Folk und Welt bei MDR KULTUR

Mitteldeutscher Rundfunk

Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.

Alle Folgen

Coeur créole, Melancholie und sorbische Songs

Bonbon Vodou mit dem zärtlichen Reiseepos Epopée métèque, Saodaj tanzt Maloya, Ballaké Sissoko spielt mit Piers Faccini Kora & Blues. Dazu Altan im Porträt, Alben aus Peru und Mauretanien, vorgestellt von Grit Friedrich.

Coeur créole, Melancholie und sorbische Songs

Kenia & Cumbia. Plattendigger Fundstücke und neue Sounds aus Südamerika

Joseph Kamaru war populärer Sänger in Kenia. Blieb aber ein Geheimtip. Nun hat sein Enkel seine Werkschau veröffentlicht. Und: Cumbia und Mariachi Songs von Rock und Popbands interpretiert.

Kenia & Cumbia. Plattendigger Fundstücke und neue Sounds aus Südamerika

Amadou & Mariam – ein musikalisches Vermächtnis

Sie errangen Weltruhm als das blinde Bluespärchen aus Mali Amadou & Mariam. Bis zu Amadous Tod in diesem Jahr arbeiteten die beiden am neuen Album. Außerdem ein musikalischer Streifzug durch die Südstaaten der USA.

Amadou & Mariam – ein musikalisches Vermächtnis

Von der Bretagne ins Banat

Mit einer Hommage an Erik Marchand, Reisender und Sänger, mit Dagadana & Subcarpați, Divanhana, Costel Vasilescu, Meral Polat, AySay, Mitsune, dem Playground-Festival und einem Porträt der Bluessängerin Muireann Bradley.

Von der Bretagne ins Banat

Sunda Pop, Tango und Utopia

Indonesische Vintage Klänge, Tangogeschichte(n) im Gespräch mit Jürgen Karthe über sein Bandonéon-Orchester und Buch, Ganna erzählt über ihr Album Utopia und sorbische Lieder im Konzerttipp, am Mikrofon Grit Friedrich.

Sunda Pop, Tango und Utopia

Matria 2 – das neue Album vom Duo Matthias Schriefl & Tamara Lukasheva

Die Ukrainierin Tamara Lukasheva und der Allgäuer Matthias Schriefl sind in Jazz und Klassik ausgebildet. Und verbinden auf ihrem Album Jodeln, Folk aus der Ukraine und Weltmusik. Außerdem: Neues von Amadou & Mariam.

Matria 2 – das neue Album vom Duo Matthias Schriefl & Tamara Lukasheva

Douce France, Phenomenal Women und Antikriegslieder

Ein Streifzug durch Frankreich mit Macha Gharibian, Titi Robin, Bonbon Vodou, Rachid Taha, Ladaniva, sowie Birds on a Wire mit Nuées ardentes. Grit Friedrich hört auch nach La Reunion, Brasilien, Sizilien und Palästina.

Douce France, Phenomenal Women und Antikriegslieder

Chor der Stimmen & neue brasilianische Musik

Das schönste Instrument der Welt erklingt, A Capella bei Faada Freddy, Hubert von Goisern und Vokalartisten. Neue Musik aus Brasilien von Leo Middea und Ian Lasserre. Eine Sendung von und mit Johannes Paetzold

Chor der Stimmen & neue brasilianische Musik

Erinnern und Vergessen

Yasmine Hamdan hat ihre Wurzeln im Nahen Osten nie gekappt. Die Songs auf "I Remember I Forget" spiegeln den Schmerz in der Region. Dazu Alben aus Wales, Franken, Ungarn und Rumänien. Am Mikrofon ist Grit Friedrich.

Erinnern und Vergessen

Meral Polat – alevitisch kurdische Musikerin aus den Niederlanden mit neuem Album

Sie ist Dramaturgin, Schauspielerin und Musikerin - Meral Polat. Auf ihrem neuen Album „Meydan“ inszeniert sie türkische Popmusik mit Tuareg Gitarrenriffs, Afrofunk und avantgardistischen Klängen.

Meral Polat – alevitisch kurdische Musikerin aus den Niederlanden mit neuem Album

Selins Songs, estnische Stimmen und Wirbeley

Wir mäandern von Istanbul mit Selin Sümbültepe über Bukarest und Budapest nach Dresden zu Wirbeley, entdecken finnisch-bulgarische Songs sowie Musik vom Trio Joubran und Christine Zayed, vorgestellt von Grit Friedrich.

Selins Songs, estnische Stimmen und Wirbeley

Folk, Fado & Highlife

Schwerpunkt heute ist die Musikkultur von Ghana - von Highlife zu Hiplife, von Roots bis Hip Hop. Eine Sendung von und mit Johannes Paetzold

Folk, Fado & Highlife

Songs von Liebe, Widerstand, Trauer und Tanz

Mariana Sadovska, Daughters of Donbas, Ganna und Murmurosi in einem Ukraineschwerpunkt, Schweizer Bands wie Yalla Miku, das Arsen Petrosyan Quartett trifft Händel, sowie Risha aus Leipzig, vorgestellt von Grit Friedrich

Songs von Liebe, Widerstand, Trauer und Tanz

Picking Banjo und Lieder aus der „goldenen Pop-Ära“ Vietnams

Musik von den Banjo Tunes, Kaia Kater, der Lost Dog Street Band und The Be Good Tanyas. Die Band Saigon Soul Revival spielt Songs der 60ies aus Vietnam mit einem Soul-Groove aus der Jetztzeit.

Picking Banjo und Lieder aus der „goldenen Pop-Ära“ Vietnams

Klezmer Blues und Balkan Voodoo

Bands im Exil wie Dobranotch und El Khat, Alice mit minimal Folkpop und das Kolektif Istanbul mit Hochzeitsmusik.Wir streifen Japan und Afghanistan und landen beim Balkan Voodoo Orchestra, vorgestellt von Grit Friedrich.

Klezmer Blues und Balkan Voodoo

Libanon & Kapverdische Inseln

Yasmine Hamdan und Tania Saleh aus dem Libanon reflektieren auf ihren neuen Alben über den Nahen Osten. Um weibliche Stimmen geht es auch in der zweiten Stunde von Folk & Welt, da stehen die Kapverden im Mittelpunkt.

Libanon & Kapverdische Inseln

In einem Meer aus Sternen und Oriental Soul

Orient trifft Okzident mit Geigerin Zöe Aqua und ihrer transsilvanisch-ungarischen Band, dazu Mandingegitarren, José Afonsos letztes Studioalbum und Çetin Bükeys tanzbarer Oriental Soul, vorgestellt von Grit Friedrich.

In einem Meer aus Sternen und Oriental Soul

Mikis Theodorakis zum 100jährigen

Er war einer der großen Komponisten des 20.Jahrhunderts, führte Folk-Tradition mit großer Klassik zusammen. Im Gespräch mit Johannes Paetzold Asteris Koutoulas, langjähriger Wegbegleiter und Freund von Mikis Theodorakis.

Mikis Theodorakis zum 100jährigen

Nomadische Klänge und Spuren im Sand

Afro-portugiesische Musik mit Ayom und den Wanderer Songs, eine Hommage an den Griot Kandia Kouyate aus Guinea, Musik aus La Reunion, Korameister und die poetische Klangwelt von Titi Robin, entdeckt von Grit Friedrich

Nomadische Klänge und Spuren im Sand

Live – das Rudolstadt Festival

4 Tage Folk, Roots und Weltmusik. Das 33.Festival in Rudolstadt brachte einmal mehr am Wochenende die Musik der Welt nach Thüringen. Die schönsten Konzert-Highlights und Sessions gibts bei Folk & Welt.

Live – das Rudolstadt Festival

Meere, Menschen, Fairuz und Frieden

Grit Friedrich schaut auf das Rudolstadt-Festival mit Petit Goro, Ganna, Ezé, Ëda Diaz und dem Waldzither-Spezial, ein Fairuz Album von 1987 wird neu ediert und Maloya lebt mit Votia und Oriane Lacaille.

Meere, Menschen, Fairuz und Frieden

Von Äthiopien bis ins Gastarbeiterland

Mulatu Astatke ist Vater des Ethio Jazz aus Äthiopien. Eine Würdigung vor großer Abschiedstournee. Ozan Ata Canani ist Gastarbeiterkind. Jetzt erscheint sein Album „Die Demokratie“. Türkische Musik mit deutschen Texten.

Von Äthiopien bis ins Gastarbeiterland

Baltische Stimmen, Mali und montalbâne

Mari Kalkun mit einem Livealbum, der Dogon-Musiker Petit Goro aus Mali, der wie die Batiar Gang zum Rudolstadt-Festival kommt, vorgestellt von Grit Friedrich. Der Musenhof montal-bâne schaut nach Italien und Skandinavien

Baltische Stimmen, Mali und montalbâne

A cappella, Breath und Calius Geige

Korsische Polyphonie, persischsprachiger Flamenco von Farnaz Ohadi, ein Dok-Film über den Geiger Caliu aus Clejani und ein Fanfare Ciocarlia Porträt: vorgestellt von Grit Friedrich

A cappella, Breath und Calius Geige

Salsa aus Tokyo & Samba aus Wales

Der walisische Musiker Carwyn Ellis veröffentlicht ein neues Album, mit brasilianischen Stücken, gesungen auf walisisch. Und das Orquesta del Sol aus Tokio spielt Son und Salsa aus Kuba, authentisch und mitreißend.

Salsa aus Tokyo & Samba aus Wales

Vom Amazonas ans Mittelmeer

Berückende Songs aus dem Regenwald und Kuba, Tarabtella, Electro-Chaabi, georgische Polyphonien und das iranisch-palästinensisch-französische Trio Chakâm im Interview mit Grit Friedrich, auch über Heimat in der Musik.

Vom Amazonas ans Mittelmeer

Senegal und Supergroups

Awa Ly ist Kosmopolitin mit Wurzeln im Senegal. Ihre Musik umspannt Jazz und Folk. Ihr neues Album hat sie den vier Elementen gewidmet. Außerdem sind zwei Supergroups zu hören, Bonny Light Horseman und Astropical.

Senegal und Supergroups

Finnischer Tango, Brassbands und Antikriegslieder

Musik aus finnischen Wäldern und Tangobars, Kantelemagie, Klezmer Muskel Kater, Songs von Mark Rubin oder Stellmäcke über den Horror des Krieges entdeckt Grit Friedrich.

Finnischer Tango, Brassbands und Antikriegslieder

Banjo to Brasil

Bela Fleck entlockt seinem 5 String Banjo Töne und Melodien von Bach bis Bluegrass. Nun umgarnt er den Jazz mit Banjo-Rolls. Kalifornien erfreut sich einer wachsenden Community von brasilianischen Musikern.

Banjo to Brasil

Wanderer Songs, Armenische Begegnungen und Nyckelharpa

Songs des Portugiesen José Afonso, gespielt von einer pan-lusitanischen Band, armenische Musik, Tworna mit einer Nyckelharpa, Vimma aus Finnland und Meral Polat mit einer Hommage an die Gemeinschaft.

Wanderer Songs, Armenische Begegnungen und Nyckelharpa

Neues Album von Salif Keita & Würdigung zweier großer Künstler

Im Alter von 75 Jahren hat die westafrikanische Ikone Salif Keita sein neues Album aufgenommen. Und wir würdigen zwei große Künstler, die uns verlassen haben: Amadou Bagayoko und Reggaesänger Max Romeo.

Neues Album von Salif Keita & Würdigung zweier großer Künstler

Romastimmen, Budapest Ritmo und Songbirds

Ein Fokus zum Internationalen Tag der Roma und Sinti, u.a. mit Taraf de Haidouks, japanische und palästinensische Musik, die Pioniere des Ethiopian Crunch, Ukandanz, sowie Gabi Hartmann, vorgestellt von Grit Friedrich.

Romastimmen, Budapest Ritmo und Songbirds

Kora & Kulturkampf

Auf dem Album vom Duo Stranded Horse umspielen sich Gitarre und westafrikanische Kora-Harfe zu lyrischen Texten. Im Gespräch Yann Tambour von Stranded Horse.

Kora & Kulturkampf

Stimmen des Windes und aus der Levante

Grit Friedrich erinnert an den Garifuna Sänger Aurelio Martinez, wir hören Yasmine Hamdan, Anoushka Shankar, Aynur & Souad Massi, sowie Songs gegen häusliche Gewalt von Dagadana aus Polen oder Kazdoura aus Kanada.

Stimmen des Windes und aus der Levante

Türkische Popmusik aus Deutschland & und ein Klang-Universum aus London

Die Hamburger Musikerin Derya Yildirim und ihre Grup Şimşek haben ein neues Album veröffentlicht, produziert vom Soul Experten aus New York. Und der Engländer Richard Russell huldigt dem britischen Folk Revival der 60ies

Türkische Popmusik aus Deutschland & und ein Klang-Universum aus London

Spice Express, Latin Vibes und Songs von den Inseln

Die Batiar Gang durchstreift den Balkan. Bogota und Maputo tanzen, Salif Keita und Muslim Shaggan besingen Liebe. Dazu Songs von Landless, frische Dubliner Folkpreisträger, sowie Moira Smiley. Moderation: Grit Friedrich.

Spice Express, Latin Vibes und Songs von den Inseln

Fado und Folktronica

Die große Fadista Sängerin Ana Moura kommt für Konzerte nach Deutschland. Ihr gehört die erste Stunde. In der zweiten ist Sam Genders von der englischen Folktronica Band tunng zu Gast.

Fado und Folktronica

Iran, Kreta, Grasland und Suomi

Grit Friedrich besucht finnische Wälder, kretische Bergdörfer sowie Bandar Abbas mit Damahi. Dazu Songs von Celenka, Souad Massi, Engin, Urna, Yasmine Hamdan, den Young Scots Trad Awards Winnern und der Batiar Gang.

Iran, Kreta, Grasland und Suomi

Cello und Kora-Harfe, Klassik und Folk-Tradition, verschmelzen

Der südafrikanische klassische Cellist, Abel Selaocoe, verbindet auf seinem neuen Album Bach und Bantu Tradition. Mestizo Sängerin Amparo Sanchez feiert mit dem Album Tucson Habana ein Dienstjubiläum.

Cello und Kora-Harfe, Klassik und Folk-Tradition, verschmelzen

Highlife, Kora, Tango und freudvolle Melancholie

Highlife mit Vintagetouch bringt Santrofi aus Ghana, finnische populäre Musik entdeckt Uusikuu und malische Koramusik in schwebenden Songs spielen Piers Faccini & Ballaké Sissoko. Eine Sendung von Grit Friedrich.

Highlife, Kora, Tango und freudvolle Melancholie

Bluegrass, Bossa & Reggae

Alison Krauss ist eine Ikone der Bluegrass und Country Musik. Nach 14 Jahren Pause erscheint ein neues Album von. Außerdem würdigen wir den Anfang der 80er verstorbenen Bob Marley an seinem 80.Geburtstag.

Bluegrass, Bossa & Reggae

Wiegenlieder, Retrosounds und Vollmondsongs

Leléka singt ukrainische Schlaflieder, Mónika Lakatos über in Auschwitz ermordete Roma und Sinti. Grit Friedrich hört nach Tansania, Brasilien sowie Bosnien und würdigt den Amazigh-Musiker Lahcen Belmouden aus Marokko.

Wiegenlieder, Retrosounds und Vollmondsongs

Bogota, Prison Prayer und Nirgendland

Südamerikanische Stimmen, skandinavische Streicherbands, Gefängnisblues aus Mississippi, Anadolou-She-Punk aus Bayern, sizilianisch vertonte Mascha Kaléko-Gedichte und das Trad n'Roll Trio Lind stellt Grit Friedrich vor.

Bogota, Prison Prayer und Nirgendland

Heimat. Fern der Heimat

In Frankreich leben Flavia Coelho und Joao Selva. Beide Musiker thematisieren ihre Heimat Brasilien auf ihren neuen Alben. Ähnliches versuchen Songhoy Blues aus Mali oder Ampara Sanchez aus Spanien.

Heimat. Fern der Heimat

Late Nite Sounds: Folk und Welt {Podcast 1.1.2025}

Fundstücke und Neuentdeckungen mit dem Projekt von Viktoria Leleka, DONBA₴GRL, Sufimusik, Balkanvibes, einer New Orleans Live Home Session, kreolischen, mediterranen und winterlichen Songs, ausgesucht von Grit Friedrich.

Late Nite Sounds: Folk und Welt {Podcast 1.1.2025}

Revisiting 2024

Es war ein tolles Musikjahr für den Global Pop. Für brasilianische Musik, für Afrobeat. Und für viele Exotika, die Experten wie Fans überraschten. Johannes Paetzold blickt zurück auf 2024.

Revisiting 2024

Akustik-Sessions und Vielstimmigkeit – von den Niederlanden bis Brasilien

Bossa Klänge aus dem Hier und Jetzt, mit Roge, mit Seu Jorge und auch mit der Berlinerin Dota Kehr. Neue lusophone Musikkultur aus Lissabon und ein paar Weihnachtslieder – aus Kuba, Brasilien und Japan.

Akustik-Sessions und Vielstimmigkeit – von den Niederlanden bis Brasilien

Nach Süden und Nordlichter - Folk und Welt mit Grit Friedrich

Tamar Ilana & Ventanas, Luana Flores oder Les Mécanos stehen für die Schönheit des Südens. Windborne bringen anglophone Christmas-Songs, Grit Friedrich sprach mit Julvisor über ihr skandinavische Album Kimer, I Klokker!

Nach Süden und Nordlichter - Folk und Welt mit Grit Friedrich

Stimmen aus dem Norden Europas & Cowboys auf einem Bossa Beat

Kurz vor dem Weihnachtsmonat stimmt Folk Und Welt schon einmal ein mit A Capella Gesängen von Island bis Südafrika. Wir reiten auch dem Sonnenuntergang entgegen wie richtige Cowboys – aber mit südamerikanischer Gangart.

Stimmen aus dem Norden Europas & Cowboys auf einem Bossa Beat

Cumbia alt & Neu. Und Geschichten vom Ende der Welt

Der Rockmusiker Chuck Prophet hat ein Cumbia Album aufgenommen. Cumbia in allen Facetten: Schwerpunktthema. Und der US Amerikaner Jake Blount erzählt im Gespräch über sein afrofuturistisches Album Symbiont.

Cumbia alt & Neu. Und Geschichten vom Ende der Welt