
"Wenn heut' schon morgen wär'..." geht in die neue Runde! In der Version 2.0 werfen Anna und Frank den Blick in die Zukunft - mal zu zweit, mal mit spannenden Interviewgästen - und orientieren sich dabei an den 12 Megatrends des Frankfurter Zukunftinstituts. Freut Euch auf eine inspirierende Podcast-Reise von Globalisierung über New Work bis hin zur Wissenskultur!
Alle Folgen
Los geht's mit uns und mit 2.0
Da ist sie also - unsere Auftaktsfolge zur Version 2.0! In dieser geben wir Euch einen Einblick in den zukünftigen Ablauf und unsere Themen und springen direkt rein in den ersten Megatrend.

Remote Work macht das Büro attraktiv?!
In dieser Folge lassen wir unseren Blick und unsere Gedanken zum Thema "New Work" von einer Fachexpertin schärfen. Herzlich Willkommen, liebe Luisa Leuze!

Es geht ums große Ganze
In dieser Folge dreht sich alles um unser körperliches und seelisches Wohlbefinden - individuell bis gesamtgesellschaftlich, vom Hier und Jetzt bis in die Zukunft.

Und plötzlich ist alles anders...
Für diese Folge nimmt uns Erdal mit in seine ganz persönliche Begegnung mit dem Thema Gesundheit und ihrer Abwesenheit - durch und durch ehrlich, humorvoll und inspirierend!

Sind wir nicht alle ein bisschen vernetzt?!
Eine neue Folge und damit Zeit für den nächsten Megatrend - heute steigen wir ins spannende Themenfeld Konnektivität und seine enorme Bedeutung für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft ein.

Heißt mein nächstes Teammitglied KI?
In der heutigen Folge bringt Karina mit ihrer Expertise für uns Licht ins Dunkel rund um KI, Technologieakzeptanz, Chatbots und ihr (mögliches) Eigenleben - einfach großartig!

Vom ICH im WIR
Heute schauen wir gemeinsam auf den nächsten Megatrend, der in unserer aktuellen Zeit so gebraucht wie erklärungswürdig scheint wie selten zuvor: die Individualisierung!

Ich möchte Stimmen hörbar und Demokratie erlebbar machen!
Individualisierung, Demokratie, Bürgerbeteiligung, Visionen - große Themen für ein großartiges Interview! Genau das haben wir für diese Folge mit Tina Winter von der SPD Hamburg-Nord geführt.

Probiert es mal mit Ehrlichkeit
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen - deshalb widmen wir uns in einer zweiten Interviewfolge dem Megatrend Individualisierung und der Politik großer und kleiner Schritte.

Die Sache mit der gelingenden Zusammenarbeit
Wenn wir einen Blick auf das große Thema "Kollaboration" werfen, tun wir das natürlich nicht allein, sondern dafür holen wir uns heute ein großartiges Gästeteam in die Folge.

In die Zukunft geht es nur gemeinsam!
Heute verlassen wir ganz bewusst die Welt von Zukunftstheorien und -modellen und springen mit unserem Interviewgast Dr. Karsten Gruber hinein in die gelebte Praxis eines Kulturwandels.

Wir!
Heute wird's persönlich, vermutlich so persönlich wie nie, denn es geht um nichts weniger als uns: wer wir sind, warum wir so sind und womit wir uns beschäftigen. Die Spannung steigt...

Schnappst du noch oder atmest du schon?!
Für die aktuelle Urlaubs-Sommer-Erholungs-Zeit nehmen wir in dieser Folge ein Thema genauer in den Blick, das dazu wunderbar passt...oder etwa doch nicht?! Lassen wir uns überraschen!

Von Strandspaziergängen und anderen Erkenntnissen
Sofortiges Urlaubsfeeling beim Podcast hören? Das geht - und zwar besonders gut mit unserer heutigen Folge als französisch-deutsche Koproduktion!

Reicht grad?
"Störungen haben Vorrang" - das gilt für unsere Workshops wie auch für unseren Podcast. Was das in Konsequenz bedeutet, verraten wir in der heutigen Folge.

Fehlerkultur, aber dann bitte richtig!
Fehler und ihr "Make-Over" haben Hochkonjunktur - wenn es aktuell nach vielen Unternehmen und ihren Transformationen geht. Was dabei häufig schief läuft und wie es besser funktioniert, teilen wir in dieser Folge!

Selbstwirksamkeit - Wie geht das eigentlich?!
In dieser Folge widmen wir uns einem unserer Lieblingsthemen, das gerade in den aktuellen komplexen Zeiten für Klarheit, Motivation und Erfüllung sorgen kann: Selbstwirksamkeit!

Von guten Angeboten und ihrer Wirksamkeit
Natürlich geht es auch bei uns um die aktuelle (Welt-)Politik, dafür ist dort einfach zu viel los. Doch statt auf den chaotischen Status Quo schauen wir auf den Zukunftsblick von Robert Habeck.

Von chaotischen Komplexitäten und dem einfachen Durchblick
"Warum kann es nicht einfach EINFACH sein?!" - Wer sich in den letzten Tagen auch bei diesem Gedanken erwischt hat, der darf sich in dieser Folge auf ein spannendes Modell freuen.

Oh du fröhliche Diskussionskultur!
Es gibt diese wundervollen Podcast-Gespräche, die uns über die Aufnahme hinaus bewegen, inspirieren und deren Aussagen im Ohr bleiben! Ein solches durften wir für diese Folge führen.

Alle Jahre wieder
Eine Podcastfolge an Weihnachten?! Aber natürlich! Ob DAS gut gehen kann?! Mit unserem heutigen Gast und Thema zu 100 Prozent!

Auf den Spuren der Resilienz
Wir starten heute mit einer wundervollen Gesprächspartnerin ins neue Podcast-Jahr und sprechen mit ihr über die Kraft mutiger Ideen, authentischer Führung und resilienter Unternehmenskultur.

Von Politik und Verantwortung
Wie gehen wir am besten mit diesen bewegten Zeiten um, ohne in ihnen Mut und Orientierung zu verlieren? Darauf blicken wir heute und geben hilfreiche Fragen und Impulse mit an die Hand.

Politische Führung im Tannenbaum
Unsere erste Februarfolge steht natürlich im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl. Dazu werfen wir einen genauen Blick auf das (sichtbare) Führungsverständnis der Spitzenkandidaten:in.

Berlin Calling - Jetzt erst recht!
Die Wahlergebnisse und High-Performance-Teams - klingt nach einer seltsamen Kombination, ergibt aus unserer Sicht jedoch total viel Sinn! Warum und wie genau, das hört ihr in dieser Folge.

Unternehmenswert Vertrauen
Vision - Vertrauen - Vollgas: drei große Begriffe, die diese Folge perfekt zusammenfassen. Gesprochen haben wir dafür mit Roman Alberti, CSO und Mitgründer von Voltfang.

Der Mensch muss mit!
Die Begegnungen und Gespräche der letzten Wochen haben uns deutlich gezeigt: der "Faktor Mensch" spielt in der heutigen (Arbeits-)Welt eine zentrale Rolle. Warum das so ist und wie diese Rolle aussieht?! Darüber sprechen wir heute.

Von High-Performing-Teams und ihren Erfolgsfaktoren
Für eine komplexe (Arbeits-)Welt wie die heutige braucht es für uns erfolgreiche Teamarbeit und GEMEINSAME Lösungen - wie das gelingen kann, erklären wir in dieser Folge.

Jeder Auftrag bedarf einer Annahme
Außergewöhnliche Zeiten erfordern manchmal das Abweichen von gewohnten Pfaden - deshalb gibt's diese Folge schon heute, denn wir müssen reden!

Purpose
In dieser Folge zeigen wir, warum Purpose heute ein zentraler Erfolgsfaktor für Mitarbeitende, Führungskräfte und Organisationen ist – und wie er ganz konkret gestaltet werden kann.

Widerständen und Konflikten resilient begegnen
In dieser Folge springen wir mit euch DIREKT in unseren Workshopalltag - und das mit großartiger Unterstützung!

Wer fragt, der führt!
Gute Kommunikation kann in unseren Augen ganz einfach sein - wenn man sich der geeigneten Methoden bedient. Eine davon stellen wir in dieser Folge vor.

Digitalisierung ERFOLGREICH gestalten
In dieser Folge erläutern wir, warum bei digitalen Transformationen "der Faktor Mensch" für uns oberste Prio hat und was Organisationen davon lernen können.
