Bock auf Jagd - Der Jagdpodcast

Daniel Hampel und Marco Heinzelmann

Hallo und Waidmannsheil! Herzlich Willkommen beim Podcast von Daniel und Marco. Du hast Bock auf Jagd? Dann bist du beim Bock auf Jagd Podcast genau richtig! Du findest uns auf Instagram unter "bockaufjagd" und unter www.bockaufjagd.com

Alle Folgen

Faszination Bergjagd - Jagen zwischen Himmel und Erde

In dieser Folge geht’s hoch hinaus: Gemeinsam mit Bergjäger Max tauchen wir ein in die Jagd im steilen Gelände. Dort, wo jeder Schritt sitzen muss und jeder Schuss gut überlegt sein will. Denn hier hat jede Entscheidung Konsequenzen, nicht nur für das Wild, sondern auch für den, der es bergen muss. Schnell zeigt sich, warum Zurückhaltung in den Bergen oft die klügere Wahl ist. Wir sprechen über die besonderen Herausforderungen, die Faszination der Höhe und die Bewohner dieser rauen Welt, allen voran die Gams, Sinnbild für Kraft und Anpassung. Eine Folge über Leidenschaft, Respekt und die ehrliche Seite der Jagd, fernab jeder Romantik. Wer mehr über Max wissen will, schaut am besten auf seinem Instagram-Profil vorbei! Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Faszination Bergjagd - Jagen zwischen Himmel und Erde

Zwischen Wildnis und Wirtschaft - Die Jagd in Namibia

Afrika, Jagd und Trophäen – für manche ein Traum, für andere ein rotes Tuch. Wir haben mit der NAPHA gesprochen und herausgefunden, wie Jagd in Namibia wirklich funktioniert: von Ethik und strengen Regeln bis hin zu ihrem Beitrag zum Naturschutz. NAPHA steht für nachhaltige Jagd, die nicht nur die Tierbestände schützt, sondern auch Einkommen für die Bevölkerung schafft und Projekte vor Ort unterstützt. Und ja, wir reden auch darüber, warum deutsche Jäger oft skeptisch bleiben. Perfekt für alle, die wissen wollen, was hinter den großen Geschichten von „Jagd in Afrika“ wirklich steckt. Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Zwischen Wildnis und Wirtschaft - Die Jagd in Namibia

Jagd in der Krise? - mit Dr. Lucas von Bothmer

Steckt die Jagd in der Krise? Dieser Frage stellen wir uns gemeinsam mit Dr. Lucas von Bothmer – bekannt als das Enfant terrible der Jagdszene und Herausgeber des Magazins „Der Überläufer“. Mit dem Herz auf der Zunge spricht er über Missstände in der Jagd, über Hoffnungsträger, die frischen Wind bringen, und über die Rolle von Influencern und Verbänden. Eine ehrliche, pointierte und manchmal unbequeme Diskussion über den Zustand und die Zukunft der Jagd. Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Jagd in der Krise? - mit Dr. Lucas von Bothmer

Von Klötzen und Pinseln #8 - Berge, Beats und fette Beute

In dieser Episode starten wir mit zwei kleinen, aber wichtigen Themen: ein kurzer Abstecher zur Blattjagd – jener spannende Moment, wenn der Bock auf den Ruf reagiert – und ein Blick auf das Problem wildernder Hunde, das uns Jägerinnen und Jäger leider immer wieder beschäftigt. Die großen Kapitel der Folge sind aber zwei ganz andere: Zum einen nehmen wir euch mit in die Berge, wo uns die Jagd wirklich bis an unsere Grenzen gebracht hat. Schweiß, Muskelkater, ein bisschen Fluchen. Und am Ende trotzdem diese unbeschreibliche Faszination, warum man sich das alles antut. Wir erzählen euch ehrlich, was funktioniert hat, was nicht, und warum Bergjagd ein ganz eigenes Abenteuer ist. Zum anderen geht’s um unser Wochenende beim Geartester Festival. Wie haben wir das Ganze erlebt? Welche Eindrücke und welche Highlights sind hängengeblieben? Wir sprechen offen darüber, was uns gefallen hat, was vielleicht nicht ganz so rund war und geben euch eine ehrliche Meinung dazu ab. Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠⁠⁠ und ⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Von Klötzen und Pinseln #8 - Berge, Beats und fette Beute

Leidenschaft Schwarzkittel - Teil 2

In dieser Folge dreht sich alles um eine der spannendsten Wildarten im Revier: das Wildschwein. Wir sprechen über die Rottenstruktur im Jahresverlauf und den Mythos „tagaktive Sauen“. Außerdem klären wir die Frage: Funktioniert Lockjagd auf Schwarzwild wirklich? – und wenn ja, wie? Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der richtigen Anlage von Kirrungen: Worauf kommt es an? Wie positioniert man sie effektiv? Und welche Fehler sollte man unbedingt vermeiden? Ob passionierter Schwarzwildjäger oder Einsteiger – in dieser Episode gibt’s fundiertes Wissen, praktische Tipps aus dem Revieralltag und spannende Erfahrungen rund um die Schwarzkittel. Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠⁠ und ⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Leidenschaft Schwarzkittel - Teil 2

Ruf der Liebe - Auf Blattjagd

Du suchst keine Schritt-für-Schritt-Anleitung vom Rehwildpapst mehr, sondern willst wissen, was dich draußen wirklich erwartet? Willkommen. Hier gibt’s ehrliche Einblicke statt Hochglanzjagd. In diesem Podcast dreht sich daher alles um genau diese Kernpunkte der Blattjagd: das Verhalten des Rehwilds zur Blattzeit, die Wahl des Standorts, die Kunst des Wartens. Wir sprechen über Ausrüstung – nicht als Technikverliebtheit, sondern als Werkzeug, das man bewusst einsetzt. Und natürlich schweifen wir manchmal ab, zu Themen, die auf den ersten Blick nichts mit der Jagd zu tun haben, auf den zweiten aber sehr wohl. Denn wer die Brunft versteht, versteht auch, wie Natur funktioniert – beim Wild genauso wie beim Menschen. Zwei Jäger, kein Filter, keine überdrehte Theorie. Stattdessen ehrliche Gespräche darüber, was funktioniert – und was eben auch mal nicht. Denn Blattjagd ist kein Tutorial – sie ist Praxis, Erfahrung und oft auch Bauchgefühl. Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠ und Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Ruf der Liebe - Auf Blattjagd

Wild durch den Sommer - mit Christian Bergenthal

Was man aus Reh, Wildschwein & Co. alles zaubern kann, erzählt euch heute Christian von BergnBeef. Vom schnellen Feierabendgericht bis zur kulinarischen Königsklasse für Feiertage und Grillfeste. Ob Sommergrill oder Winterschmorgericht – unser Gast beschreibt, wie man Wildbret alltagstauglich, lecker und ohne viel Tamtam auf den Teller bringt. Außerdem geht’s um das, was viele unterschätzen: die ganzheitliche Verwertung des erlegten Tieres. Vom Filet bis zum Knochen – wie man wirklich alles sinnvoll nutzt und sich dabei noch einen feinen Wildfond zieht, der jede Sauce aufwertet. Und klar, als Fleischsommelier hat Christian auch ordentlich Ahnung vom Veredeln, Marinieren und Reifen. Was macht den Unterschied zwischen „zäh wie Gummi“ und „butterzart“? Und worauf sollte man bei der Zubereitung generell achten? Eine Folge für alle, die mehr aus ihrem Wildbret machen wollen, ob am Grill, in der Küche oder beim nächsten Sonntagsbraten. Falls Ihr mehr über Christian erfahren wollt, hier gehts weiter zu BergnBeef⁠. Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Wild durch den Sommer - mit Christian Bergenthal

Sauenjagd im Sommer - Teil 1

In dieser Folge unseres Jagdpodcasts dreht sich alles um die spannende und herausfordernde Jagd auf Schwarzwild in den Sommermonaten. Aber auch die Faszination kommt nicht zu kurz: Was macht die Schwarzwildjagd in lauen Sommernächten so besonders? Und wie gelingt eine waidgerechte und erfolgreiche Jagd trotz aller Widrigkeiten? Ob erfahrener Jäger oder neugieriger Hörer – diese Episode bietet viel Wissen, spannende Einblicke und echte Leidenschaft für die Jagd auf Schwarzwild im Sommer. Jetzt reinhören und mit uns auf sommerliche Pirsch gehen! Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Sauenjagd im Sommer - Teil 1

Das erste Mal – Jagderlebnisse mit Ecken und Kanten

In dieser Folge sprechen wir über ein ganz besonderes Kapitel im Leben jeder Jägerin und jedes Jägers: die ersten Jagderlebnisse und das erste erlegte Stück Wild. Es sind Momente, die man nie vergisst – geprägt von Adrenalin, Aufregung und oft auch kleinen oder größeren Pannen. Wir erzählen persönliche Geschichten vom ersten Schuss, von zittrigen Händen, verpatzten Chancen und überraschenden Wendungen. Denn eins ist klar: Auf der Jagd läuft nicht immer alles nach Plan – und genau das macht sie so lehrreich und authentisch. Freut euch auf ehrliche Einblicke, lehrreiche Anekdoten und die Erkenntnis, dass auch Fehler ein wertvoller Teil des Waidwerks sind. Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Das erste Mal – Jagderlebnisse mit Ecken und Kanten

Von Klötzen und Pinseln #7 - Maibock, Edelwaffen und Gehörsturz

Der Mai ist da – das Rehwild tritt aus, die Vögel singen, und auf der Windschutzscheibe klebt das halbe Insektenlexikon.In dieser Folge von „Von Klötzen und Pinseln“ sprechen wir über den Beginn des Wonnemonats aus jagdlicher Sicht: erste Pirschgänge, frisches Grün im Revier und die besondere Stimmung dieser Zeit.Doch es bleibt nicht beim Maibock: Wir werfen auch einen Blick in die Welt feinster Jagdwaffen – in den Händen dubioser Immobilienmogule. Zwischen schwärmenden Käfern, schimmernden Läufen und Immobilienhaien geht’s auch darum, warum ein Schuss ohne Schalldämpfer nicht nur die Nachbarn, sondern auch dein Steißbein erschreckt. Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Von Klötzen und Pinseln #7 - Maibock, Edelwaffen und Gehörsturz

Zwischen Hochsitz und Hashtags – mit Lucy vom Landesjagdverband NRW

In dieser Folge sprechen wir mit Lucy vom Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen über die moderne Seite der Jagd. Wir tauchen ein in das Thema Öffentlichkeitsarbeit: Wie kann moderne Verbandsarbeit aussehen – und was kann Social Media dazu beitragen? Lucy erzählt von ihrer Arbeit beim LJV NRW, Frauen auf der Jagd und wie Plattformen wie Instagram dabei eine Rolle spielen. Eine Folge über Sichtbarkeit, Öffentlichkeitsarbeit, OnlyFans und den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über ein Abo und eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Zwischen Hochsitz und Hashtags – mit Lucy vom Landesjagdverband NRW

Immer einsatzbereit: Das gehört ins Jagdauto

Waidmannsheil und herzlich Willkommen. In dieser Folge öffnen wir für euch die Heckklappe und zeigen, was bei uns jagdlich immer mitfährt – vom unverzichtbaren Tool bis zum „Ey, das Ding hat mir schon mal den Hintern gerettet“-Gadget. Ob Revierfahrt, Spontaneinsatz oder einfach nur gute Vorbereitung – wir sprechen über unser persönliches Auto-Setup, erklären, warum gewisse Dinge nie fehlen dürfen, und geben Tipps, was in keinem Jägerwagen fehlen sollte. Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Immer einsatzbereit: Das gehört ins Jagdauto

Alles im Sack - wir packen unseren Jagdrucksack

Waidmannsheil und herzlich Willkommen zur neuen Folge! Heute dreht sich alles um ein Thema, das jeder Jäger kennt – den Jagdrucksack. Was sollte man unbedingt dabeihaben, was ist vielleicht überflüssig und welche Ausrüstung kann im Ernstfall sogar Leben retten? Ob Ansitz, Pirsch oder Drückjagd – wir sprechen über die wichtigsten Basics und persönliche Favoriten. Und klar, ein paar Reviergeschichten dürfen auch nicht fehlen. Also – Rucksack auf, Ohren spitzen und los geht’s! Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠⁠

Alles im Sack - wir packen unseren Jagdrucksack

Von Klötzen und Pinseln #6- Der Jagdtalk über alles und nichts

In dieser Folge gibt’s wieder eine bunte Mischung aus allem, was uns bewegt – oder besser gesagt, aus der Bahn wirft. Wir reden über die aktuelle Weltlage, warum Wahlen uns mehr Nerven kosten als Aktiencrashs und wieso der Wanderhirsch in Baden-Württemberg wohl besser organisiert ist als manche Regierung. Der Mensch liebt die Natur – solange jemand anderes seinen Müll wegräumt. Und dann wäre da noch das große Mysterium: Warum gehen Menschen freiwillig an einem Samstag zu IKEA statt ins Revier? Lehnt euch zurück – es wird wieder wild! 🎙️🔥 Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Von Klötzen und Pinseln #6- Der Jagdtalk über alles und nichts

Jagd in der Öffentlichkeit - mit Tim Hünemeyer

Wir sprechen mit Tim Hünemeyer, dem Mitgründer der Jagdvideoplattform "Hunt on Demand" und bekommen einige Insider Einblicke – von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Was lief gut, was war schwieriger als gedacht? Doch das ist längst nicht alles: Wir müssen über die Außendarstellung der Jagd reden. Haben wir ein Imageproblem? Wie wirkt die Jagd auf Nichtjäger, und tragen Erlegerbilder eher zur Aufklärung oder zur Spaltung bei? Ein Thema, das für reichlich Diskussionen sorgt – und wir halten uns mit unserer Meinung natürlich nicht zurück. Und was darf bei einer gepflegten Diskussion unter uns nicht fehlen? Selbstverständlich! Technik bei der Jagd! Zwischen Begeisterung und hitzigen Wortgefechten ist alles dabei, manchmal so kontrovers, dass fast die Fäuste fliegen. Besucht uns auf Instagram: Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Jagd in der Öffentlichkeit - mit Tim Hünemeyer

Der Klamottentalk - richtig angezogen mit Philipp von Fjällräven

Welche besondere Anforderungen stellt die Jagd an unsere Kleidung? Lässt die Qualität unserer Kleidung tatsächlich nach? Und was hat es mit dem Zwiebelprinzip auf sich? In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Philipp Uhl über Jagdbekleidung, das schwedische Kult-Label Fjällräven und die Frage, welche Klamotten für welche Jagd wirklich taugen. Philipp ist seit über 20 Jahren in leitender Position bei Fjällräven tätig, passionierter Jäger und verbindet berufliches Know-how mit echter Leidenschaft. Genau der richtige Gast für den Klamottentalk, den ihr euch gewünscht habt! Besucht uns auf Instagram: ⁠Bock auf Jagd ⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Der Klamottentalk - richtig angezogen mit Philipp von Fjällräven

Schonzeit - mehr als nur Warten!

Liebe Jagdfreunde, in dieser Folge tauchen wir in die Schonzeit ein und sprechen darüber, was Jägerinnen und Jäger in dieser Zeit alles erledigen können. Denn auch wenn die Büchse öfter im Schrank bleibt, gibt es im Revier und drumherum einiges zu tun. Wir geben praktische Tipps, wie man die Schonzeit sinnvoll nutzt, um für das nächste Jagdjahr bestens gerüstet zu sein. Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠Bock auf Jagd ⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Schonzeit - mehr als nur Warten!

Von Klötzen und Pinseln #5- Der Jagdtalk über alles und nichts

Heute auf dem Programm: Warum es bei Stammtischen mit jungen Jägern mehr als nur Bier gibt, wieso manche Gastronomen lieber leere Tische haben als volle Kassen und wie aktuelle Politik und Demonstrationen die Jagdszene beeinflussen. Sind wir auf der Jagd & Hund in Dortmund und warum kritisieren Jäger eigentlich andere Jäger? Eine Episode voller Herz(fehler), gepaart mit Verstand – garantiert alles, nur nicht langweilig! 🎙🌿 Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Von Klötzen und Pinseln #5- Der Jagdtalk über alles und nichts

Wie fühlt es sich an zu töten?

Liebe Jagdfreunde, in dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das tief mit der Jagd verbunden ist und doch oft unausgesprochen bleibt: Wie fühlt es sich an, zu töten? Wir gehen dieser schwierigen Frage auf den Grund, sprechen offen über Emotionen, Verantwortung und das innere Erleben bei der Jagd. Es wird persönlich, ehrlich und nachdenklich – eine Folge, die zur Reflexion anregt. Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Wie fühlt es sich an zu töten?

Silvesterspecial - Ihr fragt, wir antworten

In dieser Folge widmen wir uns ganz euren Hörerfragen! Ihr habt uns spannende Themen geschickt, und wir nehmen uns die Zeit, sie ehrlich und ausführlich zu beantworten. Reinhören lohnt sich – erfahrt, was die Community bewegt und ob eure Frage es in die Folge geschafft hat! Ihr habt noch weitere Fragen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne auf Instagram oder direkt in die Spotify-Kommentare. Wir freuen uns auf eure Nachrichten! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Silvesterspecial - Ihr fragt, wir antworten

Die Hundemeute bei der Arbeit - mit Julia Lohmann

In dieser Folge geht’s ordentlich zur Sache: Julia, die Führerin einer beeindruckenden Hundemeute, gibt uns einen exklusiven Einblick in ihren Alltag mit 17 Hunden. So viele Hunde - jeder mit seinem eigenen Charakter – fordern nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch einen echten Plan. Julia erzählt, wie sie ihre Meute auf Trab hält, ihre Hunde richtig einschätzt und auf der Jagd effizient führt. Dabei wird’s spannend: Gefährliche Begegnungen mit starken Keilern gehören ebenso dazu wie Säckeweise Hundefutter, das die hungrige Meute verschlingt. Ein Podcast für alle, die Hunde, Jagd und spannende Geschichten lieben! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠Marco⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Die Hundemeute bei der Arbeit - mit Julia Lohmann

Von Klötzen und Pinseln #4 Der Jagdtalk - Emotionen, Drückjagden und Jagdgegner

In dieser Folge nehmen wir euch wieder mit in unsere Gedankenwelt und sprechen über alles, was uns aktuell beschäftigt und bewegt. Wir diskutieren über Drückjagden mit mäßigem Erfolg, über Emotionen bei der Jagd und darüber, warum wir Jagdgegnern vielleicht näher sind, als es auf den ersten Blick scheint. Außerdem werfen wir die Frage auf, was die ASP eigentlich gerade so treibt. Wie immer ein Gespräch direkt aus der Jagdhütte – authentisch, ehrlich und direkt auf eure Ohren! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Von Klötzen und Pinseln #4 Der Jagdtalk - Emotionen, Drückjagden und Jagdgegner

Jagd im Winter - Kirren, Kreisen und Klamotten

Bock auf Winterjagd? In dieser Folge diskutieren wir, wo es sich wirklich lohnt, eine Kirrung anzulegen und vor allem zu bejagen. Wir verraten unsere Lieblingsspots und erzählen, welche Ecken sich als echte Hotspots bewährt haben. Außerdem plaudern wir über die Kunst, sich an der Kirrung richtig einzukleiden – ohne in der Kanzel festzufrieren oder als Michelin-Männchen zu enden. Locker, direkt und ehrlich – wie bei einem gemütlichen Abend am Stammtisch – also schnapp dir ein Kinderpunsch und hör rein! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠Marco⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Jagd im Winter - Kirren, Kreisen und Klamotten

Von Klötzen und Pinseln #3 Der Jagdtalk - Wölfe, ländliche Armut und Schwarzwälder Schneetreiben

Von Klötzen und Pinseln – dieses Mal aber richtig! Die alternative und nicht ganz so ernste Podcastreihe geht in die nächste Runde! In dieser Folge werfen wir einen lockeren Blick quer durch den Jagdalltag und darüber hinaus. Es geht um Herausforderungen im Revier, Wolfsmanagement und das Schwarzwälder Wetter. Neben Naturromantik und dem ein oder anderen Echsenmenschen kommen auch Politik, Kinderpunsch und Entspannungsübungen ins Spiel. Eine bunte Mischung aus kuriosen Geschichten, Waldabenteuern und allem, was das Jägerleben sonst noch spannend macht. Einschalten und überraschen lassen! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠Marco⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Von Klötzen und Pinseln #3 Der Jagdtalk - Wölfe, ländliche Armut und Schwarzwälder Schneetreiben

Drückjagdtalk

Im Fokus dieser Folge steht die Drückjagd. Wir konzentrieren uns darauf, wie man sich als Schütze bestmöglich vorbereitet und was aus unserer Sicht wichtig ist, damit die Jagd sicher und gut organisiert abläuft. Dabei geht es nicht um perfekte Lösungen, sondern um praktische Tipps und Hinweise, die wir über die Jahre gesammelt haben. Natürlich schaffen wir es auch in dieser Folge nicht ganz, beim Thema zu bleiben und sprechen über Einbrecher, Zahnseide und Katzen - seid gespannt und hört rein! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠Marco⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Drückjagdtalk

Auf der Fährte mit Teresa Michalewski: Nachsuche, Hundearbeit und spannende Einsätze

In dieser Folge ist Teresa Michalewski von der Schweißhundestation Schaalsee e.V. unser Gast. Seit knapp 10 Jahren ist sie mit ihren vier Hunden – Lailaps, Ludwig, Betina und Tajfun – als anerkanntes Nachsuchegespann im Norden Deutschlands unterwegs und bringt jede Menge Erfahrung mit. Wir sprechen darüber, wie man sich nach dem Schuss richtig verhält, was bei einer Nachsuche wichtig ist, und bekommen spannende Einblicke in die Arbeit mit ihren Hunden. Und was es mit Eisbären, der polnischen Sprache und anderen Dingen auf sich hat, erfahrt ihr natürlich auch. Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠Marco⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Auf der Fährte mit Teresa Michalewski: Nachsuche, Hundearbeit und spannende Einsätze

Jagd im Wandel - wird wirklich alles schlechter?

Wie sieht die Jagd in der Zukunft aus? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf eine Ausarbeitung aus dem Jahr 2011, die einen spannenden Ausblick auf die Jagd im Jahr 2030 gibt. Was wurde damals vorhergesagt, welche Technologien und Trends könnten die Jagd verändern – und was davon ist heute schon Realität? Wir sprechen über Tradition, Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und die Frage, ob wir bald mehr mit Apps und Daten statt Instinkt und Tradition jagen. Bleibt die Jagd, wie wir sie kennen, oder stehen wir vor einem jagdlichen Wandel? Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠Marco⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Jagd im Wandel - wird wirklich alles schlechter?

Von Klötzen und Pinseln #2 Der Jagdtalk - Über jagdliche Träume und Alpträume

Horrido und Waidmannsheil, du hast das Wild im Visier, drückst ab – und trotzdem läuft es anders als geplant. In der zweiten Folge von "Von Klötzen und Pinseln" reden wir über genau diese Momente. Was tun, wenn der Schuss perfekt sitzt, die Wirkung aber enttäuscht? Wir sprechen über lange Nachsuchen, die Geduld und Nerven erfordern, und die jagdlichen Träume, die uns nachts nicht loslassen. Außerdem packen wir ein paar Themen aus, die es bisher nicht in eine eigene Folge geschafft haben, aber definitiv nicht unter den Tisch fallen sollten. Mach dich bereit für eine bunte Mischung aus Jagdfrust, Erfolgserlebnissen und allem, was dazwischen liegt! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠Marco⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Von Klötzen und Pinseln #2 Der Jagdtalk - Über jagdliche Träume und Alpträume

Wildbret - vom Wald auf den Teller

Bei der Jagd entsteht ein tolles Produkt - Wildfleisch! Aber was passiert zwischen Wald und Teller? Wie verhalten wir uns nach dem Erlegen von Wild richtig und wie steht es generell um unser Wildbret? Diese und weitere Fragen hat uns Samuel Golter, Bereichsleiter Jagd beim Landesjagdverband Baden-Württemberg beantwortet. Mit seiner jahrelangen Erfahrung erläutert er uns neue Ansichten und gesetzliche Anforderungen, rund um das Thema Hygiene und Vermarktung von Wildbret. Schaut auch gerne mal bei Samuels Wildrebellen vorbei: https://www.landesjagdverband.de/wildrebellen/ Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠Marco⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Wildbret - vom Wald auf den Teller

Krähenjagd

Hier gehts heute um die Krähenjagd... und vielleicht ein paar andere Offtopics. Wann, wie, wo und wer gegen wen! Von der Standortwahl über die Revierkenntnis, bishin zum Lockbild und der Tarnung ist alles dabei! Die Infos zur Krähenjagd werden hier noch ergänzt, schaut aber gerne auch auf Instagram vorbei oder schreibt uns hier einen Kommentar, falls ihr daran Interesse haben solltet! Wir freuen uns auf euch! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠Marco⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠ Wie immer, lasst gerne eine Bewertung oder einen Kommentar da, wenn Euch die Folge gefallen hat und empfehlt uns weiter.

Krähenjagd

Von Klötzen und Pinseln #1 - Der Jagdtalk über alles und nichts

Horrido und Waidmannsheil, heute folgt der erste Teil unserer neu geschaffenen Serie. Wir berichten bei "von Klötzen und Pinseln" über alles, was uns gerade so bewegt und in den Sinn kommt. Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠Marco⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Von Klötzen und Pinseln #1 - Der Jagdtalk über alles und nichts

Lebensraumzerschneidung mit Frank Zabel (Teil 2)

Horrido und Waidmannsheil! In dieser Folge sprechen wir zusammen mit Frank Zabel vom "Jagdcast" über das Thema Lebensraumzerschneidung und dessen Auswirkungen auf uns alle. Ein bisher unterschätztes Thema, das vielen Leuten gar nicht bewusst ist.Zur Petition: https://www.change.org/p/stoppt-die-lebensraumzerschneidung Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠Marco⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Lebensraumzerschneidung mit Frank Zabel (Teil 2)

Lebensraumzerschneidung mit Frank Zabel (Teil 1)

Horrido und Waidmannsheil! In dieser Folge sprechen wir zusammen mit Frank Zabel vom "Jagdcast" über das Thema Lebensraumzerschneidung und dessen Auswirkungen auf uns alle. Ein bisher unterschätztes Thema, das vielen Leuten gar nicht bewusst ist. Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Viel Spaß beim Hören! Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠Marco⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Lebensraumzerschneidung mit Frank Zabel (Teil 1)

Risiken bei der Jagd

In dieser Folge sprechen wir über die Risiken bei der Jagd. Vom Risiko der Hunde, über die Schussabgabe, bis hin zu Jagdeinrichtungen. Es gibt unzählige Themen die man hier besprechen kann. Natürlich besprechen wir nur einen Bruchteil, denn wir schweifen, wie immer, etwas vom Thema ab. Waidmannsheil und viel Spaß beim Zuhören! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠ ⁠⁠Marco⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Risiken bei der Jagd

Leben unter Rehen - zu Gast bei Alex Dreher

Wir haben Alex in Bad Wurzach bei sich und seiner Kitzaufzuchtstation besucht. Zwischen Kitzrettung mit der Drohne, Fütterung der kleinen Rehe und Geschichten über Stuttgarter Wohnungsböcke, erfahrt ihr viel über seinen Alltag und welche Probleme es zu bewältigen gilt. Wenn ihr Alex und sein Projekt unterstützen wollt, gibts hier die Infos wie man spendet: Spende gern direkt über unser Spendenkonto:Wildtierrettung Bad Waldsee e.V.DE95 6509 1040 0172 4050 09Volksbank Allgäu-OberschwabenVerwendungszweck: Spende techn. Ausrüstung und/oder Aufzuchtstation Oder per Paypal spenden@wildtierrettung-bw.de Stichwort „Kitzaufzucht“ Waidmannsheil und viel Spaß beim Zuhören! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Leben unter Rehen - zu Gast bei Alex Dreher

Nackte Tatsachen - Pirsch und Ansitz im heimischen Revier

In dieser Folge sprechen wir über die Unterschiede der Pirsch und Ansitzjagd, wie wir diese praktizieren und welche Vor und Nachteile das für uns hat. Waidmannsheil und viel Spaß beim Zuhören! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Nackte Tatsachen - Pirsch und Ansitz im heimischen Revier

Jagd auf Bock mit Bock auf Jagd - Rehwildjagd im Frühjahr

In dieser Folge sprechen wir über die Jagd auf Rehwild im Frühjahr und welche Vor- und Nachteile mit einer Verlegung der Jagdzeit in den April verbunden sind. Waidmannsheil und viel Spaß beim Zuhören! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Jagd auf Bock mit Bock auf Jagd - Rehwildjagd im Frühjahr

Darauf fahren wir ab - der Jagdautotalk

Der Autotalk auf den keiner gewartet hat! In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Autos im Revier und was wir persönlich für Ansprüche an unseren Revierbegleiter haben. Waidmannsheil und viel Spaß beim Zuhören! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Darauf fahren wir ab - der Jagdautotalk

Jagdbüchsen - klassisch vs. modern

In dieser Podcastfolge sprechen wir über die Vor- und Nachteile und Vorurteile, von klassischen und modernen Büchsen. Waidmannsheil und viel Spaß beim Zuhören! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Jagdbüchsen - klassisch vs. modern

Ich sehe was, was du nicht siehst! Technik auf der Jagd - Fluch oder Segen?

In dieser Podcastfolge sprechen wir über den Einsatz von Technik auf der Jagd und welche positiven sowie negativen Aspekte damit verbunden sind. Waidmannsheil und viel Spaß beim Zuhören! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Ich sehe was, was du nicht siehst! Technik auf der Jagd - Fluch oder Segen?

Jägerknigge - Verhalten auf der Jagd

In dieser Folge sprechen wir über angepasstes Verhalten bei der Jagd und wie wir damit das Image der Jagd in der Öffentlichkeit beeinflussen können.Waidmannsheil und viel Spaß beim Zuhören! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Jägerknigge - Verhalten auf der Jagd

Ich will raus! - Wege zur Jagdmöglichkeit

In dieser Folge sprechen Daniel und Marco über die verschiedenen Möglichkeiten, wie wir Jäger unsere Leidenschaft aktiv ausüben können und wie wir eine, zu uns passende, Jagdmöglichkeit finden. Waidmannsheil und viel Spaß beim Zuhören! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Ich will raus! - Wege zur Jagdmöglichkeit

Wie viel Zeit sollte uns die Jagd wert sein?

In der zweiten Folge des neuen Podcasts "Bock auf Jagd" sprechen wir über die von uns in die Jagdausübung investierte Zeit und warum Jagd mehr "Vollzeitjob" als Hobby ist. Waidmannsheil und viel Spaß beim Zuhören! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Wie viel Zeit sollte uns die Jagd wert sein?

Zwei "Hobbyjäger" sprechen über ihre Leidenschaft

In der ersten Folge des neuen Podcasts "Bock auf Jagd" sprechen wir über den Weg zum Jagdschein, was die Jagd für uns ausmacht und warum Jagd doch mehr Leidenschaft, als "nur" ein Hobby ist. Waidmannsheil und viel Spaß beim Zuhören! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Zwei "Hobbyjäger" sprechen über ihre Leidenschaft

Startschuss: Bock auf Jagd

Der Startschuss zum neuen "Bock auf Jagd" Podcast. Hier findet ihr eine kurze Vorstellung von uns und was euch erwartet. Waidmannsheil und viel Spaß beim Zuhören! Hört rein und teilt den Podcast mit euren Freunden - wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

Startschuss: Bock auf Jagd