
Wenn der Sohn fragt "Papa, erzählst du mir aus der Musik?", dann zeigt sich, dass die Musikgeschichte zahlreiche Anekdoten und Momente bietet, die es Wert sind, erzählt zu werden. Also warum sollten die zahlreichen Geschichten dann nicht mit allen geteilt werden? "Papa erzählt aus der Musik" ist das gemeinsame Hobby von Vater und Sohn. P.S.: Wer Interesse hat in die Songs reinzuhören, über die gesprochen wird, findet auf Spotify die passende Playlist: https://open.spotify.com/playlist/1Pms9DfoNiHeWOxYpbBhno?si=b2ed7808350a4562
Alle Folgen
Sommerferienprogramm - Unsere Favourite 4 Filmsongs
Wir nähern uns dem Ende der Sommerpause und haben deshalb noch einmal ein Ranking mit Songs für euch zusammengestellt. Diese Folge "widmen" wir unseren Freunden von „Streamkaffee“ mit denen wir die Folge „Kult-Action mit Blues-Gitarre“ machen durften in der wir über die Musik von "Lethal Weapon" gesprochen haben. Welches Thema wäre dann besser geeignet als "Filmsongs"? Viel Spaß mit unserer Aufstellung unserer Favourite 4 Songs, die extra für einen Film geschrieben wurden! Psst... Am 27.09. starten wir in Staffel 3! Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) --- ACHTUNG SPOILER --- Ihr möchtet in unsere Favourite 4 reinhören? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlist hier aufgelistet: "Raindrops Keep Falling On My Head“ – B.J. Thomas "Faust auf Faust (Schimanski)“ – Klaus Lage "If You Want To Sing Out, Sing Out" – Cat Stevens "All For Love" – Bryan Adams, Rod Stewart und Sting "Live And Let Die“ – The Wings „Iris“ – The Goo Goo Dolls „God’s Children“ – The Kinks "I See Fire" – Ed Sheeran

Sommerferienprogramm - Vorsicht Falle! (Unsere Folge für "die Podfluencer")
Diese Folge haben wir im Juni für das Podcastnetzwerk „die Podfluencer“ aufgenommen und möchten uns nochmals herzlich dafür bedanken, dass wir sie auch hier veröffentlichen können! Schaut also auf jeden Fall bei „Die Podfluencer“ vorbei! Wer denkt, dass ein echter „Musikexperte“ und „Sammelprofi“ niemals einen Fehlkauf getätigt hat, der irrt sich, denn auch Papa hat mal richtig danebengegriffen. Einen Vorteil hat es aber: So konnten wir uns der Aufgabe der Podfluencer stellen und gleichzeitig wertvolle Tipps geben, wie man auf die kleinen Tricks der Musikindustrie NICHT hereinfällt und worauf man beim nächsten Flohmarkt-Besuch achten sollte. Im 2-Wochen-Rhythmus kommt unser „Sommerferienprogramm“ online bevor wir in Staffel 3 starten! Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast, aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten)

Sommerferienprogramm - Unsere Favourite 4 Duette
Während wir uns die Sonne auf den Pelz scheinen lassen,möchten wir eine weitere „Favourite 4“-Liste mit euch teilen. Und weil wir in den letzten Folgen häufig auf Songs gestoßen sind, die mehrere Künstler:innen zusammen aufgenommen haben (zum Beispiel „The Traveling Wilburys“ oder auch dieZusammenarbeit bei den Songs von „Lethal Weapon“ dachten wir uns, daraus können wir doch ein Thema machen. Also haben wir uns Zettel und Papier geschnappt, um unsere Favourite 4 Duette zusammen zu stellen. Im 2-Wochen-Rhythmus kommt unser „Sommerferienprogramm“ online bevor wir in Staffel 3 starten! Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast, aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) --- ACHTUNG SPOILER --- Ihr möchtet in unsere Favourite 4 reinhören? Das gehtmitHilfe unserer Playlist ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlist hier aufgelistet: "Homeward Bound“ – Paul Simon & George Harrison "Stadtfest in Bonn“ – Olli Schulz & Ina Müller "Wrote a Song For Everyone" – John Fogerty & Miranda Lambert "Sorry Seems to be The Hardest Word" – Elton John & Ray Charles "Dead End Street“ – Ray Davies & Amy MacDonald „Call On Me“ – Vianney & Ed Sheeran „Whatever Gets You Through the Night“ – Elton John & John Lennon "Up Where We Belong" – Jennifer Warnes & Joe Cocker

Sommerferienprogramm - Unsere Favourite 4 Songs für die Hängematte
„Zeit für Urlaub“ haben wir uns gedacht und machen einehoffentlich wohlverdiente Pause. Da haben uns unsere Freunde von „Wohin-als-nächstes-Podcast“ empfohlen uns in die Hängematte zu legen, aber so pure Stille ist nichts für uns. Also dachten haben wir uns Zettel und Papier geschnappt, um unsere persönliche Favourite-4-Liste für die Hängematte zu schreiben. Papa hat jedoch in größeren Dimensionen gedacht… aber hört selbst! Im 2-Wochen-Rhythmus kommt unser „Sommerferienprogramm“ online bevor wir in Staffel 3 starten! Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert denPodcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) --- ACHTUNG SPOILER --- Ihr möchtet in unsere Favourite 4 reinhören? Das geht mitHilfe unserer Playlist ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlist hier aufgelistet: "Thick As A Brick“ – Jethro Tull "Dust in the Wind“ – Kansas "Atom Heart Mother" – Pink Floyd "Stranger Things Have Happened" – The Foo Fighters "Preservation Act 1-3“ – The Kinks „The Woods (Acoustic)“ – Hollow Coves „The Beatles (White Album)“ – The Beatles "Blackbird" – The Beatles

The Traveling Wilburys - Die "Avengers" der Musikindustrie
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich… Lassen wir das.Ja, es ist wieder soweit und eine Staffel geht zu Ende! Bevor wir uns aber in die Sommerpause verabschieden, lassen wir noch ein paar Fäden zusammenlaufen, denn ein paar Themen haben zur heutigen Folge geführt. Papa erzählt uns heutedie Geschichte hinter der „Supergroup“ The Traveling Wilburys aka Bob Dylan, George Harrison, Jeff Lynne, Tom Petty und Roy Orbison! Kein Wunder, dass einer von uns mehrmals wiederholen musste, dass sie sowas wie die „Avengers“ der Musikindustrie waren (und sich auch beim Titel der Folge durchgesetzt hat) Naja, dafür wurden einige seiner „Witze“ von Papa nicht verstanden. Wir wünschen euch auf jeden Fall einen schönen Sommer und keine Sorge, so lange müsst ihr nicht ohne uns bleiben, denn im 2-Wochen-Rhythmus kommt unser „Sommerferienprogramm“ online bevor wir in Staffel 3 starten! Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert denPodcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wirreden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlisthier aufgelistet: "Handle with Care“ – The Traveling Wilburys "End oft he Line“ – The Traveling Wilburys "Nobodys Child" – The Traveling Wilburys "She’s My Baby" – The Traveling Wilburys "Inside Out“ – The Traveling Wilburys „Wilbury Twist“ – The Traveling Wilburys „Oh, Pretty Woman“ – Roy Orbison "Blue Bayou" – Roy Orbison "Free Fallin‘“ – Tom Petty & The Heartbreakers "Learnin‘ To Fly" – Tom Petty & The Heartbreakers

Kult-Action mit Blues-Gitarre - "Lethal Weapon" und Eric Clapton feat. Jörg und Marc von "Streamkaffee"
Vielleicht könnt ihr es ja sogar raushören, aber wir waren vor Aufzeichnung der Folge sehr nervös, schließlich haben wir zum ersten Mal Gäste in unserem Podcast! Niemand geringeres als Jörg und Marc von „Streamkaffee“ haben unsere Einladung angenommen und diese Folge aufgewertet, denn wenn wir schon über eine Kult-Filmreihe reden, brauchen wir auch echte Filmexperten. Aber wieso reden wir in einem Musikpodcast überhaupt über Actionfilme mit Mel Gibson? Ganz einfach: Weil Eric Clapton himself für die Musik der „Lethal Weapon“-Reihe zuständig war und auch der Soundtrack nicht ohne Musik von George Harisson, Sting und Elton John zurechtkommt. Mehr über die Musik, deren Wirkung und warum auch abseits des Soundtracks die Filmreihe von Richard Donner eine Empfehlung ist, erfahrt ihr in unserer neuen Folge! Hier findet ihr weitere Infos und alle Podcast-Folgen von „Streamkaffee“: https://streamkaffee.de/ (abonnieren nicht vergessen!!!) Lasst auch ein Follow und Gruß ihrer instagram-Seite da: https://www.instagram.com/streamkaffee/ Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlisthier aufgelistet: "Cheer Down" – George Harisson "It’s Probably Me“ – Sting "Runaway Train" – Elton John "Knockin‘ on Heavens Door“ – Eric Clapton

Nach "Neue Deutsche Welle" - Was machen die NDW-Stars heute?
Da sieht sich Papa mal eine Doku an und schon steht dasThema für unsere neueste Folge fest: Wir reden über die "Neue Deutsche Welle"! Da wir aber in der Vorbereitung gemerkt haben, wie umfangreich das Thema ist, mussten wir kleiner denken. Also dachten wir uns: Wer waren wichtige und große Bands oder Solo unterwegs, an die man nicht unbedingt sofort denkt und von denen man vielleicht gar nicht weiß, was sie nach der NDW gemacht haben und eventuell heute noch machen? Lehnt euch zurück für ein paar „Genau, da war ja mal was“-Momente und auch für ein paar überraschende Informationen. Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlist hier aufgelistet: "Codo (… düse im Sauseschritt)" – DÖF "Blaue Augen“ – Ideal "Big in Japan" – Alphaville "Eisbär" – Grauzone "Sommersprossen“ – UKW „Ein Jahr (es geht voran)“ – Fehlfarben „Hurra, hurra, die Schule brennt“ – Extrabreit "Für mich solls rote Rosen regnen" – Extrabreitmit Hildegard Knef "Ich will Spaß“ – Markus "Goldener Reiter" – Joachim Witt "Die Flut" – Joachim Witt "Gloria“ – Joachim Witt "Karl der Käfer" – Gänsehaut "Johanna das Huhn" – Gänsehaut "Schmetterlinge gibt‘s nicht mehr" – Gänsehaut "Sternenhimmel“ – Hubert Kah "Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht ahaaha" – Trio "Herz ist Trumpf (Dann rufst du an)“ – Trio "Sterne in Athen (3-4-5x in 1 Monat)" – Stephan Remmler "Alles hat ein Ende nur die Wurst hat 2“ – Stephan Remmler

George Harrison - der gar nicht mal so stille Beatle
Seid ehrlich, an wen denkt ihr zuerst, wenn ihr „Beatles“ hört?Sehr wahrscheinlich nicht an George Harrison, oder? Wir würden behaupten, dass es ganz normal ist, wenn jemandem zuerst Paul McCartney, John Lennon oder vielleicht auch Ringo Starr einfällt. Kein Wunder, wird George ja auchallgemein als „der stille Beatle“ oder „the quiet one“ bezeichnet. Deshalb widmen wir uns in dieser Folge dem vermutlich unterschätztesten Mitglied der größten Band der Welt und lassen uns von Papa erklären, wie „still“ er wirklichwar und welch unerwartet großen Einfluss er auf die Beatles hatte. Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlist hier aufgelistet: "Love Me Do" – The Beatles "Here Comes The Sun“ – The Beatles "Taxman" – The Beatles "While My Guitar Gently Weeps“ – The Beatles „I Me Mine“ – The Beatles „Love You To“ – The Beatles "All Things Must Past" – George Harrison

Eurovision Song Contest - Sprungbrett oder Ende für die Karriere?
Sie ist eine der international erfolgreichsten Fernsehshowsder Welt und gleichzeitig sagen alle „Ne, das schaue ich mir nicht an“. Der Eurovision Song Contest, kurz ESC. In dieser Folge geben wir euch einen kleinen Einblick in die Geschichte des Eurovision Song Contests, erklären euch warum auch Länder wie Aserbaidschan, Israel und Australien an dem europäischen Musikwettbewerb teilnehmen und gehen den beiden wichtigsten Fragen auf den Grund: Ist die Teilnahme am EST ein Karrieresprungbrett oder ein Ende mit Ansage? „Deutschland 0 Punkte“, stimmt das wirklich? Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlisthier aufgelistet: "So geht das jede Nacht" – Freddy Quinn "Im Wartesaal zum großen Glück“ – Walter AndreasSchwarz "Heimweh" – Freddy Quinn "Refrain" – Lys Assia „Merci, Cherie“ – Udo Jürgens „La, La, La“ – Massiel "Boom Bang-a-Bang" – Lulu "Waterloo“ – ABBA "Ein bisschen Frieden" – Nicole "Satellite“ – Lena "Zitti e buoni" – Maneskin

Jethro Tull - Eine kurze Biografie
Wenn wir euch Fragen würden, welche Rockband eine Querflöte im Repertoire hat, dann wird die eine Hälfte vermutlich sagen „Bitte was?“ und die andere „Jethro Tull!“… So zumindest unsere Theorie. Aber wer sind „Jethro Tull“, welcher berühmte Gitarrist war (wenn auch nur kurz) ein Mitglied der Band und vor allem wie kam es überhaupt dazu, dass Ian Anderson, der Frontmann der Band, eine Querflöte in die Songs einbaut und sie so zu einer der berühmtesten und erfolgreichsten Progressive-Rock-Band aller Zeiten gemacht hat? Die Antworten gibt es in dieser Folge! Und ich möchte mich schonmal für die schlechten und sehr flachen Witze entschuldigen, die ich erst beim Schneiden bemerkt habe. Ich wünsche euch, dass ihr vom Kopfschütteln keine Nackenschmerzen bekommt. Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast,aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wirreden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlist hier aufgelistet: "Nights in White Satin" – The Moody Blues "Without You“ – Manfred Mann "Serenade to a Cuckoo" – Jethro Tull "Dharma For One“ – Jethro Tull „Cat’s Squirrel“ – Jethro Tull „We Used To Know“ – Jethro Tull "Bouree" – Jethro Tull "Aqualung“ – Jethro Tull "Locomotive Breath" – Jethro Tull

Als Musik ins Fernsehen kam - über Beat-Club, disco & Co
Wie hat man die Jugendlichen ab 1965 vor den Fernseher gelockt? Natürlich mit Musik! Aber nicht mit den bekannten Volksmusik- und Schlager-Sendungen, sondern mit Shows wie „Beat-Club“, „disco“ und Co! Über die Hintergründe der legendärsten Musiksendungen reden wir in dieser Folge. Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wirreden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach! Keine Lust eine Folge zu verpassen? Dann abonniert den Podcast, aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten)

A Complete Unknown? - Wer ist eigentlich Bob Dylan
Nobel-Preis, Ehrendoktortitel, Rang 2 der 100 größten Musiker aller Zeiten (laut dem „Rolling Stone“-Magazin 2010). Womit wurde Bob Dylan eigentlich noch nicht geehrt? Kein Wunder, dass nach dem eher unkonventionellen Biopic „I’m Not There“ (2017) nun eine eher klassische Filmbiografie erscheint. In „Like A Complete Unknown“ von James Mangold („Walk The Line“) geht es vor allem um die Anfangszeit des Ausnahmetalents. Papa gibt euch einen kleinen Leitfaden, damit ihr perfekt vorbereitet ins Kino gehen könnt. Welche Songs wurden zu der Zeit geschrieben? Welches Genre hatte er bedient? Was hat es mit seinem Auftritt beim Newport-Festival auf sich? Und welchen Einfluss hatte er schon damals auf die Musikszene? Erfahrt es in unseren neuen Folge!Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlist hier aufgelistet: "Blowin‘ in the Wind" – Bob Dylan"House of the Risin‘ Sun“ – Bob Dylan "The Times They Are A-Changin‘" – Bob Dylan "It Aint Me Babe“ – Bob Dylan „Mr Tambourine Man“ – Bob Dylan „Mr. Tambourine Man“ – The Byrds"Mighty Quinn" – Manfred Mann "The Weight“ – The Band "Knockin‘ On Heavens Door" – Bob Dylan Ihr wollt keine Folge verpassen? Dann abonniert den Podcast, aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten)

In German, bitte! - Wir reden über deutsche Cover-Songs
Wir haben bereits vor einiger Zeit über berühmte Coversongs gesprochen und dabei eine Sub-Gruppe völlig außer Acht gelassen: Cover mit deutscher „Übersetzung“, natürlich vor allem aus den 60er und 70er Jahren. Von der schieren Menge der Songs waren wir seeehr überrascht und haben versucht der Frage auf den Grund zu gehen, warum es diese Songs überhaupt gibt und warum sie erfolgreich waren, denn die erfolgreichsten kennt ihr bestimmt alle. Natürlich erfahrt ihr in dieser Folge auch, warum wir das Wort „Übersetzung“ in Anführungszeichen setzen und was unsere Meinung dazu ist. Ihr möchtet in einige der Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach! Außerdem findet ihr die neuen Songs aus der Playlist hier aufgelistet: "Ob-La-Di-Ob-La-Da" – Howard Carpendale "Ob-La-Di-Ob-La-Da“ – The Beatles "Der Hund von Baskerville" – Cindy & Bert "Paranoid“ – Black Sabbath"Ein Bett im Kornfeld" – Jürgen Drews "Let The Love Flow“ – Bellamy Brothers "Am Tag als Conny Kramer starb" – Juliane Werding "The Night They Drove Old Dixie Down" – The Band "Sonderzug nach Pankow“ – Udo Lindenberg "Chattanooga Choo Choo“ – Glenn Miller & His Orchestra"Here Comes The Sun" – The Beatles "Da kommt die Sun“ – S.T.S. "Weit so Weit“ – René Kollo"Can´t Help Falling in Love“ – Elvies Presley Ihr wollt keine Folge verpassen? Dann abonniert den Podcast, aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten)

Das war unser 2024 - und was 2025 bringen könnte... vielleicht
2024 war ein besonderes Jahr für uns, denn es war das erste KOMPLETTE Jahr für unseren Podcast! Deshalb blicken wir etwas zurück und erzählen was „Hinter den Kulissen“ passiert ist und lassen auch ein paar Folgen Revue passieren. Wir starten also ganz relaxed ins neue Jahr und haben auch versucht euch einen kleinen Ausblick für 2025 zu geben. Keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert den Podcast, aktiviert die Alerts und lasst uns auch gerne einen Kommentar da! Folgt uns auch gerne auf unseren Social Media Accounts (@papas.musikgeschichten) Ihr möchtet in die Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach!

Weihnachtsspecial - Eine kurze Geschichte über "Stille Nacht"
Rund um Weihnachten wird vor allem ein Lied in Kirchen und Wohnzimmern, auf Marktplätzen und Weihnachtsmärkten und von großen Stars auf der Bühne oder im Studio gesungen: "Stille Nacht, heilige Nacht". Wo das Lied herkommt, wie es sich noch vor dem Internet auf der ganzen Welt verbreitet hat und was eine kleine Kapelle in Österreich damit zu tun hat, erzählen wir euch in unserem Weihnachtsspecial. "Papa erzählt aus der Musik" wünscht euch Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2025

Mehr als nur ein Ring - Tolkien und die Musik der 60er und 70er Jahre
In dieser Folge heißt es wieder "Rewind", denn dieses Mal hat nicht Papa die Recherche übernommen, sondern er konnte sich zurücklehnen und einfach zuhören. Dabei lauschte er Geschichten von Elben und Hobbits und erfuhr was es mit dem Einen Ring auf sich hat und wie das Epos von J.R.R. Tolkien erst in den 1960er Jahren seinen Siegeszug antrat. Aber auch die Einflüsse, die Tolkiens Welt auf die Musik hatte und noch immer hat wird nicht vergessen. Macht es also wie Papa und schnappt euch euer Pfeifenkraut um unserer neuesten Folge nach dem Genuss des zweiten Frühstücks zu lauschen. Ihr möchtet in die Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach! Außerdem findet ihr die Songs hier aufgelistet: "Misty Mountain Hop" - Led Zeppelin "The Battle of Evermore" - Led Zeppelin "Ramble On" - Led Zeppelin "Stagnation" - Genesis "Rivendell" - Rush "The Wizard" - Black Sabbath "The Ballad of Bilbo Baggins" - Leonard Nimoy "Nightfall" - Blind Guardian "Song of Beren and Luthien" - The Tolkien Ensemble "Tax Free" - Jimmy Hendrix "The Black Riders & Flight to the Ford" - Bo Hansson

Do They Know It's Christmas? - Ein Song zwischen Charity und Kritik
Kurz vor dem ersten Advent haben wir uns ein weihnachtliches Thema vorgenommen. Was wäre da passender, als über einen der erfolgreichsten Weihnachtssongs aller Zeiten zu sprechen? Als klar war, dass wir uns dem Thema "Do They Know It's Christmas?" witmen würden, war uns noch nicht klar, wie sehr der Song polarisiert. Nicht erst seit kurzem, sondern seit vielen Jahren. Wir stellen uns also der Frage: Ist das Charity-Projekt von Bob Geldof Fluch oder Segen? Ihr möchtet in die Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach!

The Beatles "White" Album - Meilenstein, Genre-Mix und True-Crime
Tja, da bereitet sich Papa auf ein Thema vor und am Ende kann er es nicht lassen über etwas anderes zu reden. Verständlich, denn wenn der Sohn zum ersten Mal (fast) komplett in das als "White Album" bekannte Beatles-Werk reinhört, kann man ja ein paar Geschichten dazu auspacken. Und was für Geschichten dabei rauskommen ist doch sehr überraschend, oder kanntet ihr bereits die Geschichte hinter "Helter Skelter" und die Verbindung zu Charles Manson? Ihr möchtet in die Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer https://open.spotify.com/playlist/1Pms9DfoNiHeWOxYpbBhno?si=260869447dfa4dc3 ganz einfach! Außerdem findet ihr die Songs hier aufgelistet: Von den Beatles: "Back in the U.S.S.R." "Ob-La-Di, Ob-La-Da" "Wild Honey Pie" "While My Guitar Gently Weeps" "Piggies" "Helter Skelter" "Happiness is A Warm Gun" Außerdem von anderen Bands/Künstler*innen "Band on The Run" - The Wings "Fire" - Arthur Brown

Das Electric Light Orchestra - Ihre Geschichte und Songs
Habt ihr gewusst, dass "Electric Light Orchestra" eigentlich gar nichts mit Licht zu tun hat? Und dass die Beatles irgendwie der Grund waren, warum es die Band überhaupt gibt? Nein? Dann seid ihr nicht alleine und könnt in dieser Folge genauso wie ich noch einiges lernen, wenn Papa aus der Musik erzählt. Ihr möchtet in die Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer https://open.spotify.com/playlist/1Pms9DfoNiHeWOxYpbBhno?si=260869447dfa4dc3 ganz einfach! Außerdem findet ihr die Songs hier aufgelistet: "Brontosaurus" - The Move "I Wish It Would Be Christmas Everyday" - Wizzard von Electric Light Orchestra besonders erwähnenswerte Songs: "10538 Overture" "Roll Over Beethoven" "Showdown" "Cant Get It Out Of My Head" "Evil Woman" "Livin Thing" "Xanadu" (mit Olivia Newton John) "Mr Blue Sky"

Ist das Kunst, oder...? - Von schlichten und besonderen Album-Covern
Wir hatten wieder eine besonders "kluge" Idee, denn in der heutigen Folge sprechen wir über Album-Cover, schließlich eignet sich nichts besser für einen Podcast als etwas, das man sehen muss... Vor allem, wenn man über Besonderheiten und Gimmicks spricht, die man unbedingt zeigen möchte. Zumindest findet ihr ein paar der Alben demnächst auf unseren Social-Media-Seiten und auch auf YouTube, lasst also gerne ein Like und ein Abo da! Ihr möchtet in die Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach: Außerdem findet ihr die Songs hier aufgelistet: "The Boys Are Back in Town" - Thin Lizzy "Cowboy Song" - Thin Lizzy "Whiskey In The Jar" - The Dubliners und Thin Lizzy "Banapple Gas" - Yusuf/Cat Stevens "Hello Susie" - The Move

Laber Rhabarber - Der lockere Start in die neue Saison
We are Back! Hochmotiviert geht es in eine neue Staffel, aber keine Sorge! Sollte es die erste Folge sein, die ihr hört, geben wir euch jetzt einen Leitfaden für das, was ihr wissen müsst um mit uns in der neuen Season durch zu starten: Papa + Sohn + (alte) Musik = ein Podcast über Musikgeschichten aus Rock und Pop der 60er, 70er und manches mal 80er Jahre Und um die Latte nicht all zu hoch zu hängen, haben wir uns ausnahmsweise für einen lockeren und hier und da chaotischen Talk entschieden über noch halbwegs aktuelle Geschehnisse in der Musik, die wir in unserer Sommerpause mitbekommen haben. So werden neue Musikveröffentlichungen besprochen und Papa bekommt erklärt, was Felix Kummer von der Band "Kraftklub" mit der angekündigten Live-Tour von "Oasis" zu tun hat. Viele Spaß beim Zuhören!

Sommerferienprogramm - Unsere Favourite 4: Hits, die uns NICHT begeistern
Wir haben uns mit dieser Folge echt schwer getan, da wir lieber über die Sachen reden, die wir mögen, als über Sachen, die wir... nicht so gut finden. Aber für die letzte Folge unseres "Sommerferienprogramms" wollten wir über unseren Schatten springen, um am 07.09.2024 mit der zweiten Staffel zu starten! Ihr habt doch bestimmt auch Songs, bei denen es euch so geht wie uns. Schickt uns dazu doch eine Mail oder eine Nachricht über Social Media (@papas.musikgeschichten) --- ACHTUNG SPOILER --- Ihr wollt in die Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer Playlist ganz einfach: https://open.spotify.com/playlist/1Pms9DfoNiHeWOxYpbBhno?si=11d0efd8470f4bfb. Außerdem findet ihr die Songs hier aufgelistet: "Emotional Rescue" - The Rolling Stones "We Don´t Talk About Bruno" - Aus dem Soundtrack zu "Disney´s Encanto" "Live Is Life" - Opus "Layla" - Derek & The Dominos/Eric Clapton "Wooden Heart" - Elvis Presley "Voodoo Child" - Jimi Hendrix "Flash" - Queen "Hey Jude" - The Beatles

Sommerferienprogramm - Unsere Favourite 4: (Radio)-Songs zum Autofahren
Vielleicht seid ihr ja gerade unterwegs mit dem Auto in den Urlaub oder schon wieder auf dem Weg zurück, aber die musikalische Begleitung ist eher... meh. Dann haben wir die perfekte Folge für euch, denn in dieser "Sommerferienprogramm"-Urlaubs-Überbrückungsfolge geht es um Songs, die wir im Autoradio so richtig aufdrehen, wenn sie laufen oder direkt in unserer Auto-Playlist aufgenommen haben. Also dreht das Rädchen nach rechts und genießt die Show. --- ACHTUNG SPOILER --- In der heutigen Folge reden wir über die folgenden Songs: "See You Again" von Whiz Khalifa (feat. Charlie Puth) "Dancing In The City" von Marshall Hain "Anyway You Want It" von Journey "Lay Back in the Arms of Someone" von Smokie "Don't Gimme That" von BossHoss "I Love to Love" von Tina Charles "Carry On Wayward Son" von Kansas "Friday I'm In Love" von The Cure

Sommerferienprogramm – Unsere Favourite 4: Cover-Songs
Während wir uns weiter die nur wenig vorhandene Sonne auf die Bäuche scheinen lassen, bekommt ihr die zweite Folge unseres Ferienprogramms spendiert. Nachdem wir in unserer Folge "Berühmte Cover-Songs – Wer kennt den schon das Original?" verschiedene Cover vorgestellt haben, möchten wir euch hier unsere liebsten Cover-Versionen vorstellen. Natürlich lesen wir nicht einfach nur einfach unsere Liste mit unseren Lieblingssongs vor, sondern möchten euch ganz viel Hintergrundinfos geben. Alles wie immer ohne Gewähr (vor allem bei den spontan abschweifenden Fakten, die nicht vorbereitet sind) also gut aber nicht ganz so genau hinhören :) --- ACHTUNG SPOILER --- Ihr wollt in die Songs reinhören, über die wir reden? Das geht mit Hilfe unserer https://open.spotify.com/playlist/1Pms9DfoNiHeWOxYpbBhno?si=11d0efd8470f4bfb. Folgende Songs wurden besprochen: "Stand By Me" - John Lennon (Original von Ben E. King) "Round and Round" - David Bowie (Original von Chuck Berry) "Suzie Q" - Creedence Clearwater Revival (Original von Dale Hawkins) "Halleluja I Love Her So" - Hugh Laurie (Original von Ray Charles) "River Deep, Mountain High" - Eric Burdon and The Animals "You Should Be Dancing" - Foo Fighters (als Dee Gees) (Original von Bee Gees) "Roll Over Beethoven" - Electric Light Orchestra (Original von Chuck Berry) "Hurt" - Johnny Cash (Original von Nine Inch Nails) "Proud Mary" - Ike & Tina Turner (Original Creedence Clearwater Revival) "Baby One More Time" - Ed Sheeran (Original von Britney Spears) "The Man Who Sold The World" - Nirvana (Original von David Bowie)

Sommerferienprogramm – Unsere Favourite 4: Songs für den Sommer
Wir machen zwar Urlaub, aber damit ihr trotzdem nicht auf unsere zarten Stimmchen verzichten müsst, haben wir uns etwas einfallen lassen: Im Abstand von jeweils zwei Wochen bieten wir euch ein Sommerferienprogramm mit kurzen und knackigen Folgen in denen wir euch unsere "Favourite 4" zu verschiedenen Themen präsentieren, die wir vorproduziert haben. (Und vor allem dieser Folge merkt man an, dass wir die Arbeit doch unterschätzt haben. Also kein Wunder, dass einer von uns ein bisschen verwirrt und überdreht ist.) Passend zu der aktuellen Jahreszeit geht es in der ersten Sommerfolge um Sommersongs. Aber nicht um die typischen Sommerhits, sondern Lieder, die wir mit Sommer verbinden. Ihr wollt in die Songs reinhören? Kein Problem, in unserer Playlist auf Spotify könnt ihr sie ganz einfach finden. Besprochen werden: --- ACHTUNG SPOILER --- "Start Me Up" - Rolling Stones "Mädchen auf dem Pferd" - Fabian Buch, aus dem Soundtrack zu "Bibi&Tina" (2014) "Mr. Blue Sky" - Electric Light Orchestra "Reality" - Lost Frequencies, Janieck "Green River" - Creedence Clearwater Revival "Watermelon Sugar" - Harry Styles "Going Up The Country" - Canned Heat "Stay The Night" - James Blunt

Alles nur geklaut? - Über Plagiate, Samples und Gerichtsverfahren
Schon lange war das Thema geplant und nun ist es endlich soweit! Zum großen Staffelfinale reden wir über Plagiate in der Musik. Kein leichtes Thema, nicht zuletzt weil auch die Gesetze dazu nicht immer nachvollziehbar sind und es da keine eindeutigen Regeln zu geben scheint. Trotzdem haben wir uns da ran gewagt und Papa zeigt, dass es nicht nur heute Plagiatsvorwürfe gibt, sondern auch in der "guten alten Zeit" die ganz großen Musiker*innen und Bands sich mit dem Thema auseinander setzen mussten. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und hören uns ab September (nach der Sommerpause) wieder. Aber keine Sorge, auch in der Zeischenzeit müsst ihr nicht auf uns verzichten. Wir haben uns ein tolles Ferienprogramm überlegt, also schaut regelmäßig vorbei! In dieser Folge reden wir über folgende Songs: "My Sweet Lord" - George Harrison "He's so Fine" - The Chiffons "Come Together" - The Beatles "You Can't Catch Me" - Chuck Berry "Warning" - Green Day "Never Got The Chance" - The Other Garden (nicht in Playlist) "Picture Book" - The Kinks "Whole Lotta Love" - Led Zeppelin "You Need Love" - Muddy Waters (geschrieben von Willie Dixon) "Stairway To Heaven" - Led Zeppelin "Taurus" - Spirit "All Summer Long" - Kid Rock "Werewolves of London" - Warren Zevon "Sweet Home Alabama" Lynyrd Skynyrd "Black Night" - Deep Purple "Summertime" - Ricky Nelson "We Aint Got Nothin yet" - The Blues Magoos "Metall auf Metall" - Kraftwerk "Nur mir" - Sabrina Setlur (nicht in Playlist) "Child in Time" - Deep Purple "Bombay Calling" - It's a Beautiful Day "Blurred Lines" - Robin Thicke "Got To Give It Up" - Marvin Gaye "Thinking Out Loud" - Ed Sheeran "Lets Get It On" - Marvin Gaye

Filmbiografien - Ist es das echte Leben, oder ist es nur Fantasie?
Ja, es geht wieder um Filme, beziehungsweise um Bilder auf der Leinwand oder Fernseher, ABER bevor ihr euch deshalb die Folge nicht anhört, hier eine Auflistung von Sachen, die ihr verpassen würdet: - Warum Filmbiografien für uns ein zweischneidiges Schwert sind - Warum man "Bohemian Rhapsody" und "Rocketman" hintereinander gucken muss - Einen kleinen Einblick in die Anfangszeit der Beatles, als sie noch zu fünft (!) waren - Warum wir den Song "Da Da Da" von Trio in unsere Playlist aufgenommen haben Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim Reinhören Songs, die in dieser Folge besprochen wurden und unserer Spotify-Playlist "Papa erzählt aus der Musik-Die Playlist" hinzugefügt wurden: - "Bohemian Rhapsody" von Queen - "We Will Rock You" von Queen - "Killer Queen" von Queen - "Rocketman" von Elton John - "Saturday Night's Alright (For Fighting) von Elton John - "I'm Still Standing "von Elton John in der Version aus dem Soundtrack-Album zu "Rocketman", gesungen von Taron Egerton - "Da Da Da" von Trio

Die "Let It Be"-Doku - Der Trennungsfilm der Beatles?
Nach etwa 40 Jahren im tiefsten Keller von "Apple Records" (nicht zu verwechseln mit dem Tech-Unternehmen mit ähnlichem Namen) wurde die Dokumentation "Let It Be" von Michael Lindsay-Hogg wieder der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Auf Disney+ wurde der von Peter Jackson aufwendig restaurierte Film am 08.05.2024 veröffentlicht, der zuvor im November 2021 mit "Get Back" seine eigene Doku aus dem Material produzierte. Was daran so besonders ist? Wenn über die Trennung der Beatles rundum Paul McCartney, John Lennon, George Harrison und Ringo Starr geredet wird, kommt man auch auf diese Doku zu sprechen, wobei es ihn bis zur Neuveröffentlichung in diesem Jahr jahrzehntelang eigentlich gar nicht legal zu erwarben gab, was ihn zu einer Art "Heiligen Gral" für Beatles-Fans macht. Die Hintergründe zu "Let It Be" und was wir zu sagen haben nachdem wir ihn nun sehen konnten (ich zum ersten Mal und Papa endlich in einer Bild- und Tonqualität, bei der man was erkennen kann), erfahrt ihr in dieser Folge. Dabei versuchen wir auch zu klären, ob der Film wirklich der "Abgesang auf die frühere Beatband" ist, wie es das "Lexikon des Internationen Films" schreibt. In der aktuellen Folge wurden unter anderem folgende Songs besprochen und deshalb unserer Playlist "Papa erzählt aus der Musik - Die Playlist" hinzugefügt: Maxwell's Silverhammer - The Beatles Two of Us - The Beatles One After 909 - The Beatles I Me Mine - The Beatles Octopus's Garden - The Beatles The Long And Winding Road - The Beatles

Faszination Schallplatte - Die Vinyl-Folge zum Record Store Day
In dieser Folge reden Papa und ich über das "Schwarze Gold"... nicht um Öl, sondern das andere... Das mit Musik. Genau, die Schallplatte. Und welcher Tag wäre dafür besser geeignet gewesen als der 20. April 2024? Der RECORD STORE DAY! Ein Tag, um sowohl die Vinylscheibe, als auch die Plattenläden zu feiern! Und um dort exklusive (Neu)-Pressungen zu erhalten, also eine Menge Geld beim Händler des Vertrauens zu lassen. Wir reden über den Charme des Mediums, warum analog manchmal eben DOCH besser ist als digital und versuchen uns auch an einem audiotechnischen Unboxing/Haul und erzählen euch, wo wir zugeschlagen haben. Kleiner Spoiler: Natürlich werden wieder die Beatles vorkommen und ich schaffe es auch wieder irgendwie Ed Sheeran, Foo Fighters und meine Leidenschaft für Filme dazwischen zu quetschen. :) Da wir in dieser Folge nicht wirklich über Songs reden, gibt es keine neuen Beiträge zu unserer Spotify-Playlist "Papa erzählt aus der Musik - Die Playlist", aber dafür gibt es etwas zu sehen: Damit ihr euch ganz einfach die Platten anschauen könnt, über die wir sprechen, findet ihr in den Tagen nach Veröffentlichung dieser Folge auf unserer facebook- und instagram-Seite eine ganze Menge Fotomaterial. Schaut also gerne regelmäßig vorbei! https://www.facebook.com/papas.musikgeschichten https://www.instagram.com/papas.musikgeschichten

Musik ändere Dich – Wenn ein Genrewechsel zum Erfolg führt
Vielleicht habt ihr sowas ja schon einmal erlebt: Ihr kennt von der Band XY ein paar Songs, die ihr gut findet und entdeckt irgendwo ein ganzes Album von ihnen mit euch unbekannten Songs. Kaum spielt ihr das erste Lied ab, kommt der Schock. "Was ist das denn?", fragt ihr euch und seht euch die CD oder Schallplatte noch einmal genauer an, aber es tatsächlich die richtige Band, nur die Musik ist ganz anders. Und wie wir in dieser Folge erfahren, kommt das sogar ziemlich häufig vor und führt auch zu Erfolg. Ihr wollt mal in die verschiedenen Songs der Band reinhören, habt aber wieder vergessen, welche Bands und Songs besprochen wurden? Dann haben wir hier natürlich wieder eine Liste für euch, oder ihr hört in unsere Playlist rein: https://open.spotify.com/playlist/1Pms9DfoNiHeWOxYpbBhno?si=a35e59c38a3344d7 Fleetwood Mac: "Looking For Somebody" (1968) "Albatross" (1968) "Rhiannon" (1975) "The Chain" (1977) Ultravox "Saturday Night In The City Of The Dead" (1977) "Vienna" (1981) "Hymn" (1982) "Dancing With Tears In My Eyes" (1984) Golden Earring "In My House" (1967) "Radar Love" (1973) "Twilight Zone" (1982) Status Quo "Pictures of Matchstick Man" (1968) "Face Without A Soul" (1969) "Spinning Wheel Blues" (1970) ZZ Top "La Grange" (1973) "Gimme All Your Lovin'" (1983) Alice Cooper "Swing Low Sweet Cherrio" (1969) "Still No Air" (1970) "School's Out" (1972) "No More Mr. Nice Guy" (1973) Oingo Boingo/Danny Elfman "Little Girls" (1981) "You Really Got Me" (1981) "The Batman Theme" (1989)

Berühmte Cover-Songs - Wer kennt denn schon das Original?
Braucht ihr neues Material für Small-Talk? Dann haben wir die perfekte Folge für euch! Dieses Mal geht es um berühmte Cover-Songs, von denen man vielleicht noch nicht einmal weiß, dass sie eigentlich nachgespielt sind. Also wenn ihr gerne mit "Wusstest du eigentlich, dass..." ein Gespräch beginnt oder am Laufen haltet, dann schnappt euch einen Zettel und Stift um mitzuschreiben. Natürlich ist die Liste an Songs, über die wir reden, wieder einmal sehr lang: "Barbara Ann" von The Beach Boys (Original von The Regents) "Black Magic Woman" von Santana (Original von Fleetwood Mac) "Sailing" von Rod Stewart (Original von Sutherland Brothers) "Rockin' All Over The World" von Status Quo (Original von John Fogerty) "In The Army Now" von Status Quo (Original von Bolland&Bolland) "Got My Mind Set On You" von George Harrison (Original von James Ray unter dem Titel "I've Got My Mind Set On You") "Behind Blue Eyes" von Limp Bizkit (Original von The Who, ebenfalls gecovert von Anna Ermakova) "I Will Always Love You" von Whitney Houston (Original von Dolly Parton) "The Best" von Tina Turner (Original von Bonny Tyler) "Gute Nacht, Freunde" von Reinhard Mey (Original von Inga&Wolf, jedoch von Reinhard Mey geschrieben) "Respect" von Aretha Franklin (Original von Otis Redding)

Ed Sheeran - seine Anfänge und Eric Clapton
Liebe Menschen an den Empfangsgeräten, das hier ist eine "Reversed"-Folge. Während ihr es gewohnt seid, dass Papa euch etwas erzählt, bin ich nun dran. Und ja, das Thema passt nicht so wirklich zu den bisherigen Folgen, denn sie beginnt bereits im Jahr 2002. ABER, auch für diejenigen unter euch, die mit der Musik von Ed Sheeran nichts anfangen können, werden bestimmt ihre Freude an der heutigen Folge haben, schließlich steht der Name Eric Clapton nicht umsonst im Titel. Folgende Songs werden in dieser Folge thematisiert: "Layla" (Derek & The Dominoes) "You Need Me I Don't Need You" (Live and in Session) (Ed Sheeran) "The A Team" (Ed Sheeran) "Lego House" (Ed Sheeran) "I See Fire" (Ed Sheeran) "Thinking Out Loud" (Ed Sheeran) "Dive" (Ed Sheeran) "Badge" (Cream) "I Will Be There" (Eric Clapton) Hört außerdem unbedingt in die EPs "You Need Me, I Don't Need You", "Loose Change", "Songs I Wrote With Amy" und "No. 5 Collaboration Project" rein!

That's Live-Album - von Must-Haves und Geheimtipps
Nicht immer hat man die Möglichkeit seine Lieblingsbands auf einem Konzert "in echt" zu erleben. Zum Glück gibt es Abhilfe in Form von Live-Alben, also Konzertaufzeichnungen. Damit holt man sich die Konzert-Atmosphäre ganz einfach nach Hause. Papa stellt euch in dieser Folge einige Alben vor und erklärt uns, was ausgerechnet an diesen so besonders ist und warum man unbedingt reinhören sollte. Apropos reinhören: Hier eine kleine Auswahl an Songs aus den besprochenen Live-Alben. Von Papa extra für euch zusammengestellt und auch in der Spotify-Playlist "Papa erzählt aus der Musik - Die Playlist" zu finden: Rolling Stones - "Get Yer Ya-Ya's Out!" "Honky Tonk Woman" "Sympathy For The Devil" The Who - "Live at Leeds" "My Generation" Deep Purple - "Made in Japan" "Highway Star" "Smoke On The Water" "Strange Kind Of Woman" Birth Control - "LIVE" "Gamma Ray" "The Work Is Done" Status Quo - "Live" "Roll Over Lay Down" "Roadhouse Blues" "Big Fat Mama" Genesis - "Seconds Out" "I Know What I Like (In Your Wardrobe)" "Carpet Crawlers" The Kinks - "One For The Road" "The Hard Way" "(Wish I Could Fly Like) Superman" Paul McCartney & The Wings - "Wings Over America" "Venus And Mars" "Lady Madonna" Puh, was für eine lange Liste

Woodstock und die Rolling Stones - Höhepunkt und Ende der Hippie-Bewegung?
Das Jahr 1969: Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond, Willy Brandt wird Bundeskanzler und die Beatles spielen ihr weltberühmtes Dachkonzert. Außerdem findet das weltberühmte Woodstock-Festival statt, "3 Days of Peace & Music". Doch nur wenige Monate später kommt es auf einem Konzert der Rolling Stones zu einer Tragödie, die für viele das Ende der Hippie-Bewegung darstellt. In dieser Folge besprochene Songs: "Have You Ever Seen The Rain" - Creedence Clearwater Revival "Who'll Stop The Rain" - Creedence Clearwater Revival "Sympathy For The Devil" - The Rolling Stones Thumbnail erstellt mit www.canva.com

Weihnachtsspecial - David und Bing und das ungewöhnlichste Duett aller Zeiten
Nanu, da liegt ja noch ein Geschenk unterm Weihnachtsbaum? Ja und was für eins! Am Ende unserer letzten Folge hatte ich noch eine Überraschung für Papa vorbereitet, die es aber leider nicht mehr in die finale Folge geschafft hat. Also dachten wir uns, soll die Geschichte über David und Bing, die ausnahmsweise ich erzähle, auch eine Überraschung für euch sein! Frohe Weihnachten! Thumbnail erstellt mit www.canva.com

Unsere Favourite 4 - Weihnachtssongs und ihre Geschichten
Weihnachten steht vor der Tür und um in die passende Stimmung zu kommen helfen uns immer Weihnachtssongs. Aber welche Songs hören wir am Liebsten? Schließlich existieren bereits unzählige in allen möglichen Genres. Deshalb beschränken wir uns in der heutigen Folge auf unsere jeweiligen "Favourite 4" und haben dadurch eventuell sogar eine wiederkehrende Kategorie für kommende Folgen parat. Wir haben es uns aber auch nicht nehmen lassen die Geschichten hinter einzelnen Songs zu erzählen, ausgeschmückt mit Trivia Wissen mit dem ihr unterm Weihnachtsbaum angeben könnt. Thumbnail erstellt mit www.canva.com

The Lost Lennon Tapes - Now and Then
"Now And Then" ist die neue Single der Beatles und eroberte unter anderem in Deutschland die Charts, obwohl die Band als solches ja gar nicht mehr existiert. Aber welche Geschichte verbirgt sich hinter dem Projekt? Und wie viel künstliche Intelligenz steckt in dem (von der Presse als solcher bezeichnete) KI-Song? Fragen, denen sich Papa stellen muss und bei der Beantwortung ungeplant einen kleinen Abstecher in die Frühzeit der Beatles macht. Also ganz früh... richtig früh... so früh, dass sie noch "The Quarrymen" hießen. Zum Schluss stehen wir aber vor der Frage: Ist es gut, dass Songs wie "Now and Then" aufbereitet und veröffentlicht werden? Thumbnail erstellt mit www.canva.com

The Kinks - Eine kurze Biografie
Wenn man nach Bands der 1960er Jahre aus England fragt, fallen einem sofort die Beatles ein, oder die Rolling Stones. Nur wenige denken an The Kinks, deren Einfluss auf die Musik jedoch nicht unterschätzt werden darf. Papa gibt mir und (damit auch euch) in dieser Folge nicht nur einen kleinen Einblick in die Bandgeschichte, sondern zeigt auch, was diese Band so besonders macht, wie sie die damalige Musik revolutioniert hat und dass in ihm ein kleiner Fanboy steckt. Und da doch einige gefragt hatten: Ja, in der letzten Folge war eine Nachricht versteckt. Wenn ihr das Outro von Folge 1 rückwärts abspielt, hört ihr "Vielen Dank fürs Zuhören". Also nein, wir sind noch die echten Papa und Sohn :) Thumbnail erstellt mit www.canva.com

Paul is Dead - Die Verschwörung der Beatles
Endlich ist sie da! Die offiziell erste Folge unseres Podcasts! Für den passenden Auftakt hat sich Papa knietief in den Kaninchenbau begeben, um einer der größten Verschwörungstheorien der Musikgeschichte auf dem Grund zu gehen: Sir Paul "Macca" McCartney ist am 9. November 1966 gestorben... Was passiert ist, wo die Hinweise versteckt sind, wer der Mann ist, der sich seitdem als Bassist der Beatles ausgibt und ob an der ganzen Sache vielleicht sogar doch was Wahres dran ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Thumbnail erstellet über canva.com

Folge 0 - Was, Wer und vor allem Warum?
Bevor es mit Folge 1 losgeht, möchten wir euch erklären, was wir planen, wieso wir der Meinung sind, dass wir sowas machen können und vor allem warum wir das eigentlich machen. "Folge 0" ist bereits vor einiger Zeit entstanden und auch hier sind uns beim finalisieren direkt Verbesserungsmöglichkeiten vor die Ohren gekommen. Lasst uns auch gerne euer Feedback da.

Trailer
Kurz, knapp und unheimlich gehetzt gibt es hier einen kleinen Einblick in die Themen der ersten Folgen
