
Willkommen bei Platten-Panorama – deinem Podcast für Musik auf Vinyl! Freu dich auf persönliche und unterhaltsame Gespräche mit Künstler*innen wie Jan Müller, Lina Maly, Thorsten Nagelschmidt oder Henning Wehland. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Musikmachens – mit Geschichten von der Bühne, vom Merch-Stand, aus dem Tourbus und natürlich aus dem Plattenschrank. Ob seltene Pressungen, ikonische Alben, aktuelle Neuerscheinungen oder Streaming-Perlen: In jeder Folge stellen wir dir drei Musikalben vor – zuletzt gehört, zuletzt gekauft und ein absolutes Lieblingsalbum. Dazu gibt’s Anekdoten, Musikgeschmack zum Mitnehmen und jede Menge Liebe fürs Vinyl. Für alle, die Musik nicht nur hören, sondern fühlen wollen.
Alle Folgen
#63: Lola Young, Bandcamp und Lieblingsalben auf Vinyl
Albumcheck Lola Young - I’m only f**king myself Neue Bandcamp-Features Bandcamp hat zwei neue Features vorgestellt: Playlists und Clubs. Die Playlists funktionieren wie Mixtapes, basieren aber ausschließlich auf Songs, die man selbst gekauft hat - das macht Teilen persönlicher, aber auch exklusiver. Mit den Clubs startet Bandcamp ein Abo-Modell, bei dem Kuratorinnen monatlich ein Album auswählen, das dauerhaft in die eigene Sammlung wandert, ergänzt durch Interviews und Listening-Partys. Beide Funktionen zielen darauf ab, Musikentdeckung stärker mit Besitz und direkter Künstlerinnen-Unterstützung zu verknüpfen und so eine Alternative zum klassischen Streaming zu bieten. Lieblingsalben Dennis: Paradise Lost - Draconian Times Martin: Young Rebel Set - Crocodile Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Ocean Alley - Love Balloon
Erschienen am 19. September 2025 bei Community Music. Unser Review. Der Ballon voller Liebe ist ohne Frage handwerklich stark: sauber produziert, voller Groove und mit Songs, die im Moment Spaß machen. Man nickt mit, lächelt, spürt den Soul - doch kaum ist die Platte vorbei, bleibt wenig wirklich haften. Ocean Alley zeigen ihr Können, aber zu oft wirkt es mehr nach Routine als nach Inspiration. Neben Glanzpunkten wie „Down the Line“ und „Sweet Boy“ gibt es auch Ausrutscher ins Beliebige. Unterm Strich bleibt ein solides, aber zu glattes Album, das eher vom Handwerk lebt als von Innovation. 3 von 5 Punkte. (Dennis) Für mich ein wunderbarer, musikalischer Roadtrip durch Australien, UK und die USA. Das bekannte Ocean Alley-Flair bleibt für mich auch bei diesem Album deutlich hörbar. Musikalisch keine Revolution der Band, besticht aber durch eine musikalische Vielfalt und thematische Tiefe, rund um das Thema Liebe, Leben und alles zwischendrin. Für Liebhaber von entspannter, soulig-rockiger Musik aus Down Under - ein Kauftip! 4 von 5 Platten-Panorama-Punkte. (Martin) Wertung: 7/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#62: Catapults: Halbkönige auf einem Thron des Bedauerns
Catapults sind eine Emo-Pop-Punk-Band aus Oldenburg, gegründet 2017. Ihr Sound erinnert stark an amerikanische Vorbilder des Genres, auch wenn die Wurzeln in Niedersachsen liegen. Mit ihrem Debüt I’ll Be Honest haben sie 2021 einen ersten Schritt getan, nun folgt am 19. September 2025 das zweite Album I Hope You Heal - ein Werk, das persönliche Erfahrungen und emotionale Brüche aufgreift. Ab Herbst geht es damit auf Tour, unter anderem nach Bielefeld, Köln, Leipzig, Hamburg und Hannover. Über diese Livekonzerte, über Songtexte und natürlich einen großen Stack frischer Alben auf Vinyl sprechen wir heute mit Joost - viel Vergnügen! Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: Årabrot - Rite of Dionysus Martin: Boozed - Tight Pants Joost: La Dispute - No one was driving the Car Neue Platten in unseren Sammlungen Dennis: The Smashing Pumpkins - Machina / The Machines of God Martin: Hot Hot Heat - Happiness Ltd. Joost: Death Grips - The Money Store Eine Lieblingsplatte des Gastes Viagra Boys - Cave World Catapults Website: catapultsband.com, Tickets für die Tour bestellen, Tonträger kaufen. Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Apple Music oder bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Big Thief - Double Infinity
Erschienen am 05. September 2025 bei 4AD. Unser Review. "Double Infinity" von Big Thief eröffnet ein gesamtes Universum der klangvollen und sanften Musik. Und noch mehr. Es geht doppelt in die Unendlichkeit und beschäftigt sich mit dem inneren Kosmos, Beziehungen und Wirklichkeiten unseres Seins. Zugreifen und sich in der Vielfalt der Platte verlieren! Im positiven Sinne. Von mir gibt’s 4 von 5 Platten-Panorama-Punkten. (Martin) „Double Infinity“ zeigt Big Thief in einer Phase des Wandels, ein offenes Indiefolk-Kollektiv, das trancehafte Grooves und spontane Klangfarben zulässt. Stücke wie „No Fear“ mit seinem unfassbaren Groove oder das von Laraaji erweiterte „Grandmother“ gehören zu den Highlights und tragen die Idee von Transformation besonders weit. Auch „All Night All Day“ mit seinem hypnotischen Flow oder das mantraartige „Happy With You“ zeigen, wie sehr diese Band ihre eigenen Grenzen verschiebt. NEs gibt auch unauffälligere Momente wie ausgerechnet den Titeltrack, doch insgesamt überwiegt der Eindruck von Freiheit, Bewegung und Spielfreude. Ein Album, das weniger fertige Form sein will, sondern mehr Sammlung von Momenten - und genau darin seine Stärke findet. Satte 4 von 5 Punkte. (Dennis) Wertung: 8/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#61: Jesper Munk mit Orchester und Tapes in Mono
In dieser Folge sprechen wir mit Jesper Munk, der schon früh als „Retter des Blues“ galt - sich aber nie auf ein Genre festlegen ließ. Vom Blues über Soul und Indie-Pop bis hin zu Projekten wie Public Display of Affection hat er sich immer wieder neu erfunden, auch in Zeiten von Rückzug und Neuanfang. Mit Yesterdaze (2024) trat er erstmals auch als Produzent auf, nun erscheint am 03.10.2025 sein besonderes Live-Album best of … live mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg und den Cassette Heads. Wir sprechen mit ihm über die Unterschiede zwischen Orchester und Band, über die Bedeutung von Nick Caves Gedanken zur Einzigartigkeit menschlicher Kunst, und über den Umgang mit der Zuschreibung, Anfang 20 als „Retter des Blues“ gefeiert worden zu sein. Außerdem erzählt er, was ihn das Produzieren gelehrt hat – und welche Haltung ihn durch alle Phasen seiner Karriere begleitet. Zuletzt gehörte Platten Dennis: Sera Cahoone - Deer Creek Canyon The Delines - Colfax Martin: Adiam - Black Wedding Neue Vinyls aus unseren Regalen Dennis: Modern Nature - Island of Noise/Island of Silence Jesper: Lawrence Goodwin - Soft Eternity Martin: Nathaniel Rateliff - And it's still alright Eine Lieblingsplatte von Jesper Jesper: Blake Mills - Heigh Ho Instagram: Jesper Munk Website: Jesper Munk Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Deftones - private music
Erschienen am 22. August 2025 bei Reprise. Unser Review. Die Deftones in vertrauter Stärke: atmosphärisch dicht, hart und doch traumhaft, mit ein paar überraschenden Momenten. Auch hier sind wieder einige Klassiker-Anwärter dabei - ich bin mir sicher, dass sich mindestens ein, zwei Songs langfristig durchsetzen werden. Für mich fühlt sich private music fast wie mein bisheriges Lieblingsalbum der Band an - ein intensives, mitreißendes Erlebnis. Es macht Lust darauf, sich nochmal tiefer mit den anderen Alben auseinanderzusetzen, statt nur meine Favoritensongs herauszupicken. 4 von 5 Punkte! (Dennis) Das neue Album der Deftones startet mit einem wuchtigen Auftakt. Man ist sofort in der Welt der Band. „private music“ ist ein Album, dass für mich eine etwas zu eintönige Form von Musik bereithält, die nicht zu meinem Musikgeschmack passt. Dennoch ist das Album da, um entdeckt zu werden - für Fans der Deftones und alle, die eine harte und atmosphärische Stimmung, nah am übersteuern mögen, ist es sicher ein wertvolles Album. Für mich reicht es mit nur 1-3 guten Songs auf der Platte nur für 1,5 von 5 Platten-Panorama-Punkten! (Martin) Wertung: 5,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#60: Solang die Erde sich dreht – Van Holzen über Trauer, Aufbruch und den Sound des Lebens
Zehn Jahre Bandgeschichte mit Mitte 20, schwere Verluste - und ein neues Album, das alles bündelt. Wir sprechen mit Florian, Jonas und Daniel über den Weg von der Major-Label-Band zur völligen Unabhängigkeit, über Griechenland-Sessions sowie 8-Quadratmeter-Studios in Berlin. „Solang die Erde sich dreht“ erscheint am 12. September 2025 und ist Van Holzens bisher persönlichstes Werk - ein ehrliches, therapeutisches Album über das Weitermachen im Chaos, Hoffnung, Freundschaft und den Mut, neue musikalische Wege zu gehen. Dazu gibt’s Geschichten hinter den Songs, Einblicke in die Features mit Lance Butters und Heisskalt - und natürlich jede Menge Musikliebe auf Vinyl. Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: Guided by Voices - Universal Truths and Cycles Florian: Mk.gee - Two Star & The Dream Police Martin: The Coral - Distance inbetween Neue Platten in unseren Sammlungen Dennis: Aldous Harding - Warm Chris Daniel: Clipse - Let God sort em out Martin: Warm Graves - Ships will come Eine Lieblingsplatte von Van Holzen Jonas: Tame Impala - Currents vanholzen.com, Instagram, Shop/Musik/Merch. Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: The Black Keys - No Rain, No Flowers
Erschienen am 08. August 2025 bei Warner. Unser Review. "„No Rain, No Flowers“ bekommt von mir knappe 3 von 5 Punkte. Das Album ist hervorragend produziert, bietet ein paar richtig starke Songs und eingängige Hooks, doch es fehlt an Seele und Tiefgang. Die makellose Handwerkskunst kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die emotionale Dringlichkeit und der kreative Biss weitgehend ausbleiben. Am Ende bleibt ein gut klingendes, aber wenig bewegendes Werk, das eher im Hintergrund verläuft, als wirklich Spuren zu hinterlassen." (Dennis) “Wie eine komische Vorausahnung war der Opener des Albums zwar schön als Opener, reichte aber nicht um einen roten Faden für das Album zu spannen. Gut und groß produzierte Tracks haben insgesamt für mich nicht ein großes Ganzes gebildet - leider! Denn The Black Keys haben tolle Songs auf dem Album und zeigen was sie drauf haben. Besonders erfreut wäre ich gewesen, wenn mehr Songs wie „The Night Before“ oder „A Little Too High“ das Album gefüllt hätten. So bleiben für mich 2,5 von 5 Platten-Panorama-Punkte als Wertung über.“ (Martin) Wertung: 5,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#59: Wahrheit fühlt sich echt an - VINTER über erfundene Romanzen und echte Gefühle
In dieser Folge begrüßen wir Nicola Kilimann alias VINTER - eine der spannendsten Stimmen der aktuellen Alt-Pop- und Indie-Folk-Szene. Ihre Songs klingen wie vertonte Kurzgeschichten: mal melancholisch, mal verstörend leicht, immer überraschend und tiefgründig. Wir sprechen mit ihr über ihr neues Album „Romance is Dead“, das sie gemeinsam mit Joshua Lange produziert hat. Es ist ein vielschichtiges Werk über zwischenmenschliche Beziehungen, emotionale Brüche und das, was unter der Oberfläche verborgen liegt. Website: vintermusic.de Romance is Dead kaufen: vintermusic-shop.de/collections/vinter Zuletzt auf den aufgelegt Dennis: Doves - Constellations for the Lonely Nicola: Weyes Blood - Titanic Rising Martin: The Sheepdogs - Outta Sight Neue Vinyls im Regal Dennis: Richard Ashcroft - Alone with Everybody Nicola: Ottolien - Bleib lieb Martin: F1 The Album Die aktuelle Lieblingsplatte von Nicola Tina Dico - Count to Ten Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Sommer auf Vinyl - Von Hawaii bis Schweden
Ob Hängematte oder Highway, ob Surfbrett oder Sonnenliege: Wir haben den passenden Soundtrack für euren Sommer! In unserer Urlaubsfolge stellen wir euch zwei ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen sonnendurchflutete Alben vor. Jack Johnson - In between Dreams Hawaiianischer Easy-Listening-Surfpop trifft auf akustische Gelassenheit: Jack Johnson liefert den Sound für entspannte Nachmittage mit Sand zwischen den Zehen. Roxette - Joyride Pop-Hooks, die ins Ohr gehen und gute Laune machen. Mit „Joyride“ nehmen uns Roxette mit auf eine musikalische Spritztour durch die 90er - kitschig, catchy und voller Energie. Dazu gibt’s persönliche Urlaubserinnerungen, musikalische Anekdoten und ein paar Tipps, welche Songs ihr auf eure Sommer-Playlist packen solltet. Abonniert uns, lehnt euch zurück - und kommt mit auf unsere musikalische Urlaubsreise! Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#58: All Feelings. Lots of Vinyl. Sloe Noon im Gespräch
In dieser Folge ist Anna Olivia Böke alias Sloe Noon zu Gast - Sängerin, Gitarristin und Songwriterin aus Dortmund, deren Musik irgendwo zwischen britischem Shoegaze, deutschem Indie und emotionalem Bedroom-Rock schwebt. Ursprünglich in Brighton gegründet, entwickelte sich Sloe Noon von einem Soloprojekt zu einer vollständigen Band, mit der Anna mittlerweile energiegeladene, intime Liveshows spielt. Im Gespräch mit uns erzählt sie, wie sich der Umzug von England zurück nach Deutschland auf ihre Musik ausgewirkt hat, warum ihre neue EP „All Feelings, No Technique“ genau so heißen musste, und wie es ist, Gefühle ohne Perfektion auf Platte zu bannen. Wir sprechen über den Spagat zwischen Intuition und Technik beim Songwriting, über Puzzles und Albencover, und darüber, wie sehr ein Ortswechsel auch den Sound und die Perspektive verändern kann. Außerdem verrät Anna, ob ein vollständiges Album geplant ist - und wie viel Chaos und Magie auch in Zukunft in ihrer Musik stecken werden. Links: Instagram, sloenoon.com, TikTok, Facebook, Spotify. Zuletzt aufgelegt Dennis: Aimee Mann - Lost in Space Anna: Kim Gordon - The Collective Martin: Liam Gallagher – C’mon you know Neues Vinyl Dennis: Pulp - More Anna: Coach Party - Killjoy Martin: American Aquarium - Lamentations Eine Lieblingsplatte von Anna Wolf Alice - Visions of a Life Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Wet Leg - moisturizer
Erschienen am 11. Juli 2025 bei Domino. Unser Review. “Wet Leg - „Moisturizer“ ist roh und ungeschliffen in seiner Gesamtheit. Doch welche Schönheit ergibt sich auf den ersten Blick!? Dieses rohe und ungeschliffene birgt schöne Facetten, die den Zuhörer bei ihrem zweiten Album etwas mehr fordern. Einige kleine, für meinen Geschmack, schiefe Töne und zu überladene Songs sind auf dem Album zu finden. Jedoch auch einige wunderbar herzliche Töne, die meine Ohren umschmeicheln. Moisturizer bietet eine gelungene Vielfalt, die insgesamt ein solides Album ergibt. Mein Herz schlägt für die ruhigen Momente des Albums. 3 von 5 Platten-Panorama-Punkte“ (Martin) ""moisturizer" ist der Beweis: Wet Leg sind gekommen, um zu bleiben. Das Album zeigt, dass die Band gelernt hat, ihre Stärken, also Lo-Fi-Hooks und betont gelangweilter Minimalismus, zu nutzen und gleichzeitig neue Territorien zu erkunden. Es ist der würdige Nachfolger des gefeierten Debüts. Die Mischung aus kämpferischen Songs, intimen Balladen und tanzbaren Post-Punk-Hymnen ist richtig gut. Für mich kommen sie aber noch nicht an The Hives, Franz Ferdinand oder Kasabian heran. Zu wenig berührt mich die Band im Herzen. Meine Bewertung lautet daher: 3,5 Punkte." (Dennis) Wertung: 6,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#57: Was mit Raoul und den Beatles - unsere Lieblingsalben der Fab Four auf Vinyl
In dieser Folge dreht sich alles um die Beatles - und das aus drei ganz unterschiedlichen Perspektiven: Zu Gast ist Raoul vom Podcast Was mit Rock und Vinyl, ein echter Beatles-Ultra mit beeindruckendem Wissen, großer Leidenschaft und einer beachtlichen Sammlung. Gemeinsam mit ihm sprechen Martin (dem neugierigen Neuentdecker) und Dennis (als schon-immer-Fan) über drei Alben der Fab Four, die wir auf Vinyl mitgebracht haben: With The Beatles, The Beatles (besser bekannt als „White Album“) und Abbey Road. Was macht das Bandgefüge der Beatles so besonders? Wie wurde im Studio gearbeitet, welche Rolle spielte Produzent George Martin - und wie veränderten sich Songs und Klangbilder durch Remixes und Remaster? Wir reden über das popkulturelle Erbe der Beatles, unsere Lieblingssongs, überraschende Details und persönliche Erinnerungen. Und natürlich geht es immer wieder um die Liebe zum Vinyl: Wie klingen diese Alben heute, wie sehen sie aus, was spürt man, wenn man sie auflegt? Eine Folge für Beatles-Kenner, Vinyl-Liebhaber und alle, die Lust haben, sich neu mit dieser legendären Band zu beschäftigen. Hier könnt ihr den Podcast „Was mit Rock und Vinyl“ bei Spotify hören. Unsere Lieblingsplatten der Pilzköpfe With the Beatles The Beatles Abbey Road Soundtrack: Yesterday Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Lorde - Virgin
Erschienen am 27. Juni 2025 bei Universal. Unser Review. "Ein eindrucksvoll produziertes Album mit einigen echten Banger-Momenten und einer Lorde, die sich mutig öffnet und weiterentwickelt. Thematisch bleibt sie für mich persönlich etwas entrückt – ich bewundere ihre Stimme, ihre Haltung und ihre künstlerische Konsequenz dennoch sehr. Gerade in der zweiten Hälfte verliert das Album für mich an Zugkraft – dennoch ein starker, kunstvoller Popentwurf, den ich mit soliden 3,5 von 5 Punkten bewerte." (Dennis) “Lorde hat für mich ein solides Album mit „Virgin“ herausgebracht. Für meinen persönlichen Geschmack ist es in all seiner Jungfräulichkeit doch etwas zu unsortiert. Thematisch ein Knaller, musikalisch für mich etwas zu experimentell und sprunghaft in der Umsetzung. Für Liebhaber von Lorde sicher ein Album das für Gesprächsstoff sorgen wird. Von mir gibt es: 2,5 von 5 Platten-Panorama-Punkte.“ (Martin) Wertung: 6/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#56: Die ganze Torte, bitte! Veigh Malow über Mut und Musik
In dieser Folge ist die Hamburger Musikerin Veigh Malow zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über ihre neue EP „Swimming is Lame“, die am 20. Juni 2025 erschien – ein kraftvoller, augenzwinkernder und tiefgründiger Indie-Pop-Entwurf, der sich mit Themen wie Selbstoptimierung, Nähe, Trotz und Identität beschäftigt. Solveig Heim alias Veigh Malow erzählt uns von ihrem Weg als DIY-Künstlerin, vom Schreiben zwischen Verletzlichkeit und Empowerment – und warum sie lieber in Pfützen springt als mit dem Strom zu schwimmen. Natürlich geht es auch um ihr visuelles Gesamtkonzept, ihre Live-Performances und die Liebe zu detailverliebtem Songwriting. Wir sprechen unter anderem über den Entstehungsprozess von „Swimming is Lame“, musikalische Einflüsse zwischen Indie-Rock und Pop, Ironie, Ehrlichkeit und Selbstinszenierung in ihren Lyrics, das Leben und Arbeiten als unabhängige Künstlerin sowie den Balanceakt zwischen Perfektion und „messy honesty“. Zuletzt gehörtes Vinyl Martin: Conner Youngblood - Cheyenne Veigh: Lola Young - This wasn't meant for you anyway Dennis: Homer - Ensatina Neue Alben Martin: Aaron Lee Tasjan - Karma for cheap Veigh: Pup - Who will look after the Dogs? Dennis: Stina Holmquist - It dances on the Windowsill Lieblingsplatte Willow - Copingmechanism Veigh bei Instagram, YouTube und Spotify. Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: King Gizzard and the Lizard Wizard - Phantom Island
Erschienen am 13. Juni 2025 bei p(doom). Unser Review. “Unbedarft habe ich mich an dan neueste Werk von KGLW gemacht und habe ein völlig entspanntes und dennoch düsteres Album mit allerhand zu hören. Recht eintönig kommt es auf den ersten Blick daher. Doch auf den zweiten Blick hört man die inneren Werte deutlich. Die Musik ist groß, orchestral gestaltet, mit Einflüssen von psychRock, Americana aber auch Funk und groovige 70er Jahre Sounds. Für mich ein gelungenes und entschleunigendes Album das mit Sicherheit in der großen Welt von KGLW noch länger positiv auffallen wird. Von mir gibt‘s 4,5 Platten-Panorama-Punkte.“ (Martin) "Das Album "Phantom Island" von King Gizzard & the Lizard Wizard ist musikalisch zwar rund, aber etwas zu unaufgeregt und wiederholt sich nach den ersten Tracks etwas schneller, als dass es wirklich begeistern kann. Das Orchester klingt schick, bringt aber selten den gewüschten Wumms, den eine solche Konzeptgeschichte bräuchte. Selbst die besten Melodien bleiben flach, abgesehen von ein paar Ausreißern wie "Sea of Doubt" und "Aerodynamic". Das Cover ist wirklich sehr schön gestaltet und das Vinyl ist nachhaltig, was ich persönlich sehr gut finde. Leider fehlt dem Album die dramatische emotionale Tiefe, um über die Mitte hinauszukommen. 2,5 von 5 PPP.""* (Dennis) Wertung: 7/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#55: Lemony Rug - Zwischen zwei Leben schrieb Léon seinen ersten Refrain
In dieser Folge ist Lemony Rug zu Gast – das Soloprojekt des Hamburger Musikers Léon Rudolf, der vielen auch als Sänger der Band BILBAO bekannt ist. Mit einer Mischung aus introspektiven Texten, verspielten Indie-Klängen und folkigen Elementen erzählt er von Chaos, Zweifeln und kleinen Neuanfängen. Wir sprechen mit ihm über seine aktuelle EP Uppercut, die kreative Freiheit als Solokünstler und die Kraft musikalischer Perspektivwechsel. Außerdem stellen wir wie immer gemeinsam besondere Alben vor – eine Folge über das Stolpern, Aufstehen und Weitergehen – mit Musik, die genau da ansetzt. Mehr Infos zu Lemony Rug: lemonyrug.com - Tour und Insta. Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: L.S. Dunes - Violet Léon: Pedro the Lion - Phoenix Martin: No King no Crown - Smoke Signals Neue Vinyls in unseren Sammlungen Dennis: Web Web - Plexus Plexus Léon: Spoon - Lucifer on the Sofa Martin: Great Grandpa - Patience Moonbeam Lieblingsalbum Boygenius - The Record Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Garbage - Let all that we image be the Light
Erschienen am 30. Mai 2025 bei BMG Rights. Unser Review. “Garbage liefern mit diesem Album erneut ihren charakteristischen Mix aus Alternative Rock und elektronischen Elementen. Die Produktion ist wie gewohnt hochwertig, und Shirley Mansons markante Stimme und tolle Leistung sorgt für Wiedererkennungswert. Einige Songs stechen mit eingängigen Hooks und cleveren Texten hervor, doch insgesamt fehlt es dem Album an echten Überraschungen und neuen Impulsen. Die Band bleibt ihrem Stil treu, ohne große Risiken einzugehen – das sorgt für solide, aber wenig aufregende Kost, aber dem besten Album seit „Beautiful Garbage“. Für Fans ein verlässlicher Eintrag in der Diskografie, für Neueinsteiger jedoch kein zwingender Anspieltipp. Wohlwollende 3 PPP.“ (Dennis) “Die neue Garbage Platte ist definitiv kein Müll. Sie reiht sich besonders in die Reihe der Bandalben ein. Einen besonderen Platz erhält sie meiner Meinung nach aber nicht. Alles etwas einfach und für meinen Geschmack zu langweilig. Das gewisse etwas fehlt. Zwei Songs stechen heraus… Der Opener und besonders das letzte Lied. Mehr davon und das Album würde glänzen. Von mir gibt es gut gemeinte 2,5 Platten-Panorama-Punkte!“ (Martin) Wertung: 5,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#54: Zwischen Zweifel und Zuversicht - die Sängerin Weesby über ihren Soundtrack zum Suchen und Scheitern
In dieser Folge ist die Hamburger Indie-Pop-Künstlerin Weesby zu Gast – alias Dorothee Möller. Mit ihrer Debüt-EP „Du weißt es doch auch nicht“ liefert sie fünf Songs zwischen Singer-Songwriter-Charme und elektronischer Leichtigkeit, die sich ehrlich, humorvoll und musikalisch zugänglich mit dem alltäglichen Struggle in einer überfordernden Welt auseinandersetzen. Weesby erzählt, warum sie gerne schwere Themen in positive Sounds verpackt, wie sie zum Projektnamen kam – und was passiert, wenn man ein Gefühl in einem Song konserviert. Wir sprechen mit ihr über den Entstehungsprozess der EP, über Prokrastination, Selbstoptimierung und darüber, ob überhaupt irgendjemand weiß, wie das Leben funktioniert. Eine Folge für alle, die gerade versuchen, irgendwo zwischen „schon ok“ und „lieber mit dir“ klarzukommen. Viel Spaß beim Zuhören! Website: weesbymusik.de Insta-Weesby Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Martin: 1000 Gram - By all Dreams necessary Dorothee: Haller - Akademie der Ängste Dennis: Tocotronic - Golden Years Neue Platten in unseren Sammlungen Martin: Daniel Hart - A Ghost Story Dorothee: Oehl - 100% Hoffnung Dennis: Father John Misty - Mahashmashana Eine Lieblingsplatte des Gastes Beatenberg - The Hanging Gardens of Beatenberg Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Arcade Fire - Pink Elephant
Erschienen am 09. Mai 2025 bei Sony. Unser Review. “Insgesamt ist es für mich ein durchwachsenes Album. Musikalisch gibt es einige starke Momente und Songs, die im Ohr bleiben – aber eben auch schwächere Stücke, vor allem die instrumentalen Tracks, die mich weder berühren noch dramaturgisch überzeugen. Besonders schwierig macht es mir das Album im Hinblick auf die Vorwürfe gegen Win Butler: Statt klarer Reue wird mit zweideutigen Bildern gespielt, was die Trennung von Künstler und Werk erschwert. Als Gesamtpaket hinterlässt das Album einen ambivalenten Eindruck – es reicht für 3 von 5 Platten-Panorama-Punkte, aber eben auch nicht mehr.“ (Dennis) “Arcade Fire schaffen es, in meiner Wahrnehmung, mit diesem Album nicht eine Einheit zu bilden. Musikalische Höhen sind für mich die ruhigen Passagen des Albums, die leider nur kurz und vereinzelt auftauchen. Alles wirkt auf mich nicht rund und behandelt zu dem ein zu heikles Thema, welches nicht nur zwischen irgendwelchen Zeilen wahrgenommen werden darf. Daher ein klarer Punktabzug extra. Da wäre mehr drin gewesen. 2,5 von 5 Platten-Panorama-Punkten.“ (Martin) Artikel zu den Vorwürfen gegen Win Butler bei Pitchfork: https://pitchfork.com/news/arcade-fires-win-butler-accused-of-sexual-misconduct-by-multiple-women-frontman-responds/ Wertung: 5,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#53: ZEMENT - mit Motorik-Beats und Bewusstseinsstrom auf der Tanzfläche des Neo-Krautrock
In dieser Folge sprechen wir mit ZEMENT, dem Duo aus Würzburg, das seit 2014 hypnotischen Neo-Krautrock mit Noise, elektronischer Tanzmusik und seit Kurzem auch mit Jazz- und Gesangselementen kombiniert. Ihr aktuelles Album „Passagen“ zeigt, dass sie sich stetig weiterentwickeln: Es erzählt von inneren Reisen, Übergängen und Utopien – inspiriert von Denkern wie Mark Fisher und Walter Benjamin. Wir reden mit Philipp Hager und Christian Büdel über Spiritual Jazz, Saxophon statt Schönklang, Motorik-Beats und ihre ungewöhnliche Vorliebe für Baumaterialien als Songtitel. Wie entstehen ihre Tracks – durch freies Jammen oder klare Konzepte? Und was bedeutet ihnen das Album als Format im Zeitalter von Streaming und Playlists? Natürlich geht’s auch ums Vinyl – warum sie konsequent auf die physische Form setzen und welche Platten sie selbst immer wieder auflegen. „Passagen“ erscheint am 14. Februar 2025 und ist ihr vielseitigstes Album bisher – mit englischen Titeln, Gesang und Songs wie „Move/Procession“ oder „Journeys to a Beautiful Nowhere“. Live sind sie bald in Frankfurt und Ostfildern zu sehen – Details zur Tour gibt’s in der Folge. https://zement.bandcamp.com/ https://www.instagram.com/z3m3nt/ https://crazysanerecords.com/artists/zement/ Zuletzt gehört auf Vinyl Martin: Balancing Act - Tightropes and Limericks Christian: Mount Logan - Triple Fuck You Dennis: Richard Ashcroft - Natural Rebel Philipp: Shabaka - Perceive its Beauty, acknowledge its Grace Neue Schallplatten Martin: Fabrizio Cammarata - Of Shadows Philipp: John Coltrane - Ascension Dennis: Macie Stewart - When the Distance is Blue Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Stereophonics - Make 'em laugh, make 'em cry, make 'em wait
Erschienen am 25. April 2025 bei EMI/Universal. Unser Review. “Stereophonics haben mit Ihrem neuen Album ein wunderbares Werk geschaffen. Von Ihrem gewohnten Sound spürt man eine Menge. Doch man bekommt auch noch etwas mehr: Americana, Südstaaten-Flair mit Brit-Rock wie man es haben will. Opulente Vielfalt gibt es on top. Zwei kleine Dinge gibt es für mich zu bemängeln - aber nur aus Gründen meines persönlichen Musikgeschmacks. Insgesamt ein Album, wie man es haben will: Kurzweilig und voller guter Rockmusik. 4 von 5 Platten-Panorama-Punkte!“ (Martin) “Eine richtig schöne neue Platte von den Stereophonics. Die ersten vier Songs klingen vertraut, sehr nah am bisherigen Sound der Band. Sie fügen sich nahtlos in den Backkatalog ein und liefern genau das, was man an den Stereophonics schätzt: Melodie, Haltung, Herz. Und dann dreht das Album in der zweiten Hälfte plötzlich ab – stilistisch offener, mutiger, rauer. Es geht hörbar raus aus der Komfortzone, vom heimischen Großbritannien in Richtung Americana und US-Einflüsse. Eine kleine Reise von Zuhause ins Unbekannte – nicht so überraschend wie in anderen, schwächeren Alben der Diskographie, aber stimmig. 4 Punkte!“ (Dennis) Wertung: 8/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#52: ZAHN empfehlen rhythmisch mäandernden Jazz zum Frühstück
Heute haben wir nicht nur einen, sondern gleich zwei Gäste, die mit ihrer Musik die Grenzen des Gewohnten sprengen. Chris Breuer und Felix Gebhard von ZAHN sind bei uns – einem Trio aus Berlin, das mit seiner Mischung aus Post-Rock, Noise und Krautrock etwas völlig Eigenständiges geschaffen hat. ZAHN stehen für instrumentale Klanggewalten, düstere Texturen, cineastische Atmosphäre und eine kompromisslose künstlerische Haltung. Was Chris und Felix gemeinsam mit Drummer Nic Stockmann auf Platte und Bühne bringen, ist roh, intensiv und oft überraschend – Musik, die nicht unterhalten will, sondern herausfordert und fesselt. Neben ZAHN bringt Chris mit Crazysane Records auch als Labelbetreiber frischen Wind in die Szene – und Felix ist als Tour-Gitarrist von Tocotronic, Muff Potter und Einstürzende Neubauten tief im deutschen Indie-Underground verankert. Heute sprechen wir mit ihnen über ihren Sound, ihre kreative Zusammenarbeit – und darüber, warum gerade das Dazwischen das Spannendste ist. ZAHN bei Crazysane Records: "Seite E" vorbestellen! ZAHN bei Bandcamp Insta-ZAHN Zuletzt gehörte Musik Martin: I don't know how but they found me - Razzmatazz Chris: Ry Cooder - Paris, Texas (Soundtrack) Felix: Gregory Uhlmann, Josh Johnson, Sam Wilkes - Uhlmann Johnson Wilkes Dennis: The Soundtrack of our Lives - Welcome to the Infant Freebase Neue Alben Martin: Ford vs Ferrari (Soundtrack) Chris: Fire! - Testament Felix: SML - Small Medium Large Dennis: Regina Spektor - Home, before and after Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Beirut - A Study of Losses
Erschienen am 18. April 2025 bei Pompeii Records. Unser Review. "In ihrem siebten Studioalbum tauchen Beirut, unter der Leitung von Zach Condon, tief in die Themen von Verlust und Vergänglichkeit ein, inspiriert durch Judith Schalanskys Roman. Die Musik schwelgt in einer Soundtrack-ähnlichen Atmosphäre, kombiniert mit der typischen melancholischen Harmonik und reichen Instrumentierung. Neben den nach Mond-Meeren betitelten Interludes stechen einige von Condons bisher schönsten Werken hervor. Herausragend - 4 Punkte!" (Dennis) “Zach Condon präsentiert uns mit diesem Album einen Ausflug in die melancholische Welt des Verlustes und des Verschwindens. Toll und groß arrangiert verspricht der erste Titel eine entspannte Reise durch diese geschaffene Welt. Für mich leider etwas zu sehr am unteren Ende der Euphorie. Das Album glänzt mit Melancholie - leider zu viel Traurigkeit für mein Empfinden. Wer das mag ist hier genau richtig und wird keinen Verlust erleben, sondern eher etwas finden. Probiert es aus. Bei mir gibt es aufgrund absolut fehlender positiver Momente gut gemeinte 2 Platten-Panorama-Punkte!“ (Martin) Wertung: 6/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#51: Jo Halbig über seine Reise von den Killerpilzen bis ins Herzland
Ob als Musiker oder engagierter Kopf hinter kulturellen und sozialen Projekten – der Ex-Killerpilze-Frontmann Jo Halbig bringt vieles mit, was einen echten Star ausmacht. Ist er der kreative Unternehmer, der sein Wissen mit anderen teilt? Der Musiker, der mitreißend die Bühne dominiert? Oder der Mensch, der mit Haltung und Herz unterwegs ist? Wahrscheinlich ist er all das – und noch mehr. Mit großem Charisma und viel Gefühl hat er am 28. Februar 2025 sein Solo-Debüt Herzland veröffentlicht. Und was sollen wir sagen? Ja, es verzaubert. Die Musik geht direkt ins Herz – und bleibt im Ohr. Zwei Ohrwürmer wohnen schon bei uns, und wir haben nichts dagegen, wenn sie Gesellschaft bekommen. Herzland Vinyl kaufen Instagram: @johalbig Jo live auf der Bühne erleben Jo's Newletter abonnieren Playlist RadiJo bei Spotify Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Martin: The Lathums - Matter does not define Jo: Bruce Springsteen & The E Street Band - Live in New York City Dennis: Elbow - Leaders of the Free World Neue Platten in unseren Sammlungen Martin: Temples - Sun Structures Jo: Sleep Token - Take me back to Eden Dennis: Companion Songs - The Time we hold Lieblingsalbum von Jo Sam Fender - People Watching Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Elton John, Brandi Carlile - Who believes in Angels?
Erschienen am 04. April 2025 bei Mercury. Unser Review. “Unvoreingenommenheit führte mich heute beim Hören dieses Albums in eine andere Welt. In die Welt einer - für mich - gut produzierten Show Platte, die im heutigen Mainstream einen Ehrenplatz verdient hat. Sie erreicht mit Sicherheit viele Herzen von Musikhörenden, die auf eine Mischung aus gutem alten Rock‘n‘Roll stehen, sich aber auch mit sanften Tönen und rockigen Stücken für die große, bunte Bühne wiederfinden wollen. Für mich einen Kauf wert und eine Empfehlung mit 4,5 Platten-Panorama-Punkten.“ (Martin) "Zwei großartige Künstler:innen mit beeindruckender Solo-Historie – doch zusammen funktioniert es für mich überhaupt nicht. Who Believes in Angels? klingt nach einer gut gemeinten Kollaboration, der es jedoch an echter musikalischer Chemie fehlt. Viel zu oft wirkt das Zusammenspiel künstlich und überinszeniert – besonders in den Duetten, die mit ihrer aalglatten, überproduzierten Klangästhetik regelrecht steril daherkommen. Die Produktion von Andrew Watt ist für mich ein Totalausfall: aufgeblasen, überladen, emotional leer. Die wenigen Lichtblicke entstehen dann, wenn einer von beiden allein im Vordergrund steht. Aber gemeinsam? Da resoniert bei mir einfach nichts. - 2 von 5 Platten-Panorama Punkte!" (Dennis) Wertung: 6,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#50: Achtsam abgehen - Mia Morgan über Moshen mit Mut
Mit ihrem neuen Album Silber zieht Mia Morgan in den Kampf – für sich selbst und für andere Künstler*innen. Mit Schwert und Kettenhaube posiert sie auf dem Albumcover, doch diese Waffen braucht sie in unserem Podcast natürlich nicht. Ihre Musik und ihre kraftvolle Sprache genügen vollkommen, um sich ihren Platz bei den „Großen“ zu sichern – wie sie selbst sagt. Der visuelle Vergleich zu Jeanne d’Arc liegt nahe: Kunstvoll kämpft Mia in ihrer Musik gegen die Zweifel der Gesellschaft, für starke Frauen, für Veränderung und eine gefestigte Haltung. Wofür? Für das Gute? Für das Recht auf den eigenen Erfolg? Für uns hat sie das längst erreicht. Und da geht noch mehr. Mehr dazu erfahren wir in dieser Folge – direkt von Mia selbst. Zuletzt gehört Dennis: Cobra Kai - Original Soundtrack (Mondo) Mia: Architects - The Sky, The Earth & All Between Martin: Jelly Roll - Beautifully broken Neues Vinyl in unseren Sammlungen Dennis: Hamilton Leithauser - This Side of the Island Mia: Kelsy Karter - Love made me do it Martin: Renforshort - Dear Amelia Lieblingsalbum Marina and The Diamonds - Electra Heart Website von Mia Morgan Folgt Mia auf Instagram... ... und kauft Vinyl! Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Japanese Breakfast - For melancholy Brunettes (and sad Women)
Erschienen am 21. März 2025 auf Dead Oceans. Unser Review. “Japanese Breakfast zeigt sich auf einem neuen kreativen Höhepunkt: Michelle Zauner verwebt persönliche Krisen mit mythologischen Anspielungen und erschafft ein introspektives Werk, das Melancholie und Hoffnung in perfektem Gleichgewicht hält. Klanglich beeindruckt das Album mit detailverliebter Produktion - Blake Mills verleiht den Arrangements spürbare Tiefe, von verhallten Harfen und verfremdetem Piano bis hin zu dichten Orchesterpassagen und verstörend schönen Gitarren und Country-Pop. Glatte 4 Punkte von mir.“ (Dennis) "Japanese Breakfast hat mich hiermit in andere Sphären eintauchen lassen. Das Album ist für mich eine wundervolle Möglichkeit Musik zu genießen und sich in der hauchig zarten Stimme von Michelle Zauner zu verlieren. Überraschungen in vielen Songs inklusive und Jeff Bridges als Duett-Highlight - 4,5 von 5 Platten-Panorama Punkten!" (Martin) Wertung: 8,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#49: Ganz schön düster am Bikini Beach - aber auch fuzzy
In dieser Folge haben wir Besuch von Gitarrist Nils Hagstrom und Bassistin Charlotte Love der Band Bikini Beach, dem energiegeladenen Trio aus Konstanz, das sich mit seinem dreckigen Fuzz-Garage-Sound längst eine treue Fangemeinde erspielt hat. Seit über zehn Jahren veröffentlicht die Band ein Album nach dem anderen und bleibt dabei immer in Bewegung – musikalisch und auf den Bühnen Europas. Ihr aktuelles Werk Cursed ist nicht nur ihr siebtes Studioalbum seit 2015, sondern auch ihr bislang düsterstes und wütendstes. Worum geht’s in der Folge? Vom DIY-Projekt zur Tourmaschine: Wie hat alles angefangen, und was treibt die Band nach über zehn Jahren immer noch an? Der Fluch der Gegenwart: Warum Cursed das bisher politischste und verzweifeltste Album von Bikini Beach geworden ist. Fuzz, Wut und Wahnsinn: Wie sich Garage, Punk und Psych-Rock auf Cursed zu einem einzigartigen Sound verbinden. Außerdem stellt die Band – wie immer bei uns im Podcast – ihre liebsten Platten vor. Welches Album hat sie zuletzt begeistert? Was war ihr letzter Vinyl-Kauf? Und welches Album begleitet sie schon seit Jahren? Macht euch bereit für eine Folge voller Energie, Chaos und guter Musik – mit Bikini Beach und ihrem neuen Album Cursed! Website: Fuzz me hard! "Cursed" Vinyl kaufen: Bandcamp Zuletzt gehört Martin: Andreas Hald - Kingdom Eighties Original Game Soundtrack Lotti: Karen Elson – The Ghost who walks Dennis: The Cribs - Men’s needs, Woman’s needs, Whatever Neues Vinyl in unseren Sammlungen Martin: Pastis - Pastis Nils: The Animals - The Complete Animals Dennis: Delving - All Paths diverge Lieblingsplatte von Lotti und Nils Ty Segall - Melted Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Lady Gaga - Mayhem
Erschienen am 07. März 2025 auf Interscope Records. Unser Review. Lady Gaga präsentiert mit diesem Album eine Reise durch Jahrzehnte der, wohl eigenen Interpretation Ihrer musikalischen Vorlieben. In nahezu jedem Song lässt sich etwas finden was einem irgendwie bekannt vorkommt. Vielleicht ist es gerade das, was diese Platte für mich so zugänglich macht, auch wenn ich nicht „der“ Lady Gaga Fan bin. Ich habe mit diesem Album eine gute Zeit gehabt und habe die ein oder andere Musik-Perle entdecken können. Ob man danach tauchen will, ist jedem selbst überlassen! Highlight für mich: „Die With A Smile“ im Duett mit Bruno Mars! Gesamtwertung 4,5 von 5 Platten-Panorama-Punkten" (Martin) „Mayhem“ zeigt Lady Gaga in Hochform, wenn es um energiegeladenen Pop geht, doch das Album leidet unter seiner Länge und vielen belanglosen Tracks. Trotz einiger Highlights bleibt vieles nicht hängen – am Ende eine solide, aber nicht überragende Rückkehr zu ihren Wurzeln. 2,5 Platten-Panorama-Punkte von mir.“ (Dennis) Wertung: 7/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#48: BEACHPLEOPLE: Malte Huck (ex-AMK) zwischen Abschied und Aufbruch
Heute, in dieser Episode, finden wir uns wieder, vielleicht verlieren wir uns sogar in der überaus vielseitigen Musik unseres heutigen Gastes: Malte Huck, 31 Jahre alt, hat nach seinem Ausstieg bei AnnenMayKantereit BEACHPEOPLE 2021 gegründet und lässt uns teilhaben an seiner Vision vom Bauen, Abreißen, Finden, Wiederfinden, Erinnerungen, plötzlichen Abbrüchen - vom Leben eben. In seinem Folk-Indierock-Pop-Dreampop gelingt es ihm, sein Haus zu bauen. Ein musikalisch solides Gebäude, das mit dem Album "has-been" nun seine ersten Räume präsentiert. Es ist schon schick eingerichtet und wir freuen uns darauf, mit Malte weitere Räume, Nischen, Ecken und vielleicht auch den Garten zu entdecken. Vinyl im Shop von BEACHPEOPLE kaufen, Tickets für die Tour kaufen, den Newsletter abonnieren. Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: Art Brut - Bang Bang Rock ‘n‘ Roll Malte: Pink Floyd - Dark side of the Moon Martin: Moose Blood - I don't think I can do this anymore Frisches Vinyl in unseren Sammlungen Dennis: Heather Nova - Breath and Air Malte: Saya Gray - Saya Martin: Damon Albarn - The nearer the Fountain, more pure the Stream flows Eine Lieblingsplatte von Malte Kendrick Lamar - Mr. Morale & The Big Steppers Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Sam Fender - People watching
Erschienen am 21. Februar 2025 auf dem Label Polydor. Unser Review. „Mit "People Watching" vollzieht Sam Fender den endgültigen Schritt vom Indie-Rock hin zu einem epischen, cineastischen Sound, der seine Wurzeln in der englischen Arbeiterklasse aber nicht verleugnet. Zwischen stadiontauglichen Hymnen, intimem Storytelling und dem einen oder anderen Soundexperiment beweist er, dass er mehr ist als der „Geordie Springsteen“ – sondern ein Künstler, der seine eigene, unverwechselbare Stimme gefunden hat. Glatte 4 Platten-Panorama-Punkte.“ (Dennis) "Sam Fender präsentiert mit seinem 3. Album eine wunderschöne Vinyl-Platte, in außergewöhnlichen Farben und Cover-Variationen. Musikalisch ist es mir manchmal fast schon zu nah an Bruce Springsteen. Dennoch bietet das Album in der zweiten Hälfte gute Unterhaltung. In meiner Wertung kommt es auf solide 3 Platten-Panorama-Punkte." (Martin) Wertung: 7/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#47: Dream Pop Duo Roller Derby - wie entspannt kann Aufregung klingen?
Wir haben Roller Derby zu Gast - das Hamburger Dream-Pop-Duo, das mit verträumten Synthies, twangigen Gitarren und melancholischen Pop-Melodien begeistert. Philine Meyer und Manuel Romero Soria lernten sich während ihres Studiums der Kulturwissenschaften kennen und ließen sich viel Zeit, um ihren unverwechselbaren Sound zu finden - eine Mischung aus 80er Nostalgie, leichtfüßiger Melancholie und tiefer Selbstreflexion. Mit ihrer neuen Single “Ready To Forget” kündigen sie ihr lang erwartetes Debütalbum “When The Night Comes” an, das am 28. Februar 2025 erscheinen wird. Produziert von Moses Schneider, verbindet es analogen Charme mit moderner Präzision und schlägt Brücken zwischen Dreampop, Folk und Postpunk. Wir sprachen mit Roller Derby über ihre musikalischen Einflüsse, den kreativen Prozess hinter dem Album und warum sie in einer schnelllebigen Welt auf Entschleunigung setzen. Website und Tour-Infos: rollerderbyband.com Vinyl, Tickets und Merch im Bandshop kaufen. Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: Courtney Barnett - The Double EP: A Sea of split Peas Philine und Manuel: International Music – Endless Rüttenscheid Martin: Boniface - Boniface Neue Platten in unseren Sammlungen Dennis: Archive - Noise Philine und Manuel: The Cure - Disintegration Martin: Spiritualized - Everything was beautiful Eine Lieblingsplatte von Philine und Manuel The Strokes - Is this it Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Albumcheck: Sharon Van Etten and The Attachment Theory
Erschienen am 07. Februar 2025 auf dem Label Jagjaguwar. Unser Review. "Zu viele Versuche der Band, eine Richtung zu finden, machen das Album für mich zu schwer zugänglich. Ich habe einige angenehme Passagen von Dreampop und Eighties-Momenten gefunden. Unterm Strich komme ich zu einem passablen Ergebnis von gut gemeinten 3 von 5 Platten-Panorama-Punkten." (Martin) „Ein Album, das zwischen hypnotischen Synthesizer-Loops, treibendem Indie-Rock und sphärischem Art-Pop oszilliert - mit starken Momenten, aber auch einigen Schwächen. Besonders überzeugend sind die Songs, die sich schichtweise aufbauen und in kraftvolle Höhepunkte münden, allen voran Live Forever und Indio. Weniger gelungen sind die Momente, in denen der Gesang zu theatralisch, anstrengend oder monoton wird, wie in „Southern Life“ oder „I Can’t Imagine“. Ich vergebe 3,5 von 5 Platten-Panorama-Punkte.“ (Dennis) Wertung: 6,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#46: Vinyl-Vielfalt - Unsere Favoriten unter den Plattenlabels, Teil 1
Heute sprechen wir neben gehörten und gekauften Alben auf Vinyl auch über Plattenlabels. Zwei, die unsere Plattensammlungen prägen und bereichern. Wir sprechen über die Geschichte, die Künstler*innen und die Besonderheiten der Labels. Martin spricht über Bella Union. Das Label wurde 1997 vom Cocteau-Twins-Mitglied Simon Raymonde gegründet. Es hat sich zu einer festen Größe im Indie-Bereich entwickelt. Bella Union steht für einen detailverliebten, oft melancholischen Sound. Künstler wie Fleet Foxes, Beach House oder Father John Misty haben hier ihre musikalische Heimat gefunden. Dennis stellt XL Recordings vor. Das Label begann in den 90ern mit Rave und Jungle und wurde zu einer der wichtigsten Plattformen für unabhängige Musik. Mit Acts wie The Prodigy, Radiohead, Adele oder The xx vereint XL künstlerische Freiheit mit einem feinen Gespür für besondere Musik. Das ist der erste Teil einer Reihe, in der wir uns mit den Labels beschäftigen, die unsere Plattensammlungen prägen. In zukünftigen Folgen werden wir immer mal wieder weitere Labels und ihre Geschichten vorstellen. Also lehnt euch zurück und lasst euch inspirieren! Zuletzt gehörtes Album Dennis: Ton Steine Scherben - Keine Macht für Niemand Martin: Flash Forward - Renegade Vinyl-Alben, neu gekauft Dennis: Weite - Oase Martin: The Fratellis - Eyes wide, Tongue tied Unsere Lieblingslabels, Teil 1 Dennis: XL Recordings Martin: Bella Union Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#45: Roland Meyer de Voltaire - Rote Pille trifft ins Schwarze
In Folge 45 des Platten-Panoramas begrüßen wir Roland Meyer de Voltaire, den kreativen Kopf hinter den Projekten Voltaire und SCHWARZ. Der 1978 in Bonn geborene Musiker, Sänger, Songwriter und Produzent kann auf eine beeindruckende Karriere mit Höhen und Tiefen zurückblicken. Anfang der 2000er Jahre gründete er die Indie-Rock-Band Voltaire, deren Musik von Größen wie Radiohead und Muse beeinflusst war. Trotz positiver Kritiken löste sich die Band 2011 nach zwei veröffentlichten Alben auf. Nach einer schwierigen Phase, die in der Dokumentation “Wie ein Fremder - Eine deutsche Popmusik-Geschichte” festgehalten wurde, fand Roland 2015 mit seinem neuen Projekt SCHWARZ zu einem elektronischeren Sound. Sein aktuelles Album "Red Pill" zeigt eindrucksvoll seine künstlerische Weiterentwicklung und die intensive Auseinandersetzung mit seiner Musik. In dieser Episode sprechen wir mit Roland über seinen kreativen Prozess, die Herausforderungen des Musikgeschäfts und die Bedeutung von Live-Performances für seine Karriere. Er erzählt von seinem Umgang mit Perfektionismus und wie sich sein Zugang zur Musik in den letzten Jahren verändert hat. Begleitet uns auf eine inspirierende Reise durch die vielfältige Welt eines Musikers, der sich ständig neu erfindet. Website: listentoschwarz.com Blaues Vinyl von "Red Pill" kaufen: Bandshop Profil bei Instagram Rolands Newsletter abonnieren Zuletzt gehörte Alben Dennis: Justice - Cross Roland: Apsilon - Haut wie Pelz Martin: Bound Stems - The Family afloat Neue Vinyls Martin: Gary - Hey Turtle, stop running! Roland: Stromae - Multitude Dennis: Bright Eyes - Five Dice, all Threes Eine Lieblingsplatte von Roland London Grammar - If you wait Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#44: Suzan Köcher’s Suprafon - Glücklich gelebt, glücklich gefunden - Flohmarkt-Vinyl und große Geschichten
Ein musikalisches Feuerwerk erwartet euch in dieser Ausgabe des Platten-Panoramas, denn wir begrüßen Suzan Köcher und Julian Müller von "Suzan Köcher’s Suprafon". Die Band, die sich mit einer Mischung aus Dreampop, Disco und Psychedelic Pop einen Namen gemacht hat, nimmt uns mit auf eine Reise durch Klanglandschaften voller Emotionen, Geschichten und musikalischer Details - von Trompeten über Mellotrons bis hin zu hypnotischen Beats. Suzan, die als “future grand dame of psychedelic chanson” gefeiert wird, spricht über Fleetwood Mac als eine ihrer Inspirationsquellen, über den irischen Lyriker Michael Cummins und über die Themen ihres neuen Albums „In These Dying Times“. Es geht um Unsicherheit, Selbstakzeptanz, aber auch um gesellschaftliche Themen wie den Umgang mit Hass und Gewalt. Die Band spielte nicht nur auf dem renommierten SXSW-Festival in Texas, sondern zeigt mit Songs wie „Seventeen“, „Maybe I’m A Lemon“ oder „Desert Air Motel“, dass sie musikalisch und inhaltlich neue Wege geht. Suzan erzählt, wie sie mit ihrer Musik ihre Gefühle ausdrückt und warum ihr neues Album sowohl ein persönliches als auch ein künstlerisches Statement ist. Lehnt euch zurück und lasst euch von der Leidenschaft und den Geschichten von Suzan und Julian inspirieren. Es wird poetisch, politisch und psychedelisch - und vor allem unvergesslich. Viel Spaß beim Hören! Website: suzankoecher.com Vinyl kaufen: Webshop Blackberries hören und Vinyl kaufen: Bandcamp Zuletzt gehört Suzan: Fleetwood Mac - Fleetwood Mac Julian: Los Shakers - Shakers For You Martin: Get Well Soon - Love Dennis: The Flaming Lips - King's Mouth: Music and Songs Neue Schallplatten Suzan: Altın Gün - Aşk Julian: Gaye Su Akyol - Anadolu Ejderi Martin: Sik Oheso - Sik Oheso Dennis: Mono - Oath Lieblingsplatten auf Vinyl Suzan: The Hollies - Distant Light Julian: Knef - Knef Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#43: Best of Vinyl 2024 - die Spannung steigt, die Nadel senkt sich - hört rein und findet es heraus!
Zum Jahresende laden wir euch ein, mit uns gemeinsam auf 2024 zurückzublicken – ein Jahr voller unvergesslicher Momente, intensiver Gespräche und großartiger Musik. In dieser besonderen Folge feiern wir nicht nur unsere persönlichen Highlights, sondern auch die Höhen und Tiefen, die dieses Jahr so besonders gemacht haben. Natürlich stehen auch diesmal unsere Platten des Jahres im Fokus. Wir haben uns jeweils drei Alben ausgesucht, die uns 2024 am meisten berührt, begeistert oder begleitet haben. Aber nicht alles war ein Erfolg: Wir sprechen auch über den für uns größten musikalischen Flop des Jahres. Und weil unser Podcast von der Liebe zum Vinyl lebt, stellen wir euch das aus unserer Sicht schönste Vinyl-Gesamtpaket vor – eine Platte, die musikalisch und visuell beeindruckt. Doch 2024 war nicht nur ein Jahr der Musik, sondern auch ein Jahr voller besonderer Begegnungen. Wir blicken zurück auf die vielen Gäste, die uns inspiriert haben, und erinnern uns an spannende Diskussionen, bewegende Geschichten und überraschende Einblicke. Jeder Moment, jedes Gespräch und jede Episode hat dazu beigetragen, das Jahr so einzigartig zu machen. Wir möchten uns bei euch bedanken – für eure Unterstützung, euer Feedback und dass ihr uns mit eurer Begeisterung begleitet habt. Genießt diese letzte Folge 2024, feiert mit uns die Musik und die Geschichten dahinter, und lasst euch von uns in die Feiertage begleiten. Frohe Weihnachten und einen wunderbaren Start ins neue Jahr! Wir hören uns 2025 wieder! Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Martin: Bret McKenzie - Songs without Jokes Dennis: Trees Speak - Vertigo of Flaws Neues Vinyl in unserem Plattenschrank Martin: American Hi-Fi - Hearts on Parade Dennis: Skunk Anansie - Post Orgasmic Chill Album-Flops 2024 Das bleibt unser kleines Geheimnis … bis ihr reinhört! Das schönste Vinyl 2024 Bleibt dran und staunt, was wir euch aus der Rille zaubern! Lieblingsalben 2024 Die Spannung steigt, die Nadel senkt sich - hört rein und findet es heraus! Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#42: Kleiner Frieden auf Vinyl - Christoph Letkowski über Frieden, Post-Pandemie-Erfahrungen und seinen kreativen Prozess
In dieser Episode haben wir Christoph Letkowski zu Gast – Schauspieler und Musiker, der mit seiner Band „Von Eden“ und dem Musikprojekt „ilker & christoph“ schon länger für Furore sorgt. Jetzt meldet er sich mit einer neuen Single zurück: „Kleiner Frieden“. Der Song ist ein Post-Pandemie-Manifest, das eine Botschaft der Hoffnung und Selbstfürsorge inmitten von Chaos vermittelt. Mit seinem Mix aus warmen Synths, sanften Gitarren und einem rollenden Beat lädt Letkowski uns ein, innezuhalten und den inneren Frieden zu suchen. Wir sprechen über den kreativen Prozess hinter dem Song und das Konzept des Musikvideos, das mit seinem humorvollen Slapstick in einem Berliner Lost Place überrascht. Und natürlich werfen wir einen Blick auf die bevorstehende Veröffentlichung seines neuen Albums im Frühjahr 2025. Wer Christoph Letkowski bisher nur als Schauspieler kennt, wird hier eine spannende musikalische Seite von ihm kennenlernen. Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: Loma - How will I live without a Body? Christoph: Smile and Burn - Seid ihr stolz auf mich? Martin: Apre - Always in my Head Neue Platten in unseren Sammlungen Dennis: Crippled Black Phoenix - The Wolf changes its Fur but not its Nature & Horrific Honorifics number two Martin: Dirty Heads - Swim Team Christoph: PeterLicht - Alles klar Dennis: Suzan Köcher's Suprafon - In these Dying Times Lieblingsplatte The War On Drugs - Live Drugs Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#41: Drachen zeichnen mit THE MOURNING POST - hier gibt's nichts zu sehen!
In dieser Episode von Platten-Panorama begrüßen wir The Mourning Post – eine Band, die seit 2009 ihre ganz eigene Mischung aus Emo, Math-Punk und Alternative Rock spielt. Sänger und Gitarrist Lars und Schlagzeuger Lukas erzählen uns von ihrem gerade veröffentlichtem Debütalbum „Everything Must Stay“, das nicht nur musikalisch, sondern auch thematisch eine Reise ist – eine Reise, die mit Fragen über Selbstfindung, Nostalgie und der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit gefüllt ist. Wir sprechen über den Entstehungsprozess des Albums, die Inspiration hinter den Songs und welche persönlichen Erlebnisse und musikalischen Einflüsse in diese Platte eingeflossen sind. Folgt "The Mourning Post" bei Instagram. Das Debutalbum "Everything must stay" kaufen: Bandcamp Zuletzt gehört Martin: The Western Civilization - Fractions of a whole Lukas: Arcane Roots - Melancholia Hymns Lars: ALL - Breaking Things Dennis: Sleepmakeswaves - It's here, but I have no Names for It Frisches Vinyl Martin: Free Guy (Music from the Motion Picture) Lukas: The Intersphere – The Grand Delusion Lars: Franco Battiato - La Voce del Padrone Dennis: Entropy - Dharmakāya Die Lieblingsplatten Lukas: The National - Boxer Lars: Jawbreaker - 24 Hour Revenge Therapy Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#40: The Rest of 2024 - Anticipated Vinyl Releases
In dieser Ausgabe des Platten-Panoramas berichten wir über die Albumveröffentlichungen, die von Martin und Dennis in den letzten Monaten des Jahres mit Spannung erwartet werden. Das letzte noch fehlende Country-Album, Martins erstes Live-Album und eine Reise ins Weltall mit Astronauten, die sich von der Erde abnabeln. Dazu Wölfe, die ihr Fell wechseln, poetische Rosenbilder, verschwitzte Klänge aus Rom und die mystische Welt von Aghori Mhori Mei. Freuen wir uns auf eine Folge voller Überraschungen! Zuletzt aufgelegt Martin: Reubens Accomplice - Sons Of Men Dennis: Lambchop - Aw C'mon / No You C'mon Neue Vinyls in unseren Sammlungen Martin: Starsailor - All This Life Dennis: I Häxa - s/t Mit Spannung erwartet Martin: Bad Astronaut - Untethered Dennis: Crippled Black Phoenix - The Wolf changes its Fur but not its Nature & Horrific Honorifics number two Martin: The Smashing Pumpkins - Aghori Mhori Mei Dennis: Lana Del Rey - Lasso Martin: The National - Rome Dennis: Ramkot - Rosa Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#39: Optimismus und Melancholie: Das neue Kapitel von Florian Paul und der Kapelle der letzten Hoffnung
In dieser Episode von „Platten-Panorama“ begrüßen wir Florian Paul, den kreativen Kopf hinter Florian Paul & die Kapelle der letzten Hoffnung. Mit seinem neuen Album „Alles wird besser“ lässt der Singer-Songwriter seine melancholischen Anfänge hinter sich und taucht in eine Welt voller Hoffnung und Aufbruchsstimmung ein. Wir sprechen mit Florian über die Entstehung der Songs, seine Inspirationen und wie die Erlebnisse der letzten Jahre seine Musik geprägt haben. Dabei verrät er uns, warum er trotz seiner nachdenklichen Grundstimmung immer an einen besseren Morgen glaubt. Und was er politischer Musik hält. Freut euch auf ein Gespräch über Nostalgie, neue musikalische Wege und die Kraft der Träume, die das Herzstück seines neuen Albums bilden. Website von Florian Paul: florian-paul.de „Alles wird besser“ vorbestellen: shop.florian-paul.de/merch Lest mehr zu Initiative von Herbert Grönemeyer und anderen Künstler*innen zur gerechteren Verteilung der Streaming-Einnahmen: Smago, Musikwoche, FAZ. Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: Cold War Kids - Mine is yours Florian: Brandão, Faber, Hunger - Ich liebe Dich Martin: NEØV - Soft Atlas Neue Platten in unseren Sammlungen Dennis: Joker: Folie à Deux (Music from the Motion Picture) Florian: Raketenumschau - Ist es die Euphorie? Martin: Pastis - Circles Eine Lieblingsplatte von Florian Herbert Grönemeyer - 4630 Bochum Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#38: Vinyl-Reinfälle: Unsere größten Fehlkäufe und Soundtrack-Enttäuschungen
In dieser Folge sprechen wir über Platten, die uns zunächst neugierig gemacht, dann aber enttäuscht haben. Ob schlechte Songauswahl, schlecht produzierte Soundtracks oder einfach nur Vinylpressungen, die klanglich zu wünschen übrig ließen - wir teilen unsere Geschichten und kleinen Katastrophen aus unseren Plattensammlungen. Themen dieser Folge: Vinyl-Käufe, die wir bereuen: Alben, die sich beim zweiten Hören als Enttäuschung entpuppten. Soundtracks, die ihr Geld nicht wert sind: Warum die Auswahl mancher Film- und Serien-Songs einfach nicht funktioniert. Materialqualität und Produktionsprobleme: Von schlecht gepresstem Vinyl bis zu Cover-Artworks, die uns die Tränen in die Augen treiben. Unsere Lehren aus diesen Fehlkäufen: Wie wir heute versuchen, solche Missgeschicke zu vermeiden und worauf wir beim Vinylkauf achten. Dazu gibt es jede Menge Anekdoten und viel zum Schmunzeln über die kleinen und großen musikalischen Fehltritte in unseren Plattenregalen. Schnappt euch einen Kaffee und eine gute Platte - und lasst euch diese Episode nicht entgehen! Wir freuen uns auf eure Geschichten über eure eigenen Vinyl-Fehlgriffe! Schreibt uns eure Erlebnisse! Neu und zuletzt auf den Plattenteller gelegt Martin: Die Fantastischen Vier - Long Player Dennis - Arctic Monkeys - Favourite worst nightmare Dennis: The Smile - Cutouts Martin: Ace Ventura: Pet Detective (Original Soundtrack) Platten, die wir im Nachhinein lieber nicht gekauft hätten Hurray for the Riff Raff - The Past is still alive Editors - EBM Lustmord - The Others [Lustmord Deconstructed] Soundtrack: Ghostbusters II Julia Shapiro - Zorked Dirty Grass - It's all about Paul Weller - Fat Pop (Volume 1) Dustin O'Halloran - Puzzle (Original Motion Picture Soundtrack) Jade Bird - Different kinds of Light Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#37: Platten diggen mit Michèl von Wussow - von 1922 bis heute
In dieser Folge ist der Singer-Songwriter Michèl von Wussow zu Gast, der mit seiner schonungslosen Ehrlichkeit und seiner absoluten Hingabe bei seinen Konzerten alles zusammen sehr, sehr gut macht. Er singt schmerzgetränkt, aber mitfühlend und hoffnungsvoll über die großen und kleinen Sorgen sowie Ängste unserer Zeit, aber auch über seine eigenen. Was bleibt, ist eine wunderbare, klare und verzerrte Stimme, die uns wie durch ein Tagebuch des Lebens führt. Manchmal spürt man eine bedrückende Tiefe in den Texten, aber auch Hoffnung. Man wird immer wieder von Michèls einfühlsamen Songstrukturen aufgefangen und sanft zurückgeholt. „Traum B“ ist sein neues Album, das in blauer Traurigkeit erstrahlt und uns eintauchen lässt. In eine Vielfalt von Fragen rund um das Leben - Sorgen, Ängste, Schmerz, aber auch Liebe und Hoffnung. Und wir entdecken Lichtblicke in uns selbst. Natürlich erfahren wir im Gespräch auch mehr über seine aktuelle Tour, die ihn von September bis November 2024 durch ganz Deutschland führen wird. Viel Spaß beim Platten-Panorama und beim Entdecken neuer Musik! Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: Melody's Echo Chamber - Emotional Eternal Michèl: Echt - Recorder Martin: Blossoms - Ribbon around the bomb Neue Platten in unseren Sammlungen Dennis: Oasis - Definitely Maybe Michèl: Wezn - Meet me in the middle Martin: The Feeling - Loss Hope Love Eine Lieblingsplatte von Michèl Sam Fender - Seventeen going under Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#36: DIE NERVEN: Wir waren hier mit Kevin Kuhn und einer Kiste Beatles-Bootlegs
DIE NERVEN gehören aktuell zu den wichtigsten Gitarrenbands Deutschlands – und das finden nicht nur wir, sondern auch zahlreiche Medien, die mit großen Features und Berichten begeistert sind. In dieser Folge erwarten euch spannende Einblicke von dem Schlagzeuger Kevin Kuhn, und das in Überlänge! Entdeckt die kreative Welt der Tom-Klangfarben und Gongs, legendäres Hi-Hat-Wischen, originelle T-Shirt-Slogans und überraschende Unglückskekse. Außerdem tauchen wir in Themen wie Bühnen-Telekinese ein und erleben vielleicht auch ein besonderes Highlight: das Unboxing einer Kiste voller Beatles-Bootlegs. Viel Spaß beim Hören und Entdecken neuer Musik auf Vinyl! DIE NERVEN, gegründet 2010 in Esslingen, spielen äußerst dringlichen Post-Punk und Noise-Rock mit gesellschaftskritischen Texten. Neben Kevin gehören Julian Knoth und Max Rieger zur Band. Mit „WIR WAREN HIER“ erscheint nun schon das sechste Album. Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: Moritz Krämer - Ich hab einen Vertrag unterschrieben 1&2 Kevin: Great White - ... Twice shy Martin: Exmagician - Scan the blue Neue Platten in unseren Sammlungen Dennis: Kind kaputt - Morgen ist auch noch kein Tag Kevin: Twisted Sister - Under the blade Martin: Danny Elfman - Don't worry, he won't get far on foot (Original Motion Picture Soundtrack) Kevins Lieblingsplatte Queen - Queen II WIR WAREN HIER hier kaufen: Bandcamp. "AUF DER FLUCHT VOR DER WIRKLICHKEIT" Tour 2024: Termine. Drummer El Estepario spielt mit "Song of the dead" von den Queens of the Stone Age eines der größten Rock-Intros aller Zeiten einhändig: YouTube. Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#35: Wie Stefan Weigel von Flash Forward im Circle Pit seinen Schneidezahn verlor
In dieser Folge des Platten-Panoramas ist Stefan Weigel von der Band Flash Forward zu Gast. Die 2010 im Ruhrgebiet gegründete Band hat sich in den letzten Jahren eine feste Fangemeinde erspielt und bewegt sich musikalisch zwischen Alternative Rock und Post-Hardcore mit Einflüssen aus Pop-Punk und Emo. Seit ihrer Gründung hat sich die Band ohne größere Pausen vom Punkrock zu einem modernen, radiotauglichen Sound entwickelt. Im Januar 2025 wird ihr neues Album "Renegade" veröffentlicht. Es ist das achte Studioalbum der Band und das vierte, das sie über das Indie-Label Uncle M Records veröffentlichen. In dieser Episode gibt Stefan exklusive Einblicke in die Entstehung des Albums und die musikalische Entwicklung der Band. Auch eine Tour im Frühjahr 2025 ist bereits angekündigt - man darf sich also auf neue Songs und energiegeladene Live-Shows freuen. Neben den aktuellen Projekten sprechen wir auch über Stefans persönliches Lieblingsalbum, einen Klassiker des Pop-Punk-Genres, der durch unvergessliche Melodien und Texte besticht. Stefan erzählt, warum gerade dieses Album eine so große Rolle in seiner musikalischen Entwicklung gespielt hat und welche Emotionen er mit den Songs verbindet. Außerdem werfen wir einen Blick auf Flash Forwards eigenen Podcast "Trash Forward", in dem die Band ihre Erfahrungen und Anekdoten aus der Musikszene teilt und Gäste aus der Branche einlädt. Aber warum ist die letzte Folge schon drei Jahre her? Stefan verrät euch, was dahinter steckt und ob es vielleicht bald ein Comeback gibt. Freut euch auf eine spannende Folge voller Musik, Geschichten und persönlicher Einblicke! Band-Website: flashforward.de Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Stefan: The 1975 – Being funny in a foreign Language Martin: Michèl von Wussow – Traum B Dennis: Doves – The last Broadcast Neue Platten in unseren Sammlungen Dennis: Brutus – Unison Life Stefan: Twenty One Pilots – Clancy Martin: Carrera – Carrera Eine Lieblingsplatte von Stefan Yellowcard – Ocean Avenue Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#34: Risin' High – Henning Wehland von den H-Blockx trumpft mit Stories aus drei Jahrzehnten Musikbusiness auf
In dieser Episode von Platten-Panorama haben wir eine echte Crossover-Legende am Start: Henning Wehland von den H-BLOCKX! Henning nimmt uns mit hinter die Kulissen seiner Karriere und erzählt von einer magischen Backstage-Begegnung mit der großartigen Skin von Skunk Anansie – einem wahren Zauberwesen, wie er sie beschreibt. Es sind diese Momente, die im Musikbusiness für Gänsehaut sorgen. Wir reden darüber, warum es in der heutigen Zeit so wichtig ist, Musik in Ruhe und als Ganzes zu erleben. Henning betont, dass es viel Mut von Künstler:innen erfordert, sich gegen den Trend zu stellen und unprätentiöse Musik zu veröffentlichen, die nicht auf den schnellen Erfolg abzielt. Gerade das mache solche Künstler:innen so authentisch und wertvoll. Außerdem erzählt Henning, wie er mal neben Peter Stahl von Scream saß und sich Geschichten über Dave Grohl anhörte – ohne zu wissen, wer Pete eigentlich war. Eine Anekdote, die zeigt, dass auch in der Musikszene die größten Geschichten oft unerwartet passieren. Natürlich sprechen wir auch über Hennings vielfältige Projekte: Von seiner Radioshow, über seine Arbeit als Juror und Fernsehmoderator, bis hin zum Management von Bands. Nicht zu vergessen: Sein eigener Podcast und die fast ausverkaufte Headliner-Tour – Henning ist einfach ein Tausendsassa. Und last but not least: Das große Jubiläums-Reissue des H-BLOCKX-Klassikers “Time to Move” darf nicht fehlen. Was ihr schon immer über das Haifisch-Cover wissen wolltet :) Freut euch auf eine spannende Reise durch die Welt von Henning Wehland! Zuletzt auf den Plattenteller gelegt Dennis: Skunk Anansie - Stoosh Henning: Scream - DC Special Martin: Franck & Damien - Juniper Road Neue Platten in unseren Sammlungen Dennis: Angus & Julia Stone - Cape Forestier Henning: Lola Young - This wasn't meant for you anyway Martin: Born Ruffians - Squeeze Eine Lieblingsplatte von Henning Pohlmann - Nix ohne Grund "Time to Move" 30th Anniversary Reissue im H-BLOCKX Bandshop bestellen: h-blockx-shop.de. "Platten-Panorama ist das bessere Musik ist Trumpf, merke ich gerade!" (Henning Wehland). Abonniert den Podcast aber bitte, er ist sehr unterhaltsam: Musik ist Trumpf. Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#33: Hinter den Kulissen des Musikjournalismus - Jan Jekal vom Rolling Stone erzählt
In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Jan Jekal. Jan ist nicht nur ein versierter Musikjournalist und freier Autor, sondern auch Ko-Moderator des Popkultur-Podcasts „Rolling Stone Weekly“. Geboren 1993 in Kiel, hat er Nordamerikastudien am renommierten JFK-Institut der FU Berlin studiert und ein Volontariat beim deutschen Rolling Stone absolviert. Seine Texte finden sich in namhaften Publikationen wie der Süddeutschen Zeitung, der tageszeitung und der ZEIT. Wir sprechen mit Jan über seine Leidenschaft für Musik, seine Arbeit als Journalist und natürlich über seine Lieblingsalben. Freut euch auf spannende Einblicke und inspirierende Musikempfehlungen! Website: janjekal.de Rolling Stone Weekly-Podcast: www.rollingstone.de/audio Foto: Solveig Raschpichler Zuletzt gehört Dennis: Freundeskreis - Esperanto Jan: Maya Hawke - Chaos Angel Martin: Attractor Point - Part 1: Cindy, Part 2: Janus, Part 3: Matteo Neue Platten Dennis: Thom Yorke - Confidenza Jan: Islands – A Sleep & A Forgetting Martin: Vampire Weekend – Modern Vampires Of The City Lieblingsplatte von Jan Jekal Sam Cooke – Portrait Of A Legend 1951-1964 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#32: Sven Int-Veen von der Grungeband Liotta Seoul traut sich richtig was, wenn es mal noch nicht reicht
In dieser Folge begrüßen wir Sven von Liotta Seoul, einer Grunge-Rock-Band aus Koblenz, die seit 2017 die Musikszene mit ihren energiegeladenen und emotionalen Performances bereichert. Gegründet von Sven Int-Veen, Lukas Stein und Nikolas Becker, hat die Band bereits vier Alben veröffentlicht, zuletzt „Worse“ im Jahr 2022. Ihre aktuelle Single „Unfair (Na Na Na)“ sorgt für Begeisterung und beweist erneut ihr Gespür für mitreißende Melodien. Liotta Seoul zeichnen sich nicht nur durch ihre Musik, sondern auch durch humorvolle und kreative Musikvideos aus, die ihre künstlerische Vielseitigkeit unterstreichen. Ihre Einflüsse aus Grunge und Alternative Rock sind unverkennbar, und ihre Live-Auftritte sind ein wahres Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Die Band ist nicht nur auf der Bühne aktiv, sondern auch regelmäßig in Studio-Sessions zu hören und zeigt eine starke Präsenz auf Social Media und Musikplattformen. Sven, der auch als gefragter Videograf bekannt ist, hat unter anderem die Musikvideos für „November“ und „Mond“ von Sperling produziert. Hört gerne auch nochmal in unsere Folge mit Johannes von der Band dazu: Folge 20. Hört rein, wenn Sven von den neuesten Projekten der Band erzählt und erfahrt mehr über die Hintergründe ihrer Musik und Videos. Entdeckt mit uns, wie viel großartige neue Musik noch darauf wartet, entdeckt zu werden! Mit vielfältigen Merchartikeln und einprägsamen Artworks bieten Liotta Seoul euch ein rundum stimmiges Erlebnis im Online-Shop: https://liottaseoul.com/shop/ Instagram-Profil: https://www.instagram.com/liottaseoul/ Zuletzt gehört Martin: Talking to Turtles - Split Sven: Bring me the Horizon - POST HUMAN NeX GEn Dennis: Blackmail - Aerial View Neue Platten Martin: Mike Patton - The Place beyond the Pines (Soundtrack) Sven: Microwave - Much Love Dennis: Goblyns - Hunki Bobo Lieblingsplatten Martin: The little Ones - Morning Tide Sven: Nirvana - In Utero Dennis: Max Herre - Ein geschenkter Tag Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#31: Sängerin Rahel über Vinyl, Grütze und Sehnsuchtsorte fernab gesellschaftlicher Zwänge
Mit ihrer aufregenden, gut funktionierenden Melange aus Post Punk, NDW und Grunge findet man Rahel erst in den FM4-Charts wieder, avanciert aber schnell vom „Geheimtipp“ zur festen Größe im deutschsprachigen Indie. Es folgen Auftritte bei namhaften Festivals wie dem Wiener Donauinselfest, Reeperbahn Festival und Dockville Festival. Im März 2024 erschien schließlich das Debütalbum „Miniano“, eine surreale Reise zu einem Sehnsuchtsort, der alle Fantasien vereint. Ein Platz im Kopf, den man erreichen kann, wenn man es geschafft hat, gesellschaftliche Zwänge hinter sich zu lassen. Herzlich Willkommen! Instagram-Profil: https://www.instagram.com/radikalrahel Zuletzt gehört Rahel: The Velvet Underground & Nico Martin: Sam Vance-Law - Homotopia Dennis: Grizzly Bear - Shields Neue Platten Rahel: Frankie Cosmos - Inner World Peace Martin: Bon Jovi - Forever Dennis: Villagers - That Golden Time Lieblingsplatten Rahel: Mazzy Star - Among my Swan Dennis: Songs: Ohia - The Magnolia Electric Co. Martin: Olli Schulz - Vom Rand der Zeit Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#30: Troyer Vinylpodcast mit Autor Timon Menge über Die Fantastischen Vier
In dieser Folge haben wir Timon Menge zu Gast, einen vielseitigen Autor, Übersetzer und Social Media Manager. Für Timon war schon früh klar, dass er nicht die typischen Berufswünsche wie Feuerwehrmann oder Polizist hat. Stattdessen wollte er immer kreativ sein und schreiben. Heute ist das Schreiben seine Leidenschaft - beruflich und privat, lustig und ernst, sachlich und romantisch. Ein Leben ohne Texte ist für ihn unvorstellbar. Timon schrieb für Vodafone über digitale Kultur, Filme und Serien wie „Pulp Fiction“ und „Star Wars“. Für Universal Music arbeitete er an Projekten wie „Zeitsprünge“, wo er über Themen wie Pearl Jams Konflikt mit Ticketmaster und Daniel Johns von Silverchair berichtete. Für Radio BOB! schrieb er Hintergrundtexte über die Entstehung von Alben im Studio und erstellte Song-Ratings und Charts. Seit 2024 gehört Timon zum Team der W:O:A-Zeitung „The Bullhead“ und seit 2022 schreibt er für die Wacken-Festivalzeitung „Festival Today“. Außerdem hat er für renommierte Magazine wie Classic Rock, Rock Hard, Guitar, Bluesnews und SCHALL Musikmagazin geschrieben. Timon schätzt die Vielfalt in seinem Lebenslauf, da sie ihm ermöglicht, das Leben aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Er hat auch Übersetzungen für Gitarrenamp-Hersteller angefertigt und Social-Media-Kampagnen für Künstler*innen entwickelt. Neben dem Schreiben liest Timon gerne, hört Musik, schaut Serien wie „Mad Men“ und „Yellowstone“, fiebert bei Spielen von Werder Bremen mit, spielt Videospiele wie Gran Turismo und Wolfenstein, verbringt Brettspielabende mit Freunden und betreut die Plattform rockpost.de. Er hat Bücher über Künstler wie Adele (Sommer 2024), Die Fantastischen Vier (Frühjahr 2024) und Die Toten Hosen (Herbst 2023) geschrieben. Im Gespräch mit Timon tauchen wir tief in seine Arbeit ein und sprechen darüber, warum er sich entschieden hat, ein weiteres Buch über die Fantastischen Vier zu schreiben, wie er den enormen Rechercheaufwand bewältigt und wie er sich selbst als Autor sieht. Auch das nächste große Buchprojekt bleibt nicht unerwähnt! Website: https://timonmenge.de Zuletzt gehörte Platten der Fantastischen Vier Timon: VIEL * Dennis: Jetzt geht's ab * Martin: Lauschgift * Neue Platten Timon: HIM - Razorblade Romance * Dennis: Royel Otis - Pratts and Pain * Martin: Batman and Robin - Music from and inspired by the Motion Picture Lieblingsplatten Timon: Metallica - St. Anger * Martin: Sunday's Best - The Californian Dennis: Coldplay - A Rush of Blood to the Head * Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#29: Wilde Träume und Familienbande: Singer-Songwriterin Annelu im Gespräch
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der wunderbaren Singer-Songwriterin Annelu ein. Ihre musikalische Reise beginnt in der malerischen Kulisse des Alpenvorlandes und führt uns mit ihrer neuen EP „Wild Dreams“ (erschienen am 03.05.2024 auf dem Label hithome) in eine Klangwelt, die an die Weiten der Rocky Mountains erinnert. Mit ehrlicher und prägnanter Musik erzählt Annelu Geschichten von Heimat und Familie, von warmen Herbstabenden, von Verlust und Zweifel, von nostalgischen Momenten und dem Mut, neue Wege zu gehen und weiterzumachen. Begleitet uns in dieser Episode und erfahrt mehr über Annelus Inspirationen, ihre musikalische Entwicklung und die persönlichen Erlebnisse hinter ihren Songs. Natürlich gibt es auch wieder jede Menge neue Platten zu entdecken! Anne's Website: https://popnrw.de/annelu/, Instagram-Profil und die neue EP auf Spotify. Zuletzt gehörte Platten Dennis: Kacey Musgraves - Deeper Well * Anne und Dennis: Adrianne Lenker - Bright Future * Martin: Gremlins (Original Motion Picture Soundtrack) Neue Schallplatten Anne: Sam Fender - Live from Finsbury Park * Dennis: Wanda - Amore * Martin: Greta van Fleet - From the Fires * Lieblingsplatten Anne: Fay Hau Wildhagen - Lets keep it in the Family Dennis: El Michels Affair - Yeti Season * Martin: Stranger Things: Music From The Netflix Original Series * Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#28: German Vinyl Challenge 2024
Auch in diesem Jahr beantworten vinylaffine YouTuber und Podcaster spannende, herausfordernde Fragen allein durch das Zeigen einer Schallplatte. Timo vom Podcast "Vinyl &" hat wieder zur German Vinyl Challenge aufgerufen. Da machen wir gerne mit. Viel Spaß beim Hören! Frage 1: Was ist der Holy Grail deiner Schallplattensammlung (Rarität oder persönlicher Grail)? (Planet auf Platte) Martin: Young Rebel Set - Curse Our Love Dennis: Blur - Crazy Beat 7“ Frage 2: Besitzt du eine Schallplatte, dessen A-Seite sich qualitativ sehr von der B-Seite unterscheidet? (Die Vinylhöhle) Dennis: Metronomy - Love Letters Frage 3: Welche aktuelle Platte einer deutschen Band (oder Interpretin) würdest Du einem / einer fremdländischen Freundin empfehlen? (French Vinyl Addict) Martin: Hi! Spencer - Oben * Dennis: Rahel - Miniano * Frage 4: Hast du eine Platte, auf der entweder 3 Gitarristen, 2 Schlagzeuger oder 4 Vocalisten am Start sind (kein Orchester oder Chor)? (Guido's Plattenkiste - Vinyl Sammlung) Dennis: Genesis - Seconds out * Martin: Radiohead - In Rainbows * Frage 5: Hast du eine Live-Platte, die auf einem Konzert (bzw. während einer Tournee) aufgenommen wurde, bei dem du dabei warst? Verrate uns, woran du dich besonders gut erinnerst. (HiFi Anonym) Dennis: Oasis - Knebworth 1996 * Frage 6: Kannst Du aus Schrott Gold machen? Präsentiere uns eine Platte, die dir nicht gefällt so, als wäre sie super toll. (Vorhang auf...) Dennis: Fleetwood Mac - Rumours * Martin: Synthesizer Galaxy 91 Frage 7: Welches Album hast Du in verschiedenen Formaten und warum? (The Malthead) Martin: Fleetwood Mac - Rumours * Dennis: Oasis - Be here now * Frage 8: Welche Schallplatte hörst du am häufigsten mit deiner Partnerin / deinem Partner oder deinen Freunden? (Vünül und mehr) Dennis: Amistat - st. Frage 9: Hast du ein reguläres Album einer Band (oder Interpret/in), das in verschieden Ländern in unterschiedlichen Cover-Varianten erschienen ist? (Andy Vinyl) Martin: Rambo - First Blood Dennis: Kraftwerk - Autobahn * Frage 10: Welche eine Platte, die du als Jugendlicher gekauft hast, würdest du niemals weggeben? (Secret`s on Vinyl) Dennis: Die Toten Hosen - Opel-Gang Martin: Disney's - Das Dschungel Buch Frage 11: Welche Platte hast du auf einem Konzert gekauft und vor Ort von einem Bandmitglied signieren lassen? (Guido der Vinyl-Junkie) Martin: Die Fantastischen Vier - Lauschgift * Dennis: The Soundtrack of our Lives - Welcome to the infant Freebase Frage 12: Welches Album legst du auf, wenn du schlimmen Liebeskummer (gehabt) hast? (Was mit Rock und Vinyl YouTube, Podcast) Dennis: Coldplay - A Rush of Blood to the Head Martin: Crazy Heart - Soundtrack Frage 13: Welches Albumcover aus deiner Sammlung ist einfach Kunst? (nadelneu - der Vinylpodcast mit Max & Flo) Martin: Superchunk - Wild Loneliness * Dennis: The Flaming Lips - At War with the Mystics Frage 14: Welche deiner Schallplatten war am schwierigsten zu erlegen, die Jagd nach welchem Schatz gestaltete sich am schwierigsten? (Vinyl Addict) Dennis: Modern Nature - Island of Noise * Martin: Young Rebel Set - Curse Our Love Frage 15: Welche Schallplatte in deiner Sammlung hat das früheste Releasedatum und wie ist die Geschichte dazu? (Tonkunst-Stube, Miniklangwunder) Martin: Die Biene Maja Dennis: The Beatles - Help! * Frage 16: Welche Platte hat dich in eine komplett neue Welt entführt und damit dein Leben bereichert? (Sammy erLeben) Dennis: Air - Moon Safari * Martin: M83 - Hurry Up, We're Dreaming * Frage 17: Welche Platte ist dein Lieblings-Bootleg oder -Counterfeit? (Moshpit Passion) Martin: Frank Ocean - Nostalgia,ULTRA Dennis: Aerosmith - Live! Bootleg * Frage 18: All killer, no filler - auf welchem Album gibt es nur gute Songs? (Platten-Panorama) Dennis: Radiohead - OK Computer * Martin: Arcade Fire - WE * Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#27: Hannes Wittmer hat eine bedingungslose, ungewöhnliche Perspektive auf das Albumformat
Heute haben wir das Vergnügen, mit dem Singer-Songwriter Hannes Wittmer zu sprechen, der vielen von euch vielleicht auch unter seinem früheren Pseudonym "Spaceman Spiff" bekannt ist. Geboren 1986 in Würzburg und aufgewachsen in dieser malerischen Stadt, hat Hannes Wittmer über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Musikszene gesammelt. Doch seine Talente beschränken sich nicht nur auf das Musikmachen. Seit 2020 ist er auch als Podcaster aktiv, wo er in seinem Projekt "Was tun(?)" mit Gästen darüber spricht, wie man mit Ratlosigkeit in einer Zeit der Krise umgeht. Am 1. März dieses Jahres hat Hannes sein neues Album "Sag es allen Leuten" veröffentlicht, fünf Jahre nach seinem letzten Werk "Das große Spektakel". Dieses Album ist ein ehrliches und persönliches Werk, das wichtige Themen wie Festgefahrenheit, Depression und gesellschaftliche Fragen anspricht. Eine bemerkenswerte Entscheidung von Hannes ist es, seine Musik nur noch zu verschenken und die Beziehung zu seinem Publikum von jeglichen Bedingungen zu lösen. Heute werden wir mit Hannes über diese ungewöhnliche Perspektive auf das Albumformat, traditionelle Veröffentlichungsmuster und die einzigartige Entstehungsgeschichte seines Albums sprechen. Es ist großartig, Hannes bei uns zu haben! Website: hanneswittmer.de Zuletzt gehört Hannes: The National - Sleep well Beast * Dennis: The Decemberists - I'll be your Girl * Martin: Rain Man (Original Motion Picture Soundtrack) Neue Platten Hannes: Marika Hackman - Big Sigh * Dennis: Evanescence - Fallen * Martin: Editors - EBM * Lieblingsplatten Hannes: The Notwist - Neon Golden * Dennis: Ryan Adams & The Cardinals - Cold Roses Martin: Mister And Mississippi - Mister And Mississippi Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#26: Die Folk-Band Jante arbeitet sich beim Highfield-Festival bis in die erste Reihe vor
Bitte schenkt uns eure Stimme beim Deutschen Podcast Preis 2024 - es ist nur ein Klick! Nach 4 EPs erschien am 15.03.24 das Jante-Debütalbum „Menschen sind komisch“. Ein Satz, der uns so oder so ähnlich wohl allen schon mal bei der Beobachtung anderer Individuen der eigenen Spezies durch den Kopf gegangen ist. Jante widmen diesem Gedanken jetzt nicht nur einen Satz, sondern ein ganzes Album. Und so vielfältig und wechselhaft wie die menschliche Natur sind auch die Songs auf diesem Album. Es begegnen sich der Pauschaltourist, der nie genug bekommt, und der Backpacker, der mit allem zufrieden ist. Es trifft der ewig unzufriedene Verschwörungstheoretiker auf den für alles Dankbaren, der Antrieblose auf den Getriebenen, der Eigenbrödler auf den, der an einer Beziehung festhält, obwohl er sie eigentlich schon längst hätte beenden sollen, der Verliebte auf den Verzweifelten. Jante befreien sich mit ihrem Debütalbum aus ihrem selbst auferlegten Credo, dass Folk auf Deutsch nur gefühlvoll funktioniert. Und dass man sich als Band entscheiden muss, ob man die Menschen emotional berühren oder sie ironisch kritisieren will, ob die Songs verträumt oder direkt sein, ob sie mehr nach Sommer oder Winter klingen sollen. Website: https://www.jantemusic.de Vinylbundles kaufen: https://www.jantemusic.de/shop/ Zuletzt gehörte Musik Tim: Sheep, Dog n' Wolf (Original Game Soundtrack) Jan: Alligatoah - Off * Dennis: Francis of Delirium - Lighthouse * Martin: Bon Iver, Bon Iver * Neue Schallplatten in der Vinyl-Sammlung Jan & Tim: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys - Mille Grazie * Dennis: At The Drive-In - In/Casino/Out Martin: Arcade Fire - WE * Unsere Lieblingsplatten Jan: Mighty Oaks - Just one Day Tim: Syd Matters - Someday we will foresee Obstacles Martin: Nicolas Bredin / Hanging Fields - Under the Waves (Original Game Soundtrack) Dennis: Tristan Brusch - Am Wahn * Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#25: Shitney Beers probiert rum, bis sie etwas Anhörbares findet
Bitte schenkt uns eure Stimme beim Deutschen Podcast Preis 2024 - es ist nur ein Klick! Heute haben wir Shitney Beers zu Gast, die mit bürgerlichem Namen Maxi heißt und Wahlhamburgerin ist. Auf ihren beiden Alben „Welcome to Miami“ (2021) und „This is Pop“ (2022) sowie 4 EPs hören wir ehrliche Musik mit ehrlichen Gitarren und besonders ehrlichen Geschichten. Das Jahr 2023 stand für Maxi ganz im Zeichen von Live-Auftritten - sei es auf ihrer ersten eigenen Headliner-Tour mit kompletter Band oder solo als Support für Acts wie Die Nerven, Sportfreunde Stiller, Fjørt, Thees Uhlmann und Muff Potter. Vor einigen Monaten veröffentlichte sie neue Musik: "First Rendition Of Serendipity“, „I Don’t Even Know Your Last Name“ und „Broken“ in Form der EP „Surprise“. Maxi schreibt Songs, indem sie ein bisschen herumprobiert, bis sie etwas Anhörbares findet, und dann packt sie Geschichten hinein, die sie gerade beschäftigen. Wir freuen uns, dass Maxi nicht alles hinschmeißt, sondern heute bei uns im Platten-Panorama zu Gast ist. Zuletzt gehört Maxi: The Calling - Wherever you will go Dennis: Fleet Foxes - Shore * Martin: Dirty Grass - It‘s all about Neue Platten Maxi: Meagre Martin - Gut Punch Dennis: Maxïmo Park - Nature always wins * Martin: Junkie XL - Paranoia (Original Motion Picture Soundtrack) Lieblingsplatten Maxi: Haruomi Hosono, Shigeru Suzuki, Tatsuro Yamashita – Pacific Martin: Pale Waves - Unwanted * Dennis: Eels - End Times * Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#24: Thorsten Megow, Quality Manager bei der optimal media GmbH über BioBinyl und ReVinyl
Die Tonträgerindustrie steht vor neuen Herausforderungen: Wie kann die wachsende Nachfrage nach Musik befriedigt werden, ohne die Umwelt zu belasten? Die Antwort liegt in der Entwicklung neuer Technologien und Materialien, die nicht nur uns Konsumenten, sondern auch die Umwelt schonen. Über zwei dieser Innovationen, BioVinyl und ReVinyl, sprechen wir mit Thorsten Megow, Manager Quality Assurance bei der optimal media GmbH. Welche Farbmischungen sind bei den ökologischen Alternativen zur herkömmlichen Schallplatte möglich? Sind Akustik und Optik bei BioVinyl identisch? Welche weiteren Aspekte müssen berücksichtigt werden, um die Schallplattenindustrie nachhaltig zu beeinflussen? Fragen über Fragen, die wir alle beantworten können. Wir sprechen auch über bekannte Künstler*innen und Labels, die verstärkt auf nachhaltige Vinylproduktion setzen und welche Erfahrungen sie damit bereits gemacht haben. Mehr erfahren - BioVinyl: https://www.optimal-media.com/press/biovinyl/, ReVinyl: https://www.optimal-media.com/press/re-vinyl/. Viel Spaß beim Zuhören! Wir sind nominiert für den Deutschen Podcast-Preis in der Kategorie „Beste:r Newcomer:in“! Bitte unterstützt Martin und mich und stimmt für Platten-Panorama ab. Es ist nur ein Klick, ihr müsst keine Kontaktdaten hinterlassen. Herzlichen Dank für eure Unterstützung! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/platten-panorama-der-musikpodcast/. Zuletzt gehört Martin: Neil Young - Harvest * Dennis: Thom Yorke - Anima * Neue Platten Martin: Flag Day (Original Soundtrack) Dennis: Liam Gallagher, John Squire * Dennis: Yín Yín - Mount Matsu * Lieblingsplatten Martin: Flash Forward – Endings = Beginnings Dennis: Genesis - Seconds out * Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank! Coverfoto: optimal media GmbH.

#23: Hansol Seung (Shoreline) shoutet ganz entspannt und lässt trotz täglicher Struggles absolut locker!
Die 2015 in Münster gegründete Emo-Hardcore-Band Shoreline hat am 23. Februar ihr neues Album To Figure Out" veröffentlicht. Die Band legt ein verdammt gut klingendes Album vor, das sowohl härter als auch poppiger als die Vorgänger ist. Hansol thematisiert politische Wut und die Klimakrise, gibt aber ebenfalls Einblicke in seinen täglichen Kampf, seine koreanischen Wurzeln zu verstehen. Er reflektiert seine Reise des Selbstbewusstseins und der Selbstermächtigung als asiatisch-deutscher Mensch und setzt mit dem neuen Album den Prozess der Selbstakzeptanz und des Ablegens verinnerlichter Stereotypen fort. Shoreline strebt nach internationalem Erfolg. Das neue Album ist das erste einer europäischen Band auf dem US-Label Pure Noise Records. Es wurde von Chris Teti (zuletzt Fiddlehead, Anxious) koproduziert und von Kris Crummett (Knuckle Puck, Real Friends) gemastert. Im April und Mai sind Shoreline auf Release-Tour in UK und in Deutschland unterwegs, vorher aber hier bei uns im Platten-Panorama Podcast: Herzlich Willkommen Hansol Seung! Website: shorelineband.com Zuletzt gehört Hansol: Phantom Bay EP Martin: Electric Jesus - Music from and inspired by the Motion Picture Dennis: Videodrones - After the Fall * Neue Platten Hansol: Loyle Carner - Hugo * Martin: Me & Reas - Bittersweet Dennis: Spurv - Braefjaere * Lieblingsplatten Hansol: KOYO - Would you miss it? * Martin: Muse - Will of the People * Dennis: Jim Sullivan - U.F.O. * Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#22: Matt Berninger klopft Malte Thiede von der Band Hi! Spencer verschwitzt auf die Schulter
Das neue Album "oben" von der sehr guten Band Hi! Spencer erscheint am 22. März 2024 bei Uncle M. In den letzten Jahren sind die Jungs zu einem echten Indie-Rock-Schwergewicht gewachsen. Nach eher melancholischen Singles in den Vorjahren lautet das Motto nun: alles Gute kommt von "oben". Ein Album, das die Blickwinkel ändert und textlich wie musikalisch tiefer schaut. Im Plattenschrank stehen Hi! Spencer damit in guter Gesellschaft neben Jupiter Jones, Tomte oder Muff Potter. Lauscht unserem Gespräch über gute Musik, engagierten Projekten und ganz viel Emotionen. Zuletzt gehört Malte: Muff Potter - Gute Aussicht * Dennis: Great Escapes - Shivers and Shipwrecks Martin: Spiel mir das Lied vom Tod - Orchester Ennio Morricone Neue Platten Malte: Arctic Monkeys - Whatever People say I am that’s what I'm not * Dennis: Ancestors - Suspended in Reflections * Martin: Editors - The Weight of your Love Lieblingsplatten Malte: The National - High Violet * Dennis: Big Thief - Two Hands * Martin: Lorde - Solar Power * Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#21: Nostalgische Utopien mit Leon Keiditsch von Il Civetto
Heute tauchen wir ein in die Welt der Band Il Civetto und ihrem brandneuen Album "Liebe auf Eis". Ab 15. März 2024 wird es natürlich auch auf Vinyl erhältlich sein - wir haben das Privileg, euch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Il Civetto, die Berliner Pop-Band um Sänger Leon Keiditsch, hat sich auf "Liebe auf Eis" neu erfunden. Sie präsentieren strahlende Lieder über toxische Männlichkeit, die Wirren der Welt und werden dabei so persönlich und eindringlich wie nie zuvor. In diesem Podcast werden wir uns in die Tiefen der Musik von Il Civetto begeben, die Licht und Schatten, den Vibe einer lauen Sommernacht und den Kater danach miteinander verbindet. Viel Spaß beim Zuhören! Zuletzt gehört Dennis: Embrace - If you've never been * Leon: Franco 126 - Multisala * Martin: Superorganism - World wide Pop * Neue Platten Dennis: The Smile - Wall of Eyes * Leon: Savvy - Keine Angst Martin: Kid Dad - In a Box * Lieblingsplatten Dennis: Calla - Collisions Leon: Rosalía - Motomami Martin: Lost In Translation - Music from the Motion Picture Soundtrack Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#20: Johannes Gauch von der Band Sperling verzeiht man die Welt
Zu Gast bei uns ist heute Johannes "Jojo" Gauch von der Band Sperling. Gegründet im beschaulichen Hunsrück, prägten sie mit ihrem Debütalbum "Zweifel" 2021 ein eigenes Genre, das sie auf ihrem am 23. Februar 2024 erscheinenden neuen Album „Menschen wie mir verzeiht man die Welt oder hasst sie" weiter ausbauen. Ihre Musik verbindet sanft-melancholische Streicher mit dichten Gitarren und einem treibenden Schlagzeug. Sperling selbst ordnet ihren Stil der Post-Hardcore/Indie-Szene zu und behandelt in ihren Songs ernste Themen, die tief blicken lassen. Trotzdem findet man sich immer wieder in einem Stück wieder und lässt sich gerne fallen. In früheren Interviews betonte Sperling, "ganz normale Menschen mit ganz normalen Sorgen" zu sein. Und gegen Ende des Albums, im Song „Luft“ und dem darauf folgenden „Die Welt ist schuld“, macht Jojo uns Hörern wieder Mut und überzeugt durch Selbstreflexion. Eine Deutschland-Tour steht an und wir können es kaum erwarten, unseren Eindruck von den Live-Videos zu bestätigen - da kommt eine unglaubliche Energie und Dringlichkeit rüber. Wir sprechen mit Jojo darüber, wie die neuen Songs entstanden sind, was hinter den Texten steckt und welche Experimente sie gewagt haben. Und auch über Social Media und die Zusammenarbeit mit Mario Radetzki (siehe auch unsere Folge mit den Blackout Problems). Viel Spaß beim Hören! Zuletzt gehört Jojo: Peter Fox - Love Songs * Dennis: Waxahatchee - Saint Cloud * Martin: Small Faces - Ogdens' Nut Gone Flake * Neue Platten Jojo: Paula Hartmann - Nie verliebt * Martin: Trampled by Turtles - Wild Animals * Dennis: Dina Ögon - Orion * Lieblingsplatten Jojo: Eminem - The Slim Shady LP * Dennis: Zahn - Adria * Martin: Kula Shaker - Natural Magick * Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#19: Christoph Stadtmüller vom Indie-Plattenladen Rockers Records in Hannover
Für unsere neue Folge haben wir uns mit Christoph Stadtmüller zusammengesetzt und über Schallplatten gesprochen. Christoph ist Inhaber des Plattenladens "Rockers Records" in Hannover. Mit ihm beleuchten wir einmal die andere Seite des Musikgeschäfts - Geschichten rund um den Vinyl-Verkauf und besondere Erlebnisse im Plattenladen. Natürlich dürfen in unserem Plattenpanorama auch unsere Plattenvorstellungen nicht fehlen: Zuletzt gehört Dennis: The National - Laugh Track Christoph: Haywire-617 - Conditioned for Demolition Martin: See through Dresses - See through Dresses Neue Platten Dennis: Sven Wunder - Late again Christoph: Stephen Marley - Old Soul Martin: Jack Garratt - Love death and dancing Lieblingsplatten Christoph: Der moderne Man - 80 Tage auf See Dennis: Millencolin - Pennybridge Pioneers Martin: Saint Lu - Saint Lu 2 Website Rockers Records: https://rockers.de Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#18: Mario Radetzky von den Blackout Problems geht dahin, wo es wehtut, und Kurt Cobain weiß Bescheid
Wir haben heute den kreativen Kopf der Band "Blackout Problems" zu Gast: Mario Radetzky. Geboren in Heidelberg, führte ihn sein Weg über Österreich nach München, wo er sich musikalisch weiterentwickelte. Sein Weg als Musiker verlief alles andere als geradlinig. Vom Studium der Germanistik und Anglistik bis hin zur Arbeit als Backliner bei den Sportfreunden Stiller hat er sich stets weiterentwickelt und dazugelernt - nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich. Mit der Gründung von Blackout Problems im Jahr 2012 begann eine aufregende Reise. Zusammen mit Marcus Schwarzbach, Moritz Hammrich und Marius Bornmann schuf er eine Band, die nicht nur musikalisch, sondern auch textlich tief berührt. Mit Alben wie HOLY", KAOS" und DARK" eroberten sie die deutschen Charts und auch ihr neuestes Werk RIOT" - das am 23. Februar 2024 erscheint - verspricht ein weiteres, diesmal selbst produziertes Erfolgsalbum zu werden. Ihre Musik, geprägt von düsteren Bildern und tiefgründigen Texten, erzeugt ein beeindruckendes Gefühlschaos aus Melancholie und Euphorie. Von der Reflexion persönlicher Erlebnisse bis hin zu gesellschaftskritischen Themen - jeder Song ist eine Reise in Marios Innenwelt. Freut euch auf das Gespräch mit Mario - und auf viel Musik auf Vinyl. Viel Spaß! Website: https://www.blackoutproblems.com RIOT bestellen: https://blackoutproblems-riot.com Instagram: https://www.instagram.com/blackoutproblems/ Zuletzt gehört Mario: Blackout Problems - Riot Mario: Bicep - Isles * Martin: Radiohead- In Rainbows * Dennis: Ranges - Cardinal Winds Neue Platten Mario: Moderat - III * Martin: Tall Firs meet Soft Location - Glass Rock Dennis: ...and you will know us by the Trail of Dead - Worlds apart * Lieblingsplatten Mario: The National - Boxer * Martin: Luke Elliot - The big Wind * Dennis: Super Furry Animals - Phantom Power * Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#17: Lina Maly mag es, wenn Leute im Auto zu ihrer Musik weinen
Sie verrät uns, warum sie es mag, wenn Leute im Auto zu ihrer Musik weinen. Und warum sie trotz Müdigkeit gut gelaunt am Merch-Stand steht. Und wie sie nachts aus verschwommenen Sprachmemos Songs baut. Lina hat viele Fragen und steht für sich ein. Und spricht mit uns nicht nur über ihre Musik, sondern auch über jede Menge Vinyl. Wir hatten viel Spaß dabei - und ihr hoffentlich auch. Website: https://www.lina-maly.de/ Zuletzt gehört Lina: Marketa Irglova - LILA Martin: Gregor Meyle - New York - Stintino * Dennis: Quivers - Golden doubt * Neue Platten Lina: Konradsen - Saints and Sebastian stories * Martin: Stefanie Heinzmann - Chance of rain Dennis: Metric - Formentera II * Lieblingsplatten Lina: Bon Iver - For Emma, forever ago * Martin: Ezra Furman- Sex Education Soundtrack * Dennis: Culk - Zerstreuen über euch * Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#16: Unser Best of 2023 - Platten, Stories, Gäste und mehr
Willkommen zu unserem letzten Podcast-Update! Aber keine Sorge, nächstes Jahr gibt es wieder neue Folgen. Heute möchten wir einen besonderen Jahresabschluss für 2023 feiern. In dieser Episode lassen wir das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Dazu erweitern wir unser Plattenpanorama und sprechen über unsere Lieblingsplatten des Jahres: Wir haben jeweils 3 Top-Alben ausgewählt, die wir am meisten gehört haben und die uns am meisten beeindruckt haben. Außerdem sprechen wir über den musikalischen Flop des Jahres 2023 und jeder von uns stellt seine schönste Platte des Jahres vor. Aber das ist noch nicht alles! Wir verlosen eine Vinyl und eine CD unseres nächsten Gastes in Folge 17, die im Januar 2024 erhältlich sein wird. Bleibt gespannt und hört weiter! Feiert mit uns das Ende eines erfolgreichen Jahres voller guter Musik und großer Geschenke! Zuletzt gehört Martin: Judy Garland - Over the Rainbow Dennis: It was a good Dream - Rememory Neue Platten Martin: Jack Johnson - Meet the Moonlight * Dennis: The Gaslight Anthem - History Books * Unsere Lieblingsalben aus dem Jahr 2023 Martin TOP3: Boygenius - The Record * Dennis TOP3: The Polyphonic Spree - Salvage Enterprise * Martin TOP2: Nothing but Thieves - Dead Club City * Dennis TOP2: Husten - Aus einem nachtlangen Jahr * Martin TOP1: The Lathums - From nothing to a little bit more * Dennis TOP1: Mitski - The Land is inhospitable and so are we * Album-Flop 2023 Martin: Metallica - 72 Seasons * Dennis: Foo Fighters - But here we are * Das schönste Vinyl aus dem Jahr 2023 Martin: Die Fantastischen Vier - Die 4. Dimension * Dennis: It was a good Dream - Rememory Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#15: Vinyl-Talk und Plattenspießer-Perspektiven mit Jan Müller (Tocotronic, Reflektor-Podcast)
Jan ist nicht nur Bassist bei Tocotronic und Buchautor, sondern betreibt auch seinen eigenen Musik-Talk-Podcast "Reflektor", der sich zu Recht großer Beliebtheit erfreut. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über einige seiner Vinyls und die Geschichten dahinter. Natürlich verrät er uns auch, welche davon er zuletzt gekauft hat und welche seine Lieblingsplatte ist. Jan fragt uns, ob wir "Plattenspießer" sind. Sind wir das? Oder macht es Sinn, kein Plattenspießer zu sein? Mehr dazu im Gespräch. Außerdem erfahren wir, warum Jan heute eigentlich keine physischen Tonträger mehr kauft, wie er trotzdem an gute Musik kommt und warum er vielleicht doch mal wieder in den Plattenladen um die Ecke gehen könnte. Viel Spaß beim Hören! Schreibt uns Kommentare und klickt uns Sterne auf der Podcast-Plattform eurer Wahl, 1000 Dank. Zuletzt gehört Jan: Roky Erickson - All that may do my rhyme * Martin: Gloria - Gloria Dennis: I might be wrong - Circle the yes Neue Platten Jan: Dagobert - Schwarz * Martin: Superchunk - Wild loneliness * Dennis: Pictures - Hysteria * Lieblingsplatten Jan: AC/DC - High Voltage * Martin: Die Fantastischen Vier - Die 4. Dimension * Dennis: Ìxtahuele - Eden Ahbez's Dharmaland * Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#14: Tanja Kührer von Still Talk hat einen Plan und nimmt alles auf
In dieser Episode unseres Podcasts haben wir das Vergnügen, mit der Sängerin Tanja Kühner von der Band Still Talk zu sprechen. Die Band aus Köln hat kürzlich mit ihrem Debütalbum "St. Banger" ein beeindruckendes Debüt hingelegt. Doch hinter ihrer Musik steckt weit mehr als nur Melodien und Texte - es ist eine komplexe Welt, die auf der Bühne und im Studio zum Leben erweckt wird. Tanja gibt uns einen Einblick, wie sie und ihre Bandkollegen im Studio an neuen Songs arbeiten, von der Ideenfindung bis zur finalen Produktion. Aber es geht nicht nur um die Musik an sich - wir erfahren auch Geschichten über Schallplatten aus Tanjas privater Sammlung, die eine ganz eigene Geschichte über die Band und ihre Einflüsse erzählen. Zuletzt gehört Tanja: Boygenius – Boygenius EP * Dennis: Mitski – The Land is inhospitable and so are we * Martin: Kenny Rogers – World Hits Neue Platten Tanja: The Hotelier – Home, like noplace is there Dennis: The Vines – Winning Days Martin: John Mayer – Room for Squares * Lieblingsplatten Tanja: Death Cab for Cutie – Plans * Dennis: The Mars Volta – De-loused in the Comatorium * Martin: Roxy Music - Avalon * Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#13: Thorsten Nagelschmidt von Muff Potter über ungewolltes Platten-Diggen in Amerika und Fan-Momente mit Nina Persson
Unser heutiger Gast ist Thorsten Nagelschmidt - vor allem als Sänger, vornehmlicher Texter und Gitarrist der Punkband Muff Potter bekannt. Muff Potter existieren von 1993 bis 2009, kamen 2018 live zurück und veröffentlichen 2022 nach 13 Jahren Albumpause ihr neuntes Album “Bei aller Liebe”. Thorstens Romandebüt “Wo die wilden Maden graben” erscheint 2007. Seitdem folgen mit “Was kostet die Welt”, “Drive-By Shots”, “Der Abfall der Herzen” und zuletzt “Arbeit” vier weitere Roman und Kurzgeschichtensammlungen. Freut Euch auf spannende Alben und Geschichten! Zuletzt gehört Thorsten: PJ Harvey - I inside the old year dying * Dennis: Might - Abyss * Martin: Muff Potter - Bei aller Liebe * Neue Platten Thorsten: Sufjan Stevens - Javelin * Dennis: We lost the Sea - Triumph & Disaster Martin: Nothing but Thieves - Dead Club City * Lieblingsplatten Thorsten: The Cardigans - Gran Turismo * Thorsten: The Twilight Singers - Blackberry Belle Dennis: Starsailor - Love is here Martin: School of Rock (O.S.T.) * Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#12: Jesper Petzke über Matrosen in München, Lienen in Griechenland und eine nie veröffentlichte Hardcore-LP
Diesmal ist der Autor, Regisseur und Dozent für Film/Drehplanung Jesper Petzke zu Gast im Platten-Panorama Podcast. Wir sprechen über seinen Film "Wie Matrosen", in dem es um den 36-jährigen DJ Mark geht, der für Promo-Termine in Berlin ist und dort die Kanadierin Eve kennenlernt. Und natürlich über Jespers aktuelles Werk „Ewald Lienen - Eine griechische Tragödie“. Eine investigative, aufklärende und nicht zuletzt sehr unterhaltsame Sportdokumentation. Sie schildert den Kampf des Fußballtrainers um den Klassenerhalt von AEK Athen in der Saison 2012/13. "Nebenbei" ist Jesper Musikliebhaber und erzählt uns von seinen Schallplatten. Welche zufälligen Gemeinsamkeiten wir dabei entdecken, hört ihr in dieser neuen Folge. Ach -da wäre da noch eine Aussage in der offiziellen Diskographie von Revelation Records: Dort steht über die "Chung King-LP" von Judge, dass 100 gepresst werden sollten, aber 110 produziert wurden. Die Originalversion ist nie offiziell erschienen. Jesper hat fast alle Kopien weltweit aufgespürt. Viel Spaß beim Hören! Zuletzt gehört Jesper: Verstärker - Aktivität Martin: Blind Melon - Blind Melon * Dennis: Muff Potter - Bei aller Liebe * Neue Platten Jesper: Viagra Boys - Street Worms * Martin: The Darkness - Permission to land * Dennis: Hole - Live through this * Lieblingsplatten Jesper: Unbroken - Absentee Debate / Crushed on you Martin: Stranger Things 4 (O.S.T.) * Dennis: Pulp - This is Hardcore* Schaut euch die Dokumentation "Ewald Lienen - Eine griechische Tragödie" von Jesper Petzke auf MagentaTV an: https://web.magentatv.de/streamen-trailer/ewald-lienen-eine-griechische-tragoedie/GN_MV020712650000 Die nie offiziell veröffentlichte Platte von Judge – Chung King can suck it bei Discogs: https://www.discogs.com/de/release/3047067-Judge-Chung-King-Can-Suck-It Die letzte EP von Jespers eigenen Band "Play The Piano Drunk Like A Percussion Instrument Until The Fingers Begin To Bleed" könnt ihr hier auf Spotify anhören: https://open.spotify.com/intl-de/album/2H1QtPpdYiqQA3qa8fCC8a ...und hier auf Vinyl käuflich erwerben: https://thirtysomethingrecords.bigcartel.com/product/play-gone-ep-single-sided-12 Foto von Jesper Petzke: Lena Stahl. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#11: Backstage und Live-Musik - Hinter den Kulissen von Timur Bartels
Heute ist der Schauspieler und Musiker Timur Bartels zu Gast. Ob im Fernsehen („Club der Roten Bänder“), im Kino („Manta, Manta 2“), als Synchronsprecher oder mit eigenen Songs auf den gängigen Musik-Streaming-Plattformen - er ist einfach überall präsent. Im Gespräch mit Timur hat es viel Spaß gemacht, mehr über ihn und seine Projekte zu erfahren. Neben den Plänen für sein erstes Album, Backstage- und Live-Geschichten erfahrt ihr auch etwas über die neue Serie auf ZDFneo: „Pumpen“ läuft ab 2024. Viel Spaß beim Zuhören! Website von Timur: https://www.timurbartels.de/. Zuletzt gehört Timur: SDP - Ein gutes schlechtes Vorbild * Martin: Lenny Kravitz - Are you gonna go my way * Dennis: Tyler, the Creator - Igor * Neue Platten Timur: STANOVSKY - Tiefenrausch * Martin: Frank Ocean - Nostalgia, Ultra Dennis: Metronomy - Small World * Lieblingsplatten Timur: SDP - Räuberpistolen Martin: Hans Zimmer - Interstellar (O.S.T.) * Dennis: Midlake - Antiphon * Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#10: Albumcover - Haben Plattencover im Streamingzeitalter noch eine Bedeutung für uns?
Haben Albencover heute noch einen Einfluss auf uns als Musik- und speziell: Vinylkonsumenten? Wir diskutieren angeregt über unser Thema. Passend dazu zeigen wir einige schlechte, eklige und langweilige Plattencover und natürlich auch einige schöne, geliebte Albumcover aus unserer Sammlung. Licht und Schatten in dieser Episode - für jeden ist etwas dabei! Zuletzt gehört Martin: The Verve - Urban Hymns * Dennis: The Decemberists - Florasongs Neue Platten Dennis: H-Blockx - Get in the Ring Martin: M83 - Fantasy * Dennis: Sufjan Stevens - Illinoise * Lieblingsplatten Martin: Ugly Kid Joe - America's least wanted Dennis: Ash - 1977 * Schlechte Albencover Calexico - Feast of Wire Scorpions - Virgin Killer Queens of the Stone Age - Rated R Scorpions - Lovedrive Udo Lindenberg - Keule The Rolling Stones - Sticky Fingers Geliebte Albencover Radiohead - Kid A Imagine Dragons - Night Visions The Flaming Lips - Yoshimi battles the pink Robots M83 - Hurry up, we're dreaming Iron Maiden - Powerslave Die Fantastischen Vier - Captain Fantastic Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#9: "On Track" - Ritual Records und cineastische Abenteuer im Garten mit Hanna Plaß
Heute haben wir Besuch bekommen. Zu Gast ist die wunderbare Musikerin & Schauspielerin Hanna Plaẞ! Hanna teilt mit uns ihre Liebe zur Musik und spricht im Plattenpanorama über ihre "Platten" - zuletzt gehört, gekauft und ihre persönliche Lieblingsplatte. Emotionen inklusive. Im zweiten Teil der Sendung dreht sich alles um ihre eigene Musik. Denn die 34-Jährige ist Musikerin durch und durch. Ihre Vita zeigt nicht nur schauspielerisches Talent, sondern auch eine wunderbare musikalische Vielfalt. Wir sprechen mit Hanna unter anderem über ihre EP "On Track", auf der sie ihre musikalischen Facetten voll ausleben kann. Wer mehr über Hanna Plaß erfahren möchte, kann dies auf ihrer Website tun: https://www.hannaplass.de. Die EP-Box ansehen und kaufen: https://adp-records.net/hanna-plass-on-track-happy-release/ Fotos: Pia Henkel Zuletzt gehört Martin: Eispilot - Brief für Dich Hanna: Altin Gün - Yol * Dennis: Garbage - Garbage * Neue Platten Martin: Crashdïet - Rust * Hanna: Tim Maia - The existential Soul of Tim Maia * Dennis: Weezer - OK Human * Lieblingsplatten Martin: Over the Top - Soundtrack Hanna: Donny Hathaway - Live Dennis: Supergrass - Supergrass * Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#8: Perfektionismus beim Vinyl-Sammeln, zwischen Obsession und Ernüchterung
In dieser Folge konzentrieren wir uns im Schwerpunktthema auf einen Aspekt, der sowohl das Herz als auch die Sammlungen vieler Vinyl-Enthusiasten dominiert: Perfektionismus beim Schallplattensammeln. Wir erkunden die Höhen und Tiefen des Perfektionismus im Kontext des Sammelns von Vinyl. Was sind die obsessiven Details, die leidenschaftlichen Sammler dazu treiben, nach der perfekten Pressung zu suchen, seltene Fundstücke zu jagen und sich in die Klangqualität zu vertiefen? Aber wir werfen auch einen Blick auf die Schattenseiten dieses Perfektionismus und die Herausforderungen, die er mit sich bringen kann. Zuletzt gehört Martin: Creedence Clearwater Revival - Chronicle * Dennis: Florence + the Machine - Lungs * Neue Platten Martin: Footloose - Soundtrack Dennis: Kapa Tult - Es schmeckt nicht Lieblingsplatten Martin: Fleetwood Mac - Rumours * Dennis: Silverchair - Neon Ballroom * Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#7: Bandcamp - eine Plattform, die Künstler und Musikliebhaber zusammenbringt
Bandcamp: Eine Plattform, die Künstler und Musikliebhaber zusammenbringt - 2007 gegründet, 2022 an Epic Games verkauft. Ursprünglich als Alternative zu MySpace gegründet, um Bands eine einfach zu bedienende Plattform zur Interaktion mit Fans und zum Verkauf von Musik zu bieten. Bandcamp übernahm dabei den technischen Teil – die Umwandlung von Musik in verschiedene Formate, Zahlungen, Analysen. Wir reden über das System „Bandcamp“, eigene Erfahrungen bei Stöbern und Kaufen - aber auch über das kapitalistische Unternehmen, Expansionen und auch Kritik aus der Gemeinschaft. Am Ende scheint Bandcamp aktuell noch immer die beste Alternative oder zumindest das kleinste Übel im Handgemenge der Musikgiganten zu sein. Zuletzt gehört Martin: Volbeat - Servant of the Mind * Dennis: The Coral - Coral Island Neue Platten Martin: Young Rebel Set - Curse our Love Dennis: Beach House - Bloom * Lieblingsplatten Martin: Harry Styles - Harry‘s House * Dennis: Lana Del Rey - Chemtrails over the Country Club * Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#6: Außergewöhnliche Vinyls aus Schokolade, Eis und Gold am Rande des Universums
Vinyl-Schallplatten sind nicht nur ein Medium zum Abspielen von Musik, sondern können auch außergewöhnliche und einzigartige Kunstwerke sein. In dieser Podcast-Episode sprechen wir über einige ungewöhnliche Arten von Vinyl-Schallplatten, darunter mit Flüssigkeit gefüllte Schallplatten, Flexidisks, Schallplatten aus Schokolade, Eis und Gold. Zuletzt gehört Dennis: Wacken 2023 - Beyond the Black, Imminence, Baest Martin: Outer Banks - Season 3 (Soundtrack) Neue Platten Dennis: William Patrick Corgan - Ogilala * Dennis: Wir sind Helden (Boxset) Martin: Imagine Dragons - Night Visions * Dennis: Blur - The Ballad of Darren * Dennis: Eels - Blinking Lights And Other Revelations * Lieblingsplatten Martin: Arcade Fire & Owen Pallet - Her (O.S.T.) * Dennis: The Smashing Pumpkins - Mellon Collie and the infinite Sadness * Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#5: Roadtrip Music - die perfekte Playlist für einen Ausflug oder eine Urlaubsreise
Passend zur Urlaubszeit für viele von uns haben wir uns das Thema: "Roadtrip Music" rausgesucht. Wer nun erwartet, die Klassiker "On the Road again" oder "Born to be wild" zu hören... der liegt falsch. Wir sprechen über weitaus persönlichere Musik zum Thema Roadtrips. Zuletzt aufgelegt Dennis: Sigur Ros - Með suð í eyrum við spilum endalaust * Martin: Juzzie Smith - Rise and Shine Neue Platten Dennis: Sven Wunder - Natura Morta * Martin: Roberta Flack - Killing me softly Martin: Stevie Wonder - Songs in the Key of Life * Martin: Stevie Wonder - Hotter than July * Lieblingsplatten Dennis: Air - Moon Safari * Martin: Soundtrack - Into the Wild Schwerpunktthema In dieser Folge dreht sich alles um die perfekte Playlist für eure nächste Urlaubsreise. Egal, ob ihr durch endlose Wüstenlandschaften, malerische Küstenstraßen oder verschlafene Landstraßen fahrt, wir haben den passenden Soundtrack für jede Etappe eurer Reise. Wir reden über Musiker*innen von Frankreich (z. B.: Air) bis Australien (Juzzie Smith) und viele weitere. Für die die im Urlaub sind, wünschen wir eine tolle Zeit und für die die die Zeit noch vor sich haben...viel Vorfreude darauf. Playlist für die Urlaubsreise: Willie Nelson - On the Road Again (1980) Creedence Clearwater Revival - Looking out my Backdoor (1970) Tom Petty and the Heartbreakers - Into the Great Wide Open (1991) Llunr - Rocketship (2023) Arcade Fire - Keep the Car Running (2007) Eddie Vedder - Guranteed (2007) Toto - Africa (1982) Juzzie Smith - Dreaming (2015) AC/DC - Highway to Hell (1979) Kavinsky & Lovefoxxx - Nightcall (2010) Mazzy Star - Fade Into You (1993) Connor Price - Drop (2023) Jackson Browne - Running on Empty (1977) Avicii - Wake me up (2013) The Decemberists - Engine Driver (2005) Green Day - Wake me up, when September ends (2005) Fastball - The Way (1998) Juzzie Smith - Keep Life Simple (2015) Edward Sharpe and the Magnetic Zeros - Home (2009) AJR - The Good Part (2021) Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#4: Akte V - geheimnisvolle Botschaften auf Vinyl für aufmerksame Zuhörer
Wir tauchen in die faszinierende Welt versteckter Texte ein, die in der "Runout Matrix", auf Hidden Tracks und sogar auf Plattenhüllen zu finden sind. Wir erforschen die geheimnisvollen Botschaften, die nur den aufmerksamsten Hörern auffallen. Seid gespannt auf unsere Reise durch die verborgenen Ecken der Musikwelt. Wir werden uns den rätselhaften Texten in den Rillen widmen und versuchen, ihre Bedeutung zu enträtseln. Außerdem werden wir die Geheimnisse der Hidden Tracks enthüllen, die sich geschickt hinter den offiziellen Songs verbergen. Begleitet uns auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Lasst uns gemeinsam die Welt der Vinylplatten erkunden. Macht euch bereit für eine packende Folge von "Akte V - Botschaften auf Vinyl". Rhem hcon tmmok se! Zuletzt aufgelegt Martin: Die Fantastischen Vier - The Liechtenstein Tapes * Dennis: Eels - Blinking Lights and other Revelations * Neue Platten Martin: The Fratellis - Costello Music * Martin: The Fratellis - In your own sweet Time * Martin: The Fratellis - Half drunk under a half Moon * Dennis: JeGong – The Complex Inbetween * Dennis: Queens of the Stone Age - In Times New Roman… * Lieblingsplatten Martin: Soundtrack - Breaking Bad Dennis: Radiohead - OK Computer * Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#3: TOP10 - die Bedeutung von Vinyl in den offiziellen deutschen Charts
Wir werfen einen Blick in die aktuellen offiziellen TOP10-Albumcharts und auch in die TOP10-Vinylcharts. Dabei sprechen wir natürlich auch über verfügbare Farbvarianten und ordnen die Interpreten in unseren ganz persönlichen Geschmack ein. Für die Reissues sind auch ein paar Geschichten aus dem Releasejahr mit dabei. Zuletzt aufgelegt Martin: Andreas Kümmert - The Mad Hatters Neighbour Dennis: Philip Selway - Strange Dance * Neue Platten Martin: Soundtrack - The Secret of my Success Dennis: Wilco - Cruel Country * Martin: The National - The first two pages of Frankenstein * Dennis: Blur - 13 * Dennis: Live - Throwing Copper * Vorbestellte Platten Martin: Metallica - 72 Seasons * Martin: Soundtrack - Outer Banks Season 3 Dennis: JeGong - The complex inbetween * (Wieder-)entdeckt Martin: Danger Dan (allgemein als Künstler) Lieblingsplatten Martin: Young Rebel Set - Curse our Love Dennis: Tocotronic - K.O.O.K. Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

#2: Von entbehrlich bis unvergesslich - Debütalben, die Musikgeschichte schrieben
Das Debütalbum einer Band oder eines Künstlers ist wie die erste Seite eines aufgeschlagenen Buches - es gewährt uns einen unverfälschten Einblick in das Herz und die Seele ihres künstlerischen Schaffens. Was macht Debütalben einzigartig, was sind die Herausforderungen? Haben sie Auswirkungen auf die weitere Karriere eines Künstlers? Welchen waren bahnbrechend, welche eher ein Flop? Welche unterscheiden sich signifikant von den nachfolgenden Alben? Und wie hat sich die Rolle in Zeiten des Musikstreamings verändert? Zuletzt aufgelegt Martin: Olivia Rodrigo - SOUR * Dennis: Foo Fighters - But here we are * Neue Platten Dennis: Noel Gallagher‘s High Flying Birds - Council Skies * Martin: Lukas Graham - 4 (The Pink Album) * Martin: The Lumineers - The Lumineers * Martin: M83 - Hurry Up, We're Dreaming * Vorbestellte Platten Dennis: Blur - The Ballad of Darren * Dennis: Queens of the Stone Age - In Times New Roman… * Dennis: Wir sind Helden - Die Reklamation (Jubiläumsbox) Lieblingsplatten Martin: Crazy Heart (O.S.T.) * Dennis: Raised Fist - From the North * Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank! Foto von blocks auf Unsplash

#1: Vinyl-Geburtstag in Hannover - die Erfindung der Schallplatte
Emil Berliner, ein in Hannover geborener Erfinder, revolutionierte die Musikindustrie mit seiner Erfindung der Schallplatte und des Grammophons Ende des 19. Jahrhunderts. Mit der Gründung der Deutschen Grammophon Gesellschaft in Hannover setzte die Stadt ihre wichtige Rolle in der Entwicklung und Verbreitung von Audiotechnologien fort, die bis in die heutige Zeit reicht. Zuletzt aufgelegt Martin: Guardians of the Galaxy Vol. 1: Awesome Mix Vol. 1 * Dennis: Makaya McCraven - In these Times * Neue Platten Martin: Guardians of the Galaxy Vol. 2: Awesome Mix Vol. 2 , Guardians of the Galaxy Vol. 3: Awesome Mix Vol. 3 Dennis Temples - Exotico * Dennis: Smashing Pumpkins - ATUM * Vorbestellte Platten Dennis: Wilco: Cruel Country * Martin: The Fratellis - Costello Music * Lieblingsplatten Martin: The London Symphony Orchestra – Krieg Der Sterne - Star Wars (1977) Dennis: Beck - Sea Change * Höre dir die Folge bei Spotify, Apple, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Trailer
Platten-Panorama - der neue Musik-Podcast von Dennis Gerke und Martin Förster. Entdecke mit uns die faszinierende Welt der Schallplatten und erweitere deinen musikalischen Horizont. In wenigen Tagen erscheint unsere erste Folge - danach immer 14-tägig zum Wochenende. Abonniere und folge uns - wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! —- Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify oder bei podcast.de an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Foto von Lee Campbell auf Unsplash
