Pommesgabel - Der Metal-Podcast

Powermetal.de

Powermetal.de hat einen Podcast! “Pommesgabel” ist mindestens zweimal im Monat zu hören und beschäftigt sich mit unserem Lieblingsthema: Metal. Entgegen dem Namen unseres Magazins beschäftigen wir uns nicht mur mit Power Metal, sondern mit allen härteren Klängen. Das "Power" steht in diesem Fall für "The Power of Metal, Rock & Gothic", wobei wir explizit noch Hardcore und Metalcore miteinbeziehen. In Folge 0 erzählen wir, was in unserem Podcast zu hören sein wird und wer wir eigentlich sind: Jakob (Schlagzeuger bei Skythen, [soon] und Parity Boot) ist bereits seit zwölf Jahren bei Powermetal.de, bewertet die neuesten Veröffentlichungen im Soundcheck mit und hört alles an Musik, was etwas vertrackter und anspruchsvoller ist - von Prog Metal über Deathcore bis Djent. Fast ebenso lange im Team ist Marcel. Ein ganzes Jahrzehnt schreibt er schon für uns und ist ebenfalls Teil des Soundchecks. Er ist der Traditionalist in der Runde und mag Klänge des klassischen Heavy Metal, Power Metal und Thrash Metal. Pia ist nach einer Weile Abstinenz zu Powermetal.de zurückgekehrt. In dieser Zeit war sie für Metal4 unterwegs und hat das englischsprachige Webzine Metal & High Heels aufgebaut, für das sie weiterhin podcastet. Ihr haben es die härteren, aber auch die moderneren Töne angetan - Death Metal und Metalcore jeglicher Coleur. Abgemischt wird der Podcast von Tobias (Gitarrist bei Living Abyss, Kings Winter und Redakteur bei Powermetal.de). Doch nicht nur diese drei Stimmen sind bei “Pommesgabel” zu hören! Bands sind ebenso willkommen wie weitere Redaktionsmitglieder und andere interessante Menschen aus der Metal-Szene. Wir versorgen eure Ohren mit Interviews, entspannten Unterhaltungen in lockerer Runde und der einen oder anderen Band- oder Albumkritik. Monatlich erscheint der Soundcheck bei Powermetal.de und diesem widmen wir uns entsprechend mit einer eigenen Folge. Jakob und Marcel hören jeden Monat 25 bis 30 Alben und teilen bei “Pommesgabel” ihre Eindrücke zu den Releases. Doch auch in der Zwischenzeit nehmen wir uns Themen an, die uns und die Metal-Szene beschäftigen. Der Podcast erscheint mindestens zweimal im Monat.

Alle Folgen

Filme und Metal

Metal und Film - das passt. Ob genialer Soundtrack, Dokumentation, Musikfilm oder eine Erzählung nach wahren Begebenheiten; über, um und mit Metal sind viele cineastische Werke entstanden. Über einige davon sprechen Fränky, Marcel und Pia in dieser Folge. To be continued! Schreibt uns gerne, über welchen Film wir uns in einer der nächsten Folgen unterhalten sollen. Wir sind gespannt auf eure Tipps!

Filme und Metal

AMORPHIS mit Oppu Laine

Eine sehr besondere Band kehrt mit einem sehr besonderen Album zurück. Dreieinhalb Jahre nach "Halo" ist es wieder Zeit, wunderbar hymnische, melancholische, verträumte und kraftvolle Töne aus dem herrlichen Finnland zu hören und welche Band könnte hierfür prädestinierter sein als AMORPHIS. Mit Oppu hat der Bassist und das Gründungsmitglied auf unserer Couch Platz genommen und erzählt in seinem kurzen Schwenk in die Vergangenheit über sein Homecoming-Album "Queen Of Time" sowie über die Bedeutung des etwas anderen AMORPHIS-Albums "Halo". Doch wer weiß, wie das brandneue Meisterwerk "Borderland" klingen würde, wenn "Halo" die Albumtrilogie nicht derart künstlerisch abgeschlossen und Platz für etwas Neues erschaffen hätte. So sprechen wir gemeinsam mit Oppu über die Bedeutung der Schwäne in der finnischen Mythologie, die Arbeit des Großmeisters Jacob Hansen, den hiesigen Einfluss ihrer Heimat auf die Musik der Finnen sowie über den Raum zwischen Licht und Schatten - ist "Borderland" nicht ein perfekter Titel und 'Light And Shadow' nicht der perfekte Song für AMORPHIS? Wie es die Jungs auch schaffen, diese Magie live zu erzeugen, erfahren wir in diesem sehr schönen, entspannten Gespräch mit Oppu.

AMORPHIS mit Oppu Laine

Soundcheck September 2025

Die Temperaturen sinken, die Musik wird düsterer, fehlendes Sonnenlicht schlägt aufs Gemüt und weckt gleichwohl die Kreativität. DER WEG EINER FREIHEIT bringt schwere, schwarzmetallische Töne, AMORPHIS katapultiert uns in den tiefsten finnischen Winter und auf der anderen Seite sind ein paar Recken aus NRW in Rage über ... ja was eigentlich? Doch ein kleiner Lichtblick tut sich auf: THE VINTAGE CARAVAN erwärmt unsere Herzen. In diesem Sinne viel Spaß mit unserem September-Soundcheck.

Soundcheck September 2025

HIRAES mit Britta Görtz

Wer nach dem Ende von CRIPPER und CRITICAL MESS Angst hatte, dass diese stimmliche Urgewalt nicht mehr zu hören sein wird, hat tief durchatmen dürfen: HIRAES hat sich schon 2020 erhoben und mit "Solitary" ein verflucht heftiges, melodisch-tödliches Bollwerk veröffentlicht, dem im vergangenen Jahr mit "Dormant" der konsequent, nächste Schritt folgte. DAWN OF DISEASE verschmolz mit CRIPPER und herausgekommen ist eine so geniale Band, die vor einigen Wochen das Amphitheater in Schutt und Asche setzte.Doch danach sollte es dank den HEAVEN SHALL BURN-Jungs nochmals nach vorne gehen und genau über die jüngsten Ereignisse im Leben der Britta Görtz spricht Marcel heute mit ihr. Obwohl - oder gerade weil - Sonntag ist, kam ein unheimlich harmonisches Gespräch zwischen den beiden heraus, die letztendlich auch auf Brittas Vocal-Schule zu sprechen kamen. Macht es euch auf eurer Couch also bequem und lasst die letzten ereignisreichen Jahre bei der lieben Britta Revue passieren und achtet vor allem auf ihr Schlusswort - denn passender und treffender hätte es Britta nicht ausdrücken können!

HIRAES mit Britta Görtz

KNORKATOR mit Alf Ator

Wie kann eine Weltherrschaft aussehen? Gibt es ein Patentrezept gegen das Älterwerden? Wie ist es, mit dem eigenen Sprössling auf der Bühne zu stehen? Ist das Glas halbvoll oder halbleer? Geradlinige Experimente oder experimentierfreudige Geradlinigkeit? Und was macht eigentlich Jesus Ismus Christus? Wer wagt, der überlebt? Fragen über Fragen und ist es stets erstaunlich, welch schönes Gespräch sich aus der einfachen Frage "Wie geht es dir?" entwickelt. Alf, Hauptsongwriter und - mit Stumpen und Buzz - der kreative Kopf hinter KNORKATOR, stellt sich den brennenden Fragen des Weltherrschaft-Marcels, regt mit Neuinterpretationen alter Songs und neuen Versionen noch viel neueren Songs zum Nachdenken, Philosophieren und Sinnieren an - und daraus ergab sich ein Gespräch, welches in die Annalen der Pommesgabel-Historie eingeht. Dass es dabei weitaus über das neue, wundertolle und schöne KNORKATOR-Album "Weltherrschaft für alle" geht, versteht sich von selbst. Warum, wieso, weshalb - das erfahrt ihr in den kommenden Minuten.

KNORKATOR mit Alf Ator

PRIMAL FEAR mit Mat Sinner

Das German Metal Command meldet sich mehr als eindrucksvoll zurück. In neuer Besetzung und frischer denn je steht PRIMAL FEAR mit dem unglaublichen, aber wahren 15. Studioalbum auf der Matte und verspricht einmal mehr Heavy Metal in Reinkultur. Doch dass dieses Album alles andere als selbstverständlich ist, zeigt ein Blick auf die letzten zwei, drei Jahre. Umso erstaunlicher, dass "Domination" seinem Namen nicht nur alle Ehre macht, sondern auch locker zu den Top 3 der Bandhistorie zu zählen sein wird. Darum ist es Marcel eine besondere Freude, nicht nur auf die Besonderheiten des Albums, sondern auch die bemerkenswerte Vorgeschichte einzugehen. Mit dem wiedererstarkten Mat Sinner spricht Marcel über den jüngsten Rundumschlag im Band-Line-up, seinen Weg zurück zu nahezu alter Stärke und warum "Domination" so heißt, wie es eben heißt. Schon erstaunlich, dass es selbst zur 15. Scheibe noch allerlei Neuheiten gibt - von der Zusammenarbeit mit Ralf über den frischen Wind neuer Gesichter bis hin zu faustdicken Überraschungen - teils balladesker, teils instrumentaler Natur - auf "Domination" erfahren wir, weshalb dieses Album für ewig einen besonderen Stellenwert bei Mat Sinner haben wird.

PRIMAL FEAR mit Mat Sinner

VICIOUS RUMORS mit Geoff Thorpe

Nach fünf langen Jahren und einem kräftigen Dreh amBesetzungskarussell ist VICIOUS RUMORS wieder am Start und das scheinbar stärker denn je. Denn Mastermind Geoff Thorpe hat eine neue, mehr als passende Mannschaft um sich gescharrt und mit seinem Partner in Crime Larry Mitstreiter gefunden, die nicht besser zu der US-Metal-Legende passen könnte. So haben die beiden mit Neusänger Chalice, Gitarrist Denver und Bassist Robin ein Album kreiert, das nicht nur vor Eifer und Spielfreude, sondern vor allem vor Biss und dem glorreichen Geist der Vergangenheit - gepaart mit moderner Durchschlagkraft - nur so strotzt. Sowohl optisch als auch Sachen Songs ist "The Devil's Asylum" weitaus mehr als nur die 14. Langrille von VICIOUS RUMORS. Weshalb das neue Album einen speziellen Platz bei allen Metalheads haben sollte, wie gut die Chemie zwischen allen Protagonisten stimmt und wie viel Schwung die Herrschaften nach über 45 Jahren noch von einer Europatour mitnehmen können, erfahren wir mit der vorliegenden Folge in einem der schönsten Gespräche, die Marcel für die POMMESGABEL in fast fünf Jahren führen durfte.

VICIOUS RUMORS mit Geoff Thorpe

Soundcheck August 2025

Fränky hat versprochen und geliefert:Im August-Soundcheck jagt ein Highlight das nächste. So wird auch diese Podcast-Folge pickepackevoll. Fränky und Stefan sind dabei selten einer Meinung. 00:03:56 23 Lord Of The Lost 00:09:02 21 Monno Inc. 00:14:22 16 Baest 00:17:26 10 Nighthawk 00:20:07 8 Sinsaenum 00:23:15 8 Wucan 00:27:12 7 Warmen 00:31:16 5 In Mourning 00:35:48 5 Vicious Rumors 00:40:24 4 Mob Rules 00:45:17 3 Unleashed 00:50:00 2 Halestorm 00:56:42 1 Helloween

Soundcheck August 2025

HALESTORM with Josh Smith

Wenn wir über den Headliner von Morgen sprechen, darf ein Name natürlich nicht fehlen: HALESTORM! Es ist unglaublich, mit welcher Kraft die Band nicht nur auf der Bühne agiert, sondern auch im Studio dem Rock neues Leben einhaucht. Tolles Songwriting, großartige Hymnen, Melodien, die mitten ins Herz gehen und eine Power, die ihresgleichen sucht. Und nun machen HALESTORM noch einmal einen großen Schritt. Das neue Album heißt „Everest“ und verspricht ein absoluter Hit zu werden. Und genau deshalb ist es Marcel eine große Freude, die letzten Ereignisse mit Bassist Josh Revue passieren zu lassen und einen Blick auf das neue Album zu werfen. Doch bevor der "Everest" bestiegen wird, halten wir einen kurzen Moment inne und denken an BLACK SABBATH und speziell OZZY OSBOURNE, der nur zwei Tage vor der Aufnahme für immer von uns gegangen ist. So blicken wir natürlich auch auf HALESTORMs Auftritt in Birmingham und den hiesigen Einfluss OZZYs auf die Szene. Eine recht emotionale Folge ist es auch geworden, bei dem Josh und Marcel dennoch viel Grund zum Lächeln hatten. Allen voran aufgrund der musikalischen Klasse des neuesten Albums.

HALESTORM with Josh Smith

WARMEN mit den Wirman-Brüdern

Nach dem musikalischen Paukenschlag "Here For None" und der Bekanntgabe, dass ENSIFERUM-Shouter fest bei WARMEN einsteigt, kam der Zug vor zwei Jahren enorm ins Rollen. Und wenn man, wie letztes Jahr auf dem Tuska Festival in Helsinki, solch einen Siegeszug feiert, hängt man die Erwartungen an ein Folgewerk recht hoch. Doch WARMEN hat es geschafft und mit "Band Of Brothers" einen noch vielfältigeren, teils epischeren, teils auch härteren Nachfolger aus dem Boden gestampft, der mit allerlei Überraschungen und sehr viel Entschlossenheit alles offenbart, was der melodische Death Metal zu bieten hat. Und da man auf einem Bein bekanntlich schlecht steht, hat Marcel gleich zwei Musiker von WARMEN auf die Podcast-Couch gebeten und mit Janne und Antti gut gelaunte Wegbegleiter gefunden, die ihn noch mehr in das Album, die finnische Wildnis, die musikalischen Pläne, das Vermächtnis der Bodom-Kinder und legendäre Musik gewisser Landsleute entführt. Ein sehr kurzweiliges, weil auch gut gelauntes Gespräch ist zwischen den Dreien entstanden, das wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Taucht also ein in "Band Of Brothers" und die geheimnisvolle Welt WARMENs.

WARMEN mit den Wirman-Brüdern

Clash Of The Underground mit LIVEWIRE und HYENA

Eines schönen Tages war unser lieber Kollege Björn in Japan und besuchte ein kleines, aber feines Konzert der peruanischen Heavy-Metal-Band HYENA. Warum die Südamerikaner daraufhin gemeinsam mit LIVEWIRE aus Australien auf der Bühne standen, wie geflasht und begeistert Björn von diesem einzigartigen Auftritt war und welche weitreichenden, positiven Folgen für alle Beteiligten dieser eine Abend hatte, erfahren wir in seinem Tourbericht, den ihr euch hier noch einmal anschauen könnt. Doch das reicht uns nicht: Angestachtelt von Björns Erfahrungen in Asien bringen wir die Südamerikaner und Australier noch einmal zusammen, berichten uns Europäern von der hiesigen Underground-Szene, ihren bisherigen Eckpfeilern und welche Erinnerungen beide Bands - LIVEWIRE wie auch HYENA - von ihrem Europatrip mit einem ganz besonderen Gast noch innehaben. Wer dieser ganz besondere Gast war? Natürlich unser Björn. Und Marcel lauscht derweil fröhlich und gespannt den Geschichten beider Bands und seines Kollegen und kann letztendlich nur zusammenfassen: Underground will never die!

Clash Of The Underground mit LIVEWIRE und HYENA

Soundcheck Juli 2025

Es ist Sommer! Es ist Festivalzeit! Es ist Zeit für Eis! Das merkt man in unserer Soundcheck-Folge, denn wir schweifen das eine oder andere Mal ab. Aufgrund der knapp bemessenen Zeit sprechen Fränky und Marcel mit Pia über die Top 5 des Soundchecks. Auf dem Plan stehen viele Bands aus den USA, ein Hochkaräter und ein überraschender Sieger, der vor allem Marcel freut. Aber auch Fränky zeigt sich mit dem ersten Platz zufrieden, was man von den anderen Plätzen nicht so unbedingt sagen kann.

Soundcheck Juli 2025

MOTORJESUS mit Chris Birx

Nachdem die Band "Hellbreaker" 2021 veröffentlicht hat, konnte es 2023 auch endlich live zum Besten gegeben werden. Und so Marcel MOTORJESUS insgesamt vier Mal angesehen und immer wieder war es eine große Freude und ein kräftiger Tritt in den Hintern, wenn er Chris Birx und seine Mannen auf der Bühne sehen konnte. Die Herren versprühen eine enorme Energie, ackern sich die Finger blutig und pushen sich mit Vollgas von Null auf Huntert in unter 10 Sekunden – kurzum: MOTORJESUS ist eine so prädestinierte Bühnenband, die auch ein neues Album am Start hat. Und das hat es in sich! Um das sprechen wir auch heute. Und wer könnte hierfür ein besserer Ansprechpartner sein als Chris persönlich?Nun steht Album Nummer sieben in den Startlöchern und es verdient einfach, im Detail angesprochen zu werden. Wer mit so viel Elan auf der Bühne steht, sich so konsequent und fokussiert weiterentwickelt und dabei dennoch herrlich bodenständig geblieben ist, der darf sich eben nicht wundern, wenn er bereits zum zweiten Mal zur Pommesgabel eingeladen wird. Gemeinsam sprechen die beiden über orchestrale Nachtflüge und mächtige Taten von SACRED REICH, Grabschauflern oder DISMEMBER, vom Faible für alte Fords und Filme der 1980er Jahre bis hin zu herrlichen Cyberpunk-Geschichten und guten, alten Punk Rock. Und im Fokus steht diese neue, verflucht gute Scheibe namens "Streets Of Fire"!

MOTORJESUS mit Chris Birx

HEAVEN SHALL BURN mit Maik Weichert

2024 noch mit einem Wahnsinns-Headliner-Auftritt auf dem Reload Festival gesehen und heute auf unserer Podcast-Couch. Fünf Jahre ist es her als "Of Truth And Sacrifice" herauskam und die Veränderungen im Weltgeschehen sind und waren gravierend. Und die gingen natürlich auch an meinen heutigen Gast nicht spurlos vorbei – im Gegenteil. Musikalisch gab es im vergangenen Jahr eine sehr tolle Kollaboration mit den DONOTS in Form von 'Keinen Schritt zurück'. Doch HEAVEN SHALL BURN hat mit Vehemenz an einem so wichtigen, so elementaren Album gearbeitet, das nun unter dem Titel "Heimat" veröffentlicht wird. Gemeinsam mit Gitarrist Maik sprechen wir daher über den "Heimat"-Begriff, die Schrecklichkeiten des Krieges, das fantastische wie auch erschütternde Artwork, aber auch über die Kollaboration mit KILLSWITCH ENGAGE, Maiks Erfahrung einer Pilgerkirche und die stillen, heimlichen Helden unserer Gesellschaft. Ein durch und durch spannendes Gespräch über ein noch spannenderes Album.

HEAVEN SHALL BURN mit Maik Weichert

Soundcheck Juni 2025

Ein Soundcheck voller Überraschungen! Und voller großer Namen. Pia spricht mit Marcel und Tobias über den Powermetal-de-Soundcheck Juni 2025. Fränky ist mit dem einen oder anderen Kommentar ebenfalls vertreten. Einige der namhaften Interpreten haben es in die höheren Ränge geschafft, aber dem Titelträger konnte niemand von ihnen den ersten Platz streitig machen - hauptsächlich, weil dieser niemanden enttäuscht hat. Das lässt sich über die hinteren Platzierungen nicht sagen, denn tatsächlich wurden sowohl die 2.0 als auch die 2.5 von unseren Soundcheckern gezückt. Selten gibt es so niedrige Punkte. Apropos Punkte: Wir lernen in dieser Folge, wie facettenreich eine 7.5 von Tobias sein kann. Marcel und Pia kramen derweil in Erinnerungen.

Soundcheck Juni 2025

WITHIN TEMPTATION mit Sharon den Adel

Jetzt gehts los! Im kommenden Jahr feiert die Band ihr 30-jähriges Bestehen und es ist erstaunlich, wie viel Einfluss sie auf die Symphonic-Metal- und die niederländische Metalszene hatte. Besonders mit ihrem zweiten Album "Mother Earth" wuchs der Ruhm von WITHIN TEMPTATION und ich erinnere mich, dass „Ice Queen“ überall rauf und runter gespielt wurde. Aber auch Alben wie "The Silent Force", "The Unforgiving" oder das mächtige "Hydra" waren unglaublich erfolgreich und es ist schwer vorstellbar, wie die Szene ohne WITHIN TEMPTATION aussehen würde. Daher ist es eine unglaubliche Freude, Sängerin Sharon in unserem Podcast zu haben. Der Grund für unser Interview ist aber nicht ein neues Album, sondern eine ganz besondere und sehr emotionale Dokumentation. Die Dokumentation "The Invisible Force" feierte am 6. Mai auf YouTube Premiere und bietet einen sehr intimen und emotionalen Blick hinter die Kulissen von WITHIN TEMPTATION. Der Dokumentarfilm begleitet Sharon und den Gitarristen Robert dabei, wie sie den Krieg in der Ukraine verarbeiten. Ein sehr emotionaler Dokumentarfilm über Menschlichkeit und diese gewisse, unsichtbare Kraft, die Musik haben kann und die Menschen miteinander verbindet. So sprechen wir über die kraftvolle Wirkung der Musik, die ursprüngliche Idee, in die Ukraine zu reisen, und natürlich über Sharons Gefühle, das Land während des Kriegs zu besuchen. Doch mit einem Lächeln beschreibt sie die Herzlichkeit und Dankbarkeit der Menschen, ihren Fans, und so sollte jeder einmal diese durch und durch besondere, da Augen öffnende Dokumentation einmal gesehen, diese 23 Minuten investiert haben. Wir sprechen aber auch über Sharons Musik, die Einflüsse des vergangenen Albums "Bleed Out" und vollumfänglich über BLIND8, die Band, die WITHIN TEMPTATION auf Tour begleitet hat und eine wesentliche Rolle in der Dokumentation spielt - freut euch auf eine Folge der herzlichen Art und freut euch auf das, was Sharon am Ende der Folge noch zu sagen hat.

WITHIN TEMPTATION mit Sharon den Adel

KATATONIA mit Sebastian "Svalle" Svalland

So schön haben Albträume noch nie geklungen! Bevor KATATONIA auf fast 40 Jahre Bandgeschichte zurückblicken kann, veröffentlichen die Meister der Dunkelheit "Nightmares As Extensions Of Waking State", ein ebenso fantastisches wie intensives Album, das "Sky Void Of Stars" in nichts nachsteht. Zwischen den beiden Alben hat sich jedoch viel in der Band getan, denn Anders und Roger haben die Band verlassen. Mit den neuen Gitarristen Nico Elgstrand und Sebastian "Svalle" Svalland hat KATATONIA einen absoluten Glücksgriff getan. Ob das Album absichtlich aufgrund dieser Neuzugänge derart rifforientiert klingt, welchen Stellenwert Alpträume im Songwriting haben und was ein prachtvoller Hirsch in der Morgenröte mit der neuen Scheibe zu tun hat, erfahren wir vom Neuzugang im KATATONIA-Team Svalle. Natürlich blicken wir zunächst auf seine ersten Gehversuche mit KATATONIA zurück und schauen sogar auf noch frühere Schritte bei IN MOURNING, ehe wir abschließend einen kleinen Ausblick auf künftige Live-Schandtaten wagen. Ein rundum schönes Gespräch, das wir euch nicht vorenthalten möchten.

KATATONIA mit Sebastian "Svalle" Svalland

VOLBEAT mit Jon Larsen

Sie sind wieder da! Nach einer kurzen Live-Pause und dreieinhalb Jahren nach "Servant Of The Mind" sind die Kopenhagener wieder auf Tour und haben nicht nur ihr neuntes Album, sondern auch eine große Tour angekündigt. Es geht wieder etwas mehr back to the roots, die neuen Songs sind sehr heavy und strotzen nur so vor Spielfreude. Aber "God Of Angel Trust" hat viel mehr zu bieten als nur gute Songs. Schlagzeuger Jon hat viel zur recht spontanen und befreiten Entstehung des Albums, über diese wunderschönen Wesen namens Ziegen, über Fans in Südamerika und B-Horror-Filme zu berichten, doch im Kern geht es um eine kraftvolle "Jetzt erst Recht"-Mentalität im Hause VOLBEAT. Was wirklich am Ende der Sirenen ertönt, welchen Stellenwert IRON MAIDEN bei den Dänen hat, warum es zur größten, jemals existenten Tour der Welt gekommen ist und wie es sich anfühlt, nach solch einer kreativen Pause wieder am Start zu sein, erfahren wir vom Drummer höchstpersönlich. Was ist zum 25. Bandjubiläum geplant, bleibt VOLBEAT zu dritt und was macht Jon neben VOLBEAT? Und wie schlecht ist Marcels Englisch wirklich? Fragen über Fragen, die in dieser Folge auch geklärt werden.

VOLBEAT mit Jon Larsen

Soundcheck Mai 2025

Alles neu macht der Mai? Zumindest gibt es ein paar Überraschungen im Powermetal.de-Soundcheck! Und ein Feld das so dicht ist, dass jeder halbe Punkt entscheidet. Stefan und Fränky sprechen mit Pia über das Ergebnis und stellen zahlreiche Alben aus dem hinteren Feld vor. Da bleibt kaum Platz für weitere Hörempfehlungen, aber die haben wir am Ende natürlich noch mit unseren aktuellen Ohrwürmern.

Soundcheck Mai 2025

Podcast-Clash mit GNADENLOS

Nein, eine normale Folge ist dies definitiv nicht. Soll es auch nicht sein, haben sich Stefan und Marcel doch an diesem Montagabend mit niemand Geringerem als dem Team vom Gnadenlos-Podcast getroffen! Auf der einen Seite haben wir Goldjunge Axel One, Musiker, Content Creator und das Licht, das man sieht, wenn man FALCOs 'Out Of The Dark' hört. Auf der anderen Seite steht Thorsten "Zacke" Zahn, Journalist, ehemaliger Chefredakteur vom Metal Hammer und Sprecher des Großvaters in MANOWARs 'The Warriors Prayer'. Und Marcel und Stefan genau dazwischen. Na, das kann was geben... Wer oder was der Gnadenlos-Podcast ist?! Zum Glück habt ihr uns, denn wir stellen euch nicht nur die beiden, sondern auch das Baby, das Axel und Zacke seit nunmehr einem Jahr wachsen und gedeihen lassen, ausgiebig vor, blicken auf die Anfangszeit und haben allerlei Späße im Gepäck! Doch auch diesmal haben wir spezielle Themen für euch vorbereitet: Wie steht ihr zu Handyverbot auf Konzerten? Kennt ihr gute und gelungene Metal-Coverversionen? Was hat "Heimat" bei HEAVEN SHALL BURN zu bedeuten? Und welche Band sollte ihre Originalmitglieder zurückholen? Fragen über Fragen, die wir in sehr schöner Atmosphäre mit richtig tollen Gästen versuchen zu beantworten! Und eventuell hört ihr künftig uns sogar im Gnadenlos-Podcast, wer weiß...

Podcast-Clash mit GNADENLOS

Soundcheck April 2025

Im April sprechen Marcel, Fränky und Stefan über einige spannende Releases: Die Top 5 des Soundchecks und mehr.

Soundcheck April 2025

DESERTED FEAR mit Fabian Hildebrandt

Seit dem Debüt 2012 bis jetzt haben sich die Thüringer immer weiter entwickeln können und läuten dieses Jahr mit großen Neuerungen ein. Denn nicht nur ein neues Label, sondern auch ein neues Album steht bei ihnen an. Drei Jahre nach "Doomsday" ist die Band also wieder am Start und hat mit "Veins Of Fire" ein feuriges, todesmetallisches Eisen im Feuer. Doch mit Leadgitarrist, Bassist UND Produzent Fabian Hildebrandt sprechen wir nicht nur über die aktuellen Geschehnisse rund um Album Nummer sechs, sondern auch über den Labelwechsel zu Testimony Records, die düsteren Lyrics der Platte, den großen Vorteil, Tür an Tür mit einem weiteren Bandmember zu wohnen und über jene drei Death-Metal-Alben, die auf jede noch so einsame Insel gehören. Herausgekommen ist ein sehr sympathischer Austausch, der natürlich auch die großen Live-Qualitäten der Herren außer Acht lässt. Passend dazu wird auch die von POWERMETAL.de präsentierte Tour im April thematisiert. Here we go!

DESERTED FEAR mit Fabian Hildebrandt

Soundcheck März 2025

Es geht auf den Frühling zu und so ändert sich bei einigen Soundcheckern leicht der Musikgeschack. In den oberen Plätzen gab es dieses Mal viel Thrash Metal und Hard Rock zu hören. Aber es wurde auch progressiv, was besonders Stefan gefällt.

Soundcheck März 2025

AVANTASIA mit Tobias Sammet

Zugegeben, ein kurzes Gespräch ist es geworden, doch trotzdem hatte AVANTASIA-Mastermind und Pommesgabel-Wiederholungstäter Tobias Sammet sehr viel über "Here Be Dragons" zu erzählen. Noch mehr erfahrt ihr im Übrigen im Interview, welches ihr auf unserer Seite findet. Zurück zur Podcast-Folge und die könnte dank Strahlemann Sammet von kaum besserer Laune sein. Kein Wunder, dass Fränky und Marcel automatisch angesteckt werden und die Jungs mit Tobi über das Thema Gruppenarbeit, Drachen im Allgemeinen, Fantasy im Konkreten, Gäste in Hülle und Fülle und und und sprechen. Kurzweilig, sympathisch, charmant - wir würden Tobi immer und immer wieder einladen. Genießt den kleinen Plausch mit ihm und habt eine gute Zeit mit Pommesgabel, AVANTASIA und "Here Be Dragons"!

AVANTASIA mit Tobias Sammet

Soundcheck Februar 2025

Ein faszinierender Streifzug durch 24 neue Metal-Alben enthüllt einige echte Perlen der Szene! Die Technical Death Metal-Band Obscura beeindruckt mit ihrem Album "Assonication" durch präzise Kompositionen und dynamische Arrangements. Besonders die Tracks "Evenfall" und "Stardust" setzen neue Maßstäbe im Genre. Weitere Highlights sind: Thunder Mother mit ihrem energiegeladenen Album "Dirty and Divine" Ereb Altors atmosphärisches "Lake of Rats" Brainstorms kraftvolles "Plague of Rats" Dream Theaters mit Spannung erwartetes "Parasomnia"Die deutsche Metal-Szene zeigt sich dabei in Bestform: Obscura und Brainstorm beweisen eindrucksvoll, dass technische Präzision und authentischer Metal-Sound sich nicht ausschließen müssen. Hört euch diese spannende Folge an und erfahrt mehr über die aktuellen Entwicklungen in der Metal-Szene - von Technical Death Metal bis Progressive Metal ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Soundcheck Februar 2025

MANTAR mit Erinç Sakarya

Von kreativer Krise zur musikalischen Befreiung: Erinç von der Band MANTAR erzählt, wie sie nach erschöpfenden Aufnahmen und bandinternen Spannungen einen radikalen Neuanfang wagten. Die spontane Reise nach Florida wurde zum Wendepunkt: Mehr als 20 Songs entstanden dort in einer befreienden Session, die den Weg für ihr neues Album "Post Apocalyptic Depression" ebnete. Der kreative Prozess unterschied sich drastisch von früheren Arbeiten - weg von perfektionistischem Feinschliff, hin zu einem rohen, authentischen Sound. Die Band verzichtete bewusst auf ihr gewohntes Equipment und entdeckte dabei eine neue musikalische Freiheit. Besonders mutig: Die Integration deutschsprachiger Elemente in ihre sonst englische Musik, die dem Album eine zusätzliche Intensität verleiht.

MANTAR mit Erinç Sakarya

Interview mit BURN DOWN EDEN

Die Technical Death Metal Band BURN DOWN EDEN zeigt, dass harte Musik und wichtige Botschaften perfekt harmonieren können. Die Band scheut sich nicht, kritische Themen anzusprechen. Besonders eindrucksvoll wird dies in ihrem Song "Suckbox" deutlich, der mit dem Finger auf Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe zeigt. Mit "Dismal Epiphany" kam am 31. Januar 2025 das neue Album von BURN DOWN EDEN raus, das sich aus zwei EPs aus dem vergangenen Jahr zusammensetzt. Im Gespräch mit PIa erläutern die Gitarristen Tom und William die Hintergründe dieser Veröffentlichungs-Entscheidung und William erzählt, wie es ist, die eigene Musik zu produzieren. Folge 1 mit BURN DOWN EDEN

Interview mit BURN DOWN EDEN

Folge 200

Ein Blick hinter die Kulissen der Metal-Musikjournalismus. Wie entsteht eigentlich eine professionelle Metal-Albumrezension?Was passiert um einen Konzertbericht herum? In dieser aufschlussreichen Episode gewähren Marcel und Pia von PowerMetal.de einen exklusiven Einblick in ihre tägliche Arbeit. Von der Verteilung neuer Alben über das interne Kommunikationssystem bis hin zur technischen Umsetzung des Podcasts - sie teilen ihre Erfahrungen aus dem Redaktionsalltag. Die Episode beleuchtet auch die Herausforderungen, mit der steigenden Flut an Neuveröffentlichungen Schritt zu halten und gleichzeitig qualitativ hochwertige Rezensionen zu liefern. Dabei wird deutlich: Trotz aller Professionalität steht der Spaß an der Musik im Vordergrund.

Folge 200

THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA with Björn Strid

The Night Flight Orchestra – Ein neues Kapitel zwischen Nostalgie und Aufbruch In dieser Folge spricht Björn Strid über die unvergessliche Erfahrung, mit KISS auf deren letzten Schweden-Shows aufzutreten, den Wechsel von Nuclear Blast zu Napalm Records und das neue Album der Band – eine träumerische, optimistische Weiterentwicklung ihres Sounds. Er teilt die emotionalen Geschichten hinter Songs wie Shooting Velvet und Paloma und erzählt, wie The Night Flight Orchestra das Vermächtnis ihres verstorbenen Freundes David musikalisch ehren. Außerdem geht es um besondere Fan-Erlebnisse, Live-Shows und exklusive Merch-Ideen.

THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA with Björn Strid

HÄMATOM mit Nord

In einer emotionalen Folge enthüllt Nord von Hämatom die Geschichte hinter ihrem neuen Album "Für Dich" - ein kraftvolles Tribut an ihren verstorbenen Bassisten West. Das beeindruckende Albumcover, zusammengesetzt aus über 5.000 Einzelfotos von West, symbolisiert die tiefe Verbundenheit der Band zu ihrem ehemaligen Mitglied. Mit der neuen Bassistin Rose beginnt ein spannendes Kapitel in der Bandgeschichte. Der erste Song "Gott muss ein Arschloch sein" verarbeitet die Trauer der Band, während Kollaborationen mit Künstlern wie Swiss, The Dark Tenor und Saltatio Mortis dem Album eine besondere Note verleihen. Die Band spricht offen über ihre Haltung gegen Rechtsextremismus, zukünftige Tourpläne und persönliche Herausforderungen wie die Gehörprobleme des Sängers. Trotz aller Widrigkeiten blickt die Band optimistisch in die Zukunft.

HÄMATOM mit Nord

Soundcheck Januar 2025

Fränky, Marcel und Stefan besprechen den ersten Soundcheck des Jahres 2025. Wenn THE NIGHT FLIGHT ORCHESTRA rufen, sind Marcel und Stefan nicht weit! Ein erster Anwärter auf Tobis Album des Jahres wird besprochen und bei dem einen oder anderen Album scheiden sich die Geister.

Soundcheck Januar 2025

PALEFACE SWISS mit Yannick Lehmann

Die Schweizer Deathcore-Band PALEFACE SWISS gibt mit ihrem dritten Album "Cursed" einen Einblick in ihre musikalische Entwicklung. Im Studio auf Teneriffa entstanden Songs wie "Love Burns" und "Youth Decay", die besonders durch ihre emotionale Tiefe bestechen. Die vierköpfige Band zeigt auf "Cursed" eine Verschmelzung verschiedener Metal-Einflüsse. Besonders die persönlichen Erfahrungen und Geschichten der Bandmitglieder, vor allem im Bereich der psychischen Gesundheit, prägen die Texte des Albums. Mit einer großen Europa-Tour durch Deutschland, Großbritannien, Spanien, Portugal und Frankreich im Gepäck, verspricht die Band eine energiegeladene Live-Performance ihrer neuen Songs. Hört rein und lasst euch von der rohen Energie und emotionalen Tiefe von "Cursed" mitreißen.

PALEFACE SWISS mit Yannick Lehmann

Jahresrückblick 2024

Jedes Jahr verdient einen Jahresrückblick! Und so sind wir in großer Runde zusammengekommen: Fränky, Marcel, Pia und Stefan bekommen Unterstützung und Input von Flo (Leise war gestern) und sprechen über ihre Top-Alben, -Songs, den liebsten Live-Auftritt, das beste Artwork und Newcomer. Auch Enttäuschungen und ein Ausblick auf das kommende Jahr kommen nicht zu kurz. Lasst mit uns das Jahr revue passieren.

Jahresrückblick 2024

Soundcheck Dezember 2024

Finale! Der letzte Soundcheck des Jahres ist traditionell anders: Wir sprechen nicht über Alben, die im Dezember veröffentlicht werden oder wurden, sondern blicken auf das Jahr zurück. Dieses Mal wurden die Werke aus der Redaktion vorgeschlagen. Das bringt einige besondere Perlen hervor.

Soundcheck Dezember 2024

LINKIN PARK - “From Zero”

Nachdem David, Pia und Tobias vor gut einem Jahr die Diskografie von LINKIN PARK besprochen haben, gehen sie nun das neue Album mit der neuen Sängerin Emely Armstrong Track by Track durch.

LINKIN PARK - “From Zero”

TRYNITY mit Dustin

In dieser Folge spricht Pia mit Vocalist Dustin von TRYNITY über die kreative und technische Umsetzung des neuen Musikvideos seiner Band. Dabei geht es um die Entscheidung, erstmals komplett auf KI-Technologie zu setzen, um Zeit und Ressourcen zu sparen, sowie um die spannenden Herausforderungen und beeindruckenden Ergebnisse, die dieser innovative Ansatz mit sich brachte. Darüber hinaus haben wir über das neue Album "Contradictions" gesprochen. Aufgrund eines technischen Problems mit unserem Aufnahme-Tool ist die Audioqualität schlechter als gewöhnlich. Ihr findet die Kernaussagen des Interviews deshalb auch auf Powermetal.de zum Nachlesen.

TRYNITY mit Dustin

Soundcheck November 2024

Der neue Soundcheck von PowerMetal.de bietet eine Auswahl an spannenden Neuerscheinungen. Vier Alben stehen exemplarisch für die musikalische Vielfalt dieses Monats. Von Gothic-Doom bis Thrash Metal ist alles vertreten, und auch besondere Kooperationen und Coverversionen sorgen für Gesprächsstoff. Im aktuellen Pommesgabel-Podcast analysieren Stefan und Fränky detailliert die Höhepunkte des Monats. 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, was den November 2024 so besonders macht!

Soundcheck November 2024

Live on Stage!

Irgendwann muss man Gelegenheiten beim Schopfe packen. Das dachten wir uns auch und brachten unsere geliebte Pommesgabel auf die Bühne! Für euch, lieber Hörer und Hörerinnen, waren wir Mitte Oktober live in Gerry's Bar im Herzen Grevenbroichs und haben mit dem lieben Kai, bekannt von Time For Metal und dem "Leise war gestern"-Podcast, eine wunderbare Folge vor und mit Publikum aufgenommen. Gläser haben geklirrt, Getränke wurden bestellt, es wurde getuschelt und diskutiert - und auf der Bühne haben sich Marcel und Kai auf eine kleine Zeitreise zu ihren ersten Konzerten begeben, Aktuelles besprochen und sind mit dem Publikum auch Tuchfühlung gegangen. Was genau dabei rausgekommen ist, wie das Live-Experiment Podcast beim Grevenbroicher Publikum angekommen ist und wie viel Freude dieses Unterfangen gemacht hat, erfahrt ihr hier. Bitte beachtet: Bei einer Live-Aufnahme mit Publikum ist die Audio-Qualität natürlich anders als gewohnt. Bitte entschuldigt das eine oder andere Knarzen, Mikrofonwechsel und natürlich die Hintergrundgeräusche.

Live on Stage!

PARAGON mit Jan Bünning

Die Hamburger läuten die "Metalation" ein: Das neue PARAGON-Album bietet wieder feinsten Schwermetall - trotz oder gerade weil sich die neueste Platte auch gekonnt vom Vorgänger abzusetzen weiß. Das bemerkt auch Jan, Bassist und Urgestein aus dem Hause PARAGON, der sich mit Marcel intensiv zu den neuen Songs austauscht. Doch wer hätte gedacht, dass wir hier beinah das PARAGON-Abschiedsalbum in den Händen hätten. Doch die Herren haben die Kehrtwende geschafft und wohl auch deshalb klingt "Metalation" so vital, kraftvoll und melodisch - ohne jedoch den nötigen Biss und die Härte vermissen zu lassen. Jan und Marcel sprechen daher ausführlich über die Aufnahmen bei Piet, die Hamburger Schule, Vater-Sohn-Beziehungen in Bands, den Slenderman und auch Depressionen. Eine sehr schöne Folge also, die wir für euch aufgenommen haben.

PARAGON mit Jan Bünning

Soundcheck Oktober 2024

Diesen Monat wurden 24 Alben von acht Powermetal.de-Redakteuren bewertet und besonders Stefans Top-Noten – und Fränkys konträre Meinung – sorgen für Gesprächsstoff. Überhaupt gibt es einige Meinungsverschiedenheiten unter den Redakteuren, die die Vielfalt der Perspektiven aufzeigen.

Soundcheck Oktober 2024

Musik als Beruf mit Simon Schröder

In dieser Folge des Pommesgabel-Podcasts erzählt der professionelle Schlagzeuger Simon Schröder von seinem Weg als freiberuflicher Musiker und gibt spannende Einblicke in seine vielseitige Karriere. Er hat in unterschiedlichsten Genres gespielt – von Metal über Jazz bis hin zu Alternative Rock – und ist Teil von Bands wie Oomph!, Cypcore und Pinhead. Unser Gast studierte Schlagzeug im Hauptfach Populäre Musik an der HMTM. Seit 2016 ist er als selbstständiger Schlagzeuger tätig und hat viele verschiedene Jobs übernommen, wie Theatervertretungen, Konzerte mit Top-40-Bands, Galaauftritte, Jazz-Konzerte und Drumshows. Simon spricht über die Herausforderungen des Schlagzeugspiels im Metal und die besonderen Fähigkeiten, die dafür notwendig sind. Außerdem teilt er, wie er seinen Alltag zwischen Auftritten, Unterricht und Studioarbeit flexibel gestaltet. Er gibt wertvolle Einblicke in das Leben als selbstständiger Musiker, die Bedeutung von Verlässlichkeit und die Wichtigkeit von Wertschätzung. Erfahrt mehr über Simons Weg, seine Tipps für angehende Musiker und seinen Alltag als Profi-Musiker. Simon Schröder auf Instagram: https://www.instagram.com/simonschroederdrums Simon Schröder bei YouTube: http://www.youtube.com/@SimonSchroederDrums

Musik als Beruf mit Simon Schröder

THE NEW ROSES mit Timmy Rough

Marcel sprach mit THE NEW ROSES über das neue Album, den Afghanistan-Auftritt und mehr.

THE NEW ROSES mit Timmy Rough

Soundcheck September 2024

Tobias berichtet von seinem ersten Live-Auftritt mit seiner Band Kings Winter. Im Soundcheck wurden 25 Alben bewertet, wobei Tobias mehrfach hohe Bewertungen vergab. Fränky zeigt sich mit den Ergebnissen insgesamt zufrieden. Der Soundcheck im September.

Soundcheck September 2024

FLOTSAM & JETSAM with Michael Gilbert

🎧 New episode of Pommesgabel is out! 🎸 Michael Gilbert, the guitarist of legendary power metal band Flotsam and Jetsam, joined the podcast to discuss the band's incredible 40-year journey. From their early hit songs like "I Live, You Die" to their latest powerful albums like "The End of Chaos" and "I Am The Weapon", Flotsam and Jetsam have proven their enduring musical prowess. Tune in to hear the band members reflect on the early days of thrash and speed metal, their creative process, and how they've weathered the ups and downs of the music industry over the decades. 🤘 🎧 Die neue Folge von Pommesgabel ist draußen! 🎸 Michael Gilbert, der Gitarrist der legendären Power-Metal-Band Flotsam and Jetsam, ist im Podcast zu Gast und spricht über die unglaubliche 40-jährige Reise der Band. Von ihren frühen Hits wie "I Live, You Die" bis hin zu ihren neuesten kraftvollen Alben wie "The End of Chaos" und "I Am The Weapon" hat Flotsam and Jetsam ihre anhaltende musikalische Stärke unter Beweis gestellt. Hört rein, um zu erfahren, wie sich die Bandmitglieder an die frühen Tage des Thrash- und Speed-Metals erinnern, über ihren kreativen Prozess sprechen und wie sie die Höhen und Tiefen der Musikindustrie über die Jahrzehnte gemeistert haben. 🤘

FLOTSAM & JETSAM with Michael Gilbert

STATUS QUO with Francis Rossi

In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt einer der ikonischsten Rockbands Großbritanniens ein: Status Quo. Unser Gast ist niemand Geringerer als Francis Rossi, der Frontmann der Band, der mit uns über die jüngsten Festivalauftritte spricht. Er gibt exklusive Einblicke in die Herausforderungen und Freuden, die diese Shows mit sich bringen, und erinnert sich an ein besonders denkwürdiges Konzert in Wolfsburg, das durch eine herausragende Produktion und ein begeistertes Publikum bestach. Die Diskussion berührt außerdem die Schwierigkeit, eine Setlist zu erstellen, die sowohl die Erwartungen der Fans an die großen Hits erfüllt als auch Raum für weniger bekannte Stücke lässt. Besonders spannend ist die Reflexion über die Entwicklung der Band, den Wandel in der Musikbranche und die Herausforderungen, die das Älterwerden mit sich bringt. Francis und Fränky sprechen offen über den physischen Tribut, den das ständige Touren fordert, und ob es vielleicht an der Zeit ist, die Live-Auftritte zu reduzieren. Für alle Musikliebhaber bieten wir außerdem eine kritische Auseinandersetzung mit Genre-Grenzen und der Erwartungshaltung von Fans. Sollte Musik in Schubladen gesteckt werden, oder zählt am Ende nur die Leidenschaft?

STATUS QUO with Francis Rossi

Soundcheck August 2024

Sommer ist Festivalzeit und trotzdem bekommen wir ein paar tolle Releases um und in die Ohren geballert. Marcel und Soundcheck-Gast Stefan sprechen unter anderem über Dark Tranquillity, Zeal & Ardor, Within The Ruins und Blues Pills.

Soundcheck August 2024

ZEAL & ARDOR mit Manuel Gagneux

Es ist ein offenes Geheimnis, wie sehr Marcel vom ZEAL & ARDOR-Auftritt im vergangenen Jahr im Amphitheater Gelsenkirchen geprägt wurde. Das Wetter, der Sound, die Atmosphäre, die Band - es hat alles einfach gepasst und "Devil Is Fine", "Strange Fruit" sowie das damals noch aktuelle, selbstbetitelte Drittwerk drehten Runden um Runden. Nun stand vor kurzem nicht nur der Auftritt auf dem Tuska Festival in Helsinki an, worüber Manuel und Marcel sprechen, sondern vor allem die Veröffentlichung von "Greif", einem durch und durch besonderen Klangerlebnis, das so viele Geschichten, so viele Werte, so viel Liebe zum Detail und so viel Spannung bereithält. In dieser Folge geht es aber auch um das Thema Balance, Atmosphäre und musikalische Vielschichtigkeit, um Erfolg und harte Arbeit, um ZEAL & ARDOR als Gemeinschaft von Gleichgesinnten und Manuels großen Traum, diese Band irgendwann als Stellvertreter für Außenseiter zu sehen. So aufregend wie "Greif" am Ende auch geworden ist, so ist auch das Gespräch zwischen Manuel und Marcel geworden.

ZEAL & ARDOR mit Manuel Gagneux

DARK TRANQUILLITY-Diskografie-Rückblick

Taucht mit uns ein in die beeindruckende Diskografie von DARK TRANQUILLITY, einer der Pionierinnen des Melodic Death Metal! In unserem Rückblick durchleuchten wir die evolutionären Schritte der schwedischen Metal-Legenden – von den rohen Klängen ihres Debütalbums "Skydancer" über unsere Favoriten "Damage Done" und "Fiction" bis hin zu den neueren Werken wie "Moment". Erlebt die musikalische Vielfalt und das kontinuierliche Wachstum der Band, die seit über drei Jahrzehnten die Metal-Szene prägt - bis hin zum kommenden Album "Endtime Signals".

DARK TRANQUILLITY-Diskografie-Rückblick

DARK TRANQUILLITY with Johan Reinholdz

Wir sprechen mit dem schwedischen Gitarristen Johan Reinholdz über das kommende 13. Album von Dark Tranquility, "Endtime Signals", das am 16. August erscheint. Johan gibt spannende Einblicke in den Entstehungsprozess des Albums, die Zusammenarbeit mit den neuen Bandmitgliedern und seine musikalischen Inspirationen. Außerdem verrät er uns, was die Fans auf der bevorstehenden Tour erwarten können und teilt seine Gedanken zu Streaming-Diensten wie Spotify. Beachtet auch unsere Folge zum Diskografie-Rückblick. Auf Powermetal.de könnt ihr eine CD oder Vinyl-Version des neuen Albums gewinnen. Lasst euch dieses Interview nicht entgehen!

DARK TRANQUILLITY with Johan Reinholdz

Soundcheck Juli 2024

Marcel und Fränky tauschen sich über den Juli-Soundcheck 2024 aus.

Soundcheck Juli 2024

KISSIN' DYNAMITE mit Hannes

Vor zweieinhalb Jahren war die Podcast-Folge mit KISSIN' DYNAMITE-Jim eine der großen Highlights und es machte unheimlich viel Freude, mit dem Gitarristen über "Not The End Of The Road" zu sprechen. Nun gibt sich der Frontmann die Ehre und auch mit Hannes wird es nicht minder persönlich und auch emotional. "Back With A Bang" ist weitaus mehr als nur das neue KISSIN' DYNAMITE-Album: Es ist ein Muntermacher in schweren Stunden, ein Aufheller in düsteren Zeiten, ein von Sonne und Lebensfreude nur so strotzendes Album, das sofort ins Ohr geht und weitaus mehr zu bieten hat als glanzvollen Stadionrock. Um der achten Scheibe der Schwaben noch tiefer auf den Grund zu gehen, sprechen wir heute mit Hannes über sein Verhältnis zu seinem Bruder, inneren Monstern, vor denen niemand sicher ist, Lagerfeuerballaden und attraktive Teufelinnen aus der Hölle. Mensch, wir hätten tatsächlich stundenlang weiterreden können, da Hannes als Sänger, Produzent, Songwriter und Tausendsassa sehr viel über dieses Album zu berichten hatte. Doch wir holen ihn in den kommenden Jährchen noch einmal vor das Pommesgabel-Mikro, versprochen!

KISSIN' DYNAMITE mit Hannes

DEZPERADOZ mit Alex Kraft

Mit "Moonshine" haben Alex Kraft und DEZPERADOZ ein unheimlich vielfältiges und in höchstem Maße authentisches Album am Start, das insgesamt sechste der Geschichte der Western-Metaller und das erste nach sieben Jahren. Richtig, "Call Of The Wild" hat einige Zeit auf dem Buckel und dennoch hört sich "Moonshine" so an, als wäre das Album eine moderne Fortsetzung der damaligen Glanztage. Doch gemeinsam mit Alex spricht Marcel nicht nur über die Ära des Schwarzbrennens und Schmuggeln mit verbotenem Alkohol. Im Laufe des Gesprächs wird es auch sehr persönlich und emotional, reisen beide gedanklich doch einige Jahre an den Neckar zurück, besuchen aber auch Chicago zu Zeiten Al Campones, schütteln Hände mit Herrn TOM ANGELRIPPER und haben mit dem Albumabschluss nicht nur ein sehr geschmackvolles Finale, sondern auch eine Lebensweisheit, wie sie passender nicht sein kann, am Start. Und wieder wird klar, weshalb wir so viel Mühe und Zeit in das Magazin und den Podcast stecken: Wenn am Ende Gespräche wie das vorliegende herauskommen, dann ist das wert- und gehaltvoller als jede Mark.

DEZPERADOZ mit Alex Kraft

Soundcheck Juni 2024

Der Juni-Soundcheck von Powermetal.de mit den neuen Alben von ANVIL, AXEL RUDI PELL, BLACK COUNTRY COMMUNION, CLOVEN HOOF, CRYPT SERMON, EVERGREY, KVAEN und PORTRAIT.

Soundcheck Juni 2024

TORMENTS with Kenny Silvergren

Episode in English! Five years after their debut "Endless Waves", TORMENTS released their new EP "Dream Again" in March 2024. Pia talks to vocalist Kenny Silvergren (formerly bass and clean vocals) about changes in the band and the new material. TORMENTS will hit the stage on June 29th in Stockholm.

TORMENTS with Kenny Silvergren

NEAERA mit Stefan Keller

Am 28. Juni 2024 erscheint mit “All Is Dust” das zweite NEAERA-Album nach dem Comeback. Marcel und Pia sprechen mit Gitarrist und Songwriter Stefan Keller über das kommende Werk, aber auch das aktuelle Weltgeschehen und darüber, wie es ist, sich als Band wieder hochzuarbeiten.

NEAERA mit Stefan Keller

Soundcheck Mai 2024

Der Mai bringt dem Soundcheck viele proggige, technische und schwarz-metallische Bands. Außerdem sprechen Marcel und Tobias über das Debüt von KERRY KING, das neue PAIN-Album und RHAPSODY OF egal.

Soundcheck Mai 2024

PAIN mit Peter Tägtgren

Wenn Tausendsassa Peter Tägtgren nicht gerade als Produzent hinter den Reglern sitzt oder mit HYPOCRISY die Death-Metal-Keule schwingt, dann erfüllt er unsere ohrwurmverwöhnten Herzen mit wunderbaren Klängen aus dem Hause PAIN. So auch diesmal, denn acht stolze Jahre nach "Coming Home" kehrt der Meister des einprägsamen und catchigen Industrial Metals zurück und kredenzt uns mit seinem neuen Album das wohl vielfältigste und facettenreichste PAIN-Album der Bandgeschichte. So nahmen wir das neueste Werk zum Anlass, mit ihm über die Persönlichkeit Peter Tägtgren, seinen Hollywood-Buddy Peter Stormare, die Zusammenarbeit mit seinem Sohn Sebastian und seine Liebe zu Hawaiihemden zu sprechen. Herausgekommen ist ein sehr kurzweiliges und sympathisches Gespräch, bei dem man merkt, wie viel ihm das neue PAIN-Album bedeutet. So plaudert er frisch und unbekümmert aus dem Nähkästchen und führt uns tief in die Welt von "I Am".

PAIN mit Peter Tägtgren

FREEDOM CALL mit Chris Bay

Am 10. Mai erscheint das neue FREEDOM CALL-Album “Silver Romance” passend zur Silberhochzeit, dem 25. Geburtstag der Band. Sänger und Gitarrist Chris Bay spricht mit Marcel über das kommende Release.

FREEDOM CALL mit Chris Bay

Soundcheck April 2024

Der April hält ein paar große Namen, Newcomer und Überraschungen bereit - mit einem Sieger, der bei uns schon mal zu Gast war. Genauso wechselhaft - teils sonnig, teils windig - ist auch unser wunderbarer April-Soundcheck ausgefallen. Und natürlich gibt es auch dazu wieder eine bockstarke Folge, in der wir eine kleine Änderung vollziehen: Anstatt auch über die letzten Plätze zu sprechen, picken sich Fränky und Marcel ihre Rosinen heraus, über die es sich zu diskutieren lohnt. Sagt uns gerne eure Meinung dazu! Was sich definitiv nicht ändern wird: Die ersten Plätze. Und die haben es in sich! Aber hört selbst!

Soundcheck April 2024

Heavysaurus mit Christof Leim

Wenn eine Band wie HEAVYSAURUS ihr aktuelles Album nach unserem Podcast benennt, dürfen wir uns natürlich auf gar keinen Fall lumpen lassen und baten um ein Gespräch mit Christof Leim, bester Freund von Riffi Raffi, dem Gitarristen der Dino-Metaller.

Heavysaurus mit Christof Leim

ACE FREHLEY

You Wanted The Best, You Got The Best! Was soll man über diesen Ausnahmegitarristen und Grund, weshalb so viele Musiker in jungen Jahren mit der Luftgitarre vor dem heimischen Spiegel standen, noch sagen, was nicht schon gesagt wurde? Während sich seine einstigen Wegbegleiter in den (wohlverdienten) Ruhestand verabschiedet haben, geht ACE FREHLEY den entgegengesetzten Weg und greift in Form von "10.000 Volts" nach den elektrifizierenden Sternen. Das Album ist eine Wucht, hat Groove und Rock von der Straße geleckt, viel Herzblut in den Venen und Songs mit Eiern aus Stahl. Und seien wir ehrlich, bei einer Legende von ACE FREHLEY kann dem ab und an doch etwas schüchternen Marcel auch mal die Luft wegbleiben. Trotzdem führte er mit Space-Ace ein richtig tolles Gespräch über die neueste Platte, Science-Fiction, Künstliche Intelligenz und natürlich dessen guten Aussehens. Wir freuen uns ungemein sagen zu können, dass wir ACE FREHLEY bei unserem wunderbaren Podcast dabei haben durften.

ACE FREHLEY

Soundcheck März 2024

Was ist das denn für ein Monat?! Hier wimmelt es vor Hochkarätern! Wir möchten ein Spiel spielen: Jedes Mal, wenn ihr Fränky oder Marcel die Worte "hochklassig", "qualitativ" oder - wie immer - "bockstark" sagen hört, trinkt ihr bitte einen Kurzen. Nein, wir wollen euch zu keinen Schandtaten verleiten, sondern lediglich betonen, wie großartig der Soundcheck-Monat März war. Hört selbst.

Soundcheck März 2024

DRAGONFORCE mit Herman Li

Schnell, schneller, DRAGONFORCE. Doch mindestens genauso schnell war Marcel Feuer und Flamme ob dieser Band, als er zum ersten Mal "Valley Of The Damned" als 14-jähriger, blutjunger Metalhead einlegte. Der Rest ist Geschichte und für ihn eine Herzensangelegenheit, mit Herman Li, Flitzefinger der Drachenkraft, über den neuesten Bolzenschneider "Warp Speed Warriors", TAYLOR SWIFT, die Beziehung zu seinem Bruder im Geiste - Sam Totman - sowie die kommenden Gigs mit AMARANTHE zu sprechen. Ohja, Album Nummer neun macht seinem Namen alle Ehre, doch die Schlucht der Verdammten ist nicht in Vergessenheit geraten! Viel Vergnügen.

DRAGONFORCE mit Herman Li

JUDAS PRIEST mit Ian Hill

Mit "Invincible Shield" setzt das Flaggschiff des Heavy Metals nicht nur ein Zeichen, sondern zeigt sich auch agiler und facettenreicher denn je. Nachdem vor sechs Jahren JUDAS PRIEST die Feuerkraft gezündet hat, strotzt Album Nummer 19 (!) vor Tatendrang und Kreativität - und Marcel vor Freude, da niemand Geringeres als Gründungsmitglied und treibende Kraft Ian Hill auf der Pommesgabel-Couch Platz genommen hat. Wir sprechen gemeinsam über die Entstehung und Herangehensweise von "Invincible Shield", Glenn Tiptons maßgeblichem Einfluss und die kommende Gigantentour mit SAXON und URIAH HEEP. Hier dürfte jedem Schwermetaller das Herz aufgehen.

JUDAS PRIEST mit Ian Hill

Soundcheck Februar 2024

Kein Monat ohne Soundcheck! Und so haben wir auch im Februar wieder herrliche Alben unter die Lupe genommen! Es liegt Liebe in der Luft, haben Fränky und Marcel sich doch extra den Valentinstag freigeschaufelt, um über die neuesten Alben in diesem Monat zu sprechen. Erfahrt selbst, ob es bei Alben von BORKNAGAR, AUSTRIAN DEATH MACHINE, CHAPEL OF DISEASE, ACE FREHLEY und SAXON auch so harmonisch blieb oder ob bei näherer Betrachtung von NORTH SEA ECHOES, DUST BOLT oder TRAVELER auch mal die Fetzen flogen. So oder so einmal mehr eine schöne Folge eurer Pommesgabel! Und vielleicht haben wir ja auch noch den einen oder anderen Geheimtipp für euch.

Soundcheck Februar 2024

Musikvideos

Was benötigt man, um ein gutes Musikvideo zu drehen, und was ist dabei am wichtigsten? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge nach und Pia hat dafür Marius Milinski eingeladen, der bereits zahlreiche Musikvideos gedreht hat und auch im Bereich Fernsehen tätig ist. Wir sprechen u.a. über die Planungsphase, was beim Drehen zu beachten ist und welche Rolle KI zukünftig bei Musikvideos spielen könnte. Shownotes Marius' ehemalige Band Venues - The Epilogue Venues - Cravings Nightwish - End Of All Hope Nightwish - Wish I Had An Angel Limp Bizkit - Take A Look Around Resolve - Surrender Whitechapel - A Bloodsoaked Symphony In Flames - Cloud Connected Venues - Shifting Colors Venues - Oblivion Podcast: Die Filmemacher-Selbsthilfegruppe Marius' YouTube-Kanal Marius' Homepage Rising Insane - Serenade Dillon Francis - Not Butter

Musikvideos

Soundcheck Januar 2024

Mit einem taufrischen, brandneuen Soundcheck heißen wir euch im Jahr 2024 herzlich Willkommen! Dank neuen Alben von MAGNUM, CALIGULA'S HORSE, METALITE, RUTHLESS, MEGA COLOSSUS und ANY GIVEN DAY starten wir sehr verheißungsvoll ins neue Jahr und könnten aufgeregter kaum sein. Vielleicht merkt man Fränky und Marcel die Vorfreude ob all der schönen Dinge an, die 2024 bereithält? Entscheidet selbst!

Soundcheck Januar 2024

Musikproduktion: Audio-Effekte

Welche Audio-Effekte gibt es und was bewirken sie? Tobias erklärt die gängigsten Effekte in dieser Folge.

Musikproduktion: Audio-Effekte

Jahresrückblick 2023

Jetzt wird abgerechnet! Fränky, Marcel und Pia sprechen über ihre Top-Alben, Top-Songs, Lieblings-Artwork, Newcomer und beste Konzerte 2023. Viel Spaß mit der letzten Folge des Jahres!

Jahresrückblick 2023

Soundcheck Dezember 2023

Ho-Ho-Ho, was kann es an Heiligabend Schöneres geben als den Soundcheck von Powermetal.de? Unser größtes Geschenk für euch kann nur eine neue Soundcheck-Folge sein, die wir euch am heutigen Tag unter den Weihnachtsbaum legen. Mit Lametta, Zuckerstöckchen und insgesamt zehn Alben, die Pia, Fränky und Marcel besprechen, versüßen wir euch die besinnliche Zeit.

Soundcheck Dezember 2023

DOMINUM mit Dr. Dead

Ein neuer Stern am Power-Metal-Himmel? Wir sprachen mit Felix Heldt alias Dr. Dead über das DOMINUM-Debüt "Hey Living People". Als Dr. Dead entführt er die Hörer in die Welt der Untoten und erzählt Geschichten von Zombies, dem Kampf ums Überleben und einer unersättlichen Gier nach mehr. Doch dass DOMINUM-Frontmann auch gerne an den Reglern sitzt und anderen Bands mit tollen Songs versorgt, darf auch nicht unter den Teppich gekehrt werden. Natürlich sprechen wir über das "Hey Living People"-Debüt und die Symbiose aus Ohrenschmaus-Power-Metal-Hymnen und dezentem Zombie-Horror-Flair. Zum Gruseln ist die Folge definitiv nicht, denn Felix hat mindestens genauso viel Spaß in den Backen wie Marcel. Wir sprechen also über "The Walking Dead", alte Produzenten- und Kraftstahl-Legenden, künftige Schandtaten aus dem Hause DOMINUM, die angehende Tour mit Reitern der Apokalypse und und und.

DOMINUM mit Dr. Dead

Wacken Foundation

Was macht eigentlich die Wacken Foundation? Darüber hat Pia mit Enno gesprochen. Außer Wacken Metal Battle und Nachwuchsförderung werden auch lange bestehende Bands unabhängig ihres Bekanntheitsgrades unterstützt. Außerdem erfahrt ihr, wie eng das Festival und die Foundation miteinander verbunden sind.

Wacken Foundation

Schlagzeug pt. 2

Hat jemand "Schlagzeug" gesagt? Dann ist Jakob wieder dabei! Wir sprechen in dieser Folge darüber, was es beim Schlagzeug zu beachten gibt, wenn man live spielt oder im Studio aufnimmt. Passend dazu haben wir uns David Brauer eingeladen, der ebenfalls Schlagzeuger ist und als Audio Engineer bei Sawdust Recordings arbeitet. In dieser Folge erfahrt ihr, wie schwierig (oder einfach?) es ist, am Schlagzeug für eine befreundete Band einzuspringen, welchen Sinn es hat, mehrere Schlagzeuge auf der Bühne zu haben und was man vom Schlagzeug aus bei einer Live-Show eigentlich sieht. Außerdem sprechen wir darüber, wie das Schlagzeug im Studio aufgenommen wird, wie man sich darauf vorbereiten kann und welche Arten von Drum Computern es gibt. Davids Homepage Sawdust Recordings Jakobs Band Parity Boot Jakobs Band [soon] Jakobs Band Skythen Empfehlung: Hört euch vor dieser Folge diese Episoden an: Musikproduktion mit Timo Bonner (Produzent bei Mega Blaster, Vocalist bei Our Mirage, Alleviate) Backing Track mit Vale (Venues) Schlagzeug pt. 1 mit Jakob (Parity Boot, [soon], Skythen) Zufällige Reihenfolge: Gojira - The Art Of Dying YouTube-Kanal Mario Duplantier Pound Eliott Hoffman (Car Bomb) DIY Industrial Drum Machine Metallica - One Dream Theater - 6:00 Slipknot - (sic) Mötley Crue - Tommy Lee aufm Rollercoaster Joey Jordison (Slipknot) Schlagzeugsolo Sebastian Lanser (hier mit 'Iconic' von Obsidious) Blake Richardson (Between The Buried And Me) Thomas Haake (Meshuggah) Tarja live mit E-Drums und Schlagzeug Puhdys - Türen öffnen sich zur Stadt

Schlagzeug pt. 2

Soundcheck November 2023

Es wird herbstlich - so auch in unserem aktuellen Soundcheck. Auch wenn die richtig großen Namen fehlen, sind doch einige funkelnde Audio-Diamanten in unserem aktuellen Soundcheck versteckt, die Tobias wie auch Marcel gleichermaßen erfreuen. Oftmals herrscht zwischen den beiden Einigkeit, doch ein ums andere Mal gibt es auch Diskussionsbedarf.

Soundcheck November 2023

Q&A zu unseren Technik-Folgen

Ihr fragt, wir antworten! Wir haben von euch zu unseren Technik-Folgen viele Fragen bekommen und Tobias beantwortet diese kompakt in dieser Podcast-Episode. Ihr wolltet einiges zum Backing Track wissen, zur Gitarre und zur Musikproduktion. Schickt uns gerne weitere Fragen zu bisherigen oder auch kommenden Technik-Folgen! Tobias beantwortet euch die Fragen direkt per Mail und wenn wir wieder ausreichend viele Fragen von euch bekommen haben, fassen wir sie wieder in einer Folge zusammen. Shownotes: Zitat Ken van Druten

Q&A zu unseren Technik-Folgen

Festivals und Extremwetter

Das Wetter hat einigen Festivals einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht: In Wacken hieß es Anreisestopp, die Metaldays mussten einen kompletten Festivaltag ausfallen lassen und Festivalgäste teilweise in Notunterkünften unterbringen. Wie wird das in Zukunft aussehen? Um diese Frage zu klären, haben wir uns den DWD-Meteorologen Dr. Andreas Walter und die Hochwasser-Expertin Martha Wingen in den Podcast eingeladen und sprechen darüber, wie das Wetter künftig weiteren Einfluss auf Festivals nehmen könnte. Außerdem thematisieren wir mögliche Sicherheitskonzepte und was Festivalbetreibende vorbeugend tun können. Außerdem stellen wir die Fragen, ob Festivals künftig im Frühling und Herbst besser terminiert sind und welcher Festivaluntergrund welche Vor- und Nachteile hat. Shownotes HochwasserTok Deutscher Wetterdienst

Festivals und Extremwetter

Festival-Rückblick 2023

Die Festivalsaison 2023 ist vorbei. Marcel und Fränky haben die eine oder andere Veranstaltung besucht und berichten Pia von ihren Erlebnissen. Außerdem erfahrt ihr, welches unsere allerersten Festivals waren. In dieser Folge: Rock Hard Festival Taunus Metal Glowing Amber Festival Celtic Rock Dong Open Air Metal Bash Reload Festival Summer Breeze Wacken Open Air Keep It True Rising Turock Fest

Festival-Rückblick 2023

PARITY BOOT mit Jörg und Matthias

Okay, eigentlich müsste diese Folge betitel werden mit: 50% Parity Boot, 50% Musikproduktion. Mastermind Matthias Riediger arbeitet als Produzent für verschiedene Musikrichtungen und so sprechen wir natürlich über das neue Album "Fast Forward", das im Mai 2023 erschienen ist, aber auch darüber, wie es ist, seine eigene Band zu produzieren, was Matthias an heutigen Produktionen stört und was er beim Aufnehmen rigoros ablehnt. Musikalisch wird die Band im Industrial Thrash Metal verortet und wer bei dem Bandnahmen nun hellhörig wird: Parity Boot ist die Band unseres Podcast-Kollegen Jakob. Da musste Pia natürlich fragen, wie es denn so ist, mit Jakob in einer Band zu spielen! Viel Spaß beim Hören!

PARITY BOOT mit Jörg und Matthias

Soundcheck Oktober 2023

Der letzte Platz sorgt für ein Beben und wird heiß diskutiert. Der Soundcheck-Sieger konnte die komplette SC-Redaktion überzeugen und freut vor allem Marcel. Dazwischen gibt es weitere spannende Platzierungen.

Soundcheck Oktober 2023

LINKIN PARK-Rückblick

LINKIN PARK haben eine ganze Generation zum Metal geführt. Wenn die US-Amerikaner auch nicht die härteste Band auf diesem Planeten sind, so ist ihr Einfluss in vielen modernen Bands zu hören und sie wird immer wieder als Inspiration genannt. Das Debüt-Album "Hybrid Theory" ist zeitlos und auch was LINKIN PARK danach geschaffen haben, war stets innovativ, grenzverschiebend und wegweisend für die Musikbranche - bis auf ein Album, wird Kollege Tobias sagen. Hört selbst, welches das ist, welche Songs uns besonders begeistern und welches LINKIN-PARK-Album uns besonders geprägt hat. Als Gast haben wir uns David Zeiler vom Podcast "Geek(s) aus Prinzip" eingeladen, der ebenso wie Tobias ein großer Fan der Band ist. Hört gerne mal bei den Kollegen rein: Zum Podcast "Geek(s) aus Prinzip".

LINKIN PARK-Rückblick

Metal und Aktivismus mit Lukas von DEVIL MAY CARE

DEVIL MAY CARE nutzen ihre Musik, um Botschaften zu transportieren: Im Herbst erschien das Video zum neuen Song 'Chakra' zunächst ohne Sound, dafür mit Gebärdensprache begleitet, um den Zuschauenden einen kleinen Ausschnitt davon zu verschaffen, wie es ist, gehörlos zu sein. Vor Konzerten wird schon mal zu einem Beach-Clean-Up eingeladen und auch textlich dreht sich bei DEVIL MAY CARE viel darum, wie wir Menschen unseren Planeten behandeln. Gitarrist Lukas Esslinger ist Volunteer bei der Organisation Sea Shepherd und hilft dort mit, die Meere zu reinigen. Nach dem Konzert am 9. September in Hannover hat Pia mit Lukas über seine Arbeit als Aktivist gesprochen und was diese für ihn bedeutet. Auch die Offenheit der Metalszene für Aktivismus war Teil des Gesprächs und natürlich auch die kommende EP "Mandala", die am 8. Dezember 2023 erscheint. Shownotes 'Chakra' Deaf Performance Chakra-Video Karma Bracenet Interview mit Alissa (Bleeding Metal - Art meets activism) Sea Shepherd Pommesgabel-Folge mit DEVIL MAY CARE und RISING INSANE

Metal und Aktivismus mit Lukas von DEVIL MAY CARE

IRON SAVIOR mit Piet Sielck

Ab dem ersten Ton hört man, welch tolles Album das neue von IRON SAVIOR geworden ist. Und "Firestar" ist von vorne bis hinten ein Prototyp des deutschen Power Metals geworden, das ballert, rockt, rifft, was das Zeug hält. Darüber hinaus steckt allerdings auch sehr viel Herzblut und Seele hinter den einzelnen Songs, sodass wir Mastermind und Tausendsassa Piet Sielck zum Gespräch baten. Natürlich sprechen wir über das nunmehr 13. Studiowerk aus dem Hause IRON SAVIORs, doch wird diese Folge auch eine sehr persönliche, die uns einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig doch die Familie ist. Dass wir danach auch über Festivals, Single-Veröffentlichungen und den Power Metal per se sprachen, möchten wir euch natürlich auch nicht vorenthalten. Was Piet mit seiner norddeutschen Gelassenheit noch zu sagen hat, erfahrt ihr in der neuesten Ausgabe dieses Podcasts!

IRON SAVIOR mit Piet Sielck

KK's PRIEST with Tim "Ripper" Owens

Richtig, er wird die ganze Zeit "Frank" genannt und die Aufnahme fand mitten in der Nacht statt. Und trotzdem entpuppt sich Marcel als kleiner Fanboy, als sich Tim Owens für den Pommesgabel-Podcast ankündigt. Der ehemalige JUDAS PRIEST-Sänger macht seit einigen Jahren wieder gemeinsame Sache mit seinem ehemaligen Weggefährten KK Downing und das Ergebnis konnte sich schon vor zwei Jahren hören lassen, als die gemeinsame Band KK'S PRIEST mit "Sermons Of The Sinner" zum ersten, stahlharten Schlag ansetzte. Nun sind der Ripper, KK und Co. mit einer neuen Platte am Start und tatsächlich ist "The Sinner Rides Again" noch fokussierter, aber auch detailverliebter und epischer ausgefallen - ein Fest für jeden Schwermetaller. Aufgrund also des neuesten Albums, seiner Karriere, die Marcel ähnlich wie seinen charismatischen Gesang sehr schätzt, bitten wir Tim Owens zum Gespräch über das zweite KK'S PRIEST-Album, die soeben absolvierten, ersten Live-Shows der Band und haben zwischenzeitlich sogar die Gelegenheit, über die beiden JUDAS PRIEST-Alben mit ihm am Mikro, den Film "Rock Star" und sogar Haustiere zu sprechen. Eine durch und durch besondere Folge also, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. Ladies and gentlemen: Tim "Ripper" Owens!

KK's PRIEST with Tim "Ripper" Owens

Soundcheck September 2023

Im September-Soundcheck finden sich ein paar große Namen. Einige davon auch auf den vorderen Plätzen. Tobias' Favoriten hingegen sind eher hinten vertregen. Eine Band aus dem Mittelfeld hat von ihm die Höchstnote bekommen. Fränky hat derweil fleißig Achten verteilt.

Soundcheck September 2023

ANNISOKAY-Rückblick

Pia holt sich Unterstützung von Daniel (Silence-Magazin), um über ihre Lieblingsband ANNISOKAY zu sprechen. In knapp zwei Stunden erfolgt nicht nur ein Diskografie-Abriss von "You, Always" bis "Abyss Pt. 1", ihr bekommt auch Random-Facts, unsere Meinung zu Live-Performance, Videos und mehr zu hören und wir verraten euch unsere ANNISOKAY-Lieblingssongs. Am 22. September erscheint die neue EP "Abyss Pt. 1". Wir durften bereits reinhören und sprechen natürlich über das kommende Release. Außerdem spekulieren wir, wie es danach weitergeht. Nach Aufnahme unserer Folge haben ANNISOKAY bereits auf ihrer Instagram-Seite gespoilert, dass weitere neue Songs nicht lange auf sich warten lassen werden. Wir freuen uns drauf! Shownotes Unboxing-Video "Enigmatic Smile" Special Fan Edition Behind The Sound Of 'Telephone' Annisokay-Rückblick auf Russisch im Schnelldurchlauf Pommesgabel-Folge zum Thema Musikproduktion New Autumn Light Drum Playthrough Ligeia - Beyond A Doubt Within Temptation feat. Christoph live at Summer Breeze Anti-Lara-Croft-Version von 'Human' Pommesgabel-Folge "Single vs. Album" Video von Peter: The Sleeper - Haven Lieblingslieder Daniel: Filter - Take A Picture Pia: Torments - Drown

ANNISOKAY-Rückblick

OF VIRTUE with Damon Tate

The new OF VIRTUE album "Omen" will be out on September 29th. With guitar player and vocalist Damon Tate, Pia talked about the upcoming output, the topics and mental health in general.

OF VIRTUE with Damon Tate

VELVET VIPER mit Jutta und Holger

Nach vielen, vielen Jahren im Musikgeschäft ist Jutta Weinhold immer noch dicht genug am Puls der Zeit, um mit dem neuen Album ihrer Band VELVET VIPER Platz 3 im Soundcheck zu erreichen. Fränky hatte sie und Bandmitglied Holger im Interview. "Nothing Compares To Metal" lautet der romantische Titel des neuen VELVET VIPER-Albums. Natürlich erzählt Jutta Weinhold im Interview mit Fränky von ihrer Liebe zum Heavy Metal und was sie motiviert, nach so vielen Jahren im Musikgeschäft weiterhin Alben zu veröffentlichen und auf der Bühne zu stehen. Außerdem sprechen sie und Bandmitglied Holger Marx über die Chemie innerhalb der Band, fantastische Geschichten und das Ende von ZED YAGO.

VELVET VIPER mit Jutta und Holger

Soundcheck August 2023

Viele große Namen, eine Überraschung oben, neun Punkte für den Letztplatzierten - hier ist der August-Soundcheck! Wir sprechen viel über Hard Rock, Heavy Metal und Black Metal in dieser August-Soundcheck-Folge! Zum ersten Mal ist Stefan aus dem Soundcheck-Team dabei und spricht mit Marcel und Pia u.a. über ALICE COOPER, PHIL CAMPBELL AND THE BASTARD SONS, WARMEN, NOCTE OCDUCTA und Co. Letztere werden von Kollege Stefan zerlegt, eine Lobeshymne gibt es hingegen für den Soundcheck-Sieger - sowohl von Stefan als auch von Marcel.

Soundcheck August 2023

Single vs. Album

Der Musikmarkt ist stetig im Wandel - tourte man früher noch, um ein Album zu promoten und damit die Verkäufe anzukurbeln, dient eine Albumveröffentlichung heute eher als Grund für eine Tour und die damit verbundenen Einnahmen. Auch die Anzahl an Single-Veröffentlichungen nimmt zu, häufig lange Zeit ohne Ankündigung eines Albums, das teilweise erst viele Monate nach der ersten "Auskopplung" auf den Markt kommt. Warum ist das so? Welche Gedanken stecken dahinter? Und wie verändert das den Musikmarkt bzw. worauf reagiert der Musikmarkt hier? Um diese Fragen beantworten zu können, haben wir Robin Baumann in den Podcast eingeladen. Er ist Vocalist der Metalcore-Band VENUES und arbeitet als A&R beim Label Arising Empire. Somit kann er unser Thema gleich von zwei Seiten beleuchten und gibt im Gespräch mit Pia und Marcel spannende Einblicke in die Musikindustrie.

Single vs. Album

KATAKLYSM mit J-F Dagenais

Wenn man im 32. Bandjahr noch solche starken Alben wie "Goliath" veröffentlicht, muss man auch auf der Pommesgabel-Couch Platz nehmen. 15 Alben und kein bisschen leise. Mit "Goliath" hauen uns die Death-Metaller von KATAKLYSM ihr neues Riff-Bollwerk lautstark um die Ohren und schlagen eine gekonnte Brücke aus typischen Band-Trademarks und einer modernen Frische. So haben die Mannen um Frontmann Maurizio Iacono nach der Tour mit SOILWORK noch letzte Feinheiten angebracht und nun kann das nicht nur mit einem mächtigen Titel versehende Album im August die Fans in Wallungen bringen. Wir sprachen daher mit Gitarrist und Gründungsmitglied J-F Dagenais über das aktuelle Todesblei, ließen aber auch die Tour mit SOILWORK sowie den Gigs speziell in Deutschland Revue passieren und wagen neben allerlei Hintergrundinfos über "Goliath" auch einen zielgerichteten Blick in die Zukunft. Wir wünschen euch viel Vergnügen mit einer weiteren Runde "Pommesgabel" - der Podcast von POWERMETAL.de!

KATAKLYSM mit J-F Dagenais

Soundcheck Juli 2023

Es ist warm. Es ist sehr warm. Doch das hindert uns nicht daran, diesen gleichzeitig heißen wie auch coolen, neuen Soundcheck für euch unter die Lupe zu nehmen. Mit dabei sind ein paar hochmelodische, sommerliche Töne, aber auch viel Wucht und Wut. Wut im Pommesgabel-Team? Nein, nein, keine Sorge - denn Fränky und Marcel freuen sich, wieder ihre Pia mit an Bord zu haben. Und zu dritt entführen wir euch in die Welt des Pop-Progs und düsteren Schwermetalls, wenn eine Samtotter in der Mädchenschule für Aufsehen sorgt. Bitte was? Ohja, ihr habt richtig gehört!

Soundcheck Juli 2023

Die Big Four des Thrash Metals

Heute liegt Marcels Herzensangelegenheit in der Luft, denn gemeinsam mit Fränky bespricht und disktutiert er den "Big 4"-Terminus. Wie aktuell ist der Begriff "Big 4" heutzutage eigentlich noch? Gibt es da andere Bands, die außer METALLICA, MEGADETH, SLAYER oder ANTHRAX in Frage kommen könnten? Wie verhält es sich mit der deutschen Ausgabe dieses thrashigen Viergestirns? Fragen über Fragen, die wir versuchen, in dieser Folge zu beantworten. Anlässlich des 40. Geburtstags von "Kill 'em All", dem METALLICA-Debüt, fühlen Marcel und Fränky den großen Thrash-Heroen von Übersee auf den Zahn und stellen die eine oder andere waghalsige Hypothese auf. Fakt ist, dass uns wohl kein Genre so geprägt hat wie der Thrash Metal. Und welch wunderbares Gespräch sich zwischen den beiden Herren ergeben hat, welche Meinungen sie teilen, in welchen Bereichen selbige auseinandergehen, hört ihr in einer neuen Folge Pommesgabel, der Podcast von POWERMETAL.de.

Die Big Four des Thrash Metals

WE CAME AS ROMANS-Diskografie im Rückspiegel

WE CAME AS ROMANS ist eine von Pias absoluten Lieblingsbands. Für diese Folge holt sie sich Unterstützung von Jennifer und Sebastian und die Drei lassen die Diskografie der Band revue passieren.

WE CAME AS ROMANS-Diskografie im Rückspiegel

Soundcheck Juni 2023

Fränky und Marcel sprechen über die Highlights und Letztplatzierten des Juni-Soundchecks - und sind sich ein ums andere Mal uneinig.

Soundcheck Juni 2023

Soundcheck Mai 2023

Es wird heftig deftig im Mai-Soundcheck! Marcel und Fränky schauen gemeinsam auf die etwas düsteren Alben im Wonnemonat, die die Redaktion sogar aufs Treppchen gewählt hat. Dass sich daneben auch ein paar weichere Töne gemischt haben, nehmen die beiden mit Kusshand. Ein kunterbunter Soundcheck eben.

Soundcheck Mai 2023

Powermetal.de mit Peter

Der Chef geht von Board - nach mehr als zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Powermetal.de-Chefredakteur Peter Kubaschk aus der Redaktion. Wir lassen ihn natürlich nicht gehen, ohne noch mal über die vergangenen 20 Jahre und natürlich Musik zu sprechen.

Powermetal.de mit Peter

Soundcheck April 2023

Die Soundcheck-Crew hat so viele Alben besprochen wie noch nie! Vielleicht stellt sich deshalb etwas Müdigkeit ein? Fränky ist von einigen Alben schnell gelangweilt, hat aber auch ein paar Favoriten. Und Marcel ist nach längerer Abstinenz wieder beim Soundcheck dabei.

Soundcheck April 2023

Musikproduktion mit Timo Bonner (Mega Blaster, OUR MIRAGE, ALLEVIATE)

Wie entsteht eigentlich ein Album? Diese Frage stellt Pia heute Tobias, der mit seiner Band KINGS WINTER die Musik selbst produziert. Als Gast und Experten haben sie sich Timo Bonner eingeladen. Er ist Sänger der Bands OUR MIRAGE und ALLEVIATE, hauptberuflich arbeitet er jedoch in seinem Studio Mega Blaster und ist für so manches Album verantwortlich. Aber was genau gehört zur Album-Produktion? Wie wird aufgenommen, was macht Timo als Produzent und wie viel Einfluss hat er dabei letztlich auf die Musik? Welche Unterschiede gibt es zwischen Homerecording und professionellem Studio? All dies und noch mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Powermetal.de Mega Blaster Music Services OUR MIRAGE ALLEVIATE KINGS WINTER

Musikproduktion mit Timo Bonner (Mega Blaster, OUR MIRAGE, ALLEVIATE)

OVERKILL mit Bobby "Blitz" Ellsworth

Auf den ersten Blick schon. Das Artwork des neuen OVERKILL-Albums "Scorched" lässt den Schluss zu, denn wie immer herrscht die Farbe grün vor und Totenschädel gibt es auch zu bestaunen. Was es bei den fünf Herren aus New Jersey ansonsten zu berichten gibt, wollten wir in einem Interview erfahren. Es war Fränky mal wieder eine Freude, mit Sänger Bobby "Blitz" Ellsworth zu schwadronieren. Der Mitsechziger, der bereits den Krebs besiegt hat und einen Schlaganfall verkraften musste, denkt noch lange nicht daran, das Mikrofon an den sprichwörtlichen Nagel zu hängen. Auch wenn die Songs auf dem neuen Album hier und dort neue Elemente enthalten, so ist eines doch gewiss: Bobby ist und bleibt der Alte.

OVERKILL mit Bobby "Blitz" Ellsworth

HOLY MOSES mit Sabina Classen

Sängerin Sabina Classen fällt es nicht leicht, sich aus dem aktiven Musikgeschäft zu lösen. Seit 1981 gehörte sie der Band an und übernahm vom Bandmitbegründer Ramon Brüssler (der die Band 1986 verließ) die Leitung des Ensembles. Auch wenn nicht jeder Metaller der achtziger Jahre etwas mit Thrash im Allgemeinen und HOLY MOSES im Besonderen anfangen konnte, war der Name Sabina Classen ein Begriff. Denn die gebürtige Aachenerin moderierte Ende des Jahrzehnts eine der angesagtesten TV Sendungen für Heavy Metal, nämlich "Mosh" bei RTL. 2023, neun Jahre nach dem letzten Album "Redefined Mayhem", kommt jetzt das finale Werk "Invisible Queen" auf den Markt. Dazu wird HOLY MOSES noch einige Konzerte spielen, bevor Ende diesen Jahres der Vorhang fällt. Fränky wollte und konnte nicht umhin, sich mit Sabina über das letzte Jahr von HOLY MOSES zu unterhalten.

HOLY MOSES mit Sabina Classen

Willkommen bei Pommesgabel!

Powermetal.de hat ab sofort einen Podcast! “Pommesgabel” ist mindestens zweimal im Monat zu hören und beschäftigt sich mit Musik aller härteren Gangarten. In Folge 0 erzählen wir, was in unserem Podcast zu hören sein wird und wer wir sind. Wenn ihr nur wissen wollt, worum es in diesem Podcast geht, reicht es völlig aus, die ersten drei Minuten zu hören. Danach stellen wir uns in aller Ausführlichkeit vor: Welche Musik mögen wir? Wie sind wir zum Metal gekommen? Welche Bands können wir empfehlen? Und welches war unser bestes Konzerterlebnis? Wir laden euch dazu ein, uns besser kennenzulernen. Und natürlich, unseren Podcast zu abonnieren, damit ihr noch viel von uns hört!

Willkommen bei Pommesgabel!