Fahrradio

Gebrüder Dorsch

Jeder Mensch hat eine Leidenschaft: Wir lieben Fahrräder - und zwar schon sehr lange. Wir fahren Fahrrad, wir bauen Fahrräder (und andere Dinge mit Rädern) und wir unterhalten uns sehr viel darüber - untereinander und mit anderen.

Alle Folgen

Erste Male - 214

Willkommen zurück bei Fahrradio. Zugegeben, der Titel ist ein bisschen cheesy. Erste Male. Aber es ist so. Erste Male sind toll. Und Thomas hat gleich einige erlebt in seinem ultralangen Urlaub. Hans etwas weniger (1), aber das zählt auch. Hört rein.

Erste Male - 214

Fahrrad, Formel 1 und Festivals - 213

Thomas und Hans treffen sich zum monatlichen Gespräch. Hauptgesprächspunkte sind zwei Tests: Thomas hat Mountainbikes getestet und Hans Hilfsmotoren zum Anstecken. Aber damit kriegt man keine zwei Stunden voll. Also hört einfach mal rein, was es vorher und nachher noch alles zu erzählen gibt.

Fahrrad, Formel 1 und Festivals - 213

Eurobike 2025: Interview Jamie Davies, Honda Fastport – Deutsche Ausgabe - 212

Zwei Tage vor der Eurobike hat Honda – die japanische Firma mit den Autos und Motorrädern – angekündigt, dass sie ein unter dem Namen Fastport ein großes Cargobike vorstellen wollten. Das hat Thomas und Hans natürlich interessiert und deshalb sprechen sie in dieser Folge mit Jamie Davies, der für dieses Projekt verantwortlich ist. Dies ist die deutsche, KI-übersetzte Version. Schaut in eure Postcast-App nach der vorherigen Folge 211 für die englische Originalversion. Wichtig: Dies ist eine KI-erzeugte Version, deshalb hört sie sich ein bisschen ungewohnt an. Die Stimmen aller Beteiligten sind von der KI erzeugt. Deshalb klingen Hans und Thomas anders als normal und Jamie spricht öfter ein wenig zu schnell. Außerdem Siezen wir uns – daran ließ sich leider nichts ändern :-).

Eurobike 2025: Interview Jamie Davies, Honda Fastport – Deutsche Ausgabe - 212

Eurobike 2025: Interview Jamie Davies, Honda Fastport – English Edition - 211

Two days before Eurobike, Honda – yes, the Japanese company that makes cars and motorcycles – announced that it would be unveiling a large cargo bike called Fastport. This naturally caught the attention of Thomas and Hans, and in this episode they talk to Jamie Davies, who is responsible for the project. This is the English version. Check your podcast app for the next episode, 212, for a German version. Zwei Tage vor der Eurobike hat Honda – die japanische Firma mit den Autos und Motorrädern – angekündigt, dass sie ein unter dem Namen Fastport ein großes Cargobike vorstellen wollten. Das hat Thomas und Hans natürlich interessiert und deshalb sprechen sie in dieser Folge mit Jamie Davies, der für dieses Projekt verantwortlich ist. Dies ist die deutsche, KI-übersetzte Version. Schaut in eure Postcast-App nach der vorherigen Folge 211 für die englische Originalversion.

Eurobike 2025: Interview Jamie Davies, Honda Fastport – English Edition - 211

Keine Nebengeräusche von der Eurobike - 210

Was sollen wir sagen: Die zwei Brüder waren auf dem Hochfest des Fahrradjahres, der Eurobike in Frankfurt – und haben euch über zwei Stunden Hörberichterstattung mitgebracht. Wenn euch das zu lang ist, dreht die Geschwindigkeit hoch, oder hört es über zwei Pendelstrecken hinweg. Denn ihr solltet keine Sekunde verpassen.

Keine Nebengeräusche von der Eurobike - 210

Classic & Cargo- 209

Nicht viel los gewesen im letzten Monat – bis zum letzten Wochenende. Da ist Thomas auf die organisatorische Seite des Mountainbikesports gewechselt. Oh, wie das wohl ausging? Und Hans? Sucht nach einem neuen Rad: klein mit Platz für zwei Einkaufstaschen. Ob er eines findet? Es wird spannend.

Classic & Cargo- 209

Mokka, Milchschaum und Motoren - 208

Newtonmeter sind die neuen Watt. Specialized und Bosch haben neue Motoren, beziehungsweise Updates für ihre Motoren herausgebracht – und jetzt genausoviel Power oder fast soviel wie DJI. Denn das konnten sie nicht auf sich sitzen lassen. Wir fragen uns, ob und wofür dieses Wettrüsten gut ist. Und dann sprechen wir ausgerechnet über ein Auto, das genau gegen diesen Trend fährt. Und das ausgerechnet aus den USA. Das müsst ihr euch anhören.

Mokka, Milchschaum und Motoren - 208

Van Düsseldorf: Die Cyclingworld Europe 2025 - 207

Ja, isses denn schon wieder so weit? Ja, isses. Thomas und Hans fahren nach Düsseldorf und lassen sich zwei Tage über die schönste Fahrradmesse Deutschlands treiben. Hier ist Teil 1 ihres Erfahrungs- und Erlebnisberichts. Von spannenden Einblicken in die Welt der Aerodynamik bis zu ausgefallenen Neuigkeiten für den Alltag. Wenn ich ihr wäre, würde ich zuhören.

Van Düsseldorf: Die Cyclingworld Europe 2025 - 207

Protein und Packrafts - 206

Der reichweitenstärkste Fahrradpodcast aus Köln und Stuttgart ist wieder da. Die Zwillinge Thomas und Hans probieren alles aus. Hans experimentiert mit Protein und Cannabis. Thomas testet Bikes und Packrafts. Und das sind nur zweieinhalb von gefühlt tausend Themen, die irgendwie auch mit dem Fahrrad zu tun haben. Ach, und eine Verlosung gibt’s auch noch. Ungefähr bei Minute 28.

Protein und Packrafts - 206

Mein neues Hobby: Ernährung – mit Estella Schweizer, Agentin für angewandten Genuss - 205

In dieser Folge sprechen wir mit Estella Schweizer, Agentin für angewandten Genuss, über die Ernährung. Wir haben Fragen zur Ernährung beim Sport, im Alter, für unterschiedliche Geschlechter und zu veganem Essen. Und wir bekommen Antworten, die wir so nicht unbedingt erwartet haben. Denn auch, wenn sie sich hauptsächlich vegan ernährt, ist Ernährung für sie keine Religion. Und sie plädiert dafür, die Ernährung und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper so anzugehen wie ein neues Hobby. Mit Begeisterung und Freude an neuen Erfahrungen. Hört rein.

Mein neues Hobby: Ernährung – mit Estella Schweizer, Agentin für angewandten Genuss - 205

Kleine Krankmeldung und große Vorankündigung – 204

Heute gibt es eine ganz kurze Folge – nur mit Hans. Thomas ist krank. Deshalb konnten wir keine richtige Sendung aufnehmen. Aber damit die Regelmäßigkeit gewahrt bleibt – und ihr euch nicht wundert, dass keine Folge kommt, meldet sich Hans kurz alleine. Hier schon mal die zwei Vorandkündigungen: Die nächste Folge kommt am 28.2. Und vom 28. bis 30. März sind wir live auf der Cyclingworld in Düsseldorf.

Kleine Krankmeldung und große Vorankündigung – 204

Besinnliche Bilanz unter Brüdern - 203

Im weltbesten Zwillingsfahrradpodcast sind eure Hosts Thomas und Hans Dorsch dieses Mal wieder unter sich – und besprechen zum Jahresausklang echte Brüderdinge. Natürlich dreht sich alles ums Fahrrad und Fahrradfahren und darum, warum das nicht einfach alle die ganze Zeit tun. Also, zieht eurem Weihnachtsmann den Aluhut aus, setzt euch dazu und hört rein.

Besinnliche Bilanz unter Brüdern - 203

Die Zukunft des E-Bikes mit Alex Thusbass von Hepha - 202

In dieser Folge sprechen wir mit Alex Thusbass, einem der prägendsten Köpfe der E-Bike-Welt. Er hat mit Haibike das moderne E-Mountainbike mitentwickelt, das Münchner Studio der Designagentur Kiska aufgebaut und den Fahrradhandel digitalisiert. Heute ist er Geschäftsführer bei Hepha, einer jungen Marke, die E-Bikes mit eigenem Antrieb und klarem Design entwickeln und verkaufen. Wir reden über Technik, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Mobilität. Macht euch bereit für eine Stunde Bike-Inspiration.

Die Zukunft des E-Bikes mit Alex Thusbass von Hepha - 202

Fantastic Plastic Industries - 201

Gebt’s zu, ihr habt auch schon mal von einer Maschine geträumt, die Fahrräder oder Autos herstellen kann wie Schoko-Weihnachtsmänner oder Osterhasen. Nicht? Können wir uns nicht vorstellen. Aber wir können euch sagen: Das geht. Ihr müsst nur statt Schokolade Plastik in die Form füllen – und die muss natürlich auch ein wenig größer sein als für einen Lindt-Hasen. Aber bevor wir dazu kommen, müssen wir noch über die Fahrradkrise sprechen. Habt ihr nicht mitbekommen? Na dann hört unbedingt rein.

Fantastic Plastic Industries - 201

Flatland Stories: Monika Hinz über BMX und das Leben – 200

In dieser Folge sprechen wir mit Monika Hinz in Mumbai (Indien). Sie ist vierfache Weltmeisterin im BMX-Flatland und erzählt uns einiges über den Sport und ihr Leben für den Sport. Hört rein, es lohnt sich.

Flatland Stories: Monika Hinz über BMX und das Leben – 200

Sommer in der Kopenhagne – 199

Thomas und Hans waren in Urlaub. Und erzählen davon. Mit der Fahrradlupe vor dem Auge liefern sie euch die besten Bilder für die Ohren. Im Hintergrund rauscht abwechslungsweise die Kaffemaschine oder das Meer. Die Original-Podcast-Zwillinge im Fern(weh)gespräch. Aua.

Sommer in der Kopenhagne – 199

Eurobike 2024 Recap - Teil 2 - 198

Dies ist der zweite Teil des Eurobike-Rückblick. Ziemlich Motor-Nerdig. Wir sind uns sicher, dass das einige von euch interessiert. Es gibt weder Intro noch Kapitelmarken – und auch die Audioqualität kann schwanken –, denn diese Folge wurde schon im Urlaub produziert. Aber es lohnt sich trotzdem. Hört rein.

Eurobike 2024 Recap - Teil 2 - 198

Eurobike 2024 Recap - Teil 1 - 197

Thomas und Hans waren auf der Eurobike – und haben unabhängig voneinander ein paar Neuigkeiten mitgebracht. Was sollen wir sagen: Das ist superinteressant, überraschend und kurzweilig – und es gibt so viel zu erzählen, dass wir jetzt schon Teil 2 ankündigen.

Eurobike 2024 Recap - Teil 1 - 197

Markus Freitag und das FLINC – 196

In dieser Folge sprechen wir mit Markus Freitag (ja, der von den Taschen) über sein neues Projekt FLINC. Wie es dazu kam, welche Ideen er noch zum Fahrrad hat – und was es eigentlich mit Znüni und Zvieri auf sich hat. Eigentlich erzählt er schon in den ersten fünf Minuten alles Wichtige. Aber die restliche Stunde ist auch noch ziemlich unterhaltsam und interessant. Lohnt sich.

Markus Freitag und das FLINC – 196

Thomas Böttner: Bike-Shopping mit Lucky Bike

Wie geht Fahrradkaufen 2024? beim Händler um die Ecke oder per Omnichannel? Und geht es der Branche wirklich so schlecht, wie alle sagen? Wir haben einen Gast, der Bescheid weiß und auch noch spannend erzählen kann: Dr. Thomas Böttner, Mitgründer von Lucky Bike und seit seiner Kindheit im Fahrradhandel tätig. Setzt eure Kopfhörer auf und begleitet uns bei unserem Gespräch über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Fahrradmarkts.

Thomas Böttner: Bike-Shopping mit Lucky Bike

Geschichten aus der Fahrradgeschichte (CW3) – 194

Geschichten aus der Fahrradgeschichte (CW3) – 194 Hans und Thomas haben das Konzept eines erfolgreichen Podcasts geklaut. Der heißt "Geschichten aus der Geschichte" und in dem erzählt jede Woche zwei einer dem anderen eine Geschichte, die diesesr noch nicht kennt. Und so haben Thomas und Hans unabhängig von einander Vorträge vorbereitet, die einer dem anderen – und dem Publikum – hält. Und als Cliffhänger dürft ihr raten, wer seine Zeit überzieht.

Geschichten aus der Fahrradgeschichte (CW3) – 194

Alex Thusbass von Hepha (CW2) - 193

Willkommen zum zweiten Teil unserer Podcastserie von der Cyclingworld Europe in Düsseldorf. Thomas hat darauf bestanden, [Alex Thusbass von Hepha] zu interviewen. Und das mit gutem Grund. Er ist der Erfinder des E-Mountainbikes, mitverantwortlich für den Aufstieg der Marke Haibike und seit Mitte 2023 Geschäftsführer der Marke Hepha. Alex ist wahrscheinlich einer der Menschen mit dem größten Durchblick in der Bike-Branche – und einer der Menschen, die ihr Wissen am besten vermitteln können. Zum Beispiel an uns. Eine Viertelstunde war geplant, knapp über eine halbe ist es geworden – und jede Sekunde lohnt sich. Also, Kopfhörer auf und zugehört.

Alex Thusbass von Hepha (CW2) - 193

Around the Cyclingworld (CW1) – 192

Hans und Thomas sind zusammen nach Düsseldorf gefahren. Zur ersten und bisher größten Fahrradmesse des Jahres. Eine Woche später sprechen die liebenswerten Fahrradzwillinge über ihrer Erlebnisse und Eindrücke. Seid dabei, wenn sie auf geliehenen Neurädern am Rhein entlang und zu Fuß durch die Hallen fliegen und freut euch auf Teil 2 und drei des Abenteuers.

Around the Cyclingworld (CW1) – 192

She’s an i:SY Lover – 191

Fahrradio ist der Podcast für alle, die Fahrräder lieben. Und für diese Folge ist Thomas nach Karlsruhe gefahren, um mit einer Frau zu sprechen, die Fahrräder liebt. Sie heißt Rita Schwander-Ritter und liebt vor allem ein ganz bestimmtes Fahrrad: das i:SY. Sie erzählt von ihrer Liebe zum i:SY, von der riesigen i:SY Community, von einer Goldmedaille bei der E-Mountainbike-WM, von einem geplanten Weltrekordversuch – und von ihrer Rolle als Frau im Fahrradgeschäft. Hört rein, es wird interessant.

She’s an i:SY Lover – 191

Entgendern auf dem Caravansalon - 190

Das mit dem Gendern üben wir nochmal – nachdem sich ein Höry bei uns gemeldet hat. Deshalb gleich mal ein Aufruf: Schickt uns Nachrichten und Kommentare. Am besten über WhatsApp, Threads oder Mastodon. Ach so, um Fahrräder geht es auch noch (Thomas war auf der CMT-Messe in Stuttgart) – und ganz am Ende gibt’s einen echten Kauftipp. Hört rein, enjoy.

Entgendern auf dem Caravansalon - 190

Tschüss 2023 – der Fahrradrückblick – 189

Kaum ist Gunnar Fehlau von seiner einjährigen Workpacking-Reise zurück kommt er auch schon zu uns in die Sendung, um auf das Jahr zurückzuschauen. Wir gehen superstrukturiert (ehrlich) die wichtigsten Ereignisse durch und erinnern euch nochmal daran, was dieses Jahr eigentlich los war. Tschüss 2023, hallo 2024.

Tschüss 2023 – der Fahrradrückblick – 189

The Rise and Fall – 188

Eskalation: New Bike Day bei Hans. Hört rein, wenn ihr hören wollt, welches Rad sich Hans neu gekauft hat. Und hört weiter, wenn die beiden über den Tesla Cybertruck und sein zweirädriges Pendant sprechen. Und staunt über die ersten Jingles in der über zehnjährigen Podcastgeschicht.

The Rise and Fall – 188

Handgemacht in Dresden - 187

Thomas und Hans sind das erste Mal mit dem Nachtbus gefahren. Alleine, unabhängig voneinander. Hui, war das aufregend. Wo ist die Haltestelle, wird alles klappen? Und werden sie schlafen können? Spoiler: Soweit alles gut gelaufen. Und warum sind sie mit dem Bus gefahren? Um euch von der – noch ein Spoiler – fantastischen Messe in Dresden zu berichten: der Bespoked. Handgemachter Bike-Porn (sagt man das noch?) vom Feinsten. Nehmt euch Zeit, da sind ein paar interessante Sachen dabei. Zum Schluss noch ein kleiner Downer: Die Fahrradindustrie struggled gerade. Wir haben ein Updated dazu. Happy Riding.

Handgemacht in Dresden - 187

Last Exit Carbon - 186

In dieser Folge gibt es einen Deep Dive zu Carbon im Mountainbike-Bau. Thomas war beim Hersteller der Last-Bikes in Veitshöchheim (Würzburg) und hat beim Werksrundgang ganz super aufgepasst. Hört zu, da könnt ihr noch was lernen. Vorher erklärt er noch von den neuen Stahleinbauten in seinem Hinterhof. Das war’s auch schon, denn irgendwann war das Internet alle und wir konnten nicht mehr weiter aufnehmen. Viel Spaß beim Hören.

Last Exit Carbon - 186

Was haben Bandshirts mit Cargobikes zu tun? – 185

Hallo, hier ist die nächste Folge dieses monatlichen Podcasts früher als erwartet, denn es gibt heiße News. Die erste: Thomas war in Amsterdam – und will schnell alles erzählen, bevor er es vergisst. Die zweite: VanMoof ist gerettet - und das nehmen wir zum Anlass für einen kleinen Deep Dive in die Geschichte und die mögliche Zukunft. Das müsst ihr hören.

Was haben Bandshirts mit Cargobikes zu tun? – 185

Nach- und Vorurlaubsmodus – 184

… Fahrrad-Talk in der Sommerzwischenzeit Wie die Zeit vergeht. Hans war in Urlaub, Thomas ist kurz davor. Und dazwischen haben die zwei doch ein wenig Zeit gefunden, um endlich mal wieder fahrradrelevanten Talk zu talken. Hört rein. Alle Themen in den Shownotes, wenn ihr mehr wissen wollt. Sponsor Unser Podcast wird unterstützt von helden.de und dem Premium E-Bike- & Fahrradschutz Das ist ein umfassender Vollkaskoschutz inklusive Schutzbrief! Entschädigung bei Diebstahl Übernahme Reparaturkosten inkl. Verschleißkosten Schutzbrief für Pannen- & Unfallhilfe Den könnt ihr in 3 Minuten einfach online abschließen. Und mit Fahrradio spart ihr dabei pro Jahr einen Monatsbeitrag. Tippt einfach folgende URL in euren Browser: helden.fahrrad.io. Dann landet ihr direkt beim E-Bike- & Fahrradschutz, könnt den Preis für euer Rad ermitteln und direkt abschließen. Oder ihr geht zu helden.de, sucht euch eine Versicherung aus – die haben nämlich nicht nur Fahrradversicherungen – und gebt unseren Helden Code ein. Der heißt „FRAD5“, also F-R-A-D-5. Auch dann bekommt ihr den Rabatt. Werbung Ende Updates und Todos Hans Urlaub Apple Watch mit Workoutdoor App und Fahrrad App ‎www.workoutdoors.net Offline-Karten jetzt auch auf iOS 17 Radfahren und Wandern in Südtirol Geht ohne Auto. Tolles Bussystem Hans in Hamburg Alkoholfreies Biere Alkoholfreies Bier: Störtebeker Atlantik Ale, gut ÜberQuell Pillepalle Pale Ale am Fischmarkt in St. Pauli. Haben auch einen Biergarten und Restaurant mit Pizza. Natürlich auch Vegan. Technik/Design Neue Bikes Decathlon E-Bike City-Trekkingrad 28 Zoll LD920 E Automatic LF für 3000 EUR Trek launches its first throttle-controlled electric moped, fits two riders Hercules mit neuen Schwalbe Reifen - yoonit lastenrad Rückblick Micromobility Europe 2023 Hans hat ein Panel geleitet Das Video bei YouTube How to Sell Online: Ecom, Aftermarket, and Service Inhalte hier (in Ulysses) Am 9. Juni hab’ ich mich auf der Bühne mit drei Menschen aus der Micromobility-Branche unterhalten. Antti Känsälä, Co-founder und CEO von Yeply, Pierre Innes, Co-owner, Ride + Glide und Toussaint Wattinne, Co-founder und CEO, Upway. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der Micromobility-Branche und über die Bedeutung von Kundenservice und Support. Thema Integration, Barrierefreiheit: LegaalRijden - zet zich in namens de e-mobility community Micromobility Preis ging an das CLIP BIKE | Portable e-bike upgrade ⚡ Lesen und Schauen Buch Übergestern in Japan Buch bei Covadonga Blog von Michael Krähe Auch lesenswert. Leute, die nichts können, aber trotzdem machen. Tim Moore Gironimo! Ein Mann, ein Rad und die härteste Italien-Rundfahrt aller Zeiten Mit dem Klapprad in die Kälte. Abenteuer auf dem Iron Curtain Trail. T wie Trouble. Mit Fords Tin Lizzy durch Trumps Amerika - wollte ich hören. Aber leider liest der Autor selbst. Tipps und Picks Hans: Happy Po Podusche aka Arschbrause für unterwegs. Die Reiseversion. https://www.happypo.de/products/easy-bidet Ich hab bidets nie verstanden Hans: Elektrische Fahrradpumpen mit Akku. Test bei Techstage Die von Xiaomi ist super, schon getestet. Auch eine Empfehlung: Fumpa Pumpen Europa Thomas: Fidlock-Flaschen Sponsor Hinweis auf den Sponsor Outro Eingangskorb

Nach- und Vorurlaubsmodus – 184

Spezi und Lastenradtuning mit Kai Visel – 183

Thomas hat seinen alten Bekannten Kai Visel zum Chat eingeladen. Kai arbeitet beim Cargobike-Shop LadeHero in Stuttgart und betreibt den Blog Lastenrad-tuning.com. Anders als wir hat er die erste Ausgabe der Spezialradmesse nach Corona an neuem Ort besucht – und erzählt uns davon. Außerdem erzählt Hans von einem außergewöhnlichen Rad, das er probegefahren hat. Also, hört rein. Lohnt sich.

Spezi und Lastenradtuning mit Kai Visel – 183

E-Motoren und automatische Luftpumpen in Frankreich und ein VanMoof direkt aus Amsterdam – 182

Hey, wenn ihr reinhört, wundert euch nicht, Thomas und Hans sprechen über Kirche (schon mal was von Taizé gehört?) und den Islam und Thomas isst flammende Herzen. Nach nur wenigen Minuten (also 20) kommen auch Fahrräder ins Spiel. Die beiden haben schließlich einen Unterhaltungsauftrag. Hans von seinem neuen, gebrauchten VanMoof-Fahrrad, da muss natürlich auch die finanzielle Lage der Firma besprochen werden – und die der anderen Fahrradhersteller auch. Nehmt euch was zu Trinken und setzt euch mit an den Küchentisch.

E-Motoren und automatische Luftpumpen in Frankreich und ein VanMoof direkt aus Amsterdam – 182

Zwei Brüder auf der Cycling World Europe - 181

Hans und Thomas waren gemeinsam unterwegs auf der Cycling World Europe in Düsseldorf. Begleitet sie auf ihrem – sehr langen – Rundgang über die Messe und hört euch an, mit wem sie gesprochen haben. Und wenn ihr ein bisschen Abkürzen wollt, schaut, wie das mit den Kapitelmarken in eurer Podcast-App funktioniert.

Zwei Brüder auf der Cycling World Europe - 181

Ein Brüderpaar erzählt einen Witz - 180

Liebe Hörys. Wir sind wieder da. Mit einem neuen Sponsor, Updates von Instagram, mehreren Designgeschichten – und einem Witz. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen.

Ein Brüderpaar erzählt einen Witz - 180

Ganz große Fahrradideen fürs neue Jahr - 179

Thomas und Hans sind im neuen Jahr angekommen. Und da ist schon wieder was los. Es gibt neue Fahrräder in allen Nischen: von Utility bis BMX. Und wir antworten auf die Fahrradwünsche des Antritt-Podcasts für Rennlenkerbikes mit unseren eigenen Ideen für gerade Lenker. Hört rein. Thomas sagt: "Der Podcast ist sehr gut".

Ganz große Fahrradideen fürs neue Jahr - 179

Long live 20 Zoll

Liebe Hörys. Es gab ein paar technische Schwierigkeiten, weshalb ihr leider auf eine umfangreiche Ausführung von Hans zum Thema Pizzaöfen verzichten müsst. Aber das hat auch was gutes, so kommt ihr schneller zum wirklich interessanten Thema: 20-Zoll-Cargobikes sind da, alle Hersteller machen sie – und wir lieben sie. Aber, wenn ihr uns schon länger hört, wisst ihr das ja.

Long live 20 Zoll

Die extraordinären Fahrradpodcaster

Thomas und Hans haben eine Fernsehserie entdeckt: Extraordinary Attorney Woo (gibt's bei Netflix) und dabei erkannt, dass ihre Fahrradbegeisterung durchaus mit einer Autismus-Spektrum-Störung verwechselt werden könnte. Aber dabei könnt ihr auch viel lernen. Zum Beispiel über Fahrräder mit mehr als zwei Rädern und über 3D-Druck.

Die extraordinären Fahrradpodcaster

Zum Reinhören: Micromobility Update vom 15.09.2022

Willkommen zum Micromobility-Update vom 15.09.2022. Mein Name ist Hans Dorsch. Heute hat der Eigentümer von Patagonia seine Outdoor-Firma an die Erde verschenkt. Wie das geht? erzähl ich gleich. Das Managermagazin erzählt, wie es mit Porsche und E-Bikes weitergeht und in San Francisco startet die Micromobility Amarica.

Zum Reinhören: Micromobility Update vom 15.09.2022

Volles Programm auf der Eurobike – 175

Thomas und Hans besprechen Ihre Pläne für die Eurobike vor und ganz am Schluss stellt Hans seinen neuen Podcast vor. Unbedingt dranbleiben

Volles Programm auf der Eurobike – 175

Auf der Panoramaroute nach London - 174

Thomas war in London und hat Fahrradbeobachtungen gemacht. Auf den Straßen der Stadt und auf der überraschend kleinen größten Fahrradmesse Großbritanniens. Von dort hat er auch ein Interview mit dem Enkel des Erfinders des Mini Cooper mitgebracht. Hans war auch draußen. Aber nur in Köln. Und hat die Stadtplaner-Legende Jan Gehl live erlebt. Hört rein.

Auf der Panoramaroute nach London - 174

Mit dem Candy B. Graveller zur VeloBerlin – 173

Hans war beim [Candy B. Graveller] dabei. Nicht als Fahrer, sondern quasi als Begleitperson. Was der Candy B. ist? Kurzgefasst: eine Bikepacking-Abenteuerfahrt im Selbstversorger-Modus. Die Langfassung mit O-Tönen von Teilnehmenden erzählt Hans in dieser Folge. Dazu ein kurzer Rundgang über die Fahrradmesse VeloBerlin (in Berlin) und Jobangeboten für E-Bike-Interessierte in Berlin.

Mit dem Candy B. Graveller zur VeloBerlin – 173

Alles neu macht der … MApril – Neue Räder von Ampler bis VanMoof – 172

Thomas und Hans wieder ganz im Nerd-Modus. Es gibt ganz viele neue Räder – darüber müssen Thomas und Hans natürlich sprechen. Da gibt’s evolutionäre Modelle von Ampler, plagiatsverdächtige von Urtopia, neue aalte von Durchworldbikes und überraschende von Woom. Und dann am Schluss, bleibt dran: zwei neue Modelle von VanMoof

Alles neu macht der … MApril – Neue Räder von Ampler bis VanMoof – 172

#Autokorrektur mit Katja Diehl – 170

Wir sprechen mit Katja Diehl, aka „She Drives Mobility“, aka #Autokorrektur. Wer bei Twitter unterwegs ist, kennt sie bestimmt. Sie ist die wahrscheinlich aktivste Aktivistin für die Verkehrswende im deutschsprachigen Raum. Sie ist ständig auf Twitter aktiv. Stellt Fragen, veröffentlicht Thesen und führt teilweise heftige Diskussionen. Und jetzt, also vor ziemlich genau einem Monat, hat sie Buch veröffentlicht. Es heißt #Autokorrektur und ist eine gelungene Zusammenfassung aller Dinge, die verkehrt laufen in der Mobilität, der Verkehrspolitik, in der Gesellschaft. Wir haben das Buch gelesen und Katja zu uns ins Fahrradio eingeladen. Viele Sachen über sie und ihre Arbeit erfahren und auch ein bisschen über uns. Ach so, ihr könnt sie auch live sehen, denn sie ist auf Lese-, Vortrags- und Workshop-Tour unterwegs. Aber vorher hört hier rein. Viel Spaß beim Zuhören.

#Autokorrektur mit Katja Diehl – 170

Training 40 + – 169

Liebe Hörys, Wir wollen stärker werden, damit wir die Sachen mit dem Rad machen können, die wir machen wollen – und dabei heil und gesund bleiben. Deshalb starten wir ein Trainingsprogramm, das zu uns passt. Es heißt „The Over 40’s MTB Programm“. Ein Programm für alle über 40, die mehr Spaß am Mountainbiken, am Radfahren und überhaupt im Leben haben wollen. Jetzt und in der Zukunft. Und in dieser Folge geht’s los: Wir sprechen mit Ben Plenge, dem Mann, der das Programm entwickelt hat und der uns in den nächsten 20 Wochen als Coach dabei unterstützen wird. Er erklärt uns, wie das Programm aufgebaut ist, und mit welchem Aufwand wir rechnen müssen. Denn, wie alle erwachsene Menschen haben wir ja auch noch andere Sachen zu tun als Radfahren. Hört rein und wenn euch das Programm auch interessiert. In den Shownotes findet ihr einen Link zur Website.

Training 40 + – 169

Der Jahresrückblick – 168

Liebe Hörys, das Jahr geht zu Ende und wir wollen ein wenig zurückschauen. Dazu haben wir uns einen Gast eingeladen, Gunnar Fehlau vom Pressedienst-Fahrrad. Gemeinsam lassen wir das Jahr Revue passieren. Klar, dass es dabei zu Abschweifungen kommt. Aber wir haben Kapitelmarken eingebaut, damit ihr Stellen, die euch nicht interessieren (kann nicht sein, oder?) einfach überspringen könnt. Viel Spaß beim Hören.

Der Jahresrückblick – 168

VanMofa – 167

Das ist groß! Hans und Thomas schauen sich gemeinsam die Neuvorstellung des VanMoof V „Hyperbike“ an und sprechen danach noch über den neuen größten Fahrradanbieter der Welt. Triggerwarnung: Thomas nutzt seine Scrollwheel-Maus. Bitte nicht beschweren.

VanMofa – 167

Burkhard Stork und der ZIV – 166

Hier ist Fahrradio und hier ist Hans mit einem Interview von der Eurobike. Bei der Eurobike habe ich mit einigen Leuten gesprochen. Die wenigsten habe ich allerdings mit dem Mikro aufgenommen. Weiß auch nicht warum. Mit Burkhard Stork wollte ich aber schon lange mal sprechen und habe deshalb extra einen Termin für ein Interview ausgemacht. Wer er ist und welche Position er hat, erklärt er gleich selbst. Wer sich für die Themen hinter dem Fahrrad interessiert, für die Fahrradindustrie und die Politik, sollte also dranbleiben. Und alle anderen auch, denn Burkhards Antworten auf meine Fragen – wir duzen uns, weil wir uns schon so lange bei Twitter folgen – zeigen, wie der Blick auf ein Thema aus einer anderen Perspektive die eigene Sichtweise anders einordnen kann. Ich sag nur Pedelec und Maschinenrichtlinie. Los geht’s

Burkhard Stork und der ZIV – 166

Adé vom Bodensee – 156

Hi, hier ist Hans: Thomas und ich waren bei der letzten Eurobike am Bodensee. War super. Wir haben auch ein paar Fundstücke mitgebracht. Welche das sind? Hab’ ich schon wieder vergessen. Muss ich mir noch mal anhören. Solltet ihr auch. Adé vom Bodensee.

Adé vom Bodensee – 156

Toskana und Tokyo

Hans war in der Toskana und erzählt auch vom Rad fahren. Vorher muss allerdings das Thema Comics bearbeitet werden. Fragt uns nicht, warum. Danach wirds sportlich mit Olympia. Und, wie ihr uns kennt, interessiert uns natürlich auch die Technik. Hört rein, es lohnt sich.

Toskana und Tokyo

Detlef Koepke und die VeloClassico – 163

Hans hat diesmal Detlef Koepke zu Gast, den Veranstalter der VeloClassico. Sie sprechen zuerst kurz über sein erstes, größeres und wahrscheinlich auch bekannteres Projekt, die Mecklenburger Seen Runde. Und anschließend über die VeloClassico, einen velophilen Lifestyle Event, der am 14. und 15. August auf Schloss Rumpshagen, ebenfalls an der Mecklenburgischen Seenplatte stattfindet. Wir haben knapp eine halbe Stunde gesprochen, und ich habe Detlef sehr gerne zugehört, weil man merkt, mit welcher Leidenschaft er dabei ist. Im Gespräch gibt’s auch noch mehr Infos zum Mitmachen, zum Programm und zur Anreise. Viel Spaß beim Zuhören.

Detlef Koepke und die VeloClassico – 163

Mit dem Kajak zum Phettberg – 162

Willkommen zu Fahrradio, dem Podcast für alle Freundys der aktiven Fortbewegung. Diesmal ganz gechillt mit Talk über das Leben, die Arbeit, die Pandemie und ein bisschen Fahrrad. Falls ihr euch über die Ansprache wundert: an der ist Hermes Phettberg schuld.

Mit dem Kajak zum Phettberg – 162

Bernd Hassmann, wie finde ich die richtige Fahrradgröße? – 161

Ich bin’s, Hans. Und ich habe einen Gast: Bernd Hassmann von Specialized. Mit ihm spreche ich über die richtige Größe fürs Fahrrad. Für alle, die ein neues Rad kaufen möchten, alle, die vielleicht nach langer Zeit wieder ein Rad kaufen möchten (die Habos, wie Thomas sie nennt) und für alle, die einfach alles genau wissen wollen. Zu denen gehöre ich. Thomas hatte keine Zeit zur Aufnahme, hat aber ein paar Fragen beigesteuert. Wir sprechen über Rahmengrößen beim Rennrad und über Bikefitting, über das Mountainbike und die richtige Größe fürs Fahren im Stehen und darüber, ob fürs Stadtrad nicht eine Größe reicht.

Bernd Hassmann, wie finde ich die richtige Fahrradgröße? – 161

Disinvest in Steelworks, invest in BMX – 160

Psst, hier ist Hans: Wollt ihr wissen, worüber sich Thomas und ich heute unterhalten? Ok, passt auf: Erst geht es um mein neues Fahrrad. Ich verrate noch nicht, was das für eines ist und wofür ich es brauche. Dann hab ich auch noch einen Bekleidungstipp dazu, der uns dann überraschend zum Thema Wandern bringt. Dann gehts businessmäßig weiter mit Disinvestionen in Stahl und Investionen in Stahl/Carbon und um die Lieferkette und um immer neue Vanmooms. Also. Alles drin. Zuhören! PS: Ab der Hälfte wird die Qualität schlechter. Also die Audioqualität. Inhaltlich ist natürlich alles auf höchstem Niveau.

Disinvest in Steelworks, invest in BMX – 160

Die Fragt-uns-alles-Ausgabe – 159

Ein Hörer hat uns eine Liste mit Fragen geschickt. Und wir beantworten diese. So einfach geht Fahrradpodcasten. Es sind interessante Fragen – und natürlich sehr interessante Antworten. Hört also rein.

Die Fragt-uns-alles-Ausgabe – 159

Radfahren, als wär’s mit dem Auto – 158

Bei Hans und Thomas scheint die Sonne und beide sind voller Frühlingsgefühle. Zeit für einen Realitätsabgleich: Wie verhält sich Fahrradpendeln in der Werbung vs Fahrradpendeln in echt. Thomas hat die überraschenden Fakten. Außerdem sprechen wir über automatische Schuhe neue E-Bikes aus Heidelberg. Schön, dass ihr wieder dabei seid.

Radfahren, als wär’s mit dem Auto – 158

Ralf Holleis und sein Moorhuhn – 157

Thomas spricht mit dem Macher des möglicherweise schönsten Mountainbikes aller Zeiten, Ralf Holleis (ab 00:28:09, mit Kapitelmarke). Vorher gibt's noch Feedback von unseren Hörern weltweit.

Ralf Holleis und sein Moorhuhn – 157

Bikelife vs. E-Bike-Gang – 156

Hans und Thomas sind im neuen Jahr angekommen. In ihrem sorgsam zusammengestellten Magazin zum Hören haben sie zuerst Hörermeldungen aus dem alten Jahr mitgebracht (yeah!). Im Editorial überbieten sie sich geradezu mit ihrem Gutmenschentum über die Feiertage, von „Support you local Restaurant“ bis zu lebenden Weihnachtsbäumen (krass!). Interessiert dich nicht? Dann blätter einfach weiter zum Sport-Teil mit Thomas beim Online-Training aber verpass nicht den Wirtschafts- und Politikteil mit der analytischen Jahresvorausschau deiner Lieblingsexperten. Zum Schluss kannst du im Feuilleton mal über deinen Tellerrand hinausschauen und die neuesten jugendlichen Subkulturen im Süden und Westen Deutschlands entdecken. Viel Spaß beim Hören.

Bikelife vs. E-Bike-Gang – 156

Hopfentee & Böse Jungs – 155

Die zwei Brüder schwelgen in Heiß- und Kaltgetränke-Optionen. Und besprechen dann noch aktuelle Entwicklungen im Fahrraddesign und in der Industrie. Ihr solltet reinhören, denn das ist wahrscheinlich die letzte Sendung in diesem Jahr.

Hopfentee & Böse Jungs – 155

Sommerhaus der Bike-Stars – 154

Hans und Thomas staunen über neue Designtrends und alte, die einfach nicht verschwinden wollen. Dazu gibts Design- und Wirtschaftskrimis und am Ende einen Ausflug in die Welt der Casting-Shows. Viel Spaß.

Sommerhaus der Bike-Stars – 154

Voll-Sattelpfosten – 153

Begleitet Thomas uns Hans auf dem Rückblick auf den letzten Fahrradmonat. Mit italinischer Musik, niederländischen Gesetzesbrechern und Amerikanern, die Hollandräder bauen. Alles ganz verrückt.

Voll-Sattelpfosten – 153

Hannes Neupert, Pedelec-Pionier - 152

Hans trifft zufällig Hannes Neupert, E-Bike-Experte und Miterfinder des Begriffs Pedelec. Und macht aus der Kaffeepause ein Interview. Ein Gespräch mit Küchengeklapper im Hintergrund von nerdig bis visionär.

Hannes Neupert, Pedelec-Pionier - 152

Audi, Design und mit dem Rad bei Rewe – 151

Das gibt's nur bei Fahrradio: Thomas und Hans schauen zurück auf die Fahrraddesignhighlights des Jahres 2010 (Fahrradio Folge 6) und vergleichen sie mit den Neuheiten von 2020. Und ihr dürft dabei sein. Dazu gibt's Musik von Phil Collins und einen wirren Traum von Thomas. Ach ja: Bilder zum Podcasts gibt's als Insta-Story.

Audi, Design und mit dem Rad bei Rewe – 151

Allrad-Rad und Gurkenwasser – 150

Eine Spezialausgabe zur Fahrradtechnik zum Thema Allrad am Fahrrad und E-Bike. Vorher ein paar Abschweifungen zu sommerlichen Getränken aus Tee, Kaffee und Gewürzgurken. Ihr könnt direkt zum Thema vorspringen (26:30). Aber das würden wir nicht empfehlen.

Allrad-Rad und Gurkenwasser – 150

Maria im Lastenrad - 149

Thomas ist im Krankenhaus – mit dem Lastenrad gestürzt. Gute Gelegenheit für ein kleines Gespräch über Lastenräder, das Fahren damit, die Gefahren und den Spaß. Ohne Shownotes, beim nächsten Mal vielleicht wieder.

Maria im Lastenrad - 149

Interview mit Oliver Knight über "Pro Cycling Style" 148

Hans spricht mit Oliver Knight über dessen Buch "Pro Cycling Style". 200 Seiten zur Geschichte und Kultur des Fahrradtrikots im Radrennsport. Er hat dazu ein Crowdfunding bei Kickstarter gestartet. Das ist schon sein zweites Buch zum Thema und wir haben das große Glück, ein Exemplar seines erstes Buch "The Cycling Jersey" mit Signatur bei Instagram verlosen zu können.

Interview mit Oliver Knight über "Pro Cycling Style" 148

Interview mit Recep Yeşil von Coboc - 147

Eigentlich wollte Thomas Recep schon länger mal treffen. Sie sehen sich auf Messen, sprechen ein wenig und sehen sich dann im nächsten Jahr wieder. Im Februar hat er endlich Recep Yeşil in Heidelberg beim E-Bike-Hersteller Coboc besucht. Der hat gerade ein neues Rad vorgestellt. Ein Unisex-Rad mit tiefem Durchstieg. Recep Yeşil, Product Manager bei Coboc, erzählt uns von der Entstehungsgeschichte des ersten Unisex-Tiefeinsteiger-E-Bikes, dem Coboc Kallio. Hans filmt und mischt sich auch ein wenig ein Das Video zum Podcast gibt's bei youtube.com/fahrradio

Interview mit Recep Yeşil von Coboc - 147

ADHS im Captain’s Chair - 146

Thomas und Hans sprechen über ihre Erlebnisse der letzten Woche. Sie haben Videos geschnitten und Häuser gebaut. Dazu gibt's Fahrräder mit Soziussitz, Videoschnitt- und Hausbauberichte.

ADHS im Captain’s Chair - 146

Bleib fit und back @home - 145

Thomas und Hans sprechen über Religionen in der Diaspora, Bischofsgräber, die Rückenleiden heilen, Trainieren und Backen in Zeiten von Corona. Natürlich auch über Fahrräder und E-Bike-Motoren. Falls ihr noch Zeit habt, schaut euch unbedingt die Lese- und Filmtipps an. Beide sagen: Es lohnt sich.

Bleib fit und back @home - 145

Lidar drin @home - 144

Thomas und Hans sind, wie üblich, fernverbunden. Hans ist, wie gewohnt im Büro (also zu Hause), Thomas aber in seinem neuen 24/7-Koch-Arbeits-Musik-Multifunktionsraum. Läuft.

Lidar drin @home - 144

Mon ami, le micro - 143

Thomas will fasten, bleibt aber doch beim Detox. Hans hat Wermut für sich entdeckt. Aber nicht irgendeinen, sondern Craft-Wermut aus Hamburg. Ach ja, über Fahrräder sprechen wir auch. Fragen uns, ob ein Mountainbike ohne Motor überhaupt noch Sinn macht. Und fragen, ob ein kleines Auto, wie der Citroen Ami eine sinnvolle Ergänzung ist.

Mon ami, le micro - 143

Working Title für Lieschen Müller - 142

Thomas und Hans gehen die Neuigkeiten der letzten zwei Wochen durch. Von neuen Scootern in Las Vegas bis zu Verkehrswendehackern in Leipzig. Schaut in den Kapitelmarken nach, was euch interessiert, oder hört am besten komplett durch.

Working Title für Lieschen Müller - 142

Schnell noch mal durch die 10er Jahre - 141

Kurz vor Ende des Jahrzehnts sprechen Thomas und Hans nochmal über aktuelle Fahrrad- und Fortbewegungsthemen. Greifen ein bis zwei wichtige Themen des letzten Jahrzehnts auf und schicken euch mit zwei Videos in die fahrradfreundlichen 20er. Kommt gut ins neue Jahr.

Schnell noch mal durch die 10er Jahre - 141

Designgeschichte(n) - 140

Begleitet Hans und Thomas auf einen kurzweiligen Ausflug durch die gestalterische Vielfalt der pedalgetriebenen Fortbewegung. Staunt mit uns über die Höhepunkte der Gegenwart und die Ideen der Vergangenheit, die uns in Zukunft vielleicht wiederbegegnen. Und scrollt – vielleicht schon während ihr das hier hört – durch unsere Instagram-Tipps für Bike-Ästheten.

Designgeschichte(n) - 140

Gearheads auf Speed - 139

Thomas und Hans sind ziemlich hart im Nerd-Modus. Es geht um das Shimano-Gearbox-Patent (sehr nerdig), das Ende der Continental-Motoren (ein bisschen nerdig), die Übernahme von Urban Arrow durch Pon (bike-business-nerdig) und allerhand mehr. Manche könnten durchaus ein interessantes Rosinchen im Bike-Vorweihnachtsstollen finden.

Gearheads auf Speed - 139

Machen statt gucken - 138

Thomas war bei einer Sexblog-Autorin und stellt absonderliche Verbindungen zum Radfahren her. Hans guckt derweilen Red Bull Rampage und die Höhle der Löwen. Ach ja, und es gibt noch eine Verlosung. Bei Instagram.

Machen statt gucken - 138

Fahrradsimulation bei der Eurobike - 137

Heute sind wir wieder zu zweit, also Thomas und Hans, und wir sprechen vor allem über die Eurobike. Wir küren unsere Lieblingsräder und die Sachen, die uns besonders aufgefallen sind. Es gibt Kapitelmarken im Podcast, die euch einen groben Überblick geben.

Fahrradsimulation bei der Eurobike - 137

Claus Fleischer, was macht eigentlich Bosch? - 136

Hans hat Claus Fleischer, den Geschäftsleiter Bosch eBike Systems bei der Eurobike 2019 getroffen und ihm ein paar Fragen gestellt. Sie sprechen unter anderem über - ABS und elektronische Fahrwerkstechniken - Neue Möglichkeiten mit Sensoren am Rad, zum Beispiel Luftdruckmessung - Natürlich E-Bikes und aktuelle Trends bei Motoren und Batterien - Elektrische Kinderwagen - E-Bikes für Sportler, mit Wattmessung und der Integration von komoot in die Bosch-Computer.

Claus Fleischer, was macht eigentlich Bosch? - 136

Alles ist so aufregend und neu – 135

Unsere Rückschau auf die letzte Woche in der Mobilität und eine kleine Vorschau auf die Eurobike.

Alles ist so aufregend und neu – 135

Mikael Colville Anderson – Gib mir eine Diktatur nur für ein Jahr (134)

Diese Folge ist eine Interviewfolge, mit Hans und Mikael Colville-Anderson, einem der einflussreichsten Fürsprecher des Radfahrens in der Stadt. Das Interview ist in englischer Sprache. Aber ihr kommt damit sicher klar.

Mikael Colville Anderson – Gib mir eine Diktatur nur für ein Jahr (134)

Podcast 110 – Giro-E, Enduro-E, Micromobilit-E

Eine neue Fahrradio-Folge ist da. Hans hat seine Technik umgestellt, weshalb der Sound nicht so toll ist, dafür sind die Themen umso interessanter: 1. E-Rennrad: Hans war beim Giro E in Italien 2. E-Enduro: Thomas war in Italien E-Mountainbiken 3. E-Scooter und Micromobility: Hans hat sich angehört, was Horace Dediu von der Entwicklung am E-Scooter um Micromobility-Markt hält. Vorher geht's noch kurz um Bier.

Podcast 110 – Giro-E, Enduro-E, Micromobilit-E

Podcast 109 – Scooterboys

Hans meldet sich aus Italien, vom E-Bike-Rennen. Aber er und Thomas sprechen vor allem über die kommende Freigabe von elektrischen Tretrollern auf deutschen Radwegen und Straßen

Podcast 109 – Scooterboys

Podcast 108 – Musik und Mikromobilität

Das fängt ja gut an: Thomas und Hans streiten sich über Musik aus der Fahrradio-Playlist. Dann vertragen sie sich aber doch und sprechen über Leihräder, eScooter und Sicherheit. Am Schluss sind sie sich noch mal uneinig. Den Streit vertagen sie aber auf die nächste Sendung.

Podcast 108 – Musik und Mikromobilität

Podcast 107 – Selbstbalancierend in der Werkstatt

Hans ist in Thomas' Werkstatt zu Besuch. Thomas hat ein interessantes Stück Technik gefunden, dass dafür sorgen könnte, dass Menschen auf den neuen Elektrorollern sicher fahren können. Und dann gibt's mal wieder ein Multifunktionsrad. Das ist alles so langweilig. Das Video zur Folge gibt's bei YouTube: https://youtu.be/JMh87O5hUng

Podcast 107 – Selbstbalancierend in der Werkstatt

Podcast 106 – Roller-, Rentner-, Retroräder

Thomas und Hans versuchen, unter einer Stunde zu bleiben. Das geht aber nicht, wenn es so viel spannende Neuigkeiten gibt – zu denen jedem der beiden etwas einfällt, was es schon früher mal gab. PS: Es gibt auch Funk-Schaltungen und -Sattelstützen.

Podcast 106 – Roller-, Rentner-, Retroräder

Podcast Nr. 105 – Horace Dediu on Micromobility

This is Fahrradio, a podcast about everything and the bicycle. In September 2018 Hans talked to Horace Dediu about micromobility. In january 2019. he is organising the first micromobility conference in California. Here is the complete interview, which hasn't lost any of it's relevance. Für die deutschsprachigen Hörer: Heute is alles in englischer Sprache. Bleibt trotzdem dran. Es lohnt sich.

Podcast Nr. 105 – Horace Dediu on Micromobility

Podcast 104 – E-Bikes mit Stil und E-Bikes mit Alexa

Hans war in Holland und schwärmt vom Auto mit Apple Car Play in der Mittelkonsole. Noch mehr schwärmt er allerdings von einem Rad aus Holland, das er getestet hat. Das VanMoof Electrified S2 hat Stance. Da kommen die Neuigkeiten von der Gadget-Messe CES kaum ran. Eine hat aber vier Räder und das macht sie diskussionswürdig.

Podcast 104 – E-Bikes mit Stil und E-Bikes mit Alexa

Podcast Nr. 103 – Birds in Bamberg, Vespa in Vietnam

Unsere Heimatstadt bekommt einen Scooter-Verleih. Ob das was wird auf 7 Kopfsteinhügeln? Thomas hat jedenfalls tausende E-Scooter in den Fabriken in China gesehen. Und er erzählt davon.

Podcast Nr. 103 – Birds in Bamberg, Vespa in Vietnam

Podcast Nr. 102 – Gottesbeweise

Die Zwillinge Thomas und Hans haben sich monatelang nicht mehr über den Äther gesprochen. Kein Wunder, dass ihre Erlebnisse nur so aus ihnen heraussprudeln. Liebe Hörererinnen habt Verständniss für das Durcheinander. Schaut in die Kapitelmarken und denkt dran: Es steckt viel Wissen, Weisheit und Meinung in allem was die redseligen Brüder sagen.

Podcast Nr. 102 – Gottesbeweise

Podcast Nr. 101 – Sonnenbrand in Barcelona

Hans berichtet von seiner als Kurzurlaub getarnten Forschungsreise nach Barcelona – mit ausführlichen erichten zu Stadtplanung, Tretrollern, Sonnenbrand und Hydrofoil-Kitesurfen. Ihr merkt schon, das wird echt interessant. Und dann geht's auch noch um die EUROBIKE 2018. Sehen wir uns da?

Podcast Nr. 101 – Sonnenbrand in Barcelona

Podcast Nr. 100 – Candy B O-Töne

Die 100 sind voll, aber wir machen weiter, als wäre nichts gewesen. Halt, nicht ganz. Diesmal gibt's eine besonders aufwändig gebaute Folge: Hans war beim Candy B Graveller, nicht als Mitfahrer, sondern als Trail-Magic-Zauberer. Und hat seinen Field Recorder mitlaufen lassen. Das Audio gibt's heute. Und noch eine Menge mehr. So spannend, interessant und lehrreich. Da solltet ihr auf jeden Fall von Anfang bis Ende zuhören.

Podcast Nr. 100 – Candy B O-Töne

CBG18–09

Hier ist das Candy B. Update Nr. 9 vom Sonntag, den 15.4. um 20:30 Uhr. 43 von 70 Fahrerinnen und Fahrern sind bisher am Ziel

CBG18–09

CBG18–08

Hier ist das Candy B. Update Nr. 8 vom Sonntag, den 15.4. zirka um 13:10 Uhr.

CBG18–08

CBG18–07

Hier ist das Candy B. Update Nr. 7 vom Samstag, den 14.4. zirka um 20:00 Uhr.

CBG18–07

CBG18–06

Willkommen bei Fahrradio und willkommen beim Candy-B-Update-Podcast von Fahrradio. Ich bin Hans und halte euch auf dem Laufenden zur großen Bike-Packing-Abenteuerfahrt von Frankfurt nach Berlin.

CBG18–06

CBG18–05

Hier ist das Candy B. Update Nr. 5 am Samstag um kurz vor 8 Uhr. Das Feld ist grob verteil über Thüringen und Sachsen-Anhalt. von Eisenach bis Dessau. Die meisten Ortsnamen dazwischen kennt kaum jemand. Das gehört zum Abenteuer. Das Wetter: 15 Grad Dauerregen

CBG18–05

CBG18–03

Willkommen beim 3. Candy-B-Update von Fahrradio. Ich war heute Nachmittag im Spessart bei Kilometer 97 und hab' ein paar Leute abgepasst. Hier gibts den ersten.

CBG18–03

CBG18–04

Candy B Graveller Update 04 Das Update Rene Fischer, 410 km, bei Eisleben, Sachsen Anhalt Bert Platzer, 340 km, kurz vor Greußen Robert Krügel, 330 km, Thüringen, Großvargula Christan Biehl, Holger T, Uwe S. 308 Moritz M, 301, 7. Thomas Strobel, Olaf H 301 km, bei Craula Ken K, Kai Menze, Candyduck, Mathias3, 280 km bei Bischofroda Sören, Rolf, Ralf, KFK, Jolanta, Andreas bei Heringen in Thüringen Updates aus dem Feld: Kay Tzazik hat leider eine Betonröhre übersehen und ist gestürzt. Candy ist für ihn vorbei. Mehr unter candy be graveler.cc Mehr unter #cbg18 Mehr zum Abenteuer mit diesen Links: Candy B Graveller: Die Website zur Tour Follow My Challenge: Folgt den Abenteurern auf der Karte

CBG18–04

Cbg18-02

Cbg18-02
Trailer

CBG18-01 – Willkommen zum Candy B Graveller 2018

Willkommen bei Fahrradio und willkommen beim Candy-B-Update-Podcast von Fahrradio. Ich bin Hans und halte euch die nächsten 4 Tage auf dem Laufenden zur großen Bike-Packing-Abenteuerfahrt von Frankfurt nach Berlin. Heute geht's los. Abonniert diesen Podcast und lasst euch benachrichtigen, wenn es etwas Neues gibt.

CBG18-01 – Willkommen zum Candy B Graveller 2018

Fahrradio Podcast Folge 3 - Fahrradio

Thomas und Hans melden sich zurück. Mit neuer Hardware (Audio-Headsets) und alten Themen (Fahrräder). Themen und Links Alle Links auch bei delicious.com. Erst mal zur Technik: * Hans‘ neues Fahrrad: Charge Fixedgear vom Peoples Store in Köln * Bremsen gelernt mit WikiPedalia * Thomas erzählt von seinem neuen Rad, dem Svevo Metisse * Helfen Sie mit die Fahrradtypologie aufzubauen Wird 2010 das Jahr des Fahrrads? Fahrradzeitschriften: Was war, was ist, was wird? * Neu ist die Fahrradnews. Gedruckt ok. Online schlecht * Neu kommt die abfahren vom VSF. * Anfang der 1990ern gab es die Fahrradzeitschriften: Quadratur und die Move. Die letztere kam erst aus der Schweiz und dann aus Deutschland. * Heute lesen wir Urban Bike blogs * Copenhagenize * Fixed Magazine * Fixé (von der Cream), Deutschland vertrieb www.Kunstform.org * Fast Pace * Urban Velo Szenen * Hipsters und Track BikesHipsters discussing cyclocross >Is there a skid contest Let’s take our track bikes to the race and stand there smoking cigarettes.* Fahrradaktivismus * Kongresse * Radkongress und Radmesse in Essen * Cycolonia in Köln * Fahrradkongress vivavelo * VSF Branchenzahlen PDF Sport * Fahrradpolo mit Tick, Trick und Track YouTube via Stuttgart Fixedgear * Radball * [Kunstrad mit Ines Brunn](http://www.trick-bike.com/index.html „Ines Seite“) * Fahrradspeedway (YouTube) Picks * Hans: Freitag Lassie. Vielleicht meine neue Tasche 7,7l * Thomas: Poloschläger von Fixie

Fahrradio Podcast Folge 3 - Fahrradio