Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit

Utopia.de

Du willst nicht nur wissen, was nachhaltig ist, sondern auch warum es wichtig ist – und wie es besser geht? Dann bist du hier genau richtig. In 'Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit' bekommst du fundierte Einordnung, echte Inspiration und konkrete Tipps für ein klimafreundliches Leben und einen nachhaltigen Lebensstil. Wir greifen Themen auf, die dich im Alltag begleiten – und zeigen: So geht’s! Gleichzeitig schauen wir über den Tellerrand: Wie wirken politische Entscheidungen? Welche Rolle spielen soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Macht? Und was braucht es für eine wirklich nachhaltige Zukunft? Wir sprechen mit Expert:innen und echten Changemakern. Gerade weil Nachhaltigkeit in der breiten Öffentlichkeit oft zu kurz kommt, rücken wir sie dorthin, wo sie hingehört: ins Zentrum. Wir zeigen: So geht’s! Fundiert, inspirierend und ohne erhobenen Zeigefinger.

Alle Folgen

Was sind die größten Fehler beim nachhaltigen Umgang mit Geld?

Viele leben nachhaltig – aber beim Geld hört es oft auf. In dieser Folge erklärt Finanzexperte Ben, welche typischen Fehler dabei passieren und warum nachhaltige Finanzen einfacher sind, als viele denken.

Was sind die größten Fehler beim nachhaltigen Umgang mit Geld?

Maya Leinenbach – Fitgreenmind: 6 Millionen Follower für vegane Leichtigkeit

Maya Leinenbach alias „Fitgreenmind“ zeigt, wie vegane Rezepte, mentale Gesundheit und klare Haltung Millionen Menschen inspirieren könne.

Maya Leinenbach – Fitgreenmind: 6 Millionen Follower für vegane Leichtigkeit

Die Schattenseite der Mode – Wieso leiden vor allem Frauen?

In dieser Podcastfolge geht es nicht nur um Kleidung, sondern vor allem um die Leute dahinter, die unsere T-Shirts, Hosen und Co. meist ungesehen und ungehört für uns produzieren. Und um die radikale Ausbeutung, der sie ausgesetzt sind. Im Textilsektor leiden weltweit Arbeiter:innen, und rund 80 Prozent von ihnen sind Frauen. Emma Wentzel von der NGO FEMNET kennt ihre Geschichten und teilt sie im Utopia-Podcast. Außerdem macht die Expertin im Gespräch mit Utopia.de-Redakteurin Kathi klar, wieso diese prekären Arbeitsbedingungen und die Tatsache, dass vor allem Frauen in den Fabriken schuften, kein Nebeneffekt sind, sondern Kalkül. Sie berichtet von lange etablierten Strukturen, Profiteuren, aber auch von Frauen, die sich erfolgreich zur Wehr setzen. Auch einzelne politische Erfolge wurden errungen, auch wenn aktuell an ihnen gerüttelt wird. Was sich ändern muss, was Politik und Industrie tun müssen, und wie wir Privatpersonen unterstützen können.

Die Schattenseite der Mode – Wieso leiden vor allem Frauen?

Wie werden unsere Städte wieder lebenswert?

Lärm, Luftverschmutzung, Hitze: "Wir sterben jeden Tag, indem wir in unseren Städten leben." - So eindrücklich bringt Zukunftsforscher und Stadtgeograf Stefan Carsten die vielfältigen Probleme in deutschen Städten auf den Punkt. Die Hauptgründe für lebensfeindliche Städte? Autos. Sie verursachen Lärm, Luftverschmutzung und verhindern begrünten öffentlichen Raum, an dem man sich gerne aufhält. Der Verkehrsexperte sagt aber auch: "Die Mobilitätswende [...] findet eigentlich in jeder etwas größeren Stadt statt." Lena aus der Utopia.de-Redaktion spricht mit Stefan Carsten über die dringend benötigte Mobilitätswende in deutschen Städten, fragt, wie sich Kommunen an die Klimakrise anpassen müssen und welche mutigen Lösungen aus Paris, Wien und Zürich zeigen, wie eine zukunftsgerichtete Stadtplanung aussehen kann. Ebenfalls Thema: Warum Frauen oft Verliererinnen von klassischer Stadtplanung sind.

Wie werden unsere Städte wieder lebenswert?

Wie werden Frauen finanziell unabhängig?

Wenn es um Finanzen geht, sind Frauen in Deutschland noch immer strukturell benachteiligt. Einige Geldhebel haben sie jedoch selbst in der Hand. Female-Finance-Expertin Claudia Müller erklärt, wie du als Frau deiner finanziellen Unabhängigkeit näher kommst.

Wie werden Frauen finanziell unabhängig?

Daniel Wolff: „Kinder erleben nachts Dinge, die wir nicht mal erahnen"

Daniel Wolf, Digitaltrainer und Bestsellerautor, deckt auf, wie erschütternd die digitale Welt von Kindern wirklich ist. Er gibt konkrete Tipps, wie Erwachsene Kinder besser begleiten und schützen können.smart

Daniel Wolff: „Kinder erleben nachts Dinge, die wir nicht mal erahnen"

Wie gelingt nachhaltig guter Schlaf?

Schlaf ist unsere wichtigste Regenerationsphase – und doch haben viele Probleme damit. Schlafmediziner Dr. Michael Feld erklärt, wie du wirklich besser schläfst und worauf es dabei ankommt.

Wie gelingt nachhaltig guter Schlaf?

Wie nachhaltig ist Secondhand-Mode wirklich?

Nachhaltigkeit und Secondhand: Gehört das automatisch zusammen? Vor allem, wenn Fast-Fashion-Hersteller wie H&M oder Zara die gebrauchte Kleidung verkaufen? Eine Expertin für Kreislaufwirtschaft räumt im Utopia-Podcast mit Mythen auf – und erklärt, worauf du beim Kauf achten solltest.

Wie nachhaltig ist Secondhand-Mode wirklich?

Sebastian Klein: "Als Millionär war ich Teil des Problems"

Sebastian Klein hat mit einer erfolgreichen App Millionen verdient – und sich dann entschieden, den Großteil abzugeben. Im Utopia Changemaker Podcast spricht er über toxischen Reichtum, die Illusion der Leistungsgesellschaft und darüber, wie Vermögen unsere Demokratie und den Klimaschutz untergräbt – und was sich ändern muss.

Sebastian Klein: "Als Millionär war ich Teil des Problems"

Geht Eier essen ohne Tierleid?

Ernährungsexperte Niko Rittenau spricht im Utopia-Podcast über seinen Wandel vom "veganen Posterboy" zum Hühnereiproduzenten. In Teil 2 des Interviews erklärt er, wie er seinen Tieren ein möglichst leidfreies Leben ermöglichen will.

Geht Eier essen ohne Tierleid?

Ist vegane Ernährung nicht für alle gesund?

Ernährungsexperte Niko Rittenau spricht im Utopia-Podcast über seinen Wandel vom „veganen Posterboy“ zum Hühnereiproduzenten. Außerdem mahnt er Veganer:innen zur Vorsicht – besonders in kritischen Lebensphasen.

Ist vegane Ernährung nicht für alle gesund?

Eckart von Hirschhausen: "Klimaschutz ist gleich Gesundheitsschutz" (2024)

Diese Folge war die Lieblingsfolge der Utopia-Hörerschaft 2024 – und sie ist aktueller denn je! Eckart von Hirschhausen spricht über Klimaschutz als Gesundheitsfrage, seinen Wandel zum Klimaaktivisten und wie jede*r für Klimaschutz aktiv werden kann.

Eckart von Hirschhausen: "Klimaschutz ist gleich Gesundheitsschutz" (2024)

Volker Quaschning: "Deutschlands Energiepolitik ist realitätsfern"

Der Klimaexperte Volker Quaschning erklärt, warum die Energiewende unumkehrbar ist, welche Mythen über Atomkraft, hässliche Windräder und erneuerbare Energien kursieren und warum wir nach vorne statt zurückblicken müssen.

Volker Quaschning: "Deutschlands Energiepolitik ist realitätsfern"

Welche Mythen über Wärmepumpen stimmen – und welche nicht?

Wärmepumpen gelten als Schlüssel für klimafreundliches Heizen – doch es gibt viele Mythen und Halbwahrheiten. Funktionieren sie wirklich im Altbau? Sind sie zu teuer? Und was ist mit dem Stromnetz?

Welche Mythen über Wärmepumpen stimmen – und welche nicht?

Welche Partei verspricht den stärksten Klimaschutz? BTW 2025

Welche Partei nimmt Klimaschutz wirklich ernst? Wer liefert echte Lösungen – und wer bleibt vage? Die Bundestagswahl 2025 steht an und wir nehmen die Wahlprogramme unter die Lupe. Martin Tillich (Utopia.de) spricht mit Klimapolitik-Experte Peter Jelinek (The Good Forces) über die Pläne der Parteien zu Energie, Mobilität und Klimaschutz.

Welche Partei verspricht den stärksten Klimaschutz? BTW 2025

Best of Changemaker 2024 – "Warum zerstören wir unser Zuhause?"

CHANGEMAKER: Im Jahresrückblick 2024 des Changemaker Podcasts teilt Martin Tillich spannende Erkenntnisse und inspirierende Aussagen aus Gesprächen mit Gästen wie Eckart von Hirschhausen, Maren Urner und Claudia Kemfert – ein roter Faden, der zeigt, warum individuelles Engagement und systemischer Wandel entscheidend für eine nachhaltige Zukunft sind.

Best of Changemaker 2024 – "Warum zerstören wir unser Zuhause?"

Verharmlosen wir Alkohol?

„Wenn ich angefangen habe zu trinken, konnte ich nicht aufhören.“ - So beschreibt Nathalie Stüben ihre Alkoholabhängigkeit. Im Podcast erzählt sie, wie sie sich ihrer Krankheit stellte und sich aus der Sucht befreite.

Verharmlosen wir Alkohol?

Claudia Kemfert: „Klimaschutz und Wirtschaft gehört immer zusammen"

Die renommierte Ökonomin Claudia Kemfert zeigt auf, wie Klimaschutz nicht als Kostenfaktor, sondern als Chance für Innovation und Fortschritt dient – und wie sich Wirtschaft, Wohlstand und Nachhaltigkeit erfolgreich miteinander verbinden lassen.

Claudia Kemfert: „Klimaschutz und Wirtschaft gehört immer zusammen"

Welche Versicherungen sind wirklich nachhaltig?

Krankheit, Unfall, Wetterkatastrophen: Im Leben können schlagartig Dinge passieren, die einen finanziell enorm belasten. Hör dir an, welche Versicherungen du haben solltest und wie du eine konventionelle von einer nachhaltigen unterscheidest.

Welche Versicherungen sind wirklich nachhaltig?

Daniel Überall: "Solidarische Landwirtschaft ist unsere Zukunft"

Daniel Überall ist Vorstand von Deutschlands größter solidarische Landwirtschaft. In dieser Folge teilt er seine Motivation, seine Erfahrungen und seine Vision für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung. Ein Gespräch über Verantwortung, Zusammenarbeit und den Wandel hin zu einer gerechteren und ökologischeren Landwirtschaft.

Daniel Überall: "Solidarische Landwirtschaft ist unsere Zukunft"

Jan Hegenberg: "Klimaschutz ist nicht kompliziert, aber voller Mythen"

In der Podcast-Folge spricht Martin Tillich mit Jan Hegenberg, der seit über zehn Jahren in seinem Blog "Der Graslutscher" Klimakritiker widerlegt und in seinem Bestseller „Klima Bullshit Bingo“ humorvoll aufzeigt, wie man auf unsinnige Argumente in Klimadebatten reagieren kann.

Jan Hegenberg: "Klimaschutz ist nicht kompliziert, aber voller Mythen"

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk für mich?

Mit einem Balkonkraftwerk kannst du eigenen Ökostrom erzeugen und so deine Stromkosten senken. Doch wie viel genau kann man sparen, für wen eignen sich die Stecker-Solargeräte und was muss man bei Kauf und Installation beachten? Antworten liefert diese Utopia-Podcastfolge.

Lohnt sich ein Balkonkraftwerk für mich?

Ist Fisch heute noch gesund?

Einmal die Woche sollte Fisch auf den Tisch – so rät es zumindest die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Doch längst gibt es (vegane) Alternativen. Hör dir an, welcher Fisch heutzutage noch zu empfehlen ist, worauf du beim Kauf achten solltest und ob man Fisch ersetzen kann.

Ist Fisch heute noch gesund?

Felix Finkbeiner: „Wir können eine Billion Bäume zurückholen“

CHANGEMAKER: Felix Finkbeiner gründete " als Neunjähriger das Aufforstungsprojekt "Plant for the Planet" und machte eine einfache Schulidee zu einer globalen Bewegung. Wie blickt er heute darauf zurück? Wie steht es um die globale Aufforstung und die Klimakrise und wie geht es weiter?

Felix Finkbeiner: „Wir können eine Billion Bäume zurückholen“

Was ist die Planetary Health Diet?

Lecker, gesund und nachhaltig: Mit diesen drei Worten lässt sich die ideale Ernährung beschreiben. Ein internationales Forschungsteam hat daraus die Planetary Health Diet entwickelt. Im Podcast sprechen wir darüber, wie diese "Diät" im Alltag aussieht.

Was ist die Planetary Health Diet?

Maren Urner: "Politik ist alles - aber nicht rational"

CHANGEMAKER: Emotionen beeinflussen unser Denken, unsere Entscheidungen und sogar die Politik. Neurowissenschaftlerin Maren Urner erklärt, warum wir ohne emotionale Reife keine nachhaltige Zukunft gestalten können – und wie wir mit Angst und Ohnmacht angesichts der Klimakrise umgehen. Ein Gespräch über radikale Ehrlichkeit, soziale Normen und die Macht unserer Gefühle.

Maren Urner: "Politik ist alles - aber nicht rational"

Wie gelingt nachhaltige Körperpflege im Alltag?

Sich mit dem Waschlappen waschen, um Wasser zu sparen? Oder kalt duschen, um Energie zu sparen? Zwei Utopia-Redakteurinnen berichten von ihren Selbstversuchen für eine nachhaltigere Körperpflege und stellen die wichtigsten Tipps aus der Utopia-Community vor.

Wie gelingt nachhaltige Körperpflege im Alltag?

Gabriel Baunach: „Der CO₂-Fußabdruck macht uns ohnmächtig“

CO₂-Fußabdruck reduzieren? Wichtiger ist, die Strukturen zu verändern! Gabriel Baunach erklärt, warum der Handabdruck der bessere Ansatz ist – und wie du mit deinem Engagement mehr bewirken kannst.

Gabriel Baunach: „Der CO₂-Fußabdruck macht uns ohnmächtig“

Wie gesund ist vegane Ernährung?

Professor Markus Keller verrät im Utopia-Podcast, auf welche kritischen Nährstoffe Veganer:innen achten müssen und wie du deinen Bedarf auch ohne Tierprodukte decken kannst.

Wie gesund ist vegane Ernährung?

Katja Diehl: „Verkehrswende heißt Lebensqualität“

Warum kommt die Verkehrswende so schleppend voran und wie können wir das ändern? Ein Gespräch mit der Mobilitätsexpertin und Bestsellerautorin Katjas Diehl.

Katja Diehl: „Verkehrswende heißt Lebensqualität“

Nachhaltig investieren – Warum und wie du startest

Dein Geld soll keine Kohlekraftwerke oder Kinderarbeit unterstützen? Dann musst du es nachhaltig anlegen. Wie das geht, erklärt Benjamin, Utopia-Experte für nachhaltige Finanzen, in dieser Podcastfolge.

Nachhaltig investieren – Warum und wie du startest

Rainer Grießhammer: "Wir können nur hoffen, wenn wir handeln"

Mit seinem neuen Buch "Alles wird gut, nur anders" blickt unser heutiger Gast ins Jahr 2037 und zeigt eine Zukunft zwischen Realität und Hoffnung.

Rainer Grießhammer: "Wir können nur hoffen, wenn wir handeln"

Judith Stiegelmayr: "Jedes dritte Lebensmittel landet im Müll"

"Community Kitchen" - Deutschlands erstes Lokal, das hauptsächlich mit geretteten Lebensmitteln kocht. Judith Stiegelmayr erzählt uns zudem, was jede:r einzelne gegen Lebensmittelverschwendung tun kann – mit kreativen Lösungen und weniger Müll im Alltag.

Judith Stiegelmayr: "Jedes dritte Lebensmittel landet im Müll"

Eckart von Hirschhausen: "Klimaschutz ist eine Gesundheitsfrage"

Die Klimakrise ist nicht nur eine Umweltkrise – sie ist auch eine Gesundheitskrise. Luftverschmutzung, Hitzeextreme und neue Infektionskrankheiten bedrohen unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Im Podcast erzählt Hirschhausen, warum Klimaschutz die beste Medizin ist, wie wir gemeinsam Veränderungen anstoßen können und warum es sich lohnt, für eine bessere Zukunft zu kämpfen.

Eckart von Hirschhausen: "Klimaschutz ist eine Gesundheitsfrage"

Blumen, Beeren und Gemüse – So startest du nachhaltig im Garten

Eine Blumenoase auf dem Balkon oder Gemüse aus dem eigenen Garten – beim Gärtnern gibt es ein paar Dinge zu beachten. Vor allem, wenn auch Bienen, Schmetterlinge, Vögel und die Natur etwas davon haben sollen. Ein Gespräch mit einer echten Gartenexpertin.

Blumen, Beeren und Gemüse – So startest du nachhaltig im Garten

Temu & Shein – Die Psychologie hinter dem Hype

Ultra-Fast-Fashion-Shops wie Shein und Temu boomen. Was macht sie so erfolgreich? Eine Psychologin deckt die Tricks der Händler auf und verrät, wie wir uns davor schützen.

Temu & Shein – Die Psychologie hinter dem Hype

Nachhaltig reisen – So klappt der Urlaub ohne Flieger

Das neue Jahr ist erst wenige Wochen alt, doch man darf schon vom nächsten Urlaub träumen. Wir verraten euch, wie ihr mit Bahn, Bus und Fähre möglichst umweltfreundlich – und ganz ohne Flugzeug – verreisen könnt.

Nachhaltig reisen – So klappt der Urlaub ohne Flieger

Heizungsgesetz – So kannst du jetzt noch nachhaltig heizen

Seit 01. Januar gilt das neue Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz). Doch was genau bedeutet das eigentlich? Warum brauchen wir die Wärmewende und wie werden wir in Zukunft heizen? Wir sprechen im Podcast mit einem führenden Experten zum Thema.

Heizungsgesetz – So kannst du jetzt noch nachhaltig heizen

Handyfasten im Selbstversuch – Suchttherapeut gibt Tipps

Einer der häufigsten Vorsätze fürs neue Jahr? Weniger Zeit am Handy. Wir haben einen Suchtexperten gefragt, wie digitaler Minimalismus im Alltag am besten klappt. Redakteurin Kathi hat die besten Tipps ausprobiert und den Selbstversuch Handyfasten gewagt.

Handyfasten im Selbstversuch – Suchttherapeut gibt Tipps

Nachhaltige Weihnachtsgeschenke – Ideen aus der Redaktion

Alle Jahre wieder steht man an Weihnachten vor der Frage: Was schenkt man seinen Liebsten am besten? Wir haben uns in der Utopia-Redaktion umgehört und verraten euch in dieser Podcastfolge die besten Geschenkideen. Plus: Warum Nichts-Schenken auch schön sein kein.

Nachhaltige Weihnachtsgeschenke – Ideen aus der Redaktion

Vegane Weihnachten – Tipps für Plätzchen, Kerzen & Co.

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür. Für Veganer:innen und Interessierte haben wir spannende Tipps gesammelt, wie ihr diese Zeit komplett pflanzlich gestalten könnt.

Vegane Weihnachten – Tipps für Plätzchen, Kerzen & Co.

Strom sparen – Fünf Mythen und was wirklich hilft

Wäsche waschen, Abspülen und Fernsehen: Alle drei Dinge verbrauchen Strom. Wie viel genau wissen die wenigsten – viele Menschen sparen deshalb bei den falschen Dingen. In dieser Podcastfolge entlarven wir fünf gängige Energiesparmythen und erklären, wie ihr in Wahrheit effektiv Stromsparen könnt.

Strom sparen – Fünf Mythen und was wirklich hilft

#168 Was bringt Ökostrom in der Energiekrise?

Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um zu Ökostrom zu wechseln? Welche Tarife erzielen eine Wirkung – welche nicht? Und wo steht Deutschland bei der Energiewende? Dr. Uwe Pöhls, Leiter des Energieverbraucherportals, antwortet im Utopia-Podcast.

#168 Was bringt Ökostrom in der Energiekrise?

#167 Fair statt fatal – Nachhaltige Wege bei Handy & Co.

Jedes Jahr ein neues Handy? Das schadet der Umwelt, beutet Menschen aus – und ist total überflüssig. Wir klären, wie bessere Elektronik funktioniert und was du beim Gebrauchtkauf beachten solltest.

#167 Fair statt fatal – Nachhaltige Wege bei Handy & Co.

#166 Endlich gut und nachhaltig schlafen

Gute Nacht und schlaft gut! Das ist nicht immer leicht. Damit ihr euch künftig gesund und nachhaltig schlafen legt, haben wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts wichtige Tipps für euch.

#166 Endlich gut und nachhaltig schlafen

#165 Digital Detox - So klappt es mit dem Offline-Leben

E-Mails checken, durch Instagram scrollen, Youtube-Videos schauen: Die meisten sind ständig online. Das kann nicht nur stressig sein, sondern frisst auch viel Zeit. In dieser Podcastfolge haben wir erprobte Tipps, wie Digital Detox im Alltag klappen kann.

#165 Digital Detox - So klappt es mit dem Offline-Leben

#164 Cool down – Wohnung kühlen ohne Klimaanlage

Heiß, heißer, Klimaanlage? Lieber nicht, denn es gibt sie, die nachhaltigeren Tipps und Tricks, um große Hitze in den eigenen vier Wänden gut zu überstehen. Was du dabei beachten kannst, was geht und was du lieber vermeiden solltest, das verraten wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#164 Cool down – Wohnung kühlen ohne Klimaanlage

#163 Meal Prep - wie es funktioniert und was man beachten kann

Clever kochen, sich dabei gesund und nachhaltig ernähren und auch noch mehr Zeit für andere Dinge haben - klingt kompliziert? Gelingt mit Meal Prep spielend einfach. Was du darüber wissen solltest und was man beachten kann, verraten wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#163 Meal Prep - wie es funktioniert und was man beachten kann

#162 Margarethe Honisch: "Nachhaltige Finanzen spielen eine immer größere Rolle"

Von Altersarmut sind vor allem Frauen betroffen. Insgesamt ist allerdings jede:r gut beraten, die eigenen Finanzen im Blick zu behalten. Was es dabei zu beachten gilt und wovon man besser die Finger lässt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Margarethe Honisch, Gründerin von Fortunalista.

#162 Margarethe Honisch: "Nachhaltige Finanzen spielen eine immer größere Rolle"

#161 Jan Hegenberg: Wir können die Klimakrise lösen, wir müssen es nur machen

Energiekrise, steigende Kosten und neue Heizungsverordnungen - das Thema Erneuerbare Energien bleibt sperrig. Wie es gelingt, das Thema lockerer und verständlicher zu machen, darüber sprechen wir im Utopia-Podcast mit Blogger und Buchautor Jan Hegenberg alias "Der Graslutscher".

#161 Jan Hegenberg: Wir können die Klimakrise lösen, wir müssen es nur machen

#160 Sven Plöger: "Wir zerstören unsere Lebenselixiere Wasser und Luft"

Gefühlt haben wir dieses Jahr bei Wind und Wetter ewig auf den Frühling gewartet, nun ist plötzlich der Sommer da. Warum Wetter und Klima solche Kapriolen schlagen und was wir tun müssen, damit wir die Klima-Kurve kriegen, darüber sprechen wir im Utopia-Podcast mit Diplom-Meteorologe, Speaker und Buchautor Sven Plöger.

#160 Sven Plöger: "Wir zerstören unsere Lebenselixiere Wasser und Luft"

#159 Wasser sparen - was geht und was nicht?

Wie kann man nachhaltig Wasser sparen, worauf sollte man achten und welche Tipps und Tricks gibt es, um den eigenen Wasserverbrauch zu reduzieren? In dieser Folge des Utopia-Podcasts dreht sich alles um Tipps, Tricks und Mythen rund um das Thema Wassersparen.

#159 Wasser sparen - was geht und was nicht?

#158 Minimalistische Vorratskammer

Vorratshaltung ist total out? Falsch gedacht. Wer clever plant und nachhaltig einkauft, spart so nicht nur Geld, sondern hat damit auch immer alles zuhause, um sich vor unnötigen Spontankäufen zu schützen.

#158 Minimalistische Vorratskammer

#157 Stina Spiegelberg im Gespräch: Folge deiner Leidenschaft

Kochen und backen kann Leben verändern. Wie sehr das zutrifft, warum vegan zu kochen und backen gar nicht so kompliziert ist und was sich daraus entwickeln kann, wenn man seiner Leidenschaft folgt, darüber sprechen wir mit Stina Spiegelberg im Utopia-Podcast.

#157 Stina Spiegelberg im Gespräch: Folge deiner Leidenschaft

#156 Bienen: So schützt ihr die Honigsammlerinnen

Sobald die Tage wärmer werden, summt und brummt es überall. An den ersten Blüten finden auch Bienen Pollen und Nektar. Was man zum Schutz der wichtigen Insekten tun kann, verraten wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#156 Bienen: So schützt ihr die Honigsammlerinnen

#155 Nachhaltig naschen

Nachhaltig zu naschen klingt gut, aber wie geht das genau? Ob salzig oder süß, nachhaltige Leckereien, die auch noch gesund sind, gibt es viele. Wir sprechen im Utopia-Podcast darüber, was man beachten und als nachhaltige Alternative probieren kann.

#155 Nachhaltig naschen

#154 Nachhaltige Outdoormöbel für Balkon, Terrasse & Garten

Der Frühling ist da und sobald sich die Sonne zeigt, sitzt man am liebsten auf schönen und bequemen Möbeln im Garten oder auf dem Balkon. Wie man nachhaltige Balkon- und Gartenmöbel erkennt und worauf man beim Kauf achten kann, klären wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#154 Nachhaltige Outdoormöbel für Balkon, Terrasse & Garten

#153 Prof. Dr. Ruckriegel über Glück: "Es geht um die Zeit"

Glück und Zufriedenheit sind Dinge, nach denen nahezu jede:r strebt. Für viele hängt beides mit Geld zusammen. Aber was ist Glück eigentlich und warum sind manche Menschen glücklicher als andere? Darüber sprechen wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts mit dem Glücksforscher Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel.

#153 Prof. Dr. Ruckriegel über Glück: "Es geht um die Zeit"

#152 Thilo Bode: "Ich empfehle den Gang zum Discounter"

Wer einkaufen geht und auf Dinge wie Herkunft, Inhalt, Nachhaltigkeit und Co. achten möchte, steht oft mit Fragezeichen im Supermarkt. Was steckt wirklich in den Produkten? Enthalten die Dinge das, was sie auf den ersten Blick versprechen? Was man beachten kann und zum Einkaufen wissen sollte, darüber sprechen wir im Utopia-Podcast mit Foodwatch-Gründer und Buchautor Thilo Bode.

#152 Thilo Bode: "Ich empfehle den Gang zum Discounter"

#151 Ist vegan gesund?

Ist vegane Ernährung gesund? Worauf kannst du achten, wenn du dich vegan ernährst und was sollten Veganer:innen und Neueinsteiger:innen darüber wissen? Mehr dazu hörst du in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#151 Ist vegan gesund?

#150 Minimalismus lernen in 7 Tagen

Fällt der Begriff Minimalismus, denken viele direkt an cleane und durchgestylte Räume, in denen nichts Überflüssiges herumliegt, aber auch niemand zu leben scheint. Was es mit dem Begriff auf sich hat und wie ein Start in ein minimalistisches Leben gelingt, darum geht es in dieser Folge des Utopia-Podcast.

#150 Minimalismus lernen in 7 Tagen

#149 Timo Hildebrand: Vegane Ernährung trägt brutal viel Potenzial in sich

Immer mehr Menschen ernähren sich vegan. Wie und ob sich die vegane Ernährung auch im Profisport durchgesetzt hat und welche Vorteile das mit sich bringt, darüber sprechen wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts mit dem ehemaligen Profifußballer Timo Hildebrand.

#149 Timo Hildebrand: Vegane Ernährung trägt brutal viel Potenzial in sich

#148 Diese Dinge sind nicht so vegan, wie man denkt

Sich vegan zu ernähren, wird immer einfacher. Doch wie sieht es eigentlich mit Dingen aus, die auf den ersten Blick gar nichts mit tierischen Stoffen zu tun haben? Warum manche Dinge nicht so vegan sind, wie du glaubst und welche das sind, das hörst du in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#148 Diese Dinge sind nicht so vegan, wie man denkt

#147 Hannes Jaenicke: "Es läuft im Moment alles in die falsche Richtung."

Unter welchen Umständen leben Tiere in der Massentierhaltung, die täglich für Fleisch und Milch auf den Tellern sorgen? Und was sollte anders laufen, damit sich endlich etwas zum Guten verändert? Dazu sprechen wir in dieser Folge des Utopia-Podcast mit Schauspieler, Umweltaktivist und Moderator Hannes Jaenicke.

#147 Hannes Jaenicke: "Es läuft im Moment alles in die falsche Richtung."

#146 Einfach veganer leben

Viele starten mit dem Vorsatz in den Januar, sich mal eine Weile vegan zu ernähren, insgesamt veganer zu leben oder aber auch die vegane Lebensweise einfach mal zu testen. In dieser Folge des Utopia-Podcasts sprechen wir über Tipps und Tricks, wie man ganz einfach ein bisschen veganer leben kann.

#146 Einfach veganer leben

#145 Nachhaltige Challenges - wenn nicht jetzt, wann dann?

Gerade zu Beginn eines neuen Jahres sind Challenges eine beliebte Möglichkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen oder neue Dinge auszuprobieren, die man vielleicht ohnehin verändern möchte. Was man sich für das neue Jahr vornehmen kann und was beispielsweise Marie Nasemann oder Frank Schätzing vorhaben, darüber sprechen wir in dieser Folge des Utopia-Podcast.

#145 Nachhaltige Challenges - wenn nicht jetzt, wann dann?

#144 Maja Göpel: "Alles, was wir tun, ist Teil dessen, was in der Zukunft ist."

Klimakrise, Corona-Pandemie, Energiekrise und damit verbunden der Ausbau von erneuerbaren Energien. Die Gesellschaft hat große Aufgaben auf dem Weg in eine nachhaltigere Welt vor sich. Wie könnte die Zukunft aussehen? Was müssen wir als Gesellschaft tun, damit wir Krisen gut überstehen und unseren Planeten als lebenswerten Ort weiterhin bewohnen können? Gibt es Wege in eine nachhaltige Zukunft, die funktionieren und wenn ja, wohin führen die Wege? Und was passiert, wenn wir uns verweigern und nichts tun? Über Fragen wie diese sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Prof. Dr. Maja Göpel.

#144 Maja Göpel: "Alles, was wir tun, ist Teil dessen, was in der Zukunft ist."

#143 Nachhaltiges Hundefutter

Viele Hundebesitzer fragen sich: Wie füttere ich meinen Hund am besten? Dabei spielen viele Aspekte eine Rolle: die Art des Futters, die Herkunft der Zutaten, die Verpackung – und zum Glück immer häufiger auch die Frage: Wie nachhaltig ist das Futter für unseren vierbeinigen Mitbewohner? Wir gehen in dieser Folge des Utopia-Podcast der Frage nach, wie ihr euren Hund am besten nachhaltig füttert – und dabei den CO₂-Pfotenabdruck möglichst klein haltet.

#143 Nachhaltiges Hundefutter

#142 Vegane Weihnachtsbäckerei – klappt leichter als du denkst

Der Duft von weihnachtlichem Gebäck sorgt spätestens in der Adventszeit für gute Laune und Lust auf mehr. Wie du köstliche Weihnachtskekse ganz ohne tierische Zutaten zaubern kannst, verraten wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#142 Vegane Weihnachtsbäckerei – klappt leichter als du denkst

#141 Energie sparen in der Küche

Die Küche ist der Ort, an dem gefühlt nicht nur jede gute Party endet, sondern in der wir kochen, backen und abspülen. Sprich, hier nutzen wir viele unterschiedliche Geräte, die alle Energie verbrauchen. Wie man in der Küche Energie sparen kann, verraten wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#141 Energie sparen in der Küche

#140 Abendroutine

Wer nach einem anstrengenden Tag den Abend entspannt ausklingen lassen möchte, dem kann die richtige Abendroutine dabei helfen, die Akkus aufzuladen und zur Ruhe zu kommen. Was ihr dabei beachten könnt und wie eine gute Abendroutine aussieht, verraten wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#140 Abendroutine

#139 Nachhaltiger Advent - so kommt ihr entspannt durch die Vorweihnachtszeit

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Die Vorweihnachtszeit sollte eigentlich eine besinnliche Zeit sein, in der man sich in Ruhe und mit Freude auf die stillen Tage und das Weihnachtsfest vorbereiten und freuen kann. Doch für viele artet die Adventszeit schnell in Stress aus. Wir verraten euch, was ihr tun könnt, um entspannt und nachhaltig durch den Advent zu kommen.

#139 Nachhaltiger Advent - so kommt ihr entspannt durch die Vorweihnachtszeit

#138 Richtig heizen und clever sparen – Teil 2

Niemand will gerne frieren, doch um sich warm zu fühlen, ist Heizen allein nicht der richtige Weg: Manchmal ist es das glatte Gegenteil. Wir haben die besten Heiz-Spartipps mitgebracht.

#138 Richtig heizen und clever sparen – Teil 2

#137 Richtig heizen und clever sparen – Teil 1

Heizkosten zu sparen ist aktuell wichtiger denn je. Dabei gibt es viele Stellschrauben: Unsere Tipps schützen Geldbeutel und Umwelt in der Heizsaison.

#137 Richtig heizen und clever sparen – Teil 1

#136 "Wir verstehen unter Wohlstand offenbar tatsächlich nur Konsum" - Frank Schätzing im Gespräch

Was hat ein Thriller mit der Klimakrise zu tun? Und warum ist es wichtig, anstatt nach Problemen lieber nach Lösungen Ausschau zu halten? Darüber sprechen wir im Utopia-Podcast mit Autor Frank Schätzing.

#136 "Wir verstehen unter Wohlstand offenbar tatsächlich nur Konsum" - Frank Schätzing im Gespräch

#135 Regionale Ernährung

Regionale und saisonale Ernährung liegt voll im Trend. Doch im Supermarkt gibt es fast jedes Gemüse und Obst zu jeder Jahreszeit zu kaufen. Dieser vermeintliche Luxus geht jedoch auf Kosten von Umwelt und Klima und ist eigentlich Quatsch. Aber wie ernährt man sich eigentlich regional und worauf kann man achten?

#135 Regionale Ernährung

#134 Energiesparen zu Hause

Die Energiepreise steigen und damit auch die Sorge vor den wachsenden Kosten. Doch es gibt viele kleine Möglichkeiten, zu Hause nachhaltig Energie und damit bares Geld zu sparen. Wie ihr das macht und welche Tricks es zu beachten gibt, hört ihr in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#134 Energiesparen zu Hause

#133 Have a good start – Tipps für die Morgenroutine

Wenn man mit dem falschen Fuß aufsteht, kann einem das den ganzen Tag verhageln. Dagegen gibt uns ein guter Start in den Morgen Energie, Gelassenheit, Kraft und Ruhe für das, was kommt – Zeit also, um über die beste Morgenroutine zu sprechen.

#133 Have a good start – Tipps für die Morgenroutine

#132 Sara Nuru im Gespräch: "Wenn es ums Eingemachte geht, sitzt selten eine Frau am Tisch"

Sich mit einem Social Business selbstständig zu machen, scheint auf den ersten Blick keine allzu große Sache zu sein. Wenn der Weg dorthin jedoch über das Modeln bis zu fairem Handel und Kaffeebohnen führt, wird es interessant. Wir sprechen mit Unternehmerin, Model und Autorin Sara Nuru über den Weg zu ihrem eigenen Social Business über Kaffee und darüber, was sich im Hinblick auf die Gleichberechtigung noch alles ändern muss.

#132 Sara Nuru im Gespräch: "Wenn es ums Eingemachte geht, sitzt selten eine Frau am Tisch"

#131 Fairer Handel - das solltet ihr darüber wissen

Fairtrade oder fairer Handel? Ein Thema, bei dem sich viele fragen, wie es genau funktioniert und was fairer Handel eigentlich bedeutet. Wir sprechen in der Folge des Utopia-Podcast darüber, was man beachten kann und wie man Produkte aus fairem Handel erkennt.

#131 Fairer Handel - das solltet ihr darüber wissen

#130 Nachhaltig renovieren und bauen

Wenn ihr eure Wohnung oder euer Haus renovieren möchtet oder etwas gebaut oder umgebaut werden soll, geht es bei den Materialien meist um ihre Funktionalität und nicht unbedingt gleich ums Klima und die Umwelt. Doch die hängen damit eng zusammen. Was man beachten kann und warum man sich danach in den eigenen vier Wänden besonders wohlfühlt, klären Klara und Valerie von Utopia.

#130 Nachhaltig renovieren und bauen

#129 Nachhaltige Zahnpflege

Der Utopia-Prodcast nimmt diesmal ein tägliches Ritual unter die Lupe: Zähneputzen. Wir fragen: Sind Zahnbürsten aus Bambus wirklich besser als solche aus Plastik? Brauchen wir Zahnputztabletten? Und woraus solltest du bei der Mund- und Zahnpflege sonst noch achten, wenn du Wert auf Nachhaltigkeit legst?

#129 Nachhaltige Zahnpflege

#128 Nachhaltige Monatshygiene

Das Thema Monatshygiene betrifft etwa jeden zweiten Menschen irgendwann im Leben. Doch die allseits beliebten Binden und Tampons sind ein echtes Umweltproblem. Umso besser, dass es inzwischen erstaunlich viele nachhaltigere Alternativen gibt. Einige davon stellen wir euch heute vor.

#128 Nachhaltige Monatshygiene

#127 Ist das Schnitzel aus Blumen? Fleischlose Ernährung für Kinder

Fleischlos glücklich? Eine Entscheidung, die Erwachsene individuell treffen können. Aber sollte man Kinder vegetarisch oder vegan ernähren? Was spricht dafür und was dagegen? Und worauf muss man eigentlich achten, wenn Kinder kein Fleisch essen möchten?

#127 Ist das Schnitzel aus Blumen? Fleischlose Ernährung für Kinder

#126 Nie wieder Fast-Fashion: Auf was du bei Mode wirklich achten solltest

15 Kilogramm – so viele Textilien wirft jede:r Europäer:in pro Jahr in den Müll. Diese Zahl zeigt, dass in der Modeindustrie einiges schief läuft und wir unseren Umgang mit Fashion dringend überdenken müssen. Im Podcast klären wir, worauf wir beim Shoppen achten und in welche Fast-Fashion-Fallen ihr nicht tappen solltet.

#126 Nie wieder Fast-Fashion: Auf was du bei Mode wirklich achten solltest

#125 Nachhaltig einmachen - So geht´s

Viele erinnern sich sicher an eingemachtes oder eingekochte aus der Speisekammer, haben es vielleicht aber auch selbst schon mal ausprobiert. Selbst gemachte Marmelade, eingelegtes oder fermentiertes Gemüse sind eine leckere und nachhaltige Abwechslung auf dem Teller.

#125 Nachhaltig einmachen - So geht´s

#124 Anti-Foodwaste: So landet bei dir kein Essen mehr im Müll

Erst Sonnenblumenöl, dann Senf und zuletzt Weizen – in den letzten Wochen und Monaten wurden Lebensmittel knapp und vor allem teurer. Gleichzeitig landet jedes Jahr unglaublich viel Essen im Müll. In dieser Podcastfolge klären Lena und Nora aus der Utopia-Redaktion, wie ihr möglichst wenig Lebensmittel verschwendet. Außerdem haben sie einfache Rezeptideen für eure Resteküche parat.

#124 Anti-Foodwaste: So landet bei dir kein Essen mehr im Müll

#123 Geld-Fresser, Strom-Esser: Diese 9 Spartricks helfen dagegen

Viele merken langsam, dass gefühlt wirklich alles immer mehr kostet. In der aktuellen Krise werden viele Dinge einfach deutlich teurer. Und, wenn man sich damit befasst, was einzelne Dinge in der Nutzung oder in der Anschaffung tatsächlich kosten, erlebt man häufig ein böse Überraschung.

#123 Geld-Fresser, Strom-Esser: Diese 9 Spartricks helfen dagegen

#122 Was hilft gegen Wespen, Mücken und Co.?

Sobald es wärmer wird, schwirren auch gleich wieder allerhand Insekten wie Mücken, Fliegen und Co. durch die Luft. Aber welche nachhaltigen Tipps und Tricks gibt es eigentlich, um die Plagegeister wieder loszuwerden? Darum geht es in dieser Podcast-Folge.

#122 Was hilft gegen Wespen, Mücken und Co.?

#121 Kreislaufwirtschaft in Deutschland: Wie weit ist der "Recyclingmeister"?

Wir kennen Bikinis aus recyceltem Meeresplastik oder Armbändchen aus alten Fischernetzen. Aber sind solche Produkte ein erster Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft – oder doch eher Greenwashing? Und wie sieht die Situation in Deutschland aus, wie weit sind wir auf dem Weg zur Circular Economy? Der Utopia-Podcast liefert Antworten.

#121 Kreislaufwirtschaft in Deutschland: Wie weit ist der "Recyclingmeister"?

#120 Nachhaltig Festival feiern – aber richtig

Der Sommer steht vor der Tür und das heißt für dieses Jahr endlich wieder: Die Festivalsaison geht los. Was ihr dabei beachten könnt, was ihr einpacken und was ihr lieber Zuhause lassen solltet, oder was ihr überhaupt nicht braucht, darüber sprechen wir in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#120 Nachhaltig Festival feiern – aber richtig

#119 Die richtige Sonnencreme finden

Es ist Sommer, und es ist heiß – und genau deshalb machen wir uns Gedanken über den richtigen Umgang mit der Sonne. Welche Sonnenschutzmittel sind empfehlenswert? Worauf solltet ihr bei der Auswahl eurer Sonnencreme achten, um Umwelt und Gesundheit nicht zu schaden?

#119 Die richtige Sonnencreme finden

#118 Nachhaltig Grillen - so geht's

Spätestens, wenn die ersten lauen Sommerabende da sind, ist es endlich so weit – die Grillsaison beginnt. In dieser Podcast-Folge besprechen wir, welche Tipps und Tricks ihr beachten könnt, wenn ihr nachhaltig grillen möchtet und welche Gerichte nicht nur satt machen, sondern auf jeder Grill-Fete willkommen sind.

#118 Nachhaltig Grillen - so geht's

#117 Marie Nasemann im Interview: Es gibt nichts Wichtigeres als einen lebenswerten Planeten

Nachhaltiger Leben? Klingt eigentlich gar nicht so schwer. Aber muss man komplett auf Käse verzichten, darf man nur noch mit der Bahn in den Urlaub fahren und wie ist das eigentlich mit Klamotten und Kosmetik? Wie ein nachhaltigeres Leben gelingen kann und welche Veränderungen nötig sind, darüber sprechen wir mit Marie Nasemann im Utopia-Podcast.

#117 Marie Nasemann im Interview: Es gibt nichts Wichtigeres als einen lebenswerten Planeten

#116 Utopia-Studie 2022: Klimawandel ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen unserer Gesellschaft!

Grüner wird's nicht – oder doch? Die Klimakrise, die Corona-Pandemie, die Ukrainekrise und nicht zuletzt die Inflation lassen die Menschen stärker auf ihren Geldbeutel schauen. Dabei sind nachhaltige Produkte und Informationen zu Nachhaltigkeit, Siegeln und Co. gefragter und wichtiger denn je.

#116 Utopia-Studie 2022: Klimawandel ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen unserer Gesellschaft!

#115 Die Avocado - schlimmer als ihr Ruf?

Die Avocado ist sicher ein absolutes Trend-Food der letzten Jahre. Man bekommt die dunkle Frucht nahezu überall, doch sollten wir sie auch wirklich essen? Denn sind Avocados nicht eine echte Klimasünde und eben nicht einfach nur gesund? Darum geht es in dieser Folge des Utopia-Podcasts.

#115 Die Avocado - schlimmer als ihr Ruf?

#114 Nachhaltige Haustierhaltung

So schön das Leben mit Hund ist – unsere tierischen Begleiter sind leider eine ziemlich große Belastung für die Umwelt und das Klima. In dieser Folge des Utopia-Podcasts erklären wir euch, wie ihr den CO₂-Pfotenabdruck eurer Fellnase verkleinern könnt und was beim Kauf eines Hundes generell zu beachten ist. Außerdem geht es in der heutigen Podcastfolge darüber, wie man seinen Hund nachhaltig halten kann und wie man die vielen, vielen Hundehäufchen am besten entsorgt.

#114 Nachhaltige Haustierhaltung

#113 Nachhaltige Sneaker – worauf kann man achten?

Man kann sie fast das ganze Jahr über tragen, einige Modelle haben sogar Sammlerstatus – die Rede ist von Sneakern. Wie ihr dabei eine nachhaltigere Kaufentscheidung trefft, hört ihr in dieser Folge.

#113 Nachhaltige Sneaker – worauf kann man achten?

#112 Louisa Dellert im Interview: Wir sind an einem Punkt, an dem wir etwas ändern müssen!

Ein nachhaltigeres Leben ist eine Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und für ein Klimaschutz und eine gesunde Umwelt zu handeln. Dabei geht es oft um Dinge wie Wertschätzung, Achtsamkeit, aber auch Rücksicht und eben Verantwortung – und zwar auf vielen Seiten. Ob im Alltag, beim Einkaufen, bei Reisen oder auch im Umgang miteinander – die Verantwortung für unsere Erde tragen wir alle gemeinsam. Dazu sprechen wir in der heutigen Folge des Utopia-Podcasts mit Unternehmerin, Moderatorin und Autorin Louisa Dellert.

#112 Louisa Dellert im Interview: Wir sind an einem Punkt, an dem wir etwas ändern müssen!

#111 Sophia Hoffmann im Interview: "Wir müssen wirklich weniger Tiere essen"

Wer etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun will, fängt am besten da an, wo es einfach ist: zum Beispiel in der eigenen Küche. Zero-Waste, Minimalismus und Co. funktionieren nämlich auch hervorragend mit Lebensmitteln und beim Kochen. Wir sprechen in dieser Folge mit Sophia Hoffmann, vegane Köchin, Buch-Autorin und Aktivistin über Zero Waste und Lebensmittelverschwendung in der Küche und beim Kochen.

#111 Sophia Hoffmann im Interview: "Wir müssen wirklich weniger Tiere essen"

#1 Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

"Womit sollen wir bloß anfangen?", haben wir uns gefragt und wollten nicht gleich in der ersten Folge zu speziell werden. Deshalb geht es im Utopia-Podcast heute ums “große Ganze”, nämlich um die Frage: Nachhaltigkeit? Was ist denn das eigentlich? Darüber sprechen Andreas Winterer und Brigitte Rohm von Utopia.de Ihr habt Feedback, Ideen, Themenvorschläge? Schreibt uns einfach! Mail: redaktion@utopia.de Betreff: Podcast

#1 Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?