Reflektor: Der Musik-Talk mit Jan Müller
Was macht Musik einzigartig? Dieser und anderen Fragen geht der Bassist der Band Tocotronic Jan Müller in seinem Podcast „Reflektor“ nach. Dazu führt der Musiker Gespräche mit prominenten Gesichtern aus der Musikszene und spricht mit diesen über deren größte Erfolge und schmerzhaftesten Rückschläge. Dabei beschäftigen sich die Künstler und Künstlerinnen unter anderem auch mit der Frage nach dem Geheimtipp für einen Musikhit oder dem politischen Aspekt, den viele Songs beinhalten. Alle zwei Wochen freitags gibt es von Jan Müller spannende Gespräche über Musik und neueste Geschichten zwischen Backstage und Bühne.
Wer ist der Podcaster Jan Müller?
Jan Müller wurde am 1. Juni 1971 in Hamburg geboren. Ursprünglich studierte er an der dortigen Universität Jura. Er brach das Studium jedoch ab, um mit einigen seiner Kommilitonen 1993 die Band Tocotronic zu gründen, in der er als Bassist erfolgreich ist. Darüber hinaus ist Jan Müller aber auch in mehreren unterschiedlichen Bands und Gruppierungen als Musiker aktiv.
Im 2001 erschienenen Film „So jung kommen wir nicht mehr zusammen“ wird Müllers Lebensgeschichte so wie die von drei seiner Jugendfreunde erzählt. Außerdem betreibt er gemeinsam mit dem Musikmanager Oliver Frank den „Müller+Frank“ Musikverlag. Den Podcast „Reflektor“ moderiert Jan Müller bereits seit 2019 sehr erfolgreich und spricht darin mit bekannten Musikern über deren Werdegang sowie seine persönlichen Berührungspunkte damit.
Was macht den Podcast „Reflektor“ so besonders?
Das spannende Hörerlebnis mit Jan Müller wird von Studio Bummens präsentiert. Alle zwei Wochen gibt es dabei eine neue Episode mit jeweils einem anderen Gast aus der Musikbranche. Bereits seit 2019 erscheint der Podcast „Reflektor“ mit zunehmendem Erfolg, da die Gespräche mit dem Moderator ebenso unterhaltsam wie anregend sind. Mit dabei sind weltbekannte Celebrities wie Marian Gold von Alphaville, aber auch nationale Berühmtheiten wie die Sängerin Annett Louisan oder Eva Briegel, die Leadstimme der Band „Juli“. Auch Bill Kaulitz von der Musikgruppe „Tokio Hotel“ hat mit Müller bereits über seine Erfahrungen als Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt gesprochen.
Besonders spannend ist in den Gesprächen jeweils der Aspekt der Selbst- und Fremdwahrnehmung der einzelnen Bands, die einen großen Einfluss auf den jeweiligen Werdegang hat. Genauso ist der Umgang mit schnellem Ruhm und dessen ebenso schnellem Verschwinden immer wieder Thema in Müllers Podcast-Episoden. Für alle Musikbegeisterten ist „Reflektor“ ein informatives und unterhaltsames Format, um den eigenen Horizont zu erweitern.
„Reflektor“ – der Musik Talk mit Jan Müller: Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 5. August 2019
Erscheinungsweise
- zweiwöchentlich, immer freitags
Länge der Episoden
- ca. 2 Stunden
Genre
- Musik
Ähnliche Podcasts
Passende Musik auf RTL+
Passende Serien und Shows auf RTL+
Erlebe im Musik Talk mit Jan Müller weltbekannte Musiker und Musikerinnen hautnah und höre dir jetzt den Podcast „Reflektor“ auf RTL+ an!