Fahrrad, immer ein Teil der Lösung

Rad & Tour Cuxhaven

Du liebst Radfahren und möchtest dein Fahrrad öfter nutzen? Du bist vom Rad überzeugt, aber deine Familie und Freunde fahren noch kein Fahrrad oder E-Bike? Deine Gesundheit ist dir wichtig? Bei Fahrrad - immer Teil der Lösung bekommst du Tipps, die dir dabei helfen, bequem deinen ganzen Alltag zu verbessern! Steig aufs Rad und begeistere andere Menschen dir zu folgen. Erfahre alles über spannende Radtouren, neueste Fahrradmodelle und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Nebenbei gibt es auch das wichtigste aus Technik und Fitness. Mit dem Fahrrad ist alles möglich! Hier beginnt deine persönliche Tour durch Neuigkeiten der Fahrradbranche. Die Fahrrad Experten Mailin und Thorsten zeigen in jeder Episode, welche Probleme das Fahrrad lösen kann. Hast du ein Problem durch das Fahrrad gelöst? Schreibe uns einfach deine Geschichte wie ein Fahrrad ein Teil der Lösung wurde. Wir brennen auf dich und deine Geschichte. Melde dich per Mail: podcast@radundtour.de

Alle Folgen

Radverkehr ist Chefsache – Ein Besuch im Verkehrsministerium

Mailin und Thorsten sprechen über den neuen Rennrad-Boom, Thorstens spannenden Berlin-Besuch beim Verkehrsminister und inspirierende Ideen für sichere, lebenswerte Städte. Perfekt für alle, die Bewegung, Motivation und frischen Rückenwind fürs Rad lieben.

Radverkehr ist Chefsache – Ein Besuch im Verkehrsministerium

Kaufen & Teilen: Ein Mobilitätsmix für mehr Flexibilität

Bikesharing verändert die Art, wie wir uns bewegen – in der Stadt und darüber hinaus. In dieser Episode erfährst du alles über die Chancen und Möglichkeiten von Fahrrad-Sharing und E-Bike-Sharing. Gemeinsam mit Sebastian Popp, CEO von Nextbike, tauchen Mailin und Thorsten tief in die Welt der geteilten Mobilität ein.

Kaufen & Teilen: Ein Mobilitätsmix für mehr Flexibilität

Vom Flachland in die Pyrenäen

In dieser Episode entführen wir dich mitten in die Pyrenäen – raus aus dem Studio, rein ins Abenteuer! Wir berichten von ungeplanten Herbergen, freundlichen Basken, euphorischen Kindern und der einzigartigen Atmosphäre auf dem Camino de Santiago. Während wir Höhenmeter sammeln und mit Pannen kämpfen, reflektieren wir über Komfort, Gruppendynamik und die Faszination des Radreisens. Zurück im Studio erhältst du Einblicke in die letzten Etappen, feierst mit uns die Erfolge der 15-Minuten-Stadt und hörst, was wirklich nötig ist, um Städte lebenswerter zu machen. Am Ende gibt’s Ausblicke auf neue E-Bike-Modelle und Community Rides. Steig mit uns aufs Rad – es wird persönlich, humorvoll und inspirierend!

Vom Flachland in die Pyrenäen

E-Bike-Fakten, Community-Stimmen und Urlaubsfeeling

Urlaubsstimmung trifft auf spannende Bike-Themen! In dieser Folge gibt es eine besondere Pre-Urlaubsedition – frisch, leicht und voller Inspiration. Neben persönlichen Einblicken in die Vorbereitungen für eine große Tour durch die Pyrenäen erwarten dich spannende Hörerzuschriften mit wertvollen Tipps und Wünschen. Freue dich außerdem auf interessante Fakten aus einer aktuellen Studie zum E-Bike-Besitz in Deutschland: Wo stehen die Landkreise, welche Städte überraschen und welche Regionen liegen ganz vorne? Diese Episode lädt zum Mitmachen ein: Teile deine Erfahrungen, verrate deine Wünsche für kommende Themen und diskutiere mit, warum in Großstädten noch Potenzial beim E-Bike liegt. Werde Teil der Community – ob über Strava, Komoot oder direkt per Mail. Schreib uns einfach eine Mail an podcast@radundtour.de 👉 Am Ende wartet noch ein Ausblick: Die nächste Episode kommt direkt aus dem Urlaub und bringt die Pyrenäen akustisch zu dir.

E-Bike-Fakten, Community-Stimmen und Urlaubsfeeling

Radsportfieber: Auf den Spuren der größten Radrennen

Radfahren erfordert manchmal Mut, schenkt aber vor allem unvergessliche Augenblicke voller Freiheit, Leidenschaft und Begeisterung. Diese Episode nimmt dich mit auf eine Reise über legendäre Alpenpässe, hinein in die Faszination großer Radsportveranstaltungen und mitten in die Vorfreude, wenn die Deutschlandtour durch die eigene Stadt rollt. Besonderes Highlight: Im Interview mit Torsten Hieke, vom Radhaus Büren, bekommst du spannende Einblicke in seine Erlebnisse auf den Spuren der Tour de France, erfährst, wie er sich auf große Herausforderungen vorbereitet und warum gerade die Mischung aus Training, Spaß und Gemeinschaft den Reiz am Radsport so einzigartig macht. Und was steht bei Mailin und Thorsten als nächste Radsportherausforderung an? Sei gespannt! 👉 Lass dich motivieren, entdecke neue Ziele für dein eigenes Radabenteuer und teile deine ganz persönlichen Erlebnisse rund ums Radfahren mit der Community!

Radsportfieber: Auf den Spuren der größten Radrennen

Motivation für mehr Rad-Routine

Diese Podcastfolge steckt voller Motivation und praktischer Beispiele für ein Leben auf dem Fahrrad. René zeigt eindrucksvoll, wie Radfahren im Alltag selbst mit vier Kindern und auf dem Land funktionieren kann. Persönliche Geschichten rund um Alltagsmobilität, Radreisen zum Nordkap und neue politische Entwicklungen machen Lust, selbst aufs Rad zu steigen. Jetzt reinhören, mitdenken, mitradeln!

Motivation für mehr Rad-Routine

Mental-Health: Mit dem Rad zur mentalen Gesundheit

Tritt in die Pedale deines Wohlbefindens! Fühl, wie das Radfahren dein Leben aufblühen lässt und deine mentale Kraft entfacht. Entdecke eine Episode, die dir zeigt: Dein Fahrrad ist immer ein Teil der Lösung. Es stärkt deinen Körper und nährt deine Seele. Begib dich als Psyclonaut auf eine tiefgreifende Reise. Erlebe die "Salutogenese" – den Blick auf das, was dich gesund hält. Lass dich vom Experten Stefan Klenk mitreißen! Er enthüllt die magischen Schnittstellen von Radfahren und Psyche. Ob du alleine fährst oder in der Gruppe – Radfahren sorgt für innere Stärke und pure Lebensfreude. Hör jetzt rein und lass dich inspirieren und motivieren.

Mental-Health: Mit dem Rad zur mentalen Gesundheit

Eurobike 2025: Heißer Scheiß oder heiße Luft?

Höhenmeter in der Schweiz, spannende Begegnungen auf der Eurobike und neue E-Bikes, die deinen Alltag leichter machen: Diese Episode nimmt dich mit in eine Welt voller Radabenteuer, Inspiration und Zukunftsimpulse. Du erhältst Einblicke, wie eine Fahrradstraße in der eigenen Stadt entsteht und welche Chancen sie für dich als Radfahrer eröffnet. Entdecke, welche Trends auf der Eurobike für Begeisterung sorgen, warum ein neues E-Bike dich entspannter durch heiße Tage bringt und welche Modelle echte Highlights setzen. Mailin und Thorsten teilen ihre Erlebnisse zwischen Alpenpässen, Testfahrten und Gesprächen mit Herstellern und nehmen dich mit hinter die Kulissen der Fahrradbranche. Diese Episode liefert Impulse für deine nächste Tour und zeigt, wie das Fahrrad dich jeden Tag unterstützt, leichter, freier und mit mehr Freude unterwegs zu sein. 🎧 Jetzt reinhören, Inspiration mitnehmen und direkt losradeln!

Eurobike 2025: Heißer Scheiß oder heiße Luft?

Highlights vom Harz Bikeventure – Testen, Staunen, Schottern

In dieser Episode nehmen euch Mailin und Thorsten mit auf eine ganz besondere Reise – direkt ins Herz des Harz Bikeventure Wochenendes! Ob mit dem E-Mountainbike über die Trails, bei Sonnenaufgang auf dem Rennrad oder entspannt auf dem Gravelbike – hier ist für jeden etwas dabei. Erlebt die besondere Stimmung vor dem Tourstart, echte Begeisterung für innovative Bikes und ehrliches Feedback von Teilnehmenden und Herstellern. Außerdem sprechen unsere Hosts über neue Fahrradtrends, spannende Vorträge, Technik-Insights und warum sich dieses Event immer mehr zum Highlight im Fahrradjahr entwickelt. Jetzt reinhören und das Harz-Feeling spüren – vielleicht bist du ja beim nächsten Mal selbst dabei!

Highlights vom Harz Bikeventure – Testen, Staunen, Schottern

Mobilität zwischen CO₂ und KI: Wie nachhaltig sind wir unterwegs?

Cuxhaven dreht am Rad - buchstäblich! Mailin und Thorsten berichten von hitzigen Teamduellen, ehrgeizigen Radfahrenden und der Frage: Geht's noch um nachhaltige Mobilität oder wird das Ziel verfehlt? Außerdem: Warum Verkehrsversuche deine Stadt aufs nächste Level bringen, was E-Bike Hersteller für den CO₂-Fußabdruck unternehmen und welche Chancen und Risiken wir mit Künstlicher Intelligenz im Straßenverkehr haben. Wann rettet sie Leben und wann verbraucht die Datenkrake zu viel CO₂? Provokant, praxisnah, pedalgetrieben. Reinhören lohnt sich!

Mobilität zwischen CO₂ und KI: Wie nachhaltig sind wir unterwegs?

Bikeabenteuer zum Abheben: Mit Vollgas Richtung BikeNavy

In dieser Episode nehmen dich Mailin und Thorsten mit auf eine Reise voller Bikeabenteuer – zwischen Grachten, Gravel und ganz besonderen Begegnungen. Sie erzählen von ihren jüngsten Touren durch Holland, die Schweiz und Niedersachsen, teilen Erfahrungen, Herausforderungen und magische Momente auf dem Rad. Doch es kommt noch besser: Ein besonderes Radsport-Event wirft seine Schatten voraus – spektakulär, einzigartig und mit jeder Menge Gänsehaut-Potenzial. Was ein Flugplatz damit zu tun hat, warum ehemalige Radprofis plötzlich wieder im Trikot stehen und was dich als Zuschauer*in erwartet, erfährst du in dieser Podcast-Episode! Jetzt reinhören – für alle, die das Fahrrad lieben, das Fernweh spüren und Lust auf etwas Nervenkitzel und Radsport-Atmosphäre haben. 🚴‍♀️🌍✨

Bikeabenteuer zum Abheben: Mit Vollgas Richtung BikeNavy

"S" wie "Espresso" – Wer radelt gewinnt

In dieser Episode von Fahrrad – immer ein Teil der Lösung dreht sich alles um das Stadtradeln – eine der größten Mitmach-Aktionen für nachhaltige Mobilität in Deutschland. Mailin und Thorsten nehmen dich mit in die Welt der Sommerstraßen, kreativer Parkplatznutzung und vor allem: gelebter Fahrradkultur. Du erfährst, wie Stadtradeln mehr als nur ein Wettbewerb ist – es ist ein echter Gamechanger für deinen Alltag, deine Fitness und deinen CO₂-Fußabdruck. Außerdem verraten die beiden, wie du dein Umfeld motivieren kannst, mitzumachen, wie Kommunen davon profitieren und warum das Ganze nicht nur Spaß, sondern auch handfeste Auswirkungen auf die Verkehrspolitik hat. On top: Teamaktionen, Espresso-Belohnungen, Gutscheine – und der freundschaftliche „Krieg der Kilometer“. Ein Muss für alle, die ihr Fahrrad (wieder) lieben lernen wollen!

"S" wie "Espresso" – Wer radelt gewinnt

Dein Motivationsschub für den Sattel

Diese Episode von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung" ist dein persönlicher Motivationsschub, um aufs Rad zu steigen. Ob du eine mehrtägige Radreise planst, einen spontanen Tagesausflug machst oder einfach sicherer und entspannter durch die Stadt rollen willst – diese Folge gibt dir Rückenwind. Mailin und Thorsten sprechen über Vision Zero und aktuelle Unfallzahlen im Radverkehr, doch statt Frust gibt’s hier vor allem eins: Lust aufs Losfahren! 🚴‍♀️ Mailin berichtet von ihrer Osterreise, bei der statt Dauerregen sonnige Überraschungen und echte Glücksmomente auf sie warteten. Du bekommst praktische Tipps für jedes Wetter, Motivation gegen den inneren Schweinehund und den klaren Impuls: Mach es einfach.

Dein Motivationsschub für den Sattel

Wohnzimmer-Atmosphäre und "Dritte Orte"

Fahrrad, immer ein Teil der Lösung – diesmal live aus dem „Dritten Ort“! In dieser ganz besonderen Video-Podcast-Episode nehmen dich Mailin und Thorsten mit in das frisch umgebautes Geschäft von Rad&Tour Cuxhaven und zeigen dir die neue Cycle Lounge – ein Ort, der viel mehr ist als ein Fahrradladen. Hier trifft man sich zum Cappuccino, plant Ausfahrten oder genießt einfach das Treiben in Cuxhaven. Ein Podcast mitten aus dem Geschehen, direkt zwischen Werkstatt, Kaffeemaschine und Verkaufstresen – authentisch, entspannt und voller Lust aufs Radfahren und Zusammenkommen. Jetzt reinhören oder reinschauen – in die neue Episode von „Fahrrad, immer ein Teil der Lösung“! 🚴‍♂️✨

Wohnzimmer-Atmosphäre und "Dritte Orte"

Pannenfiasko und Werkstatt-Odyssee

Du bist mitten auf einer schönen Tour, die Sonne scheint, der Wind steht perfekt – und dann: Pffffft! Ein platter Reifen. Oder noch besser: Die Schaltung spinnt, die Bremse schleift, und du stehst ratlos am Straßenrand. Wer kennt es nicht? In dieser Episode dreht sich alles um die kleinen und großen Pannen, die jede Radtour zum ungeplanten Abenteuer machen. Erfahre von legendären Missgeschicken, Tipps, wie du dich am besten vorbereitest, und erhalte Einblicke in den oft frustrierenden Werkstatt-Dschungel: Warum dauert es manchmal Wochen, bis du dein Bike zurückbekommst? Was kannst du selbst reparieren? Und lohnt sich eine mobile Pannenhilfe? Wenn du auch schon mal geflucht hast, weil dein Rad nicht so wollte wie du – dann ist diese Episode genau das Richtige für dich! 🎧

Pannenfiasko und Werkstatt-Odyssee

Community Rides & Radabenteuer: Gemeinsam mehr erleben!

Radfahren verbindet! Ob entspannte Touren, sportliche Challenges oder gemeinsame Erlebnisse – Community Rides schaffen unvergessliche Momente auf dem Rad. In dieser Episode von *Fahrrad, immer ein Teil der Lösung* sprechen Mailin und Thorsten über geplante **Events, Community Rides und Radabenteuer**, die das Jahr 2025 zu einem echten Highlight machen. Ob Tagesausflug, mehrtägige Tour oder gemeinsames Erkunden neuer Strecken – Erlebnisse auf zwei Rädern machen in der Gruppe noch mehr Spaß! Hör rein und entdecke, welche Radabenteuer dich erwarten!

Community Rides & Radabenteuer: Gemeinsam mehr erleben!

Fitness trifft Fahrspaß: Tipps für deine Gesundheit

Fahrradfahren begeistert, steigert die Lebensqualität und bringt dich in Bewegung – ob auf dem Weg zur Arbeit, bei einer ausgedehnten Tour oder im Training. Dein Fahrrad ist ein wertvoller Bestandteil deines gesunden Lebensstils. In dieser Episode von Fahrrad, immer ein Teil der Lösung nehmen wir dich mit auf eine Reise zu einem besseren Fahrgefühl, mehr Energie und einer gesunden Haltung für Alltag und Sport. Jule vom Outfit Cuxhaven verrät, warum Rumpfstabilität und Beweglichkeit für ein schmerzfreies Radfahren so wichtig sind. Du erfährst, welche Muskelgruppen beim Radfahren oft vernachlässigt werden und mit welchen einfachen Übungen du deinen Körper gezielt auf die Saison vorbereitest. Mit kleinen Trainingseinheiten stärkst du deine Ausdauer, beugst Verspannungen vor und verbesserst deine Haltung – für noch mehr Freude am Radfahren. Hör rein, lass dich inspirieren und starte mit voller Energie in die neue Radsaison – für mehr Freude, mehr Gesundheit und mehr Kilometer! Entdecke noch mehr Highlights des Podcasts in den Shownotes: https://radundtour.de/outfit

Fitness trifft Fahrspaß: Tipps für deine Gesundheit

S-Pedelecs: Pendlertraum oder Stressfalle?

Schnell, effizient, umweltfreundlich – S-Pedelecs könnten das perfekte Verkehrsmittel im Alltag sein. Doch warum sieht man sie so selten auf den Straßen? Sind sie wirklich die unterschätzte Alternative zum Auto oder einfach nur ein Stressfaktor auf zwei Rädern? Thorsten und Mailin teilen ihre Erfahrungen aus dem Alltag: Wann ist das S-Pedelec ein absoluter Gamechanger – und wann kann es dich an den Rand des Wahnsinns treiben? Für wen lohnt sich der Umstieg aufs S-Pedelec immer und wie findest du heraus, ob das S-Pedelec für dich die richtige Wahl ist? Zu den Shownotes: https://radundtour.de/spedelecs-pendlertraum-oder-stressfalle

S-Pedelecs: Pendlertraum oder Stressfalle?

Drei Kreuze für den Radverkehr: Dein Express-Wahl-Check

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür – doch welche Partei setzt sich wirklich für besseren Rad- und Fußverkehr ein? In dieser Episode haben Mailin und Thorsten die Parteien gefragt, welche Pläne sie für eine nachhaltige Mobilität haben. Die Antworten – oder das Schweigen – sprechen Bände! 🚴‍♂️ Das erwartet dich in dieser Episode: Wer hat auf unsere Wahlprüfsteine geantwortet – und wer nicht? Welche Partei fordert Tempo 30, mehr Radwege und eine fahrradfreundliche Infrastruktur? Kostenloser Fahrradtransport in der Bahn – eine realistische Forderung? Was der Verkehrsgerichtstag in Goslar für Fußgänger und Radfahrende beschlossen hat Außerdem gibt’s spannende Einblicke in die große Wiedereröffnung von Rad & Tour und warum das neue Riese & Müller Carry alle Blicke auf sich zieht. 🎧 Jetzt reinhören und herausfinden, welche Partei die besten Pläne für die Verkehrswende hat!

Drei Kreuze für den Radverkehr: Dein Express-Wahl-Check

Zwischen Staub und Visionen: Wenn der 3. Ort entsteht

Heute geht es um mehr als Fahrräder. Tauche ein in die "Zukunft Fahrradladen" und wie er zum "Dritten Ort" wird. Was verbirgt sich hinter dem neuen Konzept? Wie läuft der Umbau und was erwartet dich nach der Neueröffnung? Erlebe hautnah, wie das Team den Umbau meistert und worauf du dich bei der großen Wiedereröffnung am 1. Februar freuen kannst. Lass dich inspirieren, wie der "dritte Ort" dein Shopping-Erlebnis revolutionieren wird. Neugierig? Dann hör jetzt rein und triff schon bald die Fahrradcommunity in Cuxhaven. Shownotes: https://www.radundtour.de/dritter_ort

Zwischen Staub und Visionen: Wenn der 3. Ort entsteht

Träume, Ziele und Olympia-Gold: Im Gespräch mit Lasse Lührs

Zum Start ins neue Jahr haben wir einen ganz besonderen Gast: Lasse Lührs, frisch gebackener Olympiasieger der Triathlon Mixed Staffel in Paris. Im Gespräch verrät er, wie er seinen Olympia-Traum über 14 Jahre verfolgt hat, welche Rolle Mindset dabei spielt und welches Fahrrad ihn im Alltag begleitet. Außerdem erfährst du, warum Gewohnheiten oft mehr bringen als Neujahrsvorsätze. Ein inspirierender Start ins Jahr 2025 – über Mindset, Durchhaltevermögen und die Rolle des Fahrrads im Leben.

Träume, Ziele und Olympia-Gold: Im Gespräch mit Lasse Lührs

Radeln für den Weihnachtsbraten

Bist du bereit, Kalorien zu verbrennen und dabei etwas für den guten Zweck zu tun? In dieser Episode erfährst du alles über das „Radeln für den Weihnachtsbraten“, eine Aktion, bei der jede gefahrene Runde nicht nur deiner Fitness zugutekommt, sondern auch die Sicherheit von Grundschülern unterstützt. Du bekommst exklusive Einblicke in die Streckenprofile, erfährst, wie du deine Runden hochladen kannst, und erhältst wertvolle Tipps, wie du mitmachen kannst – egal, ob mit dem Rad, zu Fuß oder mit Hund. Die ersten Runden sind bereits gezählt und du kannst noch bis zum 31.12. einsteigen! Eine Besonderheit erwartet dich in dieser Episode. Dich möchten wir heute mit Torsten Hieke, vom Radhaus Büren bekannt machen. Du erfährst, wie sich unsere Fahrradgeschäfte ergänzen und warum wir diese Aktion gemeinsam ins Leben gerufen haben. Bist du bereit, in Cuxhaven und Büren für den guten Zweck zu radeln? Dann hör jetzt rein und mach mit.

Radeln für den Weihnachtsbraten

Brauchen wir 2025 noch Fahrradgeschäfte?

Es ist vorbei! Die Black Fridays und Black Weeks des Jahres liegen hinter uns. Ist dein E-Mail-Postfach auch übergelaufen? Gar nicht so leicht, bei all diesen Rabatten und Sonder-Deals den Überblick zu behalten. Insbesondere der Online-Handel läuft an diesen Tagen auf Hochtouren. Braucht es da überhaupt noch den stationären Einzelhandel? Im heutigen Podcast erhältst du Einblicke, wieso dein Fahrradgeschäft beim Black Friday nicht mitmischt und stattdessen einen kompletten Räumungsverkauf zum Jahresende macht. Was ist da nur los? Rad&Tour Cuxhaven schließt! Wieso, weshalb, warum und für wie lange? Das erklären dir die Podcast-Hosts in dieser Episode. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Shownotes:https://radundtour.de/alles-neu

Brauchen wir 2025 noch Fahrradgeschäfte?

Quality-Check: Wie erkenne ich einen richtig guten Fahrradladen?

Oft erreicht uns die Nachricht von Podcast-Hörern, dass sie sich wünschten ein Fahrradgeschäft wie Rad&Tour in ihrer Nähe zu haben. Woran mache ich eigentlich ein wirklich gutes Fahrradgeschäft aus? Und wie finde ich heraus, ob in meiner Nähe ein gutes Geschäft ist? Eins steht fest: Es gibt viele gute Fahrradgeschäfte in Deutschland und die beiden Podcast Hosts Thorsten und Mailin haben in den vergangenen Wochen einige der Händler*innen live getroffen. Frisch von der Händlerreise auf Lanzarote und von der Jahrestagung aus Mannheim berichten die beiden von den Netzwerk-Treffen. Du erfährst im Podcast, ob auch in deiner Nähe ein wirklich gutes Fachgeschäft ist. Neben den Treffen auf Lanzarote und Mannheim war Thorsten in Berlin beim Bündnis für die Mobilität der Zukunft und hat spannende Eindrücke aus den Diskussionen mitgenommen. Hier ist das Fahrrad mal wieder ein wichtiger Teil der Lösung. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Shownotes: https://radundtour.de/quality-check

Quality-Check: Wie erkenne ich einen richtig guten Fahrradladen?

Frostpendeln – Eiskalter Fahrspaß im Winter

Eilmeldung: Auf Basis der Radverkehrsprognose für 2040 solltest du dein Fahrrad ab sofort im Keller einsperren und nur noch im absoluten Notfall nutzen! Was dieser Quatsch nun auf sich hat? Das besprechen Thorsten und Mailin direkt zu Beginn der neuen Podcast-Episode. Kleiner Spoiler: Du sollst natürlich weiter fahren und gerne auch noch viel mehr als zuvor. Doch in dieser Folge soll es gar nicht so viel um negative Berichterstattung aus der Politik gehen, sondern dich motivieren auch im Winter aufs Rad zu steigen. Genau dieses Vorhaben hat auch Frostpendeln-Gründer Tobi. Von ihm erfährst du, was es mit dem Frostpendeln auf sich hat, wie du mitmachen kannst und warum es diese Aktion gibt. Außerdem bereiten dich die beiden Podcast-Hosts bestens auf das Radfahren im Winter vor und liefern dir hilfreiche Tipps für dich und dein Bike. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Weitere Shownotes findest du unter: https://radundtour.de/frostpendeln

Frostpendeln – Eiskalter Fahrspaß im Winter

Downhill und MTBs im Flachland

Sind Mountainbikes heute noch genauso cool wie damals? Oder sind sie mittlerweile völlig aus der Mode? Thorstens Einstieg in die Fahrrad-Szene kam damals übrigens über das Kitesurfen zum Mountainbiken. Sein erstes Fahrrad war ein Mountainbike, an dem er viel gefallen gefunden hat. Jetzt denkst du sicherlich… Cuxhaven… Mountain… DWo sind da die Berge? Eins ist sicher: Wer in Cuxhaven mit dem Mountainbike unterwegs ist, hat mehr als nur den Deich. Welche EInsatzzwecke Thorsten schon früh gefunden hat und wieso die Jugend in Cuxhaven auf Downhill setzt, das erfährst du in dem neuen Podcast von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Downhill-Cracks Louis und Lars aus dem Rad&Tour Team berichten im Interview, wie sie darauf kommen als Cuxhavener Downhill zu fahren und wie sie für ihre Rennen trainieren. Welche Rolle spielen dabei Kondition und Kraft, wenn man doch nur Bergab fährt? Sei gespannt! Außerdem: Wird das klassische Mountainbike bald abgelöst vom Gravelbike und E-MTB oder ist das bereits passiert? Gemeinsam blicken wir mit dir auf die aktuellen Trends. Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/mtb-im-flachland/

Downhill und MTBs im Flachland

Goldene Herbst-Momente auf dem Bike

Beim Radfahren scheint die Sonne immer! HA HA! Dein Lachen haben wir bis ins Podcast-Studio gehört. Natürlich, irgendwo scheint die Sonne immer, hinter den Wolken. Manchmal ist sie doch sehr flüssig, manchmal recht stürmisch – Aber sie scheint. Wie nass die Sonne sein kann, das haben Thorsten und Mailin erst am Montag wieder auf ihrem Weg zur Arbeit erfahren dürfen. Warum es Mailin aber härter getroffen hat als Thorsten und was das mit ihrem Lastenrad zu tun hat, das berichten dir die beiden Hosts in der aktuellen Ausgabe von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Hast du schon einmal eine Fahrradpanne gehabt und wusstest nicht, wie du dir helfen kannst? In solchen Fällen ist es beruhigend zu wissen, dass es Versicherungen und Mobilitätsgarantien gibt. Aus gegebenem Anlass, erfährst du, warum eine Versicherung sinnvoll ist und was sie dir im Notfall zu bieten hat. Genug von Pannen, Regen und ungemütlichen Tagen! Der Herbst hat auch seine schönen Seiten. Die letzten beiden Wochenenden zum Beispiel. Im herrlichen Sonnenschein ging es für Mailin über den Feiertag mit dem Gravelbike nach Holland. Als Bikepacking Guide hat sie die Planung für eine erste Radreise ihrer Begleitung übernommen. 270 Kilometer in 2 Tagen – So war die Kampfansage dieser doch recht sportlich ambitionierten Radreise. Tauche ein in die Erlebnisse der beiden Reisenden, erfahre, worauf du beim Start in dein erstes Radreise-Abenteuer unbedingt achten solltest und wie du im Herbst und Winter Pausen richtig machst. Ein weiteres Gravel Abenteuer der vergangenen zwei Wochen war der "Matschfuss" Gravel in und um Kiel, an dem Maike und Mailin teilgenommen haben. Ob das Event seinem Namen wohl gerecht wird? Das erfährst du im Podcast. Eines ist sicher: Das schreit nach einer Wiederholung und endet für dich in einer absoluten Event-Empfehlung. Mehr über das Matschfußss-Event, zu den Tourentipps und allen weiteren Empfehlungen findest du übrigens in den Shownotes unter: https://www.radundtour.de/goldener-herbst

Goldene Herbst-Momente auf dem Bike

Radfahren statt Podcasten

Ganz schön viel los im Terminkalender von Thorsten und Mailin. Du erwartest heute sehnsüchtig deine neue Podcast-Episode über das traumhafte Radfahren im Herbst. Die bekommst du, allerdings um eine Woche verzögert. Denn: Wir fahren erst einmal mit dem Rad in den Herbst und kommen mit brandneuen Stories, Erlebnissen und Eindrücken wieder. Bis nächste Woche!

Radfahren statt Podcasten

Fahrradwoche XXL: Overnighter, Cyclassics, Bike-Premieren und Vivavelo

Tauche ein in eine Woche voller Fahrradereignisse und Radabenteuer. Von einem überwältigenden Overnighter in der Lüneburger Heide über die Cyclassics in Hamburg bis hin zu einer geführten Radtour durch die Hansestadt und einem Wochenabschluss auf der Vivavelo in Berlin. Du merkst schon, bei Rad&Tour Cuxhaven ist einiges los. Was genau in Hamburg passiert ist und welches neue Fahrradhighlight Mailin und Thorsten bei Stevens unter die Räder genommen haben, das erfährst du im aktuellen Podcast. Außerdem erhältst du exklusive Einblicke in die Geschehnisse auf der Vivavelo. Es gibt viele positive Neuigkeiten und Lichtblicke für den Fahrradsektor. Wusstest du, dass die Lastenradförderung bereits im Oktober diesen Jahres wieder aufgenommen wird? Bis 2027 kannst du als Unternehmen wieder bis zu 25% bei der Anschaffung eines E-Lastenrades sparen. Diesmal sogar bis zu 3.300€. Hole dir bereits heute dein Angebot, um zu den ersten zu gehören, die von der Fördersumme profitieren! Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Jetzt weitere Shownotes entdecken: https://www.radundtour.de/fahrradwoche-xxl

Fahrradwoche XXL: Overnighter, Cyclassics, Bike-Premieren und Vivavelo

Triathlon-Rausch: Vom ersten Mal bis zum Olympia Sieg

Weit und breit hört man von Sommerlöchern und fehlenden Themen. Nicht so beim Podcast "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Hier überschlagen sich die Themen und Ereignisse förmlich. Der Schock über die Ergebnisse aus den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sitzt noch tief. Trotzdem blicken wir auf positive Ereignisse. Von den Paralympics über das Race around Austria bis hin zu Mailins erstem Triathlon und zu lokalen Legenden bei Olympia sowie deren Siege. Dieser Podcast hält viel für dich bereit und trotzdem darf eines bei dem ganzen Sport- und Triathlon-Rausch der Glücksgefühle eines nicht fehlen: Die Begeisterung für das Radfahren im Alltag. Deshalb bitten wir dich auch, nimm an der ADFC-Klimaumfrage teil und bewerte die Fahrradfreundlichkeit deiner Stadt oder Kommune. Beantrage hier deine Teilnahme. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Weitere Shownotes, Impressionen und Links findest du hier: https://radundtour.de/triathlon

Triathlon-Rausch: Vom ersten Mal bis zum Olympia Sieg

Dein Einstieg ins Radreisen

Erinnerst du dich noch an deine erste Radreise? Thorsten kramt tief in seiner Erinnerungskiste und hat zwei einschneidende Radreise-Erfahrungen aus seiner Jugend im Gepäck. In dieser Episode lernst du aus Thorsten's und Mailin's Anfänger-Fehlern und startest deine erste Radreise gekonnt und mit viel Vergnügen. Bist du bereit für witzige Anekdoten und einer Ladung voller Radreise-Fails, die du dir sparen kannst? Dann hör dir diese Episode an und starte schon morgen die Planung für deine erste Radreise. Du hast selbst witzige Radreise Erfahrungen gemacht? Dann freuen wir uns über deine Story an podcast@radundtour.de Du bist interessiert an einem digitalen Workshop zum Thema Routenplanung mit Komoot? Melde dich gerne bei uns per Mail. Zu den vollständigen Shownotes geht es hier entlang: https://www.radundtour.de/radreise-einstieg

Dein Einstieg ins Radreisen

Radreisen mit dem Rennrad

Sommerzeit ist Reisezeit! Radreisen machen dabei besonders Spaß. Thorsten kommt gerade von seiner Radsportreise aus den französischen Alpen zurück und teilt seine Erfahrungen und Eindrücke mit dir. Warum ist es zwischen Frankreich und Italien besonders schön? Wie bereitest du dich auf eine solch anspruchsvolle Tour vor und warum war Torsten trotz Training am Kämpfen? Tauche ein in die schönsten Pässe der Tour de France und lass dich mitnehmen auf eine sportliche Radreise der Extraklasse. Außerdem blicken Thorsten und Mailin in dieser Episode wieder auf aktuelle Geschehnisse. Was hätte die Gesetzesverschärfung für Fahrradanhänger für fatale Auswirkungen? Wie kannst du dazu beitragen, dass es nicht dazu kommt? Übrigens... in Cuxhaven hat gerade das STADTRADELN begonnen und es hat sich wieder ein Team-Übergreifender Wettkampf etabliert. Das beliebte Fitnessstudio "Outfit" in Cuxhaven greift mit über 160 Radfahrenden an. Kann das Rad&Tour Team und dessen Kunden da mithalten?

Radreisen mit dem Rennrad

Stadtradeln – Deine Kommune in Bewegung

Gemeinsam in die Pedale treten für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Vom 03. bis 23. August 2024 geht es wieder los: Das allseits beliebte STADTRADELN in Cuxhaven geht in diesem Jahr bereits in die vierte Runde. Auch dein Team von Rad&Tour Cuxhaven ist wieder mit von der Partie. Wenn der Startschuss fällt, heißt es in Cuxhaven drei Wochen lang so viele Kilometer mit dem Fahrrad im Alltag zurückzulegen, wie möglich. Egal, ob mit dem Rad zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit – Jeder gefahrene Kilometer zählt und trägt so zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Stadt bei. In der heutigen Podcast-Episode sprechen Mailin und Thorsten über genau dieses Event, warum es sie so motiviert und auf welche Stadtradeln-Veranstaltungen sie sich besonders freuen. Gibt es eine neue Challenge für das Jahr 2024? Finde es heraus und hör rein. Weitere Informationen zum Stadtradeln in Cuxhaven, wie du an der E-Bike-Verlosung teilnehmen kannst und wie du unserem Stadtradeln-Team beitrittst, erhältst du in den Shownotes: https://www.radundtour.de/stadtradeln-2024/

Stadtradeln – Deine Kommune in Bewegung

Eurobike 2024 - Neuheiten & Trends aus der Branche

Frisch von der Eurobike zurück sprechen Thorsten und Mailin über die neusten Produkthighlights der Messe, über Innovationen und Trends, die sich in der Branche abzeichnen. Worauf kannst du dich in den nächsten Monaten freuen? Was erwartet dich 2025? Tauche ein in die Leitmesse der Fahrradbranche und lass dich inspirieren. Außerdem erhältst du Einblicke und Insides in den Teamausflug von Rad&Tour am vergangenen Montag sowie spannende Eindrücke von Thorstens letzter Mikroradreise. Weitere Shownotes gibt's hier: https://www.radundtour.de/eurobike-2024

Eurobike 2024 - Neuheiten & Trends aus der Branche

Radreisen mit Kindern: Das Familienabenteuer

Ihr fragt euch schon länger, wie Radreisen mit Kindern und Familie geht. Worauf ist zu achten? Wie sieht mein Setup aus? Welche Streckenlängen kann ich meinen Kindern zumuten. Eurem Wunsch, dieses Thema im Podcast aufzugreifen, kommen wir heute mit großer Freude nach. Zu Gast in dieser Episode ist "Fahrradbotschafterin" Karen Rike. Sie hat es sich nicht nur zur Aufgabe gemacht, das Radfahren in der Gesellschaft populärer zu machen, sondern berät auch Familien zum Thema Fahrrad im Alltag und auf Reisen. Dabei greift sie besonders gerne auf ihren eigenen Erfahrungsschatz zurück, aber bevor wir zu viel verraten, hör unbedingt direkt in den Podcast rein. Du bist neugierig geworden und wüsstest selbst gerne, wie du das Fahrrad besser in deinen Familienalltag integrieren kannst? Dann melde dich gerne direkt bei Karen Rike oder schreib uns eine Mail an podcast@radundtour.de Weitere Shownotes gibt's hier: https://www.radundtour.de/radreisen-mit-kindern

Radreisen mit Kindern: Das Familienabenteuer

Harz Bikeventure 2024: Ein Wochenende voller Fahrspaß

Ein Wochenende voller Fahrspaß, neuer Erfahrungen, einer großen Fahrrad-Community und coolen Testbikes – Darauf haben sich die Teilnehmenden vom Harz Bikeventure lange gefreut. Vergangenes Wochenende war es endlich so weit! Das erste große Bike Testival im Harz war ein voller Erfolg! Ihr seid mit den Gravelbikes unterwegs gewesen, seid mit den Mountainbikes über die Trails in Braunlage gedüst, habt mit dem Rennrad die Gipfel des Harzes erklommen und auf den besten E-Bikes die schönsten Wege entdeckt. Was hinter den großen Community- und Test-Rides steckt und was ihr erlebt habt, darüber sprechen wir oder viel mehr IHR in dieser Podcastepisode. Wird es eine Fortsetzung dieses Events geben? Sei gespannt und schalte jetzt ein, um das Bikeventure Wochenende noch einmal Revue passieren zu lassen. Tauche ein in die Erlebnisse und neuen Erfahrungen der Teilnehmenden. Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Hersteller für dieses mega Event im Norden!

Harz Bikeventure 2024: Ein Wochenende voller Fahrspaß

BikeNavy - Das Radrennen für alle

Warst du schon einmal mit deinem Rad auf einer Flughafenlandebahn unterwegs? Dieses Gefühl ist wirklich unbeschreiblich. An verbotenen Orten Rad fahren zu dürfen, hat einen ganz besonderen Reiz. Dieses Gefühl kannst du jetzt hautnah erleben beim diesjährigen BikeNavy – Das Radrennen für alle. Jetzt denkst du vielleicht "Radrennen", da sind doch bestimmt nur richtige Profis unterwegs und Leistungssportler am Start. In Nordholz ist das anders. Hier steht der Spaß, die Freude und die Vielseitigkeit im Fokus. Neben den klassischen Rennrädern und Zeitfahrrädern gibt es auch zahlreiche andere Start-Kategorien. Du wählst, wonach dir ist. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Fun-Rennen oder Inline-Skates? Du entscheidest, womit du über den Flugplatz düst. Was dich beim BikeNavy noch erwartet, welche Prominenz vor Ort ist und worauf du dich besonders freuen kannst, das verraten dir unsere Interviewgäste Christian Stoll und Robert Förstemann. Außerdem erhältst du in dieser Episode spannende Einblicke in das Leben eines Radprofis. Wie wird man als gesunder Radsportler Teilnehmer der Paralymics? Wie geht man mit dem Gefühl nach schweren Stürzen um? Diese Fragen und viele mehr beantwortet dir Robert Förstemann in dieser Episode. Zu allen Shownotes: https://radundtour.de/bikenavy-2024

BikeNavy - Das Radrennen für alle

100 Episoden "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung"

Dein Fahrrad-Podcast feiert zusammen mit dir die 100. Episode. Von dir wollten wir wissen: Was hat der Podcast in dir bewegt? Was hat sich bei dir verändert in 100 Episoden "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Was sollen wir sagen? Wir sind überwältigt von all euren Zuschriften, Sprachnachrichten und Feedbacks. Aber hört doch selbst und feiert eure Erfolge gemeinsam. Zum Video Podcast: https://youtu.be/v5WXFbq5k8A Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/episode100

100 Episoden "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung"

Mit Anzeigen zur Verkehrswende?

Kennst du das Gefühl der Dankbarkeit nach dem Radfahren, dass dein Schutzengel wieder einmal schnell genug geflogen ist? Dass du es da draußen im Straßenverkehr wieder einen Tag "überlebt" hast? Immer mehr Radfahrende gehören zu den "Strong & Fearless" Typen, die sich furchtlos den Platz im Straßenverkehr nehmen. Doch dafür sind noch lange nicht alle Menschen gemacht. Im heutigen Podcast von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung" berichtet Mailin von ihrem "Engelchen & Teufelchen" auf den Schultern, wenn es um die Wahl ihres nächsten Rades geht. Bleibt sie "stark" und fährt weiter mit dem S-Pedelec oder überwiegt der Frust? Erfahre in diesem Podcast, was wir Tag für Tag im Verkehr erleben, mit welchen Herausforderungen Radfahrende zu kämpfen haben und welche Lösungen Aktivisten und Radbegeisterte in Deutschland haben. Übrigens: Wusstest du, dass wir in der kommenden Episode die 100 feiern? Die perfekte Gelegenheit, einmal die Zeit Revue passieren zu lassen. Was hat der Podcast in deinem Leben verändert? Lass es uns wissen in einer Sprachnachricht oder als E-Mail an podcast@radundtour.de. Unsere Stimme kennst du mittlerweile ziemlich gut. Jetzt möchten wir dich hören. Weiter zu den Shownotes: https://radundtour./episode99

Mit Anzeigen zur Verkehrswende?

Fahrverbote, Schlafanzüge und scharfe Kanten

Die ersten sonnig und wohlig warmen Wochenenden in diesem Jahr liegen hinter uns. Hast du sie auch genossen? Mailin und Thorsten sind - was auch sonst - aufs Rad gestiegen und teilen ihre Wochenend-Erlebnisse mit dir. Vor lauter Sonnenstrahlen und geradelten Kilometern ist die Nachrichten-Welt dabei völlig an Mailin vorbeigezogen. Was hat sie verpasst und wieso ist ganz Deutschland entsetzt? Lehne dich entspannt zurück und genieße diese gemütliche Plauderrunde und erfahre mehr über Mailins Triathlon Training, Thorstens Bräunungskanten und das Desaster um die Klimaziele des Verkehrsministeriums um Volker Wissing. Übrigens: Wusstest du, dass wir uns allmählich der Episode 100 nähern? Die perfekte Gelegenheit, einmal die Zeit Revue passieren zu lassen. Was hat der Podcast in deinem Leben verändert? Lass es uns wissen in einer Sprachnachricht oder als E-Mail an podcast@radundtour.de. Unsere Stimme kennst du mittlerweile ziemlich gut. Jetzt möchten wir dich hören. Weitere Shownotes: https://www.radundtour.de/fahrverbote

Fahrverbote, Schlafanzüge und scharfe Kanten

Auf dem Weg zur 'Stadt der Zukunft'

In Cuxhaven gibt's einige gute Nachrichten zum Thema Stadtentwicklung. Doch wenn wir in Richtung lebenswerte Städte gucken und über Themen diskutieren wie die Verbesserung der Radinfrastruktur, autofreie Stadtbezirke oder ähnlichem, dann stoßen die politischen Akteure auf Gegenwind. Und das obwohl sich alle einig sind: Städte müssen lebenswerter werden. Cuxhaven geht kleine Schritte, es gibt aber auch Städte wie Hannover, die aufs Ganze gehen. Was in Hannover genau passiert und wie mit dem Gegenwind in einer Großstadt umgegangen wird, das erfährst du im Interview von Oberbürgermeister Belit Onay. Er hat in seiner Bürgermeisterwahl damit geworben, Hannovers Innenstadt autofrei machen zu wollen. Wir wollen wissen: Belit, glaubst du, du wurdest gerade wegen dieses Vorhabens oder trotzdem zum OB gewählt worden? Freu dich auf ein spannendes Interview und viele Einblicke in Themen rund um die Stadt der Zukunft. Zu den vollständigen Shownotes: https://www.radundtour.de/stadt-der-zukunft

Auf dem Weg zur 'Stadt der Zukunft'

Radreiseanalyse

Auch im vergangenen Jahr hat der ADFC wieder die bekannte Radreiseanalyse durchgeführt. Brandaktuell sind die Ergebnisse aus dieser Umfrage erschienen. Die perfekte Gelegenheit, diese im Podcast einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Wo reisen die Menschen in Deutschland am liebsten mit dem Rad hin? Welche Distanzen legen sie pro Reisetag zurück, was sind die beliebtesten Regionen und welches die beliebtesten Radwanderwege? Spannende Erkenntnisse und Zahlen, die viel Perspektive auf ein Radreise starkes Jahr 2024 bieten. Bist du neugierig und brauchst Inspiration für deine nächste Radreise? Dann hör unbedingt rein! Außerdem erfährst du mehr Details zum ersten Harz Bikeventure. Das wird ein legendäres Wochenende, was du auf keinen Fall verpassen solltest. Bist du dabei? Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Mehr Details auf: https://www.radundtour.de/radreiseanalyse-2023

Radreiseanalyse

Fahrtechnik & Fahrsicherheit: Das hilft dir im Alltag und Sport

Die Unfallstatistiken in Deutschland steigen. Vision Zero rückt damit immer weiter in die Ferne. Handelt es sich dabei nur um ein subjektives Empfinden? Liegt es an negativer Berichterstattung in den Medien oder steigt das Unfallaufkommen im Verkehr im Moment wirklich? Nach einem höheren Sicherheitsempfinden auf dem Rad sehnen sich viele Menschen. Gezielte Trainings und Coachings können dabei helfen. Jetzt denkst du vielleicht "Okay, ja Fahrsicherheitstraining, das kenne ich vom Auto fahren, aber was soll ich damit auf dem Rad? Das hab ich einmal als Kind gelernt, danach kann das jeder". Im Interview mit der ehemaligen Profiradsportlerin Kerstin Kögler sprechen wir darüber, wie sinnvoll es im Radsport und im Alltag sein kann, Fahrtechniktrainings zu nehmen und an welcher Stelle das Mental Coaching die bessere Option ist… Und… Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Coaching und Training? Sei gespannt und tauche ab in eine Vielzahl an Optionen, um deinen Alltag auf dem Bike sicherer zu gestalten. Zu den Shownotes hier entlang: https://www.radundtour.de/fahrtechnik

Fahrtechnik & Fahrsicherheit: Das hilft dir im Alltag und Sport

Von der Nusszeit zur Fahrradzeit

Von den Gefahren im Radverkehr, über Vision Zero hin zu Nüssen und was das ganze dann noch mit einem Triathlon zu tun hat? Um das zu erfahren, solltest du unbedingt in diesen spannenden Podcast reinhören. Wir haben Robert von Leesen in unseren Podcast eingeladen. Robert ist Geschäftsführer von der Nusszeit Manufaktur Nööt Tied. Was sein Müsli besonders macht und welche Bedeutung dabei das Fahrrad spielt, erfahrt ihr von Robert persönlich. Doch Roberts Leidenschaft ist nicht nur die Produktion von Müsli, sondern auch sportlicher Natur. Seine Karriere als Triathlet hat ihn zum Teil nämlich erst zum selbst hergestellten Müsli gebracht und damit auch zu einer ganz besonderen Sorte seiner Nööt Tied. Welche Tipps er für Triathlon-Anfänger wie Mailin wohl parat hat? Du kannst es kaum erwarten, das Müsli von Nööt Tied zu probieren? Robert hat für dich ein ganz besonderes Geschenk dabei! Du erhältst auf deine erste Bestellung im Online-Shop 10%! Mehr dazu in den Shownotes unter: https://www.radundtour.de/nusszeit

Von der Nusszeit zur Fahrradzeit

Zukunft und Innovationen

Hast du dich schon einmal bewusst hingesetzt und dich umgeschaut, von welchen Innovationen du Tag für Tag umgeben bist? Viele dieser Gegenstände oder Techniken gab es wahrscheinlich vor 15 oder 30 Jahren noch gar nicht. Jetzt stell dir deine Welt einmal in 30 Jahren vor. Kannst du dir vorstellen, welche Innovationen dein Leben in 30 Jahren bedeutend verändern und verbessern werden? Sind es vielleicht selbstfahrende Autos, Vakuum Züge oder Senkrecht Starter? Wie entwickelt sich das Thema Mobilität in der Zukunft und welche Rolle spielt dann noch das Fahrrad? In diesem Podcast werfen wir gemeinsam mit dir einen Blick in das Buch "Life Changer - Zukunft Made in Germany" von Christoph Keese.

Zukunft und Innovationen

Missverständnis "Mobilität"

Dass das Fahrrad oder der Radverkehr im Allgemeinen in der Berichterstattung und täglichen Pressearbeit eher eine untergeordnete Rolle spielt, das ist bereits bekannt. Deshalb blicken wir jetzt einmal etwas in die Tiefe der Mobilitäts-Bubble. Welchen Stellenwert hat das Fahrrad zum Beispiel in Podcasts, die sich "Mobilitätspodcast" nennen? Wie wird das Wort "Mobilität" in der Öffentlichkeit genutzt und definiert? Welches Potenzial liegt derzeit noch begraben und wo wird schon in die Vollen gegangen? Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/mobiliypodcasts/

Missverständnis "Mobilität"

Neue Vorsätze und Herausforderungen

Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Wie steht es um deine Vorsätze, hast du deine Ziele für 2023 erreicht? Bist du zufrieden mit dem Jahr? Auch wenn sich die Nachrichtenlage derzeit mit viel Wut, Streit, Protesten und Provokationen überschlägt, möchten wir gemeinsam mit dir positiv ins neue Jahr blicken. Was steht 2024 an? Worauf darfst du dich freuen? Welche Veranstaltungen erwarten dich? Außerdem möchten wir dir schon jetzt exklusive Einblicke in das Harz Bikeventure geben. Was das wohl sein mag? Mehr erfährst du im Podcast! Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Weitere Shownotes und Links findest du unter: https://www.radundtour.de/2024

Neue Vorsätze und Herausforderungen

Radfahren auf Rezept?

Wusstest du, dass 80% aller Krankheiten vermieden werden könnten mit etwas Bewegung und der richtigen Ernährung? Da wäre es doch naheliegend, wenn es sowas wie Radfahren auf Rezept geben würde. Im heutigen Podcast beschäftigen sich Thorsten und Mailin um das Thema Gesundheit und wie Radfahren helfen kann, dein Leben nachhaltig zu verbessern. Wie viel Sport sollte ich in der Woche eigentlich treiben, damit ich länger lebe? Wo fängt Sport an und wo hört Bewegung auf? Wie schädlich ist das Sitzen wirklich und welche Folgen hat Home Office für unsere Gesundheit? Diese und viele weitere Fragen beantworten dir die beiden Experten in unserer heutigen Episode: - Prof. Dr. Ingo Froböse - Sportwissenschaftler - Dr. Swen Malte John - Dermatologe und Umweltmediziner Pssst… Mailin hat die Motivation direkt nach den Interview Aufnahmen übrigens gepackt. Überzeug dich selbst, hör dir den Podcast an und starte in ein gesundes und sportliches neues Jahr! Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/radfahren-rezept

Radfahren auf Rezept?

Kids & Bikes

Radfahren macht Spaß, … Radfahren macht Flexibel,… Radfahren bedeutet Freiheit,… Das wissen auch unsere Kleinsten. Direkt nach den ersten Schritten, starten viele Kinder mit dem Laufrad in die doch deutlich schnellere Mobilitätsform des Radfahrens. Sie entdecken die Welt und sind schnell eigenständig im Verkehr unterwegs. Ob zur Schule, zum Sport oder mit Freunden durch die Stadt – Die eigenständige Fortbewegung und Unabhängigkeit ist einfach herrlich. Doch es gibt auch ein paar "Spielregeln", gerade für die jüngsten Verkehrsteilnehmer, die zu beachten sind. Wie haben sich Kinder und Eltern im Verkehr zu verhalten? Was darf ich und was sollte ich vermeiden? Wie sieht es mit dem Transport von Kindern auf dem Fahrrad aus? Und wie sollte ein Kinderrad optimalerweise ausgestattet sein, damit ich mein Kind guten Gewissens in die Welt hinaus schicken kann? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Mailin und Thorsten in dieser Podcast Episode. Außerdem erfährst du von einer absoluten Innovation und Neuheit auf dem Kinderrad-Markt. So coole, innovative Eyecatcher hast du sicher noch nicht gesehen. Sei gespannt! Im Interview: Marcel Kittel, Radsportprofi und Gründer von der neuen Kinderradmarke Li:on Bikes. Noch mehr Shownotes gibt es hier: https://www.radundtour.de/kids-und-bikes/

Kids & Bikes

Raus aus der Wegwerfgesellschaft

Ursprünglich hatten wir dir versprochen, in dieser Episode über die perfekten Weihnachtsgeschenke für Radfahrende zu sprechen. Wie es manchmal so ist, drückt gerade ein aktuelles Thema im Schuh… und seien wir doch einmal ehrlich. Weihnachten ist noch ein paar Tage hin. Da ist noch ein bisschen Zeit, um sich zuerst dem Thema "Reparieren statt Wegwerfen" zu widmen. Gerade erst hat nämlich das Europäische Parlament gemeinsame Position bezogen zum Recht auf Reparatur. Dieses soll bis 2024 auf den Weg gebracht werden. Viele Ressourcen gehen uns verloren, weil wir viele hochwertige Wirtschaftsgüter voreilig entsorgen, statt zu reparieren. Oft ist das Ersetzen dieser Güter günstiger, als das Vorhalten von Ersatzteilen und geschultem Personal, welches diese Reparaturen durchführen kann. In einigen Artikeln heißt es, auch Fahrräder müssen zukünftig reparierbar sein. Andere nennen das Fahrrad als Positivbeispiel. Da fragen wir uns: Wer hat da nicht aufgepasst? Ist die Fahrradbranche von diesem Gesetz betroffen oder geht sie als Vorreiter voran? Zu Gast: Martin Esslinger, CEO Ortlieb Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/wegwerfgesellschaft/ Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Raus aus der Wegwerfgesellschaft

Hosen runter! Was verdient ein Fahrradhändler?

Ihr wolltet es so, dann sollt ihr es auch bekommen. Rad&Tour Cuxhaven lässt die Hosen runter. Viele Hörer*innen unseres Podcasts haben uns gebeten, einmal offen zu legen: Was verdient eigentlich ein Fahrradhändler beim Verkauf von Rädern und E-Bikes? Wie hoch ist die Marge? Und wie viel bleibt hängen? Ist die Branche wirklich so lukrativ wie alle denken? Die perfekte Gelegenheit außerdem einmal zu beleuchten, wie es so bei Online Händlern funktioniert. Wieso verkaufen Hersteller nicht einfach direkt an die Konsumenten? Wer braucht die Fahrradhändler wirklich und wer sollte am Besten online kaufen? Diese und weitere Themen behandeln wir in der aktuellen Podcast Episode von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Zu Gast: Karla Sommer, von Velokin und Vertreterin der Fahrradmarke Orbea. Shownotes: https://www.radundtour.de/hosen-runter Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Hosen runter! Was verdient ein Fahrradhändler?

Fahrspaß im Herbst und Winter

Gehörst du zu den Menschen, bei denen sich die Radfahr-Saison dem Ende zuneigt oder geht deine Fahrrad-Saison das ganze Jahr? Radfahren im Herbst und Winter hat seinen ganz besonderen Reiz. In dieser Episode wirst du hilfreiche Tipps an die Hand bekommen, wie dein Herbst und Winter auf dem Rad so richtig Spaß macht. Du erfährst, wie du dein Bike fit hältst, sicher durch die dunkle Jahreszeit kommst und deinen Pendelweg trocken auch an nassen Tagen bewältigst. Am Besten du stellst dein Bike direkt bereit, denn nach dieser Folge wirst du direkt Lust haben los zu radeln. Bereit?

Fahrspaß im Herbst und Winter

Promi-Bashing Deluxe

Hast du ein echtes Vorbild? Einen Promi, der dich begeistert? Wir haben uns mal auf die Suche gemacht und nach Prominenten Radfahrenden Persönlichkeiten gesucht und siehe da… wir haben NICHTS gefunden. Warum erscheinen bei der Google Suche nach deutschen Prominenten Radfahrenden eigentlich nur Internationale Stars? Und wie machen sich diese "Vorbilder" auf dem Drahtesel? Kann man hier wirklich von Radfahrenden sprechen oder ist alles nur Show? In diesem Podcast wird mal so richtig vom Leder gezogen. Wie viel Geld müsste man dir zahlen, damit du mit dem Radfahren aufhörst? Wäre das überhaupt eine Option für dich? Außerdem hat uns die letzten Wochen wahnsinnig viel Feedback erreicht, was damit jetzt passiert erfährst du ebenfalls in dieser Episode. Shownotes: https://www.radundtour.de/promi-bashing Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Promi-Bashing Deluxe

Radfahren in Großstädten: Hölle oder Paradies?

Vielerorts heißt es mittlerweile: Autos raus aus der Innenstadt. Verkehrsberuhigte Zonen werden eingerichtet, Poller aufgestellt und Tempo 30 wird zunehmend die neue "Normalität". Eigentlich ein Traum für alle, ein Schritt näher an lebenswerte Städte. Doch die Rufe aus der Bevölkerung werden lauter. Mit der Schlagzeile "Die fatalen Folgen der Verkehrsberuhigung" wird auf die Sorgen der Frankfurter aufmerksam gemacht. In Gießen werden funktionierende Radwegkonzepte wieder zurück gebaut und in Berlin die Verkehrswende blockiert, was wiederum Menschenleben kostet. Was läuft hier falsch udn was können wir dagegen tun? Mailin und Thorsten berichten aus den aktuellen News der Verkehrswende. Außerdem stellt sich eine wichtige Frage: Macht es so überhaupt Spaß in Großstädten Rad zu fahren? Oder bedeutet es Stress pur? Warum Thorsten der Meinung ist, dass man gerade in Großstädten fantastisch Rad fahren kann, erfährst du in dieser Episode. Shownotes: https://www.radundtour.de/stressradeln Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Radfahren in Großstädten: Hölle oder Paradies?

Gruppen-Radreisen vs. Solo-Radreisen

Über das Thema Radreisen hast du in diesem Podcast bereits einiges erfahren. Vielleicht hast du dir sogar schon unsere Packliste heruntergeladen. Heute gehen wir etwas ins Detail und sprechen über die verschiedenen Organisationsarten von Radreisen. Neben den bekannten Solo-Radreisen gibt es nämlich noch zahlreiche andere Möglichkeiten mit dem Fahrrad die Welt zu entdecken. Ob sportlich ambitioniert oder als entspannte Tour. Gruppen-Radreisen sollte man unbedingt einmal erlebt haben. Thorsten berichtet von seinem jüngsten Erlebnis einer Gruppen-Radreise in den Alpen. Du erfährst alles über die Vor- und Nachteile. Sowohl aus der organisatorischen Sicht, als auch aus Teilnehmer Sicht. Können Gruppen-Radreisen wirklich so rosig sein, wie Thorsten berichtet? Oder gibt es einen Haken? Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/radreise-typen Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Gruppen-Radreisen vs. Solo-Radreisen

Autostädte Adé dank E-Klima 2022

Stell dir vor, es gäbe ein Regelwerk, welches besagt, dass fortan der Fuß- und Radverkehr Priorität bei allen Baumaßnahmen hat. Dass Flächen entsiegelt werden sollen, Städte grüner werden und mehr Lebensqualität geschaffen wird. Das klingt für dich wie ein Traum? Dann pass jetzt gut auf, denn mit dem E Klima 2022 wird dein Traum bald Wirklichkeit! Du glaubst uns nicht? Dafür haben wir die Lösung. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Gerlach ist nicht nur Leiter dieses Regelwerkes, sondern auch unser Podcast Gast in dieser Episode. Sei gespannt, was dich zukünftig auch in dieser Stadt erwarten wird und wie du jetzt mithelfen kannst, dem Regelwerk mehr Priorität zugute kommen zu lassen. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Hier gehts zu weiteren spannenden Inhalten, Links und Downloads in den Shownotes: https://www.radundtour.de/e-klima2022

Autostädte Adé dank E-Klima 2022

Sind Dreiräder echte Fahrräder?

Mit einem Dreirad kann man einfach nicht fahren. Ein Dreirad ist kein echtes Fahrrad. Zwei Aussagen, die man so vielleicht nicht ganz stehen lassen kann. Wieso Thorsten trotzdem der Überzeugung ist, warum die meisten Dreiräder unfahrbar sind, erfährst du in dieser Episode. Neben Dreirädern werfen wir einen Blick auf Einspurige und Mehrspurige Fahrzeuge im Allgemeinen. Immer wieder kommt es zur Diskussion mit Kunden, wenn es um den Kauf von Lastenrädern geht. Sind zweispurige Lastenräder wirklich sicherer, als einspurige? Dich erwartet ein spannendes Interview mit Robin Beyer von der Firma Hase Bikes, sowie viele Stimmen von Lastenrad Fahrer*innen aus dem Cuxland. Außerdem möchten wir uns bei dir bedanken, dass du unser Sommerloch mit so viel Input gefüllt hast. Uns haben zahlreiche Mails und Nachrichten erhalten. Das hat uns überwältigt. Danke, dass du ein Teil der Lösung bist. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Hier gehts zu weiteren spannenden Inhalten in den Shownotes: https://www.radundtour.de/einspurig-vs-mehrspurig

Sind Dreiräder echte Fahrräder?

Ein nachhaltiges Sommerloch?!

Na, neugierig was dich in dieser Podcast Episode erwartet? Wir auch! Das Sommerloch hat Cuxhaven erreicht. Deshalb gibt es heute für dich eine kurze und knackige Podcast Episode. Du erfährst, was uns gerade intensiv beschäftigt. Was treibt Penny in Sachen Nachhaltigkeit und was hat das wiederum mit dem Fahrrad zu tun? Wie läuft die Car2Bike Aktion und was erzählen die Menschen sich da draußen? Du hast ein Thema, was dir unter den Nägeln brennt? Du hast selbst etwas zu berichten oder einen Wunsch für eine der nächsten Episoden? Dann schreib uns eine E-Mail und lass es uns wissen. Auf deine Nachricht an podcast@radundtour.de freuen wir uns!

Ein nachhaltiges Sommerloch?!

Mit Rückenwind in die Radreise-Saison

Sommer, Sonne Radreisezeit. Hast du in diesem Jahr auch schon eine Radreise unternommen oder ist sie noch in Planung? Heute packen wir deine Radreisetasche voll mit Erfahrungsberichten von unterschiedlichen Touren. Mailin zum Beispiel kommt gerade aus ihrem urlaub und hat eine kurze und spontane Rückenwind-Radreise unternommen. Wie es ihr unterwegs ergangen ist, welche Erfahrungen sie mit dieser Spontanaktion gemacht hat und welche Tipps sie dir für deine Reise mit auf den Weg gibt, erfährst du im neusten Podcast von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Außerdem haben wir euch in der letzten Episode nach euren Erfahrungen gebeten. Herausgekommen ist ein spannendes Interview mit Thomas Homme. Thomas hat dieses Jahr eine 24-tägige Radreise durch 8 Länder unternommen und dabei etwa 3.000 Kilometer hinter sich gelassen. von seinen Erfahrungen wird er dir im Detail berichten. Außerdem erfährst du, warum es sich lohnt, den Urlaub im Fahrradsattel zu verbringen. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Hier gehts zu weiteren spannenden Inhalten in den Shownotes: https://www.radundtour.de/radreisesaison

Mit Rückenwind in die Radreise-Saison

Fahrraddiebstahl und Sicherheit

Was gehört zu den ärgerlichsten Dingen, die einem Radfahrenden passieren können? Ganz genau, wenn das geliebte Rad auf einmal weg ist. Wer dieses Szenario schon einmal erlebt hat, weiß wie weh so ein Fahrraddiebstahl tun kann. Wie du dich jetzt gegen den Diebstahl deines Traumrades absichern kannst, wie du dein Fahrrad im Falle eines Diebstahls schnell zurück bekommst oder wie es erst gar nicht dazu kommt, erfährst du in diesem Podcast. Freu dich auf spannende Experteninterviews mit: Holger Trautmann, Co-Founder von IoT Ventures und Jürgen Gerlach, von der Fahrradversicherung Enra. Du hast im Podcast etwas gehört, worüber du gerne mehr erfahren möchtest? Dann geht's hier zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/fahrraddiebstahl

Fahrraddiebstahl und Sicherheit

Eurobike 2023: Highlights und Entwicklungen

Thorsten und Mailin sind zusammen mit dem Team von Rad&Tour Cuxhaven zurück von der diesjährigen Eurobike in Frankfurt. Was gibt's neues von der Weltleitmesse der Fahrradbranche zu berichten? Auf welche Neuheiten darfst du dich im kommenden Modelljahr besonders freuen? Wie erfolgreich war die Eurobike für den Fachhandel und für die Messebetreiber wirklich? Und warum solltest du im kommenden Jahr unbedingt einen Messebesuch einplanen? Über diese und weitere Fragen sprechen wir in der neusten Podcast-Ausgabe von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Freu dich auf spannende Neuheiten und Highlights, witzige Momente und gute Unterhaltung. Zusammen mit der Eurobike fand in diesem Jahr auch der 8. Nationale Radverkehrskongress in Frankfurt statt. Auch diese Veranstaltung haben sich Mailin und Thorsten nicht nehmen lassen. Ein wichtiges Event für die Branche, aber auch für die Verkehrswende. Warum? Das erfährst du im Podcast. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Eurobike 2023: Highlights und Entwicklungen

Sharing-Konzepte in der Stadt und auf dem Land

Wenn es um die Mobilitätswende geht, ist auch das "Sharing" nicht wegzudenken. Teilen statt besitzen ist absolut im Trend. Ressourcen werden geschont und Verkehrsmittel werden möglichst effizient genutzt. Stehzeuge werden zu Fahrzeuge. Neben dem herkömmlichen Sharing von Autos erfreut sich auch das Lastenrad-Sharing immer größerer Beliebtheit. Für dich haben wir zwei Konzepte, die unterschiedlicher kaum sein könnten, einmal genauer unter die Lupe genommen. Im Interview mit Jasmin Weißbrodt vom Verein WurtenHopper erfährst du, wie Sharing im ländlichen Raum funktionieren kann, welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt und wie sich ein solches Projekt auf ehrenamtlicher Basis überhaupt finanzieren lässt. Doch nicht nur die WurtenHopper bieten Lastenrad-Sharing an. Es gibt auch zahlreiche kommerzielle Anbieter, wie zum Beispiel Uli Schmack mit seinen Donau Donkeys. Hör jetzt rein und erfahre von Sharing Konzepten, die sich auch in deiner Kommune umsetzen lassen. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Sharing-Konzepte in der Stadt und auf dem Land

Radeln für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

Gerade noch rumgesponnen und schon ist es Wirklichkeit. Der Radverkehrsanteil in Cuxhaven hat das von Thorsten bis 2030 gesteckte Ziel von 30% fast erreicht. Das ist nicht möglich, denkst du dir jetzt? Genau das war auch die Reaktion von Mailin im aktuellen Podcast von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Die Mobilitätsabfrage von Herbst 2022 stellt den Modal Split von Cuxhaven jetzt genau dar. Insgesamt 29% der Befragten nutzt in Cuxhaven das Fahrrad, 16% gehen zu Fuß und nur 3% bedienen sich der öffentlichen Verkehrsmittel. Jetzt könnte man meinen: Ist doch alles nicht so schlimm, dann brauchen wir ja nichts mehr tun. Warum Thorsten gegenteiliger Ansicht ist und warum es jetzt an der Zeit ist, richtig Gas zu geben, erfährst du im ersten Teil des neuen Podcastes. Du möchtest mehr über den Mobilitätsbericht der Stadt Cuxhaven erfahren? Dann solltest du dir den vollständigen Bericht unbedingt durchlesen. Er hält viele spannende Informationen für dich bereit. Du findest den Link dazu in den Shownotes. Radeln für mehr Klimaschutz. Radeln für mehr Lebensqualität. Radeln für die Verkehrswende. Das schreibt sich die Aktion STADTRADELN jährlich auf die Fahne. Auch die Stadt Cuxhaven und einige Kommunen im Landkreis nehmen in diesem Jahr wieder Teil. Vom 10. Juni bis einschließlich 30. Juni 2023 kannst du alleine oder mit deinem Team teilnehmen. Das ist deine Chance auszuprobieren, wie gut du in deinem Alltag aufs Auto verzichten kannst. Ist das Rad für dich eine echte Alternative? Probier es aus! Für wen Radfahren alleine als Motivation nicht ausreicht, gibt es noch eine kleine Überraschung im Podcast! Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/stadtradeln-2023/

Radeln für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

Nutzen statt kaufen: E-Bike Abos auf Überholspur

Nutzen statt kaufen ist voll im Trend. Immer mehr Menschen nutzen Fahrrad oder E-Bike Abos in Großstädten. Auch in kleineren Kommunen erfreut sich dieses Angebot immer größerer Beliebtheit. Anbieter wie Swapfiets sind bereits seit einigen Jahren in aller Munde. Im heutigen Podcast stellen wir dir zwei neue Angebote vor, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Worauf solltest du bei deinem E-Bike Abo besonders achten? Welches ist für dich das beste Angebot und für wen eignet sich diese Form der Mobilität besonders? Wir hab en Heiko Müller, Gründer der Firma Riese&Müller, eingeladen, sowie Christian Springub von dem Unternehmen "Dance". Beide haben ein Abo-Modell auf den Markt gebracht, welche wir für dich heute einmal genauer unter die Lupe nehmen. Ergänzen diese Angebote wirklich die Fahrradbranche oder stellen sie eine ernsthafte Konkurrenz für den herkömmlichen Fahrradhandel dar? Wer gewinnt das Rennen der Abo-Anbieter? Außerdem werfen wir am Anfang der Episode einen Blick auf den Fahrradklimatest des ADFC. Was für überraschende Ergebnisse resultieren aus der Umfrage und warum sinkt die Zufriedenheit in den letzten Jahren deutlich?

Nutzen statt kaufen: E-Bike Abos auf Überholspur

Workpacking: Ein Jahr Vanlife ohne Van

Stell dir vor, du packst für ein Jahr deine Sachen und fährst einfach wohin dich dein Weg führt. Unterwegs wechseln sich Urlaub, Abenteuer und Arbeiten ab. Du entdeckst Orte, an denen du nie zuvor warst und lernst die Güte der Menschheit kennen. Das alles machst du nicht mit dem Van sondern mit dem Fahrrad. Unvorstellbar? Geht nicht - Denkst du dir? Dass genau dieses Szenario möglich ist, beweist Gunnar Fehlau auf seiner Workpacking Tour. Er macht genau das für ein Jahr. Am 02. Januar 2023 ist er in sein neues Abenteuer gestartet und hat zum Firmenjubiläum von Rad&Tour einen Abstecher nach Cuxhaven gemacht. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um Gunnar in unser Podcast Studio einzuladen. Was er zu berichten hat? Das hörst du in dieser Podcast Episode. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Weitere Shownotes findest du hier: https://www.radundtour.de/workpacking

Workpacking: Ein Jahr Vanlife ohne Van

30 Jahre Veränderung: Ein Jubiläum, das sich sehen lässt!

Was für eine Jubiläumsfeier! Es ist Zeit DANKE zu sagen. DANKE für 30 Jahre Treue. DANKE dass du uns dabei unterstützt, die Mobilitätswende voranzutreiben. DANKE für zahlreiche unvergessliche Momente. DANKE dass du Rad fährst. DANKE an alle Gäste, die diese Party mit uns gerockt haben. Am 10. April 2023 hat Thorsten vor genau 30 Jahren seinen Fahrradladen aufgeschlossen. Aus dem Einmann-Betrieb hat sich ein Fachgeschäft mit bis zu 30 Mitarbeitenden entwickelt. Gemeinsam mit vielen von euch haben wir diesen runden Geburtstag vergangenen Samstag gefeiert. Was genau war eigentlich vor 30 Jahren? Wie kam Thorsten auf die Idee ein Fahrradgeschäft zu eröffnen? Welche Motivation steckte damals dahinter und wie hat sich diese im Laufe der letzten 30 Jahre verändert? In seiner emotionalen Rede hat Thorsten seine Gäste bei der Jubiläumsfeier mitgenommen auf eine kleine Zeitreise. Dich nehmen wir im heutigen Podcast ebenfalls mit auf diese Reise. Erfahre in der neusten Episode von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung" wie die Party war und was die Gäste sagen. 30 Jahre Rad&Tour Cuxhaven bedeutet auch 30 Jahre voller Veränderung. Lasst uns ein bisschen in der Vergangenheit schwelgen und uns dann der Zukunft widmen. Erfahre jetzt mehr über die Party und erhalte exklusive Einblicke in den Shownotes unter: https://www.radundtour.de/jubiläumspodcast

30 Jahre Veränderung: Ein Jubiläum, das sich sehen lässt!

Faszination Rennrad

Gehörst du zu den Menschen, die das Rennrad fahren für sich entdeckt haben? Die mit voller Begeisterung Radurlaube in den Bergen planen und sich über jeden erklommenen Pass freuen? Oder gehörst du eher zu den Menschen, die sich fragen wem das wirklich Spaß machen kann? Mailin und Thorsten widmen sich dem Thema "Faszination Rennrad". Dabei erfährst du von Thorsten, wie er zum Rennrad fahren gekommen ist und warum ihn dieser Sport so begeistert. Schafft er es, Mailin mit seiner Begeisterung anzustecken? Erfahre außerdem, in welchen Regionen Rennrad-Freunde besonders gern unterwegs sind und was Thorsten auf seinem letzten. Rennrad-Urlaub erlebt hat. Und wenn wir schon beim Thema Rennrad sind… Welche Radsport-Veranstaltungen solltest du unbedingt besuchen? Was passiert mit dem WattWurm Rennradabenteuer und machen Wattmesser beim Training für diese Veranstaltungen Sinn oder sind sie nur nette Spielerei? Fragen über Fragen und du erhältst die Antworten! Hör jetzt rein. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Mehr in den Shownotes: https://www.radundtour.de/faszination-rennrad/

Faszination Rennrad

Traumjob "Fahrrad"

Der Frühling steht vor der Tür, die Radfahrenden auf den Straßen werden mehr und auch die Nachfrage in den Fahrradgeschäften steigt von Tag zu Tag. Eine Frage, die Mailin heute zu Beginn des Podcasts besonders unter den Nägeln brennt: Täuscht es, oder kauft niemand mehr ein Fahrrad? Natürlich spielt sie mit ihrer Frage darauf an, dass immer mehr Kunden das Dienstrad Leasing nutzen. In einem kleinen Exkurs erfährst du, warum heute jedes Unternehmen Leasing anbieten sollte. Mitarbeiterzufriedenheit ist das Stichwort. Zufriedene Mitarbeiter gibt es übrigens besonders viele in der Fahrradbranche. In der vergangenen Episode hast du bereits zwei spannende Interviews gehört und Einblicke in die Arbeitskräftekampagne des VSF erhalten. Heute erwarten dich drei weitere Interviewgäste zu diesem Thema. Du erfährst von der Vielseitigkeit und den zahlreichen Berufen in der Branche. Zu Gast: Dirk Zedler, von der Zedler Gruppe Gunnar Schmidt, von gunnar. der Coach Thomas Hasse, Stadtplaner In den Interviews klären wir folgende Fragen für dich: Muss ich das Thema "Fahrrad" wie aus dem FF können, um in der Fahrradbranche zu arbeiten? Wie wird man Stadtplaner? was verdiene ich in der Fahrradbranche? Was für Jobs neben Verkaufen, Werkstatt und Herstellung gibt es noch? Wie werde ich Sachverständiger? Welche Voraussetzungen gibt es, um in der Fahrradbranche Fuß zu fassen? Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/traumjob-fahrrad/

Traumjob "Fahrrad"

Mehr Work-Bike-Balance mit fahrrad-berufe.de

Fachkräftemangel! Gibt es ihn wirklich oder ist es an der Zeit umzudenken? Schon seit einer Weile entwickeln wir uns von einem Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt. Was das genau für Unternehmen bedeutet und wie wir es schaffen wertvolle Menschen für unser Unternehmen zu gewinnen und zu halten, erfährst du in dieser Episode von Christine Vollmer. Sie ist Chief People Officer bei Riese&Müller und begleitet das Unternehmen seit gut 8 Jahren. Bei dem Fahrradhersteller aus Darmstadt steht das Thema "Mensch sein" im Fokus. Die meiste Zeit unseres Tages verbringen wir auf der Arbeit. Um so wichtiger, dass wir uns dort wohl fühlen. Es heißt: Wer einen Job findet, der Spaß macht und der einen mit Leidenschaft erfüllt, muss nie wieder arbeiten. Das Produkt "Fahrrad" bildet dafür die perfekte Basis. "Fahrrad" macht Spaß, "Fahrrad" ist sinnvoll und "Fahrrad" ist immer ein Teil der Lösung. Und doch ist die Fahrradbranche eine viel zu häufig unterschätzte Branche. Zeit für Veränderung! Die Arbeitskräftekampagne "fahrrad-berufe.de" des VSF.. Verbund Service und Fahrrad bringt Licht in die Dunkelheit. Erfahre jetzt im Interview mit Uwe Wöll, Geschäftsführer des VSF, wie vielseitig die Branche ist und warum diese Branche keine Fachkräfte braucht, sondern Menschen. Zum internationalen Tag der Frauen widmen wir uns außerdem der Wichtigkeit von Frauen als Fachkräften und Führungskräften in Unternehmen. Warum fehlt es häufig an Frauen und wie gewinnen wir sie nachhaltig für die Branche? Jetzt mehr erfahren unter https://fahrrad-berufe.de/ oder in den Shownotes unter https://www.radundtour.de/work-bike-balance/

Mehr Work-Bike-Balance mit fahrrad-berufe.de

Verkehrsräume umgestalten: Deine Stadt hat alles im Blick!

Kennst du das Gefühl, dass immer erst was Schlimmes passieren muss, damit sich etwas verändert? Häufig müssen erst Unfälle passieren oder Menschen verletz werden, damit der Verkehrsraum an der ein oder anderen Stelle neu gedacht wird. Damit ist jetzt Schluss! Mit VelObserver kannst du zukünftig dein subjektives Sicherheitsempfinden auf deinen Velorouten beurteilen - zumindest in Zürich. Wie das funktioniert und was die Stadt aus diesen Daten macht, erklärt dir Thomas Hug, Gewinner des Deutschen Mobilitätspreises 2022. Wie zukunftsfähig ist sein Projekt? Lässt sich seine Idee auch auf Deutsche Städte erweitern? Um den Verkehrsraum geht es auch im zweiten Interview dieser Episode. Wir haben Ratsherrn Peter Altenburg von den Cuxhavenern eingeladen. In Cuxhaven tut sich nämlich endlich etwas in Sachen Radverkehr. Doch die öffentlichen Stimmen sind laut, Diskussionen kontrovers. Eine Sache polarisiert in Cuxhaven gerade ganz besonders: Die Bike-Car-Ports. Was sich dahinter verbirgt und warum es einen so lauten Aufschrei gibt, erfährst du ebenfalls in dieser Episode.

Verkehrsräume umgestalten: Deine Stadt hat alles im Blick!

S-Pedelecs: Die Wunderwaffe der Verkehrswende

Die Fahrzeugklasse der S-Pedelecs hat sich in Ländern wie Belgien und der Schweiz bereits erfolgreich etabliert. Das S-Pedelec als Mittel zur Verkehrswende zu nutzen wäre ein Leichtes...Wenn da nicht diese unattraktiven Regeln und Gesetze wären. Vor welchen Herausforderungen stehen wir in Deutschland, um das S-Pedelec sicher und effizient in den Straßenverkehr einzugliedern? Welche Probleme gibt es und wo wird bereits an Lösungsansätzen gearbeitet? Anja ist begeisterte S-Pedelec Fahrerin aus dem Raum München und berichtet von ihren Erfahrungen und Wünschen für die neue Zweiradklasse. Als aktives VCD Mitglied setzt sie sich für die Verkehrswende ein und legt ihren Fokus insbesondere auf die sichere Integration des S-Pedelecs in den Verkehr. Warum dürfen S-Pedelecs eigentlich nicht auf den Radweg? Ein Porsche darf schließlich auch durch den verkehrsberuhigten Bereich fahren, wenn er sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält. Boris Palmer, Oberbürgermeister der Stadt Tübingen und selbst begeisterter S-Pedelec Fahrer, setze sich in seiner Stadt für die S-Pedelec Freigabe auf Radwegen ein. Seit 2019 gibt es in Tübingen bereits ein für S-Pedelecs freigegebenes Radwegenetz. Der Fokus liegt dabei besonders auf die Verbindungen in die Stadt und aus der Stadt raus. Insbesondere für den ländlichen Raum sieht Palmer das S-Pedelec als große Chance für die Verkehrswende an. Erfahre im Interview mehr über seine Motivation und wie er es geschafft hat, das S-Pedelec frei Schild in Tübingen aufstellen zu lassen. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/s-pedelecs-verkehrswende

S-Pedelecs: Die Wunderwaffe der Verkehrswende

Grüne Welle für's Fahrrad

Wer ein grünes Produkt verkauft, ist dadurch automatisch ein nachhaltiges Unternehmen. Auf dieser Aussage kann man sich ausruhen, sollte man aber nicht. Klimaschutz geht uns alle an. Das weiß auch die Fahrradbranche. Deshalb gibt es Verbände wie den VSF, der sich mit der Zertifizierung besonders nachhaltiger Geschäfte beschäftigt. Sie unterstützen Unternehmen dabei, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, Prozesse zu überprüfen und das eigene Verhalten zu reflektieren. Die Wahl der geführten Marken und das Thema Recycling spielt auch hier eine zunehmende Rolle. Um dir einen Blick ins Geschehen der Branche zu verschaffen, erwarten dich in dieser Podcast Episode sowohl ein Interview mit Sabine Zickgraf vom VSF als auch mit Felix Jahn von der Firma Schwalbe. Wie sich Fahrradreifen zukünftig recyceln lassen, das erfährst du von Felix. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/nachhaltigkeitssiegel-recycling/

Grüne Welle für's Fahrrad

Zurück in die Zukunft: Willkommen im neuen Jahrzehnt!

Gerade haben wir 2022 hinter uns gelassen und schon bricht das Jahr 2030 an. Der Radverkehrsanteil steigt auf sagenhafte 45%. Überdachte Radwege, Tempo 30 Innerorts und Bike Ticker sind schon lange Gewohnheit geworden. Was erwartet uns außerdem im neuen Jahrzehnt und wann ist eigentlich der Umbruch passiert? Fehlen uns nicht ein paar Jahre? Lass dich ein auf eine Reise in die Zukunft und schwelge mit Mailin und Thorsten in Visionen und Lösungen von morgen auf drängende Probleme von heute. Bist du bereit für diese Veränderung? Dann lass uns jetzt damit starten! Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Weitere Shownotes findest du wie immer unter: https://www.radundtour.de/zukunft-fahrrad

Zurück in die Zukunft: Willkommen im neuen Jahrzehnt!

Radeln für den Weihnachtsbraten

Wie motivierst du dich im Winter und insbesondere in der Weihnachtszeit sportlich aktiv zu bleiben? Hier ein bisschen Lebkuchen, da ein paar Plätzchen und nicht zu vergessen die große Weihnachtsgans. Kalorien um Kalorien sammeln sich an und die sportlichen Vorsätze für das neue Jahr wachsen von Tag zu Tag. Warum eigentlich warten auf Januar, wenn man auch einfach jetzt schon loslegen kann? Klar, der Schweinehund. Der ist manchmal ganz schön groß. In dieser Podcast Episode, erfährst du von Mailin und Maike, was ihnen dabei hilft, sich im Winter aufs Rad zu setzen. Außerdem erhältst du exklusive Einblicke in das diesjährige "Radeln für den Weihnachtsbraten". Die Teilnehmenden sind fleißig und dich erwarten motivierende Sprachnachrichten. Neugierig? Dann hör jetzt rein! In der vergangenen Podcast Episode, haben wir dir die ADFC Mitgliedschaft für 19€ vorgestellt. Heute sollst du genau erfahren, wie du da ran kommst. Besuche ganz einfach die Seite https://adfc.de/einstieg und gib dort den Gutscheincode 99-F14 ein. Dieses Angebot gilt noch bis Februar! Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Radeln für den Weihnachtsbraten

Fahrradland Deutschland: Jetzt wird gehandelt!

Die Ampel schaltet auf rot. Nach einem Jahr Ampel-Koalition zieht Ann-Kathrin Schneider, Geschäftsführerin des ADFC, Zwischenbilanz und sieht "Fahrradland Deutschland" in Gefahr. Ziel sei es den Radverkehrsanteil bis 2030 auf 30% zu erhöhen. Die Wichtigkeit des Fahrrades für den Klimaschutz und die Verkehrswende liegt auf der Hand. Wie schaffen wir es jetzt Politiker*innen die Augen zu öffnen und den Schnellausbau des Radverkehrs voranzutreiben? Auf der diesjährigen Jahrestagung des VSF hat Ann-Kathrin Schneider vom ADFC eine bewegende Rede gehalten. Im Anschluss haben wir das Gespräch mit ihr gesucht und einmal nachgehakt. Welche Stellschrauben gilt es jetzt zu drehen? Neben diesem spannenden Interview erhältst du Einblicke in die VSF Jahrestagung. Du erfährst warum Keynote Speaker Frank Rehme die "Klimakleber" versteht und was wir von der Letzten Generation halten. Außerdem gibts die neusten Informationen für dich in Sachen Entwicklung des Radverkehrs. Dir geben wir nur zwei kurze Stichpunkte: Autoparkplätze und Kennzeichenpflicht. Neugierig? Dann hör jetzt rein. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Erfahre jetzt mehr zum Podcast in den Shownotes: https://www.radundtour.de/fahrradland-deutschland

Fahrradland Deutschland: Jetzt wird gehandelt!

Frauen in der Fahrradbranche

Welche Bedeutung haben Frauen eigentlich für die Fahrradbranche? Was wünschen sich Handel und Industrie? Was für Auswirkungen hat die Frauenquote in der Fahrradbranche auch auf die Verkehrswende? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Thorsten und Mailin im Fahrradpodcast "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung". Ganz im Sinne der Frau fanden auf der diesjährigen Eurobike diverse Veranstaltungen und Netzwerk-Treffen statt. Auch Karla Sommer, Inhaberin der Firma Velokin war vor Ort und berichtet über Ihre Erfahrungen in der Fahrradbranche. Mehr Informationen in den Shownotes: https://www.radundtour.de/frauenpower

Frauen in der Fahrradbranche

Fahrrad und Wirtschaft

Welche Bedeutung hat das Fahrrad eigentlich für die Wirtschaft? Wie profitieren Unternehmen und Mitarbeitende davon? Wie präsent ist das Thema Fahrrad im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz? Wird es bald den ersten Fahrradgipfel geben? Diese und viele weitere Fragen klären wir für dich im Interview mit Stefan Wenzel, Staatssekretär im BMWK. Außerdem erfährst du mehr über den diesjährigen Saisonschlussverkauf, erlebst hautnah den Tourenbericht von Mailin auf Rügen und genießt Einblicke in den Rahmenbau bei Stevens. Sei gespannt! Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Fahrrad und Wirtschaft

Es brennt unter den Nägeln

In der letzten Podcast Episode hatten wir angekündigt, dass es heute um das Thema "Fahrrad und Wirtschaft" gehen soll. Wie du dir bereits aus den Nachrichten denken kannst, ist das Wirtschaftsministerium aktuell sehr beschäftigt. Deshalb verschieben wir an dieser Stelle das Interview auf einen späteren Zeitpunkt. Trotzdem gibt es eine Menge zu besprechen. Lasst uns doch gemeinsam einmal auf die aktuelle Nachrichtenlage blicken: Energiekrisen und Kriege schmücken die Schlagzeilen. Was brennt uns wirklich unter den Nägeln? Was geht bei den ganzen Schlagzeilen völlig unter? Du erfährst neben aktuellen Themen aus den Nachrichten vom neuen Radverkehrskonzept in Cuxhaven. Dir geben wir exklusive Einblicke und reflektieren worauf es dabei wirklich ankommen sollte. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Es brennt unter den Nägeln

Fahrräder für alle: Mit Radsport mehr Freiheit spenden

Viele Menschen verbinden mit dem Auto mehr Freiheit. Dass diese "Freiheit" noch viel intensiver wahrgenommen werden kann und von viel größerer Bedeutung ist, wenn man eben nicht abhängig vom Auto ist, das durften unsere 6 Lastenrad Tester*innen während der Mobilitätswoche im September erfahren. Doch viele Menschen auf dieser Welt haben weder die Wahl das Auto zu nutzen, noch den Zugang zu Fahrrädern. Dabei würde ihnen letzteres die Freiheit geben, von denen Autofahrende immer sprechen. Mehr Bildung, weniger Armut und damit ein besseres Leben. Um wirklich allen Menschen Zugang zu Fahrrädern zu verschaffen, gibt es Hilfsorganisationen wie World Bicycle Relief und Akteure wie Frank Noe. Mit dem Fahrrad die höchste, schnellste und kälteste Aplenüberquerung bewältigen, das ist der Plan hinter Franks Projekt The5000+. Du erfährst in dieser Episode persönlich von Frank, was seine Motivation ist und was er mit seinem Projekt genau erreichen möchte. Sei gespannt, wie auch du einen Beitrag zu mehr Freiheit leisten kannst. Weitere Informationen zum Projekt findest du in unseren Shownotes auf https://www.radundtour.de/radfahren-fuer-alle Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Fahrräder für alle: Mit Radsport mehr Freiheit spenden

Der Weg zu einer lebenswerten Stadt

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat kürzlich Klimasofortmaßnahmen veröffentlicht. Damit sollen zukünftig bis 2030 CO2 Äquivalente eingespart und Klimaschutzziele erreicht werden. Klingt vielversprechend? Schön wäre es. Für dich nehmen wir die vorgestellten Maßnahmen einmal komplett auseinander und reflektieren, worauf es wirklich ankommt. Du bekommst Einblicke in Lösungsansätze, die dem Klimaziel wirklich näher kommen würden. Nach dieser Podcast Episode bist du perfekt vorbereitet für die nächste politische Diskussion zum Thema Klimaschutz im Verkehr und lebenswerte Städte. Außerdem erhältst du spannende Einblicke zur diesjährigen Vivavelo, dem Radverkehrskongress der Fahrradbranche. Hier geht's zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/klimasofortmassnahmen Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Der Weg zu einer lebenswerten Stadt

Reiserückblick: Interrail vs. Sylt

Wer reist, hat auch viel zu erzählen. Mailin zum Beispiel hat sich vor ein paar Wochen auf Interrail-Tour begeben und ist mit dem Zug und Faltrad durch europäische Metropolen gereist. Dabei hat sie ein besonderes Auge auf die Mobilität und Infrastruktur vor Ort geworfen. Du bekommst Antworten auf die Fragen: Welche Probleme haben unsere europäischen Nachbarländer bereits gut gelöst? Welche Lösungsansätze lassen sich auch in Deutschland schnell umsetzen? Wie lebenswert sind die bereisten Städte im Vergleich zu unseren? Während Mailin die neue "Normalität" von sicherer Radinfrastruktur und Fahrradfreundlichkeit genossen hat, erlebte Thorsten auf Sylt genau das Gegenteil. Erfahre jetzt mehr von den unterschiedlichen Reisezielen und Erfahrungsberichten. Du hast auch einen Städtetrip gemacht und ein Auge auf den Fortschritt oder Rückschritt der Mobilität vor Ort geworfen? Dann berichte uns doch gerne von deinen Erlebnissen. Welchen Lösungen und Problemen bist du unterwegs begegnet? Schreib und an podcast@radundtour.de oder direkt auf Social Media. Hier jetzt's direkt zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/interrail_vs_sylt

Reiserückblick: Interrail vs. Sylt

Mit Sensordaten den Radverkehr sicherer machen

Hand aufs Herz: Fühlst du dich wirklich sicher, wenn du mit dem Rad unterwegs im Straßenverkehr bist? Täglich begegnen uns gefährliche Situationen. Viele davon lassen sich auf zu geringe Überholabstände zurückführen. Wie sich der Radverkehr nun anhand von Sensordaten sicherer gestalten lässt, das erfährst du im Interview mit Lelia König, Co-Founderin von DASHFACTORY GmbH. Lelia und ihr Team arbeiten unter Hochdruck an einer DSGVO konformen Dashcam fürs Bike – Der DASHBIKE. Du erhältst Insides ins Startup und News zu der Entwicklung. Wie genau auch Städte von diesen Sensordaten profitieren hörst du jetzt im Podcast. Du erlebst auch regelmäßig gefährliche Situationen? Dann erzähl uns doch gerne mal deine Geschichte. Was widerfährt dir tagtäglich und wie gehst du mit diesen Situationen um? Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Weitere Tipps, nützliche Informationen und Links erhältst du in unseren Shownotes unter: https://www.radundtour.de/dashbike

Mit Sensordaten den Radverkehr sicherer machen

Stadtradeln 2022: Wie viel Vorbild steckt in einem Politiker?

21 Tage für das Klima radeln. Diesen Motivationsschub nutzen viele Bürger*innen in ihren Kommunen durch die Aktion Stadtradeln. Auch Cuxhaven ist dieses Jahr wieder mit am Start. Am 27. August heißt es: "Auf die Pedale, fertig, los!". In diesem Sinne möchten wir wissen: Was halten eigentlich die Kommunalpolitiker*innen wirklich von der Aktion? Wie viel Vorbild steckt in jedem Politiker und was erhoffen sie sich vom Stadtradeln in diesem Jahr? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, haben wir Oberbürgermeister Uwe Santjer ins Podcast Studio eingeladen. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Rad & Tour Inside: Vergolde jetzt deinen alten Drahtesel und erhalte mindestens 200€ Gutschrift auf dein Neurad, wenn du dein altes Rad in Zahlung gibst. Wie viel dein Rad wirklich noch Wert ist, erfährst du unter https://angebot.radundtour.shop/ 66KM Fahrspaß: Thorsten war mit dem Rennrad in Italien und hat wundervolle 66 Kilometer für dich mitgebracht. Besonders gut gefallen hat ihm dabei der Gavia-Pass. Schalte die Kopfhörer ein, hör dir den Tourentipp an und tauche ein in eine atemberaubende Landschaft. Bike der Episode: Du wirst es wahrscheinlich kaum glauben, aber das neue Bike der Episode kommt dieses Mal aus dem hause Stevens! Um ehrlich zu sein, können wir uns kaum daran erinnern, wann wir dir das letzte Mal ein Stevens Bike präsentiert haben. Das liegt unter anderem daran, dass du natürlich Räder gezeigt bekommen sollst, die du auch kaufen kannst. Und das neue E-Triton PT6 ist jetzt endlich verfügbar und auf Lager. Hör jetzt rein und erlebe die Vorteile dieses Bikes bei einer Probefahrt. Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/stadtradeln2022/

Stadtradeln 2022: Wie viel Vorbild steckt in einem Politiker?

GST – Auf den Spuren der Vergangenheit

Hast du schon einmal von der GST gehört? Diese drei Buchstaben haben es in sich. Sie stehen für Grenzsteintrophy, ein Bikepacking-Abenteuer auf den Wegen der ehemalig innerdeutschen Grenze. Kristina hat diese Herausforderung vor einigen Wochen als einzige weibliche Starterin angenommen. Was sie dabei erlebt hat, wie sie mit der Grenzerfahrung umgegangen ist und wie sie mit ihren eigenen Grenzen am kämpfen war, das erfährst du in dieser Episode. Außerdem stell sich uns die Frage: Wieso starten so wenig Frauen bei Radsport-Events wie der GST? Welche Hürden habe ich zu bewältigen und wie bereite ich mich als Frau auf so ein Rennen vor? Rad & Tour Inside: Überall heißt es "8 Wochen Wartezeit für einen Werkstatt-Termin". Das kann nicht die Lösung sein! Dass du immer mobil bist und dich auf dein Rad verlassen kannst, ist uns besonders wichtig. Deshalb kannst du dich auf kurze Wartezeiten deiner Werkstatt in Cuxhaven verlassen. Zusätzlich dazu gibt's noch ein besonderes Angebot, bei dem du 50% sparst. Erfahre jetzt mehr! 66KM Fahrspaß: Vergangene Episode habt ihr bereits 3 urlaubsfreundliche Touren durch Cuxhaven bekommen. Heute erweitern wir die Kilometerzahl wieder ein wenig. Bucht euch für den Cuxhaven Urlaub ein E-Bike bei mietrad.de Cuxhaven und fahrt 2 x 33KM durch den Landkreis. Die heutigen Tourentipps führen dich von Cuxhaven in die Wingst und von Cuxhaven nach Dorum. Bike der Episode: Das heutige Bike der Episode kommt aus dem Hause Simplon. Das Sengo PMAX ist ein absoluter Hingucker. Ein E-Mountainbike der Extraklasse, welches du perfekt auf deine Bedürfnisse konfigurieren lassen kannst. Ob für das Gelände oder voll ausgestattet mit Schutzblechen, Gepäckträger und Lichtanlage – Das Sengo PMAX ist der perfekte Begleiter für den Alltag und den Sport. In dieser Episode erfährst du von Maike, wieso sie dieses Rad so fantastisch findet. Weitere Informationen in den Shownotes: https://www.radundtour.de/gst/

GST – Auf den Spuren der Vergangenheit

Bike Navy 2022

Bike Navy ist das Radrennen für Alle in Nordholz. Dieses Jahr fand das Bike Navy am 10. Juli statt und wir waren nicht nur mit einem Stand vertreten, sondern auch mit einem 4er-Team. Was das Bike Navy genau ist und warum du einen absoluten Nervenkitzel erleben wirst, das erfährst du in dieser Sonderfolge von Mailin und Thorsten. Besonders sind auch unsere Podcast-Gäste. Thorsten hatte am Nachmittag Zeit sich mit Radsportprofi Andre Greipel und Björn Schröder zu unterhalten. Du erfährst, wie die beiden Ex-Profis zum Radsport gekommen sind und wie sie das Fahrrad auch privat in ihren Alltag integrieren. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Bike Navy 2022

Eurobike 2022: Die Messe für Future Mobility?

Die diesjährige Eurobike fand vergangene Woche das erste Mal in Frankfurt am Main statt. Riesen große Messe Hallen haben uns dort erwartet. Thorsten und Mailin waren dort. Zusammen mit Maike und Markus, den Experten aus dem Verkaufsteam haben wir uns umgesehen und nach Neuheiten Ausschau gehalten. In dieser Episode erhältst du einen exklusiven Einblick in das Geschehen auf der Eurobike. Dich nehmen wir mit auf die Fachmesse, berichten von Vorträgen, Neuheiten und natürlich den Partys. Wie wirkt sich der neue Standort auf die Eurobike aus und was bedeutet das für die Mobilitätswende? Diese und weitere Fragen diskutieren wir für dich in dieser Sonderfolge. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt!

Eurobike 2022: Die Messe für Future Mobility?

Wie funktioniert ein klimaneutrales Festival?

Endlich wieder Festivals! Nach langer Corona-Pause dürfen Festivals wie das Deichbrand in Nordholz endlich wieder stattfinden. Aber wie steht es eigentlich um den CO2-Fußabdruck solch großer Veranstaltungen? Um diese Frage zu beantworten, haben wir Deichbrand-Organisator Mark Engelke ins Podcast-Studio eingeladen. Mark arbeitet bereits seit mehreren Jahren daran, das Deichbrand Festival möglichst nachhaltig stattfinden zu lassen. Welche Rolle dabei Fahrräder spielen und was wir von Rad & Tour damit zu tun haben,. erfährst du in diesem Podcast. Außerdem verrät Mark dir, wie er es innerhalb der nächsten 10 Jahre schaffen möchte, mit seinem Festival klimaneutral zu werden. Neugierig? Dann hör jetzt rein. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! Rad & Tour Inside: Letzte Woche war vielleicht was los bei Rad & Tour! Die einen waren in Frankfurth, die anderen in Kehl, Straßbourg, Offenburg und Cuxhaven. Was uns herumgetrieben hat und warum es Wert ist darüber eine Spezialfolge aufzunehmen, das erfährst du im Podcast. Du kannst dich auf jeden Fall am Samstag schon einmal auf eine Sonderfolge freuen. 66KM Fahrspaß: Urlaubssaison in Cuxhaven. Die Ferien sind in vollem Gange und die Touristen wollen natürlich die wunderschöne Stadt auf dem Rad entdecken. Manchmal ist es zeitlich einfach nicht machbar 66Kilometer unterzubringen, wenn man auch den Tag am Strand verbringen möchte. Deshalb stellen wir euch in dieser Episode 3 Touren vor, ingesamt 66 Kilometer, die ihr gemütlich auch zwischendurch in eurem Cuxhaven Urlaub einmal abfahren könnt. Bike der Episode: Könnt ihr euch noch an das alte Packster 70 erinnern? Leider gab es Anfang des Jahres eine große Rückruf Aktion von Riese&Müller. Aus diesem Grund waren wir auf der Suche nach einer guten Alternative. Heute möchten wir dir diese Alternative präsentieren. Das CARQON ist neu im Sortiment bei Rad & Tour und kommt mit drei Modellen. Was das CARQON kann und wieso unsere Kunden das Rad lieben, erfährst du von Thorsten. Weitere Informationen und Links bekommst du direkt in den Shownotes: https://www.radundtour.de/deichbrand/

Wie funktioniert ein klimaneutrales Festival?

Expedition Radreise: Raus aus dem Sommerloch

Hast du schon einmal vom so genannten Sommerloch gehört? Der Zeitpunkt im Jahr, wo irgendwelche alten Themen heraus gekramt werden, obwohl es viel wichtigeres gibt? Dieses Jahr ist es mal wieder das Thema "Helmpflicht". Warum wir absolute Gegner einer Helmpflicht sind und was das für den Radverkehrsanteil bedeuten würde, erklären wir dir ganz kurz im Podcast. Viel wichtiger ist aber: Wie kommst du jetzt aus dem Sommerloch heraus? Dir empfehlen wir unbedingt eine Radreise zu machen. Dafür bekommst du in dieser Episode hilfreiche Tipps und Life-Hacks mit an die Hand, sowie eine Packliste zur Unterstützung bei deiner Planung. Jetzt fragst du dich sicherlich: " Wie komme ich an die Packliste heran?!" Das erfährst du in den Shownotes unter: https://www.radundtour.de/expedition-radreise/ Rad & Tour Inside: Am Sonntag, den 10. Juli 2022 findet in Nordholz auf dem Flugplatz wieder das "Bike Navy" statt. Das Radrennen für wirklich Jeden. Auch Rad & Tour ist mit einem Stand vor Ort. Erlebe an diesem Sonntag den Nervenkitzel Landebahn auf einem Premium E-Bike. Du kannst dich schon jetzt vorab für eine Probefahrt über die Landebahn anmelden oder direkt vor Ort eine Probefahrt in der Umgebung machen. 66KM Fahrspaß: Thorsten hat sich mal wieder im Landkreis Cuxhaven umgeschaut und ist mit dem Rad von Hechthausen über Bremervörde nach Stubben gefahren. Natürlich auf wunderschönen und atemberaubenden 66 Kilometern. Das Besondere an dieser Tour ist wahrscheinlich die abwechslungsreiche Landschaft. Ein absolutes Highlight lag ebenfalls auf dieser Tour. Was das wohl sein mag? Erfahre es jetzt persönlich von Thorsten im Podcast. Bike der Episode: Das heutige Bike der Episode ist quasi sowas wie ein Déjà-vu. Das Neue Riese&Müller Urban haben wir vor einigen Wochen schon schon einmal angeteasert. Jetzt ist es endlich da und Thorsten durfte es schon ein paar Tage im Alltag testen. Heute bekommst du von uns einen ersten Erfahrungsbericht.

Expedition Radreise: Raus aus dem Sommerloch

Straßenkampf: Der Weg zur neuen Verkehrspolitik?

Fühlt es sich für dich manchmal auch an, wie ein ewiger Kampf? Damit meinen wir natürlich nicht nur die Konflikte zwischen den einzelnen Verkehrsteilnehmer*innen, sondern auch der Kampf um mehr Gerechtigkeit im Straßenverkehr. Mehr Sicherheit für uns und unsere Kinder. Der Kampf für mehr Lebensqualität in Städten und auf dem Land. In dieser neuen Episode deines Fahrrad-Podcast sprechen wir mit Autorin und Politikwissenschaftlerin Kerstin E. Finkelstein über ihr Buch "Straßenkampf: Warum wir eine neue Fahrradpolitik brauchen". Ihr Buch erschien im März 2020 und hält jede Menge erschreckender Fakten für dich bereit. Warum ist das Buch heute, nach 2 Jahren, immer noch so unverändert aktuell? Wo sich doch seit einigen Jahren die Verkehrspolitik im Umbruch befindet? Was tut sich vielleicht schon und wo ist der Weg noch weit? Rad & Tour Inside: In den letzten Wochen hat uns viel Feedback erreicht. Einiges positives von dir als Hörer*in, aber auch einige Kommentare und Bewertungen, die uns hart getroffen haben. Bei eurem Feedback ging es häufig um die Themen, dass ihr selbst euch nicht mehr traut öffentlich laut zu werden, weil ihr es Leid seid Hass im netz zu begegnen. Dass ihr die Diskussionen nicht mehr ertragt. Das können wir verstehen. Nicht jeder Mensch fühlt sich in dieser Situation wohl. Wie wir damit umgehen? Das erfahrt ihr bei Rad & Tour Inside. Du möchtest uns ein paar nette Worte mit auf den Weg geben oder konstruktives Feedback loswerden? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an podcast@radundtour.de oder eine Bewertung bei Google, Apple Podcasts oder Spotify. Vielen Dank, dass du an die Verkehrswende glaubst und uns unterstützt! 66KM Fahrspaß Maike war vor Kurzem an der Ostsee unterwegs und hat von ihrer Tour 66KM absolute Highlights mitgebracht. Von Wismar bis Warnemünde ist sie gefahren und hat tolle Strecken gesehen und absolute Ruhe genossen. Damit du dir zum Podcast auch visuell etwas von der Tour vorstellen kannst, hat Maike fleißig Fotos für dich gemacht. Neugierig? Dann abonniere uns auf Komoot und schau dir die Route an. Bike der Episode Das heutige Bike der Episode ist das Riese&Müller Nevo GT Rohloff. Das Nevo wird von vielen Kund*innen geliebt und ihr habt euch einen Einblick in dieses Modell gewünscht. Erfahre jetzt, wieso das Rad so nachgefragt ist und was genau die Roholl Nabe ausmacht. Auch Mailin ist ein großer Fan von der Roholl-Schaltung an ihrem Load. Mehr Informationen zum Nevo GT Rohloff erfährst du auf der Produktseite von Riese&Müller oder in deinem persönlichen Beratungsgespräch. Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/strassenkampf

Straßenkampf: Der Weg zur neuen Verkehrspolitik?

ÖPNV und Fahrrad: Ewige Hass-Liebe?

Fahrrad und ÖPNV, wenn man das so hört scheint es die perfekte Kombination zu sein, um sich klimafreundlich fortzubewegen. Es könnten die perfekten Partner sein, ABER?! Welche Anforderungen an den ÖPNV haben Pendler*innen, Radreisende oder Bahnreisende eigentlich? Wo geht man bereits gut auf die Bedürfnisse ein und wo ist noch Luft nach oben? Mailin und Thorsten sprechen mit Ulrike Hunscha von der Allianz pro Schiene. Ulrike hat in den vergangenen Jahren an dem spannenden Projekt "Fahr Rad zum Zug" mitgewirkt und berichtet von den Fortschritten für Radfahrende im ÖPNV. Außerdem erfährst du, wie das 9€-Ticket jetzt nach gut einer Woche ankommt, welche Visionen und Ideen es für die Zukunft gibt und wo auch hier noch Verbesserungspotenzial ist. Rad & Tour Inside: Wir haben den europäischen Tag des Fahrrades gefeiert und du erhältst heute einen Einblick, wie es war und ob wir zufrieden sind. 66KM Fahrspaß: Ein Blick in die Komoot-Karte hat gezeigt, dass wir dir schon so viele Tourenempfehlungen gegeben haben, aber keine davon führt an der westlichen Landkreisgrenze die Küste entlang. Jetzt denkst du vielleicht sofort an den Weser-Radweg. Nein, Mailin und Thorsten haben einen absoluten Insider-Tipp für dich vorbereitet, der dich auf traumhaften Wegen von Cuxhaven nach Bremerhaven führt. Neugierig? Dann abonniere uns auf Komoot und schau dir die Route an. Bike der Episode: Das heutige Bike der Episode ist das komplette Gegenteil von dem, was wir eigentlich mit dem Podcast bewirken wollen. Du kennst uns ja mittlerweile schon ein bisschen. Immer wieder rufen wir zu Vernunft auf und auch in dieser Episode geht es so ein bisschen darum, Rohstoffe zu sparen. Dieses Fahrrad, das ist einfach total unvernünftig. Unvernünftig genial. Warum Thorsten das Pivot Vault so feiert, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Mehr Infos und Links erhältst du in den Shownotes: https://www.radundtour.de/oepnv

ÖPNV und Fahrrad: Ewige Hass-Liebe?

Mit #Autokorrektur zur Mobilitätswende

"Mobilität für eine lebenswertere Welt". Das ist der Untertitel ihres bestseller Buches Autokorrektur. Jetzt fragst du dich sicherlich "Was hat sie denn falsch geschrieben?". Mit Autokorrektur ist in diesem Fall nicht die automatische Rechtschreibhilfe deines Smartphones gemeint, sondern viel mehr die Korrektur im Straßenverkehr. Katja Diehl, Autorin von Autokorrektur, Podcasterin und Inhaberin von "She drives Mobility" ist zu Gast in dieser Podcast Episode. Du erfährst im Interview, was Katja angetrieben hat, dieses Buch zu schreiben, was sie damit erreichen möchte und warum DU jetzt ins Handeln kommen solltest. Außerdem bekommst du Ratschläge an die Hand, auf welche Weise du in deiner Stadt etwas bewirken kannst. Dir gefällt was du hörst? Dann freuen wir uns, wenn du den Podcast Freunden, Bekannten und deiner Familie empfiehlst. Hinterlass auch gerne eine Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify und schreib uns, was dich beschäftigt. Hast du vielleicht schon etwas in deiner Stadt bewegen können? Dann erzähl uns deine Geschichte. Wir freuen uns von dir zu lesen! Rad & Tour Inside Lange waren Messebesuche nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich. Mailin und Thorsten waren in der vergangenen Woche in Hamburg und haben sich auf dem OMR Festival und auf der Future Moves Bühne umgesehen. Du fragst dich was das genau ist und was wir als Einzelhändler dort zu suchen hatten? Das verraten dir Mailin und Thorsten bei Rad & Tour Inside. 66 Kilometer Fahrspaß – der Podcast Tourentipp Anfang Mai ging es für Thorsten und einige Kund*innen auf Mikroradreise. 66 wunderschöne Kilometer hat Thorsten euch von dieser Tour, oder besser gesagt der Rücktour mitgebracht. Eine ausführliche Beschreibung könnt ihr im Podcast hören. Lasst euch nebenbei von den Bildern inspirieren und fahrt die Tour demnächst nach. Es lohnt sich! Du möchtest auch einmal eine Mikroradreise erleben? Dann schreib uns doch an podcast@radundtour.de. Gemeinsam finden wir einen neuen Termin für deinen nächsten Kurzurlaub im Cuxland. Bike der Episode Ja gut, das Brompton macht schon echt einen guten Eindruck und die Außenwirkung ist fantastisch. Heute möchten wir euch aber kein Brompton vorstellen, sondern ein Faltrad der Extraklasse. Riese&Müller hat nämlich bereits seit einer gefühlten Ewigkeit ein absolutes Highlight unter den Falträdern im Sortiment. Das Birdy! Erfahre jetzt im Podcast, wieso wir so begeistert von diesem Faltrad sind. Du möchtest das Birdy Probefahren, Probefalten oder ausleihen? Dann vereinbare jetzt einen Beratungstermin mit deinen Verkaufsexperten. Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/autokorrektur/

Mit #Autokorrektur zur Mobilitätswende

Konsumwahn und Mobilitätsüberfluss

Neuer, schneller weiter… Jedes Jahr kommen neue Fahrrad und E-Bike Modelle auf den Markt. Hier ein bisschen mehr Akku-Kapazität, dort eine neue Farbe und vielleicht noch eine klitzekleine Änderung an der Rahmenform. Ist das schon Grund genug, sich jedes Jahr ein neues Rad zu kaufen? Und was passiert dann mit dem Alten? Wann lohnt es sich wirklich für mich auf ein neueres Modell umzusteigen und welche Alternativen habe ich? Thorsten und Mailin sprechen in diesem Podcast über genau diese Fragen. Außerdem erfährst du, wie lange die Nutzungsdauer eines Pedelecs durchschnittlich im Vergleich zum Fahrrad ist. Kann man da noch von Nachhaltigkeit sprechen? Und wenn wir schon beim Thema Nachhaltigkeit sind. Prof. Dr. Stephan Jansen, den du bereits aus der Episode des Greenwashings kennst, behauptet ja, wir sollten lieber an der Vermeidung von Mobilität arbeiten. Steile These, aber was ist da dran? Hör es dir selbst an. Rad & Tour Inside: Seit Monaten suchen wir Verstärkung für unser Verkaufs- und Empfangsteam. Ist es denn wirklich so schwierig, gute Verkäufer*innen zu finden? Oder hat Thorsten vielleicht einfach nur zu hohe Ansprüche? Jetzt wird ausgepackt: Worauf darfst du dich bei Rad & Tour freuen und was erwarten wir von dir als Bewerber*in? Du bist neugierig und möchtest dich bei Rad & Tour verwirklichen? Dann melde dich gerne bei uns. Eine einfache Nachricht an podcast@radundtour.de reicht völlig aus. Wir rufen dich an. 66KM Fahrspaß - Der Podcast Tourentipp: Beim heutigen Tourentipp verlassen wir Deutschland und reisen in die Provence. Thorsten hat sich dort für dich nach tollen Strecken umgeschaut und hat die schönsten 66 Kilometer für dich ausgearbeitet. Sogar mich beeindruckenden Bildern, die du dir direkt in den Shownotes ansehen kannst. Die Tour zum Nachfahren findest du wie immer auf Komoot. Bike der Episode: Jetzt sprechen wir davon, dass es vielleicht nicht immer unbedingt das Neuste sein muss und stellen dir trotzdem eine Absolute Neuheit vor. Dieses Fahrrad ist aber auch wirklich der absolute Wahnsinn! Riese&Müller stellt die neue Urban Line vor und wir haben sie für dich einmal etwas genauer unter die Lupe genommen. Anders wie in den bekannten Episoden haben wir diesmal das Fahrradhighlight für dich auch als Video direkt aus dem Laden aufgenommen. Wenn du also nicht nur hören möchtest, wovon wir reden, sondern auch ein Bild dazu haben möchtest, dann schau gerne auf YouTube vorbei. Zu den Shownotes gehts es hier entlang: https://www.radundtour.de/konsumwahn

Konsumwahn und Mobilitätsüberfluss

Fahrradvignette - Wird Radfahren bald teuer?

Das Fahrrad erlebt einen boom und der Radverkehrsanteil steigt. Das hat zur Folge dass die Infrastruktur optimiert werden muss. Doch wer bezahlt das eigentlich alles? Die Schweiz reagiert mit einer Vignette für das Fahrrad und auch Deutschland steigt in die Diskussionen zu diesem Thema ein. Wird Radfahren bald teuer? In diesem Podcast erfährst du, wie Thorsten und Mailin zu dem Thema stehen und wo die eigentlichen Probleme liegen. Die Lösung? Hör selbst rein. Dein persönliches Feedback kannst du uns jederzeit via E-Mail an podcast@radundtour.de schreiben, wir freuen uns, von dir zu hören! Über deine Bewertung bei Apple Podcast freuen wir uns natürlich auch. Rad & Tour Inside: Du kennst das sicherlich… Morgens früh aufstehen, arbeiten, nach dem Feierabend noch einkaufen, Haushalt und Termine unter den Hut bekommen. Manchmal hat der Tag einfach zu wenig Stunden. Wie soll da noch der Beratungstermin für das Traumrad Platz finden? Keinen Grund zur Panik, dein Rad & Tour Team hat sich da etwas für dich einfallen lassen. After-Work-Beratungen kannst du jetzt immer Dienstags von 18 bis 21 Uhr online vereinbaren. Außerdem brennt Thorsten noch ein anderes Thema unter den Nägeln, denn gerade erst ist wieder eine 1-Sterne-Bewertung bei Google reingeschneit. Warum uns das so belastet und was diese Bewertungen in den Mitarbeitern auslösen, erfährst du im Podcast. Du kannst hierzu einen positiven Beitrag leisten. Wenn du zufrieden mit der Leistung und dem Podcast bist, dann bewerte uns doch gerne oder sende uns dein Feedback per E-Mail. 66KM Fahrspaß - Podcast Tourentipp: Mailin ist mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Diesmal nicht von Bremerhaven nach Cuxhaven, sondern von Cuxhaven zur Tagung nach Sylt. Dein heutiger Tourentipp führt dich auf dieser Tour von Glückstadt nach Heide. Folge jetzt Rad & Tour Cuxhaven auf Komoot und verpasse keine Tour mehr. Bike der Episode: Das Charger 4 löst das Charger 3 von Riese&Müller ab und wir beschäftigen uns in dieser Episode mit den Unterschieden und Neuerungen dieses Modells. Wenn du jetzt Genaueres über das Bosch Smart System erfahren möchtest, informiere dich gerne genauer in den Shownotes oder vereinbare jetzt deine persönliche Probefahrt. Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/fahrradvignette

Fahrradvignette - Wird Radfahren bald teuer?

Benzin das neue Gold

Die Benzin und Ölpreise explodieren. Autofahren wird zunehmend zum Luxus. Doch was sind die Alternativen und welche Lösungsansätze gibt es, um dieser Krise den Rücken zuzuwenden? Thorsten und Mailin diskutieren über Methoden, um den Verbrauch an Rohöl zu reduzieren. Erfahre jetzt, wie auch du dich von den Hohen Spritpreisen lösen kannst und viel Geld sparst. Außerdem geht es um die Frage: "Ist ein Leben ohne Auto wirklich so einfach möglich?" Dazu haben wir Dagmar als Interviewgast und treue Podcast-Hörerin eingeladen. Dagmar lebt im Südschwarzwald mit ihrem Mann und den Kindern. Sie hat täglich mehrere Höhenmeter in den Kindergarten und einige Kilometer zur Arbeit zurückzulegen und berichtet, wie sie ein Leben ohne Auto empfindet. Rad & Tour Inside Ostern steht vor der Tür und damit ein langes Wochenende um viel Rad zu fahren. Dein Team von Rad & Tour hat sich da eine Aktion ausgedacht, wie du dieses Jahr noch mehr Rad fahren kannst und dabei nicht nur dir und der Umwelt etwas Gutes tust, sondern auch noch tolle Preise gewinnen kannst. Neugierig? Dann hör dir jetzt den Podcast an oder schau direkt vorbei bei der Aktion "Radeln statt Rumeiern". 66 Kilometer Fahrspaß – der Podcast Tourentipp Heute stellen wir euch nicht eine einzige Tour 66KM vor sondern viele Kleine Tourenvorschläge, die du mit deiner Osterei-Suche verbinden kannst. Deine Streckenvorschläge findest du alle bei Komoot. Entscheidest du dich für eine Länge von 39 Kilometer oder doch lieber 52 Kilometer? Bike der Episode Das Fahrrad Highlight der Episode ist ein echtes Multitalent. Mit dem Riese&Müller Multicharger lassen sich sowohl die Kinder transportieren, als auch die Wocheneinkäufe. Ein absoluter Hingucker, auch auf Radreisen. Hier gehts zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/spritpreise/

Benzin das neue Gold

RTF - Wieso, weshalb, warum?

RTF steht für Radtouren Fahrten oder Radtouristik Fahrten. Doch was genau steckt dahinter und warum lohnt es sich an so einem Event teilzunehmen? Thorsten und Mailin sprechen über diese begehrten Events und klären dich über alle Basics auf. Außerdem erfährst du von spannenden RTFs im norddeutschen Raum. Dazu haben wir uns zwei Veranstalter eingeladen, die von den Besonderheiten ihrer Touren berichten. Auch in Cuxhaven gab es in den letzten Jahren regelmäßig ein RTF ähnliches Event. Der WattWurm - vom Harz bis ans Meer- gilt dabei eher als Radmarathon. Wird es den WattWurm in diesem Jahr nach 2 Jahren Pause endlich wieder geben? Erfahre jetzt mehr im Podcast! Rad & Tour Inside: Vor ein paar Tagen war dein Rad & Tour Team in Bad Bederkesa auf einer Team-Tagung. Thorsten berichtet jetzt ganz exklusiv, was ihn dabei so aus den Socken gehauen hat und was seine Highlights waren. Auch Mailin hat einiges von diesen drei Tagen mitgenommen. Was das wohl sein mag? In den Shownotes halten wir auf jeden Fall viele Insider Bilder für dich bereit! Schau vorbei auf www.radundtour.de/rtf 66KM Fahrspaß: Wenn wir schon über RTFs und den Wattwurm sprechen, dann darf der heutige Tourentipp auch gerne ein Ausschnitt vom Rennradabenteuer sein. Den Streckenabschnitt von Rotenburg bis Niendorf kannst du direkt beim nächsten WattWurm in deine Tourenplanung einbauen. Bike der Episode: Wusstest du, dass neben dem Riese&Müller Load, das Roadster das beliebteste Rad im Team von Rad & Tour ist? Für dich haben wir uns mal umgehört, warum die Mitarbeitenden so auf das Riese & Müller Roadster abfahren und was es so besonders macht. Shownotes: https://www.radundtour.de/rtf

RTF - Wieso, weshalb, warum?

Radfahren und Bäume pflanzen: Alles nur Greenwashing?

Da sieht man ja den Wald vor lauter Bäume nicht! Mit einer Kiste Bier soll sich der Regenwald retten lassen, mit einer Flasche Bier haben wir einen Quadratmeter Strand gesäubert und in der Fast Fashion Industrie ist auf einmal alles nachhaltig und aus Biobaumwolle? Ein Unternehmen oder Produkt als "nachhaltig" oder "ökologisch" zu bewerben scheint ganz einfach. Hier ein bisschen grüne Farbe auf das Logo, dort ein paar Fast Food Burger in Grasverpackung einpacken und schon haben wir ein besseres Gefühl. Doch ist das wirklich die Rätsels Lösung? Prof. Dr. Stephan Jansen verrät dir in einem Interview, wie sinnvoll die Aufforstung bzw. der Ablasshandel wirklich ist. Du erhältst Fakten zum Thema Nachhaltigkeit und Greenwashing und erfährst wie du mit diesem neuen Wissen umgehen kannst. Ein detaillierter Blick auf den ökologischen Fußabdruck der Fahrradbranche zeigt dir, wie nachhaltig du mit dem Fahrrad oder Pedelec wirklich unterwegs bist. Rad & Tour Inside: Dein Rad & Tour Team macht gemeinsam Urlaub. Warum, weshalb, wo und was das ganze mit dir zu tun hat, erfährst du von Mailin und Thorsten. Das Bike der Episode: Du fragst dich welches klassische Rad, ohne Motor, perfekt für dich zum pendeln wäre? Mit dem du deinen Alltag gut bewältigen kannst? Normalerweise würden wir dir jetzt unseren absoluten Bestseller vorstellen, doch der ist bereits ausverkauft und nicht mehr verfügbar. Die ersten Bestellungen für 2023 haben einige Kund*innen schon aufgegeben. Wenn du dieses Jahr aber noch dein Traumrad fahren möchtest, dann hat Thorsten einen richtig guten Tipp für dich, der auch noch total regional und nachhaltig ist. Gespannt? Es geht um die Fahrradmanufaktur von Böttcher. Traumrad gesucht? Vereinbare jetzt deinen Beratungstermin und finde gemeinsam mit uns dein Traumrad. 66KM Fahrspaß - Dein Podcast Tourentipp: Wie du aus der ersten Episode diesen Jahres weißt, hat Mailin sich vorgenommen dieses Jahr an 12 Orten Rad zu fahren, wo sie noch nie unterwegs war. Dir gibt sie heute exklusive Einblicke in ihre erste Tour. Von Diepholz bis Sandkrug hat Mailin wundervolle Orte entdeckt und einige Bilder mitgebracht. Welche Highlights ihr besonders in Erinnerung geblieben sind, erfährst du im Podcast. Zu den Shownotes: https://radundtour.de/greenwashing/

Radfahren und Bäume pflanzen: Alles nur Greenwashing?

Das Fahrrad als Mittel der Emanzipation?

Radfahrende war für Frauen damals lange verpönt. Viele von ihnen hatten mit zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen. Doch wie hat das Fahrrad eigentlich zur Emanzipation beigetragen und welche Probleme gibt es vielleicht heute noch genau wie damals? Mailin und Thorsten reisen gemeinsam mit dir in die Vergangenheit. Du erhältst Einblicke in die Geschichte des Rades und erfährst wie es den Frauen geholfen hat, mehr Unabhängigkeit zu erkämpfen. Neben diversen Einblicken in die Geschichte wirst du immer wieder auch Verbindungen zum HIER und JETZT ziehen können. Natürlich kann sich heute keine Frau mehr vorstellen im Reifrock und Fischgrätenkorsett auf einem Rad zu sitzen, aber wie sieht es mit den Frauen im Radsport aus oder der Sicherheit von Frauen im Straßenverkehr? Rad& Tour Inside #1 Nach den Werkstatt-Workshops aus den letzten Episoden bist du mittlerweile ein echter Pannenprofi und bereit für deine erste Radreise. Wenn du dir nicht sicher bist, ob Radreisen wirklich das Richtige für dich ist, dann erfährst du jetzt von einer richtig coolen Aktion. Denn gemeinsam mit Thorsten kannst du das Radreisen jetzt auf einem 1,5 Tagestrip ausprobieren. Du bekommst Tipps mit an die Hand und eine komplett ausgearbeitete Strecke. Auf der Reise selbst wird dir Thorsten immer beratend zur Seite stehen. Bike der Episode Zugegeben, heute geht es nur indirekt um ein Konkretes Fahrrad, sondern viel mehr um ein System, welches Riese&Müller an zahlreichen Rädern verbaut. Das Riese&Müller Homage ist sehr bekannt für seine Sicherheit und deshalb genießen Kunden die zusätzliche Ausstattung mit einem ABS-System. Wenn du das Anti-blockier-System bisher nur aus der Automobilbranche kennst, dann solltest du in dieser Kategorie besonders aufpassen. Von Thorsten erfährst du, warum ABS auch beim Fahrrad und insbesondere bei Pedelecs Sinn macht. Rad& Tour Inside #2 Noch mehr Rad & Tour Inside?! Ja! Es gibt einfach so viel Neues zu berichten. Denn neben den Mikroradreisen veranstalten wir im März auch den ersten Fahrradflohmarkt 2022. Am 05.03.2022 ist es wieder soweit. Ihr könnt vorbei kommen zum Stöbern, Feilschen und Verkaufen. Alle Informationen und Links findest du in den Shownotes: https://www.radundtour.de/emanzipation/

Das Fahrrad als Mittel der Emanzipation?

Radreisen im Winter

Du denkst Radreisen ist nur etwas für die warme, sonnige Jahreszeit? Dir sagen wir: Jede Jahreszeit hat seinen ganz besonderen Reiz. Erfahre jetzt, wie Radreisen im Winter aussehen können. In der neusten Podcast-Episode von "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung" hörst du, wie es Thorsten und seinen Mitreisenden im Dezember bei der Reise durch den Harz ergangen ist. Sei dabei, wenn über unterschiedliche Ansprüche und Reiseformen diskutiert wird. Außerdem bekommst du nützliche Life-Hacks für deine Winterradreise mit an die Hand. Rad& Tour Inside Letzte Episode hast du von den neuen Werkstatt-Workshops erfahren, die dich zum absoluten Pannen-Profi machen. Heute ziehen wir ein erstes Fazit, denn: Die Workshops sind restlos ausgebucht. Wird es weitere Termine geben? Erfahre jetzt mehr bei Rad & Tour Inside. 66KM Fahrspaß – Der Podcast-Tourentipp Stefan, Thorsten und Uwe waren gemeinsam im Harz auf Radreise. Die schönsten 66KM präsentiert euch heute Thorsten mit ein paar absoluten Insidern aus der Tour. Bist du neugierig und möchtest die Strecke nachfahren? Dann folge uns jetzt auf Komoot und bleibe immer auf dem Laufenden. Bike der Episode Das Fahrradhighlight der heutigen Episode ist nicht direkt ein einzelnes Fahrrad, sondern viel mehr eine mögliche Alternative für deinen Winterblues. Maike hat das komplette Programm für dich bestellt. Bei Rad & Tour gibt es ab sofort auch Heimtrainer und Zubehör für diese von Wahoo. Erfahre jetzt, welche Vorteile du mit deinem Fahrrad für das Wohnzimmer hast. Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/winterradreisen

Radreisen im Winter

Schluss mit Hätte, Wenn und Aber

Ende Januar und die meisten Neujahrsvorsätze schon über Board geworfen? Der Jahreswechsel ist für viele der perfekte Anlass für neue Vorsätze. Doch was machen diese selbst gesteckten Ziele mit mir und wie sollte ich sie definieren, damit sie mir nützen und ich sie auch einhalte? Mit diesen Fragen geben Mailin und Thorsten den diesjährigen Startschuss für den Podcast "Fahrrad, immer ein Teil der Lösung" ab. Welche Ziele hast du dir für dieses Jahr gesteckt? Mailin und Thorsten haben sich bei Rad & Tour mal umgehört und präsentieren dir die Vorsätze aus dem Team. Rad & Tour Inside: Hast du dir vorgenommen, dieses Jahr eine Radreise zu machen? Möchtest du dir zukünftig bei Pannen selbst helfen können? Dann haben wir den richtigen Workshop für dich. Bei deinem persönlichen Werkstatt Workshop wirst du jetzt zum richtigen Pannenprofi. 66KM Fahrspaß – Der Podcast Tourentipp: Heute gibts keine 66Kilometer von uns. Dafür möchten wir von dir wissen: Welche Tour hat dir bisher am Besten gefallen? Wo sollten wir deiner Meinung nach unbedingt mal 66Kilometer scouten? Schreibe uns dein Feedback per Mail oder auf Social Media. Bike der Episode: Auch in dieser Kategorie starten wir das Jahr völlig neu, denn uns hat ein Hörerwunsch erreicht. Darauf möchten wir in dieser Episode genauer eingehen. Gesucht wird ein Pedelec zum Pendeln und für Radreisen, welches sich auch ohne Unterstützung leicht fahren lässt. Thorsten wird dir verraten, welche Räder er im Petto hat. Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/neujahrsvorsaetze

Schluss mit Hätte, Wenn und Aber

Die Welt der Fahrradverbände

Hast du dich auch schonmal gefragt was ein Fahrradverband genau ist? Welche Aufgaben ein solcher Verband hat und was sie für dich als Endverbraucher tun? Auf diese Fragen geben wir dir heute eine Antwort. Zu Gast im Podcast ist Uwe Wöll, Geschäftsführer der VSF GmbH. Was macht den VSF eigentlich so besonders? Du erfährst von Uwe, wie die Lobbyarbeit funktioniert, welche politischen Forderungen der Verband an das BMVI stellt und wie du von der Arbeit des VSF als Kunde profitierst. Außerdem erhältst du exklusive Einblicke in die Vereinsarbeit. Rad & Tour Inside: Es ist doch immer das Gleiche… Lieferengpässeund und ausverkaufte Komponenten, die wiederum zu Lieferverzögerungen führen. Ihr könnt es wahrscheinlich nicht mehr hören – Wir auch nicht! Noch sind unsere Lager voll, doch die steigende Nachfrage sorgt für Kummer. Dabei wollen wir doch nur alle Kunden glücklich machen. Welche Strategie Thorsten jetzt hat und wie du garantiert noch an dein Traumrad kommst, erfährst du bei Rad & Tour Inside. 66KM Fahrspaß – Der Podcast Tourentipp: 66 Kilometer in den Küstenheiden? Das geht! Auf einem 12,6km langen Rundkurs fährst du einfach ein paar Runden mehr. Jetzt fragst du dich sicher, was das ganze soll. Am 19.12. startet wieder das legendäre Radeln für den Weihnachtsbraten. Du radelst, wir pflanzen Bäume. Alle Informationen zum Event und zum Ablauf erfährst du beim Podcast-Tourentipp. Neugierig auf die Tour? Dann folge uns auf Komoot und sei immer auf dem Laufenden. Bike der Episode: Dennis ist ein echter Woom-Daddy. Beide seiner Kids fahren voll auf diese angesagte Kinderradmarke ab. Aber was genau ist das besondere an diesen Bikes und bekommt man aktuell noch Räder? Alle Infos jetzt im Podcast! Zu den Shownotes: https://www.radundtour.de/fahrradverband/

Die Welt der Fahrradverbände

Trailer | Fahrrad, immer ein Teil der Lösung

Wer wir sind, was wir machen und warum wir tun, was wir eben tun. Dich möchten wir herzlich zu unserem nagelneuen Podcast begrüßen. Bevor es so richtig los geht, möchten wir uns einmal bei dir vorstellen. Wir sind Thorsten und Mailin vom Fahrradgeschäft Rad & Tour in Cuxhaven. Dich durch die nächsten Episoden begleiten zu dürfen, freut uns riesig. In diesem Trailer erfährst du, was dich in den folgenden Episoden erwartet und worauf du dich freuen darfst. Über dein Feedback oder eine Bewertung freuen wir uns immer. Du hast ein Thema, was dich brennend interessiert oder hast vielleicht selbst etwas zu erzählen? Dann kontaktiere uns gerne per Mail (info@radundtour.de) oder Social Media. Wir freuen uns auf deine Nachricht! Facebook: https://www.facebook.com/radundtour/ Instagram: https://www.instagram.com/rad_und_tour/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCHosFKr0JYZdUE_BZai8Mjg?view_as=subscriber Musik: Imagefilm 030 by Sascha Ende Link: https://filmmusic.io/song/530-imagefilm-030 License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Trailer | Fahrrad, immer ein Teil der Lösung