WERTGESCHÄTZT! – DER BUSINESS INTELLIGENCE PODCAST

Michael Jungschläger und Swen Göllner

Business Intelligence & Daten: der Werkstoff des Erfolgs! Wer diesen Wert nicht schätzt, blockiert das eigene unternehmerische Wachstum! Dabei sind die meisten Speicherplätze prall gefüllt mit Daten – was fehlt, ist die Struktur! Michael Jungschläger und Swen Göllner erklären in ihrem Podcast WERTGESCHÄTZT!, wie jedes mittelständische Unternehmen das bestehende Daten-Chaos in einen gewinnbringenden Produktionsfaktor transformieren kann. Ganz ohne eigene Ressourcen – dafür mit zweckorientierter Strategie! Sie streben nach einer gewinnbringenden Zukunft für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden - Nutzen Sie, worüber sie schon längst verfügen: Ihren wertvollen Daten-Schatz!

Alle Folgen

#199 - Niemand braucht mehr klassische IT-Dienstleister!

„Niemand braucht mehr klassische IT-Dienstleister.“ In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen darüber, warum das alte Modell Zeit gegen Geld nicht mehr funktioniert und wie sehr es Unternehmen langfristig blockiert. Wir zeigen Dir, warum Abhängigkeiten von externen Beratern oder einzelnen Mitarbeitern gefährlich sind – und was es stattdessen braucht: klare Prozesse, saubere Dokumentation und Geschäftsmodelle, die echten Mehrwert liefern. Du erfährst, welche Alternativen es zu klassischen Tagessätzen gibt, wie Du Dein Unternehmen unabhängig machst und warum Positionierung wichtiger ist denn je. Unser Anspruch: keine halben Sachen, sondern Ergebnisse, die Dich wirklich weiterbringen. Wenn Du Dich fragst, wie Du Dein Business datengetrieben, unabhängig und zukunftsfähig aufstellen kannst – dann lohnt sich diese Folge.

#199 - Niemand braucht mehr klassische IT-Dienstleister!

#198 - Datenpanne und keiner ist Schuld - 1500 Lehrer fehlten – und keiner hat’s gemerkt!

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über ein Beispiel, das schockierend einfach zeigt, was passiert, wenn Datenqualität nicht ernst genommen wird: Über Jahre wurden in Baden-Württemberg tausende unbesetzte Lehrerstellen schlicht nicht erkannt – weil die Daten falsch waren. Das Ergebnis: Fehlentscheidungen, Stillstand und langfristige Schäden. Warum erzählen wir Dir das? Weil genau dasselbe auch in Deinem Unternehmen passieren kann. Wenn Stammdaten nicht gepflegt werden, Kontrollmechanismen fehlen oder Prozesse zu stark von Excel und einzelnen Köpfen abhängen, triffst Du Entscheidungen auf einer falschen Grundlage. Die Konsequenzen reichen von Wachstumsstopps über Überlastung bis hin zu echten Wettbewerbsnachteilen. Wir zeigen Dir in dieser Episode, worauf es ankommt: eine klare Fehlerkultur, die Verantwortung möglich macht, automatisierte Checks statt blinder Vertrauensvorschuss in Zahlen, eine zentrale Datenplattform, die Transparenz schafft, und eine Datenstrategie, die Dich unabhängig und zukunftssicher macht. Das ist kein technisches Detailthema – es geht um die Basis für nachhaltigen Unternehmenserfolg.

#198 - Datenpanne und keiner ist Schuld - 1500 Lehrer fehlten – und keiner hat’s gemerkt!

#197 - Data Warehouse vs. Data Streamhouse – Was bringt Deinem Unternehmen wirklich was?

Viele reden über Echtzeitdaten, wenige verstehen, was sie wirklich brauchen. In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen darüber, was ein Data Warehouse ausmacht, wann ein Data-Streamhouse-Ansatz Sinn ergibt – und warum beides oft falsch eingesetzt wird. Wir bringen unsere Erfahrung aus über 100 Projekten ein, um Dir zu zeigen, worauf es in der Praxis ankommt: - Wie Du historische Daten richtig nutzt - Warum Echtzeit nicht automatisch besser ist - Wo Datenarchitektur scheitert – und wie Du es besser machst Es geht nicht um Tools oder Technologien. Es geht darum, die richtigen Entscheidungen auf einer sauberen Datenbasis treffen zu können. Wenn Du für Dein Unternehmen Klarheit willst, statt den nächsten Hype mitzugehen, dann ist diese Folge für Dich. Hör gerne rein.

#197 - Data Warehouse vs. Data Streamhouse – Was bringt Deinem Unternehmen wirklich was?

#196 - Data Space Einfach Erklärt!

Data Space – wieder so ein neuer Begriff? Ja. Aber einer, der echten Unterschied macht. In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! klären wir, was wirklich hinter dem Konzept steckt. Kein Hype, sondern eine Antwort auf reale Herausforderungen im Umgang mit Daten über Unternehmensgrenzen hinweg. Es geht darum, wie Du Daten kontrolliert und sicher mit Partnern teilst – ohne Kontrolle zu verlieren. Und wie daraus konkret Wert entsteht. Du erfährst: Warum Data Space mehr ist als ein neuer Name für ein Datenlager Wie Du Daten strategisch mit Partnern teilst – und daraus neue Geschäftsmodelle entwickelst Was der Unterschied zu Data Mesh und Data Warehouse ist Wo die Risiken liegen – und wie Du sie absicherst Welche Rolle Data Spaces im Kontext von ESG, KI und Lieferketten spielen Wenn Du Verantwortung für Daten trägst, wirst Du nach dieser Folge anders über das Thema denken – und handeln. Hör rein.

#196 - Data Space Einfach Erklärt!

#195 - Full Service im Bereich Data? Wie Du den richtigen externen Partner auswählst.

Wenn Du heute noch mit verteilten Excel-Listen arbeitest und Deine Reports manuell zusammenklickst, bist Du nicht allein – aber es ist Zeit, ehrlich zu werden. In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über den tatsächlichen Zustand der Datenstrategien in deutschen Unternehmen – basierend auf aktuellen Zahlen der Lünendonk-Studie. Das Ergebnis ist ernüchternd: fehlende Datenkonsistenz, keine zentrale Plattform, keine klaren Verantwortlichkeiten. Und trotzdem glauben viele, mit ein paar Tools ließe sich das Problem lösen. Wir reden nicht über Hypethemen – wir reden darüber, was im Tagesgeschäft nicht funktioniert und was es braucht, damit Deine Datenarchitektur nicht zum Risiko wird. Du erfährst: - Warum der Wandel in vielen Unternehmen schlicht verschlafen wurde - Was hinter dem Begriff „Full-Service-Partner“ steckt – und warum 87 % der Unternehmen genau das suchen - Welche konkreten Schritte Du gehen kannst, um Struktur, Automatisierung und echte Transparenz zu schaffen - Weshalb Datenstrategie nicht optional ist, sondern Grundvoraussetzung für Innovation, KI und Wachstum Jetzt reinhören.

#195 - Full Service im Bereich Data? Wie Du den richtigen externen Partner auswählst.

#194 - Finanzleiter 2025 - Reporting, das sich selbst schreibt? Der Traum wird wahr!

Viele Finanzverantwortliche stecken fest – nicht weil sie es wollen, sondern weil Strukturen, Tools und Erwartungen es so wollen. Statt strategisch zu führen, dominieren operative To-Dos, manuelle Reports und fehleranfällige Excel-Logik den Arbeitsalltag. Wir sprechen in dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! offen darüber, was wir seit Jahren im direkten Austausch mit Unternehmen erleben – und was eine aktuelle Studie von Sage bestätigt: Der Wandel im Finanzwesen ist längst da. Die Frage ist nur, wer ihn ernst nimmt – und wer in alten Mustern bleibt. Du bekommst: - Klare Einblicke, warum so viele CFOs im Alltag festhängen - Argumente, weshalb eine durchdachte Datenstrategie längst kein Nice-to-have mehr ist - Gedanken, warum Automatisierung und Datenkultur Chefsache sind - Und echte Handlungsempfehlungen, wie man wieder Luft zum Entscheiden bekommt - - - - - Diese Folge richtet sich an Menschen, die Verantwortung tragen – und den Unterschied zwischen Verwalten und Gestalten wirklich verstehen wollen. Hör jetzt rein. - - - - - Hier geht's direkt zur Studie: https://www.sage.com/de-de/news/studien-und-trends/ (Oktober 2024: Der Schlüssel zum Erfolg im Finanzwesen)

#194 - Finanzleiter 2025 - Reporting, das sich selbst schreibt? Der Traum wird wahr!

#193 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Mählmann Gemüsebau Teil 2

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! präsentieren wir den zweiten Teil der Episode mit Mählmann Gemüsebau. Wenn Du den ersten Teil noch nicht gehört hast, dann kannst Du das unter diesem Link nachholen: https://bimanu.podigee.io/192-192-erfolgreiche-einfuhrung-einer-business-intelligence-plattform-bei-mahlmann-gemusebau-teil-1 Im zweiten Teil erfährst Du, wie Mählmann Schritt für Schritt ihre Datenstrategie umgesetzt haben. Wir zeigen Dir, wie das Unternehmen zwei große operative Bereiche erfolgreich digitalisiert hat und welche nächsten Schritte geplant sind – von Lohn- und Finanzprozessen bis hin zu Optimierungen in kleineren Fachbereichen. Ein zentraler Punkt: Die Mitarbeitenden werden befähigt, ihre eigenen Reports und Dashboards zu bauen, ohne für jede Anpassung externe Dienstleister zu brauchen. Mit Power BI und einem klaren Low-Code-Ansatz entsteht so echte Unabhängigkeit. Außerdem sprechen wir offen darüber, warum KI für Mählmann aktuell noch kein Thema ist, wie wichtig Datenqualität ist und welche Stolpersteine auf dem Weg zu einer funktionierenden Datenstrategie lauern. Wenn Du wissen willst, wie Unternehmen aus eigener Kraft datengetriebener werden und wie auch Du Dein Team auf diesem Weg mitnehmen kannst, ist diese Folge für Dich gemacht.

#193 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Mählmann Gemüsebau Teil 2

#192 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Mählmann Gemüsebau Teil 1

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Frye und Leon Tegenkamp von Mählmann Gemüsebau – einem der größten Gemüseanbauer Deutschlands – über ihre ganz eigene Reise in Richtung datengetriebenes Unternehmen. Tim und Leon erklären, wie sie es geschafft haben, verstreute Datensilos zusammenzuführen, mit Power BI und Data Warehouse eine Basis für bessere Entscheidungen zu schaffen und dabei ein ganzes Unternehmen für das Thema Datenstrategie zu gewinnen. Wir reden offen über Hürden wie fehlende Datenqualität, technische Herausforderungen und den Balanceakt zwischen Tagesgeschäft und Digitalisierung. Vor allem aber erfährst Du, was möglich ist, wenn Geschäftsführung und Mitarbeiter gemeinsam anpacken und Daten nicht nur sammeln, sondern nutzen – schnell, nachhaltig und mit klarer Vision! Wenn Du selbst vor der Frage stehst, wie Du BI im Unternehmen richtig einführst und Fachbereiche befähigst, ihre eigenen Datenprojekte umzusetzen, ist diese Folge für Dich.

#192 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Mählmann Gemüsebau Teil 1

#191 - Vom Möbelhaus zum Daten-Mastermind: Warum IKEA längst digitaler ist als Dein Unternehmen

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über ein Unternehmen, das oft unterschätzt wird, wenn es um Digitalisierung und Daten geht: IKEA. Was viele nicht wissen – hinter dem bekannten Einrichtungshaus steckt längst ein datengetriebenes System, das in Sachen Kundenverständnis, Prozessoptimierung und Produktentwicklung Maßstäbe setzt. IKEA ist nicht nur effizient – IKEA versteht, wie Daten genutzt werden müssen, damit daraus echte Ergebnisse entstehen. Wir schauen uns an, – wie IKEA mit Daten Produktdesign verbessert – warum ihre Raumplanungssoftware kein Gimmick, sondern ein strategisches Tool ist – und was Mittelständler konkret daraus ableiten können – ohne Ausreden. Es geht nicht darum, alles wie IKEA zu machen. Es geht darum, zu erkennen, wie viel Potenzial ungenutzt bleibt, wenn Daten im Tagesgeschäft ignoriert werden. Diese Folge ist kein Werbeblock für einen Konzern – sondern ein realistischer Blick darauf, was möglich ist, wenn man Daten zur Chefsache macht. Jetzt reinhören.

#191 - Vom Möbelhaus zum Daten-Mastermind: Warum IKEA längst digitaler ist als Dein Unternehmen

#190 - Was der deutsche Mittelstand von Guns N’ Roses lernen kann

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! geht es nicht um Musikgeschmack. Erfahre, wie die Rocklegenden mit gezielten Kundendaten Millionen verdienen – und was dein Unternehmen davon lernen kann. Es geht darum, wie ein Geschäftsmodell funktioniert, das fast ausschließlich auf Daten basiert – und warum das für Dich relevant ist. Guns N’ Roses sind seit Jahrzehnten im Geschäft, bringen kaum neue Songs raus, und trotzdem füllen sie Stadien. Der Grund? Sie kennen ihre Zielgruppe – und sie nutzen Daten strategisch. Swen war auf dem Konzert, Michael eher skeptisch – und genau daraus entsteht ein ehrliches Gespräch: über Social Media Performance, Community-Building, dynamische Preisgestaltung, Ticketdaten und deren Auswertung. Und vor allem über den klaren Transfer ins Business: Wie Du ähnliche Ansätze im Mittelstand nutzen kannst, um echte Kundennähe aufzubauen – nicht aus dem Bauch heraus, sondern datenbasiert. Diese Folge ist kein Lehrbuch. Aber wenn Du wissen willst, wie Unternehmen durch Daten näher an den Kunden kommen – und was das mit Tourplanung, Fanclubs und Setlists zu tun hat – dann wirst Du etwas mitnehmen. Hör jetzt rein.

#190 - Was der deutsche Mittelstand von Guns N’ Roses lernen kann

#189 - Würdest du deinem Team 24 Tage Extraurlaub geben? – Tust Du längst!

Viele Unternehmen reden über KI, Digitalisierung und Datenpotenziale. Aber wenn es konkret wird, fehlt oft genau das: eine saubere Datenstrategie. In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir darüber, warum Datenarbeit nicht in der IT stecken bleiben darf – sondern zur Führungsaufgabe wird. Denn solange Geschäftsleitungen Datenprojekte nur als Kosten sehen, statt als Hebel für Effizienz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, bleibt viel auf der Strecke. Wir teilen ein Beispiel aus der Praxis: Ein motiviertes Team, klare Erkenntnisse, erste Ideen – und trotzdem wird das Projekt abgewürgt. Warum? Weil der Nutzen nicht direkt in Euro messbar war. Was dabei übersehen wird: fehlende Datenstruktur kostet bereits jetzt – Zeit, Geld, Motivation und gute Leute. Du erfährst, warum viele „KI-Projekte“ von Anfang an zum Scheitern verurteilt sind, wenn das Fundament fehlt. Und wie Du es besser machen kannst – mit einem klaren, realistischen Startpunkt und der richtigen Erwartungshaltung. Jetzt reinhören.

#189 - Würdest du deinem Team 24 Tage Extraurlaub geben? – Tust Du längst!

#188 - Wird KI den Controller ersetzen?

Ein Geschäftsführer sagt: „In ein paar Jahren brauche ich keine Controller mehr – das macht die KI.“ Was wie eine steile These klingt, hat uns zum Nachdenken gebracht. In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen darüber, wie realistisch solche Aussagen sind – und was sie für Unternehmen bedeuten. Wir gehen den typischen Monatsabschluss durch, Schritt für Schritt, und zeigen auf, wo heute wirklich Zeit verloren geht, wo Automatisierung hilft und wo KI sinnvoll eingesetzt werden kann. Wir sprechen über Verantwortung im Umgang mit Daten – und über den Wandel im Controlling. Wer heute noch manuell Zahlen zusammenkopiert, wird es in Zukunft schwer haben. Wer aber bereit ist, seine Rolle neu zu denken, wird gebraucht – mehr denn je! Diese Folge ist für Dich, wenn Du im Controlling arbeitest und... ...viele Tools, Trends und Unsicherheiten erlebst, Führung über Prozesse übernehmen willst, statt nur Daten zu liefern, ...verstehen willst, wie KI wirklich in bestehende BI-Strukturen passt – und wo sie keinen Platz hat. Jetzt reinhören und durchstarten!

#188 - Wird KI den Controller ersetzen?

#187 - Microsoft Fabric vs. bimanu Cloud - ein ehrlicher Vergleich!

Viele Unternehmen entscheiden sich heute für BI-Tools auf Basis von Image, nicht auf Basis von Klarheit. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen über die Realität mit Microsoft Fabric: Hohe Flexibilität, aber auch hohe Komplexität. Kein Plug-and-Play – sondern eine Plattform, die erfahrene Architekten, Modellierer und Zeitressourcen verlangt. Wir zeigen Dir, warum genau das für viele Projekte zum Risiko wird – und weshalb ein durchdachtes, standardisiertes System wie die bimanu Cloud in Sachen Umsetzung, Investitionssicherheit und Strategie oft die bessere Wahl ist. Wenn Du gerade dabei bist, BI-Infrastruktur neu zu denken oder zu vergleichen, spar Dir Umwege. Diese Folge erspart Dir Wochen an Recherche und Fehlentscheidungen.

#187 - Microsoft Fabric vs. bimanu Cloud - ein ehrlicher Vergleich!

#186 - Databricks vs. bimanu Cloud - ein ehrlicher Vergleich!

Databricks ist ein mächtiges Werkzeug. Flexibel, offen, performant – ideal, wenn Du ein starkes Data-Team im Rücken hast, viel Budget und eine komplexe Architektur aufbauen willst. Aber was, wenn Du Ergebnisse willst – nicht sechs Monate Implementierung? Was, wenn Du kein KI-Labor aufbauen willst, sondern klare Insights für Dein Business brauchst? In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! vergleichen wir die Enterprise-Plattform Databricks mit unserer eigenen Lösung – der bimanu Cloud. Offen, ohne Marketing-Bla, mit klarer Haltung. Es geht nicht um besser oder schlechter. Es geht darum, was wirklich zu Deinem Unternehmen passt. Wir erklären dir: Wann Databricks Sinn macht – und wann es schlicht zu groß ist. Warum technische Freiheit auch Abhängigkeit bedeuten kann. Wie Du Deine Datenstrategie mit klaren Standards schneller ins Ziel bringst. Und warum Du beim Aufbau Deiner BI-Landschaft mehr brauchst als nur ein cooles Tool. Wenn Du gerade Entscheidungen rund um Datenstrategie, Plattformwahl und Teamstruktur treffen musst – diese Folge gibt Dir Klarheit.

#186 - Databricks vs. bimanu Cloud - ein ehrlicher Vergleich!

#185 - Wie man sein CRM in 24 Stunden bereinigt!

Stell dir vor: Du gehst entspannt ins Wochenende – und plötzlich flutet dein automatisiertes CRM-System die Postfächer deiner Kontakte mit 40 E-Mails auf einen Schlag. Genau das ist uns passiert. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen über einen Fehler der uns passiert ist, der nicht nur Nerven gekostet, sondern auch unser Verständnis von Verantwortung, Prozesssicherheit und Fehlerkultur geschärft hat. Wir erzählen dir, was genau passiert ist, warum wir uns auf KI-Tools wie ChatGPT verlassen haben, was wir daraus gelernt haben – und wie wir intern damit umgegangen sind. Es geht nicht um Schuld, sondern um Verantwortung. Nicht um Ausflüchte, sondern um Konsequenz. Du bekommst einen ehrlichen Einblick in unsere Arbeitsweise, unsere Haltung zu Fehlern – und warum dieser Vorfall am Ende sogar etwas Positives ausgelöst hat: mehr Klarheit im System, bessere Datenqualität und ein konkreter Kundentermin. Wenn du selbst mit CRM, Automatisierung oder Datenstrategien arbeitest, wirst du in dieser Folge einiges mitnehmen können. Viel Spaß beim hören.

#185 - Wie man sein CRM in 24 Stunden bereinigt!

#184 - Warum die Zusammenarbeit in Unternehmen nicht klappt!

Wenn Projekte stocken, liegt es selten an der Technologie – fast immer sind es Menschen, Prozesse und unausgesprochene Spannungen. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen darüber, warum die Zusammenarbeit in vielen Unternehmen gerade dann scheitert, wenn es wirklich zählt: in der digitalen Transformation. Was passiert, wenn junge Talente auf jahrzehntelange Erfahrung treffen? Wenn neue Ideen an alten Denkmustern abprallen? Und wenn Veränderung nicht mehr als Chance, sondern als Bedrohung empfunden wird? Wir teilen Erfahrungen aus Projekten, in denen genau das passiert ist – und was daraus zu lernen ist. Es geht nicht um Schuld, sondern um Verantwortung. Nicht um Tools, sondern um Haltung. Und darum, wie wichtig die richtige Teamzusammenstellung für jedes Daten- und Digitalprojekt ist. Eine Folge für alle, die Veränderung wollen – und verstanden haben, dass Zusammenarbeit mehr braucht als nur gute Absichten.

#184 - Warum die Zusammenarbeit in Unternehmen nicht klappt!

#183 - Data Warehouse Cloud - Was Du darüber wissen musst, bevor Du Entscheidungen triffst!

Du stehst vor dem nächsten Schritt Deiner Datenstrategie – aber wie sieht die technologische Basis dafür eigentlich aus? In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über das Thema Data Warehouse Cloud – und zeigen dir, warum es dabei um viel mehr geht als nur Technik. Wir thematisieren das, was viele Unternehmen ausbremst: Verteilte Datensilos, unklare Verantwortlichkeiten, technische Abhängigkeiten – und den Irrglauben, dass man "einfach mal loslegt". Du erfährst, worin der wahre Wert eines Cloud Data Warehouses liegt, warum der Vergleich mit On-Premise-Systemen nicht nur technisch, sondern auch strategisch geführt werden muss – und weshalb ohne eine durchdachte Datenstrategie alles nur schöner Schein bleibt. Wir helfen dir, Datenarchitektur als Enabler zu verstehen: skalierbar, zukunftsfähig, kontrollierbar und beleuchten dabei die wichtigsten Anbieter – von Snowflake über Microsoft Fabric bis SAP – und geben dir konkrete Tipps, wie du den Einstieg so gestaltest, dass du Kontrolle behältst, statt dich in der Cloud zu verlieren.

#183 - Data Warehouse Cloud - Was Du darüber wissen musst, bevor Du Entscheidungen triffst!

#182 - Datenanalyse ist kein Excel – wach endlich auf!

Datenanalyse ist kein Dashboard. Kein Excel-Export. Kein Zahlenfriedhof. Datenanalyse ist ein Werkzeug, das Dir hilft, bessere Entscheidungen zu treffen, Risiken zu erkennen, Chancen zu nutzen – und Dein Unternehmen strategisch zu steuern. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT sprechen wir darüber, warum viele Unternehmen ihre Daten gar nicht wirklich nutzen. Warum Silos entstehen. Warum Datenqualität oft unterschätzt wird. Und warum es nicht reicht, einfach alle Daten in einen „Lake“ zu kippen und zu hoffen, dass schon jemand damit arbeitet. Es geht um Verantwortung. Darum, Daten nicht nur zu sammeln, sondern zu verstehen und zu nutzen. Wir zeigen dir, wie eine kluge Datenstrategie aussieht – und warum der erste Schritt oft der schwerste ist. Du erfährst: – welche Fehler Du vermeiden solltest – wie Du Fachbereiche stärker einbindest, ohne die IT zu überlasten – warum ein Data Mesh oft der bessere Weg ist – welche vier Schritte Dich zu einer funktionierenden Datenanalyse führen – wie Du mit kleinen Anwendungsfällen große Wirkung erzielst Wenn Du nicht länger abwarten willst. Wenn Du aufhören willst, um die Datenanalyse herumzutanzen. Wenn Du bereit bist, Dein Unternehmen datengetrieben aufzustellen – dann ist diese Folge für Dich. Fang an. Nicht morgen. Heute!

#182 - Datenanalyse ist kein Excel – wach endlich auf!

#181 - Fragenhagel #1 - Business Intelligence - 10 Punkte, die jeder wissen sollte

Business Intelligence scheitert nicht an Software – sondern an Denkweisen, Entscheidungen und falschen Erwartungen. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über genau das: Die 10 meistgestellten Fragen rund um Business Intelligence im Mittelstand. Warum reden so viele über Daten, nutzen sie aber nicht richtig? Was fehlt Unternehmen, damit Reporting wirklich funktioniert? Warum scheitern KI-Projekte – und wie erkennt man früh, ob man überhaupt KI braucht? Wir sprechen offen über politische Grabenkämpfe zwischen IT und Fachbereich, über blinden Excel-Einsatz, fehlerhafte Kennzahlen und den Preis schlechter Datenqualität. Wenn Du Verantwortung trägst – für Prozesse, Entscheidungen oder einfach gute Arbeit – dann gibt ist diese diese Folge ist Dein Signal: Warte nicht, bis andere den Datenschatz heben – fang jetzt an, Dein Unternehmen datenbasiert, zukunftssicher und entscheidungsstark zu machen. Einfach anfangen – aber mit System!

#181 - Fragenhagel #1 - Business Intelligence - 10 Punkte, die jeder wissen sollte

#180 - Was ist eine Datenstrategie? Einfach Erklärt!

Datenstrategie – ein weiteres Buzzword oder echter Hebel für den Unternehmenserfolg? In dieser Folge sprechen wir offen und praxisnah darüber, was eine Datenstrategie wirklich bedeutet und warum sie weit mehr ist als ein IT-Projekt. Du erfährst, warum eine Datenstrategie immer eng mit der Unternehmensstrategie und einer gelebten Datenkultur verbunden sein muss. Wir zeigen Dir, welche ersten Schritte entscheidend sind: Die ehrliche Bestandsaufnahme, das Verständnis der eigenen Datenlandschaft und die Notwendigkeit, alle Beteiligten mit ins Boot zu holen – von der IT bis zu den Fachbereichen. Wir sprechen auch über die Frage "Selber aufbauen oder externe Hilfe holen?". Und warum es am Ende nicht darum geht, „irgendwelche Dashboards“ zu bauen, sondern Dein Unternehmen krisenfester, effizienter und zukunftssicher zu machen. Wenn Du wissen willst, wie Du mit Daten echten Mehrwert schaffst, hör unbedingt rein.

#180 - Was ist eine Datenstrategie? Einfach Erklärt!

#179 - In 7 Schritten zur Datenplattform

Du stehst vor der Entscheidung, wie Du Deine Daten im Unternehmen endlich sinnvoll nutzen kannst? Dann ist diese Folge von WERTGESCHÄTZT! genau das Richtige. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, worauf es ankommt, wenn Du eine Datenplattform auswählst und einführst. Es geht nicht nur um Technologie – es geht darum, dass Deine Plattform zu Dir, Deinem Team und Deinem Business passt. Wir sprechen Klartext: Welche Fehler passieren, wenn die IT allein entscheidet. Warum ein klarer Anwendungsfall der Startpunkt ist. Wieso Governance, Datenschutz und Rollenmodelle am Anfang stehen müssen – nicht erst später. Und welche Fragen Du stellen solltest, bevor Du Dich für eine Lösung entscheidest. Eine gute Datenplattform ist ein Fundament. Für bessere Entscheidungen. Für mehr Effizienz. Für neue Möglichkeiten. Diese Folge gibt Dir die Klarheit, die Du brauchst, um den nächsten Schritt zu machen. Wenn Du vermeiden willst, dass Deine Daten im Silo verstauben oder Projekte an Akzeptanz scheitern, hör rein.

#179 - In 7 Schritten zur Datenplattform

#178 - IT-Leitung - Du trägst Verantwortung – aber keiner sieht’s

Der Job des IT-Leiters klingt auf dem Papier oft wie ein Hauptgewinn: Gutes Gehalt, technologische Verantwortung, Einfluss im Unternehmen. In der Realität ist er aber oft vor allem eins – herausfordernd. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir darüber, was es wirklich bedeutet, diese Rolle zu tragen. Zwischen Fachabteilungen, Geschäftsführung und einem IT-Team, das ständig liefern soll, bleiben oft die eigenen Ressourcen auf der Strecke. Viele Entscheidungen werden getroffen, ohne die IT einzubeziehen – und am Ende soll trotzdem alles funktionieren. Wir teilen Gedanken, die sonst selten offen ausgesprochen werden. Was muss besser laufen und wie kannst Du Dir als IT-Leiter das Leben leichter machen. Vor allem kluge Entscheidungen, gezielte Verantwortungsteilung und Systeme, die Menschen tatsächlich befähigen, statt sie zu blockieren sind entscheidend. Wenn Du selbst in der IT arbeitest, wirst Du Dich an vielen Stellen wiederfinden. Und wenn Du Verantwortung trägst – für ein Team, ein Projekt oder eine Strategie – ist das vielleicht genau der Perspektivwechsel, den Du brauchst. Jetzt reinhören und umdenken!

#178 - IT-Leitung - Du trägst Verantwortung – aber keiner sieht’s

#177 - Data Warehouse Einfach Erklärt!

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! geht es um das berüchtigte Data Warehouse. Du erfährst, warum ein Data Warehouse weit mehr ist als nur eine Sammlung von Daten. Wir sprechen darüber, wie du mit der richtigen Architektur operative Hürden überwindest, Deine Daten historisierst und echtes Vertrauen in Deine Zahlenwelt aufbaust. Außerdem erfährst du: Warum ein Data Warehouse mehr kann als klassische Datenbanken Wie Historisierung und Datenqualität Dein Business auf das nächste Level heben Welche Rolle Automatisierung, Cloud-Technologie und Modellierungsmethoden spielen Wieso Data Lake und Data Mesh zwar trendy, aber nicht immer tragfähig sind Was ein Kleiderschrank mit BI zu tun hat (ja, wirklich!) Wenn du keine Lust mehr auf Exceltabellen, manuelle Datenabgleiche und operative Blockaden hast, ist das Deine Folge.

#177 - Data Warehouse Einfach Erklärt!

#176 - Schatten IT: Du hast ein Datenproblem – du weißt es nur noch nicht!

Schatten-IT klingt harmlos – ist sie aber nicht. In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! tauchen wir tief in ein Thema ein, das Unternehmen oft übersehen – bis es zu spät ist. Wir sprechen über echte Fälle aus unserer Projektpraxis – Situationen, in denen einzelne Mitarbeiter eigene Wege gehen, Tools aufbauen, Reports basteln und Prozesse schaffen, die niemand anderes versteht. Solange es funktioniert, fällt es nicht auf. Bis der Mensch dahinter geht – und plötzlich steht alles still... Wir zeigen, was Schatten-IT wirklich bedeutet, warum sie gefährlich ist und wieso sie so oft unterschätzt wird. Vor allem aber sprechen wir darüber, was du tun kannst, um genau das zu verhindern – ohne Fingerpointing, sondern mit Klarheit, Verantwortung und einer sauberen Datenstrategie.

#176 - Schatten IT: Du hast ein Datenproblem – du weißt es nur noch nicht!

#175 - Generative BI - Was ist möglich und was nicht!

In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über Generative BI – ein Begriff, der aktuell in vielen Whitepapern und Keynotes auftaucht, aber im Alltag der meisten Unternehmen (noch) keine Rolle spielt. Was steckt wirklich dahinter, wenn Sprache zur neuen BI-Schnittstelle wird? Was ist dran an der Idee, dass Du einfach eine Frage stellen kannst – und Deine Daten liefern die Antwort, visualisiert, aufbereitet, ganz ohne Frontend? Wir zeigen Dir, wo das sinnvoll sein kann – und wo nicht. Denn: Der technische Aufwand hinter der versprochenen Einfachheit ist oft größer, als viele vermuten. Ohne saubere Datenmodelle, klare Semantik und ein durchdachtes Setup bleibt der Nutzen begrenzt. Diese Folge ist kein Marketing-Märchen, sondern eine ehrliche Einschätzung: Was bringt Generative BI wirklich – und für wen? Wo liegen die Stolpersteine bei Architektur, Sicherheit und Validierung? Und wie kann man das Thema jetzt schon mitdenken, auch wenn der Mittelstand noch nicht danach fragt?

#175 - Generative BI - Was ist möglich und was nicht!

#174 - Erfolgreich trotz Krise - Was Du vom Scheitern über Wachstum lernst!

Diese Folge ist kein typisches Business-Intelligence-Thema, kein Tool-Talk – sondern ein ehrlicher Blick hinter unsere Kulissen. Wir sprechen darüber, warum wir uns bewusst vom klassischen Beratungsgeschäft gelöst haben, wie wir unsere Software aufgebaut haben – ohne Investoren, ohne Abkürzungen. Außerdem erfährst du was passiert, wenn man jahrelang gegen Wände läuft, falsche Zielgruppen anspricht, Vertrieb unterschätzt – und warum genau das heute unser Vorteil ist! Du bekommst Einblicke in Entscheidungen, die wehgetan haben, in Fehler, aus denen wir gelernt haben und in das, was heute funktioniert: Ein klarer Fokus, ein durchdachter Vertrieb, ehrliches Marketing, echte Haltung! Wenn Du gerade selbst vor Herausforderungen stehst oder den nächsten Schritt mit Deinem Unternehmen gehen willst – diese Folge ist für Dich.

#174 - Erfolgreich trotz Krise - Was Du vom Scheitern über Wachstum lernst!

#173 - Du wartest auf den perfekten BI-Mitarbeiter? Dann kannst Du auch Lotto spielen

Unternehmen machen oft denselben Fehler: Sie glauben, dass die richtige BI-Fachkraft ihre Datenprobleme löst. Doch die Realität sieht anders aus. Wochenlange Stellensuche, überforderte Mitarbeiter und Projekte, die nicht vorankommen – weil das eigentliche Problem woanders liegt. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über drei echte Praxisfälle, die zeigen, warum diese Denkweise nicht funktioniert und was Du stattdessen tun solltest. 📌 Warum Datenstrategie nicht delegiert werden kann – sondern zur Chefsache gehört 📌 Wie Du bestehende Mitarbeiter für BI-Themen gewinnst und weiterentwickelst 📌 Wann es Sinn macht, eine Lösung selbst aufzubauen – und wann nicht 📌 Warum moderne BI-Tools Dich unabhängiger von externen Experten machen Datenstrategie ist kein Luxusprojekt, sondern eine Grundvoraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Lass uns darüber sprechen, was wirklich funktioniert.

#173 - Du wartest auf den perfekten BI-Mitarbeiter? Dann kannst Du auch Lotto spielen

# 172 - KI Experten können nicht zaubern! Unrealistische Erwartungen gefährden Dein Unternehmen!

Du willst mit Künstlicher Intelligenz durchstarten? Großartig! Doch ohne eine solide Datenstrategie, die richtige Infrastruktur und klare Investitionen bleibt KI ein leeres Versprechen. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über einen Irrglauben, der im Netzwerk viel zu häufig verbreitet ist. Viele Unternehmen setzen alles auf einen einzigen KI-Experten – in der Hoffnung, dass er das Business revolutioniert. Doch ohne zentrale Datenplattform, klare Prozesse und ein Budget für Technologie verpufft das Potenzial schneller als gedacht. Erfahre in dieser Episode: ✅ Warum KI-Experten keine Wunder wirken können – und was stattdessen wirklich zählt ✅ Wie fehlende Datenplattformen und unklare Prozesse KI-Projekte zum Scheitern bringen ✅ Warum eine Make-or-Buy-Entscheidung essenziell ist, um nicht in eine Kostenfalle zu tappen ✅ Wieso du ohne Probetage im Recruiting keine fundierte Entscheidung treffen kannst Wer KI erfolgreich nutzen will, braucht mehr als eine Einstellung – du brauchst eine Strategie, eine klare Datenkultur und den Mut zur Investition. 🎙️ Jetzt reinhören und dein Business zukunftssicher aufstellen! 🚀 📌 ROI-Rechner und weitere Insights in den Shownotes.

# 172 - KI Experten können nicht zaubern! Unrealistische Erwartungen gefährden Dein Unternehmen!

#171 - Vertrieb ist kein Glücksspiel – sondern Strategie! Wir suchen Dich!

Heute erwartet dich eine ungewöhnliche Episode von WERTGESCHÄTZT! – keine klassische Business Intelligence-Folge, sondern ein Blick hinter die Kulissen von bimanu. Warum? Weil wir wachsen und unser Vertriebsteam verstärken möchten! Unsere automatisierte Data-Warehouse-Lösung hilft Mittelstandsunternehmen, ihre Daten strategisch zu nutzen – schnell, effizient und mit echtem Mehrwert. Die Nachfrage steigt, und wir suchen jemanden, der mit uns weiter durchstartet. Was erwartet dich? Kein stumpfer Vertrieb, sondern echte Beratung für Unternehmen, die datengetrieben wachsen wollen. Ein Produkt, das hält, was es verspricht – Automatisierung, KI-Integration, klare Vorteile für den Kunden. Ein Unternehmen, das solide finanziert ist, seit 9 Jahren am Markt besteht und weiter investiert – in Technologie, in Menschen, in die Zukunft. Was wir erwarten? Du darfst keine Angst haben, den Hörer in die Hand zu nehmen – aber Kaltakquise ist nicht unser Stil. Du solltest verstehen, wie man komplexe Themen verständlich macht. Vertrieb ist für dich kein Abarbeiten von Listen, sondern strategische Kommunikation auf Augenhöhe. Wenn das nach dir klingt, dann bewirb dich. Geht schnell, dauert 2 Minuten – den Link findest du in den Shownotes. Lass uns reden. Vielleicht passt es. https://www.bimanu-cloud-solutions.de/vertriebsmitarbeiter/

#171 - Vertrieb ist kein Glücksspiel – sondern Strategie! Wir suchen Dich!

#170 - 5 Gründe für ein Data Warehouse

Daten sind die Basis jeder guten Entscheidung. Doch was, wenn sie unvollständig, fehlerhaft oder über zig Systeme verteilt sind? Dann kannst du keine fundierten Analysen fahren – und verpasst wertvolle Chancen. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über fünf konkrete Gründe, warum ein Data Warehouse für dein Unternehmen unverzichtbar ist: #1) Eine einzige, verlässliche Datenquelle statt Datensilos und Widersprüche. #2) Saubere, konsistente Daten dank klarer Strukturen und automatisierter Verarbeitung. #3) Schnelle, effiziente Analysen, ohne deine operativen Systeme zu überlasten. #4) Historisierte Daten, um Veränderungen im Zeitverlauf zu verstehen. #5) Optimierte Datenmodelle, die deine BI-Tools wirklich leistungsfähig machen. Wenn du wissen willst, wie du aus deinem Datensalat eine klare Entscheidungsgrundlage machst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Hör rein und erfahre, wie ein gutes Data Warehouse deine Datenstrategie auf das nächste Level hebt.

#170 - 5 Gründe für ein Data Warehouse

#169 - KI Erfolgreich Umsetzen! Unser Data Scientist erklärt Dir wie es funktioniert!

KI ist der Gamechanger der Digitalisierung – aber warum scheitern so viele Unternehmen bei der Umsetzung? Die Antwort ist simpel: Es liegt selten an der Technologie. Viel häufiger sind es unrealistische Erwartungen, chaotische Prozesse und fehlende Akzeptanz, die Projekte zum Scheitern bringen. In dieser Episode von WERTGESCHÄTZT! präsentieren wir euch unseren Vortrag vom DVGW Kongress 2025 zum Thema Künstliche Intelligenz. Unser Data Scientist erklärt dir, warum erfolgreiche KI-Projekte auf drei Säulen stehen: Mensch, Technik und Organisation. Wir sprechen über die größten Stolpersteine – von schlechter Datenqualität bis hin zu Widerständen im Team – und zeigen dir, wie du mit einem strukturierten Vorgehen echte Mehrwerte aus KI generierst. Das erwartet dich: ✔ Warum „Shit in, Shit out“ immer noch eine der größten Herausforderungen für KI-Projekte ist ✔ Wie du unrealistische Erwartungen frühzeitig eliminierst und dein Team mit ins Boot holst ✔ Wieso ein schlechter Prozess durch KI nicht besser wird – und wie du ihn richtig optimierst ✔ Wie ein strukturiertes Vorgehen nach CRISP-DM und modernen Data-Science-Methoden dein Projekt zum Erfolg führt Wenn du KI nicht als Hype, sondern als echte Business-Chance begreifen willst, dann ist diese Episode ein Muss. Höre jetzt rein und bring dein Unternehmen datengetrieben auf die nächste Stufe!

#169 - KI Erfolgreich Umsetzen! Unser Data Scientist erklärt Dir wie es funktioniert!

#168 - SAP Business Data Cloud - Neuer Name, alte Probleme?

SAP hat ein neues Produkt gelauncht – die SAP Business Data Cloud. Doch ist das wirklich ein Fortschritt oder nur eine neue Schicht im ohnehin schon komplexen SAP-Konstrukt? In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! nehmen wir die neue Lösung genau unter die Lupe. In dieser Folge behandeln wir das, was viele denken, aber kaum jemand ausspricht: Warum setzt SAP nicht auf eine eigene, durchdachte Lösung, sondern integriert mit Databricks eine externe Plattform? Was bedeutet das für Unternehmen – insbesondere für den Mittelstand, der mit begrenzten IT-Ressourcen haushalten muss? Warum die SAP Business Data Cloud für Konzerne interessant sein kann, aber für Mittelständler ein riskanter Schritt ist. Welche versteckten Kosten und Herausforderungen bei der Einführung auf Dich zukommen. Warum eine strategische Entscheidung hier essenziell ist – und worauf Du achten solltest. Unsere Erfahrungen als ehemaliger SAP-Partner – und warum wir uns bewusst dagegen entschieden haben. Wenn Du Dir überlegst, wie Du Deine Datenstrategie zukunftssicher aufstellen kannst, dann solltest Du diese Episode nicht verpassen. Denn eine falsche Entscheidung kostet nicht nur Geld, sondern bringt Dich in eine unnötige Abhängigkeit. Hör rein und mach Dir selbst ein Bild.

#168 - SAP Business Data Cloud - Neuer Name, alte Probleme?

#167 - Bye Bye SaaS? Warum Software-Anbieter ohne Cloud keine Zukunft haben

Klassische Softwarelösungen wie CRM, ERP und HR-Systeme stehen vor einer massiven Veränderung. Microsoft-CEO Satya Nadella sieht die Zukunft in KI-gesteuerten Geschäftsprozessen – doch ist das realistisch? In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir darüber, warum KI SaaS-Tools nicht ersetzt, sondern transformiert. Wir analysieren, was es bedeutet, wenn Software nur noch als Datenbank dient und KI die Prozesse übernimmt. Erfahre in dieser Folge: - Welche Rolle KI wirklich in der Automatisierung spielt - Warum eine starke Datenstrategie entscheidender ist als jede neue Technologie - Die Blackbox-Problematik: Wo liegen die Risiken, wenn KI Prozesse eigenständig steuert? - Cloud vs. On-Premise – warum einige Unternehmen jetzt ein echtes Problem haben SaaS ist nicht tot – aber es wird sich grundlegend ändern. Wer jetzt nicht handelt, riskiert den Anschluss. Hör rein und erfahre, worauf es wirklich ankommt.

#167 - Bye Bye SaaS? Warum Software-Anbieter ohne Cloud keine Zukunft haben

#166 - BI-Experte: Traumjob oder Albtraum? Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen!

Was macht eigentlich ein Business Intelligence-Experte den ganzen Tag? Diese Frage bekommen wir immer wieder gestellt – also Zeit, sie einmal konkret zu beantworten. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über die drei zentralen Aufgaben eines BI-Experten: 1. Kundenprojekte – Von der ersten Idee bis zum fertigen Dashboard: Wie BI-Projekte effizient umgesetzt werden. 2. Software-Weiterentwicklung – Warum ein BI-Experte nicht nur Daten analysiert, sondern auch aktiv dazu beiträgt, dass unsere Software besser wird. 3. KI & Machine Learning – Wie BI-Spezialisten mit Data Scientists zusammenarbeiten, um datengetriebene Modelle möglich zu machen. Du erfährst, welche Fähigkeiten ein BI-Experte braucht, warum Technik allein nicht reicht und worauf es wirklich ankommt, um Unternehmen mit Daten voranzubringen. Wenn Du in einem datengetriebenen Umfeld arbeitest – oder darüber nachdenkst, selbst als BI-Experte durchzustarten – dann ist diese Folge genau für Dich.

#166 - BI-Experte: Traumjob oder Albtraum? Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen!

#165 - Krisen Update! Fehlende Datenkompetenz sorgt für Insolvenzen

Viele Mittelständler unterschätzen, wie entscheidend Datenkompetenz für ihre Zukunft ist – und zahlen dafür einen hohen Preis. Die aktuelle PwC-Studie zeigt: Fehlende Datenstrategien und mangelhafte Prozesse sind ein häufiger Grund für Insolvenzen. Aber warum passiert das immer noch? Und vor allem - Was kannst Du dagegen tun? In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! geht es um klare Antworten. Wir sprechen über die typischen Fehler in Unternehmen. Von manuellen Prozessen bis hin zur Überforderung der IT – wir zeigen Dir, wie eine durchdachte Datenstrategie nicht nur Dein Tagesgeschäft, sondern das gesamte Unternehmen nach vorne bringt. Wie automatisierst Du Deine Prozesse? Wie schaffst Du eine echte Datenkultur? Und wie setzt Du auf die richtigen Tools, ohne Dich abhängig zu machen? Ohne Datenstrategie bleibt Dein Potenzial ungenutzt – und das ist ein Risiko, das Du nicht eingehen solltest!

#165 - Krisen Update! Fehlende Datenkompetenz sorgt für Insolvenzen

#164 - 5 Data-Trends, die Du 2025 kennen musst!

2025 steht vor der Tür – und mit ihm fünf entscheidende Datentrends, die Du kennen solltest, wenn Du Dein Unternehmen erfolgreich datengetrieben führen willst. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über die zentralen Erkenntnisse aus aktuellen Studien und wie sie in der Praxis aussehen. Datensicherheit und Datenschutz stehen überraschend ganz oben, während Themen wie Cloud-Technologie, Modernisierung des Data Warehouses und generative KI Unternehmen immer noch vor große Herausforderungen stellen. Wir reden nicht nur über die Trends, sondern auch darüber, was sie für Dich konkret bedeuten – ohne Umwege, direkt und praxisnah. Du erfährst, wie Du Schwachstellen im Umgang mit Daten erkennst, Dein Team befähigst, selbstständig bessere Analysen zu fahren, und welche Schritte wirklich sinnvoll sind, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Podcast für alle, die nicht nur Trends nachjagen, sondern sie in echte Mehrwerte für ihr Unternehmen übersetzen wollen. Jetzt reinhören und mit klarem Fokus in 2025 starten.

#164 - 5 Data-Trends, die Du 2025 kennen musst!

#163 - 10 Datenkrisen, die Dein Unternehmen lähmen – und wie Du sie sprengst

Daten können eine der größten Stärken Deines Unternehmens sein – oder eine seiner größten Schwächen. In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über die 10 häufigsten datengetriebenen Krisen, mit denen Unternehmen heute kämpfen, und was Du konkret tun kannst, um sie zu überwinden. Wir reden offen über Probleme wie Datensilos, lange Implementierungszeiten, den Fachkräftemangel und die unterschätzte Herausforderung der Datenpflege. Mit den richtigen Strategien, transparenten Prozessen und klaren Prioritäten kannst Du aus diesen Herausforderungen Chancen generieren. Dazu teilen wir Erfahrungen aus der Praxis, sprechen über Lösungen, die sich bewährt haben, und werfen einen Blick darauf, wie datengetriebene Geschäftsmodelle Dein Unternehmen widerstandsfähiger und zukunftssicher machen können. Kein Hype, keine leeren Versprechungen – nur ehrliche, umsetzbare Impulse, die Dir helfen, Dein Datenchaos in greifbare Ergebnisse zu verwandeln. Wenn Du bereit bist, nicht nur zu reden, sondern wirklich etwas zu verändern, ist diese Folge genau das Richtige für Dich.

#163 - 10 Datenkrisen, die Dein Unternehmen lähmen – und wie Du sie sprengst

#162 - Wenn Mitarbeiter verzweifeln – warum Deine Entscheidungen den Unterschied machen!

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! gehen wir einer unangenehmen, aber essenziellen Frage nach: Warum ignorieren so viele Unternehmen die Ideen und den Einsatz ihrer Mitarbeiter – und welchen Preis zahlen sie dafür? Wir sprechen darüber, wie mangelnde Verbindlichkeit und fehlende Entscheidungen nicht nur Innovationspotenziale verschenken, sondern auch das Betriebsklima zerstören. Frustrierte Mitarbeiter, unerledigte Projekte und steigende Kosten durch Fluktuation – das alles sind Folgen eines Problems, das viele ignorieren, obwohl die Lösung oft klar auf der Hand liegt. Es geht um mehr als Datenstrategie und Prozessoptimierung. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen, echte Werte zu leben und die Expertise der eigenen Leute nicht nur zu respektieren, sondern aktiv zu nutzen. Denn Entscheidungen kosten – Nicht-Entscheidungen oft mehr. Hör rein, wenn Du wissen willst, was echte Wertschätzung im Arbeitsalltag bedeutet und warum es längst überfällig ist, alte Muster zu durchbrechen. Authentisch, ehrlich und auf den Punkt – so, wie es sein sollte.

#162 - Wenn Mitarbeiter verzweifeln – warum Deine Entscheidungen den Unterschied machen!

#161 - Zu teuer, zu langsam, zu überholt: Hat IT-Beratung eine Zukunft?

In dieser Episode von WERTGESCHÄTZT! stellen wir eine brisante Frage: Ist das traditionelle Geschäftsmodell von Beratungshäusern überhaupt noch zeitgemäß? Gemeinsam diskutieren wir, wie Preisdruck, Vermittlerplattformen und der steigende Wettbewerb durch Freelancer das Beratungsumfeld massiv verändern. Mit klaren Beispielen und ehrlichen Einblicken teilen wir unsere Überzeugung: Beratung muss sich neu erfinden! Du erfährst, warum es nicht nur um den günstigsten Tagessatz gehen sollte, sondern um den echten Nutzen, den Beratung deinem Unternehmen bringt – messbar und nachhaltig. Wir zeigen dir, wie innovative Modelle wie erfolgsbasierte Vergütungen, monatliche Retainer oder spezialisierte Leistungspakete helfen können, aus einer klassischen Lose-Lose-Situation auszubrechen. Denn der wahre Wert entsteht, wenn du deinen Datenschatz nicht nur sicherst, sondern ihn zum Treiber für mehr Effizienz, Einsparungen und Wachstum machst. Hör rein und entdecke, wie du neue Ansätze für dich und dein Unternehmen nutzen kannst, um flexibel und zukunftssicher aufgestellt zu sein. Es wird klar, praxisnah und mit dem Fokus auf echte Ergebnisse – so wie Beratung sein sollte.

#161 - Zu teuer, zu langsam, zu überholt: Hat IT-Beratung eine Zukunft?

#160 - Produktionsüberwachung - So optimierst Du Deine Produktionslinie mit Daten!

In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir Klartext: Wenn Du produzierst, hast Du mit Daten zu tun. Doch nutzt Du sie wirklich so, dass sie Dir helfen, besser zu werden? Genau darum geht es heute – um Daten aus Deinen Maschinen, Anlagen und Prozessen, die oft ungenutzt bleiben, obwohl sie entscheidend für Transparenz und Effizienz sind. Wir zeigen Dir, wie Du diese technischen Daten so einsetzt, dass Du nicht nur die Kontrolle über Deine Produktion behältst, sondern auch nachhaltig optimierst. Themen wie OEE-Verbesserung, Energieeinsparung und Predictive Maintenance stehen dabei im Fokus. Es wird deutlich, welche Herausforderungen auf Dich warten – von der Integration unterschiedlicher Systeme bis zur lückenlosen Datenerfassung – und warum es sich lohnt, diese anzugehen. Was uns wichtig ist: Es geht nicht um theoretisches Blabla. Du bekommst konkrete Ansätze, die in der Praxis funktionieren, um bessere Entscheidungen treffen und stabile Prozesse zu gewährleisten. Und ja, kaufmännische und technische Daten gehören zusammen – wenn Du beides kombinierst, hebst Du die Qualität Deiner Entscheidungen auf ein ganz neues Level. Hör rein, wenn Du bereit bist, mehr aus Deinen Produktionsdaten zu machen. Es geht nicht um kleine Optimierungen – es geht darum, Dein Unternehmen auf ein neues Level zu bringen.

#160 - Produktionsüberwachung - So optimierst Du Deine Produktionslinie mit Daten!

#159 - Unser Jahresrückblick 2024. Mutig, fokussiert, erfolgreich!

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! blicken wir auf ein Jahr voller Veränderungen und Entscheidungen zurück. 2024 war für uns ein entscheidender Wendepunkt. Wir haben Altes losgelassen und uns neu ausgerichtet. Das hat uns nicht nur gezeigt, wie wichtig Fokussierung ist, sondern auch, dass Mut belohnt wird. Wir sprechen auch über Projekte, die uns begeistert haben. Zum Beispiel unser Forschungsprojekt oder über die Fortschritte unserer Plattform, die jetzt noch intuitiver und leistungsfähiger ist, damit unsere Kunden echte Mehrwerte aus ihren Daten ziehen können. Mehr zum Forschungsprojekt gibts in unser Podcastfolge an unter: https://bimanu.podigee.io/154-154-schluss-mit-ressourcenverschwendung-unser-forschungsprojekt-welches-die-chip-produktion-revolutioniert#t=2 Ein weiteres Highlight: Unser Buch „33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand“. Ein ehrliches Werk, das zeigt, wie Daten pragmatisch eingesetzt werden können – ohne Buzzwords, aber mit echten Ergebnissen. Diese Folge ist kein gewöhnlicher Jahresrückblick. Es geht darum, was wirklich zählt: Entscheidungen, die nicht nur heute, sondern auch langfristig Wirkung zeigen. Höre rein, wenn Du erfahren willst, wie auch Dein Unternehmen mit Klarheit, Strategie und der richtigen Datenbasis erfolgreicher wird.

#159 - Unser Jahresrückblick 2024. Mutig, fokussiert, erfolgreich!

#158 - Erfolg ist kein Zufall! – Warum Du trotzdem nicht immer zufrieden sein wirst

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir darüber, was Erfolg wirklich bedeutet. Ist es das Erreichen von Zahlen und Umsätzen – oder steckt mehr dahinter? Diese Episode geht tief: Es geht um Zielsetzungen, persönliche Weiterentwicklung und den Umgang mit Herausforderungen. Wir teilen unsere Erfahrungen aus zehn Jahren Unternehmertum: Wie hältst Du Dich motiviert, wenn die Umstände schwierig sind? Welche Rolle spielen Ruhephasen, klare Prioritäten und ein unterstützendes Umfeld für Deinen Erfolg? Und warum ist es so wichtig, auch mal „Nein“ zu sagen – sei es zu Kunden, Projekten oder Ablenkungen? Du erfährst, wie wir mit Rückschlägen umgehen, Entscheidungen ohne emotionale Belastung treffen und dabei stets den Blick auf das große Ganze behalten. Diese Folge ist keine Motivationsrede, sondern ein ehrlicher Einblick in unsere tägliche Praxis und die Lehren, die wir daraus gezogen haben. Hör rein, wenn Du wissen willst, wie Du Deine Ziele erreichst, ohne den Spaß am Weg dorthin zu verlieren. Authentisch, praxisnah und mit klaren Impulsen für Deinen eigenen Erfolg.

#158 - Erfolg ist kein Zufall! – Warum Du trotzdem nicht immer zufrieden sein wirst

#157 - Die Kundenanalyse: Mit Datenstrategien verkaufen – ohne Rabattwahnsinn!

Kundenanalyse – klingt zunächst nach Routine, oder? Tatsächlich ist sie einer der größten Hebel, um Dein Unternehmen nachhaltig erfolgreicher zu machen. In dieser Episode von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir offen darüber, was es braucht, um aus Kundendaten echten Wert zu schaffen – und wo es in der Praxis oft hapert. Viele Unternehmen kämpfen mit verstreuten Daten, Silos und halbherzigen Kampagnen, die weder Kunden binden noch nachhaltig wirken. Wir zeigen Dir, warum eine zentrale Datenbasis der Schlüssel ist, wie Du Touchpoints sinnvoll verbindest und warum pauschale Rabatte keine langfristige Lösung sind. Stattdessen geht es darum, individuelle Angebote zu entwickeln, die wirklich ankommen – ohne unnötige Rabattschlachten. Dabei teilen wir konkrete Erfahrungen, praxisnahe Beispiele und unsere Sicht darauf, warum KI zwar beeindruckend ist, aber erst dann Sinn ergibt, wenn die Grundlage stimmt. Denn bevor Du automatisierst, brauchst Du Klarheit in Deinen Daten. Wenn Du Lust hast, Kundenbeziehungen auf ein neues Level zu bringen und mehr aus Deinen Daten herauszuholen, hör rein.

#157 - Die Kundenanalyse: Mit Datenstrategien verkaufen – ohne Rabattwahnsinn!

#156 - Business Intelligence - Begriffe, die Du kennen musst!

In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! klären wir die grundlegenden Begriffe, die in Gesprächen rund um Business Intelligence immer wieder für Verwirrung sorgen: Was unterscheidet eine Datenbank von einem Data Warehouse? Warum ist SQL für BI-Experten unverzichtbar? Und warum scheitern viele Unternehmen daran, ihren Data Lake wirklich produktiv zu nutzen? Wir reden ehrlich darüber, welche Konzepte funktionieren – und welche nicht. Du erfährst, warum ein modernes Data Warehouse mehr ist als nur Technik, sondern eine Basis für smarte Entscheidungen, effiziente Prozesse und sogar KI-Anwendungen. Gleichzeitig sprechen wir über die Herausforderungen, die entstehen, wenn Begriffe falsch verstanden oder zu oberflächlich betrachtet werden. Diese Episode ist kein Lehrbuch und auch keine Werbeveranstaltung. Wir teilen unsere Erfahrung und sprechen über das, was in der Praxis zählt: klare Definitionen, effektive Strukturen und der Mut, Prozesse kritisch zu hinterfragen. Wenn Du im Bereich BI oder Datenstrategie unterwegs bist und Dir dabei schon mal die Frage gestellt hast, „was genau meinen wir hier eigentlich?“, dann ist diese Folge für Dich gemacht.

#156 - Business Intelligence - Begriffe, die Du kennen musst!

#155 - ETL, ELT, ETLT – Welches Verfahren passt zu dir?

In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! sprechen wir klar und praxisnah darüber, wie du mit den Verfahren ETL, ELT und dem hybriden ETLT-Ansatz die perfekte Balance zwischen Effizienz und Transparenz findest. Jedes Unternehmen steht irgendwann vor der Herausforderung, Daten aus verschiedenen Systemen sinnvoll zusammenzuführen. Du erfährst, warum es entscheidend ist, Transformationen intelligent zu planen, welche Tools dir dabei helfen können und wann du besser auf Experten zurückgreifst. Besonders wichtig: Wir zeigen dir, wie du mit einer guten Datenstrategie nicht nur deinen Datenfluss optimierst, sondern echte Wettbewerbsvorteile schaffst. Kein unnötiges Fachchinesisch, sondern konkrete Ansätze, die du direkt umsetzen kannst – egal ob du im Mittelstand oder in einem großen Unternehmen arbeitest. Hör rein und finde heraus, welcher Weg zu deinem Datenschatz passt.

#155 - ETL, ELT, ETLT – Welches Verfahren passt zu dir?

#154 - Schluss mit Ressourcenverschwendung – Unser Forschungsprojekt, welches die Chip-Produktion revolutioniert!

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! nehmen wir Dich mit in unser neuestes Forschungsprojekt, das ganz konkret die Energieeffizienz in der Computerchip-Produktion verbessern soll. Im Interview geben Dir unsere Teamkollegen Adriano Cordeiro (Marketing) und Damian Kutzias (Data Scientist und KI-Projektmanager) Einblicke, wie wir mit unseren Partnern AIXTRON und dem Fraunhofer-Institut dafür sorgen, dass diese Industrie sich nachhaltiger aufstellt. Mit dem Projekt erforschen wir die nicht nur die Möglichkeit, Ressourcen zu sparen, sondern auch einen nachhaltigen Wandel im rheinischen Revier zu fördern. Du erfährst, warum gerade dieser Standort so entscheidend ist und wie ein intelligenter Einsatz von Daten und KI echte, messbare Vorteile schaffen kann – für Unternehmen und Umwelt. Diese Episode ist ein Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit bei bimanu und ein Update, wie auch Du von den neuesten Erkenntnissen in Sachen Datenstrategie profitieren kannst. Hör rein und entdecke praxisnah, was Daten für eine nachhaltige Industrie leisten können.

#154 - Schluss mit Ressourcenverschwendung – Unser Forschungsprojekt, welches die Chip-Produktion revolutioniert!

#153 - Nur eine Datenbank? Warum dein Data Warehouse weit mehr ist!

In dieser Folge WERTGESCHÄTZT! gehen wir auf eine verbreitete, aber oft missverstandene Sichtweise ein: Ist ein Data Warehouse wirklich nur eine Datenbank? Michael Jungschläger zeigt, warum ein Data Warehouse weit mehr ist als das und welchen echten Mehrwert es für Unternehmen bietet. Er erklärt praxisnah, wie ein gut strukturiertes Data Warehouse nicht nur Daten speichert, sondern eine solide Basis schafft, um aus diesen Daten handfeste Einblicke und Prognosen zu gewinnen – und das auf einem neuen Niveau von Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Ein Data Warehouse sorgt dafür, dass du historische Daten im Detail nachverfolgen kannst, Trends erkennst und aus ihnen fundierte Entscheidungen ableitest. Es ist eine zentrale Datendrehscheibe, die unterschiedliche Datenquellen intelligent integriert und für Analysen verfügbar macht. Michael zeigt, was das in der Praxis bedeutet und wie Unternehmen mit der richtigen Architektur in kürzerer Zeit mehr erreichen – ohne dabei Qualität oder Datensicherheit zu kompromittieren. Hör rein und erfahre, warum ein professionell aufgebautes Data Warehouse den Unterschied macht und welche Konzepte wirklich zählen, wenn du dein Unternehmen datengetrieben voranbringen willst.

#153 - Nur eine Datenbank? Warum dein Data Warehouse weit mehr ist!

#152 - Datensilos zerstören Dein Reporting – Zeit, sie zu sprengen!

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! geht es ans Eingemachte: Datensilos. Warum behindern sie den Informationsfluss in Unternehmen, und wieso erschweren sie ein effizientes Reporting? Ich zeige Dir, was Datensilos genau sind und wie sie verhindern, dass wichtige Daten nahtlos fließen – die Folge sind fragmentierte Informationen, Zeitverlust und potenzielle Fehler. Um das zu ändern, lohnt sich der Blick auf eine zentrale Datenhaltung. Ein gut aufgebautes Data Warehouse bringt alle relevanten Daten an einen Ort und ermöglicht es Dir, flexible und fehlerfreie Berichte zu erstellen. Und ja, das bedeutet auch: weg mit mühsamem Datenabgleich und manuellem Kopieren. Hier erfährst Du, wie Du mit einer cleveren Datenstrategie die Datensilos sprengen und Deine Berichtsanfragen ohne großen Aufwand meistern kannst. Außerdem wird klar, warum das Wissen Deiner Teams und die Businesslogik nicht nur in den Köpfen der Einzelnen, sondern zentral im Data Warehouse verankert sein sollten. So vermeidest Du Verwirrung und stellst sicher, dass jede Abteilung auf die gleiche Datenbasis zugreift. Wenn Du also genug davon hast, dass Informationen sich im Silo verstecken und Dein Reporting behindern, bist Du hier richtig.

#152 - Datensilos zerstören Dein Reporting – Zeit, sie zu sprengen!

#151 - ESG Reporting: So geht Nachhaltigkeitsreporting wirklich

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir über die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Umsetzung des ESG-Nachhaltigkeitsreportings haben – und wie sie sich durch manuelle Prozesse wie Excel unnötig ausbremsen. Wenn Du Dir auch Gedanken darüber machst, wie Du diese Anforderungen effizient und langfristig erfüllen kannst, gibt es eine klare Lösung: moderne Data-Warehouse-Lösungen. Wir zeigen Dir, warum ein Data Warehouse nicht nur Dein Reporting erleichtert, sondern auch kaufmännische und IoT-Daten zusammenführt, um Dein Unternehmen besser aufzustellen. Der manuelle Aufwand, die Fehleranfälligkeit und die Performance-Probleme gehören damit der Vergangenheit an. Statt nur die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, kannst Du mit der richtigen Strategie echte Optimierungen und Innovationen aus Deinen ESG-Daten ziehen. Lass Dich nicht von alten Prozessen ausbremsen – setze auf eine nachhaltige Datenstrategie, die Dein Unternehmen langfristig erfolgreicher macht. Schau dir gerne noch unser Video zum Thema "Data Warehouse" an: https://www.youtube.com/watch?v=mLSgAWFuAf4

#151 - ESG Reporting: So geht Nachhaltigkeitsreporting wirklich

#150 - 7 IoT Lösungen, die Dein Unternehmen sofort profitabler machen

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! zeige ich Dir, welche konkreten IoT-Anwendungsfälle für Dein Unternehmen wirklich sinnvoll sind. Es geht um mehr als nur technisches Spielzeug – es geht darum, Betriebskosten zu senken, Prozesse zu automatisieren und die Effizienz auf ein neues Niveau zu heben. Ich spreche darüber, wie Du mit Asset Tracking und vorausschauender Wartung Deine Maschinen und Geräte im Blick behältst und gleichzeitig Ausfallzeiten minimierst. Egal, ob Deine Anlagen älter sind oder auf dem neuesten Stand – es gibt Wege, sie fit für die Zukunft zu machen. Außerdem erfährst Du, wie Energiemanagement nicht nur für Nachhaltigkeit, sondern auch für spürbare Einsparungen sorgt, und welche Rolle smarte Lösungen bei der Optimierung von Gebäuden und Prozessen spielen. Die Beispiele aus der Praxis zeigen, dass IoT kein Hexenwerk ist – sondern ein echter Hebel für Wettbewerbsvorteile. Hör rein, wenn Du wissen willst, wie Du mit einfachen Mitteln Deine Daten sinnvoll nutzt und Dein Unternehmen nachhaltig verbesserst.

#150 - 7 IoT Lösungen, die Dein Unternehmen sofort profitabler machen

#149 - Datenstrategie für die Brauerei: Der Mittelstand im digitalen Wettkampf

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir mit Gereon Sommer, Chief Data & Analytics Officer der Privatbrauerei Gaffel in Köln, über den pragmatischen und strategischen Einsatz von Daten in einem traditionellen Handwerksbetrieb. Gereon zeigt, wie eine klar definierte Datenstrategie nicht nur Geschäftsprozesse optimiert, sondern auch langfristig den Erfolg sichert. Im Gespräch erfährst Du, wie wichtig es ist, Daten gezielt zu nutzen, um in einem sich wandelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Gereon teilt praxisnah seine Erfahrungen zur Einführung von Power BI und den Herausforderungen, die Datenqualität von Anfang an sicherzustellen. Besonders spannend: Wie Gaffel es schafft, kleine, schnelle Erfolge zu erzielen, die das Vertrauen der Belegschaft in neue Technologien stärken. Diese Folge beleuchtet auch, wie sich Künstliche Intelligenz sinnvoll integrieren lässt – aber erst dann, wenn die grundlegende Datenbasis steht. Ein weiteres Thema: Wie Mitarbeiter durch Beteiligung und Anerkennung motiviert werden, den Weg der Digitalisierung aktiv mitzugehen. Wenn Du ein Unternehmen führst oder in der Verantwortung stehst, Daten sinnvoll und strategisch einzusetzen, dann liefert Dir diese Folge wertvolle Impulse und konkrete Ansätze. WERTGESCHÄTZT! ist Dein Podcast für datengetriebenen Unternehmenserfolg – ohne Floskeln, sondern mit echten Erfahrungen und wertvollen Einblicken.

#149 - Datenstrategie für die Brauerei: Der Mittelstand im digitalen Wettkampf

#148 - Dein Data Warehouse braucht keine IT-Abteilung!

WERTGESCHÄTZT! – Der Business Intelligence Podcast In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir darüber, wie Du ein Data Warehouse aufbauen kannst, ohne Dich in komplizierte Technik zu verlieren. Gerade für mittelständische Unternehmen, die keine riesigen IT-Abteilungen haben, gibt es heute Lösungen, die schnell und effizient funktionieren. Mit modernen Automatisierungstools kannst Du Dein Unternehmen fit machen, ohne teure Experten oder endlose Schulungen. Wir erklären, wie Du mit bewährten Methoden wie dem Kimball-Ansatz und automatisierten Prozessen eine leistungsfähige Datenstrategie umsetzt – und das mit minimalem Aufwand. Wenn Du nach einer Möglichkeit suchst, Dein Data Warehouse einfach und kosteneffizient aufzubauen, ist diese Folge genau das, was Du brauchst. Keine unnötige Komplexität, sondern klare Lösungen, die Dich voranbringen.

#148 - Dein Data Warehouse braucht keine IT-Abteilung!

#147 - ROI verdoppeln durch Business Intelligence Software!

WERTGESCHÄTZT! – Der Business Intelligence Podcast In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! sprechen wir darüber, warum eine BI-Software nicht nur Kosten verursacht, sondern echten Mehrwert für Dein Unternehmen bringt. Swen und Michael räumen mit den häufigsten Bedenken auf und zeigen, wie eine gut durchdachte BI-Lösung Prozesse schlanker macht, Fehler aufdeckt und Dir hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen. Anhand von konkreten Beispielen erfährst Du, wie Unternehmen mit BI-Tools Umsätze gesteigert, Zeit gespart und neue Chancen genutzt haben – und warum diese Einsparungen oft erst mit der richtigen Datenstrategie sichtbar werden. Wir sprechen Klartext: BI-Software ist eine Investition, die sich auszahlt. Nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft. Wenn Du bereit bist, den wahren Wert Deiner Daten zu erkennen und Deinen ROI zu steigern, ist diese Folge genau das Richtige für Dich.

#147 - ROI verdoppeln durch Business Intelligence Software!

#146 - Business Intelligence Einfach Erklärt!

In dieser Folge "WERTGESCHÄTZT!" sprechen wir darüber, warum Business Intelligence nicht nur ein technisches Tool, sondern eine strategische Notwendigkeit ist. Es geht darum, deine Prozesse transparent zu machen, Daten sinnvoll zu nutzen und die richtigen Entscheidungen für dein Unternehmen zu treffen. Lass Excel hinter dir und setze auf BI, um echte Ergebnisse zu erzielen. Wir zeigen dir, wie du mit der richtigen Datenstrategie und engagierten Mitarbeitern den vollen Wert deiner Daten freisetzt.

#146 - Business Intelligence Einfach Erklärt!

#145 - Die 7 Todsünden der Datenstrategie

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! geht es direkt zur Sache: Wir sprechen über die sieben häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von Datenstrategien machen – und wie Du sie vermeidest. Sven Göllner und Michael Jungschläger teilen praxisnahe Einblicke und zeigen Dir, worauf es wirklich ankommt, wenn Du aus Deinem Datenschatz einen echten Wettbewerbsvorteil machen willst. Hier erfährst Du, warum die richtige Herangehensweise entscheidend ist, wie Automatisierung Dein Team entlastet und warum es oft klüger ist, auf bewährte Lösungen statt auf Eigenentwicklungen zu setzen. Wir sprechen nicht über schnelle Lösungen, sondern darüber, wie Du Dein Unternehmen nachhaltig zukunftssicher machst – ohne dabei in die typischen Fallen zu tappen. Wenn Du Deine Datenstrategie auf ein neues Level heben willst, hör rein und nimm wertvolle Tipps mit, die Dein Unternehmen voranbringen. WERTGESCHÄTZT! – Der Podcast, der Dir zeigt, wie Du Dein volles Potenzial ausschöpfst.

#145 - Die 7 Todsünden der Datenstrategie

#144 - ESG Reporting - So machst Du aus Pflichtberichten einen Wettbewerbsvorteil

In dieser Folge von "WERTGESCHÄTZT!" geht es um ein Thema, das viele Unternehmen betrifft: Nachhaltigkeit. Doch anstatt Dich mit Vorschriften zu überladen, zeigen wir Dir, wie Du aus diesen Anforderungen echten Mehrwert für Dein Unternehmen ziehst. Nachhaltigkeitsberichte sind mehr als nur ein Muss – sie sind eine Gelegenheit, Deine Datenstrategie zu verbessern und langfristig Kosten zu sparen. Wir sprechen darüber, welche Herausforderungen entstehen, wenn Daten manuell aus verschiedenen Quellen zusammengeführt werden müssen und warum eine zentrale Datenbasis die Lösung für diese Probleme ist. Außerdem erfährst Du, warum Automatisierung und durchdachte Systeme entscheidend sind, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Nutze diese Gelegenheit, um aus Deinen Unternehmensdaten das Beste herauszuholen. Wenn Du wissen willst, wie Du Nachhaltigkeit effizient in Dein Datenmanagement integrierst und dabei den Überblick behältst, bist Du hier richtig.

#144 - ESG Reporting - So machst Du aus Pflichtberichten einen Wettbewerbsvorteil

#143 - Finanzanalyse - Warum Deine Finanzprozesse Dich aufhalten und wie Du das sofort ändern kannst

In dieser Folge von "WERTGESCHÄTZT!" dreht sich alles um das, was wirklich zählt: Deine Finanzen. Eine präzise und verlässliche Finanzanalyse ist nicht nur ein Nice-to-have, sondern der Dreh- und Angelpunkt für den nachhaltigen Erfolg Deines Unternehmens. Ohne sie fliegst Du blind. Wir sprechen darüber, wie Du Deine Finanzdaten effizient und fehlerfrei in den Griff bekommst – ohne den ständigen Stress und die manuellen Prozesse, die in vielen Unternehmen noch Alltag sind. Automatisierung und zentrale Datenplattformen sind keine Zukunftsmusik, sondern der Weg, Deine Finanzen klar und steuerbar zu machen. Es geht nicht nur um Technik, sondern um den echten Mehrwert: Entscheidungen treffen auf Basis verlässlicher Daten. Change Management und Prozessoptimierung sind keine Buzzwords, sondern essenzielle Schritte, die Du jetzt angehen solltest. Warte nicht darauf, dass sich alles von selbst regelt – starte direkt durch und sichere Dir den Erfolg, den Dein Unternehmen verdient. Hör rein und erfahre, wie Du Deine Finanzprozesse auf ein neues Level hebst – pragmatisch, effizient und mit dem Blick nach vorne.

#143 - Finanzanalyse - Warum Deine Finanzprozesse Dich aufhalten und wie Du das sofort ändern kannst

#142 - Kampf der Abteilungen: Fachbereich vs. IT – Wer blockiert Dein Unternehmen?

WERTGESCHÄTZT! – Der Business Intelligence Podcast Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von WERTGESCHÄTZT!, Deinem Podcast für Business Intelligence, Datenstrategien und Digitalisierung. In dieser Folge tauchen wir tief in das komplexe Verhältnis zwischen Fachbereich und IT-Abteilung ein. Erlebe hautnah, wie interne Konflikte und Kommunikationsprobleme die erfolgreiche Umsetzung von Datenprojekten behindern können – und lerne, wie Du diese Herausforderungen meistern kannst. Kernaussagen der Episode: Daten als strategisches Gut: Erfahre, wie Du das Potenzial Deiner Unternehmensdaten voll ausschöpfen kannst – sei es zur Umsatzsteigerung, Kostensenkung oder zur Entwicklung innovativer Datenprodukte. Konfliktbewältigung: Interne Blockaden und Kommunikationsprobleme zwischen Fachbereichen und der IT sind oft der Grund, warum Datenprojekte scheitern. Entdecke, wie Transparenz und gezieltes Change Management helfen können, Ängste abzubauen und Widerstände zu überwinden. Praxisbeispiele aus der Unternehmenswelt: Lerne aus realen Beispielen, wie sowohl Fachbereiche als auch IT-Abteilungen Veränderungen blockieren können – und wie solche Situationen gelöst werden können. Empfehlungen und Best Practices: Erhalte wertvolle Tipps, wie Du manuelle Prozesse in Deinem Unternehmen identifizieren und automatisieren kannst. Erfahre, warum eine moderne Dateninfrastruktur unerlässlich ist und wie Du Investitionsschutz mit Innovationsfähigkeit in Einklang bringst. Blick auf den Markt: Bleibe informiert über kommende gesetzliche Anforderungen und erfolgreiche datengetriebene Geschäftsmodelle, die Dein Unternehmen auf die nächste Stufe heben können.

#142 - Kampf der Abteilungen: Fachbereich vs. IT – Wer blockiert Dein Unternehmen?

#141 - Data Control - Real Talk - bimanu packt aus

Podcastbeschreibung der neuen Folge "Data Control" Willkommen zu einer besonderen Folge von WERTGESCHÄTZT!, deinem Business Intelligence-Podcast. Heute wagen wir uns in die Welt der Data Control und werfen einen intensiven Blick auf die letzten sechs Monate, die voller Herausforderungen und spannender Entwicklungen waren. Unsere Reise begann mit einer klaren Neuausrichtung: Als Softwarehersteller haben wir uns neu positioniert und dabei starke Partner wie "Bi or Die", "Syngenio AG" und "Cedro BI" ins Boot geholt. Diese Zusammenarbeit hat sich bereits in erfolgreichen Projekten und einer starken Marktexpansion ausgezahlt. Trotz einer allgemein trüben Marktstimmung und der Trägheit, die viele Unternehmen bei der Umsetzung von Datenstrategien zeigen, bleiben wir positiv gestimmt. Wir kritisieren die weitverbreitete Praxis, auf kurzfristige und oft unzureichende Lösungen zu setzen, und betonen die Wichtigkeit einer langfristigen, nachhaltigen Datenstrategie. Unsere digitale Präsenz haben wir mehrfach überarbeitet, um unseren Kunden den bestmöglichen Nutzen zu bieten. Freu dich auf unsere neue Webseite, die im September live gehen wird. Ein weiteres Highlight ist unser neues Forschungsprojekt mit Fraunhofer im Bereich KI und vorausschauende Wartung. Hier setzen wir auf Innovation und technologische Fortschritte, um echten Mehrwert zu schaffen. Wir haben unser Team erweitert, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, und freuen uns auf spannende neue Projekte und Entwicklungen in der zweiten Hälfte von 2024. Schließlich betonen wir die Bedeutung von Erholung und persönlicher Reflexion. Trotz intensiver Arbeit ist es wichtig, sich Auszeiten zu nehmen und die Seele baumeln zu lassen. Hör rein, um mehr über unsere spannenden Entwicklungen zu erfahren und lass dich inspirieren, wie du dein eigenes Datenchaos in einen wertvollen Datenschatz verwandeln kannst. WERTGESCHÄTZT! – Dein Podcast für Business Intelligence, jeden Donnerstag neu.

#141 - Data Control - Real Talk - bimanu packt aus

#140 - Trau keinen ITler - die wollen Dir nur das Geld aus der Tasche ziehen

Episode 140: Trau keinen ITler - die wollen Dir nur das Geld aus der Tasche ziehen In dieser provokanten Episode von WERTGESCHÄTZT! stellen Swen Göllner und Michael Jungschläger die weitverbreitete Skepsis gegenüber IT-Dienstleistern zur Diskussion. Kannst Du ITlern wirklich trauen, oder geht es ihnen nur darum, Dein Geld zu bekommen? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer heutigen Folge. Wir sprechen über häufige Missverständnisse und negative Erfahrungen, die viele Kunden mit IT-Dienstleistungen gemacht haben. Oft liegt das Problem in der komplizierten Fachsprache, die Unsicherheit und Frust erzeugt. Swen und Michael beleuchten diese Problematik aus verschiedenen Blickwinkeln und teilen persönliche Anekdoten, die zeigen, wie wichtig klare und verständliche Kommunikation ist. Egal, ob es um das Software Lizenzen oder das Verstehen von Angeboten für IT-Dienstleistungen geht – die Herausforderung liegt darin, technische Konzepte so zu erklären, dass sie für jeden nachvollziehbar sind. Du erfährst, wie Du als Kunde die richtigen Fragen stellst und welche Erwartungen Du an IT-Dienstleister haben solltest. Mit praxisnahen Beispielen und wertvollen Tipps zeigen wir Dir, wie eine offene und transparente Kommunikation der Schlüssel zu erfolgreichen IT-Projekten ist. Wir möchten, dass Du Dich sicher und gut beraten fühlst, wenn es um IT-Dienstleistungen geht. Sei gespannt auf eine spannende und aufschlussreiche Folge, die Dir hilft, Missverständnisse zu vermeiden und das Beste aus Deiner Zusammenarbeit mit IT-Experten herauszuholen. Bist Du bereit, Deine Vorurteile zu hinterfragen und Dein Vertrauen in IT-Dienstleistungen zu stärken? Dann hör jetzt rein und lass Dich von Swen und Michael überzeugen!

#140 - Trau keinen ITler - die wollen Dir nur das Geld aus der Tasche ziehen

#139 - Haben wir immer so gemacht! Wie kann ein Unternehmen sich digital neu erfinden?

Unternehmen voranbringen kannst. Verpasse nicht die wertvollen Einblicke und lerne, wie Du Dein volles Potenzial ausschöpfst. Mach Dein Unternehmen zukunftssicher – jeden Donnerstag neu bei WERTGESCHÄTZT!

#139 - Haben wir immer so gemacht! Wie kann ein Unternehmen sich digital neu erfinden?

#138 - Rentabilität steigern: So kannst Du bis zu 100.000 Euro jährlich einsparen

WERTGESCHÄTZT! - Der Business Intelligence Podcast mit Swen Göllner und Michael Jungschläger, den Gründern von bimanu. In dieser Folge erfährst Du, wie Du durch die Abschaffung manueller Prozesse und intelligente Datenstrategien Deine Betriebskosten senken kannst. Manuelle Datenaufbereitung kostet Zeit und Geld. Wir zeigen Dir, wie Du diese Prozesse automatisierst, um Ressourcen zu sparen und die Genauigkeit zu erhöhen. Anhand eines Praxisbeispiels erklären wir, wie ein Kunde durch Automatisierung zwei Vollzeitstellen einsparen konnte. Eine zentrale Datenbasis kann als "Datendrehscheibe" dienen, die Deine Datenprozesse optimiert und Dein Unternehmen wettbewerbsfähiger macht. So können Deine Mitarbeiter sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren. Wir geben Dir konkrete Tipps und Beispiele, wie Du in Bereichen wie Buchhaltung und Controlling anfangen kannst. Nutze diese Folge, um Dein Datenchaos in einen Datenschatz zu verwandeln. Am Ende bieten wir Dir Unterstützung an, um die Potenziale zur Optimierung Deiner Datenprozesse zu identifizieren und zu nutzen. Bereit, Deine Betriebskosten zu senken? Hör rein und starte durch mit WERTGESCHÄTZT! - Deinem #1 Business Intelligence Podcast. Jeden Donnerstag neu!

#138 - Rentabilität steigern: So kannst Du bis zu 100.000 Euro jährlich einsparen

#137 - Vertriebscontrolling einfach erklärt und sofort umsetzbare Tipps und Tricks

Herzlich willkommen zur neuesten Episode von WERTGESCHÄTZT!, deinem Business Intelligence-Podcast. In dieser Folge sprechen die Datenexperten Swen Göllner und Michael Jungschläger über ein zentrales Thema: Vertriebscontrolling. Du weißt es selbst: Der Umsatz ist die Lebensader deines Unternehmens. Ohne ein effektives Vertriebscontrolling könntest du wertvolle Chancen verpassen. In dieser Episode erfährst du, warum Datenqualität und -verfügbarkeit so wichtig sind und wie du zeitverzögerte Berichterstattung vermeidest. Swen und Michael teilen ihre praktischen Erfahrungen aus dem eigenen Vertrieb und Marketing bei bimanu sowie aus Kundenprojekten. Du lernst, wie CRM-Systeme wie z.B. HubSpot dir helfen können, Leads und Verkaufsphasen nachzuverfolgen, und warum diese Systeme allein nicht ausreichen. Wir zeigen dir, welche zusätzlichen Systeme du integrieren musst, um ein umfassendes Vertriebscontrolling zu gewährleisten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der engen Verzahnung von Marketing und Vertrieb und der Einbindung der Finanzabteilung. Wir geben dir Einblicke, wie du deine Vertriebsaktivitäten durch präzise KPIs und Kennzahlen planst und steuerst. Du erfährst, wie du Vertriebsstrategien und -prozesse regelmäßig überprüfst und anpasst. Wir sprechen über die Durchführung von Wettbewerben und Anreizen, um deinen Vertrieb zu optimieren. Mobile und interaktive Berichterstattung sowie die gründliche Schulung deiner Mitarbeiter in der Nutzung dieser Systeme sind weitere Themen, die wir beleuchten. Unser Ziel ist es, dass du Vertriebscontrolling emotionslos und datengetrieben angehst. Arbeite mit deinem Team an der kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse, um langfristig erfolgreich zu sein. Abonniere unseren Podcast, um keine Folge zu verpassen. Lass uns gemeinsam deinen Vertrieb auf das nächste Level heben – mit WERTGESCHÄTZT!, deinem #1 Business Intelligence Podcast. Jeden Donnerstag neu!

#137 - Vertriebscontrolling einfach erklärt und sofort umsetzbare Tipps und Tricks

#136 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Häffner GmbH & Co. KG, Erfahrungen mit bimanu

Willkommen zu einer neuen Folge von Wertgeschätzt!, dem Business Intelligence-Podcast mit Swen Göllner und Michael Jungschläger. In dieser Episode begrüßen wir Arne Bader, Chief Digital Officer bei Häffner GmbH & Co. KG, einem führenden Chemiedistributeur. Arne gibt uns einen exklusiven Einblick in seine Arbeit und erklärt, wie er seit 2020 die Digitalisierung bei Hefner vorantreibt. Häffner hat sich mit seinem digitalen Geschäftsmodell „Smart Chemicals“ einen Namen gemacht. Arne erläutert, wie das Unternehmen die digitale Transformation angeht und welche Herausforderungen es dabei zu meistern gilt. Besonders spannend ist dabei die Bedeutung des Change Managements und wie wichtig es ist, alle Mitarbeiter auf diesem Weg mitzunehmen. Ein zentrales Thema dieser Folge ist die Auswahl und Implementierung eines Business Intelligence-Systems. Und warum bimanu der geeignete Partner für Häffner ist. Arne teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man die richtigen Tools und Partner findet. Dabei wird deutlich, dass die Einbindung der Fachbereiche und die partnerschaftliche Zusammenarbeit entscheidend für den Erfolg sind. Doch damit nicht genug: Arne spricht auch über die Zukunftspläne von Häffner. Das Unternehmen plant, seine Datenstrategie zusammen mit bimanu auf alle Bereiche auszuweiten – von der Intralogistik über die Produktion bis hin zur Tourenplanung. Diese Folge von Wertgeschätzt! bietet Dir praxisnahe Einblicke und konkrete Beispiele, wie Du Deine eigene Datenstrategie entwickeln und umsetzen kannst. Erfahre aus erster Hand, wie Häffner seine Herausforderungen meistert und welche Erfolge bereits erzielt wurden. Häffner GmbH & Co. KG https://hugohaeffner.com Arne Bader https://www.linkedin.com/in/arne-bader-3b252a192/

#136 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Häffner GmbH & Co. KG, Erfahrungen mit bimanu

#135 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Kaisers gute Backstube, Erfahrung mit bimanu

Willkommen zur neuen Folge von WERTGESCHÄTZT!, dem Business Intelligence-Podcast mit Swen Göllner und Michael Jungschläger. Heute besuchen wir Kaisers gute Backstube und sprechen mit Birgit Kaiser (Gesellschafterin und Geschäftsführerin von Kaisers gute Backstube) und Gudrun Schnabel (Controlling & Software-Management bei Kaisers gute Backstube) Kaisers gute Backstube ist ein Familienunternehmen, das seit über 75 Jahren Tradition und moderne Technik vereint. Frau Kaiser und Frau Schnabel berichten von ihrer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie, die von ERP- und Kassensystemen über Personaleinsatzplanung bis hin zu Dokumentenmanagement reicht. Im Gespräch erfährst Du, wie eine klar definierte Datenstrategie und der Einsatz moderner BI-Tools helfen, Arbeitsprozesse zu optimieren und Fehler zu minimieren. Frau Kaiser und Frau Schnabel teilen ihre Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung einer Data Warehouse Lösung und zeigen, wie wichtig es ist, die richtige Balance zwischen Technologie und Benutzerfreundlichkeit zu finden. Wir beleuchten auch die zukünftigen Trends in der Backwarenbranche und die Bedeutung von energieeffizienten und automatisierten Lösungen. Kaisers gute Backstube setzt auf Qualität und Effizienz, anstatt einfach nur zu expandieren. Die Erkenntnisse aus unserer Zusammenarbeit mit ihnen könnten auch Dein Unternehmen voranbringen. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Du Deine eigenen Digitalisierungsprojekte erfolgreich umsetzen kannst. Lass Dich inspirieren und lerne, wie auch Du Deinen Datenschatz heben kannst. Mehr über Kaisers gute Backstube erfahren: https://www.kaisers-backstube.de/ Birgit Kaiser https://www.linkedin.com/in/birgit-kaiser-6788469b/ Gudrun Schnabel https://www.linkedin.com/in/gudrun-schnabel-74b64790/

#135 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Kaisers gute Backstube, Erfahrung mit bimanu

#134 - Warum scheitern Deine KI-Projekte? Fraunhofer IAO hat die Antworten!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von WERTGESCHÄTZT!. In dieser Episode haben wir zwei ganz besondere Gäste: Claudia Dukino und Damian, beide wissenschaftliche Mitarbeiter am renommierten Fraunhofer-Institut. Gemeinsam haben sie ein innovatives Vorgehensmodell für datenbasierte Projekte entwickelt, das wir heute näher beleuchten. Die Herausforderung: Warum scheitern so viele datenbasierte Projekte? Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre datenbasierten Projekte erfolgreich umzusetzen. Häufig scheitern diese Projekte nicht nur an technischen Hürden, sondern vor allem an der mangelnden Berücksichtigung menschlicher und organisatorischer Faktoren. Genau hier setzt das Vorgehensmodell von Claudia und Damian an. Ein ganzheitliches Vorgehensmodell für Deinen Erfolg Das Modell besteht aus vier Phasen: Zielsetzung und Anforderungen, Projektstart, Konzept und Entwicklung sowie die Nutzbarmachung der Ergebnisse. Es umfasst insgesamt 21 flexibel und iterativ anwendbare Schritte, die speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten sind. Fokus auf den Menschen und die Organisation Ein besonderes Highlight des Modells ist sein ganzheitlicher Ansatz. Es reicht nicht aus, sich nur auf die technischen Aspekte zu konzentrieren. Das Modell betont die Bedeutung der Bedürfnisse aller Stakeholder und der bestehenden Unternehmensprozesse. Mit praxisnahen Methoden und Werkzeugen unterstützt es Dich dabei, diese Herausforderungen zu meistern. Praxisnah und flexibel Das Modell wurde in 30 Unternehmenslaboren getestet und kontinuierlich optimiert. Es ist so konzipiert, dass es flexibel an die spezifischen Anforderungen Deines Unternehmens angepasst werden kann. Egal ob Du gerade erst anfängst oder Deine bestehenden Prozesse optimieren möchtest – dieses Modell bietet Dir wertvolle Unterstützung. Realistische Erwartungen und kontinuierliches Feedback Für den Erfolg Deines Projekts ist es entscheidend, realistische Erwartungen zu haben, organisatorische Zusammenhänge zu berücksichtigen und alle relevanten Stakeholder frühzeitig einzubinden. Das Modell ermutigt Dich auch, bei Bedarf externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen und kontinuierlich Feedback einzuholen. Bereit zum Durchstarten? Die Methode und die dazugehörigen Materialien sind frei verfügbar und können individuell angepasst werden. Besuche die Fraunhofer Publica oder die Projektwebseite von KI Ultra, um das Modell und die Werkzeuge herunterzuladen. Nutze die Chance, Dein Unternehmen datengetrieben und innovativ aufzustellen. Erfahre, wie Du vom Datenchaos zum Datenschatz gelangst und Deinen Unternehmenserfolg nachhaltig steigerst. WERTGESCHÄTZT! bietet Dir dabei wertvolle Einblicke, Erfahrungen und Tipps direkt von den Experten. Bist Du bereit zum Durchstarten? Abonniere jetzt WERTGESCHÄTZT!, den #1 Business Intelligence Podcast, und verpasse keine Folge mehr. WERTGESCHÄTZT! - Dein Podcast für Digitalisierung, Datenstrategien und Business Intelligence. Zusätzlich noch einige Links vom Fraunhofer Institut, die im Podcast empfohlen wurden: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/6a6aebb1-5ec0-4e9c-a110-c08d41b58678/details https://fordatis.fraunhofer.de/handle/fordatis/401 https://www.ergebnisse.ki-ultra.iao.fraunhofer.de/ https://doi.org/10.24406/publica-1637

#134 - Warum scheitern Deine KI-Projekte? Fraunhofer IAO hat die Antworten!

#133 - 4 Fehler beim Einsatz von Business-intelligence-Tools

Willkommen zu WERTGESCHÄTZT!, Deinem Business Intelligence Podcast mit den Datenexperten und bimanu-Gründern Swen Göllner und Michael Jungschläger. In dieser Folge sprechen wir über die vier häufigsten Fehler beim Einsatz von BI-Tools und wie Du sie vermeiden kannst. Das erwartet Dich: - Direkter Zugriff auf operative Systeme: Erfahre, warum dies Deine Datenqualität und Systemperformance beeinträchtigt und wie Du es besser machst. - Komplexe Datenmodelle: Verstehe die Herausforderungen komplexer Datenmodelle und wie sie zu Wartungsproblemen und Performance-Einbrüchen führen. - Fehlerhafte Berechnungsvorschriften: Lerne, welche Risiken komplexe Formeln bergen und wie sie zu inkonsistenten Daten führen. - Insellösungen: Finde heraus, warum individuelle Datenmodelle in verschiedenen Abteilungen langfristig problematisch sind. Unsere Empfehlung? Ein Data Warehouse, das Dir hilft, Komplexität zu reduzieren und Deine Daten zentral und effizient zu verwalten. Swen und Michael teilen ihre wertvollen Erfahrungen aus der Praxis und geben Dir konkrete Tipps, wie Du mit einer klaren Datenstrategie Deinen Unternehmenserfolg sichern kannst. Diese Episode bietet praxisnahe Einblicke und konkrete Ratschläge, die Du direkt in Deinem Unternehmen umsetzen kannst. Verpasse nicht die Gelegenheit, von echten Experten zu lernen und starte durch mit Deiner Datenstrategie. Abonniere WERTGESCHÄTZT! und verpasse keine Folge – jeden Donnerstag neu.

#133 - 4 Fehler beim Einsatz von Business-intelligence-Tools

#132 - Business Intelligence Dashboard – Bessere Entscheidungen durch Visualisierung

Willkommen zur neuesten Folge von WERTGESCHÄTZT!, dem Business Intelligence-Podcast, der Dir hilft, Dein Datenchaos in wertvolle Erkenntnisse zu verwandeln. In dieser Episode nehmen Dich die Datenexperten Swen Göllner und Michael Jungschläger mit auf eine Reise durch die Welt der Business Intelligence Dashboards. Was Dich erwartet: - Unterschiede verstehen: Lerne, was Standardberichtswesen, Ad-hoc-Berichtswesen und Dashboards unterscheidet und wie jedes dieser Instrumente Deine Datenstrategie beeinflussen kann. -Interaktive Visualisierungen: Entdecke die Vorteile von Dashboards, die Dir ermöglichen, wichtige Kennzahlen auf einen Blick zu erfassen und bei Bedarf tiefere Einblicke zu gewinnen. - Praxisnahe Einblicke: Erhalte wertvolle Tipps zur Erstellung und Nutzung von Dashboards, die auf die Bedürfnisse Deiner Nutzer zugeschnitten sind und auf allen Geräten funktionieren. - Herausforderungen meistern: Verstehe die Bedeutung eines durchdachten Rollen- und Berechtigungskonzepts sowie die Notwendigkeit einer soliden Dateninfrastruktur. - Zukunftstrends: Erfahre, wie Künstliche Intelligenz und Self-Service-BI die Zukunft der Datenanalyse prägen und wie Du diese Technologien optimal nutzen kannst. Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre Datenstrategie auf das nächste Level heben wollen. Lass Dich von Swen und Michael inspirieren und lerne, wie Du mit einer klaren Datenstrategie aus Deinem Datenschatz echten Mehrwert generierst. Bereit für bessere Entscheidungen durch Visualisierung? Dann höre jetzt rein und starte durch mit WERTGESCHÄTZT!, Deinem #1 Business Intelligence Podcast. Jetzt abonnieren und keine Folge mehr verpassen!

#132 - Business Intelligence Dashboard – Bessere Entscheidungen durch Visualisierung

#131 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence-Plattform bei Labtagon - Erfahrung mit bimanu

In der neuesten Folge von WERTGESCHÄTZT! entführen Dich die Datenexperten Swen Göllner und Michael Jungschläger auf eine Reise ins Herz der erfolgreichen Einführung einer BI-Plattform bei Labtagon. Dieses Mal begrüßen sie den Geschäftsführer Alexander Weber und Softwareentwickler Dima Noscik. Labtagon, ein Vorreiter in der Softwareentwicklung auf der Matrix42 Plattform, stand vor der Herausforderung, verschiedene Datenquellen effizient zu integrieren und nutzbar zu machen. Gemeinsam mit bimanu wagten sie den Schritt, externe Expertise für ihre Business Intelligence Strategie zu nutzen – ein entscheidender Wendepunkt. Erfahre aus erster Hand, wie die Entscheidung für eine externe BI-Lösung getroffen wurde und welche Vorteile sich daraus ergeben haben. Lerne, warum Power BI und Snowflake die zentralen Technologien für Labtagon wurden und wie diese die Datenintegration und Berichterstellung revolutioniert haben. Die Folge beleuchtet die Bedeutung einer gut durchdachten Datenstrategie und wie diese den Unternehmenserfolg nachhaltig steigern kann. Mit wertvollen Einblicken in die Praxis und konkreten Tipps für die Vermeidung von Datensilos erhältst Du das Rüstzeug, um Dein eigenes Datenchaos in einen Datenschatz zu verwandeln. Aber das ist noch nicht alles. Höre, wie Labtagon durch Schulungen und kontinuierliche Weiterbildung die BI-Kompetenzen im eigenen Haus stärkt und wie die Zusammenarbeit mit bimanu und anderen Unternehmen einen unschätzbaren Wert bietet. Bist Du bereit, die nächsten Schritte in Deiner Datenstrategie zu gehen und Dein Unternehmen auf das nächste Level zu heben? Dann lass Dich inspirieren und starte durch mit WERTGESCHÄTZT! – Der #1 Business Intelligence Podcast. Jeden Donnerstag neu. Abonniere jetzt und verpasse keine Folge mehr. Gemeinsam heben wir Deinen Datenschatz. Wer mehr über Labtagon erfahren möchte? Zur Webseite: https://www.labtagon.com/ Alexander Weber https://www.linkedin.com/in/alexander-weber-4a9174185/

#131 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence-Plattform bei Labtagon - Erfahrung mit bimanu

#130 - Was ist Data Mesh – Hype oder Flop?

Data Mesh ist ein sehr aktuelles Thema im Bereich Datenstrategie, dabei handelt es sich um einen neuen Ansatz für die Datenverwaltung. In dieser Podcastfolge möchten wir uns gerne näher mit dem Thema Data Mesh beschäftigen. Wir klären auf, was Data Mesh bedeutet und was das grundlegende Prinzip ist. Neben der Folge - geht es hier direkt zum Blogbeitrag - https://bimanu.de/blog/data-mesh/ -------------------------------------------------------------------------- 33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor), Jetzt kostenlos bestellen https://33-impulse-fuer-einfache-datenstrategien.de/buch ✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“ Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit. ✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“ Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach -------------------------------------------------------------------------- Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür: ✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden ✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen ✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen und das Ganze wirklich kostenlos. Jetzt anmelden: https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder -------------------------------------------------------------------------- Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand. Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/ -------------------------------------------------------------------------- Weitere interessante Informationen über bimanu: ✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu ✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/ ✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh ✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de

#130 - Was ist Data Mesh – Hype oder Flop?

#129 - Achtung, diesen Excel Trick kennt keiner! bimanu enthüllt...

In dieser Episode widmen wir uns einem Tool, das in fast jedem Büro unverzichtbar scheint: Excel. Ja, auch ich, Swen Göllner, greife regelmäßig darauf zurück – und nicht immer geht alles glatt. Wir alle kennen das: einfache Aufgaben werden plötzlich zu stundenlangen Projekten. Doch was sind die größten Stolpersteine bei der Nutzung von Excel? Warum verzweifeln so viele an diesem scheinbar simplen Werkzeug? Basierend auf einem lebhaften LinkedIn-Post diskutiere ich eure meistgenannten Excel-Frustmomente: von Skalierungsproblemen über mangelhafte Zusammenarbeit bis hin zur Fehleranfälligkeit. Ich lese Kommentare vor, teile meine eigenen Erfahrungen und spreche ganz offen über die Tücken, die Excel mit sich bringen kann. Aber es bleibt nicht beim Problem: In dieser Folge präsentiere ich auch Lösungsansätze, wie man das Excel-Chaos effektiv bewältigen kann. Für alle, die genug von verlorenen Stunden und fehlerhaften Tabellen haben, gibt es praktische Tipps, wie man seine Excel-Welt aufräumen kann. Hast Du Lust, Deine Excel-Probleme endlich hinter Dir zu lassen? Dann höre jetzt in die neueste Episode von WERTGESCHÄTZT! rein und finde heraus, wie Du Dein Datenmanagement optimieren kannst. Wir freuen uns darauf, Dir dabei zu helfen, Deine Datenwelt zu ordnen!.

#129 - Achtung, diesen Excel Trick kennt keiner! bimanu enthüllt...

#128 - Ein Resümee - ZDF, wie steht um das Buch - die ersten (kritischen) Bewertungen, Platz 1 etc.

Folge #128 von WERTGESCHÄTZT! trägt den Titel „Ein Resümee - ZDF, wie steht um das Buch - die ersten (kritischen) Bewertungen, Platz 1 etc.“. In dieser Episode nehmen wir uns die Zeit, ein erstes Resümee über unser kürzlich veröffentlichtes Buch zu ziehen – „33 Impulse für einfache Datenstrategien“. Ein Monat nach der Veröffentlichung werfen wir einen detaillierten Blick auf die Verkaufszahlen, teilen spannende Daten und Fakten und gehen auf die ersten, teils kritischen Bewertungen ein. Hast Du Dich je gefragt, wie ein Buch in der Nische der Business Intelligence abschneidet? In dieser Folge erfährst Du, wie unser Werk sich auf Platz 1 katapultieren konnte und welche Herausforderungen und Überraschungen uns auf diesem Weg begegnet sind. Wir diskutieren offen und ehrlich die Rückmeldungen unserer Leserinnen und Leser – das Gute wie das Kritische – und was wir daraus für zukünftige Projekte lernen können. Begleite uns in dieser persönlichen und außergewöhnlichen Episode, in der wir nicht nur unseren Erfolg feiern, sondern auch wertvolle Einsichten teilen, die Du direkt für Deine Datenstrategie nutzen kannst. Bist Du bereit, gemeinsam mit uns tiefer in die Welt der Datenstrategien einzutauchen und Deinen eigenen Weg zum Erfolg zu gestalten? Dann verpasse nicht diese inspirierende Folge von WERTGESCHÄTZT!

#128 - Ein Resümee - ZDF, wie steht um das Buch - die ersten (kritischen) Bewertungen, Platz 1 etc.

#127 - Real Talk - Konflikte im Team? Was Du jetzt wissen musst!

Willkommen zu einer inspirierenden Solofolge von WERTGESCHÄTZT!, präsentiert von Swen Göllner, Mitbegründer von bimanu und Experte für Business Intelligence. In dieser Episode gehen wir tief in die Herausforderungen und Lösungen rund um Change Management und effektive Datenstrategien ein. In dieser Folge erfährst Du: Konflikte zwischen Fachbereichen und IT erkennen und lösen: Verstehe, wie interne Widerstände und Ängste vor neuen Technologien Dein Unternehmen bremsen können und wie Du sie überwindest. Vorteile einer integrierten Datensicht: Lerne, wie die Konsolidierung von Datensystemen zu effizienteren Abläufen und gesteigerter Profitabilität führt. Swen gibt Einblicke in echte Projektszenarien und diskutiert, wie man eine Kultur der Offenheit und Innovation fördert, um nicht nur technische, sondern auch organisatorische Barrieren zu überwinden. Diese Episode bietet praktische Tipps und strategische Weisheiten, ideal für jeden, der sein Datenmanagement verbessern und sein Unternehmen zukunftssicher machen möchte.

#127 - Real Talk - Konflikte im Team? Was Du jetzt wissen musst!

#126 - Der digitale Reifegrad entscheidet über die richtige Datenstrategie

In dieser speziellen Ausgabe von „WERTGESCHÄTZT!“ erlebst Du eine einzigartige Präsentation von Swen Göllner, Mitgründer von bimanu, die ursprünglich auf dem IFE-Netzwerk Kongress für Einzelfertiger gehalten wurde. Unter dem Titel „Der digitale Reifegrad entscheidet über die richtige Datenstrategie“ führt Swen dich durch die Weiten der Business Intelligence und erklärt, wie der digitale Reifegrad deines Unternehmens die Basis für erfolgreiche, datengetriebene Innovationen bildet. Bedeutung des Digitalen Reifegrads: Warum ein hoher digitaler Reifegrad essenziell ist, um datenbasierte Geschäftsmodelle und KI-Anwendungen wirksam zu implementieren. Strategische Datenintegration: Wie du das Datenchaos meisterst, systemübergreifende Datenintegration förderst und durch gezielte Strategien dein eigenes Data Warehouse effizient gestaltest. Praktische Fallbeispiele: Swen teilt aufschlussreiche Beispiele, darunter das Projekt mit Brunata, das durch innovative Datenlösungen seine Effizienz drastisch steigern konnte, illustriert durch verbesserte Prozesse und Technologieeinsätze. Kulturelle Transformation: Lerne, wie eine veränderte Datenkultur und das Abrücken von veralteten Systemen wie Excel zu einer umfassenden digitalen Transformation führen können. Widerstände überwinden: Erfahre, wie du interne Barrieren abbauen und dein Team auf eine datengetriebene Zukunft vorbereiten kannst, unterstützt durch moderne Technologien und eine klare Vision. Swen wird nicht nur tiefgehende Einblicke in die Notwendigkeit einer soliden Datenstrategie geben, sondern auch praktische Tipps teilen, wie du Datenstrategien in deinem Unternehmen etablieren kannst, um echte Werte zu schaffen und den Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern.

#126 - Der digitale Reifegrad entscheidet über die richtige Datenstrategie

#125 Sternschema vs. Snowflake - Das Geheimnis hinter schnellen Analysen

In unserer neuesten Episode von „WERTGESCHÄTZT!“, dem Podcast, der Dir unverzichtbares Wissen für Deine Datenstrategie liefert, konzentrieren wir uns ganz auf das, was wirklich zählt: Wie Du Dein Datenchaos in einen strukturierten, wertvollen Datenschatz verwandelst. Swen Göllner und Michael Jungschläger, die Gründer von bimanu, teilen ihre jahrzehntelange Erfahrung und führen Dich durch die komplexe Welt der Datenmodelle – konkret dem Stern- und Snowflake-Schema. Diese Folge ist kein typischer Exkurs in die Theorie. Wir sprechen darüber, wie diese Modelle in der echten Welt funktionieren, wo sie glänzen und warum sie manchmal auch an ihre Grenzen stoßen. Du erfährst, wie eine kluge Datenstrategie die Performance Deiner Analysen nicht nur verbessert, sondern revolutioniert. Für IT-Experten und Data Warehouse Teams bieten wir tiefe Einblicke in die Praxis. Doch auch wenn Du in der Geschäftsleitung oder einem Fachbereich bist und denkst, dieses Thema sei zu technisch, lade ich Dich ein: Bleib dabei. Verstehen, wie Deine Daten organisiert sind, und warum bestimmte Modelle gewählt werden, kann Dir helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und Deinem Unternehmen einen echten Vorteil zu verschaffen. „WERTGESCHÄTZT!“ ist Dein Schlüssel, um nicht nur Daten zu sammeln, sondern sie zu verstehen und zu nutzen. Mach Dich bereit, Deine Datenstrategie auf das nächste Level zu heben. Wir zeigen Dir, wie.

#125 Sternschema vs. Snowflake - Das Geheimnis hinter schnellen Analysen

#124 - Data Vault - Die Zukunft der Datenmodellierung

Diese Woche auf "WERTGESCHÄTZT!": Data Vault - Die Zukunft der Datenmodellierung Hey, schön, dass du wieder dabei bist! Heute packen Swen Göllner und Michael Jungschläger ein Thema aus, das dir zeigt, wie du aus deinen Daten nicht nur Sinn, sondern echten Wert schöpfst: Wir sprechen über Data Vault. Dieses Mal lassen wir das Blabla weg und konzentrieren uns auf das, was wirklich zählt – wie du dein Datenchaos in einen strategischen Vorteil umwandelst. Data Vault könnte der Game-Changer für dein Unternehmen sein. Es geht hier nicht um trockene Theorie, sondern um echte Lösungen für echte Probleme. Wir zeigen dir, warum Data Vault so ein starkes Werkzeug in deinem BI-Toolkit sein sollte. Von der Art und Weise, wie es dir hilft, deine Daten effizienter und zielgerichteter zu managen, bis hin zu den konkreten Schritten, wie du es implementieren kannst, um deine Datenstrategie zu stärken. Wir reden Klartext über die Vorteile – ja, deine Datenarchitektur kann flexibler, skalierbarer und resilienter werden. Aber wir sind auch ehrlich zu den Herausforderungen und wie du sie meistern kannst, ohne in die typischen Fallen zu tappen. Also, wenn du schon immer wissen wolltest, wie du deine Daten besser für dich arbeiten lassen kannst, dann ist das hier deine Chance. Kein Fachjargon, keine Umwege, nur praktische Insights, die du direkt anwenden kannst. Bist du bereit, deine Datenwelt zu verändern? Dann lass uns loslegen. Diese Episode von „WERTGESCHÄTZT!“ könnte genau das sein, was du brauchst, um deine Datenstrategie auf das nächste Level zu heben. Mach’s gut und bis bald!

#124 - Data Vault - Die Zukunft der Datenmodellierung

#123 - Datenleck-Drama: Bist Du das nächste Opfer?

In der neuesten Folge von „Wertgeschätzt!“ dreht sich alles um das brennende Thema Cybersecurity und den wirksamen Schutz deiner Unternehmensdaten. Wir erleben aktuell eine Welle von Cyberangriffen – eine Realität, die jedes Unternehmen, groß oder klein, ernst nehmen muss. In dieser Episode tauchen Swen Göllner und Michael Jungschläger tief in die Welt der Datenstrategien und Datenschutzmaßnahmen ein, mit dem Ziel, dir konkrete Lösungen und Strategien an die Hand zu geben. Was erwartet dich konkret? Wir beginnen mit der beunruhigenden Zunahme von Cyberangriffen und beleuchten, wie dies deine Unternehmensdaten bedroht. Dann richten wir den Fokus auf das Herzstück der Datensicherheit – eine effektive Datenstrategie. Wir zeigen anhand eines realen Falles auf, wie interner Datenmissbrauch verheerende Auswirkungen haben kann, und wie du dein Unternehmen davor schützen kannst. Außerdem diskutieren wir, warum ein robustes Rollen- und Berechtigungskonzept entscheidend ist und wie Verschlüsselung sowie Pseudonymisierung zum Schutz deiner Daten beitragen. Wir räumen mit dem Mythos auf, dass zentralisierte Daten immer ein höheres Sicherheitsrisiko darstellen, und betonen die Notwendigkeit, sich sowohl vor internen als auch externen Bedrohungen zu schützen. Zum Schluss empfehlen wir ein Buch, das weitere wertvolle Einblicke und praktische Tipps für deine Datenstrategie und Sicherheitsmaßnahmen bereithält. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der den Datenschatz seines Unternehmens effektiv sichern und nutzen möchte. Mach dich bereit für eine fundierte, praxisnahe und zugleich inspirierende Diskussion, die dir hilft, deine Datenstrategie neu zu definieren und zu stärken. Ganz im Sinne unseres Podcasts: Wertgeschätzt! – für deinen Erfolg in einer digitalisierten Welt.

#123 - Datenleck-Drama: Bist Du das nächste Opfer?

#122 - Schatten-IT: Wenn Mitarbeiter die Kontrolle übernehmen

In der neuesten Episode von „WERTGESCHÄTZT!“, dem Podcast, der Deinen Blick für Business Intelligence schärft, konzentrieren wir uns auf ein Thema, das jedes Unternehmen betrifft, aber oft übersehen wird: die Schatten-IT. Swen Göllner und Michael Jungschläger, Gründer von bimanu und anerkannte Experten in ihrem Feld, entwirren das komplexe Netz der unautorisierten IT-Systeme, die im Verborgenen entstehen und wachsen. Was genau ist Schatten-IT und warum entsteht sie überhaupt? Diese Episode beleuchtet die verborgenen Risiken und Kosten, die entstehen, wenn Mitarbeiter oder Abteilungen eigenständig IT-Lösungen schaffen, oft als Reaktion auf fehlende oder unzureichende offizielle Systeme. Anhand eines realen Beispiels aus dem Vertriebscontrolling zeigen unsere Experten auf, wie solche Schatten-IT-Systeme zu ineffizienten Doppelstrukturen führen und letztendlich mehr Probleme verursachen als lösen. Diese Episode betont die Wichtigkeit eines offenen Dialogs und einer effektiven Zusammenarbeit zwischen IT-Abteilungen und anderen Bereichen im Unternehmen. Wir diskutieren, wie entscheidend es ist, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Innovationen fördert und gleichzeitig eine klare und effiziente IT-Strategie verfolgt. Für Unternehmensführer und Entscheidungsträger bietet diese Episode wertvolle Einblicke, wie man Schatten-IT erkennt, versteht und letztendlich in kontrollierte und produktive Bahnen lenkt. Erfahre, wie Du in Deinem Unternehmen durch bewusste Datenstrategien und eine starke Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, die verborgenen Potenziale heben und Risiken minimieren kannst. Begleite uns auf einer aufschlussreichen Reise, die Dein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Welt der Business Intelligence vertiefen wird. „WERTGESCHÄTZT!“ - Dein Wegweiser durch die komplexe Landschaft der Unternehmensdaten, jeden Donnerstag neu.

#122 - Schatten-IT: Wenn Mitarbeiter die Kontrolle übernehmen

#121 - Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen

Willkommen bei WERTGESCHÄTZT! – der Business Intelligence Podcast Diesmal eine andere Folge, persönlich, denn einer von uns, Swen Göllner, teilt persönlich seine Gedanken und Erkenntnisse, die während der Entstehung seines Buches „33 Impulse für eine einfache Datenstrategie im Mittelstand“ aufgekommen sind. Es geht hier nicht um abstrakte Konzepte oder unerreichbare Ideale. Wir sprechen über echte Erfahrungen, Misserfolge, die uns geformt haben, und den unermüdlichen Glauben daran, dass Daten den Unterschied ausmachen können. Dieses Buch und unsere Episode sind ein Spiegelbild der Reise – von den ersten Schritten in der Welt der Daten bis hin zu dem Punkt, an dem wir heute stehen. Swen bringt es auf den Punkt: Es ist eine Sache, Daten zu sammeln; es ist eine völlig andere, sie so einzusetzen, dass sie deinem Unternehmen echten Wert bringen. Er teilt nicht nur seine professionelle Reise mit dir, sondern öffnet auch ein Fenster zu seiner persönlichen Welt, inklusive der Unterstützung, die er auf diesem Weg erfahren hat. In dieser Episode erfährst du, warum eine starke Datenstrategie das A und O für deinen Unternehmenserfolg ist und wie du mit den richtigen Ansätzen dein eigenes Datenchaos in einen wertvollen Schatz verwandeln kannst. Swen redet über die Hürden, die es zu überwinden gilt, und darüber, wie wichtig es ist, alle im Unternehmen mit auf diese Reise zu nehmen. Dich erwartet kein typischer Podcast. Dies ist eine Einladung, Teil einer Gemeinschaft zu werden, die glaubt, dass der richtige Umgang mit Daten die Spielregeln verändern kann. Swen’s Geschichte ist ein Beweis dafür, dass es möglich ist, und sein Buch ein Werkzeug, das dir dabei hilft. WERTGESCHÄTZT! – Dein Donnerstagstermin für echte Einsichten, echte Geschichten und echte Strategien, die dein Business voranbringen.

#121 - Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen

#120 - Warum Deine Datenstrategie scheitert!

In dieser besonderen Solofolge von "Wertgeschätzt!" nimmt Dich Swen Göllner, Mitbegründer von bimanu und versierter Datenexperte, mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Datenstrategien. Swen teilt nicht nur sein fundiertes Wissen, sondern auch Einblicke in die Entstehung seines neuesten Buches, das als Leitfaden dient, um aus Datenchaos einen wertvollen Datenschatz zu formen. Erfahre, wie Du eine gelungene Datenstrategie entwickelst, die Dein Unternehmen nachhaltig voranbringt. Swen beleuchtet die zentrale Rolle einer durchdachten Datenstrategie für den Unternehmenserfolg und erklärt, warum das Zusammenspiel von Technologie, Kultur und Vision entscheidend ist. Er legt dar, wie wichtig es ist, alle Beteiligten von Anfang an mitzunehmen, und teilt praktische Tipps, wie Du dies in Deinem Unternehmen umsetzen kannst. Das Highlight dieser Episode ist die Vorstellung von Swens Buch. Ein Werk, das darauf abzielt, Dir das notwendige Rüstzeug an die Hand zu geben, um Deine Datenstrategie zu meistern. Zusätzlich erfährst Du von der exklusiven Datenakademie, die tiefergehendes Wissen durch Videos und Whitepapers bereithält und Dir ermöglicht, das Gelernte direkt anzuwenden. Sei dabei, wenn Swen Göllner in dieser Folge von "Wertgeschätzt!" sein umfangreiches Wissen und seine persönlichen Erfahrungen teilt, um Dir zu zeigen, wie Du die Potenziale Deiner Unternehmensdaten voll ausschöpfen kannst. Ein Muss für jeden, der bereit ist, mit einer klugen Datenstrategie durchzustarten.

#120 - Warum Deine Datenstrategie scheitert!

#119 - Lohnt sich ein Data Warehouse?

In der neuesten Episode von "WERTGESCHÄTZT!", tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Data Warehouses ein. Swen Göllner und Michael Jungschläger, die Köpfe hinter bimanu, entfalten ein vielschichtiges Bild dieser etablierten, aber oft hinterfragten Technologie. Ist das Konzept des Data Warehouses in der Ära von Data Lakes und Data Mesh noch zeitgemäß? Wir setzen uns kritisch mit dieser Frage auseinander und beleuchten, warum der 'Single Point of Truth' in Data Warehouses unverzichtbar für zuverlässige Unternehmensentscheidungen bleibt. Erlebe eine ehrliche Diskussion über die technischen und operativen Herausforderungen von Data Warehouses, verstehe die Bedeutung von Transparenz in deinen Daten und erkenne die Notwendigkeit, Kosten und Nutzen dieser Systeme ausgewogen zu betrachten. Dieser Podcast bringt dir die essenziellen Aspekte klar und deutlich näher – keine veralteten Konzepte, sondern pragmatische, anpassungsfähige Lösungen für dein Unternehmen. Verpasse nicht die Chance, deinen Wissenshorizont zu erweitern und deinen Datenschatz effektiver zu nutzen. Bist Du bereit, den echten Wert von Data Warehouses zu erkennen und wie sie dein Unternehmen zukunftsfähig machen können? Dann bist Du hier genau richtig. Mach Dich bereit für eine Folge, die nicht nur informiert, sondern auch inspiriert!

#119 - Lohnt sich ein Data Warehouse?

#118 - Wie Du als IT-Leiter ein motiviertes und produktives Team aufbaust - mit Christian Schreiber

In der neuesten Folge von "WERTGESCHÄTZT!" sprechen wir mit IT-Leiter Christian Schreiber über die Kunst, Datenstrategien meisterhaft zu gestalten und die digitale Transformation zu navigieren. Christian teilt mit uns seine Einblicke in die Bedeutung von Weiterbildung, Teamdynamik und das Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben. Erfahre, wie Du als Führungskraft Innovation vorantreiben, Dein Team motivieren und eine Kultur schaffen kannst, die sowohl den Unternehmenserfolg als auch die Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt. Diese Episode ist ein Muss für alle, die mit Entschlossenheit und einem werteorientierten Ansatz den digitalen Wandel ihres Unternehmens gestalten wollen. Wer sich mit Christian vernetze möchte: https://www.linkedin.com/in/christian-schreiber-retailtechnology/

#118 - Wie Du als IT-Leiter ein motiviertes und produktives Team aufbaust - mit Christian Schreiber

#117 - So holst Du das Meiste aus KI-Förderungen - Praktische Tipps direkt vom Experten Gürcan Doğuç

In der aktuellen Episode von "WERTGESCHÄTZT!" gibt Gürcan Doğuç (Wissenschaftlicher Referent Forschungsförderung KIWissenschaftlicher Referent Forschungsförderung KI DLR Projektträger), ein Spezialist für KI-Förderung, sein tiefgreifendes Wissen über staatliche Unterstützungsmöglichkeiten preis. Erfahre direkt von Gürcan, wie Du mit strategisch genutzten Fördermitteln Deine Innovationen vorantreiben und Dein Unternehmen in der Technologielandschaft positionieren kannst. Ein unverzichtbarer Einblick für alle, die mit KI und fortschrittlichen Technologien neue Wege beschreiten wollen. Wer sich mit Gürcan vernetze möchte: https://www.linkedin.com/in/guercan/ Wichtige Links zur Förderungen: ✅ https://projekttraeger.dlr.de/de/foerderung/ihr-weg-zur-foerderung ✅ https://www.digitale-technologien.de/DT/Navigation/DE/Foerderaufrufe/KI-Innovationswettbewerb/ki-innovationswettbewerb.html

#117 - So holst Du das Meiste aus KI-Förderungen - Praktische Tipps direkt vom Experten Gürcan Doğuç

#116 - Wie Agile Datenkompetenz Dein Business verändern wird!

In dieser inspirierenden Folge von WERTGESCHÄTZT!, begrüßen wir Andrea Weichand, die renommierte Autorin, Bloggerin und gefeierte 'Excel-Flüsterin'. Andrea ist nicht nur eine Expertin für Daten, sondern auch eine Pionierin im Bereich der agilen Datenkompetenz – ein Konzept, das sie in ihrem neuesten Buch leidenschaftlich vertritt. Wir tauchen tief ein in Andreas Welt und entdecken, wie sie die traditionellen Ansätze des Datenmanagements herausfordert und innovative Lösungen für den täglichen Umgang mit Daten anbietet. Von der Entstehung ihres Buchs bis hin zu den Herausforderungen des Reportings, Andrea teilt ihr umfangreiches Wissen und zeigt uns, wie wir Excel und andere Werkzeuge nutzen können, um unsere Datenarbeit kreativer und effizienter zu gestalten. Die Episode ist nicht nur eine Fundgrube für Fachwissen, sondern auch ein praktischer Leitfaden für jeden, der seine BI-Fähigkeiten erweitern und sein Unternehmen auf die Überholspur der Datenagilität führen möchte. Andreas Ansätze zu New Data Work und dem PivotPrinzip bieten wertvolle Einblicke in die Transformation von Unternehmensdaten in echte Wertschöpfung. Zum Abschluss gibt Andrea Weichand uns einige unverzichtbare Tipps, wie wir das Gelernte umsetzen und unsere eigenen Ziele im Bereich Datenmanagement erreichen können. Ob es ein zweites Buch geben wird und was ihre Vision für die Zukunft des Datenmanagements ist, erfahrt ihr in ihren abschließenden Worten. Bereit, euren Datenbestand zu revolutionieren und agiler zu werden? Dann verpasst nicht diese Episode von WERTGESCHÄTZT!, die jeden Donnerstag frische Impulse liefert. Setzt die Kopfhörer auf, lehnt euch zurück und lasst euch von Andrea Weichands agilem Geist inspirieren! Shownotes Agile Datenkompetenz: Reporting-Prozesse mit und ohne Excel gestalten ✅ https://amzn.eu/d/bisahha LinkedIn Andrea Weichand ✅ https://www.linkedin.com/in/andrea-weichand New Data Work ✅ https://newdatawork.de/agiles-mindset-andrea-weichand/

#116 - Wie Agile Datenkompetenz Dein Business verändern wird!

#115 - Transparente Mieten durch Echtzeit-Daten: Der Mieter von morgen fordert's!"

In dieser Folge von WERTGESCHÄTZT! tauchen Swen Göllner und Michael Jungschläger tief in die Immobilienbranche ein, indem sie die revolutionäre Rolle der digitalen Datenerfassung und -analyse beleuchten. Sie diskutieren, wie Immobilienverwalter und Dienstleister durch innovative Datenstrategien, den Einsatz von Sensorik und Cloud-Technologien nicht nur Effizienz und Nachhaltigkeit steigern, sondern auch neue, datengetriebene Geschäftsmodelle erschließen können. Dabei betonen sie die Bedeutung unterjähriger Verbrauchsinformationen für eine transparentere Mieterkommunikation und die transformative Kraft einer datenorientierten Herangehensweise für die Zukunft der Immobilienwirtschaft.

#115 - Transparente Mieten durch Echtzeit-Daten: Der Mieter von morgen fordert's!"

#114 - Gekündigt und dann Nachtreten - WTF

Du hast gekündigt und fragst Dich, was jetzt? In unserer neuesten Episode sprechen wir darüber, warum ein respektvoller Abschied von Deinem alten Job entscheidend für Deine Zukunft ist. Lerne, wie Selbstreflexion und eine positive Einstellung Dir dabei helfen, das Beste aus Deinem Karrierewechsel herauszuholen, ohne Brücken abzubrechen. Hol Dir wertvolle Tipps, um negative Erfahrungen professionell zu verarbeiten und entdecke, wie Du Deine Karrierechancen nach einer Kündigung optimierst. 👉 Bleib professionell, auch nach dem Abschied! Hör jetzt rein und mach Deinen nächsten Karriereschritt mit Zuversicht! Der Moderator, Swen Göllner, diskutiert die Bedeutung eines respektvollen Umgangs mit ehemaligen Arbeitgebern und Kollegen. Er betont die Wichtigkeit der Selbstreflexion bei der Jobsuche und Entscheidungsfindung und warnt davor, nach einer Kündigung negativ über frühere Arbeitgeber zu sprechen. Swen teilt seine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen über unprofessionelles Verhalten und dessen Auswirkungen auf die Karriere und das Arbeitsumfeld. Er fordert die Hörer auf, konstruktive Kritik zu üben und sich auf positive Aspekte der Karriereentwicklung zu konzentrieren.

#114 - Gekündigt und dann Nachtreten - WTF

#113 - Business Intelligence für Bäckereien - mit Daten auf Erfolgskurs!

Wie Bäckereien Ihre Betriebseffizienz in nur drei Monaten steigern können, ohne sich mit unzuverlässigen Verkaufsprognosen und zeitraubender Datenanalyse zu belasten. Der Podcast "WERTGESCHÄTZT!" in dieser Episode beschäftigt sich mit Datenstrategien speziell im Kontext von Bäckereien. Die Gastgeber, Michael Jungschläger und Swen Göllner, diskutieren die Herausforderungen, denen sich größere Bäckereien mit mehreren Filialen stellen müssen. Sie sprechen über die Komplexität der verschiedenen Systeme, die in solchen Unternehmen verwendet werden, wie Kassensysteme, Buchhaltungssysteme, Zeiterfassungssysteme und Produktionsmanagement. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Daten, um effizientere Prozesse zu gestalten, Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern. Es wird betont, wie wichtig eine gut durchdachte Datenstrategie für den Erfolg von Bäckereien ist und wie diese durch die Verwendung von Business Intelligence (BI) Tools optimiert werden kann. Sie erörtern auch, wie Bäckereien ihre Daten nutzen können, um besser auf saisonale Schwankungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren. Hier geht es direkt zur Fallstudie - https://bimanu.de/business-intelligence-fuer-baeckereien-fallstudie/ -------------------------------------------------------------------------- 33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor), Jetzt bestellen https://amzn.eu/d/7S9u8T7 ✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“ Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit. ✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“ Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach -------------------------------------------------------------------------- Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür: ✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden ✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen ✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen und das Ganze wirklich kostenlos. Jetzt anmelden: https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder -------------------------------------------------------------------------- Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand. Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/ -------------------------------------------------------------------------- Weitere interessante Informationen über bimanu: ✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu ✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/ ✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh ✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de

#113 - Business Intelligence für Bäckereien - mit Daten auf Erfolgskurs!

#112 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Brunata-Metrona - Erfahrung mit bimanu

In der neuen Podcastfolge Wertgeschätzt zeigen wir, die beeindruckende Reise von Brunata – von herkömmlichen Abrechnungsverfahren hin zu einem revolutionären, datengetriebenen Geschäftsmodell dank einer maßgeschneiderten Business Intelligence Plattform von bimanu! Und dürfen ganz herzlich Astrid Rothaut, Head of IT von Brunata und Thomas Schmidt, Teamleiter BI begrüßen. Viel Spass bei Folge. -------------------------------------------------------------------------- 33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor), Jetzt bestellen https://amzn.eu/d/7S9u8T7 ✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“ Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit. ✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“ Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach -------------------------------------------------------------------------- Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür: ✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden ✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen ✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen und das Ganze wirklich kostenlos. Jetzt anmelden: https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder -------------------------------------------------------------------------- Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand. Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/ -------------------------------------------------------------------------- Weitere interessante Informationen über bimanu: ✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu ✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/ ✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh ✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de

#112 - Erfolgreiche Einführung einer Business Intelligence Plattform bei Brunata-Metrona - Erfahrung mit bimanu

#111 - Schluss mit dem IT-Fachkräftemangel: Der Geheimtipp für Deine Datenstrategie!

In dieser Podcastfolge gehen wir auf das Thema Unabhängigkeit von teuren IT-Fachkräften ein. Swen, von der bimanu, thematisiert den Fachkräftemangel im IT-Bereich und die damit verbundenen hohen Gehaltsforderungen. Er betont die Wichtigkeit von Automatisierung und Standardsoftware, insbesondere im Kontext von Business Intelligence und Datenstrategie. Der Fokus liegt auf dem Einsatz von Low-Code-Ansätzen, um Mitarbeitern aus den Fachbereichen die Möglichkeit zu geben, IT-Aufgaben wie den Aufbau von Datenmodellen zu übernehmen. Swen, bringt Beispiele aus der Praxis, um zu zeigen, wie Abhängigkeiten von einzelnen IT-Experten zu Risiken und Ineffizienzen führen können. Er schlägt vor, Wissen und Prozesse aus den Köpfen der Mitarbeiter in systematische, nachvollziehbare Strukturen zu überführen. -------------------------------------------------------------------------- 33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor), Jetzt bestellen https://amzn.eu/d/7S9u8T7 ✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“ Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit. ✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“ Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach -------------------------------------------------------------------------- Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür: ✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden ✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen ✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen und das Ganze wirklich kostenlos. Jetzt anmelden: https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder -------------------------------------------------------------------------- Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand. Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/ -------------------------------------------------------------------------- Weitere interessante Informationen über bimanu: ✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu ✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/ ✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh ✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de

#111 - Schluss mit dem IT-Fachkräftemangel: Der Geheimtipp für Deine Datenstrategie!

#110 - Schluss mit Datenchaos: Automatisiere oder Scheitere!

Diese Episode konzentriert sich auf die Bedeutung der Automatisierung in der Datenstrategie und deren Beitrag zur Kostenreduktion und Effizienzsteigerung in Unternehmen. Der Podcast diskutiert, wie wiederholbare Prozesse durch Automatisierung beschleunigt werden können, um Mitarbeiter zu entlasten und die Produktivität zu erhöhen. Es werden Beispiele für Automatisierung im Energiemanagement und Data Warehousing gegeben, die die Fehleranfälligkeit reduzieren und Fachkräfte entlasten. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Low-Code-Plattformen und künstlicher Intelligenz, um Datenprozesse zu vereinfachen und Geschäftsentscheidungen zu unterstützen. Abschließend werden Empfehlungen für Unternehmen gegeben, wie sie ihre Datenstrategie im Hinblick auf Automatisierung gestalten sollten. -------------------------------------------------------------------------- 33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor), Jetzt bestellen https://amzn.eu/d/7S9u8T7 ✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“ Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit. ✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“ Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach -------------------------------------------------------------------------- Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür: ✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden ✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen ✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen und das Ganze wirklich kostenlos. Jetzt anmelden: https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder -------------------------------------------------------------------------- Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand. Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/ -------------------------------------------------------------------------- Weitere interessante Informationen über bimanu: ✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu ✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/ ✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh ✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de

#110 - Schluss mit Datenchaos: Automatisiere oder Scheitere!

#109 - Neue Besen kehren gut? Wie eine neue Führungskraft Eurem BI-Projekt schaden kann

Du stehst vor einem Führungswechsel und möchtest Deine Datenprojekte auf Kurs halten? In dieser Folge von "WERTGESCHÄTZT!" zeigen wir Dir, wie Du die Herausforderungen neuer Führungskräfte meisterst und Deine Datenstrategie anpassen kannst, um weiterhin erfolgreich zu sein. Erfahre, wie Du Vertrauen aufbaust, Innovation förderst und Deine Daten in einen wertvollen Schatz verwandelst. Hol Dir die Expertentipps, die Du brauchst, um Deine Mission weiter zu erfüllen, trotz einem neuen Umfelds. -------------------------------------------------------------------------- 33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor), Jetzt bestellen https://amzn.eu/d/7S9u8T7 ✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“ Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit. ✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“ Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach -------------------------------------------------------------------------- Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür: ✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden ✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen ✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen und das Ganze wirklich kostenlos. Jetzt anmelden: https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder -------------------------------------------------------------------------- Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand. Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/ -------------------------------------------------------------------------- Weitere interessante Informationen über bimanu: ✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu ✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/ ✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh ✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de

#109 - Neue Besen kehren gut? Wie eine neue Führungskraft Eurem BI-Projekt schaden kann

#108 - Datenstrategie, KI und Nachhaltigkeit im Fokus - die Top Trends in 2024

Die Experten Michael Jungschläger und Swen Göllner diskutieren über Trends und Entwicklungen im Bereich Data und Business Intelligence für das Jahr 2024. Sie sprechen über die Bedeutung von Datenstrategie, Automatisierung von Datenprozessen, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Herausforderungen bei der Implementierung von KI in Unternehmen. Die Experten erörtern auch die Wichtigkeit von SEO-Strategien und wie sich neue Technologien wie ChatGPT auf die Online-Suche und das Marketing auswirken könnten. Darüber hinaus werden Themen wie Data Governance, Data Management und die Entwicklung datengetriebener Geschäftsmodelle angesprochen, sowie die Relevanz von ESG (Environmental, Social, and Governance) und Nachhaltigkeit in der Datenstrategie. -------------------------------------------------------------------------- 33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor), Jetzt bestellen https://amzn.eu/d/7S9u8T7 ✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“ Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit. ✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“ Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach -------------------------------------------------------------------------- Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür: ✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden ✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen ✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen und das Ganze wirklich kostenlos. Jetzt anmelden: https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder -------------------------------------------------------------------------- Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand. Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/ -------------------------------------------------------------------------- Weitere interessante Informationen über bimanu: ✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu ✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/ ✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh ✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de

#108 - Datenstrategie, KI und Nachhaltigkeit im Fokus - die Top Trends in 2024

#107 - Innovationskraft durch Daten: bimanu's Insights - ein Jahresrückblick

In "WERTGESCHÄTZT!" nehmen Dich die Datenexperten Michael Jungschläger und Swen Göllner in die Insights 2023 von bimanu. Wir teilen unsere Einblicke in Datenstrategien und Nachhaltigkeit, die dich inspirieren und dein Unternehmen voranbringen werden. Lerne aus den Trends in KI, Datenmanagement und Business Intelligence, die 2023 prägten. Verstehe, warum Datenkompetenz und innovative Tools wie Chat GPT und Power BI entscheidend für Deinen Erfolg sind. Dieser Jahresrückblick bietet Dir nicht nur Wissen, sondern praktische Ansätze, um Deine Daten in wahren Datenschatz zu verwandeln. -------------------------------------------------------------------------- 33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor), Jetzt bestellen https://amzn.eu/d/7S9u8T7 ✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“ Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit. ✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“ Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach -------------------------------------------------------------------------- Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür: ✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden ✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen ✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen und das Ganze wirklich kostenlos. Jetzt anmelden: https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder -------------------------------------------------------------------------- Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand. Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/ -------------------------------------------------------------------------- Weitere interessante Informationen über bimanu: ✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu ✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/ ✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh ✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de

#107 - Innovationskraft durch Daten: bimanu's Insights - ein Jahresrückblick

#106 - Schluss mit dem Chaos: Dein 4-Schritte Masterplan für ein verbessertes Berichtswesen

Als Entscheidungsträger im Unternehmen steht oder fällt Dein Erfolg mit der Qualität Deines Berichtswesens. In dieser Episode von 'Wertgeschätzt' stellen wir Dir konkrete Schritte vor, um aus dem Dschungel manueller Eingriffe und Flickwerke herauszukommen. Wir sprechen darüber, wie Du durch gezielte Gespräche mit Deinem Controller Transparenz schaffst, welche Systeme wirklich effizient sind und wie Du eine zukunftssichere, vollwertige Datenlösung implementierst, die menschliche Fehler ausschließt und Prozesse automatisiert. Finde heraus, wie Du belastbare Daten erhältst und Dein Berichtswesen mit der richtigen Business-Intelligence-Plattform auf das nächste Level bringst. -------------------------------------------------------------------------- 33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor), Jetzt bestellen https://amzn.eu/d/7S9u8T7 ✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“ Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit. ✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“ Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach -------------------------------------------------------------------------- Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür: ✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden ✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen ✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen und das Ganze wirklich kostenlos. Jetzt anmelden: https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder -------------------------------------------------------------------------- Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand. Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/ -------------------------------------------------------------------------- Weitere interessante Informationen über bimanu: ✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu ✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/ ✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh ✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de

#106 - Schluss mit dem Chaos: Dein 4-Schritte Masterplan für ein verbessertes Berichtswesen

#105 - Berichtswesen ohne Fehler und Excel-Bastelei

Hast Du Dich je gefragt, welchen manuellen Aufwand Dein Controlling treibt, um Berichte zu erstellen? In dieser Episode von 'Wertgeschätzt' schälen wir die Schichten suboptimaler Datenpraktiken ab und zeigen Dir, wie Du mit einem modernen Berichtswesen nicht nur Zeit, sondern auch Geld sparen kannst. Erfahre, wie ein Versicherungsunternehmen seine Opportunitätskosten durch eine einfache Produktintegration in Berichte drastisch senkte. Erkennst Du das Muster in Deinem Unternehmen wieder? Wir decken auf, was viele Controller in ihren langen Arbeitstagen wirklich tun und wie Du diese Zeit für strategische Datenanalyse nutzen kannst. -------------------------------------------------------------------------- 33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand: Zeit sparen, Kosten senken, Umsatz steigern, von Swen Göllner (Autor), Jetzt bestellen https://amzn.eu/d/7S9u8T7 ✅ „Ein unverzichtbarer Leitfaden für alle Mittelständler, die die Digitalisierung erfolgreich vorantreiben wollen.“ Philipp Noack, vieljähriger leitender Manager mit Erfahrung von Digitalisierungsprojekten weltweit. ✅ „Jedes Unternehmen hat Daten und nutzt sie. Dieses Buch zeigt, wie man es ohne Riesen-Investments effizienter und mit Gewinn machen kann.“ Thomas Balgheim, Aufsichtsratsvorsitzender Syngenio AG, Co-Founder DataValueThinking, Managementberater und Coach -------------------------------------------------------------------------- Gratis Business Intelligence-Akademie zeigt Dir die klare Anleitung genau dafür: ✅ Den Unternehmenswert durch die Monetarisierung Deiner Daten deutlich zu steigern und damit Vorreiter in der Digitalisierung zu werden ✅ Eine zentrale Datenbasis für Dein Unternehmen aufzubauen, um die richtigen Unternehmensentscheidungen zu treffen ✅ Transparenzpower schaffen - Abschaffung aller Datensilos in Deinem Unternehmen und das Ganze wirklich kostenlos. Jetzt anmelden: https://bimanu-solutions.de/business-intelligence-basic-builder -------------------------------------------------------------------------- Mit unserer BI-Software kannst Du erste Analytics-Anwendungen innerhalb von 14 Tagen erfolgreich einführen, ohne größeren Implementierungsaufwand. Wie das geht, erfährst Du in unserer Fallstudie: https://bimanu-solutions.de/fallstudie/ -------------------------------------------------------------------------- Weitere interessante Informationen über bimanu: ✅ Youtube: https://www.youtube.com/@bimanu ✅ Facebook: https://www.facebook.com/bimanuGmbH/ ✅ LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/bimanu-gmbh ✅ Blog: https://www.bimanu.de/blog Alle wichtigen Informationen über uns findet ihr auf https://www.bimanu.de

#105 - Berichtswesen ohne Fehler und Excel-Bastelei

#104 - Hör auf, Geld zu verbrennen - Profitiere von smarter Datenoptimierung!

Fühlst Du Dich begrenzt durch Deine aktuellen Werkzeuge zur Datenauswertung? In dieser Folge von 'Wertgeschätzt' erfährst Du, wie mittelständische Unternehmen ihre Datenflut überwinden und ein effektives Business Intelligence-System einführen können. Wir analysieren, wie der Wechsel zu einer integrierten Datenplattform einem Getränkeversorger nicht nur erlaubte, Fehler zu identifizieren, sondern auch verborgene Außenstände in Höhe von 300.000 Euro zu realisieren. Begreife die Bedeutung einer zeitgemäßen Datenverarbeitung und wie Du das brachliegende Einsparpotenzial der Digitalisierung mit der richtigen Datenintegration heben kannst.

#104 - Hör auf, Geld zu verbrennen - Profitiere von smarter Datenoptimierung!

#103 - Warum ein falscher Mitarbeiter bis zu 2 Mio. EUR kosten kann

In dieser aufschlussreichen Episode unseres Podcasts tauchen wir in ein oft unterschätztes Thema ein: die hohen Kosten eines falsch eingestellten Mitarbeiters für Unternehmen. Inspiriert von der Gallup-Studie "Engagement Index Deutschland 2022", diskutieren wir detailliert, wie ein unpassender Mitarbeiter bis zu 2 Millionen Euro kosten kann. Link zur Studie Gallup-Studie "Engagement Index Deutschland 2022" https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland.aspx Wir analysieren tiefgehend die Gründe hinter diesem Phänomen, basierend auf den Ergebnissen der Studie. Dabei erörtern wir, wie mangelnde Mitarbeiterbindung und eine Fehlbesetzung im Team nicht nur die Arbeitsmoral, sondern auch die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens beeinträchtigen können. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir auf, wie sich diese Kosten in der Praxis manifestieren – von reduzierter Produktivität über erhöhte Fluktuation bis hin zu verpassten Geschäftschancen. Zudem bieten wir Dir wertvolle Einblicke und Strategien, wie Du bereits im Bewerbungsprozess potenzielle Fehlentscheidungen vermeiden kannst. Wir diskutieren Best Practices für die Mitarbeiterauswahl und wie man durch gezielte Rekrutierungsstrategien und ein fundiertes Verständnis für die Unternehmenskultur die richtigen Talente anziehen und langfristig binden kann. Diese Episode ist ein Muss für Führungskräfte, HR-Profis und jeden, der verstehen will, wie entscheidend die richtige Mitarbeiterauswahl für den Erfolg und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens ist. Schließe Dich uns an, um zu lernen, wie Du diese kostspieligen Fehler vermeiden und Dein Team optimal aufstellen kannst.

#103 - Warum ein falscher Mitarbeiter bis zu 2 Mio. EUR kosten kann

#102 - 33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand

In der neuesten Episode des Podcasts "Wertgeschätzt" dreht sich alles um das erste Buch von Swen Göllner, das Ende März 2023 veröffentlicht wird. Die Gastgeber Michael und Swen erörtern die Beweggründe für die Veröffentlichung des Buches und beleuchten, welchen Nutzen die Leser daraus ziehen können. Das Buch trägt den Titel "33 optimierte Datenstrategien für KMU gewinnbringend einsetzen" und zielt darauf ab, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, wirtschaftliche Erfolge durch optimierte Datenstrategien zu erzielen. Swen Göllner, ein erfahrener Datenexperte, legt dar, dass KMU nicht in kostspielige IT-Projekte investieren müssen, um von Datenlösungen zu profitieren. Stattdessen können kleinere Anpassungen und alternative Ansätze bereits große Wirkungen entfalten und gewinnbringend sein. Swen Göllner hebt hervor, wie wichtig es für Entscheidungsträger ist, in der IT-Welt mitreden und vorgeschlagene Lösungen kritisch hinterfragen zu können. Das Buch verspricht praktische Ratschläge, um nicht zur "Geisel der IT" zu werden, und zeigt Wege auf, wie man Mitarbeitende effektiv einbezieht und emotionale Blockaden im Team überwindet. Es wird dargestellt, wie mit einfachen Mitteln und Datenstrategien wertvolle Erfolge erzielt werden können. Ein Vorwort von Damian Kutzias, einem Experten für Data Science am Fraunhofer-Institut, sowie Empfehlungen von erfahrenen Managern wie Philipp Noack und Thomas Balgheim unterstreichen die Relevanz des Buches für mittelständische Unternehmen, die ihre Digitalisierung effizient und gewinnbringend vorantreiben möchten. Das Buch kann bei allen bekannten Onlinehändler vorbestellt werden: Amazon https://amzn.eu/d/6ZXPrtB Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1070190629

#102 - 33 Impulse für einfache Datenstrategien im Mittelstand

#101 - Mythos IT-Freelancer - Warum sie deinem Unternehmen schaden können

Es ist ein gängiges Szenario in der IT-Welt: Freelancer werden ins Unternehmen geholt, um spezialisierte Aufgaben zu erledigen. Aber oft stellt sich heraus, dass ihre Arbeit mehr Komplexität als Klarheit schafft. In dieser Episode von taucht Swen tief in das kontroverse Thema der IT-Freelancer ein. Er beleuchtet, warum einige Freelancer Berichte unnötig komplex gestalten könnten, um ihre Präsenz und Bedeutung im Projekt zu sichern und damit ihre Tagessätze weiterhin zu fakturieren. Ist es wirklich so, dass Freelancer manchmal mehr Probleme verursachen als sie lösen? Oder gibt es Wege, wie Unternehmen diesen vermeintlichen "Mythos" umgehen und effektiv mit Freelancern zusammenarbeiten können? Hör rein, um Swens Sichtweise auf dieses brisante Thema zu erfahren und zu lernen, wie du die Zusammenarbeit mit IT-Freelancern optimieren kannst.

#101 - Mythos IT-Freelancer - Warum sie deinem Unternehmen schaden können

#100 - Whiskey Meets Data: Die Jubiläumsedition

Ein Meilenstein - Wertgeschätzt - der Business Intelligence Podcast mit Michael und Swen feiern die 100. Folge! 🎉 Von den ersten Tagen, in denen die Idee für diesen Podcast entstand, bis heute haben Michael und Swen unzählige Stunden aufgenommen, bearbeitet und mit euch geteilt. In dieser besonderen Jubiläumsfolge blicken sie nicht nur zurück auf die unvergesslichen Momente und die Reise, die sie mit euch allen gemeinsam zurückgelegt haben, sondern sie enthüllen auch einige beeindruckende Daten und Fakten zum Podcast. Welche Interviewgäste haben die beiden am meisten beeindruckt und warum? Welche Geschichten sind ihnen besonders im Gedächtnis geblieben? Und welche Herausforderungen und Höhepunkte gab es auf diesem Weg? Doch das ist noch nicht alles. In dieser Episode bekommt ihr auch einen exklusiven Einblick in die neuesten Entwicklungen bei bimanu. Was gibt es Neues, und welche spannenden Projekte stehen für die Zukunft an? Lasst euch diese besondere Episode nicht entgehen. Feiert mit Michael und Swen diesen Meilenstein und taucht ein in die faszinierende Welt von "Whiskey & Data".

#100 - Whiskey Meets Data: Die Jubiläumsedition

#001 - Vom Datenchaos zum Datenschatz

Sind Sie bereit zum Durchstarten? In unserer Pilotfolge erklären die Datenexperten Swen Göllner und Michael Jungschläger, wie wichtig es für ein Unternehmen ist, eigene Datenschätze zu heben, zu veredeln und gewinnbringend einzusetzen. Aber wie startet man am besten? Wie bringen wir Struktur in das eigene Datenchaos? Wie hoch ist eigentlich der eigene, digitale Reifegrad? Diese Fragen werden in der ersten Podcastfolge „WERTGESCHÄTZT! Vom Datenchaos zum Datenschatz“ anschaulich beleuchtet. Anhand von Praxisbeispielen skizzieren die beiden Datenexperten von bimanu, wie der erfolgreiche Einstieg in eine gelungene Datenstrategie aussehen kann. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie sie aus den eigenen Daten z.B. neue Aftersales-Modelle generieren oder mittels künstlicher Intelligenz eine vorausschauende Wartung entwickeln können. Das und vieles mehr, erfahren sie in unserer Pilotfolge „WERTGESCHÄTZT! Vom Datenchaos zum Datenschatz!“.

#001 - Vom Datenchaos zum Datenschatz