FWC - Der Musikreview Podcast

Eric Blache & Jan Klefisch | Favourite Worst Cast | Album Reviews, Interviews, Festival Recaps zwischen Deutschrap, Indie, Pop & Post-Punk

»Man spricht viel zu selten wirklich über Musik!« So ungefähr lautete der Grundgedanke als Jan und Eric den Favourite Worst Cast ins Leben gerufen haben. Im Podcast besprechen die beiden Track-by-Track die spannendsten Releases, die der Musik-Kosmos zu bieten hat. Viel Rap, aber auch nischigen Indie und großen Pop - Hauptsache Musik, die etwas in ihnen auslöst. Und genau darüber tauschen sich die beiden im FWC aus. Manchmal akribisch analysierend, manchmal sehr emotional und reflektierend - aber immer mit Ohr fürs Detail. Ein Podcast für alle, die sich in Zeiten kürzer werdender Aufmerksamkeitsspannen gerne Zeit für Musik nehmen.

Alle Folgen

verifiziert, Boloboys, shame, Earl Sweatshirt, Charlize uvm. + Kleine Film-Talk // Vorgespräch #65 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Na, seid ihr gut drauf oooder waaas?! Wir hoffen es jedenfalls, denn irgendwie kam der Herbst dann doch wieder recht schnell... Und damit der für uns alle nicht so trist wird, kommt hier ein feinsäuberlich kuratiertes Vorgespräch mit einem gewohnt bunten Themen-Strauß! Zuerst einmal graben wir uns natürlich durch die Musik, die uns zuletzt so bewegt hat. Das ist an allererster Stelle »arizona 2012«, der von uns sehr geschätzten verifiziert. Die Wienerin ist back mit der Gun unterm Sportcoupé-Sitz - und scheppert uns gerade sehr oft durch den Gehörgang. Wir sagen: Das sollte die nächste Review werden! Was sagt ihr? Außerdem zeigt sich Jan enttäuscht vom neuen shame-Album »Cutthroat«, fanboyt aber umso mehr über das Charlize-Mixtape »Indecisive Shawty« ab! Und wenn wir schonmal bei Fanboy-Themen sind, darf natürlich Erics Abhandlung über den endlich angekommenen Earl Sweatshirt auf »Live Laugh Love« nicht fehlen. On top hat er ordentlich Spaß mit dem lang angekündigten und endlich erschienenen »Bolotape« der Boloboys, sowie der wahnsinnig erfrischenden »Spieler« EP von Karlo K & QL Moe. Zu hoher Deutschrap-Anteil? Dann packen wir noch Jans Tipp aus Taipei für die letzten tollen Sonnenuntergänge obendrauf: »QUIT QUIETLY« von Sunset Rollercoaster - und hängen einen "kleinen" Film-Exkurs zu u.a. »Hot Milk«, »Sing Sing« & »Materialists« hinten dran. #AnzugGate Wir hoffen ihr habt viel Spaß mit der Folge - und freut euch auf den regelmäßigen Content, den ihr jetzt wieder um die Ohren bekommt! Und wie immer vielen Dank für euren Support! <3 LG Jan & Eric

verifiziert, Boloboys, shame, Earl Sweatshirt, Charlize uvm. + Kleine Film-Talk // Vorgespräch #65 Teaser

Tyler, the Creator, Wet Leg, Freddie Gibbs, Jackboys, Clipse uvm. // Der gr☀️ße Sommer-Vorgespräch #64 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Hallo ihr Lieben, wir zwei befinden uns aktuell im Urlaub - aber so ganz loslassen können wir nicht. Deshalb haben wir uns zum großen Sommer-Gespräch getroffen. Jan aus Dänemark, Eric auf dem Weg nach Portugal. Freuen könnt ihr euch auf 1 1/2 Stunden Podcast über die besten und schlimmsten Releases der letzten Woche. Oben drauf wagen wir uns an ein paar Musik-Meta-Themen, reden über Industrie Plants, über Tyms Revolte gegen die Musikindustrie und die Frage: "Worum gehts hier eigentlich"? Uns geht es hier vor allem darum, euch ein dickes Danke in den Sommer mitzugeben und dann erholt und frisch mit Albumreviews nach dem Sommer wiederzukommen. Danke für eure Unterstützung <3 Eric und Jan

Tyler, the Creator, Wet Leg, Freddie Gibbs, Jackboys, Clipse uvm. // Der gr☀️ße Sommer-Vorgespräch #64 Teaser

In dissy brennt’s: Eskapismus, Brüche & Glaubensfragen // #158 dissy - morgen werde ich mich dafür hassen (EP Review)

Konstant hochqualitative Releases raushauen, mit jedem Projekt neue Schritte wagen - und einen roten Faden soll das Ganze auch gerne jedes Mal noch haben... Ganz ehrlich: Wenn wir dissy wären, würde es in uns auch ordentlich brennen. Ob das dann am eigenen Anspruch liegt, der mentalen (Un-)Gesundheit oder den Mechanismen der Musikindustrie - vermutlich macht's die Mischung. Fakt ist: Dieser Brand hat nach den »bugtapes«, »Anger Baby« und dem »Schattentape« zu einem neuen Eintrag in einer der wohl eigenständigsten Diskographien im deutschen Rap-Kosmos geführt. Auf den neun Songs von »morgen werde ich mich dafür hassen« durchlebt dissy mit uns (mindestens) eine schlaflose Nacht, die's thematisch ordentlich in sich hat: Von manischem Party-Eskapismus über politische Brüche mit alten Kumpels bis hin zu einer fast schon theologischen Abhandlung zum eigenen Glauben & Sünde. Whole lotta Stuff to unpack... Was wir wie immer sehr gerne getan haben! Lasst uns wissen, was ihr von der EP haltet, welche eure Lieblings-Tracks sind - und ob ihr noch Theorien habt, was es mit der Benennung von »flügel dunkelblau« auf sich hat! Viel Spaß mit unserer Review! <3

In dissy brennt’s: Eskapismus, Brüche & Glaubensfragen // #158 dissy - morgen werde ich mich dafür hassen (EP Review)

Souly »traence«, JACE »Free Game 2025«, Turnstile, Addison Rae & Lorde + Pusha T vs. Travis // Vorgespräch #63 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Ja, es ist Festival-Season - und was für eine! Aber zwischen Primavera, Hurricane & splash! kommen wir natürlich auch nochmal zusammen, um über die neue Mucke zu sprechen, die in der Zwischenzeit rauskam. So geht's dieses Mal um Soulys Album »traence« - inklusive aller Highs und Lows - und natürlich auch um das »Free Game 2025«-Tape von JACE, dem wir seit Start der legendary Insta-Freestyles entgegengefiebert haben! Neben diesen für unsere Bubble wichtigen Rap-Releases gibt's aber auch noch einige andere Summer Smasher: Die neuen Alben von Turnstile, Addison Rae, Pink Pantheress & Lorde UND ein fetter Single-Batzen mit Songs von Betterov, Eli Preiss, bangerfabrique, Rico Nasty uvm. Achja, und auch für US-Rap-Fans sind gude Themen dabei: Jan hat sich durch das überraschend doch mal releaste »Donda 2« gehört - und Eric droppt seine Sicht auf Pusha Ts Sticheleien gegen Travis Scott. Whole lotta topics, aber ist halt auch ein hammer Podcast, na klar! Viel Spaß beim Hören und wie immer vielen Dank für euren Support! <3 LG Jan & Eric

Souly »traence«, JACE »Free Game 2025«, Turnstile, Addison Rae & Lorde + Pusha T vs. Travis // Vorgespräch #63 Teaser

splash! 2025 Recap, Pt. 2: BHZ, Makko, OG LU, K.I.Z, VICKY & Eli Preiss am Freitag & Samstag // #157 Festival Recap

Die beste Medizin gegen splash!-Vermissung? Na der zweite Teil unseres großen splash! 2025-Recaps natürlich! Denn auch an den zwei weiteren Festival-Tagen ging so einiges: Makko lässt die Scheine durchs Glashaus fliegen, Boondawg holt doch noch Souly raus und BHZ zeigen eindrucksvoll, wie man als Band mit einem großen Verlust auf der großen Bühne umgehen kann. Denn nicht zuletzt wegen den Schöneberger Rap-Superstars gab's an diesen splash!-Tagen die volle emotionale Palette. Ob eine gesunde Portion Wut bei OG LU, Superstar-Vibes bei Eli Preiss, großen Klamauk bei Ski Aggu & K.I.Z - und eben Kloß im Hals bis Tränen bei toll zelebrierten Dead Dawg-Parts und -Songs auf der Main Stage. Was in dieser Folge aber auch nicht zu kurz kommt, ist das Drumherum auf dem Festival: Eric berichtet von K.I.Z am Burrito-Stand, kleinen Unfällen mit sehr passiven Secus, sanitären Absurditäten - und am Ende lassen wir auch nochmal einen kleinen Rant über Bezahl-Politik, Cashless & Co. ab. Denn das gehört bei all dem Hype ums musikalische Line-Up auch dazu. Also: Duschen freigeben - und Strandbälle auf Konzerten verbieten, bitte! Und euch viel Spaß mit dem zweiten Teil unseres großen splash! Recaps!

splash! 2025 Recap, Pt. 2: BHZ, Makko, OG LU, K.I.Z, VICKY & Eli Preiss am Freitag & Samstag // #157 Festival Recap

RIP Xatar, bissu dumm¿ Megalodon Remix-Analyse + Tyler, The Creator & Viagra Boys LIVE // Vorgespräch #62 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Ereignisreiche Wochen liegen hinter uns! Privat & global, aber natürlich auch in unserer Musik-Bubble. Zu allererst rekapitulieren wir deshalb in dieser Folge was der viel zu frühe Tod von Xatar mit uns gemacht hat und zollen einer echten Deutschrap-Legende Tribut. RIP Xatar! Wie man nach sowas weiter macht, weiß man ja nie so recht... Wir versuchen's, indem wir DAS musikalische Deutschrap-Großevent der letzten Zeit besprechen: Den bissu dumm¿ Megalodon Remix rund um Bonez MC & Nate57. Wir heben bei über 40 Rapper:innen natürlich die guten Parts hervor, haben aber auch einige Fails auszuwerten... Weniger Fails gab es auf unseren fantastischen Konzert-Erfahrungen der letzten Wochen! Wir haben Tyler, The Creator auf seiner unfassbar produzierten Chromakopia-Tour in der Kölner Lanxess Arena besucht. Ein denkwürdiger Abend, von dem wir zwei Fanboys sehr viele Momente mitnehmen - wenn auch nicht nur schöne. Abgerundet wird die Folge dann von einer internationalen Konzert-Experience der Extraklasse: Jan hat seine Nähe zu den Niederlanden ausgenutzt und sich die Viagra Boys in Tilburg angeschaut. Der Name war zwar nicht Programm, hart gegangen ist das Publikum trotzdem! ...verzeiht mir den blöden Gag und habt viel Spaß mit dieser XXL-Folge! Wir danken für euren Support! Jan & Eric <3

RIP Xatar, bissu dumm¿ Megalodon Remix-Analyse + Tyler, The Creator & Viagra Boys LIVE // Vorgespräch #62 Teaser

splash! 2025 Recap, Pt. 1: Doechii, Ufo361, JACE, LGoony, Samara Cyn & Ahzumjot am Donnerstag // #156 Festival Recap

Mit 28 das erste Mal auf dem splash!? ...und das als Rap-Fan? Klingt unwahrscheinlich, war aber so! Eric lässt seine Premiere auf Deutschlands größtem Hip-Hop-Festival in dieser Folge Revue passieren - mit einigen fantastischen Konzert-Besuchen und vielen Erlebnissen abseits der großen Bühnen. So viele, dass wir das Ganze in zwei Parts splitten mussten! In diesem ersten Part quatschen wir u.a. über die Auftritte von bangerfabrique, JACE, Gianni Suave, Domiziana, Samara Cyn, Ahzumjot, Ufo361, LGoony, Ramzey, ScHoolboy Q, Daimajin & Doechii. Was sich schonmal wie ein krasses Line-Up für den ersten Festival-Tag liest, wird noch garniert mit Stories wie: Eric versucht vor der Band Blond sein Blond-Merch zu verstecken, wird von einem besoffenen Kendrick-Hörer vollgelabert - und sogar von einem unserer lieben FWC-Hörer erkannt. Musikalisch, rap-historisch und sozial also viel los gewesen! Und wie kann man das besser verarbeiten als in einem XXL-splash!-Recap im FWC? Na, indem ihr uns auch an euren splash! 2025-Erfahrungen teilhaben lasst! Schreibt gern eure High- und Lowlights in die Kommentare oder teilt eure Zeltplatz-Eskapaden mit uns in den DMs! Viel Spaß beim Hören vom ersten Teil unseres splash! Recaps!

splash! 2025 Recap, Pt. 1: Doechii, Ufo361, JACE, LGoony, Samara Cyn & Ahzumjot am Donnerstag // #156 Festival Recap

Alben von Black Country, New Road & Djo, Peter Fox' Blockparty-Doku, A Complete Unknown, uvm. // Vorgespräch #61 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Ja, ihr habt den Titel richtig gelesen! Wir arbeiten wirklich mit jeder Folge mehr an der absurdest-möglichen Kombi musikalischer Themen, die wir finden können. "Was soll'n wir sagen, mittlerweile läuft es gar nicht mal so schlecht!" Zuallererst bequatschen wir aber natürlich die beiden Alben, die uns aktuell am meisten begeistern. Jan haut einen beeindruckenden Impulsvortrag zu »Forever Howlong«, dem neuesten Streich von Black Country, New Road raus. Und Eric wurde ebenfalls in Anfangs-Euphorie versetzt vom neuen Album des Actor & Singer-Songwriters Djo aka Joe Keery namens »The Crux«. Danach folgt eine kleine Besprechung der ARD-Doku »BLOCK PARTY – Peter Fox feiert mit Berlin«, die neben coolen Konzert-Bildern auch mit relativ ungescripteten Momenten und toughen Auseinandersetzungen mit der deutschen Verwaltung aufzufahren weiß. Die letzten Abschweifungen gelten dann dem Bob Dylan-Biopic »A Complete Unknown« und Timothée Chalamet, die zumindest Eric zu überzeugen wussten - und einer Opern-Adaption des »Vespertine«-Albums von Björk, der Jan beiwohnen durfte. Ein bunter Themen-Mix, der mit der vollkommen logischen Frage endet: Welche modernen Pop-Alben sollten noch als Oper adaptiert werden? Würde uns gleichermaßen freuen und überraschen, wenn da jemand von euch noch Blitzideen beisteuern mag. Liebe Grüße aus dem Nischenformat im Nischenformat und unendlichen Dank für euren Support! <3 Jan & Eric

Alben von Black Country, New Road & Djo, Peter Fox' Blockparty-Doku, A Complete Unknown, uvm. // Vorgespräch #61 Teaser

Souly, Apache 207, Wet Leg, Ikkimel, Blond, The Prodigy auf dem Hurricane // #155 Festival Recap

Wir sind zurück auf dem Hurricane Festival! Nach einem Jahr Pause hat Jan das Festival besucht. Mit einer ganz besonderen Aufgabe: Baue dir einen Timetable, den sonst niemand hat. Und deshalb kann er jetzt von AnnenMayKantereit, Souly und Wet Leg berichten, aber eben auch von nischigen Konzerten wie denen von 070 Shake und Amyl and the Sniffers. Wieso sich das Festival lohnt und was man macht, wenn man sein Bändchen und sein Gehör gleichzeitig verliert? Hört rein und teilt gerne eure Hurricane-Erfahrungen in den Kommentaren. Danke fürs Hören! <3

Souly, Apache 207, Wet Leg, Ikkimel, Blond, The Prodigy auf dem Hurricane // #155 Festival Recap

Haiyti, Playboi Carti, Ikkimel & Gianni Suave im Alben-Check + Blond, dissy uvm. // Vorgespräch #60 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Wir haben die neuesten Alben von Playboi Carti, Ikkimel, Haiyti & Gianni Suave gehört - und gerade bei letzterem nochmal eine kleine Meta-Debatte über Männlichkeit im Rap geführt. Auch der neueste Streich von Levin Liams Leaks-Reihe wird kurz angerissen und die Frage, ob und wie Selena Gomez die »brat«-Era von Charli xcx abrippt. Besonders an neuen Singles begeistert uns aber aktuell so einiges: Seien es die ersten Vorboten vom neuen Blond-Album, oder die Singles von dissy und YRRRE - auch die Fontaines D.C. haben uns mit »It’s Amazing to Be Young« wieder geblesst - oder die Killer-Kombi aus Tape Head, NONI & Grim104. Goddamn! Den Abschluss machen noch ein paar von Erics Indie-Perlen mit dem entspannten »Bürotage« von Die Höchste Eisenbahn, der wütenden lovehead-Debüt-Single »denkst du an mich?« oder dem verliebten »Best Guess« von Lucy Dacus. Ach, und Mehnersmoos hat er auch noch live gesehen! Die gute Nachricht für euch: Ihr müsst einfach nur auf play drücken und bekommt all das genüsslich auf dem Silbertablett serviert, was wir in Schwerstarbeit hören, erleben und besprechen "mussten" hehehe. Nein, im Ernst: Vielen lieben Dank für den dauerhaften Support und viel Spaß mit dieser XXL-Folge des Vorgesprächs. LG Jan & Eric <3

Haiyti, Playboi Carti, Ikkimel & Gianni Suave im Alben-Check + Blond, dissy uvm. // Vorgespräch #60 Teaser

Charli xcx, Chappell Roan, Sabrina Carpenter, Fontaines D.C. & Turnstile auf dem Primavera Sound // #154 Festival Recap

Die "Holy Trinity" des Pop hat nach Barcelona geladen - und Eric ist dem Ruf gefolgt! Wie könnte man auch anders? Mit einem unfassbaren Line-Up war das diesjährige Primavera Sound in Barcelona wohl DIE Top-Festival-Adresse für unseren Podcast. Nicht nur erlebt man mit den Headlinerinnen Charli xcx, Chappell Roan & Sabrina Carpenter die größten aktuellen Pop-Phänomene an nur einem Wochenende - auch drumherum hat das Festival so ziemlich jede Nische unseres Musikgeschmacks abgedeckt. Sich von Fontaines D.C. und den IDLES vollnölen lassen, der filigranen Vollinstrumentierung von Black Country, New Road lauschen, in die düstere Club-Tanz-Performance von FKA Twigs eintauchen, vier Uhr morgens Turnstile mitbrüllen und und und... Die Highlights rissen das ganze Wochenende nicht ab - und demzufolge auch nicht die knaller Anekdoten, die wir in der Podcast-Folge austauschen. Austauschen? Ganz recht! Denn während Eric alle Acts hautnah erlebt hat, berichtet Jan aus der "Home-Office-Perspektive" wie das alles so in der realen Welt performt hat - zum Beispiel wenn man sich mit seinen Eltern vor den Festival-Livestream setzt... Viel Spaß beim Hören dieses sehr vollgepackten Festival Recaps vom Primavera Sound 2025! <3

Charli xcx, Chappell Roan, Sabrina Carpenter, Fontaines D.C. & Turnstile auf dem Primavera Sound // #154 Festival Recap

Die Top 10 EPs & Tapes 2024 (mit Sippin' Bars & Anna von untoldency) // FWC Jahresrückblick

Unsere Playlist zum Jahresrückblick: https://open.spotify.com/playlist/2UhSioZZMWOsGvbkvpfScx Da ist es endlich: Das Jahresrückblicks-Finale, das nur mal kurz Kippen holen war! Wie jedes Jahr zollen wir neben Alben auch den Releases Tribut, die sich nicht als solches labeln lassen (wollen). Und weil 2024 so viele starke EPs und Tapes rausgekommen sind, haben wir das Ranking nochmal aufgestockt! Wir beide picken je 10 statt wie sonst 5 Lieblings-Projekte - und können damit zwischen Deutsch- & US-Rap, NNDW- , Indie- und Dance-Releases echt einiges abdecken! Aber natürlich könnten wir das vergangene Musik-Jahr nicht gebührend abschließen ohne erneute tolle Unterstützung. Dieses Mal mit Beiträgen von Stamm-Gästin Anna von untoldency, die mit ihrem obligatorischen Indie-Nischen-Tipp um die Ecke kommt, und den Podcast-Kolleginnen Emma & Katha vom brandneuen Sippin' Bars-Podcast. Vielen Dank für eure Beiträge und Picks! <3 Und auch in Folge 3/3 gibt's was zu gewinnen! Nämlich passend zum Thema eine Vinyl von dissys fantastischem »Schattentape«. Um mitzumachen, müsst ihr nur eure Lieblings-EP / euer Lieblings-Tape des vergangenen Jahres unter den Insta-Post zur Folge kommentieren. Dafür habt ihr wie gewohnt eine Woche Zeit - dann bekommt eine zufällige Person aus den Kommis die Vinyl. Vielen Dank an das Team von BAGAGE und dissy, die uns die Vinyl zur Verfügung gestellt haben! Viel Spaß mit dem großen Finale unseres Jahresrückblicks - and don't forget to check out the playlist!

Die Top 10 EPs & Tapes 2024 (mit Sippin' Bars & Anna von untoldency) // FWC Jahresrückblick

Bilderbuch, Fat Dog, Drangsal, King Hannah, Kraftklub uvm. auf dem letzten Maifeld Derby ever // #153 Festival Recap

Wir haben uns zu spät verliebt. Denn jetzt, wo das Maifeld Derby seine Pferdeställe schließt, hat Jan seinen allerersten Festivalbesuch hinter sich – und leider auch den letzten. Denn das Maifeld Derby ist nicht nur ein sympathisches, gemütliches und abwechslungsreiches Festival, sondern auch eine wahre Schatzkiste voller Geheimtipps. Fat Dog, King Hannah, SOAPBOX, Ugly – alles großartige Bands, die nicht jeder auf dem Zettel hat. Und genau darum geht es in dieser Folge: um die musikalischen Entdeckungen, die man nicht verpassen sollte. Aber auch für alle, die die großen Namen lieben, hatte das Line-up einiges zu bieten – mit Kraftklub, Bilderbuch und Franz Ferdinand war für jede*n etwas dabei. Also schwelgt mit uns ein letztes Mal in Erinnerungen und sagt gemeinsam mit uns Tschüss zu einem ganz besonderen Festival. RIP, Maifeld Derby. Viel Spaß beim Hören! <3

Bilderbuch, Fat Dog, Drangsal, King Hannah, Kraftklub uvm. auf dem letzten Maifeld Derby ever // #153 Festival Recap

Kendricks Halftime Show, Pfefferspray bei JPEGMAFIA live, Musik von Döll, Bad Bunny uvm. // Vorgespräch #59 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Das Musik-Jahr 2025 legt so richtig los und wir haben die ersten großen Highlights zu besprechen! Natürlich reden wir über DAS erste musikalische Großevent: Kendricks ikonische Performance in der Halftime Show beim Super Bowl. Aber auch andere... auch irgendwie ikonische... Dinge haben sich ereignet: Eric war bei einem turbulenten JPEGMAFIA-Konzert, das ebenso turbulent abgebrochen werden musste. Aber natürlich gibt's auch abseits dieser sehr unterschiedlichen Live-Events tolle neue Musik! Wir sprechen über die Alben von Döll, Bad Bunny, FKA twigs und den Wallners - und hören in erste Singles von Black Country, New Road und den Viagra Boys. Wie manche von euch wissen, sind wir ja auch kleine Film-Mäuse und beenden diese Folge deshalb in einem wilden Wust aus Berlinale-Besprechungen von »Mickey 17«, »Hot Milk« & »Peter Hujar's Day«, sowie kleineren Talks zu »Kneecap« & »Babygirl«. (Besonders letzterer hat's in sich!) Wie immer also: Viel zu besprechen und ein ganz wilder Mix! Dieses Mal noch mit einer Portion "Ey, ich muss wirklich in sechs Minuten los" - und man verquatscht sich dann trotzdem... Euch viel Spaß beim Anhören und danke für euren treuen Support! <3 LG
Jan & Eric

Kendricks Halftime Show, Pfefferspray bei JPEGMAFIA live, Musik von Döll, Bad Bunny uvm. // Vorgespräch #59 Teaser

Tylers bestes Album? // #152 Tyler, The Creator - Chromakopia (Album Review)

Einer unserer Lieblings-Artists Tyler, The Creator bringt mit »Chromakopia« ein neues Album raus und wir droppen ein halbes Jahr später die Review? Was ist da denn los??? ...so einiges! Wir haben den Mann nämlich höchstpersönlich dieses Album live performen gesehen und wussten - jetzt müssen wir! Nicht nur, weil wir in der ausverkauften Lanxess Arena eine atemberaubende Performance erlebt haben, sondern auch, weil sich »Chromakopia« seitdem nochmal ganz anders anfühlt. Und zu fühlen gibt es einiges! Denn Tyler arbeitet zwar maskiert - aber so offen wie noch nie - seine Vergangenheit und Gegenwart auf und lässt uns an wahnsinnig intimen Gedanken teilhaben. Wir streifen sein Verhältnis zu Monogamie, Stories von ungeplanten Schwangerschaften und tragisch endenden Liebschaften, das eigene Altern und das der Familie, Paranoia und und und... Ach, und dass er ganz Rap-üblich der krasseste ist, den's gibt - aber das wissen wir ja eigentlich schon! Wir wünschen viel Spaß mit unserer Review zu »Chromakopia« - und wer bis hierhin liest, kommentiert bei Insta oder Spotify mal sein Lieblings-Tyler-Album! We see you! <3

Tylers bestes Album? // #152 Tyler, The Creator - Chromakopia (Album Review)

Die Top 10 Songs 2024 (mit Mauli, Jule Detlefsen, Calli & Yako Ok, Nelle und dem Rapstammtisch) // FWC Jahresrückblick

Unsere Playlist zum Jahresrückblick: https://open.spotify.com/playlist/2UhSioZZMWOsGvbkvpfScx So ein richtig guter Song kann uns unfassbar viel Spaß machen, tief berühren, eigene Einstellungen reflektieren lassen, und und und... All das passiert in dieser tollen Folge mit den besten Songs aus 2024! Nicht nur picken wir einen bunten Mix aus den ikonischsten Tracks des Jahres, kleinen Deutschrap-Perlen und herzerwärmenden Indie-Balladen - auch unsere Gäst:innen haben voll und ganz abgeliefert! Wieder in dieser Folge dabei sind Mauli, Jule Detlefsen, Nelle und die Boys vom Rapstammtisch. Zum ersten Mal zu Gast waren Calli & Yako von Patina Records, die neben ihrer Musik auch mit »Ketten raus Kragen hoch« unter die Podcaster gegangen sind. Vielen Dank an euch alle für eure sweeten Beiträge - egal ob nachdenklich oder herbe lustig! Außerdem gibt es auch bei dieser Folge wieder etwas zu gewinnen! Wir verlosen das fantastische Die Nerven-Album »Wir waren hier« auf Vinyl. Um mitzumachen, müsst ihr nur eure Top 3 Songs des vergangenen Jahres unter den Insta-Post zur Folge kommentieren. Dafür habt ihr eine Woche lang Zeit - dann wird eine Person ausgelost und bekommt die Vinyl. Vielen Dank an das Team von Glitterhouse Records, die uns den Preis zur Verfügung gestellt haben! Habt viel Spaß mit der Folge und hört gerne auch in die Playlist zum Jahresrückblick rein!

Die Top 10 Songs 2024 (mit Mauli, Jule Detlefsen, Calli & Yako Ok, Nelle und dem Rapstammtisch) // FWC Jahresrückblick

Die Nerven, futurebae, Vicky, Nils Keppel, KABEAUSHÉ uvm. auf dem c/o pop Festival 2025 // #151 Festival Recap

Die Festival-Saison 2025 ist offiziell eröffnet! Wir beide waren wieder gemeinsam auf dem c/o pop Festival in Köln-Ehrenfeld unterwegs und haben so einige Konzert-Highlights, Lesungen und ...Shows halt... erlebt. Vom verregneten Donnerstag mit Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, Jassin, Vicky & KABEAUSHÉ über den funny Freitag mit "eine show halt", fyne & futurebae - bis zum wahnsinnig lauten Samstag mit The Red Flags, Patina Records, Die Nerven & Nils Keppel... Wir haben uns durch viele Genres, Locations & Menschenmengen gerawkt - und dabei super viel Spaß gehabt! Nicht nur mit, sondern auch zwischen den Shows! Freut euch auf Anekdoten wie: #BuenoGate; Jan, der sich seine Sparkassen-Gebühren in Form von Freibier zurückholt, sowie kleine Exkurse in die Food- und Toiletten-Konzepte auf dem Festival. Liebe Grüße an alle, die wir getroffen haben und mit denen wir Zeit verbringen durften und euch allen natürlich viel Spaß beim Hören! <3

Die Nerven, futurebae, Vicky, Nils Keppel, KABEAUSHÉ uvm. auf dem c/o pop Festival 2025 // #151 Festival Recap

Was beim Jahresrückblick nicht erwähnt wurde (OG Keemo, James Blake, Filow uvm.) // Vorgespräch #58 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Wie ihr sicherlich bemerkt habt, hauen wir gerade wieder unsere picke-packe-vollen Jahresrückblicks-Folgen raus. Und obwohl die so voll sind mit tollen Releases, Gästen & Preisen sind, bleibt trotzdem am Ende was liegen! Dafür haben wir hier im Vorgespräch natürlich allen Space, um das zu bequatschen, was bei den Top 10s hinuntergefallen ist. So besprechen wir nochmal abschließend Mucke von OG Keemo, Isolation Berlin, James Blake, Filow, JPEGMAFIA, 070 Shake, Ebow, JOBA, Mehnersmoos, Don Toliver und einigen mehr. Aber natürlich gabeln wir am Rand auch noch weitere Themen auf. Zum Beispiel unsere Gesamt-Zufriedenheit mit dem Musik-Jahr, wie sich James Blakes' Independent-Bestrebungen auf unseren Konsum ausgewirkt haben oder was die Brockhampton-Member nach der Trennung noch so reißen. Ach, und Jan leakt noch einen seiner größten Lebenswünsche! Viel Spaß beim Hören und danke für euren Support! LG
Jan & Eric

Was beim Jahresrückblick nicht erwähnt wurde (OG Keemo, James Blake, Filow uvm.) // Vorgespräch #58 Teaser

Kann makko mehr als gute Singles? // #150 makko & Miksu/Macloud - Undercover (EP Review)

makko ist in unserer Podcast-Vita irgendwie ein Spezialfall. Nicht selten schwärmen wir beide von neuen Singles oder Live-Performances des Berliners - aber eine volle Review gab's noch nie. Das liegt irgendwie auch daran, dass uns bis jetzt kein ganzes Projekt des Solo-Bolo Boys so wirklich überzeugen konnte. Der erste Eindruck passt, aber dann war der Vibe oft genauso schnell weg, wie er aufkam. Kann das die »Undercover« EP ändern? Die Vorzeichen stehen jedenfalls nicht schlecht! In der Kombi mit Producer-Duo Miksu / Macloud sind schließlich schon einige Hits entstanden, die makko in die Top 10 und sogar auf die 1 der Single-Charts gebracht haben (»nachts wach«). Und auch an der Single »Streit« mitsamt eskalativem Musikvideo war in Deutschrap-Gefilden beim besten Willen kein Vorbeikommen. Wir waren also vorsichtig optimistisch was die »Undercover« EP angeht und hatten sowieso Bock, einfach mal ausführlicher über makko zu quatschen. Rausgekommen ist ein Gespräch über die beeindruckenden Genre-Switches der EP, Hiphop.de-Punchline-Award-verdächtige Zeilen und (ge)pinke(lte) Diamanten. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest uns unterstützen? Patreon: https://www.patreon.com/favouriteworstcast Steady: https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast PayPal: https://paypal.me/FavouriteWorstCast Folg uns auf Instagram & TikTok für mehr Content & Updates! https://www.instagram.com/favouriteworstcast https://www.tiktok.com/@favouriteworstcast

Kann makko mehr als gute Singles? // #150 makko & Miksu/Macloud - Undercover (EP Review)

Die Top 10 Alben 2024 (mit Jan Kawelke, Lance Butters, ThemaTakt & hochverlegt) // FWC Jahresrückblick

Unsere Playlist zum Jahresrückblick: https://open.spotify.com/playlist/2UhSioZZMWOsGvbkvpfScx Die erste FWC-Folge im neuen Jahr - ihr wisst was das heißt: JAHRESRÜCKBLICK! Wir schauen gemeinsam nochmal zurück auf die Highlights des Musikjahres 2024. Traditionsgemäß machen den Beginn unsere Lieblings-Alben. Klar, sind da auch ein paar bereits besprochene dabei, aber auch eiiiinige Überraschungen. Was euch nicht überraschen wird: Wir haben auch in diesem Jahr wieder fantastische Gäst:innen dabei! In dieser ersten Folge geben Jan Kawelke, Lance Butters, Tobias Wilinski von ThemaTakt sowie Anna und Chiara vom hochverlegt-Podcast ihre Takes zu den besten Alben aus 2024 ab. Liebsten Dank für eure Gastbeiträge! Unser Dank gilt auch dem Team von [PIAS] Germany, die uns bei unserem Gewinnspiel unterstützen! Denn passend zur Folge verlosen wir eine Vinyl vom wunderbaren »TANGK«-Album der Idles. Alles was ihr dafür tun müsst, ist eure Top 3 Alben des vergangenen Jahres unter dem Instagram-Post zur Folge zu kommentieren. Dafür habt ihr eine Woche Zeit - danach ziehen wir zufällig eine Person, die sich über »TANGK« auf Vinyl freuen darf. Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge - legen euch auch die dazugehörige Playlist ans Herz - und viel Glück bei der Verlosung!

Die Top 10 Alben 2024 (mit Jan Kawelke, Lance Butters, ThemaTakt & hochverlegt) // FWC Jahresrückblick

Und wie das nötig war! // #149 JACE & Richard Milli - das wär doch nicht nötig gewesen (EP Review)

FREE GAME! Das brüllt uns JACE aktuell jeden Sonntag entgegen und rettet mit seinen anschließenden BARS jedes noch so triste Wochenende. So sehr wir diese inzwischen virale Tradition auch lieben, so sehr dürstete es uns seit »9 Leben« nach einem neuen Release. Das ist mit der »das wär doch nicht nötig gewesen« EP jetzt da! Und wie beim Vorgänger-Album mit Dexter, hat Lord Jacek auch hier mit Richard Milli wieder einen festen Producer an seiner Seite. Der legt mit einem Sample-lastigen Beat-Paket die perfekte Grund-Atmo für neue lyrische JACE-Entgleisungen, die gewohnt zerstreuter nicht sein könnten. Zwischen plumpen Fronts an Modemarken und deutschen Rap berichtet der Hamburger auch von seiner eigenen Zeugung, reflektiert überzeichnete Männlichkeitsbilder oder warnt vorm wiedererstarkenden Faschismus - und das zum Teil innerhalb weniger Zeilen. Heißt: Viel aufzusaugen und zu verarbeiten! Wir lassen uns bei der Review einfach vom jacekschen Schreibstil inspirieren und steigen ein in Chinesische Sternzeichen, holen Trash-Filme aus dem Regal und verlieren uns in einer tiefen Roberto Geissini-Recherche. Letzteres haben wir natürlich Karate Andi zu verdanken, der mit OG Keemo und LAAS das absurde Gäste-Trio der EP bildet. Wer uns da besonders überzeugen konnte und bei wem sich das FWC-Lager spaltet, das hört ihr in der Folge. Viel Spaß beim Hören!

Und wie das nötig war! // #149 JACE & Richard Milli - das wär doch nicht nötig gewesen (EP Review)

Das große Spotify Wrapped-Raten // Vorgespräch #57 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Bevor wir euch in die Feiertage entlassen, kommt hier nochmal eines unserer persönlichen Jahres-Highlights: Wir erraten gegenseitig unser Spotify Wrapped! Denn natürlich labern wir uns hier regelmäßig mit der Musik voll, die wir feiern, aber wie gut kennt man sich wirklich??!! Freut euch auf die ein oder andere Überraschung und einen kleinen Einblick in die Ulkigkeiten unserer "Top 100 Songs" des Jahres. Außerdem waren wir endlich mal wieder gemeinsam auf einem Konzert! Die Nerven lockten uns in die Kantine nach Köln - and oh boy, did they serve! On Top noch ein kleinerer Abriss über aktuelle Releases, wie dem neuen Album von Monk, der »Sanjū«-EP von morten & 9inebro, sowie Steintor Herrenchor und Edwin Rosen, die die NNDW noch nicht sterben lassen... oder doch?Wir wünschen euch einen möglichst angenehmen Jahresabschluss, viel Spaß beim Hören - und lasst euch gesagt sein - die Jahresrückblicks-Folgen ab Januar werden wieder fett! *Sonnenbrillen-Emoji* GaLieGrü <3 Jan & Eric

Das große Spotify Wrapped-Raten // Vorgespräch #57 Teaser

Debüt gedroppt, Gesicht behalten? // #148 Levin Liam - gesicht verlieren (Album Review)

Um kaum ein Gesicht ist man zuletzt in deutschen Rap- und Pop-Sphären so schwer herumgekommen wie um das von Levin Liam. Große Features, erste Hits, eine ausverkaufte Tour. Läuft doch! Warum würde man als certified Mann vom Fach dieses Gesicht bloß verlieren wollen? Oder ist es einfach das, was halt passiert, wenn einem Hype, Hate & die Geschwindigkeit des eigenen Lebens zu viel werden? Besonders gut drauf wirkt Levin auf seinem Debütalbum »gesicht verlieren« jedenfalls nicht. Schon die ersten Tracks sagen eindeutig: Der Mann will eigentlich nicht mehr. Und je weiter man in der Tracklist kommt, desto mehr verfestigt sich der Eindruck. Ob's da jetzt um auseinandergehende Beziehungen oder das Desinteresse an Industrie- und Szene-Partys geht, ist eigentlich ganz gleich. Das Handy und unnötige Kontakte müssen weg, die Eigentumswohnung und der Therapie-Platz müssen her. So alt die Erzählung von schnellem Fame und der Überforderung damit auch ist, so frisch - und irgendwie bodenständig - fühlt sich Levins Perspektive darauf dann doch an. Denn was am Ende hängenbleibt sind nicht CDG und die Copycats, sondern Kippen von der Aral, die PlayStation für den Bruder und Selbstvergleiche mit MontanaBlack UND Vanessa Mai. Und selbst wer der Geschichte des "Suffering from Success" überdrüssig ist, der bekommt am Album-Ende nochmal zwei gottlose Banger vor dem Herren. Na, dann alles paletti oder? Nun, hört selbst in der Review nach, mit welchen Aspekten von »gesicht verlieren« wir uns leichter und mit welchen schwerer getan haben. Viel Spaß beim Hören!

Debüt gedroppt, Gesicht behalten? // #148 Levin Liam - gesicht verlieren (Album Review)

Fontaines D.C. live in Köln & Berlin + erster Kendrick-Eindruck von »GNX« // Vorgespräch #56 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Ja, wir ziehen den Jahresendspurt tatsächlich durch! Und liefern passend zur nächsten Folge zu »Romance« von Fontaines D.C. direkt einen doppelten Konzert-Bericht ab. Jan besuchte die Tour in Köln, Eric in Berlin. Was gleich (toll) war, was leicht unterschiedlich - und ganz wichtig: Welche Promis gesichtet wurden! Das hört ihr ausführlich in diesem Vorgespräch. Außerdem gibt's natürlich erste Eindrücke von Kendrick Lamars Spontan-Drop »GNX« und noch einen etwas größeren Abriss zu anderen aktuellen Releases. Von weiteren US-Rap-Highlights (Freddie Gibbs, Boldy James & Harry Fraud) über deutsche Newcomer (Fifteen & Charlize) bis zum vielversprechenden Indie-Rock-Debüt-Album von Urbannino (»Noch zehn gute Jahre«) ist da wieder eiiiiniges dabei. Ach, und 'nen kleinen Filmtipp gibt's auch noch. In dem Sinne: Viel Spaß beim Hören! Vielen Dank für euren treuen Support! Und passt auf euch auf! GaLieGrü <3 Jan & Eric

Fontaines D.C. live in Köln & Berlin + erster Kendrick-Eindruck von »GNX« // Vorgespräch #56 Teaser

Das Album des Jahres?! // #147 Fontaines D.C. - Romance (Album Review)

And they say »Romance« is dead... Von wegen! Fontaines D.C. halten das Thema sowas von alive. Egal ob man das Leben in der City jetzt liked oder despised! Und dafür, dass man in unserer Modern World scheinbar nicht mehr allzu viel fühlt, steckt da verdammt viel Fühlbares in diesen elf Songs des Albums. Denn ob sich die fünf Iren durch Panikattacken schnappatmen, über die unerfüllbaren Wünsche der menschlichen Existenz nachdenken oder ihren Neugeborenen Bücher von James Joyce vorlesen - ein bisschen bedrückend wird's immer! Das noch gepaart mit den vielen neuen Ideen der Post-Punk-Band, liefert »Romance« mehr als genug Stoff für eine vollgepackte Review. So arbeiten sich Fanboy Jan und Vorgänger-»Skinty Fia«-Einsteiger Eric durch eines der gehyptesten Rock-Alben des Jahres... Und finden zwischen all der apokalyptischen Grundstimmung mit dem Finale »Favourite« doch noch 4:16 pures Glück. Viel Spaß mit unserer Review zu »Romance« von Fontaines D.C.!

Das Album des Jahres?! // #147 Fontaines D.C. - Romance (Album Review)

Souly live mit Orchester, »Nur für dich 2« von Ufo & Fan-Aufschrei bei Casper // Vorgespräch #55 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Wir waren die letzten vier Wochen in der Weltgeschichte unterwegs und kommen jetzt mit jeder Menge Input und Reviews zurück in den Jahresendspurt! Denn gesehen und gehört haben wir einiges! Jan zum Beispiel hat zum ersten Mal Souly live gesehen - und das gleich in besonderem Setting inklusive Orchester. Eric war im Fotografiska Berlin und hat sich bei der Ausstellung »Hip Hop: Conscious, Unconscious« mit der Historie unserer schönen Hip-Hop-Kultur beschäftigt. Was es da so zu sehen gab und was die Ausstellung mit LGoony zu tun hat, hört ihr in der Folge! Außerdem quatschen wir über »Nur für dich 2« von unserem Lieblings-Heartbreak-Rapper Ufo361 und einen Mini-Aufschrei in den Reihen der sonst so liebmäusigen Casper-Fanbase. Unser Ziel ist es, in den nächsten Wochen bis Jahresende möglichst wöchentlich Folgen durch den Äther zu jagen, um die letzten Wochen wieder gutzumachen. Und vor allem, um mit all den Themen (Fontaines D. C., Apsilon, Tyler & Co.) klarzukommen. There's a lot going on! Also bleibt dran und bleibt vor allem gesund! Liebe Grüße Jan & Eric <3

Souly live mit Orchester, »Nur für dich 2« von Ufo & Fan-Aufschrei bei Casper // Vorgespräch #55 Teaser

Ist die Party mit 40 vorbei? // #146 K.I.Z - Görlitzer Park (Album Review)

Versprochen ist versprochen! Bevor das Musikjahr zu Ende geht, hauen wir noch ordentlich raus, um die wilde letzte Release-Zeit gebührend abzudecken. K.I.Z und ihr »Görlitzer Park« machen den Anfang. Klar, längst überfällig, aber zu besprechenswert, ums hinten runterfallen zu lassen. Denn spätestens seit »Rap über Hass« haben wir uns gefragt: Wie wollen und können K.I.Z mit 40 wohl so klingen? Der altbekannte Grown-Man-Rap-Lebenswandel? Oder bewusst überdrehte Edgyness und vergangene Tage nicht loslassen können? Fest steht, »Görlitzer Park« gibt eine konsequente Antwort auf diese Fragen! ...und K.I.Z ersparen uns die immer noch geladene Waffe unterm Fahrersitz von so manchem Kollegen. Ob uns das dann musikalisch auch durchweg gefallen hat, das diskutieren wir bei einem kleinen Park-Spaziergang. Kommt gerne mit, aber passt auf wo ihr hintretet! Ansonsten viel Spaß mit unserer Review zu »Görlitzer Park«!

Ist die Party mit 40 vorbei? // #146 K.I.Z - Görlitzer Park (Album Review)

Das KIZ-Bonus Album, Ski Aggu, Fontaines D.C. & Die Mausis // Vorgespräch #54 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Als Vorbereitung auf die kommende Folge zum neuesten KIZ-Streich »Görlitzer Park« quatschen wir uns dieses Mal durch das zugehörige Bonus-Album. Eine alte Tradition im Hause KIZ, die ihr euch hier besprochen gewünscht hattet. Dem Wunsch gehen wir natürlich nach! Genau wie der Neugierde, ins neue Ski Aggu-Album »Wilmersdorfs Kind« reinzuhören. Unser erster Eindruck: Positive Überraschung! Auch wenn wir hier und da natürlich ein pseudo-reflektiertes Haar in der Hype-Suppe finden. On Top gibt es erste Eindrücke zu »Romance« von Fontaines D.C., das schon jetzt safe als nächste Album Review feststeht. Warum genau, das erfahrt ihr schonmal hier! Außerdem wagen wir noch einen wilden Trip ins verwunschene Käseland zu Die Mausis - dem Kollabo-Projekt von Stella Sommer & Drangsal - und hauen Single-Empfehlungen für Charlize und Wandl raus. Ein wilder Genre-Mix also wieder! Wir wünschen viel Spaß und danken euch für den Support! <3 Jan & Eric

Das KIZ-Bonus Album, Ski Aggu, Fontaines D.C. & Die Mausis // Vorgespräch #54 Teaser

Das Brat Remix-Album, unsere Line-Up-Tipps & semia im Interview // #145 Live @ KiezKultur Festival 2024

Oops, we did it again! Auf dem KiezKultur Festival 2024 haben wir das zweite Jahr in Folge die Möglichkeit bekommen, unseren Podcast vor Live-Publikum aufzunehmen. Eine Chance, die wir natürlich genutzt haben, um so viel wie möglich nerdigen Musik-Talk im ca. einstündigen Slot unterzubringen. Zuerst erwartet euch ein aktueller Part zum brandheißen Brat Remix-Album von Charli XCX, der insanen Tracklist des anstehenden Bazzazian-Albums und auch ein Hauch von Vorgespräch zu den Alben von Levin Liam, Apsilon & Fontaines D.C. Danach lassen wir unser Konzept vom letzten Jahr nochmal aufleben und nominieren jeweils drei Acts zu unserem Traum-Festival-Line-Up nach. Dabei sprechen wir dieses Mal unter anderem über siovo, Die Nerven, Doechii, die Viagra Boys oder Tape Head. Durch unseren früheren Festival-Slot konnten wir aber auch einen Ausblick auf unsere Highlights des KiezKultur 2024 bringen. Da durften natürlich Boondawg, OG LU oder GbR nicht fehlen. (Spoiler: Alle von denen haben abgeliefert!) Den Abschluss macht dann eine doppelte Live-Interview-Premiere mit semia. Die Indie-Rock-Newcomerin aus Hannover kam zu uns auf die Bühne, um über ihre Debüt-EP »Herzen brechen ohne Schuld« zu sprechen und wie es sich anfühlt, zum ersten Mal ein zusammenhängendes Projekt mit sehr intimen Stories rauszuhauen. Und ja, natürlich wird in Hannover auch mindestens einmal die Frage gestellt, wie genau denn der Kontakt zustande kam. (s/o Davud & TV Strassensound) Viel Spaß mit unserer zweiten Live-Folge vom KiezKultur Festival 2024!

Das Brat Remix-Album, unsere Line-Up-Tipps & semia im Interview // #145 Live @ KiezKultur Festival 2024

Heroes Hannover Line-Up-Check, Soulys MELT-Set & splash! Talk // Vorgespräch #53 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Ja, es ist wahr: Der FWC wird wieder für euch auf einem Festival unterwegs sein! Wie auch im letzten Jahr besuchen wir das Heroes Festival in Hannover für die volle Portion Deutschrap. Zur Vorbereitung heißt es wie immer: Line-Up durchgehen und Pläne machen. Wir sprechen über unsere Erwartungen an das Festival und freuen uns auf Ansu, Ikkimel, Levin Liam, Shirin David, BABYJOY, LGoony, Souly und viele mehr. Und wo wir schonmal bei letzterem sind, sprechen wir auch nochmal kurz über Soulys episches Set auf dem allerletzten MELT Festival (RIP). Abgerundet wird unser Festival-Talk von Jans aktuellem Livekonzert-Gefühl zwischen Timeout-Zeichen, Moshpit-Culture & fragwürdigen Sicherheitskonzepten. Viel Spaß beim Hören und danke für deine Unterstützung! <3 Eric & Jan

Heroes Hannover Line-Up-Check, Soulys MELT-Set & splash! Talk // Vorgespräch #53 Teaser

Shirin David, Ufo361, Souly, LGoony & Co. live auf dem Heroes Festival Hannover // #144 Festival Recap

Bei all den musikalischen Highlights dieses Jahr ist der Festival-Sommer im Podcast irgendwie zu kurz gekommen - bis jetzt! Wir haben uns wieder mal in die wilden Wogen eines Heroes Festivals geworfen. Bei der zweiten Ausgabe des Heroes in Hannover lief einiges anders als im Vorjahr - und doch gab es ein paar freudige Wiedersehen mit Acts, die wir einfach sehr schätzen. Euch erwarten Live-Berichte der riesigen Headliner-Shows von Shirin David & Ufo361, volle Energie bei Souly, 2lade oder den 102 Boyz und aufgehende Herzen bei LGoony, Babyjoy & Levin Liam. Obendrauf berichtet Eric von seinem kurzen Aufeinandertreffen mit Celo, der einen oder anderen unangenehmen Bühnen-Ansage und löst auf, wie gut drei Stages auf einer einzigen Fläche funktioniert haben. Ein großes Shoutout geht auch raus an unseren Kumpel Ole, der uns nicht nur das Wochenende über unterstützt, sondern auch einen kleinen Gastbeitrag für diese Folge abgeliefert hat. Viel Spaß mit unserem Festivalbericht vom Heroes Festival Hannover!

Shirin David, Ufo361, Souly, LGoony & Co. live auf dem Heroes Festival Hannover // #144 Festival Recap

Haiytis »Kings sagen King«, James Blake & Lil Yachty, Filows rasanter Aufstieg, uvm. // Vorgespräch #52 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Während wir früher im Jahr noch etwas ermüdet von der Flaute an besprechenswerten Releases waren, kommen wir jetzt gar nicht mehr aus dem Nachhören raus. Also gibt es dieses Mal ein kleines Urlaubs-Update von uns, bei dem wir auf einige Nachfragen von euch eingehen. Wir üben derbe Kritik an Haiytis neuem Album »Kings sagen King« und diskutieren mit Lugatti & 9ine sowie James Blake & Lil Yachty zwei Duos, deren neue Alben uns eigentlich taugen müssten... - oder? Außerdem verfolgen wir Filows atzenhaften Run in die Rap-Szene, Denzel Currys neues Album, sowie Releases von Tape Head & Brutalismus 3000. Und ums abzurunden sprenkelt Eric noch mit Fifteen und stas nice Untergrund-Perlen rein. Viel Spaß beim Hören und danke für deine Unterstützung! <3 Eric & Jan

Haiytis »Kings sagen King«, James Blake & Lil Yachty, Filows rasanter Aufstieg, uvm. // Vorgespräch #52 Teaser

Warum alle den „Brat Summer“ feiern // #143 Charli XCX - Brat (Album Review)

Alles strahlt in neongrün, unzählige Memes in einer offensiv körnigen Schriftart, TikTok-Dances everywhere - ja, es ist „Brat Summer“! Charli XCX ist es mit ihrem inzwischen sechsten Album »Brat« irgendwie gelungen, projekt-übergreifend „viral“ zu gehen - und das konstant über Monate hinweg. Mit ihrem überdrehten, schrillen Pop-Gegenentwurf, der sich dafür erschreckend wenig verbiegen musste. Und auch nicht mit „der einen viralen Single“, dem einen Zehn-Sekunden-Sound, der alles andere hinten runter fallen lässt - nein, das ganze Projekt »Brat« mitsamt seiner Ästhetik und Songs ist überall. Wie zur Hölle ist ihr das gelungen? Und warum hat man trotz ihrer riesigen Pop-Singles der Vergangenheit (und irgendwie ja auch Weltruhms) das Gefühl, dass »Brat« jetzt der richtige Durchbruch ist? Stimmt das überhaupt? Oder bleibt Charli ein Bubble-Thema - nur eben diesmal mit einer etwas größeren Bubble? Diese Fragen versuchen wir in dieser Review zu beantworten, die sich - wie immer - viel Zeit für die Musik nimmt und rausfinden will, ob diese auch qualitativ den Hype gerechtfertigt. Daneben gibt es diesmal aber auch ganz viele Theorien und private Hintergründe zu Tracks, die natürlich beleuchtet werden müssen! Zum Beispiel, ob es Taylor Swift ist, die leichten Shade auf »Sympathy is a knife« abbekommt. Oder den Verlauf des genialen »Girl, so confusing«-Crossovers mit Lorde. Und natürlich können wir auch die hoch-emotionalen Kernpunkte des Albums wie die herzzerreißende SOPHIE-Widmung auf »So I« oder das überraschend offene »I think about it all the time« nicht außen vor lassen. Ihr merkt, auf »Brat« ist viel los. Gerade weil das Album trotz aller knalligen Party-Bops und softer Viralität von »Apple« kein Guter-Laune-Ride ist. Steigt trotzdem unbedingt mit ein und hört dabei zu, wie ein Hardcore-Fan und ein Charli-Sympathisant das Album des Sommers durchstöbern. Viel Spaß mit unserer Review zu »Brat«!

Warum alle den „Brat Summer“ feiern // #143 Charli XCX - Brat (Album Review)

Ski Aggu und Ikkimel 'Skandal', Casper Stadionkonzert uvm. // Vorgespräch #51 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Bevor wir in die BRAT-Season eintauchen, haben wir uns über unsere ersten Erfahrungen auf größeren Live-Events in diesem Sommer unterhalten. Eric hat Caspers emotional größten Auftritt seines Lebens gesehen und Jan hat am Strand von Viareggio Fontaines D.C., Shame, Michael Kiwanuka und BC,NR bewundert. Im kalten Deutschland brodelt aber eine ganz andere Debatte, denn Ski Aggu und Ikkimel reden über Sex und Drogen. Wir blicken auf einen „Skandal”, der so wirklich keiner ist, aber trotzdem besprechenswert erscheint. Danke für deine Unterstützung! <3 Eric und Jan

Ski Aggu und Ikkimel 'Skandal', Casper Stadionkonzert uvm. // Vorgespräch #51 Teaser

Das verflixte dritte Billie Eilish-Album // #142 Billie Eilish - HIT ME HARD AND SOFT (Album Review)

Ein drittes Major-Album ohne Vorab-Singles droppen - das muss man sich leisten können. Aber na gut... wenn es sich jemand leisten kann, dann wohl Billie Eilish. Die 22-Jährige ist schon jetzt da angekommen, wo vermutlich alle Musiker:innen irgendwie, irgendwann mal hinwollen. Bei scheinbar ungebrochenem Hype, epischen Film-Soundtrack-Placements, weltweit ausverkauften Arena-Shows und doch irgendwie... beim Fluch des verflixten dritten Albums. Denn »HIT ME HARD AND SOFT« gingen nicht nur seine beiden Vorgänger voraus, sondern auch die alte Leier von Schreibblockaden und schleppenden kreativen Prozessen. Kein Wunder, erzählte sich die Geschichte bis dahin doch quasi von selbst. Das darke, kreativ befreite, einzigartige Debüt wird zum Welterfolg. Der Nachfolger »Happier Than Ever« verarbeitet die plötzliche Aufmerksamkeit und die Schattenseiten des Fames. Und was kommt jetzt? Die große Rückbesinnung? Endlich angekommen? Verdiente Selbstzufriedenheit? Die beruhigende Antwort: Nichts davon lässt sich platt über »HIT ME HARD AND SOFT« stülpen, aber trotzdem klingt das Album nach dem nächsten logischen Schritt. Sowohl für das musikalische Duo Billie Eilish & Finneas, als auch die wahnsinnigen Anfang 20er von Billie Eilish Pirate Baird O’Connell. "Am I acting my age now?" haucht sie auf dem ersten Song »Skinny« und ganz ehrlich Billie: Woher sollen wir Dullis das wissen? Aber wir hören dir einfach unfassbar gern dabei zu, wie du deine Antworten auf die selbstgestellten Fragen findest. Ob uns das dieses Mal musikalisch gefallen hat, hört ihr wiederum in dieser Folge. Viel Spaß mit unserer Review zu »HIT ME HARD AND SOFT«!

Das verflixte dritte Billie Eilish-Album // #142 Billie Eilish - HIT ME HARD AND SOFT (Album Review)

»Dark Times« von Vince Staples, Charli xcx, Apsilon-Ankündigung, Rock am Ring, uvm. // Vorgespräch #50 Teaser

Du hast Lust auf die gesamte Folge und möchtest unser Projekt unterstützen? Steady -> https://steadyhq.com/de/favouriteworstcast/about Patreon -> https://www.patreon.com/favouriteworstcast Ihr Lieben, die Musikwelt liefert weiterhin ab. Das Charli xcx-Album macht uns happy, bei Vince Staples sind wir leider nicht ganz so euphorisch, aber dafür hat Apsilon sein Debüt angekündigt. Wir wären aber nicht wir, wenn wir nicht doch noch irgendwas zu kritisieren haben. Rock am Ring ist alt und männlich und die "Ikonen"-Podcast-Reihe über Casper ist gut, hat aber einen kleinen kritikwürdigen Punkt. Viel Spaß mit der Folge und DANKESCHÖN! <3 Eric und Jan

»Dark Times« von Vince Staples, Charli xcx, Apsilon-Ankündigung, Rock am Ring, uvm. // Vorgespräch #50 Teaser

Zünden Paula Hartmanns »kleine Feuer« auch bei uns? // #141 Paula Hartmann - kleine Feuer (Album Review)

Uff, was muss »kleine Feuer«, das zweite Album von Paula Hartmann, für Spuren bei uns hinterlassen haben, wenn wir knapp drei Monate nach Release noch darüber sprechen wollen... oder? Die Vorzeichen waren zumindest sehr gut! Ein ziemlich gehypter Eric, der seit der letztjährigen Tour ständig von einem gewissen Banger namens »die liebe ist tot« geschwärmt hat und ein sympathisierender Jan, der vom Debüt »Nie verliebt« angetan, wenn auch nie ganz umgehauen war. Und dann gab's da ja in der Zwischenzeit auch noch Singles wie »sag was« mit t-low, dessen Performance uns beide wirklich kalt erwischt hat. Also kommt, legt euch mit uns rücklings aufs Hochhausdach und lauscht, wie wir uns in Paulas düsterem, schwarz-weiß inszenierten Mikrokosmos verlieren. Irgendwo zwischen erwartbaren und unerwarteten Features, einigen überraschend hart-gehenden Punchlines der Paula H., aber natürlich auch den ganz großen Märchen-Momenten. Viel Spaß mit unserer Review zu »kleine Feuer«!

Zünden Paula Hartmanns »kleine Feuer« auch bei uns? // #141 Paula Hartmann - kleine Feuer (Album Review)

Kendrick vs Drake, ESC, Nils Keppel, KulturKiez, Paula Hartmann, Fontaines D.C. // Vorgespräch #49 Teaser

Ihr Lieben, wenn sich zwei Streiten.... freut sich der FWC. Kendrick und Drake haben Beef und auch der ESC sorgte für Kontroversen. Eric hat zusätzlich noch Konzerte von Nils Keppel, Eli Preiss, Steintor Herrenchor und Paula Hartmann gesehen und dann ist auch noch eine potentielle Single des Jahres erschienen. Danke für euren Support und viel Spaß mit der Folge, Eric und Jan <3

Kendrick vs Drake, ESC, Nils Keppel, KulturKiez, Paula Hartmann, Fontaines D.C. // Vorgespräch #49 Teaser

Ist »Cinepop« von Mauli ganz großes Kino? // #140 Mauli - Cinepop (Album Review)

"Ich hab ein Genre erfunden!" So das erste Statement von Mauli zu »Cinepop«, dem Album, das einst als »Disney 808 Magic« angekündigt wurde und nun ein eigenes Genre geworden ist. Diese Ansage ist waghalsig und frechdachsig wie eh und je, aber natürlich auch ein ganz neues Kapitel. Auf musikalischer, aber auch persönlicher Ebene. Denn selbstverständlich hat ein Mauli in den fünf Jahren seit »autismus x autotune» nicht nur sein Producer-Game upgesteppt, sondern auch einiges mehr zu erzählen. Holt euch Popcorn, macht's euch gemütlich - und erkundet mit uns eine filmisch erzählte Welt, die zurück in die Kindheit führt, ohne zu nostalgisch zu werden; über mehrere Songs hinweg von verflossenen Freundschaften berichtet und uns damit das Herz bricht - aber auch von der ganz großen Liebe handelt. Und genau dann wird es gewohnt Ghibli, gewohnt Disney, aber in einem Ausmaß, das wir uns vor dem Album nicht hätten ausmalen können. Ob Mauli dieser ambitionierte Neustart im "Cinematic Pop" auf Album-Länge gelingt, was diesen Sound genau ausmacht und wie er trotz aller angekündigter Epik noch seinen Humor unterbekommt - all das hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß mit unserer Review zu »Cinepop«!

Ist »Cinepop« von Mauli ganz großes Kino? // #140 Mauli - Cinepop (Album Review)

Was man auf JPEGMAFIAs »LP!« immer noch entdecken kann // #139 JPEGMAFIA - LP! (Offline) (Album Review)

Wer sich den Großteil des Tages im Internet aufhält und experimentellem US-Rap nicht abgeneigt ist, kommt am Namen JPEGMAFIA nicht vorbei. Ob man sich dann aber auch tief in sein weirdes, überladenes und zugegebenermaßen auch anstrengendes Universum fallen lässt - das ist die andere Sache. Wir finden: Es lohnt sich! Und jetzt haben wir das auch mal in unserer zweiten Patreon-Wunschfolge gemeinsam zelebrieren können. Zu verdanken ist das einem lieben Patreon-Supporter, der sich eine ausführliche Review von JPEGMAFIAs »LP!« aus 2021 gewünscht hat. Natürlich ganz originalgetreu in der »Offline«-Version. Ein toller Wunsch, dem wir in akribischer und spaßiger Vorbereitung nachgegangen sind. Vielen Dank dafür! Und wie so oft gilt: Vollgepacktes Album - vollgepackte Folge. Wir erkunden die crazy Connection des Albums zu einem der größten Milliarden-Hits der 2010er Jahre, huldigen dem absurden Britney Spears-Cover und... aus irgendeinem Grund entfleucht Eric in dieser Folge der Satz "Halt dein dummes Wessimaul!" Uiuiui, was da wohl los war? Viel Spaß mit unserer Review zur Offline-Version der »LP«!

Was man auf JPEGMAFIAs »LP!« immer noch entdecken kann // #139 JPEGMAFIA - LP! (Offline) (Album Review)

Ist »9 Leben« ein 10/10-Kollabo-Album? // #138 Jace & Dexter - 9 Leben (Album Review)

Wenn mit Jace und Dexter zwei unserer Lieblings-Artists aus dem deutschen Rap-Kosmos aufeinandertreffen, dann müssen wir da einfach drüber sprechen. Das war klar, seit das Kollabo-Album »9 Leben« angekündigt wurde. Nun, jetzt durfte es einige Wochen vor sich hin marinieren, bis wir das Album endlich genüsslich sezieren konnten. Und ja, mit der Selbstbeschreibung des jungen Lord Jacek als "Genussmensch" gehen wir definitiv d'accord. So viel Spaß machen schon von der ersten Sekunde an alle Irrungen und Wirrungen seiner Gedankengänge, die Verwebung mit Dexters Sample-Loops und auch die vielen kleinen Sound-Schnipsel und Interludes aus den ebenso sprunghaften Hirnen von Helge Schneider, Money Boy oder Haral... äh, Prinz Marcus von Anhalt! Trefft uns, wie wir bei einem verrauchten Kneipenabend über Glauben & Unglauben und die vielen Referenzen & Pointen des Albums diskutieren, unsere Lieblings-Adlibs hervorheben und einen der stärksten Feature-Parts des bisherigen Rap-Jahres würdigen (s/o Ahzumjot). Viel Spaß mit unserer Review zu »9 Leben«!

Ist »9 Leben« ein 10/10-Kollabo-Album? // #138 Jace & Dexter - 9 Leben (Album Review)

Die Top 5 EPs & Tapes des Jahres 2023 (feat. Nelle & Anna von untoldency) // FWC Jahresrückblick

Er ist es! Der Jahresrückblick, der nur mal kurz Kippen holen war... Aber jetzt findet er ein tolles Finale mit unseren Lieblings-EPs und Tapes aus 2023. Wir sprechen über Releases von Levin Liam, Wa22ermann, Blumengarten, Serpentin, Orbit, Steintor Herrenchor, und und und. Dazu gibt es auch wieder liebste Gastbeiträge von unsere geschätzten Stamm-Gästinnen Nelle und Anna mit ein paar Empfehlungen aus ihrem vergangenen Musik-Jahr. Und ja, auch zu dieser letzten Folge haben wir ein Gewinnspiel für euch organisiert: Ihr habt die Chance, eine frisch gepresste Vinyl der »Quality« EP von Tropikel Ltd. zu gewinnen! Alles was ihr dafür tun müsst, ist eure drei Lieblings-EPs oder Tapes des vergangenen Jahres unter dem Instagram-Post zur Folge zu kommentieren. Dafür habt ihr eine Woche Zeit - danach ziehen wir eine Person, welche diese hochqualitative Platte nach Hause geschickt bekommt. Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge, natürlich auch der dazugehörigen Playlist, und viel Glück bei der Verlosung!

Die Top 5 EPs & Tapes des Jahres 2023 (feat. Nelle & Anna von untoldency) // FWC Jahresrückblick

futurebae im Gespräch über »BLA (berlin love affair)«, die besten Trendgetränke und Mode als Ausdruck // FWC Interview

Bevor wir in unseren berühmt-berüchtigten Jahresrückblick-Januar starten, durften wir noch ein herrliches Interview mit futurebae führen. Sie hat gegen Ende des letzten Jahres ihr Debüt-Album »berlin love affair« (kurz: »BLA«) veröffentlicht, nachdem sie davor schon mit einigen Songs und Features in jeder gut sortierten Pop-Liebhaber:innen-Playlist vertreten war. Jetzt also das Debüt-Album als konsequenter nächster Schritt. Und völlig konsequent auch, dass futurebae bei uns Alben-Connaisseuren zu Gast war, um über die Tracklist, thematische rote Fäden und den erfrischenden Genre-Mix von »BLA« zu sprechen. Aber natürlich bombardieren wir die frisch von ihrer ersten Headline-Tour zurückgekehrte Künstlerin nicht nur mit nerdigen Musik-Fragen, sondern haben auch nach (gebrochener) Herzenslaune über alles gequatscht, was so gar nichts mit dem Album zu tun hat: Weihnachtsmärkte, neue Drink-Entdeckungen aus 2023, ihre überwundene Kaffee-Sucht oder Hate im Internet. Obendrauf bekommt Jan auch noch den Titel des "futurebae-Moshpit-Openers" verliehen, wir droppen zusammen das ein oder andere Airhorn und sprechen über die Musik von RAYE, SCHORL3 und Eli Preiss. Wir danken futurebae herzlichst für ihre Zeit und wünschen euch genauso viel Spaß mit diesem Gespräch, wie wir ihn währenddessen hatten! #WhiskyTrauer

futurebae im Gespräch über »BLA (berlin love affair)«, die besten Trendgetränke und Mode als Ausdruck // FWC Interview

Die Top 10 Songs des Jahres 2023 (feat. Mauli, Campsidestorys, Nordstadtpolizei & Rapstammtisch) // FWC Jahresrückblick

Jahresrückblick zwei von drei - tolle Leute sind dabei! Weitere Reime gibt es zum Glück nicht, aber dafür feinsten Talk zu unseren Lieblings-Songs aus 2023. Garniert mit Beiträgen von Special Guest Mauli und unseren drei Podcast-Buddy-Duos Femke & Wiebke von Campsidestorys, Henri & Niklas von der Nordstadtpolizei und Leo & Thorben vom Rapstammtisch. Vielen Dank an eure kleinen und großen Picks zwischen Nische und Mainstream, die unser Line-Up an Songs sehr bereichert haben! Wir beide sprechen derweil über einen bunten Mix aus Songs von u.a. Brown-Eyes White Boy, Haiyti, Nils Keppel, Tränen, Jace, Eli Preiss, Steintor Herrenchor & Souly. Und natürlich haben wir auch wieder ein Gewinnspiel für euch: Ihr habt die Chance auf das tolle Goldroger-Album »Goldie« auf Vinyl! Alles was ihr dafür tun müsst, ist eure Top 3 Songs des vergangenen Jahres unter dem Instagram-Post zur Folge zu kommentieren. Dafür habt ihr eine Woche Zeit - danach ziehen wir eine Person, welche diese goldige Platte nach Hause geschickt bekommt. Ist das was? Das ist doch was! Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge - vergesst nicht unsere dazugehörige Playlist - und viel Glück bei der Verlosung! Unsere Playlist zum Jahresrückblick: https://open.spotify.com/playlist/5sx6w8GYfQfUQu2V5okiIS

Die Top 10 Songs des Jahres 2023 (feat. Mauli, Campsidestorys, Nordstadtpolizei & Rapstammtisch) // FWC Jahresrückblick

Macht »Goldie« noch Platz in unserer Top 10? // #136 Goldroger - Goldie (Album Review)

Na, da hat uns der Goldroger mit »Goldie« zum Jahresende nochmal einen saftigen Knochen in den Napf gelegt... Oder eine prallgefüllte Zeitung vor die Tür, oder in hohem Bogen einen herrlichen Stock geschmissen... - ihr checkt die Metaphern! Und dem Anspruch, diesen Text so voll mit Hunde-Bildern zu knallen wie das Album selbst, könnten wir eh unmöglich gerecht werden. Denn »Goldie« platzt förmlich vor kleinen und großen Ideen, die das Leben als Hund aus den unterschiedlichsten Richtungen beleuchten. In erster Linie erfüllt das Album aber auf angenehm unverkrampfte Weise den Anspruch, uns Hörer*innen mit auf eine Reise zu nehmen. Die emotionale Gassirunde führt uns von ungesunden Beziehungen und Abhängigkeiten über das Grenzensetzen, Abschließen, Reflektieren und Heilen hin zu frisch verliebten Facesitting-Einladungen. (Liebe Eltern, ich hab nur FaceTime falsch geschrieben, bitte nicht googeln!) Auf dem Weg kommen Blumengarten, Jette Sorgenfrey und Bruno Kawelke für kurze Streicheleinheiten vorbei, die uns allesamt so ganz und gar nicht gegen den Strich gehen. Ob das gesamte Album unterm Strich aufgegangen ist, hört ihr ausführlich analysiert in dieser Folge. Euch erwarten zwar weniger Metaphern, aber dafür rührende Hunde-Anekdoten, gleich mehrere Deutungen zu "Reitet den Wind" und auch wieder der ein oder andere gaggige Einspieler. Viel Spaß mit unserer Review zu »Goldie«!

Macht »Goldie« noch Platz in unserer Top 10? // #136 Goldroger - Goldie (Album Review)

Die Top 10 Alben des Jahres 2023 (feat. Lance Butters, Young Kira, Der Rapstammtisch, uvm.) // FWC Jahresrückblick

'Tis the Jahresrückblick-Season! Für uns beide jedes Mal aufs Neue ein riesengroßes Highlight. Zum einen weil man sich nochmal gegenseitig viele tolle Releases vor Ohren führen kann, aber natürlich auch wegen unserer fantastischen Gäste! Schon in der ersten Folge zu unseren Lieblings-Alben 2023 bekommt ihr Gastbeiträge von Lance Butters, Young Kira, Jule Detlefsen vom Flutwelle Magazin, Chiara Stecker von ARKTIK One sowie unseren Stammgästen Leo und David vom Rapstammtisch auf die Ohren. Vielen Dank an euch, die mit ihren Picks und Beiträgen viele Genres und Geschmäcker, aber auch Stimmungen des letzten Jahres eingefangen haben! Außerdem haben wir auch dieses Mal wieder ein Gewinnspiel organisiert: Passend zur Folge verlosen wir eine wunderschöne blaue Vinyl des Debüt-Albums »BLA« von futurebae! Alles was ihr dafür tun müsst, ist eure Top 3 Alben des vergangenen Jahres unter dem Instagram-Post zur Folge zu kommentieren. Dafür habt ihr eine Woche Zeit - danach ziehen wir zufällig eine Person, die sich über »berlin love affair« auf Vinyl freuen darf. Vielen Dank an Virgin Music, die uns diesen tollen Preis zur Verfügung gestellt haben! Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge - natürlich auch mit der dazugehörigen Playlist - und viel Glück bei der Verlosung! Unsere Playlist zum Jahresrückblick: https://open.spotify.com/playlist/5sx6w8GYfQfUQu2V5okiIS

Die Top 10 Alben des Jahres 2023 (feat. Lance Butters, Young Kira, Der Rapstammtisch, uvm.) // FWC Jahresrückblick

Das letzte Mal Haiyti?! // #135 Haiyti - JUNKY (Album Review)

Ja, so eine gewisse Zeit lang hätten wir uns auch als Haiyti-»JUNKY« bezeichnet. Insbesondere während des wahnsinnigen Alben- (und Review-)Marathons von »Sui Sui«, »Influencer«, »Mieses Leben« & »Speed Date«. Sehr unterschiedliche Alben, sehr unterschiedliche Meinungen, aber eine Konstante blieb immer: Sehr viel neue Musik von Haiyti. Und so richtig geendet hat dieser Schwall aus durchgehend neuen Singles nie. Auch das letztjährige Album »Ich lach mich tot« fühlt sich kaum nach einem Jahr her an, so wie die Hamburgerin gefühlt kurz danach schon Singles wie »Leicht mit dir«, »Tausendmal (da)«, »Trixen« oder »Das letzte Mal« rausgefeuert hat. Alle mit einheitlichen Artworks, die andeuteten „Da kommt was neues Gebündeltes!“ …jetzt aber zum Teil doch nicht auf dem Album sind. Ein bisschen gewohntes Chaos also, auf und rund um »JUNKY«. Ob das Album aber auch an gewohnte Stärken anknüpfen kann, oder wir vielleicht »Das letzte Mal« über ein 18+-Tracks-Projekt von Haiyti gesprochen haben, das erfahrt ihr in der Review! Viel Spaß beim Hören!

Das letzte Mal Haiyti?! // #135 Haiyti - JUNKY (Album Review)

Das perfekte Festival-Line-Up (FWC Live @ KiezKultur Festival) // Favourite Worst Cast #134

Unter warmem Applaus, grellem Scheinwerferlicht und mit einigen Zetteln im Gepäck durften wir beim KiezKultur Festival in Hannover das erste Mal unseren Podcast auf die Bühne bringen. Dazu passend auch das Thema: Wir haben gemeinsam mit dem Publikum in Safrans Bar unser Traum-Festival-Line-Up zusammengestellt. Mit jeweils 10 Artists in 3 Kategorien und spannenden Vorschlägen aus dem Publikum kam ein Line-Up-Mix zwischen Untergrund-Rap und großem Stadion-Pop zustande, bei dem wirklich für alle etwas dabei sein sollte. Wir sagen DANKE an das KiezKultur Festival für die Möglichkeit, DANKE an alle mithelfenden Menschen vor Ort und natürlich auch DANKE an alle, die im Publikum dabei waren. Viel Spaß beim Nachhören der für uns beide wohl aufregendsten Podcast-Folge und ganz streng genommen... auch der ersten Folge, die wir überhaupt gemeinsam in einem Raum aufgezeichnet haben. YES LAWD! // Cover-Foto: Yannik Dreß

Das perfekte Festival-Line-Up (FWC Live @ KiezKultur Festival) // Favourite Worst Cast #134

Ufo361, 01099, Cro, Kwam.E & Co. live auf dem Heroes Festival Freiburg (Recap) // Favourite Worst Cast #133

Bevor wir in wenigen Tagen selbst unser Festival-Bühnen-Debüt geben, wird es schonmal Zeit, dieser Festival-Saison langsam Lebewohl zu sagen. Wie ginge das besser als mit einem Recap zum letzten Heroes Festival des Jahres in Freiburg? Jan war dort und hat sich ein doch etwas anderes Line-Up als Eric in Hannover angesehen. Neben einigen Parallelen wie Ski Aggu, Kwam.E oder Disarstar sorgten Ufo361, Cro und 01099 nochmal für ganz andere Live-Momente. Außerdem berichtet Jan von einem überraschenden Ansu-Gig, einer ungewollt vollen Bühne bei SSIO, einigen fehlschlagenden Moshpits und fordert vollkommen zurecht die #Bierpreisbremse. Viel Spaß mit unserem Festivalbericht vom Heroes Festival Freiburg!

Ufo361, 01099, Cro, Kwam.E & Co. live auf dem Heroes Festival Freiburg (Recap) // Favourite Worst Cast #133

Wunschfolge: Jónsi - Shiver (Album Review) // Favourite Worst Cast #132

Diesen Monat gibt‘s gleich mehrere Premieren für unseren Podcast. Hier die erste: Eine Wunsch-Folge unseres treuen Supporters Mauli. Der erstrolchte sich mit seiner Patreon-Unterstützung eine Review zum Album »Shiver« des isländischen Sängers und Sigur Rós-Frontmanns Jónsi. Herausgekommen ist eine Folge, die natürlich für dessen Fans, aber auch alle anderen Hörer:innen unseres Podcast interessant sein sollte. Nicht nur erkunden wir gemeinsam mit euch zum ersten Mal nahezu unbekanntes Terrain, sondern stellen auch immer wieder überraschende Verbindungen zu Artists und Welten fest, mit denen wir uns dann doch ganz gut auskennen. Es geht um Filmsoundtracks, das „Hyper“ im eigentlich ruhig-melancholischen Art-Pop des Skandinaviers und um weirde, aber aufschlussreiche Interview-Momente. Wir nehmen euch mit auf einen Deep Dive der besonderen Art und danken nicht nur Mauli, sondern auch unseren anderen Patreons, die Ausflüge wie diesen möglich machen. Viel Spaß mit der Folge!

Wunschfolge: Jónsi - Shiver (Album Review) // Favourite Worst Cast #132

Zwischen Eskalation & Abbruch: OG Keemo, BHZ, Souly uvm. auf dem Heroes Festival Hannover (Recap)

Wenn es eine feste Konstante des diesjährigen Deutschrap-Festivalsommers gab, waren es die Heroes Festivals. Ganze vier Ausgaben fanden 2023 statt - vorrangig in Süddeutschland. Der nördlichste Ausreißer in Hannover lockte mit einem Line-Up, das zwischen großen Namen, etablierten Szene-Lieblingen, aber auch gleich mehreren New Waves viel Auswahl an Rap-Acts geboten hat - vorrangig männlich. Eric war vor Ort und hat sich in OG Keemo-Moshpits gestürzt, sich von Eli Preiss' Popstar-Perfomance flashen lassen und als großes Finale mit Souly den Club abgerissen. Gutes Stichwort. Denn gleichzeitig hat die Hannover-Premiere des Heroes auch für einige Schlagzeilen in der (Lokal-)Presse gesorgt, die es ebenfalls zu besprechen gilt. Eine gesperrte Halle, ein ausgefallener Headliner und frühzeitiger Abbruch - dass es in dieser Folge nicht nur um Musik, sondern auch das Kommunikations-Wirrwarr drumherum gehen muss, sollte allen, die das Festival mitverfolgt haben klar sein. Freut euch aber auch auf ravigen Spaß mit Ski Aggu & Domiziana, Flick-Flacks bei Tom Hengst und den üblichen, Socken-versteigernden BHZ-Wahnsinn. Viel Spaß mit unserem Festivalbericht vom Heroes Hannover!

Zwischen Eskalation & Abbruch: OG Keemo, BHZ, Souly uvm. auf dem Heroes Festival Hannover (Recap)

Levin Liam - Levin Liam Leaks 2023 (Album Review) // Favourite Worst Cast #130

Wenn wir von Newcomer*innen sprechen, die uns hierzulande aktuell am meisten begeistern, dann ist am Namen Levin Liam kein Vorbeikommen. Egal ob als schimmernder "Teil vom Ganzen" auf den Alben von Miksu / Macloud und Trettmann, großen eigenen Singles oder auch mal paar SoundCloud-Bangern mit Friends ganz nebenbei. Die Mischung aus alledem ist das, was Levins Musik und seine Herangehensweise an Releases so erfrischend macht. Umso gehypter waren wir auf ein neues zusammenhängendes Projekt von ihm. Denn auch wenn die Titelwahl seiner "Leaks"-Reihe eher den Eindruck vermittelt, einen lose zusammengewürfelten Ordner an Demos vorgeworfen zu bekommen - ganz so ist es dann doch nicht. Es erwarten uns Themen-Stränge rund um Selbstfindung, Unentschlossenheit und allerhand zwischenmenschliche Dramen. Immer so locker formuliert und zusammengewoben, dass genug Raum für Interpretation bleibt, aber stringent genug, um eine klare Bestandsaufnahme von der Person und dem Artist Levin Liam im Jahr 2023 zu sein. Garniert mit vielen großartigen (Eigen-)Produktionen, Ohrwurm-Melodien auch abseits von Hooks und einem herrlichen Skit, das Industrie- und Post-Pandemie-Abfucks gleichermaßen auf die Schippe nimmt. Hört uns in gewohnter Manier über all das schwadronieren und habt viel Spaß mit unserer Review zu den »Levin Liam Leaks 2023«!

Levin Liam - Levin Liam Leaks 2023 (Album Review) // Favourite Worst Cast #130

Hurricane 2023: Casper, RIN, BHZ & 01099 am Samstag & Sonntag (Recap) // Favourite Worst Cast #129

Wenn ihr dachtet, wir hatten am Hurricane-Freitag schon volles Programm, dann macht euch gefasst auf das epische Finale unseres Festival-Berichts. Euch erwarten Turn-Up bei RIN, 01099 und BHZ, ehrliche Gänsehaut bei Casper, Alli Neumann & Edwin Rosen... und auch missglückte Moshpit-Action bei Trettmann. Außerdem ziehen wir in Part zwei des Hurricane-Recaps noch ein generelles Fazit unter dieses erlebnisreiche Festival-Wochenende. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören, raten euch aber auch Taschentücher für die Casper-Besprechung bereitzuhalten. Sagt nicht, wir hätten euch nicht gewarnt!

Hurricane 2023: Casper, RIN, BHZ & 01099 am Samstag & Sonntag (Recap) // Favourite Worst Cast #129

Hurricane 2023: Peter Fox, Kraftklub & Zugezogen Maskulin am Donnerstag & Freitag (Recap) // Favourite Worst Cast #128

Das Hurricane Festival in Scheeßel hat gerufen - und wir sind diesem sehr lauten und staubigen Ruf selbstverständlich gefolgt. Was uns auf dem Festival-Gelände und den Bühnen erwartet hat, hört ihr in zwei ausführlichen Recap-Folgen. In Teil eins berichten wir vom Festival-Donnerstag und -Freitag mit einer anstrengenden Anreise und Live-Highlights wie Zugezogen Maskulin, Peter Fox, Kraftklub, Enter Shikari, Ashnikko und noch einigen mehr. Wir wünschen viel Spaß mit unserem Festival-Recap und freuen uns natürlich auf eure Erfahrungsberichte - entweder vom Festival oder falls ihr die einzelnen Acts schonmal live gesehen habt.

Hurricane 2023: Peter Fox, Kraftklub & Zugezogen Maskulin am Donnerstag & Freitag (Recap) // Favourite Worst Cast #128

Blond - Perlen (Album Review) // Favourite Worst Cast #127

Nachdem wir auf der c/o pop unsere interne Festival-Season eröffnet haben, geht es ganz logisch weiter mit einer Review zu »Perlen« von Blond - einer Band, die wir vor allem mit großartigen Live-Erlebnissen verbinden. Show-Einlagen mit berechtigtem Szenenapplaus, fliegende Outfit-Wechsel und gute Mitgröl-Hooks... alles, ohne jemals den Finger aus den klaffenden gesellschaftlichen Wunden zu nehmen. Haben die drei Chemnitzer*innen das auch auf ihrem zweiten Album unterbekommen? Wir haben uns »Perlen« genauestens angehört und gehen in der Review ulkige Schlenker über einen LaFee-Konzertbericht, Videospiel-Anekdoten und Interpretationen zum Song »Sims 3« und auch hier und da mal kleine Rants und funny Einspieler bis in die letzte Minute. Wie das Album, so auch die Folge - pickepackevoll und sehr hörenswert. Viel Spaß mit unserer Review zu »Perlen«!

Blond - Perlen (Album Review) // Favourite Worst Cast #127

Blumengarten, Ennio, Tropikel Ltd. und mehr auf dem c/o pop Festival (Recap) // Favourite Worst Cast #126

Große Premiere in Köln! Das c/o pop Festival bringt nicht nur Jahr für Jahr etablierte Acts und Newcomer:innen in Ehrenfeld zusammen, sondern in diesem Jahr auch uns beide! Wir hatten das große Privileg, zum ersten Mal überhaupt gemeinsam auf einem Festival unterwegs zu sein und haben euch einige Anekdoten mitgebracht. Nicht nur durften wir Ennio, Betterov, Blumengarten, Wa22ermann und Tropikel Ltd. live sehen... Wir haben uns auch in einer Radio-Umfrage blamiert und der nonverbalen Moshpit-Kommunikation gefröhnt - mit Erfolg! Klingt nach einer guten Zeit, oder? Dass wir die hatten, werdet ihr der Folge definitiv anhören! Wir wünschen viel Spaß mit unserem Festival-Recap und freuen uns natürlich auf eure Erfahrungsberichte - entweder vom Festival oder falls ihr die einzelnen Acts schonmal live gesehen habt.

Blumengarten, Ennio, Tropikel Ltd. und mehr auf dem c/o pop Festival (Recap) // Favourite Worst Cast #126

Slowthai - UGLY (Album Review) // Favourite Worst Cast #125

Ein einziger Blick auf die immer noch ziemlich junge Karriere des britischen Rappers Slowthai beweist: Der 28-Jährige hat vieles richtig gemacht. Und das schon vor »UGLY«! Zwei erfolgreiche, fast durchweg gefeierte Alben, spannende Kollaborationen mit den Gorillaz, Disclosure, Flume oder James Blake - und dennoch irgendwie das Image eines ungeschliffenen egdy Newcomers bewahrt. Der nächste logische Schritt als rastloser Rüpel-Rapper? (Wollte ich schon immer mal schreiben, lel). Natürlich ein Genre-Switch! Doch was uns bei vielen seiner Kolleg*innen automatisch den Angst-Schweiß auf die Stirn treiben würde, ergibt bei Slowthai einfach Sinn. Ein angepunktes Album, produziert u.a. von Dan Carey, der für Alben von Fontaines D.C., Wet Leg oder Black Midi verantwortlich war? Jop, nehmen wir! Aber ob diese Vorschuss-Lorbeeren berechtigt waren, Tyron der ambitionierte Alben-Hattrick gelingt und welche seiner Abgründe wir dieses Mal erkunden... All das erlebt ihr zusammen mit uns in dieser wunderbaren Podcast-Folge! Viel Spaß mit unserer Review zu »UGLY«!

Slowthai - UGLY (Album Review) // Favourite Worst Cast #125

Verifiziert - adhs (Album Review) // Favourite Worst Cast #124

Knapp anderthalb Jahre ist es her, dass uns die Wienerin Verifiziert mit ihrem letzten Projekt »40100« total umgehauen hat. Schon „damals“ (wer erinnert sich noch an das Jahr 2021?) haben wir einem eventuellen Debüt-Album entgegengefiebert. Das ist jetzt mit »adhs« endlich draußen. Was überzeugt hat, war ihre Fähigkeit, vermeintlich kleine Alltagssituationen so detailverliebt und emotional zu beschreiben, dass sie sich während des Hörens wie das Zentrum der Welt anfühlen. Begleitet von stimmungsvollen Produktionen aus einem festen Producer-Kreis rund um Floriday Juicy, Food for thought, Skyfarmer oder Hardy X, die allesamt auch wieder an »adhs« beteiligt waren. Auch die Singles der Zwischenzeit haben den Hype nur aufs Neue bestätigt. Egal ob der sommerliche Einzelschuss »Lady Boba« oder auch die ersten Album-Auskopplungen »Crash« und »Suzuki Swift«. Alles gute Vorzeichen also für »adhs«. Ob uns das Album überzeugt hat, welche Stärken Veri aus der Anfangszeit mitnehmen konnte, aber auch welche Überraschungen das Album so bereit hält, hört ihr in der Folge. Viel Spaß mit unserer Review zu »adhs«!

Verifiziert - adhs (Album Review) // Favourite Worst Cast #124

Gorillaz - Cracker Island (Album Review) // Favourite Worst Cast #123

Wenn es eine Band gibt, die sich dauerhaft durch unsere jeweiligen Leben zieht und die der kleinste gemeinsame Nenner dieses Podcasts ist, dann sind es die Gorillaz. Die ganz großen Jahre der virtuellen Band rund um Musik-Mastermind Damon Albarn und Illustrator Jamie Hewlett liegen aber vermutlich hinter uns. Das self-titled Debüt, Demon Days, Plastic Beach - all das schlummert nostalgisch verklärt in unseren Hinterköpfen und ist leider der Maßstab für alles Neue. Da trifft es sich doch eigentlich hervorragend, wenn die neuen Songs von »Cracker Island« schon bei Release nur so vor Nostalgie tropfen, als hätte man sie zum ersten Mal vor zwanzig Jahren gehört. Und irgendwie stimmt das auch! Wenn mit »Silent Running« ein uraltes Demo zum Startschuss für diese Album-Entstehungsphase wird, oder Damon auf »Baby Queen« in einer absurden 90er-Blur-Konzert-Erinnerung schwelgt und diese ihn im Traum wieder einholt. Denn so richtig neu sind bei »Cracker Island« eigentlich nur die Handvoll Gäste auf einer gewohnt illustren Tracklist. Stevie Nicks von Fleetwood Mac, Thundercat und vor allem Tame Impala und Bad Bunny sind es, die dem Album ihren eigenen Twist mitgeben. Ob das unserer Meinung nach gelungen ist, hört ihr - inklusive einer herrlichen FIFA 2002-Anekdote von Jan - in dieser Podcast-Folge. Viel Spaß mit unserer Review zu »Cracker Island«!

Gorillaz - Cracker Island (Album Review) // Favourite Worst Cast #123

Die Top 5 Tapes & EPs des Jahres 2022 (+Lance Butters Verlosung) // FWC Jahresrückblick

Wir feiern das große Finale unseres Jahresrückblicks mit den kleineren, aber nicht zu unterschätzenden Formaten: Unseren Lieblings-EPs oder Tapes aus 2022. Immer wieder aufs Neue begeistern uns Artists, denen es gelingt, ihre Lebensrealität, große Themen oder Haltungen auch in dieser kürzeren Form auf den Punkt zu bringen. Im letzten Jahr haben da vor allem Künstler*innen wie Apsilon, futurebae, Tropikel Ltd. oder Lance Butters Eindruck bei uns hinterlassen. Von Letzterem dürfen wir in dieser Folge sogar gleich mehrere Preise verlosen. Ihr könnt die »Sommer« EP von Lance Butters auf Vinyl gewinnen und euch zusätzlich zwei Gästeliste-Plätze für seine anstehende Tour sichern! Mit Ausnahme von Berlin könnt ihr aus allen Tourdates frei wählen. Alles was ihr dafür tun müsst, ist auf Instagram oder YouTube eure Top 3 EPs / Tapes des letzten Jahres zu kommentieren! Ihr habt dafür bis Ende der Woche (Sonntag, 19.02.) Zeit, dann losen wir eine glückliche Person aus! Falls ihr nur eins von beidem gewinnen möchtet oder nicht zur Tour könnt, losen wir noch eine zweite Person aus! Also macht gerne so oder so mit. Wir bedanken uns für all euren Support, bei Lance für das Ermöglichen des Gewinnspiels und bei Anna & Christian für die Gastbeiträge in dieser Folge! Und ja, jetzt starten wir so richtig in 2023. Es ist auch einfach an der Zeit.. Auf ein tolles Musik-Jahr! Unsere Best Of 2022-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6oJ3ccHZ13L8IYIxUJofrF

Die Top 5 Tapes & EPs des Jahres 2022 (+Lance Butters Verlosung) // FWC Jahresrückblick

Haftbefehl - Mainpark Baby (Album Review) // Favourite Worst Cast #122

Schwarz-Weiße Weihnachten beim FWC! Wir legen euch noch rechtzeitig vor der Bescherung unsere Review zu Haftbefehls »Mainpark Baby« unter den Baum. Ein Album, das nach seinen beiden starken Vorgängern und der bewährten Kombi mit Bazzazian eigentlich in null-sechs-neun-Komma-Nix in unsere Jahresrankings schießen müsste. Stattdessen erwartet uns einer der größten Dämpfer des Jahres... Dafür aber auch eine Review mit ordentlich Gesprächsstoff! Egal ob die ambitionierte Featureliste, deren Beiträge zwischen beeindruckend und unfreiwillig komisch liegen; die durchweg packende Produktion von Bazzazian oder der große Kontrast zwischen Cover, Aufmachung und dem was Haft dann letztendlich zu erzählen hat. (Spoiler: Erschreckend wenig). Wir waren selten so gespannt auf euer Feedback zu einer Folge: Kratzt dieses Album an Haftis Legacy? Sehen wir das alles generell viel zu negativ? Und wer hat eine Erklärung für was zur Hölle da auf »PIMP« los war? Wir wünschen viel Spaß mit der Review zu »Mainpark Baby« und ein paar schöne Feiertage!

Haftbefehl - Mainpark Baby (Album Review) // Favourite Worst Cast #122

Die Top 10 Songs des Jahres 2022 (feat. Fridl Achten) // FWC Jahresrückblick

Leute! Da ist er endlich: Der zweite Teil des wohl spätesten, aber dafür ultimativen musikalischen Jahresrückblicks. Dieses Mal mit unseren Lieblings-Songs aus 2022. Wieder haben wir versucht, die unterschiedlichsten Ecken unserer Geschmäcker unterzubekommen und wurden dabei erneut von wunderbaren Gäste unterstützt. Für den PULS in dieser Folge (zwinker zwinker) sorgt unter anderem Special Guest Fridl Achten, der uns mit seinem Pick ziemlich überrascht hat. Auch unsere Hörer Felix und Christian haben ihre jeweiligen Songs des Jahres gekürt - vielen Dank an euch drei für die lieben Beiträge! Aber es gibt noch einen Grund, sich warm anzuziehen... Nein, noch viel besser: Sich ein nagelneues Shirt von Tropikel Ltd. anzuziehen! Die netten Herren stellen uns nämlich ein T-Shirt eurer Wahl zur Verfügung, das ihr zu dieser Folge gewinnen könnt. Same procedure as every Verlosung: Ihr kommentiert eure Top 3 Songs aus 2022 unter den Insta-Beitrag zur Folge oder das entsprechende YouTube-Video. Nach einer Woche ziehen wir die glückliche Person, die schon bald in Tropikel-Merch durch die Welt spazieren darf. Vergesst auch nicht, die Playlist zum Jahresrückblick zu abonnieren und viel Erfolg bei der Verlosung! Unsere Best Of 2022-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/6oJ3ccHZ13L8IYIxUJofrF

Die Top 10 Songs des Jahres 2022 (feat. Fridl Achten) // FWC Jahresrückblick

Haiyti - Ich lach mich tot (Album Review) // Favourite Worst Cast #121

In diesen unruhigen Zeiten braucht es auch ein paar Konstanten im Leben. Und was wäre ein Jahr ohne neues Haiyti-Release? Mit »Ich lach mich tot« beendet die Hamburger Rapperin eine scheinbar endlose… naja, fast 11-monatige… Durststrecke nach dem unglaublichen Albumrun von »Influencer«, »Mieses Leben« und »Speed Date«. Floskeln wie „lange war es still um die Wahl-Berl…“ kann man sich trotzdem getrost aus dem verkoksten Agentur-Texter-Hirn schlagen. Dafür haben die ersten Album-Singles - wie der Opener »Lobby« - bereits im Mai diesen Jahres einen zu großen Eindruck hinterlassen. Wir hatten also schon ein halbes Jahr Zeit, auf ein neues Haiyti-Projekt hinzufiebern. Die ein oder andere okaye Single hat das zwar zwischenzeitlich etwas getrübt - der Hype war dann aber genauso plötzlich da, wie das Album selbst. Völlig logisch, dass wir uns wieder eine Stunde lang über die 20 Songs, und das sehr unterhaltsame Skit, den Mund fusselig reden mussten. Ob wir uns dabei auch totgelacht haben, hört ihr dann in der Folge. (Absoluter KING-Teaser.) Viel Spaß mit unserer Review zu »Ich lach mich tot«! Lasst uns wissen was ihr vom Album haltet!

Haiyti - Ich lach mich tot (Album Review) // Favourite Worst Cast #121

Die Top 10 Alben des Jahres 2022 (feat. Mauli, Der Rapstammtisch & Was ist Musik) // FWC Jahresrückblick

Jedes Jahr aufs Neue sind die Jahresrückblick-Folgen für uns ein riesengroßes Highlight. Nicht nur weil es wahnsinnig Spaß macht, diese Top-Listen zusammenzubasteln, sondern auch wegen der Gäste, die uns dabei Gesellschaft leisten. Direkt in der ersten Folge zu unseren Lieblings-Alben 2022 bekommt ihr zusätzlich zu unseren persönlichen Rankings auch noch fantastische Beiträge von niemand geringerem als Mauli, David und Leo vom Rapstammtisch, Marco Werner von Was Ist Musik und unserem Hörer Christian. Ein dickes Shoutout an euch, dass wir von nischigem Deutschrap über Indie-Urgesteine bis zu experimentellem Post-Punk wieder viele Genres und Geschmäcker abdecken konnten! Außerdem haben wir auch dieses Mal wieder ein kleines Gewinnspiel organisiert: Passend zu dieser Folge verlosen wir eine Vinyl des »Feinstaub«-Albums von YRRRE! Alles was ihr dafür tun müsst, ist eure Top 3 Alben des vergangenen Jahres zu kommentieren. Entweder unter dem Instagram-Post zu dieser Folge oder in den Kommentar-Bereich der Folge bei YouTube! Dafür habt ihr eine Woche Zeit - danach ziehen wir zufällig eine Person, die sich über »Feinstaub« auf Vinyl freuen darf. Vielen Dank an YRRRE, den wir nicht nur im vergangenen Jahr als Interview-Gast begrüßen durften, sondern der uns auch diesen tollen Preis zur Verfügung gestellt hat! Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge, der Playlist zum Jahresrückblick und viel Erfolg bei der Verlosung! Unsere Playlist zum Jahresrückblick: https://open.spotify.com/playlist/6oJ3ccHZ13L8IYIxUJofrF

Die Top 10 Alben des Jahres 2022 (feat. Mauli, Der Rapstammtisch & Was ist Musik) // FWC Jahresrückblick

Betterov - Olympia (Album Review) // Favourite Worst Cast #120

Sie wird so ziemlich jedem Newcomer zugeschrieben, aber Betterov hat sie wirklich: Die besondere Stimme. Zu unique war das, was uns da im letzten Jahr nach der hundertsten Empfehlung des Songs »Dussmann« entgegengeschallt kam. Eine eigene Sprache, eine ganz eigene Art zu formulieren, gepaart mit einer Soundästhetik, die genau zu der Art Geschichten passt, die Betterov erzählt. Düstere Szenarien rund um Heimat, Heartbreak und ein immer mitschwingendes Gefühl der Verlorenheit und des Außenseitertums. Geschichten und Bilder, die uns auch auf Albumlänge mitnehmen? Das galt es mit »Olympia« herauszufinden. Das Debüt führt erneut zwischen provinzieller Heimat und Großstadt vorbei an vielen Stationen des Lebens, erinnert uns dabei aber immer wieder an unsere eigene Vergänglichkeit. (…und der von allem, was uns lieb ist.) Klingt nach ner Menge Spaß? Den hatten wir - auch beim Besprechen des Albums! Begleitet uns wie wir uns von der Eröffnungsfeier zur olympischen Siegerehrung schlängeln und dabei - wie so häufig - abstruserweise bei James Blake, Herbert Grönemeyer und einer Kleintierklinik abbiegen. Viel Spaß mit unserer Review zu »Olympia«! Lasst uns wissen was ihr vom Album haltet!

Betterov - Olympia (Album Review) // Favourite Worst Cast #120

Kraftklub - Kargo (Album Review) // Favourite Worst Cast #119

Bye bye Kummer & Hallo Kraftklub! Dass »Kargo«, das neue Album der Chemnitzer Indie-Band, quasi nahtlos an die Abschluss-Tour des Solo-Projekts anknüpft, war natürlich ursprünglich ganz anders gedacht. Aber wie heißt es so schön: „Das Leben ist das was passiert, während du Pläne machst“… Ihr habt jetzt noch nicht aufgehört zu lesen? Perfekt, denn die Band arbeitet sich auf ihrem vierten Album unter anderem an dieser Art von Kalenderspruch-Floskeln ab. Darüber hinaus wird aber vor allem die immerhin schon mehr als 10-jährige Band-Historie reflektiert und auch einiges an Selbstkritik geübt. Es geht um #wirsindmehr, »Dein Lied«, Selbstüberschätzung und den Mut zur ernstgemeinten Entschuldigung. Alles Dinge, die uns in dieser Ehrlichkeit überrascht haben. Ob uns das Album musikalisch ebenso überraschen konnte oder die Chemnitzer vor allem in altbewährten Formeln gefischt haben, das hört ihr in dieser Review! Viel Spaß beim Hören! Lasst uns wissen, was ihr vom Album haltet!

Kraftklub - Kargo (Album Review) // Favourite Worst Cast #119

DJ Khaled - GOD DID (Album Review) // Favourite Worst Cast #118

Wir haben es getan, damit ihr es nicht müsst: Das neue Album »GOD DID« von DJ Khaled komplett am Stück hören. Und falls ihr es doch schon getan habt: Umso besser! Dann könnt ihr den Pain, durch den wir in dieser Review gegangen sind, noch besser nachvollziehen. Aber egal ob ihr bereits in dieses aufgeblasene Album mit der erwartbar ausufernden Feature-Liste eingetaucht seid oder nicht: Auf euch alle wartet eine der lustigsten Folgen der FWC-Historie! (…weil einem zum Teil aber auch nicht viel mehr übrig blieb, als zu lachen.) Was sind die klaren Tiefpunkte von »GOD DID«? Welche Songs haben uns doch manchmal Licht am Ende des Tunnels sehen lassen? Und wie zur Hölle gelingt es Jan mal wieder mehrfach (!) eine Parallele zu James Blake zu ziehen? All das hört ihr in dieser Folge! Lasst uns wissen was ihr vom Album haltet und viel Spaß mit der Review!

DJ Khaled - GOD DID (Album Review) // Favourite Worst Cast #118

OG Keemo, BHZ, RIN uvm. auf dem Heroes Festival (Festival Recap) // Favourite Worst Cast #117

Es gibt diese Art von Festivals, die locken mit einer Handvoll deiner Lieblings-Artists und vom Rest lässt man sich dann eben überraschen. Und dann gibt es Festivals wie das Heroes, dessen Line-Up von oben bis unten förmlich nach uns geschrien hat. Jan ist diesem Ruf gefolgt und war vor genau einer Woche auf der dritten Ausgabe des mehrteiligen Festivals in Freiburg. Natürlich hat er von den zwei Tagen viele Eindrücke mitgebracht, die wir anschließend bequatschen mussten. Für alle, die ebenfalls dort waren, aber natürlich vor allem für die, die wie Eric nicht da sein konnten. Freut euch in diesem Recap auf filmreife Magic Moments während des OG Keemo-Sets, Moshpit-Eindrücke von BHZ und 01099, einen Hauch Lokal-Patriotismus bei Lugatti & 9ine und vieles vieles mehr. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Ihr wart auch in Freiburg oder auf einem der anderen Heroes-Festivals? Teilt gern eure Erfahrungen mit uns!

OG Keemo, BHZ, RIN uvm. auf dem Heroes Festival (Festival Recap) // Favourite Worst Cast #117

Lance Butters - Sommer (EP Review) // Favourite Worst Cast #116

Mit der »Loner« EP hat uns Lance Butters vor zwei Jahren ziemlich umgehauen. Als Anschluss-Release an »Angst«, unserem Lieblings-Projekt von ihm bis dato, hat er gemeinsam mit Produzent kidney paradise gezeigt, dass sein neuerstarkter Tiefgang nicht nur im Langspiel-Format funktioniert. Ganz im Gegenteil: Auf »Loner« kombinierte er ihn über einem beeindruckend in sich geschlossenen Soundbild makellos mit altbekannten Style-Stärken und Abgrenzungen von der Szene. So weit, so stark der nachhallende Eindruck, den dieses verhältnismäßig kurze Release hinterlassen hat. Umso größer natürlich auch die Erwartungen als im Juli relativ kurzfristig der Nachfolger »Sommer« angekündigt wurde. Dem EP-Format wurde treugeblieben, ebenso der Kollabo mit Producer kidney paradise. Und so viel können wir sagen: Das Duo hält, was es verspricht! Trefft uns in der »Sommer«-Review, wie wir Lance beim Wachsen und Heilen zuhören und den Unterschied zwischen Billie Eilish und Clint Eastwood ergründen. Lasst uns natürlich auch wissen, was ihr von der EP haltet! Viel Spaß mit der Folge!

Lance Butters - Sommer (EP Review) // Favourite Worst Cast #116

grim104 - Imperium (Album Review) // Favourite Worst Cast #115

Dieses Album konnten wir nicht einfach so an uns vorbeiziehen lassen! Wir haben dem »Imperium« von grim104 nochmal einen ausführlichen Besuch abgestattet, bevor es endgültig in sich zusammenfällt. Das 10-Tracks-umfassende Reich aus Melancholie wartet mit genau dem Mix auf, den Fans des Zugezogen Maskulin-Members erwarten würden: Atmosphärische Storyteller, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen gemischt mit selbstentlarvenden Gedankengängen, die sich viele Rap-Kollegen niemals eingestehen würden. (Geschweige denn sie aufzunehmen und dann auch noch zu veröffentlichen.) Es geht um Coolness-Vergleiche mit hippen Menschen Anfang 20, während die alten Bekannten aus der Heimat längst dabei sind, Kinder - und fast schon Enkel - in die Welt zu setzen. Es geht um das Gefühl zwischen Streben nach Aufmerksamkeit und dem Wunsch nach Privatheit. Zwischen „nehmt meinen Namen nicht in den Mund“ und Therapie-Gesprächen über die Angst, dass er irgendwann nicht mehr genannt wird. Wie das Album, so die Review! Freut euch also auf einen themenreichen Talk, eine kontroverse Debatte über den Banger »Ü30 Männer im Club« und einen Hauch von Deutsch-LK-Vibes. Lasst uns wissen was ihr vom Album haltet und viel Spaß mit der Review!

grim104 - Imperium (Album Review) // Favourite Worst Cast #115

Tropikel Ltd. im Gespräch über 80er Kitsch, Konzert-Extase und Formel 1-Simulatoren // FWC Interview

Im Jahr 2020 haben sie uns noch schüchtern angelächelt, jetzt gehen die drei Boys von Tropikel Ltd. auf ihrer »Achtung Fragile« EP den nächsten Schritt. Der perfekte Anlass, um mit ihnen über die sieben Tracks, die Entstehungsgeschichte der Band und ihren relativ frischen Einstieg ins Live-Game zu sprechen. Es wurde gewohnt nerdig, gleichzeitig aber auch ein bunter Plausch über Liebe als generationsübergreifendes Thema, Humor in der Musik und natürlich... Renn-Simulatoren. Wir danken den Jungs für ihre Zeit und wünschen euch viel Spaß mit dem Interview und natürlich der »Achtung Fragile« EP!

Tropikel Ltd. im Gespräch über 80er Kitsch, Konzert-Extase und Formel 1-Simulatoren // FWC Interview

SO war das Hurricane 2022 (Festival Recap) // Favourite Worst Cast #113

Ich erinnere mich daran, als ob's gestern gewesen wär: Jan erzählt mir im Jahr 2019 nach Christus freudestrahlend, dass er im nächsten Jahr direkt wieder aufs Hurricane fahren wird. Nun. Daraus wurde aus bekannten Umständen nichts. Umso schöner, dass wir jetzt drei Jahre später wieder zusammengesessen haben, uns immer noch dieser süße Podcast vereint und es immer noch Musik gibt, die man gerne live erlebt und zelebriert. So weit, so schnulzig. Hört jetzt, wie Jan äußerst eloquent von seinem Festival-Wochenende berichtet und ich (Eric) ab und an dämliche Zwischenbemerkungen ablasse. Alles beim Alten quasi. Wir quatschen unter anderem über Auftritte von Seeed, K.I.Z., den Giant Rooks, Fontaines D.C., IDLES, Deichkind, Juju, Nura und vielen mehr. Und für alle, die uns gern in unserem frechen Modus hören, ist auch noch ein kleiner SDP-Rant in der Folge versteckt. Wir wünschen viel Spaß beim Recap! Ihr wart auch da? Teilt gern eure Festival-Erfahrungen mit uns.

SO war das Hurricane 2022 (Festival Recap) // Favourite Worst Cast #113

Kendrick Lamar - Mr. Morale & The Big Steppers (Album Review Pt.2) // Favourite Worst Cast #112

Die Floskel "Gut Ding will Weile haben" gilt nicht nur für das neue Kendrick Lamar-Album »Mr. Morale & The Big Steppers«, sondern auch das epische Finale unserer ausführlichen XXL-Review. Endlich ist unsere Besprechung der zweiten Album-Hälfte online und bringt nochmal einiges an Diskussionsstoff mit sich. Ob Kendricks Herangehensweise an »Auntie Diaries« irgendwo zwischen mangelnder Sensibilität und der ehrlichen Darstellung eines organischen Lernprozesses.. Oder dem Finale von »Mother I Sober«, das auf den zweiten oder dritten Gedanken doch etwas am Bild des selbstlosen, geläuterten Helden kratzen könnte. Oder aber einfach dem für manche gewöhnungsbedürftigen Playboi-Carti-type "Huhhh" in der Hook des laidback Slow-Bangers »Silent Hill«. Was auch immer es auf den finalen neun Tracks zu besprechen gab, wir haben versucht es abzudecken. Falls nicht: Ihr wisst wo ihr uns erreichen könnt! Denn wie immer gilt: Lasst uns wissen was ihr vom Album haltet und viel Spaß mit der Review!

Kendrick Lamar - Mr. Morale & The Big Steppers (Album Review Pt.2) // Favourite Worst Cast #112

Kendrick Lamar - Mr. Morale & The Big Steppers (Album Review Pt.1) // Favourite Worst Cast #111

Fünf Jahre ist es her, dass Kendrick Lamar mit »DAMN.« das letzte Mal ein Solo-Album auf die geduldig wartende Rap-Jünger:innenschaft losgelassen hat. Nicht ganz so lang war jetzt die Zeit zwischen der Veröffentlichung von »Mr. Morale & The Big Steppers« und dem Release dieser Review. Wir haben aber auch ehrlich gesagt einfach Zeit gebraucht. Zeit, diesen Doppelalbum-Brocken sacken zu lassen und möglichst tief einzutauchen. Zeit, die sich mancherorts (*hust* Rap-Twitter *hust*) natürlich nicht genommen wurde, wo man relativ schnell lesen konnte wie "mid" das neue Kendrick-Album sei und wie wenig Songs davon "slappen" würden. Und jetzt sitzen wir hier, fast vier Wochen nach Release und haben immer noch nicht das Gefühl, diesen musik-gewordenen Therapie-Sessions vollumfassend gerecht zu werden. Sowohl in der überwältigenden Themenflut, als auch in den unerwartet zahlreichen Kritik-Punkten am neuen Album einer solchen "Savior"-Figur für ein ganzes Genre. Auch deshalb haben wir uns entschieden, die Review wie das Album in zwei Hälften zu teilen. Hört hier unseren Versuch, die ersten neun Songs von »Mr. Morale & The Big Steppers« möglichst zufriedenstellend zu besprechen. Lasst uns wissen was ihr vom Album haltet und viel Spaß beim Hören der Review!

Kendrick Lamar - Mr. Morale & The Big Steppers (Album Review Pt.1) // Favourite Worst Cast #111

Wandl, Döll & Torky Tork - Nackt (Album Review) // Favourite Worst Cast #110

Wenn Rapper vor einem Release ankündigen, jetzt "mit Band unterwegs" zu sein, sollten beim geneigten Publikum in der Regel alle Alarmglocken schrillen. Als der österreichische Sänger & Producer Wandl, Rhein-Main-Skigebiets very own Döll & Untergrund-Fädenzieher Torky Tork ankündigten, eine Boyband gegründet zu haben, bestand hingegen wenig Grund zur Sorge. Zu hoch war die Qualität, die alle drei Beteiligten in unterschiedlichen Konstellationen zuletzt abgeliefert hatten. Gestaunt haben wir trotzdem nicht schlecht, als sich die erste gemeinsame Single »Avril Lavigne« als softer Banger mit stilsicherer, sexy-gechauchter Hook entpuppte, dessen Video dem Album-Titel mehr als gerecht wurde. Ein folgerichtiges, zweitägiges Exklusiv-Release über 0nlyFans und ein paar Wochen später, haben wir das vollständige Projekt endlich besprochen. Dabei wurde u.a. die Frage geklärt, inwiefern auch die anderen, wesentlich weniger sinnlichen Songs des Albums einen Bezug zum Titel herstellen. Ist die Kollabo aufgegangen? Konnten alle drei Artists ihre jeweiligen Stärken durchbringen? Lasst uns wissen was ihr vom Album haltet und viel Spaß beim Hören der Review! (Und ja, Kendrick kommt als nächstes, ihr geduldigen Mäuse.)

Wandl, Döll & Torky Tork - Nackt (Album Review) // Favourite Worst Cast #110

Fontaines D.C. - Skinty Fia (Album Review) // Favourite Worst Cast #109

Harte Zeiten für Fans von Musik-Podcasts! Die Kollegen der Wundersamen Rapwoche streichen die Segel. Und auch Schacht & Wasabi kündigen ihr Ende an. Wer bleibt einem da noch erhalten an großartigen Podcast-Duos? ...keine Ahnung, ehrlich gesagt. Aber wir droppen - jetzt wo der Bedarf an Podcasts über Deutschrap größer denn je ist - natürlich vollkommen konsequent eine Nicht-Rap-Review! Zu groß war die Vorfreude auf »Skinty Fia«, den neuesten Streich der frischen Exil-Iren von Fontaines D.C. Und genau damit setzt sich die Band und demzufolge auch wir in dieser Review auseinander: Es geht um die Hassliebe zur eigenen Heimat, das nicht minder weirde Verhältnis zur neuen Wahlheimat London und - wie immer letzten Endes - um die Liebe. Trefft uns wie wir zu Akkordeon-Harmonien dahinschmachten, uns von fantastischen Basslines einbalsamieren lassen, aber auch ab und zu mit unserer Geduld am Ende sind, aufgrund der in Teilen wirklich monotonen Natur der Songs. Lasst uns wissen was ihr vom Album haltet und viel Spaß beim Hören!

Fontaines D.C. - Skinty Fia (Album Review) // Favourite Worst Cast #109

3Plusss - weine jetzt, lache später (Album Review) // Favourite Worst Cast #108

Auf seinem neuen Album »weine jetzt, lache später« sendet 3Plusss zehn weitestgehend düstere Songs an die Außenwelt. "Live aus dem Loch", wie er immer wieder sagt. Unsere Review dazu kommt live aus der Quarantäne. Komische Zeiten. Aber auch irgendwie genau die richtige Zeit, um sich tiefer mit diesem Album zu beschäftigen. Denn es lohnt sich. Ob wegen des noch mutigeren Sounds, den 3Plusss und Langzeit-Stamm-Produzent Peet hier gemeinsam angegangen sind, ob wegen der noch transparenteren Storyteller, die dennoch nicht den gewohnten Battlerap-Hunger vermissen lassen oder wegen schlauer Kniffe, wie dem, das Album als einen endlosen Loop zu konzipieren. Zu entdecken gibt es in knapp über einer halben Stunde verdammt viel. Wenn dann noch Tua als einziges Album-Feature auf »Na dann« ein stimmungsvolles Spoken-Word-Outro bekommt und man spätestens beim letzten Song »Es geht voran« nicht weiß, ob man weinen oder lachen soll... dann geht das alles auf. Und es ist an einem selbst zu entscheiden, ob man der Empfehlung des Albumtitels Folge leisten möchte. Mehr zu den einzelnen Tracks erfahrt ihr wie immer in unserer Review. Viel Spaß beim Hören!

3Plusss - weine jetzt, lache später (Album Review) // Favourite Worst Cast #108

Dissy - Anger Baby (Album Review) // Favourite Worst Cast #107

»Anger Baby«, das neue Album von Rapper und Produzent Dissy, ist mal wieder ein klassischer Fall von "wie für diesen Podcast gemacht". Ein Konzeptalbum, das in nur knapp über einen halben Stunde Laufzeit eine durchgehende Geschichte erzählt? Ein Album, das links und rechts Rückverweise auf die eigene Diskographie hinterlässt, von einem eingespielten Produktionsteam mit einheitlichem Soundbild versehen wurde und dabei dennoch immer wieder gewohnte Pfade verlässt? Klingt erstmal sehr vielversprechend! Ob das zu viele der Vorschusslorbeeren waren, wie sich »Anger Baby« in die restlichen Dissy-Releases einordnet und ob der Erfurter das ambitionierte Album (fast) gänzlich ohne Features ins Ziel bekommt - all das hört ihr in unserer Review! Viel Spaß beim Hören!

Dissy - Anger Baby (Album Review) // Favourite Worst Cast #107

Casper - Alles War Schön Und Nichts Tat Weh (Album Review) // Favourite Worst Cast #106

Diese Review zum neuen Casper-Album »Alles War Schön Und Nichts Tat Weh« ist die erste seit längerer Zeit, bei der wir vorab ziemlich unterschiedliche Ausgangs-Situationen hatten. Einer ist Fan & Sympathisant und wartet seit Jahren auf den Nachfolger zu »Lang Lebe Der Tod« und der andere ist bis jetzt nie wirklich mit der Musik warmgeworden und wird in sein erstes vollständiges Casper-Release reingeworfen. Das Ergebnis ist ein gewohnt detailverliebter, einstündiger Talk rund um musikalische Referenzen, das politische Klima in der Provinz, Hooks von Provinz und das Platzieren von Adlibs. Ach, und einen handfesten, aber höflichen kleinen Zwist direkt im Anschluss an ein emotionales Plädoyer haben wir auch noch ausgetragen.. Warum das Ganze und vor allem bei welchem Song? Das hört ihr in der Folge! Viel Spaß beim Hören!

Casper - Alles War Schön Und Nichts Tat Weh (Album Review) // Favourite Worst Cast #106

Jeen-Yuhs: A Kanye Trilogy - Akt 3: Erwachen (Doku Review) // Favourite Worst Cast

Im großen Abschluss-Talk zu »Jeen-Yuhs«, der Kanye West-Netflix-Doku, setzen wir uns nochmal im Detail mit dem dritten Part »Erwachen« auseinander und ziehen ein generelles Fazit der Reihe. Logischerweise ist das auch die längste unserer Folgen zur dreiteiligen Doku geworden, denn um wirklich schnell durchzurushen gibt es zu viele Auf und Abs, die hier aus einer so großen Zeitspanne zusammengefügt wurden. Die größer werdende Distanz zu Freund und Regisseur Coodie, der Tod von Donda West, die öffentliche Debatte um Kanyes mentale Gesundheit, die Präsidentschaftskandidatur 2020, aber natürlich auch sein Aufstieg in der Modewelt. Und ganz "zwischendurch" bekommen wir auch noch Magic Moments eines jeden Ye-Fans vorgesetzt, wie die legendäre »TLOP«-Listening-Session im Madison Square Garden. Trefft uns, wie wir kopfschüttelnd darüber scherzen, jetzt endlich zu wissen, wer dort ausgerechnet beim »Father Stretch My Hands Pt. 1«-Drop unbedingt nochmal mit der Kamera wegschwenken musste. Aber auch wie wir die - spätestens mit diesem Teil - immer größer werdende Spanne aus kreativem "jeen-yuhs" und äußerst problematischen wie widersprüchlichen öffentlichen Äußerungen aufarbeiten. Viel Spaß beim Hören!

Jeen-Yuhs: A Kanye Trilogy - Akt 3: Erwachen (Doku Review) // Favourite Worst Cast

YRRRE im Gespräch über »Feinstaub«, Konzept-Puzzelei & musikalische Selbstreflexion // FWC Interview

In dieser Folge unseres Podcasts hatten wir die große Freude, YRRRE als Gast begrüßen zu dürfen. Nicht nur, weil er mit »Feinstaub« jüngst eines unserer bisherigen Lieblings-Alben des Jahres gedroppt hat, sondern weil wir mit ihm herrlichst über Kanye, Mammut-Remixe und eine dezente Überbeanspruchung aller denkbaren Film-Streaming-Services schwadronieren konnten. So ist dieses herrliche Gespräch eine Mischung aus klassischem Album-Talk, dem gewohnten Verlieren in musikalischen Feinheiten und Deutungen, aber auch kleinen bis großen Exkursen geworden, welche die Folge auch für alle unterhaltsam machen sollten, die bisher noch nicht in die empfehlenswerte Musik von YRRRE reingehört haben. Es wurden Alben-übergreifende Verbindungen hergestellt, Laufmaschen gegoogelt, Katy Perry und Pashanim in einem Satz genannt und einfach generell eine gute Zeit gehabt. Wir sind sehr stolz auf dieses Interview und freuen uns über alle, die reinhören und Feedback dalassen! Viel Spaß!

YRRRE im Gespräch über »Feinstaub«, Konzept-Puzzelei & musikalische Selbstreflexion // FWC Interview

Jeen-Yuhs: A Kanye Trilogy - Akt 2: Bestimmung (Doku Review) // Favourite Worst Cast

Im zweiten Teil unseres Talks zu »Jeen-Yuhs«, der Kanye-West-Netflix-Doku, verfolgen wir die nächsten Karriere-Schritte des bescheidenen Producer-Rappers (hoffentlich liest er diesen Teaser nicht). Es geht um Kanyes Antipathie gegenüber dieser Formulierung und warum er lieber unter den Top 50 Rappern wäre als "nur" der beste "Producer-Rapper". Außerdem begleiten wir ihn anhand der sehr intimen Aufnahmen von Regisseur Coodie Simmons durch die Zeit nach seinem Autounfall, mehrere Zahnarzt-Besuche und schlussendlich den Release des gefeierten Debüts »The College Dropout«. Gegen Ende stellen wir uns aber auch die Frage nach der Struktur dieser Reihe, wenn man zu Beginn mit Aufnahmen aus 2020 teast, den zweiten Akt jedoch schon in 2005 enden lässt. (Eine Frage, die natürlich nach Release des Finales inzwischen geklärt sein sollte.) So oder so hatten wir viel Spaß mit diesem zweiten Teil und den zahlreichen RAP-Momenten von Hip-Hop-Legenden unter sich. Wir hoffen, dass ihr ebenso viel Spaß mit dieser Folge haben werdet!

Jeen-Yuhs: A Kanye Trilogy - Akt 2: Bestimmung (Doku Review) // Favourite Worst Cast

Jeen-Yuhs: A Kanye Trilogy - Akt 1: Vision (Doku Review) // Favourite Worst Cast

Zwischen all den Album Reviews, die wir hier Monat für Monat raushauen, gibt es auch hin und wieder besondere Anlässe, von denen wir uns zu kleinen Specials hinreißen lassen. So zum Beispiel, wenn einem der prägendsten zeitgenössischen Musiker unseres Lieblings-Genres eine dreiteilige Netflix-Doku gewidmet wird. Hier ist er also, der erste Teil unserer Besprechung von »Jeen-Yuhs: A Kanye Trilogy«. Wir sprachen über klassische "Kanye-Quotes", die schon vor 20 Jahren aus ihm rausgepoltert kamen wie heute, aber auch vieles, was sich seitdem offensichtlich verändert hat. Es geht um Zahnspangen, sehr präzise Prophezeiungen und natürlich Kanyes Beziehung zu seiner Mutter Donda. Viel Spaß beim Hören! Und keine Sorge: Die Talks zu den restlichen Parts stehen schon in den Startlöchern!

Jeen-Yuhs: A Kanye Trilogy - Akt 1: Vision (Doku Review) // Favourite Worst Cast

morten & Rrari Paapi - Zushi Island (Album Review) // Favourite Worst Cast #101

Unsere Review zu »Gelato Beach«, dem ersten Kollabo-Projekt der Immer.Ready/Cosmo Gang-Supergroup aus morten und Rrari Paapi, war 2019 und scheint bis heute eine unserer beliebtesten Folgen zu sein. Nicht weiter verwunderlich, da sich das kurze, wahnsinnig kreative Tape mit seiner eigenständigen Atmosphäre ziemlich schnell einen Ehrenplatz in Immer.Ready-Fankreisen und auch bei uns gesichert hat. Dementsprechend hoch war auch die Vorfreude auf den immer wieder angeteasten Nachfolger »Zushi Island«, der bereits im vergangenen Jahr von Supporter:innen exklusiv auf Vinyl erworben werden konnte. Wir sprechen also in dieser Folge über ein Album, das manche schon seit fast einem Jahr in- und auswendig gelernt haben, während andere erst jetzt in den Genuss des zwölf Tracks starken Releases kommen konnten. Unter anderem über dieses Phänomen, durch neue Release-Strategien "ältere" Alben nochmal für sich entdecken zu dürfen, haben wir in dieser Review gesprochen. Aber auch über Donkey-Kong-Country-Sample-Nostalgie, unterhaltsam eingebaute Sprachnachrichten und vor allem die Frage, ob »Zushi Island« dem Kurs des Vorgängers treu geblieben ist. Viel Spaß beim Hören!

morten & Rrari Paapi - Zushi Island (Album Review) // Favourite Worst Cast #101

OG Keemo - Mann Beisst Hund (Album Review) // Favourite Worst Cast #100

Es gibt diese Art von Alben, da müssten selbst wir uns überlegen, wie wir mit ihnen eine ganze Podcast-Folge füllen könnten. Und dann gibt es Alben wie »Mann Beisst Hund«, über die man gute anderthalb Stunden diskutieren kann und immer noch das Gefühl hat, nicht mal im Ansatz alles Sagenswerte untergebracht zu haben. Und allein das sagt schon viel darüber aus, was das kongeniale Duo aus OG Keemo und Funkvater Frank mit ihrem zweiten Album wieder abgeliefert hat. Hört uns dabei zu, wie wir in unserer mittlerweile hundertsten (!) Review Highlight-Momente, Querverweise und Theorien zu den siebzehn Tracks des Albums austauschen. Wir sprachen dabei unter anderem über die filmreife Inszenierung und den Sound von »MBH«, daraus resultierende Parallelen zu Filmen wie »La Haine« oder »Birdman« und - wenn wir schon nicht den Kendrick-Vergleich bemühen - dann zumindest den (vielleicht minimal blasphemischen) zu Madlib & MF DOOM. Wir bedanken uns angesichts dieser besonderen und mit Abstand längsten Jubiläumsfolge, zu einem ebenfalls besonderen Album, ganz herzlich für euren Support und hoffen, ihr habt ebenso viel Spaß am Herumsinnieren wie wir es hatten. Schüttet uns zu mit euren Gedanken und Theorien zum Album! Auf die nächsten 100 Folgen!

OG Keemo - Mann Beisst Hund (Album Review) // Favourite Worst Cast #100

Die Top 5 EPs & Tapes des Jahres 2021 // Favourite Worst Cast Jahresrückblick

Da ist er endlich! Der dritte und finale Teil unseres großen Jahresrückblicks! Dieses Mal küren wir unsere Lieblings-EPs und -Tapes des Jahres 2021. Die Folge führt uns von einem Frankfurter Deutschrap-Hoffnungsschimmer über Großbritannien, das beschauliche Emsland und den Berliner Untergrund bis in die österreichischen Musik-Metropolen Salzburg und Wien. Und wie bereits angekündigt: Auch im dritten Part unseres FWC-Jahresrückblicks gibt es einen fantastischen Preis zu gewinnen! Ihr habt die Chance auf eine Vinyl der »Viertel vor Irgendwas« EP von Lieblings-Newcomer Betterov! Wenn ihr die letzte Folge gehört habt, wisst ihr bereits wie sehr Betterov unser Musikjahr 2021 bereichert hat. Umso mehr freuen wir uns, passend zu dieser Folge, seine rare Debüt-EP hier auf Vinyl verlosen zu können! Um teilzunehmen, kommentiert einfach eure Top 3 EPs und/oder Tapes des vergangenen Jahres. Entweder unter dem Instagram-Post zu dieser Folge oder in den Kommentarbereich der Folge bei YouTube! Dafür habt ihr eine Woche Zeit - danach ziehen wir zufällig eine glückliche Person, welche die »Viertel vor Irgendwas« Vinyl zugeschickt bekommt. Vielen lieben Dank an NEUBAU Music, die uns die Vinyl zur Verfügung gestellt haben! Unser Dank gebührt auch den süßmäusigen Gäst:innen, die wir in dieser Folge begrüßen durften: Danke an Anna vom Musikmagazin untoldency, Leon von der Backspin und unseren treuen Hörer Paul! Wir wünschen allen viel Spaß mit der Folge, der aktualisierten "Best Of 2021"-Playlist und viel Erfolg bei der Verlosung! Unsere Playlist zum Jahresrückblick: https://open.spotify.com/playlist/1IgXQU74MQ1YDZl33QseN2

Die Top 5 EPs & Tapes des Jahres 2021 // Favourite Worst Cast Jahresrückblick

Goldroger - Diskman Antishock III (Album Review) // Favourite Worst Cast #99

Mit »Diskman Antishock III« hat Goldroger im vergangenen Monat eine fulminante zweijährige Reise zu ihrem Abschluss gebracht. Eine Reise durch eigene emotionale Höhen und Tiefen, smarte gesellschaftliche Beobachtungen und den wohl in sich geschlossensten musikalischen Mikrokosmos der jüngsten Vergangenheit. Zu unique und einheitlich ist das Soundbild der Executive Producer Dienst&Schulter, zu konstant hoch das Level an emotionalem Songwriting, um die drei Alben der »Diskman«-Reihe nur als x-beliebige Releases ihrer jeweiligen Deutschrap-Jahre zu sehen. Und mit »Potion«, »Wie Leicht« oder »Horcrux« verfügten beide bisherigen Teile über Songs, die uns nicht nur musikalisch begeistert, sondern auch in ihrer Offenheit und ihrem Storytelling wahnsinnig berührt haben. Dementsprechend hoch waren natürlich auch die Erwartungen an den finalen Teil der Trilogie. Ob »Diskman III« an die Vorgänger anknüpfen konnte; welche alten, aber auch neuen Stärken sich auf den zehn Songs zeigen und wie die Features sich auf dem gastbeitrag-reichsten »Diskman« in das nun abgeschlossene Universum eingefügt haben - all das hört ihr in unserer ersten Review des neuen Jahres! Viel Spaß beim Hören!

Goldroger - Diskman Antishock III (Album Review) // Favourite Worst Cast #99

Die Top 10 Songs des Jahres 2021 // Favourite Worst Cast Jahresrückblick

Im zweiten Teil unseres großen Jahresrückblicks haben wir unsere jeweiligen zehn Lieblings-Songs des vergangenen Jahres zusammengestellt. Das Wort "Songs" haben wir dabei wieder bewusst gewählt, da sowohl die erfolgreichsten Lead-Singles mancher Artists als auch etwas verbuddelte Album-Tracks dabei sind. Auch dürfen wir anlässlich dieser Folge wieder einen fantastischen Preis verlosen! Ihr könnt eine Vinyl des Albums »Die traurigen Hummer« von Singer/Songwriter Moritz Krämer gewinnen! Was genau das Album mit diesem Ranking verbindet, hört ihr dann in der Folge. Nur so viel: Wir sind ziemlich traurig, es wieder aus den Händen geben zu müssen, aber gönnen euch natürlich den Gewinn! Wie schon beim letzten Gewinnspiel gilt: Um teilzunehmen, kommentiert einfach eure Top 3 Songs des vergangenen Jahres. Entweder unter dem Instagram-Post zu dieser Folge oder in den Kommentar-Bereich der Folge bei YouTube! Dafür habt ihr eine Woche Zeit - danach ziehen wir zufällig eine Person, die sich über »Die traurigen Hummer« auf Vinyl freuen darf. (Das doppelte Kommentieren bei Insta und YouTube erhöht NICHT eure Gewinnchancen, man wird nur einmal in den Lostopf aufgenommen.) Vielen lieben Dank an Tapete Records, die uns diesen Preis zur Verfügung gestellt haben! Danken möchten wir auch erneut für die tollen Gastbeiträge, die wir zu dieser Folge bekommen haben: Danke an Marco Werner von "Was ist Musik", Leo vom Rapstammtisch, unseren Hörer Giw und jxnosch vom LISTEN2-Podcast. Ohne euch wär dieser Jahresrückblick nicht das, was er jetzt ist! Wir wünschen allen viel Spaß mit der Folge, der aktualisierten Playlist zum Jahresrückblick und viel Erfolg bei dieser zweiten Verlosung! Unsere Playlist zum Jahresrückblick: https://open.spotify.com/playlist/1IgXQU74MQ1YDZl33QseN2

Die Top 10 Songs des Jahres 2021 // Favourite Worst Cast Jahresrückblick

Haiyti - Speed Date (Album Review) // Favourite Worst Cast #98

Es gibt Artists, da freut man sich alle zwei bis drei Jahre auf ein neues Album. Und es gibt solche, da ist man von wöchentlich erscheinenden Singles komplett ermüdet. Und dann gibt es noch Haiyti, die innerhalb von zwölf Monaten drei Alben droppt, von denen wir uns auf jedes einzelne gefreut haben, als hätten wir Jahre nichts von ihr gehört. So endet dieses Jahr, wie schon das vorige: Mit unserer Review zu einem Haiyti-Album - dieses Mal »Speed Date«. Aber das ganze dokumentierte Fanboytum mal bei Seite: Selbst wir haben uns nach zwei vollgepackten Vorgängern angesichts der 25-Songs-Tracklist gefragt, ob und wie das noch gut gehen kann. Wer hat ernsthaft so viele Hits im Köcher? Dann auch noch die weitestgehend grellen, quietschigen, Hyperpop-beeinflussten Singles. Trägt das über eine Stunde hinweg mehr, als dass es einen vor den Kopf stößt? Fragen über Fragen, die eine unserer Lieblings-Künstlerinnen da in uns aufkeimen lassen hat. Fakt ist: Wir haben uns dem »Speed Date« gestellt und sind auf sehr viel erwartbar Chaotisches, aber auch überraschend Gemäßigtes gestoßen. Taucht mit uns ein - in eine Welt voll von gebrochenen Herzen, gigantischen Synthesizern und gradlinigem Gangster-Rap. Viel Spaß beim Hören!

Haiyti - Speed Date (Album Review) // Favourite Worst Cast #98

Die Top 10 Alben des Jahres 2021 // Favourite Worst Cast Jahresrückblick

Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und schon wird im Cyberspace von einem gewissen "Album des Jahres" gesprochen. Im ganzen Cyberspace? Nein, denn eine von zwei unbeugsamen Podcastern bevölkerte Bastion verabschiedet vorher noch gebührend das vergangene Musik-Jahr. Beginnend mit unseren persönlichen Top 10 Alben aus 2021, die wieder nicht unterschiedlicher hätten sein können. So findet ihr in unseren jeweiligen Listen große Mainstream-Erfolge, aber auch die ein oder andere Indie-Perle, die uns viel Freude bereitet hat. Ebenfalls große Freude bereitet uns das Gewinnspiel, das wir euch zum Jahresrückblick wieder organisiert haben. Denn passend zu dieser Folge verlosen wir eine Vinyl des »Schwarzen Albums« von Haftbefehl! Alles was ihr dafür tun müsst, ist eure Top 3 Alben des vergangenen Jahres zu kommentieren. Entweder unter dem Instagram-Post zu dieser Folge oder in den Kommentar-Bereich der Folge bei YouTube! Dafür habt ihr eine Woche Zeit - danach ziehen wir zufällig eine Person, die sich über »Das Schwarze Album« auf Vinyl freuen darf. (Das doppelte Kommentieren bei Insta und YouTube erhöht NICHT eure Gewinnchancen, man wird nur einmal in den Lostopf aufgenommen.) Vielen Dank an Azzlackz, die uns diesen tollen Preis zur Verfügung gestellt haben und auch an unsere beiden Hörer Giw und Felix, die mit ihren Gastbeiträgen das Spektrum der Alben in dieser Folge nochmal erweitert haben! Wir wünschen euch viel Spaß mit der Folge, der Playlist zum Jahresrückblick und viel Erfolg bei der Verlosung! Unsere Playlist zum Jahresrückblick: https://open.spotify.com/playlist/1IgXQU74MQ1YDZl33QseN2

Die Top 10 Alben des Jahres 2021 // Favourite Worst Cast Jahresrückblick

Shirin David - Bitches Brauchen Rap (Album Review) // Favourite Worst Cast #97

Bevor wir den großen Jahres-Endspurt einleiten, mussten wir diese Folge noch loswerden: Wir haben uns über Shirin Davids »Bitches Brauchen Rap«, eines der wohl erfolgreichsten Deutschrap-Alben des Jahres, unterhalten und uns - so gut es ging - ohne Untergrund-Scheuklappen herangetastet. Dass sich das gelohnt hat, sollte kein großer Spoiler sein und auch niemanden verwundern, der dem Album eine ehrliche Chance gegeben hat. Zu viel Spaß macht die Kombination aus durchweg unterhaltsamem Songwriting und einer ebenso stabilen Rap- und Gesangs-Performance - in den angriffslustigen wie auch ernsthaften Momenten des Albums. Denn diese Seiten halten sich, angesichts der überwiegend knalligen Selbst-Inszenierung, ziemlich unerwartet die Waage. So viel zum üblichen Vorab-Geschwafel. Jetzt wünschen wir viel Spaß mit einer gewohnt ausführlichen wie unterhaltsamen Review zu »BBR«! Euch erwarten etwas zu spitzfindig analysierte Fußball-Lines, unnötig untergrundige Rap-Referenzen, aber auch gerechtfertigte Kritik, da wo sie sein muss. Viel Spaß beim Hören!

Shirin David - Bitches Brauchen Rap (Album Review) // Favourite Worst Cast #97

Silk Sonic - An Evening With Silk Sonic (Album Review) // Favourite Worst Cast #96

Zwei für sich gesehen schon wahnsinnig talentierte Typen treffen aufeinander, um ihrem Publikum einen Abend voller fantastischer Unterhaltung zu bieten. Nein, die Rede ist nicht von unserem Podcast und nein, das habt ihr beim Lesen dieses Einstiegs vermutlich auch nicht gedacht. Aber hier sind wir jetzt und der Text geht einfach weiter, als würde er schnörkellos zu Bruno Mars und Anderson .Paak überleiten. Der Granaten fangende Schnulzen-Don und der wohl attraktivste Schlagzeuger nach Bela B bilden gemeinsam das Super-Duo »Silk Sonic«, als welches sie sich sehr konsequent dem Sound der 70er Jahre verschrieben haben. Klassischer R&B, Soul & Funk - sowohl klanglich, als auch visuell scheint das referenzlastige Album wie mit der Nagelschere getrimmt auf diese Ära zugeschnitten zu sein. Inklusive eines riesigen Augenzwinkerns versteht sich. Ob das knapp halbstündige Projekt in seiner Gänze aufgeht, welche Psychedelika wir uns vor der Aufnahme reingepfiffen haben und wie zum Teufel ein Audio-Schnipsel von Fler in diese Folge gelangen konnte - all das hört ihr in unserer Review zu »An Evening With Silk Sonic«. (Eine Sache davon war Click-Bait.) Viel Spaß beim Hören!

Silk Sonic - An Evening With Silk Sonic (Album Review) // Favourite Worst Cast #96

Yael im Interview über »Psychoactive«, persönliche Weiterentwicklung & echte Selbstliebe // FWC Interview

Im ersten Interview der Historie dieses Podcasts hatten wir die große Ehre, Yael bei uns begrüßen zu dürfen. Kurz nach Release ihres neuen Albums »Psychoactive« sprachen wir mit der 24-jährigen Künstlerin über ihre Herangehensweise an dieses ambitionierte, genre-mixende Projekt, kreativen Input und welche Rolle die visuelle Ebene dabei für sie gespielt hat. Denn falls ihr noch nicht in das Album reingehört haben solltet, empfiehlt sich ein Blick in den begleitenden Kurzfilm, der euch sehr schnell ein Gefühl für den Sound und die Ästhetik des Albums verschafft! Natürlich gibt es in dieser Folge, wie ihr es bereits von unseren "Solo"-Reviews gewohnt seid, auch einen Deepdive in die Themenwelt hinter »Psychoactive«. Für Yael selbst stand dabei vor allem die eigene persönliche Weiterentwicklung im Vordergrund. Ihr erfahrt also nicht nur viel über sie und ihre Kunst, sondern auch darüber, wie wir alle es möglichst vermeiden können, unangenehme Menschen zu werden und warum es eigentlich so schwer ist, sich mit den eigenen Schwächen konfrontiert zu sehen. Hört außerdem drei Gleichaltrigen dabei zu, wie sie sich über die allmählich endende Umbruchszeit in den Mitt-Zwanzigern auslassen, ehrliche Selbstliebe geloben und abschließend über die großartige 070 Shake abnerden. Denn natürlich konnten wir Yael nicht ohne eine kleine Auswahl ihrer aktuellen Empfehlungen und All-Time-Favs gehen lassen. Auch dabei könnt ihr vom dreckigen Trap-Sound des Portland-Rappers Yeat über Neo-Soul-Classics von Erykah Badu bis zur Berliner Rap-Newcomerin Candeece einiges mitnehmen. Wir bedanken uns für ein tolles Gespräch und hoffen, ihr habt daran - trotz des eventuell nicht immer optimalen Tons - ebenso viel Spaß, wie wir es hatten!

Yael im Interview über »Psychoactive«, persönliche Weiterentwicklung & echte Selbstliebe // FWC Interview

Verifiziert - 40100 (Album Review) // Favourite Worst Cast #95

Dass Österreich und insbesondere Wien aktuell wieder für Aufsehen sorgt was frische und unverkrampfte Rap-Soundentwürfe angeht, sollte längst kein Geheimnis mehr sein. Eine dieser Künstler:innen, die mit ebenjener musikalischen Entspanntheit und einer lockeren Definition von Genre-Grenzen bestechen, ist Verifiziert. Nachdem die Wienerin allerspätestens im Laufe diesen Jahres mit Singles wie »Schlaflos« oder »Rotkäppchen«, der Kollabo mit BHZ-Member Longus Mongus, auf vielen Radaren aufgetaucht sein sollte, folgt jetzt mit dem Tape »40100« der nächste Step. Inhaltlich werden auf den neun Songs, die meist im Setting des Wiener Nachtlebens angesiedelt sind, vor allem Herzen gebrochen und Hoffnungen enttäuscht. Mal sind es die eigenen, mal die der anderen. Der musikalische Soundtrack dazu stammt, wie schon bei den eben genannten Singles, größtenteils aus der Feder des Bremer Produzenten und Erotik Toy Records-Masterminds Florida Juicy. Eine bewährte Kombi also, die sich erneut über verträumte Pop-/Rap-Fusionen per Taxi durch die Nächte Wiens kutschieren lässt. Wir sind mit eingestiegen und empfehlen euch, es uns gleichzutun. Es lohnt sich! Viel Spaß beim Hören unserer Review zu »40100«!

Verifiziert - 40100 (Album Review) // Favourite Worst Cast #95

RIN - Kleinstadt (Album Review) // Favourite Worst Cast #94

Als wir vor fast zwei Jahren zusammen saßen, um über »Nimmerland« von einem gewissen Bietigheimer Rapper zu sprechen, waren wir uns relativ einig: Sehr ambitioniert, was sich Rin da mit seinem zweiten Album vorgenommen hatte, aber so richtig überzeugen konnten uns letztendlich nur die großen Hits. So weit, so erwartbar also. Beim Nachfolger »Kleinstadt« waren die Startbedingungen zunächst relativ ähnlich. In Statements war - wie so häufig in dieser Branche - von "gesprengten Genre-Grenzen" die Rede und dass man versucht habe, sich von "bewährten Formeln" freizumachen. Der Unterschied: Bereits releaste Singles wie »Meer« oder »Insomnia« mit den Giant Rooks untermauerten die aufgestellten Promo-Thesen und weckten bei uns Hoffnungen auf das Album, das der Vorgänger sein wollte und auch hätte sein können. Inwiefern diese Hoffnungen Realität geworden sind, ob Rin - ohne es zu wollen - doch noch dem »Nimmerland« entkommen ist und was das mit Zahnvorsorge, Haiyti und vollen Warenkörben zu tun hat - all das hört ihr in unserer Review zu »Kleinstadt«. Viel Spaß beim Hören!

RIN - Kleinstadt (Album Review) // Favourite Worst Cast #94

Marteria - 5. Dimension (Album Review) // Favourite Worst Cast #93

Als gefeierter Gold- und Platin-Rapper mit dauerhafter Radio-Präsenz ein düsteres, selbstzerstörerisches Album releasen? Ein Album, das nicht nur von vergangenen Club-Exzessen berichtet, sondern auch danach klingt und von Szene-Größen wie DJ Koze mitproduziert wurde? Was sich Marteria mit seinem neuen Album »5. Dimension« vorgenommen hat, klingt auf dem Papier wirklich vielversprechend. Dass er seine Pop-Rap-Pfade dabei nicht gänzlich verlässt, wurde bereits mit der ersten Single »Niemand Bringt Marten Um« ziemlich deutlich. Mit großen, flächigen Synthesizern und einer eingängigen Hook, reihte sich der Song ein in die Liste erfolgreich gezündeter Marteria / The Krauts-Hitformeln. So bekannt, so gut. Umso mehr bestand bei uns die Hoffnung, vom restlichen Album durch die Hintertüren der schäbigsten Hauptstadt-Clubs geschleust und auf die geistesabwesendsten After-Parties mitgenommen zu werden. Wer bereits selbst in die »5. Dimension« eingetaucht ist, weiß in welchem Maße man das auf diesem Album bekommt. Alle anderen können sich vollkommen blind einlassen auf diesen auditiven Trip - eine unserer vermutlich kritischsten, aber auch unterhaltsamsten Reviews bis dato. Viel Spaß beim Hören!

Marteria - 5. Dimension (Album Review) // Favourite Worst Cast #93

James Blake - Friends That Break Your Heart (Album Review) // Favourite Worst Cast #92

Gebrochene Herzen können als Inspiration für großartige Songs dienen. Belege für diese These gab es im Laufe der Musikhistorie mehr als genug. Dass jedoch nicht nur verflossene romantische Liebschaften Ursache für diesen Zustand emotionalen Leids sein können, ist die Prämisse des neuen Albums von James Blake. Wie der Titel, für blakesche Verhältnisse ungewohnt schnörkellos und direkt, zu erkennen gibt, handelt »Friends That Break Your Heart« von vergangenen Freundschaften und alternativem Liebeskummer, aber auch neuer Selbstsicherheit und -akzeptanz. Eine Message, die man dem Album unserer Meinung nach auf jeder Ebene anhört. Nicht nur der Protagonist selbst, sondern auch sein neues Release, scheint sich seines eigenen roten Fadens sehr sicher zu sein. Hört uns dabei zu, wie wir auf Albumlänge in Details der malerischen Produktionen schwelgen, aber auch Blakes Entwicklung als Person und Songwriter diskutieren. Außerdem küren wir den wohl smoothesten Drop des Jahres! Viel Spaß beim Hören!

James Blake - Friends That Break Your Heart (Album Review) // Favourite Worst Cast #92

Lil Nas X - Montero (Album Review) // Favourite Worst Cast #91

Der rasante Aufstieg des Lil Nas X vom Internet-Meme-Hit zu einem der meistgestreamten Künstler überhaupt war für viele Kritiker:innen des jungen Rappers sicher nicht abzusehen. Und ja, es ist schon bemerkenswert mit welcher Konsequenz sich der 22-Jährige über knapp drei Jahre hinweg dauerhaft im Gespräch gehalten hat. Eine Zeitspanne, in der Hypeblasen üblicherweise bis zum Get-No aufgepumpt werden, platzen und anschließend in den ewigen Jagdgründen des angeblich "nie vergessenden" Internets verloren gehen. Genau genommen ist bei Lil Nas X sogar das Gegenteil der Fall: Auf dem Weg zum Debüt-Album »Montero« folgten weitere Hit-Singles, wöchentliche Twitter-Troll-Moves und virale Videos, die stets mit wahnsinniger Präzision für Aufruhr in ewiggestrigen Stimmungslagern sorgen konnten. Und dafür braucht es scheinbar nicht mal viel. Im Prinzip nur das selbstbewusste Fantasieren und Inszenieren gleichgeschlechtlicher Lust und Liebe, wie man es in heteronormativer Ausführung um die Ohren geballert bekommt, seit man bewusst Medien konsumiert. Aber jetzt mal runter vom politisch aufgeladenen Feuilleton-Ross: Ballern die Tracks auf »Montero«? Halten auch die Nicht-Singles was der Hype verspricht? Und vor allem: Ist Lil Nas X das Projekt »Debüt-Album« genauso geglückt wie das Spiel mit der Aufmerksamkeit? Fragen über Fragen, die wir in dieser Review versuchen zu beantworten. Viel Spaß beim Hören!

Lil Nas X - Montero (Album Review) // Favourite Worst Cast #91

Kanye West - Donda (Album Review) // Favourite Worst Cast #90

Da ist sie endlich. Unsere ausführliche, endgültige Review zu Kanye Wests »Donda«, dem wohl meistdiskutierten Album des Jahres. Und, oh boy, hat uns das alles Kopfschmerzen bereitet. Sowohl im Vorfeld des Releases zwischen stetigen Verschiebungen und Änderungen, als auch während und nach der Veröffentlichung. Gemündet ist der ganze Leidensweg Yeezys in unserer bis dato längsten und aufwändigsten Review, was angesichts der Maßlosigkeit von »Donda« wohl niemanden ernsthaft überraschen sollte. Wir sprachen über den Kontrast von absolutem Größenwahnsinn und kleinen privaten Momenten, was Ye dieses Mal wesentlich besser gelungen ist als auf »Jesus Is King«, die Beteiligungen deutscher Producer am Album und vieles vieles mehr. Wir freuen uns über alle, die die Folge hören und Feedback sowohl zu »Donda«, als auch unseren Gedanken und Theorien dalassen. Denn eines können wir versprechen: Selten habt ihr uns innerhalb einer Review so zwischen ehrlicher Ergriffenheit und hörbarem Kopfschütteln erlebt. Viel Spaß beim Hören!

Kanye West - Donda (Album Review) // Favourite Worst Cast #90

Drangsal - Exit Strategy (Album Review) // Favourite Worst Cast #89

Während ein Großteil unserer Hörer:innen aktuell vermutlich auf eine andere Review hinfiebert, konnten wir dieses Release auf keinen Fall an uns vorbeiziehen lassen: Die Rede ist vom neuen Drangsal-Album »Exit Strategy«. Seit Veröffentlichung der ersten Single »Urlaub von mir« warteten wir sehnsüchtigst auf das neue Projekt des Indie-Posterboys und - nunja - zumindest leicht erfolgreicheren Podcasters. Jetzt ist es da und bewegt sich, wie die erste Auskopplung bereits angedeutet hat, noch eindeutiger und vor allem selbstbewusster auf eingängigen Pop-Pfaden als der Vorgänger »Zores«. Es wäre jedoch fatal, sich von den zwischen hauchzart und mitgröhlfähig variierenden Ohrwurm-Melodien blenden zu lassen, denn unter der Fassade rumort es gewaltig. Wie Album-Cover und -Titel unmissverständlich zu erkennen geben, ist das Ringen mit und die Flucht vor sich selbst DAS Kern-Motiv der 11 Songs, welche dieses sehr unterschiedlich behandeln, ohne dabei jemals zu weit vom Pfad der »Exit Strategy« abzukommen. Was genau die Tracks darüber hinaus verbindet, wie sich der Genre-Mix des Albums jeweils als Drangsal-Fan und erstmaliger Album-Hörer anfühlt und ob es an seine beiden Vorgänger herankommt - all das hört ihr in unserer ausführlichen Track-by-Track-Review zu »Exit Strategy«! Viel Spaß beim Hören!

Drangsal - Exit Strategy (Album Review) // Favourite Worst Cast #89

Ein laufendes Meme, der neue Rap-God und Arianas Tagebuch // Favourite Worst Cast #1

Der »Favourite Worst Cast« geht los! In Folge eins diskutieren Eric und Jan wöchentlich die spannendsten News und Neuerscheinungen und bauen ganz nebenbei die beste Playlist der Welt! Viel Spaß beim Hören!

Ein laufendes Meme, der neue Rap-God und Arianas Tagebuch // Favourite Worst Cast #1