
FIESEMADÄNDE On Air – Puppentratsch für Anfänger! Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen der Puppenspiel-Kunst und verschaffen euch ganz neue Einblicke in diese faszinierende Welt. Ob kompletter "Neuling" auf diesem Gebiet oder schon Puppenspiel-Kunst-Erfahrene: bei FIESEMADÄNDE On Air ist garantiert für jeden etwas Neues dabei. Wir sprechen mit KünstlerInnen, Schauspielenden, PuppenbauerInnen und auch mitwirkenden Regisseuren und zeigen euch, was die täglich Arbeit rund um ein Puppenspiel-Theater ausmacht. Carsten Dittrich, Gründer des Podcasts, ist künstlerischer Leiter und kreativer Kopf des THEATER FIESEMADÄNDE und hat dieses nach Beendigung seines Studiums an der Hochschule für Schauspielkunst ERNST BUSCH, Abteilung Puppenspielkunst/Berlin, 2003 gegründet. Mittlerweile ist FIESEMADÄNDE in ganz Deutschland unterwegs. Aber auch Österreich, die Schweiz und Frankreich gehören immer wieder zu beliebten Gastspielorten. Seine vielfältigen Tätigkeiten liegen in den Bereichen Figurenspiel, Schauspiel, Regie (Amateur- und Profitheater), Stückeautor, Workshop-Leitung (BDAT, LDAT, Einrichtungen für Erzieher/innen), Bühnenkampf- und Fechtchoreographie, Synchronsprechen, Hörspiel, Lesungen. Seit Sommer 2018 konzentriert sich FIESEMADÄNDE in erster Linie auf Stücke für Kinder im Grundschulalter, Jugendliche und Abendstücke. Immer wieder werden dazu Kooperationen mit anderen Künstlern und anderen Kunstformen gesucht (und gefunden). Adrian Hoffmann, Moderator und Podcaster, führt euch, zusammen mit Carsten Dittrich, durch die Gespräche und nimmt euch mit auf eine spannende Reise mit beeindruckenden Themen und Persönlichkeiten rund um die Kunst des Puppenspiels. Eine Produktion von: Theater Fiesemadände im Figurentheater Mottenkäfig in Pforzheim. Viel Spaß!
Alle Folgen
Der Exorzismus des Carsten D.
Was passiert, wenn Puppen plötzlich unheimlich werden? In dieser schaurig-schönen Folge tauchen Carsten Dittrich & Bianca Kreuzer ein in die düstere Seite des Puppenspiels – zwischen Gruselkeller, Bühnenmagie & der Frage, warum Puppen so verdammt gut Angst machen können.

„Von Schaumstoff zu Seele“ – Norman, der Figuren schneidert, Teil 2
In Teil 2 mit Norman Schneider tauchen wir ein in die Kunst des Figurenbaus. Von detaillierten Charakterzeichnungen bis zur fertigen Klappmaulpuppe, von der Inspiration in der Straßenbahn bis zum Herzensprojekt im Märchenfilm – diese Folge steckt voller Seele, Schaumstoff und Haltung...

„Schrauben, Schaumstoff und Sehnsucht“ – Norman Schneiders Faszination für Puppen, Teil 1
In Teil 1 mit Norman Schneider reisen wir zurück zu den Anfängen eines der bekanntesten Figurenbauer Deutschlands. Zwischen Sofapolstern, Sesamstraße und einem hartnäckigen Traum geht’s um den Moment, in dem aus einem Fünfjährigen mit Fäden ein Künstler mit Haltung wurde...

„Puppenstars und Improshows“ – Martin Reinl über Charakterbau und TV-Zauber, Teil 2
In Teil 2 spricht Martin Reinl über den kreativen Bau seiner Figuren, warum Improvisation seine Shows trägt und wieso gute Puppen nicht teuer – sondern gut gespielt sein müssen. Es wird ehrlich, witzig und überraschend tiefgründig...

„Was sagen wir den Nachbarn?“ – Martin Reinl und die Magie der Figuren, Teil 1
In Teil 1 unseres Gesprächs mit Martin Reinl erfahren wir, wie aus einem Muppet-Fan ein Fernsehpionier wurde. Zwischen Schaumstoff, Schulprojekten und Sesamstraße nimmt er uns mit in seine Anfänge – und verrät, wie ein Klopapierrollen-Casting sein Leben veränderte...

Zwischen digitaler Präzision und ganz viel Gefühl – Puppenspiel im Rechner
In dieser Special-Folge treffen Puppenspiel und 3D-Animation aufeinander: Carsten Dittrich spricht mit der ehemaligen Pixar-Charakterentwicklerin Tanja Krampfert über das Leben hinter der Leinwand, den Bau von animierten Figuren und warum selbst eine einfache Lampe eine Seele haben kann. 🎥✨

Wenn Puppen Kinogeschichte schreiben oder „Damals hatte ich noch Haare“ ...
Carsten Dittrich nimmt uns in dieser Folge mit auf eine filmreife Reise durch die Geschichte und Vielfalt von Puppen im Film. Es wird nostalgisch, nerdig und wunderbar unterhaltsam...

Von Horror-Weihnachten und Halluzinellen – Plaudereien aus dem TV-Kästchen...
Figuren im TV haben ihren ganz eigenen Zauber – aber auch ihre ganz eigenen Herausforderungen! In dieser Folge sprechen Carsten Dittrich und Jan Mixsa darüber, wie sich das Figurenspiel für die Kamera von der Bühne unterscheidet und welche Anekdoten sie aus ihren TV-Erfahrungen mitbringen...

Animatronics – Wenn Maschinen lebendig werden...
Animatronics bringen Puppen und Figuren zum Leben – egal ob im Freizeitpark oder auf der Kinoleinwand. Wir sprechen mit den Profis hinter den mechanischen Wesen und erfahren, wie sich diese Technik von einfachen Automaten zu hochmodernen Charakteren entwickelt hat.

Von Holzblöcken zu Charakterköpfen...
Wolfgang Ducksch ist Maskenschnitzer mit Leidenschaft. In dieser Folge erzählt er, wie aus einem Holzblock eine ausdrucksstarke Maske entsteht, warum Fastnachtsmasken eine eigene Seele haben und was das Ganze mit Figurentheater zu tun hat...

„Puppen, Publikum & Perspektiven“ – Ein Theater geht neue Wege – Teil 1
Ein neues Kapitel für das Marotte Figurentheater in Karlsruhe: Thomas Hänsel übergibt nach vielen erfolgreichen Jahren sein Theater an Manuel Speck. Erfahrt in dieser Folge alles über die Herausforderungen, besonderen Momente und den frischen Wind, den die neue Leitung mitbringt.

"Ich will doch nur spielen!" – Zwischen Verwaltung und Bühne
Raphael Mürle, eine Institution des Figurentheaters, übergibt sein Lebenswerk an Carsten Dittrich. In dieser Folge geht es um große Fußstapfen, persönliche Highlights und die Herausforderungen, ein Theater in die Zukunft zu führen...

Die Gage richtet sich nach der Bühnengröße...
In dieser Folge "Tourleben" Teil 2 teilen unsere Gäste spannende und skurrile Geschichten aus ihrem Tourleben. Vom brennenden Bus bis zur vergessenen Bühne – erlebt, was hinter den Kulissen wirklich passiert, und warum die Liebe zur Kunst jede Herausforderung überstrahlt.

Von Puppen, Pannen & pädagogischen Missionen...
In dieser Gäste-Spezialfolge dreht sich alles um Kindertheater! Unsere Gäste teilen inspirierende Geschichten, wertvolle Einblicke und überraschende Momente, die zeigen, warum Theater für Kinder (und Erwachsene) so wichtig ist.

Von kleinen Helden & großen Geschichten...
Es geht los: wir erobern die Welt des Kindertheaters! Es ist weit mehr als Kasper und Krokodil – Carsten Dittrich teilt heute mit uns spannende Einblicke und erklärt, wie er Kinder in Fantasiewelten entführt – und dabei oft auch die Eltern zum Staunen bringt...

Von Gelenk-Yoga und Inge-Magie...
Theatertherapeutin Bianca Kreuzer zeigt, wie Puppen, Spiel und Bewegung helfen, Emotionen bei klein uns groß zu lösen und Grenzen zu setzen. Am Ende gibt’s ein Geheimnis über ihr erstes Treffen mit Carsten!

Hitzewallungen auf der A5 & den Freund erkennt man am Fluchtwagen...
Es ist soweit und wir steigen, wie versprochen und angekündigt, nun ganz offiziell mit euch in das "Tourleben" ein. Carsten Dittrich & Jan Mixsa plaudern "aus dem Nähkästchen". Zugegebenermaßen ist die Folge etwas... äh....ausgeartet...dafür aber umso unterhaltsamer!

✨ Das Special zur Premiere "Der Brandner Kaspar & das ewig' Leben"✨
Wir schreiben einen Tag nach der offiziellen Premiere des Stücks "Der Brandner Kaspar & das ewig' Leben" und damit der offiziellen Neueröffnung des Theaters Fiesemadände im Figurentheater Mottenkäfig in Pforzheim. Wir tauchen mit euch nochmal in den Abend ein...

Ich spiel 'nen Punkt & irgendwas reizt einem immer ...
Heute lohnt es sich besonders dran zu bleiben, denn zum einen ist Jan Mixsa, heute in einer Solo-Folge zu Gast bei FIESEMADÄNDE On Air und darüber hinaus sprechen Carsten Dittrich und ich über alles, was die Zuhörenden noch so alles vom Podcast erwarten dürfen...

Handgemachte Kunstwerke & man erkennt immer "den Hänsel" darin ...
Seit vielen Jahren arbeitet Matthias Hänsel schon an der Seite von FIESEMADÄNDE und entführt uns heute in die Welt eines Puppenbauers und damit nimmt er uns mit in die Entstehungsgeschichte der Figuren, die für ein Stück angedacht sind.

Am Anfang steht ein Titel & in Szenen verlieben ...
Harald Richter ist freiberuflicher Regisseur aus Erfurt und ganz aktuell auch Regisseur des neuen Stückes "Der Brandner Kaspar & das ewige Leben", welches im Oktober 2024 seine Premiere feiern wird. Harald nimmt uns mit in die spannende Welt rund um die Regie für ein Stück und wir erfahren mehr über die jahrelange Zusammenarbeit mit dem Theater FIESEMADÄNDE.

Schauspiel mit einer zusätzlichen Ebene & gefühlt 300 Jahre ...
Die beiden Schauspielkollegen, Carsten Dittrich und Jan Mixsa, kennen sich bereits seit dem Studium und sprechen in der heutigen Folge über ihren bisherigen Weg auf der Bühne, gemeinsame Stücke und eine wahrhaftige Liebe, die die beiden verbindet.

Für ein Stückel Kuchen spiele ich für euch & wie alles begann...
In der ersten Folge von FIESEMADÄNDE On Air spricht Podcast-Gründer und Gründer des Theater Fiesemadände über die Entstehung des Podcasts und was hinter Fiesemadände überhaupt steckt.

Trailer
Endlich geht es los mit FIESEMADÄNDE On Air – Puppentratsch für Anfänger! Carsten Dittrich ist künstlerischer Leiter und kreativer Kopf des THEATER FIESEMADÄNDE und hat die Idee zum gleichnamigen Podcast geboren.
