„Alte Schule“ – Der Auto-Podcast mit faszinierenden Geschichten
Schon mal einen Rennfahrer persönlich kennengelernt? Oder gar die Familie hinter dem Sportwagenhersteller Porsche? Beeindruckende Geschichten und noch faszinierendere Persönlichkeiten – das bietet der Podcast „Alte Schule – Die goldene Ära des Automobils“. Hierfür lädt Moderator Karsten Arndt wichtige Menschen aus der Automobil- und Motorsportbranche ein, darunter sind sowohl bekannte Gesichter als auch neue Player.
Auto-Podcast mit wöchentlich wechselnden Gästen
In der „Alten Schule“ geht es vorrangig um Automobilthemen. Die Gäste bringen Expertisen und Erfahrungswerte aus ganz unterschiedlichen Bereichen mit, zum Beispiel Tuning, Formel 1, Crashtests, Entwicklung, Testfahrten, TÜV und viele weitere. Manche Interviewpartner und -partnerinnen sind zum Teil schon in den deutschen Medien bekannt. Mit dabei sind unter anderem prominente Personen wie:
- Jürgen Barth – Rennfahrer, Gewinner der 24 Stunden von Le Mans (1977)
- Tim Schrick – Rennfahrer und Moderator diverser Automagazine und -shows
- Oliver Schmidt – ehemaliger Manager von VW
- René Staud – einer der international erfolgreichsten Fotografen im Automobilsektor
- Dr. Wolfgang & Ferdinand Porsche – Vater und Sohn aus der Porsche-Familie
Die Themen reichen von exklusiven Einblicken in die Welt des Motorsports bis zu Tipps und Tricks rund ums Tuning. Dazu gibt es auch die eine oder andere skurrile, dramatische oder unglaubliche Geschichte. Die Folgen erscheinen im wöchentlichen Rhythmus und haben eine Länge von ein bis zwei Stunden.
Aufs „Play“-Pedal drücken & los: Streame jetzt den Podcast rund um Automobiltechnik, Rennfahrer und Co. – hier auf RTL+.
„Alte Schule“-Podcast eignet sich nicht nur für Auto-Fans
Der „Benzintalk“ richtet sich in erster Linie an Fans der Automobilindustrie und des Motorsports. Aber auch Begeisterte von Talk-Formaten werden sicherlich Freude an den vielfältigen Themen und Erzählungen finden – zusätzlich zu den einzigartigen Gelegenheiten, berühmte Persönlichkeiten zumindest übers Ohr kennenzulernen.Am besten eignen sich ruhige Momente, um den Gesprächen aufmerksam folgen zu können.
Häufig gestellte Fragen zum „Alte Schule“-Podcast
Wie viele Episoden von „Alte Schule – Die goldene Ära des Automobils“ gibt es?
Die erste Folge des Podcasts erschien am 23. Mai 2019. Mit dem wöchentlichen Rhythmus liegt die Episodenanzahl von „Alte Schule“ im November 2023 bei über 200.
Wer ist der Moderator des Auto-Podcasts „Alte Schule“?
Jeder Podcast braucht auch einen Host. Moderator bei „Alte Schule – Die goldene Ära des Automobils“ ist Autor und Fotograf Karsten Arndt. Er führt die Gespräche und Interviews mit besonderen Menschen aus der Automobilbranche und dem Motorsport.
Der „Alte Schule“-Podcast auf einen Blick
Erscheinungsjahr
- 2019
Moderator
- Karsten Arndt
Erscheinungsintervall
- wöchentlich (am Donnerstag)
Ähnliche Podcasts:
- „Future Classics“: der Youngtimer Podcast
- „Raceweek – Der Motorsport Podcast“
- „Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten“
Eine Spritztour für die Ohren: Tauche mit dem „Alte Schule“-Podcast jetzt in die Welt der Autos und des Motorsports ein – hier auf RTL+!