
Persönliche Erinnerungen und starke Emotionen zu großartigen Songs. Im Podcast „Mein Lieblingssong“ sprechen die beiden erfolgreichen Moderatoren Stephan Falk und Andreas Ryll mit jeweils einem Gast über dessen Lieblingssong. Was verbindet er oder sie mit diesem Song und welche Erinnerungen, persönlichen Erlebnisse tauchen auf? Es tut gut Falk und Ryll zuzuhören. Immer wieder beleben offene Gespräche und Gedanken, warum genau dieser Song so wichtig und bedeutend im Leben war. Es ist faszinierend zu hören, wie ein einzelner Lieblingssong die unterschiedlichsten Gefühlswelten entstehen lassen kann und jede Folge zeigt, Du bist nicht alleine. Die Lieblingssongs kommen dabei aus den unterschiedlichsten Jahrzehnten. Du hast auch einen Lieblingssong und möchtest deine Geschichte mit anderen teilen? Dann bewirb dich per E-Mail an post@meinlieblingssong.com oder kommentiere in den sozialen Medien. Folge unserem Podcast und Du bleibst informiert. Vielen Dank! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Folgen
Mein Lieblingssong - Highlights-Sommer 2025 (07)
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen: Joe Wulfmit Mardi Gras Parade von Emile Christian Margot Käßmann mit Es ist an der Zeit von Hannes Wader René Blanche mit Wicked Game von Chris Isaak Christian Mourad mit Bohemian Rhapsody von Queen Anna von Boetticher mit The Fox von Elton John Der „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marie Baiger über „Nobody’s Wife“: Ein Lied, das Freiheit atmet und durch Stürme trägt (112)
Marie Baiger ist Sonderpädagogin, Musikerin und Gastronomin – und sie hat eine besondere Verbindung zu dem Song „Nobody’s Wife“ von Anouk aus dem Jahr 1997. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erinnert sich Marie an einen Segeltörn entlang der niederländischen Küste, an jugendliche Freiheit und an das Gefühl, den eigenen Weg zu gehen – ohne Kompromisse. Vollkommen überraschend bekam sie nach einem langen Abend in einer Hafenkneipe von einem jungen Niederländer eine CD mit ihrem heutigen Lieblingssong geschenkt. Seitdem begleitet sie das Lied durch viele Lebensphasen – als Ausdruck von Unabhängigkeit, Stärke und Aufbruch. Was macht diesen Song für sie bis heute so besonders? Und warum ist er mehr als nur ein musikalischer Rückblick? Erfahre, wie „Nobody’s Wife“ zu Maries persönlicher Hymne wurde und welche Kraft Musik entfalten kann, wenn sie zur Lebensbegleiterin wird. Hör rein und lass dich von ihrer Geschichte und der Energie dieses Rockklassikers mitreißen. Der „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Highlights-Sommer 2025 (06)
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen: Madeline Zilch mit Verlieben, verloren, vergessen … von Wolfgang Petry Didier Scheuren mit Siegfried von Erik Truffaz (feat. Nya) Claudia Kuhlmann-Seineke mit One Love von Bob Marley Sina Martensmit New Error von Moderat Der „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Thunder Road“ – Die Hymne, die Menschen verbindet: Renardo Schlegelmilch über seinen Lieblingssong (111)
Entdecke mit Renardo Schlegelmilch, Journalist und Chefredakteur, den faszinierenden Song „Thunder Road“ von Bruce Springsteen. Das Stück aus dem Jahr 1975, vom legendären Album „Born To Run“, ist für Renardo weit mehr als nur ein musikalisches Meisterwerk – es ist ein Stück Lebensgeschichte. In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ erzählt Renardo von seiner Leidenschaft für Bruce Springsteen und erinnert sich an ein unvergessliches Konzert im Londoner Hyde Park. Dort stand er schon um 7 Uhr morgens auf dem Gelände, um die einzigartige Atmosphäre von 80.000 Menschen zu erleben, die sich durch die Musik verbinden. Renardo spricht darüber, wie Musik Menschen emotional zusammenbringt, und zieht spannende Parallelen zwischen Musik, Glauben und Religion. Erfahre, warum „Thunder Road“ für ihn mehr ist als nur ein Song und welche universelle Kraft in dieser Hymne steckt, die auch Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung für ihn nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat. Hör rein und lass dich von Renardos Begeisterung für Bruce Springsteen und die Magie von „Thunder Road“ inspirieren! Der „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Espresso 19
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den August-Episoden. Zwei spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von persönlichen Erinnerungen und inspirierenden Botschaften bis zu außergewöhnlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben! Prof. Dr. Michael Saller erzählt, warum „What’s The Frequency, Kenneth?“ von R.E.M. für ihn der Inbegriff von Neuanfang und Freiheit ist. Der Song begleitete ihn beim Auszug von zu Hause, im ersten eigenen Auto – und wurde zum Soundtrack eines neuen Lebensabschnitts. Nebenbei erfährst du, warum gute Fragen oft mehr bewirken als schnelle Antworten. Die Ganze Folge hörst Du über unsere Webseite www.meinlieblingssong.com Emitis Pohl bringt mit „Age Ye Rooz“ von Faramaz Aslani feat. Dariush ein Stück Heimat ins Studio. Der persische Song verbindet sie tief emotional mit ihrer Vergangenheit im Iran. Es geht um Sehnsucht, Zugehörigkeit und die Frage: Wie klingt ein Gefühl, das man nicht in Worte fassen kann? Die ganze Folge hörst Du über unsere Webseite www.meinlieblingssong.com oder deinen Podcatcher Spotify, Apple oder RTLplus (und viele andere). Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.09.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Highlights-Sommer 2025 (05)
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen: Julia Pauly mit Mayonaise von den Smashing Pumpkins Michael Behrendt mit When You're Near Me I Have Difficulty von XTC Dr. Albert Kitzler mit Buleria von Niño Ricardo Hubert vom Venn mit Wasn’t born to follow von The Byrds Holger Lersch mit Guildo hat euch lieb von Guildo Horn Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Emitis Pohl über „Age Ye Rooz“: Ein Lied voller Sehnsucht und Heimatgefühl (110)
In dieser bewegenden Folge von „Mein Lieblingssong“ ist die Unternehmerin und Autorin Emitis Pohl zu Gast - eine Frau, deren Lebensgeschichte ebenso vielschichtig ist wie ihr Musikgeschmack. Mitgebracht hat sie den persischen Song „Age Ye Rooz“ von Faramaz Aslani feat. Dariush (2011), ein Lied, das für sie weit mehr ist als nur Musik: Es ist ein emotionales Bindeglied zu ihrer Heimat Iran, zur Sehnsucht und zur Erinnerung. Gemeinsam tauchen wir mit Emitis ein in die poetische und melancholische Welt der persischen Musik, sprechen über das Gefühl von Zugehörigkeit, das man auch in der Ferne spüren kann. Und wie ein Song die Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Was macht „Age Ye Rooz“ zu einem so besonderen Stück für sie? Welche Geschichten und Emotionen verbindet sie damit? Diese Episode lädt dich ein, Musik als Spiegel der Seele zu erleben - berührend, tiefgründig und voller persönlicher Bedeutung. Hör rein und entdecke, warum dieser Song für Emitis Pohl viel mehr ist als nur ein Lieblingslied. Der „Mein Lieblingssong“-Podcast ist demnächst live in Köln. Am 8. November 2025, 19:30 Uhr, begrüßen Falk & Ryll die Sängerin & Songwriterin Christina Lux und den Kabarettisten Ludger K. im Kölner Hinterhofsalon und sprechen mit ihnen über ihren Lieblingssong. Begleitet mit Live-Musik von Bob Bee am Keyboard. Tickets gibt es bei Kölnticket. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hier findest du uns auf Facebook, Instagram oder YouTube. Du möchtest selbst mal Gast in unserem Podcast sein und von deinem Lieblingssong erzählen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an: post/at/meinlieblingssong.com und wir melden uns bei dir. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Highlights-Sommer 2025 (04)
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen: Rudi Jagusch mit Jump von Van Halen Maf Räderscheid mit Blueprint von The Rainbirds Eric Pfeil mit Azzurro von Adriano Celentano Karsten Brandt mit Cloudbusting von Kate Bush Peter Brings mit Fragile von Sting Stefan Josefus mit The Joker von der Steve Miller Band Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Prof. Dr. Michael Saller über „What’s The Frequency, Kenneth?“ (109)
In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ ist Prof. Dr. Michael Saller zu Gast – Experte für Befragungstechniken und Informationsgewinnung und Professor an der Hochschule Jena. Sein Lieblingssong: „What’s The Frequency, Kenneth?“ von R.E.M. Für ihn bis heute ein Stück voller Energie, das ihn an den Auszug von zu Hause und sein erstes eigenes Auto erinnert – ein Song, der für Aufbruch und Freiheit steht. Neben der Musik sprechen wir über die Kunst, gute Fragen zu stellen und darüber, wie man in Gesprächen mehr herausfinden kann, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Eine Folge über kluge Kommunikation, persönliche Erinnerungen und einen großartigen Song. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hier findest du uns auf Facebook, Instagram oder YouTube. Du möchtest selbst mal Gast in unserem Podcast sein und von deinem Lieblingssong erzählen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an: post/at/meinlieblingssong.com und wir melden uns bei dir. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Espresso 18
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Juli-Episoden. Zwei spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von persönlichen Erinnerungen und inspirierenden Botschaften bis zu außergewöhnlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben! Dietrich Brüggemann verrät, wie der Song „We’re Here“ von Guillemots ihn auf einem Festival mitten ins Herz traf – und später zum heimlichen Soundtrack seines Films wurde. Ein Lied, das mehr ist als Musik: Ein Lebensgefühl, ein kreativer Funke, ein Moment, der nie vergeht. Silke Fuchs nimmt dich mit in ihre Kindheit – und zu „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen. Ein Song voller Widersprüche, Freiheit und Aufbruch. Was sie mit einem 10-DM-Schein im Westen erlebte und warum dieser schrille Klassiker bis heute für sie leuchtet, erzählt sie in ihrer Folge. Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.08.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Highlights-Sommer 2025 (03)
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen: Markus Theisen mit Crazy Little Thing Called Love von Queen Martin Langemit I Zimbra von Talking Heads Rudi Dolezal mitFriends Will Be Friends von Queen Doreen Kreusing mit In The Blood von John Mayer Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nina Hagen - Silke Fuchs über „Du hast den Farbfilm vergessen“: Ein Song, der Kindheit, Freiheit und Lebensfragen verbindet! (108)
Tauche mit Silke Fuchs, Mentaltrainerin und Coach für Positive Psychologie, in die bunte Welt von „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen ein. Was macht diesen Kultsong von 1974 für sie zu mehr als nur einem musikalischen Erinnerungsstück? In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erzählt Silke, warum sie den Song schon in ihrer Kindheit und Jugend liebte und welche Bilder, Stimmungen und Gedanken er bei ihr auslöste. Dabei erzählt Silke auch, wie sie mit einem 10-DM-Schein in der Tasche zum allerersten Mal in den Westen reiste und was sie sich davon kaufte. Gemeinsam mit ihr blicken wir auf eine Zeit voller Gegensätze und wir fragen uns: Was passiert mit uns, wenn plötzlich alles möglich scheint und Wünsche scheinbar keine Grenzen mehr haben? Ein Gespräch über Erinnerungen, Perspektiven und die Kraft der Musik. Hör rein und entdecke, warum „Du hast den Farbfilm vergessen“ für Silke Fuchs bis heute ein Song mit ganz besonderer Bedeutung ist. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hier findest du uns auf Facebook, Instagram oder YouTube. Du möchtest selbst mal Gast in unserem Podcast sein und von deinem Lieblingssong erzählen? Dann schreibe uns einfach eine E-Mail an: post/at/meinlieblingssong.com und wir melden uns bei dir. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Highlights-Sommer 2025 (02)
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen: Jörg Weitz mit Na und?! von Ben Zucker Justin Timpe mit Last Hope von Paramore Jan Wagner mit Viva Forever von den Spice Girls Dietmar Wunder mit Westside von TQ Andreas Renz mit Tausende mehr von Florian Künstler Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dietrich Brüggemann über „We’re Here“ von den Guillemots (107)
In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ ist der Regisseur, Drehbuchautor, Schriftsteller und Musiker Dietrich Brüggemann zu Gast – und bringt mit „We’re Here“ von Guillemots einen ganz besonderen Song mit. Zum ersten Mal hat er ihn 2006 beim Haldern Pop Festival gehört. Dabei ist er eigentlich kein Festivalgänger und doch hat dieser Festivalbesuch und der Auftritt der Guillemots sein musikalisches Herz erobert. „We’re Here“ wurde nicht nur zu seinem Lieblingssong, sondern inspirierte ihn so sehr, dass die Musik der Guillemots den gesamten Soundtrack seiner Filmkomödie „3 Zimmer/Küche/Bad“prägte. Nur seinen Lieblingssong hat er ausgespart und sich aufbewahrt. Wofür? Das erzählt er in dieser Episode. Tauche ein in die Geschichte hinter einem Lied, das mehr ist als nur ein schöner Moment – es ist eine kleine Offenbarung, ein musikalischer Kompass und ein Soundtrack zum eigenen Leben. Hör rein und entdecke, wie aus einem Festivalmoment ein Lieblingssong wurde, der über Jahre hinweg nachhallt. „Mein Lieblingssong“ – der Podcast, in dem spannende Gäste den Soundtrack ihres Lebens vorstellen. Persönlich, überraschend, inspirierend. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Espresso 17
Die Highlights des Monats Juni 2025 In dieser besonderen „Espresso“-Folge bekommst du die stärksten, bewegendsten und inspirierendsten Momente aus den Juni-Folgen von Mein Lieblingssong - kompakt und intensiv wie ein doppelter Espresso. Erlebe, wie ein Song ein Leben verändern kann – etwa bei Gerrit Winter, der durch Whitney Houstons „I Will Always Love You“ zu seinem Weg als Sänger fand. Spüre mit, wenn Michael Mantel erzählt, wie ihn Eric Claptons „Tears In Heaven“ durch den Verlust seines Vaters getragen hat - und bis heute seine kreative Arbeit als Kinderbuchautor beeinflusst. Lass dich von der Weite und Freiheit inspirieren, wenn Christine Thürmer, die „meistgewanderte Frau der Welt“, über „Stairway To Heaven“ als ihren Wegbegleiter spricht - zwischen Bärenbegegnungen und Bergpanoramen. Und begib dich mit Kabarettistin, Autorin und Sängerin Tina Teubner in die emotionale Welt des Violinkonzerts D-Dur Op. 61 von Ludwig van Beethoven – ihr musikalisches Lieblingsstück seit frühester Kindheit. Warum ihre Faszination für Beethoven bis heute ungebrochen ist, das hat sie uns erzählt. Eine Folge voller Klang, Gefühl und Inspiration - ideal zum Einstieg oder als Rückblick für alle, die gute Musik und große Geschichten lieben. Jetzt reinhören! Lass dich inspirieren – und genieße deinen Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 28.07.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Highlights-Sommer 2025 (01)
Von Juli bis September 2025 gibt es jede zweite Woche eine Ausgabe Sommer-Highlights in unserem beliebten „Mein Lieblingssong“-Espresso-Format. Höre in dieser Bonus-Folge die Höhepunkte aus diesen Folgen: Melanie Hoen mit Pourvu qu’elles soient douces von Mylène Farmer Ralf Borgartz mit Heidewitzka, Herr Kapitän von Karl Berbuer Clemens Maria Haas mit Diamonds Are A Girl's Best Friend von Marilyn Monroe Uwe Schmalz mit Jungleland von Bruce Springsteen & the E-Band Stephan Kaußen mit Civil War von Guns N’Roses Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tina Teubner über Beethovens Violinkonzert D-Dur Op. 61: Ein Stück, das ein Leben prägte (106)
Begib dich mit Kabarettistin, Autorin und Sängerin Tina Teubner in die emotionale Welt des Violinkonzerts D-Dur Op. 61 von Ludwig van Beethoven – ihr musikalisches Lieblingsstück seit frühester Kindheit. Schon als etwa Vierjährige hörte sie dieses Werk zum ersten Mal – und es ließ sie nie wieder los. Ihre Faszination für Beethoven war so groß, dass ihre Mutter dessen Lebensgeschichte regelmäßig als Gute-Nacht-Geschichte vorlesen musste. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erzählt Tina Teubner, wie sie zunächst Musiktherapie in Wien, später Violine an den Musikhochschulen in Düsseldorf und Münster studierte – und schließlich ihren Weg auf die Kabarettbühne fand. Klassische Musik ist bis heute ihr ständiger Begleiter: „Ich habe nie etwas anderes gehört.“ Erfahre, was dieses besondere Konzert für Tina so einzigartig macht, welche Erinnerungen und Emotionen es in ihr wachruft, und wie es ihr künstlerisches Leben geprägt hat. Hör rein und lass dich von Beethovens Musik und Tinas Geschichte verzaubern. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Christine Thürmer über „Stairway to Heaven“ - vom Top Management zur Weltwanderin! Glück mit nur 5 KG! (105)
Begleite Christine Thürmer, die „meistgewanderte“ Frau der Welt, und entdecke ihre ganz persönliche Bedeutung des Songs „Stairway To Heaven“ von Led Zeppelin aus dem Jahr 1971. Seit sie den Song bei einem Trail Angel auf ihrer epischen Wanderung von Mexiko nach Kanada bewusst gehört hat, begleitet er sie auf ihren Reisen – als Inspiration und Soundtrack ihres Lebens. Mit über 65.000 Kilometern in mehr als 40 Ländern und einer minimalistischen Ausrüstung von unter fünf Kilogramm ist Christine eine der beeindruckendsten Langstreckenwanderinnen unserer Zeit. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erzählt sie nicht nur, warum „Stairway To Heaven“ mehr als nur Musik für sie ist, sondern auch von ihren unglaublichen Erlebnissen auf ihren Wanderungen – von atemberaubenden Landschaften bis zu Begegnungen mit Bären. Hör rein und entdecke die Magie dieses Songs durch die Augen einer Frau, die die Welt zu Fuß erkundet hat! Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Michael Mantel und die emotionale Reise mit „Tears In Heaven“ (104)
Erlebe mit dem Illustrator und Kinderbuchautor Michael Mantel die bewegende Welt von „Tears In Heaven“ von Eric Clapton. Der Song, insbesondere in der Akustikversion von „MTV Unplugged“ aus dem Jahr 1992, hat Michael bereits in seiner Schulzeit tief berührt und ihn dazu inspiriert, das Gitarrenspiel zu lernen. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ erzählt Michael von der besonderen Bedeutung dieses Liedes in seinem Leben. Er erinnert sich daran, wie er „Tears In Heaven“ bei der Beerdigung seines Vaters auf der Gitarre gespielt hat und wie Musik ihm half, Emotionen auszudrücken, für die es keine Worte gibt. Obwohl er heute nur noch selten zur Gitarre greift, begleitet ihn die Kraft der Musik weiterhin in seinem Schaffen. Ebenso gibt Michael Einblicke in seine kreative Arbeit als Illustrator und Kinderbuchautor. Er spricht darüber, warum er Musik nie nur nebenbei hört und wie sie seine Wahrnehmung und künstlerische Ausdrucksweise beeinflusst. Hör rein und entdecke die berührende Geschichte hinter Michael Mantels Lieblingssong! Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gerrit Winter über „I Will Always Love You“: Wie ein Song sein Leben veränderte (103)
Begib dich mit Gerrit Winter - Sänger, Moderator, Autor und Vocalcoach - in die emotionale Welt von „I Will Always Love You“ von Whitney Houston ein. Für Gerrit ist dieser Song weit mehr als nur ein Lieblingslied: Er ist ein Wendepunkt in seinem Leben. Mit 17 Jahren erlebt er ein Live-Konzert von Whitney Houston auf der Berliner Waldbühne - ein Moment, der sein Leben prägt und ihn auf den Weg zum Sängerberuf führt. In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ spricht Gerrit über die Kraft der Musik, über persönliche Transformation und darüber, warum es die Extrameile und Disziplin benötigt, um große Ziele zu erreichen. Die Episode ist nicht nur ein musikalischer Rückblick, sondern auch ein inspirierender Einblick in Gerrits Weg zur Selbstverwirklichung - mit einem Song, der ihn bis heute begleitet. Hör rein und entdecke, warum „I Will Always Love You“ für Gerrit Winter viel mehr ist als nur ein Hit aus den 90ern - es ist ein Schlüssel zu seiner persönlichen Entwicklung und künstlerischen Reise. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong – Espresso 16
Die Highlights des Monats Mai 2025 In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Mai-Episoden. Fünf spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von persönlichen Erinnerungen und inspirierenden Botschaften bis zu außergewöhnlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben! Peter Wohlleben – „Somebody Else’s Guy“ von Jocelyn Brown Peter Wohlleben, Förster und Bestsellerautor, ist bekannt als der Mann, der mit dem Wald spricht. Doch was passiert, wenn er über Musik spricht? In dieser Episode erzählt er, warum ihn „Somebody Else’s Guy“ von Jocelyn Brown seit den 80ern begleitet und welche Erinnerungen er damit verbindet. Kann die Natur Musik hören? Welche Klänge beeinflussen unser Leben? Eine spannende Reise zwischen Wald, Rhythmus und Emotionen. Ludger K. – „Dancing Into Danger“ von Inker & Hamilton Kabarettist und Journalist Ludger Kusenberg alias Ludger K. nimmt uns mit in die 80er, als „Dancing Into Danger“ ihn durch emotionale Höhen und Tiefen begleitete. Erfahre, warum dieser Song für ihn ein unterschätztes Juwel ist und welche Handschrift Michael Cretu und Hubert Kah hinterlassen haben. Nostalgie pur! Frank Oberpichler – „Give it away“ von Red Hot Chili Peppers Musikproduzent und Keyboarder Frank Oberpichler spricht über die Kraft und Inspiration hinter „Give it up“. Was fasziniert ihn an diesem Song? Welche Botschaften haben ihn geprägt? Außerdem gewährt er spannende Einblicke in seine Arbeit mit Musikgrößen wie Peter Schilling und Udo Lindenberg. Rale Oberpichler – „Total egal“ von Paso Doble Sängerin Rale Oberpichler erzählt die Geschichte hinter „Total egal“ – einem Song über Außenseitertum und Mut, anders zu sein. Erfahre, wie es ist, den eigenen Lieblingssong selbst zu singen, und wie sich ihre künstlerische und persönliche Verbindung mit Frank Oberpichler über Jahrzehnte hinweg entwickelt hat. Katharina „Kaddi“ Kestler – „Overdose“ von Little Daylight Für die Journalistin und Filmemacherin Katharina Kestler ist „Overdose“ mehr als nur ein Song – es ist ein Lebensmotto. Sie erzählt, wie sie durch Höhen und Tiefen ging, nach einem Mountainbike-Unfall neue Perspektiven gewann und warum dieser Song sie immer wieder antreibt. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Leidenschaft und den Flow des Lebens. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lass dich inspirieren – und genieße deinen Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.06.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Katharina „Kaddi“ Kestler über „Overdose“: Ein Song, der ein Lebensmotto ist! (102)
Tauche mit der Journalistin, Podcasterin und Filmemacherin Katharina „Kaddi“ Kestler in die energiegeladene Welt von „Overdose“ von Little Daylight ein. Der Song aus dem Jahr 2013 begleitet Kaddi nicht nur musikalisch, sondern auch emotional durch Höhen und Tiefen ihres Lebens. Die zentrale Zeile „I Know I’m Falling … Gonna Ride It Anyway“ ist für sie mehr als nur ein Text – es ist ein Lebensmotto. In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ erzählt Kaddi, warum Scheitern für sie zum Leben dazugehört und wie sie nach einem schweren Mountainbike-Unfall neue Perspektiven gewann. Ihre Liebe zu den Bergen, die sie immer wieder herausfordern und inspirieren, spielt dabei eine wichtige Rolle. Außerdem verrät sie, warum „Overdose“ auf keiner ihrer Playlists fehlen darf, die sie verschenkt. Erfahre, wie dieser Song Kaddi durch schwierige Zeiten begleitet hat und warum er sie immer wieder aufs Neue motiviert, auch bei Gegenwind den Flow zu genießen. Lass dich von einer Geschichte über Mut, Leidenschaft und die Kraft der Musik begeistern. Hör rein und genieße diese anregende Folge von „Mein Lieblingssong“. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Total egal“ – Rale Oberpichler über den Mut, anders zu sein (101)
Entdecke mit der Sängerin Rale Oberpichler die faszinierende Geschichte hinter „Total egal“ von Paso Doble. Der Song aus dem Jahr 1984 behandelt Themen wie Anderssein, Außenseitertum und Protest – Themen, die auch heute nichts an Aktualität verloren haben. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ spricht Rale darüber, wie „Total egal“ entstanden ist, was ihn so besonders macht und wie es sich anfühlt, den eigenen Lieblingssong selbst zu singen. Sie erzählt außerdem von ihrer Zusammenarbeit mit Frank Oberpichler, mit dem sie zusammen das Duo Paso Doble bildet. Die beiden sind nicht nur kreative Partner, sondern auch seit mehr als 45 Jahren ein Paar – eine Verbindung, die sich auch in ihrer Musik widerspiegelt. Der Song, der als letzter Titel auf dem Debütalbum „Fantasie“ zu finden ist, ist auch eine kraftvolle Aussage. Hör rein und lass dich von der zeitlosen Botschaft von „Total egal“ inspirieren – ein Lied, das dazu ermutigt, zu sich selbst zu stehen und anders zu sein! Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Frank Oberpichler über „Give It Away“: Ein Song voller Kraft und Inspiration! (100)
In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ dreht sich alles um „Give It Away“ von den Red Hot Chili Peppers – und Frank Oberpichler, Komponist, Musikproduzent und Keyboarder, ist zu Gast, um uns die Magie dieses Songs näherzubringen. Warum ist gerade dieser Song aus dem Jahr 1991 sein absoluter Favorit? Für Frank ist es vor allem der Text und die zentrale Botschaft des Titels, die ihn begeistern. Doch auch der unverwechselbare Sound und die energiegeladene Bühnenperformance der Red Hot Chili Peppers lassen sein Herz höherschlagen. Neben der Leidenschaft für seinen Lieblingssong gibt Frank spannende Einblicke in seine Zusammenarbeit mit Musiklegenden wie Peter Schilling und Udo Lindenberg. Er erzählt auch die faszinierende Entstehungsgeschichte des Achtziger-Jahre-Hits „Computerliebe“ von Paso Doble, dem erfolgreichen Duo, das er gemeinsam mit Rale Oberpichler bildet. Was macht diesen Song noch heute so besonders und wie inspiriert er eine neue Generation von Musikfans? Tauche mit Frank Oberpichler in die Welt von „Give It Away“ und erfahre, warum dieser Song mehr ist als nur ein musikalischer Meilenstein. Entdecke die Energie, die hinter der Musik steckt, und lass dich von Franks Geschichten aus seiner beeindruckenden Karriere mitreißen. Hör rein und lass dich inspirieren! Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ludger K. über „Dancing Into Danger“: Ein persönlicher Schatz aus den Achtzigern (99)
Begib dich mit Kabarettist und Journalist Ludger Kusenberg alias Ludger K. auf eine ganz persönliche Reise in die Achtziger. Sein Lieblingssong „Dancing Into Danger“ von Inker & Hamilton aus dem Jahr 1987 mag nie ein Welthit gewesen sein, doch für Ludger ist er ein echtes Juwel, das ihn bis heute begleitet. In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ erzählt Ludger, wie der Song ihn durch die emotionalen Höhen und Tiefen seiner Jugend begleitet hat. Die Achtziger waren für ihn eine Zeit voller großer Gefühle – und „Dancing into Danger“ fängt genau diese Stimmung ein. Besonders spannend: die kreative Handschrift von Michael Cretu und Hubert Kah, die dem Lied eine besondere Atmosphäre verleiht. Erfahre, warum dieser Titel für Ludger weit mehr ist als ein nostalgischer Rückblick, und wie Musik persönliche Geschichten erzählt, die ein Leben lang bleiben. Hör rein und entdecke die Magie von „Dancing into Danger“ aus Ludgers Perspektive! Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong Espresso - 15
Die Highlights des Monats April 2025 In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den April-Episoden. Vier spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von tiefgehenden Analysen und Nostalgie bis zu ganz persönlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben! Prof. Dr. Christian Rieck – „Somebody’s Watching Me“ von Rockwell Wirtschaftswissenschaftler und Autor Prof. Dr. Christian Rieck nimmt uns mit in die faszinierende Welt von „Somebody’s Watching Me“ – ein Song, der mehr als nur ein Hit der 80er ist. Welche Verbindung gibt es zwischen dem Song und George Orwells Roman „1984“? Warum hat gerade dieser Klassiker mit Michael und Jermaine Jackson als Gaststars bis heute nichts von seiner Magie verloren? Eine spannende Reise durch die vielschichtige Bedeutung eines unvergesslichen Songs. Frank Sarodnick – „Jede Stunde“ von Karat Für SEO-Experte Frank Sarodnick ist „Jede Stunde“ von Karat mehr als nur ein Lied – es ist ein Stück Lebensgefühl. Seit 1982 begleitet ihn dieser Song, baut ihn auf und bringt immer wieder ein Lächeln auf sein Gesicht. Erfahre, warum Karat ihn bis heute fasziniert, welche Rolle Musik in der DDR spielte und warum ein Live-Konzert der Band in Potsdam eine besondere Erinnerung für ihn ist. Ost-Nostalgie, gute Vibes und spannende Geschichten erwarten dich! Christina Lux – „A Song for You“ von Donny Hathaway Musikerin, Sängerin und Komponistin Christina Lux erzählt von der tiefen Bedeutung, die „A Song for You“ von Donny Hathaway für sie hat. Über Edo Zanki entdeckte sie diesen bewegenden Klassiker – eine musikalische Reise voller Emotionen. Wie prägt Musik unser Leben? Welche Kraft hat gemeinsames Singen? Und warum brauchen Songs manchmal Jahre, um unser Herz wirklich zu erreichen? Lass dich von Christinas Einblicken inspirieren. Thomas Dippel – „Flying Through the Air“ von Oliver Onions In dieser Folge dreht sich (fast) alles ums Kochen – kein Wunder, wenn der Gast Koch ist! Thomas Dippel verbindet seinen Lieblingssong „Flying Through the Air“ aus dem Kultfilm mit Bud Spencer und Terence Hill nicht nur mit Abenteuer, sondern auch mit kulinarischen Erlebnissen. Was verbindet ihn mit Terence Hill? Passt Musik hören und Kochen zusammen? Und was isst man eigentlich auf einer Privatjacht? Eine Episode voller Genuss und musikalischer Leidenschaft! Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lass dich inspirieren – und genieße deinen Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.05.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mit Bäumen tanzen – Peter Wohlleben über seinen Lieblingssong (98)
In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ erwartet dich ein ganz besonderer Gast: Peter Wohlleben, Förster, Autor und bekannt als der Mann, der mit dem Wald spricht. Aber was passiert, wenn jemand, der viel vom geheimen Netzwerk der Natur versteht, über Musik spricht? Peter nimmt dich mit auf eine Reise zu seinem Lieblingssong „Somebody Else’s Guy“ von Jocelyn Brown aus dem Jahr 1984 – einem Song, der ihn seit über 40 Jahren begleitet und immer noch regelmäßig in seiner Playlist rotiert. Warum ausgerechnet dieser Song? Welche Erinnerungen und Erlebnisse verbindet er damit? Peter erzählt dir nicht nur, welche besonderen Geschichten ihn mit diesem Hit verbinden, sondern auch, ob Bäume eigentlich Musik hören können. Es wird spannend, wenn es um die Klänge in der Natur geht und welche Auswirkungen sie haben können. Vielleicht inspiriert dich diese Episode ja, beim nächsten Waldspaziergang auch mal auf den Rhythmus der Bäume zu hören – oder einfach mit deinem Lieblingssong in der Natur zu tanzen! Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hier findest du die Bücher von Peter Wohlleben. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thomas Dippel und was sein Lieblingssong „Flying Through The Air“ mit dem Kochen zu tun hat? (97)
In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ geht es fast mehr ums Kochen als um Musik, aber das kann passieren, wenn der Gast Koch ist und Thomas Dippel heißt. Sein Lieblingssong? Der Song „Flying Through The Air“ von den Oliver Onions, bekannt aus dem Film „Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle“ mit Bud Spencer und Terence Hill. Doch warum hat gerade dieser Song für Thomas solch eine besondere Bedeutung? Er nimmt dich mit auf eine Reise in seine Jugend und verrät, warum die Abenteuer von Bud Spencer und Terence Hill ihn bis heute begeistern. Er erzählt, was ihn an Terence Hill begeistert, ob Kochen und Musik hören für ihn zusammenpassen und was Menschen auf Privatjachten für Lieblingsspeisen essen. Hört rein in einer Folge, die nicht nur Lust darauf macht, den Lieblingssong von Thomas zu hören, sondern einen auch direkt in die Küche treibt, um sich etwas Leckeres zum Essen zuzubereiten. Lass dich von Thomas’ Leidenschaft für gutes Essen und gute Musik anstecken – und vielleicht entdeckst du dabei deinen eigenen Soundtrack fürs Kochen. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Christina Lux: Wie Donny Hathaways „A Song For You“ ihr Leben prägte (96)
Tauche ein in die Welt von Christina Lux. Sie ist Musikerin, Sängerin, Komponistin und nimmt dich mit auf eine Reise zu ihrem Lieblingssong A Song For You von Donny Hathaway. Entdeckt hat ihn durch den begnadeten Edo Zanki. Erfahre, wie Kindheitserinnerungen an die Plattensammlung ihrer Eltern sie geprägt haben und warum Live-Konzerte und gemeinsames Singen eine ganz besondere Energie haben. Christina erzählt, wie lange Musik braucht, um unsere Zellen zu erreichen und was sie bis heute an ihrem Lieblingssong fasziniert. Gefühlvoll, inspirierend und mit Tiefgang – hör rein und lass dich begeistern! Mehr Informationen zu Christina Lux findest du hier: Christina Lux Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie glücklich bist Du? Frank Sarodnick und der Song, der ihn seit 1982 glücklich macht: „Jede Stunde“ von Karat (95)
Stell dir vor, du hättest einen Song, der dich ein Leben lang begleitet, dich aufbaut und immer wieder ein Lächeln auf dein Gesicht zaubert. Für Frank Sarodnick ist „Jede Stunde“ von Karat genau dieser Song. Bereits beim ersten Hören im Jahr 1982 hat ihn das Lied tief berührt – und diese Magie hält bis heute an. In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ nimmt dich der SEO-Experte mit auf eine Reise durch seine persönlichen Erinnerungen. Du erfährst, warum dieser Song der perfekte Soundtrack für seinen optimistischen Blick auf das Leben ist und welche emotionale Verbindung er zu Karat aufgebaut hat. Frank teilt außerdem spannende Geschichten, wie man in der DDR Schallplatten über einen Tauschring bekam oder seine Schallplatten kaufte. Die Band Karat bei einem Konzert in Potsdam live zu erleben, ist ihm bis heute noch in bester Erinnerung. Diese Folge steckt voller Ost-Nostalgie, guter Vibes und persönlicher Einblicke, die dich in eine andere Zeit versetzen – und Lust machen, den Song gleich selbst aufzulegen. Entdecke die Geschichte hinter Franks Lieblingssong und lass dich von seiner Begeisterung mitreißen! Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Espresso 14
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den März-Episoden. Vier spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von Inspiration und Nostalgie bis zu unerwarteten Wendungen. Perfekt für alle, die Musik lieben! Marco Rima (Schauspieler, Comedian & Kabarettist): „Every Breath You Take“ von The Police – Ein Song, der ihn durch die Höhen und Tiefen des Lebens begleitete, gepaart mit charmanten Anekdoten über Liebe, Humor und Überraschungen. Anja Reuther (Kultur- & Kunstmanagerin): „I Wanna Dance With Somebody“ von Whitney Houston – Eine Reise in die unbeschwerte Lebensfreude der Achtziger und die Magie des Tanzens, die bis heute nachklingt. Philipp Schaller (Kabarettist & Autor): „Ich mache meinen Frieden“ von Gerhard Gundermann – Warum Worte oft mächtiger sind als Melodien und wie ein USB-Stick voller Songs Liebe und Erinnerungen verbindet. Ekki Maas (Musiker & Produzent): „Tomorrow Never Knows“ von The Beatles – Ein revolutionärer Song, der Ekki schon in der Jugend faszinierte, mit Einblicken in experimentelle Musik und die Geschichte seiner Band Erdmöbel. Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 23.04.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zurück in die Zukunft mit Prof. Dr. Christian Rieck und seinem Lieblingssong „Somebody’s Watching Me“ (94)
Tauche mit Professor Dr. Christian Rieck, Wirtschaftswissenschaftler und Autor, in die faszinierende Welt von „Somebody’s Watching Me“ von Rockwell ein. War es Zufall, dass der Song 1984 veröffentlicht wurde, oder gibt es eine tiefere Verbindung zu George Orwells berühmtem Roman? Was macht den Song, in dem Michael Jackson und Jermaine Jackson mitwirken, bis heute so besonders? In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ nimmt dich Prof. Dr. Rieck mit auf eine Reise durch die vielschichtige Bedeutung dieses Musikklassikers, der auch Jahrzehnte später nichts von seiner Magie verloren hat. Erfahre, warum dieser Ohrwurm für ihn mehr ist als nur ein nostalgischer Hit und entdecke die spannenden Fragezeichen, die der Song aufwirft. Hör rein und lass dich von der Geschichte „Somebody’s Watching Me“ begeistern. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ekki Maas: Musik, Magie und ein besonderer Beatles-Song: „Tomorrow Never Knows“ (93)
Tauche ein in die musikalische Welt von Ekki Maas, dem vielseitigen Musiker, Produzenten und Mitglied der Band Erdmöbel. In dieser Podcastfolge erzählt Ekki, warum ihn „Tomorrow Never Knows“ von den Beatles seit seiner Jugend begleitet – ein Song, der das Musikmachen revolutionierte. „Tomorrow Never Knows“ bricht mit klassischen Songstrukturen: Ein hypnotischer Bass- und Schlagzeug-Loop trifft auf rückwärts abgespielte Gitarrensolos, experimentelle Effekte und einen einzigen dominanten Akkord. Für Ekki Maas ist dieser Song ein Stück Musikgeschichte, und er ist angetan von der Monotonie in diesem Song. Am Ende dieser Folge verrät es uns noch, wie die Band Erdmöbel zu ihrem Namen kam. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ein Blick hinter die Kulissen von Mein Lieblingssong
Hast du dich schon mal gefragt, wie eine Folge unseres Podcasts eigentlich entsteht? In dieser Bonusfolge nehmen wir dich mit in unser virtuelles Mein Lieblingssong-Studio und verraten dir, wie wir unsere Gäste finden, warum ein Lieblingssong so wichtig ist und wie wir für den perfekten Sound sorgen. Erfahre spannende Insights zur Aufnahme, zum Schnitt und zur Technik – und vielleicht bekommst du ja sogar Lust, selbst einmal Gast in unserem Podcast zu sein! Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns und hinterlasse uns eine positive Bewertung – das hilft uns, noch mehr Musikfans zu erreichen. Schreib uns auch gerne an post@meinlieblingssong.com, wenn du deinen Lieblingssong mit uns teilen möchtest! Jetzt reinhören und dabei sein. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Philipp Schaller über Gerhard Gundermann: Warum Texte wichtiger als Melodien sein können (92)
Was passiert, wenn dein Lieblingssong nicht wegen der Musik, sondern wegen seiner Worte ins Herz trifft? Genau dies erzählt Kabarettist und Autor Philipp Schaller aus Dresden in dieser inspirierenden Folge von „Mein Lieblingssong“. Philipp gibt einen Einblick in seine besondere Verbindung zu „Ich mache meinen Frieden“ – einem Song des legendären Gerhard Gundermann aus dem Jahr 1993, dessen Text für ihn sehr kraftvoll ist. Was genau begeistert den Kabarettisten und Autor an „Ich mache meinen Frieden“? Philipp nimmt uns mit auf eine kleine Zeitreise in seine persönlichen Erinnerungen. Du erfährst auch von einem USB-Stick voller Lieblingssongs und einem dazugehörenden langen Brief, den Philipp vor vielen Jahren seiner heutigen Frau schenkte. Und er erklärt, warum die Songs von Gundermann mit ihrer sozialkritischen und tiefgründigen Note auch heute nichts an Aktualität eingebüßt haben. Wenn du mehr über die Magie von Musik, die Macht von Worten und die ganz persönlichen Geschichten dahinter erfahren möchtest, dann hör jetzt rein und entdecke die Welt eines Songs mit unserem Podcast „Mein Lieblingssong“. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Anja Reuther und die Magie der Achtziger - Tanzende Erinnerungen zum Sound von Whitney Houston (91)
Stell dir vor, es ist ein heißer Sommer in den Achtzigern, die Luft vibriert vor Lebensfreude, und im Garten ihrer Eltern dreht sich Anja Reuther voller Leichtigkeit zu den Klängen von Whitney Houstons „I Wanna Dance With Somebody“. In dieser mitreißenden Folge von „Mein Lieblingssong“ nimmt dich die Kultur- und Kunstmanagerin Anja mit auf eine Zeitreise in eine Ära, die von unbeschwerten Momenten, unbändiger Lebenslust und ihrer Liebe zum Tanzen geprägt war. Warum hat dieser Song aus dem Jahr 1987 bis heute einen besonderen Platz in ihrem Herzen? Welche Erinnerungen werden wach, wenn die ersten Takte erklingen? Und was macht Musik mit uns, wenn sie zum Soundtrack unseres Lebens wird? Lass dich von Anjas Geschichten inspirieren, tauche in ihre Begeisterung ein und spüre die Magie ihres Lieblingssongs. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Marco Rima über seinen Lieblingssong, die Liebe und das Leben (90)
Hast du dich jemals gefragt, welche Geschichten ein Lied erzählen kann – nicht nur durch seine Melodie, sondern durch die Erinnerungen, die es weckt? Marco Rima, der bekannte Schweizer Schauspieler, Comedian und Kabarettist, nimmt dich in dieser Folge von *„Mein Lieblingssong“* mit auf eine ganz besondere Reise. Seit den Achtzigern begleitet ihn „Every Breath You Take“ von The Police – ein Song, der ihn durch Höhen und Tiefen seines Lebens getragen hat. Doch das ist längst nicht alles, was Marco in dieser charmanten und humorvollen Episode mit dir teilt. Er erzählt, wie er seine große Liebe auf ungewöhnliche Weise in einem Aufzug in Australien kennengelernt hat und von seiner überraschenden Leidenschaft fürs Puzzeln und warum er in der Schule nicht gerade der einfachste Schüler war. Natürlich wäre Marco Rima nicht Marco Rima, wenn er das alles nicht mit seinem unvergleichlichen Mix aus Witz, Charme und Tiefsinn erzählen würde. Es wird gelacht, geschmunzelt und vielleicht auch ein wenig nachgedacht. Tauche ein in eine Podcastfolge voller Emotionen, Humor und inspirierender Momente – und entdecke, warum ein Song manchmal viel mehr ist als nur Musik. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Espresso 13
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Februar-Episoden. Vier spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von Inspiration und Nostalgie bis zu unerwarteten Wendungen. Perfekt für alle, die Musik lieben! Prof. Dr. Ulrike Guérot (Politikwissenschaftlerin): „White Rabbit“ von Jefferson Airplane – Ein Symbol für Freiheit und künstlerische Kraft mit persönlichen Anekdoten aus der Welt des Woodstock. Thomas „Tom“ Manegold (Verleger, Musikjournalist, DJ): „Hunger Strike“ von Temple Of The Dog – Eine Liebeserklärung an den Grunge und die Tiefen trauriger Musik. Michael Frangen (Musiker, Fotograf & Dozent): „If You Were A Sailboat“ von Katie Melua – Wie ein Song persönliche Bilder und Inspirationen weckt. Anne Buhl alias Anne Colonia (Stadtführerin): „Unsere Stammbaum“ von den Bläck Fööss – Warum Köln nicht nur eine Stadt, sondern ein Gefühl ist. Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso von der Martermühle mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 25.03.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Unsere Stammbaum“ von den Bläck Fööss und warum Köln für Anne Buhl ein Lebensgefühl ist (89)
Köln ist für Anne Buhl alias Anne Colonia viel mehr als nur eine Heimat – es ist ein Lebensgefühl! Mit ihrem rot-weißen Stadtführer-Outfit und viel kölscher Lebensfreude führt sie Touristen und Einheimische durch die Stadt. Ihr Lieblingslied, „Unsere Stammbaum“ von den Bläck Fööss, ist eine Liebeserklärung an Köln und die rheinische Lebensart. In dieser Podcast-Folge spricht Anne darüber, was sie an Köln so fasziniert und warum der Song „Unsere Stammbaum“ ihr Herz immer wieder höherschlagen lässt. Ob du die kölsche Kultur schon liebst oder noch besser kennenlernen willst – Anne nimmt dich mit auf eine Reise durch die Seele der Stadt. Finde heraus, warum Köln nicht nur ein Ort, sondern ein Gefühl ist. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com „Mein Lieblingssong“ - Live in Luxemburg Mit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen. Presented by sonoro. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wenn Musik Bilder malt: Michael Frangen über den Zauber von Katie Meluas „If You Were A Sailboat“ (88)
Hörst du auch manchmal einen Song und hast sofort Bilder vor Augen? Michael Frangen, Musiker, Fotograf und Dozent, kennt dieses Gefühl nur zu gut - und es sind genau diese Momente, die seinen Lieblingssong „If You Were A Sailboat“ von Katie Melua so besonders für ihn machen. Seit 2007 begleitet ihn der Song, und jedes Mal, wenn er ihn in aller Ruhe hört, entfaltet sich eine ganz persönliche Bilderwelt in seinem Kopf. In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ nimmt Michael dich mit in diese Bilderwelt und teilt intime Einblicke in seine Gedanken und Gefühle. Erfahre, welche Szenen und Emotionen der Song für ihn lebendig werden lässt und warum er ihn in Zeiten hört, die ihn berühren. Lass dich von Michaels Geschichten inspirieren und finde heraus, was diesen Song für Michael zum perfekten Begleiter macht. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com „Mein Lieblingssong“ - Live in Luxemburg Mit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen. Presented by sonoro. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Grunge-Legende und Herzenssong: Warum Thomas Manegold „Hunger Strike“ niemals loslässt (87)
In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ geht es um eine musikalische Reise voller Emotionen und Erinnerungen. Thomas „Tom“ Manegold – Verleger, Musikjournalist, DJ und langjähriger Grunge-Fan – nimmt dich mit in seine Welt, die von seinem Lieblingssong „Hunger Strike“ von Temple Of The Dog geprägt wurde. Der Song stammt aus dem Jahr 1990, und obwohl die Band um Soundgarden-Frontmann Chris Cornell nur zwei Jahre existierte, hinterließ sie bei Tom einen tiefen Eindruck. Was macht „Hunger Strike“ zu einem Stück, das ihn bis heute bewegt? Warum mag er besonders die traurigen Töne und die Melancholie in der Musik? Tom erzählt dir von seiner Leidenschaft für Grunge und lässt uns eintauchen in die Ära, die ihn geprägt hat. Außerdem erfährst du, welche Outfits er auch heute noch an Jugendlichen liebt und warum sie für ihn zur Grunge-Kultur gehören. Mach dich bereit für eine Episode, die Grunge und Gefühl vereint! Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com „Mein Lieblingssong“ - Live in Luxemburg Mit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen. Presented by sonoro. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Prof. Dr. Ulrike Guérot über „White Rabbit“, "Woodstock" und „Alice im Wunderland" (86)
Prof. Dr. Ulrike Guérot nimmt dich in dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ mit in die faszinierende Welt ihres Lieblingssongs: „White Rabbit“ von „Jefferson Airplane“ aus dem Jahr 1967. Die renommierte Politikwissenschaftlerin und leidenschaftliche Verfechterin eines demokratisch vereinten Europas teilt nicht nur ihre Begeisterung für diesen Psychedelic-Rock-Klassiker, sondern auch überraschende, sehr persönliche Einblicke. Ulrike offenbart u. a. ihre außergewöhnliche Verbindung zur Musik. So hat der renommierte deutsche Komponist Mark Moebius ihr zu Ehren ein eigenes Orchesterwerk geschaffen und zu einem der Gründer des legendären Woodstock-Festivals verbindet sie eine persönliche Bekanntschaft. Dies zeigt nicht nur ihre Nähe zur Musik generell, sondern bringt auch interessante Geschichten und Erinnerungen mit sich. Ulrike erzählt, wie „White Rabbit“ für sie zu einem Symbol von Freiheit und künstlerischer Kraft wurde – ein Lied, zu dem sie immer wieder voller Energie tanzt, selbst vor dem heimischen Spiegel. Lass dich von Ulrike Guérots Leidenschaft anstecken und entdecke, wie ein Song ein Leben prägen kann! Lehne dich zurück und lass dich von dieser intensiven Folge inspirieren. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com „Mein Lieblingssong“ - Live in Luxemburg Mit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen. Presented by sonoro. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Espresso 12
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Dezember-Episoden. Fünf spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von Inspiration und Nostalgie bis zu unerwarteten Wendungen. Perfekt für alle, die Musik lieben! Linda Jo Rizzo erzählt, wie „Hero“ sie durch schwere Zeiten trug. Ein emotionaler Einblick in die Bedeutung eines Liedes, das Mut und Kraft schenkt. Winfried Bode nimmt uns mit in die 60er-Jahre und schildert, wie ihn „In My Room“ von The Beach Boys begleitet hat – vom Plattenladen bis zur Bühne als Vorband der Kinks. Eine zufällige Plattenkisten-Entdeckung führte Jan Urbanek zu seinem Lieblingssong „European Son“ von The Velvet Underground– eine Geschichte über jugendliche Neugier und die Kraft des Unerwarteten. Und Miriam Betancourt erzählt, wie sie während eines PR-Jobs in den USA auf den Bossa-Nova-Klassiker „Girl From Ipanema“ von Getz/Gilberto stieß, der sie bis heute inspirierte. Wolfgang Roggenkamp verrät, wie eine Kassette und ein Briefträger ihn mit dem Beatles-Song „And Your Bird Can Sing“ verbanden – humorvoll und voller Leidenschaft für die Musik. Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 25.02.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eine musikalische Zeitreise: „And Your Bird Can Sing“ von den Beatles - Wolfgang Roggenkamp (85)
Was verbindet einen Profi-Musiker, die Beatles und eine Kassette? In dieser Folge nimmt dich der leidenschaftliche Musiker Wolfgang Roggenkamp mit auf eine spannende Reise in seine musikalische Vergangenheit. Sein Herz schlägt für den Song „And Your Bird Can Sing“ von den Beatles aus dem Jahr 1966 – und doch steckt viel mehr hinter seiner Faszination für diesen Song. Erfahre, warum Wolfgang während der Podcast-Aufnahme kaum zurückzuhalten gewesen war, um am Klavier loszulegen und seinen Lieblingssong zu spielen. Und was ein Briefträger und eine alte Kassette mit seiner Liebe zu diesem Lied zu tun haben. Tauche ein in diese unterhaltsame und unerwartete Geschichte voller musikalischer Leidenschaft und erlebe, wie sehr ein Song ein Leben prägen kann! Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com „Mein Lieblingssong“ - Live in Luxemburg Mit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen. Presented by sonoro. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Superpower entdeckt und eine Reise in die Welt des Bossa Nova: „Girl From Ipanema“ von Getz/Gilberto - Miriam Betancourt (84)
In dieser Folge entdeckst du, wie ein Song ein Leben prägen kann. Miriam Betancourt, Journalistin und YouTube-Anzeigen-Strategin, verrät dir ihren ganz persönlichen Lieblingssong: „Girl From Ipanema“ – ein weltbekanntes Bossa-Nova-Meisterwerk, aufgenommen 1963 in New York. Was hat dieser brasilianische Songklassiker mit Miriams Reise nach dem Abitur in die USA zu tun? Und warum begleitet er sie seitdem als ständiger Mutmacher durch Höhen und Tiefen? Lass dich von Miriams überraschender und inspirierender Geschichte begeistern und erfahre, wie ein Lieblingssong zu einem lebenslangen Begleiter werden kann. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com „Mein Lieblingssong“ - Live in Luxemburg Mit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen. Presented by sonoro. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„European Son“ - Der unerwartete Fund, der Jan Urbaneks Leben veränderte (83)
Es war ein Zufall, der Jan Urbanek als 14-Jährigen in die Welt von The Velvet Underground führte. Beim Stöbern in der Plattenkiste eines Kaufhauses in Trier stieß er auf eine LP, die sein Leben verändern sollte - und das für damals nur 5 DM. Auf dieser Platte entdeckte er seinen zukünftigen Lieblingssong „European Son“, der ihn bis heute begleitet. In dieser Folge erfährst du, wie dieser überraschende Fund Jan in die aufregende Welt des Avantgarderocks eintauchen ließ und warum dieser Song eine so starke emotionale Verbindung zu ihm aufgebaut hat. Eine Geschichte voller Zufälle, Leidenschaft und Musik, die dich garantiert in ihren Bann zieht. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com „Mein Lieblingssong“ - Live in Luxemburg Mit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen. Presented by sonoro. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„In My Room“ - Zeitreise in die 60er-Jahre mit Winfried Bode und den Beach Boys (82)
Die 60er-Jahre der Musikgeschichte waren eine magische Zeit, und „In My Room“ von den Beach Boys hat für Winfried Bode, Sänger und Gitarrist, eine ganz besondere Bedeutung. In dieser nostalgischen Folge erzählt er von seinen Tagen als Jugendlicher, als er stundenlang in der Schallplattenbar verbrachte, um seine Lieblingssongs zu hören. Lass dich von seiner Begeisterung anstecken, während er von seiner Zeit als Vorgruppe von The Kinks berichtet und die unvergessliche Atmosphäre der Musikszene der 60er und 70er Jahre zum Leben erweckt. Eine Episode, die dich mitten hinein in eine vergangene Ära führt, die bis heute fasziniert. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com „Mein Lieblingssong“ - Live in Luxemburg Mit unserem Podcast sind wir am Samstag, 3. Mai 2025, im Trifolion in Echternach zu Gast. Weitere Informationen & Tickets ab sofort im Trifolion oder direkt hier online: Tickets buchen. Presented by sonoro. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du mehr Informationen über Winfried Bode. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Espresso 11
In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den Dezember-Episoden. Diese musikalischen Geschichten inspirieren, bewegen und laden zum Nachdenken ein. Taucht ein in die faszinierenden Erzählungen unserer Gäste und entdeckt die Kraft der Musik. Die Höhepunkte dieser Espresso-Folge: Leonard Grobien (Drehbuchautor & Regisseur) teilt in dieser Folge seine tiefgründige Verbindung zu „Experience“ von Ludovico Einaudi. Der Song ist für ihn mehr als Inspiration – es ist ein emotionaler Anker in einem Leben voller Herausforderungen und kreativer Erfolge. Hört, wie Leonard trotz seiner Glasknochen große Geschichten schreibt und was er sich für den Umgang mit Behinderungen in unserer Gesellschaft wünscht. Matz Kastning (Journalist & Musikwissenschaftler) nimmt uns mit auf eine musikalische Reise mit „Mr. Roboto“ von Styx. Fußball, ein besonderes Geschenk und ein erster Kuss machen diese Erzählung ebenso charmant wie nostalgisch. Ralf Heincke (Unternehmer) lässt uns den Groove von „Let The Music Play“ von Barry White spüren. Ein Song, der ihn unzählige Autofahrten begleitete und immer wieder starke Erinnerungen und Emotionen in ihm auslöste. Gregor Schürer (Autor & Moderator) spricht über seine lebenslange Verbindung zu „Über den Wolken“ von Reinhard Mey. Begleitet von Anekdoten und nostalgischen Momenten erzählt er, wie dieser Song seit Jahrzehnten sein Leben bereichert – sogar in Vergleichen mit Taylor Swift! Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 21.01.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Hero" von Mariah Carey - Ein Lied, das Kraft schenkt: Linda Jo Rizzo über ihren persönlichen Power-Song (81)
Es gibt Lieder, die uns durch schwere Zeiten tragen – für Linda Jo Rizzo ist „Hero“ von Mariah Carey genau solch ein Song. In dieser bewegenden Folge teilt die Sängerin und Entertainerin ihre ganz persönliche Geschichte und erzählt, warum sie in den kraftvollen Texten von „Hero“ so viel Hoffnung und Stärke findet. Linda, die einst mit den Flirts zu den Stars der Achtziger-Italo-Szene gehörte, zeigt eine sehr persönliche Seite, die dich tief berühren wird. Erfahre, wie dieser Song sie in schwierigen Momenten begleitet hat und warum er für sie immer noch eine Quelle der Inspiration ist. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Über den Wolken“ - Ein Lebenslied mit Höhen und Weiten, erzählt von Gregor Schürer (80)
Wenn ein Song dein Leben so lange begleitet, wie es Über den Wolken bei Gregor Schürer tut, dann ist er mehr als nur ein Lied – er wird zum Lebensbegleiter. Gregor, freier Journalist und Autor, erzählt in dieser Folge, wie der Klassiker von Reinhard Mey ihn seit mehr als 50 Jahren begleitet. Von seiner Jugend bis ins Erwachsenenalter, dieser Song hat für Gregor immer eine besondere Bedeutung. Erfahre, warum er „Über den Wolken“ in einem Atemzug mit Taylor Swift nennt und welche tiefen Erinnerungen und Emotionen er damit verbindet. Eine Folge für alle, die wissen möchten, wie Musik unser Leben prägt. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Let The Music Play“ - Endlose Autofahrten und Barry Whites Zauber mit Ralf Heincke (79)
Wie oft kann man einen Song auf einer einzigen Autofahrt hören? Ralf Heincke, Unternehmer und Fan von Barry White, hat das mit „Let The Music Play“ wohl unzählige Male erlebt – ohne es je zu zählen. Auf langen Fahrten von München nach Verden begleitete ihn der Song durch seine Studienzeit und prägte dabei seine Emotionen und Erinnerungen. In dieser Folge erfährst du, warum genau dieser Barry White-Hit für ihn so besonders ist, welche Bilder er im Kopf hat, wenn die ersten Takte erklingen, und warum dieses Lied ihn bis heute begleitet. Tauche ein in eine Welt der Musik, die weit über das Autoradio hinausgeht. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Mr. Roboto" von Styx - Ein Lieblingssong voller überraschender Wendungen mit Matz Kastning (78)
Stell dir vor, dein Lieblingssong hätte seine Wurzeln auf einem Fußballplatz! Matz Kastning, Journalist, Podcast-Produzent und Musikwissenschaftler, kam über einen älteren Torwart in seinem Fußballverein zu „Mr. Roboto" von Styx. Doch was haben ein Doppelalbum von Heino, eine Hafeneinfahrt in Oslo und eine Schülerfete mit seinem Lieblingssong zu tun? Matz nimmt dich mit auf eine musikalische Reise, die romantische Erinnerungen und spannende Anekdoten verbindet – bis zu seinem ersten Kuss, begleitet von den Klängen dieses einzigartigen Songs. Eine Folge voller Nostalgie, Humor und unerwarteter Geschichten, die dich garantiert fesseln werden. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Experience“: Wie ein Song Leonard Grobien’s Leben und Schaffen prägt – Ein bewegendes Gespräch über Musik, Film und das Leben mit einer Behinderung (77)
In dieser berührenden Folge von „Mein Lieblingssong“ dürfen wir den talentierten Drehbuchautor und Regisseur Leonard Grobien als Gast begrüßen. Sein Lieblingssong? Das eindringliche Stück „Experience“ des italienischen Komponisten und Pianisten Ludovico Einaudi, ein Meisterwerk, das seit 2013 die Herzen bewegt. Für Leonard ist dieser Song mehr als nur Musik - es ist die Melodie, die ihn inspiriert, während er an seinen Geschichten arbeitet, wie bei seinem ersten Drehbuch für den Film „Veritas“. Doch es geht um mehr als nur um Musik. Leonard teilt offen seine Erfahrungen im Leben mit Glasknochen, einer Behinderung, die ihn begleitet, ohne ihn auszubremsen. Wir sprechen über den weltberühmten Film „Ziemlich beste Freunde“ und was dieser für Menschen mit Behinderungen bedeutet. Leonard erzählt von seinem eigenen Wunsch, wie wir als Gesellschaft den Umgang mit Menschen mit einer Behinderung verbessern können. Und dann ist da noch die Musik - die für ihn nicht nur Inspiration, sondern auch ein emotionaler Anker ist. Erfahre, warum Musik für Leonard solch eine bedeutungsvolle Rolle spielt und lass dich von seiner Geschichte mitreißen. Diese Folge geht unter die Haut und lädt dazu ein, die Welt und die Musik durch Leonard Grobiens Augen und Ohren zu erleben. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Espresso 10
Was macht einen guten Espresso aus? Natürlich benötigt man auf jeden Fall hervorragende Kaffeebohnen und die passende Röstung. Unsere neue Folge mit dem Namen „Mein Lieblingssong – Espresso“ ist wie ein köstlicher Espresso von der Martermühle. Die Folge enthält die besten Ausschnitte aus den Podcast-Folgen vom Vormonat und macht Appetit auf unseren „Mein Lieblingssong“-Podcast. Jeden ersten Montag im Monat gibt es einen frischen „Mein Lieblingssong – Espresso“. In dieser Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ erwarten euch spannende Ausschnitte aus vier einzigartigen Episoden, in denen unsere Gäste ihre ganz persönlichen musikalischen Geschichten teilen. Jan Liepold, Kommunikationsexperte und Podcaster, erzählt von seiner Begeisterung für den Pogues-Klassiker „If I Should Fall From Grace With God“ und wie ein geplanter Konzertbesuch unerwartet in einer Pizzeria endete. Singer-Songwriterin Jördis Tielsch nimmt uns mit in ihre Jugend und spricht über ihre Verbindung zu „Fields Of Gold“, der berührenden Ballade von Eva Cassidy, die sie bereits mit 13 Jahren auf der Bühne performte. Prof. Dr. Volker Busch erklärt, wie der Song „Positivity“ von Steffen Morrison ihm in schwierigen Zeiten Kraft gab und welche positive Wirkung Musik auf unser Wohlbefinden haben kann. Zum Abschluss teilt Alexander Brockmann seine Erinnerungen an „All I Need“ von Air, einen Song, der auch seine berufliche Laufbahn beeinflusste. Diese Episode bietet bewegende Einblicke in die Verbindung zwischen Musik und persönlichen Lebensmomenten – ein Muss für alle, die die Kraft der Musik spüren wollen! Jede Woche gibt es eine neue Folge mit emotionalen Geschichten zu einem persönlichen Lieblingssong im Podcast „Mein Lieblingssong“. Hört rein und genießt einen heißen und leckeren „Mein Lieblingssong – Espresso“. Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 11.12.2024; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der "Mein Lieblingssong" - Adventskalender 2024
Auch dieses Jahr feiern Menschen auf der ganzen Welt die Geburt Jesu Christi an Heiligabend. Und wir fragen uns: Wo sind eigentlich die Menschen geboren, die uns mit ihren Liedern jeden Tag begeistern? In unserem „Mein Lieblingssong“-Adventskalender veröffentlichen wir 24 Türchen in Form von einem Post auf Facebook und verraten euch den Geburtsort eines großen Künstlers oder einer Künstlerin. Natürlich gibt es zu allen Künstlern auch eine Podcastfolge von „Mein Lieblingssong“ mit interessanten Gästen, die uns ihre Geschichten und Erlebnisse zum jeweiligen Lieblingssong erzählen. Jeder Facebook-Post ist direkt mit der dazugehörigen Podcastfolge verlinkt. Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ende der 90er und die Musik von Air: Ein Song von Air beeinflusste das Leben von Alexander Brockmeier ganz besonders (76)
Alexander Brockmeier, Head of Marketing, teilt in dieser Folge seine ganz besondere Verbindung zum Song „All I Need“ von Air. Dieser Song, der Ende der 90er erschien, begleitet ihn seit vielen Jahren – sowohl musikalisch als auch visuell, denn das dazugehörige Musikvideo hat sich fest in seinem Gedächtnis verankert. Fast schon filmreif erzählt er von der Zeit, als Air seinen beruflichen Werdegang beeinflusste und was diese Musik für ihn heute noch bedeutet. Ein Muss für alle, die die magische Verbindung zwischen Musik und Erinnerungen lieben! Höre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem. Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.com Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

"Positivity" für die Seele: Wie Steffen Morrisons Song das Leben von Prof. Dr. Volker Busch begleitet (75)
In dieser besonderen Episode von „Mein Lieblingssong“ spricht der renommierte Arzt und Wissenschaftler Prof. Dr. Volker Busch über seinen Lieblingssong „Positivity“ von Steffen Morrison. Er enthüllt nicht nur, warum dieser Song sein persönlicher Begleiter durch Höhen und Tiefen ist, sondern erklärt auch, wie Musik unsere Psyche positiv beeinflussen kann. Du erfährst, wie du durch die bewusste Auswahl von Musik ein Wohlgefühl erzeugen kannst und welche Rolle „Positivity“ für Volker in seinem Leben spielt. Tauche ein in die faszinierende Verbindung zwischen Musik und Wissenschaft! Hier findest du Prof. Dr. Volker Busch auf Wikipedia und sein aktuelles Buch gibt es u.a. hier. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jördis Tielsch und die Magie von „Fields Of Gold“: Eine musikalische Reise ins Teenager-Alter (74)
Jördis Tielsch, die sympathische Singer-Songwriterin und Multiinstrumentalistin, lässt uns in dieser Folge tief in ihre musikalische Seele blicken. Ihr Lieblingssong „Fields Of Gold“ von Eva Cassidy erinnert sie nicht nur an die sanften Sommertage ihrer Kindheit, sondern auch an die Vergänglichkeit des Lebens. Als sie mit nur 13 Jahren diesen Song live auf der Bühne performte, ahnte sie nicht, dass es sich um eine Coverversion des Sting-Klassikers handelt. Erlebe, wie Jördis ihre ganz persönliche Verbindung zu diesem berührenden Song beschreibt und warum er sie bis heute begleitet. Hier findest du Jördis Tielsch auf Wikipedia. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie ein ausgefallenes Pogues-Konzert und der Song „If I Should Fall From Grace With God“ das Leben von Jan Liepold Ende der Achtziger prägte (73)
In dieser Folge teilt Jan Liepold, Kommunikationsexperte und Podcaster, seine unbändige Begeisterung für den ikonischen Pogues-Song „If I Should Fall From Grace With God“. Doch was macht diesen Song aus dem Jahr 1988 für Jan so besonders? Du erfährst, wie Jans geplanter Besuch eines Pogues-Konzerts überraschend in einer Pizzeria endete und welche kuriose Rolle der exzentrische Frontmann Shane MacGowan dabei spielte. Jan nimmt dich mit auf eine spannende Reise in die Tiefen seiner Musikhistorie – ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie Musik Lebensgeschichten prägt. Hier geht es zum aktuellen Buch von Dr. Albert Kitzler und Jan Liepold. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Espresso 09
Was macht einen guten Espresso aus? Natürlich benötigt man auf jeden Fall hervorragende Kaffeebohnen und die passende Röstung. Unsere neue Folge mit dem Namen „Mein Lieblingssong – Espresso“ ist wie ein köstlicher Espresso von der Martermühle. Die Folge enthält die besten Ausschnitte aus den Podcast-Folgen vom Vormonat und macht Appetit auf unseren „Mein Lieblingssong“-Podcast. Jeden ersten Montag im Monat gibt es einen frischen „Mein Lieblingssong – Espresso“. In dieser Espresso-Folge hört ihr folgende kurze Ausschnitte: In der Folge mit Maxime Bender und seinem Lieblingssong „Georgia“ und Charles Lloyd geht es für Maxime u. a. auch um die richtige Atmung und warum Musik tatsächlich die große Kraft hat, Menschen miteinander zu verbinden. Mit „Moin moin, was geht? Alles klar bei dir? Wie spät?“ beginnt der Lieblingssong von Perihan Taseri (Hochzeitsrednerin) „An Tagen wie diesen“ von Fettes Brot und von Zeiten, in denen man in der damaligen DDR seine langersehnte Lizenzplatte in einer Tüte abholte, erzählt uns der Schauspieler Götz Schubert in Verbindung mit seinem Lieblingssong „Zoolookologie“ von Jean-Michel Jarre. Die Journalistin Susanne Schnabel liebt Live-Konzerte und feiert ihren persönlichen Lieblingssong „Trees“ von Big Special. Mit dem Designer Florian Dengler aus Berlin tauchen wir mit „The Time Is Now“ von Moloko ab in die Partyszene Anfang der Nullerjahre. Jede Woche gibt es eine neue Folge mit emotionalen Geschichten zu einem persönlichen Lieblingssong im Podcast „Mein Lieblingssong“. Hört rein und genießt einen heißen und leckeren „Mein Lieblingssong – Espresso“. Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie du gewinnen kannst? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 22.11.2024; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„The Time Is Now“ von Moloko: Florian Dengler über Partynächte und die Faszination von Róisín Murphy (72)
Es ist der perfekte Soundtrack für jede unvergessliche Nacht: „The Time Is Now“ von Moloko. Für Florian Dengler, Berater, Kreativdirektor und Autor, ist dieser Song mehr als nur ein Partyhit – es ist der Soundtrack zu wilden Berliner Nächten und rauschenden Festen, die bis zum Sonnenaufgang gehen. In dieser Folge erzählt Florian, wie ihn die irische Sängerin Róisín Murphy und ihre einzigartige Bühnenpräsenz schon vor über 20 Jahren in ihren Bann zogen. Erfahre mehr über die Bedeutung des Bandnamens Moloko, was die 2000er-Jahre so besonders gemacht hat und warum „The Time Is Now“ für Florian bis heute auf keiner Playlist fehlen darf. Lass dich von Florians Leidenschaft für Musik und Partykultur mitreißen und erlebe den Zauber dieses Klassikers. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Trees“ von Big Special: Susanne Schnabels überraschende Songwahl und ihre Liebe zu Live-Musik (71)
Susanne Schnabel ist bekannt dafür, dass sie ein musikalisches Händchen für ungewöhnliche Songs hat - und mit „Trees“ von der Birminghamer Band Big Special überrascht sie in dieser Folge alle. Als Journalistin und leidenschaftliche Konzertbesucherin lässt Susanne keinen Gig aus, doch dieser Song hat es ihr besonders angetan. In dieser Episode erfährst du, warum „Trees“ für sie eine ganz besondere Bedeutung hat und welche überraschenden Gedanken - sogar ans Kuchenessen - dieser Song bei ihr auslöst. Begleite Susanne auf eine Reise durch ihre Konzerterlebnisse und entdecke, warum dieser einzigartige Titel sie immer wieder aufs Neue begeistert. Ein Muss für alle, die es lieben, in die Welt der Live-Musik einzutauchen. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Knacki Deuser und der Soundtrack der 80er: Wie „Kiss“ von Prince ihn bis heute begleitet (70)
In dieser Folge von "Mein Lieblingssong - SPEZIAL" führt dich Klaus-Jürgen „Knacki“ Deuser, Moderator, Unternehmer und Comedian, in die Welt eines der größten Hits der 80er Jahre: „Kiss“ von Prince. Der Grammy-prämierte Song prägte nicht nur die Musikwelt, sondern auch Knackis Leben und Bühnenkarriere. Besonders in den Achtzigern war „Kiss“ für ihn von großer Bedeutung, da der Song sogar Teil seiner Comedy-Auftritte mit der Gruppe „Die Niegelungen“ war. In dieser Folge erzählt Knacki von seiner engen Verbindung zu diesem musikalischen Meilenstein und lässt dich in Erinnerungen an eine besondere Ära schwelgen. Lass dich von dieser musikalischen Zeitreise begeistern! Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter "Beleuchtung, die Dein Zuhause zum Strahlen bringt!" - Die Nuindie-Akkuleuchten von SIGOR findest du auf www.nuindie.shop oder überall, wo es tolle Leuchten gibt. Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Zoolookologie“ von Jean-Michel Jarre: Götz Schubert über das Suchen und Finden der Musik in der DDR (69)
Jean-Michel Jarres revolutionäre Klangwelten prägten eine ganze Generation – und für Götz Schubert, Schauspieler und Hörbuchsprecher, wurde „Zoolookologie“ zum Symbol einer musikalischen Befreiung. In dieser Folge erfährst du, wie Götz in der DDR vor Plattenläden Schlange stand, um die heiß begehrte Musik aus dem Westen zu ergattern, und welche Bedeutung die elektronische Avantgarde-Musik von Jarre für ihn damals hatte. Begleite Götz auf eine Zeitreise in die 80er, als Musik ein seltenes und kostbares Gut war, und entdecke, warum die Klänge von „Zoolookologie“ ihn bis heute begleiten. Eine Episode voller Nostalgie, Leidenschaft und der Faszination für einen Künstler, der Musik auf völlig neue Ebenen gehoben hat. Hier findest du Götz Schubert auf Wikipedia. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„An Tagen wie diesen“ von Fettes Brot: Perihan Taseri über Medienkonsum und persönliche Erinnerungen (68)
Auf den ersten Blick ein typischer Fettes Brot-Track, auf den zweiten Blick ein Weckruf: „An Tagen wie diesen“ von Fettes Brot ist für Perihan Taseri nicht nur ein cooler Hip-Hop-Song aus Hamburg, sondern ein Spiegel der Gesellschaft. In dieser Folge spricht die Hochzeitsrednerin über die tiefen Botschaften des Songs, der auf den ersten Blick leicht und humorvoll daherkommt, jedoch eine kritische Auseinandersetzung mit der Berichterstattung der Medien und dem Umgang der Menschen damit thematisiert. Warum sie den Song erst zwei Jahre nach seiner Veröffentlichung richtig für sich entdeckt hat und welche persönlichen Erinnerungen er für sie weckt, erzählt Perihan in einer packenden Reflexion über Musik, die zum Nachdenken anregt. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Espresso 08
Was macht einen guten Espresso aus? Natürlich benötigt man auf jeden Fall hervorragende Kaffeebohnen und die passende Röstung. Unsere neue Folge mit dem Namen „Mein Lieblingssong – Espresso“ ist wie ein köstlicher Espresso von der Martermühle. Die Folge enthält die besten Ausschnitte aus den Podcast-Folgen vom Vormonat und macht Appetit auf unseren „Mein Lieblingssong“-Podcast. Jeden ersten Montag im Monat gibt es einen frischen „Mein Lieblingssong – Espresso“. In dieser Espresso-Folge hört ihr folgende kurze Ausschnitte: Der bekannte Kabarettist Tobias Mann erzählt uns, welche Musik er am liebsten auf der Rückfahrt im Auto nach seinen Auftritten hört und warum „Different People“ von Biffy Clyro sein Lieblingssong ist. Michel Malcin, ehemaliger Pastor, tourt mit seinem Genussbus Doppellecker durch Europa und trifft tagtäglich viele Menschen mit entsprechend vielen Geschichten und liebt „Good Times“ von Eric Burdon & The Animals. Für den Kölner Künstler Cornel Wachter(Bildhauer & Maler) sind die Bläck Fööss so etwas wie die musikalische Bedienungsanleitung für Köln. Sein Lieblingssong ist „En minger Bud“ in der Live-Version von 1989 aus dem Millowitsch Theater und in der Originalversion im Jahr 1977 auf dem Album „Links eröm - rächs eröm“ erschienen. Tina Goldschmidt (Komikerin & Soziologin) feiert den Song „Freak On Leash“ von Korn und erzählt uns, wie sie ihren Lieblingssong ihrer Nachbarin in Sachsen auf Sächsisch beschreibt. Und in der Bonus-Folge von „Mein Lieblingssong - Spezial“ haben wir den renommierten Journalisten, Herausgeber, Buchautor und Gründer Gabor Steingart mit seinem Lieblingssong „If You Can’t Give Me Love“ von Suzi Quatro zu Gast. Jede Woche gibt es eine neue Folge mit emotionalen Geschichten zu einem persönlichen Lieblingssong im Podcast „Mein Lieblingssong“. Hört rein und genießt einen heißen und leckeren „Mein Lieblingssong – Espresso“. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Georgia“ von Charles Lloyd: Maxime Bender über die Magie des Jazz (67)
Wie ein einzelner Jazz-Song ein ganzes Leben verändern kann - Maxime Bender, Musiker und Direktor des TRIFOLION Echternach, erzählt die Geschichte seiner tiefen Verbindung zu „Georgia“ von Charles Lloyd. Es ist mehr als nur ein Stück Musik: Für Maxime wurde es zur Offenbarung. In dieser Folge nimmt er dich mit in die Welt des Jazz, spricht über die Bedeutung von Atmung für Musiker und erklärt, warum er dieses Stück als 18-Jähriger live hörte und sofort in den Bann gezogen wurde. Hör zu, wie er die Verbindung zwischen Musik, Mensch und Emotionen beschreibt – und entdecke, warum Musik tatsächlich die Kraft hat, Menschen auf einer tiefen, emotionalen Ebene zu vereinen. Hier findest du Maxime Bender auf Wikipedia. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Noch mehr gute Musik findet Ihr im Podcast „Wusst ich nicht“ mit Christian und MATZ. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Freak on a Leash: Tina Goldschmidts Liebe zum New Metal und zu Korn (66)
In dieser packenden Episode von „Mein Lieblingssong“ teilt Komikerin und Soziologin Tina Goldschmidt ihre Begeisterung für „Freak On a Leash“ von Korn, einen der herausragenden Tracks des New Metal. Tina erzählt, wie sie 2003 im Ferienlager in Tschechien diesen Song das erste Mal hörte und wie er seitdem ein fester Bestandteil ihres Lebens geworden ist. Sie spricht über ihre Faszination für den intensiven Sound von Korn und erklärt, warum sie glaubt, dass man diesen Song einfach lieben muss. Außerdem gibt sie humorvolle Einblicke, wie sie den Song ihrer sächsischen Nachbarin beschrieben hat. Eine Episode voller Energie und Leidenschaft für eine Musikrichtung, die Grenzen sprengt. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Noch mehr gute Musik findet Ihr im Podcast „Wusst ich nicht“ mit Christian und MATZ. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Köln verstehen mit den Bläck Fööss: Cornel Wachter über 'En minger Bud (65)
Der Kölner Künstler Cornel Wachter, bekannt für seine eindrucksvollen Skulpturen und Gemälde, öffnet in dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ sein musikalisches Herz für die Bläck Fööss. Für Cornel ist die Band weit mehr als nur eine Karnevalsband – sie sind für ihn die musikalische Seele Kölns. Sein Lieblingssong „En minger Bud“, besonders in der Live-Version aus dem Millowitsch Theater von 1989, ist für ihn ein Fenster in die echte kölsche Lebensart. Cornel erzählt, warum die Bläck Fööss für jeden, der Köln wirklich verstehen will, unverzichtbar sind und wie dieser Song ihn künstlerisch und persönlich geprägt hat. Hier findest du Cornel Wachter auf Wikipedia. Konzerte, Lesungen, Theater, Comedy, Kunst und vieles mehr gibt es im beliebten Hinterhofsalon im Herzen Kölns. Alle aktuellen Termine im Hinterhofsalon: Terminkalender Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rock’n’Roll und Politik: Gabor Steingarts Reise mit Suzi Quatro (64)
In dieser besonderen Bonusfolge von „Mein Lieblingssong – Spezial“ begrüßen wir den renommierten Journalisten und Gründer Gabor Steingart. Gabor ist der Kopf hinter dem erfolgreichen, werbefreien Medienangebot „The Pioneer“. Er erzählt von seiner langjährigen Verbindung zu „If You Can’t Give Me Love“ von Suzi Quatro, einem Song, der ihn seit den späten 1970ern begleitet. Besonders spannend wird es, wenn Gabor von seiner Erfahrung berichtet, Suzi Quatro als Journalist auf Tour begleitet zu haben. Außerdem gibt er faszinierende Einblicke in die Rolle von Musik in der Politik und diskutiert die Unterschiede im Einsatz von Musik in amerikanischen und deutschen Wahlkämpfen. Eine fesselnde Episode für alle, die Musik und politische Kultur lieben. Abonniere unseren Podcast bei einem Streamingportal deiner Wahl und verpasse keine Folge. Alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ bekommst Du in unseren wöchentlichen Newsletter: Kostenloser Newsletter "Beleuchtung, die Dein Zuhause zum Strahlen bringt!" - Die Nuindie-Akkuleuchten von SIGOR findest du auf www.nuindie.shop oder überall, wo es tolle Leuchten gibt. Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Good Times auf vier Rädern: Michel Malcin über Roadtrips und Eric Burdon & The Animals (63)
In dieser mitreißenden Folge von „Mein Lieblingssong“ nimmt uns Michel Malcin, ehemaliger Pastor und heutiger Betreiber des Genussbusses Doppellecker, mit auf eine musikalische Reise durch Europa. Sein persönlicher Soundtrack? „Good Times“ von Eric Burdon & The Animals aus dem Jahr 1967. Michel erzählt, wie dieser Song zum Herzstück seiner Roadtrips wurde und warum er ihn als das perfekte Lied für seine Reisen empfindet. Tauche ein in Michels bewegende Geschichten über Begegnungen und Erlebnisse auf der Straße, begleitet vom zeitlosen Sound eines Klassikers, der jeden Trip zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Hier geht es zum Genussbus von Michel Malcin. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tobias Mann über Biffy Clyro und die Magie der Live-Musik (62)
In dieser Episode von „Mein Lieblingssong“ gewährt uns der Kabarettist und Musiker Tobias Mann einen tiefen Einblick in seine persönliche Musikgeschichte mit der schottischen Band Biffy Clyro. Ihr Song „Different People“ vom 2013er Album „Opposites“ hat für Tobias eine ganz besondere Bedeutung. Obwohl die Band in Deutschland weniger bekannt ist, hat ihre Musik ihn tief berührt. Tobias erzählt, warum er schon mehrere Konzerte der Band besucht hat und wie „Different People“ ihn durch wichtige Momente seines Lebens begleitet hat. Erfahren Sie, welche Rolle Musik in Tobias’ Leben spielt und warum gerade dieser Song seine kreative Energie entfesselt. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Espresso 07
Was macht einen guten Espresso aus? Natürlich benötigt man auf jeden Fall hervorragende Kaffeebohnen und die passende Röstung. Unsere neue Folge mit dem Namen „Mein Lieblingssong – Espresso“ ist wie ein köstlicher Espresso von der Martermühle. Die Folge enthält die besten Ausschnitte aus den Podcast-Folgen vom Vormonat und macht Appetit auf unseren „Mein Lieblingssong“-Podcast. Jeden ersten Montag im Monat gibt es einen frischen „Mein Lieblingssong – Espresso“. In dieser Espresso-Folge hört ihr folgende kurze Ausschnitte: Die bekannte Theologin und Pfarrerin Margot Käßmann erzählt uns, welcher Lieblingssong ihr immer wieder Hoffnung macht und warum auch jüngere Menschen „Es ist an der Zeit“ von Hannes Wader hören sollten. Der Schauspieler René Blanche lässt uns wissen, was sein Lieblingssong „Wicked Game“ von Chris Isaak für ihn mit Verliebtsein zu tun hat. Und der Eventmanager Christian Mourad nimmt uns mit auf eine Zeitreise, als er mit seinem Onkel in einem Cadillac durch Beirut fährt und auf einem eingebauten Auto-Schallplattenspieler Queen hört, von denen auch sein Lieblingssong „Bohemian Rhapsody“ stammt. Abenteuerlich wird es auch in der Folge mit Anna von Boetticher. Denn die deutsche Apnoetaucherin, die auch als Waterwoman bekannt ist, kann länger unter Wasser die Luft anhalten, als ihr Lieblingssong „The Fox“ von Elton John dauert. Jede Woche gibt es eine neue Folge mit emotionalen Geschichten zu einem persönlichen Lieblingssong im Podcast „Mein Lieblingssong“. Hört rein und genießt einen heißen und leckeren „Mein Lieblingssong – Espresso“. Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie du gewinnen kannst? Ganz einfach: Abonniere uns auf Instagram und teile eine von unseren Instagram-Storys. Teilnahmeschluss ist der 16.09.2024; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The Fox und die Tiefen des Ozeans: Anna von Boettichers Unterwasserabenteuer mit Elton John (61)
Tauchen Sie ein in eine außergewöhnliche Episode von „Mein Lieblingssong“, in der die berühmte Apnoetaucherin Anna von Boetticher ihre Leidenschaft für Musik und das Tauchen miteinander verbindet. Anna, die für ihre atemberaubenden Tauchgänge mit Haien und Krokodilen bekannt ist, erzählt von ihrer ersten Begegnung mit Elton Johns „The Fox“, einem Song, den sie als Jugendliche auf einem französischen Markt entdeckte. Erfahre, wie dieser Titel sie seitdem auf ihren Tauchabenteuern begleitet und warum der Text für sie eine besondere Bedeutung hat. Lasse dich inspirieren von Annas Geschichten über die Freiheit unter Wasser und die Kraft der Musik, die sie dabei unterstützt. Hier findest du Anna von Boetticher auf Wikipedia. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bohemian Rhapsody – Christian Mourads epische Reise mit Queen durch Zeit und Raum (60)
Christian Mourad, Eventmanager, erzählt in dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ von seiner lebenslangen Leidenschaft für Queen und insbesondere für „Bohemian Rhapsody“. Der erste Nummer-eins-Hit der Band aus dem Jahr 1975 hat Christian seit seiner Jugend begleitet, und er erinnert sich lebhaft an den Kauf des Albums „A Night at the Opera“. Besonders bewegend wird es, wenn Christian von einer Fahrt mit seinem Onkel in einem Cadillac durch Beirut erzählt, bei der sie Queen auf einem eingebauten Auto-Schallplattenspieler hörten. Ein unvergesslicher Moment, der „Bohemian Rhapsody“ für ihn zu einem der bedeutendsten Songs seines Lebens macht. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wicked Game – René Blanches Liebeserklärung an die Dunkelheit der Romantik (59)
In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ tauchen wir ein in die melancholische Welt von Chris Isaaks „Wicked Game“. Schauspieler René Blanche teilt seine tiefe Verbindung zu diesem ikonischen Liebeslied aus dem Jahr 1989, das durch David Lynchs Film „Wild at Heart“ Berühmtheit erlangte. René erzählt, wie er den Song entdeckt hat, was er damit verbindet und warum „Wicked Game“ für ihn eine bittersüße Reise in die Dunkelheit der Romantik darstellt. Eine eindringliche Episode über die Macht der Musik, Erinnerungen und Emotionen zu wecken. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Es ist an der Zeit: Margot Käßmanns Ruf nach Frieden und Hoffnung mit Hannes Wader (58)
Theologin und Pfarrerin Margot Käßmann spricht in dieser tief bewegenden Folge über Hannes Waders Lied „Es ist an der Zeit“ aus dem Jahr 1981. Der Song, der zu einer Hymne der Friedensbewegung wurde, gibt Margot immer wieder Hoffnung und inspiriert sie in ihrer täglichen Arbeit. Sie erzählt, warum dieser Song auch heute noch von großer Bedeutung ist und warum insbesondere die jüngere Generation ihn hören sollte. Eine berührende Geschichte über Musik als Mittel der Inspiration und Ermutigung in schwierigen Zeiten. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Espresso 06
Was macht einen guten Espresso aus? Natürlich benötigt man auf jeden Fall hervorragende Kaffeebohnen und die passende Röstung. Unsere neue Folge mit dem Namen „Mein Lieblingssong – Espresso“ ist wie ein köstlicher Espresso. Die Folge enthält die besten Ausschnitte aus den Podcast-Folgen vom Vormonat und macht Appetit auf den „Mein Lieblingssong“-Podcast. Jeden ersten Montag im Monat gibt es einen frischen „Mein Lieblingssong – Espresso“. In dieser Espresso-Folge hört ihr folgende kurze Ausschnitte: Die Moderatorin Madeline Zilch liebt den Ohrwurm "Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n" von Wolfgang Petry und feiert diesen Song, wann immer es möglich ist. Beim belgischen Künstler Didier Scheuren spielt Jazz seit langer Zeit eine große Rolle. Er erklärt uns, warum es nahezu unmöglich ist, Erik Truffaz zu hören und gleichzeitig eine belgische „Fritte spezial“ zu essen. Für die Marketing- und PR-Expertin Claudia Kuhlmann-Seineke ist „One Love“ ein absoluter Lieblingssong. Sie hörte ihren Lieblingssong schon als Teenie und beschallte damit die Nachbarschaft mit dem lauten Reggae-Sound von Bob Marley am offenen Fenster. Die Schauspielerin Sina Martins liebt mit „New Error“ von Moderat ein Instrumentalstück, u. a. weil man dabei seine eigenen Gedanken zur Musik schreiben kann. Hört rein und genießt einen heißen und leckeren „Mein Lieblingssong – Espresso“. Und wenn ihr uns unterstützen wollt, dann hinterlasst ein Abo und gerne auch eine Bewertung. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mardi Gras in den Ohren: Joe Wulf über den Zauber der 'Mardi Gras Parade (57)
In dieser Episode entführt uns der Jazzposaunist, Sänger und Bandleader Joe Wulf in die vibrierende Welt von New Orleans. „Mardi Gras Parade“ von Emile Christian, ein mitreißendes Stück aus dem Jahr 1958, ist Joes Lieblingssong und verkörpert für ihn die unbändige Lebensfreude und den Zauber des berühmten Karnevals in New Orleans. Joe erzählt, wie dieses Lied ihn durch seine Karriere als Musiker begleitet hat und welche besonderen Erinnerungen er mit diesem Klassiker verbindet. Erfahre, warum dieses Stück für Joe mehr ist als nur Musik – es ist ein Lebensgefühl, das er immer wieder mit seiner Band zum Leben erweckt. Hier spielt Joe Wulff mit seiner Band die „Mardi Gras Parade“. Hier findest du Joe Wulff auf Wikipedia. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7inCHALLENGE - Folge 5
Erlebe ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art mit der Bonusfolge „7inCHALLENGE“ aus der beliebten Podcastreihe „Mein Lieblingssong“. In dieser spannenden Folge bringen die Hosts Falk & Ryll jeweils drei ihrer Lieblingssongs mit ins Spiel. Das Ziel: Errate die Songs des anderen anhand weniger Hinweise und gewinne die Runde! Nach drei aufregenden Runden und insgesamt sechs packenden Songs ist die Challenge beendet. Dabei ist der eigentliche Gewinn, dass Falk & Ryll alte, fast vergessene Musikschätze wiederentdecken oder sich vollkommen neue Klänge erschließen. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Im Flow der Klänge: Sina Martens über das kreative Potenzial von 'A New Error' von Moderat und welche Musik nicht zu Kartoffelklößen passt (56)
Schauspielerin Sina Martens spricht in dieser Folge über ihren Lieblingssong „A New Error“ von der Berliner Musikgruppe Moderat. Das reine Instrumentalstück aus dem Jahr 2009 fasziniert sie besonders, weil es ihr erlaubt, eigene Gedanken und Geschichten in die Musik hineinzulegen. Sina teilt ihre Sicht auf die kreative Freiheit, die Instrumentalmusik bietet, und erklärt, warum für sie dieser Track wie eine leere Leinwand ist, die sie immer wieder neu bemalen kann. Außerdem verrät sie, warum sie glaubt, dass „A New Error“ und Kartoffelklöße einfach nicht zusammenpassen. Tauche ein in die Klangwelt von Moderat und entdecke, wie Musik die Fantasie beflügeln kann. Hier findest du Sina Martens auf Wikipedia. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7inCHALLENGE - Folge 4
Erlebe ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art mit der Bonusfolge „7inCHALLENGE“ aus der beliebten Podcastreihe „Mein Lieblingssong“. In dieser spannenden Folge bringen die Hosts Falk & Ryll jeweils drei ihrer Lieblingssongs mit ins Spiel. Das Ziel: Errate die Songs des anderen anhand weniger Hinweise und gewinne die Runde! Nach drei aufregenden Runden und insgesamt sechs packenden Songs ist die Challenge beendet. Dabei ist der eigentliche Gewinn, dass Falk & Ryll alte, fast vergessene Musikschätze wiederentdecken oder sich vollkommen neue Klänge erschließen. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

One Love, One Life: Claudia Kuhlmann-Seinekes Reise mit Bob Marley (55)
Claudia Kuhlmann-Seineke, Expertin für Marketing und Kommunikation, teilt in dieser Folge ihre tief verwurzelte Liebe zu Bob Marleys „One Love“. Schon als Teenager brachte sie mit ihrer Begeisterung für den Reggae-Sound frischen Wind in ihr fränkisches Dorf. Ihre Eltern, anfangs skeptisch, ermöglichten ihr später sogar den Besuch eines unvergesslichen Bob Marley Konzerts. Claudia erzählt, wie dieser Song sie seit ihrer Jugend begleitet, warum er für sie ein Symbol für Liebe und Zusammenhalt ist, und welche besonderen Erinnerungen sie damit verbindet. Eine inspirierende Geschichte über Musik, die das Leben prägt. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7inCHALLENGE - Folge 3
Erlebe ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art mit der Bonusfolge „7inCHALLENGE“ aus der beliebten Podcastreihe „Mein Lieblingssong“. In dieser spannenden Folge bringen die Hosts Falk & Ryll jeweils drei ihrer Lieblingssongs mit ins Spiel. Das Ziel: Errate die Songs des anderen anhand weniger Hinweise und gewinne die Runde! Nach drei aufregenden Runden und insgesamt sechs packenden Songs ist die Challenge beendet. Dabei ist der eigentliche Gewinn, dass Falk & Ryll alte, fast vergessene Musikschätze wiederentdecken oder sich vollkommen neue Klänge erschließen. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Erik Truffaz und die Kunst der Unmöglichkeit: Didier Scheuren über 'Siegfried' und den perfekten Moment (54)
In dieser faszinierenden Folge von „Mein Lieblingssong“ teilt Didier Scheuren, Artiste-Ingenieur, seine Begeisterung für den Jazz-Klassiker „Siegfried“, interpretiert von Erik Truffaz und dem Schweizer Rapper Nya. Der 1999 auf dem Album „Bending New Corners“ veröffentlichte Track ist für Didier weit mehr als nur Musik – er ist ein Synonym für Genuss und Perfektion. Didier erzählt, warum dieser Song für ihn eng mit dem Genuss einer belgischen „Fritte spezial“ verbunden ist und warum es eine wahre Kunst ist, diesen Song zu hören, ohne dabei abgelenkt zu werden. Ein Gespräch über Jazz, Genuss und die Suche nach dem perfekten Moment, das Sie nicht verpassen sollten. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7inCHALLENGE - Folge 2
Erlebe ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art mit der Bonusfolge „7inCHALLENGE“ aus der beliebten Podcastreihe „Mein Lieblingssong“. In dieser spannenden Folge bringen die Hosts Falk & Ryll jeweils drei ihrer Lieblingssongs mit ins Spiel. Das Ziel: Errate die Songs des anderen anhand weniger Hinweise und gewinne die Runde! Nach drei aufregenden Runden und insgesamt sechs packenden Songs ist die Challenge beendet. Dabei ist der eigentliche Gewinn, dass Falk & Ryll alte, fast vergessene Musikschätze wiederentdecken oder sich vollkommen neue Klänge erschließen. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Partystimmung garantiert: Was hat die Moderatorin Madeline Zilch und ihr Lieblingssong „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ von Wolfgang Petry mit dem Wohnungsputz zu tun? (53)
Kaum eine Party kommt ohne die Hits von Wolfgang Petry aus, und „Verlieben, verloren, vergessen, verzeih’n“ ist für Madeline Zilch der Inbegriff von guter Laune. In dieser Episode erzählt die Moderatorin und Reporterin, warum dieser Song ihr absoluter Favorit ist und welche Erinnerungen sie mit ihm verbindet. Madeline gibt uns einen Einblick in die Zeit der 80er und 90er Jahre, als Wolfgang Petry mit seinen Partyhits die deutschen Charts dominierte. Erfahre, was die Wildecker Herzbuben und Hausarbeit mit ihrer Begeisterung für diesen Song zu tun haben und warum sie ihn bis heute nicht loslässt. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mein Lieblingssong - Espresso 05
Was macht einen guten Espresso aus? Natürlich benötigt man auf jeden Fall hervorragende Kaffeebohnen und die passende Röstung. Unsere neue Folge mit dem Namen „Mein Lieblingssong – Espresso“ ist wie ein köstlicher Espresso. Die Folge enthält die besten Ausschnitte aus den Podcast-Folgen vom Vormonat und macht Appetit auf den „Mein Lieblingssong“-Podcast. Jeden ersten Montag im Monat gibt es einen frischen „Mein Lieblingssong – Espresso“. In dieser Espresso-Folge hört ihr kurze Ausschnitte: Mit dem Song „Mayonaise“ von den Smashing Pumpkins verbindet Julia „Jooles“ Pauly (Singer- & Songwriterin) eine sehr persönliche Geschichte mit ihrem Lieblingssong. Der Musikjournalist, Autor und Lektor Michael Behrendt hat eine wahre musikalische Perle als seinen Lieblingssong auserwählt: „When You're Near Me I Have Difficulty “. Der Song stammt von der aus der britischen Stadt Swindon kommenden Band XTC und ist aus dem Jahr 1979. Außergewöhnlich und exotisch ist der Lieblingssong vom Philosophen Dr. Albert Kitzler. Er liebt eine „Buleria“ vom spanischen Flamenco-Gitarristen Niño Ricardo aus dem Jahre 1942. In dieser Folge von „Mein Lieblingssong“ geht es also auch um Sokrates und Konfuzius. Und dann erinnern wir uns alle noch einmal an Guildo Horn. Holger Lersch (Finanzdatenvisualisierung, Vlogger & Blogger) sang nicht nur mit, wenn er seinen Lieblingssong „Guildo hat Euch lieb“ hörte, sondern coverte mit seiner damaligen Band der Musikschule gleich den kompletten Song auf der Bühne. Seit dieser Zeit ließ ihn „Guildo hat Euch lieb“ nicht mehr los. Hört rein und genießt einen heißen und leckeren „Mein Lieblingssong – Espresso“. Und wenn ihr uns unterstützen wollt, dann hinterlasst ein Abo und gerne auch eine Bewertung. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hier geht es zum Lieblingskaffee: Martermühle Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

7inCHALLENGE - Folge 1
Erlebe ein musikalisches Abenteuer der besonderen Art mit der Bonusfolge „7inCHALLENGE“ aus der beliebten Podcastreihe „Mein Lieblingssong“. In dieser spannenden Folge bringen die Hosts Falk & Ryll jeweils drei ihrer Lieblingssongs mit ins Spiel. Das Ziel: Errate die Songs des anderen anhand weniger Hinweise und gewinne die Runde! Nach drei aufregenden Runden und insgesamt sechs packenden Songs ist die Challenge beendet. Dabei ist der eigentliche Gewinn, dass Falk & Ryll alte, fast vergessene Musikschätze wiederentdecken oder sich vollkommen neue Klänge erschließen. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ein Evergreen mit Herz: Holger Lersch unterwegs in New York mit seinem Lieblingssong „Guildo hat Euch lieb“ von Guildo Horn (52)
„Guildo hat Euch lieb“ – dieser Song von Guildo Horn hat in den 90ern nicht nur beim Grand Prix d'Eurovision für Furore gesorgt, sondern auch das Leben von Holger Lersch nachhaltig geprägt. In dieser Folge erzählt Holger, wie er mit seiner Band diesen Song coverte und warum er ihn bis heute nicht loslässt. Obwohl Holger inzwischen in der Nähe von New York lebt, bleibt „Guildo hat Euch lieb“ sein musikalischer Anker in die Vergangenheit. Erfahre, warum der Song für Holger mehr als nur ein Schlagerhit ist und welche Botschaft er heute noch in den Textzeilen findet. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eine Zeitreise ins Radio der 80er: Hubert von Venn und sein Lieblingssong „Wasn’t Born To Follow“ (51)
In dieser speziellen Sommer-Folge entführt uns Hubert von Venn, ein vielseitiger Kabarettist und Autor, in die Welt des Radios der 80er Jahre. Während er über seinen Lieblingssong „Wasn’t Born To Follow“ von The Byrds spricht, erzählt er von einer Zeit, als Tonbänder von Studio zu Studio transportiert wurden und Faxgeräte das neueste Kommunikationstool waren. Hubert nimmt uns mit hinter die Kulissen von Radio Luxemburg, wo er als Gagschreiber arbeitete und täglich neue Witze für die Morningshow erfinden musste. Diese Folge ist nicht nur eine Hommage an die Musik, sondern auch an eine Ära, in der das Radio eine magische Rolle spielte. Hier findest du Hubert vom Venn auf Wikipedia. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Flamenco und Philosophie: Dr. Albert Kitzlers Leidenschaft für die „Buleria“ von Niño Ricardo (50)
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Flamenco-Welt und die Philosophie. Dr. Albert Kitzler, ein renommierter Philosoph, stellt uns seinen Lieblingssong vor: Eine „Buleria“ von Niño Ricardo, einem der Begründer des modernen Flamenco-Stils. Doch dieser Song ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk – er ist auch tief mit Alberts philosophischen Studien verbunden. Erfahre, wie Sokrates, Konfuzius und Flamenco miteinander in Verbindung stehen und tauche ein in eine faszinierende Episode, die Musik und Philosophie auf einzigartige Weise verbindet. Hier findest du Dr. Albert Kitzler auf Wikipedia. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Klang der New Wave: Michael Behrendt und die Faszination für XTC (49)
„When You're Near Me I Have Difficulty“ von XTC ist ein Song, der Michael Behrendt in die aufregende Welt der New Wave eintauchen ließ. In dieser Folge erzählt der Autor und Musikjournalist, wie er die Band XTC durch Freunde entdeckte und wie ihre Musik seine musikalische Reise beeinflusste. Erlebe mit Michael den Beginn einer neuen musikalischen Ära und erfahre, was ihn bis heute an XTC und ihrem einzigartigen Sound fasziniert. Diese Episode ist ein Muss für alle New Wave-Liebhaber und diejenigen, die die Geschichte hinter dem Song entdecken wollen. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eine Hymne der Melancholie: Julia „Jooles“ Pauly und was ein Sitzmöbel mit ihrem Lieblingssong „Mayonaise“ zu tun hat (48)
„Mayonaise“ von den Smashing Pumpkins mag nicht der bekannteste Song der Band sein, doch für Julia „Jooles“ Pauly ist er ein absoluter Favorit. In dieser Folge erzählt die talentierte Singer-Songwriterin, warum dieser melancholische Track ihr Herz erobert hat und welche persönlichen Erlebnisse sie mit ihm verbindet. Lass dich von Jooles’ Geschichte mitreißen und entdecke, warum gerade „Mayonaise“ für sie eine so besondere Bedeutung hat. Diese Folge bietet einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt einer Künstlerin und die Kraft der Musik, uns in den entscheidenden Momenten unseres Lebens zu begleiten. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was ist überhaupt MEIN LIEBLINGSSONG?
In diesem Special hörst Du Ausschnitte aus unseren Podcastfolgen. Wir sind Stephan Falk und Andreas Ryll und wir reden im Podcast MEIN LIEBLINGSSONG über Songs und deine Geschichten dazu. Wir lieben Musik und die dazu passenden Geschichten aus deinem Leben. Deshalb gibt es den Podcast MEIN LIEBLINGSSONG. Persönliche und ehrliche Geschichten von interessanten Gästen. Folge uns und teile unseren Podcast, damit unterstützt Du uns. Danke! Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bonus-Folge Espresso 04
Was macht einen guten Espresso aus? Natürlich benötigt man auf jeden Fall hervorragende Kaffeebohnen und die passende Röstung. Unsere neue Folge mit dem Namen „Mein Lieblingssong – Espresso“ ist wie ein köstlicher Espresso. Die Folge enthält die besten Ausschnitte aus den Podcast-Folgen vom Vormonat und macht Appetit auf den „Mein Lieblingssong“-Podcast. Jeden ersten Montag im Monat gibt es einen frischen „Mein Lieblingssong – Espresso“. In dieser Espresso-Folge hört ihr kurze Ausschnitte: Mit „Jump“ von der Hardrock-Band Van Halen hat Rudi Jagusch (Schriftsteller) einer der bis heute am meisten gespielten Rocksongs als seinen persönlichen Lieblingssong ausgewählt. 1987 veröffentlichten die Rainbirds ihr Debütalbum mit dem gleichnamigen Titel. Wie aus dem Nichts tauchten die Rainbirds mit der Singleauskopplung von „Blueprint“ als neuer Stern am deutschen Pophimmel auf. „Blueprint“ ist nicht nur der Lieblingssong von MAF Räderscheidt (Malerin, Autorin & Performancekünstlerin), sondern sie gestaltete damals auch das Artwork von diesem Album. Mit Eric Pfeil (Autor, Musiker & Songschreiber) gehen wir auf eine kleine musikalische Italien-Reise und lassen uns erzählen, was ihn an Adriano Celentano und „Azzurro“ so fasziniert und trinken dabei einen leckeren Espresso. Der bekannte Meteorologe Karsten Brandt erzählt uns in einer Bonus-Folge von seinem Lieblingssong „Cloudbusting“ von Kate Bush. Und Peter Brings (Sänger und Gitarrist von den Brings) findet, dass sein Lieblingssong „Fragile“ von Sting aus dem Jahr 1987 bis heute nichts an Aktualität verloren hat. Stefan Josefus (Musiker, Bandleader Franz K.) erzählt nicht nur von seinem Lieblingssong „The Joker“ von der Steve Miller Band, sondern auch wie er damals im Ruhrgebiet sämtliche Tonbandkassetten aufkaufte und heute noch ein Kassettenlaufwerk im Auto präferiert. Hört rein und genießt einen heißen und leckeren „Mein Lieblingssong – Espresso“. Und wenn ihr uns unterstützen wollt, dann hinterlasst ein Abo und gerne auch eine Bewertung. Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rockgeschichte und persönliche Erinnerungen: Stefan Josefus über „The Joker“ von der Steve Miller Band und der Suche nach den letzten Leer-Kassetten im Ruhrgebiet (47)
„The Joker“ von der Steve Miller Band ist mehr als nur ein Welthit – für Stefan Josefus, den Bandleader von Franz K., ist dieser Song ein Stück seines Lebens. In dieser Folge teilt Stefan die bewegende Geschichte, wie „The Joker“ zu seinem Lieblingssong wurde und welche Rolle dieser Song in seiner musikalischen Karriere spielte. Erfahre, wie Stefan die Erlaubnis erhielt, eine eigene Version von „The Joker“ zu veröffentlichen, und warum er bis heute ein Kassettenlaufwerk im Auto bevorzugt. Diese Episode ist eine Reise durch die Musikgeschichte, die von persönlichen Erinnerungen, lustigen Anekdoten und der Liebe zur Musik geprägt ist. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Emotionen in Noten: Kölsch-Rockmusiker Peter Brings und die kraftvolle Botschaft im Lieblingssong „Fragile“ von Sting (46)
„Fragile“ von Sting ist ein Song, der tief unter die Haut geht – und das nicht nur musikalisch. Für Peter Brings, den charismatischen Frontmann der Band Brings, ist dieser Song ein Spiegel seiner innersten Gefühle und Überzeugungen. In dieser Podcast-Folge teilt Peter mit uns seine Gedanken über die Macht der Musik, die Erinnerungen lebendig hält und Emotionen einfängt. Erfahre, wie „Fragile“ seine Sicht auf die Welt geprägt hat und warum dieser Song auch heute noch aktueller denn je ist. Freue dich auf eine inspirierende Unterhaltung mit Peter Brings, der nicht nur über seinen Lieblingssong, seine persönliche Begegnung mit Sting, sondern auch über das Leben als Musiker in einer basisdemokratischen Band spricht. Konzerte, Lesungen, Theater, Comedy, Kunst und vieles mehr gibt es im beliebten Hinterhofsalon im Herzen Kölns. Alle aktuellen Termine im Hinterhofsalon: Terminkalender Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wolken, Wissenschaft und ein zeitloser Klassiker: „Cloudbusting“ von Kate Bush der Lieblingssong vom Meterologen Karsten Brandt (45)
Was passiert, wenn ein Meteorologe seinen Lieblingssong wählt? In dieser besonderen Bonus-Folge erfährst du es! Karsten Brandt, bekannt aus Wettervorhersagen und Klima-Diskussionen, erzählt, warum „Cloudbusting“ von Kate Bush ihn schon seit Jahrzehnten begleitet. Doch dieser Song ist mehr als nur ein Ohrwurm – er ist ein faszinierendes Stück Musikgeschichte, das auf der Theorie des umstrittenen Wissenschaftlers Wilhelm Reich basiert. Karsten nimmt uns mit in die Welt der Wettermanipulation und erklärt, was es mit dem geheimnisvollen „Cloudbuster“ auf sich hat. Tauche ein in diese spannende Mischung aus Musik, Wissenschaft und persönlicher Reflexion. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bella Italia im Ohr: Warum „Azzurro“ von Adriano Celentano für Autor Eric Pfeil ein faszinierender Lieblingssong ist (44)
„Azzurro“ – kaum ein anderer Song verkörpert die Leichtigkeit des italienischen Lebensgefühls so sehr wie dieser Hit von Adriano Celentano. Manche behaupten, dass „Azzurro“ die zweite italienische Nationalhymne sei. Zumindest zeigt diese Behauptung, welchen Stellenwert „Azzurro“ in Italien hat. In dieser Folge begleitet uns Eric Pfeil, Italien-Liebhaber und Kenner, Eric Pfeil (Autor, Musiker & Songschreiber), auf einer musikalischen Reise durch sein Sehnsuchtsland Italien. Erfahre, warum dieser ikonische Song für Eric mehr als nur Musik ist und welche Geschichten und Emotionen er damit verbindet. Ob es die Erinnerung an laue Sommerabende in einer kleinen Trattoria in der Kölner Südstadt oder die Sehnsucht nach dem sonnigen Süden ist – dieser Song öffnet Türen zu Erics innerer Welt. Begleite uns und Eric Pfeil in dieser Folge auf eine musikalische Reise durch Italien, gewürzt mit einer Prise Nostalgie und mit einem Gaumengenuss in Form von einem leckeren Espresso. Vielleicht verstehen wir nach dieser Folge die Begeisterung und die Liebe der Italiener zur Musik ein wenig besser. Das neue Buch „Ciao Amore, ciao: Mit 100 neuen und alten Songs durch Italien“ von Eric Pfeil gibt es überall, wo es gute Bücher gibt. Hier findest du Eric Pfeil auf Wikipedia. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das erste Mal als Gast bei einer Podcast-Aufzeichnung.
Wie solch eine Podcast-Aufnahme produziert wird, erzählt uns Peter „Pitter“ Schmitz. Er war mit „Ich weiß, was ich will“ von Udo Jürgens in der Folge 8 unser Gast bei „Mein Lieblingssong“. Wenn du auch dabei sein möchtest, dann schreibe uns einfach eine E-Mail mit deinem Lieblingssong an: post@meinlieblingssong.com Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kayleigh – Die Hymne einer Generation: Regine Brühl über das emotionale Erbe von Marillion (1)
In dieser Folge teilt die Autorin und Fotografin Regine Brühl ihre besondere Verbindung zu dem ikonischen Song „Kayleigh“ von Marillion. Dieses Lied, das Mitte der Achtzigerjahre eine ganze Generation prägte, ist mehr als nur ein nostalgischer Hit. Es ist ein emotionales Zeugnis einer Zeit voller Aufbruchsstimmung und zugleich ein Meisterwerk der Progressive-Rock-Band Marillion. Regine erzählt, warum dieser Song sie bis heute tief berührt und welche persönlichen Erinnerungen sie damit verbindet. Lausche in einer Reise zurück ins Jahr 1985 und entdecke, warum „Kayleigh“ für viele weit mehr ist als nur ein Song. Hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser Newsletter Hier findest du uns auf Facebook oder Instagram. Geschichten aus den 70ern: Mein Lieblingssong - Album 1 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Geschichten aus den 80ern: Mein Lieblingssong - Album 2 als Hörbuchversion. Gibt es überall, wo es gute Hörbücher gibt. Habt ihr Lust auf eine „Mein Lieblingssong“-Tasse oder T-Shirt? Dann schaut mal in unserem Shop vorbei: Hier klicken! Mehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
