
Du liebst Fotografie, Kunst, Musik & gute Gespräche? Dann hör mal rein bei Weekly52 – dem Podcast von Thomas Füngerlings. Wöchentlich neue Impulse & Interviews! 💡🎧 weekly52.de
Alle Folgen
ⓦ 443 Kleine Rituale, große Wirkung mit Andrea Nitsche - 3x Positives und bei dir?
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/443 ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 🕒 Kapitelmarken und Links 00:00 I bin d'Andrea aus Wean https://www.andreanitsche.at/ 02:25 Das 6-Minuten-Tagebuch von Dominik Spenst 05:19 Das Positive in den Fokus rücken 10:12 Persönliche Erfahrungen und Herausforderungen 14:10 Feedback von Stefan, Traude und Barbara 16:26 Theaterfestival "HIN & WEG" in Litschau 17:00 Marco Kerler: Den Leuchtturm wird man sehen - gelesen von Andrea Nitsche 19:37 Erstes eigenes Projekt "Verborgene Texte" 23:03 Autoren-Lesungen mit Martin Trimmel 24:06 3x Positives von Marco Kerler 27:02 ... und bei dir? 28:23 Wechselwirkung von Text und Bild 32:53 Von den schönsten und schlimmsten Momenten 36:53 Der entscheidende Moment in der Fotografie 38:42 Das Depri-Fotoalbum für die miesen Dinge 40:55 Eine Nacht mit Lady Macbeth im Theater Experiment am Liechtenwerd in Wien 43:41 Die Intimität des Theaters 45:29 3x Positives von heute 47:13 Lob für weekly52 und Ankündigung weekly52 Nr. 444 50:17 Spende für weekly52 In dieser Folge spricht Thomas mit Schauspielerin Andrea Nitsche über ihr Projekt „3x Positives und bei dir?“. Täglich hält Andrea drei schöne Momente fest – inspiriert vom 6-Minuten-Tagebuch, aber auf das Wesentliche reduziert. Ob gutes Essen, ein kleiner Augenblick mit Fremden oder ein gelungenes Theaterprojekt: das Ritual lenkt ihren Blick weg vom Negativen und hin zum Schönen. Ursprünglich nur mit Freund:innen geteilt, veröffentlicht Andrea ihre Gedanken inzwischen auch auf Social Media – als Gegenpol zu den vielen negativen Nachrichten. Die Resonanz ist ermutigend: Menschen berichten, dass ihre Beiträge inspirieren und zum Mitmachen anregen. Neben diesem Achtsamkeitsprojekt erzählt Andrea von ihrem Theaterleben und Projekten wie Verborgene Texte oder Eine Nacht mit Lady Macbeth. Für sie verbinden sich künstlerischer Ausdruck und bewusste Wahrnehmung auf natürliche Weise. Das Gespräch zeigt, wie kleine Routinen zu mehr Leichtigkeit führen können. 👉 Welche drei positiven Dinge fallen dir heute spontan ein? 🔑 Keywords Achtsamkeit, Positives Denken, 6-Minuten-Tagebuch, Theater, Kreativität, Social Media, persönliche Entwicklung, Austausch, Inspiration, Community, Fotografie, Podcast, Schauspiel, Positivität, Storytelling, Dankbarkeit, Mindset, Alltagsmomente, Writing, Lesung, Kunst, Persönlichkeitsentwicklung, Routinen, Emotionen, Sharing, Perspective . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 220 Depression: Wie durch Schlamm waten, komplette Überforderung bei Belanglosigkeiten mit Jens von Ewald
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/220 Jeder von uns erlebt Phasen, in denen er sich unglücklich oder traurig fühlt. In dieser Episode sprechen wir mit Jens, der seit vielen Jahren mit rezidivierenden Depressionen lebt. Jens erzählt offen von seinen Erfahrungen, von ersten Anzeichen in der Jugend über den völligen Zusammenbruch bis hin zum langen Weg in Therapie und Tagesklinik. Besonders eindrücklich schildert er, wie selbst eine kleine Aufgabe – etwa eine Kaffeetasse wegzuräumen – zur unüberwindbaren Hürde werden kann. Jens macht Mut, über Depressionen zu sprechen, Hilfe anzunehmen und die Krankheit nicht als Schwäche zu sehen. Er nennt es „den Dämon bei den Hörnern packen“ – ein Bild, das Hoffnung gibt. Denn sobald die Krankheit einen Namen hat, lässt sich mit ihr arbeiten. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Erste Erfahrungen mit Depression: Es kommt wie angeflogen03:00 Zusammenbruch und das Bild der Kaffeetasse07:30 Unterschiede zwischen Stimmungstief und Depression09:30 Der Weg zum Psychologen & Klinikaufenthalt13:30 Alltag in der Tagesklinik16:00 Lachen trotz Depression – eine befreiende Erkenntnis19:00 Tipps für Angehörige: Was hilft, was nicht23:30 Medikamente als Sprungbrett28:00 Berufliche Neuorientierung und Jugendcoaching31:30 Offenheit, Schreiben und Erfahrungsberichte36:30 Metaphern: Gehirn im Gips - Dämonen bei den Hörnern - durch Schlamm waten42:00 Therapie: Muster erkennen und verändern47:00 Kreative Kraftquellen: Musik, Fotografie, Schreiben52:00 Fazit: Offen reden und Hilfe annehmenⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . 🇬🇧 Depression: Like wading through mud, feeling completely overwhelmed by trivial matters with Jens von Ewald Jens shares his story of living with depression. Early signs were overlooked, but a workplace conflict eventually triggered a complete breakdown. Since then, therapy and day clinics have been crucial steps on his path. The “coffee cup” metaphor is especially powerful: a simple household task became impossible, symbolizing the paralyzing nature of depression. This helps explain why the illness is so hard for outsiders to grasp. For Jens, understanding and patience are vital. Pressure or clichés like “cheer up” only make things worse. What helps is gentle encouragement and the presence of supportive loved ones. Music, writing, and photography became lifelines for him. Professionally, he is now pursuing a role as a youth coach – using his personal experiences to help others. His message is clear: depression is not weakness; facing it requires honesty and courage. . 🔑 Keywords Depression, mentale Gesundheit, Kreativität, Podcast, Musik, Fotografie, Inspiration, Offenheit, Therapie, Tagesklinik, Hoffnung, Mut, Selbstreflexion, Jugendcoaching, Schreiben, Erfahrungen teilen, Mental Health, Unterstützung, Wahrnehmung, Community

ⓦ 244 Müssen wir wirklich alles wissen? – Zwischen Infoflut und Ruhe
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Wir leben in einer Welt voller News, Push-Nachrichten und Infofluten. Doch was davon brauchen wir wirklich – und was dürfen wir getrost verpassen? Von Fake News über FOMO bis JOMO – hier wird’s ehrlich und unterhaltsam. ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/244 ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 00:00 – Logos gegen Corona: Marken setzen Zeichen 01:20 – Booster-Impfung und erste Reaktionen 03:30 – Fake News, Filterblasen und Social Media 05:30 – Was muss man heute wirklich wissen? 07:50 – Nachrichtenüberflutung und digitale Müdigkeit 10:20 – Angst, Zahlen und Alltagsrelevanz 12:00 – Smartphone, Gedächtnis und permanente Ablenkung 15:40 – Arzt, Google und die Frage nach Wissen oder Nicht-Wissen 18:00 – Recht auf Vergessenwerden und Informationsmacht 20:00 – News-Junkie oder selektiver Konsum? 21:10 – Casey Neistat, Kurse und kleine Fluchten 22:20 – Suizidkapsel und das Thema Sterbehilfe 23:45 – Serien, Streaming und Unterhaltung 30:30 – Die Flut steuern: Push aus, Ruhe an 35:00 – Google News, JOMO vs. FOMO

ⓦ 442 🎬 Bildbesprechung mit Dunja Barbrack: Über Nähe, Achtsamkeit, Inspiration und weniger ist mehr
Achtet auf das ⓦ 🎬 Ikon: Diese Podcasts (Vodcasts) bieten im Video nützliche Extras ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/442 ⓦ 💰 Spenden-LinkDas Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Gespräch mit Dunja Barbrack zeigt, wie eng Fotografie und Lebensweg miteinander verbunden sein können. Sie erzählt von ihren Anfängen mit analogen Kameras, von der Liebe zu Schwarz-Weiß und von der Suche nach einer eigenen Handschrift. Besonders wichtig ist ihr die Authentizität – im Bild wie im Leben.Dunjas Fotografie lebt von Stille, Achtsamkeit und dem genauen Hinsehen. Sie bevorzugt Zwischentöne statt lauter Effekte und spricht offen darüber, wie wichtig Pausen, Umwege und das Zulassen von Scheitern für kreative Prozesse sind.Ihre Haltung inspiriert: Fotografie ist nicht nur ein technisches Handwerk, sondern ein Dialog mit der Welt und mit sich selbst. Wo findest du in deinem Alltag die stillen Momente, die dir neue Perspektiven eröffnen? ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlingshttps://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share. ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Vorstellung und der Weg zur Fotografie05:42 Workshops, Inspirationen und eigener Stil11:03 Freundeskreis Fotografie tut gut und Feedback14:02 Bildbesprechung: Pferd - Hallig Langeneß21:18 Bildbesprechung: Rettungsring - Minimalismus, Details und Entwicklung des Motivs25:54 Bildbesprechung: Elbphilharmonie beim Siegfried Hansen Workshop29:56 Spiegelungen und Perspektiven30:52 Bildbesprechung: Blüte auf Windschutzscheibe mit Linienverlängerung - Rätselhaft und Interpretation33:42 Bildbesprechung: Humor in der Fotografie - Meet & Street Hamburg 202439:27 Bildbesprechung: Gulli im Schnee - Smiley43:26 Bildbesprechung: Katze am Fenster47:28 Bildbesprechung: Köhlbrandbrücke - Architektur und Minimalismus50:55 Bildbesprechung: Tiger and Turtle – Magic Mountain53:51 Bildbesprechung: Streetfoto - Potential für Storytelling - Raucherpause hinter einem Restaurant59:39 Less is more photography :-) auf instagram.com/simpledunja/ 01:03:07 Zukunftspläne, Webseite und kreative Ansätze01:06:54 Spielen mit der KI01:08:56 Abschluss und Ausblick auf kommende Gespräche 🇬🇧 Summary: The talk with Dunja Barbrack illustrates how photography and personal journey are deeply intertwined. She reflects on her analog beginnings, her love for black-and-white, and her pursuit of a unique artistic voice. Authenticity – in images and in life – is her guiding principle.Her photography thrives on silence, mindfulness, and attentive observation. Instead of dramatic effects, she values subtle tones and openly discusses the importance of breaks, detours, and even failure in creative growth.Her perspective is inspiring: photography is not just a craft but a dialogue with the world and with oneself. Where in your daily life do you find still moments that open up new perspectives?. 🔑 Keywords Fotografie, Dunja Barbrack, #minimalismus , Stilfindung, Workshops, #bildbesprechung , Kreativität, Hamburg, Fotomotive, Humor, Design, Architektur, Alltag, Kunst, Inspiration, Schnee, Podcast, Schwarzweiß, Authentizität, Stille, Achtsamkeit, Künstlergespräch, Portrait, Licht, analoge Fotografie, Kreativer Prozess, Handschrift, Storytelling, Emotion, Wahrnehmung, Slow Photography, Dialog, Vodcast #weekly52

ⓦ 441 (◕‿◕) 🎤 (◕‿◕) Von Akribie ♥ zu Ikigai ♡ mit Nina Papiorek feat. Thomas Leuthard
Premiere bei weekly52: Vom Sinn des Sehens – Nina Papiorek über ihr neues Buch „Ikigai“ ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/441 ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Vom Sinn des Sehens – Nina Papiorek über „Ikigai“ In dieser Episode spricht Nina Papiorek über ihr neues Buch Ikigai. Während ihr erstes Werk Akribie für Präzision und Strenge stand, öffnet sich mit Ikigai ein Raum für Ruhe, Balance und Sinn. Fotografie bedeutet für Nina mehr als Technik – sie ist ein bewusster Akt des Sehens, eine meditative Praxis, die Stille sichtbar macht.Besonders spannend: der Mensch in ihren Bildern. Er ist Maßstab, Erzähler, manchmal Fremdkörper – und zugleich Schlüssel zur Balance zwischen Architektur und Raum. Nina erzählt, wie viel Geduld und Planung in jedem Foto stecken, wie wichtig das Warten ist und wie stark sie ihrer eigenen Handschrift vertraut. Ikigai ist nicht nur ein Bildband, sondern ein philosophischer Begleiter: eine Einladung, das Tempo zu drosseln, genauer hinzuschauen und im Schwarz-Weiß den Sinn zu entdecken. ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Vorstellung Nina Papiorek und Rückblick auf „Akribie“ 04:53 'Ikigai' als optischer Gegensatz wie Negativ und Ausbelichtung 07:47 Von Akribie zu Ikigai 12:54 Thomas Leuthard Fragen an Nina: Was ist dein Ikigai, Orte, Motive und Motivation 19:49 Gemeinsamkeiten und gegenseitiger Respekt: Grüße an Siegfried Hansen und Thomas Leuthard 22:23 Ikigai: Das wofür es sich zu leben lohnt - Balance im Leben und in der Fotografie 25:13 Wandel in der Fotografie und neue Motive 27:59 Kreativität und Individualität in der Fotografie 29:54 Reisen und Inspiration: Die Suche nach neuen Orten 31:01 Motivation, Flucht oder Leidenschaft? 32:19 Missfits: Und alles, watte siehst, is Oberhausen 34:01 Mensch, Architektur und spontane ungestellte Candid Momente 38:07 Bildbearbeitung: Der kreative Prozess hinter der Fotografie 40:23 Die Kunst der Fotobuchgestaltung: Auswahl, Reihenfolge und Positionierung 43:35 Bilderserie Regenfotos 44:47 Einzigartige Bildtitel mit ASCII-Kunst |||||||||||||| |||||||||||^i|| |##|##|##| i |||||| ◼[ ]◼[i ]◼[ ]◼◼ _/\/\/°\/\/\_ 47:55 Selbstverlag: Papier, Gestaltung und Materialien der Bücher 51:05 Bilder auf Instagram 54:19 Minimalismus und Reduktion in einer komplexen Welt 56:00 Mögliche Buchtitel: Obscuri [ɔpˈskuːʁi] - Dunkelheit / Geheimnis und Kairoi [kaˈi.ʁoː.i] der richtige Augenblick 58:25 Ankündigungen: Venedig, Berlin, Nürnberg 01:02:18 Feedback und Spenden an weekly52 ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share. 🔑 Keywords #fineartphotography #candidphotography #weekly52 Fotografie Minimalismus, Schwarzweiß, Inspiration, Kreativität, Künstlerinnen, Street Photography, Fine Art, Motivation, Selbstverwirklichung, Buchkunst, Kunstbuch, Bildband, Community, Mindset, Veränderung, Ausstellung, Photowalk, Creative Process, Buch, Kunst, Leidenschaft, Oberhausen, Candid Momente, Street-Fotografie, Bildbearbeitung, Fotobücher, Bildtitel, Buchgestaltung, Ausstellungen

ⓦ 440 Hass mit Liebe bekämpfen – Kim Phoebes Mural am Millerntor - Streetart mit Herz und Haltung
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/440 ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Ein Gespräch, das Mut macht, sich selbst und die Welt mit anderen Augen zu sehen. In dieser Folge geht es um Kim Phoebe – Künstlerin, Fotografin und Streetartistin aus Hamburg. Sie berichtet über ihr aktuelles Mural, das sie im Rahmen der Millerntor Gallery gestaltet hat. Kim ist bekannt für ihre besondere Arbeitsweise: Ihre großformatigen Wandbilder basieren auf echten Street-Fotografie-Momenten. Sie beobachtet Menschen in alltäglichen Situationen, ohne sie zu inszenieren. Daraus entstehen berührende Szenen, die sie mit Marker, Pinsel und Empathie auf Mauern überträgt. Sie spricht über die Entstehung ihres Murals: vom Foto über Skizzen bis hin zur Übertragung aufs Stadion-Mauerwerk. Ihr Motiv zeigt ein echtes Paar im Dialog – mitten aus dem Leben gegriffen. Für sie ist Kunst ein Gegengewicht zu Hass, Hetze und Kälte in der Gesellschaft. Ihre Botschaft: Liebe als Antwort. Ganz konkret, ganz sichtbar. Im Gespräch wird deutlich: Kim ist nicht nur Künstlerin, sondern auch Beobachterin, Vermittlerin, Brückenbauerin. Sie gibt Einblick in ihren künstlerischen Alltag – von der Vorbereitung mit Beamer und Skizzenbuch bis zur Umsetzung mit Hilfe von Freund:innen. Dabei bleibt sie bescheiden, direkt und humorvoll. Ihr Wunsch: Räume schaffen, in denen sich Menschen gesehen fühlen. Die Millerntor Gallery mit dem Projekt von Viva con Agua, ist für sie eine Plattform, die genau das ermöglicht: Kunst, Begegnung, Haltung und Aktivismus verbinden sich dort auf inspirierende Weise. ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Intro 01:19 Mural für die #13 Millerntor Gallery 202505:57 24HourProject 2024: 24 Frauen, 24 Namen, 24 Schilder, 24 Botschaften08:44 Hass mit Liebe bekämpfen - Paare mit besonderer Ausstrahlung13:52 Kamera vs. Smartphone 16:05 Street Art, Graffiti, Paste-Ups und Murals19:47 Street Art Festivals23:46 Der kreative Prozess: Vom Fotografieren zum Malen26:13 Positive Signale, Liebe und Hoffnung30:04 Die heilende Kraft der Kunst - Liebesbriefe zum Mitnehmen32:50 Viva Con Aqua Arts: Kunst und Spenden für Brunnenprojekte - Cycle of connection37:46 Techniken und Herausforderungen beim Malen49:09 Interaktion mit dem Publikum während des Malens52:28 Materialien und Techniken in der Kunst56:19 Kunst und persönliche Entwicklung59:47 Aktivismus und Empowerment01:03:29 Zukunftsvisionen und Traumprojekte01:10:11 Outtakes und Spenden 🇬🇧 Fighting Hate with Love – Kim Phoebe’s Wall Art at Millerntor Kim Phoebe is a street artist from Hamburg who transforms real moments into wall-sized stories. In this episode, she shares the journey behind her mural at the Millerntor Gallery – a portrait of a couple, captured in an authentic moment.Her work is not about decoration, but connection. She talks about love as resistance, and how public art can open spaces for empathy and dialogue. With honesty and humor, Phoebe gives us insight into her creative process and why her murals matter. 🔑 Keywords Fotografie, Kreativität, Inspiration, Podcast, Streetart, Paste-Ups, Mural, Wandmalerei, Hamburg, St. Pauli, Millerntor Gallery, Viva con Agua, LGBTQ+, Liebe, Botschaft, Nachhaltigkeit, Kunst im öffentlichen Raum, Urban Art, DIY, Empowerment, Authentizität, Interview, Künstlerin, Creative Journey . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 243 Hinter den Kulissen mit der Schauspielerin Andrea Nitsche aus Wien
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. https://weekly52.de/weekly/243 ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share Heute haben Thomas Leuthard und ich die Wiener Theater- und Filmschauspielerin Andrea Nitsche zu Gast. Ich bewundere den Beruf und habe viele Fragen. Wie verlaufen die wochenlangen Proben, vom Texte lernen bis hin zur Rolle, Stimme und Charakter finden? Wir reden über ihre Erwartungen, die des Publikums und wie man mit Hängern umgeht. Am Ende spricht sie über ihre Traumrolle und man nimmt ihr ab, wie sie die Herausforderung liebt, immer wieder auf der Bühne zu stehen. Kapitelmarken und Links zum ZEIT OHNE ENDE Podcast 00:00 Wer ist Andrea Nitsche? 06:00 Wie unterscheiden sich Schauspiel auf der Bühne von dem beim Film? 08 Wie verlaufen die Proben bis hin zur Premiere? 10:00 Wie merkt man sich Texte und was ist Method Acting? 16:00 Was bleibt von der Rolle? 21:00 Von Hängern und Lampenfieber 28:00 Gutes Publikum und die Pausen 34:00 Wie viele Rollen kann man gleichzeitig spielen? 40:00 Vom Volkstheater und Traumrollen

ⓦ 439 Ich biege, also bin ich: Büroklammerbieger Axel Heuting und die Kunst der Zweckentfremdung
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/439 Ich biege, also bin ich – das ist das Lebensmotto von Axel Heuting. Seit über 40 Jahren biegt er mit einer kleinen Zange aus Draht kunstvolle Büroklammern mit Namen, Symbolen oder persönlichen Botschaften. Wir reden über Meditation beim Biegen, über Menschen, die mit Tränen im Auge eine Klammer abholen – und über die stille Kraft, die entsteht, wenn man dem Alltag mit einem Augenzwinkern begegnet. Ein Gespräch über Fantasie, Handwerk und die Kunst der Zweckentfremdung. 📎 Büroklammern werden zu Symbolen, Gespräche zu Geschichten. 🎧 Jetzt hören: „Ich biege, also bin ich“ – mit dem Büroklammerbieger Axel Heuting. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Axel: Der Büroklammerbieger05:38 Mit einer Glückwunschkarte fing es an08:10 Die Kunst des Zweckentfremdens10:43 Live: weekly52 biegen17:06 Andreas Freiherr Mattes von Rotenstein20:46 Anfragen über Instagram @bueroklammerbieger22:36 Meine weekly52-Büroklammer 23:47 Die Kunst der Handschrift28:05 Vielfältige Drahtbieger und Drahtschreiben-Community29:31 Cocktail-Klammer, Frittenbude und Motorroller38:32 Mein ganzer Stolz: Mikrofahrrad41:13 Emotionale Erlebnisse45:40 Freude am Handwerk und Reaktionen der Kunden48:29 Werke mit Edelsteinen52:10 Auftritt in der SAT1-Show 'Buchstaben-Battle' und Günther Jauch WWM muss warten59:39 Die Geschichte der Büroklammer01:02:57 Verschiedene Methoden des Papierheftens01:05:20 Knippex Biegekurs01:09:38 Themenwünsche und Spende für weekly5201:10:27 Das kleine Draht-ABC 01:13:26 ⓦ 439 Radioshow: Der Büroklammerbieger Axel Heuting ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . 🇬🇧 Summary: Axel Heuting – Bending Wire, Sharing Stories Axel Heuting transforms wire into words, shapes, and keepsakes. For over 40 years, he has turned a childhood distraction into an expressive hobby that brings people joy. Using a single tool – a small jewelry plier – and silver-plated copper wire, he crafts bookmarks, wedding decorations, and custom names. In this episode, Axel talks about his creative process, his favorite materials, and the stories behind his creations. From touching memorials to quirky cocktail decorations, every piece is handmade and tells a story. It’s not just a hobby – it’s a form of connection. . 🔑 Keywords # #weekly52 #w51moment #Büroklammerbieger #IchbiegealsoBinIch #Drahtkunst #KreativesHandwerk #Inspiration #Zweckentfremdung #KunstimAlltag #AxelHeuting #Unikate #DIY #MeditationinBewegung #Alltagskunst #AnalogLove #KunstundKabel . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 438 Damian Dessler: Zwischen Korn, Kollektiv und Kamera: Street Photography im Ruhrgebiet
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/438 . ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Diverse Plattformen und Damian stellt sich vor 02:47 Ruhrgebiet mit Charme und Schnautze07:21 Melancholie in der Fotografie08:21 Ich lassen mich treiben - Mehr Jäger als Angler15:29 Einfluss der Musik auf die Fotografie16:36 Der Weg zur Street Photography18:49 Eric Kim und Robin Wong21:03 Meet & Street Dresden 2025 und Ausblick 202630:48 Das Ruhrkollektiv: Mitglieder, Fotowalks und das Zine-Projekt45:20 Bücher, Papier und Zines50:02 Tipps für deine Webseite55:19 Mitglieder des Ruhrkollektiv56:00 Der Kern: Grainy, Stimmungen und Melancholie59:19 Grüße gehen raus und Outtakes01:00:33 Analoge Fotografie, Jeff Bridges und die Widelux und Plattencover01:03:17 Kamerawahl und persönliche Vorlieben01:07:47 Unterstützung für weekly52 🔍 Extrakt Damian Dessler ist Streetfotograf aus dem Ruhrgebiet – sensibel, wachsam und immer auf der Suche nach ehrlichen Momenten. In dieser Podcastfolge erzählt er, wie er über das grobe Filmkorn zur Kamera fand und warum ihn Züge, Menschen und absurde Alltagsszenen besonders faszinieren. Damian fotografiert eher intuitiv als geplant – wie ein „Jäger“, der dem Leben hinterherzieht. Er spricht offen über seine Anfänge, Inspirationen und über die Rolle der Gemeinschaft: Mit dem Ruhrkollektiv organisiert er Walks, Treffen und beteiligt sich am Event „Meet & Street“. Ob alte Kameras, neue Ideen oder spontane Fotobücher – Damian lässt sich treiben und bleibt offen. Seine Bilder erzählen Geschichten aus dem echten Leben, oft mit einem melancholischen Unterton. Was inspiriert dich, einfach loszuziehen – mit der Kamera, dem Handy oder nur mit offenen Augen? ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . 🇬🇧 From Grain to Collective: Street Photography in the Ruhr Area Damian Dessler is a street photographer from Germany’s Ruhr area. In this episode, he talks about how analog film grain drew him into photography – and how he now chases moments of spontaneity and quiet drama. He prefers to “hunt” rather than “fish” for images, seeking authentic situations in the flow of everyday life. His favorite stage: trains and public spaces. Damian also shares how community plays a vital role in his work. As a member of the Ruhrkollektiv, he joins forces with others in photo walks, zines, and events like “Meet & Street”. It’s an inspiring glimpse into a grounded and creative world – where everyone is welcome to see and share. When was the last time a scene stopped you in your tracks – and made you wish you had your camera? . 🔑 Keywords # Fotografie, Straßenfotografie, Ruhrgebiet, Community, Meet & Street, Einfluss, Musik, Stil, Plattformen, Austausch, Dortmunder Kollektiv, Ruhrgebiet, Street Photography, Fotografie, Gemeinschaft, Dokumentation, Print, digitale Präsentation, Musik, Kamera . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 437 Unerwartet schöne Ziele in Europa: Inga Wolter verrät ihre 10 Geheimtipps und warum kleine Orte die größten Eindrücke hinterlassen
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/437 📣 Inga Wolter ist wieder dabei und führt uns auf eine Entdeckungsreise zu ihren liebsten Geheimtipps in Europa. Inga lebt nicht nur das “Slow Travel”-Konzept, sondern füllt es mit Leben – immer auf der Suche nach Orten mit Charakter, Tiefe und Seele. Inga lebt nicht nur das “Slow Travel”-Konzept, sondern füllt es mit Leben – immer auf der Suche nach Orten mit Charakter, Tiefe und Seele. Besonders charmant: Inga teilt nicht nur ihre Top 10 „Hidden Places“ – von Sibenik in Kroatien über Burgau an der Algarve bis hin zum überraschend authentischen Barbate in Andalusien – sondern erzählt auch, wie sie durch Zufälle, Empfehlungen und bewusste Auswahl zu diesen Orten fand. Dabei geht es ihr nicht nur um Sightseeing, sondern um das Erleben des Alltags vor Ort: Tanzen mit Einheimischen, Zwergensuche in Breslau oder das spontane Gespräch im Café. Zum Schluss wird’s noch poetisch: Die kleinen Orte, die sich nicht laut aufdrängen, sondern still begeistern, sind es, die sie besonders berühren. Inga beweist, dass man das große Glück oft in den kleinen Ecken Europas findet – wenn man bereit ist, genau hinzusehen. 👉 Welche kleinen Orte haben dich auf Reisen besonders überrascht – und warum? Teile deine Geheimtipps mit uns! ⓦ 💰 Spenden-LinkDas Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ .https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Cześć aus Breslau 02:16 Rückblick auf das „Wilde Jahr“: Albanien, Oldenburg und Griechenland 03:05 Ingas Buch: Der gestohlene Tanz 06:47 Reisen ohne Wohnmobil: Unterkünfte & Alltag unterwegs 08:17 Breslau und die Zwergenjagd 17:12 Geheimtipp an der kroatischen Adria: Sibenik 22:26 Arona: Charmanter Ort am Lago Maggiore 23:55 Peloponnes: Leckere Oliven in Kalamata 26:41 Langsames Reisen - Slow Travel Tour 30:02 Mani: Raue Landschaft am "Mittelfinger" des Peloponnes 31:30 Traumhaftes Logroño bei La Rioja in Nordspanien 33:29 Stay Wild (Eine wilde Woche): Podcast von Inga und Fabian 34:54 Mädelswochenende mit Sissi-Programm in Wien 37:05 Barbate: Fischerstädtchen in Andalusien 39:15 Sprache und respektvolles Reisen 46:38 Naturorte Virpazar, Scurda, Ulcinj in Montenegro und Shkodra in Albanien 51:08 Slovenien wird unterschätzt 52:33 Burgau an der Algave 54:28 TOP-Tipp: Schieferdorf Gois in Portugal 56:30 Tipps für Sabbatical und digitale Nomaden 01:01:39 Lust auf ein neues Buch 01:09:15 Outtakes und Spende für weekly52 ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share. 🇬🇧 Hidden Treasures & Slow TravelIn this inspiring return episode, Inga Wolter shares her favorite hidden spots across Europe. From Croatia to Portugal, she recounts how she found peace, community, and surprise beauty in lesser-known places. Whether it’s dancing with locals in Greece or sipping wine in Spain’s La Rioja, her slow travel philosophy comes to life. She also talks about her debut novel “Der gestohlene Tanz”, life as a freelance writer, and why respectful travel matters more than ever. This episode is a heartfelt invitation to rediscover travel with fresh eyes and an open heart. 👉 Which “hidden gem” changed your perspective while traveling? 🔑 Keywords #slowtravel #digitalnomad #traveltips #weekly52 #vodcast

ⓦ 436 🎬 Audiovisuelle Release-Party: LE MAGAZINE "EDITION SPECIALE © 2025" mit Stefan Kreienbrock
Achtet auf das ⓦ 🎬 Ikon: Diese Podcasts (Vodcasts) bietet im Video nützliche Extrasⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/436In dieser Folge feiern wir gemeinsam mit Stefan Kreienbrock den Release der neuen Sonderausgabe von Le Magazine – einem Herzensprojekt für alle, die Fotografie nicht nur sehen, sondern fühlen wollen. Wir sprechen über:📸 Bernhard Brauses Galeriewohnung & Bildersammlungen🫂 Sandra Magos „Momente des Vertrauens“🌍 Frederic Mettes „Streets of India“📚 Petra Böttchers Miniatur-Poesie🎞️ Dominika Pancewicz’ analoge Entschleunigung🗼 Mustafa Selçuks Streetfotografie aus Paris🫶 und viele Bilder & Stimmen aus der CommunityAußerdem erzählt Stefan, wie aus einem kleinen Projekt ein echtes Community-Magazin wurde – mit Herz, Haltung und Schwarzweiß-Liebe.👉 Alle Links und Infos zum Magazin:🖤 https://le-magazine.de📸 Instagram: @print_le_magazine_bw📘 Facebook-Gruppe: „Fotografie in Schwarzweiß“ⓦ 💰 Spenden-LinkDas Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links00:00 Spendenaktion für die Deutsche Kinderhospiz Dienste 02:30 Stefans Leidenschaft für Fotografie und das Magazin 06:12 Le Magazin: Sonderausgabe 2025 - Release 15.8.2025 08:35 Bernhard Brause: Der Bildersammler 16:20 Sandra Mago: Momente des Vertrauens 20:33 Community: Menschen und Handwerk - Ankündigung "Wald Details" 26:07 Frederic Mette: Streets of India 30:16 Petra Böttcher: Fantasie und Poesie 34:07 Momente und positive Gedanken 35:38 Dominika Pancewicz: Entschleunigung und Emotionalität 40:01 Analoge Fotografie und kreative Langsamkeit 44:11 Bilder der Community: Suse Neumann - Hurt 46:34 Fotoprojekt: Geschichten aus dem Altersheim 49:38 Mustafa Selçuk: Street Photography France 53:57 Le Magazine und die Spendenaktionenⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlingshttps://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share.🔑 Keywords #fotografie #schwarzweiss , Kreativität, Storytelling, Inspiration, #magazine Podcast, Kunst, Bildanalyse, Community, Portrait, Street Photography, Langsamkeit, Emotion, Menschenbilder, Vertrauen, Galerie, analog, visuelle Sprache, Kreative Prozesse #weekly52 #vodcast

ⓦ 435 Perlen im Plattenschrank: Erinnerungen, Gefühle und Geschichten 🎶
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/435 🎶 Plattenschrank auf, Erinnerungen raus: In unserem neuen Podcast-Talk graben wir tief in unseren Vinylsammlungen. Mit dabei: musikalische Perlen, persönliche Geschichten und jede Menge Leidenschaft für Klang. Jetzt reinhören! Zuhören ist auch eine Gabe YouTube-Playlist mit allen Songs zum Podcast https://youtube.com/playlist?list=PL3Z4JaU02iRoGQ2VNBHey94Zv7r0Y3gLm&si=mfcm-yxzDa0aPrF- ⓦ 💰 Spenden-Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Die Rückkehr zur Schallplatte 03:23 Elton John + Brandi Carlile - Who Believes In Angels? 09:48 Oasis, Ringo Starr und Wolfgang Petry 12:53 Dire Straits - Brothers in Arms - Your Latest Trick 21:23 Andreas Vollenweider + Kolbe Illenberger + Friedemann 28:42 Steely Dan - Aja - Black Cow 32:32 Die Bedeutung von Audioqualität und Plattenspielern 35:02 Stars - Set Yourself on Fire - Your Ex-Lover Is Dead 41:12 OST: Take the waltz - Video killed the radio star - Michelle Williams 42:55 Queen - News of the World - My Melancholy Blues 51:25 Fehlfarben - Monarchie und Alltag - Es geht voran 55:10 Rheingold - Dreiklangsdimensionen 56:47 Radiolegende Frank Laufenberg gestorben 57:58 Abba - The Visitors - When All Is Said And Done 59:47 Lieder für den Abschied 01:03:42 La Düsseldorf - Viva - Rheinita 01:05:09 Kindheitserinnerungen - Mal Sondock Hitparade 01:06:33 Rock4 - A Cappella - Queen Beatles Sting 01:09:58 Tom Petty - Wild Flowers - Crawling back to you 01:13:10 Sufjan Stevens - Illinois - Chicago 01:14:56 Anne Sofie von Otter + Elvis Costello - This House is Empty Now 01:19:43 Thees Uhlmann - Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf 01:21:10 Randy Newman - Bad Love - Every time it rains 01:25:21 Outtakes YouTube weekly52-Playlist aller Songs ⬇️ Extrakt In dieser Podcast-Folge tauschen sich Ralf Scherer und Thomas Füngerlings leidenschaftlich über ihre Lieblingssongs, verborgene Musikperlen und persönliche Musikmomente aus. Sie sprechen über ihre Plattensammlungen, neue Nadeln für den Plattenspieler, Lieblingsbands wie Queen, ABBA, Dire Straits oder Steely Dan und reflektieren über Musik als Lebensbegleiter – vom jugendlichen Plattenschrank bis zum heutigen Hörverhalten. Dabei geht es nicht nur um Klang, sondern auch um Erinnerungen, Gefühle, Familienerlebnisse und sogar Songs für den eigenen Abschied. ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share 🇬🇧 Summary: In this podcast episode, Ralf and Thomas passionately share their favorite tracks, hidden musical gems, and personal listening experiences. They talk about their record collections, turntable upgrades, favorite bands like Queen, ABBA, Dire Straits, and Steely Dan, and reflect on how music has accompanied their lives — from teenage record shelves to today’s listening habits. It's not just about sound, but also about memories, emotions, family moments, and even songs for their own farewell.. 🔑 Keywords Vinyl, Plattenspieler, Lieblingssongs, Musikperlen, Plattensammlung, Nostalgie, Musikgeschichte, Musik und Erinnerung, Podcast Musik, musikalische Biografie, Musikgeschmack, analoge Musik, Musikleidenschaft, Klangqualität, Musik und Emotionen, Plattenregal, HiFi, Musikrituale #PerlenImPlattenschrank #vinyllovers #soundtrackforlife . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 🎬 434 Fusion Terrain: Wenn Architektur Wurzeln schlägt – fotografische Entdeckungen mit Amelie Walter, Max Doemer und die Suche nach dem perfekten Papier
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/434 Achtet auf das ⓦ 🎬 Ikon: Diese Podcasts (Vodcasts) bietet im Video nützliche Extras. 📣 Snippet: Es geht um echte Begegnung, Intuition und die Frage: Wann wird ein Bild wirklich sichtbar?.ⓦ 💰 Spenden-Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Erinnerung an den Workshop mit Kay von Aspern 2018 https://weekly52.de/weekly/53 03:51 Workshop bei Lena Rosa Händle 04:44 Max fotografische Reise, Statuen und andere Inspirationsquellen 08:13 Betreutes Fotografieren in der Gruppe 10:44 Real Life: Präsentation und Diskussionen von Fotoprojekten 14:19 Fotodruck Erfahrungen und Drucker-Tipps 17:59 Bedeutung des Papiers für die Fotografie 23:36 Fotoprojekt: Fusion Terrain - Verschmelzung von Natur und Architektur zu neuen hybriden Formen 29:06 Bildbesprechung Aussichtsplattform mit ChatGPT Interpretation 36:47 Bildbesprechung Weidenbaum mit ChatGPT Interpretation 45:03 Bildbesprechung Architekturplattform mit ChatGPT Interpretation 51:52 Bildbesprechung Häuserwand mit ChatGPT Interpretation 56:12 Ausstellung in der Galerie LIK am Spittelberg in Wien 19.-26.9.2025 https://www.galerie-lik.com/ 01:01:35 Projekt: Wiener Helden https://maxdoemer.com/ 01:02:40 Weitere Projekte der Fotogruppe: Wissensspeicher, Marienverehrung, Selbstportraits und Kunstgeschichte 01:04:40 Outtakes und Spendenaufruf. ⓦ 351 Moin Kay von Aspern … Nicht das Foto ist wichtig, das Sehen ist entscheidend https://weekly52.de/weekly/351 ⓦ 53 AndersARTige Selfies: Workshop mit Kay von Aspern https://weekly52.de/weekly/53 🔍 Extrakt In diesem Gespräch erzählen Amelie Walter https://www.ameliemwalter.com/, Max Doemer https://maxdoemer.com/ und Thomas von ihrer privaten Wiener Fotogruppe. Sie sprechen über Workshops, Freundschaft und das gemeinsame Arbeiten an Fotoprojekten. Max berichtet über seine aktuelle Serie Fusion Terrain. Darin verschmelzen Natur und Architektur zu neuen, grafischen Bildwelten. .Die Gruppe arbeitet bewusst ohne Instagram oder Webseite. Gedruckt wird auf sorgfältig ausgewähltem Papier. Stattdessen treffen sie sich persönlich, diskutieren offen und bringen ihre Bilder als Ausdrucke mit. Es geht um Sehen, Spüren, Materialität – und darum, was passiert, wenn Fotografie greifbar wird.. ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share. 🇬🇧 Summary: In this conversation, Amelie Walter, Max Doemer and Thomas talk about their private photography group in Vienna. They reflect on past workshops, friendship, and creative exchange. Max presents his new photo series Fusion Terrain. It blends nature and architecture into abstract, graphic compositions. Prints are made on carefully chosen paper. The group avoids Instagram and websites. Instead, they meet in person, share prints, and talk about the work face-to-face. It’s about seeing, feeling, and staying with the image. Photography becomes physical – and personal.. 🔑 Keywords #urbannaturephotography #papierliebe #wien #vodcast #weekly52 #fotoprojekt #FusionTerrain #Fotogruppe #FineArtPhotography #WienFotografie #PrintIsNotDead #Fotodruck #SlowPhotography #MinimalMood #AnalogVibes #PhotographyInPrint #MaxDoemer #ameliewalter #KunstImDialog #InspirationDurchAustausch #SehenLernen #ContemporaryPhotography #Haptik

ⓦ 🎬 433 Anton Corbijn - Ikonische Bilder und Videos in schwarzweiß, unscharf und mit grobem Korn ⊕ Try Corbijn-Lightroom-Preset ⌖
Achtet auf das ⓦ 🎬 Ikon: Diese Podcasts (Vodcasts) bietet im Video nützliche Extras ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/433 📣 Vom legendären Joy-Division-Cover bis zu ikonischen Depeche-Mode-Videos – wir sprechen über das Werk des Ausnahmefotografen und Regisseurs Anton Corbijn Im Blog: ⊕ Try Corbijn-Lightroom-Preset ⌖ ⓦ 💰 Spenden-Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Letzte Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien 03:00 Anton Corbijn prägt unser musikalisches Leben 06:06 Die visuelle Handschrift von Corbijn 08:24 Unknown Pleasures - Joy Division 11:20 The Living and the Dead: Closer 13:33 Favourite Darkness im Kunstforum Wien 17:23 Ikonische Musikvideos 27:15 Iconic Portraits 29:18 Corbijns Kinofilme: Control, The American, A Most Wanted Man 33:15 Stilmittel: Raue Intimität, minimalistische Ästhetik und tiefgründige Symbolik 37:21 Biografische Einflüsse und Herkunft 38:29 Annie Lennox und andere Lieblingsbilder 43:47 Aktuelle Arbeiten und Ausstellungen 47:43 Control: Story of Joy Division 49:38 Langfristige künstlerische Beziehungen 53:21 Was wäre wenn? 57:02 „Das siebente Siegel“ von Ingmar Bergman Vorbild für Ghosts Again 59:15 Bedeutung von Bildern und Videos in der Musik 01:04:03 Politik, Heimat und Rückkehr in die Niederlande 01:07:13 Modefotografie und kommende Ausstellungen 01:13:52 Outtakes und Werbung 🔍 Extrakt Wolfgang Bliem und Thomas sprechen in diesem Podcast über den niederländischen Fotografen und Regisseur Anton Corbijn. Anlass ist seine große Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien, die letzte vor der Schließung des Hauses. Die beiden diskutieren Corbijns visuelle Handschrift – rau, schwarzweiß, körnig – und seine intensive Verbindung zu Musikern wie Joy Division, Depeche Mode, U2, Coldplay oder Herbert Grönemeyer. Seine Karriere begann aus der Liebe zur Musik und dem Wunsch, nahe an die Künstler heranzukommen. Der Einfluss seiner protestantischen Kindheit, seine Zurückhaltung gegenüber Kommerz, sein Stil zwischen Ikonografie und Intimität sowie seine Arbeit in Film und Mode sind zentrale Themen. Besondere Eindrücke der Ausstellung und einzelner Fotos runden das Gespräch ab. ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . 🇬🇧 Summary: In this podcast, Wolfgang und Thomas discuss the work of Dutch photographer and director Anton Corbijn, prompted by his major retrospective at the Bank Austria Kunstforum in Vienna. They explore Corbijn's raw, black-and-white, grainy style and his deep connection to musicians like Joy Division, Depeche Mode, U2, Coldplay, and Herbert Grönemeyer. Corbijn's career began with a passion for music and a desire to get closer to artists. The conversation covers his protestant upbringing, his resistance to commercialization, his iconic yet intimate visual language, and his ventures into film and fashion. Memorable moments from the exhibition and specific photographs are highlighted throughout. 🔑 Keywords Anton Corbijn, Fotografie, Musikvideo, Joy Division, Depeche Mode, Coldplay, U2, MTV, Porträtfotografie, Ausstellung, Kunstforum Wien, Schwarzweißfotografie, analoge Fotografie, Protestanteninsel, Grabsteinfotografie, Künstlerporträts, Stilistik, Musikgeschichte, Videoregisseur, Control Movie, Wim Wenders, Herbert Grönemeyer, Künstlerfreundschaften, Bildsprache, negative space, Körnung, Ikonografie, Musik und Bild, Fotokunst

ⓦ 432 Kati Thieles „frau.fuchsbau“ bewegende Lebensgeschichte: Mut zur Wahrheit, Identität und heilende Liebe
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/432 📣 Snippet Was bedeutet es, als Baby adoptiert, als Kind gemobbt und als Mutter verurteilt zu werden – und trotzdem offen, mutig und liebevoll zu bleiben? Kati alias „frau.fuchsbau“ erzählt ihre bewegende Geschichte über Herkunft, Selbstfindung und bedingungslose Liebe. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 . ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Lass uns plaudern und Moin im Chor01:29 Hej Kati "frau.fuchsbau"03:57 Aus Indien nach Österreich adoptiert07:06 Mobbing in der Schule08:50 Identität: Sehnsucht nach den Wurzeln11:43 Eigene Mutter, Kindheit und das jetzige Ich17:09 Eigenes Kind zur Adoption freigeben22:34 Selbstreflexionen und Emotionen24:52 Offenheit und Kommunikation als Leitmotiv29:40 Diplomierte Achtsamkeitstrainerin32:28 Mein Leben auf Social Media34:33 Die Kraft der Liebe39:28 Bedingungslose Liebe und Krisenbewältigung43:42 Der Umgang mit Social Media und Selbstfürsorge48:14 Hej - Die eigene Stimme nutzen50:48 Mutig, stark und selbstbewusst54:08 Echt: Du trägst keine Liebe in dir56:48 Erwartungen und Menschen lesen01:01:20 Die eigene Heldenreise01:04:11 Depression: Stark werden und stark sein01:09:52 Spiegel-Beitrag zu K.-o.-Tropfen01:14:13 Spende für weekly52.de . 🔍 Extrakt In diesem bewegenden Gespräch erzählt Kati, bekannt als „frau.fuchsbau“, von ihrer Adoption aus Indien, ihrer Kindheit in Kitzbühel und den Herausforderungen, die sie als nicht-weiße Frau in einer weißen Mehrheitsgesellschaft erlebte. Sie spricht offen über Mobbing, das Suchen nach Identität und Zugehörigkeit sowie über ihre eigene Mutterschaft – inklusive der schweren Entscheidung, ihre Tochter zur Adoption freizugeben. Kati teilt, wie Liebe und Kommunikation ihr geholfen haben, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten. Mit ihrer Offenheit auf Instagram möchte sie anderen Mut machen, über schwierige Themen zu sprechen und sich selbst zu akzeptieren. ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . 🇬🇧 Summary: . In this moving conversation, Kati, known as “frau.fuchsbau,” shares her story of being adopted from India and growing up in Kitzbühel, Austria. She talks candidly about her experiences with racism, bullying, and the struggle for identity and belonging. Kati also discusses becoming a mother at 18 and her difficult decision to place her daughter for adoption. Through love, communication, and reflection, she found healing and purpose. Today, Kati uses her voice on Instagram to encourage others to speak up, heal, and find strength in their stories. . 🔑 Keywords # . Adoption, Identität, Mobbing, Erziehung, soziale Medien, persönliche Entwicklung, Beziehungen, Herkunft, Selbstreflexion, Mut, Liebe, Kommunikation, Selbstliebe, Krisenbewältigung, Social Media, Authentizität, Kindheitserfahrungen, Selbstfürsorge, emotionale Heilung, Indien, Kitzbühel, Rassismus, Selbstfindung, Mutterschaft, Tochter, Trauma, Achtsamkeit, Heilung, Instagram, Offenheit, Empowerment, Familie, Zugehörigkeit, Integration . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 431 Beyond the Like Button: Alternativen zu Instagram & Co. mit Michael Koopmann
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/431 Instagram nervt dich? Michael Koopmann zeigt, wie Fotografie auch ohne Algorithmen, Zensur und Datenklau funktionieren kann – mit Blogs, RSS und echtem Austausch. Jetzt reinhören! ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Einführung und Rückblicke01:14 Die Rolle der Musik in Präsentationen04:03 Selbstbestimmtheit im Internet und alternative Plattformen09:05 Die Herausforderungen von Social Media und Datenschutz12:00 Die Rückkehr zu Flickr13:19 Linkliste mit Blogs und RSS-Feeds18:59 Algorithmen und Zensur in sozialen Medien22:10 Fakten und Meinungsfreiheit25:24 Blogs und Podcasts auf bilderlinks.de30:11 Interaktive Elemente und Community-Beteiligung32:37 Inspiration, Leidenschaft und Austausch in der Fotografie36:49 Die Renaissance der digitalen Präsentation39:26 Fotos App, Bluesky und Flashes42:55 Veranstaltungskalender auf bildertermine.de47:08 Die Vielfalt der Fotografie-Events50:42 Werbung ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . 🇬🇧 Summary: In this podcast episode, Thomas and Michael Koopmann discuss a more mindful approach to social media in photography. Michael introduces his projects bilderlinks.de, bilderabend.de, and bildertermine.de, which aim to provide alternatives to Instagram and similar platforms. They talk about the downsides of algorithms, censorship, data privacy issues, and the need to regain control over digital content. Michael advocates for blogs, RSS feeds, and open platforms like the Fediverse. The conversation highlights the value of curated content, personal interaction, and topic-specific communities. . Keywords # Fotografie, Social Media, Instagram, Blog, RSS, Bilderabend, Bilderlinks, Bildertermine, Selbstbestimmung, Datenschutz, Algorithmus, Zensur, BlueSky, Mastodon, PixelFed, Fediverse, Präsentation, Online-Galerie, Community, Inspiration, Street Photography, Veranstaltungskalender, digitale Freiheit, alternative Plattformen, Michael Koopmann . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 237 Jetzt gehts los: Selbstmotivation im Alltag – zwischen Sofa, Zielen und Selbstironie 💡💬
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/237 📣 Snippet Ziele setzen, Listen schreiben, scheitern und lachen – ein ehrliches Gespräch über Selbstmotivation, innere Schweinehunde und kleine Tricks, die den Alltag leichter machen. ⓦ 💰 Spenden-Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ 🔍 Extrakt Das Gespräch dreht sich um Selbstmotivation im Alltag. Thomas Leuthard und Thomas Füngerlings sprechen über innere und äußere Antriebe, Routinen, Herausforderungen und die Trägheit, selbst einfache Aufgaben wie Sport, Ernährung, Putzen oder Gartenarbeit zu beginnen. Immer wieder geht es um das Spannungsverhältnis zwischen intrinsischer Motivation (eigene Werte, Gesundheit, Selbstbild) und extrinsischer Motivation (Druck, Anerkennung, Belohnung, soziale Verbindlichkeit). Humorvoll und ehrlich erzählen sie von ihren Strategien, z. B. To-do-Listen, Zielsetzung, Selbstbelohnung, Zeitdruck oder soziale Verabredungen. Es geht auch um das Akzeptieren der eigenen Schwächen und um Gelassenheit im Alter. ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . 🇬🇧 Summary: Goals, lists, failures and laughs – an honest talk about self-motivation, inner resistance and tiny tricks that make everyday life easier. 🔑 Keywords Selbstmotivation, innere Motivation, extrinsische Motivation, Alltag, Ziele, To-do-Liste, Fitness, Ernährung, Aufschieberitis, Routinen, Gamification, Verhalten, innerer Schweinehund, Belohnung, Selbstreflexion, Humor, Gespräch, Podcast, Motivationstipps, Lebensführung

ⓦ 430 Uwe Mäder mit Herz, Humor und Handwerk: Die roten Socken und sein Moped für Afrika
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/430 Zwischen Afrika und Rendsburg: Mit Herz, Handwerk und Haltung – Uwe Mäder im Gespräch ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Im Podcast erzählt Uwe Mäder auf dem Sofa mit Dominika Pancewicz und Thomas Füngerlings von seinem außergewöhnlichen Lebensweg: Vom Spitzenkoch der High Society zum sozialen Unternehmer mit Projekten in Südafrika. Im Mittelpunkt steht sein Herzensprojekt – ein speziell für Afrika entwickeltes, nachhaltiges Motorrad, das mit Unterstützung von Partnern aus Aachen, Wolfsburg und Namibia umgesetzt wird. Es geht um Bildung, soziale Gerechtigkeit, Technik, Engagement und Humor. Nebenbei erzählt Uwe Geschichten über seine Kochkarriere, seine roten Socken und seine Philosophie vom Leben und Helfen. ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 weekly52 live vor Ort01:26 Das Moped für Südafrika und gackernde Hühner07:56 300 Kg Tragkraft: Zwei Personen und ein halbes Schwein10:53 Made in Europe, TÜV Zulassung und bezahlbar13:10 Spitzenkoch Uwe Mäder15:25 Die Verbindung zu Afrika und persönliche Erfahrungen17:47 Ehrenbotschafter von Rendsburg21:11 Netzwerke, Teamwork und gute Bekanntschaften26:19 Du bist ein senkrechter Hund27:59 Schicksalsschläge gehören zum Leben32:05 ⓦ 261 Luigi muss nach Hause mit Martin Buschmann33:28 Motorradfahren und die Philosophie des Reisens34:58 Hamburger Atlantic Hotel und der Rote-Socken-Club41:50 Was ist dein Leibgericht?44:24 Philosophie beim Kochen: Sous-vide, Airfryer oder Le Creuset49:04 Besonderheiten vom Maishuhn52:56 Das Mahl wirst du nicht vergessen55:18 Outtakes: Lob, Begeisterung und keine Eitelkeiten ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share. 🇬🇧 Summary: In this podcast, Uwe Mäder shares his extraordinary life story: from being a chef for the high society to becoming a social entrepreneur with impactful projects in South Africa. The heart of the episode is his passion project – a sustainable, Africa-ready motorcycle designed with support from partners in Aachen, Wolfsburg, and Namibia. The talk touches on education, social equity, engineering, commitment, and humor. Uwe also tells stories from his culinary career, his signature red socks, and his life philosophy of helping others. 🔑 Keywords Podcast, Motorradprojekt, Afrika, soziale Innovation, Ehrenbotschafter, Nachhaltigkeit, Bildung, Technik, Koch, Rote Socken, Lebensgeschichte, Motivation, Ausbildung, Handwerk, Südafrika, Rendsburg, Visionär, Engagement, Entwicklungshilfe, Motorrad, Moped, Entwicklung, Gemeinschaft, Kochkunst, Lebensweisheiten, Innovation #weekly52 #rendsburg #motorrad #afrika . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 🎬 429 Festival La Gacilly-Baden Photo 2025: Die Kraft der Fotografie - Bilder erklären die Welt
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/429 📷 Kunst trifft Aktivismus: 36 Ausstellungen, 1500 Bilder, unzählige Geschichten. Vom Leben mit ME/CFS bis zur Kraft der Natur – das La Gacilly-Baden Photo Festival bewegt. Ein Rückblick voller Emotion, Inspiration und Begegnung. Jetzt anschauen ‼️Das Festival ist gratis und dauert vom 13.6.–12.10.2025. ❤️ Danke an das Festival-Team rund um Sylvia und Lois Lammerhuber, Johanna Reithmayer und Martin Ackerl. https://festival-lagacilly-baden.photo/de ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Die Stadt Baden hat mich mit ihrer Atmosphere abgeholt 07:57 Persönliche Momente auf Polaroid festhalten10:05 SOPHIE ZÉNON - Das Gedächtnis der Steine 16:54 Brent Stirton: ME/CFS – Leben und Leiden im Schatten25:58 BERNARD PLOSSU: Fresson Farben32:33 Ulla Lohmann: Neubritannien und das Volk der Vulkane. Eine Kultur in Gefahr37:05 BOBBI LOCKYER: Herkunft40:31 MITCH DOBROWNER: Im Auge des Sturms43:21 Dieter und Isolde Bornemann: Aufgegessen! Lebensmittel verwenden statt verschwenden49:06 Festival La Gacilly-Baden Photo: Katalog und Infos https://festival-lagacilly-baden.photo/de51:13 Herbert Frei: Der Süßwasserpapst56:58 Größtes Outdoor-Fotofestival Europas59:18 Alfred Seiland: East Coast to West Coast / FAZ-Kampagne Kluge Köpfe 01:02:05 Christian Schörg: Camera Obsura01:03:25 DAS SCHULPROJEKT DES FESTIVAL LA GACILLY-BADEN PHOTO 2025: The Spirit of Sport / Der Geist des Sports01:07:05 Open Air: Saint-James Festival Photo (Normandie) https://saintjamesfestivalphoto.fr/01:09:01 La Gacilly-Baden Photo: Die Leidenschaft steckt an01:12:27 Kornelia Span: ME/CFS-Patientin und die WE&ME Stiftung https://www.weandmecfs.org/de/01:22:32 Christian Schörg: Camera Obscura und die Faszination der analogen Fotografie01:32:25 Unterstützung für weekly52 🔍 Extrakt Im Podcast-Gespräch berichten Domi und Thomas über ihren Besuch beim internationalen Fotofestival La Gacilly-Baden Photo bei Wien. Domi schildert ihre Eindrücke als Erstbesucherin: Die schiere Menge an Ausstellungen – 36 an der Zahl mit rund 1500 Fotos – hat sie beeindruckt, aber auch überwältigt. Sie beschreibt die emotionale Tiefe der gezeigten Werke, insbesondere jene von Brent Stirton zur Krankheit ME/CFS, sowie das poetische Zusammenspiel von Fotografie und Natur im öffentlichen Raum. Besonders hervorheben sie Projekte zu analoger Fototechnik, Nachhaltigkeit, Essenverschwendung und globalen Kulturen. Das Gespräch ist ein Plädoyer für die Kraft der Bilder, Kunst im öffentlichen Raum und das nachhaltige Erzählen von Geschichten. ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 428 Musik und Fotografie im Einklang – Eine inspirierende Reise mit Tomasz Trzebiatowski und seinen Magazinen FRAMES und FujiLove
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/428 Erlebe den faszinierenden Mix aus Klavierklängen und fotografischen Momenten! Lass dich von authentischer Leidenschaft und echtem Kunstgefühl anstecken!In diesem intensiven Podcast-Gespräch tauschen sich Tomasz Trzebiatowski, Dominika Pancewicz und Thomas Füngerlings über ihre künstlerischen Leidenschaften aus. Tomasz berichtet von seinem Werdegang als Berufsmusiker und Fotograf – von seinen frühen musikalischen Anfängen in Polen über seinen Umzug in die Schweiz bis hin zu seiner Entdeckung der Fotografie mit seiner ersten Canon-Kamera. Er erzählt, wie er von Größen wie Michael Tanner, Saul Leiter und Henri Cartier-Bresson inspiriert wurde und wie er die emotionale Kraft von Schwarz-Weiß-Bildern mit farblichen Experimenten kombiniert. Neben seinen persönlichen Erfahrungen geht es auch um seine Projekte: die Herausgabe von Magazinen (Frames, Fujilove), innovative Videoreihen wie „Almost Photographs“ und den Aufbau kreativer Communities. Dabei betonen alle Gesprächspartner, wie eng Musik und visuelle Kunst miteinander verwoben sind und wie wichtig Authentizität und Offenheit für den künstlerischen Austausch sind. ⓦ 💰 Spenden-LinkDas Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Musik begleitet sein ganze Leben06:58 Offen sein für Neues und für Chancen10:37 Wie kamst du zur klassischen Kammermusik?13:45 Klassische, Pop-Musik und der ESC18:02 Die Geschichte meiner ersten Kamera und Antarktis-Reise22:42 Vorbilder in der Fotografie28:06 Der eigene Stil in der Fotografie32:22 Momente sammeln und Almost-Photographs35:09 FRAMES Magazine36:31 Das Video: Mehr als ein Foto39:07 Emotionen bei der Bildauswahl43:00 Herausforderungen als Editor eines Fotomagazins46:08 FRAMES: Magazine, Community, Events und Podcast51:33 FujiLove Facebook-Gruppe und Magazine57:00 Gemeinsam beim Gulf Photo Plus 2014 mit Zack Arias58:45 Tipps zur Gründung einer kreativen Community01:04:14 Zukünftige fotografische Projekte01:10:34 Die Bedeutung von Musik und Fotografie01:13:31 Outtakes und Donation ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share 🇬🇧 Summary: In this in-depth podcast conversation, Tomasz Trzebiatowski, Thomas, and Domi share their artistic passions. Tomasz recounts his journey as a professional musician and photographer—from his early musical beginnings in Poland, his move to Switzerland, to the discovery of photography with his first Canon camera. He explains how influential figures like Michael Kenner and Henri Cartier-Bresson shaped his style and how he combines the emotional power of black-and-white imagery with colorful experiments. The dialogue also covers his projects, such as publishing magazines (Frames, Fujilove), innovative video series like "Almost Photographs," and building creative communities. Throughout the discussion, the speakers highlight the deep connection between music and visual art and the importance of authenticity and openness in artistic exchange. Keywords #frames #fujilove #analogphotography #weekly52 . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 427 🎬 Bildbesprechung Wiensichten: Wolfgang Bliem zeigt Wien im völlig neuen Licht
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/427 Achtet auf das ⓦ 🎬 Ikon: Diese Podcasts (Vodcasts) bietet im Video nützliche Extras Wolfgang Bliems Fotoserie "Wiensichten" zeigt Wien in einem völlig neuen Licht! 📸 Von beeindruckender Architektur bis zu ruhigen Naturspots – seine Schwarz-Weiß-Bilder erzählen Geschichten, die oft unentdeckt bleiben. Begleitet ihn auf einer visuellen Reise durch eine Stadt voller Gegensätze und verborgener Perspektiven. ⓦ 💰 Spenden-LinkDas Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Wiensichten: Der kreative Prozess06:02 Challenges auf der Onlineplattform shootcamp.at09:14 Bildbesprechung: Reichsbrücke Donauinsel12:09 Schwarz-Weiß Fotografie und deren Wirkung15:00 Stadtveränderungen und deren Dokumentation18:04 Abenteuer und Perspektiven in der Fotografie21:04 Bildbesprechung: Millennium Tower25:26 Kontraste in der Fotografie: Schwarz-Weiß vs. Farbe26:54 Perspektive und Wahrnehmung 29:50 Bildbesprechung: Moment der Zeitgeschichte - Corona-Test und Impfstation Vienna International Centre (VIC)34:10 Bildbesprechung: Schönbrunn - Ungewöhnliche Perspektiven auf bekannte Sehenswürdigkeiten39:41 Bildbesprechung: Prater - Naturaufnahmen im urbanen Raum44:07 Bildbesprechung: Gemeindebau Großfeldsiedlung Leopoldau45:57 Nordrand: Trostlosigkeit und Idyll in der Stadt49:32 Bildbesprechung: Donau City DC Towers51:13 Spiel mit der Brennweite und Wahrnehmung der Realität53:01 Bildbesprechung: Lost Place - Abbruchgebäude mit Klomuscheln56:05 Bildbesprechung: Spooky Donauplatte und Donau City01:01:30 Bildbesprechung: Nuss- und Kahlenberg und Stadtpanorama01:06:14 Bildbesprechung: Die Seestadt Wien und ihre Besonderheiten01:10:04 Bildbesprechung: St. Marx - Skurriler Fotomoment Zirkus bei den Schlachthöfen01:15:51 Bildbesprechung: Andromeda Tower und Baufläche01:19:03 Bildbesprechung: Donaukanal mit Müllverbrennungsanlage und Kraftwerk01:22:08 Wiensichten: Hatschen mit Perspektiven01:26:36 Ausblick auf zukünftige Projekte01:28:45 Outtakes und Spenden ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share

ⓦ 426 Älterwerden: Zwischen gestern und morgen ☸️ Was wirklich zählt, ist die Lebendigkeit
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/426 Zwischen Gestern und Morgen: Wie wir das Älterwerden meistern. Was wirklich zählt, ist die Lebendigkeit ⓦ 💰 Spenden-LinkDas Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 In dem Gespräch geht es um das Thema Älterwerden und wie es von verschiedenen Perspektiven wahrgenommen wird. Ralf teilt seine Erfahrungen als einer der älteren Mitarbeiter in einem Team von Pflegekräften und die damit verbundenen Herausforderungen in Bezug auf Verständnis und Akzeptanz von jüngeren Kollegen. Dominika, Wolfgang, Ralf und Thomas erörtern, wie sich das Älterwerden im Alltag bemerkbar macht, sei es in der Arbeitswelt oder im persönlichen Umfeld. Es wird auch auf gesellschaftliche Stereotypen und Schönheitsideale eingegangen, die mit dem Alter verbunden sind. Die Bedeutung von Offenheit, Aktivität und sozialen Kontakten für ein erfülltes Leben im Alter wird hervorgehoben. ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Altersunterschiede in der Krankenpflege06:54 Generationskonflikte und Verständnis zwischen Jung und Alt09:13 Grundvernünftige Cindy Lauper 12:16 Gesellschaftliche Wahrnehmung des Alters17:43 So alt sein dürfen, wie man alt ist19:27 Selbstwertgefühl und Schönheitsideale im Alter24:43 Gesellschaftliche Bilder und Stereotypen30:14 Was hält aktiv und jung?34:44 Alter und körperliche Veränderungen39:35 Freust du dich auf die Rente?41:19 Geld und Lebensqualität43:37 Die berühmte Bucket-List46:55 Vorsicht und Selbstbewusstsein: Die beste Zeit ist jetzt49:25 Freundschaften und soziale Kontakte 55:37 Alleinsein, Selbstreflexion und Einsamkeit01:01:27 Selbstbestimmt und aktiv im Alter01:10:40 Herausforderungen der Altenpflege01:15:10 Patientenverfügung und ethische Fragen01:18:59 Das Lebensende ins Leben einbeziehen01:24:03 Familie, Verantwortung und persönliche Erfüllung01:25:18 Ankündigung: Musik trifft Bild01:27:35 Outtakes: Internes Feedback zu dieser Runde ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share #generationen #älterwerden #zukunftgestalten #weekly52 . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 425 🎬 Musik trifft Bild – Wie der richtige Sound die Wirkung von Bildern verändert mit Jens F. Kruse
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/425 Achtet auf das ⓦ 🎬 Ikon: Diese Podcasts (Vodcasts) bietet im Video nützliche Extras ‼️ ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Von harmonischer Untermalung bis kreativer Reibung – Musik für visuelle Kunst Jens F. Kruse und Thomas Füngerlings diskutieren über die Wirkung von Musik auf Bilder und Videos. Jens kritisiert die ursprünglich verwendete "lullige" Musik und schlägt stattdessen eine eigene Komposition vor, die das visuelle Material besser unterstützt. Sie tauschen sich über die Bedeutung von Schnittfolgen und Rhythmus in Videos aus und experimentieren mit der Kombination von Musik und Bildern. Jens übernimmt die musikalische Unterlegung des Moody-Teils, während Thomas die Nachtfarben mit dem Abschlussstück von Jens versieht. Beide reflektieren über die Herausforderungen und die kreative Arbeit hinter der Abstimmung von Musik und Bild und entwickeln schließlich eine kollaborative Idee für eine gemeinsame Videoproduktion. ⓦ 409 🎬 Live beim Bilderabend: Moody, Nachtfarben sowie Inspirationen und Foto-Experimente https://weekly52.de/weekly/409 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Feedback zum Bilderabend03:50 Die Herausforderungen bei der Musikauswahl07:57 Die Kunst der Synchronisation von Musik und Bildern10:09 Bild und Ton im Takt11:51 John Cage 4'33"13:03 Brainstorming: Völlig neuer Ansatz15:33 Zwei Abschnitte: Moodys und Nachtfarben mit Kompositionen 19:12 Ankündigung auf Teil zwei 22:02 Outtakes mit technischen Hindernissen23:37 You can't hide yourself24:25 Bilderabend mit Music by Jens F Kruse28:04 Die Bedeutung von Schnitt und Rhythmus32:21 Der Spannungsbogen in der Musik35:20 Reflexion über die Herangehensweise an Musik und Bilder38:15 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte40:10 Die Kunst des Editierens41:49 Reels und Storys für Instagram schneiden44:06 Der Spaß am Austausch und kreativer Prozess47:47 Schimanski - Das Mädchen auf der Treppe - Tangerine Dream, Klaus Doldinger, Udo Lindenberg und Klaus Lage52:29 Audio- und visuelle Impulse bei SPum56:17 Jens Menü und Rezepte im Blickwinkel Magazin58:28 Ausblick: Foto Arsenal Wien01:00:48 Movie moody und nachtfarben - music by jens f kruse01:14:05 Feedback und Spenden ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 424 🎬 Magnum. A World of Photography - Exklusive Einblicke und Rundgang im neuen FOTO ARSENAL WIEN
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/424 Die Ausstellung war sehr belebt, daher war der Ton eine Herausforderung. Wir bitten um Nachsicht. NEU: Achtet auf das ⓦ 🎬 Ikon: Diese Vodcasts bieten tolle Extras im Video ‼️ ⓦ 💰 Spenden-LinkDas Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Die Aufzeichnung dokumentiert einen Rundgang durch das neu eröffnete Foto Arsenal Wien. Ein zentrales Thema der Führung von Dr. Amélie Walter ist die Geschichte der Fotoagentur Magnum, die als revolutionärer Akteur die Rechte der Fotografen stärkte. Es werden Anekdoten zu berühmten Persönlichkeiten wie James Dean, Dennis Stock und Cassius Clay eingebracht, die den Besucher*innen einen lebendigen Eindruck des Fotojournalismus vermitteln. Wir danken der FOTO ARSENAL WIEN Pressesprecherin Simone Salomon für den Blick hinter die Kulissen und wir freuen uns über die Besucher-Statements vom Schüler Valentin Schmidbaur https://www.instagram.com/schmiddy_10_/ und vom Lehrer Daniel Leidenfrost https://www.instagram.com/daniel_leidenfrost/ beide vom Sperlgymnasium https://www.instagram.com/grg2_sperlgymnasium/ aus Wien. ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Zu Gast im FOTO ARSENAL WIEN01:16 Geschichte und Planung des FOTO ARSENAL WIEN04:17 Mit Simone Salomon hinter den Kulissen vom FOTO ARSENAL WIEN05:51 Die Geschichte von Magnum und des Fotojournalismus07:41 Geschichte und Entwicklung vom Life-Magazin09:12 Dennis Stock: James Dean10:35 Elliott Erwitt: Richard Nixon und Nikita Chruschtschow 11:48 Thomas Hoepker: Muhammad Ali / Cassius Clay 12:43 Beerdigung Robert Kennedy: Wandel im Fotojournalismus14:15 Magnum: Geld mit Sonnenuntergängen15:22 Überlebende der Dunkelkammer16:38 Bieke Depoorter: Fotoprojekt Michael - Archivierung19:17 Rafał Milach: The Archive of Public Protests (A-P-P, 2019–24)20:18 Statement: Valentin Schmidbauer @schmiddy_10_22:01 Statement: Daniel Leidenfrost @daniel_leidenfrost23:26 Bedeutung von Ausstellungen24:48 Diskussion zum Start des FOTO ARSENAL WIEN26:57 Simon Lehner: Clean Thoughts. Clean Images28:00 FOTO ARSENAL WIEN Fotoclub für junge Menschen29:11 Fotokunst im Kunst Haus Wien, Westlicht, Ostlicht und Kunstforum30:54 Exponierte Lage vom FOTO ARSENAL WIEN34:06 FOTO ARSENAL WIEN und das Festival für Fotografie FOTO WIEN 37:38 Zeit für den Besuch im FOTO ARSENAL WIEN einplanen41:32 Ausblick auf zukünftige Themen43:42 Feedback ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . 🇬🇧 Summary: This episode introduces the newly opened Foto-Arsenal in Vienna, which plays a significant role in photography. The discussion covers the history of the venue, the significance of the Magnum agency, the challenges of photojournalism in the digital age, and the relevance of physical exhibitions for young people. Participants share their impressions of the exhibition and emphasize the importance of taking time to engage with the images. Keywords Foto Arsenal Wien, Magnum, Fotografie, Dunkelkammer, Analogfotografie, Digitalfotografie, Fotojournalismus, Führungsrundgang, Archivierung, Fotoclub, Workshops, Kunsthaus, James Dean, Dennis Stock, Cassius Clay, Kultur, Geschichte, Medien, Politik#fotoarsenalwien #magnum #analogphotography #weekly52 #vodcast . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 423 Kempener Leberwurst und Nachhaltigkeit im Alltag – Kleine Schritte, große Wirkung
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/423 Im Gespräch über „Nachhaltigkeit im Alltag“ tauschen Dominika, Wolfgang und Thomas ihre Erfahrungen und Überlegungen zu umweltbewusstem Handeln aus. Sie sprechen über alltägliche Themen wie den bewussten Umgang mit Haushaltsgeräten (z. B. Waschmaschine, Trockner), nachhaltige Ernährung (einschließlich Fleischkonsum und Fleischersatzprodukte) und die Bedeutung von Reparatur und Langlebigkeit gegenüber dem Wegwerfen von Geräten. Gleichzeitig wird kritisch auf Konsumfallen, Greenwashing und die Herausforderungen des modernen Konsumverhaltens eingegangen. Neben praktischen Tipps und persönlichen Anekdoten betonen die Teilnehmer, dass jeder – auch mit kleinen Taten – einen Beitrag leisten kann, während gleichzeitig strukturelle Veränderungen durch Industrie und Politik notwendig sind. ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Beim Trockner scheiden sich die Geister?04:31 Lebensweisenheiten und Oma-Tipps06:09 Tägliches Scheitern und trotzdem weitermachen 08:19 Vegane Fleischersatzprodukte und Nutriscore11:16 Burger und Nackensteaks14:18 Bio- und Greenwashing16:20 People have the power: Ins Tun kommen 21:15 Jeder kann einen kleinen Beitrag leisten23:31 Entschleunigung durch bewussten Konsum25:30 Geschenktipp: Die gute Kempener Leberwurst von Thören29:33 Erlebnisse statt materielle Geschenke34:28 Erziehung und Konsumwahn38:18 Aktion: "wahre Preise“ beim Penny42:09 Reparaturfähigkeit, Qualität und Langlebigkeit47:25 Technisches Verständnis und DIY-Reparaturen52:56 Selbermachen und IKEA Effekt54:40 Permanenter technischer Fortschritt, Updates und Upgrades58:26 Ökologischer Fußabdruck und Verantwortung01:01:01 Grünflächen in Städten und Lebensqualität01:04:20 Outtakes ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 422 Gedichte, die vibrieren 🖋️ Marco Kerler über Poesie, Identität und das Schreiben mit Klang
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/422 Ein Gedicht für dich - Sprache ist Musik: Der Dichter Marco Kerler im Gespräch über seine LyrikIn dieser Episode sprechen wir mit dem Lyriker Marco Kerler über seine Arbeit mit Sprache, Klang und Identität. Marco erzählt, wie ihn Dialekte geprägt haben, warum er gern mit Mehrsprachigkeit spielt und wie ein Gedicht entsteht – von der ersten Idee bis zur finalen Lesung. Wir tauchen ein in seinen kreativen Prozess, hören einige seiner Gedichte und erfahren, was Alltagssprache mit Literatur zu tun hat. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Weg von Meta - hin zu Mastodon und Bluesky02:10 Mein Herz hängt an der Lyrik05:09 Die Entstehung der Leidenschaft für das Schreiben07:56 Freestyle Rap und Hip Hop09:17 Live-Schreiben: Persönliche Gedichte für Passanten 14:06 Reaktionen und Feedback: Die Verbindung zum Publikum16:21 Spontanes Gedicht für Thomas18:39 Den richtigen Klang treffen19:53 Ich reime Liebe auf ein Wort, das nicht existiert23:45 Julia Engelmann: Eines Tages Baby25:56 Lyrikband und Liebesbrieferzählungen29:58 Fotografie als Inspirationsquelle für Gedichte33:32 Haiku-Fotografie35:36 10 Bilder und ein Gedicht37:39 Kreative Kombination: Fotografie, Musik und Text39:32 Trick 17 mit Haiku41:29 Engagement in der Ulmer Kunstszene44:43 Gedichte zu Illustrationen von Adela Knajzl46:57 Die Bedeutung von Lyrik im Alltag48:33 Gedichte wie ein Song, der nicht gesungen wurde53:25 Outtakes und technische Struggle ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share. . #lyrics #poetry #weekly52 #poesie . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 148 ZEIT OHNE ENDE Leider alles Lüge! Die große Leiderei
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/148 Jeder hat so eine Kleinigkeit, bei der man sich so richtig reinsteigern kann. Bei mir ist es das Wort „leider“, im Sinne von, leider muss ich absagen, bin leider verhindert usw. Was bedeutet das leider? Für mich ist es eine in Watte gepackte, gesellschaftlich codierte Lüge. Genauso kann ich mit Floskeln oder Füllwörtern schlecht umgehen, wie "alles klar" oder „eigentlich". In diesem Gespräch geht es um den alltäglichen Einsatz von Ausreden – insbesondere um den häufig verwendeten Begriff „leider“ – und darum, wie sich unsere Kommunikation im digitalen Zeitalter verändert hat. Die Sprecher diskutieren humorvoll, wie man oft vermeidet, direkt „Nein“ zu sagen, und wie standardisierte Floskeln als Entschuldigung dienen, statt ehrliche Absagen zu formulieren. Dabei werden auch kulturelle Unterschiede (beispielsweise im direkten Ablehnen) sowie die Auswirkungen von Textnachrichten und fehlenden nonverbalen Signalen angesprochen. Weiterhin schweifen sie in Nebenberichten zu Themen wie Marketingstrategien, dem Missbrauch von Stockfotos und Bildrechten, persönlichen Erfahrungen im Handel als Mystery Shopper, spontanen Reiseerlebnissen und sogar leichten Trading-Anekdoten ab. Insgesamt plädieren sie dafür, direktere Kommunikation zu üben, um Missverständnisse und unnötige Ausreden zu vermeiden. Wir reden über ein Foto-Experiment, Ehrlichkeit, das Sandwich-Prinzip und den Absagen-Generator. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Die Kunst der Ausrede 06:06 Die Herausforderung des Nein-Sagens 08:58 Kulturelle Unterschiede in der Kommunikation 12:00 Die Rolle der digitalen Kommunikation 14:58 Absagen richtig formulieren 17:45 Gesellschaftliche Wahrnehmung von Krankheiten 20:47 Medien und ihre Einflussnahme 23:54 Sprache und gesellschaftlicher Konsens 24:47 Lärmempfindlichkeit und Sporterlebnisse 29:34 Aktienhandel und Investitionsstrategien 30:36 Reiseabenteuer und spontane Entscheidungen 36:03 Stockfotos und Urheberrecht 38:50 Mystery Shopping und Kundenservice 41:15 Motivation und Ausreden im Alltag ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 421 Wie klingt Heimat? Sprachen und Dialekte, mehr als nur Worte: Cześć, Griaß eich, Kia ora und Moin 💬 🌎
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/421 Warum sagen manche „Bütterken“ und andere „Stulle“? Und was passiert, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen? In dieser Folge wird’s sprachlich bunt: Von Oberschlesien über Wien bis nach Neuseeland – wir sprechen über Sprachmelodien, Dialekte, Migrationserfahrungen und kulturelle Zugehörigkeit. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Cześć, Griaß eich, Kia ora und Moin02:42 Wolfgangs steirischer Dialekt und das Meidlinger L06:26 Tonalitäten aus Sachsen und Niederösterreich08:09 Die Oma und der Kaffee12:49 BAP un de Kölsche Sproch14:16 Sprachen-Mix in Wien17:35 Moin klingt einfach schön20:07 Was bedeutet Schmackofatz?22:21 Bütterken, Stulle, Kniffte, Bemme, Stramme Liese, Pfannkuchen und Würste27:35 Kiwi- und Aussie-Slang und Akzent29:38 Otto spricht Deutsch, Englisch und Maori40:09 JAFFA: Just another fucking Aucklander42:08 Maori im Alltag43:36 Polnisches Gedicht von Jan Brzechwa: Chrząszcz46:53 Bringst du deinen Kindern Polnisch bei?50:12 Austriazismen und Missverständnisse53:39 Die Wahrnehmung von Deutschen im Ausland57:39 Einfluss der Sprache auf die Identität59:13 Die Sendung mit der Maus: Vorspann zusätzlich in einer anderen Sprache01:01:55 Füllwörter für alles verwenden01:03:45 Frikadellen, Buletten und faschierte Laibchen01:05:01 Faszination für verschiedene Sprachen01:10:24 Dialekte und regionale Sprachunterschiede01:12:09 Lets hit the fart sack01:14:10 Denken in einer anderen Sprache01:15:46 Humor und Witze kann man nicht übersetzen01:17:22 Żegnam serdečnje, Pfiat-eich, See Ya, Tschö und Bussi Baba01:19:41 Du bleder Trottel. Halt die Pappen, du Arschsau01:21:39 A Eitrige mit an Buggl und an 16er-Blech01:23:26 Lyrik und Gedichte für Passanten01:26:00 Von Hauben und Sesseln ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 420 🎬 Schmackofatz: Auditive Blickwinkel Magazin Release-Party mit Grit Petersohn und Dominik Empl
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/420 Achtet auf das ⓦ 🎬 Ikon: Diese Podcasts (Vodcasts) bietet im Video nützliche Extras ‼️ Blickwinkel Magazin Schmackofatz ist servierfertig! 🍽️ Ich habe wieder Grit und Dominik zu Gast. Am Freitag, 25. April 2025 erscheint der neue gedruckte Blickwinkel zum Thema „Schmackofatz“ und wir plaudern über die Werdung, das Crowdfunding und bieten euch einen ausführlichen auditiven Einblick durch das ganze Magazin. Freut euch im Vodcast über die Bilder der beteiligten Fotograf:innen. Mehr Authentizität geht nicht 😀 ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Feedback und Learnings zum Minimalismus Magazin 00605:23 Schmackofatz war kein leichtes Heftthema 10:49 Das Blickwinkel-Menü von Jens F. Kruse 13:59 Jon Enoch: Candy Men 19:09 Shinya Masuda: HANAFUDA SHOUZOKU 23:14 Claudia Gödke: Tomatoes 26:37 Max Faber: Scanography 29:53 Peter Rees: Candy Factory 33:13 Mikkel Jul Hvilshoj: FOOD STYLING SERIES 39:46 223 aka Lin Zhipeng: Edgy Subkultur in China 45:18 Fred Johnsson: Kitchen Table Still Lifes 50:17 Frédéric Faure: Food Bondage 56:08 Marina Jerkovic: COOKBOOK PRODUCTION 59:26 Anna Keville Joyce und Dwight Eschliman: Food Pixel Project 01:06:13 Gudrun Otten und Jens F. Kruse: GO into your Kitchen 01:09:00 Dominik Empl: Pizza Napoli 01:11:29 Sammlung: Kühlschränke als Spiegel der Esskultur 01:13:06 Henry Hargreaves und Caitlin Levin: Mushroom Clouds 01:17:57 Johanna Dirks: Vom Herzen Aubergine 01:19:02 Gesammelte Werke der Leser:Innen 01:19:47 Nächste Thema: Bewegung - Blur and Beyond 01:21:15 Nummeriert limitierte Auflage 150 - 17 Euro plus Porto 01:24:05 Meine Favoriten im Magazin 01:26:46 Magazin als Überraschungsmenü 01:28:10 Podcast, Espresso und Outtakes ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . #blickwinkel #vodcast #release #weekly52 . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 419 Schluss mit Stress ⚠️ Ursachen erkennen, Lösungen finden und gelassener leben
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/419 🔴 🟡 🟢 weekly52: Dienstags aus der Kiste, direkt ins Ohr Im Podcast reflektieren Dominika Pancewicz, Wolfgang Bliem und Thomas Füngerlings die verschiedenen Formen und Ursachen von Stress, von äußeren Faktoren wie Lärm bis hin zu inneren Belastungen wie Perfektionismus. Sie sprechen über Strategien wie Meditation, Grenzen setzen und bewusstes Reflektieren, um Stress zu mindern. Dabei betonen sie die Bedeutung von Kommunikation und Selbstfürsorge. Der Podcast beleuchtet das allgegenwärtige Thema "Stress" aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Moderatoren diskutieren Stressursachen wie äußere (z. B. Lärm, Überstunden), innere (z. B. Perfektionismus), soziale (z. B. Mobbing, schlechtes Arbeitsklima) und psychisch-mentale Faktoren (z. B. Leistungsdruck). Sie hinterfragen, wie Stress individuell wahrgenommen wird und welche Strategien für den Umgang hilfreich sind, wie klare Kommunikation, das Setzen von Grenzen, Reflexion, Spaziergänge und Zeit für sich selbst. Praktische Lösungen wie Meditation, strukturierte Planung oder Belohnungen werden ebenfalls thematisiert. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Arten, Ursachen und Dimensionen von Stress06:05 Geteiltes Leid ist halbes Leid09:04 Individuelle Wahrnehmung von Stress11:55 Stressbewältigungsstrategien15:03 Die Rolle von Kommunikation bei Stress17:42 Einfluss der modernen Welt auf Stress20:55 Lernen aus Stress-Erfahrungen26:49 Krisen als Lernprozesse28:11 Stress und Ruhepausen im Arbeitsalltag30:23 Frühaufsteher vs. Morgenmuffel31:33 Hilfe annehmen und Aufgaben delegieren32:26 Ordnung und Erwartungen im Familienleben33:57 Mental Load und die Verteilung von Aufgaben36:15 Kommunikation in Beziehungen37:59 Vorbildfunktion und Erziehung42:13 Selbstreflexion und Stressbewältigung44:40 Misophonie und andere Stressfaktoren im Alltag47:25 Die Bedeutung von Stille, Ruhe und Konzentration50:47 Stress mit Lärm Zuhause und in den Öffies54:24 Strategien zur Stressbewältigung01:01:03 Egoistisch sein und sich selbst Belohnen01:06:19 Das schneiden wir raus und andere Outtakes ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 185 ZEIT OHNE ENDE: Zwischen Linse und Leben: Brauche ich noch eine Kamera 📷 ?
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/185 Verantwortlich dafür, ob ein Foto gelungen ist oder nicht, ist nicht mangelnde Kameratechnik, sondern mangelnde Kenntnis darüber, was die Kamera kann und wie man sie einsetzt, sowie fehlende Kenntnisse der Bildgestaltung. Starte mit einem einfachen Modell oder deinem Handy und lerne es beherrschen. Heute geht es um Anforderungen, Herausforderungen sowie Tipps und Tricks rund um Kameras und Zubehör. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Einführung in die Fotografie 02:53 Die Entwicklung der Kameratechnologie 06:07 Die Rolle des Equipments in der Fotografie 09:12 Die Bedeutung der Bildgestaltung 11:50 Die Herausforderungen der Technik 14:58 Praktische Tipps für Fotografen 17:37 Die Vorzüge und Nachteile von Handykameras 20:12 Kreative Fotografie mit neuen Technologien 22:30 Hochzeitsfotografie und der Druck der Profis 25:47 Die Kunst der Bildbearbeitung und ihre Herausforderungen 28:15 Der Wandel in der Fotografie und Kameratechnologie 31:11 Tipps für angehende Fotografen und Ausrüstung 32:33 Reflexion über Fotografie und persönliche Entwicklung ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 418 Musik-Covers: Geehrt oder geklaut? Wenn ein Kult-Song zweimal zündet 🎶
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/418 🔴 🟡 🟢 weekly52: Dienstags aus der Kiste, direkt ins Ohr https://weekly52.de/weekly/dienstag Sie haben den Soundtrack unserer Jugend geprägt – die Songs, die uns bis heute begleiten. Doch was, wenn genau diese Klassiker neu interpretiert werden? Zwischen Respekt und künstlerischer Freiheit entsteht ein kontroverses Spannungsfeld: die Coverversion.In unserem Vod- und Podcast sprechen Ralf Scherer und Thomas Füngerlings über gelungene Neuauflagen legendärer Titel – von echten Hommagen bis hin zu überraschenden Neudeutungen. Wir zeigen, wie sich Musikgeschichte wiederholt, ohne sich zu wiederholen. Warum manche Cover dem Original sogar neue Tiefe geben oder was ein gutes Cover von einer bloßen Kopie unterscheidet. 👉 Für alle, die mit Musik groß geworden sind – und sie noch immer lieben. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Ralf in Madrid und seine fotografische Herausforderung 04:09 Das ist eine Coverversion? 05:52 Das Bett im Kornfeld von den Bellamy Brothers 10:40 Was bringt die neue Feedback-Sängerin Julia mit? 15:03 Sind die Originale heilig? 16:24 ABBA Voyage: ABBAtars und Coverbands 22:58 Madonna: Coverversion und Sampling 26:29 The Commitments – Mustang Sally 29:04 Super Bowl Halbzeitshow und Kontroverse um Blackbird von Beyoncé 31:33 Spotify-Playlist: Covers that are better than the originals 32:44 Johnny Cash: Personal Jesus, Hurt and Bridge Over Troubled Water 38:27 Die Bedeutung von Originalität und Respekt in der Musik 40:56 Blues Brothers Soundtrack 42:05 Adele und Bob Dylans Nobelpreis 44:37 Take it easy: Jackson Browne und The Eagles Hell Freezes Over live 47:32 Hotel California, Wish you were here und Mother 49:50 Tainted Love und Black Magic woman 51:16 Coverversionen für den weißen Mainstream 53:27 Joe Cocker: With A Little Help From My Friends 57:00 Jimi Hendrix und Bob Dylan: All along the watchtower 58:36 Sampling: Under pressure vs. Ice Ice Baby 01:00:17 Kraftwerk und Coldplay: Copyright in der Musik 01:02:29 Unbewußte Plagiate: My sweet Lord von George Harrison 01:04:10 Tina Turner: Proud Mary 01:05:05 Reminiszenzen bei Livekonzerten 01:06:19 Schlechte Coverversionen 01:09:13 Wer hat Gloria geschrieben? People have the Power live von Patti Smith 01:12:44 Die Originale sterben nie 01:13:56 Setlist von Feedback der Coverband und Ralfs Keto-Diät 01:20:34 Tribute to 40 Jahre Talking Heads Stop Making Sense 01:21:45 Tribute to David Bowie - Life on Mars mit Lorde 01:25:57 Outtakes ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . #coversongs #soundtrack #weekly52 #legenden . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 417 Mehr Leben, weniger Last: Mit Frugalismus dem Hamsterrad entkommen mit dem Doktoranden Serkan Topal
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/417 Frugalismus: Mehr Freiheit, Unabhängigkeit & Lebensqualität durch bewusstes Sparen. Serkan arbeitet gerade an seiner Dissertation mit dem Thema: Frugalismus "Frei sein um jeden Preis? Erwerbsarbeit zwischen Fremd- und Selbstbestimmung". Sie diskutieren, wie Frugalismus – ein Lebensstil, der bewussten Konsum, gezieltes Sparen und strategisches Investieren in den Mittelpunkt stellt – den Weg zu mehr finanzieller Freiheit und innerer Selbstbestimmung ebnet. Dabei werden traditionelle Arbeitsmodelle und Konsumgewohnheiten hinterfragt, um mehr Zeit und Lebensqualität zu gewinnen. Serkan teilt seine Erkenntnisse über die Motivation hinter Frugalismus, die Suche nach Freiheit und Selbstbestimmung sowie die Rolle der Arbeit in diesem Kontext. Es wird auch diskutiert, wie bewusstes Konsumverhalten und finanzielle Freiheit zur Lebensqualität beitragen können. In dieser Episode diskutieren die beiden über die Themen Geduld, Investieren, finanzielle Freiheit und die gesellschaftlichen Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens. Sie beleuchten die deutsche Mentalität gegenüber Aktien, die Vorteile von ETFs und die Herausforderungen, die mit dem Ausstieg aus dem Arbeitsleben verbunden sind. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Serkan Topal stellt sich vor 03:02 Frugalismus als Forschungsgegenstand 05:35 Zufriedenheit, Freiheit, Selbstbestimmung und Anerkennung 08:30 Strukturen und Ansätze im Frugalismus 11:13 Persönliche Erfahrungen und der Weg zum Frugalismus 15:02 Kritik und Missverständnisse über Frugalismus 16:28 Berufliche Erfahrungen und Werbung 18:05 Minimalismus vs. Frugalismus 21:41 Finanzielle Freiheit und Lebensqualität 24:20 Sparen und Investieren 32:09 Finanzielle Freiheits-Rechner 35:15 Arbeit als Sinnstifter oder Mut zum Sprung 36:37 Bedingungsloses Grundeinkommen 39:57 Angst und Neiddebatte in der Gesellschaft 41:24 Zeit ist wertvoll und Verzicht ist kein Mangel 43:56 Reichtum: Lebensglück, Gesundheit, Zeit und Zufriedenheit 46:24 Ökologische Verantwortung und Mobilität 48:36 Stand der Forschung und Typologien 51:31 Umfrage mit 30 Interviews 53:26 FOMO und JOMO ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 416 🎬 Sehen Loslassen Festhalten 🧿 Pure Lust und Seelen-Tiefblicke mit Doris Kohlhas
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/416 Empathie und Geschichten in der Fotografie – Eine kreative Reise. Das Gespräch zwischen Doris Kohlhas und Thomas Füngerlings verbindet Fotografie und Worte. Freut euch im Video auf tolle Bilderschauen. In diesem Gespräch erkunden Doris Kohlhas und Thomas die Verbindung zwischen Fotografie und Worten. Doris teilt ihre Erfahrungen als Fotografin und Autorin, spricht über die Entstehung ihres Buches "Pure Lust" und die Herausforderungen der Porträtfotografie. Freut euch auf Bildbesprechungen aus dem Buch und was hinter den Bildern steckt. Zudem wird das Projekt "Seelentiefen" vorgestellt, das sich mit den Geschichten von Menschen beschäftigt, die mit verschiedenen Herausforderungen im Alter konfrontiert sind. Es sind Geschichten und Emotionen von Menschen, die durch Traumata gegangen sind. In der Haiku-Bilderschau beleuchten wir den kreativen Prozess der Bildauswahl, die Bedeutung von Reflexion und Emotion in der Kunst. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Doris in der Welt der Fotografie und Worte 01:55 Pure Lust 05:53 Die Auswahl der Bilder und Kapitelstruktur 08:55 Die Bedeutung von Titeln und Wortspielen 10:11 Bildbesprechung: Durch und durch 12:23 Wie kommt das Wort zum Bild? 14:47 Spielen mit den Worten und Wortspiele 16:59 Bildbesprechung: Alter ego - ich bin du bist ich 21:40 Bildbesprechung: Norderney: Entdeckungen und Reflektionen 25:37 Momente, Gedanken, Ansichten und Perspektiven 27:18 Der Einfluss des Verlags auf die Buchgestaltung 29:45 Das Buch geht auf Reisen 32:30 Die Bedeutung von Orten und Zeitstempeln in Bildern 34:22 Bildbesprechung: Mein Weg Meine Schuhe 39:14 Seelentiefen: Alter, Würde und seelische Traumata 44:15 Dieter: Emotionen und eine tiefe Verbindungen 55:03 BVB, Walking Football und Fußball-Fans 57:05 Dankbarkeit, Demut und Empathie 58:49 Cornelia, Martin und Amandus: Seelentiefen und Geheimnisse entdecken 01:05:47 Seelentiefen und Pure Lust: Bezugsquellen und Preise 01:08:17 Bilderschau Haiku: Verbindung von Fotografie und Poesie 01:14:45 Selfies und persönliche Ausdrucksformen 01:16:20 Francesca Woodman: On Being an Angel 01:18:04 Selfie-Versteckspiele 01:20:33 Webseite, GEDOK und weitere Netzwerke 01:23:15 weekly52 Feedback ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share. . . #vodcast #seelenreise #haïku #weekly52 . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 415 🎬 Achtsamkeit durch Fotografie entdecken: Mehr Wohlbefinden und Emotionen mit Stefan Kreienbrock 🌲 📸 😊
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/415 In dieser Episode diskutieren Stefan Kreienbrock und Thomas über die Verbindung von Achtsamkeit und Fotografie. Stefan teilt seine Erfahrungen beim Fotografieren im Wald und wie er seine Emotionen durch Bilder ausdrückt. Sie sprechen über den kreativen Prozess, die Bedeutung von Schwarz-Weiß-Fotografie und die Rolle der Natur als Inspirationsquelle. Zudem wird die Idee eines Buches und die Verbindung von Fotografie mit Musik und Waldgeräuschen thematisiert. Die beiden sprechen auch über die Wichtigkeit von Entschleunigung und die Reflexion über das Älterwerden. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Moin Stefan Kreienbrock 02:07 Fotografie und Achtsamkeit 11:03 Der Einfluss der Natur auf das Wohlbefinden 14:04 Ich hänge am seidenen Faden 17:42 Spiderman 20:09 Mehr Langsamkeit: Die Schönheit der Natur entdecken 21:23 Der Elefant im Wald 25:45 Emotions- und Gefühlstagebuch als kreatives Projekt 30:28 Symbolik und persönliche Reflexion im Wald 33:06 Waldbaden: Die Kraft der Natur 36:17 Botschaften der Hoffnung 38:32 Die Schlinge um den Hals 39:51 Geocaching: Abenteuer im Wald 40:47 Körper aus dem Gleichgewicht 42:54 Erfahrungen in der Röhre: Angst und Ablenkung 45:01 Die Verbindung zwischen Natur und persönlicher Gesundheit 47:32 Wald-Soundtrack zur Entspannung 49:04 Lesezeichen zum Innenhalten 50:22 Idee: Achtsamkeit und Entspannungsvideo 52:30 Eingriff am Herzen: Vereisen, Veröden oder mit Hitze 56:04 Buchdruck, Kosten und am Ende werden die Erlöse gespendet 01:00:23 Die Schönheit der Details im Wald 01:05:52 Handy weg und Stressbewältigung 01:09:51 Nutze deine Zeit: Das Leben ist kurz 01:12:55 Sei im Moment glücklich 01:15:24 Feedback zum "neuen" weekly52 Vodcast 01:21:42 Outtakes ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 414 Der Mann mit dem Hut: Freier Redner und Moderator Markus ‘Ay Jay’ Lunau aus Kempen ist anders 🎩 versprochen
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/414 Markus ‘Ay Jay’ Lunau spricht über seine Rituale vor Auftritten, seinen Weg zum Trauerredner und die Bedeutung von Gedichten und zufällige Wendungen seines Lebens. Ay Jay teilt Erfahrungen von Trauerfeiern und Feierlichkeiten, Erlebnisse bei den Highland Games und Casting-Shows. Er reflektiert über das Schweigen, persönliche Weisheiten und seine Rolle als Komparse. Die Bedeutung von Heimat und Gemeinschaft in Kempen am Niederrhein, die Wichtigkeit des Andersseins und der Mut zum Handeln werden hervorgehoben. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Rituale vor dem Auftritt 01:26 Der Mann mit dem Hut: Markus Ay Jay Lunau 06:01 Balladen, Gedichte und Rezitationen 11:20 Die Vorbereitung auf Reden 17:11 Zufälle und Wendepunkte im Leben 19:55 Die Kunst der Trauerrede 25:21 Besondere Hochzeitsmomente: Einflüge und Erinnerungen 27:41 Highland Games in Kempen an der Burg 35:07 TV-Auftritt bei RTL: Zeig uns deine Stimme 40:42 Neue Spiel-Show und Casting-Erfahrungen 42:11 Moderation und Improvisation 44:50 Kölner Bands und ihre Beliebtheit 46:38 Unübertroffen: Guildo Horn in Kempen 47:58 Erfahrungen als Komparse in TV-Serien 51:13 Der Spitzname AJ und seine Herkunft 52:52 Gedanken zum eigenen Tod 59:29 Ehrliche Reden und persönliche Geschichten 01:00:34 Die Kunst des Schweigens 01:01:27 Auswandern und Tellerwäschertraum 01:02:11 Leitsätze und Lebensweisheiten 01:03:02 Erfahrungen in Amerika 01:04:48 Als Stripper und Pizzabote 01:05:39 Was ist Kempen für dich? 01:08:16 Versprecher und Anekdoten 01:10:57 Empfehlungen für zukünftige Gäste aus Kempen 01:13:35 Anders sein und einfach machen 01:14:59 Abschluss und Dank 01:15:33 Anekdoten aus der Praxis 01:19:27 Feedback weekly52 ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 413 Hörschauen und Electronic Symphonies: Fusion von Fotografie und Musik mit Lars Wilcken 🎶 📸
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/413 In dieser spannenden Episode sprechen Lars Wilcken und Thomas Füngerlings über die Verbindung von Fotografie und Musik. Er erzählt von seinen musikalischen Wurzeln, dem Einfluss elektronischer Musik und der Entwicklung seiner eigenen Musikprojekte. Die Diskussion dreht sich um die kreative Verschmelzung von Bild und Ton in seinen Projekten. Lars teilt seine Erfahrungen mit der Schaffung von Musik, die meditativ wirkt, und wie Bilder und Klänge in seinen Hörschauen “Electronic Symphonies” miteinander kommunizieren. Sie diskutieren die Herausforderungen und Freuden des kreativen Prozesses, die Rolle von Gesang und Texten in Lars' Musik und die Einflüsse von AI auf die Kunst. Zudem gibt Lars Einblicke in seine zukünftigen Projekte, die sich mit fernöstlichen und buddhistischen Kulturen und dem Flughafen Düsseldorf befassen.ⓦ 💰 Spenden-Link und 🎁 Amazon-WunschlisteDas Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ 💰 https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4🎁 https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/QQJ7SRSMF9R5?ref_=wl_share 🕒 Kapitelmarken und Links 00:00 Lars Geschenk von meiner Amazon-Wunschliste 02:32 Hilla und Bernd Becher und Andreas Gursky 04:18 Klassische Musikausbildung 09:36 Die Liebe zur elektronischen Musik 14:51 Einfluss von Kraftwerk und Krautrock-Bands 19:36 Einfluss der 70er und 80er Jahre auf die heutige Musik 21:02 Hörschau: Fotografie mit Electronic Symphonies 23:51 Herausforderungen im Musikbusiness 26:17 Alles selbstgemacht: Photography meets Music 29:35 Musiksequenzen und Bilderserien: Landschaften, Kraftwerke, Architektur 32:52 Synthese, Symbiose und Oppositionen von Bild und Musik 40:15 Meditation und Interaktion von Musik, Fotografie und Persönlichkeit 46:04 Entwicklungen der Kompositionen, Sequenzen und Bilder 52:01 Tonspuren mit Texten und Gesang mit KI 56:14 Echtes Handwerkszeug mit Schweiß und Tränen 59:58 Simple Loops und Sounds mit Garage Band 01:04:09 Kreative Wellen mit Fotografie und Kompositionen 01:08:33 Erst die Musik, dann das Foto? 01:09:14 Möglichkeiten der KI in der Kunst 01:12:47 Renaissance und Authentizität der 70er und 80er Jahre 01:16:42 Fernöstliche Kulturen 01:17:50 Menschen und Emotionen an Flughäfen 01:19:32 Ankunftshalle von Kettcar: Umarmen Umarmen 01:21:32 Einführung und Feedback zur neuen Doppelversion ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 164 ZEIT OHNE ENDE Aus dem Aluhut gezaubert: Infodemie in der Pandemie
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/164 Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Diese ist von Frühjahr 2020, aber leider noch sehr aktuell, besonders was den rechten Infokrieg in den sozialen Medien angeht. Es herrscht gerade eine Infodemie in der Pandemie. In diesem Milieu verbreiten sich Gerüchte und Verschwörungstheorien /-Erzählungen extrem schnell. Solche Mythen liefern nicht nur einfache Antworten, sondern auch eindeutig identifizierbare Feinde. Wir reden über die Mondlandung, Big Pharma, Bill Gates, Corona, Chemtrails und 5G. Wie kann man Fakes prüfen und wie kann man die „verlorenen" Seelen zurückholen? 🕒 Kapitelmarken und Links 00:00 Einführung in die Infodemie 02:58 Die Rolle von Bill Gates und Verschwörungserzählungen 05:53 Die Psychologie hinter Gerüchten und Falschinformationen 09:08 Die Medien und ihre Verantwortung 11:56 Die Mondlandung und andere Verschwörungserzählungen 15:00 Chemtrails und Wettermanipulation 18:10 Die Auswirkungen von sozialen Medien auf die Wahrnehmung 21:00 5G und die neue Weltordnung 23:56 Verschwörungserzählungen und ihre Folgen 26:25 Die Rolle von Social Media in der Informationsverbreitung 29:59 Psychologie der Verschwörungsgläubigen 33:38 Fake News und ihre Erkennung 38:24 Abschließende Gedanken zu Glaubwürdigkeit und Informationsquellen ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share

ⓦ 412 🎬 Farben, Formen, Linien und Laternen: Minimalismus in der Street-Fotografie mit Renate Köllner
Achtet im Titel auf das 🎬 Ikon: Diese Podcasts (Vodcasts) bietet im Video nützliche Extras ‼️ ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/412 Die persönliche Zufriedenheit mit der Fotografie steht im Vordergrund. Fotografie ist oft eine Frage des Glücks und der richtigen Momente. Im Gespräch mit Renate Köllner aka https://www.instagram.com/rekoe_photography/ einer begeisterten Fotografin, werden die Wichtigkeit von Workshops, Fotoclubs und dem Austausch mit anderen Fotografen hervorgehoben. Renate erzählt von ihren Erfahrungen in der Street-Fotografie und den Herausforderungen bei der Bildauswahl. Sie spricht über ihre Inspirationsquellen, die Bildbearbeitung und die Bedeutung von Druck und Präsentation ihrer Werke. Das Gespräch gibt spannende Einblicke in Renates kreative Prozesse und ihre persönliche Fotografie-Reise. Zusätzlich diskutieren Renate und Thomas ihre fotografischen Erfahrungen und kreativen Ansätze. Renate teilt ihre Gedanken zur Street-Fotografie, urbanen Momenten, ihren Zukunftsplänen und wie soziale Medien ihre Arbeit beeinflussen. Die beiden unterhalten sich auch über Minimalismus in der Architektur und die Freude an Stillleben-Fotografie. ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Überraschung beim Workshop mit Jens f. Kruse 06:20 Foto-Community, Fotoclubs und Fotostammtisch 07:48 Themen und Bilderauswahl 13:00 Trigger finden und in Projekten denken 14:42 Mein Weg in die Street-Fotografie 16:49 Inspirationen und Vorbilder 18:34 Minimalismus in der Fotografie 19:56 Bildbesprechung Rotterdam - Farben Formen Linien 25:26 Bildbesprechung Laterne "Highlights" 28:26 Druckt eure Bilder auch mal als Fotobuch 31:04 Mit den Bildern eine Geschichte erzählen 33:00 Bildbesprechung Rote Laterne Düsseldorf 35:20 Bildbesprechung Streetfotografie Münster LWL Museum 36:55 Bildbesprechung Rolltreppe mit Regenschirm 39:03 Bildbesprechung Unterwegs im Jetzt - Regierungsviertel Berlin 42:57 “4-Sekunden Impressionen” vom Festival La Gacilly-Baden Photo 2023 44:46 Bildbesprechung Stillleben Tulpe 47:21 Fotoprojekt 100 ikonische Streetfotos 50:58 Bildbesprechung Elbphilharmonie Hamburg - Architektur und Minimalismus 55:50 Bildbesprechung Fernsehturm am Alex - Interpretation von Berlin 57:35 Bildbesprechung Street-Fotografie in Palma 01:00:21 Projekt 2025: Urbane Fotografie und Alltagsmomente 01:03:04 Meta: Nein Danke? Soziale Medien und Real Life 01:07:04 Regelmäßiger Jahres-Kalender 01:12:19 Feedback und Unterstützung für weekly52 ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 140 ZEIT OHNE ENDE: Wie voll sind deine Bedürfnistöpfe?
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/140 Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Die eigenen Bedürfnisse beeinflussen deine Energie und Lebenszufriedenheit. Der Schlüssel liegt darin, sich der Bedürfnisse zunächst bewusst zu werden und dann überlegt zu handeln, sodass du sie in einem hohen Maße erfüllst. Was sind deine Bedürfnisse und wie sind die „Töpfe“ gefüllt? Heute reden wir über die Balance zwischen emotionaler Nähe und Distanz, Freiheit und Selbstbestimmung, über Experimente und die Herausforderung eines 50 km Marsches. 🕒 Kapitelmarken und Links 00:00 Bedürfnisse im Wandel 02:54 Anerkennung und Selbstwert 06:10 Herausforderungen und Risiken 09:06 Ressourcen des Lebens 11:57 Hilfe für andere und Motivation 14:46 Neugier und Lernen im Alltag 16:51 Bedürfnisse im Wandel der Zeit 21:51 Die Bedeutung von Schlaf und Erholung 25:47 Selbstverwirklichung und Prioritäten im Leben 29:56 Bedürfnisse erkennen und Ziele setzen ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305

ⓦ 411 Rüdiger vom Brocke: Schnarümschrauber, Verabredung mit Stuhl und Zeitreisen in die Kindheit
https://weekly52.de/weekly/411 In dieser Episode sprechen Ralf und Thomas mit Rüdiger über die Leidenschaft zur Fotografie und die verschiedenen Projekte, die Rüdiger in den letzten Jahren umgesetzt hat. Dabei geht es um die Bedeutung von Zielen in der Fotografie, die Entstehung des Schnarrümschrauber-, Verabredung mit Stuhl und des Bilder in alten Rahmen-Projekts, das Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt stellt. Er teilt Geschichten über Begegnungen mit Menschen, die er fotografiert hat und die emotionalen Verbindungen, die dabei entstanden sind. Zudem diskutiert er die Herausforderungen und Erfolge seines Buchprojekts und stellt sein neues Zeitreise-Projekt vor, das sich mit Kindheitserinnerungen und Spielzeug beschäftigt. ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Rüdiger und Ralf beim Andreas Jorns Meetup auf Usedom 02:57 Rüdigers Fotografie und persönliche Projekte 05:57 Das Schnarrümschrauber-Projekt 06:47 Verabredung mit Stuhl Pt. I 08:33 Schnarümschrauber-Projekt Pt. II 13:26 Verabredung mit Stuhl Pt. II 15:14 Trau Dich! Introvertiert und Extrovertiert 20:08 Bilder in alten Rahmen 24:12 Soziale Kaufhäuser und kreative Lösungen 26:54 IKEA Stuhl Stefan 28:05 Der Stuhl als Symbol 34:01 Emotionale Geschichten rund um den Stuhl 40:09 Bilder mit und ohne Beschreibung 41:48 Ist der Stuhl Kunst oder kann der weg? 44:04 Die Geschichte vom Bürgermeister 46:01 Kreativität und tolle Ideen mit dem Stuhl 50:16 Bücher drucken als Herausforderung 54:37 Das neue Projekt: Zeitreise mit Spielzeug 57:35 Zeitreise: Mein altes Spielzeug als Seelentröster 01:04:34 Erwin Wurm: Vor mir ist nichts sicher und die “One Minute Sculptures” 01:06:14 Wertschätzung von Spielzeug und Kindheitserinnerungen 01:10:46 Verabschiede dich von den Rosinen 01:14:23 Freude weitergeben 01:16:01 Der Stuhl ist tot - es lebe der Stuhl 01:17:58 Outtakes ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 410 ⏰ Generation Wahl-O-Mat: So haben wir gewählt und willkommen beim weekly52: Wolfgang Bliem 🎈
Moin Leute, aus gegebenen Anlass - Wolfgang neu im weekly52-Team und die kommende Bundestagswahl - erscheint diese Folge ausnahmsweise etwas früher. Viel Vergnügen ‼️ https://weekly52.de/weekly/410 In dieser Episode diskutieren Dominika, Wolfgang (willkommen beim weekly52) und Thomas - mal ernst - mal heiter - die aktuelle politische Lage in Deutschland und Österreich, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen. Sie beleuchten den Wahl-O-Mat und die Wahlkabine.AT als Hilfsmittel zur politischen Meinungsbildung. Wir reflektieren persönliche Ansichten zu allen 38 Thesen aus dem Wahl-O-Mat. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen und Chancen, die mit der politischen Bildung und der Medienberichterstattung verbunden sind. ⓦ 💰 Spenden-LinkDas Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️.https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 🕒 Kapitelmarken und Links 00:00 Wolfgang: Willkommen im weekly52 Team 🤗 02:09 Nationalratswahlen und Entscheidungshilfe in Österreich: Wahlkabine.at 07:26 Diskussionen in der Familie und Bekanntenkreis 10:14 Alle 38 Thesen vom Wahl-O-Mat 01:08:03 Alternative Wahlmöglichkeiten und politische Bildung 01:09:51 Wahlverhalten und persönliche Entscheidungen 01:12:23 So haben wir gewählt ‼️ 01:13:51 Erst- und Zweitstimme und Briefwahl 01:19:26 Die Rolle der Medien in der politischen Diskussion 01:25:13 Aufruf: Macht Fotoexperimente und meldet euch bei uns 01:28:19 Einführung und Feedback zur neuen Doppelversion ⓦ 390 🎬 Hinter den Kulissen von jfk's STREET PHOTOGRAPHY UND MEHR, dem Fotomarathon und Community Treffen in Wien https://weekly52.de/weekly/390 ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share #bundestagswahl2025 #wahlomat #weekly52 #vodcast

ⓦ 409 🎬 Live beim Bilderabend: Moody und Nachtfarben sowie Inspirationen und Foto-Experimente
Achtet im Titel auf das 🎬 Ikon: Diese Podcasts (Vodcasts) bietet im Video nützliche Extras ‼️ ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de/weekly/409 And Now for Something Completely Different Vor dem Podcast / Vortrag möchte ich euch zu fotografischen Experimenten ermutigen und gern mit euch im Podcast darüber plaudern. Als Beispiel habe ich drei 30 Sekunden-Videos von meinen letzten Projekten im Nassplatten-Look, Bilder in "a rainy winter night" oder Streetfotos mit Langzeitbelichtung eingespielt. Aufruf: Meldet euch gerne per Mail - ich freue mich auf eure Ideen! Zu Gast beim Bilderabend: Am 29. Januar 2025 war ich live zu Gast bei den Freunden des Bilderabends auf YouTube. Zusammen mit Michael Koopmann, Uwe Rosik und den Gästen im Stream habe ich diese beiden Foto-Serien präsentiert: “Moody: Nebelhafte Melancholie im Winter” Die Bilder zeigen einsame Wege, neblige Landschaften und stille Orte, die eine besondere Tiefe und Emotionalität transportieren. Eine spannende Diskussion drehte sich um den künstlerischen Ansatz und die bewusste Entscheidung, auf eine klassische Kamera zu verzichten. “Nachtfarben: Eine Reise durch die Dunkelheit” mit außergewöhnlichen Langzeitbelichtungen, die in der Nacht entstanden. Die Bilder spielen mit Licht, Schatten und zufälligen Pixelstrukturen, wodurch eine mystische und fast malerische Atmosphäre entsteht. Alle Aufnahmen wurden nur mit dem iPhone auf Stativ gemacht, was zu einer spannenden Diskussion über moderne Smartphone-Fotografie führte. ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Heute mal mit Einführung 😀 00:30 Projekte und Ideen erwünscht 👍 01:27 Hoppala, das hatte ich vergessen: Die reale Welt ruft 02:54 ❤️ Herzlichen Dank an Uwe und Michael vom Bilderabend 03:20 ⓦ monthly 4_2024 - Langzeitbelichtung und Nassplatten-Look 03:46 ⓦ monthly 5_2024 - Nassplatten-Look 04:12 ⓦ monthly 1_2025 - rainy winter night 04:54 Vorstellung zum Bilderabend https://www.youtube.com/@Bilderabend 06:33 Video: Moody und Nachtfarben 13:54 Talk: Serie Nachtfarben 22:36 Talk: Serie Moody 25:08 Fragerunde zu Smartphone-Fotografie, Apps und Zubehör 28:10 Fragen zur Nachtfarben-Serie 36:21 Feedback und Unterstützung für weekly52 ⓦ 💰 Spenden-Link Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 408 Unscharf! Plädoyer für das verschwommene Bild mit Pia Parolin
https://weekly52.de/weekly/408 In dieser Episode diskutieren Pia und Thomas die verschiedenen Aspekte der Unschärfe in der Fotografie und deren Bedeutung als künstlerisches Ausdrucksmittel. Sie reflektieren über ihre persönlichen Erfahrungen, philosophische sowie psychologische Implikationen und die Beziehung zwischen Kunst und Wissenschaft, insbesondere im Kontext der Heisenbergschen Unschärferelation 😀. Dabei wird beleuchtet, wie Unschärfe als kreative Freiheit dient und emotionale Tiefe schafft. Außerdem besprechen sie die Rolle von generativer KI in der Fotografie, Techniken der unscharfen Fotografie, digitale Bearbeitung sowie praktische Tipps zum Einsatz in der Street-Photography im Winter. 🕒 Kapitelmarken und Links 00:00 Einführung und Buchvorstellung 03:05 Künstlerische Ansätze in der Fotografie 06:10 Die Bedeutung von Unschärfe in der Fotografie 08:53 Unschärfe als künstlerisches Ausdrucksmittel 11:54 Die Verbindung von Kunst und Wissenschaft 14:46 Wahrheit und Unschärfe in der Fotografie 19:02 Die Macht der Unschärfe in der Kunst 22:04 Impressionismus und die Wahrnehmung der Realität 25:14 Meditative Fotografie und die Natur 28:43 Fantasie und Interpretation in unscharfen Bildern 33:31 Die Rolle der digitalen Bearbeitung in der Fotografie 35:02 Die Kunst der Unschärfe 36:51 Philosophie der Unschärfe 38:08 Unschärfe in der Psychotherapie 39:36 Goethe und die Schärfe der Wahrnehmung 40:29 Unschärfe in der Literatur 42:44 Street-Photography und Unschärfe 45:03 Inspiration durch Unschärfe 46:11 Techniken der Unschärfe 48:20 Unschärfe im Winter ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork https://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.social https://www.instagram.com/weekly52.de/ https://www.youtube.com/@weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 407 Echte Rudelbildung, prOject104 Hamburger Stadtteile und Kalkar Zeitlos mit Mark Vries
https://weekly52.de/weekly/407 In dieser Episode sprechen Dominika Pancewicz und Thomas Füngerlings mit Mark Vries über seine Leidenschaft für Fotografie und Fußball. Mark teilt seine Erfahrungen und die Entstehung seines Projekts "Echte Rudelbildung" (bei Instagram und auf Facebook) das die Gemeinschaft und den Teamgeist im Amateurfußball beim SC Ellerau dokumentiert. Er beschreibt die Herausforderungen, die Emotionen und die Intimität, die er beim Fotografieren der Spiele und in der Kabine erlebt. Zudem reflektiert er über die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenhalt im Sport und gibt Einblicke in die Dynamik seiner Mannschaft. Mark teilt seine Erfahrungen mit dem Projekt 104, Zusammen mit Sebastian Fuchs, Axel Schmidt und Björn Stahmer und jeweils einem anderen Gast dokumentieren sie nach und nach alle Stadtteile Hamburgs und halten sie an einem Tag fotografisch fest. Die Herausforderungen der Fotografie und die persönliche Begegnungen mit den Menschen in den Stadtteilen werden ebenfalls thematisiert, was zu einem tieferen Verständnis der Stadt und ihrer Kultur führt. Mark ist gebürtig aus Kalkar am linken Niederrhein. Mit ihm beleuchten wir die Bedeutung von Heimat und Erinnerungen sowie die Entwicklung einer eigenen fotografischen Identität. ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Vorstellung von Mark Vries 03:00 Leidenschaft für Fotografie und Fußball 05:55 Das Projekt "Echte Rudelbildung" 08:54 Herausforderungen und Emotionen beim Fotografieren 11:58 Einblicke hinter die Kulissen des Fußballs 14:53 Gemeinschaft, Teamgeist und Freundschaft 24:35 Projekt 104: Alle Hamburger Stadtteile 38:31 Persönliche Begegnungen und Geschichten in Hamburg 42:07 Entdeckung von Stadtteilen und deren Vielfalt 44:51 Vorbereitung und Planung von Fotowalks 47:50 Projekt Zeitlos: Bedeutung von Heimat und Erinnerungen in Kalkar 51:06 Entwicklung der eigenen fotografischen Identität 01:00:34 Vielfalt in der Fotografie 01:03:04 Musik beim Fotografieren? 01:07:35 Vorbilder in der Fotografie 01:11:58 Der kreative Prozess und die Freude an der Fotografie 01:17:23 Outtakes ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 406 Update der Krankenschwester und Missionarin Annika Hüsken in Papua-Neuguinea
https://weekly52.de/weekly/406 In dieser Episode spricht Annika Hüsken über ihre vielseitigen Erfahrungen als Fachkinderkrankenschwester auf Hawaii und in Papua-Neuguinea. Sie thematisiert die Obdachlosenkrise und kulturellen Unterschiede auf Hawaii sowie ihre medizinischen Einsätze in Papua-Neuguinea, wo sie mit Krankheiten wie Tuberkulose und Malaria konfrontiert wurde. Annika betont die Wichtigkeit von Aufklärung und Prävention sowie den Einfluss kultureller Unterschiede auf die Gesundheitsversorgung. Sie hebt hervor, dass der Aufbau von Beziehungen entscheidend für Veränderungen ist. Zudem geht es um die Herausforderungen der Missionstätigkeit in Papua-Neuguinea, den Balanceakt zwischen kulturellem Respekt und Hilfsbereitschaft, die langsamen Fortschritte in der Region und die finanziellen Aspekte der Mission. ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Einführung und Rückblick 01:39 Leben in Hawaii: Herausforderungen und kulturelle Unterschiede 03:45 Vorbereitungen für den Einsatz in Papua-Neuguinea 05:48 Medizinische Einsätze in Papua-Neuguinea: Einblick in die Arbeit 08:51 Gesundheitsversorgung und Herausforderungen vor Ort 11:27 Aufklärung und Prävention: Der Kampf gegen Tuberkulose 14:50 Schattenseiten und Hilflosigkeit 16:43 Die Menschen sind so freundlich und dankbar 17:51 Beziehungen aufbauen: Der Schlüssel zur Veränderung 20:01 Der schmale Grat zwischen Kultur und Hilfe 23:42 Herausforderungen der Missionstätigkeit 26:33 Langsame Veränderungen in Papua-Neuguinea 30:11 Gesundheitsversorgung und Prävention 35:08 Leben und Arbeiten auf dem Schiff 40:25 Das Wort Jesus und Erfüllung finden im Job 42:47 Auswirkungen von Kriegen und Wirtschaftskrisen 45:05 Finanzierung und Spenden für die Mission 48:07 Newsletter für die Unterstützer 49:32 In Kontakt bleiben und Rechenschaft 51:35 Die Entwicklung des Sohnes in der neuen Umgebung 57:29 Zukunftspläne und neue Herausforderungen 58:44 Unterstützung für Frauen in schwierigen Lebenslagen 01:01:30 Motivation und Lebensaufgabe 01:03:50 Dankeschön und Outtakes 01:04:30 Feedback zur neuen Doppelversion Audio & Video 01:05:01 Wertschätzung und Unterstützung für weekly52 ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Spenden-Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 405 Tomasz Pancewicz über die Bedeutung von Musikschulen für Bildung, Kultur und persönliche Entwicklung
https://weekly52.de/weekly/405 In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Chancen von Musikschulen, insbesondere im Kontext des Musikschulsterbens. Tomasz Pancewicz, Geschäftsführer der Rendsburger Musikschule, teilt seine persönlichen Erfahrungen und die Bedeutung von Musikschulen für die Gesellschaft. Die Musikschule ist ein Kulturort und bietet Integrationsarbeit durch kulturelle Vielfalt. ⓦ Kapitelmarken und Links (00:00) Einführung und persönliche Hintergründe (02:31) Die Struktur der Musikschulen in Schleswig-Holstein (11:53) Die Bedeutung von Musikunterricht für Kinder (17:35) Musikschule ist ein Standortfaktor und ein Kulturzentrum (22:03) Von der IT über den Handel zur Musikschule (24:40) Eine neue Welt tat sich auf (28:29) Motivation und private / berufliche Veränderungen (36:00) Pädagogische Ansätze in der Musikschule (41:56) Akquise von Schülern und Projekte in Schulen (48:23) Die Bedeutung von Auftritten (53:13) Der Unterschied zwischen Online- und Präsenzunterricht (59:54) Lieber Saxophon als Alphorn (01:01:09) Die Rendsburger Musikschule und ihre Künstler (01:07:40) Ankündigung: Unschärfe mit Pia Parolin (01:10:50) Outro ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 404 Momentaufnahme by Beate Knappe: Hinter den Kulissen von weekly52 mit Thomas Füngerlings
https://weekly52.de/weekly/404 In diesem Podcast spricht Beate Knappe https://beateknappe.de/ mit Thomas über seine Erfahrungen als Podcaster, die Entwicklung seines Podcasts 'weekly52' und die Themen, die ihm am Herzen liegen. Sie diskutieren über Minimalismus, persönliche Erlebnisse und die Rückmeldungen von Zuhörern. Thomas teilt seine Ansichten über Sparsamkeit und die Bedeutung von Erlebnissen im Leben. In diesem Gespräch teilt Thomas seine Leidenschaft für Hörbücher und sein Interesse an Wissenschaft. Er reflektiert über seine Lebensphilosophie, die besten Phasen seines Lebens und seine berufliche Entwicklung. Thomas spricht über Heimat als Gefühl und Ort, den Umgang mit schlechter Laune und seine Ansichten zu Dummheit und Selbstverliebtheit. Er äußert Wünsche für die Zukunft und diskutiert den Umgang mit dem Tod. Das Gespräch endet mit leichten Fragen und einem Ausblick auf die Zukunft. 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Einführung in den Podcast und den Gast (05:37) Der Ursprung des Podcasts und Minimalismus (12:42) Entwicklung des Podcasts und neue Themen (17:48) Rückmeldungen und Erfahrungen mit Zuhörern (25:42) Zukünftige Themen und persönliche Einblicke (30:19) Hörbuch-Leidenschaft und Wissenschaftsinteresse (35:24) Lebensphilosophie und inspirierende Persönlichkeiten (36:54) Erinnerungen an die beste Lebensphase (38:46) Berufliche Entwicklung und persönliche Vorlieben (39:43) Umgang mit schlechter Laune und Veränderungen im Leben (41:07) Heimat als Gefühl und Ort (42:29) Verrückte Entscheidungen und Lebenssinn (43:55) Wünsche und Veränderungen im Leben (44:57) Dummheit und Selbstverliebtheit (46:43) Gegensätze und Lebensziele (48:08) Umgang mit dem Tod und Lebensende (50:29) Leichte Fragen und persönliche Vorlieben (55:15) Abschluss und Ausblick auf die Zukunft ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . Keywords: Podcast, Minimalismus, Fotografie, Erlebnisse, Sparsamkeit, persönliche Entwicklung, Zuhörerfeedback, Themenvielfalt, Lebensgeschichten, Erlebnisse teilen, Hörbücher, Wissenschaft, Lebensphilosophie, Heimat, persönliche Entwicklung, Dummheit, Lebenssinn, Podcast, Interviews, Inspiration . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 403 Masur und die Rückkehr der Liebe: Meine ganz persönliche Mutter-Sohn-Heldenreise: Die Kraft von Impulsgeschichten mit Gudrun Otten
https://weekly52.de/weekly/403 In diesem tiefgründigen Gespräch betont Gudrun Otten die Bedeutung von Geschichten und Worten und wie sie Menschen hilft, ihre eigene Geschichte zu erkennen und zu leben. Wir untersuchen die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft sowie die Rolle der Empathie in der Kommunikation. Die sehr intime Unterhaltung beleuchtet die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Notwendigkeit, sich von gesellschaftlichen Rollen zu befreien. Und es geht um meine eigene #MutterSohn - Geschichte, den Beziehungen und Rollen sowie den Erwartungen. Und das alles mündet in meiner ganz persönlichen #heldenreise: Masur und die Rückkehr der Liebe. 🕒 Kapitelmarken und Links 00:00 Gudruns privater und beruflicher Werdegang 03:47 Impuls-Geschichten für Führungskräfte erzeugen neue Energie 06:06 Ich öffne Menschen, sehe Geschichten und Landschaften 08:59 Aus sieben Worten eine Geschichte schreiben 11:45 Weniger Stress- und mehr Wohlfühlhormone im Körper 12:21 Mein Lebenswort ist Zugehörigkeit 15:47 Anfangen war Lunas Problem 18:03 Worte sind wie Energiefelder und Persönlichkeiten 19:44 Meine eigene Mutter-Sohn-Geschichte in sieben Worten 24:07 Die Liebe geht rückwärts und vorwärts 25:25 Ich bin Masur auf einer Heldenreise 27:36 Der Tod meiner Vaters hat meine Welt auf den Kopf gestellt 30:02 Die Rolle der Kunst, Ruhe und Stille in meiner Geschichte 31:55 Empathie und Spiegelneuronen 38:41 Mutter und Sohn: Beziehungen, Erwartungen und Rollen 42:56 Umdeutung vom Familienkonzept Mutter, Vater und Kind 46:04 Erwartungen und die Realität der Eltern-Kind-Beziehung 46:36 Eine Geschichte mit dem Ende beginnen 51:39 Gefühle, Gedanken, Worte, Energie, Aufmerksamkeit, Entscheidungen 52:37 Im Kloster: Ruhe, Stille und Zeit 55:36 Meditation und Ordnung 57:06 Was steckt hinter GO Untroubled? 01:00:06 Der Weg zu einem unbeschwerten Leben 01:04:29 Überraschungen und sinnstiftende Geschichten 01:07:59 Outtakes 01:08:55 GO Untroubled Impulsgeschichte "Geschichtenfisch" 01:18:20 GO Untroubled Impulsgeschichte "Gaze" Luna Fox ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 402 Lebenslieder / Erinnerungen / Story of your life by music
https://weekly52.de/weekly/402 Dominika und Thomas sprechen über die Bedeutung von Musik in ihrem Leben, ihre musikalischen Einflüsse und Erinnerungen, die Rolle der Musik in Filmen und die Schattenseiten des Ruhms. Dabei reflektieren sie über Künstler wie die Beatles, Modern Talking, Falco, Kraftwerk und Rio Reiser sowie über die nostalgische Bedeutung von Platten. Persönliche Anekdoten und die kulturellen Wurzeln der Gesprächspartner runden das Gespräch ab. . Keywords:Musik, Erinnerungen, Lieder des Lebens, Beatles, Modern Talking, Falco, Kraftwerk, elektronische Musik, Stones, Doors, Ruhm, Drogen, Identität, Platten, Joy Division, Rio Reiser, Künstler, Erinnerungen, Tragik, Einflüsse, Studienzeit, Tragödien, Kultur, Erfolg, Druck, persönliche Geschichten ⓦ Kapitelmarken und Zeitstempel (00:00) Eltern-Kennenlern-Song The House of the rising sun (04:59) Thomas' Beatles-Erinnerungen (09:57) Falco: Ein musikalisches Genie (13:57) Tennie-Schwarm: Bay City Rollers (18:24) Jugenderinnerung: Jeff Lynne und E.L.O. (22:24) Meine erste Stereoanlage (25:20) Kraftwerk: Wir sind die Roboter (29:38) Deep Purple durch den Bruder entdeckt (35:47) Drogen und Suizid: Jim Morrison und The Doors (41:07) Boomtown Rats und Christiane F (44:49) Die Faszination von Schallplatten (48:52) Queen und legendäre Live-Auftritte (56:18) The Clash Landon Calling: Punk, Reggae und Pop (58:41) Hier kommt Alex: Toten Hosen und Campino (01:05:13) Joy Division Original LP aus London (01:11:45) Ton Steine Scherben fast das Haus von Rio Reiser gekauft (01:15:42) Die Bedeutung von Musik in der Jugend (01:15:46) Depeche Mode Policy of truth Umzug nach Hamburg (01:19:32) Tragik bei Lynyrd Skynyrd und Band als Namengeber (01:25:27) Freddy Mercury Gedenkstätte (01:26:39) A Forest: Über 40 Jahre The Cure (01:30:32) Ausflug nach Krakau und Popolski aus Zabrze (01:32:48) Mike Oldfield Tubular Bells und andere Drogen (01:37:03) Der Erfolgsdruck in der Musikindustrie (01:38:34) Liebe ist alles von Rosenstolz (01:44:54) Story of my life: Ich liebe Roy Black umd die ZDF Hitparade (01:48:30) Persönliche Geschichten und 🎵 Anekdoten von Tanja, Pia, Anna, Sheryl und Stefan (01:52:07) What happened last week? . ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 402 Lebenslieder / Erinnerungen / Story of your life by music
https://weekly52.de/weekly/402 Dominika und Thomas sprechen über die Bedeutung von Musik in ihrem Leben, ihre musikalischen Einflüsse und Erinnerungen, die Rolle der Musik in Filmen und die Schattenseiten des Ruhms. Dabei reflektieren sie über Künstler wie die Beatles, Modern Talking, Falco, Kraftwerk und Rio Reiser sowie über die nostalgische Bedeutung von Platten. Persönliche Anekdoten und die kulturellen Wurzeln der Gesprächspartner runden das Gespräch ab. Keywords: Musik, Erinnerungen, Lieder des Lebens, Beatles, Modern Talking, Falco, Kraftwerk, elektronische Musik, Stones, Doors, Ruhm, Drogen, Identität, Platten, Joy Division, Rio Reiser, Künstler, Erinnerungen, Tragik, Erinnerungen, Einflüsse, Studienzeit, Tragödien, Kultur, Erfolg, Druck, persönliche Geschichten ⓦ Kapitelmarken und Zeitstempel (00:00) Eltern-Kennenlern-Song The House of the rising sun (04:59) Thomas' Beatles-Erinnerungen (09:57) Falco: Ein musikalisches Genie (13:57) Tennie-Schwarm: Bay City Rollers (18:24) Jugenderinnerung: Jeff Lynne und E.L.O. (22:24) Meine erste Stereoanlage (25:20) Kraftwerk: Wir sind die Roboter (29:38) Deep Purple durch den Bruder entdeckt (35:47) Drogen und Suizid: Jim Morrison und The Doors (41:07) Boomtown Rats und Christiane F. (44:49) Die Faszination von Schallplatten (48:52) Queen und legendäre Live-Auftritte (56:18) The Clash Landon Calling: Punk, Reggae und Pop (58:41) Hier kommt Alex: Toten Hosen und Campino (01:05:13) Joy Division Original LP aus London (01:11:45) Ton Steine Scherben fast das Haus von Rio Reiser gekauft (01:15:42) Die Bedeutung von Musik in der Jugend (01:15:46) Depeche Mode Policy of truth Umzug nach Hamburg (01:19:32) Tragik bei Lynyrd Skynyrd und Band als Namensgeber (01:25:27) Freddy Mercury Gedenkstätte (01:26:39) A Forest: Über 40 Jahre The Cure (01:30:32) Ausflug nach Krakau und Popolski aus Zabrze (01:32:48) Mike Oldfield Tubular Bells und andere Drogen (01:37:03) Der Erfolgsdruck in der Musikindustrie (01:38:34) Liebe ist alles von Rosenstolz (01:44:54) Story of my life: Ich liebe Roy Black umd die ZDF Hitparade (01:48:30) Persönliche Geschichten und 🎵 Anekdoten von Tanja, Pia, Anna, Sheryl und Stefan (01:52:07) What happened last week? ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 401 📸 +🎵 Edition: Thomas Procek minimalistische Fotografie 🌍 All colors and songs are beautiful!
https://weekly52.de/weekly/401 In dieser Folge hört ihr passend zur Bildbesprechung auch den Soundtrack zu den Fotos, den Thomas immer gleichzeitig mit den auf den zweiten Blick logischen Bildtiteln aussucht. In seiner Fotografie ist weniger mehr. Er sucht das Schöne im Banalen für seine mitunter farbintensiven Motive. Sein Tipp: Minimalismus findet ihr überall. PS: Hier ist die Apple Playlist zum Podcast 🍎 und im Blog findet ihr die YouTube-Links zu allen Bands und Songs. Die Folge könnt ihr auch in Ruhe ohne die Musik anhören 🎧 (Link im Blog) und Kevin Spacey ist der von uns gesuchte Protagonist in American Beauty. 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Fotografie und kochen (02:40) Ausstellung vom Blickwinkel Magazin (04:00) Industrie-Fotografie und Farben sind ein Unfall (07:10) Erst das Bild, dann der Bild-Titel und am Ende der Song (11:30) Bassist bei The Vicent Raven Band (12:20) 📸 Arbeiterklasse - The Smiths: Heaven knows I'm miserable now (19:50) Was gibt dir den Kick? (21:10) 📸 Deep Talk - Little Walter: Blue and Lonesome (26:50) 📸 Die Welle - Jakob: Oran Mor (30:20) 📸 Kammerflimmern - The Black Angels: Young Man Dead (33:25) 📸 Lollipop - The Chordettes: Lollipop (35:30) dt_col auf Instagram, sonst sparsam auf IG (40:30) Portfolio und Bilder bei Saal-Digital (42:00) Minimalismus ist überall (44:40) 📸 Rauf Runter - Koji Kondo: Super Mario Bros Main Theme (47:50) Nachbearbeitung mit Capture One (49:25) 📸 Vater und Sohn - This Will Destroy You: The Mighty Rio Grande (55:00) 📸 Sanftes Begehren - London Music Works: American Beauty (59:10) 📸 Offen für Neues - Les Big Byrd: I Used To Be Lost But now I'm just gone (1:02:30) 📸 Sonnenuntergang - Alexi Murdoch: Orange Sky (1:07:00) Ankündigung: Lieder deines Lebens auf Vinyl ⓦ 379 Suprematismus und Menschen mit geometrischen Abstraktionen - Streetphotography von Serdar Akin ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 193 ZEIT OHNE ENDE Wie feiern wir Weihnachten? Früher war mehr Lametta
https://weekly52.de/weekly/193 Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Früher war Weihnachten - speziell für die Kinder - das höchste Fest. Da traf sich die ganze Familie um den geschmückten Baum, Lieder wurden gesungen, Geschenke ausgepackt und dann begann das große Schlemmen. Aber mit der Zeit und speziell dieses Jahr ist alles anders. Es gibt keine Weihnachtsmärkte, keine Firmenfeier mit Wichteln und keine hektischen Einkäufe. Am Ende trifft sich nur die Familie im kleinsten Kreis zuhause. Ist das wirklich so schlimm? Wir plaudern über Christbäume, Geschenke, Kartoffelsalat mit Würstchen, Raclette im Wald, das TV-Programm, Netflix-Teleparty und über tatsächlich Liebe. ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 400 🥂 [ˈfiːɐ̯ˌhʊndɐt] Jubiläums- und Advents-Folge mit Kerzen, Keksen, Lichterkette und dem ganzen Team … Dankeschön 🙏
https://weekly52.de/weekly/400 Wir wünschen einen geruhsamen Advent. ❤️ Danke an Luna Fox für ihre gelungene Illustration zur Jubiläumsfolge Heute habe ich das erste Mal wirklich ALLE weekly52-Hosts: Jana Reulecke, Dominika Pancewicz, Gregor Nick, Ralf Scherer ans Mikrofon bekommen. Sogar Thomas Leuthard und Alex Hesse senden Grüße und Updates. Freut euch auf Neuigkeiten aus der Runde, unsere wieder aufgelebte Liebe zum Vinyl und wir klären die Frage, ob markante Brillen wirklich intelligenter machen. Ich danke euch für die langjährige Treue, den Zuspruch und eure Themen- und Gästenvorschläge - auch die speziell von meinen lieben Co-Hosts. Mein Anspruch ist, jede Woche mit interessanten und gut recherchierten Themen zu überraschen. Das kostet echt Zeit, aber auch echtes Geld. Ich ziehe meinen Hut und bin sehr erfreut, dass ihr dem Blog und Podcast auch finanziell unter die Arme greift. Mit den Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. 🤗 Ich wünsche euch eine gute Zeit. 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Happy Birthday Dominika und Bologna Ausstellung Erfahrungen (04:00) Eröffnung Farmstore & Kitchen in Portobello Dunedin (07:00) Ralfs Single-Bells Adventskalender auf Instagram (09:50) Grüße aus der Nürnberger Mono-Bar (11:00) Gregors geerbter Plattenspieler: Vinyl kommt wieder (14:00) Ankündigungen: Weitere Podcasts mit Musik-Themen (15:40) Grüße und Updates von Thomas Leuthard (17:30) Abnehmen mit System (20:00) Versetzt werden und der schrägste Gast (23:30) Sound-Probleme bei Ambient-Tönen aus Venedig (25:20) Büchergeschenke an treue Hörer (26:00) “Dauergäste” im weekly52: Pia Parolin, Beate Knappe, Amon Thein, Kai Behrmann, Frank Fischer, Robert Lamla, Martin U. Waltz und Stefan Kreienbrock (27:30) Jana im Dauerstress (29:50) Janas Eltern kommen nach Neuseeland (31:00) Die Ultimative Lobhudelei von Alex Hesse (33:00) Diese Brille macht intelligent (36:40) Adventskalender, Lichterketten und Weihnachtsbaum besorgen (39:20) Schöne Bescherung oder den Grinch schauen (49:00) Was gibt es Weihnachten zu essen? (56:40) ❤️ Herzlichen Dank an die weekly52-Unterstützer (1:00:00) Bitte um Themen- und Gästewünsche per Mail (1:05:30) Aufregung bei Nikita Teryoshin (1:08:30) Wunschgäste: Viktoria Eibensteiner, Maria Jatzlau und Charlie Hübner (1:13:00) KI Interview mit Henri Cartier-Bresson (1:14:00) Chatverläufe von Nahestehenden aufbewahren (1:17:00) Bleibendes und Motivation durch den Podcast ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
![ⓦ 400 🥂 [ˈfiːɐ̯ˌhʊndɐt] Jubiläums- und Advents-Folge mit Kerzen, Keksen, Lichterkette und dem ganzen Team … Dankeschön 🙏](https://media.plus.rtl.de/podcast/400-fihndt-jubilaeums-und-advents-folge-mit-kerzen-keksen-lichterkette-und-dem-ganzen-team-dankeschoen-cna739995syh4.jpeg)
ⓦ 399 Fotoreise “Venedig im Nebel” mit Frank Fischer und dem Freundeskreis “Fotografie tut gut”
https://weekly52.de/weekly/399 Heute geht‘s mit Frank Fischer nach Venedig. Gregor Nick war zusammen mit ein paar Leuten von Falk Frassas Freundeskreis „Fotografie tut gut“ auf Fotoreise in der Lagunenstadt. Freut euch auf Live-O-Töne mit spannenden Geschichten vom Fischmarkt, dem 92-jährigen Entenjäger, einem Glasorgel-Konzert und den Legenden vom bunten Burano in den Outtakes. PS: Es tut mir leid, dass die Ambient Live-Töne leider sehr leise sind 😞 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Venedig im November nur mit Nebelmaschine (04:20) Über 20 Wochen im Jahr auf Foto-Reise (06:30) Fralk Frassa: Freundeskreis „Fotografie tut gut“ (12:00) Das FF-Fotoschule Komplettpaket: Flüge und Übernachtung mit Frühstück (15:00) Fotomotive und Programm in Venedig (18:00) Um 5:45 zu den wackelnden Gondeln bei San Giorgio (26:00) Frank macht den Stromberg: Alles läuft (28:30) Sonnenuntergang an der Rialtobrücke (31:00) Szene am Fischmarkt: Darf ich ein Foto machen? (37:00) Bunt, bunter Burano und Pelestrina (42:00) Glasorgel Musik auf Murano (44:30) 92-jähriger Entenjäger (47:00) Gesamte Logistik über Boote in den Kanälen (51:45) Pläne für Venedig 2025 (54:30) FF-Länderpunkte auf der Landkarte (57:30) Ich bin auch gern Zuhause (1:01:30) Ankündigung 400. weekly52 (1:06:20) Outtakes: Ambient Live-Töne von Frank Fischer (1:06:50) Outtakes: Unterwegs mit dem Vaporetto (1:07:20) Outtakes: Verkehrsmittel und Logistik mit Traghetto, Boote und Gondeln (1:09:15) Outtakes: Circle of life mit Michael Koopmann (1:09:55) Outtakes: Legenden um das bunte Burano ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 398 Poetry and Art mit der Illustratorin Luna Fox aus 🍀 Irland
https://weekly52.de/weekly/398 Heute rede ich mit der Künstlerin Luna Fox über ihre Herkunft und ihre jetzige Heimat in Irland. Sie möchte mit ihren Geschichten und Illustrationen Inspirationsquelle für andere Menschen sein. In ihren Werken und ihren Büchern geht sie auf Entdeckungstour, lässt dich in tiefe Gewässer eintauchen und kreiert mit ihren gefühlvollen Zeichnungen und persönlichen Gedichten wunderbare Abenteuer. Freut euch auf auf eine kreative Reise, auf das selbstgelesene „Wonder“ Gedicht und das von ihr illustrierte Kochbuch als Gratis-Download. 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Wer bist du? Woher kommst du? https://luna-fox.com (03:00) Ich lebe gern in Irland: Alle Jahreszeiten an einem Tag (06:00) Geschichten ausmalen mit Akzenten, Dialekten und Slang (10:00) Reichhaltige Impulse durch neue Sprachen (13:00) Lesen und Schreiben lernen mit Illustrationen (14:15) Schon als Kind malen, zeichnen und Geschichten erzählen (17:00) Studium Druckgrafik und Illustration in Limerick (19:00) Zugang zu Autoren und Verlagen (21:00) Prints verkaufen, Workshops, Arts and Crafts (23:50) Mein erstes Buch: WILD a collection of poetry & art (29:00) WILD: Poetry & art „Wonder“ https://luna-fox.com/w-i-l-d-download (33:00) Künstlername Luna Fox: Impulsgeschichte von Mentorin Gudrun Otten https://www.go-impuls.com (38:30) The Nest: a short story written & illustrated by Luna Fox https://luna-fox.com/shop (45:00) Handgefertigt mit Wasserfarben, Gouache, Papierresten, Tinte und Buntstiften (49:30) Scheitern, Herausforderungen und Inspirationen (53:00) Monatliche Kurzgeschichten via Story-Mail https://lufox.substack.com (57:50) Jeder kann kreativ sein: Einfach mal anfangen (1:01:30) Illustriertes Kochbuch: A Fun Cookery Book for Young Chefs https://luna-fox.com/from-the-garden (1:04:00) Mein eigenes großes Kinderbuch (1:06:00) Feedback und Inspirationen für die Leser ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 397 Beate Knappe zum Pink Oktober: Der Angst die Haare vom Kopf fressen - Stärke und Schönheit trotz Krebserkrankung
https://weekly52.de/weekly/397 Gregor Nick und ich haben zum zweiten Mal Beate Knappe zu Gast und wir reden über ihre Foto-Ausstellung “Der Angst die Haare vom Kopf fressen” in der Uniklinik Düsseldorf, aber auch über ihre Film-Leidenschaft und wie sie sich um ihren fotografischen Nachlass und ihre Biografie kümmert. 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) F*ck you Cancer: Der Angst die Haare vom Kopf fressen (06:50) Chemotherapie: Renate will kein Brustkrebs-Opfer sein (11:00) Flat and Fabulous: Projekt gegen Wiederaufbau der Brust aus Plastik (14:40) Die Fotos zeigen die Kraft, Schönheit und Widerstandsfähigkeit der Frauen (20:20) Meine Meinung sagen und ein Statement setzen (23:40) Starke Frauen im Film und in Serien (26:15) Wahlempfehlung der Washington Post verboten (28:20) Projekt Zehn Männer: Männlichkeit und Sinnlichkeit (31:00) Frauen-Portraits in Chemnitz 1990 und 35 Jahre später (35:15) Um den Nachlass und die eigene Biografie kümmern (40:15) Kein Widerspruch: In Kontext setzen oder Bilder für sich selbst sprechen lassen (44:35) Weibliche Bildsprache und der Vergewaltigungsprozess von Avignon (49:00) Der eigene und Wolfgang Zurborns kompetenter Blick (55:00) Das neue Buch der Kölschen Linda „Linda Rennings - Rebellin der Straße“ Mehr hier https://weekly52.de/weekly/317 ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 396 Anstand, Manieren und Selbstironie: Das ganze Leben ist ein Fettnäpfchen
https://weekly52.de/weekly/396 . Die Redewendung "ins Fettnäpfchen treten" beschreibt das unbeabsichtigte Begehen eines Fauxpas, oft durch unbedachte oder unhöfliche Äußerungen oder Handlungen. In diesem Blog- und Podcast beleuchten Dominika und ich die Bedeutung von Anstand und Manieren im täglichen Leben und wie man durch ungeschicktes Verhalten schnell in peinliche Situationen geraten kann. Wir geben Tipps, wie man Fettnäpfchen vermeiden kann und wie man sich elegant aus der Affäre zieht, wenn man doch einmal hineingetreten ist. Denn gute Manieren und ein respektvoller Umgang miteinander sind der Schlüssel zu harmonischen zwischenmenschlichen Beziehungen. Foto: Jens F. Kruse 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Wann kommt das Kind? (03:00) Anstand und Manieren: Der Jugend ist nichts mehr peinlich (06:00) Kaffee übers T-Shirt gegossen (08:30) Redewendung „ins Fettnäpfchen treten“ (11:30) Fettnäpfchen im Ausland (14:00) Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem anderen zu (15:45) Findest du mich schick? Bin ich dick? (19:30) Du hast gut gekocht vs. mir schmeckt es (21:50) Über sich selbst lachen (24:30) Rollenspiel: So sein, wie man ist oder sich selbst verstellen (26:30) Fettnäpfchen im Job (30:30) Den Dozenten vom Platz scheuchen (33:15) Die Matrix ruft an (34:00) Meine Zeit ist wertvoll: Sarkasmus (38:30) Dominika beim Bilderabend.de (40:30) Das macht mich traurig: Test für den Bruder (45:00) Ins Plaudern kommen und Podcast auf doppelter Geschwindigkeit (48:00) Humor und Witze: Situation entschärfen (51:00) Beim Karaoke zum Affen machen (54:20) Scheitern gehört dazu: Wer wird Millionär? (56:50) Vor laufender Kamera in die Hose machen (59:20) Stefan Raab teilt täglich aus (1:01:00) Das ganze Leben ist ein Fettnäpfchen ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 245 ZEIT OHNE ENDE Warnstufe Rot im Internet … Have I been pwned?
https://weekly52.de/weekly/245 Welche Gefahren lauern im Internet? Es gibt sie zwar bereits seit Jahrzehnten und dennoch stellen Viren, Würmer und Trojaner nach wie vor die größte Bedrohung aus dem Netz für Computersysteme dar. Und die Masse der sich im Umlauf befindenden Malware nimmt täglich zu: rund 350.000 neue Arten tauchen täglich auf. Wir reden über die unschuldigen Anfänge und wie wir über die lange Zeit immer schlauer im Umgang mit dem Netz wurden, aber trotzdem kaum durchblicken, was da alles im Hintergrund passiert. ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 395 Willkommen beim Virtuellen Bilderabend mit Uwe Rosik und Michael Koopmann #WeilBilderGezeigtWerdenWollen
https://weekly52.de/weekly/395 Der Virtuelle Bilderabend gibt Fotografen:innen die Möglichkeit, ihre Fotos in kleinen Vorträgen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Heute reden Gregor und ich mit Michael und Uwe über deren Bilderabend. Der Virtuelle Bilderabend ist eine Plattform, um allen Fotografen:innen die Möglichkeit zu geben, ihre Fotos in kleinen Vorträgen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Einmal im Monat, am letzten Mittwoch des Monats, startet der Livestream und zwei Vorträge von ca. 30 Minuten warten auf die Zuschauer. Thematisch kann dies alles sein, was die breite Themenpalette der Fotografie zu bieten hat: Reise- oder Reportagefotografie, Architektur, Makro, Nacht- und Astrofotografie, Street-, Natur- oder Himmelfotografie. Total egal, Hauptsache fotografisch interessant. Nach jedem Vortrag bleibt Zeit für Fragen und zum Fachsimpeln. Mehr hier https://www.bilderabend.de/ Alle Vorträge streamen wir nach YouTube. Der Bilderabend ist ein bisschen wie der Dia-Abend früher, nur viel interessanter, spannender und bequem per Livestream auf YouTube direkt am PC, am mobilen Gerät oder auf der Couch im heimischen Wohnzimmer anzusehen. 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Michael und Uwe stellen sich vor (02:00) Bilderabend via Videokonferenz und bei YouTube https://www.youtube.com/@Bilderabend (09:15) Mit wenigen Bildern Geschichten erzählen (14:30) Streetfotografie Bilderabend mit Gregor (19:00) Themen-Kalender und Anmeldung (22:15) Anleitung für Teilnehmer (24:00) Schleimpilze- und Orthopädieschuhtechnik (27:00) Neuseeland und New York im Oktober https://www.youtube.com/watch?v=6I1HSYIIua4 (31:30) Bilder zeigen, Feedback und Diskussionen (38:00) Menschen und Charaktere (43:30) Abstimmung, Moderation und Koordination (46:20) Eigene Projekte von Uwe und Michael (48:30) Absichtserklärung und Want-to-do Liste von Michael (51:00) Mit Frank Fischer auf Fotoreisen (53:00) Bunker und Steampunk (55:30) Eigene Ausstellung, ePUB und Miroboard (1:00:00) Meldet euch bei Bilderabend.de (1:02:00) Outtakes: Weltherrschaft und Weltfrieden ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 394 🎉 Auditive Release-Party Blickwinkel Magazin 2.0 Minimalismus mit Grit Petersohn und Dominik Empl
https://weekly52.de/weekly/394 Ich habe Grit und Dominik zu Gast. Heute erscheint der neue gedruckte Blickwinkel und wir plaudern über die Werdung, das Crowdfunding und bieten euch einen ausführlichen auditiven Einblick durch das ganze Magazin. Freut euch auch auf sieben Statements (unten rot markiert) der beteiligten Fotograf:innen, die in den Podcast reingeschnitten sind. Mehr Authentizität geht nicht 😀 . Blickwinkel 2.0 - Ein neues Kapitel beginnt Im Blickwinkel Magazin für Fotografie steckt viel Herzblut, denn unser Ziel ist es, euch das bestmögliche Leseerlebnis zu bieten. Deshalb freuen wir uns, euch unsere erste Printausgabe präsentieren zu dürfen – ihr haltet sie gerade in den Händen! So könnt ihr die Inhalte nicht nur digital, sondern auch in hochwertiger Druckqualität genießen. Vielen Dank für eure Geduld, wir hoffen, das Warten hat sich gelohnt. Wir sind unglaublich stolz und würden uns über Feedback sehr freuen: hallo@blickwinkel-magazin.de. Das Magazin wird künftig zweimal im Jahr erscheinen – jeweils im April und Oktober. Eine reduzierte Version wird weiterhin als kostenloser PDF-Download verfügbar sein. Die vollständigen Inhalte wird es jedoch nur in der gedruckten Ausgabe oder als ePaper geben. Jeder Kauf unterstützt uns und dafür möchten wir uns jetzt schon einmal ganz herzlich bedanken. 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Das Baby ist da (01:50) Umfang, Papier, Druck, Auflage, Preis (05:00) Erfolgreiches Crowdfunding und Spenden (08:30) First Look ins eMagazin (10:50) Zero Seven und Layout Experimente (13:15) Auditives Blättern (16:00) Editorial: Ein neues Kapitel beginnt (20:15) Eva Chupikova: Konzeptuelle (Selbst-)Porträts in klarem, reduzierten Stil (26:00) Malte Brandenburg: Die einzigartige Ästhetik der Nachkriegsbauten Berlins (30:00) Marco Wilm: Harmonischer Dreiklang: Street Photography, Fine Art & Minimalismus (33:40) Kjetil Karlsen: Naturverbundenheit und Emotionen - straight outta Norway (41:40) Valeria Ciardulli: Wie ein neugieriger Blick fürs Detail und eine Prise Humor für besondere Motive sorgen (46:00) Thomas Procek: "All colors are beautiful": Der Name ist Programm - Bildtitel und Songs (50:45) Raido Nurk: Von der spürbaren Faszination des Surfens und der Fotografie von Bewegung (56:40) Patricia van de Camp & Marc Heesterbeek: Beim Stil der "umgekehrten Malerei" geht es um maximale Reduktion (1:00:48) Dominik Empl: Santa Cruz Beach Boardwalk in Kalifornien (1:01:30) Jakob Hunosoe: Die Kunst der ungewöhnlichen Inszenierung von Alltagsgegenständen (1:08:50) Jörg Schneider: Über die Schönheit von Autorücklichtern (1:13:00) Sascha Köhne: Ein Fotospaziergang an der Feuerwehrwache Köln-Deutz (1:14:15) Jörg Egerer: In der Serie "Die Ahnung der Dinge" ist weniger mehr (1:15:20) Gesammelte Werke zum Titelthema (1:18:35) Nächstes Thema: Schmackofatz Einreichungen bis März 2025 ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 393 Storytelling and Storylistening: Lass ma 🪿 was anners Annersmachen mit Amon Thein
https://weekly52.de/weekly/393 Lass ma 🪿 was anners machen. Nach vorne scheitern, kuriose Lebensläufe und Storylistening und Storytelling. Die Suche nach dem Warum wir etwas tun, für wen wir es machen und ob es die Welt am Ende auch braucht. 🪿 Annersmachen heißt bei Amon die Zielgruppe verstehen und Geschichten erzählen. Und als Geschenk an die Welt nehmen wir uns im Podcast die Zeit, hören mit Interesse zu und öffnen gemeinsam die Herzen und zeigen damit Mut und Ehrlichkeit. Trau dich doch auch: Lass uns die Sozialen Medien sozial machen. (00:00) Kurioser Lebenslauf von Amon Thein (04:00) Was ist aus Schwarzseher geworden? (09:40) Nicht jeder ist zum Chef geboren (13:00) Wettbewerb und Preise: Qualität setzt sich durch (16:30) Neue Erfahrungen und den Kompass neu ausrichten (19:40) Annersmachen: Zielgruppe verstehen und Geschichten erzählen (22:30) Das WARUM: Lösungen und das Storytelling Fundament (27:10) Sexy Gipsplatten (29:00) Gräben überwinden: Wir brauchen uns gegenseitig (30:30) Storylistening und Storytelling (35:00) Geschichte einer Veränderung innerhalb der Zielgruppe (37:00) Warum machen und für wen machen wir das und braucht es die Welt wirklich? (40:00) Kundenverständnis und Entscheidungsfindung (44:00) VOX: Die Höhle der Löwen (49:00) Steve Jobs iPhone Premiere (52:15) Nach vorne scheitern: Was sind deine Learnings und Fuckups? (56:00) Evolution: aus Fehler lernen und die stetige Verbesserung (59:00) Konsum, Ablenkung und Betäubung - Handy legt sich schlafen (1:03:30) Sich trauen und das Herz öffnen: Soziale Medien sozial machen (1:08:30) Es fühlt sich gut an: Aufrichtig und unverstellt (1:13:30) Podcast als Geschenk an die Welt (1:19:30) Die Welt als Therapiegruppe (1:21:30) Storytelling auf allen Ebenen (1:25:20) Workshops und Vorträge (1:28:00) Text- und Video-Content ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 392 40 Jahre “Stop Making Sense” Talking Heads and Concert for George Harrison
https://weekly52.de/weekly/392 Ralf und ich haben unsere Lieblings-Musik-DVDs "Stop Making Sense" und "Concert for George" getauscht und nun ist Ralf von der 40 Jahre alten Talking Heads Bühnen-Performance geflasht und ich habe mir das mitunter spirituelle George Harrison Gedächtnis-Konzert reingezogen. Und im Podcast reden wir über unsere Eindrücke und Emotionen. Und am Ende singt Lea beim Adele Konzert "I drink wine". 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Ralf will so viele Sachen (01:20) Ralf hat Bock auf das 24HourProject (03:50) Thees Uhlmann und Kettcar in Linz (05:00) Naive musikalische Eigenkompositionen (06:30) Feedback Sängerin Tina steigt aus (09:15) Wolfgang Bliem grüßt aus Wien (10:00) Überraschungspäckchen: DVD Stop Making Sense (13:00) 1984 bei der Kino-Premiere dabei (16:00) Psycho Killer zieht einen in den Bann (18:30) Heaven im Duet mit Tina Weymouth (20:30) Ausgelassene Spielfreude der ganzen Band (23:00) Music could be inspired by visual arts (30:30) Stop Making Sense - Grenzen sprengen (31:15) David Byrne oversized Big Suit (35:00) David Byrne extrem introvertiert in Interviews (40:30) Aufnahme in die Rock‘n Roll Hall of Fame (45:30) Keine klassischen Pop- oder Rocksongs (49:30) A Tribute Album „Stop Making Sense“ (51:30) Concert for George Harrison (58:45) George Harrison Cameo beim Leben des Brian https://youtu.be/upt8R_WBTz4?feature=shared https://youtu.be/qUJDvMpLafI?feature=shared https://youtu.be/rDFdcfRAaCg?feature=shared (1:02:00) All Stars spielen Best of George Harrison (1:04:10) Auftritt Sir Paul McCartney und Ringo Starr (1:08:00) Behind the scenes (1:10:00) John, Paul, George and Ringo (1:15:30) Cirque du Soleil - The Beatles „LOVE“ https://www.cirquedusoleil.com/beatles-love (1:18:30) Die gemeinsame Saite: Das gibt es nur bei uns (1:20:30) Lea live bei Adele: I drink wine (1:24:00) Ankündigung 400. weekly52 (1:25:30) Outtakes: Dr. Bob / der Bär ist nicht witzig ⓦ weekly52 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 391 Der beste Käsekuchen oder Brötchen backen: Kaufen oder Selbermachen ist eine kniffelige Sache
https://weekly52.de/weekly/391 . Soll ich Kuchen kaufen oder lieber selbst backen? Beide Optionen haben grundsätzlich ihre Vor- und Nachteile. Während der Kauf oft schneller und einfacher ist, bietet das Selbermachen die Möglichkeit, etwas Einzigartiges zu schaffen und neue Fähigkeiten zu erlernen. In diesem Blog und Podcast sprechen Dominika und ich über unsere Ansichten, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Freue dich auf leckere Käsekuchen- und Brötchen-Rezepte und Dominika zeigt, wie sie Seife und Deo selber macht. 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Kuchen selber backen oder kaufen? (04:50) Dominikas Käsekuchen-Rezept (08:30) Eisgrillage-Torte und Kalter Hund (11:00) Tiefkühl-Torte und Aufbackbrötchen (12:45) Dominikas Brötchen-Blitzrezept (14:50) Selbstgemachte Pizza (16:50) Die flotte Lotte und Resteessen (18:20) Marmelade und Gemüse Einmachen (19:30) Verwöhnen und maßlose Verschwendung mit Käse und Salami (21:00) Essen gehen und Lieferdienste (27:00) Service und Trinkgeld (32:30) Keine Überraschungen bei McDonalds (33:35) Klamotten: Neu oder gebraucht? —> https://weekly52.de/weekly/305 (38:00) Schuhe wegschmeißen oder reparieren? (42:30) Selber bauen und Handwerken im Haus (54:00) Gartenarbeit: Nein Danke?! (58:30) Kosmetik, Seife und Deo ganz leicht selbst gemacht (1:04:30) Düfte und Parfums (1:08:00) Erfahrungen mit Teenagern (1:10:00) Unnütze Sachen / Taten kosten nur Zeit (1:11:30) Luxusdienstleistung beim Frisör (1:14:30) Haare selber färben (1:18:30) WegWerfen? Nein, Danke! —> https://weekly52.de/weekly/117 (1:21:15) Preview 400. weekly ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 390 Hinter den Kulissen von jfk's STREET PHOTOGRAPHY UND MEHR mit Fotomarathon und Community Treffen in Wien
https://weekly52.de/weekly/390 Fauxpas von mir: Entschuldigt bitte, dass ich das sehr reflektierte Statement von Veronika am Ende der Aufnahme ab 1:13:35 ohne Übergang oder Ankündigung reingeschnitten habe. Das werde ich künftig besser machen, versprochen! Alle Bilder und mehr zum Gewinnspiel zum kommenden 400. weekly52 gibts im Blog. Holger Köchel, Jörg Schneider, Wolfgang Bliem und am Schluss auch Veronika teilen heute Erfahrungen rund um jfk’s SPUM-Gruppe. Wir klären, was die kleine aber feine Gruppe bietet, was es kostet und wir plaudern über den kürzlichen Fotomarathon und das gemeinsame Treffen in Wien. Freut euch auf eine Stunde mit Infos und Hintergründen aus einer engagierten Fotograf:innen-Gemeinschaft voller Ideen, gemeinsamen Inspirationen und regelmäßigen Aktionen. 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Ankündigung und Gewinnspiel zum 400. weekly52 (01:40) Kurzvorstellungen Wolfgang, Jörg und Holger (07:10) Wolfgang: Fotografischer Werdegang und Vorbilder (11:45) Holger: Inspirationen und Stil (14:00) Jörg: Konzert- und Street-Fotografie (18:45) Drittelregel und Sieger beim 1. virtuellen Fotomarathon Düsseldorf (19:45) Was ist SPum und warum bist du dabei? (29:00) Kosten: 30 Euro pro Monat oder 260 Euro pro Jahr (30:50) Monatliche Teilnehmer Zoom-Meetings (33:00) Private Facebook-Gruppe mit Galerien und Kommentaren (37:00) Dem Meister Jens über die Schulter schauen (38:15) Vier Tage Community-Treffen in Wien (42:00) Tolle Location: U-Bahn Karlsplatz in Wien (45:00) Wertvolles Treffen mit Fotografie und Erfahrungsaustausch (50:20) Ideen für Workshops, Community-Treffen und mehr (56:10) Erfahrungen bei Fotomarathons (1:05:30) Ausblick und Ankündigungen (1:09:40) Jörgs Master-Shot im Leica LFI Magazin https://leica-camera.com/de-AT/stories/joerg-schneider-the-style-of-the-world-deserves-witnesses (1:13:35) Veronika stellt sich vor (1:14:15) Veronika: Atmosphäre und meine Welt erschaffen (1:16:15) Veronika: Austausch und Gemeinschaft (1:18:25) Veronika: Ideen und Inspirationen in einer sympathischen Gruppe (1:20:55) Veronika: Gedanken zum Fotomarathon und Eindrücke aus Wien ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 161 ZEIT OHNE ENDE Innere Freiheit, die nehm’ ich mir
https://weekly52.de/weekly/161 Wo ist dein Hafen der Freude, Glück und Zufriedenheit? ZEIT OHNE ENDE: Freiheit ist mehr, als nicht eingesperrt zu sein. Es gibt eben diese äußere und es gibt die innere Freiheit. Wir reden jetzt über die innere Freiheit. Also eigene Ziele und Träume formulieren und selber die Entscheidung treffen, was ich tun muss, um dahin zu kommen. Es geht um Glaubenssätze und Vorstellungskraft, was man alles machen kann. Wo ist dein Hafen der Freude, Glück und Zufriedenheit? Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️

ⓦ 389 Jana Update New Zealand: Farmstore and Kitchen coming soon, Politics and McDonalds
https://weekly52.de/weekly/389 Was tut sich beim Farmstore und Kitchen und wie feiert Gus seinen 40. Geburtstag? Mehr davon und über die konservative Wende in Neuseeland gibts im Blog und Podcast mit Jana aus Dunedin. Bislang galt Neuseeland als Vorbild-Land beim Klimaschutz, das Land hatte Milliarden in die Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr und Landwirtschaft investiert. Die neue Mitte-Rechts-Regierung mit dem politikunerfahrenen PM Christopher Luxon kürzt diese Milliardenmittel jedoch jetzt massiv - um Steuersenkungen zu finanzieren. Wie das Land seine Klimaziele erreichen will, ist jetzt wieder völlig offen. (00:00) Let‘s record in English (02:00) Farmstore and Kitchen fast fertig (03:55) Leben im Tiny-House und Gus wird 40 (06:00) Leben in der schönsten Natur (08:45) Gruppen-Workshop Digitales Marketing (11:00) Investitionen und Installationen (14:20) Ende einer politischen Utopie in Neuseeland (16:00) PM Christopher Luxon: Konservative Wende in Neuseeland (20:00) We are the reset: Alles für die Ökonomie (24:30) Die Wahrheit zurecht lügen (26:00) Angela Merkel, Barack Obama und Robert Habeck (29:45) Die Macht der Baby-Boomer-Generation (32:00) Demokratie auf wackeligen Füßen (33:50) Olympia Sport-Euphorie Paris (40:00) Petition: Stop Wanaka McDonalds (45:00) Michael Keaton als Ray Kroc: The Founder (48:30) Janas Eltern kommen zu Besuch (52:30) Ideen-Aufruf zum 400. weekly52 ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 388 Dieter Kunzkes Bildsprache: Balance zwischen Reichhaltigkeit und Reduktion
https://weekly52.de/weekly/388 Seine “Street Photography” fängt das öffentliche Leben in ungestellten und ungeschönten Szenen auf der Bühne des Alltäglichen ein. Sie sucht nach den Geschichten und der Poesie der Straße. Im Fokus stehen die visuell kraftvollen und expressiven Momente des Urbanen, Szenen in denen das Licht immer neue Formen, Farben und Figuren wirft. Seine Bildsprache sucht die Balance zwischen Reichhaltigkeit und Reduktion. Wir reden heute zusammen über sein Buch, die Vorbilder und über das Making of ausgewählter Streetfotos. 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Umweg über Simone Christine Sander zu Dieter Kunzke (02:50) Was treibt dich auf die Straße? (06:00) In den Flow kommen (08:00) Motivation und Ehrgeiz (10:30) Flaneur ohne festes Ziel (13:00) Lernen bei Foto-Walks und Community-Treffen (15:00) Home-Town Krefeld (16:00) Buchprojekt „Alone.There is a Dream on the Horizon“ mit Wolfgang Zurborn (26:20) Die Story hinter dem Coverbild (28:30) Vorbilder, Portfolio und Stil (31:30) In the shoes of ... (35:10) Making of Hopper (36:35) Making of Marseille (38:10) Making of Piräus Koffer am Strand (40:15) Making of Düsseldorf Tußmanstraße (41:10) Making of Behnisch-Haus Krefeld (42:15) Poesie der Straße (44:00) Website bei Smugmug (48:20) Portrait-Fotografie (51:30) Ausstellungen (55:00) Kommentare und Rezensionen zum Buch ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke ♥️ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 387 Die Poesie der Straße: Peter Ruthardt ist wie ein Fisch im Wasser
https://weekly52.de/weekly/387 . Peter ist ein Menschenfreund. Seine Fotos sprechen davon: Mit Liebe zum Detail schaut er seinen Mitmenschen auf die Finger, über die Schulter, auf die Gegenstände, die sie mit sich führen, oft auch in die Augen. Peter Ruthardt (Jahrgang 1947) ist in Moers am Niederrhein geboren lebt seit 1975 in Köln. Mit der Fotografie beschäftigt er sich seit 69 Jahren intensiv und sie ist ihm eine wichtige Hilfe im Alltag. Peter hat diverse Bildbände veröffentlicht und sein Regal ist voll von Bildbänden anderer Fotografen. Gregor Nick spricht mit ihm über soziales Engagement in der Fotografie und Peters zahlreiche Begegnungen mit Menschen auf der Straße. Den Erlös seines neuen Buches Poesie der Straße #2 spendet Peter Ruthardt an Obdachlose. Außerdem sprechen wir mit Peter darüber was gut und was weniger gut gelaufen ist in der Fotografie von den 50ern bis heute. 🕒 Kapitelmarken und Links 00:00 Die weekly52 Köln-Reihe (Links unten) 01:10 Vorstellung 03:30 Erste Kamera mit 8 Jahren 05:53 Peter Zenker https://archiv.r-mediabase.eu/peter-zenker-lebt-nicht-mehr/ 06:49 Soziales Engagement in der Fotografie 09:19 Fotografieren heißt beobachten 09:52 Arbeiterfotografie 12:05 Auf der Straße ist man wie ein Fisch im Wasser 14:21 Sozialreportage 16:00 Bildband "Die Keupstraße - Gesicht einer Kölner Straße" https://de.wikipedia.org/wiki/Keupstra%C3%9Fe 20:30 Eine weitere Ausgabe in Schwarzweiß, verlorener Text von Doğan Akhanlı https://de.wikipedia.org/wiki/Do%C4%9Fan_Akhanl%C4%B1 22:18 Peter Ruthardt initiiert Workshop mit Thomas Leuthard 2014 23:25 Politik von zu Hause geht auch 25:00 Erlös des neuen Buches geht an Obdachlose 27:06 Trilogie: Poesie der Straße 28:23 Lehrer Chu Ha Cung für Fotografie und Zusammenstellung von Bildern 33:12 Was läuft gut in der Fotografie? 35:09 キヤノン Kiyanon ist richtig, Kahnon geht, aber Kännen ist total falsch 38:25 Letizia Battaglia https://de.wikipedia.org/wiki/Letizia_Battaglia 39:08 Was läuft schlecht in der Fotografie? 44:22 Woran arbeitet Peter gerade? ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld, steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 386 Grit Petersohn und Dominik Empl vom Blickwinkel Magazin: Ein Fenster zur Welt der Fotografie
https://weekly52.de/weekly/386 . Blickwinkel ist eine Plattform, die die Vielfalt und Kreativität der Fotografie feiert und Menschen dazu einlädt, die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten. Wir reden mit Grit Petersohn und Dominik Empl über die Anfänge, die Ideen und die Visionen hinter dem Blickwinkel Magazin. 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Grit und Dominik stellen sich vor (03:30) Entwicklung vom Blickwinkel (05:00) Warum ein Fotografie-Magazin? (09:00) Fotos, Texte, Recherche und Grafikdesign (12:00) Blickwinkel Ausgabe null eins „Fotografie in Köln“ (19:30) Digital Magazin gratis zum Download (23:20) Heftstruktur: Fotostrecken, Interview, Berichte, Community-Fotos (26:00) Reichweite und Verbreitung (28:20) Monothematisch (31:00) Blickwinkel Ausgabe null fünf „Klangkosmos“ (35:30) Layout, Design, Bilder, Texte (37:00) MAX Magazin Berlin Reichstagsverhüllung 3/94 (40:00) Magazin zum Mitmachen: Community, Events und Fotowalks (43:30) Blickwinkel Foto Fest in Köln https://fotofest.blickwinkel-magazin.de (45:00) Kontakte, Content und Recherche (48:00) Anspruch: Exklusiver qualitativer Content und Diversität (50:00) Blickwinkel Ausgabe null sechs „Minimalismus“ Ende Oktober 2024 (52:00) Ankündigung: Blickwinkel Ausgabe null sieben „Kulinarik“ (54:10) Texte und Interviews (56:00) weekly52 Podcast zum Blickwinkel Release „Minimalismus“ (59:00) Danksagungen (1:01:30) Auslöser, Le Magazine und Meet the Street (1:04:30) Outtakes . ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld, steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 385 Live beim 24HourProject mit Kim Phoebe: 24 Frauen, 24 Namen, 24 Schilder, 24 Meinungen in 24 Stunden
https://weekly52.de/weekly/385 Alle Fotos und Links im Blog . 24 Frauen, 24 Namen, 24 Schilder, 24 Meinungen, 24 wunderbare neue Bekanntschaften in 24 Stunden Hier der zusammenfassende Instagram-Post von Kim Für das @24hourproject waren in diesem Jahr fast 2000 Fotografinnen und Fotografen in der ganzen Welt auf der Straße - alle mit dem gemeinsamen Ziel: Menschlichkeit dokumentieren und auf das Frauenförderprogramm von @responsiblecharity aufmerksam machen.Mit 24 leeren Pappen ausgerüstet bin ich losgezogen Ich hatte nicht erwartet, dass ich auf 24 unterschiedliche Meinungen treffe. 24 Meinungen, die ich alle teile, 24 gut überlegte Meinungen. Einige wussten sofort, was sie auf ihre Pappe schreiben wollen, andere hatten so viele Ideen, dass sie sich erst nicht entscheiden konnten. Einige Gespräche liefen bis zu 45 Minuten, andere waren ganz kurz. Mit Lena habe ich geweint (vor Freude, Rührung, Ehrgefühl), mit Katja und ihrer Freundin Heike habe ich gelacht. Es gab viele Umarmungen, viele unfassbar schöne Eindrücke. Lisas Stärke, Jules Offenheit, Ferys Freude darüber, fotografiert zu werden und Marleen, die mir frisches Obst angeboten hat, Annegret hatte vorher schon mitbekommen, dass heute viele Streetfotograf:innen unterwegs sind, Melanies Meinung habe ich besonders gefühlt. So tolle Begegnungen, die mir viel Kraft geschenkt haben. So viele Begegnungen, die ich nicht missen möchte, die mir zeigen, dass es wundervoll ist, Fremde anzusprechen und nach ihren Meinungen fragen und sich Zeit nehmen. Jede dieser Frauen ist so unglaublich stark, wunderschön, intelligent, bezaubernd, unabhängig. Und ich freue mich wahnsinnig, dass sie alle Teil des Projektes geworden sind. Danke! 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Kim Phoebe aus Hamburg @phoebe.graphy_ (00:50) Was ist das 24HoursProject? (06:50) Das Hamburger Ambassador-Team (09:00) Anmeldung und Vorbereitungen (13:45) Spendenkanäle via Instagram und über die Anmeldeseite an Women Empowerment @ResponsibleCharity (17:00) #Hashtags und @Erwähnungen ab 00:00 am bis 12:00 pm (19:00) Konzept 24 Frauen-Portraits mit eigenen „Unabhängigkeit“ Botschaften (25:30) Inspirationen und Eindrücke bei Dominika (28:00) Treffpunkte und Spaß in der Gruppe (32:30) Foto-Equipment und Ausrüstung für unterwegs (37:00) Thomas: Menschenrechte und der Weitraer Bierkirtag (41:00) Dominika: Start am Bahnhof in Blankenese (44:00) Kims Konzept: 24 Frauen mit 24 Botschaften (47:30) Frischmachen, Ersatzsocken und kalte Wickel (49:30) Alle 60 Minuten ein Foto machen und Hochladen (51:30) Bei Lena „Die Freiheit NEIN zusagen“ habe ich geweint (55:20) Streetphotography muss nicht anonym sein (57:40) Übersicht und Foto-Galerie der Teilnehmer (59:00) #24hr24_leftover nachreichen und Teilen (1:02:30) 2000 Teilnehmer und Kuratorenauswahl (1:05:00) 24HourProject Ausstellungen (1:08:30) Kims Botschaft: Um Hilfe bitten macht frei (1:09:15) Dominikas Botschaft: Wenn ich weiß was ich will, dann schaffe ich es auch ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld, steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 205 ZEIT OHNE ENDE: Wie werden wir mit jemandem warm?
Wie denken wir über andere, wie wird man mit jemandem warm und was geben wir preis? Wir reden über Pendler im Zug, den Enkeltrick, banale Influencer und über ein Kaffee-Experiment zur unbewussten Beeinflussung. Mehr unter https://weekly52.de/weekly/205 00:00 Vertrauensvorschuss bei Unbekannten / Enkeltrick 06:00 Hot Coffee Study: Unbewusste Beeinflussung 12:00 Mit jemanden warm werden 15:00 Vollkommene Offenheit bei Gleichgesinnten 18:00 Akupunktur in Peking 21:00 Sprachnachricht von Frank Fischer 27:00 Promiwerbung vs. Influencer 32:00 AWD und Tupperparty 34:00 Wie lange noch funktioniert Instagram? Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld, steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke!

ⓦ 384 Lass dich von Lara ‘Kitedreams’ Münstermann anstecken: Mit vollem Herzen Drachenfliegerin 💕 🪁
https://weekly52.de/weekly/384 . Lara ‘Kitedreams’ Münstermann ist eine leidenschaftliche Drachenbauerin und Drachenfliegerin, die in der Drachenfliegerszene einen besonderen Platz einnimmt. Ihre Begeisterung für das Drachenbauen begann schon in ihrer Kindheit, als sie zusammen mit ihrem Vater Markus ihre ersten Drachen aus einfachen Materialien bastelte. Heute ist der Drachenclub Paderborn bekannt für seine kunstvollen und technisch ausgefeilten Drachen, die sie auf internationalen Festivals präsentieren. Lara teilt ihre Leidenschaft nicht nur durch ihre beeindruckenden Kreationen, sondern auch durch ihren Blog auf Facebook und auf Instagram, in denen sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen weitergibt. Die Drachenfliegerszene schätzt sie für ihre Kreativität und ihre Fähigkeit, Menschen zu inspirieren. Ihr Engagement hat dazu beigetragen, das Drachenfliegen als Kunstform und Sport weiter zu verbreiten und zu fördern. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf Laras Reise, ihre Pläne und die Bedeutung der Drachenfliegerszene in ihrem Leben. Begleiten Sie uns in die Welt der Drachen und lassen Sie sich von Laras Leidenschaft anstecken! 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Mit dem Eddy Drachen ging es los (01:45) Lara Kitedreams stellt sich vor (04:00) Dem Papa Markus Münstermann war langweilig (05:30) Modelle, Materialen, Technik und Voraussetzungen (09:00) Stablose, Waage und Lifter-Drachen (13:30) Ein-, Zwei-, Drei- und Vier-Liner (15:30) Mit Kit-Buggys über den Strand rasen (16:30) Drachen selberbauen: Kuscheltiere als Schablone (21:00) Die Waage beim Jungfernflug justieren (22:00) Invento Shop Angebote (23:00) Fanø International Kite Fliers Meeting (27:30) Drachenfest in Schillig an der Nordsee (30:50) Drachenclub Paderborn (34:00) HQ-Team, Flugschule und Kite-Lehrer (37:00) Blog mit Interviews auf Facebook und Instagram (43:00) Rokkaku Kampfdrachen aus Japan (45:30) Kite Aerial Photography (KAP) (47:00) Baupläne, Schablonen und Anleitungen (52:30) Familienurlaub nur mit Drachenfliegen (55:00) Abi bestanden und Auslandspläne (56:00) Alternative Antriebe / Energieerzeugung mit Windkraft (58:00) Pläne für die Zukunft (1:01:00) Lara Kitedreams: Social Media Aktivitäten (1:07:00) Tipp: YouTube nutzen (1:09:30) Outtakes: Slogan und Drachenfest ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ⓦ weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ⓦ PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld, steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 383 Die Kunst der Fotobuchgestaltung mit Amélie Walter - Erfahrungen aus dem Wolfgang Zurborn Workshop
https://weekly52.de/weekly/383 Alle Downloads, Ebooks und Bilder findet ihr im Blog. Der Fotobuch-Workshop mit Wolfgang Zurborn sensibilisiert die Teilnehmer:innen für die vielen Fragen, die bei der Produktion eines Buches zu beachten sind. Der gesamte Prozess vom selektierten Bild zum Dummy und schließlich zum Buch wird ausführlich besprochen. Ziel ist es, die besonderen Qualitäten des Bildmaterials und die eigenständige persönliche Perspektive durch die Gestaltung der Fotografien hervorzuheben. Nur eine konsequente Bildauswahl mit einer aussagekräftigen Dramaturgie schafft die Grundlage für einen Dummy, der sich vom Mittelmaß abhebt. Heute beschreiben Amélie und ich unsere Workshop Erfahrungen aus zwei gemeinsamen Tagen zusammen mit Wolfgang Zurborn und den weiteren Teilnehmern Eliane Torggler-van Saanen und Ludwig Lutz. ➡️ Im Blog gibt es meine beiden eBooks aus dem Workshop mit einer Rezension von Wolfgang Zurborn gratis als pdf und EPUB Download. 👍 https://weekly52.de/weekly/383 (00:00) Frau Dr. Amélie M. Walter (01:25) Ihr eigenes Buch „Herzensangelegenheiten“ (09:50) Der Buch-Titel muss aus einem selber herauskommen (11:15) Den Rat von Profis einholen (14:00) Die Tücken stecken im Detail (17:00) Fotoprojekt „Der subjektive Blick“ (20:00) Beobachtet und unbeobachtet „Auf Armeslänge“ (26:00) Ähnliche Bilderpaare finden und Assoziationen suchen (28:30) Das kann kein Buch werden, ich sehe etwas anderes (31:30) Wenn die Idee auf die Realität trifft (33:30) Mutig sein und über den Tellerrand denken (37:30) Was ist das erste Bild und was das Schlussbild? (39:30) Thomas Sicht der Welt: Viele Themen und Genres (42:00) Wie passen die unterschiedlichen Bilder zusammen? (44:45) Edition Streetfoto als Leporello (47:00) Ein starkes Bild am Anfang und eines am Ende (49:00) Effekte beim Blättern durch das Leporello (50:10) Singuläre Bilder aus Marokko von Ludwig Lutz (53:00) Orchideen in sw (56:00) Nik Collection und Experimente mit Orange and Teal -> Video (59:00) Tipp von Joel Meyerowitz: Perlen im Archiv entdecken (1:01:00) Ausdrucken und an die Magnettafel hängen (1:04:00) Reger Austausch im Fotoclub ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld, steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 382 Das Leben und der Tod: Was passiert mit uns, wenn wir sterben?
https://weekly52.de/weekly/382 . Was passiert mit uns, wenn wir sterben? Gibt es ein Danach und sehnen wir uns manchmal nach der Erlösung? Viele Menschen begegnen dem Thema Tod mit großer Ehrfurcht und doch ist er das Natürlichste überhaupt. Lohnt es sich etwa doch, sich mit der Thematik schon zu Lebzeiten intensiver zu befassen, um dem Tod die Stirn zu bieten und stressfreier zu gehen? Sicherlich gibt es schon viele Studien und Antworten diesbezüglich und noch mehr Unklarheiten. Diese eine Gewissheit werden wir wohl nur dann erlangen, wenn unsere Zeit kommen wird - und das nur dieses einzige Mal oder doch nicht? In dieser recht persönlichen Folge erzählen Dominika und Thomas von Menschen, die schon auf der anderen Seite sind. Zwar sind sie tot, jedoch leben sie in unseren Erinnerungen weiter - und das ist ein schönes Gefühl. . ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld, steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . 🕒 Kapitelmarken und Links (00:00) Themenvorschlag: Gibt es ein Leben nach dem Tod? (01:20) Die Geschichte mit dem zu schweren Sarg (04:58) Gibt es die Seele? (05:25) Horrorfilme und Dominikas frühe Erfahrung zum Thema Tod (06:50) Film 21 Gramm - Gewicht der Seele? (09:00) Gibt es ein Wiedersehen mit den Verstorbenen? (11:09) Thomas‘ Sicht aus der wissenschaftlichen Perspektive (13:20) Kirchliche Aspekte: Glaube tröstet (14:05) Thomas‘ Erfahrung mit dem Tod in der Familie (17:05) Angst vor dem Tod? (18:40) Patientenverfügung (keine lebensverlängernden Maßnahmen) (23:00) Familienhörbuch, Schreiben für die Hinterbliebenen (24:25) Religiöse Perspektiven (26:40) Stadt der Engel (28:20) Nahtoderfahrung (35:50) Zeichen und Botschaften aus dem Jenseits (40:25) Tod in eigenen Träumen verarbeiten (42:00) BILD sprach zuerst mit den Toten (44:30) Friedhof Hamburg Ohlsdorf – der Verlust eines Freundes (51:14) Vorkehrungen für das eigene Begräbnis treffen (56:20) tödliche Prophezeiung in Träumen (1:00:20) Unerklärliches kann man akzeptieren, so bleibt das Leben spannend (1:04:30) Wenn‘s so weit ist, dann geht‘s hoffentlich schnell (1:06:13) Vorankündigung Amelie Walter Das letzte freudige Wiedersehen und Grüße in den Himmel IG Reel von Dominika Vater zu sein - mit ganzem Herzen ⓦ 356 “Alles, was eine Stimme hat, bleibt” mit Elisabeth Szwarc vom Familienhörbuch … Zuhören, Emotionen und Erinnerungen ⓦ 217 Sterbe- und Trauerbegleiterin Nicole Füngerlings ⓦ 192 Die eigene Beerdigung Stiftung Warentest: Das Vorsorge-Set: Patientenverfügung, Testament, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 381 Astrid Herzsprung: Narrative Bilder, surreale Inszenierungen und Traumfrequenzen
https://weekly52.de/weekly/381 . "Erzählerin und Objekt: Ich liebe das, was da passiert, sich entwickelt, wenn man einen leeren Raum betritt, ihn danach mit Traumfrequenzen verlässt, die als reales Bild zur Wirklichkeit wird. Ich bin Surrealistin. Eins vorweg, ich arbeite mit Modellen, viele meiner Bilder sind auch Selfs.” Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! 🕒 Kapitelmarken im Podcast (00:00) Künstlername Herzsprung (05:30) Als Time for Print Modell (TFP) fing es an (12:00) Hawanna im Lost Place (16:00) Dirk im Anzug, Melone und Zigarre in der Wanne (26:50) Märchen.Haft: Die einhändige Einradfahrerin (32:30) Märchen.Haft: Spiderwoman mit rotem Schirm auf roter Waschmaschine (38:00) Märchen.Haft: Working Class Hero (48:30) Märchen.Haft: Grafische Komponente beim Posing (50:40) Märchen.Haft: Self im Lost Place mit offenem Fenster (52:30) Märchen.Haft: Ausbruch im Lost Place (53:40) Märchen.Haft: First step is the deepest / Höhenangst in sw (57:25) Märchen.Haft: Clowns in Domburg / Ich kann das Meer sehen (1:02:05) Märchen.Haft: Self in der Wollspinnerei (1:03:30) Märchen.Haft: Self auf dem Schmiedeofen (1:09:30) Wettbewerbe: Artbox.Projects und Luxembourg Art Prize . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 380 Pretty on point. Daniela Preiß lässt es mit Bildbearbeitung, Retouching und Composing richtig knallen
https://weekly52.de/weekly/380 . Tob Dich aus und lass es richtig knallen Wie kann ich mit Bildbearbeitung in der Postproduktion völlig neue Bilderwelten entwickeln? Alles kann, nichts muss: Daniela kennt als Retouch-Artistin alle Tricks, um Bildern Look, Ausdruck und Stärke zu geben. Heute geht es nicht speziell um Adobe Photoshop oder Capture One Pro. Daniela zeigt an Beispielen, wie sie einem Bild genau das gibt, was der Werbekunde oder das Magazin wünscht. Sie kann die Welt des Betrachters auf den Kopf stellen, wenn sie möchte. Sie kreiert mit Feingefühl für Farbe, Licht und Komposition Bilderlebnisse und arrangiert die Elemente so, dass ein harmonisches Spiel in den Bildern der Kunden entsteht. (00:00) Filter, Vignette und ein bisschen Korn aufs Bild werfen (04:00) Rendern, Verflüssigen, Retusche und Freistellen (07:00) Genaue Vorstellung des Kunden umsetzen (08:10) Den Kopf von A nach B bewegen (11:30) Take That ist Schuld: Ausbildung als Bildbearbeiterin (14:30) Meditation und Geduld (17:00) Composing mit hundert Ebenen (19:30) Look, Beauty und Haare (22:15) Bildbesprechung: Bonsai (31:00) Bildbesprechung: 1Girl10Styles (35:50) Pixel-Artist Erik Johansson: Rätselhafte Illusionen (39:45) Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz KI (44:20) Bildbesprechung: LooxxMagazine Editorial (46:55) Wolfgang Zurborn: Grammatik der Bilder (51:00) Bilderstrecken, Bildpaare und Muster generieren (55:00) Fotografen vs. Postproduktion (57:00) KI und Werbefotografie im Wandel . Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 379 Suprematismus und Menschen mit geometrischen Abstraktionen - Streetphotography von Serdar Akin
https://weekly52.de/weekly/379 Im Blog, Podcast und YouTube-Video sprechen wir über die Werke von Serdar Akin. So stellt er sich selbst vor: Ich bin Serdar Akin, komme aus Berlin, und ich bin ein glühender Straßenfotograf. Ich finde die Reiche der geometrischen Abstraktion und des Suprematismus immens fesselnd. Mein fotografisches Streben besteht darin, menschliche Motive oder ihre Silhouetten vor abstrakten Hintergründen zu verwenden, um diese künstlerischen Konzepte zu vermitteln. Meine Fotografie zeichnet sich durch die Gegenüberstellung starker Kontraste zwischen Licht und Schatten sowie durch die Reduzierung der Architektur auf ihre reine Essenz von Farben und Formen aus. Durch diese künstlerische Linse ist es mein Ziel nicht, eine völlig neue Realität zu schaffen, sondern eine neue Perspektive auf die Welt zu schaffen, die die Realität, die ich wahrnehme, abstrahiert und neu interpretiert. . (00:00) Ich kipp gleich um vor Aufregung (02:15) Instagram Accounts (03:30) Primärfarben, Licht und Schatten (07:30) Malerei, Fotografie und Kunstgeschichte (08:50) Lokführer bei der Berliner S-Bahn (12:00) Werdegang in der Street-Fotografie (15:00) Reduktion und Verknüpfungen: Pfosten, Kacheln, Farben und Formen (18:00) Spots und Location speichern (21:00) Sensorflecken bei Blende 16 (23:30) Bauhaus radikale Reduktion (27:30) Einfahrt mit Dreiecken in schwarz-weiss (33:15) Meisterschuss: Pärchen-Silhouette mit Strohhüten (39:00) Lightroom KI-Presets und Google-Bildersuche → https://www.garyfeltonphotography.com (42:00) Liftkissen von Harald Mante (44:00) Impressionistische Abstraktion (51:50) Alexa Architektur, Muster und rote Sneaker (55:00) Degewo mit Sohn und Dreirad (58:40) Treppenhaus im Futurium https://futurium.de (1:04:00) Relevanz der Fotografie bei Social Media (1:06:15) Sieger ND Award 2023 Non-professional People Street (1:10:30) Suprematismus und Menschen mit geometrischen Abstraktionen (1:15:00) Über die Werke reden, den Bildern eine Stimme geben . Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 209 Fotoprojekt: Eight Days A Week mit Thomas Leuthard und mir
https://weekly52.de/weekly/209 Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Ab der 2. Minute geht die Bilderschau im Video los. Thomas Leuthard und Thomas Füngerlings haben die letzten 8 Tage den Alltag mit Fotos dokumentiert und sprechen im ZEIT OHNE ENDE Podcast / Vlog darüber. Freut euch auf allerlei Kostbarkeiten, Blümchen, Katzenbilder und Thomas nackt auf der Waage. Wir freuen uns über Feedback, gern hier als Kommentar oder als Sprach-/Nachricht per Mail an thomas@weekly52.de. Wenn ihr Lust habt, dass wir euer Fotoprojekt besprechen, dann bitte auch per Mail an mich. #6 1DayInALife #16DayInALife Momente #47 Video 1DayInALife

ⓦ 378 Ist das Kult oder kann das weg? Eine Zeitreise zu den TV-Helden unserer Kindheit
https://weekly52.de/weekly/378 . Wir begeben uns auf einen Ausflug zu den TV-Helden unserer Kindheit. Wie weit reichen unsere Erinnerungen zurück? Wer oder was hat uns geprägt? Schon möglich, dass mit unseren Rückblicken Menschen von einst wieder lebendig werden. Wie weit reichen unsere Medienerinnerungen zurück? Wer oder was hat uns geprägt? Schon möglich, dass mit unseren Rückblicken Menschen von einst wieder lebendig werden. Viele Jahre sind vergangen, seitdem wir unsere ersten Bekanntschaften mit lustigen Schwarzweiß-Stars wie Dick und Doof oder Charlie Chaplin gemacht haben. Den Wandel der öffentlich-rechtlichen Programme zu privaten Sendern mit all der Entwicklung verschiedener Unterhaltungsmechanismen von Familienserien wie „Unsere kleine Farm“, Sitcoms „Eine schrecklich nette Familie“ bis hin zu Gameshows „Wer wird Millionär“ und Trash-TV. Es lohnt sich den Blick auf die heutige Familien-Medien-Zeit zu richten, denn unsere Welt ist schnelllebig geworden, uns scheint es an nichts zu fehlen. Bedeuten Streaming-Dienste versus analoges Fernsehen einen fortschrittlichen Segen? Und was sind Helden noch heute für uns, welchen Stellenwert haben sie? Das finden Thomas und Dominika in dieser Folge für sich heraus. 🕒 Kapitelmarken im Podcast (00:00) Willkommen Dominika im Weekly52-Team (01:45) Was sind Helden für uns? (03:20) Erste TV-Erfahrungen mit Sesamstraße im Original und Osteuropa mit Pan Tau (05:40) Ab wann Farbfernsehen? (06:40) Slapstick-Filme (10:40) Botschaften vermitteln mit „Unsere kleine Farm“ bei Dominikas Großfamilie (16:30) Alte Lieblingsserien und Filme auch als Erwachsener anschaubar? (20:45) Bill Cosby Show (25:30) Gemeinsam Lachen bei „Eine schrecklich nette Familie“ (27:20) Format „Sofageschichten“ (32:55) Was machen die Bundys heute? (35:15) Privatfernsehen, Gameshows, Fernsehen ohne Verbote u. Abgrenzung zum etablierten öffentlich-rechtlichen Format (38:48) Kultserien Lindenstraße: Till Schweiger, Benno Fürmann; Loriot; Otto; Mr. Bean; Simpsons (44:15) TV-Lagerfeuer: Wetten, dass..? Kult oder Trash? (46:20) Kandidat bei "Wer wird Millionär" sein? (53:40) Streaming versus analog (57:10) Gaming, PC, Schneider, AMIGA, Tetris (65:53) Doch lieber Scrabble? (66:45) Vorankündigung Street-Fotograf Serdar Akin (67:40) Outtake: Werbung in eigener Sache . Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 377 Von der Ordnung im Chaos: Die kreative Welt des Street-Fotografen Marc Dessi
https://weekly52.de/weekly/377 . Heute geht es um die Ordnung im Chaos und wie man das Portfolio mittels Bildpaare und Kapitel für die Webseite geeignet präsentiert. Auch wenn mich die menschlichen Eigenheiten im öffentlichen Raum faszinieren, so liegt mein Schwerpunkt mittlerweile eindeutig auf der grafischen Fotografie. Der Mensch ist in meinen Bildern wichtig, steht aber immer seltener alleinig im Fokus. Und so schaffe ich mit Formen, Licht und Perspektive meine ganz eigene Ansicht des urbanen Raumes. . 🕒 Kapitelmarken im Podcast (00:00) Der Spirit des Kollektives (02:50) Marc muss an die frische Luft (04:30) Mein Stil – im Ernst? Ich will keinen haben! (07:00) Eher Jäger als Angler (10:00) Kuration für die Webseite: Bildpaare und Kapitel (16:00) Ordnung ins Chaos bringen (19:00) Lieblingsbilder an der Wand (25:00) Webseite mit Adobe Portfolio (27:30) One slice of life, Imperfection und Sideboard (30:15) Weekly Frames (32:10) Instagram als Kommunikationskanal (35:30) Mein Workflow, ich lösche (41:00) Unsere ikonischen Fotos (46:00) Leica Q2 Monochrome (52:30) Vorbilder und Inspirationen (56:20) Formen, Licht und Perspektive . Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 169 ZEIT OHNE ENDE This could be the last time
https://weekly52.de/weekly/169 . Etwas zum letzten Mal machen UND wissen, dass es das letzte Mal ist oder NICHT wissen, dass es das letzte Mal war? Wann du zuletzt etwas zum ersten Mal gemacht hast, das ist noch einfach. Aber die Suche nach Sachen, die du wirklich zum allerletzten Mal gemacht hast, ist schon schwieriger. Wir reden über Everybody's Darling, Abschiede, Fleisch und Sex. Und was ist schlimmer: Etwas zum letzten Mal machen UND wissen, dass es das letzte Mal ist oder NICHT wissen, dass es das letzte Mal war? Den Soundtrack liefern die Rolling Stones mit "The Last Time“. Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke!

ⓦ 376 Jasmin Soika vom Familien unterstützenden Dienst (FuD) der Lebenshilfe Hattingen: Gemeinsam für Gleichberechtigung und Barrierefreiheit
https://weekly52.de/weekly/376 . Heute sprechen Ralf “Ralle” Scherer und ich mit Jasmin Soika von der Lebenshilfe Hattingen. Sie erzählt von den Herausforderungen, die sie in ihrer täglichen Arbeit beim Familien unterstützenden Dienst (FuD) erlebt. Der FuD berät und unterstützt Familien bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und der Betreuung der Freizeit und Pflege. Sie wollen mit diesem Angebot einerseits die Lebenswelten von geistig behinderten Kindern und Jugendlichen erweitern, Kontakte zu anderen Menschen mit und ohne Behinderung herstellen und intensivieren sowie altersentsprechende Freizeitaktivitäten zum gemeinsamen Erleben in den Alltag integrieren. 🕒 Kapitelmarken (00:00) Jasmin Soika stellt sich vor (02:00) Die Geschichte von Lea Scherer → ⓦ 285 Ich bin Lea und ich bin unzerbrechlich (03:20) Spendenprojekt zugunsten der Lebenshilfe Hattingen (05:45) Was macht die Lebenshilfe? (07:30) Ralles Spende für ein Snoezel-House (09:00) FuD - Familien unterstützender Dienst (13:30) Jeder Tag ist anders: Projekte und Alltag (14:30) Selbständigkeit und Normalität des Menschen beachten (20:00) Entlastung, Dankbarkeit und Vertrauen (22:30) Ausbildung im sozialen Bereich (24:15) Herausforderungen, Situationen und Geschichten (27:15) Schulen, Jugend- und Sozialämter (29:00) Rückzugsraum und das Snoezel-House (30:30) Gegenseitiges Loslassen und Freizeit von Angehörigen und Betroffenen (33:00) Ambulanter Bereich und Caritative Angebote (37:00) Schwer nachvollziehbar für Außenstehende (38:10) Spenden und personelle Unterstützung erwünscht (42:30) Tue was, was du liebst und brauchst nicht mehr arbeiten (46:00) Impulse für Spendenaktionen (48:00) Outtakes: Die eigene Stimme, zeitlose Podcasts, schmerzfreies Ego Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 375 Ein kulinarisches Abenteuer: Augustines of Portobello, Farmstore - Kitchen, Feijoas, Bratwurst und der Nutri-Score
➡️ https://weekly52.de/weekly/375 ℹ️ "In diesem Blogbeitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die vielfältige Welt der Kulinarik. Wir beginnen mit der dynamischen Jana, deren Leben sich zwischen “Hin und her und wieder weg” bewegt, und tauchen ein in die exotische Welt der Feijoa, einer Frucht, die mit ihrem einzigartigen Geschmack und vielseitigen Rezepten begeistert. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Nachrichten von Otto und aus Deutschland, reflektieren über die Rolle von Kindern in unserer Gesellschaft und entdecken Neues vom Farmstore & Kitchen." 😂 Der obige Text wurde mit dem Microsoft-Tool “Copilot - Ihr täglicher KI-Begleiter” mittels der Kapitelmarken generiert. ⓦ Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 🔗 weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share 🔗 PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! 🕒 Kapitelmarken (00:00) Jana: Hin und her und wieder weg (02:30) Feijoa: Geschmack, Verwendung und Rezepte - Feijoas bei Edeka (06:00) News von Otto und aus Deutschland (11:00) Kinder in der Gesellschaft (14:30) News vom Farmstore & Kitchen (20:00) Vermarktung von Augustine of Portobello (22:30) Bio von Anfang an: Sonnentor und die Leibspeis’ (25:00) Erlebnisse und zurück zur Natur (27:30) Ampel und Nutri-Score (30:30) Die Welt des Joghurt und des Käse (33:30) Bratwurst und Forelle vom Grill (34:15) Forage to feast: Farmstore & Kitchen (40:00) Family-Business und Kuchenbacken für Wild Dunedin (44:00) Kaffeesorten und Nachhaltigkeit - Secrets of Nespresso Pods (50:00) Neuseeland macht politisch eine Rolle rückwärts - Spitting Image s.u. (53:00) Outtakes und Werbung in eigener Sache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 167 ZEIT OHNE ENDE Von der Magie der Langeweile: Warum wird Monotonie und Faulheit so verabscheut?
https://weekly52.de/weekly/167 . Unfreiwillige Passivität ist nur schwer zu ertragen. Wir werden unruhig und tun alles, um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Der geringste Anflug wird sofort durch Internet, Fernsehen, Essen oder Alkohol betäubt. Warum wird Monotonie und Faulheit so verabscheut? Wir reden über die biologische Funktion und wie Langeweile als kreative Quelle für Gedankenwanderungen dient. Höchste Zeit, die Magie der Langeweile zu entdecken. . Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Diese ist vom 21.6.2020.

ⓦ 374 Wertvolle Tipps für bessere Handyfotos mit Simone Naumann von der SMARTphotoschule - Gute Fotos haben (fast) nichts mit Technik zu tun
https://weekly52.de/weekly/374 Mit den neuen Smartphones ist Fotografie für jeden zugänglich geworden. Egal, ob du ein Gelegenheitsfotograf oder ein Enthusiast bist, dein Handy ist ein tolles Werkzeug, um beeindruckende Bilder festzuhalten. Wir plaudern über Komposition, Beleuchtung, geben Empfehlungen für spezielle Apps zum Fotografieren und für die Nachbearbeitung und beleuchten die diversen Einstell-Möglichkeiten deines Smartphones. Simone Naumanns Buch “Fotografie mit dem Smartphone” ist eine wertvolle Ressource. Tauche ein in ihre Erkenntnisse zur Komposition, Beleuchtung und Bearbeitungstechniken, die speziell auf die Smartphone-Fotografie zugeschnitten sind. Denke daran, Übung macht den Meister – experimentiere, lerne und genieße den Prozess! Viel Spaß beim Fotografieren! 📸🌟 (00:00) Moin Simone aus Oslo (02:00) Die Immer-Dabei-Kamera (05:00) Jede Kamera hat seine Vorteile (09:00) Konzentration auf das Motiv (11:30) Gute Fotos haben (fast) nichts mit Technik zu tun (14:00) TOP iPhone Kamera Tipps (20:00) Hoch und quer Format nutzen (23:00) Ausrüstung: Selfie-Stick, Gimbal und Grip (26:30) Übersicht Foto-Apps: Argentum, ProCamera, Slow Shutter, Camera+, Lightroom, Apple Live, Snapseed, Hipstamatic (34:30) Bildformate JPEG, RAW, HEIC, DNG (36:20) Menschen im Portrait-Modus fotografieren (39:00) Hilfsmittel: Raster, Wasserwaage, Filter und Bildstile (42:30) Schwarz-weiss: Der edel Look (45:20) Nacht-Modus mit dem Smartphone - Nachtfarben (48:40) Panorama-Modus für Landschaft und Architektur (50:00) Snapseed: Montage, Doppelbelichtungen und 1000 Filter (53:00) Der ultimative Snapseed-Trick (55:00) Lightroom Versionen: Archiv, Cloud und Backup (57:20) Die SMARTphotoschule: Foto-Trainings und Videogestaltung (1:01:00) Der fotografische Blick (1:03:00) Ausblick in der Technik und KI (1:07:30) Outtakes . Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 175 ZEIT OHNE ENDE Die Macht der Gewohnheitstiere
https://weekly52.de/weekly/175 Aller Laster Anfang - Von Gregor kam die Anregung, mal über Gewohnheiten zu plaudern. Was passiert da genau, wenn du gegen den inneren Schweinehund kämpfst und am Ende die Chipstüte doch so plötzlich leer ist? Wir sprechen über Veränderungen im Leben, über schlechte Gewohnheiten und wie du sie wieder los wirst. Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.

ⓦ 373 Stefan Kreienbrock: Kreativer Visionär hinter “Le Magazine” und dem brandneuen “Meet the Street Magazin”
https://weekly52.de/weekly/373 . Durch seine unermüdliche Arbeit und sein Engagement für die Street-Fotografie hat Stefan Kreienbrock nicht nur beeindruckende eigene Werke geschaffen, sondern auch zahlreichen anderen Fotografen eine Bühne gegeben. Seine Projekte sind ein lebendiges Zeugnis dafür, wie Kunst Gemeinschaften verbinden und inspirieren kann. Nach zwei Jahren habe ich Stefan wieder zu Gast und wir plaudern über sein Kollektiv Street-Faszination-NRW-35 und über das jüngste Projekt Meet the Street Magazin in Farbe. (00:00) Gegenseitige Treue (01:00) Christina Bacher vom Straßenmagazin Draussenseiter (05:30) Gemeinnützige Aktionen rund um Le Magazine (11:00) Recherche für Le Magazine → Google Alert (15:00) Das steckt echt viel Arbeit drin (16:00) Kollektiv Street-Faszination-NRW-35 zum Thema Freundlichkeit (21:45) The New One Robert Lamla und Altglas für kleines Geld (25:00) Die Botschaften der Kollektive (28.00) Ansprüche und Leidenschaften (30:00) Gespräche mit der Druckerei (35:00) Nachtschicht beim Bäcker (38:00) Meet the Street Magazin in Farbe (50:00) Sound und Dramaturgie in der Fotografie (56:00) Erwartungen an Foto-Magazine (1:00:30) Ankündigungen und Outtakes Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2x https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 372 Vintage und Nostalgie: Die wunderbare Welt der Collodium Nassplatten und analogen Fotografie mit Dominika Pancewicz
➡️ Mehr im Blog und im YouTube-Video unter https://weekly52.de/weekly/372 . Dominika Pancewicz aka dominika_art_fotografie auf Instagram ist extrem neugierig und getrieben von der Angst, dass die Zeit nicht mehr reicht, für das, was sie noch alles machen und ausprobieren will. Sie möchte die Momente der Geschichte verewigen. Sie nutzt dazu meist analoge Kameras und Polaroids. Sie liebt das Unperfekte, die Langsamkeit und die Unberechenbarkeit. Seit kurzem hat sie die Collodium Nassplatten Fotografie entdeckt, mit der sie noch mehr überraschende Ergebnisse und ihren ganz eigenen Stil festhalten möchte. Ich würde es als intensive Gedanken mit einer ganz eigenen Handschrift in Bildern bezeichnen. . (00:00) Moin Dominika Pancewicz → ⓦ 275 Marina fragt, was ist wahre Schönheit? (03:00) Foto-Soldatin bei der Bundeswehr (07:00) Geheimnisvolle Bilder mit einem Faible für Nostalgie (10:00) Vintage und Nostalgie: das bin ich einfach (13:45) Der Charme des Polaroids → Polaroid SX70 (16:10) Aus Liebe zur analogen Fotografie (20:00) Fotografie als Flucht aus dem Alltag (24:00) Making of Simone → Lichtführung (28:00) Making of Long exposure → 15 Sekunden → When things blur, become indistinct and disappear (34:00) Making of Blumenkohl / Sonnenball → Licht und Schönheit im Alltäglichen / Polaroid (37:00) Making of Hamburg-Steilshoop → Atmosphäre, Gefühle in den Bildern finden (40:30) Making of geteilter Apfel → Polaroid und Falschlicht (43:45) Making of The Artist → DxO Nik Collection Experimente (46:00) Making of Barbie → Dafür brenne ich (47:20) Making of Zusammen Freundschaft / 48:20 Machmal hassen sie mich → Familie, stark sein (52:00) Fototour mit Kindern → Vater & Sohn Tour s.u. (53:25) Making of Broken Body Ambrotypie / Collodion Nassplatte → ⓦ 349 Making of Lightpainting … Bert Silzner (56:45) Intermezzo Dominika: Video-Anleitung zur Collodium Nassplatten-Fotografie (1:00:30) Making of Life can be so hard → Collodion Nassplatte (1:04:00) Wie kann man deine Fotografie betiteln? (1:07:45) Making of To be a child → Trauerphasen verarbeiten, Freude verbreiten (1:12:00) Pläne für die Zukunft → Fotogruppe und Ausstellung (1:15:30) Mit verschieden Sparten in der Fotografie erfolgreich? → Wolfgang Zurborn Workshop (1:22:15) Outtakes: Werbung in eigener Sache → https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 (1:23:00) Dominika: Video-Anleitung zur Collodium Nassplatten-Fotografie . ➡️ Werbung in eigener Sache Bitte sorgt dafür, dass der weekly52 Blog und Podcast neue Freunde findet. Bewertungen bei Apple Podcast https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 und Spotify https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm tun ein gutes Werk. ♥️ Ich freue mich, wenn ihr ein paar Euros in die Kasse werft. Denn das Hosting, die Webseite, die Videos und Clouddienste kosten nicht nur viel Zeit, sondern eine Stange Geld. weekly52 ist und bleibt non-profit und für euch kostenlos. Daher klickt auf den Paypal-Button und spendiert eine symbolische Pizza oder einen Kaffee. Damit zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 - - - - - - - - - - - - - - - - 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 186 ZEIT OHNE ENDE Im Flow zwischen Bore- und Burnout - Wenn Arbeit krank macht
#186 Im Flow zwischen Bore- und Burnout Chronische Langeweile führt zu Boreout. Somit ist Boreout das Gegenteil von Burnout. Der Unterschied liegt an der Sichtweise: Auf ein Burnout dürfen Menschen stolz sein – toller Kerl, maximalen Einsatz. Ein Boreout ist eher ein Zeichen von Unfähigkeit. Der Mensch wird als faul oder unfähig betrachtet. In unserer „Leistungsgesellschaft“ steigt der Druck zunehmend, genauso wie die Gefahr, an Burnout oder Boreout zu erkranken. Versuche im Flow zu bleiben und dir genügend Freiraum für dich und deine Interessen zu lassen, so dass du den Stress in deinem Leben reduzieren kannst. Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Diese Ausgabe ist vom 31.10.2020 - mehr hier https://weekly52.de/weekly/186 Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 371 Monochrome Street Photography mit Maik Kroner 🔴 🟢 moments and atmosphere - Die Magie der Schwarzweiß-Fotografie
https://weekly52.de/weekly/371 . Stimmungsvolle schwarz-weiß Bilder sind sein Ding, da hat er seine Passion gefunden. Heute geht es nicht um Technik oder Geräte, sondern nur um das Bild. Heute rede ich mit Maik Kroner über das Making of seiner ikonischen Fotos. Wir schauen ihm bei einer Bilderschau über die Schulter und er erzählt hier (und im YouTube-Video), wie und wo er die Motive gefunden hat und wie er die Bilder mit Licht und Schatten komponiert. Es geht um Motivation, Selbstkritik, Kreativität und der eigenen Zufriedenheit in der Fotografie. Dranbleiben - hoffentlich spannend . (00:00) Moin Maik → Grüße an Gate7 und Bettina Arens-Kardell (04:00) Monatsrückblicke: Monatliche Bilderschau auf YouTube (06:20) Tipp: Sounds und Musik für die Bilderschau (11:50) Jeweils TOP50 Stars-Bilder im Katalog → gnadenlos im Löschen (14:10) Black Magic Photography → sein Ding finden (19:00) Workshops, Feedback und Portfolio-Review mit Maik Kroner (22:00) Anhand der Bilder den Charakter erkennen (30:50) Making of Radio38 in Braunschweig → Schwarz/weiß Sehen und Denken (36:00) Making of Braunschweig Dom und Museum → Licht und Schatten (39:40) Making of Elevador de Santa Justa in Lissabon → Silhouette (43:00) Making of Phæno, Autostadt in Wolfsburg → Leica Master Shot „Magisches Licht“ (48:45) Making of Quedlinburg → Atmosphäre, Stimmung und zeitlos (54:20) Making of Kapelle in Cadiz → Streetfotografie mit Stimmung (56:15) Making of Nürnberg bei Nacht → Mit offenen Augen: Lichtspot und Schatten (1:00:00) Making of Parkhaus in Braunschweig → Linien und Symmetrie (1:01:30) Making of Koch in der Autostadt → Zeitgeschehen unter Corona (1:03:00) Wer ist der Star auf dem Bild? Ist das s/w oder kann das weg? → https://weekly52.de/weekly/12 (1:07:00) Pläne und aus Fehler lernen (1:10:50) Fruchtbare Zusammenarbeit mit Leica (1:13:00) Die Zufriedenheit in der Fotografie finden (1:16:00) Dranbleiben, hoffentlich spannend - werdet oder bleibt gesund (1:18:45) Outtakes . Blog, Podcast & Artwork ● https://www.weekly52.de ● https://anchor.fm/weekly52 ● https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm ● https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305https://www.instagram.com/weekly52.dehttps://www.facebook.com/weekly52https://www.facebook.com/thomas.fuengerlingshttps://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter → https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link → https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 - Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 163 ZEIT OHNE ENDE Was ist dein Lebenswerk und macht es Sinn, danach zu streben?
https://weekly52.de/weekly/163 Was ist dein Lebenswerk? Macht es Sinn, danach zu streben? Hat man sein Leben nicht „richtig“ genutzt, wenn am Ende nichts von einem bleibt? Heute greifen wir Ralfs Themenwunsch auf. Was ist dein Lebenswerk? Macht es Sinn, danach zu streben? Hat man sein Leben nicht „richtig“ genutzt, wenn am Ende nichts von einem bleibt? Für uns hat das Leben einen Eigenwert und wir wollen nichts hinterlassen. Wem es gelingt, sein Leben um seiner selbst willen zu leben, der erfährt Lebensfreude. Dann ist das Lebensziel lieben und geliebt werden. Eigentlich reicht es, wenn du am Abend mit einem glücklichen Gefühl einschläfst. Freu dich des Lebens, je eher desto besser. Viel Spaß

ⓦ 370 Slow Photography and Minimal Scenery - Die minimalistische Landschaftsfotografie von Bernd Grosseck
Die Bilderschau findet ihr im Blog: https://weekly52.de/weekly/370 Bernd Grosseck hat seinen Bildstil in der minimalistischen Landschaftsfotografie gefunden, bei der es mir um eine Bildgestaltung geht, bei der meist nur ein Motiv im Vordergrund steht. Im Podcast geht es um seine Slow Photography und wir beide besprechen gemeinsam ein paar unserer Landschaftsfotografien. . (00:00) Bernd aus Graz in der Steiermark (04:30) Slow Bewegung und Vorbilder in der Fotografie (07:30) Was ist Slow Photography? (09:00) Mehr zur Cittàslow (langsame Stadt) Bewegung (10:30) SlowTravelTour und Schlendern ist Luxus (13:00) Bilderschau Bernd: Vier Fichten (18:00) Das Potential eines Motives → https://aows.co (20:50) Bilderschau Thomas: Baumreihe im Schnee (22:10) Bilderschau Bernd: Einsame Mohnblume (23:40) Bilderschau Thomas: Nachtfarben (25:30) Bilderschau Bernd: Kapelle im Schnee (29:00) Bilderschau Thomas: Sonnenaufgang Brückengeländer und Bremslicht (31:20) Bilderschau Bernd: Grafisch und erdverbunden „Acker mit Wiese“ (34:30) 500. Folge Bildbesprechungs-Samstag von Frank Fischer (36:00) Bilderschau Thomas: Feldweg → Argentum-App (39:25) Bilderschau Bernd: Einsamer Baum im Schnee (43:00) Bilderschau Thomas: Baum im Nebel und im Schnee (46:45) Bilderschau Bernd: Greifvogel-Schau (53:25) Bilderschau Bernd: Baum im Schneesturm (56:25) Bilderschau Bernd: Der Kleine Baum (1:00:50) Mach dir Notizen beim Fotografieren (1:03:10) Blog https://www.bildausschnitte.at (1:06:00) Werbung in eigener Sache . Blog, Podcast & Artwork ● https://www.weekly52.de ● https://anchor.fm/weekly52 ● https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm ● https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305https://www.instagram.com/weekly52.dehttps://www.facebook.com/weekly52https://www.facebook.com/thomas.fuengerlingshttps://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter → https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link → https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 - Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 236 ZEIT OHNE ENDE Pia Parolin: Vom Knipsen zur Kunst
https://weekly52.de/weekly/236 . Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. . Der Weg vom Einsteiger zum künstlerischen Fotografen, ist manchmal steinig, aber er lohnt sich. Die Biologin Dr. Pia Parolin berichtet über ihre Entwicklung vom zufälligen Knipsen, über die Freuden und Ergebnisse der zielgerichtete Fotografie bis hin zur Kunst, mit der du Emotionen weckst und Neues schaffst. Sie gibt Tipps, wie du Themen findest, für die du brennst und deine Begeisterung sich in den Bildern spiegelt. 00:00 Nizza: Angst mit Lebensfreude bekämpfen 09:00 Mehr Aussage, Emotion und Qualität 13:00 Geschichten und Interpretationen 22:00 Vom Knipsen, zur Fotografie, zur Kunst 27:00 Vom Konzept zum Bild 32:00 Warum dieser Ehrgeiz? 37:00 Wie hält man die Motivation langfristig? 44:00 Laufenden Projekte: Plastik und #notafraid

ⓦ 369 Spiegelungen mit Christiane_in_wonderland Weires ✨ every wonder is based on the focus with which we look at the world 🤩✨
Mehr im Blog, Podcast und im YouTube-Video https://weekly52.de/weekly/369 . Kürzlich war Christiane Weires mit ihrem Spiegelungen-Bild vom MQ Museums Quartier in Wien der “Star” bei der 500. Bildbesprechung von Frank Fischer auf YouTube-Live. Sie betitelte es mit “the beauty of reflections is, when two worlds colide and get a new one that seems to be illusion … and it needs no photoshop 😉”. Das Bild gab Rätsel auf und ich habe sie eingeladen, um mit ihr dieses und weitere ihrer Fotos im Blog & Podcast und im YouTube-Video zu besprechen. Im Video könnt ihr quasi live bei der Bildbesprechung dabei sein. Freut euch auf jede Menge Spiegelungen, interessanten Point of views und sie verrät, was sie bei der Fotoreise der FF-Fotoschule mit Hans Altenkirch alles gelernt hat. . (00:00) Christiane_in_wonderland Weires stellt sich vor (02:37) 500. Bildbesprechungs-Samstag von Frank Fischer #bestefotoschulevonwelt (03:20) Live vom 500. Bildbesprechungs-Samstag → https://weekly52.de/weekly/ff-500-bildbesprechung (06:15) Making of Spiegelung MQ Museums Quartier in Wien, Cafe Leopold (10:00) Meine Bilder vom Cafe Leopold (10:40) Manche Bilder reifen nach und bergen Lernprozesse (12:15) Making of Spiegelung in Porto (15:35) FF-Fotoreise in Porto und Lissabon 2023 (17:20) Postings und Hashtags auf Instagram (21:15) Making of Selfie in Frankfurt → https://weekly52.de/weekly/82 (26:15) Making of Tag der Waschmaschine mit Jogginghose (29:24) Serie 365 Daily life in bw (32:30) Making of gelb in MAAT in Lissabon (35:00) Making of Fassade in sw → Lerneffekte (37:16) Making of sw Streetfotografie Pärchen (39:56) Making of Rathaus und Tapete in Kopenhagen (41:40) Making of Unschärfe Rossio in Lissabon (42:50) Making of Spiegelungen Theaterfest Trier (45:26) Making of Spiegelung Mudam Luxemburg (47:40) Making of Sternwarte in rot (49:18) Making of Steve McCurry im Semperdepot, Wien (50:30) Making of Spiegelung, DAC Kopenhagen (51:00) Making of DZ Bank → Freude an Lightroom Bearbeitung → https://weekly52.de/weekly/82 (52:20) Mein Ding finden → YT https://youtu.be/8zmY3cuwcac (55:00) Kinderbuch geschrieben und Illustration gemalt (59:05) Vorbilder: Bilderbuch und Fotografie (1:02:10) Dauerwerbesendung FF-Fotoschule (1:05:10) Outtakes: Sprachnachricht von Frank Fischer . Blog, Podcast & Artwork https://www.weekly52.de https://anchor.fm/weekly52 https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 https://www.instagram.com/weekly52.de https://www.facebook.com/weekly52 https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings https://www.youtube.com/@weekly52 ● weekly52 Signup Newsletter → https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal Link → https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 - Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 180 ZEIT OHNE ENDE Undankbare Menschen machen mich fertig
https://weekly52.de/weekly/180 . Da reisst man sich den Arsch auf und am Ende dankt es keiner. Genau wie diese Dauermuffel, die einen runterziehen und jedes Haar in der Suppe finden. Was ist schon daran, wenn man lieber einmal zu viel als zu wenig Danke sagt. Ein dankbarer Mensch gilt nicht nur als höflich, sondern als kultiviert. Heute geht es auch um Hunde und dass für Thomas die Zeit ohne Ende vorbei ist. Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. ● weekly52 Signup Newsletter → https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share ● PayPal https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Neben meiner gerne investierten Zeit und (leider) auch Geld steigen die Kosten für die Web- und Clouddienste. Deine Unterstützung trägt zur Kostendeckung von weekly52 bei und hält motiviert. Danke!

ⓦ 368 Making of Streetfotografie mit Robert Lamla aka HΞRR_LΛM_Λ - Live-Walk ‘n Talk und Video aus Düsseldorf
Alle Bilder gibt es im Blog zum Podcast https://weekly52.de/weekly/368 und auf YouTube https://youtu.be/8zmY3cuwcac . Robert Lamla und ich waren zusammen draussen mit Kameras und Mikrofonen auf den Strassen in Düsseldorf unterwegs, haben fotografiert und während dessen unser Gespräch aufgezeichnet. Wir plaudern über das Sehen, verschiedene Location, Motivsuche und am Ende das Auslösen. Wir reden über Vorbilder, Workshops, Bilder-Serien und über den Dialog verschiedener Bilder miteinander. In der Mitte widmen wir uns - wie in einer Bildbesprechung - dem Making of unserer Bilder des Tages: Wie haben wir die verschiedenen Motive gesehen, wie haben wir es komponiert, welches Foto haben wir ausgewählt und wie wurde es am Ende in Lightroom bearbeitet. Wir zeigen und reden über die einzelnen Entwicklungsschritte bei Spiegelungen, Color-Matches, Framing, Tauben, Regenschirmen und Verkehrsmitteln. Wir unterhalten uns über die Bedeutung von Webseiten, Blogs, Podcasts vs. Instagram & Co., über Bilder an der Wand, Ausstellungen und die kommenden Aktivitäten. Grüße gehen raus an alle Street-Kollektive, Podcast-Freunde und die Teilnehmer der Meet & Street-Events. Bitte entschuldigt die etwas schwankende Outdoor-Aufnahmequalität unter widrigen Bedingungen ;-) Outtakes in eigener Sache → Bitte sorgt dafür, dass der weekly52 Blog und Podcast neue Freunde findet. Liked oder teilt Kommentare auf YouTube, Instagram, Facebook und unter den Blogbeiträgen. https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings und https://www.instagram.com/weekly52.de/ → Bewertungen bei Apple Podcast https://podcasts.apple.com/us/podcast/weekly52/id1602894305 und Spotify https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm tun ein gutes Werk. → Auch freue ich mich, wenn ihr ein paar Euros in die Kasse werft. Denn das Hosting, die Webseite und Clouddienste kosten eine Stange Geld. weekly52 ist und bleibt non-profit und für euch kostenlos. Daher klickt auf den Button und spendiert eine symbolische Pizza oder einen Kaffee. Damit zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. → https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 Danke für deine Unterstützung. Ich freue mich, wenn dir der Blog und Podcast jede Woche Freude bereitet und Nutzen vermittelt. DANKE schön (00:00) Gewinner beim Fotomarathon Düsseldorf → https://weekly52.de/weekly/fmd2016 (02:42) Out of the focus into the blur → https://weekly52.de/weekly/355 (05:30) Eindrücke vom 1:1 Fotowalk durch Düsseldorf (09:00) Motivsuche, das Sehen und das Auslösen (11:00) Die eigene Handschrift ist sekundär (12:00) Die Wolfgang Zurborn Methode → https://weekly52.de/weekly/366 (14:00) Mein Jahresthema 2024 „Nachtfarben“ → https://weekly52.de/artwork (15:15) Workshops mit Thomas Leuthard → https://weekly52.de/weekly/7 und Siegfried Hansen → https://weekly52.de/weekly/74 (17:00) Beginn der Blurry-Bilder (18:25) Making of → Spiegelung Fußspitze (21:05) Making of → Color-Match Gelbe Jacke (21:50) Making of → Framing Hebebühne (22:20) Making of → Tauben und Regenschirme (22:53) Making of → Verkehrsmittel (24:11) Reaktionen von Passanten (25:00) Street Faszination NRW 35: Bettina Arens-Kardell → https://weekly52.de/weekly/347 Stefan Kreienbrock → https://weekly52.de/weekly/270 (27:50) Grüße gehen raus an Bremer & Groth → https://weekly52.de/weekly/367 (28:30) Webseite/Blog/Podcast vs. Instagram/Facebook (31:00) Du hast die Haare schön - Foto-Location: Köln, Düsseldorf, New York, Barcelona und Foo Fighters in London (34:10) Mit Alex Hesse in Oldenburg → https://weekly52.de/weekly/49 (35:00) Kunstmeile in Düsseldorf am 26. Mai 2024 → Marco Völzke → https://weekly52.de/weekly/353 → Bilder-Rahmen → https://weekly52.de/weekly/320 (36:50) Bilder an der Wand → artwork https://weekly52.de/artwork (39:10) Meet & Street am 13. Juli 2024 in Hamburg (44:00) Outtakes: Werbung in eigener Sache → https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

ⓦ 160 ZEIT OHNE ENDE Unsere Vorbilder in der Fotografie … Inspirationen mit Tipps für eure Projekte und den eigenen Stil
https://weekly52.de/weekly/160 . In der Bilderflut sind „Meisterwerke“ selten. Was macht ein gutes Bild aus? Es sollte mindestens Emotionen wecken, eine gekonnte Komposition haben und bestenfalls auch noch eine Geschichte erzählen. Heute reden wir über inspirierende FotografInnen und ihr Werk, wie wir zur Fotografie gekommen sind und geben Tipps für eure Projekte und den eigenen Stil. Wir plaudern über Helmut Newton, Thomas Leuthard, Andreas Gursky, Alan Schaller, Elina Brotherus, Siegfried Hansen und das Projekt "100 ikonische Streetfotografien" von Frank Fischer. Auch wenn die Kamera ihr ein Display bietet, versteht Brotherus die Beziehung zwischen sich und den Selbstporträts genau spiegelverkehrt zu dem, was man annehmen könnte. Die Kamera ist nicht Mittel zum Zweck, wie ein Tagebuch, sondern sie bietet sich als Objekt, als Kompositionsmittel der Kamera an. "Am Ende geht es immer um den Fotografen, nicht das Model“. Mehr zu Elina Brotherus https://www.thomas-fuengerlings.de/weekly53 Der Titel ist Programm – “It’s Not Me, It’s a Photograph”. Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.

ⓦ 248 ZEIT OHNE ENDE Sollten wir weniger arbeiten? Ich arbeite, also bin ich?
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Diese ist vom 8.1.2022. Mehr unter https://weekly52.de/weekly/248 . Die Sehnsucht nach kürzerer Arbeitszeit ist groß. Auch jetzt in der Pandemie mit Kurzarbeit, Homeofffice und weniger Pendeln, merken viele, dass manches im Leben zu kurz kommt. Wir zeigen Wege, wie du mit weniger Arbeitszeit glücklicher wirst. Wir reden über Work-Life-Balance, Motivation, Gesundheit, Emanzipation und die Kosten.

ⓦ 367 Plaudernde Podcaster: Freundliches Takeover mit Bremer & Groth vs. weekly52
https://weekly52.de/weekly/367 Was haben wir als Podcaster gemeinsam? Freut euch auf einen munteren Plausch über Insides, Musik, ein wenig Fotografie und was wir sonst noch toll finden. Winken und Grüße an die Kollegen gehen raus. (00:00) Wer sind Thomas Bremer und Andreas Groth? (05:00) Grüße an Frank Fischer #communityprojekt100 (12:30) Unsere Fotoprioritäten (17:00) Nutzung von Instagram und YouTube (23:00) Unsere Podcast-Themen (35:00) Wir lieben Musik (39:30) Pro & Cons von Street-Kollektiven (47:30) Unsere Podcast-Planungen (53:00) Unsere Lieblingspodcasts (1:01:00) Zwinkersmiley Andreas zum Einschlafen (1:03:00) Peter Gabriel i/o Bright Sight (1:04:00) Winken und Grüße gehen raus . Ich freue mich total über eine Bewertung und einen Kommentar bei Apple Podcasts und/oder Spotify: Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305 Spotify: https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xm?si=126f77b713b74730 Hier kannst Du mich einmalig oder regelmäßig mit einem kleinen finanziellen Beitrag unterstützen: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

#1 Trip Madrid
Ihr kennt meine "Challenge", dass ich alle Hauptstädte Europas bereisen möchte? Im Frühjahr 2017 war Madrid dran. Wie ist Madrid? Kurz: Es ist so laut wie New York City, aber es ist nur halb so schnell. Das bedeutet weniger Hektik, weniger Menschen aber trotzdem lange Wege. Den Blogbeitrag mit vielen Tipps und Bildern findest du hier: https://weekly52.de/weekly/1
