Bedürfnisse kommunizieren sollten. Plus: Wie kriegt man es hin, dass die toxische Lukas-Jenny-Storyline trotzdem das Spannendste an der Show bleibt? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #AYTO #areyoutheone #perfectmatch #matchbox #match #PodcastDeutsch #PodcastLiebe #PodcastEmpfehlung #RealityStarsInLove #RealityStarsInLove2024 #mobbing #jenny #linda

#74 Das Sommerhaus F2 - Messer Attacke oder alles in nur Emma's Kopf?!
Wir besprechen in dieser Folge warum people pleaser am Ende meistens niemanden pleasen. Wie Sarah und Tobi gewaltloser kommunizieren könnten und warum ein “wir” den Teamgeist fördert. Dann fragen wir uns noch, warum Unmut und Emma eigentlich wirklich streiten und wie das mit der Messer Bedrohung zusammenhängen kann. #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #Sam #Umut #Emma ##Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe

Spezialfolge: Wifey oder Frau für eine Nacht?! mit Lina von littlefeministblog
In dieser Folge tauchen wir mit einer ganz besodneren Gästin -Lina vom Littlefeministblog- in den Madonna-Hure-Komplex ein – und fragen uns: wie viel Porno-Ästhetik steckt in Temptation Island? Wir beleuchten, warum Frauen seit Jahrhunderten entweder als "Heilige" oder als "Huren" abgestempelt werden und wie diese Dichotomie Feindseligkeit unter Frauen befeuert. Es geht darum, wie diese Einteilung patriarchale Strukturen aufrecht erhält und was hat das alles mit Reality-TV und unseren heutigen Vorstellungen von Weiblichkeit zu tun hat. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #temptationisland #

#73 Das Sommerhaus F1 - Das Trash-highlight des Jahres?!
In dieser Folge tauchen wir tief ins Sommerhaus-Drama ein und nehmen die Kandidatinnen genauer unter die Lupe: Wer hat das meiste Red Flag-Potenzial und bei wem könnte der berüchtigte Sommerhaus-Fluch zuschlagen? Außerdem analysieren wir die ersten Konflikte im Haus und diskutieren, ob Sam Emmas Grenze hätte spüren müssen – und warum es ihr wahrscheinlich so schwerfiel, sich selbst zu verteidigen. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #Sommerhaus #DasSommerhausderStars #KampfderPromiPaare #Konflikte #Streit #TrashTV #PodcastLiebe

#72 Are you the One 13+14 - Ist das Mobbing?! mit Nate von Generation Trash
In dieser Folge haben wir eine Special-Gästin dabei: Nate von generation.trash! Gemeinsam tauchen wir in die Frage ein, was Mobbing eigentlich ist. Mobbt Jenny wirklich Linda? Und wie sieht's mit Laura und Dana aus? Wir checken die Kriterien und klären, ob das, was wir sehen, wirklich als Mobbing durchgeht. Dann hat Nate noch ein paar Menge historische Mobbing-Momente aus dem Reality-Universum dabei. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #AYTO #areyoutheone #perfectmatch #matchbox #match #PodcastDeutsch #PodcastLiebe #PodcastEmpfehlung #RealityStarsInLove #RealityStarsInLove2024 #mobbing #jenny #linda

#71 Princess Charming Finale - Alleine aber nicht einsam
In dieser Folge geht's um Leas mutige Entscheidung, keine der beiden Finalistinnen zu wählen – und was das mit uns allen zu tun hat. Bedeutet alleine sein wirklich gleich einsam sein? Wir sprechen darüber, warum Einsamkeit so toxisch für unsere psychische Gesundheit sein kann und was wir alle aus Leas Entscheidung lernen können. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #queer #lesbisch #lgbtqi #community #frauen #gay #pride #nonbinary #pansexual #poly #monogam #beziehungsformen #lea #maike #seleya #date #analyse

#70 Are you the One F11+12 - Die Hexen von AYTO
Wir tauchen in dieser Episode tief in die Themen Wut, Abgrenzung und moderne Hexenjagden ein. Warum hilft bleibt einem manchmal nur noch Abgrenzung übrig? Wären Laura, Nadja und Tara im Mittelalter als Hexen auf dem Scheiterhaufen gelandet? Wir stellen uns die Frage, ob sich die Hexenverfolgung seit dem 15 Jahrhundert wirklich geändert oder hat sie nur neue Formen angenommen hat – werden wir heute belästigt, statt verbrannt? Zum Schluss sprechen wir darüber, warum jede von uns mindestens einmal im Leben als Hexe beschimpft werden sollte. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #AYTO #areyoutheone #perfectmatch #matchbox #match #PodcastDeutsch #PodcastLiebe #PodcastEmpfehlung #RealityStarsInLove #RealityStarsInLove2024

#69 Princess Charming F9 - Mind the Gap: Wie Minderheitenstress die psychische Gesundheit beeinflusst
In dieser Episode teilt Inci ihre Gedanken über ihrem vibe mit Marlen, wir diskutieren, ob Dinah insgeheim eine Komponistin ist und wer austeilt wirklich auch einstecken muss. Dann geben wir tiefere Einblicke in die Forschung dazu, ob Stress erklären kann, dass Minderheiten häufiger psychische Probleme haben. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #queer #lesbisch #lgbtqi #community #frauen #gay #pride #nonbinary #pansexual #poly #monogam #beziehungsformen #lea #maike #seleya #date #analyse

#68 Are you the One F9+10 - Die Hot-Crazy-Matrix
In dieser Folge sprechen wir über die Folgen 9 und 10 von AYTO und wie auch in den letzten 10 Folgen geht es um Jenny und Lukas. Damit es aber nicht völlig redundant wird haben wir uns einen klitzekleinen Nebensatz von Tim rausgepickt und nehmen den akribisch auseinander: Was bedeutet es wenn jemand sagt, dass er ein faible für Frauen hat die einen "Knacks" haben? Hat die Wissenschaft tatsächlich mal die berüchtigte Hot-Crazy-Matrix getestet? Und wieso ist das alles so problematisch? Ausserdem eine kurze Warnung vorweg: Wir sind durch eine ZuhörerInnen-Frage am Anfang etwas abgedriftes in das Thema Voice-Behavior und haben uns gefragt, ob steile Hierarchien tatsächlich Leben retten. Die eigentliche Folgenbesprechung geht deswegen erst etwas später los. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #AYTO #areyoutheone #perfectmatch #matchbox #match #PodcastDeutsch #PodcastLiebe #PodcastEmpfehlung #RealityStarsInLove #RealityStarsInLove2024

# 67 Princess Charming F8 - Alle poly außer Lea?! Das Poly-Special mit Lucia
Wir haben wieder eine ganz besondere Gästin: Lucia aus der diesjährigen Princess Charming Staffel. Wir haben mit Lucia über ihre Teilnahme an der Show gesprochen, haben mit ihr (kurz) über Folge 8 von Princess Charming gesprochen, und haben das Gespräch zwischen Lea und Maike als Anlass genommen um zusammen mit Lucia etwas tiefer in die Polyamorie zu blicken. Frnazi ist dafür ins Poly-rabbit hole gefallen und hat und einige Studien für uns rausgesucht die uns ein paar tiefere Einblicke in Polyamorie geben. Ausserdem klären wir die Frage die augenscheinlich so viele Menschen interessiert: Haben polyamoröse Menschen nur alle ein Bindungsproblem?! Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #queer #lesbisch #lgbtqi #community #frauen #gay #pride #nonbinary #pansexual #poly #monogam #beziehungsformen #lea #maike #seleya #date #analyse

#66 - Are you the One F7+8 - Jenny im Gefangenendilemma
In dieser Folge nehmen wir die Kraft der Ich-Perspektive unter die Lupe und zeigen, warum das "Ich" der Schlüssel zur Gewaltfreien Kommunikation ist, vor allem wenn's mal ordentlich kracht. Die Frage aller Fragen: Wäre Jenny die perfekte Gang-Anführerin oder könnte sie sogar bei Olympia für das Gold dopen? Dazu kommt Lukas' Vertrauenskrise: Kann er Jenny wirklich nicht mehr trauen, oder ist sein Misstrauen nur eine faule Ausrede für sein eigenes Verhalten? Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #AYTO #areyoutheone #perfectmatch #matchbox #match #PodcastDeutsch #PodcastLiebe #PodcastEmpfehlung #RealityStarsInLove #RealityStarsInLove2024

#65 Princess Charming F7 - Dora, Liebe und Dopamin
In dieser Folge gehen wir auf die Frage ein, was Lea so richtig polarisieren lässt! Das Highlight: Sprachmemos von Dora, der ersten Kandidatin, die das System Princess Charming gesprengt hat, als sie zusammen mit Paula die Villa verlassen hat. Außerdem werfen wir einen Blick auf Inci und Marlen: Kann Marlen dem Druck von Lea und der Außenwelt standhalten oder will sie es allen nur recht machen? Und was ist mit Mariams mega Crush auf Lea – ist das echte Liebe oder nur ein Dopamin-Rausch? Last but not least: Würden wir eigentlich strenger zu Lea sein, wenn sie ein Mann wäre? Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #queer #lesbisch #lgbtqi #community #frauen #gay #pride #nonbinary #pansexual #poly #monogam #beziehungsformen #lea #maike #seleya #date #analyse

#64 Princess Charming F6 - Kontrollea ?! mit Lou und Bine
Folge 6 von Princess Charming besprechen wir nicht alleine sondern wir haben zwei wahnsinnig tolle Gästinnen dabei: Die Princess Charming Legenden Lou und Bine. Zusammen nehmen wir die Situation rund um Inci, Lea und Marlen auseinander, wir sprechen über Geschlechterrollen, Identitäten und Zuschreibungen, über das Date von Lea und Maike und wieso Bine und Lou Lea den Spitznamen "Kontrollea" verpasst haben. Ausserdem haben Lou und Bine noch ein bsischen extra tea über diese Staffel aber auch über einen Charmings-Dreh an sich mitgebracht! Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #queer #lesbisch #lgbtqi #community #frauen #gay #pride #nonbinary #pansexual #poly #monogam #beziehungsformen #lea #maike #seleya #date #analyse

#63 Are you the One F5+6 - Gewaltfreie Kommunikation: Was bei Gangs hilft kann auch bei AYTO nicht schaden
Gewaltfreie Kommunikation wurde laut Marshall Rosenberg schon benutzt um Konflikte zwischen Paaren, Freunden, verfeindeten Staaten, Kartellen und Gangs zu lösen. Für manche wirkt die Situation zwischen Jenny und Nadja vielelciht noch brisanter als ein Konflikt zwischen verfeindeten Kartellen, aber wir sind trotzdem überzeugt, dass auch hier gewaltfreie Kommunikation helfen könnte. Auf jeden Fall liefert ihr Konflikt einen optimalen Anhaltspunkt um die Basics dieser Konfliktlösungsstrategie zu erklären und vielleicht können wir am Ende alle etwas davon mitnehmen. Übergeordnet stehen natürlich wie immer die Fragen: Was können wir von Trash-TV über uns selber lernen? Welche Beziehungsdynamiken und Konflikte können wir bei den Teilnehmer*innen beobachten, die uns vielleicht auch im alltäglichen Leben begegnen? Was können wir durch die Formate über Romantik, Vertrauen und Liebe lernen? Was sagt die psychologische Forschung zu den Themen die wir beobachten? Und vorallem: Sind uns die Protagonist*innen, die wir am aller schlimmsten finden, am Ende vielleicht doch ähnlicher als wir gerne glauben würden? #Dating #Psychologie #Psychologin #Reality-TV #Beziehungen #Paare #dating-Erfahrungen #AYTO #areyoutheone #perfectmatch #matchbox #match #PodcastDeutsch #PodcastLiebe #PodcastEmpfehlung #RealityStarsInLove #RealityStarsInLove2024

#1 Das Sommerhaus der Stars - Kandidat*innen Check
Dr. Risa ist klinische Psychologin und hat noch nie das Sommerhaus gesehen. Ob sie es bereuen wird, einem Podcast zugestimmt zu haben, in dem sie mit Dr. Dinah einen psychologischen Blick auf Trash-TV wirft? In der ersten Folge besprechen wir das Konzept vom Sommerhaus der Stars und hypothetisieren, wieso es dort jedes Jahr eskaliert. Risa kannte fast niemanden der Teilnehmenden und teilt mit uns einen völlig unvoreingenommen ersten Eindruck zu den Paaren. #psychologie #sommerhaus #sommerhausderstars # reality-tv #trashtv #beziehungen #liebe #paare

Trailer: Trashologinnen
Dr. Risa ist klinische Psychologin und hat noch nie das Sommerhaus gesehen. Ob sie es bereuen wird einem podcast zugestimmt zu haben in dem sie mit Dr. Dinah einen psychologischen Blick auf Trash-TV wirft? Es gibt nur einen Weg das rauszufinden: Schaltet ein.
