
Der Fahrradpodcast „Antritt“ ist der ideale Soundtrack für alle Fahrrad-Menschen! Hier sprechen die Journalisten Gerolf Meyer und Christian Bollert jeden Freitag mit ihren Gästen übers Radfahren in all seinen Facetten. Denn die Fahrrad-Welt ist voller spannender Themen, Biografien und Geschichten, denen sie intensiv nachgehen. Sport und Technik, Politik und Planung, Geschichte und Alltagsfahrten, Industrie und Rahmenbau haben gleichermaßen Platz. Gravel Bike, Rennrad, Cargo Bike, Mountainbike sowie Trends, Strecken und Mode - alle Facetten spielen eine Rolle. Dabei variiert im “Antritt” auch die Form: Reportagen und lange Interviews wechseln sich mit magazinartigen „Tandem“-Ausgaben ab. Werkstattmeisterin Christiane spricht über Fahrrad-Reparatur und urbanes Radfahren, Jens Klötzer vom Tour-Magazin über Technik, Radsport und Fahrrad-Ausrüstung. Der Fahrradpodcast verbindet Radfahrende in ganz Deutschland. Denn Christian und Gerolf bringen euch nicht nur spannende Themen näher, sondern teilen auch Erfahrungen für Ausfahrten und alltägliches Radfahren aus der Community mit euch. Ihr könnt selbst Teil der Antritt-Community bei Steady werden! Folgt gerne diesem Link: https://steadyhq.com/de/antritt
Alle Folgen
Interview: Wie produzierst du deine eigenen Reifen, Jan Heine?
Jan Heine stellt mit René Herse Cycles eigene Reifen her. Worauf kommt es an und welche Auswirkungen hat die US-Zollpolitik auf seine Marke? (00:00:00) Gerolf auf dem Babyshoe Pass (00:06:37) Gespräch mit Jan Heine (00:07:12) Würdest du eigene Reifen blind erkennen? (00:07:57) Wie wurdest du Reifenproduzent? (00:11:43) Wie hast du angefangen und mit wem? (00:12:44) Warum »Made in Japan«? (00:13:30) Welche Schritte muss man gehen, um eine Idee umzusetzen? (00:16:20) Was war das Neue an eurer Marke? (00:19:06) Revolution breite Reifen (00:21:00) Hast du mit dem Erfolg gerechnet? (00:22:08) Kritische Punkte in einer Entwicklung? (00:23:53) Arbeitsteilung? (00:26:03)Rechnet sich das große Angebot? (00:28:23) Beliebte Produkte (00:29:30) „Nur“ Panaracer oder mehr? (00:34:19) Schwierige Montage? (00:36:56) Bewusste Entscheidung? (00:39:09) Seid ihr auch Erstausrüster? (00:40:24) Wo gibt’s eure Reifen zu kaufen? (00:41:13) Immer weniger 650B? (00:42:10) Irrtum: größeres Laufrad = schneller? (00:45:11) Dein Take auf 750C? (00:46:53) Auswirkungen der aktuellen Zölle? (00:49:51) Wie geht ihr mit gestiegenen Zöllen um? (00:53:58) Produktion in den USA? (00:56:06) Oregon Cascades Volcanic Arc (01:04:52) Verabschiedung (01:06:46) Musik: Joan Shelley – Field Guide to Wild Life Hier findet ihr das Gespräch mit Jan Heine zu Randonneuren und Frontgeometrie: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jan-heine-ueber-randonneure-und-frontgepaeck Hier findet ihr das Gespräch aus 2015 mit Jan Heine über Paris-Brest-Paris: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-randonneure-bei-paris-brest-paris Hier findet ihr das Gespräch mit Peter Weigle vom Fenderfest 2025: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-peter-weigle-ueber-rahmenbau-und-randonneure-beim-fenderfest Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt Hier findet ihr unsere Playlist mit den Songs zu jeder Ausgabe: https://open.spotify.com/playlist/0rFFrMDgoZX2PdHMwvaEmG?si=CLr3tTRjS0CiO69tvViuBg&pi=eTmlliErRqSEF&nd=1&dlsi=ec5fff6698d54ddf >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jan-heine-ueber-reifenproduktion-und-zoelle

Tandem: Sind diese Gravelbikes die neuen Trekkingräder, Jens Klötzer?
Neue Gravelbikes integrieren Nabendynamo, Bordstrom und Ladebuchse. Bella fährt bei „Rad am Ring“ auf dem Nürburgring mit — auf kleinen Rädern. (00:00:00) Intro (00:01:23) Im Regen über den Col d’Agnes (00:05:40) Klingeln bei Klötzer: Neue Gravelbikes (00:06:55) Gravelbikes mit Bordstrom (00:09:39) Vitale Fahrradgattung Gravelbike (00:13:20) Stromversorgung, Pufferakku und Nabendynamo (00:21:19) Gravelbikes als neue Trekkingräder? (00:25:19) Was fehlt noch? (00:28:34) Zukunftsprogonose (00:36:28) Ausfahrt des Monats: Mit dem Rad zum Nürburgring (00:38:50) Unterwegs mit Hängematte und Tarp (00:41:03) Bellas wichtigster Tipp (00:43:02) Route bis zum Nürburgring (00:45:27) 24 Stunden Rad am Ring (00:49:04) Stijn Cycles PEG (00:54:56) BØK H2 (00:57:26) Zu dritt 24 Stunden auf dem Nürburgring (00:58:22) Die schönste Runde auf dem Nürburgring (01:01:56) Verabschiedung (01:03:05) Musik: Die Höchste Eisenbahn – Die Bahn Hier findet ihr die Räder, über die wir in dieser Ausgabe sprechen: – Rose Backroad Unsupported: https://www.rosebikes.de/p/rose-backroad-unsupported-2725748 – Canyon Grizl CF8 ESC: https://www.canyon.com/de-de/gravel-bikes/adventure/grizl/escape/grizl-cf-8-esc-w%2F-eclips/4144.html – Stijncycles PEG: https://lifecyclemag.de/stijncycles/ – BOK: https://ridebok.com/ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt Hier findet ihr unsere Playlist mit den Songs zu jeder Ausgabe: https://open.spotify.com/playlist/0rFFrMDgoZX2PdHMwvaEmG?si=CLr3tTRjS0CiO69tvViuBg&pi=eTmlliErRqSEF&nd=1&dlsi=ec5fff6698d54ddf >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-neue-gravelbikes-und-nuerburgring-auf-20-zoll

Tandem: Wie aerodynamisch ist der Mensch, Jens Klötzer?
Wir sprechen über Aerodynamik beim Radfahren. Diesmal im Fokus mit Jens Klötzer: Der Mensch auf dem Fahrrad. (00:00:00) Begrüßung (00:03:44) Wie aerodynamisch ist ein Mensch? (00:04:56) Warum messt ihr mit halben Menschen? (00:05:54) Was macht uns zu Bremsern? (00:08:04) Vergleich zum Schwimmen (00:10:01) Welche Vergleichswerte bieten sich an? (00:11:42) Wie lässt sich Aerodynamik optimieren? (00:13:18) Einfache Justierungen verändern viel (00:13:36) Sitzposition wirksamer als Sattelstütze (00:15:05) Wie wirken Stoffe? (00:19:13) Der Helm (00:20:47) Rasierte Beine und aerodynamische Socken (00:24:38) Windschatten im Peloton (00:27:43) Windschattenfahren – Vorteil für beide (00:29:43) Körperhaltung (00:36:42) Was können Nicht-Profis davon mitnehmen? (00:40:46) The Beths – Straight Line Was A Lie Coverfoto: Julien de Rosa / AFP Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-lufti-aerodynamik-am-menschen-auf-dem-fahrrad

Tandem: Wie bist du nach dem Krebs durch Frankreich gefahren, Wiebke?
Wiebke ist mit dem Rad von Paris nach Hause gefahren — nach dem Krebs. Hedwig war bei der Deutschlandtour und Gerolf in Frankreich. (00:00:00) Begrüßung nach dem Urlaub und Rückblick auf August (00:04:07) Ausblick auf die Folge (00:04:54) Mit dem Fahrrad nach Paris – Wovon hat Wiebke geträumt? (00:06:50) Warum Paris? (00:07:43) Die Krankheitsgeschichte (00:11:31) Angepasste Ausstattung (00:12:58) Die Entscheidung: Let’s go (00:15:04) Warum in Gegenrichtung? (00:15:47) Welche Räder? (00:17:01) Tourroute (00:20:49) Der schönste Moment (00:27:22) Reflexion und the Power of Radfahren (00:30:04) Hedwig – Kinderrennen zur Deutschlandtour (00:31:36) Warum hat Hedwig mitgemacht? (00:32:54) Der Streckenverlauf (00:34:36) Deutschlandtour quasi durch den Garten (00:35:33) Der schönste Moment (00:37:11) Nachgespräch Hedwig (00:38:50) Gerolf empfiehlt die Pyrenäen (01:01:44) Musik: Rival Schools – Good Things Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-wiebke-nach-dem-krebs-hedwig-bei-der-deutschlandtour-gerolf-unterwegs

Interview: Wie war das Transcontinental Race, Martin Moritz?
Fast 5000 Kilometer ohne jede Unterstützung: Das Transcontinental Race zählt zu den härtesten Radrennen der Welt. Martin Moritz ist in diesem Jahr Zweiter geworden und berichtet von diesem besonderen Rennen. (00:00:00) Intro (00:02:01) Begrüßung Martin Moritz (00:03:13) Vom TCR zurück in den Alltag (00:04:23) Wieso Ultra-Distanz-Radrennen? (00:07:51) „The Ferry Race“ (00:12:39) Begegnung mit Victor Bosoni (00:22:48) Schlafen beim TCR (00:25:23) Entscheidung für das TCR (00:28:01) Vorbereitung für das TCR (00:32:26) Hochs und Tiefs (00:35:47) Die gesperrte Brücke und der Schlussparcours (00:43:45) Was bleibt vom TCR? (00:47:24) Verabschiedung (00:48:10) Kraftwerk – Trans-Europa Express Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-transcontinental-race

Interview: Wie war der Chainreaction Bikeconvoy, Sebastian Herrmann?
Eine Hilfsaktion von der Rennrad-Community: Im Juli hat der Chainreaction Bikeconvoy 14 Rettungswagen in die Ukraine gebracht. (00:00:00) Intro (00:00:44) Thema der Woche: Recap „Chainreaction Bikeconvoy“ (00:01:34) Begrüßung Sebastian Herrmann (00:02:32) Wie Sebastian auf die Aktion „Chainreaction Bikeconvoy“ blickt (00:08:39) Wie genau der Convoy ablief (00:12:13) Moralische Fragen, berührende Momente (00:21:18) Über die starke Fahrradcommunity (00:23:34) Wo die Krankenwägen jetzt eingesetzt werden (00:25:15) Die Zukunft der Initiative (00:27:22) Verabschiedung (00:29:09) Musik: Sportfreunde Stiller – Ein Kompliment Hier geht’s zur Website von „Chainreaction Bikeconvoy“: https://chainreaction-bikeconvoy.org/de/home/ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-recap-zum-chainreaction-bikeconvoy

Interview: Wie baut man Carbonrahmen in Portugal, Christian Gemperlein?
CarbonTeam baut in Portugal Carbonrahmen in Serie. Miteigentümer Christian Gemperlein über die Hintergründe und Kapazitäten. (00:00:00) Intro (00:02:13) Begrüßung Christian Gemperlein von CarbonTeam (00:04:22) Deine Rolle bei CarbonTeam und wer ist noch dabei? (00:05:12) Was ist die Idee von CarbonTeam? (00:08:37) Wie hat die Corona-Pandemie das Geschäft beeinflusst? (00:10:52) Wie wurde die Eröffnung finanziert? (00:13:16) Wie abhängig wart ihr von Förderungen? (00:13:58) Wie lässt sich die Carbonfertigung vorstellen? (00:18:51) Wofür braucht man einen Autoklaven? (00:20:55) Der Herstellungsprozess zusammengefasst (00:22:34) Woher bezieht ihr eure Grundstoffe? (00:25:03) Wie groß ist CarbonTeam? (00:26:03) Für welche Hersteller produziert ihr? (00:26:56) Was sind eure Sellingpoints? (00:28:34) Vorteile europäischer Marken (00:32:01) Gab es bereits Interesse großer Marken? (00:32:47) Bei welcher Produktionszahl steht ihr aktuell? (00:34:19) Bedeutung der Herstellung von Monocoques für euch? (00:36:34) Was wirft CarbonTeam bereits ab? (00:38:02) Was ist eure Vision? (00:41:13) Label Made in Freedom – Bedeutung für euch? (00:42:13) Entsteht in Portugal ein Netzwerk? (00:44:35) Wie sind die Arbeitsbedingungen? (00:46:50) Wie bist du auf Carbon gekommen? (00:50:24) Weitere Entwicklungen in der Carbonherstellung? (00:55:33) Verabschiedung (00:57:53) Song der Woche: Oasis – Up In The Sky Hier geht’s zum Antritt vom April 2024 zum Thema Fahrradindustrie in Portugal: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradindustrie-in-portugal-diskussion-um-hookless-felgen Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-gemperlein-ueber-carbonrahmenfertigung-bei-carbonteam-in-portugal

Interview: Was ist die Langstreckenfahrt „La Réconciliation“, Gunar Zetsche?
Gunar Zetzsche hat „La Réconciliation“ organisiert: ein Brevet auf den Spuren der deutsch-französischen Geschichte. (00:00:00) Intro (00:04:00) La Réconciliation – wie kam’s zu dem Titel? (00:07:56) Was sind die Eckdaten der Veranstaltung? (00:09:35) Wie war die Streckenroute? (00:11:03) Wie lang hast an dem Projekt gearbeitet? (00:14:36) Gab es eine definierte Strecke? (00:16:06) Wer und wie viele waren so dabei? (00:17:13) Woher kamen Teilnehmende so? (00:18:43) 29 Checkpoints – was vereint sie? (00:22:33) DDR-Geschichte entlang der Route (00:25:01) Ostdeutsche Orte mit positivem französischem Bezug? (00:27:50) Welche Aufgaben gab’s für die Teilnehmenden? (00:29:31) Die drei wichtigsten Punkte der Route? (00:30:13) Und warum? (00:33:01) Der erste Lieblingsort? (00:34:55) Deepdive in den zweiten Lieblingsort? (00:37:29) Der dritte Lieblingsort (00:40:10) Gedenktafel für NN Deportierte (00:41:18) Über welche historische Zeitspanne ziehen sich die Orte? (00:42:49) Wie ging es dir als es endlich losging? (00:46:39) Wie hast du die Tour dann weiter verfolgt? (00:49:26) Wie waren die Eindrücke am Ziel – ist alles aufgegangen? (00:51:13) Wurde zum Schluss gemeinsam über die Checkpoints ausgewertet? (00:53:03) Wie ist das Gefühl danach? (00:54:03) Gabs den Moment der Zufriedenheit? (00:54:53) Details zum Begleitheft (00:56:02) Woher kommt die Liebe zum Detail? (00:59:07) Wie wichtig ist dir Kontext beim Radfahren? (01:04:28) Was möchtest du noch los werden? (01:05:34) Wie gehts weiter mit La Réconciliation? (01:06:59) Es gibt diverse Strecken – was kann man erleben? (01:08:15) Gibt es noch andere Regionen/Kontexte? (01:09:27) Weitere Empfehlungen (01:15:07) Song der Woche: Barbara – Göttingen Hier geht’s zur Website von „La Réconciliation“: https://www.la-reconciliation.de/de/ Hier geht’s zum Antritt vom November 2024 zur Schlachtfelderrundfahrt: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-max-marquardt-ueber-die-schlachtfelderrundfahrt Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-gunar-zetsche-ueber-die-langstreckenfahrt-la-reconciliation

Interview: Was kann das Faltrad Brompton, Will Butler-Adams?
Seit 50 Jahren baut die Firma Brompton Falträder in Großbritannien. CEO Will Butler-Adams über die Gründe für seinen Erfolg. (00:00:00) Begrüßung, Ausblick auf die Folge (00:16:09) Themen heute (00:19:24) Begrüßung Will Butler Adams – CEO von Brompton (00:20:26) Wie habt ihr das Klapprad wieder cool gemacht? (00:23:56) Wie kommt es zu den vielen ungewöhnlichen Kooperationen? (00:30:03) Was ist der Auslöser für euer starkes Wachstum? (00:33:29) Wichtigste Meilensteine in deiner Zeit? (00:36:50) Übergang vom Gründer zu dir als CEO (00:41:49) Rahmenbau in UK – warum? (00:46:14) Komponenten sehr spezialisiert (00:50:29) Wie geht man mit einer sehr emotionalen Fangemeinde um? (00:55:15) Was steht für die Zukunft an? (01:02:24) Reflexion und Verabschiedung (01:11:35) Song der Woche: Oasis – Talk Tonight Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ceo-will-butler-adams-ueber-den-faltrad-hersteller-brompton

Was macht ihr als „Women in Cycling“, Isabell Eberlein und Angela Francke?
Isabell Eberlein und Prof. Dr. Angela Francke haben „Women in Cycling“ gegründet. Auf der Eurobike sprechen wir über das Netzwerk und seine Ziele. (00:00:00) Begrüßung neuer Mitglieder im Peloton (00:03:38) Die Women in Cycling-Studie (00:04:19) Warum es diese Studie braucht (00:06:21) Wie „Women in Cycling“ entstanden ist (00:10:04) Hintergrund Prof. Dr. Angela Francke (00:11:36) Hintergrund Isabell Eberlein (00:12:44) Warum die weibliche Perspektive für alle besser ist (00:23:17) Die Studie (00:29:24) Die Kernpunkte der Ergebnise (00:36:19) Wann die Studie veröffentlicht wird (00:37:38) Wie kann der Change kommen? (00:42:46) Verabschiedung und Ausblick (00:45:32) Sudan Archives – MY TYPE Hier geht’s zu unserem Gespräch zum Thema Verkehrswende mit Angela Francke aus dem November 2021: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradprofessorin-angela-francke-verkehrswende-florian-faehrt-jetzt-fahrrad Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-isabell-eberlein-und-angela-francke-ueber-women-in-cycling

Interview: Wie schön ist die Verkehrswende in Paris, Ulf Buermeyer und Philipp Böhme?
Paris gilt als ein europäischer Vorreiter der Verkehrswende. Ulf Buermeyer von der Lage der Nation und Philipp Böhme haben sich umgeschaut. (00:00:00) Begrüßung, neue Steadies und Feedback zur letzten Folge (00:02:29) Themenübersicht (00:03:25) Begrüßung Ulf Buermeyer (00:05:07) Paris – ein Paradies? (00:06:46) Bürgermeisterin – Anne Hidalgo (00:13:04) Kann man sich das in Berlin auch vorstellen? (00:16:26) Berliner Politik: Kulturkampf in der Verkehrspolitik? (00:17:50) Der Einfluss von Olympia 2024 auf Verkehr in Paris (00:20:50) Der Faktor: Zentrum oder Stadtrand (00:27:02) Hinken wir in Deutschland hinterher oder bleiben wir stehen? (00:30:39) Wie kommt man vom Kulturkampf zur Lösung? (00:35:54) Begrüßung Philipp Böhme (00:37:55) Was ist Verkehrswende eigentlich? (00:40:12) Hast du die Verkehrswende getroffen? (00:41:02) Philipps Planerperspektive auf Paris (00:44:13) Temperaturunterschiede durch Begrünung (00:49:03) Fahrradstraßen und Qualität des öffentlichen Raums (00:56:31) Philipps Eindrücke in London (01:00:30) Was bringt die Verkehrsberuhigung? (01:01:58) Radschnellwege in London (01:04:58) Brüssel (01:10:10) Antwerpen (01:14:41) Hamburg (01:16:36) Situation in Berlin (01:19:24) Welche Voraussetzungen brauchen Planer? (01:22:04) Reflexionen und Verabschiedung (01:24:54) Song der Woche: The Black Keys – Man on a Mission Copyright Coverfoto: Lage der Nation Media GmbH & Co. KG Hier geht’s zum Qimby-Account von Philipp Böhme mit Beispielbildern von seinen Reisen: https://qimby.net/phibo Hier geht’s zum Antritt-Gespräch mit Philipp Böhme aus dem Dezember 2022: Wie kommt der Radstreifen auf die Fahrbahn? Hier geht’s zu Ausgabe 433 der Lage der Nation, darin Ulf Buermeyers Bericht aus Paris: https://lagedernation.org/podcast/ldn433-merz-kritisiert-israel-russlands-hybrider-krieg-kretschmer-will-nord-stream-reaktivieren-bundeswehr-setzt-auf-google-cloud-microsoft-sperrt-mail-zugang-von-istgh-chefermittler-verkehrswend/ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verkehrswende-in-paris-und-metropolen-mit-ulf-buermeyer-und-philipp-boehme

Tandem: Warum ändert die UCI die Technikregeln, Jens Klötzer?
Der Weltradsportverband UCI will die Technikregeln ändern. Das wird Auswirkungen auf viele Rennräder haben. Wir sprechen über Details, Hintergründe und Fragezeichen angesichts der neuen Regeln. (00:00:00) Intro (00:00:38) Danksagung für die Unterstützer*innen (00:03:44) Das heutige Thema: Neue Regeln für Rennräder in Wettkämpfen (00:05:12) Neue UCI Equipment-Regeln (00:07:25) Sicherheitsaspekte (00:10:40) Lenkerbreite (00:22:59) Innenweite von Gabeln und Rahmen (00:25:42) Aero-Helm-Verbot (00:26:58) Begrenzung der Entfaltung (00:32:47) Bedeutung der neuen Regeln für Hersteller (00:38:30) Historische Entscheidungen der UCI (00:43:05) Interessenabwägung durch die UCI (00:49:48) Fazit (00:51:57) Outro (00:53:57) MGMT – Time To Pretend Coverfoto: Bernard Papon / Pool / AFP Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-uci-kuendigt-neue-technikregeln-fuer-rennraeder-an

Tandem: Wie war das Antritt-Treffen, liebe Community?
Mitte Juni hat in Leipzig das erste „Antritt“-Treffen stattgefunden. Wir haben mit unseren Unterstützerinnen und Unterstützern gesprochen und ziehen ein fröhliches Fazit. (00:00:00) Begrüßung – Es ist heiß! (00:04:35) Antritt-Treffen (00:06:46) Die Ausfahrt (00:11:09) Johannes aus dem Taunus (00:13:42) Matthias aus Sauerlach (00:16:08) Andreas aus Duisburg (00:18:01) Niklas aus Regensburg (00:20:08) Bernd aus der Nähe von Stuttgart (00:21:59) Christian aus Leipzig (00:24:11) Alex aus Berlin (00:25:37) Sandra und Jochen aus Gemmingen (00:27:47) Marco aus Dresden (00:29:31) Mikio aus Berlin (00:32:50) Manuel aus Leipzig (00:36:24) Gefühle zum Hörer*innentreffen (00:42:40) Ausblick (00:53:06) Dendemann – Gedanken, gut Hier könnt ihr den beim Antritt-Treffen aufgezeichneten Live-Podcast mit Hanka Kupfernagel hören: Wie wird man so oft Weltmeisterin, Hanka Kupfernagel? Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rueckblick-auf-das-erste-antritt-treffen

Interview: Wie geht es der Eurobike, Stefan Reisinger?
Einmal im Jahr trifft sich die Fahrradbranche auf der Eurobike. Mit Messechef Stefan Reisinger sprechen wir über die Entwicklung der Messe und die Situation in der Fahrradindustrie. (00:00:52) Begrüßung von der Eurobike in Frankfurt (00:02:39) Christians Eindruck von der Eurobike (00:10:34) Interview mit Stefan Reisinger (00:11:06) Austellersituation auf der Eurobike (00:16:00) Eurobike im Wandel (00:22:51) Eurobike als Leitmesse (00:24:13) Die Wichtigkeit der persönlichen Begegnung (00:25:58) „Nach der Messe ist vor der Messe“ (00:29:44) Inspiration für die Ausgestaltung der Messe (00:31:33) Fahrradbranche zwischen Aufbruch und Krise (00:35:38) Warum veranstaltet Stefan Reisinger die Eurobike? (00:36:52) Nachbesprechung des Interviews (00:42:14) Publikumstage auf der Eurobike (00:43:44) Ausblick (00:46:50) Sylvan Esso – Ferris Wheel Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-stefan-reisinger-ueber-die-eurobike-2025

Interview: Wie wird man so oft Weltmeisterin, Hanka Kupfernagel?
Hanka Kupfernagel ist eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen. Über 20 Jahre hat sie den Frauenradsport geprägt. Im Querfeldein ist sie viermalige Weltmeisterin und hat viele weitere Titel gewonnen. (00:00:00) Intro (00:01:28) Begrüßung Hanka Kupfernagel (00:02:57) WM-Rad 2005 (00:05:04) Zwei Jahrzehnte Frauenradsport (00:09:30) Wie ist der Radsport in dein Leben getreten? (00:14:37) Was hat dich an der Sportschule gereizt? (00:17:20) Wie bist du zum Querfeldeinsport gekommen? (00:19:54) Wende und Mauerfall (00:25:05) Weltmeisterin in Colorado Springs und weitere Titel (00:31:43) Konntest du davon leben? (00:35:53) Hanka Kupfernagel und das Crossrad (00:41:49) Welches Skillset macht dich so erfolgreich? (00:44:34) Wann entscheidet man aufzuhören? (00:47:20) Was macht Hanka Kupfernagel 2025? (00:55:29) LOTTO Thüringen Ladies Tour (01:02:45) Zukunft des Frauenradsports (01:07:38) Zuschauerfragen (01:31:03) Outro und Termine (01:34:03) King Gizzard and The Lizzard Wizzard – Phantom Island Jacquie Phelan über Mountainbikes und Charlie Cunningham: „Is your audience near a chair?“ Ariane Richter über Atlas Mountain Race und Gran Guanche: Was reizt dich so am Ultracycling, Ariane Richter? Wiebke Lühmann fährt per Rad durch Afrika: Warum fährst du bis nach Kapstadt, Wiebke Lühmann? Vera Hohlfeld über die Absage der Lotto Thüringen Ladies Tour 2025: Warum hast du die Thüringen-Rundfahrt abgesagt, Vera Hohlfeld? Hier kommt ihr zur Ausstellung über Gustav Mesmer: https://www.muensingen.de/de/Freizeit-Kultur/Kultur-Kunst/Kunstraum-Zehntscheuer-Gustav-Mesmer Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-hanka-kupfernagel-ueber-querfeldein-frauenradsport-und-ihre-karriere

Interview: Wie hat sich dein Traum vom Titanrennrad erfüllt, Felix?
Felix hat lang von einem Rennrad aus Titan geträumt. Dann hat er es bestellt. Wir sprechen darüber, ob sein Traum wahr geworden ist. (00:00:00) Begrüßung und englische Gespräche im Podcast (00:02:42) Das Rad meiner Träume – Felix träumt von Titan (00:05:43) Was hast du dir bestellt? (00:06:38) Der Reiz des 3D-Drucks (00:11:39) Der Weg zum Rad (00:16:59) Was muss das Rad können? (00:20:41) Vorfreude, Sorgen und Teilhabe am Prozess (00:24:37) Der Moment der Wahrheit (00:27:44) Das Problem beim Anodisieren (00:29:46) Wie fährt sich das Fahrrad? (00:31:47) Wie zukunftssicher ist das Rad? (00:33:39) Wovon träumt man nach dem Traumrad? (00:41:11) GHOSTWOMAN – Along Hier könnt ihr unsere Reportage von der Rahmenbaumesse Bespoked hören: „Das generiert Gänsehaut“ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rad-meiner-traeume-felix-traeumt-von-titan

Interview: What are your transatlantic shifts in framebuilding, Peter Weigle?
Beim Fenderfest treffen sich Menschen, die Randonneure lieben. Peter Weigle ist einer ihrer wichtigsten Konstrukteure. (00:00:00) Einführung (00:04:01) Interview with Peter Weigle (in English) (00:08:13) How did Peter Weigle start building bikes? (00:19:24) Randonneuring bikes and transatlantic shifts (00:36:34) French Fender Day (00:50:29) Is Peter Weigle still taking orders? (00:51:33) Questions from the audience (01:07:45) Verabschiedung (01:10:47) Song of the week: Wild Nothing – Ride Hier geht’s zum Interview mit Fenderfest-Organisator Thomas Becker von Meerglas: Was sind die Untiefen des Rahmenbaus, Thomas Becker? Hier geht’s zum Gespräch über das Fenderfest 2024: Schutzbleche und Störche beim Fenderfest Hier geht’s zum jüngsten Antritt-Interview mit Jan Heine: Jan Heine über Randonneure und Frontgepäck Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-peter-weigle-ueber-rahmenbau-und-randonneure-beim-fenderfest

Tandem: Was ist das Rad deiner Träume, Jens Klötzer?
Jens Klötzer hat ein Rad seiner Träume, wir sprechen als Auftakt einer neuen Serie darüber. Mit Steve geht’s per Klappi auf die Insel Cres. (00:00:00) Charlotte und Radfahren in Berlin (00:08:54) Das Rad meiner Träume mit Jens Klötzer (00:16:41) Warum willst du dieses Rad? (00:20:35) Unterscheidung zwischen Radkategorien (00:28:43) Charlottes Traumrad (00:32:28) Ausfahrt des Monats – Steve fährt mit Klappi an die Adria (00:34:01) Die Strecke (00:37:36) Die Klappräder (00:42:34) Stimmung bei und nach der Bergfahrt (00:45:11) Goni Pony (00:49:57) Bestes Pausenessen und Ankündigungen (00:57:53) Jungle – Smile Hier geht’s zum Gespräch mit Jacquie Phelan aus dem Sommer 2024: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jacquie-phelan-ueber-mountainbikes-und-charlie-cunningham Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rad-meiner-traeume-klappi-auf-die-insel-cres

Interview: Wie wird man vom Profi zum Content Creator, Rick Zabel?
Rick Zabel kommt aus einer Radsportfamilie und wird nach der Profikarriere Content Creator. Mit Jan Ullrich hat er einen neuen Podcast. (00:00:00) Intro (00:02:13) Begrüßung Rick Zabel (00:03:23) Warum „Ulle & Rick“? (00:07:07) Die Idee hinter „Ulle & Rick“ (00:11:00) Ricks Großvater Detlef Zabel (00:13:24) Opa Manni als „zweiter großer Papa“ (00:15:33) Entscheidung für den Radsport (00:21:59) Wieso wollte Rick Profi werden? (00:23:52) Einstieg in den Profiradsport (00:27:38) Einstieg ins Podcasting (00:29:54) Radsportkarriereende (00:33:29) Rick Zabel, der Content Creator (00:39:10) Was macht Rick Zabel 2026? (00:42:07) Die Zukunft des Radsports (00:46:55) Outro (00:48:31) Bodi Bill – I Like Holden Caulfield Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rick-zabel-ueber-jan-ullrich-profikarriere-und-leben-als-content-creator

Tandem: Was macht ihr da im Windkanal, Jens Klötzer?
Um Fahrräder schnell zu machen, testet man sie im Windkanal. Jens Klötzer sagt, wie das geht. Außerdem geht’s um Zugverlegung. (00:09:33) Jens erste Assoziation zum Windkanal (00:10:43) cW-Wert Wioederholung (00:11:22) Windkanal (00:16:33) Laminare Strömung (00:21:12) Unterschiedliche Aufbauten im Windkanal (00:25:32) Wie läuft eine Messung ab? (00:33:59) Seit wann macht ihr das und wie war die Entwicklung? (00:42:21) Überraschung aus dem Windkanal? (00:44:40) Lustigstes Windkanalerlebnis (00:51:45) Mai im Fahrradladen (00:53:44) Lukas Frage zu Bowdenzügen (00:54:58) Welche Zugverlegung ist wartungsärmer? (00:59:19) Die richtige Länge von Zughüllen (01:05:17) Zug in Plastikhülle? (01:06:50) Gedichtete Endkappen? (01:07:42) Was hat weniger Reibung? (01:11:40) Wie kürzt Christiane Züge und Hüllen? (01:15:38) Schmieren oder Ölen? (01:17:49) Wie sichert man Endkappen? (01:18:23) Wie oft Züge warten? (01:22:20) Mechanisch oder Flüssigkeit oder elektronisch? (01:28:18) Orla Gartland – Now What? Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-wie-ein-windkanal-funktioniert-wie-man-bowdenzuege-verlegt

Tandem: Velogames beim Giro, Junger ADFC gegründet
Der Giro d’Italia startet in Albanien, Anna ist per Velogames dabei. Ende April hat sich der Junge ADFC gegründet, Bundesjugendsprecher Sebastian Vogel berichtet. (00:00:00) Schrebergärtner Christian (00:20:10) Anna über Velogames & Giro d’Italia (00:26:07) Annas Velogames-Team (00:30:04) Wie funktioniert Annas Liga? (00:35:22) Wer gewinnt den Giro d’Italia? (00:40:26) Sebastian Vogel über den jungen ADFC (00:43:15) Die Perspektive des jungen ADFC auf Verkehrspolitik (00:48:06) Warum braucht es einen jungen ADFC? (00:52:43) Arbeitsgruppen im jungen ADFC (00:58:07) Wie kann man mitmachen? (01:03:00) Nachgespräch (01:10:51) Dekker – Familiar Beats Hier geht’s zum Gartenradio, dem Garten-Podcast auf detektor.fm: https://detektor.fm/serien/gartenradio Hier geht’s zu Christians Lieblingsreportage beim Gartenradio: https://gartenradio.fm/11-sendungen/59-weiss-am-stil Hier geht’s zu unserer Folge mit Isabell Gall vom ADFC Sachsen zum Radfahren im ländlichen Raum: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-radfahren-im-laendlichen-raum Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-velogames-beim-giro-ditalia-junger-adfc-gegruendet

Interview: Wie entwickelt man Carbonrahmen mit der Community, Henri Lesewitz?
Bike Ahead baut Carbonrahmen in Deutschland und entwickelt ein Gravelbike mit der Community. Henri Lesewitz spricht im Interview über das Projekt. (00:00:00) Willkommen zum Botanik-Podcast Antritt (00:01:39) Begrüßung Henri Lesewitz (00:04:07) Carbonrahmen in Deutschland (00:07:07) Wie wird ein Carbonrahmen hergestellt? (00:14:15) Community entwickelt mit (00:16:41) Wer ist die Community? (00:18:08) Wo konnte die Community mitreden? (00:23:02) Wie verhindert ihr einen „schlechten Kompromiss“? (00:24:46) Vorteile der Manufaktur (00:26:54) Welche Eigenschaften stehen fest? (00:29:41) Warum „Superfast“? (00:34:30) Wo wird man das Rad kaufen können? (00:38:15) Recycling von Carbonrahmen (00:41:30) Das schönste und das nervigste an dem Projekt (00:42:55) Von der Bike zu Bike Ahead (00:44:21) Der Fahrradjournalismus (00:52:23) Gravel Bike für Henri Lesewitz (00:58:43) Noga Erez – Not My Problem Hier geht’s zum Bike-Ahead-Blog zum Superfast: https://bike-ahead-composites.de/the-superfast.html#blog Hier geht’s zu unserem Beitrag von der Eurobike 2024, u.a. mit dem Gespräch mit Escape Collective Gründer Wade Wallace: „Eurobike ist mein Glastonbury“ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-henri-lesewitz-ueber-carbonrahmenentwicklung-bei-bike-ahead-composites

Interview: Was reizt dich so am Ultracycling, Ariane Richter?
Ariane Richter ist beim Atlas Mountain Race und beim Gran Guanche Audax Gravel angetreten. Wir sprechen über Ultracycling. (00:00:00) Bärlauch und Richtigstellung (00:02:36) Interview Ariane Richter (00:04:57) Atlas Mountain Race in Marokko (00:06:42) Unsupported Bikepacking Rennen (00:09:42) Die Strecke (00:11:54) Was treibt dich an? (00:13:45) Was waren deine Eindrücke? (00:17:06) Wie hat sich dein Blick auf die Gesellschaft verändert? (00:27:21) Das Rennen als Pair fahren (00:38:12) Gran Guanche Audax Gravel (00:45:51) Was zeichnet Menschen aus, die solche Rennen fahren? (00:53:46) Schnellste Frau beim Gran Guanche Audax Gravel (01:02:49) Wie geht es weiter für dich? (01:10:08) Die Höchste Eisenbahn – Bürotage Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ariane-richter-ueber-atlas-mountain-race-und-gran-guanche

Tandem: Wird UDH ein echter Standard, Jens Klötzer?
Schaltaugen fürs Fahrrad gibt’s wie Sand am Meer. Der Universal Derailleur Hänger soll das ändern — oder das Schaltauge ganz abschaffen. (00:00:00) Fahrradhausaufgaben, Brevet und Rückenschmerzen (00:12:04) Universal Derailleur Hanger (00:13:15) Nicht passende Teile (00:15:42) Jens Meinung zum UDH (00:18:34) Ist UDH ein neuer Standard? (00:23:01) Stabilität – Ist Jens noch skeptisch? (00:27:50) Wie sieht’s bei anderen Fahrradtypen aus? (00:32:17) UDH am Allroad-Bike? (00:33:42) Hat Jens Kritik am UDH? (00:37:22) Was macht Shimano? (00:42:40) Nachgespräch UDH und der Chainreaction Bike Convoy (00:48:06) Mastodon und die Kraft des Arguments (00:53:31) Deichkind – In der Natur Hier geht es zu unserer Folge mit Olaf Hilgers: Wie geht Langstrecke, Olaf Hilgers? Hier geht es zu unserer Folge über den Chainreaction Bike Convoy: Blick in die Glaskugel und Rettungswagen für die Ukraine Hier findet ihr den Chainreaction Bike Convoy: https://chainreaction-bikeconvoy.org/de/home/ Hier gibt es das Trikot: https://www.rosebikes.de/search?q=chainreaction Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-wird-der-universal-derailleur-hanger-ein-echter-standard

Interview: Welche Etappen hat das große Podcast-Rennen, Christian Bollert?
Die Entwicklung von Podcasts kann als Etappenrennen beschrieben werden. Ein Gespräch mit Christian Bollert über vergangene und kommende Etappen. (00:00:00) Intro (00:04:10) Was hat Christian aus den vergangenen Gesprächen mitgenommen? (00:06:08) Warum macht Christian Audio im Internet und Podcasts? (00:11:43) Uniradio mephisto97.6 (00:21:41) Warum war Internet klar? (00:24:35) Etappenrennen Podcasten (00:36:10) Wie verdient man mit Podcasts Geld? (00:46:33) Videopodcasts? (00:49:55) Der Podcastfeed (00:55:50) Influencer und Journalismus? (01:07:51) Verabschiedung (01:09:40) Song der Woche: nimino – I Only Smoke When I Drink Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-christian-bollert-ueber-podcastgeschichte-als-etappenrennen

Interview: Warum hast du die Thüringen-Rundfahrt abgesagt, Vera Hohlfeld?
Die „Lotto Thüringen Ladies Tour“ ist die einzige deutsche Profirundfahrt für Frauen. Tourchefin Vera Hohlfeld hat die 2025er-Ausgabe abgesagt. (00:00:00) Intro (00:02:14) Begrüßung Vera Hohlfeld (00:03:33) Die Lotto Thüringen Ladies Tour (00:10:05) Voraussetzungen einer Rundfahrt (00:22:24) Fehlende Anerkennung und Absage (00:38:25) Reaktionen auf die Absage (00:44:14) Was muss sich in Deutschland ändern? (00:53:52) Zukunft der Rundfahrt und für Vera Hohlfeld (00:59:12) Verabschiedung (01:00:07) Outro (01:02:32) Gillian Welch – Everything Is Free Hier geht es zu unserem Gespräch mit Vera Hohlfeld von 2022: „Es dreht sich fast alles um den Männerradsport“ Hier geht es zur mdr-Meldung zur Absage: Organisatoren sagen Thüringen-Rundfahrt 2025 ab Hier geht es zur mdr-Meldung Ministerpräsident Voigt hofft auf Umdenken der Tour-Organisatoren Hier geht es zum Statement zur Absage auf der Webseite der Thüringen Ladies Tour Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-vera-hohlfeld-ueber-die-absage-der-lotto-thueringen-ladies-tour-2025

Spezial: Bei Anruf Antritt – Eure Themen im Fahrradpodcast
Der Fahrradpodcast „Antritt“ ruft an: Unsere Hörerinnen und Hörer sprechen mit uns über ihre Themen. Die erste Folge einer neuen Serie. (00:00:24) Vogelgezwitscher und alle müssen raus! (00:06:16) Gespräch mit Flo (00:07:11) Florian und das Velomobil (00:16:07) Physikalische Fragen (00:25:02) Faszination Stahlrahmen mit Andreas (00:31:06) Der Werkstoff Stahl (00:46:14) Die ultimative Lobhudelei mit Jost (00:59:54) Volker und sein Lieblingsrad (01:13:53) Was hält Volker beim Fahrrad? (01:17:33) Gerolf kommt zu Mastodon! (01:21:19) Song: elbow – The Birds Hier der Link zum angesprochenen Film über Dario Pegoretti und Pegoretti Cicli: D’Acciaio (Of Steel) Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-bei-anruf-antritt-maerz-2025

Interview: Wie ist das bike-Magazin entstanden, Uli Stanciu?
Die Zeitschrift bike hat das Mountainbike in Deutschland populär gemacht, Uli Stanciu hat sie gegründet. Wir sprechen darüber, wie der Funsport in deutsche Magazine Einzug gehalten hat. (00:01:47) Begrüßung Uli Stanciu – Gründer bike-magazin (00:03:20) Was bedeutet Mountainbike für Sie? (00:05:08) Wer war der junge Uli Stanciu? (00:08:52) Wie kam das Windsurfen hier an? (00:11:38) Welche Dimensionen hat das Magazin „surf“ angenommen? (00:15:49) Wie ging es dann vom Surfen zum Mountainbiken? (00:22:09) Wie kam es dann zum bike-Magazin? (00:27:50) Gab es in Europa schon andere Vorreiter? (00:35:07) Wie baut man so eine Redaktion auf? (00:41:36) Starker Fokus auf Tests als Teil des Konzepts? (00:44:57) Wie wurde das Magazin angenommen? (00:50:55) „Shit happens. Wear a helmet!“ (00:55:38) Warum ist Radsport (noch) männlich dominiert? (01:01:28) Wie ging’s weiter mit der Bike? (01:07:13) Wie kann Journalismus im Internet funktionieren? (01:10:40) Kontroverse E-Mountainbikes (01:20:09) Welchen Beruf hat Uli Stanciu? (01:26:53) Lana Del Rey – West Coast (01:31:04) Nachgespräch Hier geht’s zu Uli Stancius Eintrag in der Mountainbike Hall of Fame: https://mmbhof.org/uli-stanciu/ Hier geht es zu unserem Gespräch mit Wolfgang Renner über das erste Mountainbike Europas: „… und da hat’s Klick gemacht!“ (2016) Hier geht es zu unserem Gespräch mit Mountainbike-Pionierin Jacquie Phelan mit Links zu weiteren Gesprächen zur Mountainbike-Geschichte: „Is your audience near a chair?“ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-uli-stanciu-ueber-bike-magazin-und-mountainbike-in-deutschland

Interview: Warum sprichst du so gern über den Radsport, Paul Voß?
Paul Voß war Straßenprofi, ist deutscher Gravel-Meister und podcastet auf mehreren Kanälen über den Radsport. Was treibt ihn an und was wird aus Gravel? (00:00:00) Frühling, Schorfheide und Rücken (00:03:15) Danke für euren Support (00:08:42) Begrüßung Paul Voß (00:09:40) Radsport machen oder darüber sprechen? (00:11:53) Wann kam das „Medienzeugs“ in dein Leben? (00:13:53) Privates Ich vs. Mikrofon-Ich (00:16:53) Wie kam es denn zum Besenwagen-Podcast? (00:19:31) Podcasts — Intensive Auseinandersetzung mit Themen (00:21:00) Autsaid — Gravel Podcast (00:22:42) Neugier und Themenfindung (00:24:12) Wiedereinstieg in den Profisport (00:25:54) Was bedeutet bei dir Verzicht für den Radsport? (00:27:02) Wie ordnest du Gravel ein? (00:29:49) Und deine Meinung zur Entwicklung des Straßenradsports? (00:32:24) Partner von Rose Bikes (00:35:37) Zukunft von Podcast-Paul und Radsport-Paul (00:37:38) Auf welches Rennen freust du dich am meisten? (00:38:40) Pläne ändern sich und Nachgespräch zu Paul Voß (00:39:54) Das „Duzen“ — Die Sneaker der Gesprächsführung (00:42:51) Ausblick (00:46:38) Erlend Øye — La Prima Estate Hier geht es zu unserem Gespräch mit Paul Voß aus dem August 2017: Tour de France aus Sicht von Paul Voß Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-paul-voss-ueber-gravel-besenwagen-und-autsaid

Tandem: 10 Jahre Antritt, Diane Jenks macht Outspoken Cyclist, Serie zu Aerodynamik
Wir feiern 10 Jahre Fahrradpodcast „Antritt“ mit Diane Jenks, die seit 15 Jahren übers Fahrrad podcastet, und mit einer neuen Serie zu Aerodynamik. (00:00:00) Begrüßung und Happy Birthday (00:14:18) Begrüßung Diane Jenks (00:15:38) Woher kommt die Idee für den Podcast? (00:20:14) Was hat dich motiviert einen Podcast zu starten? (00:24:33) Interessante Geschichten für dich (00:27:07) Politische Perspektiven fürs Rad (00:31:50) Welche Art Radfahrer bist du? (00:34:27) Rad als Verkehrsmittel in den USA (00:36:38) Wo bist du in deiner Podcastkarriere? (00:44:10) Ein paar Gast-Highlights (00:49:36) Rahmenbauer (00:53:47) Dianes Lieblings-Ausfahrt (01:05:00) Einleitung Lufti (01:06:48) Begrüßung Jens Klötzer (01:08:30) Aerodynamik am Fahrrad (01:09:57) Seit wann ist Aerodynamik ein Thema beim Fahrrad? (01:12:07) In welchen Bereichen spielt sie eine Rolle? (01:15:27) Begriffsklärung: Luftwiderstand (01:19:55) Begriffsklärung: Stirnfläche (01:22:53) Nachfrage zur Stirnfläche (01:25:30) Gesetzmäßigkeiten (01:27:35) Wie kann man das messen? (01:29:55) Was macht dir Spaß an dem Thema Jens? (01:34:28) Nachgespräch Lufti und Ausblick (01:43:32) Aufruf für „Bei Anruf Antritt“ (01:48:53) Song: Suzane – Mouvement Hier geht es zur Fatbike-Reportage aus dem Winter 2015: Landpartie bei Minusgraden Hier geht es zu „detektor.fm destilliert“, März 2025: 10 Jahre Antritt Hier geht’s zu allen sechs Folgen von „Krafti — Ein Kraftpaket geht auf Reisen“: Kraftpaket Krafti im Supercut Hier geht’s zur Folge #332 im „Outspoken Cyclist“ mit Gerolf als Gast: Show #332 – January 28, 2017 Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-10-jahre-antritt-diane-jenks-von-the-outspoken-cyclist-luftstrom-lufti

Interview: Warum fährst du bis nach Kapstadt, Wiebke Lühmann?
Wiebke Lühmann ist von Freiburg nach Kapstadt mit dem Rad gefahren. Wir sprechen über Afrika und das Reisen als Content Creatorin. (00:02:46) Wiebke – von Freiburg bis zum Kapstadt (00:05:39) Warum hast du das gemacht? (00:06:53) Erwartungen (00:14:17) Der Aufbruch auf den Afrikanischen Kontinent (00:18:30) Marokko und Mauretanien (00:21:32) Viele unterwegs mit dem Rad? (00:23:38) Die Sahara (00:27:30) Equipment (00:29:17) Senegal (00:33:09) Kam bei dir auch mal die Sinnfrage? (00:37:01) Wer hat dich eingeladen unterwegs? (00:39:11) Deine Arbeit als Content Creator (00:46:36) Spielt Druck auch eine Rolle? (00:54:37) Wie hast du deine Bilder produziert? (00:58:43) Bedeutung als Frau auf Reisen zu sein (01:14:43) Let go of your fears (01:18:18) Namibia als deutsche Kolonie (01:20:50) Was sollen Leute von deiner Reise mitnehmen (01:24:53) Hannah Cohen – Draggin‘ Hier findet ihr Wiebke auf Instagram: https://www.instagram.com/wiebkelueh/ Hier geht es zu Wiebkes Website: https://www.wiebkelueh.com/ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-wiebke-luehmann-faehrt-per-rad-durch-afrika

Reportage: Was nach Natenoms Tod passiert ist
Der Radaktivist Natenom ist 2024 totgefahren worden. Zum zweiten Mal hat in Pforzheim eine Gedenkausfahrt stattgefunden, Gerolf ist vor Ort gewesen. (00:00:57) Ankunft in Pforzheim (00:02:06) Andreas Mandalka – Was ist in Pforzheim passiert? (00:05:21) Natenoms Blog und sein Engagement (00:08:06) Der Fall (00:12:59) Anfeindungen und juristische Bewertung (00:22:37) Gedenkausfahrt für Natenom (00:27:21) Reden (00:36:19) Chor und Gedenkstelle (00:40:38) Radfahren in Pforzheim (00:44:15) Reflektion (00:45:41) Paul Weller – Wild Wood Hier geht’s zum Video des ADFC Frankfurt, in dem die Reden vor der Staatsanwaltschaft Pforzheim dokumentiert sind: https://www.youtube.com/watch?v=yn7nqHEHHMI Hier geht es zu Natenoms Blog: https://natenom.org/ Hier geht es zum Natenom e.V., der sich für den Erhalt seines digitalen Nachlasses einsetzt: https://natenom.org/ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-gedenkausfahrt-fuer-andreas-mandalka-natenom

Tandem: Wie viel Fahrrad steckt in der Bundestagswahl, Esther Stephan?
Wie viel Fahrrad steckt in den Parteiprogrammen zur Bundestagswahl? Wir schauen auf Verkehrspolitik und mehr mit Esther Stephan. (00:00:00) Einführung und Begrüßung (00:00:16) Wahl-O-Mat und Wahlvorbereitungen (00:02:07) Fahrradaktivitäten und persönliche Updates (00:03:58) Wahlprogramme und Fahrradthemen (00:04:54) Begrüßung Esther Stephan (00:08:30) Fahrrad im Wahlprogramm: CDU/CSU (00:09:12) Fahrrad im Wahlprogramm: AfD (00:09:54) Fahrrad im Wahlprogramm: SPD (00:10:22) Fahrrad im Wahlprogramm: Grüne (00:10:58) Fahrrad im Wahlprogramm: Linke (00:11:58) Fahrrad im Wahlprogramm: BSW (00:12:43) Fahrrad im Wahlprogramm: FDP (00:13:38) Fahrrad im Wahlprogramm: Volt (00:14:23) Klimaschutz (00:17:05) Radtourismus und wirtschaftliche Bedeutung (00:21:39) E-Mobilität (00:27:03) Verkehrswende und Vision Zero (00:31:15) Wahlprogramme und Entscheidungshilfen (00:35:33) Nachbesprechung (00:42:24) Wahlrechtsreform und Erst- und Zweitstimmen (00:46:34) International Music – Kieselwege Hier geht’s zu Teil 1 des Klimachecks Wahlprogramme im Klimapodcast „Mission Energiewende“: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1 Hier geht’s zu Teil 2 des Klimachecks Wahlprogramme im Klimapodcast „Mission Energiewende“:https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1-2 Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrrad-in-den-wahlprogrammen-zur-bundestagswahl

Interview: Worum geht’s für die Fahrradwirtschaft zur Bundestagswahl, Wasilis von Rauch?
Die Fahrradwirtschaft blickt gespannt auf die Bundestagswahl. Worum es der Branche dabei geht, erklärt Wasilis von Rauch vom Lobbyverband Zukunft Fahrrad. (00:00:00) Intro (00:03:51) Interview mit Wasilis von Rauch (00:04:56) Herausforderung durch vorgezogene Wahlen (00:07:11) Wirtschaftsfaktor Fahrrad (00:09:33) Fahrradwirtschaft in Deutschland (00:12:36) Gesprächspartner und Ziele (00:17:11) Die verschiedenen Parteien (00:20:26) Wirtschaftspolitische Impulse und finanzpolitische Maßnahmen (00:27:58) Infrastruktur (00:32:07) Ideologische Debatte (00:37:16) Bundestagswahl 2025: Was steht auf dem Spiel fürs Fahrrad? (00:39:59) Verabschiedung (00:50:24) Song der Woche: Doechii – DENIAL IS A RIVER Hier geht’s zum Positionspapier zur Bundestagswahl von Zukunft Fahrrad: https://zukunft-fahrrad.org/positionspapier-zur-bundestagswahl-2025/ Hier geht’s zur brand eins Podcast-Ausgabe mit Annekatrin Buhl zum Thema Employer Branding: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-annekatrin-buhl-employer-branding Hier geht’s zur brand eins Podcast-Ausgabe mit Michael Seemann zum Thema Kryptowährung/Kryptoblase (von 2021): https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-seemann-krypto-hype Hier geht’s zur brand eins Podcast-Ausgabe mit Johanna Degen zum Thema Tinder-Erschöpfung: https://detektor.fm/politik/brand-eins-podcast-johanna-degen-tinder Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradwirtschaft-zur-bundestagswahl-2025-mit-wasilis-von-rauch

Tandem: Was siehst du in der Glaskugel, Biobikebubble?
Wir schauen in die Glaskugel und fragen, was Fahrräder in zehn Jahren ausmachen wird. Im Juli werden Rettungswagen in die Ukraine gebracht. (00:00:00) Begrüßung und Rückblick auf den Januar (00:06:43) Themenübersicht (00:07:45) Klingeln bei Klötzer (00:09:08) Die Zukunft des Mountainbikes (00:31:18) Technik im Fahrrad (00:39:41) Lastenräder und urbane Mobilität (00:48:26) Rennlenkerfahrräder: Trends und Prognosen (01:00:03) Soziale Aspekte und Zukunftsvisionen (01:09:20) Nachgespräch Klingeln bei Klötzer (01:13:25) Ausfahrt des Monats (01:14:57) Chain Reaction Bike Convoy for Ukraine (01:20:47) Bamberg: UA – was ist das für ein Verein? (01:23:42) Wie kann man unterstützen? (01:29:01) Wo genau geht’s lang? (01:35:17) Kulinarische Exkurse und Abschied (01:46:21) Christopher Annen & Francesco Wilking – Gut so allein Hier geht’s zum von Christian erwähnten Podcast „Ghost in the Machine“: https://stak.london/shows/ghost-in-the-machine/ Hier findet ihr mehr Infos zum Chain Reaction Bike Convoy for Ukraine: https://chainreaction-bikeconvoy.org/de/home/ Hier findet ihr Infos zum Two Peaks Frankfurt Ukraine Fundraiser Brevet am 19. April: https://chainreaction300frankfurt.wordpress.com/ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-biobikebubble-schaut-in-glaskugel-rettungswagen-fuer-ukraine

Interview: Was sind die Untiefen des Rahmenbaus, Thomas Becker?
Thomas Becker baut Fahrradrahmen unter der Marke Meerglas. Seine Fahrräder gewinnen Preise, er will nichts anderes tun, als Fahrräder zu bauen — doch er kennt auch die Untiefen des Berufs. (00:00:16) Intro und Content-Warnung (00:03:06) Einführung und Hintergrundgeschichte (00:07:21) Der Weg zum Fahrradrahmenbau (00:32:55) Preisgestaltung und Kundenkommunikation (00:41:20) Herausforderungen und psychische Belastungen im Rahmenbau (01:06:53) Medikamentierung und Entwöhnung (01:11:21) Rückkehr zur Fahrradrahmenbau-Leidenschaft (01:37:02) Verabschiedung (01:38:01) Song: Squid – Building 650 Hier gibt es Links zu Hilfsangeboten: Hier gibt es Hilfe in scheinbar ausweglosen Situationen Hier geht es zur Reportage zur Bespoked 2024 in Dresden: „Das generiert Gänsehaut“ Hier geht es zur Antritt-Ausgabe, in der wir übers Fenderfest sprechen: Schutzbleche und Störche beim Fenderfest Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbauer-thomas-becker-von-meerglas

Tandem: War’s das mit der Verkehrswende in Berlin, Ragnhild Sørensen?
Die Verkehrswende in Berlin fährt rückwärts, wir sprechen mit Ragnhild Sørensen darüber und gehen mit Willi auf einen Slow Ride in Detroit. (00:00:00) Gesundes Neues, Vogelperspektive und Braunes Fett (00:07:36) Im Gespräch mit Ragnhild Sørensen (00:08:47) Ist die Verkehrswende in Berlin abgesagt? (00:09:45) Wie wird die Nichtumsetzung begründet? (00:12:01) Offenheit für Argumente? (00:13:31) Diese Streichungen mit dem Mobilitätsgesetz vereinbar? (00:14:54) Ist Klagen eine Möglichkeit? (00:16:12) Gibt es dafür Vorbilder in Deutschland oder international? (00:18:01) Was bedeutet es noch? (00:21:05) Gegendruck aus der Bevölkerung? (00:23:04) Welches Bild von Stadt steht hinter der neuen Politik? (00:29:18) Hat das Strahlkraft über Berlin hinaus? (00:32:37) Was ist denn jetzt schiefgelaufen? (00:37:52) Wie geht es für dich weiter? (00:40:19) Was macht dir Mut? (00:41:48) Zwischenmoderation (00:55:19) Ausfahrt des Monats – Willi in Detroit (00:58:49) Superhelden Slow Ride durch die Stadt (01:02:13) Detroit als Stadt (01:06:56) Das Besondere an der Langsamkeit (01:11:13) Besonderer Moment? (01:13:45) Abmoderation (01:21:55) Kendrick Lamar – reincarnated Wir haben schon mehrmals über den Volksentscheid Fahrrad, Changing Cities und die Verkehrswende in Berlin gesprochen. Hier Links zu einigen dieser Beiträge: Volksentscheid Fahrrad in Berlin (Januar 2016) Volksentscheid Fahrrad in Berlin mit ersten Erfolgen (Juli 2016) Volksentscheid Fahrrad und Radgesetz unter Rot-Rot-Grün (Juli 2017) Chaos in Berliner Radverkehrspolitik (Juli 2023) Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verkehrswende-rueckwaerts-in-berlin-slow-ride-in-detroit

Interview: Wie schnell fahren Sie Ihr Handbike, Annika Zeyen-Giles?
Annika Zeyen-Giles ist Handbikerin und hat bei Paralympics und Weltmeisterschaften Bronze, Gold und Silber gewonnen. Gerolf spricht mit ihr übers Handbike, über Rennklassen und über Paracycling in den Medien. (00:00:00) Intro (00:02:19) Interview mit Annika Zeyen-Giles (00:04:29) Paracycling — was bedeutet das? (00:09:55) Wie sieht so ein Handbike aus? (00:12:50) Die Rennen (00:18:48) Lieblingspassage in Paris? (00:19:34) Wie war es im Straßenrennen (00:25:06) Zürich, das erste Mal eine inklusive WM (00:28:25) Paracycling in Deutschland (00:32:27) Was sind die größten Schwierigkeiten beim Ausbau des Sports (00:33:50) Wie kann man den Sport finanzieren (00:38:58) Rhine-Ruhr 2025 World University Games (00:43:52) Verabschiedung (00:46:08) Song: Deep Sea Diver — Shovel Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-handbikerin-annika-zeyen-giles

Spezial: Wende Cragg und wie das MTB nach Dresden kam
„Camera Corner“ porträtiert Wende Cragg und ihre Bilder des Mountainbikes. Aber was hat das damit zu tun, wie das MTB nach Dresden gekommen ist? (00:00:00) Begrüßung und Anmoderation (00:07:03) Vorstellung Markus Trappe (00:08:32) Beeindruckender Filmmoment (00:10:27) Erster Kontaktmoment Mountainbike (00:16:22) Mountainbike als Freiheitsmaschine (00:18:17) Erstes Rennen in Freital (00:20:07) Das legendäre Blitz-Team (00:23:58) Frauen in der Szene? (00:28:09) Begrüßung Markus Trappe (00:29:19) Was macht dieser Film mit dir? (00:30:50) Wie kam Mountainbiking in dein Leben? (00:35:14) Frage ans Publikum: Wie kam das MTB zu euch? (00:36:08) Uwe fährt auf dem Hinterrad durch Bamberg (00:43:16) Christoph tauscht Handball gegen MTB (00:49:19) Steffi befüllt Bremsen mit Wasser (00:52:44) Ronald über die starke Community in Dresden (00:54:26) Vernetzung der Dresdener Firmen (00:58:58) Warum Marin County? (01:00:48) Kommerzialisierung und gute Gründe (01:02:51) Abmoderation (01:05:00) Cari Cari – Summer Sun Hier geht’s zum Film „Camera Corner: Wende Cragg Documents the Birth of Mountain Biking“ auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=jsbJojnbdYY Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-wende-cragg-und-mountainbikes-in-dresden

Spezial: Kraftpaket Krafti im Supercut
Wie wirkt die Kraft im Fahrradantrieb? Wir finden es heraus mit Kraftpaket Krafti und reisen vom Pedal zum Reifen — komplett und am Stück. (00:00:00) Anmoderation (00:01:38) Krafti Folge 01 (00:24:15) Krafti Folge 02 (00:58:35) Krafti Folge 03 (01:33:34) Krafit Folge 04 (02:08:45) Krafti Folge 05 (02:52:21) Feedbackfragen und Abmoderation (03:21:27) Song: Kraftklub – Ein Song reicht Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-kraftpaket-krafti-im-supercut

Spezial: Weihnachten 2024 / Bei Anruf Antritt
Der Antritt feiert Weihnachten: Die Redaktion ist komplett im Studio mit Stollen und Telefon. Ob sich jemand traut, beim Podcast anzurufen? (00:00:17) Begrüßung (00:01:36) Bei Anruf Antritt (01:29:47) Karo betritt das Studio (01:44:21) Bleachers – Merry Christmas, Please Don’t Call Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-weihnachten-2024-beim-fahrradpodcast

Tandem: Reifen in der Werkstatt, Weserrunde mit Wibke
Wir sprechen über Reifen in der Werkstatt und eine Weserrunde mit Treckingrad, auf dem Weg zum Feuerwehr-Fitness-Abzeichen. (00:00:00) Intro (00:02:39) Neues von detektor.fm: Teurer Fahren (00:05:01) About: originäre Podcast-Apps (00:06:37) Deadlines Steady und Krafti (00:08:49) Themenübersicht (00:10:00) Begrüßung Christiane Lang (00:11:06) Reifen: Komplexes Thema? (00:11:38) Der einzige Kontakt zum Boden (00:12:21) Welche Reifenprobleme kommen auf? (00:13:17) Repariert die Werkstatt einen Platten? (00:14:53) Einfach selber reparieren? (00:19:28) Abnutzung des Reifenprofils (00:21:01) Zerrissener Mantel (00:22:08) Verschleiß bei Überwinterung (00:24:21) Wie lässt sich Verschleiß feststellen? (00:26:01) Worauf achten beim Austausch? (00:27:09) Unplattbare Reifen (00:30:33) Recycling Reifen (00:33:45) Ausblick und Verabschiedung (00:37:57) Die Ausfahrt des Monats mit Wibke (00:39:31) Wiebke auf der großen Weserrunde (00:43:51) Wie die Weserrunde ablief mit Wibkes Alltagsrad (00:47:03) Wie waren die „Profis“ so drauf? (00:50:45) Der schönste Moment für Wibke (00:56:49) Ausblick (00:59:48) Der Song: Meagre Martin – All my thoughts Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-reifen-in-der-werkstatt-weserrunde-mit-wibke

Reportage: Wie entwickelt Sram Antriebe, Frank Schmidt?
In Schweinfurt entwickelt Sram Fahrradantriebe fürs Mountainbike. Gerolf hat sich angeschaut, wie das funktioniert. (00:02:42) Frank Schmidt, Chief Engineer Mountainbike Drivetrain (00:17:09) Sebastian Andres, Lead Engineer Road-Kassetten (00:23:09) Matthias Rüttiger, Musterbau (00:29:27) Mandy Pitscher, Testingenieurin (00:42:49) Zukunftsentwicklungen am Fahrrad; nochmal mit Frank Schmidt (00:52:09) NEXT: Call-In Weihnachtssendung am 10.12. (00:54:27) Franc Moody – Bloodlines Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-antriebsentwicklung-bei-sram-in-schweinfurt

Interview: Was war die Schlachtfelderrundfahrt, Max Marquardt?
Ein Rennen über die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs: Das war die Schlachtfelderrundfahrt. Max Marquardt hat ein Buch dazu geschrieben. (00:00:00) Intro (00:05:26) Warum veranstaltet man ein Rennen auf Schlachtfeldern? (00:09:31) Wie verlief das Rennen? (00:16:15) Wer waren die Fahrer? (00:19:56) Warum war das Rennen so hart? (00:26:37) Wie ist Max auf das Rennen gekommen? (00:36:05) Wie die Schlachtfelder die Landschaft bis heute zeichnen (00:39:27) Für wen ist das Buch gedacht? (00:48:57) Outro (00:50:03) Radiohead – Separator Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-max-marquardt-ueber-die-schlachtfelderrundfahrt

Tandem: Wie erinnerst du dich an Michael Hübner, Max Levy?
Das Kraftpaket Krafti rollt ins Ziel. Mit Max Levy sprechen wir über Sprintweltmeister Michael Hübner, der im November verstorben ist. (00:00:00) Begrüßung (00:01:05) Dank für eure Unterstützung (00:13:27) Themenübersicht (00:14:22) Krafti: Die letzte Etappe (00:16:37) Vom Speichennippel zur Felge (00:20:34) Was passiert mit Krafti im Reifen? (00:30:15) Was sind Suspension Losses? (00:34:32) Wie ist ein guter Reifen beschaffen? (00:42:26) Was bleibt von Krafti übrig? (00:54:03) Ein Blick in die Zukunft (01:00:03) Gespräch mit Max Levy über Michael Hübner (01:01:05) Begrüßung Max Levy (01:02:30) Wer war Hübner für den deutschen Radsport? (01:03:54) Die erste Anekdote, an die sich Max erinnert (01:05:56) Wer Michael Hübner in Chemnitz war (01:09:55) Wer Hübner für Max gewesen ist (01:11:43) Warum der deutsche Bahnradsport zu bröckeln scheint (01:15:16) Was könnte besser werden? (01:20:34) Fazit zur Folge und Ausblick (01:37:44) Oum Shatt – Play! (01:41:01) Gespräch mit Michael Hübner von 2016 Hier gibt es die mdr-Dokumentation Michael Hübner: Fest im Sattel Hier findet ihr unseren Beitrag aus dem Jahr 2016: „Sprint ist ein Kampfsport“ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-krafti-in-felge-und-reifen-max-levy-ueber-michael-huebner

Interview: Wie geht Langstrecke, Olaf Hilgers?
Olaf Hilgers organisiert Langstreckenfahrten in Sachsen und darüber hinaus. Auf Brevets fühlt sich der Randonneur pudelwohl. (00:00:00) Intro (00:03:34) Was ist ein Randonneur und wie kam Olaf dazu? (00:07:43) Was macht ein Brevet aus? (00:15:28) Wer fährt bei einem Brevet mit? (00:22:11) Was nimmt Olaf mit und wie weit fährt er? (00:31:01) Wie veranstaltet Olaf ein Brevet? (00:40:56) Die Randonneurgemeinschaft (00:48:51) Wie bereitet man sich auf das erste Brevet vor? (00:54:20) Ein kurzer Blick in Olafs Fahrradkeller (00:56:23) Die Highlights bei Langstreckenfahrten (01:07:28) Outro und Ausblick (01:09:27) The Cooper Temple Clause – Did You Miss Me? Hier geht’s zu den ARA Randonneuren Sachsen: https://www.audax-sachsen.de/ Hier findet ihr eine Übersicht der Startorte in Deutschland: https://audax-randonneure.de/startorte Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-randonneur-olaf-hilgers-ueber-brevets-und-langstrecke

Tandem: Vandalismus an Cargo Bikes, Livemusik auf Lastenrad
Transport- und Emotionsmaschine Lastenrad: Christoph Ulusoy über Vandalismus an Cargobikes und Christof über Critical Mass mit Livemusik auf Lastenrädern. (00:00:00) Intro (00:00:11) Das unbekannte Fahrrad-Gebäck (00:09:31) Themenübersicht (00:10:11) Christoph Ulusoy über Vandalismus bei Cargo-Bikes (00:12:37) Wie funktioniert das sharing von Lastenrädern? (00:16:14) Welche Form hat der Vandalismus? (00:21:42) Woher kommen die Feindbilder? (00:26:33) Ist das Lastenrad ein Triggerpunkt? (00:31:45) Zukunftsperspektiven (00:50:37) Ausfahrt des Monats: das Critical Mass Konzert (00:52:48) Was ist eine Critical Mass? (00:58:03) Was war das Highlight der Ausfahrt ? (01:02:37) Fazit und Ausblick (01:06:56) Naomi – Fade Out Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-vandalismus-an-cargo-bikes-livemusik-auf-lastenraedern

Interview: Jan Heine über Randonneure und Frontgepäck
Randonneure sind Jan Heines Lieblingsräder. Die eleganten Maschinen fahren mit leichtem Gepäck durch Tag und Nacht. Was kann ihre Geometrie? (00:00:00) Intro (00:02:16) Gespräch mit Jan Heine (00:03:37) Was ist ein Randonneur? (00:05:07) Wie hat Jan den Randonneur entdeckt? (00:10:05) Ein Rad ohne Kompromisse? (00:16:48) Was macht eine gute Randonneur-Geometrie aus? (00:23:54) Lohnt sich diese spezielle Geometrie? (00:28:15) Woher bekommt man einen guten Randonneur? (00:43:36) Verabschiedung und Ausblick (00:46:53) BEACHPEOPLE – LEAVING THE BAND Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jan-heine-ueber-randonneure-und-frontgepaeck

Reportage: Bespoked 2024 in Dresden
Die Rahmenbaumesse Bespoked in Dresden zieht Fahrradmenschen aus aller Welt an. Gerolf sucht die Ursprünge dieser Anziehungskraft. (00:00:00) Landung (00:03:52) Besucherin Tana (00:04:58) Besucher mit Tattoo (00:06:53) Johannes von Kabuff Cycles (00:16:17) Daniel Pleikies von Wheeldan (00:18:22) Hahn Rossman von Rossman Cycles (00:21:30) Roman Elsner von Qvist (00:24:54) Tom Becker von Meerglas (00:32:26) Markus Fritsch von velobiz und fahrstil (00:39:22) Frederico Rosenbaum von der Sächsischen Wirtschaftsförderung (00:42:45) Simon Metzner von Actofive Cycles (00:44:52) Russ Roca von Pathlesspedaled (00:46:28) Jule von I.Draw.On.Bikes (00:47:55) Elena von Amapola Cycles (00:50:24) International Music – Kraut (00:55:39) Aufnahme läuft Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbaumesse-bespoked-2024-in-dresden

Tandem: Teammechaniker putzt Profiräder und Straßenverkehrsgesetz
Jens hat sich beim Teammechaniker abgeschaut, wie man Profimaschinen putzt. Roland Huhn erklärt uns das Straßenverkehrsgesetz und die neue Straßenverkehrsordnung. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-profi-fahrradputz-und-strassenverkehrsgesetz

Interview: Kathi Sigmund über die Gravel-WM, Kandie Gang und den Radsport
Kathi Sigmund ist bei der Gravel-Weltmeisterschaft in Leuven angetreten. Wir sprechen über Freiheit auf dem Rad und Engagement im Radsport. (00:00:00) Intro (00:02:45) Gespräch mit Kathi Sigmund (00:04:01) Wie war das WM Rennen? (00:13:06) Bleibt der „Gravel-Spirit“ trotz WM erhalten? (00:14:58) Was ist die „Kandie Gang“? (00:20:48) Unterschied zwischen Gravel- und Cyclocross-Rennen (00:24:18) Kathis Arbeit im Radsport-Verband Hamburg e.V. (00:27:45) Radsportfamilie Sigmund (00:34:36) Was muss sich im Radsport noch ändern? (00:38:30) Verabschiedung und Ausblick (00:41:01) Albertine Sarges – Stand Near Your Fire Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-gravel-wm-leuven-mit-kathi-sigmund

Tandem: Wir machen den Antritt neu und Lichtanlagen heil
Der Antritt kommt ab jetzt jede Woche und mit Christiane machen wir Lichtanlagen heil. (00:00:00) Begrüßung, Christian in Slowenien und Kuchendetektor (00:09:38) Antritt Neu Neu Neu (00:14:29) Warum machen wir das? (00:16:36) Für unsere Supporter (00:21:00) Wie wir arbeiten (00:35:08) Mein Fahrrad ist krank – Das Licht (00:41:04) Licht aus – Schritte der Problemfindung (00:57:49) Licht leuchtet falsch – was tun? (01:02:46) Falsch eingestellte Scheinwerfer (01:12:33) Christian und Gerolf, die Lichtfreunde (01:13:49) Gerolf denkt sich neues Rad aus (01:24:21) Song: Starsailor – Four to the Floor Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-antritt-ab-jetzt-jede-woche-lichtanlage-reparieren

Verschleißteile clever ersetzen, Altbaukriterium auf Schiffsdeck
Jedes Fahrrad verschleißt, und Verschleißteile kosten Geld. Bei manchen kann man sparen — wir sagen, bei welchen. Und fahren ein Rennen auf einem Schiffsdeck. (00:00:00) Intro (00:00:25) Wer ist Imke? (00:05:48) Themenübersicht (00:06:26) Klingeln bei Klötzer: Verschleißteile (00:08:19) Wann lohnt sich eine Generalüberholung? (00:10:14) Billige Komponenten (00:11:27) Teure Komponenten (00:15:28) Bremsbeläge (00:19:23) Reifen (00:24:47) Lenker und Lager (00:29:49) Die Kette (00:32:27) Ritzelpaket (00:35:00) Kettenblätter (00:36:55) Felgenband (00:38:05) Sattel (00:47:42) Ausfahrt des Monats: Schiffsdeckkriterium mit Ingmar (00:48:24) Was ist ein Altbau- und Schiffsdeckkriterium (00:55:21) Die Geschichte des Schiffs (00:59:08) Die Strecke (01:03:52) Fazit und Ausblick (01:09:41) Bring Me The Horizon – Top 10 staTues tHat CriEd bloOd Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verschleissteile-clever-ersetzen-altbaukriterium-auf-schiffsdeck

Tour de France Femmes 2024, Singlespeedweltmeisterschaft 2024
Die Tour de France Femmes ist im dritten Jahr so spannend wie nie gewesen, Marion Dziwnik war dabei. Alex ist fast Singlespeedweltmeister geworden, (00:00:00) Intro (00:00:09) Gerolf in den Pyrenäen (00:05:27) Themenübersicht (00:06:20) Gespräch mit Marion: Tour de France Femmes (00:07:24) Eindrücke aus dem Begleitfahrzeug (00:11:38) Die spannendsten Etappen (00:14:20) Wie hoch war das Interesse an der Tour? (00:20:26) Wie steht es um den Frauenradsport? (00:23:32) Was muss noch besser werden? (00:29:38) Ausfahrt des Monats: Alex bei der Singlespeed-WM (00:30:55) Was ist die Singlespeed Weltmeisterschaft? (00:34:44) Wie hat sich Alex auf die WM vorbereitet? (00:40:30) Wie lief das Rennen ab? (00:44:36) Tritt Alex nochmal an? (00:46:06) Was war das Highlight der WM? (00:49:33) Fazit zur Folge und Ausblick (01:00:57) Charli xcx — Von dutch Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tour-de-france-femmes-singlespeedweltmeisterschaft-2024

Krafti in Nabe und Speichen, Ausfahrt zum Tour-Start in Rimini
Kraftpaket „Krafti“ reist durch den Fahrradantrieb, diesmal durch Kassette, Nabe und Speichen. Die Ausfahrt des Monats führt zum Tour-Auftakt nach Rimini. (00:00:00) Intro (00:05:29) Themenübersicht (00:06:53) Krafti: Ein Kraftpaket geht auf Reisen (00:08:13) Hebelkräfte und die Schaltung (00:15:16) Krafti und das Ritzelpaket (00:23:33) Gegenkräfte in der Radnabe (00:27:10) Krafti auf dem Weg durch die Speichen (00:36:08) Das Speichengewinde (00:41:46) Leiser oder lauter Freilauf? (00:44:42) Ausfahrt des Monats: von Rimini nach Leipzig (00:46:01) Der Weg nach Rimini und Kindheitserinnerungen (00:52:07) San Marino, Bologna und Tour de France Momente (00:59:35) Ciclopista del Sole und Etsch-Radweg (01:04:21) Brenner, Österreich, Bayern und Tschechien (01:08:03) Allein auf Reisen und das Tour-Highlight (01:11:14) Fazit und Ausblick (01:18:21) Feist – 1234 Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-krafti-in-nabe-tour-start-in-rimini

Jacquie Phelan über Mountainbikes und Charlie Cunningham
Jacquie Phelan ist eine der ersten Frauen auf dem Mountainbike und eine erfolgreiche Rennfahrerin. Bis heute ist sie mit dem Konstrukteur und Fahrradbauer Charlie Cunningham zusammen. Ein Gespräch nach der Eurobike 2024. (00:00:00) Intro (00:04:24) Interview mit Jacquie Phelan (00:05:15) Die frühen Tage des Mountainbikes (00:06:57) Familienhintergrund (00:10:05) Jacquies Anfänge im Mountainbiking (00:18:27) Treffen mit Charlie Cunningham (00:27:19) Rennkarriere und die Women’s Mountain Bike and Tea Society (00:39:15) Charlies Unfall (00:43:48) Reflektion über die Fahrradszene (00:50:58) Gedanken zum Gespräch und Ausblick (01:03:40) Leonard Cohen – First We Take Manhattan Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jacquie-phelan-ueber-mountainbikes-und-charlie-cunningham

Tour de France-Technik 2024, per Tandem zur Eurobike
Jens Klötzer begleitet die Tour de France 2024 als Technikreporter und berichtet uns, Ines und Jonas sind per Tandem zur Eurobike gefahren. (00:00:00) Intro (00:00:44) Rückblick auf die Eurobike (00:04:18) Themenübersicht (00:05:23) Klingeln bei Klötzer: Tour de France Spezial (00:07:15) Technische Aspekte der Tour de France (00:09:15) Schotteretappe — Anforderungen und Technik-Anpassungen (00:19:19) Innovationen bei der Zeitfahrausrüstung (00:29:12) Aerodynamische Reifen (00:34:23) Wie sieht Jens’ typischer Tourtag aus? (00:45:35) Highlights der Tour de France (01:02:13) Ausfahrt des Monats: Mit dem Tandem zur Eurobike (01:03:14) Wie sind Ines und Jonas zur Eurobike gekommen? (01:05:05) Das Hase Pino Tandem (01:09:15) Was macht die Radfahrschule „Schulterblick“? (01:19:01) Was ist „Crossover Tandem“? (01:28:36) Der schönste Moment der Ausfahrt (01:30:40) Fazit und Erfolge feiern (01:39:35) Schorl3 — Wasser fahren Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tour-de-france-technik-2024-per-tandem-zur-eurobike

Eurobike 2024 mit Sissi Pärsch, Escape Collective Gründer Wade Wallace
Auf der Eurobike 2024 entsteht der Antritt als Live-Podcast. Wir sprechen mit Sissi Pärsch über die Messehighlights und mit Wade Wallace über die Fahrradcommunity Escape Collective. (00:00:00) Intro (00:01:40) Themenübersicht (00:02:40) Gespräch mit Sissi Pärsch von „Nimms Rad“ (00:08:19) Aufkommende Themen und Innovationen (00:15:56) Überraschungen und unerwartete Entdeckungen (00:21:51) Persönliche Highlights (00:28:49) Das gibt es noch? (00:34:34) Wade Wallace und Escape Collective (00:35:50) Die Entstehung und Entwicklung von Escape Collective (00:42:28) Die Rolle von bezahlten Mitgliedschaften und Werbung (00:47:51) Community Building und soziale Medien (00:55:48) Globale Präsenz und zukünftige Ambitionen (01:03:13) Empfehlungen von Wade (01:08:08) Schlussgedanken (01:12:17) The Jesus And Mary Chain – Sometimes Always Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-eurobike-2024-mit-sissi-paersch-escape-collective-gruender-wade-wallace

Schutzbleche beim Fenderfest, Shimano Cues und Einfachantriebe
Beim Fenderfest feiern Fahrradmenschen das Schutzblech, wir sprechen mit Veranstalter Thomas Becker. Außerdem schauen wir mit Werkstattbrille auf Shimano Cues und Einfachantriebe. (00:00:00) Begrüßung und Christians geheime Ausfahrt (00:08:43) Ausfahrt des Monats: Fenderfest (00:09:48) Die Idee hinter dem Fenderfest (00:13:00) Wer ist die Zielgruppe? (00:14:50) Die Fenderfest-Ausfahrt (00:18:28) Aktuelle Entwicklungen bei Schutzblechen (00:23:21) Was war das Highlight des Fenderfests? (00:32:38) Mein Fahrrad ist krank (00:34:14) Was ist Shimano Cues? (00:39:23) Erwartungen an Shimano Cues (00:45:20) Wann ist eine Kette verschlissen? (00:48:18) Antrieb mit einem oder mehreren Kettenblättern? (00:54:02) Erfahrungen mit Universal Derailleur Hanger (00:58:15) Antritt auf der Eurobike und Ticketverlosung (01:08:56) Trettmann – Woanders Am 4. Juli sind wir live vor Ort auf der Eurobike. Wir verlosen Eintrittskarten für die Business-Days und für die Festivalsdays. Hört in dieser Folge, wie ihr Tickets gewinnen könnt. Alle Infos findet ihr auch im Onlineartikel. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-schutzbleche-beim-fenderfest-shimano-cues-und-einfachantriebe

Initiative #aufsRadsetzen des ZIV, Vernetzung am Rad mit Sram Red AXS
Vor den Wahlen will der Zweirad-Industrie-Verband auf die Rolle des Fahrrads hinweisen, am Rennrad macht die Vernetzung den nächsten Schritt. (00:00:00) Begrüssung und Gerolf freut sich auf den Herbst (00:07:39) Themenübersicht (00:08:27) Burkhard Stork vom Zweiradindustrieverband (00:09:11) Schlechte Zeiten fürs Fahrrad? (00:11:05) Triggerpunkte in der Gesellschaft (00:12:05) Gemeinsame Idee einer Verkehrswende notwendig (00:14:28) Aufs Rad setzen – Die Kampagne (00:20:49) Den Blick weiten für kleinere und ander Unternehmen (00:22:15) Politische Farbe von guter Fahrradpolitik (00:25:12) Wahljahr 2024 (00:28:38) Nachgespräch – ZIV (00:32:48) Klingeln bei Kloetzer (00:35:19) Was kann die Sram RED AXS (00:37:42) Was lässt sich im Einzelnen damit vernetzen? (00:42:50) Personalisierung (00:47:17) Skeptische Stimmen (00:51:39) Wofür brauche ich das? (00:55:47) Was gibt es noch nicht was du dir wünschst? (00:59:00) Konkurrenz (01:05:25) Nachgespräch Klötzer und Verabschiedung (01:11:06) Nightmares in Wax – Les Nuits Am 4. Juli sind wir live vor Ort auf der Eurobike. Wir verlosen Eintrittskarten für die Business-Days und für die Festivalsdays. Hört in dieser Folge, wie ihr Tickets gewinnen könnt. Alle Infos findet ihr auch im Onlineartikel. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-initiative-aufsradsetzen-des-ziv-vernetzung-am-rad

Aktionsbündnis Kidical Mass und Schulstraßen, Bicibus zwischen Grimma und Großbardau
Das Aktionsbündnis Kidical Mass will junge Menschen und ihre Bedürfnisse im Straßenverkehr sichtbar machen, wir sprechen darüber mit Simone Kraus. Zwischen Grimma und Großbardau ist im April der Bicibus gefahren, Sarah Müller war dabei in unserer Ausfahrt des Monats. (00:00:00) Begrüßung und Gerolfs Wege zum Zahnarzt Teil 2 (00:09:17) Themenübersicht (00:10:05) Kidical Mass mit Simone (00:12:28) Warum diese Protestform? (00:16:36) Forderungen Kidical Mass (00:18:31) Was ist die Schulstraße? (00:25:05) Kidical Mass auch in kleinen Städten? (00:28:08) Gedanken zu Schulstraßen, der Hanse und DJ Pasi (00:35:32) Ausfahrt des Monats mit Sarah (00:36:29) Was ist ein Bicibus? (00:39:46) Wie läuft die Fahrt, kann man zu- und aussteigen? (00:42:12) Organisation eines Bicibus (00:45:38) Der schönste Bicibus-Moment (00:49:33) Zur Schule auf dem Fahrrad (01:00:55) Sylvan Esso – The Glow Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-kidical-mass-und-schulstrassen-bicibus

Kraftpaket Krafti in der Fahrradkette, vibrierende Bremse am Kinderrad
Das Kraftpaket Krafti reist durch die Fahrradkette, wir schauen mit Jens Klötzer genau hin. Außerdem: ein Kinderrad, bei dem die Vorderradbremse vibriert. Wie repariert man das? (00:00:00) Begrüßung mit Verkehrs-Anekdote (00:08:43) Themenübersicht (00:09:28) Krafti das Kraftpaket – die Kette (00:14:03) Recap (00:28:22) Läuft wie geschmiert (00:37:56) Krafti geht weiter – die Spannung steigt (00:43:59) Zwischenmoderation (00:49:36) Mein Fahrrad ist krank: Das Kinderrad vibriert (00:51:46) Problem – vibrierende Bremsen beim Kinderfahrrad (00:59:18) Kann es am Bremsbelag liegen? (01:06:06) Vorderradachslager oder Steuerlager (01:14:21) Nachreichungen und Verabschiedung (01:21:41) Song: Discovery Zone – Pair A Dice Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-kraftpaket-krafti-fahrradkette-kinderrad

Verkaufsstopp und Rückruf bei Babboe, Game of Toiletpaper mit Regine
Verkaufsstopp und Rückruf für Babboe Cargobikes — Dirk Zedler erklärt die Hintergründe. Regine Heidorn veranstaltet das „Game of Toiletpaper“, ein virtuelles Alleycat, und erzählt uns davon. (00:00:00) Intro (00:01:18) Gerolfs Tandemfahrt durch Thüringen (00:12:00) Themenübersicht (00:12:50) Dirk Zedler über den Rückruf bei Babboe (00:13:54) Warum ist der Babboe-Rückruf in den Schlagzeilen? (00:16:38) Was ist der Grund für den Rückruf? (00:30:14) Wie geht Babboe mit der Kundschaft um? (00:36:25) Was bedeutet der Rückruf für die Branche? (00:47:42) Ausfahrt des Monats: Game of Toiletpaper mit Regina (00:50:09) Was ist eine Alleycat? (00:52:11) Wie funktioniert das „Game of Toiletpaper“? (00:58:27) Wie werden die Beiträge eingereicht? (01:06:33) Wie hat Corona das Spiel beeinflusst? (01:09:23) Wie kann man mitmachen? (01:11:40) Verabschiedung (01:16:29) Antilopen Gang – Oktober in Europa Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verkaufsstopp-und-rueckruf-bei-babboe-game-of-toiletpaper-mit-regine

Fahrradproduktion in Portugal, Diskussion um Hookless-Felgen
In Portugal werden die meisten Fahrräder in Europa produziert, Kay Tkatzik hat sich verschiedene Betriebe angeschaut. Hookless-Felgen werden viel diskutiert, Jens Klötzer kennt die Hintergründe. (00:00:00) Begrüßung (00:00:08) Das Quartalsgespräch (00:04:24) Themenübersicht (00:05:36) Gespräch mit Kay: Portugal als Herstellerland (00:08:32) Wie ist die portugiesische Fahrradindustrie aufgestellt? (00:13:38) Die portugiesische Industrietradition (00:17:37) Klein- und Großbetriebe (00:19:27) Warum kommt die Industrie zurück nach Europa? (00:22:06) Tradition oder Blick in die Zukunft? (00:24:39) Highlights aus der Produktion (00:26:15) Kulinarik (00:33:38) Klingeln bei Klötzer: Hookless-Felgen (00:36:08) Was ist eine Hookless-Felge? (00:38:40) Was gilt es bei Hookless-Felgen zu beachten? (00:42:57) Sind Hookless-Felgen unsicher? (00:48:31) Was ist beim Kauf von Hookless-Felgen zu beachten? (00:54:13) Outro und Ausblick (01:01:07) The Chemical Brothers – Galvanize Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradindustrie-in-portugal-diskussion-um-hookless-felgen

Lobbyarbeit für die Fahrradbranche in Berlin, Handcreme für Werkstatthände
Arne Behrensen macht für „Zukunft Fahrrad“ Lobbyarbeit fürs Fahrrad in Berlin. Christiane Lang mischt nach vielen Tipps Creme für gestresste Werkstatthände. (00:00:00) Intro (00:00:32) Reaktionen auf vergangene Ausgaben (00:10:57) Gespräch: Arne Behrensen Zukunft Fahrrad e.V. (00:12:50) Wie schaut die Verbandsarbeit aus? (00:16:04) politische Arbeit (00:23:02) Was ist der mobility transition pathway (00:35:11) Mein Fahrrad ist krank: Handpflege in der Werkstatt (00:36:28) Warum ist Handpflege wichtig? (00:40:14) Tipps zur Handpflege (00:47:16) Christianes Tipp (00:50:28) Die „Crème de la Crème“ (00:54:49) Bonus Tipp (00:58:12) Fazit zur Folge und Ausblick (01:07:24) Oasis – stop crying your heart out Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-arne-behrensen-zukunft-fahrrad-lobbyarbeit-handpflege-werkstatt

Gedenkfahrt für Natenom, ADFC-Bundesvorsitzender Frank Masurat, Krafti in Kurbelarm und Kettenblatt
Der Radaktivist Andreas Mandalka aka Natenom wurde totgefahren, wir sprechen über die Gedenkfahrt. Frank Masurat ist neuer Bundesvorsitzender des ADFC — was hat er vor? Kraftpaket Krafti reist durch Kurbel und Kettenblatt. (00:00:00) Intro (00:08:06) Themenübersicht (00:10:29) Wie war Natenom aktiv? (00:17:05) Der Unfall (00:20:09) Die Gedenkfahrt (00:23:39) Zerstörung der Gedenkstätte (00:26:13) Bastians persönliche Eindrücke (00:40:56) Gespräch mit ADFC-Vorsitzenden Frank Masurat (00:42:04) Was motiviert Frank Masurat? (00:43:40) Warum ist das Straßenverkehrsgesetz gescheitert? (00:47:05) Wie der ADFC sich für das Gesetz einsetzen will (00:49:29) Kürzungen für Radinfrastruktur im Bundeshaushalt (00:52:14) Wie gefährdet ist die Verkehrswende? (00:53:55) Die Strategie des ADFC (00:56:59) Der Natenom-Unfall und Verkehrssicherheit (01:00:50) Welches Rad fährt der ADFC-Vorsitzende? (01:10:06) Krafti: Ein Kraftpaket geht auf Reisen (01:11:02) Ist Krafti faul? (01:16:01) Was macht Krafti mit der Kurbel des Pedalgewindes? (01:19:07) Der Moment oder das Moment? (01:22:04) Verdrehsteifigkeit und Hebelgesetz (01:27:14) Über Wellen, Lager und Achsen (01:31:41) Auf geht’s zum Kettenblatt! (01:37:56) Welche Zähne des Kettenblatts werden beansprucht? (01:40:55) Was sind Druck, Arbeit und Leistung? (01:44:09) Fazit zur Folge und Ausblick (01:50:37) The Japanese House – Boyhood Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-gedenkfahrt-fuer-natenom-adfc-bundesvorsitzender-frank-masurat-krafti-in-kurbelarm-und-kettenblatt

Cyclocross-WM Tábor, André Greipel bei Cyclocross-DM, Kettenlinie & Co
Cyclocross-Schwerpunkt im Antritt: Christian und Gregor bei der WM in Tábor, André Greipel bei der DM in Radevormwald und ein kniffliges Antriebsproblem. (00:00:00) Begrüßung (00:01:04) Gedanken zu Andreas Mandalka (00:05:45) Themenübersicht (00:06:41) Nachgespräch: Cross-WM in Tábor (00:07:19) Die ersten Eindrücke von Tábor (00:17:31) Was macht die Cross-WM so besonders? (00:20:47) Was waren die sportlichen Highlights? (00:29:34) Das kulinarische Fazit (00:36:10) Gespräch mit André Greipel (00:37:57) Warum Cross für André etwas Besonderes ist (00:41:50) Wie lief das Rennen? (00:45:29) Wird André weiterhin an Turnieren im Crossbereich teilnehmen? (00:46:55) Wie hat sich der Sport entwickelt? (00:54:11) Mein Fahrrad ist krank (00:58:59) Was ist eine Kettenlinie? (01:03:47) Was ist die Kettenlänge und die B-Screw? (01:07:50) Das Problem ist bisher ungelöst (01:12:59) Liegt es am Rahmen? (01:25:54) Feedback zur festsitzenden Madenschraube (01:28:58) Ausblick (01:31:15) Bleachers – Tiny Moves Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-cyclocross-wm-tabor-andre-greipel-bei-cyclocross-dm-kettenlinie-und-co

Neues Bundeswaldgesetz in der Diskussion, Cyclocross-Rad
Ein Entwurf zum neuen Bundeswaldgesetz beunruhigt die Fahrradwelt: Wird Radfahren im Wald nur noch auf ausgewiesenen Wegen erlaubt sein? Wir besprechen den Stand der Diskussion, außerdem geht es um Cyclocross-Räder. (00:00:00) Begrüßung (00:01:59) Publikumsfeedback (00:06:41) Themenübersicht (00:07:29) Gespräch über das Bundeswaldgesetz mit Nico Graaf (00:08:48) Was ist das „Mountainbike Tourismusforum Deutschland“ (00:11:32) Was steht im Vorschlag zum neuen Bundeswaldgesetz? (00:18:29) Wie lief der parlamentarische Abend zum Gesetz? (00:22:34) Wie kam es zur Novellierung des Bundeswaldgesetz? (00:27:12) Was steht im „Komoot Paragraf“? (00:32:51) Wo sieht Nico Probleme und Chancen? (00:44:19) Klingeln bei Klötzer: Cyclocross (00:46:01) Was ist Cyclocross? (00:51:00) Das typische Cyclocross-Rad (00:58:36) Das Crossrad als Mutter aller Gravelbikes (01:07:01) Die Zukunft des Cyclocross-Rads (01:15:18) Ausblick (01:27:18) Kettcar – München (feat. Chris Hell von FJØRT) Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-bundeswaldgesetz-cyclocross-rad

Exzentrisches Tretlager und Madenschraube, Longtail mit Rohloff-Tuning
Wir sprechen über Probleme an einem exzentrischen Tretlager mit Madenschraube und eine Ausfahrt mit neuer Rohloff-Nabe, die Manuel großen Spaß auf seinem Longtail-Mixté bereitet hat. (00:00:00) Intro (00:00:40) Feedback zum Thema blinkende Rücklichter (00:04:31) Werden Fahrradblinker bald legal? (00:10:57) Themenübersicht (00:11:27) Mein Fahrrad ist krank: Die festsitzende Madenschraube (00:12:55) Problembeschreibung (00:17:03) Die Madenschrauben mit Kriechöl lösen? (00:20:28) Kleben oder bohren? (00:28:40) Wie kann man dem Problem vorbeugen? (00:40:49) Ausfahrt des Monats: Das gelötete Longtail aus dem Kabuff (00:45:20) Warum ein Longtail-Rad? (00:47:42) Das unerwartete Upgrade (00:51:15) Die Jungfernfahrt im Fuldatal (00:55:15) Der bisher schönste Moment mit dem Rad (01:00:44) Ergänzung zum Thema Tarifvertrag (01:04:25) 01099 – selbe Jugend Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-exzentrisches-tretlager-und-madenschraube-longtail-mit-rohloff-tuning

Tarifvertrag bei Canyon, Kraftpaket Krafti unterwegs in Schuh und Pedal
Canyon hat einen Tarifvertrag, wir sprechen mit Verhandelnden aus dem Betriebsrat. Außerdem: Kraftpaket Krafti geht auf Reisen durch Schuh und Pedal. (00:00:00) Begrüßung (00:00:12) Christians und Gerolfs Silvesterrückblick (00:07:10) Reaktionen auf das Gespräch mit dem ADFC Sachsen (00:14:56) Gespräch: Canyon Tarifvertrag (00:16:54) Warum braucht es den Tarifvertrag? (00:19:19) Was sind die größten Verhandlungserfolge? (00:25:18) Wie laufen die Verhandlungen ab? (00:31:31) Der Canyon Tarifvertrag als Branchenvorbild? (00:44:38) Krafti das Kraftpaket (00:47:00) Wer ist Krafti? (00:49:40) Alles beginnt mit dem Schuh (00:53:04) Vom Schuh zum Pedal (00:56:42) Drehmoment, Hebelgesetz und Kraftübertragung (01:02:48) Wie viel Energie ist verloren gegangen? (01:06:51) Jahresausblick (01:23:53) Rahel – Schaffner Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tarifvertrag-bei-canyon-kraftpaket-krafti-unterwegs-in-schuh-und-pedal

Radfahren im ländlichen Raum
Wir sprechen mit Isabell Gall vom ADFC Sachsen über Radverkehr im ländlichen Raum. Wer plant, wie wird geplant und was muss besser werden? (00:00:17) Begrüßung (00:02:17) Was macht eine Referentin für ländlichen Radverkehr? (00:18:05) Wie läuft die Planung neuer Radwege auf dem Land? (00:28:23) Mangelt es an Geld für Radinfrastruktur? (00:37:15) Was ist abseits von Radwegen wichtig? (00:41:31) Wer setzt sich auf dem Land für Radverkehr ein? (00:46:47) Negativbeispiele für Projekte (00:58:37) Positivbeispiele für Projekte (01:07:04) Müssen sich Radfahrende mehr engagieren? (01:18:40) Was ist Isabells Motivation? (01:25:58) Weihnachtswünsche (01:47:40) Boygenius – Not Strong Enough Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-radfahren-im-laendlichen-raum

Fahrradbeleuchtung, Tiertransport per Rad und S-Pedelec
Was kann gute Fahrradbeleuchtung und was muss sie können? Wir bringen Licht ins Dunkel und gehen auf Ausfahrt des Monats — mit Katze, Ratte und S-Pedelec. (00:00:00) Begrüßung (00:00:25) Stress und Kulinarik zum Jahresende (00:04:55) Themenübersicht (00:05:44) Klingeln bei Klötzer: Es werde Licht! (00:07:55) Gesetzliche Grundlage (00:11:41) Sind Klickpedale ohne Reflektoren illegal? (00:15:22) Beleuchtung mit Akku oder via Dynamo? (00:17:20) Lux, Lumen und Co. (00:20:06) Wie stellt man Scheinwerfer richtig ein? (00:23:49) Innovationen in der Beleuchtungstechnik (00:33:47) Ausfahrt des Monats (00:34:54) Katzenjammer auf zwei Rädern (00:37:41) Eine Ratte auf dem Rad? (00:41:35) Anjas Engagement für Speed Pedelecs (00:47:09) Anjas Highlight mit dem S-Pedelec (00:49:24) Vierbeiner auf zwei Rädern (00:50:31) Die deutsche Pedelec-Bürokratie (00:56:12) Noel Gallagher’s High Flying Birds – Council Skies Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradbeleuchtung-tiertransport-per-rad-und-s-pedelec

Neue Räder mit alten Rahmen, zum Auswärtsspiel nach Leipzig
Wir sprechen über neue Räder, die man aus alten Fahrradrahmen bauen kann und was dabei zu beachten ist. Die Ausfahrt des Monats führt vom Ruhrgebiet nach Leipzig zum Auswärtsspiel des VfL Bochum. (00:00:00) Begrüßung (00:03:51) Themenübersicht (00:04:35) Mein Fahrrad ist Krank: Vintage-Räder upcycling (00:07:34) Rahmen und Tretlager (00:15:14) Welche Laufräder und Gabeln passen? (00:18:21) Welche Bremsen passen? (00:22:51) Was gibt es bei der Schaltung zu beachten? (00:37:38) Ausfahrt des Monats mit dem Rad zum Auswärtsspiel (00:41:14) Pannen während der Fahrt (00:45:11) Fußball- und Ruhrpott Romantik (00:48:52) Eindrücke von Leipzig (00:51:01) Das Tour Highlight (00:52:41) Antritt oder Anstoß? (00:58:23) Christians innerer Netzer (01:03:22) MGMT – Mother Nature Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-neue-raeder-alte-rahmen-auswaertsspiel-leipzig

Sonderfolge: „Popfilter“— Bombay Bicycle Club
Weil wir wissen, dass viele von euch ein großes Musikinteresse haben, gibt euch Jessi Hughes aus unserer Musik-Redaktion in dieser Sonderfolge einen kleinen Einblick in unseren Musik-Podcast „Popfilter“. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung und erfahrt die Geschichte hinter dem Song. Jessi hat euch die Popfilter-Folge „Bombay Bicycle Club – Tekken 2 (feat. Chaka Khan)“ mitgebracht. Hört doch mal rein! Hier entlang geht’s zum Popfilter. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/antritt-sonderfolge-popfilter

Jan Heine über Rennen in Arkansas und Schutzbleche, Rahmenbaumesse Bespoked
Wir sprechen mit Jan Heine über das Arkansas High Country Race, gute Schutzbleche und René Herse. Mit Jens Klötzer geht‘s um die Rahmenbaumesse Bespoked in Dresden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt (00:00:00) Begrüßung (00:00:29) Johannisbeeren im November und lila Kartoffeln (00:02:01) Vorschriften für Fahrradbeleuchtung (00:06:02) Themenübersicht (00:07:18) Gespräch mit Jan Heine von Rene Herse Cycles (00:08:14) Was ist das Arkansas High Country Race (00:10:35) Unterschiede zwischen Randonneur, Gravel und Bikepacking (00:15:13) Wie entwickeln sich Multifunktionsräder weiter? (00:24:16) Die Geschichte hinter René Herse (00:32:58) Blick auf den US-Fahrradmarkt (00:44:32) Klingeln bei Klötzer (00:45:35) Eindrücke von der Bespoked Dresden (00:57:34) Gerolfs Messehighlights (01:01:30) Wie wichtig sind Rahmenbaumessen für die Branche? (01:09:45) Kleinserien im Rahmenbau? (01:15:35) Wie kann sich die Bespoked verbessern? (01:24:11) Der große Knall im Handel (01:30:09) Haley Blais – The Cabin >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-jan-heine-ueber-arkansas-high-country-race-und-schutzbleche-rahmenbaumesse-bespoked-in-dresden

Lage der Fahrradbranche, Alurahmen und Geräusche in der Fahrradwerkstatt
Wie geht‘s der Fahrradbranche nach Corona, Inflation und Stau in der Lieferkette? Dirk Zedler über hohe Rabatte im Fachhandel, Christiane weiß mehr zum Shimano-Rückruf und hat ein Geräusch mitgebracht. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt (00:00:00) Begrüßung (00:00:10) Gefühle zur Lage der Welt (00:02:48) Slowenische Spezialitäten beim Teamlunch (00:06:34) Themenübersicht (00:07:35) Gespräch mit Dirk Zedler über die Lage der Fahrradbranche (00:12:10) Dominiert das E-Bike den Markt? (00:15:38) Wird das Rad ohne E-Motor aussterben? (00:24:33) Wie wichtig ist Leasing für den Handel? (00:27:45) Wie geht es den Herstellern? (00:32:35) Innovationen in der Branche (00:36:59) Lobbyarbeit der Fahrradbranche (00:46:19) Mein Fahrrad ist krank (00:46:52) Wie gehen die Händler mit dem Shimano Rückruf um? (01:01:21) Kann man Alu-Rahmen spröde treten? (01:08:18) Das mysteriöse Gänsegeräusch (01:16:35) Hat das Antritt-Team eine Abneigung gegen Hochdruckreiniger? (01:24:30) Über das Obst des Monats Oktober und Gasthaussterben. (01:35:15) Fortuna Ehrenfeld — Leck mich am Arsch, amore mio! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradbranche-shimano-rueckruf-alurahmen-und-wildes-geraeusch

Shimano ruft Kurbeln zurück, Nicole fährt Paris-Brest-Paris 2023
Shimano ruft sehr viele potenziell defekte Rennradkurbeln zurück und Nicole fährt 1200 km am Stück durch Frankreich. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt (00:00:00) Begrüßung (00:11:11) Themenübersicht (00:11:50) Klingeln bei Klötzer: Rückruf bei Shimano (00:17:20) Der Rückruf muss ganz schön teuer sein für Shimano, oder? (00:24:47) Gegen was wird ausgetauscht? (00:33:01) Jetzt: Finger weg von Shimano?! (00:38:38) Zwischenmoderation (00:42:09) Ausfahrt des Monats: Nicole beim paris brest paris 23 (00:51:18) Der Brevet-Start (00:54:47) Schlafen beim Paris-Brest-Paris-Brevet (01:03:16) 1200km Radgedanken (01:13:16) Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-shimano-ruft-kurbeln-zurueck-nicole-faehrt-paris-brest-paris-2023

Fahrrad-Geräusche-Spezial und Weltrekord im Everesting
Werkstattmeisterin Christiane hört sich eure merkwürdigsten Fahrrad-Geräusche an und sucht technische Lösungen. In der Ausfahrt des Monats sprechen wir mit Karl Pötzl, der den aktuellen Weltrekord im Everesting aufgestellt hat. Der Podcast im Überblick: https://detektor.fm/antritt Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt (00:00:00) Begrüßung (00:00:07) gute und schlechte Erfahrungen mit Johannisbeeren (00:02:24) Lars Bezug zum Fahrrad (00:07:08) Nachtrag zu Kopenhagen (00:11:05) Themenübersicht (00:12:20) „Mein Fahrrad ist krank“: Fahrrad-Geräusche-Spezial (00:13:44) Zusatzbremshebel mit Mini V Breaks an Crossrad? (00:15:58) Christians und Annes Geräusch (00:20:21) Florians Geräusch (00:26:28) Luis Geräusch (00:32:49) Jörgs Geräusch (00:43:23) Everesting Weltrekord mit Karl Pötzl (00:44:38) Was war die Motivation zum Weltrekord? (00:47:53) Wie hat Karl den Rekord umgesetzt? (00:50:36) Warum 8 faches Everesting? (00:54:21) Welche Botschaft wollte Karl mit seinen Rekord vermitteln? (00:59:09) Ausblick und Verabschiedung (01:01:25) Nação Zumbi – Um Sonho >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/antritt-fahrrad-geraeusche-spezial-und-weltrekord-im-everesting

Fahrsicherheit mit Mike Kluge, Lastenrad-Fahrschule und Technik-Verbesserung
Fahrsicherheit ist das Thema dieser Folge: Cyclocross-Weltmeister Mike Kluge gibt Tipps zur optimalen Radbeherrschung, wir präsentieren eine Fahrschule für Lastenräder und sprechen über technische Entwicklungen der vergangenen Jahre, die für mehr Sicherheit sorgen. Der Podcast im Überblick: https://detektor.fm/antritt Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt (00:00:00) Begrüßung (00:00:11) Dank an die Steady-Unterstützer und -Unterstützerinnen (00:02:21) Aleas Kindheits- und Bikesharing-Räder (00:05:36) Abgesägte Zahnbürsten und gemütliche Arbeitswege (00:10:30) Themenübersicht (00:11:16) Fahrsicherheit mit Mike Kluge (00:12:04) häufige Fehler bei der Fahrsicherheit (00:16:18) Was gibt es beim Bremsen zu beachten? (00:21:40) Welche Rolle spielt der Untergrund? (00:30:18) Was beim Sattel zu beachten ist (00:32:40) Helm und Handschuhe (00:41:46) Lastenradl Fahrschule mit Mali Rasmussen (00:43:00) Tipps für das erste Mal Lastenrad fahren? (00:47:01) Was gibt es bei den verschiedenen Lastenradtypen zu beachten? (00:50:37) Fahreigenschaften von Lastenrädern (00:55:04) Vereinsarbeit von „Lastenradl München e. V.“ (01:01:24) Klingeln bei Klötzer (01:02:08) Die großen Sicherheitssprünge der letzten Jahre (01:05:02) Das Licht am Rad (01:06:33) Überhol- und Abstandswarner fürs Rad (01:08:20) Digitalisierung und Sicherheit (01:10:33) Airbags (01:14:47) Entwicklungen bei Mountainbikes (01:20:24) Ausblick (01:24:32) Donatella Rettore – Kobra >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrsicherheit-mit-mike-kluge-lastenrad-fahrschule-und-technik-verbesserungen

Drei Monate Familientour & T-Shirts als Werkzeuge
Wir sprechen mit Christiane über Hochdruckreiniger, T-Shirts als Werkzeuge und merkwürdige Geräusche. Benni berichtet von seiner dreimonatigen Familientour durch drei Länder. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt (00:00:00) Begrüßung (00:00:10) Ellens Bezug zum Fahrrad (00:05:34) Was für ein Rad fährt Ellen? (00:06:57) Themenübersicht (00:07:44) Fahrrad krank (00:08:53) Verschmutze Räder mit Hochdruckreiniger säubern? (00:11:10) Travel Agent gegen schwammige Bremsen? (00:14:45) Tuch und T-Shirt als Werkzeug zum Reifen aufziehen? (00:17:32) Quietschen bei Fahrt auf kleinem Kettenblatt (00:25:00) Ausfahrt des Monat: Die Vierteljahrs Familientour (00:25:51) Wie kam es zu dieser Tour? (00:28:48) Was muss man beim Reisen mit Kleinkindern beachten? (00:33:08) Der Tourverlauf (00:38:38) Erfahrungen aus der Tour (00:42:50) Die Highlights der Reise (00:45:57) Tipps für Touren mit der Familie (00:52:20) Ausblick auf die nächste Episode (00:54:07) Jeans Team – Das Zelt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-drei-monate-familientour-t-shirts-als-werkzeuge

Ricarda Bauernfeind & 3D-Druck für die Fahrradwelt
Wir sprechen mit Ricarda Bauernfeind über die Tour de France Femmes und mit Jens Klötzer über 3D-Druck für die Fahrradwelt. (00:00:00) Intro (00:00:15) Karos emotionale Beziehung zu ihrem Rennrad (00:04:55) Themenübersicht (00:05:36) Ricarda Bauernfeind — Tour de France Femmes (00:07:17) Etappensieg und Top Ten — Wie ist der Ausnahmezustand? (00:08:40) Beschreibung des Rennens (00:13:50) Was bedeutet der Etappensieg für dich? (00:16:31) Wie ist der ’normale‘ Tagesablauf bei der Tour (00:19:02) Motivation und Mindset (00:24:58) Bilanz als Team und für dich persönlich? (00:31:06) Verbessrungsvorschläge für die Tour (00:37:16) Klingeln bei Klötzer — 3D-Druck beim Fahrrad (00:38:18) Welche Rolle spielt 3D-Druck jetzt gerade in der Fahrradwelt? (00:38:39) Versprechen und Problemfelder der Technologie (00:41:40) Sattel als besonders interessantes Einsatzgebiet (00:44:08) Wie sieht der Markt aus? (00:47:07) Innovativ und umweltfreundlich (00:49:15) Dezentralisierung der Fahrradproduktion? (00:51:19) Klötzer ist sicher: 3D-Druck wird eine große Rolle spielen (00:55:42) Verabschiedung (00:59:07) Brutalismus 3000 — DIE LIEBE KOMMT NICHT AUS BERLIN Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ricarda-bauernfeind-3d-druck-fuer-die-fahrradwelt

Rennradtechnik bei der Tour de France und Felgenbremse ohne Biss
Wir sprechen über Rennradtechnik bei der Tour de France und fragen uns, warum Tobis Bremse ihren Biss verliert. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt (00:00:00) Intro (00:00:07) Über Packlisten und Urlaubspläne (00:06:13) Klingeln bei Klötzer: Tour de France (00:07:34) Anekdoten und technische Eindrücke (00:18:27) Bürokratie und Zulassungsvorschriften (00:22:41) Pressearbeit und Touralltag (00:30:53) Fazit zur Eurobike in Frankfurt (00:36:29) Was war Jens Highlight auf der Eurobike? (00:44:00) Fahrradkrank (00:44:50) Bremsen funktionieren beim schieben aber nicht beim fahren? (00:54:45) Erfahrungen mit schwierigen Fällen und Diagnosesoftware (00:59:31) Fahrrad Handbücher und andere Informationsquellen (01:05:34) Update zur Reifenpanne aus einer vorheringen Folge (01:08:33) Melancholie und Freude auf die Antritt-Reunion (01:13:58) Sharktank — Washed Up >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-technik-bei-der-tour-de-france-felgenbremse-ohne-biss

Chaos in der Berliner Radverkehrspolitik und Tour Transalp
Wir sprechen mit Ragnhild Sørensen von Changing Cities über das Chaos in der Berliner Verkehrspolitik unter dem neuen schwarz-roten Senat, und Christian und Gregor berichten von der Tour Transalp. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt (00:00:00) Begrüßung zum Johannisbeermonat (00:00:48) Gerolf auf der Eurobike in Frankfurt (00:11:45) Gespräch: Ragnhild Sørensen über Verkehrspolitk in Berlin (00:17:13) Was bedeutet der Finanzierungsstopp? (00:20:21) Handelt der Senat widersprüchlich? (00:26:30) Welche Rolle spielen Populismus und Parteipolitik? (00:31:13) Wie reagiert Changing Cities und was bringt die Zukunft? (00:41:42) Christians und Gregors Erfahrungen bei der Tour Transalp (00:45:49) Wie war der Tourbeginn? (00:51:45) Welche Fahrertypen sind Christian und Gregor? (00:58:28) Wer fährt bei der Tour Transalp mit? (01:02:08) Christians kulinarische Kritik (01:03:48) Was verbindet Gregor und Christian beim Radfahren? (01:07:55) Vearbschiedung und Ausblick auf die nächste Folge (01:12:49) Florida Juicy x Verifiziert x Longus Mongus – Rotkäppchen (01:15:32) Transalp Tagebuch Tag 1 – Noch sind beide fit (01:21:31) Tag 2 – die erste Etappe (01:31:56) Tag 3 – Die vier Dolomitenpässe und gute Pasta! (01:39:45) Tag 4 – Monte Grappa und Prosecco (01:47:24) Tag 5 – Die längste Etappe und verlorene Koffer (01:56:04) Tag 6 – Rallyefahrer auf dem Manghenpass (02:07:44) Tag 7 – 20 Prozent Steigung bei Trient (02:23:21) Tag 8 – Tour Recap >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-chaos-in-berliner-radverkehrspolitik-mit-dem-rennrad-bei-der-tour-transalp

Knarzender Sattel, widerspenstige Reifen und Gebirgsfahrt in Tschechien
Wir sprechen über knarzende Sättel, sehr fest sitzende Reifen und einen Urlaub mit dem Camping-Geländerad in Tschechien Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt (00:00:00) Begrüßung (00:00:10) Über Spargel und Erdbeeren (00:04:10) Fahrradkrank (00:05:31) Was tun bei knarzenden Sattel? (00:09:39) Was, wenn der Reifen sich nicht von der Felge lösen lässt? (00:16:07) Wie kann der Reifen unterwegs repariert werden? (00:19:01) Was tun bei Tubeless Reifen? (00:28:35) Lars und sein Camping-Geländerad unterwegs in Tschechien (00:29:35) Warum Tschechien statt Bosnien-Herzegowina? (00:32:42) Das tschechische Radwegenetz (00:36:08) Wie war die Reise mit dem Camping-Geländerad? (00:38:37) Was waren die Highlights? (00:43:13) Gerolfs Rad und Wandertipps in Tschechien (00:47:17) Ausblick auf die nächste Folge und das neue Blur Album (00:51:28) Beyoncé – AMERICA HAS A PROBLEM (feat. Kendrick Lamar) >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-knarzender-sattel-widerspenstige-reifen-und-gebirgsfahrt-in-tschechien

Stockholmer Radpolitik, ukrainischer Widerstand & Shimano CUES
Wir sprechen mit dem Stockholmer Bürgermeister für Verkehr und Stadtbild Lars Strömgren, mit Viktoriia Prokopenko von U-Cycle in der Ukraine und mit Jens vom Tour-Magazin. (00:00:00) Begrüßung (00:00:22) Gerolfs Tandemfahrt mit seinem Vater (00:05:31) Christians Bienenschwarm und Jagd-Erlebnisse (00:09:54) Gespräch Lars Strömgren, Verkehrsbürgermeister von Stockholm (00:11:00) Das Drama um die Stockholmer Fahrradinfrastruktur (00:17:12) Wie wurde Stockholm fahrradfreundlich? (00:26:38) Was Lars von der Konferenz für sich mitnimmt (00:34:52) Gespräch Viktoriia Prokopenko von U-Cycle Kyiv (00:35:32) Was ist Viktoriias Motivation? (00:38:25) Warum ist das Fahrrad in Kriegszeiten so wichtig? (00:44:51) Wie unterstützt U-Cycle die Menschen in der Ukraine? (00:48:38) Welche Rolle wird das Rad beim Wiederaufbau spielen? (00:54:33) Was macht die ukrainische Fahrradcommunity aus? (00:56:05) Was ist die Hoffnung für die Zukunft? (00:57:03) Wie kann U-Cycle unterstützt werden? (01:03:52) Klingeln bei Klötzer (01:04:41) Was ist CUES von Shimano? (01:15:42) Warum stellt Shimano auf CUES um? (01:19:15) Die Vor- und Nachteile von CUES (01:27:05) Weltfahrradtag (01:31:01) Blur – The Narcissist Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-lars-stroemgren-aus-stockholm-viktoriia-prokopenko-von-u-cycle-in-der-ukraine-und-cues-von-shimano

ECF-Vorsitzende Jill Warren, Oliven und E-Antriebe zum Nachrüsten
Jill Warren ist Geschäftsführerin der European Cyclists‘ Federation. Wir haben mit ihr über die Velo-City-Konferenz in Leipzig, die Entwicklung des Radverkehrs in Europa und Lobbyarbeit fürs Rad in Brüssel gesprochen. (00:00:00) Begrüßung (00:00:13) Kleines Fazit zum Velo-City-Sprint (00:06:15) Interview Jill Warren (00:07:07) Was ist die Velo-City? (00:10:12) Was bewirkt die Velo-City in den Städten? (00:13:53) Was ist die European Cyclists Federation? (00:20:08) Wie steht es um die Fahrradinfrastruktur in der EU? (00:24:16) Wie kann guter Radverkehr umgesetzt werden? (00:33:44) Fahrradkrank mit Christiane (00:35:19) Scheibenbremsen ausbrennen (00:41:38) Oliven und Bremsen (00:47:06) E-Bike Umbauten (00:57:02) Der Scheibenbremsen Overload (00:58:22) Ausblick auf die nächsten Folgen (01:01:16) Gardna – R.A.V.E.A.S.A.P (feat. DRS) Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt Hier könnt ihr für uns abstimmen beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/antritt/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ecf-vorsitzende-jill-warren-oliven-und-e-antriebe-zum-nachruesten

Lieblingsfahrradbücher und Hungerast bei Fritzlar
Wir haben auf der Leipziger Buchmesse über unsere Lieblingsfahrradbücher gesprochen und durchleiden einen Hungerast bei Fritzlar Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt (00:00:00) Begrüßung (00:02:12) Gerolfs Werkstatt Erlebnisse (00:06:42) Themenübersicht (00:08:21) Klingeln bei Klötzer: Buchmesse Spezial (00:10:38) Jens Tipp: Das Kleingedruckte beim Radfahren (00:17:20) Christians Tipp: Lötzsch (00:23:22) Lötzschs Brief und Christians Knaller (00:25:42) Gerolfs Tipp: Fat Tire Flyer (00:44:56) Hungerast bei Fritzlar (00:49:32) Was ist so schön an Fritzlar? (00:51:22) Wie wirkt ein Hungerast? (00:55:20) Der Höhepunkt der Tour (00:59:06) Grimme-Online-Award-Nominierung für Teurer Wohnen (01:04:44) Trettmann x Paula Hartmann – Gekreuzte Finger >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-lieblingsfahrradbuecher-und-hungerast-bei-fritzlar

Fahrradleasing und das Scheibenbremsen-Rästel
Der Leasinganbieter Jobrad hat seine Konditionen geändert, der Verbund Service und Fahrrad reagiert. Außerdem ist eine Scheibenbremse krank. (00:00:00) Begrüßung (00:00:14) Das harte Pflaster Paris–Roubaix 2023 (00:08:40) Themenübersicht (00:09:30) Markus Fritsch über Fahrradleasing (00:11:22) Was ist die Kritik an Jobrad? (00:17:17) Argumente von Jobrad (00:21:22) Wie wichtig ist Leasing für den Handel? (00:27:33) Wie wird sich der Leasingmarkt entwickeln? (00:40:05) Fahrrad krank (00:42:01) Das Scheibenbremsen-Rätsel (00:46:58) Was sind verglaste Bremsen? (00:56:37) Welche Teile vom Gebrauchtmarkt kaufen? (01:01:37) Informationsquellen für kompatible Teile? (01:04:04) Gebrauchtteile und die Werkstatt des Vertrauens (01:09:35) Christians nachträgliches Einbremsen (01:14:27) Kuchen und Kuhmilch (01:18:48) Martin Kohlstedt — MOD Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-diskussion-ueber-provisionen-bei-jobrad-kranke-scheibenbremsanlage

Antritt | Alles über Rennlenker und Wettfahrt mit der Oslo-Fähre - „Ich seh den Wald vor lauter Lenkern nicht“
Wir sprechen über Rennlenker und ihre vielen Maße und Formen. Außerdem geht‘s zur Ausfahrt des Monats mit dem Lastenrad durch Kiel. (00:00:00) Begrüßung (00:00:44) Feedback zum Interview mit der IG-Metall über Canyon (00:08:59) Themenübersicht (00:09:56) Klingeln bei Klötzer (00:11:08) Warum ist der Rennlenker der beste Lenker? (00:12:32) Die Geschichte des Rennlenkers (00:16:25) Was macht einen Rennlenker aus? (00:27:12) Warum sind die verschiedenen Lenker wichtig? (00:35:32) Welches Material wird verwendet? (00:40:54) Lieblingslenker (00:49:57) Kurierfahrten in Kiel (00:51:30) Warum werden Lastenräder genutzt? (00:54:54) Warum wurde der PKW im Kurierdienst abgelöst? (00:57:09) Das Rennen mit der Oslofähre (00:59:30) Fahren in Kiel und Umgebung (01:04:48) Das Parkproblem (01:07:50) Die Themenliste wächst! (01:11:21) Ticketverlosung für die Velo-City 2023 in Leipzig (01:17:58) Neue Podcasts auf detektor.fm (01:23:36) Verifiziert – Crash Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-alles-ueber-rennlenker-und-wettfahrt-mit-der-oslo-faehre

Antritt | Arbeitskampf bei Canyon und elektronische Schaltungen - „Es wird zukünftig nur mit der IG Metall funktionieren“
Wir sprechen über einen Tarifvertrag bei Canyon, den die IG Metall anstrebt und über elektronische Schaltungen und wie gut man sie reparieren kann. (00:00:00) Begrüßung (00:00:41) 40 Jahre Verspätung bei der Bahn (00:03:57) Themenübersicht (00:04:57) IG-Metall-Arbeitskampf bei Canyon (00:05:43) Stellungsnahme von Canyon (00:07:27) Gespräch mit Ali Yener von der IG Metall (00:07:40) Was ist die Kritik der IG Metall? (00:09:34) Was sind die Forderungen? (00:14:01) Wie viele Mitarbeitende gibt es bei Canyon? (00:16:30) Wie kann der Weg zum Tarifvertrag aussehen? (00:17:52) Nebenjobs um über die Runden zu kommen? (00:18:45) Was wird von den Gesprächen erhofft? (00:21:54) Warum liegt der Fokus auf Canyon? (00:33:46) Mein Fahrrad ist krank elektrische Schaltung (00:34:49) Frage von Michael? (00:38:49) Müssen elektronische Schaltungen nachgestellt werden? (00:40:17) Was tun wenn die Schaltung unterwegs defekt ist? (00:50:43) Sind elektronische Schaltungen Sturzsicherer? (00:56:24) Gerolfs Anekdoten zu Schaltungen (01:06:33) Status von Mastodon und Christian als Speaker in Prag, (01:15:43) Arlo Parks – Impurities Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-arbeitskampf-bei-canyon-und-elektronische-schaltungen

Antritt | Alles über Ventile, Ausfahrt in die BMX-Halle - Volle Luft voraus in der Halfpipe
Wir sprechen über Ventile am Fahrrad und wie sie funktioneren und über einen BMX-Workshop in Hannover. (00:00:00) Begrüßung (00:00:14) Geheimnisvolle Post vom Mont Ventoux (00:06:24) Christians Februar-Rückblick (00:08:48) Themenübersicht (00:09:47) Klingeln bei Klötzer (00:10:48) Wozu braucht es Ventile? (00:12:18) Welche Ventilarten gibt es? (00:18:11) Weiterentwicklung der Ventile (00:21:38) Ventile am Fahrrad abgesehen von Reifen? (00:26:09) Ventilkappen ja oder nein? (00:31:16) Dirtbike Workshop in Hannover (00:34:01) Was ist der Reiz am Dirtbike fahren? (00:36:03) Wie läuft der Workshop ab? (00:41:15) Dirtbike-Ziele und Tricks (00:44:18) Der schönste Workshop Moment (00:46:03) Wie geht’s nach dem Kurs weiter? (00:47:50) Christians und Gerolfs BMX Anekdoten (00:55:03) Odd Beholder – Self-Checkout Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-alles-ueber-ventile-ausfahrt-in-die-bmx-halle

Antritt | Straßenverkehrsgesetz und Komponentenkauf auf Halde - Neue Ziele für neues Straßenverkehrsgesetz
Wir sprechen über die Neufassung des Straßenverkehrsgesetzes und die Frage, ob man sich aktuelle Schaltgruppen auf Lager legen sollte. (00:00:00) Begrüßung (00:04:42) Themenübersicht (00:06:15) Was ist das Straßenverkehrsgesetz? (00:11:07) Warum braucht es Reformen? (00:14:17) Wie kann ein besseres Gesetz aussehen? (00:17:03) Was sind die politischen Interessen? (00:20:01) Wird Deutschland international abgehängt? (00:24:53) Fazit von Christian und Gerolf zum Gespräch (00:30:09) Verfügbarkeit von Ersatzteilen (00:34:59) Sind bestimmte Komponenten länger verfügbar? (00:39:42) Sollte man Komponenten vorsorglich lagern? (00:43:21) Ersatzteile als Wertanlage? (00:45:16) Die Komponenten mit emotionalem Wert. (00:59:31) The National – Tropic Morning News Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-strassenverkehrsgesetz-und-komponentenkauf-auf-halde

Alles über Luftpumpen und Silvestertour nach Dänemark
Wir sprechen mit Jens Klötzer über die vielfältige Welt der Luftpumpen und fahren mit Thees zu Silvester nach Dänemark. Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen“ erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall in Deutschland falsch läuft und sucht nach Lösungen. Hört die ganze Story in eurer Podcast-App oder hier: detektor.fm/teurer-wohnen (00:00:00) Begrüßung (00:00:33) Feedback zu den Wunschrädern (00:03:38) Christians Sommerpläne (00:05:24) Themenübersicht (00:06:40) Klingeln bei Klötzer (00:08:20) Wie ist eine Luftpumpe aufgebaut? (00:11:23) Welche Pumpenköpfe gibt es? (00:13:38) Die verschiedenen Pumpentypen (00:19:03) Kompressoren als Alternative? (00:24:47) Tipps für den Pumpenkauf (00:36:36) Silvesterfahrt nach Dänemark (00:37:37) Fahrradtour im Winter? (00:39:34) Besuch bei einen alten Freund (00:41:11) Schutzhütten (00:44:38) verpasstes Neujahr (00:48:17) Fähren auf der Tour (00:53:32) Der schönste Moment der Tour (01:03:24) Boygenius – Emily I’m Sorry Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-alles-ueber-luftpumpen-tour-nach-daenemark

Hund und Rad mit Radlhund und Andi, sensible Umwerfer, Notfallwerkstatt
Wir sprechen mit Katrin Eichhoff über das Fahrradleben mit Hund und mit Christiane über das richtige Notfallkit und einen störrischen Umwerfer (00:00:00) Begrüßung (00:03:58) Themenübersicht (00:05:55) Hund und Rad mit Radlhund und Andi (00:09:05) Welche Arten gibt es? (00:13:15) Was beim Umbau zu beachten ist (00:18:00) Jeder Hund reagiert anders (00:22:02) Wichtiges Equipment bei der Radreise (00:46:25) Sensible Umwerfer, Notfallwerkstatt (00:48:52) Notfallset (00:54:15) Was gibt es beim Ersatzschlauch zu beachten? (00:58:55) Wichtige Tools für das Notfallset (01:04:19) Auf die Augen aufpassen (01:10:38) Seth XVI – Your Taste Hörenswerter Storytelling-Podcast: Habt ihr auch schon einmal vergeblich nach einer bezahlbaren Wohnung gesucht? Dann hier ein Tipp für euch: Der Podcast „Teurer Wohnen“ erzählt eine Geschichte aus Berlin, die zeigt, was überall in Deutschland falsch läuft und sucht nach Lösungen. Hört hier die ganze Story: detektor.fm/teurer-wohnen >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-hund-und-rad-sensible-umwerfer-notfallwerkstatt

Unsere Wunschräder mit Rennlenker, Radreise von Portugal ans Nordkap
Wir sprechen über Fahrräder mit Rennlenker, die es gerade nicht gibt, und eine Radreise von Portugal ans Nordkap. (00:00:00) Begrüßung (00:07:54) Themenübersicht (00:08:58) Wunschräder mit Rennlenker (00:12:06) Gründe für das sportliche, günstigere Rad (00:18:14) Wieso so teuer? (00:27:34) Unterschied zwischen den Vorstellungen (00:38:15) Elektrifizierung des Gravelbikes (00:52:20) Radreise von Portugal ans Nordkap (00:56:25) Keine Sonnenuntergänge? (01:01:20) Schild als Motivator (01:05:25) Lehren der Reise (01:09:09) Polarlichtkirche (01:17:05) Jessie Ware – Free Yourself Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-unsere-wunschraeder-mit-rennlenker-radreise-von-portugal-ans-nordkap

Freihändig zum Jahresabschluss
In der letzten Ausgabe 2022 trifft sich die Antritt-Redaktion zur Weihnachtsfeier. Wir besprechen die großen und kleinen Fahrradfragen des Jahres, die wir bisher noch nicht beantwortet haben. Mit Dominosteinen, Stollen und Schnapspralinen. (00:00:00) Begrüßung (00:04:26) Welches Fahrrad fehlt? (00:13:54) Lieblingsstelle (00:21:13) Schönster Tag des Jahres (00:24:28) Schnellfragerunde (00:35:42) Erinnerungen der ersten Fahrt (00:45:56) Der schlimmste Moment (00:51:33) Zweite Schnellfragerunde (00:54:33) Eine Woche ohne Fahrrad (00:56:59) Irrweg der Technik (01:17:07) Dritte Schnellfragerunde (01:21:44) Lieblingswerkzeug (01:30:07) Daran denke ich auf dem Rad (01:40:04) Das habe ich in diesem Jahr (nicht) gekauft (01:50:13) Vierte Schnellfragerunde (01:57:05) Dieses Fahrrad muss ich noch kaufen (02:08:28) Das habe ich noch nie gemacht, würde ich aber gern (02:27:46) Fleetwood Mac – You make loving fun Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-weihnachtsfeier-der-antritt-redaktion

Fahrradfahren im Winter, Radverkehrsplanung und zivilgesellschaftliches Engagement
Wir sprechen übers Radfahren im Winter und was man dafür braucht sowie über Radverkehrsplanung und zivilgesellschaftliches Engagement. (00:08:37) Themenübersicht (00:09:41) Fahrradfahren im Winter (00:15:16) Winterschuh vs. Überschuh (00:21:20) Was kann man gegen verschiedene Untergründe tun? (00:28:45) Tubeless bei Kälte (00:38:15) Falsche Beleuchtung (00:48:48) Radverkehrsplanung und zivilgesellschaftliches Engagement (00:54:04) Welche Behörden kontaktiert man? (00:58:23) Straßenverkehrsbehörde (01:03:17) Unterstützung aus der Community (01:07:36) Viel hilft viel (01:28:58) Noel Gallagher’s High Flying Birds – Pretty Boy Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-fahrradfahren-im-winter-radverkehrsplanung-und-zivilgesellschaftliches-engagement

Antritt | Fahrrad ist krank: Welches Kettenöl, Klappradreise von Einbeck nach Leipzig - Kettenöl und Klappradglück
Wir sprechen über das richtige Kettenöl fürs Fahrrad und wie man es findet und über eine Klappradreise von Einbeck nach Leipzig. [00:00:00] Begrüßung [00:09:59] Themenübersicht [00:11:02] Mein Fahrrad ist krank: Kettenöl [00:16:03] Warum Kriechöl? [00:22:51] Unterschiedliche Eigenschaften [00:28:24] Ein Öl für beide Szenarien [00:35:53] Christian spart Öl [00:51:32] Klappradreise von Einbeck nach Leipzig [00:55:23] Beschreibung des Klapprads [00:58:33] Übernachten im Freien [01:01:41] Die Route [01:04:42] Besondere Situation [01:14:07] detektor.fm ist jetzt auf Mastodon! [01:19:33] Maryam – Blumen Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-welches-kettenoel-klappradreise-von-einbeck-nach-leipzig

49-Euro-Ticket und das Fahrrad sowie fehlende Einsteiger-Rennräder
Was das 49-Euro-Ticket für Fahrradmenschen bedeutet, damit hat sich Bastian Kettner vom VCD beschäftigt. Mit Jens Klötzer sprechen wir darüber, warum Rennräder immer teurer werden. (00:07:40) Themenübersicht (00:08:56) 49-Euro-Ticket und das Fahrrad (00:13:10) Zwischenbericht (00:18:18) Best Practices (00:23:46) Drei Milliarden reichen nicht (00:29:30) Abo und Digital (00:37:57) Fehlende Einsteiger-Rennräder (00:44:12) Gravelbike (00:48:21) Aufpreis (00:53:19) Gleiche Entwicklung bei anderen Fahrrädern? (00:59:55) Staatliche Förderung (01:10:35) Mayra Andrade – Afeto Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-49-euro-ticket-und-das-fahrrad-fehlende-einsteiger-rennraeder

Dirk Zedler über Fahrradbranche, Scheibenbremse bei Kälte, Bergwertung der Deutschland-Tour
Wir sprechen mit Dirk Zedler über die Situation in der Fahrradbranche, mit Christiane über Scheibenbremsen im Winter und mit Willi über die Bergwertung der Deutschland-Tour in Oberweißbach. [00:00:00] Begrüßung [00:03:47] Themenübersicht [00:04:42] Dirk Zedler über die Situation der Fahrradbranche [00:10:44] Überhang [00:16:52] Übernahmen statt Untergang [00:24:24] Höhere Energiekosten [00:33:46] Was muss besser werden? [00:48:44] Scheibenbremse bei Kälte [00:54:26] Anfälligkeit von Mineralölbremsen [00:59:41] Fehlersuche [01:02:30] Austausch [01:06:30] Seilzugbetätigte Felgenbremse [01:12:50] Bergwertung Deutschland-Tour [01:15:02] Erstes Herrenrennen [01:17:09] Route [01:19:43] Faszination [01:22:56] Schöne Momente [01:32:03] Aloa Input – Vampire Song Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-dirk-zedler-ueber-fahrradbranche-scheibenbremse-bergwertung-deutschlandtour

Antritt | Interview mit Ex-Radprofi Jens Voigt - "Momentan sieze ich mein Fahrrad!"
Er ist eine Kämpfernatur auf und neben dem Rad: Jens Voigt ist einer der erfolgreichsten Radsportler Deutschlands. Die Profi-Karriere hat er im letzten Herbst beendet, doch zur Ruhe setzt er sich noch lange nicht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-interview-mit-jens-voigt
