
Musikgeschichte war noch nie so unterhaltsam! Im Podcast "Wusst ich nich - Songs mit Story" entblättern die musikbegeisterten Gastgeber Christian Heinemann und Matz Kastning die Backstage-Geheimnisse deiner Lieblingssongs. Die beiden Musikfans richten den Spot auf jene Stories hinter den Melodien, die dich noch mehr in den Bann ziehen. Tauche ein in die klangvolle Magie von Songs aus verschiedenen Jahrzehnten und Genres. "Wusst ich nich - Songs mit Story" - Spannende Fakten, mitreißende Anekdoten und der Soundtrack deines Lebens! Ein Podcast von AudiotexTour! Moderation: Christian Heinemann & Matz Kastning. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Folgen
Gerry Rafferty - Baker Street
🎷 Folge 50 – Baker Street: Saxophon, Schecks und Sherlock ohne Holmes Wie ein Saxophon-Solo Geschichte schrieb – und der Musiker leer ausging. Diese Folge beginnt mit einer Premiere: Kein Gesang - sondern ein Saxophon. Und zwar DAS Saxophon. 🎷 Wir sprechen über Baker Street von Gerry Rafferty – den melancholischen Softrock-Klassiker mit einem der berühmtesten Instrumental-Motive der Musikgeschichte. Eine Melodie, die Popkultur wurde. Und ein Song, der viel mehr erzählt, als man auf den ersten Ton vermuten würde. Christian und Matsz graben tief: 🔹 Was hat die Baker Street in London mit der Bahnstrecke nach Glasgow zu tun? 🔹 Warum landete der Saxophonist mit einem ungedeckten Scheck bei der Bank? 🔹 Und was hat Lisa Simpson mit dem Song zu tun. Außerdem klären wir: 🎧 Warum Saxophon-Soli in den 80ern einfach alles waren 🎧 Wieso ein Bluesmotiv für Millionen sorgt, aber nur 27 Pfund wert war 🎧 Was die WDR-Legende Klaus Fiehe mit Geier Sturzflug, Trainingshosen und Musik-Nerdtum zu tun hat 🎧 Und wieso Matz Baker Street nicht melancholisch, sondern eher wie ein Sommertag mit Cappuccino am See empfindet On top: 📺 Tarantino-Facts (Stichwort: Reservoir Dogs) 📨 Eure Wünsche: Diese Folge geht raus an Hörerin Birgit! 📩 Fragen, Feedback oder Lob an: wusstichnicht@gmx.de #Musikgeschichte #WusstIchNich #podcast #musik #gerryrafferty #bakertreet #sugarhillgang Ein Podcast von AudiotexTour. wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Filmliste: „8 Mile“ – Der Film mit Eminem „We are the world” – Über die Entstehung des Songs “Like a complete unknown” – Bob Dylan Biopic “The day the music died” – Doku zum Song “American pie” von Don McLean “Freddy Quinn: Wie es wirklich war” – Doku „Vergänglicher Ruhm – Die Monkees Story“ – Film „Get back“ – Beatles Doku über die Aufnahme am Album „Get back“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sugarhill Gang - Rappers delight
Wusst ich nich – Songs mit Story – Folge 49 The Sugarhill Gang mit „Rapper‘s Delight“ – Wie eine Pizzeria, drei Radiogesichter und eine Portion Good Times Hip-Hop-Geschichte geschrieben haben Ein Basslauf wie ein Ohrwurm auf Speed, 14 Minuten durchgerappt, live eingespielt in einem Take – und das in einer Zeit, in der Sampling noch Science-Fiction war: Wir sprechen über die Mutter aller Hip-Hop-Hits – Rapper’s Delight von der Sugarhill Gang. Wir nehmen euch mit zurück in die Bronx der 70er, in eine New Jersey Pizzeria mit dem Namen Crispy Crust – und zu einer deutschen Cover-Version, die besser ist, als man zugeben möchte… Wie kam der Beat von Chic’s Good Times ohne Sample in den Song? Was hat Thomas Gottschalk mit dem deutschen Rap zu tun? Wer ist Sylvia Robinson und warum steht sie völlig zu Recht im Hip-Hop-Olymp? Und wie zum Teufel sind Manfred Sexauer und Frank Laufenberg in diese Geschichte geraten? Außerdem klären wir: 🎧 Warum der Song eigentlich ein Battle ist 🎧 Wieso der Ketchup-Song verdächtig nach Rapper’s Delight klingt 🎧 Und warum Matz ein Eis im Gesicht hatte – auf einem französischen Campingplatz, mitten in einem Kinderchor-Flashmob 🥶🍦 Dazu wie immer: 📝 Alle Tracks aus der Folge auf unserer Spotify-Playlist 📺 Musikfilm-Tipps in den Shownotes 📹 Und das Video zu Rapper’s Deutsch von Gottschalk, Laufenberg & Sexauer – ein Zeitdokument mit Schulterpolstern und Flow (naja…) gibt’s hier https://www.youtube.com/watch?v=6pQ5Xqv6bQk&list=RD6pQ5Xqv6bQk&start_radio=1 🎧 Jetzt überall, wo es Podcasts gibt. 📩 Fragen, Feedback oder Lob an: wusstichnicht@gmx.de #Musikgeschichte #WusstIchNich #podcast #musik #rappersdelight #HipHop #rap #sugarhillgang Ein Podcast von AudiotexTour. wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Filmliste: „8 Mile“ – Der Film mit Eminem „We are the world” – Über die Entstehung des Songs “Like a complete unknown” – Bob Dylan Biopic “The day the music died” – Doku zum Song “American pie” von Don McLean “Freddy Quinn: Wie es wirklich war” – Doku „Vergänglicher Ruhm – Die Monkees Story“ – Film „Get back“ – Beatles Doku über die Aufnahme am Album „Get back“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sonderfolge mit Christof Leim
„Enter Sandman, Gitarren-Geschichten & Gips-Penisse – mit Christoph Leim“ Wusst ich nich – Songs mit Story Was haben Enter Sandman, ein Gitarre spielender Drache und Gipsabdrücke erigierter Rocker gemeinsam? Richtig: Diese Folge! Wir haben den Musikjournalisten, Gitarristen, Autoren und Tausendsassa Christof Leim zu Gast. Und der bringt nicht nur geballtes Musik-Nerdtum mit, sondern auch jede Menge Anekdoten, bei denen selbst Ozzy Osbourne den Hut ziehen würde. Was euch erwartet: 🎤 Warum Lars Ulrich Enter Sandman gerettet hat 📚 Wie Christofs Bücher „101 Rockstories“ und „66,6 Metalstories“ entstanden sind, die man hier bestellen kann: 101 Rockstories - https://tidd.ly/4eqNPae 66,6 Metalstories - https://tidd.ly/44OB0Cv 🎭 Welche Rock’n’Roll-Geschichten auf der Bühne am besten funktionieren 🎸 Wieso die erste Show von Black Sabbath mit Dio in Aurich (!) stattfand 🦖 Was es heißt, mit einem Drachen in einer Heavy-Metal-Band für Kinder zu spielen 😅 Und warum er seine Interviewkassetten weggeschmissen hat Christof erzählt Geschichten, die du so noch nicht gehört hast – auch wenn du dachtest, du kennst sie alle. Und selbst wenn du es weißt: Er erzählt sie besser. 🎧 Reinhören lohnt sich – spätestens, wenn’s heißt: „In-A-Gadda-Da-Vida“ war eigentlich nur ein lallender Versprecher… 🦖 HeavySaurus: www.heavysaurus.de 🎤 Live-Termine & mehr: www.rockstories.de #EnterSandman #Metallica #ChristofLeim #HeavyMetal #RockStories #WusstIchNich #HeavySaurus #MusikNerds #SongsMitStory Folge jetzt hören – und weiterempfehlen an: Eltern, Kinder, Metaller:innen, Nerds, Musiker & Menschen mit Humor. Zu hören in unserer Playlist: 🎧 „Wusste ich nicht – Songs mit Story“ PLAYLIST „Wusst ich nich“ Schreibt uns: wusstichnich@gmx.de Folgt uns, bewertet uns, empfehlt uns weiter – wir danken mit Luftgitarre und Hüftschwung! Ein Podcast von AudiotexTour. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Freddy Quinn - Heimweh
🎧 Wusste ich nicht – Songs mit Story 🌀 Heute: Heimweh – Wie Freddy Quinn zur Stimme der Sehnsucht wurde 🎶 Brennend heißer Wüstensand, viele Jahre schwere Frohn... und mittendrin: Freddy Quinn. Ein Lied wie ein Fiebertraum zwischen Nachkriegsdeutschland und Seemannsklischee. In dieser Folge packen wir einen der erfolgreichsten deutschen Songs aller Zeiten auf den Tisch: „Heimweh“ von Freddy Quinn. Was wie eine harmlose Schnulze klingt, erzählt von Zwangsarbeit, Nachkriegstrauma – und einem Image, das so sauber war, dass man sich fast dran schneiden konnte. 🧳 Freddy, der rastlose Seemann, der nie zur See fuhr. 📻 Ein Song, aufgenommen auf Zuruf, weil der eigentliche Sänger nicht erreichbar war. 🏷️ Und der Name? Einfach mal auf's Label gedruckt, weil niemand wusste, wie man ihn richtig schreibt. Ihr erfahrt: – Wie Freddy zu „Heimweh“ kam – und warum es eigentlich gar nicht sein Song war – Warum er 50 Jahre lang öffentlich Single blieb – Wie aus einem Österreicher mit mindestens vier Vornamen ein Hamburger Seemann wurde – Und warum eine Radiokritik in Bayern den Song so richtig groß machte Dazu: 📚 Seine neue Autobiografie mit dem Titel „Wie es wirklich war“ 🧢 Haarteile, Heimlichkeiten & Hans-Albers-Fakes 🧠 Und eine kleine Exkursion zu Heino Am Ende bleibt die Erkenntnis: Die erfolgreichsten Kunstfiguren sind oft die mit dem besten Image – und dem größten Heimweh. 🎧 Jetzt reinhören – auf Spotify, Apple, überall. #FreddyQuinn #Heimweh #SongsMitStory #WusstIchNich #Schlagergeschichte #DeutscherSchlager #Musiklegenden 🎵 Und in unserer Playlist gibt's wie immer den Song und alle weiteren Fundstücke aus der Folge. PLAYLIST „Wusst ich nich“ 👉 Fünf Sterne auf Spotify & Co? You can check out anytime you want… aber bewerten wäre schöner! Schreibt uns: wusstichnich@gmx.de Ein Podcast von AudiotexTour. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Beach Boys - Never learn not to love you
Wusste ich nicht – Songs mit Story Diesmal mit den Beach Boys, Charles Manson & einem Song mit dunkler Geschichte „Never Learn Not to Love“ – klingt harmlos, ist es aber ganz und gar nicht. Was macht ein Beach-Boys-Song auf einer B-Seite, der ursprünglich aus der Feder von Charles Manson stammt? Jep – der Charles Manson. Der, der später mit seiner Sekte zur Ikone des Wahnsinns wurde. Aber bevor’s blutig wurde, wollte Charlie Musiker werden. Und Dennis Wilson war mittendrin. Heute graben wir eine Geschichte aus, die so absurd ist, dass man sie kaum glauben kann: 🛏️ Die Beach Boys in der Hippie-Kommune 🔪 Ein Serienmörder als Songwriter 🏍️ Bezahlung in Form eines Motorrads 🎙️ Und ein Song, der heute klingt wie ein seltsames Blues-Mantra aus der Twilight Zone Warum hat Dennis Wilson den Song verändert? Was sagt Brian Wilson (vielleicht) posthum dazu? Und warum ist dieser Song ein Paradebeispiel für das, was KI-Musik nie können wird? Außerdem im Gepäck: 🧠 Ein KI-generiertes Brian-Wilson-Statement 🎼 14 Tonartwechsel bei Good Vibrations 📼 Und die Frage: Was passiert, wenn man einem Serienkiller den Soundtrack seines Wahns schreibt? 💿 Natürlich landet auch dieser Song auf unserer immer wilder werdenden Playlist – gemeinsam mit allen Tracks, die wir in der Folge streifen. 👉 Fünf Sterne auf Spotify & Co? You can check out anytime you want… aber bewerten wäre schöner! #BeachBoys #CharlesManson #NeverLearnNotToLove #BrianWilson #SongsMitStory #WusstIchNich #Musikgeschichte #DarkMusicFacts #TrueCrimeAndMusic #PsychedelicSixties Zu hören in unserer Playlist: 🎧 „Wusste ich nicht – Songs mit Story“ PLAYLIST „Wusst ich nich“ Schreibt uns: wusstichnich@gmx.de Folgt uns, bewertet uns, empfehlt uns weiter – wir danken mit Luftgitarre und Hüftschwung! Ein Podcast von AudiotexTour. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Live Aid
🎸 Wusst ich nicht – Songs mit Story Live Aid – Das größte Rockkonzert aller Zeiten And I like, and I like, and I like it… Rockin’ all over the world – aber heute geht’s nicht um Status Quo (na gut, vielleicht ein bisschen), sondern um ein Konzert, das Musikgeschichte geschrieben hat: Live Aid. Am 13. Juli 1985 haben über 1,7 Milliarden Menschen weltweit zugeschaut, als in London (Wembley) und Philadelphia (JFK Stadium) die größten Künstler der Welt auf der Bühne standen, um Spenden für Afrika zu sammeln. 🎙️ Wir nehmen euch mit zurück in diesen legendären Tag: · Wer hat gespielt? (Spoiler: Fast alle.) · Wer war NICHT dabei und warum? (Hallo Michael Jackson, hallo Bruce Springsteen) · Warum stand Phil Collins an ZWEI Kontinenten auf der Bühne? · Und was haben Queen, Status Quo und Led Zeppelin damit zu tun? 👑 Wir erzählen euch von Queen’s epischem Auftritt (ja, der aus dem Film), von chaotischen Reunions, Live-Pannen und den Bands, die sich für Live Aid wiedervereinigt haben. Und: Matz war selbst beim Schwester-Event Live 8 live als Reporter vor Ort und plaudert aus dem Nähkästchen – inklusive Kater, Bob Geldof und einer legendären Satellitenschüssel. 🎧 Plus: · Warum Madonna nicht blank zog · Wie aus Live Aid das bis heute laufende Farm Aid entstand · Und warum es für manche Bands besser gewesen wäre, zuhause zu bleiben… 📻 Ob Radio, TV oder Live dabei – viele von euch erinnern sich noch, wo sie waren. Wir auch. Christian am Kassettenrekorder, Matz auf der Couch. Ein Stück Musikgeschichte für euch – mit Story, Herz und viel Spaß. Schreibt uns: wusstichnich@gmx.de Folgt uns, bewertet uns, empfehlt uns weiter – wir danken mit Luftgitarre und Hüftschwung! Ein Podcast von AudiotexTour. wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ #LiveAid #QueenLiveAid #RockinAllOverTheWorld #StatusQuo #PhilCollins #Musikgeschichte #WussteIchNicht #SongsMitStory #BobGeldof #WeAreTheWorld Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nena - 99 Luftballons
Wusst ich nich – Songs mit Story: 99 Luftballons von Nena Was haben die Rolling Stones, Christiane F. und deutsche Wurst mit Nena zu tun? Eine Nummer 1 in Deutschland, eine Top-Platzierung in den USA – auf Deutsch! – und ein Song, der in den 80ern die Angst vor dem Atomkrieg in Pop verpackt: „99 Luftballons“ ist ein Phänomen. In dieser Folge graben wir tief: 💬 Warum war der Song nie als politisch geplant – und wurde es trotzdem? 🎈Wie ein Rolling-Stones-Konzert in Berlin die Idee für den Text lieferte 📻 Und wieso ein amerikanischer Radiomoderator dachte, „Luftballons“ wäre ein deutsches Wurstgericht In dieser Folge erfährst du außerdem: Warum der Song trotz Welthit keinen Refrain hatWelche Rolle Christiane F. bei der Eroberung der US-Radios spielteWas der Kalte Krieg, der NATO-Doppelbeschluss und Nenas Achselhaare miteinander zu tun habenWarum sich amerikanische Hörer sicher waren: „We don’t understand a word – but she sings the truth.“Und: Welche anderen Songs auf Deutsch es in die englischsprachigen Charts geschafft haben (Spoiler: sehr wenige)🎶 Plus: Unsere persönlichen NDW-Favoriten von Joachim Witt bis Ixi – und warum „Mariacron Cola“ offenbar das deutsche Nationalgetränk in Milwaukee ist. 🧨 Ein Song, der wirkt wie ein Kindergeburtstag – aber vom Weltuntergang handelt. 👉 Podcast hören & Playlist finden – alles wie immer in den Shownotes. wusstichnich@gmx.de #Dylan #Bobdylan #folksongs #Musikgeschichte #WusstIchNich #podcast #musik #acompleteunknown Ein Podcast von AudiotexTour. wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ #99Luftballons #Nena #NeueDeutscheWelle #NDW #SongsMitStory #Musikgeschichte #WusstIchNich #DeutschPop #ChristianeF #MusikPodcast #Songfacts #RedBalloons Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zappa - The Yellow Shark
🎧 Wusste ich nicht – Songs mit Story: The Yellow Shark Zappa, Querflöte und der Nahallermarsch Was passiert, wenn das Ensemble Modern bei Frank Zappa anfragt, ob er nicht mal was für sie schreiben will? Ganz einfach: Sie landen in Joe’s Garage, Zappa bringt alle an ihre musikalischen Grenzen – und heraus kommt The Yellow Shark, eine irre, wilde Orchesterfahrt zwischen Wahnsinn und Genie. Kein Studio-Album, kein Rock, sondern Zappas letztes großes Werk: aufgenommen live, gespielt mit einem deutschen Ensemble. In dieser Folge erfährst du: · Was der Nahallermarsch in einem Avantgarde-Konzert zu suchen hat · Wie Zappa Sounds sammelte – Flöte überblasen inklusive · Was das US-Einreiseformular mit Musiktheater zu tun hat · Warum ein deutscher Musiker in Frankfurt in einem billigen Italiener mit Zappa saß · Wieso 17 gegen 15 auf 3 Viertel kein Rezept, sondern ein Takt ist · Und: Wer könnte eigentlich der deutsche Frank Zappa sein? Hörtipps aus der Folge: 🎶 Welcome to the United States – Frank Zappa (inkl. Nahallermarsch) 🎶 The Yellow Shark – Auszüge auf unserer Playlist 🎶 Bobby Brown – Zur Erinnerung, dass Zappa auch ganz anders konnte 🎶 This Is A Test – Das Prüfstück für Neue 👉 Unsere Playlist findet ihr wie immer über den Link in den Shownotes! 📣 PS: Kennt ihr noch andere Songs, die nur Fragen stellen, aber keine Antwort geben? Schickt sie uns – wir sammeln oder schreib uns deinen Lieblingssong für eine Folge: wusstichnich@gmx.de #zappa #frankzappa #ensemblemodern #Musikgeschichte #WusstIchNich #podcast #musik Ein Podcast von AudiotexTour. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bob Dylan - Blowin in the wind
🎧 #41 Wusste ich nicht – Blowin’ in the Wind (Bob Dylan) Wie viele Fragen braucht ein Welthit? Dylan sagt: Neun. Und genau so viele stellt er in Blowin’ in the Wind, ohne eine einzige zu beantworten – aber dafür hat er Musikgeschichte geschrieben. In dieser Folge nehmen wir euch mit in die frühen 60er, zu Dylans Durchbruchssong, einem kleinen Café im Greenwich Village, einem vergessenen Motorradunfall, einem Oscar-nominierten Schauspieler und dem ewigen Kampf zwischen Folk und Rock. Und ja, Peter, Paul & Mary sind auch wieder mit dabei. 📣 PS: Kennt ihr noch andere Songs, die nur Fragen stellen, aber keine Antwort geben? Schickt sie uns – wir sammeln oder schreib uns deinen Lieblingssong für eine Folge: wusstichnich@gmx.de #Dylan #Bobdylan #folksongs #Musikgeschichte #WusstIchNich #podcast #musik #acompleteunknown Ein Podcast von AudiotexTour. wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aliotta Haynes Jeremiah - "Lake Shore Drive"
🌀 Folge 40: “Lake Shore Drive” - Aliotta Haynes Jeremiah In dieser Folge nehmen wir euch mit auf den legendären Lake Shore Drive in Chicago – zu einem kleinen, aber strahlenden Songjuwel: Lake Shore Drive von Aliotta Haynes Jeremiah. Warum dieser Gute-Laune-Song in Chicago fast jeder kennt, was LSD hier wirklich bedeutet und welche Rolle ein betrunkener Geiger aus dem Chicago Symphony Orchestra bei der Aufnahme gespielt hat – das erfahrt ihr hier. Außerdem: Matz berichtet frisch zurück aus Chicago, warum Lake Shore Drive live nochmal ganz anders wirkt – und warum dieser Song seit Guardians of the Galaxy Vol. 2 eine späte Blüte erlebt. 🌟 Fun-Fact: ein Immobilienmogul schuf 1882 versehentlich die schönste Straße Chicagos! 💬 Ihr habt Songwünsche oder Feedback? Schreibt uns an wusstichnicht@gmx.de! PS: Achtung beim Kofferpacken für Chicago – Temperatursturz von 20 Grad in 20 Minuten ist keine Legende. 🌪️❄️🌞 Folgen: ACDC - Highway to hell - https://shows.acast.com/wusst-ich-nich/episodes/acdc-highway-to-hell Kraftwerk - Autobahn - https://shows.acast.com/wusst-ich-nich/episodes/kraftwerk-autobahn #chicago #Musikgeschichte #Podcast #WusstIchNich #musik Ein Podcast von AudiotexTour. wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

John Denver - Leaving, on a jet plane
🎧 Leaving on a Jet Plane – John Denver, Abschiede & Akustikgitarren 🛫 In dieser sehr persönlichen Folge erfüllen wir einen Hörerwunsch von Flo und sprechen über „Leaving, on a Jet Plane“ – einen Song, der Abschiede, Fernweh und Herzschmerz in einer schlichten Melodie bündelt. Was hat dieser Song mit dem Vietnamkrieg, einem Weihnachtsgeschenk und Peter, Paul & Mary zu tun? Und warum hat er bei John Denver zuerst überhaupt nicht gezündet? Wusstest du nicht? Dann reinhören…sonst natürlich auch gerne 😉 ✈️ Der Song als emotionaler Soundtrack einer Generation. 🎄 Wie ein Geschenk unter Freunden einen Welthit lostrat. 💔 Matz erzählt von einem legendären Liebesbrief mit bösem Ende. 🎸 Christians erstes Schulkonzert☝️😬. 🎶 „Country Roads“ und was dieser Mann sonst noch so an Hymnen geschrieben hat 🇺🇸 Ein Song, viele Geschichten – und noch mehr überraschende Wendungen. Reinhören lohnt sich! 💌 Eigene Songidee? Schreib uns an: wusstichnich@gmx.de Ein Podcast von AudiotexTour. Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ #LeavingOnAJetPlane #JohnDenver #SongsMitStory #WusstIchNich #MusikMitGeschichte #audiotextour #musik #music #podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rainbirds - "Blueprint"
🌀 Folge 38: Blueprint – Rainbirds & die Sache mit dem Knutschfleck Was haben ein Partykeller, eine Hammond-Orgel, James Brown, ein Knutschfleck und ein Ost-Berliner Mega-Konzert gemeinsam? Richtig – sie alle sind Teil dieser Folge rund um den 80er-Kultsong „Blueprint“ von den Rainbirds. 👉 Worum geht's? 🎙️ Wir erinnern uns zurück an Partys im Fußballheim, erste Knutschflecken und das große Rätsel: Was ist eigentlich ein „Blueprint“? 🎹 Wir klären, warum die Hammond-Orgel im Song Blueprint heimlicher Star ist – und warum man sie so leicht überhört. 💌 Hörerinnenpost! Annette aus Rheinhessen hat uns zu dieser Folge inspiriert – Danke! 🎸 Die Rainbirds: Kein One-Hit-Wonder! Was du über ihre Karriere, ihre Live-Shows und ihre Entwicklung zur Kunst-Formation wissen solltest. 🎸 Rodrigo González (Die Ärzte) war mal Rainbirds-Gitarrist? Jep! 🎥 Die Rainbirds auf der Bühne mit James Brown – in der DDR! 🎬 Unser Christian hatte sogar beruflich mit zwei Originalmitgliedern zu tun. #SounddesignerGoals 📬 Schreib uns deinen Lieblingssong für eine Folge: wusstichnich@gmx.de 📲 Playlist & Kontakt in den Shownotes! #Rainbirds #Blueprint #80sVibes #Musikgeschichte #Songanalyse #IndiePop #DieÄrzte #JamesBrown #PodcastLiebe #WusstIchNich #podcast #musik #rodrigogonzales Ein Podcast von AudiotexTour. wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bläck Fööss - Hey, hey Wickie
🛡 Wickie, die Bläck Fööss & ein süßer Werbejingle? Die kuriose Story hinter der Titelmelodie! ⚓🎶 „Hey, hey, Wickie, hey, Wickie, hey…“ 🎵 Na, Ohrwurm? 😄 Heute tauchen wir tief ein in die Geschichte des legendären Titelsongs der Zeichentrickserie Wickie. 🛶 ✨ Wusstet ihr… 📺 …was Wickie und die starken Männer mit Heidi zu tun haben? 🇯🇵🎨 🎤 …was Die Bläck Fööss hier zu suchen haben 😲 🍫 …wie der berühmte Milka-Werbesong „Die zarteste Versuchung…“ hier rein paßt? Nich? Dann reinhören Aber das ist noch nicht alles! Wir lösen außerdem auf: 👀 Warum Tatort-Kommissarin Eva Mattes eine Schlüsselrolle in Wickie hat 🎭 💡 Wie Wicki mit Captain Future zusammenhängt 🚀 🎧 Jetzt reinhören & mitraten! 💬 Was war eure Lieblingsfolge von Wickie? Wer war euer Lieblingscharakter? Kommentiert unten! 👇💬 #WickieUndDieStarkenMänner #BläckFööss #Musikgeschichte #Nostalgie #CartoonClassics #ChristianBruhn #Milka #80sVibes #WussteIchNich #Podcast Ein Podcast von AudiotexTour. wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Grönemeyer - Mensch
💡 Mensch, Grönemeyer! – Die Geschichte hinter einem Jahrhundert-Hit 🎶🧡 Herbert Grönemeyer ist zurück – und diesmal nicht nur mit Musik, sondern auch als Opernkomponist! 🎭 Wer hätte das gedacht? Wir jedenfalls nicht. Und deshalb sprechen wir heute über seinen größten Song: Mensch! ✨ Wusstet ihr, dass… 🎹 Grönemeyer seine Songs erst mit Bananentexten schreibt – auf komplett sinnlosem Pseudo-Englisch? 🤯 📀 Mensch das zweitmeistverkaufte Album Deutschlands ist? Nur Dirty Dancing hat mehr verkauft! 🕺💃 🏝 Der berühmte Strand des Lebens eigentlich aus einer zufälligen Nonsens-Zeile stammt? 🌊 Und warum hat sich Herbert Grönemeyer vier Jahre lang zurückgezogen, bevor er Mensch geschrieben hat? Hat das Album wirklich mit einer persönlichen Tragödie zu tun? 😢 Wisst irh alles nicht...--> Reinhören! 💬 Was ist euer absoluter Lieblingssong von Grönemeyer? Schreibt’s in die Kommentare! 👇🔥 #HerbertGrönemeyer #Mensch #Deutschrock #80sVibes #Liedermacher #WussteIchNicht #Musikgeschichte #Podcast wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Michael Jackson - Billie Jean
Billie Jean – Die wahre Geschichte hinter Michael Jacksons Superhit 🎤🔥Billie Jean, ein Name, den fast jeder kennt – aber wusstet ihr, dass dieser Song von einer verstörenden Stalker-Geschichte inspiriert wurde? Oder dass Michael Jacksons Produzent Quincy Jones den ikonischen Basslauf anfangs nicht wollte? Und dass das Musikvideo das allererste war, das MTV von einem schwarzen Künstler spielte? In dieser Folge wir tief in die Entstehungsgeschichte dieses Welthits ein: 💿 Das erfolgreichste Album aller Zeiten: Wie Thriller die Musikwelt veränderte. 📜 Die Wahrheit über Billie Jean: Wer war sie wirklich? 🎶 91 Mixe?! Warum Michael Jackson den Song fast 100 Mal neu abmischen ließ. 💡 Ein Lichttechniker und leuchtende Gehwegplatten: So entstand das legendäre Video. 🎾 Was hat eine Tennisspielerin mit dem Song zu tun? Ob 80s-Fan oder nicht, diese Folge steckt voller verrückter Musikgeschichten. Also reinhören, mitgrooven und staunen! 🕺✨ #MichaelJackson #BillieJean #Thriller #80sMusic #Popgeschichte Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Ärzte - Männer sind Schweine
Männer sind Schweine? Das klären wir in dieser Folge von Wusste ich nicht – Songs mit Story! Diesmal widmen wir uns dem erfolgreichsten Song der Ärzte – und ja, der hatte einen ziemlich ungewöhnlichen Entstehungsprozess. Wusstet ihr, dass Farin Urlaub das Lied ursprünglich als Liebeserklärung an die Sonne geschrieben hat – während er in Botswana im strömenden Regen Motorrad fuhr? Oder dass der Titel eigentlich einem Leserbrief aus der Bravo entstammt? Dazu klären wir, warum die Ärzte Männer sind Schweine live nicht mehr spielen, was Lady Di und alte Beatles-Alben damit zu tun haben und warum das Musikvideo eine halblegale Lara-Croft-Action-Explosion war. Und wir sprechen über eine Sensation: Die Ärzte-Texte gibt es jetzt als Reclamheft! Was bedeutet das für den Deutschunterricht? Welche Songs haben es in den Kanon der großen deutschen Literatur geschafft? Hört rein, staunt mit uns über die kuriosen Hintergründe und erlebt die Ärzte einmal ganz neu – ganz offiziell als Deutschlektüre! 😱📖 …und am Ende denkt ihr sicher auch: Wusste ich nicht! 🎶 wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eagles - Hotel California
Das Geheimnis von Hotel California – Mythos, Musik & MysterienWillkommen im Hotel California! Ein Song, eine Legende, ein Mysterium. In dieser Folge von „Wusste ich nicht“ nehmen wir euch mit in die düsteren Korridore dieses musikalischen Meisterwerks. Die Eagles schufen 1976 nicht nur einen Welthit, sondern einen Song voller Rätsel, Theorien und Symbolik. War es ein echtes Hotel? Eine Metapher für den American Dream – oder einen Albtraum? Was hat es mit der ikonischen Zeile „You can check out anytime you want, but you can never leave“ auf sich? Geht es um Drogen, eine psychiatrische Anstalt oder gar Satanismus? Und was zum Teufel ist eigentlich der Hotel-California-Effekt? Wir tauchen ein in die wahre Geschichte hinter diesem Kultsong, beleuchten die düstersten Interpretationen und verraten euch, was die Eagles selbst dazu sagen. Ihr wollt die Wahrheit wissen? Dann hört rein – aber seid gewarnt: Once you start listening, you may never leave... 🎸🔥 wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DIe Fantastischen Vier - MfG
Von Wohnmobil-Champagner bis Chartstürmer: Die wahre Story hinter MFG In dieser Folge tauchen wir ein in die Entstehungsgeschichte von MFG, dem Kult-Hit der Fantastischen Vier. Wie entsteht ein Song, der nur aus Abkürzungen besteht? Was hat eine Wohnmobilfahrt voller Champagner und Nilz Bokelberg damit zu tun? Weißt Du nicht? Von einem Haufen dummer Ideen – bis Smudo plötzlich die geniale Eingebung hatte: „Lass uns einen Song nur aus Abkürzungen machen!“ Doch damit war es nicht getan. Ihr erfahrt, warum Max Herre den Refrain rettete, wie ein Hörspiel aus den 60ern und der Keyboarder von Lucy Electric ihre Spuren in diesem Song hinterlassen haben und warum die Fanta Vier mit Notenständern auf der Echo-Bühne standen. Eine Folge voller kurioser Anekdoten und spannender Einblicke in die Welt von Deutschlands erfolgreichster Hip-Hop-Band. Hört rein und erlebt mit uns die Geschichte hinter MFG – und am Ende denkt ihr sicher auch: Wusste ich nicht! 🎶 wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wham - Last Christmas
Weihnachten, Herzschmerz und ein zeitloser Klassiker Weihnachten steht vor der Tür – und wir haben uns einen der polarisierendsten Weihnachtssongs aller Zeiten vorgenommen: Last Christmas von Wham! In dieser Folge erfahrt ihr alles über die Geschichte hinter dem Song, warum er eigentlich gar kein klassisches Weihnachtslied ist und wie er 37 Jahre nach seiner Veröffentlichung seinen größten Erfolg feierte. Last Christmas wird 40! Und ihr erfahrt: - warum George Michael das Lied vielleicht ursprünglich als Last Easter geschrieben hat. warum Last Christmas trotz fehlender Tannenbäume und Rentiere so ein Weihnachtshit ist und wie er die Checkliste eines perfekten Weihnachtslieds erfüllt.- was hinter dem Video steckt und warum es bis heute ein Highlight ist. - - welche Lieder beim ultimativen Weihnachtssong-Contest den Weihnachtsmarkt dominiert haben – von Feliz Navidad bis Driving Home for Christmas. Außerdem: Was macht einen perfekten Weihnachtssong aus? Über Glöckchen, Kindheitserinnerungen und die Magie von Weihnachten. 🎄 Frohe Weihnachten! 🎄 Wir wünschen euch besinnliche Feiertage und ein friedliches neues Jahr. Hört euch passend dazu unsere Playlist an, in der Last Christmas natürlich nicht fehlen darf! 🔗 Hört rein und lasst euch überraschen, wie viel Musikgeschichte in einem einzigen Song steckt. wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kris Kristofferson - Me and Boby McGee
Roadtrips, Freiheit und verlorene Liebe Heute geht‘s auf die staubigen Highways Amerikas – in einem der wohl ikonischsten Roadtrip-Songs: Me and Bobby McGee. Bekannt wurde der Song vor allem durch Janis Joplin, doch die Geschichte dahinter geht viel tiefer. Wer war Bobby wirklich? Und was haben eine Ölplattform, Fellinis La Strada und ein Hubschrauberpilot im Garten von Johnny Cash mit diesem Song zu tun? Wisst ihr nicht? Dann hört rein! Außerdem gibt’s… …die bewegte Entstehungsgeschichte von Me and Bobby McGee: Von Kristoffersons Tiefpunkten als Hubschrauberpilot bis zu Janis Joplins unvergleichlicher Interpretation. …Freedom is just another word for nothing left to lose – Ein Satz, der zum geflügelten Wort wurde: Was bedeutet Freiheit wirklich? …Kris Kristofferson: Vom Oxford-Studenten und Soldaten zum legendären Songwriter und Hollywood-Schauspieler. …die Geschichte, was eine Sekretärin zum Titel des Songs beigetragen hat und warum es eigentlich Bobby McKee hätte heißen sollen. 🔗 Hört rein und lasst euch überraschen, wie viel Musikgeschichte in einem einzigen Song steckt. wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Police - "Every breath you take"
Hochzeitssong oder Stalking-Hymne? Heute gehen wir einem der meistgespielten Songs der Musikgeschichte auf den Grund: Every Breath You Take von The Police. Ein Song, der immer wieder auf Hochzeiten landet – aber wusstet ihr, dass es eigentlich ein düsterer Song über Stalking und Kontrolle ist? Nicht? Dann hört rein! Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte, Stings außergewöhnliches Songwriting-Talent und warum der Song musikalisch aus dem typischen Police-Sound heraussticht. Außerdem gibt es überraschende Verbindungen zu James Bond, Ian Fleming und Jamaika. Every Breath You Take ist mit über 15 Millionen Radio-Plays einer der meistgespielten Songs der Welt. Selbst Puff Daddy sorgte 1997 mit einem Remix für ein Revival. 🔗 Hört rein und lasst euch überraschen, wie viel Musikgeschichte in einem einzigen Song steckt. wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

James Taylor - "Fire and rain"
In dieser Folge sprechen wir über den legendären James Taylor und seinen wohl emotionalsten Song: *Fire and Rain*. Wir tauchen tief in die bewegende Geschichte des Songs ein, der autobiografisch ist und verschiedene Phasen aus Taylors Leben behandelt – von Verlust und Sucht bis hin zu Ruhm und Erfolg. Erfahrt, warum *Fire and Rain* in drei Strophen erzählt, wie James Taylor den Tod einer engen Freundin verarbeitete, wie seine Drogenprobleme in den Text einflossen und warum der Song auch als Abschied von seiner ersten Band, den *Flying Machine*, gilt. Dazu gibt es eine überraschende Verbindung zu den "Simpsons", Buzz Aldrin und einer Szene im Weltraum! Was ihr sonst noch erfahrt: - Warum Matz und Christian in nostalgischen Erinnerungen an ihre Studienzeit schwelgen - Ob Christian wirklich mal in einer Folge der Simpsons mitgesprochen hat 🔗 Hört rein und entdeckt, warum *Fire and Rain* so viel mehr ist als nur ein melancholischer Folk-Song! Viel Spaß beim Hören! 🌟 Ihr habt auch einen Song, über den wir mal reden sollen? Dann schickt uns eine Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Talk Talk - "Such a shame"
In dieser Folge tauchen Matz und Christian in die Welt von „Talk Talk“ ein, einer der wegweisenden Bands der 80er, und besprechen ihren Hit „Such a Shame“. Dieser Song hat eine außergewöhnliche Inspiration – er basiert auf dem Roman „The Dice Man“, in dem ein Psychiater seine Entscheidungen einem Würfel überlässt. Wie wirkt sich das auf den Songtext aus? Und welche Rolle spielt die Idee, das Schicksal dem Zufall zu überlassen? „Wusstest du alles nich?“ Die beiden diskutieren, was passiert, wenn man wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst trifft und wie der Frontmann Mark Hollis die Würfel-Philosophie als Flucht vor Verantwortung sieht. Außerdem werfen sie einen Blick auf die musikalische Entwicklung von „Talk Talk“ – von Synth-Pop-Helden zu experimentellen Avantgardisten. 🔗 Hört rein und lasst uns wissen, welche Band euch unvergesslich geblieben ist! Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pink Floyd - "Wish you were here"
Heute tauchen wir tief in die Geschichte eines der legendärsten Pink Floyd-Songs ein: „Wish You Were Here“. Warum begann das Stück mit einer zufälligen Radiosendung? Und welche versteckte Botschaft verbirgt sich im Titel? Weißt Du nicht? Dann hör‘ rein und erfahre, wie ein Tontechniker während der Aufnahmen am Radio herumspielte und das zur Eröffnung des Songs führte. Außerdem geht’s um das mysteriöse Auftauchen von Syd Barrett, den ursprünglichen Frontmann der Band, und wie „Wish You Were Here“ und „Shine on You Crazy Diamond“ beide von ihm inspiriert sind. Erfahrt auch, wie ein Schwein beinahe den Flugverkehr lahmgelegt hätte und was Pink Floyd mit Captain Sensible und dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans zu tun hat. Packt euch ein, es wird wild! 🔗 Hört rein, teilt mit Freunden und lasst uns wissen, was ihr so noch nicht wusstet! 🎧 Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Norman / Quatro - "Stumblin in"
In dieser Folge sprechen wir über den Klassiker "Stumblin' In" von Chris Norman und Suzi Quatro – und die unerwarteten Geschichten, die dahinterstecken, dass ein Remix des Songs heute erfolgreicher ist als das Original und dass der FC Bayern München unfreiwillig dazu beigetragen hat. Wusstest du alles nich? 👉 Dann unbedingt reinhören! Außerdem klären wir auf, was es mit der skurrilen Party auf sich hatte, bei der das Duo Norman und Quatro Karaoke sang – und wie daraus einer der größten Hits der 70er wurde. Mit dabei sind auch überraschende Fakten über Chris Normans Karriere bei „Smokie“ und Suzi Quatros Zeit als Rock-Ikone. By the way…schon mal was von einem Finsta-Account gehört? Also Anlage an, Podcast auf PLAY und rein in die gute Laune! 🎤🎸 🔗 Verpasst nicht, unseren Podcast mit euren Freund*innen zu teilen – wir peilen die 500 Millionen Plays an! 👀 Noch mehr gute Musik findet Ihr bei den Jungs vom "Mein LIeblingssong" Podcast --> https://open.spotify.com/show/4OzPYViP6f1X2Md7YwWOh1?si=4ab2043a63df4937 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oasis - "Wonderwall"
In dieser besonderen Folge unseres Podcasts "Wusste ich nicht – Songs mit Story" musste ich diesmal ohne meinen Co-Host Christian auskommen, der sich auf der Insel herumtreibt, um Tickets für die Gallagher-Brüder zu ergattern. Dennoch habe ich mein Bestes gegeben, um euch wie gewohnt mit spannenden Storys hinter einem ikonischen Song zu versorgen – diesmal geht es um "Wonderwall" von Oasis. 🎶 Themen der Folge: - 🎤 „Oasis und die Gallagher-Brüder:“ Warum ist Christian eigentlich nicht dabei? Keine Sorge, wir sind nicht zerstritten – es geht nur um Konzerttickets! - 🧐 Was hat der „Kultfilm“ „Wonderwall" aus dem Jahr 1968 mit Oasis zu tun? Ein Blick auf den kuriosen Inhalt des Films, der Noel Gallagher vielleicht zu diesem Songtitel inspirierte. - 🎸 „Beatles-Verbindungen:“ Wusstet ihr, dass „George Harrison“ den Soundtrack zu "Wonderwall" geschrieben hat? - ✍️ „Die Entstehung des Songs:“ Wie "Wonderwall" von einem vermeintlichen Liebeslied zu einer Geschichte über einen imaginären Freund wurde – und warum Noel Gallagher später die Erzählung änderte. - 🤢 „Der große Gallagher-Bruder-Konflikt:“ Warum „Liam Gallagher“ den Song hasst, ihn aber trotzdem singt – und wie Noel den Song ganz unerwartet, umgeben von Schafen, aufgenommen hat. - 🚀 „Spoiler für die nächste Folge:“ Christian wird (hoffentlich) zurück sein, und wir tauchen ein in die Geschichte eines „Pink Floyd“-Songs. Was haben Pink Floyd und das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gemeinsam? Bleibt gespannt! Viel Spaß beim Hören und bis zur nächsten regulären Folge mit Christian! 🎧 „PS:“ Vergesst nicht, euch „"Wonderwall Music" von George Harrison anzuhören – ein Muss für alle Fans psychedelischer Klänge und indischer Musik. 🎶 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Laut Aber Schief - "Noh Kölle jonn"
Folge 25: Laut Aber Schief - "Noh Kölle jonn" Warum gibt's donnerstags in Marialinden keine Parkplätze? 🎙️ Diese Episode ist etwas ganz Besonderes – wir sind nicht im Studio, sondern live im Altenrat in Marialinden! 🎉 Zusammen mit unseren Gästen Thorsten "Bosse" Traugott und Stephan, dem Chorleiter des kultigen Männerchors "Laut Aber Schief", erkunden wir die Geschichten hinter dem Erfolgschor, der nicht nur den Dörflern, sondern auch auf der großen Bühne imponiert. 🔸 **Backstage bei "Laut aber schief"**: Was passiert, wenn eine Gruppe von ehemaligen Fußballern beschließt, statt auf dem Platz ihre Energie beim Singen rauszulassen? Chaos, Spaß und ganz viel Herz! Wir sprechen darüber, wie der Chor aus einer Kneipenkaraoke entstand und jetzt schon für die Kölnarena gebucht ist. 🏟️ 🔸 **Humorvolle Anekdoten**: Erfahrt, warum Thorsten früher der Schrecken der Schiedsrichter war und was passiert, wenn ein Musiklehrer versucht, eine Gruppe von enthusiastischen, aber stimmlich ungeschulten Männern zu bändigen. 😂 🔸 **Der Weg von Marialinden nach Kölle**: Warum träumt der Chor davon, nach Köln zu ziehen, obwohl es in Marialinden doch so schön ist? Stephan gibt uns die Antwort in Form ihres neuesten Hits "Noh Kölle jonn", der ursprünglich ganz anders hieß. Diese Folge zeigt, dass Musik und Freundschaft untrennbar verbunden sind. Reinhören! #Backstage #Männerchor #Humor #NohKöllejonn #Marialinden #Podcast #Musikgeschichte #Chorliebe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ACDC - Back in black
🎸 Back in Black - Die Story hinter dem legendären ACDC-Song! 🎸 Holt eure Luftgitarren raus und dreht die Lautsprecher auf, denn in der aktuellen Folge von "Wusst ich nich" dreht sich alles um einen der größten Rock-Hymnen aller Zeiten: "Back in Black" von ACDC. 🤘 🔊 ACDC live am Hockenheimring: Matz berichtet von einem epischen Konzert mit 100.000 Fans. War es wirklich 160 Euro wert? 🤔 Und wie fühlt es sich an, wenn Angus Young als "Gandalf Young" die Bühne rockt? 💀 Das schwarze Album: Wie ACDC den Tod von Bon Scott in den erfolgreichsten Tribute aller Zeiten verwandelt haben – ein Blick hinter die Kulissen von "Back in Black", dem Album, das Geschichte schrieb. 🎤 🐕 Der Hund von Robert Palmer?! Ja, ihr habt richtig gelesen! Was hat der Hund von Robert Palmer mit ACDC zu tun? Diese völlig absurde, aber wahre Geschichte wird euch umhauen. 🐾 🕵️♂️ Die mysteriöse Vergangenheit: Warum Bon Scott und Brian Johnson sich schon kannten, lange bevor Johnson der neue Sänger von ACDC wurde. Und was wirklich in jener Nacht geschah, als Bon Scott tragisch ums Leben kam... 🌑 🎧 Warum Muppets, Karate Kid und Iron Man "Back in Black" lieben: Der Song hat es in mehr Filme und Shows geschafft, als ihr vielleicht denkt. Popkultur pur! In dieser Folge erfahrt ihr alles, was ihr über diesen ikonischen Song wissen müsst – und noch viel mehr. Seid dabei, wenn Matz und Christian mit euch abtauchen in die rockige Welt von ACDC, vollgepackt mit wilden Geschichten und Fakten, die euch garantiert überraschen werden. 🤯 Jetzt reinhören, zurücklehnen und die Power von "Back in Black" erleben – "Wusst ich nich" ist euer Soundtrack für den Tag! 🎶 Wusst ich nich – Euer Song-Podcast! 🎤 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Ärzte - Westerland
Die Ärzte – „Westerland“ 🎵 **Wusste ich nicht - Der Podcast über Songs mit Story** 🎧 In dieser Episode von **Wusste ich nicht** dreht sich alles um die Ärzte und ihren Song "Westerland". Aber Moment mal, war da nicht etwas mit Helgoland? Lass uns eintauchen! **Folge 7: Westerland oder Helgoland?** - **Intro und Begrüßung** - Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von **Wusste ich nicht**! Heute mit Christian und Mats, die das Rätsel um Westerland lösen werden. 🎙️🎉 - **Einstiegsfrage: Helgoland und die Ärzte?** - Die Ärzte hatten ursprünglich den Song auf Helgoland bezogen. Warum wurde daraus Westerland? Ein Rätsel, das wir lösen wollen. 🏝️ - **Geschichte des Songs "Westerland"** - Ursprünglich sollte der Song über Helgoland handeln, einer Insel der Sehnsucht. Warum die Änderung? Ein Interview mit The Incredible Hagen gibt uns Einblicke. 🎸 - **Konzert auf Sylt: Das große Finale** - Das Abschlusskonzert der Ärzte 1988 auf Sylt in Westerland. Wie es fast zur Überfüllung der Insel kam und die Band fast die Kontrolle verlor. 🎤 - **Nach der Reunion: Neue Wege** - Die Ärzte trennten sich, um sich wiedervereinigen zu können. Ein Blick auf ihre Soloprojekte und die Rückkehr zur Band. 🔄 - **Fazit und Ausblick** - Ein Blick auf die Geschichte der Ärzte, von Helgoland nach Westerland und zurück. Was haben wir gelernt? 📚 Bleibt dran für weitere Geschichten hinter den Songs in unserem nächsten Podcast. 🎙️ Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Beatles - Let it be
Beatles-Magie & John Lennons Lieblingsvase Inhalt: In dieser Episode tauchen wir, Matz und Christian, tief in die Entstehungsgeschichte von "Let It Be" und die Beatles ein. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch die Proben, die Dreharbeiten und die überraschenden Wendungen hinter dem letzten Album der Beatles. 🎵 **Musikalische Reise**: Matz eröffnet die Episode mit einer ergreifenden Performance von "Let It Be". Aber Moment mal, geht es nicht um die Rolling Stones? Nope, Beatles-Time! 🎬 **Film-Duo**: Zwei Filme, die eigentlich einer sind: "Let It Be" (1970) und die neuere Doku-Serie "Get Back" (2021). Matz und Christian tauchen tief in die Entstehungsgeschichte und die dramatischen Studioaufnahmen der Beatles ein. 🤔 **Frodo und Gandalf in der Beatles-Welt**: Was haben die Hobbits und Zauberer mit den Beatles zu tun? Spoiler: Es hat nichts mit Altersgruppen und Zauberprüfungen zu tun. 🗣️ **Yoko Ono im Studio**: Yoko Ono als stiller Gast – warum saß sie die ganze Zeit neben John Lennon? Die Doku bringt Licht ins Dunkel, inklusive heimlicher Gespräche zwischen John und Paul, die durch eine Blumenvase belauscht wurden. 🎹 **Billy Preston – Der Stimmungsaufheller**: Die Ankunft von Billy Preston am Keyboard brachte frischen Wind und bessere Stimmung ins Studio. 📅 **Zeitdruck und Studio-Hopping**: Von einem Filmstudio zum Apple-Studio – warum der Umzug und wie die Beatles unter Zeitdruck ihre letzte Live-Performance planten. 📀 **Get Back vs. Let It Be**: Die Unterschiede zwischen der neuen Doku und dem alten Film – mehr Drama, mehr Musik und vor allem mehr Yoko. 💡 **Trivia und mehr**: Erfahrt spannende Details, die nicht im Film gezeigt wurden, und was das berühmte Rooftop-Konzert wirklich bedeutete. Viel Spaß beim Hören! 🌟 Ihr habt auch einen Song, über den wir mal reden sollen? Dann schickt uns eine Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Peter Schilling - Major Tom (völlig losgelöst)
In der aktuellen Podcastfolge geht's um die alles entscheidende Frage: Was haben Major Tom und Peter Schilling mit Kai Havertz und Andy Summers zu tun? Wir tauchen ein in die spannende Hintergrundgeschichte dieses ikonischen Songs und wie er zur neuen Torhymne des DFB wurde. Dazu gibt es persönliche Einblicke und lustige Anekdoten rund um das Thema Musik und Fußball. Wir tauchen ein in die Biografie von Peter Schilling ein, der als Reise-Kaufmann angefangen hat und beinahe Profifußballer geworden wäre. Ein Probetraining beim VfB Stuttgart hat ihn fast in die Bundesliga gebracht, bevor er die Musik für sich entdeckte. Ihr erfahrt, wie der ikonische Gitarrensound von "Major Tom" in seiner Einzimmerwohnung mit einem riesigen Verstärker entstanden ist. Ob "Völlig losgelöst" wirklich die perfekte Torhymne ist? Da sind wir uns einig: Zum Mitsingen ist sie super, besonders mit ein paar Bierchen intus. Wie Thomas Müller so schön sagte: "Das ist ja auch ein super Lied zum Mitgrölen selbst wenn man keinen sitzen hat, aber wenn, dann wäre es noch besser." Lasst uns gemeinsam den Klassiker feiern! Vergesst nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Teilt eure Gedanken zu Major Tom und seiner neuen Rolle als Torhymne mit uns! Bis zur nächsten Folge! Ihr habt auch einen Song, über den wir mal reden sollen? Dann schickt uns eine Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Status Quo-Rockin all over the world
Warum haben Status Quo zwei Mal Geburtstag? Was haben sie mit der Spider Murphy Gang zu tun und wieviele Weltrekorde hält Status Quo? Weißt Du nicht? Dann hör in unsere aktuelle Folge rein. Warum sind ie Rock-Legenden eigentlich so gut gealtert ? Vielleicht liegt's ja am eigenen Bier, das sie brauen? Piledriver Ale – wer hätte das gedacht? In dieser Folge tauchen Matz und Christian tief in die Welt von Status Quo ein, nachdem sie auf einem Konzert der legendären Band in Köln waren. **Highlights:** 1. **Konzert-Erlebnis in Köln**: Matz und Christian berichten von ihrem Konzertbesuch in Köln, wo Status Quo am Tanzbrunnen auftraten. Sie teilen ihre Eindrücke von der Vorband Spider Murphy Gang und dem Hauptact Status Quo, sowie dem tollen Sound und der Bühnenpräsenz der Band. 2. **Die Geschichte von Status Quo**: - **Gründung und Entwicklung**: Status Quo wurde 1962 als Schülerband unter dem Namen The Paladines gegründet und später in The Spectres umbenannt. 1967 erfolgte die endgültige Umbenennung in Status Quo. 3. **Musikalischer Wandel**: - **Anfänge als Psychedelic-Rock-Band**: Status Quo begann als Psychedelic-Rock-Band, bekannt durch den Hit "Pictures of Matchstick Men". - **Wechsel zum Boogie-Woogie-Blues-Rock**: In den frühen 70ern wechselte die Band ihren Stil zum bekannten Boogie-Woogie-Blues-Rock und behielt diesen bis heute bei. 4. **Konzerterlebnis und Publikumsreaktionen**: - **Musik und Atmosphäre**: Diskussion über den Sound des Konzerts und die Atmosphäre, einschließlich der Funktionskleidungsdichte und der typischen Rocker-Attitüde im Publikum. - **Publikumsverhalten**: Beobachtungen zum veränderten Verhalten der Konzertbesucher, die statt ausgelassen zu jubeln nun oft ihre Handys zücken, um den Moment festzuhalten. 5. **Bandrekorde und Besonderheiten**: - **Chart-Rekorde**: Status Quo hält den Rekord für die meisten Jahre in Folge mit Chart-Hits in Großbritannien (1968-1999) und die meisten britischen Hit-Singles (55) sowie Top-10-Singles (22) einer englischen Band. - **Guinness World Record**: 1991 spielten sie vier Shows in vier verschiedenen britischen Städten innerhalb von elf Stunden und elf Minuten – eine logistische Meisterleistung. 6. **Diskussion über den Fortbestand der Band**: - **Zukunft ohne Francis Rossi?**: Matz und Christian spekulieren darüber, ob die Band ohne das letzte Gründungsmitglied Francis Rossi weitermachen könnte und wie Fans darauf reagieren würden. - **Vergleich mit anderen Bands und Institutionen**: Vergleiche mit anderen Bands und Fußballvereinen, bei denen der Fortbestand nicht unbedingt an den Gründungsmitgliedern hängt. **Interaktive Frage an die Hörer**: - **Zukunft von Status Quo**: Was denkt ihr, liebe Hörer, sollte die Band weitermachen, wenn Francis Rossi nicht mehr dabei ist? Würdet ihr sie weiterhin unterstützen? Schreibt uns eure Meinung dazu! Viel Spaß beim Zuhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Cream - "White room"
Was ist eigentlich ein weißer Raum? Müssen sich gute Musikerinnen in einer Band eigentlich immer kloppen? Was ist besser: WahWah oder Talk-Box? Weisst du nich? In dieser Episode besprechen Mats und sein Co-Host den Song "White Room" von The Cream, der 1968 veröffentlicht wurde. Sie gehen auf die musikalischen Besonderheiten des Songs ein und beleuchten die Bandgeschichte sowie die Entstehung des Songs. Highlights der Folge: Einführung und persönliche Erinnerungen: Matz erinnert sich daran, wo er "White Room" entdeckt hat.WQarum "White Room" trotz fehlendem Refrain interessant ist.Was ist ein White Room? Verschiedene Assoziationen und Erklärungen: Reinräume in der Industrie, sterile Räume, und White Rooms in der Fotografie.Bezug zum Song und mögliche Interpretationen des Begriffs "White Room".Bandgeschichte von The Cream: Gegründet 1966, Auflösung 1968.Mitglieder: Eric Clapton (Gitarre), Jack Bruce (Bass, Gesang), Ginger Baker (Schlagzeug).Die Bedeutung von The Cream als Supergroup und deren Einfluss auf die Musikszene.Musikalische Besonderheiten von "White Room": Intro und Zwischenspiele im Fünfvierteltakt, eine Seltenheit in der Rockmusik.Die Streitigkeiten zwischen Ginger Baker und Jack Bruce über die Urheberschaft des ikonischen Intros.Der Einsatz des Wah-Wah-Pedals von Eric Clapton, um einen "sprechenden" Effekt zu erzielen.Einordnung des Gitarrensolos in Rankings der besten Wah-Wah-Soli.Entstehungsgeschichte und Songwriter: Musik von Jack Bruce, Text von Pete Brown, einem Freund der Band.Ginger Bakers Frustration über mangelnde Anerkennung und Tantiemen.Rezeption und Einfluss: Erfolg und Einfluss von "White Room" und The Cream auf die Musikszene der 60er Jahre.Vergleich mit anderen Bands und Diskussion über die kurzen, aber intensiven Karrieren von Supergroups.Kleiner Fun Fact: Jack Bruce und Ginger Baker hatten eine stürmische Beziehung und heftige Streitigkeiten, was jedoch die kreative Dynamik der Band beeinflusste. Empfohlene Lektüre: Biografie von Pink Floyds Schlagzeuger Nick Mason für weitere Einblicke in die Beziehungen innerhalb berühmter Bands. Das und viel mehr in der neuen Folge von "Wusst ich nich" – Euerm Song-Podcast! Setzt euch gemütlich hin, genießt die Reise in den Süden der USA und entdeckt die faszinierende Geschichte hinter dem Song. Ihr habt auch einen Song, über den wir mal reden sollen? Dann schickt uns eine Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Band - The night they drove old dixie down
Was haben ein leerer Zigarettenautomat, ein Drogentoter und Dixieland gemeinsam und mit dem wohl Weisst du nich? Heute wird's nostalgisch bei Matz und Christian: Sie tauchen ein in die faszinierende Geschichte eines ihrer Lieblingssongs – "The Night They Drove Old Dixie Down" von The Band. Dieser Song, der auf keinem ihrer Alben als Single erschien, erzählt die Geschichte des amerikanischen Bürgerkriegs und dem Fall der Südstaaten. Erfahrt, warum dieser Song so besonders ist und welche Emotionen dahinterstecken. Überraschung der Woche: Matz, sonst eher der Hardrock-Hörer, entpuppt sich als großer Fan von The Band.Mitgröhl-Faktor: Warum der Refrain auch nach dem 10. Guinness im Pub noch funktioniert.Geschichte und Hintergrund: Erfahrt, wie Robbie Robertson das Südstaaten-Gefühl einfing und warum es acht Monate dauerte, bis der Song fertig war.Virgil Kane und Robert E. Lee: Taucht ein in die historischen und dazugedichteten Details und die emotionale Tiefe des Songs.Fun Fact: Die Parallelen zwischen dem Song und Juliane Werdings "Am Tag, als Conny Kramer starb", samt Panik und Drogenkonsum in Tatort der 70er Jahre.Bekannte Cover-Versionen: Von Johnny Cash über Joan Baez (die damit ihren einzigen Nummer-eins-Hit hatte) bis zu Bob Dylan.Verbindung zu Dixie-Klos: Ein überraschender Exkurs in die Welt der mobilen Toiletten und ihre Herkunft aus dem Schiffsbau.Die Sache mit dem leeren Zigarettenautomaten: Wie kommt jetzt auch noch das Spardosen-Terzett und Wiglaf Droste in die Nummer?Das und viel mehr in der neuen Folge von "Wusst ich nich" – Euerm Song-Podcast! Setzt euch gemütlich hin, genießt die Reise in den Süden der USA und entdeckt die faszinierende Geschichte hinter dem Song. Ihr habt auch einen Song, über den wir mal reden sollen? Dann schickt uns eine Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

USA for Africa - "We are the world"
Stell dir vor, du bist Produzent und dein Telefon klingelt – du geht’s ran und es sind…Michael Jackson und Lionel Richie – sie möchten, dass du einen Song produzierst mit allen großen Stars aus Amerika deiner Zeit, wie Bruce Springsteen, Paul Simon, Cindy Lauper, Bob Dylan, Huey Lewis, Harry Belafonte, Tina Turner und noch vielen mehr. Du hast dafür eine Nacht Zeit und den Song gibt es auch noch nicht, dafür den Aufnahmetermin und der ist in…2 Wochen. Was machst Du? Weisst du nich? Dann hör dir an, was Quincy Jones gemacht hat, als ihm genau das passiert ist. Heute sprechen Matz und Christian über die unglaubliche Entstehung eines Wahnsinnssongs. Wie haben Michael Jackson und Lionel Richie es geschafft alle bei Laune zu halten bei der Aufnahmesession? Wer war als erstes betrunken? Warum Prince nicht auf der Aufnahme ist und wie Stevie Wonder dem ewig schlecht gelaunten Bob Dylan den Arsch gerettet hat… …das und noch viel viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge von „Wusst ich nich“ – euerm Song-Podcast! Ihr habt auch mal ein tolles Musikprojekt in Gang gesetzt? Dann schickt uns ne Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Don McLean - American Pie
An welchem Tag ist die Musik gestorben? Was hat das mit einem kleinen Jungen zu tun, der eine Zeitung vor der Haustür findet? Wie hat Don McLean es geschafft zu Zeiten der 3-Minuten Songs einen Song rauszubringen, der über 8 Minuten lang ist? Und wie gelingt es einen Song für ein ganzes Land zu komponieren? Weißt Du alles nicht? Dann helfen Christian und Matz Dir heute mit ihrer aktuellen Show über einen der berühmtesten Songs der Musikgeschichte und seine mehr als faszinierendenGeschichte weiter. Ein Daumen mit Flagge auf dem Cover, ein Pianist, der die ganze Session und den Song rettet und eine tief verschneite und stürmische Nacht – sie alle spielen eine Rolle bei der Entstehung von Don McLeans Klassiker… Aber es gibt noch viel mehr zu wissen rund um „American pie“.........zum Beispiel was heißt American Pie eigentlich?? Reinhören und zum Musikkenner werden! Ihr habt noch Fragen? Dann schickt uns ne Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Billy Idol - Sweet Sixteen
Wie kommt man auf die Punkrock-Resterampe? Warum verziert man sein ganzes Haus mit Schnitzereien und wie zur Hölle hat der Typ am Strand das Schloss gebaut, das im Video zum Song zu sehen ist? Ingenieure rätseln bis heute. Weisst du alles nich? Heute sprechen Matz und Christian schon wieder über unerwiderte Liebe und wie manche Leute damit umgehen. Einige bauen Schlösser aus Korallen, andere aus Holz und kann man für mehrere Hunderttausend Euro ein Ibis Hotelzimmer kaputt machen? Was Mr.Spock mit Billy Idol zu tun, warum man dem Account von Spocks Sohn folgen soll und ob „Martin Router King“ ein guter WLAN-Name ist, dass erfahrt ihr in der aktuellen Folge von „Wusst ich nich!“ Außerdem gibt es schöne Punkrocksongtitel: „Give me beer“ „Mother *beep*“ „*Beep* yourself“ Ihr habt auch noch tolle Ideen für Punkrocksongtitel? Dann schickt uns ne Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Drafi Deutscher "Marmor, Stein und Eisen bricht"
Was macht einen Welthit in Deutschland aus? Wo wohnt Guildo Horn? Was haben Heidi, Wicki und Manni der Libero gemeinsam? Wie schafft man es mit falscher Grammatik vom Bayrischen Rundfunk gedisst zu werden? Weißt du alles nicht? Dann reinhören in diese Folge mit Drafi Deutscher und „Marmor, Stein und Eisenbricht“! Matz und Christian sprechen über einen Helden aus Christians Vergangenheit, Schnürl-Regen, wie viele Menschen es braucht um einen so „komplizierten“ Text wie „Marmor, Stein und Eisenbricht“ zu schreiben und wo es den besten Nachttisch der Welt gibt. Und wer nicht weiß, was Headbangen mit Schlager zu tun haben kann und wie man Spannkraft ins Haar kriegt REINHÖREN! PS: Was macht eigentlich Phil Collins? Ihr wisst es oder habt auch noch Helden aus der Kindheit? Dann schickt uns ne Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Derek & The Dominos "Layla"
Was sind die Regeln um einen Motorradclub zu gründen und Eric Clapton hatte einfach keinen Bock mehr, so berühmt zu sein. Wusstest du alles nich? Heute sprechen Matz und Christian über unerwiderte Liebe und darüber, um was es in den Märchen von 1001 Nacht wirklich geht. Wer zu den besten Gitarristen gehört, was die Entstehung von „Layla“ mit einem Hasen zu tun hat und warum Matz froh ist, dass es sich nicht um eine andere Layla handelt, erfahrt ihr in dieser Folge. Also zerreißt euren Liebesbrief, hört rein und singt mit. Ein Motorradclub ist eine Ansammlung von meist männlich gelesenen Typen, die gerne Rock hören, lange Bärte tragen und Motorrad fahren. Ihr kennt noch ein paar epische Gitarrenriffs? Dann schickt uns ne Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bella Ciao
Ein Song der einmal über alle Lautsprecher, aller Moscheen in Izmir gleichzeitig abgespielt wurde und später zum Sommerhit 2018 in Deutschland wurde. Wusstest du alles nich? Heute fragen sich Matz und Christian, wann eine Schlacht eigentlich offiziell beginnt und ob es nicht unangebracht ist auf sterbende Partisanen abzufeiern. Was „Bella Ciao“ schon alles war und wie man früher Gitarrenunterricht auf Bund seine Kosten bekommen hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Also packt die Pasta aus, hört rein und singt mit. Ein Partisan ist eine Person, die nicht als regulärer Soldat, sondern als Angehöriger bewaffneter, aus dem Hinterhalt operierender Gruppen gegen den Feind kämpft. Meistens ganz schöne Helden. Falls ihr Fehler in unserem Podcast entdeckt, schreibt am besten nicht. Aber falls doch, seid nett und schickt ne Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de „Haus des Geldes“ - https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_des_Geldes Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Elton John - Rocket man
Manche führen lieber ein Leben, im Halbschatten eines Stars und was hat Elton Johns „Rocket Man“ eigentlich mit Tattoos zu tun? Wusstest du alles nich? Heute sprechen Matz und Christian über das sogenannte „Spaceage“ und fragen sich, ob sich viele große Persönlichkeiten, umringt von tausenden Menschen, nicht trotzdem oder gerade deswegen sehr einsam fühlen. Ob Elon Musk seine Kinder auf den Mars schießen würde und sie dort auch Netflix und Spotify hätten, erfahrt ihr in dieser Folge. Also ab in die Rakete, hört rein und singt mit Ihr wisst, ob es einen Film zu „The illustrated man“ gibt? Dann schickt uns ne Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Runrig - "Loch Lomond"
Ein Lied, ohne das jetzt ein Bayer König von England wäre und dessen Melodie heute noch bei den Spielen des FC Köln ertönt. Wusstest du alles nich? Heute halten Matz und Christian eine kleine Geschichtsstunde ab, sprechen darüber, dass Gott Schottland für Motorradfahrer geschaffen hat und fragen sich, ob bald ein dritter Jakobiteraufstand ansteht. Ob der Gründer von McDonalds wohl Schotte war und wie toll es wäre einen persönlichen Dudelsackspieler zu haben, erfahrt ihr in dieser Folge. Also schnappt euch ´nen Whisky, hört rein und singt mit. Whisky ist eine durch Destillation aus vergorener Getreidemaische gewonnene und im Holzfass gereifte Spirituose. Brennt ziemlich, scheint aber manchen Menschen zu schmecken. Ihr kennt eine Band, die es schon länger gibt aber nicht mehr aus ihren Originalmitgliedern besteht? Dann schickt uns ne Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Madness - Our house
Skinheads haben früher zusammen mit Typen im Hawaiihemd gefeiert und Reggae ist entstanden, weil den Jamaikanern einfach viel zu heiß war. Wusstest du alles nich? Heute fragen sich Matz und Christian was die Band Madness eigentlich so toll an Häusern fand und beantworten die Frage was eigentlich zuerst da war, das Haus oder der Song? Außerdem beweisen die beiden, dass ihr Talent nicht nur in spontanen Gesangseinlagen liegt. Welches Genre Ska ist und wie sich Matz und Christian beim Beatboxen anhören, erfahrt ihr in dieser Folge. Also geht Nachhause, hört rein und singt mit. Beatboxen ist die Kunst, mit dem Mund Schlagzeug- und andere Percussions-Instrumente zu imitieren, wobei nur ein Mikrofon zur Hilfe genommen werden darf. Es hört sich nur entfernt nach dem an, was die beiden da machen. Ihr kennt weitere Lieder bei denen es um Häuser geht, oder Videos die in solchen spielen? Dann schickt uns eine Mail: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Suzanne Vega - "Tom's diner"
Die Prinzen hießen früher Herzbuben und was hat MP3 eigentlich mit Toms Diner zu tun? Wusstest du alles nich? Heute sprechen Matz und Christian darüber wo Suzanne Vega wahrscheinlich am liebsten ihren Kaffee getrunken hat und hängen dem philosophischen Gedanken nach, wie die Welt wohl wäre, wenn alle Menschen beim Rolltreppe fahren einfach mal mitdenken würden. Auch sonst hauen sie sich einfach mal wieder eine Menge Facts um die Ohren. Auf welche Art und Weise musikalische Themen serviert werden sollten und wann man dabei auf A Cappella zurückgreift, erfahrt ihr in dieser Folge. Also holt euch nen Drink, hört rein und singt mit. Ihr kennt noch mehr tolle A Cappella Songs? Dann schickt uns ne Mail damit an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Oh Tannenbaum
Ein Lied, das fast jeder falsch singt und was hat der „O Tannenbaum“ eigentlich mit einer tragischen Liebe zu tun? Wusstest du alles nich? Heute sprechen Matz und Christian unter anderem über die Brennbarkeit von Bäumen, warum wir an den Festtagen keine Palme im Wohnzimmer stehen haben und über ein Lied, das irgendwie ganz schön underrated ist, seit es nur noch an Weihnachten erklingt. Wer alles am Ursprung dieses festlichen Klassikers beteiligt war, warum ihr mal wieder einen Baum umarmen solltet und ob das beim ein oder anderen schon an Dendrophilie grenzt, erfahrt ihr in dieser Folge. Also zündet ne Kerze an, hört rein und singt mit. Dendrophilie beschreibt übrigens nicht die Fixierung auf Zahnpflegeprodukte, sondern den Sexualtrieb, bei dem Lustgewinn aus dem Betrachten und Berühren von Bäumen entsteht. Falls ihr Bock habt einen „O Tannenbaum“ zu gewinnen oder noch andere Versionen des Songs kennt, schickt uns einfach fix ne Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de SocialMedia: Link Insta Link FB Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Pogues - "Fairytale of New York"
Heute verneigen wir uns vor einem der ganz großen und schrägen Gestalten der Musikwelt, der selbige leider Ende November verlassen hat: Shane MacGowan von den Pogues! Was haben der Micky Maus Club und Matt Dillon mit den Pogues zu tun? Warum haben Matz und Chris noch keine Winterreifen und was zum heiligen Guinness ist der / die / das „Drunk Tank“? Wusstest du alles nich? In dieser Folge sprechen wir über Weihnachten als Problem und Lösung, darüber wir lange der gute Shane gebraucht hat um diesen sensationellen Weihnachtssong zu schreiben, wer es nicht überlebt hat ihn zu singen, wo er seinen Namen herhat und welche große Melodie in den Anfang eingeflossen ist. Also: Glüh-Guinness gezapft, Whisky parat gestellt, Weihnachtsmann-Mütze auf und in die neue Folge reingehört: Merry Irish Chrismas to you all! The Pogues sind eine der genialsten und stimmungsvollsten irish Folk-Punkbands (obwohl kaum ein Bandmitglied Ire ist oder war), gegründet als Pogue Mahone, was „Kiss my arse“ bedeutet und woraus sich der Name ableitet. Wenn Ihr wisst, wie der „Micky Mouse Club Ruf“ geht -schickt ihn uns! Kontakt: wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Adverts - Gary Gilmore's eyes
Wie ist es durch die Augen eines Mörders zu blicken und was passiert eigentlich mit einem Menschen, wenn er das Organ eines anderen in sich trägt? Wusstest du alles nich? Heute sprechen Matz und Christian über die Notwendigkeit und Wichtigkeit von Organspenden und darüber, dass fast alle alten Punks irgendwie peinlich sind. Ob sich Matz mit Haut und Haar hergeben würde und welche Band eine gemeinsame Gruft besitzt, erfahrt ihr in dieser Folge. Also füllt den Organspendeausweis aus, hört rein und singt mit. Organspenden ist was Tolles, das du sogar noch machen kannst nachdem du die letzte Platte aufgelegt hast. Es rettet Menschenleben. Ihr habt 1977 ne neue Hornhaut bekommen und denkt es könnte die von Gary Gilmore sein? Dann schreibt uns ne Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de SocialMedia: Insta Facebook Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kraftwerk - "Autobahn"
Eine deutsche Elektroband, die in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wird und wie weit kommt man mit „Autobahn“ eigentlich auf der Autobahn? Wusstest du alles nich? Heute sprechen Matz und Christian über eine Band, die so alt ist, dass manche denken, es gibt nur noch Coverkonzerte und fragen sich, ob es nicht eine gute Idee wäre, klassische Symphonien einfach runterzukürzen. Warum Christian echt krass stolz auf seinen Synthesizer ist und weshalb ihr dringend mal die Lichtspielfeste im Karlsruher Schloss besuchen solltet, erfahrt ihr in dieser Folge. Also schnallt euch an, hört rein und singt mit. Eine Autobahn ist ein ziemlich monotoner Ort, auf dem man, wenn man Pech hat, Stunden seines Lebens verbringen muss. Andererseits bringt sie uns schnell von A nach B und laut dem australischen „Lonely Planet“ haben wir sehr sehr gute Toiletten an der Autobahn. Ihr wisst in welchem Film, der Song „In-A-Gadda-Da-Vida“ von Iron Butterfly vorkommt und wollte das Buch zum Film gewinnen? Ihr kennt weitere super lange Songs oder habt Anmerkungen, Kritik und Lob? Dann schickt uns ne Mail an: Kontakt: wusstichnich@gmx.de SocialMedia: Insta Facebook Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ACDC - Highway to hell
Als alter Hardrocker muss man echt noch sau fit sein und wie fühlt es sich eigentlich an, wenn die eigene, alte Band, ohne einen berühmt wird? Wusstest du alles nich? Heute sprechen Matz und Christian darüber wer sie eigentlich sind, was sie hier so machen und warum ihr diesen Podcast hören solltet. Außerdem besprechen sie, wie „Highway to hell“ eigentlich entstanden ist und wie krass „Iron Man“ uns alle, dank ACDC, „weg rockt“. Wie ein Schulkamerad Matz Leben revolutioniert hat und was es heißt, einen klassischen Musikertod zu sterben, erfahrt ihr in dieser Folge. Also packt die Gitarre aus, hört rein und singt mit. Hardrocker sind meist Anhänger des Hardrocks. Sie haben oft lange Haare und sind ziemlich krass drauf. Sie trinken viel und leben halt das Rockerleben. Aber ihre Musik ist echt sau gut. Kontakt: wusstichnich@gmx.de SocialMedia: Insta Facebook Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Monkees - "I'm a believer"
„I'm a Believer – Die Monkees, Neil Diamond & die Wrecking Crew“ 🎸 Wusste ich nicht – Songs mit Story 🎙️ Diesmal wird’s richtig retro – und ziemlich verrückt: Christian outet sich als Monkees-Fan der ersten Stunde, Matz schleppt die Wrecking Crew ins Studio, und Neil Diamond hätte am liebsten selbst gesungen. Wir reden über I'm a Believer – den Mega-Hit der Monkees, der eigentlich gar nicht von einer echten Band stammt. Denn: Die Monkees waren eine gecastete TV-Kombo mit einer eigenen Slapstick-Serie in den 60ern. Ihre Instrumente? Deko. Ihre Songs? Vom Profi. Die Wrecking Crew hat eingespielt, Neil Diamond geschrieben – und alle zusammen katapultierten den Song an die Spitze der Charts. Außerdem klären wir: 🎬 Was Shrek mit dem Song zu tun hat 🎧 Warum Neil Diamond von seinem eigenen Song fast nichts mehr wissen wollte 🤹♂️ Was The Monkees mit den Marx Brothers gemeinsam haben 📺 Und warum gecastete Bands (vielleicht) gar keine schlechte Idee sind Dazu: ein bisschen Boyband-Analyse, der größte Castingmoment der 60er, 80er-Reunions ohne dass es einer merkt – und Matz erzählt, wie er einst Ozzy Osbourne auf Sächsisch synchronisiert hat. Kein Scherz. Song der Folge: 🎵 The Monkees – I'm a Believer Zu hören in unserer Playlist: 🎧 „Wusste ich nicht – Songs mit Story“ PLAYLIST „Wusst ich nich“ Schreibt uns: wusstichnich@gmx.de Folgt uns, bewertet uns, empfehlt uns weiter – wir danken mit Luftgitarre und Hüftschwung! #Monkees #ImABeliever #NeilDiamond #WreckingCrew #SongsMitStory #WusstIchNich #Musikgeschichte #CastingBand #RetroVibes #60sPop Ein Podcast von AudiotexTour. wusstichnich@gmx.de Die Songs zum Podcast findet ihr hier: PLAYLIST „Wusst ich nich“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wusst ich nich | Trailer
Hast du dich jemals gefragt, wie deine Lieblingssongs wirklich entstanden sind? Oder welche Geschichten sich hinter den Melodien verbergen? Dann ist "Wusst ich nich" genau der richtige Podcast für dich! Hier treffen zwei Musikfans aufeinander und bringen deine Ohren zum Tanzen. Matz - Musikjournalist und Podcastproduzent: Sein Herz schlägt für AC/DC, Deichkind und Monty Python. Von Punkrock bis hin zu Klassikern aus vergangenen Jahrzehnten - er kennt sie alle! In seiner lockeren Art plaudert er aus dem Nähkästchen und sorgt dafür, dass kein Thema ausgelassen wird und meistens will er aus allem eine neue Show machen. Christian - Musiker, Audioproducer und Sounddesigner: Ein wandelndes Musiklexikon! Er liebt es, mit Zahlen und Fakten um sich zu schmeissen und die Musik der 80er. Manchmal gibt er sich sogar den Luxus, ein bisschen klugzuscheißen, aber hey, oft hat er auch recht! Also schnall dich an und mach dich bereit für einen Podcast, der dich mit spannenden Fakten und mitreißenden Anekdoten überrascht. Entdecke die verborgenen Geheimnisse deiner Lieblingssongs. Der Soundtrack deines Lebens erwartet dich! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
