The Lost 80s Tapes

Alex & Thorsten

Auf der Jagd nach den verlorenen Musikschätzen der 80er Jahre! Mit unseren selbstaufgenommenen Original-Kassetten nehmen wir Euch mit auf die Reise. Entdeckt mit uns die Musik und den Zeitgeist dieser Ära. Wir erzählen über die Künstler und Hintergründe der Songs und teilen persönliche Anekdoten - manchmal auch mit passendem Nerdstuff. Die vollständigen Songs zu den einzelnen Tapes findet ihr zum Nachhören in unseren Spotify-Playlists. Hört und abonniert uns auf den Podcast-Plattformen und folgt uns für mehr auf Instagram, Facebook und TikTok oder besucht unsere Website. Wir spulen die Erinnerung zurück!

Alle Folgen

Folge 31 - Teil 1 (Tape#16 - Seite B)

Wer A sagt- muss auch B sagen. Das tun wir mit dem ersten Teil der B-Seite unserer Kassette #16.Wir beginnen mit dem "I Feel Love"-Medley von Bronski Beat und Marc Almond. Danach wird es "seltsam" mit Steve Strange von Visage und "Fade To Grey". Es folgt die österreichische Band Opus mit einer Live-Version von "Flying High". Dazu haben wir den Songwriter und Gründungsmitglied, Ewald Pfleger, zu Gast und sprechen mit ihm über die Band, den Song und ihre weiteren großen Erfolge.Mit Godley&Creme "Cry" geht es weiter und wie es der Zufall will, haben wir direkt danach ihre früher Band 10cc mit "Dreadlock Holiday" im Gepäck.

Folge 31 - Teil 1 (Tape#16 - Seite B)

Folge 30 - Teil 2 (Tape#16 - Seite A)

"2 in 1" können wir bei Teil 2 von Folge 30 guten Gewissens behaupten. Neben Songs wie "This Is Not America" (oder doch nicht?) haben wir den Top10-Hit "Cold Days Hot Nights" von Moti Special dabei. Dazu eine tolle verlorene Perle von Les Immer Essen sowie "Midnight Man" von Flash&The Pan. Als Highlight gibt es ein sehr persönliches, unterhaltsames und ausführliches Interview mit Reinhold Heil. Wir sprechen mit ihm über seine Anfänge bei der Nina Hagen Band, Spliff und seine erlebnisreiche Zeit danach.

Folge 30 - Teil 2 (Tape#16 - Seite A)

Folge 30 - Teil 1 (Tape#16 - Seite A)

Wir spulen die Erinnerung ins Frühjahr 1985 zurück mit unserer BASF-Kassette und dem vielsagenden Titel "Sounds Of Every Kind". Zum ersten Mal haben wir die Band ALPHAVILLE dabei und sprechen über ihre vierte Single "Jet Set". Es folgt HOWARD JONES mit "Look Mama" bevor wir mit KITARO in fernöstliche Klangwelten abtauchen.KILLING JOKE "Love Like Blood" holt uns wieder zurück nach Europa und mit TARRACCO "Sultana" haben wir selbst eine 40-jährige Wissenslücke geschlossen.

Folge 30 - Teil 1 (Tape#16 - Seite A)

Folge 29 (Tape#15 - Seite B)

Mit Folge 29 sind wir weiter zeitlich Anfang 1987. Auf der B-Seite unserer Kassette - mit der wir gleich am Anfang ein paar technische Herausforderungen hatten - gibt es eine bunte Vielfalt mit Künstlern wie John Farnham, Glass Tiger, Simply Red, Jennifer Rush sowie ein paar "alte" Bekannte mit u.a. Level 42, A-ha, Frankie Goes to Hollywood und Erasure.Dazu haben auch wieder einen Talk-Gast: Michael Kunzi von der Münchener Freiheit spricht mit uns über ihren Song "Herz aus Glas".

Folge 29 (Tape#15 - Seite B)

Folge 28 (Tape#15 - Seite A)

Wir sind zurück mit Folge 28 und 11 Songs auf unserem Tape#15 von Anfang 1987.Bei der Zahl "11" konnten wir einfach nicht anders und haben uns aus den Künstlern eine Fußballmannschaft gebaut. Seid gespannt auf die Aufstellung - mit dabei sind u.a. Don Johnson, Iggy Pop, Sandra, Thinkman sowie Purple Schulz mit dem wir auch ein persönliches Interview zu seinem Song "(Viel zu wenig) Zeit" geführt haben.

Folge 28 (Tape#15 - Seite A)

Special: 40 Jahre LIVE AID

“The day music changed the world” - am 13.07.1985 fand LIVE AID statt. Das weltweit größte Konzert aller Zeiten feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Ein Grund mehr hierzu ein Special zu machen. Und um es noch zu steigern, haben wir Peter Illmann als Gast dabei.Mit ihm sprechen wir u.a. über die Hintergründe & Organisation, das gesamte Line-Up der Show, fehlende Künstler und die damalige Kritik an LIVE AID. Das alles garniert mit Anekdoten aus seiner Zeit als Formel Eins-Moderator und seinen weiteren Musiksendungen.

Special: 40 Jahre LIVE AID

Folge 27 (Tape#14 - Seite B)

Für Folge 27 drehen wir wieder die Kassette und haben ein volles Programm mit 12 Songs, die sich auf der B-Seite unseres Tapes von Anfang 1988 befinden.Mit viel Sample-Nutzung geht es bei O.K. und Bomb The Bass los und mit Erasure und INXS weiter. Dazu ein eher vergessener Hit von Bad Boys Blue.Als weitere Highlights sind dabei: Joyce Sims, Billy Ocean, Den Harrow, The Mission, Bee Gees, A-ha sowie zum Abschluss die unvergessene France Gall.

Folge 27 (Tape#14 - Seite B)

Folge 26 - Teil 2 (Tape#14 - Seite A)

THE LOST 80s TAPES und die sieben Songs - so könnten wir die Folge 26 (Teil 2) nennen.Mit Love&Rockets "Waiting For The Flood" finden wir eine echte Perle und erzählen mehr über die Band und ihren prominenten Ursprung. Es folgen Jazz-Funk-Klänge mit Shakatak "Mr. Manic&Sister Cool" und der Top3-Hit von BVSPM "I Need You".Bei "I Should Be So Lucky" von Kylie Minogue decken wir die Hintergründe zum Song auf und warum Stock/Aitken/ Waterman auf Knien nach Australien kriechen mussten bevor alle "Brosettes" mit Bros "When Will I Be Famous" auf ihre Kosten kommen.Mit "Talk To Me" freuen wir uns auf die Kanadierin Dalbello und finden einen interessanten Link zu Nena. Wir schließen ab mit Italo Disco-Sound in Form eines damals sehr beliebten "Italo Boot Mix".

Folge 26 - Teil 2 (Tape#14 - Seite A)

Folge 26 - Teil 1 (Tape#14 - Seite A)

Ein neues Tape - eine neue Reise - dieses Mal zum Anfang von 1988. Dort begegnen uns als erstes Wet Wet Wet mit "Angel Eyes" und wir erinnern uns an die TV-Serie "Wunderbare Jahre". Bei "Instincual" von Imagination testet Alex seine Gesangskünste, wir sprechen im Anschluss über Gladys Knight & The Pips "Love Overboard" und decken interessante Informationen zu den James Bond Titelsongs auf.Mit OMD "Dreaming" und Alexander O´Neal "Never Knew Love Like This" beschließen wir den ersten Teil zu Folge 26 der THE LOST 80s TAPES.

Folge 26 - Teil 1 (Tape#14 - Seite A)

Folge 25 - Teil 2 (Tape#13 - Seite B)

Wir starten in den zweiten Teil von Folge 25 mit unseren Studioposter-Begleitern A Flock Of Seagulls und ihrem großen Hit "I Ran". Nach einem Exkurs zum Musikladen stellen wir fest, dass wir sogar eine Live-Version des Hits aufgenommen hatten.Es folgen America mit "The Border" und Barbra Streisand mit ihrer Version der berühmten Cats-Musical-Nummer "Memory".Mit dem Electric Light Orchestra "Can´t Get It Out Of My Head" reisen musikalisch in die 70er Jahre und bleiben dort mit dem zeitlosen Hit "Hotel California" der Eagles.

Folge 25 - Teil 2 (Tape#13 - Seite B)

Folge 25 - Teil 1 (Tape#13 - Seite B)

Wir sind auf der zweiten Seite unserer Kassette#13 angelangt. Wir starten mit Tony Banks, dem Keyboarder von Genesis und machen einen kleinen Exkurs zur berühmten Fernsehansage von Evelyn Hamann.Es folgen Slade mit "My Oh My" und Lionel Richie, der die ganze Nacht Party machen möchte.Wir erinnern uns an The Catch "25 Years" und sind mit Saga "On The Loose" bevor wir zu "Yes "Owner Of A Lonely Heart" abrocken.

Folge 25 - Teil 1 (Tape#13 - Seite B)

Folge 24 - Teil 2 (Tape#13 - Seite A)

Weiter geht es mit dem zweiten Teil zu Folge 24 und Tape#13. Man glaubt es nicht, aber man kann Alex musikalisch noch überraschen. Zumindest gab es ein paar verschollene Perlen, die auch er "neu" wiederfand.Gleich zu Beginn mit Elephant eine Band aus dem hohen Norden, die sich vor allem Live einen Namen gemacht hat - gefolgt von bekannteren Gefilden mit Genesis und "That´s All".Wir wechseln im Anschluss in Richtung Disco-Time mit Lime "Angel Eyes", Gazebo "Lunatic" sowie Pink Project "Hypnotized"."Pop Goes My Love" von der Band mit den drei "e" im Bandnamen folgt und wir enden mit Space-Rock von Planet-P und "Why Me?"

Folge 24 - Teil 2 (Tape#13 - Seite A)

Folge 24 - Teil 1 (Tape#13 - Seite A)

Kassette #13 führt uns in den Herbst 1983. Gleich der erste Titel in Form von Michael Jackson "Thriller" hatte uns zuvor den Anlass zu unserem ersten Special gegeben, um gebührend ausführlich über den King Of Pop zu sprechen.Entsprechend bleibt uns in dieser Folge mehr Zeit für das "1-Single-Phänomen" von The Assembly, unserem Nerd-Talk und dem damaligen Zeitgeist.Wir unterhalten uns nochmal über Herwig Mitteregger "Kalt wie´n Stein" und entdecken eine vergessene Ballade von Barry Manilow.Mit "Hold Me Now" von den Thompson Twins beenden wir den ersten Teil von Folge 24.

Folge 24 - Teil 1 (Tape#13 - Seite A)

Special: MICHAEL JACKSON - Thriller

Das erste Special bei THE LOST 80s TAPES! Dafür haben wir gleich ganz oben ins Regal gegriffen und Michael Jackson "Thriller" ausgewählt. Der "King Of Pop" mit dem bis dato erfolgreichsten Musik-Album aller Zeiten.Als Gast haben wir Musikjournalist Alexander Gernandt dabei, der Michael mehrfach getroffen und ein Buch über ihn veröffentlich hat.Wir sprechen in der Folge über den Song, das Video, das Album, einige Wegbegleiter und viele andere Dinge rund um Michael Jackson.

Special: MICHAEL JACKSON - Thriller

Folge 23 - Teil 2 (Tape#12 - Seite B)

Der zweite Teil von Folge 23 und unserer Kassette #12 aus dem Frühjahr 1987 beginnt mit der souligen Stimme von Errol Brown - auch bekannt als Frontmann von Hot Chocolate - bevor bei uns die Beastie Boys die letzte Ausfahrt nach Brooklyn nehmen.Mit "Let´s Dance" von Chris Rea zuckt bei Alex wieder das Tanzbein, während Johnny Hates Jazz mit "Shattered Dreams" bei Thorsten ein Tanzkurs-deja vu weckt. Nachdem wir mit Mathias Rust nochmal mit dem Flugzeug in Moskau gelandet sind, ist mit Tina Charles "I Love To Love" endlich die große Liebe angesagt .Auch in Teil 2 von Folge 23 beehren uns Living In A Box - dieses Mal mit "Scales Of Justice" bevor Hubert Kah den Zapfenstreich für diese Folge und Kassette mit "Military Drums" trommelt.

Folge 23 - Teil 2 (Tape#12 - Seite B)

Folge 23 - Teil 1 (Tape#12 - Seite B)

Wir haben mal wieder die Kassette gedreht und starten in Folge 23 mit der B-Seite unsers Tapes#12.Mit "Serious" von Donna Allen - die auch "The Black Madonna" genannt wurde - geht es los. Es folgt die Band, die ihren größten Hit nach sich selbst genannt haben: Living In A Box.Mit Medleys angefangen und durch Mashups groß geworden, ist Mirage mit "Jack Mix #2"- ehe uns die Pet Shop Boys mit "It´s A Sin" die Sünden erklären. Neben der "Black Madonna" ist auch "das Original" dabei: Madonna mit dem Song "Who´s That Girl" zum gleichnamigen Film mit ihr in der Hauptrolle.Den Abschluss von Folge 23 - Teil 1 machen die Norweger a-ha, die im Jahr 1987 mit "The Living Daylights" die Titelmusik zum ersten James Bond-Film mit Timothy Dalton beisteuerten.

Folge 23 - Teil 1 (Tape#12 - Seite B)

Folge 22 - Teil 2 (Tape#12 - Seite A)

Hier kommt der zweite Teil der Doppelfolge 22!Pepsi&Shirlie waren nicht nur die Background-Sängerinnen von Wham!, sondern nach der Trennung auch als Solo-Act aktiv. Als hätten wir es damals im Frühjahr 1987 geplant, folgt direkt danach George Michael - ebenfalls mit seiner ersten offiziellen Solo-Single nach der Auflösung. Nicht "solo" ist Herb Alpert - er hat zumindest bei "Diamonds" Janet Jackson als prominente Partnerin dabei. Einen Doppelschlag gibt es dann mit Den Harrow, der weder so hieß und auch noch ein paar weitere Geheimnisse hatte. Mit Off und der prägnanten Stimme von Sven Väth machen wir den nächsten Schritt bevor wir die Seite A unseres Tapes#12 mit Diana Ross beschließen.

Folge 22 - Teil 2 (Tape#12 - Seite A)

Folge 22 - Teil 1 (Tape#12 - Seite A)

Es geht wieder los und ins zweite Jahr von THE LOST 80s TAPES! Mit Tape#12 starten wir im ersten Teil der Doppelfolge 22 im Frühjahr 1987. Wir beginnen mit Crowded House, die in ihrer Heimat Australien/Neuseeland richtige Superstars waren. Durch Jan Hammer fühlen wir uns veranlasst auch etwas ausführlicher über die TV-Serie "Miami Vice" zu sprechen bevor wir die Hintergründe zu "Sweet Sixteen" von Billy Idol aufdecken. Mit "The Voice"-Whitney Houston tanzen wir weiter und rufen am Ende des ersten Teils Spagna an.

Folge 22 - Teil 1 (Tape#12 - Seite A)

Jahresrückblick 2024

Das erste Jahr THE LOST 80s TAPES. Wir blicken zurück auf ein paar Zahlen, erreichte Milestones, die besten Sprüche und unsere persönlichen Highlights aus 21 Podcast-Folgen. Ab 2025 heißt es dann wieder "Alex, drück auf Knöpfchen" und wir spulen die Erinnerung zurück.

Jahresrückblick 2024

Folge 21 (Tape#11 - Seite B)

Eine besonders bunte Mischung mit vielen deutschsprachigen Produktionen und Songs, die zeitlich auch mal die Uhr weiter als nur in die 80er zurückdrehen. So sprechen wir u.a. über Sandra, Ton Steine Scherben mit Rio Reiser, Two Of Us, Reinhard Mey, Thommie Bayer, Henry Mancini, The Doors, der Ersten Allgemeinen Verunsicherung sowie Double.

Folge 21 (Tape#11 - Seite B)

Folge 20 - Teil 2 (Tape#11 - Seite A)

In Teil 2 von Folge 20 rocken wir mit Falco und Mozart, tanzen nicht nur als Vertreter der Generation X zusammen mit Billy Idol mit uns selbst, gehen in eine Box-Runde mit Round One und lösen zusammen mit Harold Faltermeyer die ganz schwierigen Fälle in Los Angeles. Kein Wunder, dass da Klaus Lage eifersüchtig wird. Zum Schluss wird aber alles gut und wir sind "Heart To Heart", dank David Knopfler.

Folge 20 - Teil 2 (Tape#11 - Seite A)

Folge 20 - Teil 1 (Tape#11 - Seite A)

Die Liebe erwacht im Frühjahr 1985 und wir sprechen über 'Slave To Love' von Bryan Ferry. Außerdem versuchen Depeche Mode ihr Leiden abzuschütteln, wir begeben uns mit Michael Cretu auf die Spuren der Samurai und klären die Hintergründe zu „19“ von Paul Hardcastle auf.

Folge 20 - Teil 1 (Tape#11 - Seite A)

Folge 19 (Tape#10 - Seite B)

Wir sind weiter im Spätherbst 1984 und es wird wieder bunt. Billy Ocean besingt verschiedene kontinentale Königinnen, Chaka Khan fühlt für uns und Madonna sich wie eine Jungfrau. Dazu spüren wir die Kraft der Liebe dank Frankie Goes To Hollywood, rufen um Hilfe mit der Münchner Freiheit und decken auf welcher Act hinter den ominösen Strichen auf der Kassette steckt.

Folge 19 (Tape#10 - Seite B)

Folge 18 (Tape#10 - Seite A)

Mit Tape#10 sind wir im Spätherbst 1984. Nik Kershaw gibt uns gleich zu Beginn ein Rätsel auf während uns "Big Brother" und die Eurythmics beobachten. Dazu haben wir Gitarrenriffs mit schottischen Wurzeln von Sideway Look und Ultravox, einen Song von Depeche Mode dem Gotteslästerung vorgeworfen wird und betreiben Telefon-Terror zum Geburtstag mit Spliff.

Folge 18 (Tape#10 - Seite A)

Folge 17 - Teil 2 (Tape#09 - Seite B)

Im zweiten Teil von Folge 17 sprechen wir mit unserem Stargast TACO ausführlich über seinen Welthit "Puttin´ On The Ritz" und welche Unwegsamkeiten erst einmal überwunden werden mussten um diesen Erfolg zu ermöglichen. Darüber hinaus erzählen wir über ein weiteres Projekt von Bobby Orlando bei dem vor allem die Haarfarbe stimmen musste, einen Mann aus Tunisieren mit Sonnenbrille und Gitarre und feiern die Lagerfeuer-Atmosphäre eines sehr erfolgreichen Cover-Songs von Bob Seger.

Folge 17 - Teil 2 (Tape#09 - Seite B)

Folge 17 - Teil 1 (Tape#09 - Seite B)

Und wieder was Neues! In Folge 17 begrüßen wir unseren ersten Künstler als Gast: TACO - der uns Anfang 1983 vor allem noch mit seinem Welthit "Puttin´ On The Ritz" im Ohr ist. Entsprechend gibt es viel zu fragen und zu besprechen, so dass Folge 17 wieder als Doppelfolge erscheint. Doch damit nicht genug! Es wird zu Folge 17 auch unseren ersten Video-Podcast geben!

Folge 17 - Teil 1 (Tape#09 - Seite B)

Folge 16 (Tape#09 - Seite A)

Unsere erste AGFA-Kassette von Anfang 1983 setzt uns in Folge 16 gleich zu Beginn unter ungeplante Herausforderungen. Ihr erfahrt wie wir diese meistern und sprechen im weiteren u.a. über viele Luftballons, schmutzige Wäsche, zu hohe Temperaturen und machen einen Ausflug an den Königssee.

Folge 16 (Tape#09 - Seite A)

Folge 15 (Tape#08 - Seite B)

Frisch auf die Ohren - die neue Folge 15! Wir befinden uns mit der B-Seite unserer TDK-Kassette weiter im Juli 1986 und treffen auf ein paar alte Bekannte und viele neue Lieblinge. Und ja - wir sind wieder die Thomas Gottschalks des Podcasts und überziehen ein bisschen. Aber es gibt auch so viel zu erzählen!

Folge 15 (Tape#08 - Seite B)

Folge 14 - Teil 2 (Tape#08 - Seite A)

Im zweiten Teil von Folge 14 befinden wir uns weiter im Juli des Jahres 1986 und sprechen mit unserem Gast Alex Gernandt über die Musik und den Zeitgeist von damals. Mit dabei ist unter anderem eine Dame, die es gar nicht mag, wenn man "Nasty" ist und wir gehen ausführlich auf die "Platin-Kings of Großraum-Disco" ein.

Folge 14 - Teil 2 (Tape#08 - Seite A)

Folge 14 - Teil 1 (Tape#08 - Seite A)

In Folge 14 haben wir zum ersten Mal einen Gast: Alexander Gernandt - Chefredakteur und langjähriger Musikexperte der Zeitschrift BRAVO und heute angesehener Musikjournalist und Buchautor. Entsprechend gibt es viel zu erzählen und das ein oder andere Detail wird aus dem Nähkästchen geplaudert. Darum gibt es auch gleich ein zweites Novum: Folge 14 ist eine Doppelfolge. Wir starten mit Teil 1 - der zweite Teil erscheint wie gewohnt 2 Wochen später. Seid gespannt.

Folge 14 - Teil 1 (Tape#08 - Seite A)

Folge 13 (Tape#07 - Seite B)

Wir lassen uns auch von der ominösen Zahl 13 nicht ins "Rockshorn" jagen, sondern lösen lieber mit Miss Marple ein paar Titel-Fälle auf, kommen auf poppige Trendfrisuren zu sprechen und hören zuletzt einen gebürtigen Inder, der einen urdeutschen Künstlernamen trägt.

Folge 13 (Tape#07 - Seite B)

Folge 12 (Tape#07 - Seite A)

Zwei unwiderstehliche Damen rahmen unsere Folge 12 musikalisch ein: Stéphanie von Monaco und Samantha Fox. Und zu Nicki tanzen wir dezent dialektisch, während uns die "Sonne in der Nacht" plötzlich an ein dunkles Kapitel des Jahres 1986 erinnert.

Folge 12 (Tape#07 - Seite A)

Folge 11 (Tape#06 - Seite B)

Schnallt euch an, sonst wird's teuer! Und das bei diesen Benzinpreisen! Die B-Seite von Tape#6 treibt uns rasant durchs Jahr 1984, hin zu einigen 40 Jahre alten Soundperlen. Mit dabei: ein Seelen-Striptease, ein Offenbarungseid durch einen „Smalltown Boy“ und ein beklagenswertes „Hard Life“.

Folge 11 (Tape#06 - Seite B)

Folge 10 (Tape#06 - Seite A)

Einsteigen, bitte! In Folge 10 fährt uns der Sonderzug nach Pankow, aber auch nach Paris, wo uns eine "rainy night" erwartet. Natürlich dreht sich auch wieder vieles ums Leben und die Liebe – frei nach dem Motto "The more you live, the more you love". Ihr werdet es lieben!

Folge 10 (Tape#06 - Seite A)

Folge 9 (Tape#05 - Seite B)

In dieser Folge reisen wir zurück ins Jahr 1987, enthüllen so manchen Jugendschwarm von uns, aber auch die ein oder andere Jugendsünde von Thomas Gottschalk. Auffallend oft begegnen uns Hits, die das Wort „Love“ in sich tragen. Wenn das mal kein gutes Omen ist …

Folge 9 (Tape#05 - Seite B)

Folge 8 (Tape#05 - Seite A)

In Folge 8 zeigen wir uns ganz entfesselt, was nicht nur an Joe Cockers "Unchain my heart" liegt, sondern auch an unsere lebhaften Erinnerungen an Tanzkurse, Tanzfilme und erotisch angehauchte Streifen. Vielleicht können wir damit ja wieder eine "Bridge to your heart" bauen.

Folge 8 (Tape#05 - Seite A)

Folge 7 (Tape#04 - Seite B)

In Folge 7 lassen wir es anfangs relaxt angehen, mit einem gewissen Frankie, der nach Hollywood geht. Dann werden wir zwischendurch einmal ganz "GaGa" und einmal exzessiv. Natürlich lassen wir auch den Zeitgeist zu Wort kommen und erinnern uns an unsere ersten Homecomputer und Spiele aus der Game-Steinzeit.

Folge 7 (Tape#04 - Seite B)

Folge 6 (Tape#04 - Seite A)

Unser Tape "Greatest Super Hits" führt uns zurück in die Zeit des Jahreswechsels 1983/1984. Wir sprechen u.a. über Songs von Slade, Laid Back und Foreigner sowie den bedeutenden Elektronik-Pionier Jean-Michel Jarre. Darüber hinaus kämpfen wir mit den Tücken der digitalen Technik und Alex will mal wieder was über Schieberpartys wissen ...

Folge 6 (Tape#04 - Seite A)

Folge 5 (Tape#03)

Wir reisen zurück in den Herbst 1981 und massieren die Ohrmuscheln u.a. mit Shakin' Stevens, Boney M, Queen und dem Electric Light Orchestra. Die letzteren beiden Bands haben mehrere Alben in München in den Musicland Studios aufgenommen. Damals, als München noch ein Nabel der Pop-Welt war ...

Folge 5 (Tape#03)

Folge 4 (Tape#02 - Seite B)

Wir schreiben das Jahr 1983 und erinnern uns zurück an einen Jahrhundert-Sommer und sprechen über coole Musik – von Depeche Mode über The Catch bis zum Italo-Disco-Sound von Hypnosis.

Folge 4 (Tape#02 - Seite B)

Folge 3 (Tape#02 - Seite A)

Eines der Lieblingstapes von Thorsten – und das liegt nicht nur am dreckigen Lachen von Phil Collins in "Mama". Ansonsten war 1983 nicht alles zum Lachen, die geplante Stationierung von Atomraketen und die Demos der Friedensbewegung sorgten für einen "heißen Herbst".

Folge 3 (Tape#02 - Seite A)

Folge 2 (Tape#01 - Seite B)

In Folge 2, die die B-Seite des ersten Tapes ausleuchtet, erfahrt ihr ein wenig mehr über die Hintergründe der beiden "Wild Boys" Thorsten und Alex. Musikalisch reisen wir von "New Romantic" über "80s Disco" bis hin zu kuschelrockigen Balladen.

Folge 2 (Tape#01 - Seite B)

Folge 1 (Tape#01 - Seite A)

Can you tell me why ... der Sommer 1984 so besonders war? Wir verraten es euch. Außerdem erfahrt ihr, welcher Schauspieler damals als Sänger durchstartete und warum moderierende Quasselstrippen im Radio bei vielen unbeliebt waren.

Folge 1 (Tape#01 - Seite A)
Trailer

Teaser

THE LOST 80s TAPES - der Podcast auf der Jagd nach den verlorenen Musikschätzen der 80er Jahre mit Alex und Thorsten.

Teaser