
Im Podcast GRÜNES MIKRO interviewt Marcus Noack (Gründer u.a. von LifeVERDE & JOBVERDE) die Gründer*innen & CEOs nachhaltiger Unternehmen, Prominente sowie Wissenschaftler*innen zum Thema nachhaltige Wirtschaft, Karriere und Produkte. Der Podcast GRÜNES MIKRO ist eine Co-Produktion von LifeVERDE & GREEN BRANDS in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem FAZ Institut.
Alle Folgen
Christian Pfanner, CEO Bio Hotels
„Von der Vision zur gelebten Praxis: Christian Pfanner über die Entstehung und Entwicklung der BIO HOTELS, ihre strengen Nachhaltigkeitsstandards und die Frage, wie Bio-Urlaub heute Genuss, Qualität und Verantwortung verbindet.“

Prof. Dr. Florian Stintzing, Mitglied der WALA Geschäftsleitung
Naturkosmetik boomt. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wollen wissen, was in ihren Pflegeprodukten steckt, wie diese wirken – und wie nachhaltig Unternehmen tatsächlich wirtschaften. Einer, der diese Entwicklung seit vielen Jahren begleitet und prägt, ist Prof. Dr. Florian Stinzing, Mitglied der Geschäftsleitung bei WALA Heilmittel GmbH (bekannt durch die Marke Dr. Hauschka) sowie Präsident des internationalen Naturkosmetikverbands NATRUE. Im Interview spricht er über die Kraft der Pflanzen, Forschung und Innovation in der Naturkosmetik, nachhaltiges Wirtschaften und warum echte Transparenz für die Zukunft unverzichtbar ist.

Nachhaltige Geldanlage im Jahr 2025 mit Stefan Krick
Nach dem Höhenflug im Jahr 2021 haben viele grüne Aktien deutliche Kursverluste hinnehmen müssen. Das hat bei zahlreichen Anlegerinnen und Anlegern Fragen aufgeworfen: Wie lässt sich Kapital heute sinnvoll und gleichzeitig rentabel in nachhaltige Werte investieren? Unser Host Marcus Noack spricht darüber mit dem Börsenexperten Stefan Krick. Krick verwaltet eines der größten Musterdepots für nachhaltige Aktien auf der Social-Trading-Plattform Wikifolio und gilt als ausgewiesener Kenner der Branche. Im Interview gibt er Einblicke in den aktuellen Stand nachhaltiger Investments, analysiert die Herausforderungen des Marktes und erklärt, worauf es bei der Auswahl grüner Aktien heute ankommt.

Tim Fischer und Heinrich Tschochohei von der Unternehmensberatung sucona
Dieses Mal zu Gast im GRÜNEN MIKRO sind Tim Fischer und Heiner Tschochohei von sucona, der Unternehmensberatung von Limon und BTC. Themen dieses Podcasts sind unter anderem die CSRD-Berichtspflicht, die Omnibus-Verordnung und die Leistungen seitens sucona beim Thema Twin-Transformation.

Lavera, Bauck Mühle, Prokon, Hugo Frosch, YOU LOOK PERFECT, Ulrichshof, Primavera, Zeitraum Möbel und govinda
2025 bringt für Unternehmen große Herausforderungen, aber auch einige Möglichkeiten. Wer Nachhaltigkeit strategisch angeht, wird nicht nur regulatorische Hürden meistern, sondern auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Worauf kommt es hierbei an? Erstens, auf Strengere gesetzliche Vorgaben & Berichtspflichten zweitesn, auf Lieferketten-Transparenz und Kreislaufwirtschaft drittens, auf Steigende Kunden- und Investoren Erwartungen außerdem und viertens, auf Nachhaltige Innovation und digitale Transformation und zu guter Letzt spielt natürlich auch der Fachkräftemangel und die Unternehmenskultur eine entscheidende Rolle. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, Nachhaltigkeitsberichte transparent offenzulegen. Die EU-Taxonomie und die CSRD machen es Pflicht, Umwelt- und Sozial Auswirkungen detailliert zu dokumentieren. Wer nicht mitzieht, riskiert Strafen oder den Verlust des guten Rufs. Durch Gesetze wie das Lieferketten Sorgfaltspflichtgesetz müssen Unternehmen nachweisen, dass ihre Zulieferer Umwelt- und Sozialstandards einhalten. Gleichzeitig gewinnen Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Geschäftsmodelle an Bedeutung – weg von schnelllebigen hin zu langlebigen, wiederverwendbaren Produkten. Kunden verlangen nachhaltige Produkte und Unternehmen, die Intransparenz vermeiden. Investoren achten verstärkt darauf, ob Nachhaltigkeitsziele ernsthaft verfolgt werden, um Risiken zu minimieren. Wer hier nicht liefert, verliert Marktanteile oder Investitionen. Der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit erfordert neue Technologien und Prozesse – von CO₂-neutraler Produktion bis hin zu klimafreundlichen Lieferketten. Digitale Lösungen wie K I zur Effizienzsteigerung können dabei helfen. Nachhaltigkeit wird immer mehr zu einem Wettbewerbsvorteil bei der Mitarbeitergewinnung. Junge Talente bevorzugen Unternehmen mit klarer ökologischer und sozialer Verantwortung. Eine nachhaltige Unternehmenskultur ist also nicht nur ethisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Zur Info: ein Teil des Podcasts wurde mit K I und der Software Jenni eingesprochen. Wir hoffen, dass euch das Ergebnis überzeugt. Schreibt uns gerne euer Feedback per Mail, wir würden uns freuen!

Tom Strobl, Mitgründer von Wildbiene + Partner
Dieses Mal geht es im GRÜNEN MIKRO um den dramatischen Rückgang der Insektenpopulationen. Eingeladen hierzu haben wir Tom Strobl, Mitgründer von Wildbiene + Partner. Tom erzählt uns im Podcast die Idee und Geschichte zu seinem Unternehmen, bringt uns das Thema Wildbienen und deren Nutzen für die Umwelt und die Menschen näher und erklärt, wie DU jetzt aktiv werden kannst.

Alina Wegen - toom Baumarkt
Dieses Mal geht es im GRÜNEN MIKRO um das Thema Nachhaltigkeit bei Baumärkten. Eingeladen haben wir uns hierzu Alina Wegen, sie ist Stakeholder-Managerin bei toom Baumarkt.

Co-Founder und CEO von Sunhat Lukas Vogt
Sunhat wurde gegründet, um die Art und Weise zu gestalten, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsinformationen mit ihren internen und externen Stakeholdern austauschen. Sunhat automatisiert den gesamten Prozess, von der Erfassung der Anforderungen bis hin zur Vorbereitung und Pflege der angeforderten Informationen, so dass Nachhaltigkeitsteams im Handumdrehen prüfungsreife Antworten liefern können.

Nachhaltigkeitsberaterin Marie-Lucie Linde von nextblooming
Welchen Impact hat die CSRD auf die Deutsche Wirtschaft? Welche Unternehmen sind aktuell und zukünftig von der CSRD betroffen und wie gehen die Unternehmen mit den Anforderungen der EU um? Zu all diesen Fragen haben wir uns die Nachhaltigkeitsexpertin Marie-Lucie Linde von der Agentur nextblooming eingeladen.

Prof. Dr. Dr. Stefan Schaltegger - Leuphana Universität
Dieses Mal geht es im GRÜNEN MIKRO um den Status quo der Nachhaltigkeit in Deutschland. Überregulierung, Greenwashing, Einbruch der Industrien wie bspw. der Autoindustrie im E-Autosegment, die Verunsicherung der Unternehmen in Sachen Politik bei gesetzlichen Vorgaben und Förderungen usw. usw. Als Experte und Gesprächspartner haben wir uns hierzu Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger von der Leuphana Universität in Lüneburg eingeladen. Er ist Wirtschaftswissenschaftler, hat bereits 2003 den weltweit ersten MBA-Studiengang Sustainability Management eingeführt und u.a. auch Beirat bei JOBVERDE.

Modedesignerin Julia Starp
Dieses Mal geht es im GRÜNEN MIKRO um das Thema nachhaltige Mode. Wir wissen alle, wie schwer sich die Modeindustrie tut, Fashion nachhaltig zu produzieren. Die ökologischen und sozialen Bedingungen am Rande der Produktions- und Lieferketten sind teilweise katastrophal und teilweise noch deutlich zu optimieren, nur wenige Brands nehmen es im Bereich der Mode mit dem Anspruch der Nachhaltigkeit wirklich ernst. Warum das so ist und vor welchen Herausforderungen man als Modemacher und Modemacherin steht, das erklärt uns Julia Starp. Julia macht “ehrliche Mode aus Hamburg”, so wie sie selbst sagt. Ihre Designs sind liebevoll gefertigt, aus hochwertigen Stoffen und Materialien. Jahrelang waren ihre Designs auch auf der Fashion Week in Berlin zu bewundern, sowie in zahlreichen Ausstellungen.

Alexander Freise - Meditations- und Achtsamkeits-Coach
Dieses Mal geht es im GRÜNEN MIKRO um das Thema Meditation bzw. Achtsamkeit.

Christian Rebernik - CEO und Founder Tomorrow University of Applied Sciences
Was hat sich seit dem letzten Mal Podcast mit Christian Rebernik bei der nachhaltigen Hochschule, der Tomorrow University getan? Mit Christian hat sich unser Host Marcus Noack im Podcast über das Thema Karriere mit Impact unterhalten. Die globale Universität für Impactful Careers Die Tomorrow University of Applied Sciences ist eine akkreditierte, remote ausgerichtete Hochschule, die Bildung neu definiert. Spannend also zu hören, was sich hierdurch für die Studierenden aber auch die Arbeitgeber positiv ändert und worauf es in Zukunft bei der Job- und Personalsuche ankommen wird. Wie es nun mit der Tomorrow University in Zukunft weitergehen soll und was die Herausforderungen für Christian und sein Team sind, das wollte ich von Christian Rebernik im Podcast wissen.

Jessica & Sebastian Wölke die Gründer von NoPlanetB
Die beiden Beauty-Profis Jessica und Sebastian Wölke wollen ihre jahrelange Berufserfahrung nutzen, um etwas zu bewegen, denn Beauty-Produkte von morgen müssen natürlich sein, ohne massig Anbauflächen, Wasser und andere knappe Ressourcen zu verbrauchen.

Olaf von Lehmden, CEO der EnviTec Biogas AG
Olaf von Lehmden ist Gründungsaktionär und Chief Executive Officer (CEO) der EnviTec Biogas AG. Bevor er 2002 gemeinsam mit Kunibert Ruhe die EnviTec Biogas gründete, war von Lehmden geschäftsführender Gesellschafter der OvL Kunststofftechnik GmbH & Co. KG.

Simon Ehinger, CEO goodmoodfood
Ob Nibs, Trockenfrüchte oder natürliche Süßer, bei goodmoodfood steht dir ein vitales Sortiment zur Auswahl. Lust auf Rohkakao, Kokosblüte und mehr Superfoods? Simon Ehinger, der CEO des Berliner Unternehmens goodmoodfood erzählt im Podcast was die Vorteile und Produkteigenschaften von Superfoods sind, was man bei deren Verzehr beachten sollte und was vor allem seine persönlichen Erfahrungen sind.

Jessica Bodmann - CEO Oikocredit Deutschland
Mit Jessica Bodmann, der Leiterin der Oikocredit Geschäftsstelle Deutschland hat sich unser Host Marcus Noack über das Thema Impact Investing unterhalten. Sozial und nachhaltig ausgerichtet, stark vernetzt und transparent: So arbeitet die internationale Genossenschaft Oikocredit. Mit dem Geld der Anleger*innen finanziert Oikocredit Partnerorganisationen und Unternehmen im globalen Süden. Das Ziel: die Lebensumstände einkommensschwacher Menschen zu verbessern.

Marcus Diekmann - Ex CEO ROSE Bikes und jetzt ARMED ANGELS
Markus Diekmann hat die erfolgreiche Radmarke ROSE Bikes mit aufgebaut und ist jetzt Beiratsvorsitzender bei der Kölner Modemarke ARMED ANGELS. Marcus Diekmann: TOP VOICE 2023 - Entrepreneurship, armedangels, SHOPWARE, Ex-ROSE Bikes & FOUNDERSLEAGUE & JOBAIDUKRAINE, sein Motto test, learn, build bigger & gemeinsam nach vorne, Händler helfen Händlern & Vollgas

Christiane Ella Hartmann, Sales Managerin Deutschland bei Dopper
Das niederländische Unternehmen hat die Mission die Meere zu retten, für sauberes Trinkwasser zu sorgen und die weltweite Plastikverschmutzung zu bekämpfen - und das alles mit einer Flasche… Das dopper mittlerweile mehr ist als “nur” eine Flasche und wo die Reise herkommt und wo sie noch hingehen soll, das erzählt uns Christiane im Podcast.

Jacob Horsch CEO bei der Weissbierbrauerei Kuchlbauer
Der „Kuchlbauer“ besitzt eines der ältesten Braurechte der Welt. Schon um 1300 erhielt das Stammhaus der Brauerei in Abensberg das Braurecht des Grafen von Abensberg. Im Jahr 1903 hat die Familie die Brauerei „Zum Kuchlbauer“ erworben. Im Podcast hat mir Jacob Horsch erzählt, wie er die Geschäfte vom Vater übernommen hat, wie er mit seinem Team ein Traditionsunternehmen in die Gegenwart transformiert und welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit für eine Brauerei spielt.

Aurélie Alemany - CEO bei SENEC GmbH
Zur Lösung der Klimakrise brauchen wir innovative Technologien, das sagt Aurélie Alemany, die CEO von SENEC. Seit 2018 sind die Mitarbeitenden bei SENEC die Autarkie-Experten der EnBW. SENEC bietet ein perfekt aufeinander abgestimmtes Ökosystem aus Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Cloud-Lösung und Wallbox. Aurélie Alemany ist schon lange in der Energiebranche tätig. Vor ihrem Engagement bei SENEC wirkte sie fünf Jahre bei der Yello Strom GmbH in Köln mit, zuletzt als Geschäftsführerin. Ich wollte von Aurélie wissen, wie für sie und SENEC die Energiewende ausschaut.

Julia Scheyrer von der Hohenstein Group
Marcus wollte im Podcast von Julia Scheyrer wissen, was Nachhaltigkeit bei Textilien bedeutet, wie genau die Textilprüfungen, Zertifizierungen und die Forschung bei Hohenstein durchgeführt wird und was es mit den Produktlabels OEKO-TEX® oder dem MADE IN GREEN Label auf sich hat.

Godo Röben - Aufsichtsrat, Beirat, Investor, Ex-GF Rügenwalder Mühle
Godo Röben war einmal der CEO der Rügenwalder Mühle. Seinerzeit krempelte er das Unternehmen von einem reinen Fleischproduzenten zu einem Anbieter veganer Lebensmittel um. Heute ist Godo Rüben unter anderem als Aufsichtsrat, Beirat und Investor tätig.

Katharina Lattmann, Leader Business Unit GROHE Watersystems, LIXIL EMENA
Als führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen spielt für GROHE das Thema Wasser natürlich eine Hauptrolle, so dass ich von Katharina unter anderem wissen wollte, wie das Unternehmen mit weltweiten Problemen wie dem Wassermangel und Dürre-Situationen umgeht bzw. welche Produktinnovationen GROHE hierzu entwickelt hat.

Asmus Wolff - Geschäftsführer Supply Chain bei Ritter Sport
Asmus Wolff erklärt seine Funktion als Geschäftsführer Supply Chain bei Ritter Sport. Als gelernter Ingenieur ist er heute verantwortlich für das Großthema Nachhaltigkeit beim Schokoladenhersteller. Seit wann aber gibt es Ritter Sport eigentlich, worin ist der wirtschaftliche Erfolg von Ritter Sport begründet und wie kann man das Unternehmen für die Zukunft noch nachhaltiger aufstellen? Das und noch viel mehr wollte Marcus von Asmus im GRÜNEN MIKRO wissen.

Dominique Breuer, Sustainability Manager bei OMR
"Der Job soll Sinn machen, er soll wirksam sein und es soll irgendwie gepasst haben, was man da so gemacht hat". Das sagt Dominique Breuer, Sustainability Manager bei OMR, über seine Einstellung zum Job. Der öffentliche Dienst, in dem er vor OMR als Polizist tätig war, konnte ihm das nicht mehr geben, so dass er sich entschloss, auf Jobsuche zu gehen und etwas mit Nachhaltigkeit zu machen. Einen solchen Job hat er letztendlich bei OMR gefunden und bringt seit anderthalb Jahren das Thema Nachhaltigkeit im OMR-Kosmus voran.

Dr. Heiko Schäfer CEO bei Mammut
Heiko Schäfer war vor seiner Zeit bei Mammut unter anderem auch bei BOSS und Adidas tätig und konnte dort bereits viel über Nachhaltigkeit in der Modeindustrie lernen. Von Heiko wollte Marcus im Podcast deshalb wissen, welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit in der Outdoor-Branche spielt, welche Parallelen zur Mode-Branche gezogen werden können und wie Mammut das Thema Nachhaltigkeit konkret bei seinen Produkten und bei der Außenkommunikation umsetzt.

Mit Dr. Christine Figgener
Dieses Mal zu Gast im GRÜNEN MIKRO ist Dr. Christine Figgener. Christine ist eine deutsche Meeresbiologin, Autorin, Wissenschaftskommunikatorin und Meeresaktivistin. Sie setzt sich unter anderem für den Schutz von bedrohten Meeresschildkröten und den Kampf gegen Plastikverschmutzung ein. Heute lebt sie mit ihrem Mann in Costa Rica. Über ihren privaten und beruflichen Weg, über die echten Gefahren von Meeresschildkröten und über das Versagen vieler großer internationaler Unternehmen sowie das immer noch zu geringe Umdenken vieler Menschen in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz, hat sich unser Host Marcus Noack mit Christine unterhalten.

Mit Stephan Karl Geschäftsführer für Mitteleuropa bei Tetra Pak
Von Stephan Karl wollte Marcus wissen, wie er in die Position des Managing Director Mid Europe bei Tetra Pak GmbH gekommen ist und was Nachhaltigkeit für ein Unternehmen wie Tetra Pak überhaupt bedeutet und wie es konkret umgesetzt wird.

Trailer GRÜNES MIKRO
Wir stellen euch die CEOs und Gründer*innen nachhaltiger Unternehmen sowie Wissenschaftler*innen und Prominente zum Thema nachhaltige Wirtschaft vor.

Mit Sarah Dohmen von WEPA
Dieses Mal zu Gast im GRÜNEN MIKRO ist Sarah Dohmen, sutainability Manager bei Wepa. Die WEPA Gruppe ist ein zukunftsorientiertes Familienunternehmen und bietet nachhaltige und innovative Hygienelösungen. WEPA gehört zu den drei größten europäischen Herstellern und ist Marktführer in der Herstellung von Hygienepapieren aus Recyclingfasern.

Mit Felix Ahlers, CEO der FRoSTA AG
Dieses Mal zu Gast im GRÜNEN MIKRO ist der CEO der FRoSTA AG Felix Ahlers. Die Frosta Aktiengesellschaft ist ein deutsches Unternehmen der Tiefkühlkost-Branche mit 1.757 Mitarbeitenden und Sitz in Bremerhaven. Der Firmen Schwerpunkt liegt in der Herstellung von Tiefkühlkost Produkten wie z. B. Fertiggerichten, Gemüse, Obst und Kräutern und Fisch. Wie nachhaltig die FRoSTA AG mittlerweile ist, wie das Unternehmen einmal gestartet ist und wo die Zukunft liegt, all das wollte Marcus im Podcast von Felix Ahlers wissen.

Mit Fritz Lietsch - forum nachhaltig Wirtschaften
Fritz Lietsch ist u.a. der Herausgeber des Magazins forum nachhaltig Wirtschaften und seit Jahrzehnten zum Thema nachhaltige Wirtschaft als Journalist, Speaker und Unternehmer unterwegs. Er gründete den Altop Verlag und das Portal ECO-World und 2007 das Magazin forum nachhaltig Wirtschaften.

Thomas Winkler, CEO der VSB Neue Energien Deutschland GmbH
Dieses Mal zu Gast im Podcast GRÜNES MIKRO ist Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Neue Energien Deutschland GmbH.

Mit Prof. Dr. Rene Schmidpeter
Wie ist das Verhältnis Wirtschaft und Gesellschaft, braucht es eine neue Herangehensweise? Prof. Dr. Rene Schmidpeter ist mittlerweile eine household name im Bereich der BWL und Nachhaltigkeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

EPSON und der Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit spielt für EPSON seit jeher eine große Rolle. Aber wie setzt ein internationales Großunternehmen wie EPSON eigentlich Nachhaltigkeit im Detail um und wie geht das Unternehmen mit dem Thema Greenwashing um?

Der CEO von SIRPLUS Raphael Fellmer
SIRPLUS ist ein deutschlandweit agierendes Impact-Startup, das sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzt. Der CEO Raphael Fellmer bringt zusammen mit seinem Team überschüssige Lebensmittel zurück in den Kreislauf, indem SIRPLUS sie im Onlineshop zum Verkauf anbietet.

Der grüne Business Angel Matthias Helfrich
Matthias Helfrich ist mit Leidenschaft Business Angel und investiert sein Kapital in grüne Startups. In welche Startups er investiert hat und was ihn insgesamt antreibt, verrät er uns im GRÜNEN MIKRO

Frank Schätzing, Schriftsteller, Bestseller-Autor & Unternehmer
Frank Schätzing ist mit dem Roman "Der Schwarm" ein millionenfach verkaufter Bestseller gelungen. Der Kölner hatte aber auch vor dem Buch-Erfolg schon ein spannendes Leben. Schätzing arbeitete als Creative Director in internationalen Agenturen, gründete die Werbeagentur „Intevi“ und arbeitet noch immer als Musikproduzent.

NEU: Das GREEN PRODUCT BRIEFING mit Luisa Bremer
In unserem neuen Format GREEN PRODUCT BRIEFING "GPB" stellen euch die Host Luisa Bremer und Marcus Noack in der ersten Folge die Koffermarke IMPACKT vor und verraten euch Zahlen und Insights zum Koffer- und Reisemarkt. Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit überhaupt für uns Deutsche beim Reise und welche Möglichkeiten gibt es beim Thema Koffer, die Reise grün zu gestalten.

Axel Klafs Gründer von vary vace
Dieses Mal im Grünen Mikro, Axel Klafs, der Gründer und Inhaber von Vary Vace, einer noch jungen und aufstrebenden Naturkosmetik Marke mit vielen Ideen und Visionen.

Achim Vogt - Vertriebskoordinator Prokon regenerative Energien Genossenschaft
Im Podcast hat sich unser Host Marcus Noack mit Achim Vogt über die Energiekrise und den extremen Anstieg der Energiekosten unterhalten. Er wollte von Achim wissen, was uns Energie jetzt kostet, wie Verbraucher*innen und Unternehmen jetzt planen können und wie lange die Energie so teuer bleibt.

Dr. Serhan Ili - Founder & CEO Ili Digital
Welche Rolle spielt die neue Kennzahl Corporate Carbon Footprint kurz CCF? Wie werden Treibhausgase berechnet und bemessen und was ist Gecco2?

Sven Geitmann - Wasserstoff-Experte & Herausgeber des HZwei Magazins
Zu Gast ist der Fachjournalist und Verleger Sven Geitmann. Er beobachtet bereits seit 1997 intensiv die Entwicklungen im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen und weiß, wie es mit dem Thema in Deutschland und der Welt weitergehen wird.

Jennifer Brockerhoff - Eco-Anlageberaterin
Was sich bei der Anlageberatung jetzt ändert! Dieses Mal dreht sich im GRÜNEN MIKRO wieder alles um das Thema nachhaltige Geldanlage. Mit der Finanz-Experten Jennifer Brockerhoff hab ich mich über die Neuerungen im Bereich der Anlageberatung unterhalten, denn hier soll seit August dieses Jahres nun alles transparenter und schlussendlich nachhaltiger werden.

Sven Jösting - Börsen- und Wasserstoff-Experte
Größtes Klimapaket der US-Geschichte und die Auswirkungen auf Wasserstoff Aktien. Der US-Senat stimmt für größtes Klimapaket der US-Geschichte. Was das für das Thema Wasserstoff und auch Wasserstoff Aktien bedeutet, hat Marcus mit dem Börsen- und Wasserstoff-Experten Sven Jösting besprochen.

Merle Sofie Stöcken – Geschäftsleitung – Anthrovita GmbH
Alles begann mit Waldorfschulen. Jetzt richtet sich Anthrovita an alle nachhaltigen Unternehmen. Merle stellt uns im Podcast ihre Vision von nachhaltigen Versicherungen vor und sagt worauf es beim Thema ankommt.

Marco Voigt - Founder Greentech Festival
Wie kam Marco Voigt von der Arbeit bei Porsche zur grünen Technologie? Wie kam es zum Greentech Festival und was ist der Status quo in Deutschland und Europa wenn es um das Thema grüne Technologie geht? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Folge Grünes Mikro mit unserem Host Marcus Noack.

Lara Obst - Founder The Climate Choice
Wie gelingt die Dekarbonisierung aktuell in Deutschland? Wie funktioniert der “Climate Ready” Check von The Climate Choice und was ist der Climate Transformation Summit?

Henning Ohlsson, Director Sustainabilty Epson Europe & Managing Director Epson Deutschland GmbH
Was die amerikanische von der japanischen und deutschen Unternehmenskultur unterscheidet und wie ein Milliardenkonzern wie Epson heute mit dem Thema Nachhaltigkeit umgeht und seine Produkte immer umweltfreundlicher werden lässt. All das besprach der Gastgeber des GRÜNEN MIKROS Marcus Noack mit dem Geschäftsführer von Epson Deutschland, Henning Ohlsson.

Podcast mit Delisa Bangura von one for the planet
Was macht die Organisation one for the planet besonders, welche Kriterien spielen bei der Auswahl der Klima- und Umweltschutzprojekte eine Rolle und kann man wirklich durch einen Euro im Monat die Welt verbessern? All das und noch viel mehr bespricht unser Host Marcus Noack im Gespräch mit one for the planet Mitglied Delisa Bangura.

Podcast mit Markus Rolle CFO Telefonica Germany
Wo kommt eigentlich das Unternehmen Telefonica her, welche Rolle spielen Digitalisierung und Nachhaltigkeit für den Konzern und was hat die Führungsetage aus der Corona-Pandemie an Learnings mitnehmen können? All das und noch viel mehr wollte unser Host Marcus Noack im Gespräch mit CFO Markus Rolle besprechen.

Podcast mit Prof. Dr. Carsten Baumgarth von der HWR Berlin
Carsten Baumgarth versteht sich im Sinne des Humboldtschen Bildungsideals sowohl als Forscher als auch als Katalysator von Wissen.

Podcast mit Kurt Christoph von Knobelsdorff - NOW GmbH
Wir richten den Blick auf die Politik und den Krieg in der Ukraine und diskutieren die Auswirkungen des Krieges auf die grüne Wirtschaft.

Podcast mit Kneipp - CEO Alexander Schmidt im Interview
Kneipp ist ein Traditionsunternehmen seit 130 Jahren. Wie es die Transformation hin zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit schafft.

Podcast mit ILI.DIGITAL – Founder und CEO Dr. Serhan Ili im Interview
Die Unternehmensberatung von Dr. Serhan Ili möchte anderen Unternehmen mithilfe von Digitalisierung und Innovation zu mehr Nachhaltigkeit und einem besseren Geschäftsmodell verhelfen.

Podcast mit der Stadt Speyer – Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler im Interview
Welchen Beitrag leisten Kleinstädte wie Speyer in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit? Und wie ist der vollgepackte Alltag als Berufspolitikerin? Die Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, Stefanie Seiler, spricht in dieser Folge über kommunale Entwicklungspolitik.

Mit Michael Radau - SuperBioMarkt
Was mit einem kleinen Bio-Laden in Münster begann, ist heute das älteste aktive Bio-Einzelhandelsunternehmen in Deutschland und ein echter Pionier in Sachen Nachhaltigkeit und Bio. SuperBioMarkt erwirtschaftet mittlerweile rund 100 Mio. Jahresumsatz.

Podcast mit der Deutschen Umweltstiftung – Vorsitzender Jörg Sommer im Interview
Der Vorsitzende der Deutschen Umweltstiftung ein neues Buch über die Klimaschutz, Suffizienz und eine gerechtere Welt herausgebracht.

Podcast mit UPM Biochemicals – Vice President Michael Duetsch im Interview
Mit den Chemikalien der nächsten Generation und Bioökonomie gegen die Klimakrise

Podcast mit PepsiCo – Managing Director Torben Nielsen im Interview
Hat ein Milliardenkonzern wie PepsiCo wirklich Interesse daran, nachhaltiger zu werden oder geht es dabei nur um Investitionen? Torben Nielsen spricht über Greenwashing-Vorwürfe und die Nachhaltigkeitsagenda des Unternehmens.

Podcast mit BIO HOTELS – Geschäftsführerin Marlies Wech im Interview
Als Geschäftsführerin der BIO HOTELS erzählt Marlies Wech, was ein BIO HOTEL überhaupt ist, wie schwer es ist, eine Zertifizierung zu erhalten und ob Bio ein Zukunfts- oder Nischenthema des Tourismus ist.

Podcast mit Prokon eG – Andreas Neukirch und Achim Vogt im Interview
Hin zur Energiewende mit der Prokon eG

Podcast mit Great Place to Work – CEO Andreas Schubert im Interview
Wie man eine Unternehmenskultur schafft und so das Vertrauen und die Leistung der Mitarbeitenden steigert

Podcast mit Nina Ruge – Moderatorin, Autorin und Journalistin im Interview
Über die Arbeit als Fernseh-Moderatorin, soziales Engagement, Klimaschutz und Gentechnologie

Podcast mit Fabian Hörst von PLANETICS
Fabian Hörst ist Mitgründer des Online-Marktplatzes PLANETICS. Auf der Plattform dreht sich alles um nachhaltige Sportartikel. Die drei Gründer haben sich 2020 während der Pandemie mit dem Ziel, grüne Sportprodukte im Internet sichtbarer zu machen. selbständig gemacht.

Podcast mit gebana – CEO Adrian Wiedmer im Interview
Weltweit nachhaltiger und fairer Handel

Podcast mit GreenSign – CEO Suzann Heinemann im Interview
Nachhaltigkeit in der Hotellerie mit dem Zertifizierungsprogramme von GreenSign

Podcast mit Prof. Dr. Maximilian Gege – ein Urgestein der Nachhaltigkeitsbewegung im Interview
Einer der Gründerväter der Nachhaltigkeitsbewegung in Deutschland

Podcast mit Dr. Johanna Dahm – eine Unternehmerin, Beraterin, Rednerin und Autorin im Interview
New Work und Entscheidungsfindung

Podcast mit Jürgen Pfeiffer und Sven Jösting – Wasserstoff-Experten im Interview
Ist Wasserstoff die Zukunft?

Podcast mit TESVOLT – Mitgründer und Geschäftsführer Daniel Hannemann im Interview
Vom Startup zum Weltmarktführer

Podcast mit dem PRIMAVERA CEO Kurt Nübling
Ätherische Öle, Naturkosmetik und Düfte in höchster Bio-Qualität seit 30 Jahren

Podcast mit Tomorrows Education – Gründer und CEO Christian Rebernik im Interview
Die digitale Lernplattform für herausforderungsbasiertes Lernen.

Podcast mit Nanda Bergstein von Tchibo
Tchibo kann mehr als nur guten Kaffee

Podcast mit der GLS Bank – Vorstandssprecher Thomas Jorberg im Interview
In den 70er Jahren war nachhaltig investieren noch exotisch. Heute ist der Markt an nachhaltigen Banken groß.

Podcast mit Dr. Gerd Müller und Hannes Jaenicke – Bundesminister im Interview
Der Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller und der Schauspieler Hannes Jaenicke unterhalten sich über die Themen Nachhaltigkeit, Klimakrise und Gerechtigkeit.

Podcast mit dem F.A.Z.-Institut – CEO Gero Kalt im Interview
Der Geschäftsführer des F.A.Z.-Instituts Gero Kalt gibt einen Einblick in die Arbeit des Instituts und spricht über Nachhaltigkeit und Veränderungen in der Wirtschaft.

Podcast mit Eva und Holger Danneberg von WERKHAUS
Kennzeichen der Werkhaus-Artikel ist das Original-Werkhaus-Stecksystem. Stecken statt kleben oder schrauben.

Podcast mit Hannes Jaenicke – ein Schauspieler und Umweltschützer im Interview
Hannes Jaenicke nutzt seine Reichweite, um anderen eine Stimme zu geben und sich für das Thema Nachhaltigkeit einzusetzen.

Podcast mit B.A.U.M. e.V. – CEO Yvonne Zwick im Interview
Die neue Vorsitzende des Netzwerkes für nachhaltiges Wirtschaften B.A.U.M. e.V.

Podcast mit Sarah Wiener – eine Unternehmerin und Politikerin im Interview
Sarah Wiener ist ein echtes Allround-Talent. Aber auch bei ihr läuft nicht immer alles rund. Im Podcast erzählt sie von ihrer Corona-Erkrankung, ihren Erfahrungen als Unternehmerin und wie sie es schafft sogar aus Tiefschlägen etwas Positives zu ziehen und neue Kraft zu schöpfen.

Podcast mit Jaron Pazi, Country Manager bei treedom
Mit Hilfe des grünen Startups treedom kannst du Bäume pflanzen und diese sogar verfolgen. "let`s green the Planet" ist das ausgerufene Motto von treedom.

Podcast mit Franz Alt – ein Klima-Kämpfer im Interview
Die Älteren kennen Franz Alt natürlich noch aus dem Fernsehen, die Jüngeren eventuell von Veranstaltungen zu den Themen Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit

Podcast mit PFEIFFER FRAGT – Politik-Journalist Jürgen Pfeiffer im Interview
Der Moderator Jürgen Pfeiffer von PFEIFFER FRAGT im Interview zum Thema US-Wahlen und die Zukunft der erneuerbaren Energien.

Podcast mit Bio-Berghotel Ifenblick – Geschäftsführerin Bianca Meyer im Interview
Was macht Urlaub im Bio-Hotel aus, was zeichnet den Allgäu aus Urlaubsregion aus, was ist das Besondere am BioHotel Ifenblick und worauf legen die Gäste im Bio-Hotel wert?

Podcast mit GREEN BRANDS – CEO Norbert Lux im Interview
GREEN BRANDS ist eine internationale, unabhängige und selbständige Markenbewertungs-Organisation, die ökologisch nachhaltige Marken auszeichnet.

Podcast mit VAUDE CEO Dr. Antje von Dewitz
VAUDE Geschäftsführerin Dr. Antje von Dewitz erklärt im LifeVERDE-Interview wo das Unternehmen geschichtlich herkommt, wie sie in ihrem Familienunternehmen Fuß gefasst hat und warum Nachhaltigkeit für VAUDE so eine große Rolle spielt.

Podcast mit bleed clothing – CEO Michael Spitzbarth im Interview
Dieses Mal stellen wir euch im LifeVERDE-Podcast unseren neuen Podcast vor und zwar den Podcast von Nachhaltige-Mode.de, einem Portal der VERDE-Portalfamilie. Hör dir in der ersten Folge des Nachhaltige-Mode.de-Podcast an, wie du mit guten Gewissen Mode shoppen kannst und worauf es einem Fair Fashion Label wie bleed hauptsächlich ankommt.

Podcast mit CEO & Co-Founderin Nina Rimbach Green Petfood
Dieses Mal hat sich Marcus im LifeVERDE-Podcast mit Nina Rimbach von Green Petfood über die Themen nachhaltiges Tierfutter und den Tierfutter-Markt in Deutschland unterhalten.

Podcast mit Sven Jösting – ein Wasserstoff-Aktien-Experte im Interview
Unser Top-Thema im Juni lautet "Wasserstoff". Die Bundesregierung beschließt ein Milliardenprogramm für den Ausbau von Wasserstoff. Wie sich das auf einige grüne Wasserstoffaktien auswirkt und wie sich hingegen Elektromobilitätsaktien wie Tesla entwickeln, erklärt Börsen- und Wasserstoff-Experte Sven Jösting.

Podcast mit SPEICK – CEO Wikhart Teuffel im Interview
Dieses Mal im LifeVERDE-Podcast, Wikhart Teuffel, Geschäftsführender Gesellschafter des Naturkosmetik-Herstellers SPEICK. Mit Wikhart Teuffel hat Marcus unter anderem Fragen geklärt wie: Bevorzugen Sie Naturkosmetika und informieren Sie sich über die Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten? Oder: wie groß ist der Umsatz mit Naturkosmetik in Deutschland? Aber auch: warum die Hartseife aktuell eine kleine Renaissance feiert und wie ein Naturkosmetikunternehmen wie SPEICK durch die aktuelle Corona-Krise kommt? Viel Spaß mit Wihart Teuffel, dem Geschäftsführer des Naturkosmetik-Herstellers Speick!

Podcast mit CEO Peter Litterst LinkRadQuadrat
Warum ein E-Bike kaufen? Die Vor- und Nachteile von E-Bikes erklärt von einem echten Experten. Mit Peter Litterst, dem Geschäftsführer der LinkRadQuadrat GmbH - einem sehr beliebten E-Bike-Anbieter aus dem Süden Deutschlands - hat Marcus die Vor- und Nachteile von E-Bikes besprochen. Mit dem Liq Bike stellt die LinkRadQuadrat GmbH ein in Deutschland sehr erfolgreiches E-Bike. Tauche mit Peter Litterst in das Thema E-Bike ein.

Podcast mit Rolling Tiny House – CEO Peter Pedersen im Interview
Im Gespräch mit Marcus stellt der Geschäftsführer von Rolling Tiny House, Peter Pedersen, sein Tiny-House-Konzept vor und verrät, worauf man beim Kauf eines Tiny House achten sollte. Peter Pedersen ist Unternehmer durch und durch und hat, bevor er sich mit dem Unternehmen Rolliny Tiny House selbständig gemacht hat, auch schon andere Unternehmen gegründet. Peter Pedersen hat viel zu erzählen, so dass der Podcast echte Unterhaltung und die perfekte Informationen für all diejenigen ist, die überlegen, sich ein Tiny House zu kaufen. Du überlegst dir ein Tiny House zu kaufen? Dann vereinbare gerne einen Beratungstermin mit Rolling Tiny House. Hierzu schreib uns einfach eine Mail an kontakt@lifeverde.de mit dem Betreff "Tiny House" und deinen Kontaktdaten. Wir vermitteln dann einen Beratungstermin für dich.

Podcast mit Claudia Endrich – eine Reise-Autorin im Interview
Claudia hat ein Buch geschrieben mit dem Titel „Das nächste Mal bleib ich daheim“ und der Unterüberschrift „Umweltbewusstsein im Gepäck“. Claudia ist 1991 im schönen Vorarlberg in Österreich geboren. In Wien hat sie Kommunikationswissenschaften und Romanistik studiert und lebt derzeit in Innsbruck. Was die Intention war, dieses Buch zu schreiben und wie Tourismus insgesamt nachhaltiger funktionieren kann, das verrät uns Claudia im LifeVERDE-Podcast. Viel Spaß nun also, mit Claudia Endrich.

Podcast mit Sven Jösting – Wasserstoffaktien-Experte im Interview Teil 2
Die Corona-Krise bedroht die Weltwirtschaft. Kann man jetzt noch Geld in Aktien anlegen und wenn ja, in welche Titel und welche externen Faktoren spielen eine Rolle? Der Börsen-Experte Sven Jösting klärt auf.

Podcast mit Sven Jösting – ein Wasserstoffaktien-Experte im Interview Teil 1
Wasserstoff-Aktien, Brennstoffzelle und Elektromobilität. Der "Stoff" aus dem die grünen Anlageträume sind. Sven Jösting, Börsen-Experte und Fan der Brennstoffszelle erklärt, welche Aktien es Wert sind, aktuell gezeichnet zu werden.

Podcast mit SensAbility – Mitorganisator Freddi Lange im Interview
Freddi Lange ist Mitorganisator des WHU-Impact Summits „Sensability“, eine rein studentische Inititiative zu den Themen nachhaltige Wirtschaft und social Business.

Podcast mit hygge – Redakteurin Yvonne Adamek im Interview
Das G+J-Magazin HYGGE berichtet über das Thema Hygge. Die Redakteurin Yvonne Adamek erklärt im Podcast die Ziele des Magazins und wie man Hygge im Alltag lebt.

Podcast mit BIOCOMPANY – Gründer und CEO Georg Kaiser im Interview
Georg Kaiser hat vor 20 Jahren die BIOCOMPANY in Berlin als Bio-Supermarkt gegründet. Seitdem ist viel passiert. Was genau, das erzählt Georg im LifeVERDE-Interview.

Podcast mit der Teekampagne – Gründer Prof. Dr. Günther Faltin im Interview
Prof. Günter Faltin (Teekampagne) zum Thema Nachhaltigkeit & Unternehmertum. Der Professor erläutert, wie man sich nachhaltiger verhalten kann, wie er sein Unternehmen die Teekampagne gegründet hat, welche Rolle hierbei das Thema Nachhaltigkeit gespielt hat und wie er sich die Welt von morgen vorstellt.
