Klima-Labor von ntv – wie retten wir die Erde?: Informationen zum Podcast
In dem Podcast Klima-Labor von ntv gehen Clara Pfeffer und Christian Herrmann der Frage nach: Wie retten wir die Erde? Dabei prüfen die beiden Hosts bisherige Fakten, Ideen und Behauptungen rund um die Bekämpfung des Klimawandels. Der Podcast existiert bereits seit September 2021. Jede Woche am Donnerstag erscheint eine neue halbstündige Folge.
Was sind die Schwerpunktthemen des Podcasts „Klima-Labor von ntv – wie retten wir die Erde?“
In dem Podcast „Klima-Labor von ntv – wie retten wir die Erde?“ hinterfragen die Hosts Ideen zum Klimawandel bezüglich der Sinnhaftigkeit. Die beiden lassen im ntv Podcast zudem verschiedene Experten und Expertinnen zu Wort kommen. Clara Pfeffer und Christian Herrmann gehen auch der Frage nach, welche Aktionen wirklich sinnvoll sind, um die Erde vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Sie beleuchten in jeder Folge ein übergeordnetes Thema, zum Beispiel: Kann Biogas eine Energiereserve für Deutschland darstellen? Oder, wie ein Amt den Windkraft-Ausbau in Mecklenburg-Vorpommern verhindert.
Clara Pfeffer und Christian Herrmann: Wer sind die Hosts des ntv Podcasts?
Clara Pfeffer ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin, die sich insbesondere mit Themen wie Klima, Wirtschaft und Ernährung auseinandersetzt. Sie ist Deutsche und Brasilianerin und hat in Köln, Lissabon und Shanghai studiert. Clara Pfeffer hat sich bereits in jungen Jahren einen Namen gemacht und zählt zu den „Top 30 unter 30“ Wirtschaftsjournalist:innen. Gemeinsam mit Christian Herrmann moderiert sie den Podcast „Klima-Labor von ntv“, in dem sie Ideen, Lösungen und Behauptungen zum Klimawandel untersucht. Wenn sie nicht im „Klima-Labor“ forscht, ist Clara als Reporterin im Wirtschaftsressort der RTL News unterwegs.
Christian Herrmann ist der zweite Host des Podcasts „Klima-Labor von ntv – wie retten wir die Erde?“. Zudem leitet der Podcaster das Audio-Team von ntv.de. Neben dem Klima-Labor betreut Christian Herrmann auch den Podcast „Wieder was gelernt“.
Was ist das Besondere am Podcast „Klima-Labor von ntv – wie retten wir die Erde?“
Die Gesprächsrunden starten zunächst mit einem Überblick, der zwischen den beiden Hosts stattfindet. Christian Herrmann und Clara Pfeffer behandeln in jeder Folge ein bestimmtes Thema. Biogas, Wasserstoff, Erneuerbare Energien, Energiearmut, Windparks – die Themen sind so vielfältig, wie spannend. In jeder Folge prüfen die beiden Ansätze, Lösungen und Behauptungen zum Klimawandel auf Herz und Nieren. Hierfür kommen auch weitere Gesprächspartnerinnen und -partner im Podcast zu Wort. Diese haben meistens ein entsprechendes Fachwissen und führen dieses zum gewählten Podcast-Thema näher aus.
„Klima-Labor von ntv – wie retten wir die Erde?“: Weitere Informationen zum Podcast
Erstveröffentlichung
- 02. September 2021
Erscheinungsweise
- Wöchentlich am Donnerstag
Länge der Episoden
- Circa 30 bis 40 Minuten
Genre
- Gesellschaft
- Nachhaltigkeit
- Nachrichten
- Klimapodcast
Hosts
- Clara Pfeffer
- Christian Herrmann
Ähnliche Podcasts
- Klima-Berni – der österreichische Klimapodcast
- Klimazentrale – Der Talk zu Klima & Umwelt
- GRÜNLAND – Der Nachhaltigkeitspodcast
Dazu passende Filme und Serien auf RTL+
- Folgen der Energiekrise – Deutschland vor dem Blackout?
- Klima Update Spezial
- Grüner Stahl – Energiewende im Hochofen
- Inside Letzte Generation – Unterwegs mit den Klimaklebern
Höre dir an, welche Ideen und Lösungen Clara Pfeffer und Christian Herrmann gegen den Klimawandel aufzeigen und höre den Podcast „Klima-Labor von ntv – wie retten wir die Erde?“ im Stream auf RTL+. Du willst noch mehr zum Thema erfahren? Dann schaue auch spannende Dokus sowie Filme, Serien und Shows im Online Stream auf RTL+.