#195 LinkedIn liebt jetzt anders mit Ben Olschewsky

Was hat sich im LinkedIn-Algorithmus wirklich verändert – und was bedeutet das für deine Beiträge? In dieser Folge sprechen Ben Olschewsky und Tomas Herzberger über die aktuelle LinkedIn Algorithm Study 2025 von Richard van der Blom. Gemeinsam analysieren sie, welche Content-Formate jetzt besser funktionieren, welche Mythen du getrost vergessen kannst – und wie du deine Reichweite auch künftig sicherst. Du erfährst, – warum LinkedIn immer stärker interessensbasiert ausspielt, – welche Rolle Saves, Kommentare und Konsistenz wirklich spielen, – welche Formate verlieren (und welche gerade durch die Decke gehen), – und wie sich KI-Content auf Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit auswirkt. Ein Update voller Insights, Praxisbeispiele und ehrlicher Einschätzungen – für alle, die auf LinkedIn mehr erreichen wollen, ohne dem Algorithmus hinterherzurennen. Über die LinkedIn Lounge Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen. Mehr über Schaffensgeist auf schaffensgeist.com Du hast Fragen oder Vorschläge für Themen und Gäste für einer der kommenden Episoden? Schreib uns einfach eine kurze Nachricht auf LinkedIn!