the CHANGE maker | Zukunft gestalten

Gerald Ziegler the Change Maker

Hallo und herzlich willkommen zum CHANGE maker, dem Podcast für Zukunftsgestalter:innen und Change Maker. Sie möchten auch eine Lebens:werte Arbeitswelt, mit zukunftskompetenten Unternehmen? Sie wünschen sich eine Arbeitswelt, die die Natur als Teil unseres Lebensraumes sieht? Sie wollen mit Freude und Engagement ihre Stärken und Potenziale leben? Oder ist es Ihr Bestreben, dass wir unsere Zusammenarbeit und Beziehung im beruflichen Umfeld gelingender und wertschätzender gestalten? Dann ist der CHANGE maker Podcast interessant für Sie – schön, dass Sie hier sind! Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf ihrem Lieblings-Kanal, dann sind sie immer live dabei. Ich bin Gerald Ziegler, Zukunftsgestalter und change maker aus Leidenschaft. Ich gestalte mit Menschen in Unternehmen eine Lebens:Werte Zukunft. Ich freue mich auf inspirierende Gespräche mit spannenden Menschen aus Wirtschaft, Kunst und Kultur aber auch aus Wissenschaft und Forschung. Alle zwei Wochen werde ich mit konkreten Beispielen, spannenden Impulsen und auch ungewöhnlichen Ideen mit diesen inspirierenden Impulsgeber:innen die Diskussion eröffnen. Gewohnte und bekannte Denkmuster in Frage zu stellen, das Mindset zu erweitern, damit wirklich etwas Neues entstehen kann - das ist die Idee und Absicht. Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber noch mehr freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks.

Alle Folgen

Schon genial, Alfred Fiedler, Linz | 76

Mein heutiger Gast wollte Architekt werden und wurde, durch verschiedene „Zufälle“, Markenarchitekt. In einer persönlichen Sternstunde, mit Georg Adam Starhemberg, kam Alfred Fiedler am 2. März 2022 die Idee, dass die anstehenden Herausforderungen unserer Gesellschaft, neue Lösungen brauchen. Seine Erkenntnis war, dass es nicht allein geht, es braucht viele, um das Trennende, das so oft vor dem Verbindenden steht, zu überwinden. Wir leben in einem der reichsten Länder der Welt, mit sensationellem Wohlstand und treten vieles davon mit Füßen. Wir haben verlernt, das Positive wahrzunehmen. Daher gründete Alfred Fiedler die Plattform #schongenial. Die Mission dieser Plattform ist Positives wahrzunehmen: Gemeinsam, unabhängig, zum Wohle aller, Positives sichtbar und BEWUSST machen. Egal, ob von Unternehmen, Vereinen und Einzelpersonen, es werden gelungene Themen und Projekte gezeigt. Die Plattform möchte einladen, ermutigen und inspirieren, aber keine guten Ratschläge und Empfehlungen geben. Möchtest du auch etwas Positives erzählen? Dann schau dich auf der Plattform um und schreibe ein Mail an a.fiedler@schongenial.at Website Schon genial Agentur Website LinkedIn Alfred Fiedler Website THE CHANGE MAKER Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Schon genial, Alfred Fiedler, Linz | 76

Schöpfer deines Lebens, Karl Gamper, Kramsach | 75

Das Geschenk des Lebens auskosten und im Mysterium der Liebe leben, das ist es, was Karl Gamper in diesem inspirierenden Gespräch beschreibt. Gemeinsam mit seiner Seelenfrau Jwala lebt und arbeitet er im Claudiaschlössl in Kramsach, Tirol. An diesem Kraftplatz lebt er seine Berufung, als Autor, Forscher und Unternehmer. Jeder Mensch bringt etwas mit, was man als innersten Ruf bezeichnen kann. Karl‘s innerster Ruf ist Freiheit, das bedeutet, alle Verstrickungen, alle unerwünschten Anhaftungen, die wir uns angeeignet haben, aufzulösen. Zu dekonstruieren – und zwar durch bewusstes Fühlen und Loslassen. In dieser Episode spricht er auch darüber, wie sich Unternehmertum in der neuen Epoche des Luftzeitalters orchestrieren wird. Diese neue Luftepoche unterscheidet sich grundsätzlich von dem Erdzeitalter der letzten 200 Jahre. Neben vielen interessanten Aspekten, wie wir Unternehmen neu denken dürfen, stellt er die These auf, dass die KI dazu beitragen kann, unser Menschsein neu zu entdecken und tiefer zu verstehen. Das bedeutet allerdings auch, sich selbst als geistig-beseeltes Schöpferwesen zur erkennen und die KI als einen von Menschen erschaffenen Algorithmus, der auch unserem Erwachen dient – so wir das wollen und wie ein Meister einsetzen. Sehr viele Menschen sind bereits auf dem Weg, ihr Bewusstsein zu erweitern. Als Bewusstseinsarchitekt unterstützt und begleitet er Menschen bei der bewussten Gestaltung der eigenen inneren Landschaft; denn es gilt: Wie innen – so außen. Das zu durchschauen und danach zu leben und aus diesem Verständnis zu arbeiten gestaltet auch die Unternehmenslandschaft in der aktuellen Luftepoche radikal um. Fazit: Erkenne dich selbst als Schöpfer und gestalte deine innere Landschaft. Diese innere Arbeit ist der Schlüssel zur Meisterschaft in der Kunst der Manifestation. Frage dich: Was willst du in deinem Leben erfahren? Alles, was du im Außen erleben möchtest, beginnt mit der gekonnten Architektur im Inneren. Aus dieser Sicht wird Erfolg eine Vorher-Energie. Du erlebst den Erfolg als Gefühl innerlich vorher, handelst aus diesem Vorher-Erleben heraus – und somit katapultiert sich das innere Szenario in die äußere Welt hinaus. Karl Gamper Kraftplatz im Herzen der Alpen Sign-Produkte - Schwingungserheller “Der Adler befreit sich” – der online-Kurs für die Kunst, seine innere Landschaft meisterlich zu gestalten: Kostenlos zum Kennenlernen Website THE CHANGE MAKER

Schöpfer deines Lebens, Karl Gamper, Kramsach | 75

Tohuwabohu? Gerald Ziegler, THE CHANGE MAKER | 74

Es zieht sich durch alle Kreise der Gesellschaft, von den Kindern über die Eltern, in privaten Situationen bis hin zu den Unternehmen – es herrscht Tohuwaboho – völliges Durcheinander, Wirrwarr, Chaos. Es gibt aber auch das Andere – ein friedliches, fröhliches Miteinander mit guter Laune und einer positiven Stimmung. In dieser Ausgabe beleuchte ich die aktuelle Situation, was könnten die Auslöser sein und was könnte man dagegen tun. 1) Atmen, das ist eine der wirksamsten Methoden, bei dir zu bleiben. 2) Ein Orientierungsmodell (Landkarte) des Lebenszyklischen Kreislauf. Anhand dieses Orientierungsmodells erläutere ich, durch welchen Zyklus wir als Gesellschaft derzeit durchlaufen und wie wir damit umgehen können. THE CHANGE MAKER Linkbeschreibung Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Tohuwabohu? Gerald Ziegler, THE CHANGE MAKER | 74

In Verbindung SEIN, Renate Steinacher, Scheffau bei Salzburg | 73

In Verbindung SEIN, Renate Steinacher, Scheffau bei Salzburg | 73

Ein Beitrag für das Leben, Gerald Heerdegen Fahnen Gärtner, Mittersill | 72

Gerald Heerdegen bezeichnet sich als Suchender, der immer mehr zum Findenden wird. Der persönliche Antrieb des Visionär Gerald Heerdegen ist Antworten auf die großen Fragen des Lebens zu finden. Er ist Eigentümer, in dritter Generation, der Firma Fahnen Gärtner in Mittersill, Land Salzburg. Die Mission der Firma ist Botschaften sichtbar und Emotionen erlebbar zu machen. Die Grundpfeiler von Fahnen Gärtner ist Menschlichkeit, Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation. Als Vater zweier Töchter sind Gerald Heerdegen die Themen Nachhaltigkeit, Enkeltauglichkeit und Gesundheit besonders wichtig. Das zieht sich von der Führung über die Produktion bis zu den verwendeten Materialien und Rohstoffen durch. In diesem interessanten Gespräch macht er sich auch grundsätzliche Gedanken zu aktuellen Gesellschaftsfragen und Lebenseinstellungen. Wir philosophieren auch über eine Wirtschaft der Zukunft. Fahnen Gärtner selbst ist ein Betrieb der eine Gemeinwohlbilanz erstellt und gehört damit zu den Vorreitern einer neuen Wirtschaft. Er sieht sowohl Menschen, aber auch Unternehmen als Teil eines Gesamtkosmos und einer Menschheitsfamilie. Einer seiner Kernzitate, wie eine neue Wirtschaft aussehen könnte: „Am Ende des Marktes soll es allen gut gehen“. Er spricht in den Gespräch auch offen und authentisch, was ihm gut gelungen ist, was aber auch nicht. Fahnen Gärtner LinkedIn Gerald Herdeegen THE CHANGE MAKER Linkedin Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Ein Beitrag für das Leben, Gerald Heerdegen Fahnen Gärtner, Mittersill | 72

Bewusst und lebendig, Andreas Weber, Biologe und Philosoph, Berlin | 71

Dr. Andreas Weber ist Biologe und Philosoph und widmet sein berufliches Wirken den Fragen, was ist Leben, was ist Wirklichkeit und welche Rolle können wir darin spielen? Wir können die Welt nicht mit den Werkzeugen retten, mit denen die Menschheit die aktuellen Probleme erschaffen haben. Als Grundproblem ortet Andreas Weber, dass die dominierende technologische Zivilisation auf einer fundamental falschen Voraussetzung aufbaut – darauf, dass die Welt ein Ding, ein Objekt ist und wir Menschen werden ebenfalls als Objekt verstanden. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die Welt nicht lebt, also Tod ist. Die Wirklichkeit ist ein lebendiges Wesen, dem es darum geht Leben zu schenken, zu vermehren und zu verteilen. Dies ist eine radikal andere Haltung und Sichtweise, die im derzeitigen Anthropozän (Zeitalter, in dem der Mensch zu einem der wichtigsten Einflussfaktoren auf die Prozesse der Erde geworden ist) nicht leicht verständlich erscheint. Die Menschheit verhält sich, als sei sie Herr der Dinge. Auch viele Menschen, die die Welt verbessern möchten, bauen auf diesem Weltbild. Der Ansatz, Probleme zu identifizieren und dann zu lösen beruht auf dieser falschen Denkhaltung. Das ist eine Anmaßung, wir können es nicht lösen. In seinen Augen funktioniert alles ganz anders. Probleme werden für uns gelöst, wenn wir uns darum bemühen den lebensspendenden Prozess zu unterstützen. Dann entsteht das Leben. Damit ändert sich unsere Funktion und Lebenseinstellung grundlegend. Wir verstehen uns dann als Diener und nicht mehr als Beherrscher der Welt. Wir alle sind Akteure eines nach Leben sehnenden, unfassbaren und undenkbar großen Subjektes. Wenn wir uns in dessen Dienst stellen, dann stellen wir uns in den Dienst dieses Ganzen das Leben hervorbringt. Und das ist das Einzige, was es zu tun gilt und was uns nachhaltig Spaß macht. Website Andreas Weber Website THEC CHANGE MAKER Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Bewusst und lebendig, Andreas Weber, Biologe und Philosoph, Berlin | 71

Freiheit & Potenzialentfaltung, Gerald Hüther, Neurowissenschaftler, Bestsellerautor | 70

Unser Gehirn ist formbar und nicht genetisch festgelegt, daher dürfen wir alle herausfinden, was Leben bedeutet. Wir sind alle Suchende. Als Suchende können wir uns verirren, daher sollten wir uns besser gegenseitig helfen, um aus den Verwicklungen wieder herauszukommen. Das geht, indem man Menschen einladet, ermutigt und inspiriert. Man kommt mit der Fähigkeit und der Möglichkeit zur Welt, sich alles anzueignen, was man braucht – das ist unser Potential. Die entscheidende zweite Entdeckung der Neurowissenschaft ist, dass es uns alleine gar nicht gibt. Wir haben die Fähigkeit unendlich viel zu lernen, aber es müssen andere Menschen da sein, die schon etwas können. Wir lernen alle voneinander, d.h. es gibt uns nur in Gemeinschaften. Potentialentfaltung alleine geht nicht. Diesen Prozess der Entfaltung kann man durch eine liebevolle und wohlwollende Haltung fördern. Gerald Hüther bezeichnet sich als Freiheitskämpfer. Er ladet andere Menschen ein, ermutigt und inspiriert sie, sich aus ihren eigenen Verwicklungen zu befreien. Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir uns alle zu Objekten unserer Erwartungen, Ziele, Wünsche, Maßnahmen etc. machen. Das beginnt schon bei den Kindern: Wir wollen ständig etwas aus ihnen machen und nehmen sie nicht so an, wie sie sind. Idealerweise haben Eltern ein wirkliches Interesse daran, dass sich die Kinder in der familiären Gemeinschaft entfalten können. Es ist ein Irrtum, dass man durch ständige Wiederholungen dauerhaft und tiefgehend lernt. Man merkt sich lediglich etwas. Spannende Lernprozesse, die das Gelernte auch verankern, müssen mit emotionaler Beteiligung ablaufen, es muss unter die Haut gehen und den Lernenden faszinieren. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Beziehung. Wenn der Mensch, von dem man lernt, bedeutsam für den Lernenden ist, dann werden die neuroplastischen Botenstoffe ausgeschüttet, die Dünger fürs Lernen sind. Weltweite wissenschaftliche Studien beweisen deutlich, dass es nicht der Lehrplan oder die Methode sind, die bedeutsame Lernprozesse auslösen, sondern die gelingende Beziehung zwischen Lehrer:in und Schüler:in. Es geht um eine konstruktive Begegnung von Angesicht zu Angesicht. Leistungsbereitschaft ist dem Menschen innewohnend. Versuchen wir doch uns gegenseitig einzuladen, zu ermutigen und zu inspirieren, liebevoller mit uns selbst umzugehen. Dann lernen wir wieder uns selbst zu mögen und damit käme die Verwandlung dieser Welt. Fotos Wolfgang Würker und Hannelore Kirchner Tag der Potentialentfaltung Akademie für Potentialentfaltung Gerald Hüther Website THE CHANGE MAKER Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Freiheit & Potenzialentfaltung, Gerald Hüther, Neurowissenschaftler, Bestsellerautor | 70

Kreative Problemlösung, Jutta Kallies Schweiger, Expertin für innere Entwicklung | 69

Jutta Kallies Schweiger hat als lebenslange Lernende das Programm soluvaireⓇ entwickelt, das Führungskräften und Coaches hilft, in unsicheren Zeiten Stabilität zu finden und zu vermitteln. In dieser Episode erklärt sie die vier wissenschaftlich fundierten Phasen des kreativen Denkprozesses: Klarstellung, Ideengenerierung, Entwicklung und Umsetzung. Diese Schritte durchlaufen wir sowohl bei alltäglichen als auch bei komplexen Herausforderungen intuitiv. Mit der FourSight-Methode können Menschen ihre individuellen Vorlieben und Energiequellen innerhalb dieser vier Phasen identifizieren. Dieses Wissen über sich selbst und andere Teammitglieder führt zu effektiverer Zusammenarbeit und besserer Ressourcennutzung. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Kraft des bewussten Atmens. Da unser Atem direkten Einfluss auf das Nervensystem hat, können gezielte Atemtechniken besonders in stressigen Situationen zu mehr Klarheit und Fokus führen. Jutta betont dabei die Wichtigkeit der Integration von Körper und Geist: Statt Probleme rein kognitiv anzugehen, plädiert sie für einen ganzheitlichen Ansatz, der beide Aspekte vereint. Die Episode enthält praktische Atemübungen zum Ausprobieren und bietet konkrete Werkzeuge für den Alltag. Website LinkedIn Jutta Kallies Schweiger Open Community Website THE CHANGE MAKER Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Kreative Problemlösung, Jutta Kallies Schweiger, Expertin für innere Entwicklung | 69

Vereinbarkeit über alle Lebensphasen, Lisi Molzbichler, Wien | 68

Aufgewachsen in Salzburg, begonnen im Tourismus und Eventbereich, die Berufswelt von Salzburg über München nach Wien gegangen. Heute lebt sie in Wien mit ihrem Mann und drei Kindern. Aus den Erfahrungen ihrer eigenen Babypause und der Erkenntnis, dass viel Potenzial nicht genutzt wird, hat sie ein eigenes Business gegründet. Heute ist sie erfolgreicher Coach und Unternehmensberaterin für Vereinbarkeit, Wiedereinstieg und Karenzmanagement. Das Thema Vereinbarkeit ist eines der Schlüsselwörter für Lisi Molzbichler. Es zieht sich über ganz viele Themenfelder und deckt das gesamte Lebensspektrum ab. Gerade in lebens:werten Arbeitswelten ist die Vereinbarkeit ein essentieller Bestandteil. Jede dritte Frau kehrt nach der Karenz nicht mehr an den Arbeitsplatz zurück. Der häufigste Grund ist, man passt nicht mehr zusammen. Das sind alarmierende Signale, denen sie entgegensteuern möchte. Im weiteren Gespräch diskutieren wir, wie es möglich wäre, die Karenzzeit auf Väter und Mütter gerecht aufzuteilen. In ihren Coachings und Beratungen unterstützt Lisi Molzbichler, getragen aus den eigenen Erfahrungen, Menschen und Unternehmen, wie sie mit Karenzsituationen wertschätzend umgehen können. Oft geht es aber auch um die Vereinbarkeit mit Menschen in anderen herausfordernden Situationen, wie pflegende Angehörige haben oder einen Vorruhestand. Website Lisi Molzbichler LinkedIn-Profil Lisi Molzbichler Website THE CHANGE MAKER LinkedIn-Profil Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Vereinbarkeit über alle Lebensphasen, Lisi Molzbichler, Wien | 68

Selbstzumutung – mute ich mich selbst zu? Sandra Elsig, Atelier und Agentur Pink | 67

Sandra Elsigs Antrieb ist es, Menschen zu befähigen, ihre innere Schatzkiste (wieder) zu entdecken und das innere Pink zum Vorschein zu bringen. Es brauchte Mut und einen konsequenten Prozess, dies anzunehmen und zu leben. Dabei unterstützt Sandra Elsig Menschen mit ihren vielen Talenten. Das Leben hat Höhen und Tiefen für uns bereit. Es ist kein permanenter Höhenflug, auch wenn uns dies oft vorgespielt wird. Dieser Prozess der Selbstentfaltung braucht diese Tiefe, um die eigenen Schattenthemen zu durchleben und sich diesen hinzugeben. Dort schlummert der wahre Schatz. Wie sie das erlebt, welchen Prozess sie selbst gegangen ist, schildert sie sehr anschaulich in diesem Gespräch. Die Kreativität der Malerei, gepaart mit ihrer intuitiven Wahrnehmung ist für Sandra Elsig ein Weg, diese Schätze bei Menschen zu entdecken. In ihrer „Auszeit im Atelier“ geht es um Klärung, um wieder entdecken und um Potenziale zu heben. Sandra begleitet dich dabei sehr individuell auf dem Weg zur eigenen Klarheit oder Inspiration. Aus ihrer eigenen Erfahrung im Personalbereich kennt sie die Situation bestens, dass mehr Menschlichkeit und Stärkung der Individualität dem Unternehmen einen enormen Mehrwert bringen. Eine ihrer erfolgreichen Strategien dabei ist Monotasking. Dabei plädiert Sandra für konzentriertes und fokussiertes Arbeiten mit Achtsamkeit und stärkenden Pausen. Ein Tipp zum Abschluss: Immer mal Innehalten und Kontakt zu sich aufnehmen. Website Sandra Elsig Profil Sandra Elsig Website THE CHANGE MAKER Profil Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Selbstzumutung – mute ich mich selbst zu? Sandra Elsig, Atelier und Agentur Pink | 67

Liebe frei von Mitgefühl, Christl Lieben, Psychotherapeutin Wien | 66

Christl Lieben ist bereits als Kind in der Liebe aufgewachsen, das hat ihr ein tiefes Vertrauen ins Leben gebracht. Sie wollte schon immer für Menschen da sein, vor allem Menschen in schwierigen Situationen. Nach dem 2. Weltkrieg war sie Teil der Wiener Kunstszene, die den Deckel der Depression gelüftet haben. Nach verschiedenen Stationen, u.a. Theaterregie und Goldschmiedin landet sie schließlich in der systemischen Psychotherapie. Ein wesentlicher Baustein war und ist für Christl Lieben die Zen-Meditation. Neue Ideen und Inspiration kommen aus der Meditation. Sie sagt: „Es fällt mir (her)ein“. Eines der bevorzugten Instrumente ist die Familienaufstellung, mit der sie immer wieder neue Formate entwickelt. Wenn sich alles auflöst, ist nur mehr die Liebe da! Diese Erkenntnis hat Christl seit einem Kongress mit allen damalig führenden Quantenphysikern 1988 bekommen. „Liebe ist der Grundstoff der Schöpfung“. Wenn ich JA zum Leben sage, dann kommt die Liebe. Die Liebe, mit Herzerl, Blümchen usw. ist eine verklärte Liebe und nicht der Grundstoff, aus dem wir alle entstanden sind. Wir können uns an diese Liebe anschließen und mit ihr durchs Leben gehen. Alles, was geschieht ist von der Liebe getragen. Damit gehen die Ängste weg und es ist sehr viel leichter, mit der Liebe zu gehen. Die Aufstellarbeit ist für Christl Lieben die beste Form Themen zu lösen. Dabei steht jeder für jeden, ohne zu bewerten. Auch im wirtschaftlichen Kontext kann man die Arbeit in die Hände der Liebe legen. Liebe frei von Mitgefühl bedeutet, sich mit dem Partner auf Augenhöhe zu begeben und in tiefen Respekt vor dem Sein des anderen Menschen. Wenn man Mitgefühl empfindet, stellt man sich über den anderen Menschen und schwächt diesen auch – ich bin so arm. Wenn man anhand der Liebe geht, wird das Leben leicht. Dann ist man immer im Vertrauen, egal was passiert, es stimmt. Das ist ein Ja zum Leben im Namen der Liebe. Website Christl Lieben Website THE CHANGE MAKER Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Liebe frei von Mitgefühl, Christl Lieben, Psychotherapeutin Wien | 66

Neue Frauen- aber auch Männerrollen, Bernadette Spiesberger, Fachhochschule Linz | 65

Bernadette Spiesberger bewegt sich in vielen Rollen in einer volatilen Welt: Frau, Mutter, Ehefrau, Personalleiterin, selbstständige Trainerin und noch so manches andere. Ihre Kernfrage dabei: Wie bewege ich mich gut und erfüllend in den verschiedensten Rollen, ohne dass ich selbst ausbrenne? Die größten Herausforderungen sieht Bernadette in den Ansprüchen der Gesellschaft an die Frauen. "Es fehlen uns Leitbilder zum Thema Frau sein, aber auch Mann sein", so eine Aussage. Frauen bewegen sich heute im Spannungsfeld von „zu faul zum Arbeiten“, wenn man bei den Kindern zuhause bleibt bis „Rabenmutter oder Karrieregeil“, wenn man als Mutter dreier Kinder arbeiten geht Gleichberechtigung ist nicht durch Frauennetzwerke erreichbar – es braucht beide, Männer und Frauen, um diese Gleichberechtigung in die Gesellschaft zu bringen, es geht nur gemeinsam, wie Yin & Yang! Wir dürfen unsere geschlechtertypischen Qualitäten viel bewusster leben und entwickeln. Wie Klavierspielen – es braucht die weißen und schwarzen Töne. Es fehlen uns neue Rollenbilder, so wie unsere Eltern und Großeltern ihre Männer- und Frauenrolle gelebt haben, so wollen wir nicht mehr leben. Im Podcastgespräch beschreibt Bernadette ihre Ideen neuer Rollenbilder für Frauen und Männer. Website Bernadette Spiesberger LinkedIn Bernadette Spiesberger Website THE CHANGE MAKER LinkedIn Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Neue Frauen- aber auch Männerrollen, Bernadette Spiesberger, Fachhochschule Linz | 65

Think Tank der Vielen, Barbara Blaha, Momentum Institut, Wien | 64

Barbara Blaha ist Gründerin eines Wirtschaftsforschungsinstitutes, das die Perspektive der Arbeitnehmer:innen einnimmt. Mit dieser Idee, diese Lücke zu füllen, hat sie vor 5 Jahren damit begonnen. Von Anfang an war klar, dass dies nicht ihr alleiniges Werk werden kann, sondern es ist Projekt der Vielen. Heute bezeichnet sich das Momentum Institut „Ökosozialer Think Tank der Vielen“ mit den Schwerpunkten Arbeit, Klima und Verteilung. Dabei gibt es einerseits die Wirtschaftsforschung und andererseits ein Magazin. Dieses übersetzt dann die Erkenntnisse, damit es für alle verständlich wird und mitreden können. Eine ihrer großen Anliegen ist die Transmission, also die Übersetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse, so dass es für jeden verständlich ist, auch wenn man nicht studiert hat. Dazu postet das Institut auf vielen Social-Media-Kanälen, erstellt tolle Videos und anschauliche Graphiken Alle sollen Wirtschaft verstehen, damit Demokratie auch wirklich gelebt werden kann, das ist der tiefste Sinn (Purpose) von Barbara Blaha. Wie dies gelebt wird, schildert sie in dem Gespräch. Das Momentum Institut ist spendenfinanziert, auch alle Mitarbeitenden leisten einen Spendenbeitrag. In dem Gespräch schildert Barbara Blaha die Höhen und Tiefen der bisherigen Arbeit und ihre persönlichen Utopien für die Zukunft einer gerechteren Welt. Alle Beiträge sind rechtefrei – jeder kann und sollte es weiterverwenden und verbreiten. Momentum Institut THE CHANGE MAKER Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Think Tank der Vielen, Barbara Blaha, Momentum Institut, Wien | 64

Nachhaltigkeit aus Leidenschaft, Ursula Oberhollenzer, CSR-Dialogforum, Linz | 63

Ursula Oberhollenzer hat sich schon zu Beginn der 2010er Jahre der Nachhaltigkeit verschrieben. Nachhaltigkeit ist eine Vision und braucht ein starkes Netzwerk für Kooperation und Innovation. Daher ist sie seit einigen Jahren Generalsekretärin des CSR Dialogforums (bei den Vereinten Nationen akkreditiert und im Beraterstatus). Das Internationale CSR Dialogforum versteht sich als Kompetenzzentrum für integrierte Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. In diesem Podcast bringen wir Ordnung in den derzeitigen Nachhaltigkeits-Begriffsdschungel: Die SDG (17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, Sustainable Development Goals, seit 2015) sind der politische Fahrplan in eine nachhaltige Zukunft. Mit der Freiwilligkeit habe wir es (leider) nicht geschafft, die notwendige Transformation Richtung Nachhaltigkeit zu erreichen. Daher gab es 2019 den Green Deal der EU. Dieser beinhaltet auch die gesetzlichen Vorgaben zur Umsetzung der SDGs sowie zur Erreichung der Pariser Klimaziele. Persönlich wichtig ist für Ursula Oberhollenzer die Übernahme der Verantwortung, die letztlich jeder Mensch und jede Organisation bzw. jedes Unternehmen tragen muss. Was jede und jeder zu einem lebenswerten Planeten beitragen kann, schildert sie ganz praktisch in unserem Gespräch. CSR Dialogforum LinkedIn Ursula Oberhollenzer THE CHANGE MAKER Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Nachhaltigkeit aus Leidenschaft, Ursula Oberhollenzer, CSR-Dialogforum, Linz | 63

Mit der Begeisterung verbinden, Julia Pfneißl-Mauritz, Future Link, Wien | 62

Zwei Jungs, die eine engagierte Mama auf Trapp halten und dazu noch innovative und erfolgreiche Managerin. Wie das geht, schildert Julia Pfneißl-Mauritz in diesem interessanten Gespräch. Ihre Firma heißt „Future Link“ und hat sich aus „Belinked“ heraus entwickelt. Intention war Events und vor allem Netzwerken neu zu denken. Mit Future Link veranstaltet sie jedes Jahr einen CEO & GM Circle und einen Female Leader Circle. Dabei sollen Führungskräfte miteinander verbunden werden, die sich selbst nicht am Radar haben, aber füreinander spannend sind – immer mit dem Ziel voneinander zu lernen, Synergien zu nutzen und Geschäfte zu machen. Im Vorfeld werden alle Teilnehmer:innen nach ihren konkreten Herausforderungen und Wünschen befragt. Über ein Online-Portal kann man sich schon im Vorfeld 4-Augen-Gespräche vereinbaren, die beim Circle stattfinden. Der Kern aus dem alles entstanden, ist die Überzeugung, dass es nur gemeinsam richtig gut geht. Wir brauchen Offenheit, um auf andere Menschen auch zuzugehen. Dabei ist es wichtig, das eigene Netzwerk zu verlassen und sich auf neue Menschen und Perspektiven einzulassen. Raus aus der Bubble! Ihr Wunsch ist, die Begeisterung für Veränderung in die Unternehmungen, zu bringen. Ihre Anregung, sich mit der eigenen Begeisterungsfähigkeit zu verbinden, ist ein enormer Erfolgsfaktor. Danke an den Co-Working Space Regus Wien für den Raum. Website Future Link LinkedIn-Profil Julia Pfneißl-Mauritz Website THE CHANGE MAKER Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Mit der Begeisterung verbinden, Julia Pfneißl-Mauritz, Future Link, Wien | 62

Kreation für den aufmerksamen Blick, Christin Bettinghaus, Kreativberaterin, Berlin | 61

Obwohl Christin ein Stadtmensch ist, liebt sie die Natur über alles. Intensive Naturerlebnisse haben einen körperlichen Genesungsprozess stark unterstützt, ihr aber auch glückselige Momente geschenkt. Verbundenheit mit sich und allem, was uns umgibt, ist für sie der Schlüssel für ein erfülltes Leben. Dies hat Christin auch bei einem THE CHANGE MAKER-Seminar mit Dr. Andreas Weber im Sommer 2024 erlebt. Beruflich entwickelt sie visuelle Konzepte für lebensdienliche Projekte. Die Bilder dienen dazu, die Vorstellungskraft des Betrachters anzuregen bzw. zu unterstützen, beispielsweise, wie könnte eine lebenswerte Stadt der Zukunft aussehen. Mit ihren Bildern möchte sie Menschen inspirieren, die spielerische, poetische, ästhetische und mystische Ader in uns wieder mehr zu beleben. Dies auch als eine Rückbesinnung auf die Fülle, die uns umgibt. Der Schlüssel für persönlichen Reichtum und Zufriedenheit liegt in einer hohen Bewusstheit, wie ich mit mir umgehe, worauf ich fokussiere, wie und wo ich mich bewege, was ich an Informationen konsumiere und nicht zuletzt, was ich an Nahrung zu mir nehme. Ihre Zukunftsvision liegt in einer stärkeren Verbindung mit allem, was Leben bedeutet. Website Christin Bettinghaus LinkedIn-Profil Instagramm Website THE CHANGE MAKER Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Kreation für den aufmerksamen Blick, Christin Bettinghaus, Kreativberaterin, Berlin | 61

Dem Leben hingeben und vertrauen! Gerald Ziegler, Salzburg | 60

In der aktuellen Ausgabe beschäftige ich mich mit der Frage, wie können wir eine Zukunft gestalten, in der wir leben und arbeiten möchten. Wir befinden uns in einem herausfordernden Transformationsprozess. Diesen werden wir nachhaltig nur schaffen, wenn wir unser Denken auf eine neue Ebene bringen. Der Schlüssel zu dieser neuen Bewusstseinsebene ist die Beziehung auf das Leben. Derzeit agieren wir oft gegen das Leben, gegen unser eigenes, das Leben der Anderen und der so genannten Natur bzw. dem Leben, das uns umgibt. Wir Menschen agieren ganz oft angstgetrieben. Die Wirtschaft ist auf Angst und Verführung ausgerichtet. Wenn wir uns davon befreien und in unsere Gestaltungskraft, sowie in eine Selbstermächtigung zum Wohle aller, kommen, dann wird das Leben lebenswert. Leben ist ein Entfaltungsprozess und diesem dürfen wir uns vertrauensvoll hingeben. Nach dem technologischen Fortschritt braucht es nun den menschlichen Fortschritt, laut Petra Bock. Diesem kann ich vollinhaltlich zustimmen. Website the change maker LinkedIn-Profil Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Dem Leben hingeben und vertrauen! Gerald Ziegler, Salzburg | 60

Schreiben, Reisen & Yoga – eine beflügelnde Verbindung – Jeanette Fuchs, Salzburg | 59

„Ich bin viele“ – das ist die Antwort von Jeanette Fuchs auf die Einladung, sich selbst zu beschreiben. Drei Begriffe geben ihrem Leben und ihrem Tun den passenden Rahmen: Schreiben, Reisen & Yoga. Von ihrer Salzburger Homebase aus folgt Jeanette regelmäßig ihrem Freiheitsdrang in die weite Welt. Alles begann 2008 mit einer Weltreise, nachdem sie ihren PR-Job kündigte und als eine der deutschsprachigen Pionier:innen einen Reiseblog gründete. Damit bekamen ihre drei Leidenschaften ein virtuelles Zuhause und ihr kreativen Schaffen einen roten Faden. Als freie Texterin, Journalistin & Yogalehrerin lebt Jeanette seit nunmehr 10 Jahren ihr großes Bedürfnis nach Selbstbestimmtheit aus. „In die Ferne, in die Tiefe“ – so lautet der von Ralph Waldo Emerson inspirierte Slogan für ihren Newsletter. Mit den „Tribe-Notes“ entführt sie ihre treue reise- und yogaaffine Community auf tiefgründige Sinnreisen an besondere Lieblingsorte. Auch mit ihrem Projekt „The Yoga Hideaway“ lädt sie die Menschen ein, mit ihr auf Reisen der Selbstentwicklung zu gehen. Yoga ist für Jeanette eine Möglichkeit, sich selbst noch intensiver zu entdecken und zu entfalten. Ob in Salzburg, online oder bei Yogaretreats in Österreich, Griechenland & Portugal – auf dem Fundament der Yin- und Yang-Philosophie begleitet Jeanette die Menschen auf der gemeinsamen Mission, alle Bereiche des Lebens in Balance zu bringen und das gesamte Spektrum der Emotionen zu fühlen. Nicht das Beherrschen schwieriger Yogaposen ist das Ziel, sondern die Kunst, in jedem Moment freundlich zu sich selbst zu sein. Worte finden Jeanette, ihre Worte berühren die Leser:innen. Aus einer inneren Quelle sprudelt immer wieder Neues, so etwas wie Schreibblockaden kennt sie nicht. Ihr Motto: Kompromisslos dem Flow des Lebens und dem Weg des eigenen Herzens zu folgen. Homepage Jeanette Fuchs Zufluchtsort für Yoga & Heiweh Homepage the CHANGE maker LinkedIn Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Schreiben, Reisen & Yoga – eine beflügelnde Verbindung – Jeanette Fuchs, Salzburg | 59

Bildung schafft Zukunft, Walter Emberger, Teach for Austria | 58

Dr. Walter Emberger hat vor 13 Jahren Teach for Austria, Organisation und Netzwerk für Bildungsfairness gegründet. Nach seiner jahrelangen Tätigkeit als Geschäftsführer ist er nun Beiratsvorsitzender. Als gelernter Wirtschafter hat ihn die Problematik beschäftigt, dass Bildung in Österreich vererbt wird. Bereits im Alter von zehn Jahren weisen Kinder, deren Eltern lediglich über einen Pflichtschulabschluss verfügen, in Mathematik und Leseverstehen bis zu drei Jahre Leistungsunterschied gegenüber Kindern von Akademiker:innen auf. Walter Emberger möchte mit Teach For Austria diese ungleichen Startbedingungen beseitigen und jedem Kind die Chance auf ein gutes Leben ermöglichen. Bei dem Social Leadership Programm von Teach For Austria werden HochschulabsolventInnen mit und ohne Berufserfahrung aus nicht-pädagogischen Fächern rekrutiert und innerhalb von 12 Wochen ausgebildet. Diese so genannten Fellows, unterrichten dann 2 Jahre als vollwertige Pädagog:innen an Kindergärten, Volksschulen oder Mittelschulen mit einer hohen Dichte an sozial benachteiligten Kindern. Allen gemeinsam ist ein gesellschaftliches Anliegen und die Begeisterung für die Entfaltung der Potenziale von Kindern, unabhängig von Bildung und Einkommen ihrer Eltern. Die Beziehung zu den Kindern steht im Vordergrund und nicht primär der Lehrstoff. Derzeit setzen sich 100 TFA Fellows in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich für mehr Bildungsfairness ein. Wer Interesse hat, Fellow zu werden, darf sich gerne bewerben. Walter Emberger hat für seine Initiative schon viele Auszeichnungen erhalten. 2023 hat er das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich vom Bildungsministerium erhalten. Homepage Teach For Austria LinkedIn Walter Emberger Homepage theCHANGEmaker LinkedIn Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Bildung schafft Zukunft, Walter Emberger, Teach for Austria | 58

Geschichten, die das Leben schreibt, Ulrike Parthen, Ghostwriter, Autorin, Intuitivschreiberin | 57

Wie jemand mit ADHS und posttraumatischer Belastungsstörung sein Leben meistert und ihre Frau in der Businesswelt steht, das schildert Ulrike Parthen in dieser Folge. Ihre Krankheit wurde über viele Jahre nicht erkannt, was ihren Lebensraum sehr eingeschränkt hat. Die Situation anzunehmen und klar zu sagen, was sie kann und was nicht, war Ihr Gamechanger auf dem Weg zu einem lebenswerten Leben. Humor half ebenso. Dazu kam die Erkenntnis, ich bin ein Unikat. Durch ihre Selbstständigkeit kann sich Ulrike Parthen den Rahmen geben, in dem sie ihre Leistung bestmöglich erbringen kann. Dieses „Menschsein“ sollten alle Unternehmen ermöglichen. Durch ihre offene, ehrliche und einfühlsame Art erreicht sie Menschen auf einer ganz persönlichen Ebene – von Mensch zu Mensch, ohne Maske und Schutzschild. Ein wichtiges Navigationssystem ist für Ulrike Parthen Ihre Intuition. In ihrer beruflichen Rolle begleitet sie Menschen, ihre Lebensgeschichte zu Papier zu bringen. Dies macht sie als Ghostwriterin, Romanautorin und Schreibtherapeutin. Sie bezeichnet sich selbst als schnörkelfreie Frohnatur mit erfrischend gesundem Menschenverstand und einfühlsamer Vorgehensweise. Homepage Ulrike Parthen LinkedIn Ulrike Parthen Homepage LinkedIn Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Geschichten, die das Leben schreibt, Ulrike Parthen, Ghostwriter, Autorin, Intuitivschreiberin | 57

Leadership mit WAU-Effekt, Tanja Gratzer, Persönlichkeitsentwicklerin | 56

Zwei Fellnasen begleiten Tanja Gratzer in ihrer Mission Menschen zu unterstützen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Hunde, in diesem Fall Charly und Lotte, sind ideale Lernpartner, u.a. wenn es darum geht Begegnung auf Augenhöhe, Wertschätzung und eine klare innere Haltung einzunehmen. Hunde sind Experten in nonverbaler Kommunikation, sie reflektieren das Verhalten sofort und ohne Beschönigung. Tanja Gratzer übernimmt dabei die Rolle der Dolmetscherin, was sagt der Hund gerade, wofür steht die Situation und was bewirkst du mit deiner Körpersprache. Nur eine innere Klarheit und Ausrichtung bringt die gewünschten Ergebnisse. Hunde geben direktes und unmissverständliches Feedback, ohne zu bewerten. Sie spiegeln, wenn man unsicher ist oder zu forsch auftritt. Hundegestütztes Training fördert die Kompetenzen einer wirksamen Führung. Training mit Hunden öffnen die Menschen und lassen einen wertfreien Raum des Lernens entstehen. Was wäre, wenn wir das „Funktionieren müssen“ etwas ablegen könnten und in unsere Freude, Leichtigkeit, Lebendigkeit und in Balance kommen würden? Homepage Tanja Gratzer LinkedIn Tanja Gratzer LinkedIn Persönlichkeitsentwicklung Tanja Gratzer Homepage theCHANGEmaker LinkedIn Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Leadership mit WAU-Effekt, Tanja Gratzer, Persönlichkeitsentwicklerin | 56

Einstieg in das Familienunternehmen, Karoline Klezl, Unternehmerin Café Wien | 55

Als Mitglied der österreichischen Kaffeehausfamilie Querfeld, Wien, führt sie als Vollblutunternehmerin und Gastroliebhaberin das Café Mozart und das Crossfield’s Australian Pub. Zusätzlich ist sie auch für alle Betriebe der Familie Querfeld für Projekt- und Kommunikationsmanagement, technische Neuerungen, Employer Branding, sowie Wissensmanagement verantwortlich. In dem Podcastgespräch schildert sie ihren Einstieg als 3. Generation in ein bestehendes und gut funktionierendes Familienunternehmen. Zuvor reiste Karoline 7 Monate um die Welt, um sich Klarheit zu verschaffen, ob sie im eigenen Unternehmen überhaupt arbeiten möchte. Ihr Einstieg hat auch zu einer veränderten Organisation des gesamten Unternehmens geführt. In den letzten 2 Jahren hat die Familie Querfeld einen Visionsprozess zur Zukunftsausrichtung der Unternehmensgruppe durchgeführt. Wir durften diesen Prozess begleiten. Diese Vision ist nun die Basis für die erfolgreiche Zukunft des gesamten Unternehmens. Eine Familie, die man sich aussuchen kann, ist nicht nur ein Slogan für die Stellenausschreibung. Dies ist auch der Leitspruch, der von der Familie Querfeld selbst und in den Betrieben auch so gelebt wird. Neben dem Einsatz im eigenen Unternehmen engagiert sich die Familie Querfeld auch für die ganze Tourismusbranche zum Beispiel in der Initiative Zukunft Lehre Österreich. Familie Querfeld Café Mozart Homepage the CHANGE maker LinkedIn Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Einstieg in das Familienunternehmen, Karoline Klezl, Unternehmerin Café Wien | 55

Folge Deiner Freude, Johanna Franziska Kriks, Piratin, Coach und Filmemacherin | 54

„Welcher Mensch will ich heute sein?“, mit dieser Frage startet Johanna Franziska in den Tag. Sie geht mit großer Freude und Lebendigkeit durch das Leben. Sie ist Rebellin und Anstifterin für mutige Ideen und achtsame Wegbegleiterin für Unternehmer:innen, deren tiefe Erfüllung in der Wildheit, der Freiheit und der Freude liegt. Sie bildet einen Gegenpol zu der lauten und oberflächlichen Welt, vor allem in den sozialen Medien. In dieser Folge erzählt Johanna Franziska, wie es ihr gelingt, mehr Freude und Lebendigkeit im Alltag zu leben. Aus ihrer Kindheit bringt sie eine hohe Gabe von Intuition und Körperweisheit mit. Diese Verbundenheit mit sich selbst, hat sie in den letzten Jahren bewusst weiterentwickelt. Das hilft ihr, die lauten Töne, auch des eigenen Verstandes, immer wieder zu reflektieren und besser bei sich zu bleiben. In ihrer Arbeit ermutigt und begleitet sie Unternehmer:innen zu einer lebendigen Kommunikation. Mit Videos, Coaching und Texten macht sie das Gold ihrer Kund:innen sichtbar für die Welt. „Was ist das Schönste und Mutigste, das du dir für dein Leben vorstellen kannst, wenn alles möglich wird, sogar das Unmögliche?“ ist einer ihrer Lieblingsfragen im Coaching. Intuition steht bei Johanna Franziska am Steuerrad. Und Freude ist ihr Polarstern. Homepage Johanna Franziska Kriks LinkedIn Profil Johanna Franziska Kriks Instagramm Johanna Franziska Kriks Grinberg Körperarbeit Homepage the CHANGE maker LinkedIn Profil Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Folge Deiner Freude, Johanna Franziska Kriks, Piratin, Coach und Filmemacherin | 54

9 Monate arbeiten, 3 Monate frei, Manuel Spors, Multiunternehmer, Salzburg | 53

Der Freigeist, Lebenskünstler und Systemsprenger Manuel Spors provoziert mit seinem Buch „Neun Monate arbeiten, drei Monate frei“. Für ihn war schon früh klar, dass einengende Unternehmensstrukturen nicht seine Welt sind. Daher entschied er sich seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und wurde Fotograf. Sein Erfolg beflügelte ihn seine Aktivitäten auszubauen und Kurse zum Thema Kundenfindung und -bindung anzubieten. Auf diesem Gebiet hat er sich dann zu einem wahren Experten entwickelt und ist nun gefragter Speaker und Coach. Inzwischen hat er sich dem Thema Sichtbarkeit verschrieben und lebt dies in den beiden Tätigkeitsfeldern Fotografie und Beratung selbst vor. Sichtbarkeit bedeutet für Manuel, wie kann ein anderer dich gut beschreiben und wieder erkennen? Mit seinen jungen 25 Jahren hat er schon viel erlebt und erfahren. Einen Teil davon hat er in seinem Buch, 9 Monate arbeiten, 3 Monate frei, niedergeschrieben. Der provokante Titel soll die Leser:innen zur eigenen Lebensvision begleiten und die Frage stellen, wie will ich leben und was möchte ich wirklich erreichen? Homepage Manuel Spors LinkedIn-Profil Manuel Spors Insta-Proil Manuel Spors Homepage theCHANGEmaker LinkedIn-Profil Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

9 Monate arbeiten, 3 Monate frei, Manuel Spors, Multiunternehmer, Salzburg | 53

Erfolg ist menschlich, David Schwarz, Friseur und Visionär, Salzburg | 52

David Schwarz ist Friseurunternehmer mit 3 Läden und mit 34 Mitarbeiter:innen aus Salzburg. Er ist Visionär und Macher, der etwas bewegt. David hat die Herausforderungen der letzten Jahre genützt, um sich selbst und seine Betriebe weiterzuentwickeln. Dabei leiteten ihn die Fragen, wie möchten wir in Zukunft arbeiten, was ist das beste Geschäftsmodell für uns? Sein Geschäftserfolg beruht auf einer Philosophie, die Menschen und Beziehung setzt: „Erfolg ist menschlich!“ In seinen Betrieben werden 10 Lehrlinge ausgebildet, d.h. er setzt auf Zukunft. Es können sich die Mitarbeiter:innen fachlich und persönlich weiterentwickeln und entfalten. Als Kunde fühlt man sich wohl. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Diese Auszeichnung haben sie schon erreicht: Top Salon des Jahres 2023, Kategorie Employer, Düsseldorf Austrian Hairdresser of the year 2017 Fachkräftemangel ist ein Fremdwort für seine Betriebe. Time to grow ist seine neueste Idee. Ein Speaker-Event des gemeinsamen Wachsens und Vernetzens in Salzburg. Homepage Blickfang Friseur Homepage time to grow Speakerfestival Homepage theCHANGEmaker Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Erfolg ist menschlich, David Schwarz, Friseur und Visionär, Salzburg | 52

Lebensräume der Zukunft, Christiane Varga, Zukunftsforscherin | 51

Eine junge Frau, die Literatur, Soziologie und Mediävistik studiert hat, erforscht nun mögliche Lebensräume der Zukunft. Zukunft ist nie da, man geht los und kommt immer wieder in der Gegenwart an. Zukunft kann in wenigen Minuten, in Monaten oder Jahren sein. Zukunft kann ein unfassbarer, interessanter und facettenreicher Möglichkeitsraum sein. Zukunft ist aber auch ungewiss, dass viel Angst und Unsicherheit auslösen kann. Dieses Spannungsfeld findet Christiane Varga interessant, sowohl für Einzelmenschen, Gruppen und Organisationen. Es gibt viele Zukünfte. In welcher wir landen, hängt davon ab, welche Schritte wir gehen. Um die Zukunft zu gestalten, braucht es ein gewisses Handwerkszeug. Eine der wichtigsten Eigenschaften dabei ist die Adaptionsfähigkeit. Das heißt, sich auf veränderte Rahmenbedingungen einzulassen und rasch zu reagieren. Aus ihrer Sicht sollten wir uns aus den gewohnten und vermeintlich vorhersehbaren Zukunftsannahmen lösen und wieder mehr dem Abenteuer Leben hingeben. Christiane Varga appelliert, sich aus den gemütlichen Komfortzone zu lösen, wieder wach zu werden und sich in den Prozess der Weiterentwicklung einzulassen. Eine weitere wichtige Frage bringt sie in das Gespräch mit ein, warum sind wir als Mensch hier, was ist der Fokus unser Leben? Die Hoffnung ist die beste Freundin der Zukunft. Homepage Christiane Varga LinkedIn Christiane Varga Homepage theCHANGEmaker LinkedIn Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Lebensräume der Zukunft, Christiane Varga, Zukunftsforscherin | 51

Lebendige Stille, Claudio Weiss | 50, Wisdom Sourcing, Schweiz

Was ist Transzendentale Meditation (TM)? Transzendieren heißt überschreiten. Man überschreitet immer ruhigere, feinere, zartere Ebenen mentaler Aktivität, völlig unabhängig vom mentalen Inhalt. Damit gelangt man zum so genannten „reinen Bewusstsein“, man sagt auch: zum einfachsten Grundzustand von Wachheit und Bewusstheit. Diese Meditationsart ist ein völlig anstrengungsloser Prozess des Verfeinerns, der in uns allen natürlich angelegt ist. Die Transzendentale Meditation wurde 1957 von dem Inder Maharishi Mahesh Yogi in die Welt gebracht. Seit den 1970er Jahren hat man erkannt, dass regelmäßiges Meditieren von mehreren Menschen zu einem Rückgang der Gewalt in einer Stadt führt. In weiteren Versuchen hat man festgestellt: Wenn eine große Anzahl Menschen gleichzeitig an einem Ort transzendiert, potenziert sich der Effekt. Anfang 2024 haben sich 4.000 Menschen aus 139 Ländern, plus 6.000 Schüler:innen aus Indien in Hyderabad in Indien versammelt, um gemeinsam für den Weltfrieden zu meditieren. Dabei sitzen die Menschen in innerer Stille und es entsteht ein Feld, ein Bewusstseinsfeld aus völliger Ruhe, gesteigerter Wachheit und vitalisierendem Wohlgefühl. Jeder ist Teil des Feldes und gleichzeitig Eins mit dem Feld. Claudio Weiss berichtet über seine Erfahrungen bei dieser friedensstiftenden Versammlung in lebendiger Stille. Homepage Claudio Weiss Homepage der Selbsterkundungs-Instrumente Homepagae the CHANGE maker Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Lebendige Stille, Claudio Weiss | 50, Wisdom Sourcing, Schweiz

Wie tickt die Generation Z, Susanne Vietz, Generationenübersetzerin | 49

Ein neugieriger und interessierter junger Mensch setzt sich für junge Menschen, für Lehrlinge, ein. Selbst Generation Y (kurz vor der Jahrtausendwende geborene) räumt Susanne Vietz mit der gängigen Meinung der Generation Z als faule und desinteressierte Menschen auf. Wenn man sie ernst nimmt, sich auf Augenhöhe mit ihnen austauscht, ihnen Sinn und Ziele vermittelt, dann sind diese junge Menschen sehr wohl fleißig, interessiert und innovativ. Man kann natürlich nicht alle jungen Menschen über einen Kamm scheren. Aber ein Großteil von ihnen ist sehr reflektiert und beschäftigt sich intensiv mit sich selbst, den eigenen Werten und den Sinn des Lebens. Es ist ja auch ein Anrecht der Jugend, Bestehendes in Frage zu stellen und sich für neue Themen stark zu machen. Susanne Vietz ist auch aus starren Konzernstrukturen ausgebrochen und hat sich selbstständig gemacht. Ihr Credo ist, sich auf andere Menschen einzulassen, versuchen sie zu verstehen, so wie sie sind und aufeinander zugehen. Ihre Erfahrung als Lehrling in einem Konzern setzt sich nun in neuartigen Lehrlingskonzepten ein. Dabei arbeitet sie sowohl mit den Lehrlingen, aber vor allem auch mit Ausbildner:innen. Homepage Susanne Vietz LinkedIn-Profil Susanne Vietz Homepage the CHANGE maker LinekedIn-Profil Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Wie tickt die Generation Z, Susanne Vietz, Generationenübersetzerin | 49

Schwellen vertrauensvoll überschreiten, Martin Crillovich-Cocoglia,Quantum Living | 48

Martin Crillovich-Cocoglia interessiert das menschliche Potenzial, das entflammt werden möchte. Das erforscht er mit den Menschen, mit denen er in Kontakt ist. Er sieht das Leben als Geschenk und Abenteuer. Sein aktuelles Herzensprojekt ist „Quantum Living TM“: Bedingungen zu erforschen und mitzugestalten, die ein „gutes Leben für uns alle“ ermöglichen . Dabei geht es sehr oft um Schwellen, die in Krisenzeiten überschritten werden wollen. Das sind die entscheidenden Entwicklungsmomente. Wir hetzten durch das Leben, von einem Termin zum anderen, von einer Situation zur nächsten und erleben das erfüllende Gefühl des Angekommen seins nicht mehr sinnlich bewusst. Am Beispiel des Feuerlaufes wird es deutlich: Es geht darum, sich zuerst der Angst zu stellen und dann mutig über das Feuer zu gehen, um danach heil anzukommen. Die Mythologie ist voll von Schwellen, die zu überwinden sind: der unheimliche Drache, der gefährliche Wolf oder die böse Großmutter - alle solle man erfolgreich bewältigen. Oft entwickelt sich die wahre Kraft erst im Schwellenbereich. Es gibt immer einen Schatz, der hinter den Schwellen lauert: sei es das eigene Potenzial, ein wichtiges Ziel oder die Lebensaufgabe, u.v.a. Martin´s Kernkompetenz ist es, nährende Räume und Felder zu schaffen und zu halten. Diese ermöglichen es Menschen die Schwellen zu überschreiten. Dabei geht es auch um die Zwischenräume: das Alte darf gehen, das Neue darf kommen. Martin Crillovich-Cocoglia ist kürzlich selbst über so eine Schwelle gegangen, in einer Gegend und in einer Situation, für die er selbst noch keine „mentalen Landkarten“ hatte. Damit wollte er sich vorbereiten für eine Zukunft, die stark im Wandel ist, die wir nicht vorhersagen können. Es war eine Begegnung mit der Wildnis und der eigenen Angst in völlig unberührter Natur, 4 Wochen in einem Zelt auf über 3.000m Höhe. Der Angst vor dem Unbekannten und dem, was man nicht beeinflussen kann, begegnete er mit Hingabe. Damit wurde er vom Besucher zum Teil des Systems. „Die Erfahrung hat mein Urvertrauen gestärkt, dass das Leben, so wie es ist, gut ist.“ Quantum Living - Ein gutes Leben für uns alle Homepage Martin Crillovic-Cocoglia Homepage theCHANGEmaker Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Schwellen vertrauensvoll überschreiten, Martin Crillovich-Cocoglia,Quantum Living | 48

Bienen, der Mensch braucht sie, Tamara Herndl, Imkerei Herndl | 47

Tamara Herndl hat sich aus Lust und Eigeninteresse in die Welt der Bienen eingearbeitet und eingelebt. Im Laufe der Jahre hat sie sich ein richtiges Expertenwissen angeeignet. Dies gibt sie in vielfältiger Weise an Kinder und interessierte Erwachsene weiter. Das Leben mit den eigenen Bienen hat ihr und ihren Kindern die Natur wieder nähergebracht. Es ist ihr ein großes Anliegen, dass wir Menschen wieder bewusster mit der Natur umgehen. Da haben wir als Konsumenten viele Möglichkeiten und Macht bewusst und regional zu kaufen und damit der Klimaveränderung entsprechend entgegenzuwirken. Bienen, der Mensch braucht sie mehr als umgekehrt. Bienen sind nicht nur Honigbienen, es gibt mehr als 700 verschiedene Bienenarten in Österreich. Auch wenn der Honigbiene viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, sind vor allem die Wildbienen vom Aussterben bedroht. Ziel von Tamara Herndl möchte gerade diese Bienenarten vor den Vorhang bringen. Jeder kann etwas zur Bienenrettung beitragen: Am Balkon oder im Garten etwas mehr anbauen, was Bienen und Wildbienen gerne haben. Wilde Ecken im Garten stehen lassen und Finger weg vom Kunstdünger oder anderen Giften. Auf ihrer Homepage findet man interessante und wichtige Hinweise zum Thema Bienen und Umgang mit Bienen. Homepage Imkerei Herndl LinkedIn-Profil Tamara Herndl Homepage theCHANGEmaker Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Bienen, der Mensch braucht sie, Tamara Herndl, Imkerei Herndl | 47

Potenzial entfalten, Schönheit leben, Julia Gehmacher, Fa. Gehmacher Salzburg | 46

Julia Gehmacher ist eine junge Frau, die Chancen konsequent nützt, Mut macht und Potenziale entfaltet. Familie Gehmacher ist eine Kaufmannsfamilie in Salzburg, die vor über 130 Jahren ein Geschäft für Heimtextilien gegründet haben. Die 4. Generation, Julias Eltern, haben es zu einem Lifestyle Erlebnishaus weiterentwickelt. Vor einigen Jahren ist Julia Gehmacher, als 5. Generation, in das Geschäft eingestiegen. Nach der ersten Stockstarre wurden die Lockdown-Zeiten von der Familie genutzt, um sich in einem Leitbildprozess den eigenen Fundamenten und Potenzialen zu widmen. Da entstand u.a. auch die Purpose-Formulierung: „Wir leisten einen Beitrag zur Vielfalt und Schönheit von Salzburg“. Mit diesem Leitbildprozess wurde auch der Generationen-Übergabeprozess eingeleitet. Wie dies gestaltet wurde und wo sie in diesem Prozess stehen, erzählt Julia Gehmacher in diesem inspirierenden Gespräch. Sie erzählt aber auch ehrlich, wie sie die Arbeitswelt der Zukunft sieht und wie sie als Führungskraft versucht, die Potenziale der Mitarbeitenden zu entfalten. Firma Gehmacher, Salzburg Profil Julia Gehmacher Homepage theCHANGEmaker Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Potenzial entfalten, Schönheit leben, Julia Gehmacher, Fa. Gehmacher Salzburg | 46

Diversity stärkt, Sandra Brandstetter, Personal-Verantwortliche Energie AG | 45

Sandra Brandstetter ist eine Frau, die sich durch ihre Vielseitigkeit auszeichnet, unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen an nimmt und diese auch ganz aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Die Neugier auf neue Themen und die Freude an der Veränderung macht sie zu einer Change Makerin. Sie ist, unter anderem, Abteilungsleiterin im Bereich Personal beim Oberösterreichischen Energieversorger Energie AG und treibt hier, neben dem Alltagsgeschäft, wichtige Themen wie Diversity sehr aktiv voran. Andere Themen, die ihr am Herzen liegen, sind beispielsweise die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In diesem Podcast berichtet sie über verschiedenste Facetten von Vielfalt und wie man daran in der Energie AG lernt und dies mit dem Thema Nachhaltigkeit verbindet. Ihre positive und lebensbejahende Haltung wirkt ansteckend. Zu den Ressourcen: Profil Sandra Brandstetter Homepage the CHANGE maker Profil Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Diversity stärkt, Sandra Brandstetter, Personal-Verantwortliche Energie AG | 45

Beziehungen von Herzen gestalten, Andrea Klepsch, Nachhaltigkeits-Beraterin München | 44

Andrea Klepsch ist ein Naturmensch. Sie hat vor 30 Jahren eine Kommunikationsagentur in München (modem conclusa) gegründet, die sich auf Nachhaltigkeitskommunikation spezialisiert hat. Von Anfang an war und ist ihr Kernthema Beziehung gestalten. Beziehungen, die von Herzen kommen. Dies lebt sie in allen Faceten ihrer Persönlichkeit. In ihrer Nachhaltigkeitskommunikation konzentriert sich Andrea Klepsch auf positive Beispiele und Vorbilder. Dazu gehört auch eine ehrliche, vertrauensbildende Kommunikation jener Wege, die vielleicht nicht so gut funktioniert haben. Nachhaltigkeit bedeutet für Andrea Klepsch, auch die Balance zu finden und Maß und Mitte zu halten. Denn Nachhaltigkeit hat ihre Wurzeln im Menschen, in seiner / ihrer Haltung allem Lebendigen gegenüber. Vom Grundansatz her kommt Nachhaltigkeit aus der Forstwirtschaft, wo man nur so viele Bäume dem Wald entnimmt, wie nachwachsen kann. Zu den drei Säulen der Nachhaltigkeit, Sozial, Ökonomie und Ökologie fügt sie noch die Säule der Kultur – was kultivieren wir – hinzu. Derzeit geht sie vor allem der Frage nach, wie kann uns Menschen ein Weg von Maß und Mitte wieder Freude und Leichtigkeit bringen. Dies bedeutet aber auch, wie kann man eine nachhaltige Kultur in Unternehmen pflegen, die dann in der Lage ist, Innovation und Zukunftskompetenz zu leben. Die Zukunft liegt in der Frage, wie können wir regenerativ arbeiten und leben. Gerade in den derzeit herausfordernden Zeiten, brauchen wir Menschen auch Phasen der Regeneration um die Resilienz hoch zu halten. Homepage Coevolution Homepage modem comclusa Profil Andrea Klepsch Homepage the CHANGE maker Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Beziehungen von Herzen gestalten, Andrea Klepsch, Nachhaltigkeits-Beraterin München | 44

Wie Heilung funktionieren kann! Ludwig Brandstötter, Physio- und Psychotherapeut, Osteopath Salzburg | 43

Ludwig Brandstötter ist ein Mensch, der sich mit ganz vielen Facetten des Menschen sehr intensiv beschäftigt hat und noch immer beschäftigt. Angefangen mit der klassischen Physiotherapie, über die Ostheopathie, eine bestimmte Art der Energiefeldarbeit bis hin zum Psychotherapie-Studium. Schmerzen, die sich auf einer physischen Ebene zeigen, haben oft auf der psychisch bzw. psycho-somatischen Ebene ihre Ursache. Welche Gründe es dafür gibt, schildert er in diesem interessanten Gespräch. Der Behandlungsverlauf beginnt immer mit einer klinischen Abklärung und einer genauen Anamnese. Wenn der Patient seine aktuelle Situation verstanden hat, gilt es die richtige Therapieform, in Absprache mit dem Patienten, festzulegen. Ludwig Brandstötter bezieht in seiner Arbeit die 7 Bewusstseinsebenen von Barbara Brennan ein, von der körperlichen Ebene bis zur Ebene der eigenen Schöpferkraft (von physischen bis zur spirituellen Ebene) Diese ermöglicht Heilung auf den unterschiedlichen Ebenen des Seins! Eine weitere Methode von ihm ist die Aufstellungsarbeit, die neue Räume für die wichtigen und sinnvollen nächsten Schritte in der Entwicklung des Menschen öffnet. Sie erreichen Ludwig Brandstötter in Salzburg unter: +43/662/821729 Homepage theCHANGEmaker LinkedIn Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Wie Heilung funktionieren kann! Ludwig Brandstötter, Physio- und Psychotherapeut, Osteopath Salzburg | 43

Geht nicht, gibt’s nicht! Brigitte Maria Gruber, Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee | 42

Pionierin sein, Gutes tun, Menschen beflügeln und vernetzen, damit Neues entstehen kann, das sind wesentliche Antreiber von Brigitte Maria Gruber. 2005 hat die Kommunikationswissenschafterin aus Eigeninitiative im Schloss Mondsee eine besondere Bildungseinrichtung ins Leben gerufen, die sie seither erfolgreich leitet: die Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee. Die Idee war, einen besonderen Lernraum für Frauen anzubieten: also Lernen von außergewöhnlichen ReferentInnen zu innovativen Themen im historischen Ambiente. Und dass im homogenen Frauengruppen. Gegen einige Widerstände - vor allem zu Beginn – ist es ihr mit visionärer Beharrlichkeit gelungen, diese persönlichkeitsstärkende Akademie als fixen Bestandteil in der österreichischen Weiterbildungslandschaft für Frauen zu etablieren. Ein Zitat des ehemaligen Vorsitzenden der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen, ist Brigitte Maria Grubers Richtschnur zum Thema Leadership: „Ohne Wirtschaftlichkeit schaffen wir es nicht, ohne Menschlichkeit ertragen wir es nicht.“ Das Angebot der Frauen:Fachakademie (Seminare, Workshops, Management-Lehrgang, Salon 22) bietet viel Stärkung für weibliches Potenzial und ausreichend Raum für emotionale Kompetenz und Spiritualität. Homepage Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee LinkedIn Brigitte Maria Gruber Homepage theCHANGEmaker Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

Geht nicht, gibt’s nicht! Brigitte Maria Gruber, Frauen:Fachakademie Schloss Mondsee | 42

CHANGE maker Podcast Jubiläum, Gerald Ziegler | 41

Der Podcast für CHANGE maker und Zukunftsgestalter:innen wird 1 Jahr alt. 40 inspirierende Gespräche mit begeisternden Zukunftsgestalter:innen. Zeit dieses Jahr Revue passieren zu lasse, Danke zu sagen und einen Ausblick zu geben. Was hat sich in diesem Jahr getan? Was waren die Höhepunkte? Was hat mich berührt? Warum mache ich diesen Podcast? Was bewegt mich? Diesen Fragen gehe ich in der Jubiläumsausgabe nach und gebe Antworten. Homepage theCHANGEmaker LinkedIn-Profil Gerald Ziegler Mail für Anregungen, Feedback und Ideen: podcast@thechangemaker.at

CHANGE maker Podcast Jubiläum, Gerald Ziegler | 41

SDG-Ziele im Schlaf erreichen, Michaela Reitterer, Boutiquehotel Stadthalle Wien | 40

Bereits 2001 hat Michaela Reitterer die erste Solaranlage auf das Dach ihres Hotels in Wien gebaut und einige Jahre später mit der Planung eines Passivhauses begonnen: ein Hotel, das selbst seine Energie erzeugt. Heute ist es das weltweit erste SDG-Hotel. Schritt für Schritt hat die Pionierin, Ideengeberin und Vor-Reitterer aus dem Hotel einen Vorzeigebetrieb in gelebter Nachhaltigkeit gemacht. Nachhaltigkeit ist kein Projekt, es ist ein Prozess, der authentisch und von Herzen heraus, mit Hirn gestaltet und gelebt werden muss. Die Vereinten Nationen haben 17 Nachhaltigkeits-Ziele (SDG Sustainable Goals) definiert, die in dem Hotel konsequent umgesetzt werden. 16 Zimmer und der Frühstückssalon wurden je einem Nachhaltigkeitsziel gewidmet. Wenn eine Chefin sagt, das Beste an meinem Hotel sind meine Mitarbeiter:innen, dann hat sie auch keine Schwierigkeiten Nachwuchskräfte zu bekommen. Homepage Boutiquehotel Stadthalle Profil Michaela Reitterer Homepage the CHANGE maker Mail für Ideen, Feedback und Anregungen: podcast@thechangemaker.at

SDG-Ziele im Schlaf erreichen, Michaela Reitterer, Boutiquehotel Stadthalle Wien | 40

Lehre vom Leben, Dr. Lisa Mandl, Ayurveda Ärztin | 39

Dem Leben auf der Spur sein, entdecken, beobachten und erforschen, das sind die Qualitäten, die Dr. Lisa Mandl in ihrem Beruf als Ayurveda-Ärztin auszeichnet. Ayurveda bedeutet, die Lehre vom Leben. Es ist eine ganzheitliche Medizin, die den Menschen in seinem ganzen Wesen erfasst und die Frage nach dem Gleichgewicht der inneren Energien stellt. Dies kann durch Pulsdiagnostik, aber auch andere diagnostische Verfahren erfolgen. Die „Behandlung“ umfasst alle Lebensumstände, wie Arbeits- oder Familiensituation, Arbeitsumfeld, aber auch Wohnräume bis hin zu unterstützende Heilkräuter und ergänzende Medikamente. Lisa Mandl verbindet die klassische Schulmedizin und die fernöstliche Ayurveda-Medizin zu einem umfangreichen Behandlungsprogramm. Dabei geht es um eine Entdeckungsreise zur eigenen Essenz. In diesem Podcast erfahren Sie, welche Typen es im Ayurveda gibt und wie Ayurveda die eigene Lebensfreude und -qualität steigern kann und damit zur Gesundheitsvorsorge beiträgt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann melden Sie sich bei Dr. Lisa Mandl. Homepage Dr. Lisa Mandl Homepage theCHANGEmaker LinkedIn-profil Gerald Ziegler Mail für Ideen, Feedback und Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Lehre vom Leben, Dr. Lisa Mandl, Ayurveda Ärztin | 39

Traditionelle Kaffeehauskultur neu gedacht, Berndt Querfeld, Café Landtmann | 38

Wenn eines der traditionsreichsten österreichischen Kaffeehäuser 150 Jahre alt wird, dann gehört das gefeiert. Daher haben wir den Betreiber Berndt Querfeld geben uns etwas zu seiner und zur Geschichte dieses Kaffeehauses zu erzählen. Die Familie Querfeld betreibt, seit 1976, inzwischen 10 Restaurationsbetriebe mit 350 Mitarbeitenden, in 3. Generation. Das Café Landtmann wurde 1976 aus einer Not heraus von seinen Eltern übernommen. Dies war damals alles andere als ein florierendes Kaffeehaus, das mit vielen Details und konsequenter Arbeit der Familie Querfeld zu einem der Vorzeigekaffeehäuser Österreichs wurde. 1873 wurde es von Franz Landtmann als größtes und modernstes Kaffeehaus Wiens eröffnet. Zu dieser Zeit herrschte in Wien Aufbruchstimmung, der Kaiser wollte Wien der Öffentlichkeit präsentieren. Burgtheater, Parlament, Rathaus Universität wurde später gebaut. Dieses „Gen“ der Innovation und des Vor- und Querdenkergeistes von Franz Landtmann hat sich erhalten und gehört jetzt zur Familie Querfeld. Das Wiener Kaffeehaus und die österreichische Gastgeberkultur der Familie Querfeld ist ein Lebensgefühl, das Freude, Professionalität und familiäre Werte erfolgreich verbindet. Homepage Café Landtmann Homepage Fam. Querfeld Homepage the CHANGE maker Mail für Ideen, Feedback und Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Traditionelle Kaffeehauskultur neu gedacht, Berndt Querfeld, Café Landtmann | 38

Nachhaltigkeit als Chance, Ulrike Rabmer-Koller, Unternehmerin | 37

In eine Unternehmerfamilie geboren hat Ulrike Rabmer-Koller 2002 das Unternehmen, die Firma Rabmer, von ihren Eltern übernommen. Auf dem soliden Fundament ihrer Eltern hat sie ein florierendes und national- wie international erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Inzwischen arbeiten über 100 Mitarbeitende an maßgeschneiderte Kundenlösungen in den Bereichen Bau und Umwelttechnologie. Das Unternehmen feierte Ende August 2023 ihr 60-jähriges Firmenjubiläum. Durch ein Erlebnis in Amerika hat sie sich der ganzheitlichen Nachhaltigkeit verschrieben. Die Firma Rabmer bietet nicht nur nachhaltige Produkte an, sie lebt dies auch im Unternehmen, mit den Mitarbeiter:innen und in der Region mit Vereinen und Familien als soziale Arbeitgeberin. Ulrike Rabmer-Koller ist nicht nur ein Vollblutunternehmerin, die ihr Unternehmen mit Herz und Verstand leitet, sie setzte sich auch in verschiedenen Interessensgruppen für bessere Rahmenbedingungen und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft ein. Ihr Motto: „Das Glas ist immer halbvoll“. Website Fa. Rabmer LinkedIn-Profil Ulrike Rabmer-Koller Website theCHANGEmaker LinekdIn Gerald Ziegler Mail für Ideen, Feedback und Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Nachhaltigkeit als Chance, Ulrike Rabmer-Koller, Unternehmerin | 37

Ganzheitliche Heilung über den Körper, Christian Kleiner, Physiotherapeut | 36

Körperliche Schmerzen, Funktions- oder Bewegungseinschränkung sind die Auslöser, warum jemand einen Physiotherapeuten aufsucht. Der Einstieg in die Behandlung ist daher immer der Köper. Ganz oft erlebt Christian Kleiner, dass diese nicht nur körperlicher Natur sind, sondern, dass es dahinter liegende Auslöser bzw. die Ursache gibt. Diese möchten gehört und gesehen werden, daher ist es wichtig sie zuerst zu erkennen und zu lokalisieren. Er nennt seine Vorgehensweise Psychosomatische Physiotherapie, man könnte auch sagen es ist ein ganzheitlicher Zugang, der Körper, Geist und Seele miteinbezieht. Seine offene Haltung des Nichtwissens und Achtsamkeit, sowie der Ansatz nichts erzwingen zu wollen, gehen mit den klassisch physiotherapeutischen Methoden Hand in Hand. Damit baut er ein Heilungsfeld auf und die Heilung kann einsetzen. Was es dabei mit dem Raum der Liebe zu tun hat und wie wahre und tiefgreifende Persönlichkeitsentwicklung möglich wird, das erläutert er in einem berührenden Gespräch. Homepage Christian Kleiner Ich freue mich über Ihr Feedback unter: christian.kleiner@gmx.at Homepage the CHANGE maker, Gerald Ziegler Mail für Ideen, Tipps und Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Ganzheitliche Heilung über den Körper, Christian Kleiner, Physiotherapeut | 36

Urlaub mit gutem Gefühl und Gewissen, Petra Percher, Change Maker Hotels | 35

Was macht ein Journalisten-Ehepaar, das viel reist, die Welt besucht und plötzlich erkennt, dass ihr Fußabdruck nicht ganz optimal ist? Sie gründen eine Plattform für Hotels und nachhaltiges Reisen und werden zu Sinnfluencern. Damit sorgen sie für eine bessere Zukunft – für einen Urlaub mit gutem Gefühl und Gewissen. Die Plattform der Change Maker Hotels bringt Visionäre zusammen, die nicht nur ihr eigenes Hotelkonzept von Grund auf neu gestalten, sondern auch das Reisen neu denken möchten. Urlaube in diesen Hotels vermitteln ein neues positives Lebensgefühl, ermöglichen ein Eintauchen und Entdecken neuer Möglichkeiten und sind ein Gewinn für alle. Es geht um achtsames Reisen, und darum, Natur und Klima zu schützen und die Kultur vor Ort zu bewahren. Die Change Maker Hotels werden von Petra und Robert nach einem 11-Kriterien-Katalog genau überprüft und laufend evaluiert. Homepage Change Maker Hotels Homepage Insiderei Homepage A-List LinkedIn Petra Percher Homepage the CHANGE maker

Urlaub mit gutem Gefühl und Gewissen, Petra Percher, Change Maker Hotels | 35

Lebe und wachse, Gabriele Teufner, Kabbalistische Numerologin | 34

Was macht eine kabbalistische Numerologin der neuen Zeit? Vereinfacht gesagt, entschlüsselt die Numerologie, mit einer fundierten Analyse, den Seelenplan und unterstützt Menschen auf dem Weg der essenziellen Fragen, beispielsweise, wer bin ich, warum bin ich da, was ist der Sinn in meinem Leben usw. Menschen kommen mit den unterschiedlichsten Themen und Fragen zu Gabriele Teufner, von Gesundheitsthemen, Partnerschaftsthemen, Lebenskrisen, aber auch wirtschaftliche Fragen werden von Manager:innen gestellt. Gabriele Teufner ist nicht nur Coach und psychosoziale Lebensberaterin, sondern auch Ausbildnerin für kabbalistische Numerologie. Homepage Gabriele Teufner LinkedIn Gabriele Teufner Homepage the CHANGE maker Mail für Anregungen, Tipps und Fragen: podcast@thechangemaker.at

Lebe und wachse, Gabriele Teufner, Kabbalistische Numerologin | 34

Dem Leben dienen, Erwin Thoma, Thoma Holzbau | 32

Was passieren kann, wenn ein 27-jähriger Förster mit einem 85-jährigen Großvater (ein Zimmermann), ein Unternehmen gründet, das schildert Erwin Thoma in diesem sehr berührenden Podcast-Gespräch. Gegen alle Widerstände setzt er sich mit seiner Idee von mondgeschlägerten Holzhäusern durch. Große Aufträge aus Japan, wo sie die Kunst des Holzbaus schon hunderte Jahre kennen, sicherten sein überleben. Erwin Thoma ist ein Mensch mit einer großen Verbindung zur Natur, dessen jahrelange Beobachtungen und Aufzeichnungen schließlich von der ETH-Zürich wissenschaftlich nachgewiesen wurden. Als Pionier für leimfreie Massivholzbauweise hat er heute mehrere tausend Häuser in 32 Länder gebaut. Einfamilienhäuser genauso wie Holzhotels, elfgeschossige Wohnhäuser oder brandsichere Mehrfamilienhäuser in Hamburg. Seine großen Visionen sind gesunde Häuser als Oasen der Geborgenheit: ein Haus muss frei von ausgasenden chemischen Belastungen sein. Weitere Themen im Laufe der Zeit waren Energieeinsparung und Kreislaufwirtschaft. Dazu entwickelte die Firma Thoma energieautarke Häuser, die ohne spezielle Technik und Chemikalien auskommen. Kreislaufwirtschaft nimmt den Wald zum Vorbild. Das Ziel ist so zu bauen, dass aus einem Haus wieder ein Haus werden kann. Sein Weg war geprägt von persönlichen Erlebnissen, die tief berühren. Die Strategie der Natur ist eine andere, wie die der heutigen Wirtschaft: Leben ist kein ewiger Wettbewerb. Lernen wir von der Natur. Leben in der Natur funktioniert nur mit funktionierender und gelingender Zusammenarbeit und nicht als mörderischer Wettbewerb. Probleme werden gemeinsam gelöst und nicht auf Kosten der anderen. Die Natur ist ein Ort, in dem das Lebensziel heißt: Gelingende Beziehungen. Natur setzt auf Prinzip der Fülle, damit Leben gelingt. Wir haben ein Haltungsproblem. Geld ist kein Ziel an sich, es ist ein Mittel zum Tausch. Unser Ziel kann nur sein, gelungene Beziehungen einzugehen, dem Leben dienen, die Liebe zu leben. Thoma Holzbau The CHANGE maker Homepage Mail für Ideen, Tipps und Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Dem Leben dienen, Erwin Thoma, Thoma Holzbau | 32

Inspired Leadership, Gerald Ziegler, Change Maker und Zukunftsgestalter | 32

Ein Leadership-Modell, bei dem der Mensch im Zentrum steht und Organisation und Business Modell den Rahmen für Potenzialentfaltung und Leistungserbringung bilden. Das Modell hat 4 Dimensionen: Self-, People-, Business- und All-Leadership. Führung beginnt immer bei mir selbst und dort setzt das neue Modell auch an. Nur wenn ich als Führungskraft in meiner Stärke und Lebendigkeit bin, kann ich die Menschen, die ich führen soll, inspirieren und als Vorbild leiten. In diesem Interview von Roger Bachmann beschreibe ich das Modell und skizziere mögliche Anwendungsfelder aus der Praxis. Homepage the CHANGE maker LinkedIn-Profil Gerald Ziegler Mail für Ideen, Tipps und Anregungen: Podcast@thechangemaker.at

Inspired Leadership, Gerald Ziegler, Change Maker und Zukunftsgestalter | 32

Die Welt ist Bühne, Jan Meier, Salzburger Festspiele | 31

Was hat ein Direktor für Kostüm, Maske und Garderobe bei einem der weltweit führenden Festivals mit Change-Management zu tun? Wie agiert man in diesem Umfeld als Zukunftsgestalter? Warum ist die ganze Welt eine Bühne? Wie geht Führung, wenn im Sommer das Festival von knapp über 200 auf fast 5.000 Mitarbeitende anwächst? Diesen und weiteren interessanten Fragen gehen wir in einem hörenswerten Podcast-Gespräch mit Jan Meier auf den Grund. Jan Meier ist gelernter Kürschner und lebte in jungen Jahren ein abwechslungsreiches und von vielen Veränderungen geprägtes Leben. Darunter waren auch einschneidende Erlebnisse, die Jan Meier geprägt haben. Durch seinen Lebensweg zieht sich Offenheit und Neugierde, zur rechten Zeit an der richtigen Stelle zu sein, ein tiefes Vertrauen in Menschen und das Leben. Damit kann er als Führungskraft auch loslassen und den Menschen den Raum und die Bühne geben, die sie brauchen. Salzburger Festspiele LinkedIn-Profil Jan Meier Homepage theCHANGEmaker LinkedIn-Profil Gerald Ziegler

Die Welt ist Bühne, Jan Meier, Salzburger Festspiele | 31

Mit Emotionen Menschen berühren, Susanna Winkelhofer, Die Macher | 30

Susanna Winkelhofer ist Mitherausgeberin und Chefredakteurin von Österreichs mutmachendstem Wirtschaftsmagazin. Die Idee dieses Magazin, das es inzwischen schon über 10 Jahre gibt, ist es, Geschichten über erfolgreiche und zukunftsorientierte Menschen, eben Macher, zu publizieren. Inzwischen ist es nicht nur ein klassisches Magazin, sondern ein Medienhaus mit Podcast, Content auf sozialen Kanälen und dem vierteljährlichen Magazin. Susanna Winkelhofer möchte mit Emotionen Geschichten erzählen und damit Menschen berühren und inspirieren. Daher ist sie nicht nur Redakteurin, sondern auch Schauspielerin. Wie das, neben der Familie, alles klappt, erzählt sie in diesem inspirierenden Podcast. Magazin Die Macher LinkedIn Profil Susanna Winkelhofer Homepage the CHANGE maker LinkedIn Profil Gerald Ziegler

Mit Emotionen Menschen berühren, Susanna Winkelhofer, Die Macher | 30

Ich bin, weil du bist, Andreas Weber, Biologe und Philosoph | 29

Was heißt eigentlich „Leben“? Unser Leben, das Leben der belebten Welt, des Universums? Das sind die Kernfragen, die Prof. Dr. Andreas Weber herumtreibt und denen er als „Lernender“ nachgeht. Um diesen Fragen näher zu kommen, studierte er Biologie und Philosophie. „Ich bin, weil du bist“ ist die Kernaussage und Lebensphilosophie von „Ubuntu“, Dies wird im südlichen Afrika praktiziert und bedeutet so viel wir Menschlichkeit, Bewusstsein, Gemeinsinn, sowie die Erfahrung, dass man selbst Teil eines Ganzen ist. Weitere Kernaussagen dieses inspirierenden Podcastgespräches sind Verbundenheit, Hingabe, Lebendigkeit und evolutionäre Entwicklung von Menschen. Homepage Andreas Weber Homepage the biology of wonder Homepage Gerald Ziegler LinkedIn Gerald Ziegler Mails für Anfragen, Tipps und Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Ich bin, weil du bist, Andreas Weber, Biologe und Philosoph | 29

Spiritualität und Wirtschaftlichkeit, Doris Bösmüller, Druckerei Bösmüller | 28

Was hat Wirtschaftlichkeit mit Spiritualität zu tun? Und wie passt Spiritualität in eine Druckerei bzw. in ein Wirtschaftsunternehmen? Geht es doch in einer Druckerei darum, Papier und Karton zu bedrucken und zu Broschüren, Büchern, Verpackungen und Etiketten weiterzuverarbeiten. Was das genau bedeutet, das erläutert Doris Bösmüller, Geschäftsführerin der in Wien und Stockerau ansässigen Druckerei Bösmüller Print Management. Sie spricht nicht nur darüber, sie lebt es auch und gibt ihr Wissen weiter. Ein Druckprodukt ist Träger von wichtigen Botschaften und Werten und bedarf viel Achtsamkeit in der Herstellung. In diesem Sinne ist ein Produkt der Firma Bösmüller Print genau richtig! Doris Bösmüller wendet die universellen, natürlichen Gesetze des Lebens nicht nur in der eigenen Firma erfolgreich an, sie hält darüber auch Vorträge und begleitet andere Unternehmer:innen auf ihren Weg in eine neue Art des Wirtschaftens. Homepage Druckerei Bösmüller Print Management Homepage Doris Bösmüller LinkedIn-Profil Doris Bösmüller Homepage Gerald Ziegler Mails für Fragen, Tipps und Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Spiritualität und Wirtschaftlichkeit, Doris Bösmüller, Druckerei Bösmüller | 28

Leadership entwickelt Menschen und Organisationen, Thorsten Schröter, Leader der neuen Zeit | 27

Thorsten Schröter ist Führungskraft in einem Technischen Weltkonzern in der Schweiz. Er ist Transformator und Übersetzer der Konzernziele und -erwartungen und den ausführenden Projektingenieuren und deren Erwartungen und Bedürfnisse – in beiden Richtungen. Er bezeichnet sich als Lern- und Entwicklungs-Ermöglicher und als Talentbotschafter für die Bindung und Gewinnung von Menschen. Thorsten Schröter sieht seine Führungsaufgabe darin, dafür zu sorgen, dass die Mitarbeitenden optimale Arbeitsbedingungen vorfinden. Darüber hinaus gestaltet er Räume und Möglichkeiten zum Lernen und Entwickeln innerhalb der Passung, die es für das Unternehmen braucht. Er lebt wirklich sein persönliches und sehr authentisches New Work in seinem Bereich. Ein interessanter Podcast, der Einblicke in eine moderne Leadership-Kultur eröffnet. Profil Thorsten Schröter Homepage theCHANGEmaker Profil Gerald Ziegler Mail für Fragen, Ideen, Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Leadership entwickelt Menschen und Organisationen, Thorsten Schröter, Leader der neuen Zeit | 27

Unternehmenssysteme neu denken, Anton Lauber, Verwaltungsrat Präsident | 26

Anton Lauber ist Präsident des Verwaltungsrates (= Vorsitzender des Aufsichtsrates) von mehreren Unternehmen in der Schweiz. In dieser Funktion ist er für die langfristige Ausrichtung, die Weiterentwicklung und den Erfolg der Unternehmen verantwortlich. Zuvor war er CEO der Firma Schurter Electronics, in Luzern und gestaltete den Erfolg dieses Unternehmens als Weltmarktführer maßgeblich. Sein Credo, damals wie heute, ist Business Excellence, die den Unterschied macht. Seine wichtigsten Werte sind fair, fordern und fördern. Mitarbeitende werden in Strategie- und Kulturentwicklung gut eingebunden. Die heutige Zeit fordert uns alle, Unternehmenssysteme neu zu denken bzw. zu erfinden, um weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben. Profil Anton Lauber Homepage Bad Zurzach Homepage Therme Baden Homepage Gerald Ziegler Mail für Fragen, Ideen, Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Unternehmenssysteme neu denken, Anton Lauber, Verwaltungsrat Präsident | 26

Rückblick und Ausblick, Zukunft aktiv gestalten, Gerald Ziegler | 25

Gerald Ziegler gibt einen Rückblick über die ersten der 25 Ausgaben des Change Maker Podcasts für Zukunftsgestalter:innen. Darüber hinaus gibt er persönliche Einblicke, wie man, aus seiner Sicht, den derzeitigen Wandel für sich positiv und freudvoll annehmen und mitgestalten kann. Wir sind viele, das zeigen die bisherigen 25 Folgen – die nächsten werden kommen. Mit dieser Podcastfolge möchte er Sie einladen, ermutigen und inspirieren, eine Zukunft mitzugestalten, in der wir leben und arbeiten möchten. Ein wichtiges Projekt für alle Menschen, die sich als Zukunftsgestalter:innen und Change Maker sehen, sind die Zauchensee Summits im Juni und September 2023. Homepage von Gerald Ziegeler](https://thechangemaker.at) Profil Gerald Ziegler Informationen und Anmeldung Zauchensee Summit Mail für Fragen, Ideen, Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Rückblick und Ausblick, Zukunft aktiv gestalten, Gerald Ziegler | 25

Ein Hotelier auf neuen Wegen, Roland Dolschek, Hotel Sportalmmm, Zauchensee | 24

Roland Dolschek ist Hotelbesitzer, der mit 19 Jahren, vor fast 30 Jahren, das Hotel Sportalmmm von seinem Vater übernommen hat. Er lebt seinen Beruf nach wie vor mit Leidenschaft und Begeisterung. „Kreislauf der guten Laune“, so bezeichnet er seine eigene Motivation seit 1984. Die Gäste sind auf Urlaub und gut gelaunt. Du brauchst nur die Gäste verwöhnen und das macht Riesenspaß und mich gleichzeitig demütig. Roland Dolschek setzt daher ganz besonders auf die zwischenmenschlichen Begegnungen, nicht nur mit den Gästen, sondern auch bei den Mitarbeitenden. Die Menschen stärkenorientiert einsetzen, ihre Kompetenzen ausbauen, in Entscheidungen wesentlich einbeziehen und die persönlichen Leidenschaften ausleben lassen, dass sind seine Erfolgsgeheimnisse warum er keinen Mitarbeitermangel erlebt. Sein neuestes Projekt, als Zukunftsgestalter, ist die Veranstaltung der Zauchensee Summits im Juni und September 2023. Gemeinsam mit Katharina Dessl ist er Initiator und Gastgeber von Austausch- und Entwicklungstagen für Unternehmen, den Tourismus und Gemeinden bzw. Öffentliche Bedienstete. Neben Spitzensportler wie Michael Walchhofer und Michi Kirchgasser, werden Top-Speaker während der gesamten Summits dabei sein. Es wird hart an aktuellen Themen und frei in den Gedanken gearbeitet. Homepage Hotel Sportalmmmm Homepage Zauchensee Summit Hoempage Gerald Ziegler Mail für Fragen, Ideen, Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Ein Hotelier auf neuen Wegen, Roland Dolschek, Hotel Sportalmmm, Zauchensee | 24

Stimme, Ausdruck meiner Persönlichkeit, Daniela Zeller, FREIRAUM Kommunikation | 23

Von der OE3 Moderatorin zur erfolgreichen Unternehmerin. „Wir machen Menschen stärker“ ist das Motto von Daniela Zeller. Als Zukunftsgestalterin begleitet Daniela Zeller Menschen bei der Entfaltung innerer Potenziale und Stärken, sie nennt es ICH-Kraft. In diesem Podcast-Gespräch schildert sie, wie man über Stimm- und Rhetorik-Trainings, zu einer anderen Beziehung zu sich selbst kommt. Daniela Zeller ist Gründerin und Geschäftsführerin von FREIRAUM Kommunikation – das Institut für Stimme, Rhetorik und Medientraining in Wien. Bekannt geworden ist sie im Ö3-Wecker, in dem sie von 2000 bis 2011 als Moderatorin zu hören war. Daniela Zeller ist renommierte Kommunikationsexpertin, Sprecherin & Moderatorin, Autorin mehrerer Bücher, akademische Atempädagogin, systemischer Coach und als Trainerin für Stimme & Sprechen, Präsentation & Rhetorik, Medientraining sowie Persönlichkeitsentwicklung in Österreich, Deutschland und der Schweiz tätig. Homepage von Daniela Zeller Homepage von Gerald Ziegler Mail für Fragen, Ideen, Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Stimme, Ausdruck meiner Persönlichkeit, Daniela Zeller, FREIRAUM Kommunikation | 23

Bewegen und gestalten – in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, Katharina Dessl | 22

Wenn man drei Berufe vereinbart, Mutter von 3 Kindern, Vizebürgermeisterin, Unternehmensberaterin und das noch nicht ausreicht, dann veranstaltet man auch noch einen Summit mit 5 unterschiedlichen Veranstaltungen. Katharina Dessl, eine Frau die sich mit voller Kraft für eine lebenswerte Welt einsetzt. Vor welchen Herausforderungen, vor allem die Politik und Verwaltung steht, schildert sie in diesem Podcast-Gespräch. Als Seismograph hat sie das Ohr bei den Menschen und begleitet sie in unterschiedlichsten Entwicklungsprozessen. Das aktuelle Herzens-Projekt ist die Planung und Vorbereitung des Zauchensee Summit. Bei diesem neuen Tagungs-Format wird die Arbeit der Zukunft thematisiert. Dabei gibt es 4 Themenfelder: Verwaltung, Tourismus, Recruiting und Führung. Dazu gibt es einen Sozial Summit für pflegende Angehörige. Homepage Katharina Dessl Profil Katharina Dessl Zauchensee Summit Mail für Fragen, Ideen, Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Bewegen und gestalten – in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, Katharina Dessl | 22

Coworking Salzburg, Romy Sigl, Founder | 21

„Do what you love“ das ist das Motto und der Antrieb von Romy Sigl. Vor 11 Jahren gründete sie daher Coworking Salzburg Center for New Work an der Science City Salzburg und holte die moderne und innovative Arbeitswelt, New Work, in die Mozartstadt Salzburg. Seither hat sich der Coworkingspace zu einer auch international vernetzen Coworking-Community ausgeweitet. Inzwischen waren es weit über 300 Veranstaltungen die die Community immer mehr formen. Ihre „Do what you love“ Philosophie hat sie in einem Buch niedergeschrieben. Es wurde eine richtige Bewegung daraus, u.a. mit Programmen für Jungunternehmer:innen und derzeit einem international geförderten Inkubationsprogramm für neue Ideen, die in die Welt kommen wollen! In diesem persönlichen Gespräch erzählt Romy Sigl von den Gründungsideen, dem Aufbau und den Zukunftsperspektiven von Coworking Salzburg. Homepage Coworking Salzburg Instagramm Programm Do what you love LinkedIn Romy Sigl Homepage TheCHANGEmaker Gerald Ziegler Mail für Fragen, Ideen, Anregungen: podcast@thechangemaker.at

Coworking Salzburg, Romy Sigl, Founder | 21

MenschSEIN neu denken, Bettina Ludwig, Kulturanthropologin, Keynote-Speakerin | #20

Vor 280.000 Jahren haben wir Menschen zum Großteil als Jäger und SammlerInnen gelebt. In vielen Teilen der Welt gab es, laut heutigem Stand der Wissenschaft, kein Konzept von Besitztum und damit keinen Wettkampf oder Ideen wie „höher, besser, schneller“. Erst vor ca. 20.000 Jahren wurden Menschen großflächig sesshaft und haben damit ihr Leben neu organisiert. Es haben sich auch noch diversere kulturelle Settings entwickelt. D.h. die derzeitigen Konzepte, wie wir die Gesellschaft und Wirtschaft in der westlichen Welt betreiben, sind keine menschlich-natürlichen Bedingungen, vielmehr sind es kulturelle Rahmen, die der Mensch erfunden und definiert und sich angepasst hat. Denn die größte Superpower des Menschen seit 300.000 Jahren, ist und bleibt seine Anpassungsfähigkeit. Bettina Ludwig erforscht im beruflichen Kontext, was es braucht, damit wir Menschen ein gelingendes Leben, erfüllende Beziehungen und eine erstrebenswerte Zukunft gestalten können. Dabei geht es nicht darum, wozu wir gemacht sind, sondern wozu wir im Stande sind. Zur Homepage von Bettina Ludwig Zur Homepage des Zukunftssymposiums Zur Homepage the CHANGE maker, Gerald Ziegler Mail für Fragen, Ideen, Anregungen: podcast@thechangemaker.at

MenschSEIN neu denken, Bettina Ludwig, Kulturanthropologin, Keynote-Speakerin | #20

Salzburg be-greifen, Gabi Wagner, Lehrerin | 19

Die Volksschullehrerin Gabi Wagner hat mit zwei Kolleginnen, Elisabeth Grutschnigg und Susanne Fink, ein einzigartiges Schulmaterial für den Sachkundeunterricht von 8 bis 10-jährigen Schüler:innen entwickelt. In diesen anschaulichen Podcast-Gespräch schildert die engagierte Lehrerin, wie die Kinder durch diese innovative Unterrichtsgestaltung Zusammenhänge erkennen können, entdecken wie Nachhaltigkeit funktioniert und woher der Strom kommt. Dies ist jedoch nur ein Teil der Möglichkeiten, die Kinder in dieser 3D-Landschaft durch selbstständiges Lernen erforschen und lernen können.

Salzburg be-greifen, Gabi Wagner, Lehrerin | 19

Zukünfte neu denken, , Julia Vögele, Zukunftsforscherin | 18

Julia Vögele ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin für Entrepreneurship am MCI (Die Unternehmerische Hochschule in Innsbruck) und erste Zukunftsforscherin Tirols. Sie hat wesentlich an der Zukunftsstudie "Perspektive Lebensraum Tirol 2030" mitgearbeitet. Julia Vögele forscht zu verschiedenen Zukunftsthemen, u.a. auch nicht vorhersehbare Zukünfte (daher die Mehrzahl) und wie uns dies hilft durch Krisen zu navigieren. Die UNESCO hat dafür das Konzept „Futures Literacy“ als eine der wichtigsten Kompetenz des 21. Jahrhunderts. definiert. Was sich dahinter verbirgt, erzählt die Zukunftsforscherin in diesem hörenswerten Podcast-Gespräch. LinkedIn Julia Vögele UNESCO Future Literacy Link zum Podcast E-Mail Gerald Ziegler:podcast@thechangemaker.at

Zukünfte neu denken, , Julia Vögele, Zukunftsforscherin | 18

Was uns Menschen ausmacht, Gerald Hüther, Gehirnforscher | 17

In einem sehr persönlichen Gespräch besprechen wir die Auswirkungen der aktuellen gesellschaftlichen Übergangsphase, speziell im Hinblick auf Führungssituationen.

Was uns Menschen ausmacht, Gerald Hüther, Gehirnforscher | 17

Bessere Bildung ist möglich, Jamila Tressel, Bildungstransformatorin | 16

Eine junge Frau (24), die das Schulsystem in der DACH-Region revolutioniert. Nach negativen Erlebnissen im traditionellen deutschen Schulsystem wechselte Jamila Tressel in die Evangelische Schule Berlin Mitte. Dort lernte sie ein völlig anderes Schulsystem kennen. Eine Schule, die eine ganzheitliche und transformative Bildung im Sinne der Potenzialentfaltung junger Menschen vorantreibt. Nach ihrem Abitur setzt sie sich nun für einen radikalen Wandel im Bildungssystem in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein. Sie ist seit 12 Jahren Schulaktivistin, Buchautorin, Trainerin, Moderatorin, Speakerin und Coach, um Bildung zu transformieren. Ihre Botschaft: „Weg vom unmündigen Pflichterfüller, hin zum mündigen, verantwortungsvollen und selbst denkenden Individuum“. Dazu bietet sie vor allem auch Lösungsvorschläge an, die sie selbst in ihrer Schule als Schülerin erlebt hat. Wie dies möglich ist, schildert Jamila in einem sehr inspirierenden und begeisternden Podcast-Gespräch. Besonders interessant sind die eigenen Erfahrungen aus ihrer Schulzeit, wie sie durch Herausforderungen als Mensch gewachsen ist. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Website Herausfo(e)rderer gemeinnützige UG: [https://www.herausforderung.eu/](https://www.herausforderung.eu/) Über Jamila Tressel: [https://www.penguinrandomhouse.de/Autor/Jamila-Tressel/p542792.rhd](https://www.penguinrandomhouse.de/Autor/Jamila-Tressel/p542792.rhd) Website Gerald Ziegler: [https://www.thechangemaker.at/podcast](https://www.thechangemaker.at/podcast) LinkedIn Gerald Ziegler: [https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/](https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/) E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183](https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183) Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Bessere Bildung ist möglich, Jamila Tressel, Bildungstransformatorin | 16

Wertschöpfung durch Wertschätzung. Johannes Gutmann, Sonnentor | 15

Wenn man vor 35 Jahren als Spinner auszieht und über 300 Arbeitsplätze in einer strukturschwachen Region wie dem Waldviertel schafft und weltweit sogar 500, dann hat man viel richtig gemacht und ist zum Winner geworden. Wie die Erfolgsgeschichte von Johannes Gutmann gelaufen ist, das erfahren Sie in einem sehr persönlich-freundschaftlichen Podcastgespräch. Die Erfolgszutaten waren Natürlichkeit, nahe, persönliche Bindungen auf Augenhöhe sowie Eigenständigkeit bzw. Aufgabenteilung, emotionale Beteiligung, Freude an der Arbeit und wertschätzende Kooperationen, bei der alle gewinnen. Den Samen, den Johannes Gutmann im Laufe der Zeit in verschiedenen Regionen und Gebieten gesät hat, ist immer wieder aufgegangen und lässt bis heute die Freude wachsen. Im Podcastinterview gibt er auch Einblicke in die Arbeits- und Führungskultur und zeigt, dass es möglich ist, die Potenziale aller Mitarbeiter:innen zu fördern. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Website Sonnentor: [www.sonnentor.com](https://www.sonnentor.com/de-de) Website Gerald Ziegler: [https://www.thechangemaker.at/podcast](https://www.thechangemaker.at/podcast) LinkedIn Gerald Ziegler: [https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/](https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/) E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183](https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183) Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Wertschöpfung durch Wertschätzung. Johannes Gutmann, Sonnentor | 15

Jungunternehmer starten mit wependio durch, Desiree Schier, Daniel Kopeinik, wependio | 14

Die App für alle Belange eines (Reise-) Erlebnisses, von der Vorbereitung und Planung bis zur Erzählung nach der Reise, das ist die Vision der beiden Jungunternehmer Daniel Kopeinik, 27, und Desiree Schier, 29, aus Wattens in Tirol. Erfahrungsberichte aus Urlauben enden meist in Suchabenteuern am Handy: wann war ich wo, welche Aufnahmen habe ich gemacht, wie ging der Reiseweg genau, wie zeige ich es jetzt meinen Freunden usw. Urlaubsplanung und Vorbereitung ist meist ein mühsames Unterfangen mit vielen Apps, Flug, Bus, Zug, Hotel, Restaurant, Ausflugsziele – nichts ist miteinander koordiniert und kombinierbar. Genau diesen beiden Bedürfnissen der heutigen Zeit kommt die neue App wependio entgegen. Wependio kommt von we und independent, also „wir unabhängig“. Wie die spannende Reise, seit dem Start im August 2022, verlaufen ist, schildern beide Gründer in diesem motivierenden Gespräch. Die Beta-Version wird noch im Februar 2023, mit über 2 Millionen Angeboten kommen und der internationale Launch bis Mitte 2023. Dies soll aber nur der Anfang sein. Weitere Ideen in Kooperationen mit Tourismusideen sind schon in den Köpfen der beiden innovativen Gründer. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! wependio: [https://www.wependio.com/beta-tester](https://www.wependio.com/beta-tester) Website Gerald Ziegler: [https://www.thechangemaker.at/podcast](https://www.thechangemaker.at/podcast) LinkedIn Gerald Ziegler: [https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/](https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/) E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183](https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183) Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Jungunternehmer starten mit wependio durch, Desiree Schier, Daniel Kopeinik, wependio | 14

Eine Welt im WeQ-Modus, Peter Spiegel, Vordenker, Zukunftsgestalter, Initiator und Leiter des Think-&-Do-Tanks WeQ Insti

Wir sind alle Co-Kreateure unserer eigenen Erlebniswelt, der Wirtschaftswelt, der Gesellschaft und letztlich des Planeten. Alle Menschen, die Großes erreicht haben, gaben sich die Erlaubnis groß zu denken, sie dachten verrückt. Peter Spiegel ist so ein „Ver-rückter“, der entgegen vielen Erwartungen Großartiges in seinem Leben erreicht hat. Wie das für uns alle möglich ist, beschreibt Peter Spiegel in diesem ausführlichen und inspirierenden Gespräch. WeQ – more than IQ. Es geht um die Ablösung von der, meist egoistischen, Ich-Kultur durch die kollaborative Wir-Intelligenz – die neue Dimension und Qualität der Zusammenarbeit, des Wirtschaftens und letztlich des menschlichen Wohlstands. Zukunftskompetenz erlangen wir durch die Ausbildung von Future Skills. Dazu gehört auch die Transformation von Wissenslernen zu Kompetenzlernen. Planet We, wir haben nur einen Planeten und den haben wir gemeinsam. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! WeQ-Institut: [https://www.futureskills.org/](https://www.futureskills.org/) Website Future Skills Campus: [https://www.futureskillscampus.com/](https://www.futureskillscampus.com/) Buch Future Skills: [https://www.vahlen.de/future-skills/product/32415025](https://www.vahlen.de/future-skills/product/32415025) Buch Imagination: [https://www.vahlen.de/fox-spiegel-imagination/product/34295689](https://www.vahlen.de/fox-spiegel-imagination/product/34295689) Buch Planet We: [https://www.wiley-vch.de/de?option=com_eshop&view=product&isbn=9783527511419&title=Planet%20We](https://www.wiley-vch.de/de?option=com_eshop&view=product&isbn=9783527511419&title=Planet%20We) Website Gerald Ziegler: [https://www.thechangemaker.at/podcast](https://www.thechangemaker.at/podcast) LinkedIn Gerald Ziegler: [https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/](https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/) E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183](https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183) Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Eine Welt im WeQ-Modus, Peter Spiegel, Vordenker, Zukunftsgestalter, Initiator und Leiter des Think-&-Do-Tanks WeQ Insti

Tradition inspiriert Zukunft, Irmgard Querfeld, Betreiberin traditioneller Wiener Kaffeehäuser | 12

Mit großer Liebe und gutem Geschmack, alte, verstaubte Lokale zu neuer Blüte zu bringen. Mit sehr viel Feingefühl und Engagement Mitarbeiter:innen zu Höchstleistungen anregen und inspirieren. Mit großer Hingabe und Innovation, gestärkt und mit neuen Produkten aus der Corona-Krise. Das sind die Zutaten, die aus Tradition ein zukunftskompetentes Unternehmen machen. Wie sich die Familie Querfeld, die einige der traditionsreichsten Wiener Kaffeehäuser führen, auf die Zukunft vorbereiten, das erzählt Irmgard Querfeld, in einem offenen und inspirierenden Gespräch. Zu ihren Betrieben gehören u.a. das Café Landtmann, Café Mozart, Café Museum, Café Residenz, Das Bootshaus sowie Napoleon. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Website Familie Querfeld: [https://www.cafe-wien.at/de/wiener-kaffehauskultur.html](https://www.cafe-wien.at/de/wiener-kaffehauskultur.html) Website Gerald Ziegler: [https://www.thechangemaker.at/podcast](https://www.thechangemaker.at/podcast) LinkedIn Gerald Ziegler: [https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/](https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/) E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183](https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183) Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Tradition inspiriert Zukunft, Irmgard Querfeld, Betreiberin traditioneller Wiener Kaffeehäuser | 12

Leichtigkeit, Flow, Bewusstsein anders beleuchtet, Isabelle Fellner, Lebens- und Sozialberaterin, Mentaltrainerin | 11

Isabelle Fellner ist eine junge Frau, die über einen abenteuerlichen Weg zu sich selbst gefunden hat. In diesem berührenden Gespräch schildert sie, wie sie diesen Weg gegangen ist und gibt Tipps, wie man die eigene Lebensspur (wieder) finden kann. Es geht um innere Stärke, die es gerade jetzt braucht, um in diesen stürmischen Zeiten als Zukunftsgestalter:in eigenverantwortlich und selbstbewusst zu agieren. Für Isabelle ist neben dem Mentaltraining die Natur dabei eine wesentliche Unterstützung. Mit ihren inspirierenden Postings erreicht sie ganz viele Menschen, die ebenfalls auf dem Weg zu sich selbst sind. Des Weiteren schildert sie, welche Wünsche und Anforderungen junge Menschen an die Arbeitswelt der Zukunft haben. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Website Isabelle Fellner: [https://www.isiflowing.com](https://www.isiflowing.com/) Instagram Isabelle Fellner: [isabelle_fellner](https://www.instagram.com/isabelle_fellner/) Podcastfolge Nr. 3: [Zeitgeist@work, Kristine Fratz, Kulturwissenschaftlerin und Zeitgeistforscherin](https://www.thechangemaker.at/podcast/episode/1d71ff75/zeitgeistwork-kirstine-fratz-kulturwissenschaftlerin-und-zeitgeistforscherin-or-3) Website Gerald Ziegler: [https://www.thechangemaker.at/podcast](https://www.thechangemaker.at/podcast) LinkedIn Gerald Ziegler: [https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/](https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/) E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183](https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183) Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Leichtigkeit, Flow, Bewusstsein anders beleuchtet, Isabelle Fellner, Lebens- und Sozialberaterin, Mentaltrainerin | 11

Perspektivenwechsel, sich selbst von aussen betrachten, Sandra Elsig, Künstlerin und Raumgeberin | 10

Sandra Elsig ist Personalentwicklerin und Künstlerin. Sie vereint zwei scheinbar ungleiche Kompetenzbereiche und kreiert damit etwas einzigartiges Neues. Mit ihrer Coachingkompetenz und der figurativen Malerei ermöglicht sie interessierten Menschen einen Perspektivwechsel, nämlich das innere Selbst von außen wahrzunehmen. Die Formate dafür sind, unter anderem, „Inspirations-Café“ und „Auszeit im Atelier“. Du bist deine eigene Quelle! Gerade in der aktuell sehr turbulenten Zeit braucht es vermehrt Möglichkeiten und Räume, uns wieder mit unserer inneren Quelle, der Essenz unseres Lebens, zu verbinden. Wer sich auf diesen spannenden und lohnenswerten Prozess einlassen möchte, ist bei Sandra Elsig in besten Händen. Zu den Ressourcen: [https://sandraelsig.com](https://sandraelsig.com) DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Website Sandra Elsig: [https://sandraelsig.com](https://sandraelsig.com) Podcastfolge Nr. 3: [Zeitgeist@work, Kristine Fratz, Kulturwissenschaftlerin und Zeitgeistforscherin](https://www.thechangemaker.at/podcast/episode/1d71ff75/zeitgeistwork-kirstine-fratz-kulturwissenschaftlerin-und-zeitgeistforscherin-or-3) Website Gerald Ziegler: [https://www.thechangemaker.at/podcast](https://www.thechangemaker.at/podcast) LinkedIn Gerald Ziegler: [https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/](https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/) E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183](https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183) Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Perspektivenwechsel, sich selbst von aussen betrachten, Sandra Elsig, Künstlerin und Raumgeberin | 10

Erfüllung und Aufblühen, Claudio Weiss | 9

Dr. Claudio Weiss, bekannt auch aus dem Schweizer Gesundheitsfernsehen QS24, „Psychosoph“ und Sprachkünstler in einem inspirierenden Gespräch über Persönlichkeitsentfaltung durch Selbsterkundung. Wie sich ein Mensch in einer gegebenen Situation verhält, hängt davon ab, wie er die Situation und sich selbst erlebt. Sein Verhalten ist das Produkt seines Bewusstseins. Wenn wir Menschen in unserer „Erfüllung“ leben möchten, dann sollten wir am Bewusstsein ansetzen. Doch wie erkennen wir dies? Dazu hat der Psychologe und Philosoph (Psychosoph) Claudio Weiss 12 Selbst-Erkundungs-Instrumente (SEI) entwickelt, die als Kompass für Erfüllung in allen Lebensbereichen - Persönlich, in der Arbeit und in Beziehungen - dienen. Eines davon stellt er im Gespräch mit Gerald Ziegler vor und führt darin ein. Alle Selbst-Erkundungs-Instrumente gehen den Fragen nach: Worin blühst du auf? Was bringt dein Herz zum Singen? Was sind deine inneren Motivatoren und Beweger? Durch Selbsterkenntnis kommt man zu Selbstbejahung und Selbstwirksamkeit. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Website Dr. Claudio Weiss: https://www.awareman.ch Selbsterkundungsinstrument: https://diagnosco.com/de/ Ab Mitte Februar 2023 gibt es auch eine Ausbildung dazu: https://swissmedicaljobs.com Website Gerald Ziegler: https://www.thechangemaker.at/podcast LinkedIn Gerald Ziegler: https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/ E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Erfüllung und Aufblühen, Claudio Weiss | 9

Das war 2022, das wird 2023, Gerald Ziegler | 8

Diese Episode wurde Ende 2022 aufgenommen. Gerald Ziegler beschreibt in diesem persönlichen Podcast seine Learnings beim Start und der bisherigen Gestaltung des Podcasts. Damit regt er mit seinem eigenen Beispiel an, seine Komfortzone zu verlassen und Neues zu wagen. Sie erfahren auch, welche Gäste in den nächsten Folgen zu inspirierenden Gesprächen eingeladen sind. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Website Gerald Ziegler: https://www.thechangemaker.at/podcast LinkedIn Gerald Ziegler: https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/ E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Das war 2022, das wird 2023, Gerald Ziegler | 8

Unbequeme Gedanken eines Unternehmenslotsen, Gerhard Filzwieser, Fa. Filzwieser-Kunststoffspezialist – Teil 2 | 7

Gerhard Filzwieser ist Unternehmer und Geschäftsführer eines mittelständischen Industrieunternehmens, Andersdenker und Fotograf. Er bezeichnet sich selbst als Unternehmenslotsen. Firma Filzwieser sind Kunststoff Lösungsfinder mit Herz und Hirn im Bereich Spritzguss und Folien, mit ca. 100 Mitarbeitenden, an der oberösterreichisch-niederösterreichischen Grenze in Oberland. Im zweiten Teil dieses Gespräches geht er auf aktuelle Themen ein, die ihn derzeit beschäftigen und umtreiben. Dabei geht es um Themen einer integralen Denkhaltung, der persönlichen Freiheit, des Umgangs miteinander und einem Paradigmenwechsel in der Wirtschaft. Gerhard Filzwieser hat Selbstorganisation und Eigenverantwortung in seinem Unternehmen etabliert und arbeitet nur 3 – 4 Tage pro Woche im Unternehmen. Der Rest ist für Zukunftsfragen, unbequeme Gedanken und Weiterentwicklung. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Teil 1 mit Gerhard Filzwieser: https://www.thechangemaker.at/podcast/episode/f37fcb19/unbequeme-gedanken-eines-unternehmenslotsen-gerhard-filzwieser-fa-filzwieser-kunststoffspezialist-or-6 Website Fa. Filzwieser: https://www.filzwieser.eu Website Gerhard Filzwieser: https://rosablau.at/ Website Gerald Ziegler: https://www.thechangemaker.at/podcast LinkedIn Gerald Ziegler: https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/ E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Unbequeme Gedanken eines Unternehmenslotsen, Gerhard Filzwieser, Fa. Filzwieser-Kunststoffspezialist – Teil 2 | 7

Unbequeme Gedanken eines Unternehmenslotsen, Gerhard Filzwieser, Fa. Filzwieser-Kunststoffspezialist | 6

Gerhard Filzwieser ist Unternehmer und Geschäftsführer eines mittelständischen Industrieunternehmens, Andersdenker und Fotograf. Er bezeichnet sich selbst als Unternehmenslotsen. Firma Filzwieser sind Kunststoff Lösungsfinder mit Herz und Hirn im Bereich Spritzguss und Folien, mit ca. 100 Mitarbeitenden, an der oberösterreichisch-niederösterreichischen Grenze in Oberland. Gerhard Filzwieser hat vor 6 Jahren begonnen, die Arbeit in seinem Betrieb neu zu denken und zu leben. In diesem spannenden Gespräch schildert der schöngeistige Unternehmer seine persönliche Neuorientierung in den Werten als Ausgangspunkt eines grundlegenden Kulturwandels. Im ersten Teil schildert er seine Ausgangsidee vom klassischen Höher-, Schneller- und Weiter-Paradigma und seinen eigenen Wertewandel. Dabei stellte er sich primär die Frage, was müssen wir tun, damit es sich richtig anfühlt. Diese Frage brachte ihn zu ganz neuen Lösungen der Unternehmens- und Zusammenarbeitskultur mit den Kunden seines Unternehmens. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Website Fa. Filzwieser: https://www.filzwieser.eu Website Gerhard Filzwieser: https://rosablau.at/ Website Gerald Ziegler: https://www.thechangemaker.at/podcast LinkedIn Gerald Ziegler: https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/ E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Unbequeme Gedanken eines Unternehmenslotsen, Gerhard Filzwieser, Fa. Filzwieser-Kunststoffspezialist | 6

Erfolgsgeheimnisse einer Künstlerin, Josefine Frauenschuh, Malerin | 5

Josefine Frauenschuh ist Malerin aus Leidenschaft, seit 22 Jahren und seit 5 Jahren mit eigenem Atelier in Oberndorf bei Salzburg. Ihre Schwerpunkte sind Acrylbilder in einem einzigartigen Malstil. Ihre expressionistischen Kompositionen sind vom Mut, der Schönheit und der Einzigartigkeit von Frauen und Tiermotiven inspiriert. Darüber hinaus sind Frauenschuhs Stücke ein Zusammenspiel von kraftvollen Farben, Formen, Motiven sowie befehlenden Wörtern oder Zitaten. Durch ihre Kunst bemüht sie sich, den Zuschauern "Flügel" für ihr eigenes kreatives Potenzial zu geben und ihre Seelen zu berühren. Sie fertigt Bilder aus eigener Intuition an, aber auch Auftragsbilder und führt Powerpainting sowie Teampaintings durch. Kunden sind u.a. der Bob- und Schlittenverband Deutschland, Firmen wie Raiffeisen, Elin, GRAWE, Hotels und auch Spitzensportler. In einem sehr persönlich-freundschaftlichen Gespräch lüftet Josefine Frauenschuh ihr Geheimnis, wie sie, als Frau und Künstlerin, zu dem geworden ist, wer sie heute ist. Eine starke Frau und Persönlichkeit, die, auch in herausfordernden Zeiten, ihren Weg klar und zielstrebig geht und den Erfolg anstrebt. Sie ist nicht nur Malerin, sondern beschäftigt sich auch mit Themen des persönlichen und spirituellen Wachstums. Dies lässt sie in ihre Arbeiten auch einfließen. In dem Gespräch schildert sie auch die Erfahrung des Scheiterns und wie dies zur Stärkung der Persönlichkeit beitragen kann. In ihren Powerpaintings oder Teampaintings fordert sie Menschen heraus, aus ihrer Komfortzone zu kommen und sich auf neue Erfahrungen einzulassen. Die spannendsten Ergebnisse kommen dann zustande, wenn sich die Menschen ganz auf den Prozess einlassen und sich diesem persönlichen Change Prozess hingeben. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Josefine Frauenschuh: https://josefinefrauenschuh.at/de/home.html Website Gerald Ziegler: https://www.thechangemaker.at/podcast LinkedIn Gerald Ziegler: https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/ E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Erfolgsgeheimnisse einer Künstlerin, Josefine Frauenschuh, Malerin | 5

Wenn sich Träume realisieren, Günter Gradwohl, Franchisepartner Fa. Sonnentor | 4

Manchmal biegt das Leben in eine Richtung ab, die man fast nicht versteht. Wenn man dann aber im Rückspiegel darüber nachdenkt, dann ergibt es Sinn. So geschehen bei Günter Gradwohl, der 2006 seinen sicheren Führungsjob aufgab und etwas Neues wagte. Das, was im Hinterkopf als Zukunftsvision abgespeichert war, realisierte sich. Günter Gradwohl schildert in einem sehr persönlichen und freundschaftlichen Gespräch, wie Bauchentscheidungen und Handschlagqualität zum Erfolg führen können. Zukunftsgestalter zeichnet aber auch aus, dass sie mit Rückschlägen und großen Herausforderungen umgehen können. Das erfordert Mut, Durchhaltevermögen, Zähigkeit und vor allem darf man die Zielperspektive nicht aus den Augen verlieren. Dies macht resilient, was sich in den letzten beiden Jahren als Vorteil erwiesen hat. Inzwischen ist er mit 5 Geschäften ein großer und sehr erfolgreicher Franchise-Unternehmer von Sonnentor, seine Söhne sind auch eingestiegen. Fa. Sonnentor ist das führende Unternehmen für biologische Kräuter, Tees und Gewürze. Mehr dazu in einer der nächsten Episoden. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Fa. Sonnentor: https://www.sonnentor.com/de-at Website Gerald Ziegler: https://www.thechangemaker.at/podcast LinkedIn Gerald Ziegler: https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/ E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Wenn sich Träume realisieren, Günter Gradwohl, Franchisepartner Fa. Sonnentor | 4

Zeitgeist@work, Kirstine Fratz, Kulturwissenschaftlerin und Zeitgeistforscherin | 3

Kirstine Fratz, Kulturwissenschaftlerin und Deutschlands bekannteste Zeitgeistforscherin. Zeitgeist ist ein temporäres Versprechen für ein gelingendes Leben. Was Kirstine Fratz darunter versteht, wie Zeitgeist kollektive Sehnsüchte auslöst und was dies für die derzeitige Transformation bedeutet, das erläutert sie in dieser hörenswerten Podcastfolge. Wir verstehen eine Menge von Trends, aber kaum etwas vom Zeitgeist. Dies ist aber die Macht, die hinter dem kulturellen Wandel am Wirken ist. Während sich Trends meist klar erkennen lassen, offenbart Zeitgeist den Zugang zum kulturellen Unterbewusstsein. Diesen Zugang zu finden, ist die Kunst der Zeitgeist Forschung. Kirstine Fratz geht in dem Interview auch der Frage nach, wie Spirit Maker die Welt verändern und wie man diese Menschen in den Unternehmen entdecken und fördern kann. Die brauchen eine Unternehmenskultur der Entwicklungsgroßzügigkeit und Potenzialentfaltungsgemeinschaft. In dem Interview berichtet die Zeitgeistforscherin auch, dass wir uns im Übergang von einer Wachstumskultur zu einer Entwicklungskultur befinden. Die Menschen möchten sich entfalten, gleichzeitig soll es nachhaltig und bewusster sein. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Kristine Fratz: https://zeitgeistforschung.com Website Gerald Ziegler: https://www.thechangemaker.at/podcast LinkedIn Gerald Ziegler: https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/ E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Zeitgeist@work, Kirstine Fratz, Kulturwissenschaftlerin und Zeitgeistforscherin | 3

Visionen wirken, Christian Peneder, Fa. Peneder, Preisträger zum Entrepreneur des Jahres | 2

In diesem Interview spreche ich mit Christian Peneder, CEO der Peneder Holding GmbH und Preisträger zum Entrepreneur des Jahres 2022. Die Peneder Gruppe hat drei Geschäftsfelder: Brandschutz, Bau und Architektur sowie Gebäudesicherheit und Service. Dies wird durch die Fix GmbH ausgeführt. Christian Peneder ist Geschäftsführer und CEO in dritter Generation. Er hat das Unternehmen von seinem Vater und seinem Onkel 2021/22 übernommen. Die Peneder Gruppe ist ein Unternehmen mit einer Vision. Wir durften 2010 bereits einen Visionsprozess begleiten. Dieser unterstützte die damaligen Firmenlenker Franz und Karl Peneder trotz wirtschaftlicher Turbulenzen das Unternehmen erfolgreich zu führen. Christian Peneder, der in diesen schwierigen Zeiten in die Geschäftsleitung einstieg, vertraute uns, 2020 einen neuen Visionsprozess zu gestalten. Diese Vision wirkt, weil sie von innen heraus kreiert wurde und den tiefsten Wesenskern des Unternehmens erreicht hat. Sie ist Teil der Unternehmenskultur, hat Einzug in strategische Entscheidungen, in Firmenpräsentationen, kurz in den Unternehmensalltag gefunden. Freuen Sie sich auf ein persönliches Gespräch eines engagierten Unternehmenseigentümers. DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Website Firma Peneder: https://www.peneder.com/de-at/ Website Gerald Ziegler: https://www.thechangemaker.at/podcast LinkedIn Gerald Ziegler: https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/ E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Visionen wirken, Christian Peneder, Fa. Peneder, Preisträger zum Entrepreneur des Jahres | 2

Die Welt braucht Visionen, Gerald Ziegler | 1

Braucht die Welt Visionen? Ja, mehr denn je! Alles, was die Menschheit erfunden hat, ist durch ein Wunschbild, eine Vorstellung, eine Vision entstanden. Gerade in den turbulenten Zeiten, die wir gerade erleben, braucht es Zukunftsmut, Hoffnung und Zuversicht. Das kann eine Vision, die mit Tiefgang entstanden ist, leisten. Eine Vision soll die kollektiven Sehnsüchte der Menschen ansprechen, soll Orientierung und Ausrichtung geben und Halt in schwierigen Zeiten. Eine Vision ist nicht nur ein Bild, sie ist eine Schwingung, eine Energie, die sich im Unternehmen ausbreitet und Kraft erzeugt. „Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Zeit einzuteilen, sondern lehre die Sehnsucht nach dem endlosen weiten Meer“ Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry. Das ist die beste Beschreibung, was eine Vision kann. Ich lade Sie ein, für sich Ihre persönliche Vision entstehen zu lassen und/oder eine Vision für Ihr Team oder Unternehmen. Meine persönliche Vision: „Zufriedene, bewusste und erfüllte Menschen in einer gesunden, enkeltauglichen Wirtschaft!“ RESSOURCEN DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Website Gerald Ziegler: https://www.thechangemaker.at/podcast LinkedIn Gerald Ziegler: https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/ E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Die Welt braucht Visionen, Gerald Ziegler | 1

Herzlich willkommen, Gerald Ziegler zum Podcaststart | 0

In dieser Interviewfolge, welche im Café Museum in Wien aufgenommen wurde, geht es um meine Motivation und was mich dazu bewegt diesen Podcast zu starten. Ich erläutere, welche Visionen ich habe, für wen dieser Podcast gedacht ist, gebe Einblicke in meinen Werdegang und gebe Preis, womit die Zuhörer:innen in Zukunft rechnen dürfen. RESSOURCEN DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Website Gerald Ziegler: https://www.thechangemaker.at/podcast LinkedIn Gerald Ziegler: https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/ E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Mein Buch: Inspiration – Menschlichkeit im Unternehmen leben https://www.thechangemaker.at/aktuelles Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

Herzlich willkommen, Gerald Ziegler zum Podcaststart | 0
Trailer

CHANGE maker | Gerald Ziegler im Gespräch mit Zukunftsgestalter:innen und Change Maker

Sie möchten auch eine neue Arbeitswelt, in der wir gerne leben und arbeiten? Sie wünschen sich eine Arbeitswelt, die die Natur als Teil unseres Lebensraumes sieht? Sie wollen mit Freude und Engagement ihre Stärken und Potenziale im Beruf ausleben? Oder ist es Ihr Bestreben, dass wir unsere Zusammenarbeit und Beziehung im beruflichen Umfeld gelingender und wertschätzender gestalten? Dann ist der CHANGE maker Podcast interessant für Sie – schön, dass Sie hier sind! RESSOURCEN DANKE, dass Sie sich diese Folge angehört haben! Website Gerald Ziegler: https://www.thechangemaker.at LinkedIn Gerald Ziegler: https://www.linkedin.com/in/gerald-ziegler/ E-Mail Gerald Ziegler: podcast@thechangemaker.at Ich freue mich über jede Zuhörerin und jeden Zuhörer, aber genauso freue ich mich auf Ihre Fragen, Beiträge, Reaktionen und Feedbacks. Abonnieren Sie doch gleich den Podcast auf Ihrem Lieblings-Kanal, dann sind Sie immer live dabei. IHNEN GEFÄLLT WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/podcast/id1651584183 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, Ihrer Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net

CHANGE maker | Gerald Ziegler im Gespräch mit Zukunftsgestalter:innen und Change Maker