
WER SIND WIR ? Wir setzen uns für die Transformation ein und nennen die Dinge klar beim Namen, dabei immer mit der Vision vor Augen, wo es hingehen soll: In eine Welt innerhalb der planetaren Grenzen. Was zählt für den Planeten? Die Inszenierung oder die Tat? Der Unternehmer und Autor Reinhard Schneider lädt Autor*innen, Netzwerker*innen und Vordenker*innen ein, um über die relevanten Themen zu sprechen, über die wir uns unterhalten müssen, wenn wir gemeinsam Deutschland und die Welt nach vorne bringen wollen. Der Moderator und B2B Sustainability Influencer Zackes Brustik führt durch die Talks unter dem Motto: gemeinsam, transparent und proaktiv.
Alle Folgen
Wie können wir zukunftsfähig wirtschaften?
Wie sehen die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen aus, die es Deutschland und Europa ermöglichen, klima- und umweltschonend zu wirtschaften und den Menschen eine lebenswerte Zukunft innerhalb der planetaren Grenzen zu ermöglichen. Darüber diskutieren Robert Habeck, versierter Politikexperte und Autor des Buchs „Den Bach rauf“, und Reinhard Schneider, Unternehmer und Autor des Buchs „Die Ablenkungsfalle“. Zackes Brustik moderiert den Live-Talk.

So retten wir das Klima
Wie gelingt uns die große Transformation in der Energiewende? Was sind die Aufgaben an Politik und Gesellschaft, um das Klima zu retten? Welche Ablenkungsfallen verhindern die Sicht auf die richtigen Lösungen der Klimakrise? Und warum brauchen wir eine Bewusstseinswende? Es sprechen im nächsten Talk bei den Zuversichtlichen Prof. Dr. Michael Sterner, führender Experte für Energiespeicher und Energiesysteme, und Reinhard Schneider, Inhaber von Werner & Mertz und Autor der ‚Ablenkungsfalle‘. Sterner ist Autor des titelgebenden Buchs ‚So retten wir das Klima‘. Schneider und Sterner sind überzeugt: Lösungen für nachhaltige Wärme, Mobilität, Strom und Industrie gibt es. Wir müssen sie nur umsetzen – Einzeln und als Gesellschaft. Wie das gehen kann, thematisieren Reinhard Schneider und Prof. Michael Sterner zusammen mit Moderator Zackes Brustik.

Zeitgeist im Fokus
Was leitet die Menschen heute? Welchem inneren Kompass können wir folgen angesichts der Dauerkrisen und Unsicherheiten, mit denen uns die (sozialen) Medien täglich konfrontieren? Welche Möglichkeiten haben Menschen, um das eigene Leben und die Zukunft zu gestalten. Reinhard Schneider („Die Ablenkungsfalle“) und Maja Göpel ( „Werte – Ein Kompass für die Zukunft“) diskutieren über die Erkennung der Belohnungswerte für das derzeit nicht im Zeitgeist liegende, nicht populistische Verhalten – getreu dem Motto – können wir uns Werte heutzutage überhaupt noch leisten? Im Gespräch mit Moderator Zackes Brustik gehen sie auf Entdeckungsreise zu unseren Werten und wie sie in unserer Gesellschaft wirken. Ist jetzt die Zeit, verbindende Werte und Bewertungen auf die Bühne zu bitten?

Zufall und mehr
Wir wagen den Sprung über den Atlantik: Reinhard Schneider, Inhaber von Werner & Mertz, spricht mit Prof. Christian Busch – Autor von „Erfolgsfaktor Zufall“.

Frosch meets Graslutscher 2.0
Wer kennt sie nicht, die vielen Behauptungen, laut denen Klimaschutz unnötig sei, weil andere Länder auch CO2 ausstoßen, weil Windräder keine Wahl zum UNESCO-Welterbe gewinnen oder weil es gestern geschneit hat?

Die Antiklima-Lobbyisten und wie man ihnen begegnet
Im Kampf gegen die Klimakrise gibt es Kräfte, die alles daransetzen, den Status quo zu erhalten. Aus Habgier, aus wirtschaftlichen Interessen, aus Machtinteressen. Mit Tricks, Desinformation und Ablenkungsfallen säen sie Zweifel und verschleppen die Transformation. Dabei steht nichts weniger als unsere Zukunft auf dem Spiel. Reinhard Schneider („Die Ablenkungsfalle“) und Christian Stöcker („Männer, die die Welt verbrennen“) decken die kleinen Schummeleien und großen Machenschaften auf. Im Gespräch mit Moderator Zackes Brustik zeigen sie uns, welche Hebel uns zur Verfügung stehen, was wir jetzt tun müssen und was wir schon erreicht haben – für eine wahrhaft nachhaltige Zukunft.

Greenwashing entlarven
Viele Unternehmen machen Nachhaltigkeitsversprechen. Doch wenn die Fakten nicht stimmen, kann aus einer vollmundigen Werbebotschaft schnell Verbrauchertäuschung werden. Greenwashing ist nicht nur ärgerlich, es verzerrt den Wettbewerb um die besten Lösungen und verhindert die Transformation hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Welche Tricks setzen Unternehmen ein? Und wie erkenne ich Greenwashing und Ablenkungsfallen? Darüber sprechen Frosch-Chef Reinhard Schneider, Autor des Buches „Die Ablenkungsfalle“, und Christian Salewski, Chefreporter von Flip und investigativer Journalist, in der vierten Ausgabe des Talkformats “Die Zuversichtlichen”. Ein Gespräch über die Suche nach der grünen Wahrheit und echten Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft.

Wie viel Nachhaltigkeit braucht Demokratie?
Ohne gesunde Wirtschaft gibt es keine nachhaltige Zukunft, und ohne stabile Demokratie keine gesunde Wirtschaft. Doch Demokratie muss aktiv praktiziert und gestaltet werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Ausmaß des Vertrauens der Menschen – sowohl in Industrie und Handel als auch in das politische System. Wie Unternehmen ihrer Verantwortung gerecht werden können, diskutieren Frosch-Chef Reinhard Schneider und BNW-Geschäftsführerin Katharina Reuter in der dritten Ausgabe des Talkformats “Die Zuversichtlichen”. Klar ist: Die Herausforderungen sind groß, aber mit Mut und Haltung haben wir allen Grund zur Zuversicht.

Die Klimakrise bekämpfen
Reinhard Schneider, Unternehmer und Autor des Buchs DIE ABLENKUNGSFALLE, lädt Katharina van Bronswijk, Psychologin und Autorin des Buches KLIMA IM KOPF, zum Talk am 13.12., 18 Uhr ein. Die Zuversichtlichen sprechen darüber, wie wir ins aktive Handeln kommen. Wie Lobbyisten der fossilen Industrie Lösungen für den Klimawandel verhindern und wie wir selbst Teil der „Lobby for Good“ werden Zackes Brustik führt durch den Talk.

Das Verfassungsgericht hat sein Urteil gefällt
Das Gespräch zur aktuellen Lage in Deutschland. Kurz vor Jahresende hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Klimafonds für ein politisches Drama gesorgt, das brisanter und prekärer nicht sein könnte. Wie kann sich Deutschland als Standort für eine nachhaltige Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen aufstellen? Welche Investitionen braucht es dafür? Welche klimaschädlichen Subventionen gilt es abzuschaffen? Während aktuell die Stimmen am lautesten sind, die die Gelegenheit nutzen wollen, viele unbequeme Klima Anstrengungen zurückzuführen, braucht es jetzt erst recht ein lösungsorientiertes Anpacken. In dieser Folge von die Zuversichtlichen geht es daher um mögliche Wege zu einer stabilen und nachhaltigen Zukunft.

Frosch meets Graslutscher
„Die Klimakrise ist da – doch wir haben allen Grund zur Zuversicht. Das war die Kernbotschaft des Talks „Frosch meets Graslutscher“. Am 4. Oktober trafen sich Reinhard Schneider, Unternehmer und Autor von „Die Ablenkungsfalle“, und Jan Hegenberg, Autor von „Weltuntergang fällt aus“ und Kopf hinter dem Blog „Der Graslutscher“, um über die Inhalte ihrer Bücher und den Zusammenhang von Energiewende und Kreislaufwirtschaft zu sprechen.
