Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Marco Herack

Wirtschaft betrifft uns alle. Die Mikroökonomen sind Im Mai 2016 aus dem Gefühl und der Beobachtung heraus entstanden, dass in Deutschland zu wenig über Wirtschaft gesprochen wird. Eine Meinung hat natürlich jeder, doch abseits des Gefühls, dass hier etwas schief läuft, fand und findet wenig substanzielle Debatte statt. Die Berichte über das Finanzsystem und die Wirtschaft mehren sich, wenn das Jubiläum einer Finanzkrise ansteht, die Pleite eines großen Arbeitgebers droht oder tausende Anleger ihr Geld in obskuren Finanzanlagen des grauen Kapitalmarktes versenkten. Uns interessiert nicht die Nachricht, sondern das, was hinter der Nachricht steht. In diesem Sinne wandelt sich auch der Podcast. Es begann mit einer wöchentlich erscheinenden Gesprächsrunde. Doch wir merkten immer wieder, dass dies zu wenig ist. Daher wollen in Zukunft vermehrt die verschiedenen Perspektiven auf ein Thema sichtbar machen. Die Erneuerung der Internetseite ist hierzu ein Vorläufer. Weitere Neuerungen sind bis Ende 2018 geplant und werden dann hier aufgeführt. Damit es diesen Podcast weiterhin geben kann, benötigen wir deine Spende!

Alle Folgen

Mikro330 Wie Katharina Reiche die deutsche Wirtschaft ruiniert

In dieser Episode diskutieren Marco Herack und Hannah über die geopolitischen Beziehungen zwischen Indien und China, die Rolle von Donald Trump in der internationalen Politik sowie die Herausforderungen der deutschen Energie- und Wirtschaftspolitik unter Katharina Reiche und Friedrich Merz.

Mikro330 Wie Katharina Reiche die deutsche Wirtschaft ruiniert

MikroGespräch048 mit Thomas Dullien über das nullte Regime

Thomas Dullien und Marco Herack besprechen die Notwendigkeiten, wegen denen die EU das nullte Regime befördern möchte.

MikroGespräch048 mit Thomas Dullien über das nullte Regime

Mikro329 Korrupt aber unfähig

Ulrich und Marco sprechen über die deutsche Depression, das korrupte Amerika und Chip-Wars aus denen man was lernen kann.

Mikro329 Korrupt aber unfähig

Mikro328 Die arme Zollstatistik

Fred und Marco Herack besprechen die verschwundene Armenstatistik in Deutschland und die Zölle und ihre aktuelle Wirkung.

Mikro328 Die arme Zollstatistik

Mikro327 Wie Statistik einen guten EU-US-Zolldeal beweist

Jens und Marco besprechen die Erhebungen von Statistiken, ihren Korekturen und den Umgang damit. Außerdem bewerten wir den EU-US-Deal (anders) und sehen Demographie als Chance.

Mikro327 Wie Statistik einen guten EU-US-Zolldeal beweist

MikroGespräch047 mit Patrick Pehl über Fachnewsletter

In diesem Gespräch diskutieren Marco Herack und Patrick Pehl die Entwicklung und Bedeutung von Newslettern in der Medienlandschaft, insbesondere im Fachbereich. Sie beleuchten die Herausforderungen, die Zielgruppen, die Qualität der Inhalte und die Rolle von Fachverlagen. Zudem wird die Zukunft der Newsletter und die Integration von Podcasts als neues Medium thematisiert. Abschließend wird die Notwendigkeit einer Transformation der Fachverlage und die Konsolidierung im Newsletter-Markt angesprochen.

MikroGespräch047 mit Patrick Pehl über Fachnewsletter

MikroGespräch046 mit Lea Bonasera über den Wandel der Klimabewegung

Lea Bonasera und Marco Herack sprechen über den Wandel der Klimabewegungen. Es gibt Hoffnung.

MikroGespräch046 mit Lea Bonasera über den Wandel der Klimabewegung

Mikro326 Von Zöllen und Migration

Fred und Marco besprechen den chinesischen Beef mit der EU (und umgekehrt), Trumps Abschiebewahnsinn (mit deutschem Einschlag) und die Lehren aus Trumps Zolldeal mit Vietnam.

Mikro326 Von Zöllen und Migration

(Premium)MikroGespräch045 mit Denis Suarsana über Deutschlands langen Weg nach Südostasien

Denis Suarsana und Marco Herack besprechen wie die deutsche Wirtschaft nach Südostasien findet und welche politiche Unterstützung zu dabei braucht.

(Premium)MikroGespräch045 mit Denis Suarsana über Deutschlands langen Weg nach Südostasien

Mikro325 Wie man eine unverbrüchliche Finanzmarktstabilität mit US Stahl schmiedet

Jens und Marco besprechen die europäische Finanzmarktstabilität, die Gespräche zwischen Xi und Trump sowie den Einstieg von Nippon Steel in den US Stahlmarkt.

Mikro325 Wie man eine unverbrüchliche Finanzmarktstabilität mit US Stahl schmiedet

(ex Premium)MikroGespräch044 mit Julian Hinz über Donald Trumps Handelskrieg

Julian Hinz und Marco Herack besprechen Zölle. Was sie sind, wohin sie führen und wie Donald Trumps Zölle wirken könnten. Da Wortwahl manchmal schwierig ist, fragen wir uns auch: Befinden wir uns in einem globalen Handelskrieg?

(ex Premium)MikroGespräch044 mit Julian Hinz über Donald Trumps Handelskrieg

Mikro324 Die große Zollblase

Ulrich und Marco sprechen über Zölle, die KI-Blase und den Ölpreis. Picks und Bier sind vollständig mit an Board.

Mikro324 Die große Zollblase

Mikro323 Für eine Handvoll Dollar

Jens und Marco besprechen den Zustand der Zölle, die ausbleibende Produktivität und Flugpreise in Zeiten Trumps.

Mikro323 Für eine Handvoll Dollar

MikroGespräch043 mit Rico Chmelik zum Wandel in Thüringens Automobilbranche

Rico Chmelik bespricht mit Marco Herack den Wandel und die gesellschaftlichen Herausforderungen in Thüringens Automobilwirtschaft.

MikroGespräch043 mit Rico Chmelik zum Wandel in Thüringens Automobilbranche

Mikro322 The Art of the Linkspopulismus

Hannah und Marco besprechen die Bas'sche Rente und Trumps angeblichen Deal mit China.

Mikro322 The Art of the Linkspopulismus

Mikro321 Die große BIP-Gefahr

Ulrich und Marco besprechen den Deal der Ukraine mit Trump, Epics Sieg gegen Apple, das US-Trump-BIP und wie stark China wirklich ist.

Mikro321 Die große BIP-Gefahr

Mikro320 Das große Rumgetrumpel

Hannah und Marco Herack besprechen Trumps Verwerfungen an den Märkten, Trumps Druck auf Harvard, Trumps Zollirrsinn und Klimaschutz als Sicherheitspolitik.

Mikro320 Das große Rumgetrumpel

Mikro319 Ein Haircut für Trump

Frederik und Marco besprechen den Mar-a-Lago Accord und gehen der Frage nach, ob Deutschland eine Handelsnation ist.

Mikro319 Ein Haircut für Trump

(ex Premium) MikroGespräch042 mit Chris Reiter - Ist Deutschland totally kaputt?

Chris Reiter hat zusammen mit Will Wilkes ein Buch über Deutschland veröffentlicht. Die Probleme sind groß uns es braucht ein neues Denken. Im Gespräch mit Marco Herack.

(ex Premium) MikroGespräch042 mit Chris Reiter - Ist Deutschland totally kaputt?

Mikro318 Schulden

Hannah und Marco Herack besprechen die erste Salve an Trumps Zöllen gegen China, Kanada und Mexico und das große Thema: Schulden.

Mikro318 Schulden

Mikro317 Trump hat keine Eier

Johannes und Marco besprechen den Eiermangel in den USA, die steigenden Gaspreise in Europa und die Unabhängigkeit des FED.

Mikro317 Trump hat keine Eier

MikroGespräch041 Torben Klausa zu der Frage ob man Deutschland digitalisieren kann

Torben Klausa und Marco Herack besprechen die Hemmungen für die Digitalisierung in Deutschland.

MikroGespräch041 Torben Klausa zu der Frage ob man Deutschland digitalisieren kann

Mikro316 Eure Fragen zu Trump - beantwortet

Hannah und Marco besprechen eure Fragen zu Donald Trump. Alle!

Mikro316 Eure Fragen zu Trump - beantwortet

Mikro315 Chaostage - Wir sprechen über alles

Fred und Marco besprechen das amerikanische Zeitalter, den Jahresbericht des BMWK und die Lage der Nation.

Mikro315 Chaostage - Wir sprechen über alles

Mikro314 Deutschland 2030 - Ein Pakt die BRICS zu zähmen?

Johannes und Marco besprechen Devisen und Märkte im Angesicht Trumps, die aktuelle Entwicklung bei den BRICS sowie das Reformvorhaben 'Deutschland 2030' der CDU.

Mikro314 Deutschland 2030 - Ein Pakt die BRICS zu zähmen?

(ex Premium) MikroGespräch040 mit Lukas Scholle über das Surplus Magazin

Chefredakteur Lukas Scholle erklärt das neu gegründete Wirtschaftsmagazin 'Surplus'.

(ex Premium) MikroGespräch040 mit Lukas Scholle über das Surplus Magazin

Mikro313 Das Jahresgutachten 2024 des SVR Teil 2

Hannah und Fred besprechen den zweiten Teil des Jahresgutachtens des SVR-Wirtschaft.

Mikro313 Das Jahresgutachten 2024 des SVR Teil 2

(ex Premium)MikroGespräch039 Matthias Wachter zur Unsicherheit der Rohstoffversorgung

Matthias Wachter spricht mit Marco Heracküber die Abhängigkeit der deutschen Industrie von Rohstoffen aus China und wie man diese Abhängigkeiten mindert.

(ex Premium)MikroGespräch039 Matthias Wachter zur Unsicherheit der Rohstoffversorgung

Mikro312 Müssen wir Trumps low energy kaufen?

Johannes und Marco besprechen Trumps Forderungen an Europa, den Energiehunger von Big Tech und die Marktdynamik hinter Dividenden und Aktienrückkäufen.

Mikro312 Müssen wir Trumps low energy kaufen?

Mikro311 Das Jahresgutachten 2024 des SVR Teil 1

Hannah und Fred besprechen die ersten 2 Kapitel des Jahresgutachtens des SVR Wirtschaft.

Mikro311 Das Jahresgutachten 2024 des SVR Teil 1

Mikro310 Kann man Chip-Sanktionen versichern?

Johannes und Marco besprechen die dritte Fuhre an Chip-Sanktionen der USA gegen China und gehen der Frage nach, wie man Klimawandel noch versichern kann.

Mikro310 Kann man Chip-Sanktionen versichern?

Mikro309 Ruiniert Donald Trump das Klima?

Ulrich und Marco widmen sich der Frage, was eine Abwrackprämie 2.0 bringen könnte und ob Donald Trump wirklich das Klima ruiniert.

Mikro309 Ruiniert Donald Trump das Klima?

MikroGespräch038 mit Tom Krebs zur verkannten Energiekrise

Tom Krebs erläutert das Versagen der Ökonomenzunft und die Konsequenzen aus diesem Versagen während der Energiekrise.

MikroGespräch038 mit Tom Krebs zur verkannten Energiekrise

Mikro308 Zölle sind nicht das größte Problem einer Trump-Präsidentschaft

Johnannes und Marco besprechen die Wiederwahl Donal Trumps als US-Präsident und das Ampel-Aus.

Mikro308 Zölle sind nicht das größte Problem einer Trump-Präsidentschaft

Mikro307 Die wahre Warheit über die 4-Tage-Woche und Volkswagen

Hannah und Marco besprechen, was die Studien zur 4-Tage-Woche wirklich sagen und in welcher Krise Volkswagen wirklich steckt.

Mikro307 Die wahre Warheit über die 4-Tage-Woche und Volkswagen

Mikro306 Die Kapazitäten der deutschen Wirtschaftsmisere

Johannes und Marco besprechen den Vorschlag des BMWK zum deutschen Kapazitätsmarkt und erklären die deutsche Wirtschaftsmisere.

Mikro306 Die Kapazitäten der deutschen Wirtschaftsmisere

Mikro305 Chinas großer Sprung in den Wirtschaftsnobelpreis

Ulrich und Marco besprechen die begonnenen Wirtschaftsreformen in China und den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften.

Mikro305 Chinas großer Sprung in den Wirtschaftsnobelpreis

(ex Premium) MikroGespräch037 Das große Marktgespräch

Mark Dittli und Marco Herack besprechen die aktuelle Lage an den Kapitalmärkten.

(ex Premium) MikroGespräch037 Das große Marktgespräch

(ex Premium) MikroGespräch036 Denis Suarsana zu China+1 - Chancen und Realitäten in Südostasien

Denis Suarsana gibt uns einen Einblick in die Chancen und Realitäten der Diversifikation von China nach Südostasien.

(ex Premium) MikroGespräch036 Denis Suarsana zu China+1 - Chancen und Realitäten in Südostasien

Mikro304 Können Grenzkontrollen die Übernahme der Commerzbank verhindern?

Hannah und Johannes besprechen den Onlinewerbemarkt, die Kosten der Grenzkontrollen und die drohende Übernahme der Commerzbank durch Unicredit.

Mikro304 Können Grenzkontrollen die Übernahme der Commerzbank verhindern?

(Premium)Mikro303 20 Ideen um Deutschland abzuschaffen

Hannah und Marco besprechen die Schwierigkeiten der deutschen Wirtschaft durch die AfD, Chinas 20-Punkte Rettungsplan, den Habeck-Skandal und BNPL in Südostasien.

(Premium)Mikro303 20 Ideen um Deutschland abzuschaffen

MikroBuch044 Tobias Straumann - 1931 Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg

Barabara, Jenni und Marco besprechen Straumanns Buch über die Finanzkrise von 1931, die auch zu Hitlers Aufstieg beitrug. Ein Vergleich zur Gegenwart wird nicht vermieden.

MikroBuch044 Tobias Straumann - 1931 Die Finanzkrise und Hitlers Aufstieg

Mikro302 Chinesische Bondspiele mit Klimasubventionen

Johannes und Marco besprechen die Hintergründe der chinesischen Überproduktion und die Nöte der PBOC sowie den Klimaeffekt von Subventionen und Kamalas Wirtschaftsprogramm.

Mikro302 Chinesische Bondspiele mit Klimasubventionen

Mikro301 Baut AI Kartelle für Russland

Ulrich und Marco besprechen die Preiswirkung von AI, den Erfolg der Sanktionen ggü. Russland und das Google-Monopol.

Mikro301 Baut AI Kartelle für Russland

(ex Premium) MikroGespräch035 Marcel Weiss zur Auflösung der EU-Defizite bei künstlicher Intelligenz

Marcel Weiss gibt uns einen Überblick über das, was KI kann und einen Einblick in das, was Europa gerade falsch macht bei dem Thema.

(ex Premium) MikroGespräch035 Marcel Weiss zur Auflösung der EU-Defizite bei künstlicher Intelligenz

Mikro300 Warum crashten die Märkte und Christian Lindner?

Hannah und Marco besprechen die einbrechenden Börsen und den neusten Crash von Christian Lindner.

Mikro300 Warum crashten die Märkte und Christian Lindner?

(ex Premium)MikroGespräch034 Jürgen Weiß zu Kundensicherheit im Banking

Jürgen Weiß gibt uns einen Einblick in die Sicherheitsmaßnahmen der Banken gegen Phishing und den Ablauf von Überweisungen.

(ex Premium)MikroGespräch034 Jürgen Weiß zu Kundensicherheit im Banking

Mikro299 Hortet China Grünstromzertifikate

Johannes und Marco widmen sich dem kaputten Markt der Grünstromzertifikate, dem Rohstoffe hortenden China samt seines dritten Plenums und auch das Starug wird erläutert.

Mikro299 Hortet China Grünstromzertifikate

Mikro298 Wie Olaf Scholz mit künstlicher Intelligenz Sanktionsforderungen handelt

Johannes und Marco besprechen den Handel mit FTX-Forderungen, die Sanktionsverhinderungsratio von Olaf sowie Apple Intelligence.

Mikro298 Wie Olaf Scholz mit künstlicher Intelligenz Sanktionsforderungen handelt

MikroBuch043 Quinn Slobodian - Kapitalismus ohne Demokratie

Quinn Slobodian schrieb ein Abbild der Libertären, die mit Zonen den Staat abschaffen wollen um die absolute (unternehmerische) Freiheit zu erreichen. Wir sprechen über sein Buch.

MikroBuch043 Quinn Slobodian - Kapitalismus ohne Demokratie

Mikro297 Elon Musks Sondervotum zum Frühjahrsgutachten des SVR

Hannah und Ulrich diskutieren Elon's Bezahlung, das Frühjahrsgutachten des SVR samt Minderheitenvotum und den Einfluss von ETFs auf die Kursentwicklung an den Börsen.

Mikro297 Elon Musks Sondervotum zum Frühjahrsgutachten des SVR

MikroGespräch033 Daniel Bauer zum StaRug am Beispiel der Endor AG

Daniel Bauer von der SdK erläutert die Probleme mit dem StaRug am Fallbeispiel der Endor AG

MikroGespräch033 Daniel Bauer zum StaRug am Beispiel der Endor AG

Mikro296 Die große Depression

Ulrich und Marco besprechen die strategisch schwierige Situation Chinas und das große IT-Risiko der Banken.

Mikro296 Die große Depression

(ex Premium)MikroGespräch032 mit Zora Hauser zum fehlenden Problembewusstsein für die Mafia in Deutschland

Zora Hauser gibt uns einen Einblick in die aktuelle Forschung zur Mafia und wie sie sich in Deutschland etabliert hat. Den Behörden und der Politik fehlt das Problembewusstsein.

(ex Premium)MikroGespräch032 mit Zora Hauser zum fehlenden Problembewusstsein für die Mafia in Deutschland

Mikro295 Wie die RBI nachhaltig in Russland festsitzt

Johannes und Marco besprechen die Utopia Nachhaltigkeitsstudie, die Wirtschaft in Russland, den Versuch das RBI Geld aus Russland rauszubekommen und die Rettung des chinesischen Immobilienmarktes.

Mikro295 Wie die RBI nachhaltig in Russland festsitzt

Mikro294 Libanesische Avocados können gelb-schwarze Reformprogramme auch nicht mehr retten

Hannah und Marco besprechen die Reformpläne von schwarz-gelb im Abgleich zum ifo und der OSZE sowie libanische Avocados und die Huthis.

Mikro294 Libanesische Avocados können gelb-schwarze Reformprogramme auch nicht mehr retten

(ex Premium) MikroGespräch031 Anne Klingenmeier - Über den Agrardiesel hinaus…

Anne Klingenmeier von der Jungen AbL berichtet über die Probelme junger Landwirtïnnnen.

(ex Premium) MikroGespräch031 Anne Klingenmeier - Über den Agrardiesel hinaus…

Mikro293 Gehen ein Stromkostenmärchen und ein Staatsfonds in die Kneipe...

Johannes und Marco besprechen das Stromkostenmärchen von Veronika Grimm, den indonesischen Staatsfonds und die Zinspolitik der EZB und FED.

Mikro293 Gehen ein Stromkostenmärchen und ein Staatsfonds in die Kneipe...

Mikro292 Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Hannah und Marco besprechen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und die Saudis, die Huthis und das Öl.

Mikro292 Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Mikro291 Wie die Huthis den ESG-Boom beenden

Johannes und Marco besprechen das Treiben der Huthis, den Niedergang von ESG, schlechte Thesen zu bösen Optionen und Secondary Sanctions gegen Russland.

Mikro291 Wie die Huthis den ESG-Boom beenden

MikroDiskurs010 Decoupling von China mit Ansgar Baums und Julian Hinz

Ansgar Baums und Julian Hinz diskutieren das Decoupling von China handhabbar ist.

MikroDiskurs010 Decoupling von China mit Ansgar Baums und Julian Hinz

Mikro290 Wie der Resilienzbonus die Aktienrente in Deutschland hält

Hannah und Ulrich werfen einen Blick auf die Aktienrente und den Resilienzbonus für Solarunternehmen.

Mikro290 Wie der Resilienzbonus die Aktienrente in Deutschland hält

Mikro289 Kann Robert Habeck China retten

Hannah und Marco besprechen den Jahreswirtschaftsbericht 2024 und die aktuellen Maßnahmen in China zur Bekämpfung der Wirtschaftskrisen.

Mikro289 Kann Robert Habeck China retten

MikroBuch042 Olga Grjasnowa - Gott ist nicht schüchtern

Barbara, Jenni und Marco besprechen das Buch von Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchern.

MikroBuch042 Olga Grjasnowa - Gott ist nicht schüchtern

Mikro288 Wie Bidens Kraftwerksstrategie die Huthis stärkt

Johannes und Marco besprechen die Kraftwerksstrategie, chinesische Nicht-Bezahlungen, Bidens Konjunkturprogramm im Regionalen und die das Aktuellste zu den Huthis.

Mikro288 Wie Bidens Kraftwerksstrategie die Huthis stärkt

Mikro287 Sorgendominanz

Ulrich und Marco besprechen den Abstieg von Tesla, Saudi Arabien, China und Apple. Am Ende gibts Wasser. Kein Brot.

Mikro287 Sorgendominanz

MikroBuch041 Können Staaten wie The Peoples Republic of Walmart planen?

Barbara, Jenni und Marco besprechen das Buch The Peoples Republic of Walmart von Michal Rozworski und Leigh Phillips.

MikroBuch041 Können Staaten wie The Peoples Republic of Walmart planen?

Mikro286 Wie deutsche Agrarsubventionen das chinesische BIP ausbremsen

Hannah und Marco besprechen die europäischen- und deutsche Agrarsubtionen und die aktuelle Wirtschaftslage in China. Obendrauf gibt es alkoholfreien Alkohol.

Mikro286 Wie deutsche Agrarsubventionen das chinesische BIP ausbremsen

Mikro285 Kann man Containerschiffe im Roten Meer gegen den Klimawandel versichern?

Johannes und Marco besprechen die Schutzmaßnahmen im Roten Meer, versicherte Flutkatastrophen und Marcos Leid mit N26 und Paypal.

Mikro285 Kann man Containerschiffe im Roten Meer gegen den Klimawandel versichern?

Mikro284 Wie der Haushaltsstreit internationale Handelswege stört

Hannah und Marco besprechen die neuen Irrungen und Wirrungen des Bundeshaushalts und die unter Beschuss stehenden Handelswege im roten Meer.

Mikro284 Wie der Haushaltsstreit internationale Handelswege stört

Mikro283 Wie der SVR mit Verbriefungen die Automobilbranche retten will

Johannes und Marco ergänzen den Bereich Kapitalmarkt des SVR-Gutachtens und besprechen die Verbriefung von Automobilkrediten sowie die Verwerfungen in der Windkraftbranche.

Mikro283 Wie der SVR mit Verbriefungen die Automobilbranche retten will

(ex Premium) MikroGespräch030 Alexander Thiele zum Urteil des BVerfG zum Nachtragshaushalt 2021

Alexander Thiele erläutert das Urteil des BVerfG zum Nachtragshaushalt 2021 und ob die Klimakrise im rechtlichen Sinne ein Notlage rechtfertig.

(ex Premium) MikroGespräch030 Alexander Thiele zum Urteil des BVerfG zum Nachtragshaushalt 2021

Mikro282 Die große Sonderfolge zum Jahresgutachten 2023 des SVR Wirtschaft

Hannah und Fred besprechen das Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Mikro282 Die große Sonderfolge zum Jahresgutachten 2023 des SVR Wirtschaft

(ex Premium) MikroGespräch029 mit Annika Joeres – Wasser bedarf einer Wertigkeit in unserer Gesellschaft

Annika Joeres berichtet von den Wasserproblemen Deutschlands. Wo liegen die größeren Probleme und was hindert uns daran, sie zu lösen?

(ex Premium) MikroGespräch029 mit Annika Joeres – Wasser bedarf einer Wertigkeit in unserer Gesellschaft

Mikro281 Klimaschutz und Russland-Sanktionen sind eine globale Aufgabe

Ulrich und Marco besprechen die Nachschärfung der Russlandsanktionen und gehen der Frage nach: Wie tickt der Golf?

Mikro281 Klimaschutz und Russland-Sanktionen sind eine globale Aufgabe

MikroGespräch028 mit Uwe Ritzer über die Herausforderungen der deutschen Wasserversorgung

Uwe Ritzer gibt uns einen Überblick zum Thema Wasser in Deutschland und was getan werden muss, damit die Versorgung auch in Zukunft gewährleistet ist.

MikroGespräch028 mit Uwe Ritzer über die Herausforderungen der deutschen Wasserversorgung

MikroNews001 Das BVerfG hat die Schuldenbremse zu einer gesellschaftlichen Fragestellung erhoben

Max Krahé und Marco Herack besprechen das Urteil des BVerfG zum Nachtragshaushalt 2021 und die ersten sichtbaren Konsequenzen.

MikroNews001 Das BVerfG hat die Schuldenbremse zu einer gesellschaftlichen Fragestellung erhoben

Mikro280 Kann man den Strommarkt mit fossilen Subventionen retten

Johannes und Marco besprechen die Änderungen im europäischen Strommarkt, die Lage an den Finanzmärkten und die Subventionen für fossile Energie.

Mikro280 Kann man den Strommarkt mit fossilen Subventionen retten

Mikro279 Plant die deutsche Verwaltung Staatsgarantien für Elon Musk?

Ulrich und Marco besprechen die Sinnhaftigkeit der deutschen Verwaltung, Twitters Wertlosigkeit und die wahre Bedeutung von Staatsgarantien.

Mikro279 Plant die deutsche Verwaltung Staatsgarantien für Elon Musk?

(ex Premium)MikroBuch040 Maximilian Hess - Economic War

Barbara, Jenni und Marco besprechen das Buch von Maximilian Hess 'Economic War'. Es geht um Sanktionen gegen Russland und wie Russland damit umging. Im Grunde ab 2014 bis heute.

(ex Premium)MikroBuch040 Maximilian Hess - Economic War

Mikro278 Ein Basis Trade für die Wissenschaft

Fred und Marco besprechen, warum Frauen aus der Wissenschaft fliehen und warum der 'Basis Trade' wieder da ist und die Aufsichtsbehörden in Angst und Schrecken versetzt.

Mikro278 Ein Basis Trade für die Wissenschaft

Mikro277 Kann der digitale Euro die Humanitäre Hilfe revolutionieren

Hannah und Fred besprechen den digitalen Euro, die Unterschiede zwischen Humanitärer und Entwicklungshilfe sowie den Wirtschaftsnobelpreis für Claudia Goldin.

Mikro277 Kann der digitale Euro die Humanitäre Hilfe revolutionieren

Mikro276 Mit russischen Yachten in die Geldwäscherei

Johannes und Marco besprechen den Immobilienmarkt in China, russische Sanktionsfolgen und Christian Lindner.

Mikro276 Mit russischen Yachten in die Geldwäscherei

Mikro275 Kann man mit Öl die Erde kühlen?

Hannah und Marco besprechen die wirklichen Belastungen des Sozialetats, die Kühlung der Welt, den inflationären Ölpreis und wie der Sekt gerettet wurde.

Mikro275 Kann man mit Öl die Erde kühlen?

Mikro274 Sind die BRICS wirklich klimaneutral?

Johannes und Marco besprechen die Ideen der BRICS, die vermeintliche Klimaneutralität und iOffsets bei Apple sowie die Zockerei der Retail-Trader.

Mikro274 Sind die BRICS wirklich klimaneutral?

(ex Premium) MikroGespräch027 Warum befindet sich Italien in der Stagnation?

Maximilian Krahé hat in einer Studie untersucht, warum Italien sich in der Stagnation befindet. Wir sprechen darüber.

(ex Premium) MikroGespräch027 Warum befindet sich Italien in der Stagnation?

Mikro273 Der Sachverständigenrat braucht einen innovativen Höchstpreis

Hannah und Ulrich beleuchten deutsche Innovationen, die neue Kommunikationslinie des Sachverständigenrates und den Industriestrompreis. Als Bonus: Habeck bei der Lage.

Mikro273 Der Sachverständigenrat braucht einen innovativen Höchstpreis

Mikro272 Wie chinesische Kommunisten den US-Pharmamarkt umkrempeln

Ulrich und Marco besprechen die Veränderung der Preisfindung auf dem US-Pharmamarkt, das hochkompetitive Marktverhalten in China und den wahren Preis der Nahrungsmittel.

Mikro272 Wie chinesische Kommunisten den US-Pharmamarkt umkrempeln

(ex Premium) MikroGespräch026 Wie Futtermais-Händler von Russlands Krieg gegen die Ukraine profitieren

Eva Konzett und Marco Herack besprechen die Auswirkungen der russischen Blockade im schwarzen Meer und welche Folgen die Reaktion der EU darauf hat.

(ex Premium) MikroGespräch026 Wie Futtermais-Händler von Russlands Krieg gegen die Ukraine profitieren

Mikro271 Wir sprechen über Christian Lindner

Hannah und Marco sprechen über Christian Lindner. Von Haushalt bis Geldwäsche.

Mikro271 Wir sprechen über Christian Lindner

(ex Premium) MikroBuch039 Ein Sommermärchen von Dincer Gücyeter

Nichts wünscht sich die aufopfernde Mutter mehr, als dass ihr geliebter Sohn ihr mit Stärke und Fleiss zur Seite stehen kann. Endlich hat sie jemanden, der sie beschützen kann. Das hat ihr Mann nicht geschafft. Mit dieser traditionellen Erwartungshaltung hadert Dinçer. So ein Mann will er nicht werden.

(ex Premium) MikroBuch039 Ein Sommermärchen von Dincer Gücyeter

Mikro270 De-Risking für russichen Weizen

Marco und Johannes besprechen die Klimaziele von Big Oil, was De-Risking wirklich bedeutet und die Sache mit dem russischen Weizen.

Mikro270 De-Risking für russichen Weizen

Mikro269 Warum saudischen Kronprinzen das Elterngeld gekürzt wird

Frederik und Marco besprechen das Elterngeld, zu billiges Öl und einen sonderbaren Vorschlag von Monika Schnitzer.

Mikro269 Warum saudischen Kronprinzen das Elterngeld gekürzt wird

(ex Premium) MikroGespräch024 Warum sinkt das Vertrauen der Mütter in die Demokratie?

Sonja Bastin erklärt die besonderen Belastungen der Familien während Covid-19 und den Vertrauensverlust in die Demokratie, der sich insbesondere bei den Müttern eingestellt hat.

(ex Premium) MikroGespräch024 Warum sinkt das Vertrauen der Mütter in die Demokratie?

(ex Premium) MikroGespräch025 Das Zukunftsfinanzierungsgesetz

Markus Kienle gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte des Zukunftsfinanzierungsgesetzes.

(ex Premium) MikroGespräch025 Das Zukunftsfinanzierungsgesetz

Mikro268 Die gesellschaftlichen Kosten der saudischen Ölpreis-Gelüste

Hannah und Marco besprechen Energie, Saudi Arabien und China.. außerdem gibt es einen sehr speziellen Wein!

Mikro268 Die gesellschaftlichen Kosten der saudischen Ölpreis-Gelüste

(ex Premium) MikroBuch038 Die große Informationstrombose

Barbara Bohr, Jenni Thier und Marco Herack besprechen das Buch: Träge Transformation. Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren von Johanna Sprondel und Sascha Friesike.

(ex Premium) MikroBuch038 Die große Informationstrombose

Mikro267 Diversifiziert sich China mit Offsets?

Ulrich und Marco besprechen die Rettung der Galapagos Inseln, Chinas Probleme, die schwierige Rettung der Welt durch Unternehmen und wertlose Offsets.

Mikro267 Diversifiziert sich China mit Offsets?

(ex Premium) MikroBuch037 Das Schröder-Netzwerk

Barbara, Jenni und Marco widmen sich ausführlich dem Schröder-Netzwerk.

(ex Premium) MikroBuch037 Das Schröder-Netzwerk

MikroGespräch023 Mark Dittli zum Untergang der Credit Suisse

Mark Dittli und Marco Herack besprechen den Untergang der Credit Suisse und was das für den Finanzplatz Schweiz bedeutet.

MikroGespräch023 Mark Dittli zum Untergang der Credit Suisse

Mikro000 Die Nullnummer der Mikroökonomen

In unserer Nullnummer sprechen wir über Amazons Versuch der eigenen Auslieferung und der Zins-/ Maßnahmenentscheidung seitens der EZB.

Mikro000 Die Nullnummer der Mikroökonomen